DE202017105687U1 - Frequenzumrichteranordnung - Google Patents

Frequenzumrichteranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202017105687U1
DE202017105687U1 DE202017105687.2U DE202017105687U DE202017105687U1 DE 202017105687 U1 DE202017105687 U1 DE 202017105687U1 DE 202017105687 U DE202017105687 U DE 202017105687U DE 202017105687 U1 DE202017105687 U1 DE 202017105687U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency converter
wall
cabinet
intermediate wall
partition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017105687.2U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Schweiz AG
Original Assignee
ABB Technology Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Technology Oy filed Critical ABB Technology Oy
Publication of DE202017105687U1 publication Critical patent/DE202017105687U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/14Mounting supporting structure in casing or on frame or rack
    • H05K7/1422Printed circuit boards receptacles, e.g. stacked structures, electronic circuit modules or box like frames
    • H05K7/1427Housings
    • H05K7/1432Housings specially adapted for power drive units or power converters
    • H05K7/14325Housings specially adapted for power drive units or power converters for cabinets or racks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M5/00Conversion of ac power input into ac power output, e.g. for change of voltage, for change of frequency, for change of number of phases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
  • Patch Boards (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Frequenzumrichteranordnung, die einen in einem Schrank montierten Frequenzumrichter (11) und in Verbindung damit elektrisch montierte elektrische Instrumente (14) umfasst, und welcher Schrank entgegengesetzte Seitenwände sowie eine sich zwischen diesen erstreckende Hinterwand (12) und eine Vorderwand wie eine Tür umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrank darüber hinaus eine von der Hinterwand getrennte und im Wesentlichen dazu parallel verlaufende Zwischenwand (15) umfasst, wobei der Frequenzumrichter an der besagten Zwischenwand angebracht ist und zumindest eines der genannten elektrischen Instrumente in dem durch eine Zwischenwand, eine Vorderwand und Seitenwände begrenzten Raum angeordnet ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Frequenzumrichteranordnung und insbesondere eine Frequenzumrichteranordnung, bei welcher der Frequenzumrichter in einem Schrank montiert ist.
  • Die Frequenzumrichter werden bei vielen industriellen Objekten insbesondere in Schränken montiert, die sich beispielsweise in technischen Räumlichkeiten von Industrieanlagen befinden. In den Schränken montiert lassen sich die mit der Funktion des Frequenzumrichters zusammenhängenden Bauteile in einfacher Weise innerhalb desselben Schranks anordnen. Ein eigentlicher gekapselter Frequenzumwandler braucht zum Beispiel nicht alle elektrischen Bauteile aufzuweisen, die bei der jeweiligen Verwendung benötigt werden. In dem Schrank können neben dem Frequenzumrichter frequenzumrichterbezogene Filterkomponenten wie Ausgangsfilter und verschiedene elektrische Instrumente wie Trenner, Sicherungen und Kontaktoren angeordnet werden. In dem Schrank können auch getrennte, an dem Frequenzumrichter elektrisch gekoppelte Konnektoren für die Einlasskabelung und Motorkabelung angeordnet werden.
  • Als eine elektrische Vorrichtung benötigt der Frequenzumrichter Kühlung zur Aufrechterhaltung der zugelassenen Temperatur für elektrische Komponenten. Ein besonderer Kühlbedarf besteht für die Halbleiter des Hauptstromkreises, in denen erheblicher Teil der Leistungsverluste stattfindet. Somit sind in den Schränken verschiedene Kühlkanäle angeordnet, in denen die verlustbehafteten Komponenten der Frequenzumrichter abgekühlt werden.
  • Die obengenannten elektrischen Instrumente sind elektrisch an der Zulaufseite des Frequenzumrichters gekoppelt, und sie dienen dazu, die Funktion des Frequenzumrichters und der daran gekoppelten Last zu sichern und seinerseits die Personensicherheit zu gewährleisten. Die in dem Schrank befindlichen Motorkabelkupplungen und Einlasskupplungen sollen einen zuverlässigen elektrischen Befestigungspunkt für die Kabel ermöglichen. Damit die Kopplung von Kabeln zuverlässig erfolgen könnte, sollen sich die Anschlusspunkte im Schrank an einer Stelle befinden, die ein leichtes Arbeiten ermöglicht. Für die schrankmontierten Frequenzumrichter ist die Flächennutzung im Schrank nicht unbedingt optimal gewesen.
