DE202017105023U1 - Nozzle and nozzle head with precise adjustment behavior - Google Patents

Nozzle and nozzle head with precise adjustment behavior Download PDF

Info

Publication number
DE202017105023U1
DE202017105023U1 DE202017105023.8U DE202017105023U DE202017105023U1 DE 202017105023 U1 DE202017105023 U1 DE 202017105023U1 DE 202017105023 U DE202017105023 U DE 202017105023U DE 202017105023 U1 DE202017105023 U1 DE 202017105023U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
nozzle body
carrier
nozzle head
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017105023.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehm Thermal Systems GmbH
Original Assignee
Rehm Thermal Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rehm Thermal Systems GmbH filed Critical Rehm Thermal Systems GmbH
Priority to DE202017105023.8U priority Critical patent/DE202017105023U1/en
Publication of DE202017105023U1 publication Critical patent/DE202017105023U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/68Arrangements for adjusting the position of spray heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/65Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Düsenkopf (130) für ein Düse (100) zur Ausgabe eines flüssigen Mediums, mit einem Düsenkörper (135), der eine Düsenmündung (135A) und einen Düsenkörperbefestigungsbereich (135B) aufweist, und einem Düsenkörperträger (138), der einen Trägerbefestigungsbereich (138B), der mit dem Düsenkörperbefestigungsbereich (135B) über eine Schweißnaht (137) fest verbunden ist, und einen dem Trägerbefestigungsbereich (138B) gegenüberliegenden Trägerkopplungsbereich (138A) aufweist.A nozzle head (130) for a liquid medium dispensing nozzle (100) having a nozzle body (135) having a nozzle orifice (135A) and a nozzle body attachment region (135B) and a nozzle body carrier (138) having a carrier attachment region (138B). which is fixedly connected to the nozzle body attachment portion (135B) via a weld (137) and has a carrier coupling portion (138A) opposite to the carrier attachment portion (138B).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein das Gebiet der Applikation von flüssigen Medien, etwa von Fluidmedien zum Schutz von empfindlichen Oberflächen, wobei eine präzise Applikation des flüssigen Mediums bzw. des Fluid auf ausgewählten Oberflächenbereichen eines Substrats zu gewährleisten ist. Dabei werden spezielle Düsen und Applikationseinrichtungen verwendet, mit denen in der Regel eine automatisierte Aufbringung eines oder mehrerer flüssiger Medien oder Fluide auf ein Substrat, das eine mehr oder minder strukturierte Oberfläche aufweisen kann, erfolgt. The present invention generally relates to the field of application of liquid media, such as fluid media for the protection of sensitive surfaces, wherein a precise application of the liquid medium or the fluid is to ensure on selected surface areas of a substrate. In this case, special nozzles and application devices are used, with which, as a rule, an automated application of one or more liquid media or fluids to a substrate, which may have a more or less structured surface occurs.

