DE202017105216U1 - Shield assembly for displaying information - Google Patents

Shield assembly for displaying information Download PDF

Info

Publication number
DE202017105216U1
DE202017105216U1 DE202017105216.8U DE202017105216U DE202017105216U1 DE 202017105216 U1 DE202017105216 U1 DE 202017105216U1 DE 202017105216 U DE202017105216 U DE 202017105216U DE 202017105216 U1 DE202017105216 U1 DE 202017105216U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shield layer
shield
holding device
recess
shield assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202017105216.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INFORMATIONSTECHNIK MENG GmbH
Original Assignee
INFORMATIONSTECHNIK MENG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INFORMATIONSTECHNIK MENG GmbH filed Critical INFORMATIONSTECHNIK MENG GmbH
Priority to DE202017105216.8U priority Critical patent/DE202017105216U1/en
Publication of DE202017105216U1 publication Critical patent/DE202017105216U1/en
Priority to DE102018120921.5A priority patent/DE102018120921B4/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/17Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like using adhesives, suction or magnetism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/16Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like
    • A47G1/1606Devices for hanging or supporting pictures, mirrors, or the like comprising a wall member cooperating with a corresponding picture member

Landscapes

  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Abstract

Schildanordnung (100) zur Darstellung von Informationen, umfassend: eine an einer Wand (10) befestigbare Halteeinrichtung (110); und zwei übereinanderliegende Schildlagen (120; 130) zur Aufnahme eines Informationsträgers (115); wobei eine untere Schildlage (120) der zwei übereinanderliegenden Schildlagen (120; 130) biegbar ausgebildet ist und an einer Stirnseite der Halteeinrichtung (110) befestigt ist, und wobei eine obere Schildlage (130) der zwei übereinanderliegenden Schildlagen (120; 130) lösbar über der unteren Schildlage (120) angeordnet ist; wobei die obere Schildlage (130) an ihrer Rückseite (130a) ein Befestigungselement (134) auf, das wenigstens einen von der Rückseite (130a) der oberen Schildlage (130) vorstehenden Befestigungselementabschnitt (134b) aufweist; wobei die Halteeinrichtung (110) eine Aufnahmeeinrichtung (114) aufweist und die untere Schildlage (120) eine Durchgangsöffnung (122) aufweist; und wobei die Aufnahmeeinrichtung (114) und Durchgangsöffnung (122) derart zueinander angeordnet und ausgebildet sind, dass: bei Befestigung der oberen Schildlage (130) an der Halteeinrichtung (110) der vorstehende Befestigungselementabschnitt (134b) durch die Durchgangsöffnung (122) der unteren Schildlage (120) hindurch treten kann und in die Aufnahmeeinrichtung (114) der Halteeinrichtung (110) eingreift, und bei Abnahme der oberen Schildlage von der Halteeinrichtung (110) eine Biegung wenigstens eines Abschnitts der unteren Schildlage (120) erforderlich ist, um eine Neigung der darüber liegenden oberen Schildlage (130) bezüglich der Halteeinrichtung (110) zu ermöglichen und dadurch den vorstehenden Befestigungselementabschnitt (134b) von der Aufnahmeeinrichtung (114) zu lösen.A signage assembly (100) for displaying information, comprising: a fixture (110) attachable to a wall (10); and two superimposed shield layers (120; 130) for receiving an information carrier (115); wherein a lower shield layer (120) of the two superimposed shield layers (120; 130) is bendable and fixed to an end face of the holding device (110), and wherein an upper shield layer (130) of the two superimposed shield layers (120; the lower shield layer (120) is arranged; wherein the upper shield layer (130) has on its rear side (130a) a fastening element (134) which has at least one fastening element section (134b) projecting from the rear side (130a) of the upper shield layer (130); wherein the holding device (110) has a receiving device (114) and the lower shield layer (120) has a passage opening (122); and wherein the receiving means (114) and through-hole (122) are arranged and formed such that when the upper shield sheet (130) is secured to the holding means (110), the protruding fastener portion (134b) passes through the lower shield sheet through-hole (122) (120) and engages the receiving means (114) of the holding means (110), and bending of at least a portion of the lower shield sheet (120) is required to decrease the inclination of the upper shield sheet from the holding means (110) overlying upper shield layer (130) with respect to the retainer (110) and thereby releasing the protruding fastener section (134b) from the receiver (114).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein das Gebiet der Informationsschilder. Konkret wird eine Schildanordnung zur Darstellung von Informationen beschrieben.The present invention relates generally to the field of information signs. Specifically, a shield assembly for displaying information will be described.

Aus dem Stand der Technik sind Schildanordnungen bekannt, welche aus zwei parallelen Platten und einer Halteeinrichtung bestehen. Die zwei parallelen Platten sind als starre transparente Platten ausgebildet (z. B. aus Glas oder Kunstglas) und dienen dazu, einen Informationsträger zwischen den Platten aufzunehmen und einzuklemmen. Der Informationsträger kann ein bedruckbarer Bogen aus Papier, Pappe, Kunststoff oder aus einem anderweitigen Material sein, auf dem eine darzustellende Information aufgebracht ist. Die beiden Platten sind lösbar mit der Halteeinrichtung verbunden, welche mittels Schrauben oder anderweitigen Befestigungsmitteln an einer Wand befestigbar ist.Shield arrangements are known from the prior art, which consist of two parallel plates and a holding device. The two parallel plates are formed as rigid transparent plates (for example of glass or art glass) and serve to receive and clamp an information carrier between the plates. The information carrier may be a printable sheet of paper, cardboard, plastic or other material, on which an information to be displayed is applied. The two plates are detachably connected to the holding device, which can be fastened by means of screws or other fastening means to a wall.

Aus der DE 10 2015 107 418 A1 ist eine Schildanordnung bekannt, bei der die an der Wand befestigbare Halteeinrichtung einen plattenförmigen Sockel mit einer Durchgangsöffnung sowie eine an der Rückseite des plattenförmigen Sockels angeordnete ferromagnetische Platte aufweist. An der Stirnseite des Sockels sind zwei Schildplatten lösbar befestigt, wobei die beiden Platten parallel angeordnet sind und zur Aufnahme und Einspannung eines Informationsträgers vorgesehen sind. Die obere der beiden Schildplatten (Frontplatte) ist starr ausgebildet und weist an ihrer Rückseite ein Zwischenstück mit wenigstens einem Magnethalter auf. Der wenigstens eine Magnethalter ist als Permanentmagnet ausgebildet. Die zwischen der Frontplatte und dem plattenförmigen Sockel angeordnete zweite Schildplatte weist eine Aussparung zur Aufnahme des an der Rückseite der Frontplatte angeordneten Zwischenstücks sowie zur Durchführung des Magnethalters auf. Der Magnethalter ragt ferner durch die Durchgangsöffnung des plattenförmigen Befestigungssockels, so dass im montierten Zustand der Magnethalter mit der hinter dem Sockel angeordneten ferromagnetischen Platte in Kontakt kommt. Die beiden Schildplatten werden somit allein durch die magnetische Anziehungskraft zwischen dem Permanentmagnethalter und der ferromagnetischen Platte am Sockel gehalten.From the DE 10 2015 107 418 A1 a shield arrangement is known in which the wall-mountable holding means comprises a plate-shaped base having a through opening and a arranged on the back of the plate-shaped base ferromagnetic plate. On the front side of the base two shield plates are releasably secured, wherein the two plates are arranged in parallel and are provided for receiving and clamping an information carrier. The upper of the two shield plates (front plate) is rigid and has on its rear side an intermediate piece with at least one magnet holder. The at least one magnet holder is designed as a permanent magnet. The arranged between the front panel and the plate-shaped base second shield plate has a recess for receiving the arranged on the back of the front panel intermediate piece and for carrying out the magnetic holder. The magnet holder further protrudes through the passage opening of the plate-shaped mounting base, so that comes in the mounted state of the magnet holder with the arranged behind the base ferromagnetic plate in contact. The two shield plates are thus held on the base solely by the magnetic attraction between the permanent magnet holder and the ferromagnetic plate.

Durch Anlegen einer der Magnetkraft entgegen gerichteten und die Magnetkraft übersteigende Zugkraft an wenigstens der oberen Schildplatt, können die beiden Schildplatten vom Sockel abgenommen werden. Die beiden Schildplatten können nach Abnahme vom Sockel voneinander separiert werden und der zwischen den Schildplatten angeordnete Informationsträger ausgetauscht werden. Die beiden Schildplatten können somit mit einer per Hand ausgeübten Zugkraft leicht vom Sockel gelöst werden. Genauso können die beiden Schildplatten nach Anbringen eines neuen Informationsträgers wieder zusammengefügt werden und der Permanentmagnethalter durch die Durchgangsöffnung des Sockels geführt werden. Die sich ausbildende magnetische Anziehungskraft zwischen dem Permanentmagnethalter und der hinter dem Sockel angeordneten ferromagnetischen Platte bewirkt, dass die beiden Schildplatten fest am Sockel anliegen. Zur Befestigung der beiden Schildplatten am Sockel ist somit kein Werkzeug nötig. Nachteilig ist jedoch, dass der beschriebene Haltemechanismus für die Schildplatten rein auf Magnetkraft beruht. Um einen stabilen Haltemechanismus zu realisieren, ist der Einsatz starker Permanentmagneten erforderlich, welche eine hohe Haftkraft aufweisen. Der Einsatz derartiger Permanentmagnete ist jedoch teuer. Nachteilig ist auch, dass die eingesetzten Permanentmagnete durch mechanische Einwirkungen bei Montage bzw. Demontage der Schildplatten leicht beschädigt werden können, so dass die Lebensdauer derartiger Schilder begrenzt sein dürfte.By applying one of the magnetic force opposing and the magnetic force exceeding tensile force on at least the upper shield plate, the two shield plates can be removed from the base. After removal from the base, the two shield plates can be separated from one another and the information carrier arranged between the shield plates can be exchanged. The two shield plates can thus be easily detached from the base with a manual pulling force. Likewise, the two shield plates can be reassembled after attaching a new information carrier and the permanent magnet holder are passed through the through hole of the base. The developing magnetic attraction between the permanent magnet holder and the arranged behind the base ferromagnetic plate causes the two shield plates firmly against the base. Thus, no tool is needed to attach the two shield plates to the base. The disadvantage, however, is that the described holding mechanism for the shield plates is based purely on magnetic force. To realize a stable holding mechanism, the use of strong permanent magnets is required, which have a high adhesive force. However, the use of such permanent magnets is expensive. Another disadvantage is that the permanent magnets used can be easily damaged by mechanical effects during assembly or disassembly of the shield plates, so that the life of such signs should be limited.