  • Kurze Beschreibung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Frequenzumrichteranordnung zu entwickeln, mit der das oben erwähnte Problem gelöst werden kann. Die Aufgabe der Erfindung wird mit einer Frequenzumrichteranordnung erreicht, die dadurch gekennzeichnet ist, was in dem unabhängigen Schutzanspruch 1 gesagt wird. Die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung sind der Gegenstand der abhängigen Schutzansprüche.
  • Die Erfindung gründet sich darauf, dass in dem Schrank eine zu der Hinterwand parallel verlaufende Zwischenwand angeordnet ist, die als Befestigungspunkt für die diversen Komponenten sowie den Frequenzumrichter im Schrank dient. Durch die Zwischenwand wird der Schrank in der Tiefenrichtung kleiner, wobei die Komponenten innerhalb des Schrankes näher an dem Vorderrand des Schrankes liegen. Der an der Zwischenwand montierte Frequenzumrichter kann derart montiert sein, dass ein Teil des Frequenzumrichters auf der Vorderseite der Zwischenwand und ein Teil auf der Hinterseite der Zwischenwand liegt.
  • Außer der leichten Benutzbarkeit der Vorrichtung kann durch die Zwischenwand darüber hinaus ein getrennter Kühlkanal im hinteren Teil der Vorrichtung bewerkstelligt werden. Dieser Kühlkanal kann beispielsweise zur Kühlung des an der Zwischenwand montierten Frequenzumrichters eingesetzt werden.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • Die Erfindung wird jetzt in Zusammenhang mit bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen ausführlicher erläutert, von denen:
  • 1 eine einer Ausführung der Erfindung gemäße Anordnung im Querschnitt zeigt, und
  • 2 eine einer Ausführung der Erfindung gemäße Anordnung im Perspektivschnitt zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung im Querschnitt, wobei der Frequenzumrichter 11 in einem Schrank angeordnet ist, der entgegengesetzte Seitenwände sowie eine sich zwischen diesen erstreckende Hinterwand 12 und eine Vorderwand 13 aufweist. In Verbindung mit dem Frequenzumrichter sind elektrische Instrumente 14 elektrisch montiert, und typischerweise sind diese elektrischen Instrumente auf der Zulaufseite des Frequenzumrichters montiert worden. Zu den elektrischen Instrumenten zählen u. a. Trenner, Sicherungen und Kontaktoren, die beispielsweise dazu verwendet werden, den Frequenzumrichter zu schützen und den speisenden Strom für den Frequenzumrichter einzuschalten und die Stromspeisung des Frequenzumrichters auszuschalten. Mittels eines Trenners kann die Anlage derart entstromt werden, dass eine sichere Wartung für die im Schrank befindliche Anlage möglich ist. Die Sicherungen sorgen wiederum dafür, dass die Anlage im Falle eines Überstroms nicht beschädigt wird.
  • Der erfindungsgemäße Schrank umfasst eine von der Hinterwand getrennte und im Wesentlichen dazu parallel verlaufende Zwischenwand 15. Die Zwischenwand ist auf die Breite des Schranks ausgebildet worden, bzw. sie erstreckt sich zwischen den Seitenwänden. Erfindungsgemäß ist der Frequenzumrichter an der Zwischenwand befestigt, und zumindest eines der genannten elektrischen Instrumente liegt in dem von der Zwischenwand, der Vorderwand und den Seitenwänden begrenzten Raum. In der in 1 dargestellten Konstruktion wurden keine elektrischen Instrumente näher differenziert, sondern es wird auf diese generell mit der Referenznummer 14 hingewiesen.