In vielen Bereichen der Technik ist eine präzise gesteuerte Aufbringung eines flüssigen Mediums oder eines Fluids, beispielsweise eines Schutzlackes, einer Polymerschicht, und dergleichen auf ein Substrat erforderlich, um die Weiterverarbeitung und/oder eine spezielle Nutzung des Substrats zu gewährleisten. Ein Anwendungsgebiet in dieser Hinsicht ist beispielsweise das Aufbringen von Lacken oder anderen flüssigen Substanzen auf elektronische Komponenten, die in der Regel aus entsprechenden starren oder flexiblen Trägermaterialien und darauf aufgebrachten Bauelementen bestehen. Insbesondere auf diesem technischen Gebiet sind zum Erreichen erforderlicher Eigenschaften von elektronischen Komponenten in gewissen Phasen der Herstellung und insbesondere während einer abschließenden Behandlung entsprechender Komponenten das Aufbringen und das präzise Dosieren von flüssigen Medien, etwa von Schutzlacken, erforderlich. Bei der Applikation eines entsprechenden Mediums wird dabei die zu behandelnde Oberfläche des Substrats in einer präzise vorgegebenen Weise überstrichen, so dass bei Bedarf eine nahezu konforme Schicht auf das Substrat an den gewünschten Stellen aufgebracht wird, wobei auch eine ausgeprägte Oberflächentopographie zu berücksichtigen ist, die durch die entsprechend auf dem Träger montierten elektronischen Komponenten hervorgerufen wird. Die zum Teil komplexe Oberflächentopographie macht bereits eine hohe Präzision für das Aufbringen des entsprechenden Mediums erforderlich, wobei diese Situation noch weiter verschärft wird durch die Forderung, dass gewisse Oberflächenbereiche auszusparen sind, wenn beispielsweise darauf Komponenten montiert sind, auf denen eine entsprechende Flüssigkeit bzw. ein Fluid oder dergleichen zu einer Beeinträchtigung der Funktion und/oder der weiteren Bearbeitung führen würde. Durch die zunehmende Integration vieler Komponenten auf einem einzelnen Substrat werden dabei die Abstände entsprechender Komponenten zunehmend reduziert, wodurch eine sehr präzise Führung des entsprechenden Strahls des flüssigen Mediums oder Fluids sowie eine präzise Gestaltung und Beibehaltung der Form des Strahls erforderlich ist. In many fields of the art, a precisely controlled application of a liquid medium or fluid, such as a resist, a polymer layer, and the like to a substrate is required to ensure further processing and / or specific use of the substrate. One area of application in this regard is, for example, the application of paints or other liquid substances to electronic components, which usually consist of corresponding rigid or flexible substrates and components applied thereto. Particularly in this technical field, the application and precise metering of liquid media, such as protective lacquers, are required to achieve the required properties of electronic components during certain stages of production, and in particular during a subsequent treatment of corresponding components. In the application of a corresponding medium while the surface to be treated of the substrate in a precisely predetermined manner is covered, so that if necessary, a nearly conformal layer is applied to the substrate at the desired locations, whereby a pronounced surface topography is taken into account the corresponding mounted on the carrier electronic components is caused. The sometimes complex surface topography already requires a high degree of precision for the application of the corresponding medium, this situation being further exacerbated by the requirement that certain surface areas be omitted if, for example, components are mounted thereon, on which a corresponding liquid or a Fluid or the like would lead to an impairment of the function and / or further processing. The increasing integration of many components on a single substrate thereby increasingly reduces the spacings of respective components, thereby requiring very precise guidance of the corresponding jet of liquid medium or fluid and precise shaping and maintenance of the shape of the jet.

Zu diesem Zweck werden typischerweise Düsen in Verbindung mit geeigneten Vorrichtungen, die ein flüssiges Medium unter geeignetem Druck und mit geeigneter Menge zu der Düse zuführen können, eingesetzt, wobei insbesondere der Düse eine wichtige Bedeutung zukommt, da bei ansonsten gleichbleibenden Betriebsbedingungen, etwa Druck und Durchfluss, die Form und die Ausgaberichtung und Position des ausgegebenen Strahls von den Eigenschaften der Düse abhängen. Das heißt, bei einem bestimmten Abstand der Düse von der zu behandelnden Oberfläche führt ein vorgegebener konstruktiver Aufbau der Düse bei ansonsten gleichen Betriebsbedingungen zu einer gewissen Strahlform und Austrittsrichtung des ausgegebenen flüssigen Mediums, wodurch wiederum in sehr präziser Weise die Bedeckung auf dem zu behandelnden Substrat vorhergesagt werden kann. Das heißt, durch die genaue Kenntnis der Form und der Austrittsrichtung des ausgegebenen Strahls sowie dessen Position in Bezug auf die zu behandelnde Oberfläche kann das gewünschte Medium, etwa ein Schutzlack, in sehr präziser Weise auf die Oberflächenbereiche aufgetragen werden, während andererseits nicht zu behandelnde Oberflächenbereiche präzise von der Applikation des flüssigen Mediums ausgespart werden können. For this purpose, nozzles are typically used in conjunction with suitable devices, which can supply a liquid medium under suitable pressure and with an appropriate amount to the nozzle, in particular the nozzle has an important importance, since otherwise constant operating conditions, such as pressure and flow , the shape and the dispensing direction and position of the dispensed jet depend on the properties of the nozzle. That is, given a certain distance of the nozzle from the surface to be treated leads a predetermined constructive design of the nozzle under otherwise identical operating conditions to a certain beam shape and exit direction of the output liquid medium, which in turn very accurately predicted the coverage on the substrate to be treated can be. That is, by having a precise knowledge of the shape and direction of discharge of the dispensed jet as well as its position relative to the surface to be treated, the desired medium, such as a resist, can be applied to the surface areas in a very precise manner, while on the other hand surface areas not to be treated can be precisely omitted from the application of the liquid medium.