Aus der DE 102 51 060 A1 ist ferner eine Schildanordnung mit zwei parallel angeordneten Schildplatten zur Aufnahme und Einspannung eines Informationsträgers sowie einer an der Wand befestigbaren Wandkonsole bekannt. Die Wandkonsole umfasst eine Aussparung, in der zur Befestigung der beiden Schildplatten an der Wandkonsole ein an der Rückplatte der beiden Schildplatten befestigter Bolzen aufnehmbar ist. Die Frontplatte ist an der Rückplatte der Schildanordnung mittels eines Rastmechanismus oder eines Magnetmechanismus lösbar verbunden. Es sind mehrere derartiger Rast- oder Magnetverbindungen über den peripheren Bereich der Platten verteilt angeordnet, um eine lösbare, aber stabile Verbindung zwischen den beiden Schildplatten zu realisieren. Durch den Einsatz einer Vielzahl von Verbindungselementen steigt der Aufwand in der Herstellung und somit die Kosten.From the DE 102 51 060 A1 Furthermore, a shield arrangement with two shield plates arranged in parallel for receiving and clamping an information carrier and a wall console which can be fastened to the wall is known. The wall bracket comprises a recess in which a fixed to the rear plate of the two shield plates pin is receivable for fastening the two shield plates on the wall bracket. The front panel is detachably connected to the rear panel of the shield assembly by means of a detent mechanism or a magnetic mechanism. There are several such latching or magnetic connections distributed over the peripheral region of the plates arranged to realize a releasable, but stable connection between the two shield plates. Through the use of a variety of fasteners increases the cost of manufacturing and thus the cost.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine kostengünstige, stabile und langlebige Schildanordnung bereitzustellen, welche einen schnellen und sicheren Wechsel von Informationsträgern zulässt. Insbesondere sollen die Informationsträger ohne Verwendung eines Werkzeugs an der Schildanordnung austauchbar sein. Gleichzeitig soll die Schildanordnung einen Schutz vor unbefugtem Öffnen und Entwenden der Informationsträger aufweisen. Ferner ist es Aufgabe der Erfindung, eine Schildanordnung bereitzustellen, welche rahmenlos und zumindest im Sichtbereich des Schildes frei von Schrauben oder anderweitigen Fixierungsmitteln ist.The invention is therefore based on the object to provide a cost-effective, stable and durable shield assembly, which allows a fast and secure change of information carriers. In particular, the information carrier should be replaceable without the use of a tool on the shield assembly. At the same time the shield assembly should have protection against unauthorized opening and stealing the information carrier. It is another object of the invention to provide a shield assembly which is frameless and at least in the field of view of the shield free of screws or other fixing means.

Zur Lösung der oben genannten Aufgaben und weiterer Aufgaben wird eine Schildanordnung zur Darstellung von Informationen bereitgestellt. Die Schildanordnung umfasst eine an einer Wand befestigbare Halteeinrichtung sowie zwei übereinanderliegende Schildlagen zur Aufnahme eines Informationsträgers, wobei eine untere Schildlage der zwei übereinanderliegenden Schildlagen biegbar ausgebildet ist und an einer Stirnseite der Halteeinrichtung befestigt ist, und wobei eine obere Schildlage der zwei übereinanderliegenden Schildlagen lösbar über der unteren Schildlage angeordnet ist. Die obere Schildlage weist an ihrer Rückseite ein Befestigungselement auf, das wenigstens einen von der Rückseite der oberen Schildlage vorstehenden Befestigungselementabschnitt aufweist. Ferner weist die Halteeinrichtung eine Aufnahmeeinrichtung auf und die untere Schildlage eine Durchgangsöffnung auf, wobei die Aufnahmeeinrichtung und Durchgangsöffnung derart zueinander angeordnet und ausgebildet sind, dass bei Befestigung der oberen Schildlage an der Halteeinrichtung der vorstehende Befestigungselementabschnitt durch die Durchgangsöffnung der unteren Schildlage hindurch treten kann und in die Aufnahmeeinrichtung der Halteeinrichtung eingreift, und bei Abnahme der oberen Schildlage von der Halteeinrichtung eine Biegung wenigstens eines Abschnitts der unteren Schildlage erforderlich ist, um eine Neigung der darüber liegenden oberen Schildlage bezüglich der Halteeinrichtung zu ermöglichen und dadurch den vorstehenden Befestigungselementabschnitt von der Aufnahmeeinrichtung zu lösen.To achieve the above objects and other objects, a shield assembly for displaying information is provided. The Shield assembly includes a fastened to a wall holding means and two superimposed shield layers for receiving an information carrier, wherein a lower shield layer of the two superimposed shield layers is formed bendable and secured to an end face of the holding device, and wherein an upper shield layer of the two superimposed shield layers detachably above the lower Shield layer is arranged. The upper shield layer has on its back on a fastener having at least one of the back of the upper shield layer projecting fastener portion. Furthermore, the holding device has a receiving device and the lower shield layer has a passage opening, wherein the receiving device and passage opening are arranged and configured such that upon attachment of the upper shield layer to the holding device of the above fastener section can pass through the through hole of the lower shield layer and in the receiving device of the holding device engages, and bending of at least a portion of the lower shield layer is required upon removal of the upper shield layer of the holding means to allow an inclination of the overlying upper shield layer with respect to the holding means and thereby to release the projecting fastener portion of the receiving device.

Der vorstehende Befestigungselementabschnitt kann derart ausgebildet sein, dass er bezüglich der Rückseite der oberen Schildlage abgewinkelt vorsteht. Die Aufnahmeeinrichtung der Halteeinrichtung kann als Aussparung ausgebildet sein, welche sich von der Stirnseite der Halteeinrichtung in das Innere der Halteeinrichtung erstreckt und zur Aufnahme des vorstehenden, abgewinkelten Befestigungselementabschnitts vorgesehen ist. Die Aussparung kann zur Stirnseite der Halteeinrichtung hin mit einem Gegenlager versehen sein. Das Gegenlager kann derart angeordnet sein, dass von der Stirnseite der Halteeinrichtung aus betrachtet wenigstens ein Teil des in der Aussparung eingreifenden abgewinkelten Befestigungselementabschnitt hinter dem Gegenlager angeordnet ist. Der in der Aussparung aufgenommene abgewinkelte Befestigungsabschnitt kann somit von der Stirnseite der Halteeinrichtung aus betrachtet zumindest teilweise hinter dem Gegenlager in die Aussparung eingreifen. Dadurch kann eine im Wesentlichen senkrecht zur Stirnseite der Halteeinrichtung (und somit im Wesentlichen senkrecht zur Wand) gerichtete Abnahme der oberen Schildlage von der unteren Schildlage verhindert werden, da bei einer im Wesentlichen senkrechten, von der Stirnseite der Halteeinrichtung wegzeigenden Abnahmebewegung der abgewinkelte Befestigungsabschnitt gegen das Gegenlager stößt. Das Gegenlager wirkt somit als (mechanische) Verriegelung, welche eine Abnahme der obersten Schildlage im Wesentlichen senkrecht zur darunterliegenden Schildlage und Halteeinrichtung versperrt.The protruding fastener portion may be formed so as to project angled with respect to the back of the upper shield sheet. The receiving device of the holding device may be formed as a recess which extends from the end face of the holding device into the interior of the holding device and is provided for receiving the protruding, angled fastening element section. The recess may be provided to the end face of the holding device out with an abutment. The anvil may be arranged such that, viewed from the end face of the holding device, at least part of the angled fastening element section engaging in the recess is arranged behind the counterbearing. The angled mounting portion accommodated in the recess can thus engage at least partially behind the counterbearing in the recess, viewed from the end face of the retaining device. Thereby, a substantially perpendicular to the end face of the holding device (and thus substantially perpendicular to the wall) directed decrease of the upper shield layer can be prevented from the lower shield layer, since at a substantially vertical, away from the end face of the holding device removal movement of the angled mounting portion against the Abutment abuts. The counter bearing thus acts as a (mechanical) lock, which blocks a decrease in the uppermost shield position substantially perpendicular to the underlying shield layer and holding device.

Um den abgewinkelten Befestigungselementabschnitt dennoch in die Aussparung einsetzen und wieder entfernen zu können, kann die Aussparung einen dem Gegenlager gegenüberliegend angeordneten Freiraum aufweisen. Der Freiraum ist dazu vorgesehen, eine (leichte) Schwenkbewegung des in der Aussparung eingreifenden abgewinkelten Befestigungselementabschnitts innerhalb der Aussparung zu ermöglichen. Durch Verschwenken (Verkippen) des abgewinkelten Befestigungsabschnittes in den Freiraum, kann der abgewinkelte Befestigungselementabschnitt vom Gegenlager gelöst werden. Der abgewinkelte Befestigungselementabschnitt kann in der gekippten (verschwenkten) Position aus der Aussparung entnommen und wieder eingesetzt werden. Somit ist eine Schwenkbewegung erforderlich, um die obere Schildlage und den damit gekoppelten abgewinkelten Befestigungselementabschnitt an der Halteeinrichtung zu befestigen bzw. wieder zu lösen.In order to use the angled fastener portion still in the recess and to be able to remove again, the recess may have a counter bearing arranged opposite clearance. The clearance is intended to allow a (slight) pivoting movement of the recess engaging in the angled fastener portion within the recess. By pivoting (tilting) of the angled mounting portion in the space, the angled fastener portion can be solved by the anvil. The angled fastener portion can be removed from the recess in the tilted (pivoted) position and replaced. Thus, a pivotal movement is required to secure the upper shield layer and the angled fastener section coupled thereto to the retainer.

Das an der Aussparung ausgebildete Gegenlager kann in Form wenigstens eines Vorsprungs ausgebildet sein, welcher an oder in der Nähe der Stirnseite der Halteeinrichtung seitlich in die Aussparung hineinragt. Der wenigstens eine Vorsprung kann somit die Stirnseitenöffnung der Aussparung zu einem Schlitz verengen, durch den der abgewinkelte Befestigungselementabschnitt bei Befestigung bzw. Abnahme der oberen Schildlage geführt werden muss. Die Führung des abgewinkelten Befestigungselementabschnitts durch den Aussparungsschlitz ist nur möglich, wenn dieser zum Schlitz hin entsprechend geschwenkt (geneigt) wird.The abutment formed on the recess may be in the form of at least one projection, which projects laterally into the recess at or in the vicinity of the end face of the holding device. The at least one projection can thus narrow the end opening of the recess to a slot, through which the angled fastener element section must be guided during attachment or removal of the upper shield layer. The guidance of the angled fastener portion through the recess slot is only possible if this is pivoted to the slot accordingly (inclined).