  • 1 zeigt, wie der Vorderteil 16 und der Hinterteil 17 durch die Zwischenwand ausgebildet werden. Der Hinterteil bildet sich begrenzt durch die Hinterwand und die Zwischenwand zusammen mit den Seitenwänden, und der Vorderteil begrenzt durch die Vorderwand, wie eine Tür, und die Zwischenwand zusammen mit den Seitenwänden aus. Gemäß dem erfinderischen Gedanken wurde der Frequenzumrichter 11 an der Zwischenwand 15 angebracht dargestellt. An der Zwischenwand ist eine Öffnung ausgebildet worden, die dazu angeordnet ist, den Frequenzumrichter derart aufzunehmen, dass der Hinterteil des Frequenzumrichters auf der Seite des Hinterteils des Schranks liegt. Der Frequenzumrichter kann zur Anbringung einen Flansch oder Ähnliches aufweisen, mittels dessen der Frequenzumrichter an der Zwischenwand anbringbar ist. Mittels der Zwischenwand lässt sich im Hinterteil des Schranks ein Kühlkanal ausbilden, an welchem der Frequenzumrichter über den Hinterteil des Frequenzumrichters gekühlt werden kann.
  • Die im Vorderteil des Schranks befindlichen Komponenten und elektrischen Instrumente sind leicht zur Hand zu haben, wenn die Tiefenrichtung des Schranks durch die Zwischenwand begrenzt ist. Die Zwischenwand ermöglicht auch die zuverlässige Anbringung von Komponenten und elektrischen Instrumenten an der Konstruktion der Zwischenwand. Auch lässt sich die Verkabelung für die Last, die typischerweise ein Motor ist, im Vorderteil des Schranks ausführen, wobei die Konnektoren beispielsweise an der Zwischenwand angebracht sind.
  • Die im Vorderteil des Schranks befindlichen Komponenten und elektrischen Instrumente setzen typischerweise keine große Kühlleistung voraus, so dass die Kühlung an dem Vorderteil in einfacher Weise ausführbar ist. Die Kühlung kann mittels eines Gebläses realisiert werden, welches zum Beispiel an der Tür des Schranks angebracht ist, an welcher Einlass- und Auslassöffnungen für die Kühlluft angeordnet sind. Im Beispiel der 1 liegt die Einlassöffnung 18 im unteren Teil des Schranks und die Auslassöffnung 19 im oberen Teil des Schranks. Die Einlass- und Auslassöffnung können bei Bedarf mit Filtern versehen sein, wobei in dem Schrank saubere Luft zirkuliert.
  • Wie vorhin erwähnt, kann durch die Zwischenwand außer der Anbringung des Frequenzumrichters ein Kühlkanal am Hinterteil des Schranks ausgebildet werden. Der Kühlkanal begrenzt sich somit an den Seitenwänden, der Hinterwand und der Zwischenwand des Schranks oder an den getrennten Blechen, die in Verbindung mit diesen montiert sind. Wenn sich der Hinterteil des Frequenzumrichters nun in dem so ausgebildeten Kühlkanal befindet, kann der Kanal seinerseits aus dem internen Kühlkanal des Frequenzumrichters ausgebildet werden. Weil der interne Kühlkanal des Frequenzumrichters ein Teil des in dem Schrank ausgebildeten Kanals ist, kann die Kühlluftströmung mit dem internen Gebläse 20 des Frequenzumrichters ausgebildet werden. An dem gleichen Kühlkanal können auch andere abzukühlende Komponenten oder Kühlrippen ausgebildet werden. 1 zeigt, wie die induktiven Komponenten des am Ausgang des Frequenzumrichters gekoppelten Filters 21 in dem Raum zwischen der Zwischenwand und der Hinterwand bzw. im Kühlkanal angeordnet sind. Der Ausgangsfilter ist an der Zwischenwand entsprechend wie der Frequenzumrichter angebracht, d. h. an der Zwischenwand ist eine Öffnung gefertigt worden, an welcher der Ausgangsfilter an einer daran ausgebildeten mechanischen Konstruktion angebracht ist. Der Ausgangsfilter ist beispielsweise auf einem Blech ausgebildet, das bei der Montage an der Zwischenwand 15 die an der Zwischenwand ausgebildete Öffnung bedeckt. Die Konnektoren des Ausgangsfilters liegen an der Vorderseite der Zwischenwand, d. h. in dem Raum zwischen der Zwischenwand und der Schranktür. Der Ausgangsfilter ist somit aus einem Modul ausgebildet, das ein Blech oder Ähnliches aufweist, und auf diesem Blech sind alle im Filter einzusetzenden Komponenten und Konnektoren ausgebildet.