Jegliche Änderungen an der Beschaffenheit der Düse und deren Ausrichtung zur gesamten Applikationseinrichtung können daher zu entsprechenden Ungenauigkeiten beim Auftrag des anzuwendenden Mediums führen, wodurch entsprechende Qualitätseinbußen und/oder längere Bearbeitungszeiten im Hinblick auf eine Neujustierung der Düse und/oder im Hinblick auf zusätzliche Prozessschritte zur Überstreichung der gewünschten Oberflächenbereiche erforderlich sein können. Insbesondere erweist es sich, dass während des Betriebs einer derartigen automatischen Applikationseinrichtung die Düse und dort insbesondere der Düsenkopf, d. h., der Teil der Düse, der einen Düsenkörper mit Düsenmündung und einen entsprechenden Träger aufweist, gewissen Veränderungen unterliegt. Dies kann beispielsweise durch Verschleiß des Düsenkopfmaterials, Anhaften von Rückständen und dergleichen verursacht sein. Um einen möglichst kontinuierlichen Betrieb ohne allzu viele zeitaufwendige Justiermaßnahmen durchführen zu können, werden vorzugsweise entsprechende Düsenköpfe regelmäßig oder nach Bedarf in einem gewissen Stadium ausgetauscht, so dass möglichst gleichbleibende Bedingungen für die Applikation von entsprechenden Medien auch über einen langen Zeitraum hinweg aufrechterhalten werden können. Any changes in the nature of the nozzle and its orientation to the entire application device can therefore lead to corresponding inaccuracies in the application of the medium to be applied, resulting in corresponding quality losses and / or longer processing times with regard to a readjustment of the nozzle and / or with regard to additional process steps for sweeping the desired surface areas may be required. In particular, it turns out that during the operation of such an automatic application device, the nozzle and there in particular the nozzle head, d. h., The part of the nozzle, which has a nozzle body with nozzle orifice and a corresponding carrier, subject to certain changes. This may be caused for example by wear of the nozzle head material, adhesion of residues and the like. In order to be able to carry out as continuous a operation as possible without too many time-consuming adjustment measures, preferably corresponding nozzle heads are exchanged regularly or as required at a certain stage, so that as constant as possible conditions for the application of appropriate media can be maintained over a long period of time.

Um einen möglichst gleichbleibenden Betrieb über einen langen Zeitraum hinweg aufrecht zu erhalten, müssen jedoch die Düsenköpfe selbst sowie auch die Maßnahmen, die bei ihrem Austausch oder ihrer Wartung zu ergreifen sind, so ausgelegt sein, dass nach erfolgtem Austausch oder Entfernung und Wiedereinsetzen, was möglichst zeiteffizient erfolgen können sollte, ein fortgesetzter Betrieb ohne größere Justiermaßnahmen möglich ist. However, in order to maintain as consistent operation as possible over a long period of time, the nozzle heads themselves, as well as the measures to be taken in their replacement or maintenance, must be designed to: that after replacement or removal and replacement, which should be as time-efficient as possible, a continued operation without major adjustments is possible.