Der Vorsprung kann eine zur Aussparung hin zeigende Kontaktfläche aufweisen, die als Gegenlager fungiert. Die Kontaktfläche kann zur Stirnseite der Halteeinrichtung hin angeschrägt ausgebildet sein. Die Kontaktfläche kann eine Seitenwand der Aussparung darstellen. Die Kontaktfläche kann derart angeschrägt sein, dass im befestigten oder montierten Zustand der oberen Schildlage an der Halteeinrichtung der in die Aussparung eingreifende abgewinkelte Befestigungselementabschnitt in Anlage mit der schräg zur Stirnseite verlaufenden Kontaktfläche kommtThe projection may have a contact surface facing the recess, which acts as an abutment. The contact surface may be formed tapered towards the end face of the holding device. The contact surface may represent a side wall of the recess. The contact surface may be beveled such that, in the fastened or mounted state of the upper shield layer on the holding device, the angled fastening element section engaging in the recess comes into abutment with the contact surface running obliquely to the front side

Der abgewinkelt ausgebildete Befestigungselementabschnitt kann bezüglich der Rückseite der oberen Schildlage einen Neigungswinkelbereich zwischen 30 bis 50° aufweisen. Gemäß einer Variante kann der Neigungswinkel 45° betragen. Entsprechend kann die in der Aussparung ausgebildete Kontaktfläche bezüglich der Stirnseite der Halteeinrichtung einen Neigungswinkel im Bereich zwischen 30° bis 50° aufweisen. Gemäß einer Variante kann der Neigungswinkel 45° betragen. Damit der vorstehenden Befestigungselementabschnitt in die Aussparung eingreifen und im befestigten Zustand in Anlage mit der schräg verlaufenden Auflagefläche der Aussparung gebracht werden kann, muss der vorstehende Befestigungselementabschnitt und die Auflagefläche der Aussparung jedenfalls im Wesentlichen denselben Neigungswinkel aufweisen.The angled formed fastener portion may have an inclination angle range between 30 to 50 ° with respect to the back of the upper shield layer. According to a variant, the angle of inclination may be 45 °. Accordingly, the contact surface formed in the recess with respect to the end face of the holding device can have an angle of inclination in the range between 30 ° to 50 °. According to a variant, the angle of inclination may be 45 °. So that the protruding fastener portion in the recess engage and can be brought into abutment with the inclined bearing surface of the recess in the attached state, the projecting fastener portion and the support surface of the recess must have at least substantially the same angle of inclination.

Das Befestigungselement kann ferner einen an der Rückseite der oberen Schildlage anliegenden (nicht-abgewinkelten) Abschnitt aufweisen. Dieser sich in der Ebene der oberen Schildlage erstreckende Befestigungselementabschnitt kann derart ausgebildet sein, dass er bei befestigter oberer Schildlage in der Durchgangsöffnung der unteren Schildlage (vollständig) aufgenommen ist. Der an der Rückseite anliegende Befestigungselementabschnitt kann derart mit der Durchgangsöffnung der unteren Schildlage zusammenwirken, dass im befestigten oder montierten Zustand die obere Schildlage bezüglich der unteren Schildlage in Schildlagenebene (also senkrecht zur Schildoberfläche) nicht bewegbar ist. Das Befestigungselement mit seinem schräg nach außen abstehenden Vorsprung und seinem an der Rückseite anliegenden Abschnitt kann somit mit der Aussparung und der Durchgangsöffnung derart zusammenwirken, dass eine Verkippung oder Neigung der oberen Schildlage bezüglich der Halteeinrichtung erforderlich ist, um das Befestigungselement von der Aussparung und der Durchgangsöffnung zu lösen. Eine derartige Verkippung oder Neigung der oberen Schildlage ist in eingebautem Zustand nur möglich, wenn die untere Schildlage flexibel ausgebildet ist.The fastener may further include a portion (non-angled) adjacent the back of the upper shield ply. This in the plane of the upper shield layer extending fastener portion may be formed such that it (fully) is received in the upper opening shield position in the through hole of the lower shield layer. The fitting at the rear side fastener portion may cooperate with the through hole of the lower shield layer such that in the mounted or mounted state, the upper shield layer with respect to the lower shield layer in shield layer plane (ie perpendicular to the shield surface) is not movable. The fastening element with its obliquely outwardly projecting projection and its adjacent to the rear portion can thus cooperate with the recess and the through hole such that a tilting or inclination of the upper shield layer with respect to the holding device is required to the fastener of the recess and the through hole to solve. Such tilting or tilt of the upper shield layer is only possible in the installed state when the lower shield layer is flexible.

Das Befestigungselement mit seinen beiden Abschnitten kann einstückig ausgebildet sein. Insbesondere kann das Befestigungselement plattenförmig ausgebildet sein mit einem an der Rückseite der oberen Schildlage anliegenden Plattenabschnitt und einem von der Rückseite der oberen Schildlage abgewinkelt abstehenden Plattenabschnitt. Der von der Rückseite der oberen Schildlage abstehende Plattenabschnitt kann durch Biegung eines Abschnitts der einstückig ausgebildeten Platte realisiert werden. Das Befestigungselement kann über den an der Rückseite anliegenden Befestigungselementabschnitt fest mit der oberen Schildlage verbunden sein.The fastening element with its two sections can be formed in one piece. In particular, the fastening element may be plate-shaped with a voltage applied to the back of the upper shield layer plate portion and an angled from the back of the upper shield layer protruding plate portion. The protruding from the back of the upper shield layer plate portion can be realized by bending a portion of the integrally formed plate. The fastener may be connected via the voltage applied to the rear fastener portion fixed to the upper shield layer.

Das (plattenförmig ausgebildete) Befestigungselement kann aus einem Metall, einem Kunststoff oder aus einer Kombination aus Metall und Kunststoff aufgebaut sein. Gemäß einer Variante kann das Befestigungselement aus einem ferromagnetischen Metall gebildet sein.The (plate-shaped) fastener may be constructed of a metal, a plastic or a combination of metal and plastic. According to a variant, the fastening element may be formed from a ferromagnetic metal.

Die beiden Schildlagen können jeweils als (planparallele) Platten ausgebildet sein. Die obere Schildlage kann als starre (nicht deformierbare) Platte ausgebildet sein, während die untere Schildlage als flexible (elastisch deformierbare) Platte ausgebildet ist. Ferner können die beiden plattenförmig ausgebildeten Schildlagen transparent oder zumindest teilweise transparent ausgebildet sein. Gemäß einer Variante kann die obere Schildlage in jenem Abschnitt, in welchem das Befestigungselement seitlich befestigt ist, intransparent oder opak ausgebildet sein. Im verbleibenden Abschnitt kann die obere Schildlage transparent ausgebildet sein.The two shield layers can each be designed as (plane-parallel) plates. The upper shield layer may be formed as a rigid (non-deformable) plate, while the lower shield layer is formed as a flexible (elastically deformable) plate. Furthermore, the two plate-shaped shield layers can be transparent or at least partially transparent. According to a variant, the upper shield layer can be made opaque or opaque in that section in which the fastening element is fastened laterally. In the remaining portion, the upper shield layer may be transparent.

Die beiden plattenförmigen Schildlagen können deckungsgleich ausgebildet sein. Das bedeutet, dass die beiden Schildlagen zueinander korrespondierende Stirnflächen und Rückflächen aufweisen. Die Stirnflächen und Rückflächen der beiden Schildlagen weisen dieselbe Form und Dimension in horizontaler und vertikaler Richtung auf. Somit bilden die beiden Schildlagen eine Sandwichstruktur. Im montierten Zustand liegt die obere Schildlage an der unteren Schildlage fest an, so dass ein zwischen den beiden Schildlagen eingebrachter Informationsträger zwischen den beiden Schildlagen eingeklemmt ist.The two plate-shaped shield layers can be congruent. This means that the two shield layers have mutually corresponding end surfaces and rear surfaces. The end faces and back surfaces of the two shield layers have the same shape and dimension in the horizontal and vertical directions. Thus, the two shield layers form a sandwich structure. In the assembled state, the upper shield layer is firmly attached to the lower shield layer, so that an information carrier inserted between the two shield layers is clamped between the two shield layers.

Gemäß einer Implementierung kann die Schildanordnung ferner einen Permanentmagneten aufweisen, welcher in der Halteeinrichtung angeordnet ist und dazu vorgesehen ist, eine Magnetkraft auf das Befestigungselement der oberen Platte auszuüben. Der Permanentmagnet kann in einer Aussparung der Halteeinrichtung eingelassen sein. Er dient im Wesentlichen dazu, eine Magnetkraft auf das Befestigungselement auszuüben, so dass beim Ablösen (Abnehmen) der oberen Schildlage von der Halteeinrichtung die losgelöste Schildlage nicht versehentlich abfällt. Er dient auch dazu, die oben beschriebene mechanische Verriegelung zwischen dem abgewinkelten Befestigungselementabschnitt und Gegenlager zu sichern und weiter zu verstärken. Ferner kann der Magnet die zum Betätigen der mechanischen Verriegelung zwangsläufig erforderlichen Toleranzen ausgleichen und der obersten Schildlage einen bei Berührung fixierten Eindruck zu vermitteln. Als Magnet kann ein Neodym-Magnet zum Einsatz kommen.According to one implementation, the shield assembly may further comprise a permanent magnet disposed in the support means and adapted to exert a magnetic force on the attachment member of the upper plate. The permanent magnet can be embedded in a recess of the holding device. It essentially serves to exert a magnetic force on the fastening element, so that when detaching (removing) the upper shield layer from the retaining device, the detached shield layer does not accidentally fall off. It also serves to secure and further strengthen the above-described mechanical interlock between the angled fastener portion and abutment. Furthermore, the magnet can compensate for the tolerances necessarily required to actuate the mechanical lock and convey the uppermost shield layer an impression fixed upon contact. The magnet can be a neodymium magnet.

Die Halteeinrichtung kann blockförmig ausgebildet sein. Die blockförmige Halteeinrichtung kann derart dimensioniert sein, dass die Stirnseite und Rückseite der Halteeinrichtung jeweils wesentlich kleiner dimensioniert ist als die Stirnseiten der darüber liegenden Schildlagen. Dadurch wird im befestigten oder montierten Zustand die blockförmige Halteeinrichtung durch die darüber angeordneten Schildlagen vollständig verdeckt.The holding device may be block-shaped. The block-shaped holding device can be dimensioned such that the front side and rear side of the holding device are each dimensioned substantially smaller than the end faces of the overlying shield layers. As a result, the block-shaped holding device is completely covered by the overlying shield layers in the mounted or mounted state.

Ferner kann die Halteeinrichtung eine Befestigungseinrichtung umfasst, die zur Befestigung der Halteeinrichtung an einer Wand vorgesehen ist. Die Befestigungseinrichtung kann hierfür wenigstens eine Befestigungsschraube, einen Befestigungsnagel oder ein anderweitiges Fixiermittel aufweisen.Furthermore, the holding device may comprise a fastening device which is provided for fastening the holding device to a wall. The fastening device can for this purpose have at least one fastening screw, a fastening nail or another fixing means.

Anhand der nachfolgenden Zeichnungen werden Aspekte der vorliegenden Erfindung weiter beschrieben. Es zeigen: Aspects of the present invention will be further described with reference to the following drawings. Show it:

1 eine Explosionsdarstellung der Schildanordnung gemäß der vorliegenden Erfindung, wobei die Komponenten der Schildanordnung in Seitenansicht dargestellt sind; 1 an exploded view of the shield assembly according to the present invention, wherein the components of the shield assembly are shown in side view;

2a eine Seitenansicht der Schildanordnung in einem an einer Wand befestigten Zustand; 2a a side view of the shield assembly in a wall mounted state;

2b eine Stirnseitenansicht der Schildanordnung im befestigten Zustand; 2 B an end view of the shield assembly in the attached state;

3 eine Seitenansicht der Schildanordnung, bei der die Abnahme der oberen Schildlage dargestellt ist. 3 a side view of the shield assembly, in which the decrease of the upper shield layer is shown.