  • Die Lufteintrittsöffnung 22 des hinter der Zwischenwand ausgebildeten Kühlkanals ist in der Ausführungsform der 1 im Vorderteil des Schranks angeordnet. In 1 wird die Eintrittsluft den gekapselten, horizontalen Kanal entlang in den vertikalen Kanal eingeleitet, der sich mit der Austrittsöffnung im Oberteil des Schranks verbindet.
  • 2 zeigt eine einer Ausführung der Erfindung gemäße Konstruktion im Perspektivschnitt ohne Wände, die die Sicht einschränken. In 2 werden gleiche Referenzmarkierungen verwendet wie in 1.
  • Es ist zu beachten, dass von den Details der 1 und 2 diejenigen Züge erklärt wurden, die zu der Erfindung gehören oder für das Verständnis der Erfindung behilflich sind. Vorhin wurde die Konstruktion der Anordnung erklärt, indem auf die Hinterwand, die Seitenwände, die Vorderwand und den Hinterteil hingewiesen wurde. Diese Begriffe sollen derart verstanden werden, dass die vordere Schrankwand sich am typischsten aus einer Tür oder einer anderen zu öffnenden Konstruktion ausbildet. Die Seitenwände liegen ihrerseits auf beiden Seiten der Vorderwand und erstrecken sich nach hinten Richtung Hinterwand, und die Hinterwand liegt aus der Richtung der Schranktür gesehen hinter der Anordnung.
  • Für einen Fachmann ist offensichtlich, dass der Grundgedanke der Erfindung in verschiedenen Variationen ausführbar ist. Die Erfindung und ihre Ausführungsformen sind somit nicht auf die oben beschriebenen Beispiele beschränkt, sondern können im Rahmen der Schutzansprüche variieren.

Claims (7)

  1. Frequenzumrichteranordnung, die einen in einem Schrank montierten Frequenzumrichter (11) und in Verbindung damit elektrisch montierte elektrische Instrumente (14) umfasst, und welcher Schrank entgegengesetzte Seitenwände sowie eine sich zwischen diesen erstreckende Hinterwand (12) und eine Vorderwand wie eine Tür umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Schrank darüber hinaus eine von der Hinterwand getrennte und im Wesentlichen dazu parallel verlaufende Zwischenwand (15) umfasst, wobei der Frequenzumrichter an der besagten Zwischenwand angebracht ist und zumindest eines der genannten elektrischen Instrumente in dem durch eine Zwischenwand, eine Vorderwand und Seitenwände begrenzten Raum angeordnet ist.
  2. Frequenzumrichteranordnung nach dem Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte zumindest eine elektrische Instrument an der Zwischenwand (15) angebracht ist.
  3. Frequenzumrichteranordnung nach dem Schutzanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwand (15) eine Öffnung umfasst, an der der Frequenzumrichter derart angebracht ist, dass ein Teil des Frequenzumrichters in dem Raum zwischen der Zwischenwand (15) und der Hinterwand (12) liegt, wobei der Frequenzumrichter in angebrachtem Zustand oder eine damit zusammenhängende Konstruktion die Öffnung der Zwischenwand bedeckt.
  4. Frequenzumrichteranordnung nach dem Schutzanspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dassin dem Raum zwischen der Zwischenwand (15) und der Hinterwand (12) ein Kühlkanal ausgebildet ist.