Beispielsweise werden in konventionellen Konzepten entsprechende Düsenköpfe so hergestellt, dass zunächst ein speziell geformter und angefertigter Düsenkörper, der aus einem geeigneten Material, etwa Hartmetall hergestellt ist, gefertigt wird und anschließend mit einem Träger verbunden wird, der wiederum in einfacher und zuverlässiger Weise an der restlichen Komponente einer Düse anbringbar ist. In vielen konventionellen Vorgehensweisen wird der Düsenkörper mit der geeignet geformten Düsenmündung dabei in eine entsprechende Aussparung des Trägers eingelegt und durch Lötung mit dem Träger verbunden. Da das Vorsehen eines Lotmaterials in der entsprechenden Aussparung des Düsenkörperträgers bei der Bemessung der Größe der Aussparung zu berücksichtigen ist, ergibt sich insbesondere beim Lötvorgang eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass der Düsenkörper während des Aufschmelzens des Lotmaterials in gewissem Maße "schwimmt" und dadurch sich dessen Position in Bezug auf den Träger geringfügig ändern kann. Diese relative Positionsabweichung zwischen Düsenkörper und Träger kann jedoch nach erfolgter Lötung bei Austausch des Düsenkopfes, d. h., der Einheit aus Düsenkörper und Träger, zu entsprechenden Ungenauigkeiten führen, die letztlich zu einem ungenauen Flüssigkeitsauftrag führen können, wodurch dann ebenfalls wieder entsprechende Justiermaßnahmen erforderlich werden. For example, in conventional concepts corresponding nozzle heads are manufactured so that first a specially shaped and made nozzle body, which is made of a suitable material, such as cemented carbide is made and then connected to a carrier, which in turn in a simple and reliable manner to the rest Component of a nozzle is attachable. In many conventional approaches, the nozzle body is placed with the suitably shaped nozzle orifice in a corresponding recess of the carrier and connected by soldering to the carrier. Since the provision of a solder material in the corresponding recess of the nozzle body carrier is taken into account in the size of the recess, there is a certain likelihood in particular during the soldering process that the nozzle body during the melting of the solder material to a certain extent "floats" and thereby its position slightly in relation to the wearer. However, this relative position deviation between the nozzle body and the carrier can after soldering when replacing the nozzle head, d. h., The unit of nozzle body and carrier, lead to corresponding inaccuracies that can ultimately lead to an inaccurate liquid application, which then again corresponding adjustment measures are required.

In weiteren bekannten Lösungen wird der Düsenkörper in die entsprechende Aussparung der Trägerplatte eingepresst, wobei in bekannten Vorgehensweisen eine relativ exakte Passung in der Trägerplatte für den Düsenkörper vorgesehen wird und die Trägerplatte dabei auf eine deutlich höhere Temperatur aufgeheizt wird im Vergleich zu dem Düsenkörper. Nach erfolgter Aufheizung der Trägerplatte wird somit der Düsenkörper in die Passung eingelegt und muss dann in kurzer Zeit präzise ausgerichtet werden, da der relativ kleine Düsenkörper rasch die Temperatur der Trägerplatte annimmt. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit einer Fehljustierung zwischen Düsenkopf und Trägerplatte an. In further known solutions, the nozzle body is pressed into the corresponding recess of the carrier plate, wherein in known procedures a relatively exact fit in the carrier plate for the nozzle body is provided and the carrier plate is heated to a significantly higher temperature compared to the nozzle body. After the heating of the support plate thus the nozzle body is inserted into the fit and then has to be precisely aligned in a short time, since the relatively small nozzle body quickly assumes the temperature of the support plate. This increases the probability of a misalignment between the nozzle head and the carrier plate.

In anderen Varianten kann eine Verbindung der Trägerplatte mit dem Düsenkörper durch eine kalte Verpressung erfolgen, wobei eine geeignete Passung und ein entsprechender Dorn kalt miteinander verpresst werden, so dass eine relative präzise relative Lage der beiden Komponenten zueinander durch die Passung und den zentrierenden Dorn gewährleistet ist. Bei dieser Art der Verbindung der beiden Komponenten des Düsenkopfs besteht jedoch die Gefahr, dass aufgrund der sehr filigranen Ausbildung des Düsenkörpers ein Bruch während der Verpressung auftritt, so dass bei dieser Art der Herstellung eines Düsenkopfes mit sehr hohem Ausschuss zu rechnen ist. In other variants, a connection of the carrier plate to the nozzle body can be effected by a cold compression, wherein a suitable fit and a corresponding mandrel are cold-pressed together, so that a relative precise relative position of the two components to each other is ensured by the fit and the centering mandrel , In this type of connection of the two components of the nozzle head, however, there is a risk that due to the very filigree design of the nozzle body a break occurs during the compression, so that in this type of production of a nozzle head is expected to be very high waste.