Im Zusammenhang mit 1 wird nun eine Implementierung einer erfindungsgemäßen Schildanordnung 100 weiter beschrieben. 1 zeigt eine Explosionsdarstellung der Schildanordnung 100, wobei die Komponenten der Schildanordnung 100 in Seitenansicht dargestellt sind. Die Beschreibung der Komponenten der Schildanordnung 100 erfolgt in der Reihenfolge beginnend mit jenen Komponenten, welche am nächsten zu einer Wand 10, an welcher die Schildanordnung 100 befestigbar (montierbar) ist, angeordnet sind (in 1 also in der Reihenfolge von links nach rechts).In connection with 1 Now an implementation of a shield assembly according to the invention 100 further described. 1 shows an exploded view of the shield assembly 100 , wherein the components of the shield assembly 100 are shown in side view. The description of the components of the shield arrangement 100 is done in order starting with those components closest to a wall 10 at which the shield assembly 100 is attachable (mountable), are arranged (in 1 ie in the order from left to right).

Die Schildanordnung 100 umfasst eine Halteeinrichtung 110, eine erste Schildlage 120, eine zweite Schildlage 130 sowie ein an einer Rückseite der zweiten Schildlage 130 montiertes Befestigungselement 134. Die Schildanordnung 100 umfasst ferner eine Befestigungseinrichtung 150, die zur Befestigung der Halteeinrichtung 110 an der Wand 10 vorgesehen ist. Optional kann die Schildanordnung 100 einen Magneten 140 umfassen, der in der Halteeinrichtung 110 aufgenommen ist.The shield arrangement 100 includes a holding device 110 , a first signpost 120 , a second signpost 130 and one at a back of the second shield layer 130 mounted fastener 134 , The shield arrangement 100 further comprises a fastening device 150 used for fastening the holding device 110 on the wall 10 is provided. Optionally, the shield assembly 100 a magnet 140 include, in the holding device 110 is included.

Da die erste Schildlage 120 im montierten Zustand (also wenn die Schildanordnung 100 an der Wand 10 befestigt ist) unterhalb der zweiten Schildlage 130 angeordnet ist und von dieser verdeckt wird, wird im Folgenden die erste Schildlage 120 als untere Schildlage und die zweite darüber liegende Schildlage 130 als obere Schildlage bezeichnet.Because the first shield location 120 in the assembled state (ie when the shield assembly 100 on the wall 10 is attached) below the second shield layer 130 is arranged and is covered by this, the following is the first shield layer 120 as the lower shield layer and the second shield layer above 130 referred to as upper shield position.

Die Halteeinrichtung 110 ist blockförmig ausgebildet. Die blockförmige Halteeinrichtung 110 umfasst eine erste Aussparung 112, die zur Aufnahme des Magneten 140 vorgesehen ist. Die Halteeinrichtung 110 umfasst ferner eine zweite Aussparung 114, die zur Aufnahme wenigstens eines Abschnitts des Befestigungselements 134 vorgesehen ist. Sie wird in der vorliegenden Offenbarung daher auch als Aufnahmeeinrichtung der Halteeinrichtung 110 bezeichnet. Ferner umfasst die Halteeinrichtung 110 wenigstens eine Durchgangbohrung 116, die zur Durchführung wenigstens einer Schraube, eines Nagels oder eines anderweitigen Fixierelements der Befestigungseinrichtung 150 vorgesehen ist.The holding device 110 is block-shaped. The block-shaped holding device 110 includes a first recess 112 for picking up the magnet 140 is provided. The holding device 110 further includes a second recess 114 for receiving at least a portion of the fastener 134 is provided. It is therefore in the present disclosure also as a receiving device of the holding device 110 designated. Furthermore, the holding device comprises 110 at least one through hole 116 for carrying out at least one screw, a nail or another fixing element of the fastening device 150 is provided.

Die erste Aussparung 112 ist zur Rückseite 110a der Halteeinrichtung 110 hin offen ausgebildet. Somit kann der Magnet 140 an der Rückseite in die Halteeinrichtung 110 eingesetzt werden. Die erste Aussparung 112 ist ferner derart dimensioniert, dass sie den Magneten 140 vollständig aufzunehmen vermag. Durch Befestigung der Halteeinrichtung 110 an der Wand 10 wird die offene Seite der Aussparung 112 durch die Wand 10 verdeckt, so dass der Magnet 140 nicht aus der Aussparung 112 fallen kann.The first recess 112 is to the back 110a the holding device 110 formed open. Thus, the magnet 140 at the back in the holding device 110 be used. The first recess 112 is further dimensioned such that it is the magnet 140 can completely absorb. By fastening the holding device 110 on the wall 10 becomes the open side of the recess 112 through the wall 10 obscured so that the magnet 140 not from the recess 112 can fall.

Rückseite 110a und Stirnseite 110b der Halteeinrichtung 110 sind eben ausgebildet. Somit kann die Halteeinrichtung 110 mit ihrer (gesamten) Rückseite 110a bündig an der Oberfläche der Wand 10 in Anlage gebracht werden. Die ebene Stirnseite 110b ermöglicht ferner, dass die untere Schildlage 120 im befestigten (befestigten) Zustand in Anlage mit der gesamten Stirnseite 110b kommt. Insgesamt wird somit im montierten Zustand eine sichere und stabile Lagerung der beiden Schildlagen 120, 130 an der Halteeinrichtung 110 und der Halteeinrichtung 110 an der Wand 10 ermöglicht.back 110a and front side 110b the holding device 110 are just trained. Thus, the holding device 110 with her (entire) back 110a flush with the surface of the wall 10 be planted. The flat front side 110b further allows the lower shield layer 120 in the fastened (fastened) state in contact with the entire face 110b comes. Overall, therefore, a secure and stable storage of the two shield layers in the assembled state 120 . 130 on the holding device 110 and the holding device 110 on the wall 10 allows.

Die zweite Aussparung 114 ist von der ersten Aussparung 112 beabstandet angeordnet. Während die erste Aussparung 112 in einem oberen Bereich der Halteeinrichtung 110 angeordnet ist, ist die zweite Aussparung 114 in einem unteren Bereich der Halteeinrichtung 110 angeordnet. Mit „oberen Bereich” ist hierbei ein Bereich gemeint, der im montierten Zustand (also bei an der Wand 10 befestigter Halteeinrichtung 110) nach oben zeigt. Entsprechend ist mit „unterem Bereich” ein Bereich der Halteeinrichtung 110 gemeint, der im montierten Zustand nach unten (zum Boden hin) zeigt.The second recess 114 is from the first recess 112 spaced apart. While the first recess 112 in an upper region of the holding device 110 is arranged, is the second recess 114 in a lower region of the holding device 110 arranged. By "upper range" here is meant a range that in the assembled state (ie at the wall 10 attached holding device 110 ) pointing upwards. Accordingly, with "lower area" is an area of the holding device 110 meant, which in the mounted state down (towards the ground) shows.

Die zweite Aussparung 114 ist zur Aufnahme wenigstens eines Abschnitts 135b des an der Rückseite der oberen Schildlage 130 angeordneten Befestigungselements 134 vorgesehen, wie weiter unten in Zusammenhang mit den 2a und 2b noch beschrieben wird. Die zweite Aussparung 114 ist zur Stirnseite 110b der Halteeinrichtung 110 hin offen ausgebildet. Die zweite Aussparung 114 ist ferner zur Stirnseite 110b hin mit einem Vorsprung 114a versehen. Der Vorsprung 114a ragt seitlich in die Aussparung 114 hinein, so dass die Aussparung zur Stirnseite 110b hin verkleinert ausgebildet ist. Mit anderen Worten ist der Vorsprung 114a derart ausgebildet und an der Halteeinrichtung 110 angeordnet, dass er die Stirnseitenöffnung der Aussparung 114 zu einem Bereich 114b (Schlitz) verengt. Ferner ist die zweite Aussparung 114 derart ausgebildet, dass sie einen dem Vorsprung 114a gegenüberliegend angeordneten Freiraum 114c aufweist. Die Funktion des Freiraums 114c wird weiter unten näher beschrieben.The second recess 114 is to take at least one section 135b at the back of the upper shield layer 130 arranged fastener 134 provided in connection with the below 2a and 2 B will be described. The second recess 114 is to the front side 110b the holding device 110 formed open. The second recess 114 is also to the front side 110b out with a lead 114a Mistake. The lead 114a protrudes laterally into the recess 114 into it, leaving the recess to the front side 110b is formed down reduced. In other words, the lead 114a formed and on the holding device 110 arranged that he the front opening of the recess 114 to an area 114b (Slot) narrows. Furthermore, the second recess 114 designed so that they have a the lead 114a opposite arranged free space 114c having. The function of the free space 114c will be described below.

Die blockförmige Halteeinrichtung 110 kann aus einem Metall, einer Metalllegierung, einem Kunststoff, einer Keramik oder einem anderweitigem Werkstoff oder Verbundwerkstoff aufgebaut sein. Bevorzugt kann die Halteeinrichtung 110 aus einem gefärbten Kunststoff gefertigt sein.The block-shaped holding device 110 may be constructed of a metal, a metal alloy, a plastic, a ceramic or other material or composite material. Preferably, the holding device 110 be made of a colored plastic.

Die über der Halteeinrichtung 110 angeordnete untere Schildlage 120 ist plattenförmig ausgebildet. Die plattenförmige Schildlage 120 weist eine Stirnseite 120b und eine Rückseite 120a mit vorgegebener Form und Flächenabmessung auf. Je nach Einsatz der Schildanordnung 100 kann die Form der unteren Schildlage 120 quadratisch, rechteckig, rund oder eine anderweitige Form aufweisen. Die Dicke der plattenförmigen Schildlage 130 ist im Vergleich zu den ebenen Abmessungen (Länge und Breite der Schildlage 120) wesentlich kleiner ausgebildet. Die untere Schildlage 120 weist ferner eine Durchgangsöffnung 122 auf. Die Durchgangsöffnung 122 ist derart ausgebildet, dass sie wenigstens einen Abschnitt des Befestigungselements 134 aufnimmt, wenn die Schildanordnung 100 an der Wand 10 montiert ist.The over the holding device 110 arranged lower shield layer 120 is plate-shaped. The plate-shaped shield layer 120 has an end face 120b and a back 120a with given shape and area dimension. Depending on the use of the shield arrangement 100 can the shape of the lower shield layer 120 square, rectangular, round or otherwise have. The thickness of the plate-shaped shield layer 130 is compared to the flat dimensions (length and width of the shield layer 120 ) formed much smaller. The lower shield position 120 also has a passage opening 122 on. The passage opening 122 is formed such that it at least a portion of the fastener 134 picks up when the shield assembly 100 on the wall 10 is mounted.