  5. Frequenzumrichteranordnung nach einem der vorherigen Schutzansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Raum zwischen der Zwischenwand (15) und der Vorderwand (13) ein Kühlkanal ausgebildet ist.
  6. Frequenzumrichteranordnung, die darüber hinaus einen Ausgangsfilter des Frequenzumrichters aufweist, nach einem der vorherigen Schutzansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenwand eine Öffnung aufweist, an der der genannte Ausgangsfilter derart angebracht ist, dass die induktiven Komponenten des Ausgangsfilters in dem Raum zwischen der Zwischenwand (15) und der Hinterwand (12) liegen und die Konnektoren des Ausgangsfilters in dem Raum zwischen der Zwischenwand (15) und der Vorderwand (12) liegen.
  7. Frequenzumrichteranordnung nach einem der vorherigen Schutzansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass das genannte zumindest eine elektrische Instrument ein oder mehrere elektrische Instrumente aus der Gruppe umfasst, zu welcher ein Trenner, eine Sicherung oder ein Kontaktor gehören.
DE202017105687.2U 2016-09-23 2017-09-20 Frequenzumrichteranordnung Active DE202017105687U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FIU20164190 2016-09-23
FIU20164190U FI11416U1 (fi) 2016-09-23 2016-09-23 Taajuusmuuttajakokoonpano

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017105687U1 true DE202017105687U1 (de) 2017-09-27

Family

ID=57252033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017105687.2U Active DE202017105687U1 (de) 2016-09-23 2017-09-20 Frequenzumrichteranordnung

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN207782638U (de)
DE (1) DE202017105687U1 (de)
FI (1) FI11416U1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CN207782638U (zh) 2018-08-28
FI11416U1 (fi) 2016-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2299582B1 (de) Wechselrichter mit einem Gehäuse und darin angeordneten elektrischen und elektronischen Bauteilen
DE102009023607B4 (de) Verteiler für elektrische Leistung mit Stromsensor
DE102012219783A1 (de) Batteriemodul mit vielfältigen Montagevarianten und Querung
DE102010060069B4 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
DE202011005667U1 (de) Kompakte Sammelschienenanordnung, Schaltvorrichtung und Stromverteilungssytem
DE102016206670A1 (de) Elektrische Verbindungsdose und Kabelbaum
EP3557654A1 (de) Montageanordnung eines elektrisch antreibbaren kraftfahrzeugs
DE19739309A1 (de) Stromversorgungseinheit
DE102007034558A1 (de) Mobiles Hochspannungsprüfgerät mit Gehäuse
DE202015007076U1 (de) Leistungselektronikbauelement
WO2016071109A1 (de) Wechselrichter und verfahren zum kühlen eines wechselrichters
DE102008056484A1 (de) Gehäusesegment für eine Verbindungsstelle von Stromschienenanordnungen
DE112016005977B4 (de) Verbindungsmodul
EP2456291B1 (de) Dachlüfter und Dachentlüftung
DE102012206076A1 (de) Stromschienensystem
EP0109568B1 (de) Schrank oder Gerüst für die Aufnahme von Einschüben elektrischer Anlagen
DE202017105687U1 (de) Frequenzumrichteranordnung
DE102007011386B3 (de) Wandhängende Mittelspannungs-Schaltanlage
EP1891846B1 (de) Elektroschrank
DE202015105561U1 (de) Umrichterschrank
EP4016783B1 (de) Ladegerät mit ladeelektronikeinheit und kühlluftführungsstruktur
EP2982014B1 (de) Erreichung einer schutzart für elektrische und elektronische geräte, insbesondere für schaltschränke
DE102007003639B3 (de) Elektrische Anlage, insbesondere Mittelspannungsschaltanlage
EP2362506B1 (de) Lichtbogenbegrenzungsvorrichtung
CH684724A5 (de) Elektrische Anlage für ein Mittel- oder Niederspannungsnetz, insbesondere zur Kompensation von Blindleistung und/oder zum Absaugen harmonischer Oberschwingungen.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ABB SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: ABB TECHNOLOGY OY, HELSINKI, FI

R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years