Die vorliegende Erfindung richtet sich an eine Technik, in der ein Düsenkopf eine hohe Präzision im Hinblick auf die Justierung zwischen Düsenkörper und einem entsprechenden Träger aufweist und ferner geeignet ausgebildet ist, einen effizienten Austausch des Düsenkörpers zu ermöglichen, ohne dass dazu aufwendige nachfolgende Justiermaßnahmen erforderlich sind. The present invention is directed to a technique in which a nozzle head has a high precision with regard to the adjustment between the nozzle body and a corresponding carrier and is also designed to allow an efficient replacement of the nozzle body, without requiring expensive subsequent adjustment measures are required ,

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Düsenkopf für eine Düse zur Ausgabe eines flüssigen Mediums bereitgestellt. Der Düsenkopf umfasst einen Düsenkörper, der eine Düsenmündung und einen Düsenkörperbefestigungsbereich aufweist. Des Weiteren umfasst der Düsenkopf einen Düsenkörperträger mit einem Trägerbefestigungsbereich, der mit dem Düsenkörperbefestigungsbereich über eine Schweißnaht fest verbunden ist, und mit einem dem Trägerbefestigungsbereich gegenüberliegenden Trägerkopplungsbereich. According to one aspect of the present invention, there is provided a nozzle head for a nozzle for dispensing a liquid medium. The nozzle head includes a nozzle body having a nozzle orifice and a nozzle body attachment area. Furthermore, the nozzle head comprises a nozzle body carrier having a carrier attachment portion fixedly connected to the nozzle body attachment portion via a weld, and a carrier coupling portion opposite to the carrier attachment portion.

Der erfindungsgemäße Düsenkopf kann somit zunächst zweiteilig hergestellt werden, d. h., es kann ein Düsenkörper mit geeigneter Geometrie insbesondere im Hinblick auf die Düsenmündung hergestellt werden und es kann auch ein Düsenkörperträger als separate Komponente zunächst hergestellt werden. Durch die separate Herstellung der beiden Düsenkopfkomponenten ergibt sich hier ein hohes Maß an Flexibilität bei Auswahl von Geometrie und Materialien, wie dies auch in konventionellen Vorgehensweisen üblich ist. Die beiden einzelnen Komponenten, d. h., der Düsenkörper und der Düsenkörperträger, sind jedoch im Gegensatz zu konventionellen Techniken durch eine Schweißnaht fest miteinander verbunden, wodurch sich zum einen eine erforderliche hohe Festigkeit ergibt, zum anderen aber auch die hohe Präzision bei der Justierung der beiden Komponenten zueinander ermöglicht wird, ohne dabei eine hohe Wahrscheinlichkeit einer erhöhten Ausschussrate hervorzurufen. The nozzle head according to the invention can thus initially be produced in two parts, d. h., It may be a nozzle body with a suitable geometry, in particular with respect to the nozzle orifice can be prepared and it can also be a nozzle body carrier is first prepared as a separate component. The separate production of the two nozzle head components results in a high degree of flexibility in selecting geometry and materials, as is common in conventional approaches. The two individual components, d. h., The nozzle body and the nozzle body carrier, however, in contrast to conventional techniques by a weld tightly connected together, which on the one hand gives a required high strength, on the other hand but also the high precision in the adjustment of the two components is enabled without creating a high probability of an increased reject rate.