Ferner weist die plattenförmige untere Schildlage 120 wenigstens eine Bohrung 124 zur Durchführung einer Schraube der Befestigungseinrichtung 150 auf. In der hier beschriebenen Implementierung sind zwei beabstandet zueinander angeordnete Senkkopfbohrungen 124 vorgesehen (nur in der 2b zu sehen), zur jeweiligen Aufnahme von Schrauben der Befestigungseinrichtung 150.Furthermore, the plate-shaped lower shield layer 120 at least one hole 124 for performing a screw of the fastening device 150 on. In the implementation described here are two spaced apart countersunk holes 124 provided (only in the 2 B to see) for the respective recording of screws of the fastening device 150 ,

Die plattenförmige untere Schildlage 120 ist aus einem flexiblen Material gefertigt. „Flexibel” bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Material elastisch deformierbar ist. Das bedeutet, dass die untere Schildlage 120 nach Deformation bzw. Verbiegung eigenständig in ihre ursprüngliche ebene Plattenform zurückkehrt. Ferner kann die Schildlage 120 transparent, semitransparent oder intransparent (opak) ausgebildet sein. Als flexibles Material kann Acrylglas (insbesondere Plexiglas) oder anderweitige biegbare glasähnliche Kunststoffe zum Einsatz kommen.The plate-shaped lower shield layer 120 is made of a flexible material. "Flexible" in this context means that the material is elastically deformable. That means the lower shield layer 120 after deformation or bending independently returns to its original flat plate shape. Furthermore, the shield layer 120 be transparent, semitransparent or opaque (opaque). Acrylic glass (in particular Plexiglas) or other bendable glass-like plastics can be used as the flexible material.

Die obere Schildlage 130 ist ebenso plattenförmig ausgebildet. Sie weist im Wesentlichen die Form und Dimensionen der unteren Schildlage 120 auf. Somit kann im montierten Zustand eine Sandwichstruktur realisiert werden, welche aus den beiden plattenförmigen Schildlagen 120, 130 gebildet ist, und welche dazu vorgesehen ist, einen Informationsträger 115 zwischen den beiden Schildlagen 120, 130 einzuspannen (vgl. 2a). Die obere Schildlage 130 ist als nicht deformierbare Schildlage ausgebildet. Sie kann aus einer transparenten Glasplatte gefertigt sein. Ferner kann jener Plattenabschnitt, an welchem das Befestigungselement 134 rückseitig angeordnet ist, nicht transparent (opak) ausgebildet ist (der obere Abschnitt in 1).The upper shield position 130 is also plate-shaped. It essentially has the shape and dimensions of the lower shield layer 120 on. Thus, in the mounted state, a sandwich structure can be realized, which consists of the two plate-shaped shield layers 120 . 130 is formed, and which is intended to an information carrier 115 between the two shield layers 120 . 130 to clamp in (cf. 2a ). The upper shield position 130 is designed as a non-deformable shield layer. It can be made of a transparent glass plate. Furthermore, that plate portion on which the fastener 134 is arranged at the rear, is not transparent (opaque) is formed (the upper portion in 1 ).

Das Befestigungselement 134 umfasst zwei Abschnitte, nämlich einen ersten Abschnitt 134a und einen zweiten Abschnitt 134b. Der erste Befestigungselementabschnitt 134a ist flach ausgebildet und in Anlage mit der Rückseite 130a der oberen Schildlage 130. Mit anderen Worten ist das Befestigungselement 134 über den ersten Befestigungselementabschnitt 134a mit der oberen Schildlage 130 verbunden. Die Verbindung erfolgt durch Kleben des ersten Befestigungselementabschnitts 134a an der Rückseite 130a der ersten Schildlage 130.The fastener 134 comprises two sections, namely a first section 134a and a second section 134b , The first fastener section 134a is flat and in contact with the back 130a the upper shield layer 130 , In other words, the fastener 134 over the first fastener section 134a with the upper shield layer 130 connected. The connection is made by gluing the first fastener section 134a at the back 130a the first shield location 130 ,

Der zweite Befestigungselementabschnitt 134b ist bezüglich dem ersten Befestigungselementabschnitt 134a nach außen abgewinkelt ausgebildet. Der Winkel zwischen dem ersten Abschnitt 134a und dem zweiten Abschnitt 134b kann im Bereich von 120 bis 150° liegen (bevorzugt einen Wert von 135° annehmen). Somit steht der zweite Abschnitt 134b von der Rückseite 130a der oberen Schildlage 130 nach außen ab.The second fastener section 134b is with respect to the first fastener portion 134a formed bent outward. The angle between the first section 134a and the second section 134b may be in the range of 120 to 150 ° (preferably assume a value of 135 °). Thus stands the second section 134b from the back 130a the upper shield layer 130 outwards.

Wie ferner aus der Querschnittsdarstellung der 1 zu entnehmen ist, ist das Befestigungselement 134 als einstückige Platte ausgebildet, mit einem plattenförmigen ersten Befestigungselementabschnitt 135a und einem plattenförmigen zweiten Befestigungselementabschnitt 135b. Als Platte kann eine Metallplatte, bevorzugt eine ferromagnetische Metallplatte zum Einsatz kommen. Die Platte ist in Umfangsrichtung derart dimensioniert, dass sie durch die Durchgangsöffnung 122 der unteren Schildlage 120 durchführbar ist. Ferner ist der erste Befestigungselementabschnitt 134a derart geformt und dimensioniert, dass er bei an der Halteeinrichtung 110 befestigter oberer Schildlage 130 von der Durchgangsöffnung 122 der unteren Schildlage 120 (vollständig) aufgenommen wird.As further shown in the cross-sectional view of 1 it can be seen, is the fastener 134 formed as a one-piece plate, with a plate-shaped first fastener portion 135a and a plate-shaped second fastener portion 135b , As a plate, a metal plate, preferably a ferromagnetic metal plate can be used. The plate is circumferentially dimensioned such that it passes through the passage opening 122 the lower shield position 120 is feasible. Furthermore, the first fastener element section 134a shaped and dimensioned so that it is at the holding device 110 fortified upper shield layer 130 from the passage opening 122 the lower shield position 120 (completely) recorded.

Die Befestigungseinrichtung 150 umfasst zwei Schrauben. Die beiden Schrauben sind durch die vorgesehenen Senkkopfbohrungen 124 der unteren Schildlage 120 und die beiden Durchgangsöffnung 116 der Halteeinrichtung 110 durchführbar (vgl. 2b). Somit werden mittels der zwei Schrauben gleichzeitig die Befestigungseinrichtung 110 an die Wand 10 und die untere Schildlage 120 an die Befestigungseinrichtung 110 befestigt. Somit wird mit minimalem Einsatz von Befestigungsmitteln eine stabile Befestigung von unterer Schildlage 120 und Halteeinrichtung 110 an der Wand 10 erreicht. Lediglich die von der unteren Schildlage 120 abnehmbare obere Schildlage 120 ist mit einem weiteren Befestigungsmechanismus versehen, welcher im Wesentlichen aus dem Befestigungselement 134 und der mit dem Befestigungselement 134 zusammenwirkenden Aufnahmeeinrichtung (zweiten Aussparung 114) in der Halteeinrichtung 110 realisiert ist.The fastening device 150 includes two screws. The two screws are through the provided countersunk holes 124 the lower shield position 120 and the two passage opening 116 the holding device 110 feasible (cf. 2 B ). Thus, by means of the two screws at the same time the fastening device 110 On Wall 10 and the lower shield layer 120 to the fastening device 110 attached. Thus, with minimal use of fasteners a stable attachment of lower shield layer 120 and holding device 110 on the wall 10 reached. Only those of the lower shield position 120 removable upper shield layer 120 is provided with a further attachment mechanism, which in Essentially from the fastener 134 and with the fastener 134 cooperating receiving device (second recess 114 ) in the holding device 110 is realized.

Wie ferner aus der Explosionsdarstellung in der 1 ersichtlich ist, sind die Durchgangsöffnung 122 der unteren Schildlage 120 sowie das Befestigungselement 135 der oberen Schildlage jeweils in einem oberen Abschnitt der jeweiligen Schildlagen 120, 130 angeordnet. Somit liegen im montierten Zustand die beiden Schildlagen 120, 130 lediglich mit ihrem oberen Schildlagenabschnitt an der Stirnseite 110b der Halteeinrichtung 110 an, während der untere Schildlagenabschnitt der beiden Schildlagen 120, 130 sich von der Halteeinrichtung 110 weg nach unten erstreckt. Bei an der Wand 10 montierter Schildanordnung 100 sind die beiden unteren Schildlagenabschnitte der beiden Schildlagen 120, 130 somit schwebend (freistehend) gelagert.As further from the exploded view in the 1 it can be seen, are the passage opening 122 the lower shield position 120 and the fastener 135 the upper shield layer each in an upper portion of the respective shield layers 120 . 130 arranged. Thus, in the mounted state, the two shield layers 120 . 130 only with its upper shield layer section on the front side 110b the holding device 110 while the lower shield layer portion of the two shield layers 120 . 130 from the holding device 110 extends downwards. At the wall 10 mounted shield assembly 100 are the two lower shield layer sections of the two shield layers 120 . 130 thus floating (freestanding) stored.

Im Zusammenhang mit den 2a und 2b wird die Schildanordnung 100 der 1 im montierten (befestigtem) Zustand weiter beschrieben. 2a zeigt die Schildanordnung 100 in Seitenansicht nach Montage an einer Wand 10. 2b zeigt eine Stirnseitenansicht der Schildanordnung 100 im montierten Zustand.In connection with the 2a and 2 B becomes the shield arrangement 100 of the 1 in the assembled (attached) state further described. 2a shows the shield arrangement 100 in side view after mounting on a wall 10 , 2 B shows an end view of the shield assembly 100 in the assembled state.

Wie aus der 2 zu erkennen ist, liegt die untere Schildlage 120 an der Stirnseite der Halteeinrichtung 110 auf. Die untere Schildlage 120 ist ferner durch zwei Befestigungsschrauben der Befestigungseinrichtung 150 zusammen mit der Halteeinrichtung 110 an der Wand befestigt (vgl. 2b). Zu erkennen ist ferner, dass die Durchgangsöffnung 122 der unteren Schildlage 120 bezüglich der zweiten Aussparung 114 der Halteeinrichtung 110 derart angeordnet ist, dass nur noch ein kleiner Einführschlitz 114b für den zweiten Befestigungselementabschnitt 134b offen bleibt. Die Stirnseitenöffnung der zweiten Aussparung 114 wird durch den seitlichen Vorsprung 114a und der darüber in Anlage befindlichen unteren Schildlage 120 zu einem Schlitz/Spalt 114c verengt. Der Vorsprung 114a sowie die untere Kante 122a der Durchgangsöffnung 122 der unteren Schildlage 120 bilden somit ein Gegenlager für den in der zweiten Aussparung 114 aufgenommen abgewinkelten zweiten Befestigungselementabschnitt 134b. Sie verhindern, dass der zweite Befestigungselementabschnitt 134b und somit auch die damit verbundene obere Schildlage 130 im Wesentlichen senkrecht zur Stirnfläche 110b der Halteeinrichtung abnehmbar sind.Like from the 2 can be seen, lies the lower shield position 120 on the front side of the holding device 110 on. The lower shield position 120 is further by two fastening screws of the fastening device 150 together with the holding device 110 attached to the wall (cf. 2 B ). It can also be seen that the passage opening 122 the lower shield position 120 with respect to the second recess 114 the holding device 110 is arranged such that only a small insertion slot 114b for the second fastener section 134b remains open. The front side opening of the second recess 114 is by the lateral projection 114a and the lower shield layer above it 120 to a slot / gap 114c narrows. The lead 114a as well as the lower edge 122a the passage opening 122 the lower shield position 120 thus form an abutment for the in the second recess 114 taken angled second fastener section 134b , They prevent the second fastener section 134b and thus also the associated upper shield position 130 essentially perpendicular to the end face 110b the holding device are removable.

Der plattenförmige erste Befestigungselementabschnitt 134a ist in der Durchgangsöffnung 122 der unteren Schildlage 120 (vollständig) aufgenommen. Insbesondere sind Durchgangsöffnung 122 und der erste Befestigungselementabschnitt 134a in ihrer Form und Abmessung passgenau zueinander abgestimmt, so dass der erste Befestigungselementabschnitt 134a vollständig in der Durchgangsöffnung 122 aufnehmbar ist. Im montierten Zustand können hierbei die Außenkanten des plattenförmigen ersten Befestigungselementabschnitt 134a an die Innenkanten (z. B. untere Kante 122a, obere Kante 122b) der Durchgangsöffnung 122 stoßen, sodass durch den aufgenommenen ersten Befestigungselementabschnitt 134a eine zusätzliche Verriegelung der oberen Schildlage 130 bezüglich der unteren Schildlage 120 gegen Bewegungen in Schildebenenrichtung erreicht wird.The plate-shaped first fastener section 134a is in the through hole 122 the lower shield position 120 (completely) recorded. In particular, through openings 122 and the first fastener portion 134a matched in their shape and dimension precisely to each other, so that the first fastener section 134a completely in the through hole 122 is receivable. In the assembled state, in this case, the outer edges of the plate-shaped first fastener section 134a to the inner edges (eg lower edge 122a , upper edge 122b ) of the passage opening 122 abut, so that by the recorded first fastener section 134a an additional locking of the upper shield layer 130 regarding the lower shield position 120 is achieved against movements in the plate plane direction.

Wie ferner aus der 2a zu entnehmen ist, bilden die beiden plattenförmigen Schildlagen 120, 130 eine Sandwichstruktur, wobei die Stirnseite der unteren Schildlage 120 an der Rückseite der oberen Schildlage 130 fest anliegt. Zwischen der Stirnseite der unteren Schildlage 120 und der Rückseite der oberen Schildlage 130 kann somit ein bedruckter Informationsträger 115 eingespannt werden. Der Informationsträger 115 ist hierbei im unteren Abschnitt der beiden Schildlagen 120, 130 eingespannt. Da zumindest die obere Schildlage 130 in ihrem unteren Abschnitt transparent ist (wie oben beschrieben), kann der Informationsträger von außen gut wahrgenommen werden.As further from the 2a it can be seen form the two plate-shaped shield layers 120 . 130 a sandwich structure, with the front of the lower shield layer 120 at the back of the upper shield layer 130 firmly attached. Between the front side of the lower shield layer 120 and the back of the upper shield layer 130 can thus be a printed information carrier 115 be clamped. The information carrier 115 is here in the lower part of the two shield layers 120 . 130 clamped. At least the upper shield layer 130 is transparent in its lower portion (as described above), the information carrier can be well perceived from the outside.

2b zeigt eine Stirnseitenansicht der Schildanordnung 100. Die Stirnseitenansicht verdeutlicht, dass im montierten Zustand der Schildanordnung 100 die Halteeinrichtung 110 bezüglich der beiden Schildlagen 120, 130 asymmetrisch angeordnet ist. Das heißt, die Halteeinrichtung 110 befindet sich im oberen Bereich der beiden Schildlagen 120, 130. Mit anderen Worten, die beiden Schildlagen 120, 130 sind mit ihrem oberen Schildlagenabschnitt an der Halteeinrichtung 110 befestigt, während die unteren Schildlagenabschnitte freistehend nach unten ragen. Ferner sind die beiden Schildlagen 120, 130 in Schildebenenrichtung wesentlich größer dimensioniert als die darunter liegende blockförmige Halteeinrichtung 110. Von der Stirnseite der Schildanordnung 100 aus betrachtet wird somit im montierten Zustand die Halteeinrichtung 110 vollständig von den beiden Schildlagen verdeckt. Da die obere Schildlage 130 eine Glasplatte ist, die im Abschnitt des Befestigungselements 134 (und somit dort, wo die obere Schildlage 130 und die untere Schildlage 120 an der Halteeinrichtung 110 aufliegen) intransparent (opak) ausgebildet ist, wird im montierten Zustand von der Stirnseite aus betrachtet nur die Glasplatte der oberen Schildlage 130 wahrgenommen. Es ist weder die Befestigungseinrichtung 150, noch die Halteeinrichtung 120 zu sehen. 2 B shows an end view of the shield assembly 100 , The front view illustrates that in the assembled state of the shield assembly 100 the holding device 110 with respect to the two shield layers 120 . 130 is arranged asymmetrically. That is, the holding device 110 is located in the upper part of the two shield layers 120 . 130 , In other words, the two shield layers 120 . 130 are with their upper shield layer portion on the holding device 110 attached, while the lower Schildlagenabschnitte stand freestanding down. Furthermore, the two shield layers 120 . 130 in the plate plane direction substantially larger dimensions than the underlying block-shaped holding device 110 , From the front of the shield assembly 100 From considered is thus in the assembled state, the holding device 110 completely obscured by the two shield layers. Because the upper shield position 130 a glass plate is in the section of the fastener 134 (and thus where the upper shield position 130 and the lower shield layer 120 on the holding device 110 rest) is formed opaque), viewed in the mounted state from the front side only the glass plate of the upper shield layer 130 perceived. It is neither the fastening device 150 , still the holding device 120 to see.

Im Zusammenhang mit 3 wird der Ablösemechanismus der erfindungsgemäßen Schildanordnung 100 weiter beschrieben. Die in 3 schematisch dargestellte Seitenansicht der Schildanordnung 100 entspricht im Wesentlichen der Seitenansicht in 2a, mit der Ausnahme, dass die zweite Aussparung 114 eine leicht veränderte Form aufweist. Der an der Stirnseite angebrachte Vorsprung 114a weist nun eine zur Aussparung 114 hin gerichtet angeschrägte Fläche auf. Die angeschrägte Fläche bildet eine Begrenzungsseite der Aussparung 114 und fungiert als Gegenlager für den zweiten Befestigungselementabschnitt 134b. Die angeschrägte Fläche ist bezüglich der Stirnseite 110b der Halteeinrichtung 110 im Wesentlichen um denselben Winkel geneigt wie der zweite Befestigungselementabschnitt 134b bezüglich der Rückseite 130a der oberen Schildlage 130.In connection with 3 becomes the detachment mechanism of the shield assembly according to the invention 100 further described. In the 3 schematically illustrated side view of shield arrangement 100 essentially corresponds to the side view in 2a , except that the second recess 114 has a slightly different shape. The projection attached to the front 114a now has one to the recess 114 directed beveled surface on. The tapered surface forms a boundary side of the recess 114 and acts as an abutment for the second fastener portion 134b , The tapered surface is with respect to the front side 110b the holding device 110 inclined at substantially the same angle as the second fastener section 134b concerning the back 130a the upper shield layer 130 ,

Ob die Aussparung 114 in der in 3 oder in der in 2a gezeigten Form realisiert ist, ist für die Erfindung nicht entscheidend. Entscheidend ist lediglich, dass die zweite Aussparung 114 den abgewinkelten und schräg abstehenden zweiten Abschnitt 135b des Befestigungselements 135 aufnehmen kann, ein Gegenlager für den zweiten Befestigungselementabschnitt 134b vorgesehen ist, der den zweiten Befestigungselementabschnitt 134b (und somit auch die obere Schildlage 130) gegen eine Abnahme im Wesentlichen senkrecht zur Stirnseite der Halteeinrichtung 110 verriegelt, und dass die Aussparung 114 an der dem Gegenlager abgewandten Seite genügend Freiraum 114c zur Verfügung stellt, so dass eine Verschwenkung des zweiten Befestigungselementabschnitts 134b in der Aussparung 114 ermöglicht wird, um die obere Schildlage 130 lösen zu können.Whether the recess 114 in the in 3 or in the in 2a is realized, is not critical to the invention. The only thing that matters is that the second recess 114 the angled and obliquely projecting second section 135b of the fastener 135 can take a counter bearing for the second fastener section 134b is provided, which is the second fastener portion 134b (and thus also the upper shield position 130 ) against a decrease substantially perpendicular to the end face of the holding device 110 locked, and that the recess 114 on the side facing away from the thrust bearing enough space 114c provides, so that a pivoting of the second fastener element section 134b in the recess 114 allows for the upper shield position 130 to be able to solve.

Dieser Ablösemechanismus ist in 3 dargestellt. 3 zeigt in gestrichelter Darstellung die obere Schildlage 130 im an der Halteeinrichtung 110 montierten Zustand. Im montierten Zustand liegt der zweite Befestigungselementabschnitt 134b an der angeschrägten Fläche des Vorsprungs 114a auf. Ferner liegt die obere Schildlage 130 fest an der unteren Schildlage 120 an. 3 zeigt ferner in durchgezogener Linie die Position der oberen Schildlage 130 und der unteren Schildlage 120 während eines Ablösevorgangs der oberen Schildlage 130 von der Halteeinrichtung 110.This detachment mechanism is in 3 shown. 3 shows in dashed line the upper shield layer 130 im at the holding device 110 assembled state. In the assembled state, the second fastener section is located 134b on the tapered surface of the projection 114a on. Furthermore, the upper shield layer is located 130 firmly at the lower shield position 120 at. 3 further shows in solid line the position of the upper shield layer 130 and the lower shield layer 120 during a stripping operation of the upper shield layer 130 from the holding device 110 ,

Die obere Schildlage 130 kann von der Halteeinrichtung 110 und der unteren Schildlage 120 abgelöst (bzw. entfernt) werden, indem eine Druckkraft 1010 im frei stehenden unteren Bereich der beiden Schildlagen 120, 130 (also im Bereich, wo die beiden Schildlagen 120, 130 bezüglich der Wand 10 freischwebend lagern) in Richtung der Wand 10 angelegt wird. Da die untere Schildlage 120 elastisch deformierbar ausgebildet ist, wird diese durch die anliegende Druckkraft 1010 in Richtung der Wand 10 hin verbogen (siehe Pfeil 1030, der die Biegerichtung angibt). Gleichzeitig baut sich durch die Verbiegung der unteren Schildlage 120 eine Rückstellkraft 1020 auf, welche die untere Schildlage 1020 in die Ausgangsposition zurücktreibt, sobald die Druckkraft 1010 nicht mehr anliegt.The upper shield position 130 can from the holding device 110 and the lower shield layer 120 detached (or removed) by a compressive force 1010 in the free-standing lower area of the two shield layers 120 . 130 (ie in the area where the two shield layers 120 . 130 with respect to the wall 10 free-floating) in the direction of the wall 10 is created. Because the lower shield layer 120 is formed elastically deformable, this is due to the applied compressive force 1010 towards the wall 10 bent (see arrow 1030 indicating the direction of bending). At the same time it builds through the bending of the lower shield layer 120 a restoring force 1020 on which the lower shield position 1020 returns to the starting position as soon as the pressure force 1010 no longer applied.