Das heißt, gegenüber konventionellen Verfahren, in denen beispielsweise ein Lotmaterial zu einer Verbindung zwischen den beiden Komponenten verwendet ist, das zu einer entsprechenden Ungenauigkeit bei der relativen Justierung führen kann, wie zuvor erwähnt ist, und im Gegensatz zu einer mechanischen Fixierung durch Verpressung ist die Schweißnaht ein strukturelles Merkmal, das durch eine entsprechend angewendete Verbindungstechnik in Form einer Schweißverbindung entsteht, die wiederum die Gefahr eines Brechens und/oder die Wahrscheinlich einer Fehljustierung reduziert. Die ausgeprägte mechanische Stabilität und hohe Justiergenauigkeit drücken sich in Form des strukturellen Merkmals einer Schweißnaht aus. That is, in contrast to conventional methods in which, for example, a solder material is used for a connection between the two components, which can lead to a corresponding inaccuracy in the relative adjustment, as mentioned above, and in contrast to a mechanical fixation by compression is the Weld seam is a structural feature created by a correspondingly applied connection technique in the form of a welded joint, which in turn reduces the risk of breakage and / or the likelihood of misalignment. The pronounced mechanical stability and high Justification accuracy expresses itself in the form of the structural feature of a weld.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind der Düsenkörper und der Düsenkörperträger aus unterschiedlichen Materialien aufgebaut. Auf diese Weise kann eine entsprechende individuelle und flexible Anpassung an die unterschiedlichen Anforderungen vorgenommen werden, so dass beispielsweise der Düsenkörper aus einem für seine geforderten Eigenschaften günstigen Material aufgebaut wird, wohingegen der Düsenkörperträger in Bezug auf die Bearbeitbarkeit, Kosten, Kopplungsfähigkeit mit dem Rest einer Düse, und dergleichen herstellbar ist, um somit insgesamt einen kostengünstigen, aber dennoch sehr präzise verarbeiteten Düsenkopf herstellen zu können. In a further advantageous embodiment, the nozzle body and the nozzle body carrier are constructed of different materials. In this way, a corresponding individual and flexible adaptation to the different requirements can be made, so that, for example, the nozzle body is constructed of a material favorable for its required properties, whereas the nozzle body carrier in terms of workability, cost, coupling ability with the rest of a nozzle , and the like can be produced so as to be able to produce a cost-effective, but nevertheless very precisely processed nozzle head.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Schweißnaht, bis auf Verunreinigungen, ein Verbund aus ausschließlich den Materialien des Düsenkörpers und des Düsenkörperträgers. Das heißt, die Schweißnaht ist ohne Zusatz weiterer Materialien gebildet, wie sie etwa beispielsweise beim elektrischen Schweißen vorgesehen werden, so dass aufgrund der Vermeidung weiterer Komponenten beim Schweißen mit geringem Aufwand beim Schweißvorgang eine sehr präzise und dauerhafte Verbindung hergestellt werden kann. Die Schweißnaht ist beispielsweise durch Aufschmelzen der beiden unterschiedlichen Materialien an angrenzenden Bereichen, also einer Grenzfläche, durch Einwirkung eines Laserstrahls hergestellt, so dass daher keine zusätzlichen Materialien in der Schweißnaht vorhanden sind. Zu berücksichtigen ist, dass unvermeidbare Verunreinigungen, die den entsprechenden Komponenten vor dem Verbindungsvorgang anhaften können, dennoch in der Schweißnaht vorhanden sein können, wobei jedoch derartige Verunreinigungen mit einem Anteil von weniger als einem Massenprozent in Bezug auf die Komponenten der Ursprungsmaterialien vorhanden sind. In an advantageous embodiment, the weld, except for impurities, a composite of only the materials of the nozzle body and the nozzle body carrier. That is, the weld is formed without the addition of other materials, such as those provided for example in electrical welding, so that due to the avoidance of other components in welding with little effort during the welding process, a very precise and permanent connection can be made. The weld is produced, for example, by melting the two different materials on adjacent areas, ie an interface, by the action of a laser beam, so that therefore no additional materials are present in the weld seam. It should be noted that unavoidable impurities that may adhere to the respective components prior to the bonding process may still be present in the weld, however, such impurities are present at a level of less than one percent by mass relative to the components of the parent materials.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Düsenkörper aus einem Hartmetall hergestellt. Dieses Material bietet ein hohes Maß an Formbeständigkeit, Verschleißarmut, chemische und mechanische Belastbarkeit, und dergleichen und ist daher im besonderen Maße für den Düsenkörper geeignet. In an advantageous embodiment, the nozzle body is made of a hard metal. This material offers a high degree of dimensional stability, low wear, chemical and mechanical strength, and the like and is therefore particularly suitable for the nozzle body.