Die Biegung der unteren Schildlage 1020 zur Wand 10 hin bewirkt, dass die darüber angeordnete obere Schildlage 1020 bezüglich der Stirnseite 110b der Halteeinrichtung 110 verkippt (siehe Pfeil 1040, der die Kippbewegung andeutet). Hierdurch wird der in der zweiten Aussparung 114 eingreifende zweite Befestigungselementabschnitt 134b vom Gegenlager in Richtung des Freiraums 114c verschwenkt, wodurch dieser freigegeben wird und durch den Stirnseitenschlitz 114b der zweiten Aussparung 114 entnehmbar ist. Ferner wird der erste Befestigungselementabschnitt 134a aus der Durchgangsöffnung 122 der unteren Schildlage 120 teilweise herausgeschwenkt. Hierdurch wird insbesondere die obere Kante des ersten Befestigungselementabschnitt 134a, welche im montierten Zustand an die Oberkante 122b der Durchgangsöffnung 122 stößt (in 2a zu sehen), von der Oberkante 122b der Durchgangsöffnung 122 gelöst. Die obere Schildlage 1030 kann nun bezüglich der Halteeinrichtung 110 und unteren Schildlag 120 schräg nach oben geschoben werden (siehe Pfeil 1060). Die obere Schildlage 1030 wird dabei solange nach oben geschoben, bis der zweite Befestigungselementabschnitt 134b vollständig außerhalb der zweiten Aussparung 114 ist, wodurch die obere Schildlage 130 vollständig von der Halteeinrichtung 110 abgelöst ist. Die hier beschriebene Entriegelung bzw. Abnahme der oberen Schildlage 1030 von der Halteeinrichtung 110 erfordert somit die Anwendung einer koordinierten Druck- und Schubbewegung an der oberen Schildlage 1030.The bend of the lower shield layer 1020 to the wall 10 towards causes the upper shield position arranged above 1020 concerning the front side 110b the holding device 110 tilted (see arrow 1040 indicating the tilting movement). As a result, in the second recess 114 engaging second fastener section 134b from the counter bearing in the direction of the free space 114c pivoted, whereby this is released and through the front side slot 114b the second recess 114 is removable. Further, the first fastener element section becomes 134a from the passage opening 122 the lower shield position 120 partially swung out. As a result, in particular, the upper edge of the first fastener element section 134a , which in the assembled state to the upper edge 122b the passage opening 122 pushes (in 2a to see), from the top edge 122b the passage opening 122 solved. The upper shield position 1030 can now with respect to the holding device 110 and lower shield lag 120 be pushed diagonally upwards (see arrow 1060 ). The upper shield position 1030 is thereby pushed up until the second fastener section 134b completely outside the second recess 114 is, causing the upper shield position 130 completely from the holding device 110 is replaced. The unlocking or removal of the upper shield layer described here 1030 from the holding device 110 thus requires the application of a coordinated pushing and pushing movement on the upper shield layer 1030 ,

Es versteht sich, dass ein Befestigungsvorgang der oberen Schildlage 130 an der Halteeinrichtung 110 analog verläuft. Eine schräg nach unten verlaufende Bewegung (siehe Pfeil 1050) ist erforderlich, um den zweiten Befestigungsabschnitt 134b wiederum in die zweite Aussparung 114 einzusetzen und somit die obere Schildlage 130 an der Halteeinrichtung 110 zu befestigen. Bei der schräg nach unten weisenden Einführbewegung wird die untere Schildlage 120 in ihrem unteren Abschnitt wieder zur Wand 10 hin verbogen.It is understood that a fastening operation of the upper shield layer 130 on the holding device 110 proceeds analogously. An obliquely downward movement (see arrow 1050 ) is required to the second attachment portion 134b turn into the second recess 114 use and thus the upper shield position 130 on the holding device 110 to fix. In the obliquely downward insertion movement becomes the lower shield position 120 in her lower section back to the wall 10 bent down.

Der in der ersten Aussparung 112 eingesetzte Permanentmagnet 140 kann auf das metallische Befestigungselement 134 zusätzlich eine anziehende Kraft ausüben. Diese auf das Befestigungselement und obere Schildlage 130 wirkende anziehende Kraft kann beim Befestigen oder Lösen der oberen Schildlage 130 von der Halteeinrichtung 110 von Nutzen sein. Insbesondere kann der Permanentmagnet 140 durch die anziehende Kraft dazu beitragen, dass die obere Schildlage 130 während der Abnahme oder Befestigung nicht ungewollt zu Boden fällt. Dies kann beispielsweise dann passieren, wenn das Befestigungselement 134 noch nicht in der zweiten Aussparung 114 genügend weit eingesetzt ist und ein Monteur irrtümlicherweise die obere Schildlage bereits freigibt.The one in the first recess 112 used permanent magnet 140 Can on the metallic fastener 134 additionally exercise an attractive power. These on the fastener and upper shield layer 130 acting attractive force can when attaching or loosening the upper shield layer 130 from the holding device 110 to be useful. In particular, the permanent magnet 140 by the attractive force contribute to the upper shield position 130 does not accidentally fall to the ground during removal or attachment. This can happen, for example, if that fastener 134 not yet in the second recess 114 is sufficiently far used and a fitter mistakenly already releases the upper shield layer.

Die vom Permanentmagneten 140 auf das Befestigungselement 134 wirkende anziehende Kraft dient auch dazu, die mechanische Verriegelung zwischen dem abgewinkelten Befestigungselementabschnitt und dem Gegenlager zu sichern und zu verstärken. Ferner kann der Permanentmagnet 140 die zum Betätigen der mechanischen Verriegelung zwangsläufig erforderlichen Toleranzen ausgleichen und der obersten Schildlage einen bei Berührung fixierten Eindruck zu vermitteln.The of the permanent magnet 140 on the fastener 134 acting attractive force also serves to secure and strengthen the mechanical lock between the angled fastener portion and the anvil. Furthermore, the permanent magnet 140 compensate for the tolerances necessarily required to operate the mechanical lock and convey the uppermost shield layer an impression fixed when touched.

Mit dem hier beschriebenen Befestigungsmechanismus ist es somit möglich, ohne die Verwendung von Befestigungsschrauben die obere Schildlage 130 bezüglich der unteren Schildlage 120 lösbar zu befestigen. Für die Befestigung sind keine Hilfsmittel (wie beispielsweise Schraubenzieher) notwendig. Die obere Schildlage 130 muss lediglich in die Aufnahmeeirichtung (zweite Aussparung 114) der darunterliegenden Halteeinrichtung 110 eingehängt werden. Vorteilhaft ist ferner, dass die obere Schildlage 130 im montierten Zustand die darunterliegenden Halteeinrichtung 110 vollständig verdeckt. Sie ist somit nicht sichtbar, wodurch eine mutwillige Manipulation der Schildanordnung (beispielsweise Abnahme und Austausch der Schilder) deutlich erschwert wird. Die mutwillige Abnahme der oberen Schildlage 130 wird durch die aufzuwendende koordinierte Druck- und Schubbewegung an der oberen Schildlage 130 zusätzlich erschwert. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Befestigung der oberen Schildlage 130 an der Halteeinrichtung 110 rein mechanisch erfolgt, und dass der beschriebene Befestigungsmechanismus aufgrund seiner Einfachheit besonders robust und kostengünstig hergestellt werden kann. Starke Permanentmagneten müssen somit nicht zum Einsatz kommen. Vorteilhaft ist auch, dass die mechanisch deformierbare untere Schildlage 120 wie eine Feder wirkt, die nach Deformation selbstständig in ihre Ausgangsposition zurückkehrt und eng und fest an der Rückseite 130a der oberen Schildlage 130 anliegt. Somit wird ein sicheres Einspannen der Informationsträger zwischen den beiden Schildlagen ermöglicht, ohne dass hierfür separate Rahmenelemente vorgesehen werden müssten.With the fastening mechanism described here, it is thus possible, without the use of mounting screws, the upper shield layer 130 regarding the lower shield position 120 releasably secure. For fixing no tools (such as screwdrivers) are necessary. The upper shield position 130 must only in the Aufnahmeeirichtung (second recess 114 ) of the underlying holding device 110 be hung. It is also advantageous that the upper shield layer 130 in the assembled state, the underlying holding device 110 completely obscured. It is thus not visible, whereby a wanton manipulation of the shield assembly (for example, removal and replacement of the signs) is significantly more difficult. The wanton decrease of the upper shield position 130 is due to the required coordinated pushing and pushing movement at the upper shield position 130 additionally difficult. Another advantage is that the attachment of the upper shield layer 130 on the holding device 110 purely mechanical, and that the attachment mechanism described can be made particularly robust and inexpensive due to its simplicity. Strong permanent magnets must therefore not be used. It is also advantageous that the mechanically deformable lower shield layer 120 how a spring works, which automatically returns to its original position after deformation and tight and firm on the back 130a the upper shield layer 130 is applied. Thus, a secure clamping of the information carrier between the two shield layers is possible without the need for separate frame elements should be provided.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102015107418 A1 [0003] DE 102015107418 A1 [0003]
  • DE 10251060 A1 [0005] DE 10251060 A1 [0005]

Claims (17)

Schildanordnung (100) zur Darstellung von Informationen, umfassend: eine an einer Wand (10) befestigbare Halteeinrichtung (110); und zwei übereinanderliegende Schildlagen (120; 130) zur Aufnahme eines Informationsträgers (115); wobei eine untere Schildlage (120) der zwei übereinanderliegenden Schildlagen (120; 130) biegbar ausgebildet ist und an einer Stirnseite der Halteeinrichtung (110) befestigt ist, und wobei eine obere Schildlage (130) der zwei übereinanderliegenden Schildlagen (120; 130) lösbar über der unteren Schildlage (120) angeordnet ist; wobei die obere Schildlage (130) an ihrer Rückseite (130a) ein Befestigungselement (134) auf, das wenigstens einen von der Rückseite (130a) der oberen Schildlage (130) vorstehenden Befestigungselementabschnitt (134b) aufweist; wobei die Halteeinrichtung (110) eine Aufnahmeeinrichtung (114) aufweist und die untere Schildlage (120) eine Durchgangsöffnung (122) aufweist; und wobei die Aufnahmeeinrichtung (114) und Durchgangsöffnung (122) derart zueinander angeordnet und ausgebildet sind, dass: bei Befestigung der oberen Schildlage (130) an der Halteeinrichtung (110) der vorstehende Befestigungselementabschnitt (134b) durch die Durchgangsöffnung (122) der unteren Schildlage (120) hindurch treten kann und in die Aufnahmeeinrichtung (114) der Halteeinrichtung (110) eingreift, und bei Abnahme der oberen Schildlage von der Halteeinrichtung (110) eine Biegung wenigstens eines Abschnitts der unteren Schildlage (120) erforderlich ist, um eine Neigung der darüber liegenden oberen Schildlage (130) bezüglich der Halteeinrichtung (110) zu ermöglichen und dadurch den vorstehenden Befestigungselementabschnitt (134b) von der Aufnahmeeinrichtung (114) zu lösen.Shield assembly ( 100 ) for displaying information comprising: one on a wall ( 10 ) fastenable holding device ( 110 ); and two superimposed shield layers ( 120 ; 130 ) for receiving an information carrier ( 115 ); a lower shield layer ( 120 ) of the two superimposed shield layers ( 120 ; 130 ) is bendable and on an end face of the holding device ( 110 ), and wherein an upper shield layer ( 130 ) of the two superimposed shield layers ( 120 ; 130 ) detachable above the lower shield layer ( 120 ) is arranged; the upper shield layer ( 130 ) on its back ( 130a ) a fastener ( 134 ), at least one of the back ( 130a ) of the upper shield layer ( 130 ) projecting fastener portion ( 134b ) having; the holding device ( 110 ) a receiving device ( 114 ) and the lower shield layer ( 120 ) a passage opening ( 122 ) having; and wherein the receiving device ( 114 ) and through-hole ( 122 ) are arranged and configured in such a way that: when the upper shield layer ( 130 ) on the holding device ( 110 ) the protruding fastener portion ( 134b ) through the passage opening ( 122 ) of the lower shield layer ( 120 ) can pass through and into the receiving device ( 114 ) of the holding device ( 110 ) engages, and upon removal of the upper shield layer of the holding device ( 110 ) a bend of at least a portion of the lower shield layer ( 120 ) is required to tilt the overlying upper shield layer ( 130 ) with respect to the holding device ( 110 ) and thereby the projecting fastener portion ( 134b ) from the receiving device ( 114 ) to solve. Schildanordnung (100) nach Anspruch 1, wobei der vorstehende Befestigungselementabschnitt (134b) bezüglich der Rückseite (130a) der oberen Schildlage (130) abgewinkelt hervorsteht.Shield assembly ( 100 ) according to claim 1, wherein the projecting fastener portion (FIG. 134b ) with respect to the back ( 130a ) of the upper shield layer ( 130 ) protrudes angled. Schildanordnung (100) nach Anspruch 2, wobei die Aufnahmeeinrichtung (114) der Halteeinrichtung (110) als Aussparung (114) ausgebildet ist, die sich von der Stirnseite (110b) der Halteeinrichtung (110) in das Innere der Halteeinrichtung (110) erstreckt und zur Aufnahme des abgewinkelten Befestigungselementabschnitts (134b) vorgesehen ist.Shield assembly ( 100 ) according to claim 2, wherein the receiving device ( 114 ) of the holding device ( 110 ) as a recess ( 114 ) is formed, which extends from the front side ( 110b ) of the holding device ( 110 ) in the interior of the holding device ( 110 ) and for receiving the angled fastener section ( 134b ) is provided. Schildanordnung (100) nach Anspruch 3, wobei die Aussparung (114) ein mit dem abgewinkelten Befestigungselementabschnitt (134b) zusammenwirkendes Gegenlager aufweist.Shield assembly ( 100 ) according to claim 3, wherein the recess ( 114 ) with the angled fastener portion ( 134b ) has cooperating abutment. Schildanordnung (100) nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Aussparung (114) derart ausgebildet ist, dass sie einen einem Gegenlager der Aussparung (114) gegenüberliegenden Freiraum (114c) aufweist.Shield assembly ( 100 ) according to claim 3 or 4, wherein the recess ( 114 ) is designed such that it has a counter bearing of the recess ( 114 ) opposite free space ( 114c ) having. Schildanordnung (100) nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Gegenlager in Form wenigstens eines Vorsprungs (114b) ausgebildet ist, welcher an oder in der Nähe der Stirnseite (110b) der Halteeinrichtung (110) seitlich in die Aussparung (114) hineinragt.Shield assembly ( 100 ) according to claim 4 or 5, wherein the abutment in the form of at least one projection ( 114b ) is formed, which at or in the vicinity of the front side ( 110b ) of the holding device ( 110 ) laterally in the recess ( 114 ) protrudes. Schildanordnung (100) nach Anspruch 4, 5 oder 6, wobei das Gegenlager in Form einer angeschrägten Kontaktfläche realisiert ist.Shield assembly ( 100 ) according to claim 4, 5 or 6, wherein the abutment is realized in the form of a tapered contact surface. Schildanordnung (100) nach Anspruch 7, wobei die angeschrägte Kontaktfläche bezüglich der Stirnseite (110b) der Halteeinrichtung (110) um einen Winkel im Bereich zwischen 30° bis 50° geneigt ist.Shield assembly ( 100 ) according to claim 7, wherein the bevelled contact surface with respect to the end face ( 110b ) of the holding device ( 110 ) is inclined at an angle in the range between 30 ° to 50 °. Schildanordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 9, wobei der abgewinkelte Befestigungselementabschnitt (134b) bezüglich der Rückseite (130a) der oberen Schildlage (130) einen Neigungswinkel im Bereich zwischen 30° bis 50° aufweist.Shield assembly ( 100 ) according to one of the preceding claims 2 to 9, wherein the angled fastening element section ( 134b ) with respect to the back ( 130a ) of the upper shield layer ( 130 ) has an inclination angle in the range between 30 ° to 50 °. Schildanordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (134) ferner einen an der Rückseite (130a) anliegenden Befestigungselementabschnitt (134a) aufweist, welcher in der Durchgangsöffnung (122) der unteren Schildlage (120) aufnehmbar ist.Shield assembly ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the fastening element ( 134 ) one on the back ( 130a ) adjoining fastener section ( 134a ), which in the passage opening ( 122 ) of the lower shield layer ( 120 ) is receivable. Schildanordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Befestigungselement (134) aus einem Metall, einem Kunststoff oder aus einer Kombination aus Metall und Kunststoff gefertigt ist.Shield assembly ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the fastening element ( 134 ) is made of a metal, a plastic or a combination of metal and plastic. Schildanordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die obere Schildlage (130) als starre Platte ausgebildet ist.Shield assembly ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the upper shield layer ( 130 ) is designed as a rigid plate. Schildanordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die obere Schildlage (130) transparent oder teilweise transparent ausgebildet ist.Shield assembly ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the upper shield layer ( 130 ) is transparent or partially transparent. Schildanordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die untere Schildlage (120) als elastisch deformierbare Platte ausgebildet ist.Shield assembly ( 100 ) according to any one of the preceding claims, wherein the lower shield layer ( 120 ) is formed as an elastically deformable plate. Schildanordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei im montierten Zustand die untere Schildlage (120) mit der oberen Schildlage (130) derart zusammenwirkt, dass zwischen den beiden Schildlagen (120; 130) ein Informationsblatt oder ein anderweitiger plattenförmiger Informationsträger (115) einklemmbar ist.Shield assembly ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein in the assembled state, the lower shield layer ( 120 ) with the upper shield layer ( 130 ) cooperates such that between the two shield layers ( 120 ; 130 ) an information sheet or another plate-shaped information carrier ( 115 ) can be clamped. Schildanordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Halteeinrichtung (110) einen Permanentmagneten (140) umfasst, der eine Magnetkraft auf das Befestigungselement (134) ausübt.Shield assembly ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the holding device ( 110 ) a permanent magnet ( 140 ) which applies a magnetic force to the fastening element ( 134 ) exercises. Schildanordnung (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Halteeinrichtung (110) ferner eine Befestigungseinrichtung umfasst, die zur Befestigung der Halteeinrichtung (110) an einer Wand (10) vorgesehen ist.Shield assembly ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the holding device ( 110 ) further comprises a fastening device, which for fastening the holding device ( 110 ) on a wall ( 10 ) is provided.
DE202017105216.8U 2017-08-30 2017-08-30 Shield assembly for displaying information Expired - Lifetime DE202017105216U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017105216.8U DE202017105216U1 (en) 2017-08-30 2017-08-30 Shield assembly for displaying information
DE102018120921.5A DE102018120921B4 (en) 2017-08-30 2018-08-28 Sign arrangement to present information

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017105216.8U DE202017105216U1 (en) 2017-08-30 2017-08-30 Shield assembly for displaying information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017105216U1 true DE202017105216U1 (en) 2017-09-07

Family

ID=59980487

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017105216.8U Expired - Lifetime DE202017105216U1 (en) 2017-08-30 2017-08-30 Shield assembly for displaying information
DE102018120921.5A Active DE102018120921B4 (en) 2017-08-30 2018-08-28 Sign arrangement to present information

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018120921.5A Active DE102018120921B4 (en) 2017-08-30 2018-08-28 Sign arrangement to present information

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202017105216U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251060A1 (en) 2002-11-02 2003-06-26 Dennis Brunn Picture frame comprises transparent glass front and rear plates joined releasably by notching hinges or magnets and fitted with wall holder or stand foot.
DE102015107418A1 (en) 2015-03-31 2016-10-06 Xylo-Wolf Gmbh Replaceable shield arrangement with double layer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10251060A1 (en) 2002-11-02 2003-06-26 Dennis Brunn Picture frame comprises transparent glass front and rear plates joined releasably by notching hinges or magnets and fitted with wall holder or stand foot.
DE102015107418A1 (en) 2015-03-31 2016-10-06 Xylo-Wolf Gmbh Replaceable shield arrangement with double layer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018120921B4 (en) 2022-08-18
DE102018120921A1 (en) 2019-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007023019B4 (en) Locking clip for connector housing
DE202007005983U1 (en) snap-in
DE102009058616A1 (en) Printed circuit board connector with locking device
DE102008019421A1 (en) Fitting structure and method for the installation of a decorative plate on a door of a household appliance
DE202015100770U1 (en) Cover cap open at the top Module i
DE102010016648B4 (en) Electrical installation device
EP2597321B1 (en) Device with two bars and a magnetically decoupling locking mecanism
DE202015002092U1 (en) marking arrangement
DE102018120921B4 (en) Sign arrangement to present information
DE202018105283U1 (en) Connecting device for connecting profiles
DE202007016981U1 (en) Fastening device for an electrotechnical component
DE102011102603A1 (en) License plate bracket for vehicles
DE202007014083U1 (en) Bar lock (fast mountable)
DE202011106151U1 (en) Magnetic board assembly for attachment to a wall
DE202016107059U1 (en) drawer wall
EP3050464B1 (en) Furniture part comprising function element
DE102010005309A1 (en) Lining part i.e. interior lining part, for door of vehicle, has two brackets comprising two locking elements that are arranged one behind other in axial direction such that lining part is formed with tolerance in horizontal direction
DE202020107272U1 (en) Electronic device with a housing
DE202008008287U1 (en) shield arrangement
DE102009036166A1 (en) Name- or information plate, has indicator plate and body receiving indicator plate, where indicator plate is locked with body by locking unit and ejector element is provided at body
EP3172992B1 (en) Picture frame with passe-partout and magnets
DE102019104723B4 (en) Control cabinet arrangement with a control cabinet and at least one power strip
DE102015116367B3 (en) Computer chassis for a computer system and computer system with such a computer chassis
DE202015102910U1 (en) Fixing and adjusting device for fixing and / or alignment of angular elements of insulation boards
DE102021134403A1 (en) MAGNETICALLY RETAINED USER INTERFACE DEVICE AND KIT THEREOF

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years