In einer weiteren anschaulichen Ausführungsform ist der Düsenkörperträger aus Aluminium oder Edelstahl hergestellt. Aluminium und Edelstahl sind gutbekannte Materialien, die sich präzise bearbeiten lassen und damit in einer für den Düsenkörperträger erforderlichen Form kostengünstig herstellbar sind. Insbesondere können dabei der Trägerbefestigungsbereich, d. h., der Bereich, der mit dem Düsenkörperbefestigungsbereich in Kontakt tritt und über eine Schweißnaht verbunden ist, und der Trägerkopplungsbereich in geeigneter Gestalt ausgeformt werden, wobei ein hohes Maß an Präzision aufgrund der guten Bearbeitbarkeit erreicht wird. In another illustrative embodiment, the nozzle body carrier is made of aluminum or stainless steel. Aluminum and stainless steel are well-known materials that can be precisely machined and thus are inexpensive to produce in a required shape for the nozzle body carrier. In particular, the carrier attachment region, i. That is, the region that comes into contact with the nozzle body attachment portion and is connected via a weld, and the carrier coupling portion are formed in an appropriate shape, achieving a high degree of precision due to the good workability.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der Trägerkopplungsbereich eine Kopplungsstirnfläche auf, die eine über den Umfang variierende Höhe ohne eine kantenartige Erhebung hat. Das heißt, in dieser Ausführungsform ist die Stirnfläche, die zur Kopplung an eine weitere Komponente der Düse dient, so ausgebildet, dass sie über ihren Umfang hinweg eine variable Höhe, d. h., ein von einem Bezugspunkt oder einer Bezugsebene aus in der Längsrichtung der Düse gemessen variablen Abstand hat, wobei ferner eine kantenartige Erhebung in dieser Stirnfläche nicht vorhanden ist. Das heißt, die Kopplungsstirnfläche entspricht einer Fläche ohne Ausbildung von jeglichen kantenartigen Erhebungen oder Einsenkungen, die beispielsweise in konventionellen Düsenköpfen als Justierhilfen verwendet sind. Vielmehr ergibt sich eine kontinuierliche variierende „glatte“ Oberfläche, so dass die dabei typischerweise auftretenden Justierfehler, die sich aufgrund der relativ begrenzten ausgeprägten Erhebungen oder Einsenkungen in konventionellen Konstruktionen ergeben können, in der vorliegenden Erfindung deutlich reduziert werden können. Es sollte beachtet werden, dass eine kantenartige Erhebung so zu verstehen ist, dass eine signifikante Änderung der Richtung einer entsprechenden Oberflächennormale eines Bereichs vor einer entsprechenden kantenartigen Erhebung im Vergleich zu einem Bereich innerhalb der kantenartigen Erhebung innerhalb einer Länge von weniger als 0,5 mm erfolgt und ein entsprechender Änderungswinkel mindestens 45 Grad beträgt. In a further advantageous embodiment, the carrier coupling region has a coupling end face which has a circumferentially varying height without an edge-like elevation. That is, in this embodiment, the end face which is for coupling to another component of the nozzle is formed to have a variable height over its circumference, i. h., Has a variable distance measured from a reference point or a reference plane in the longitudinal direction of the nozzle, further wherein an edge-like elevation in this end face is not present. That is, the coupling end surface corresponds to a surface without formation of any edge-like projections or depressions, which are used as adjustment aids, for example, in conventional nozzle heads. Rather, there is a continuous varying "smooth" surface, so that the typically occurring adjustment errors, which may arise due to the relatively limited pronounced elevations or depressions in conventional constructions, can be significantly reduced in the present invention. It should be noted that an edge-like elevation is to be understood as meaning a significant change in the direction of a corresponding surface normal of a region before a corresponding edge-like elevation as compared to an area within the edge-elevation within a length of less than 0.5 mm and a corresponding change angle is at least 45 degrees.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der Trägerbefestigungsbereich einen Abschnitt auf, der der Außenkontur des Düsenkörpers zur selbstzentrierenden Aufnahme des Düsenkörpers in dem Abschnitt nachgebildet ist. Das heißt, der Abschnitt ist der Geometrie des Düsenkörpers so nachgebildet, dass ein Einlegen des Düsenkörpers in den Abschnitt so möglich ist, dass nach erfolgtem Kontakt eine selbstzentrierende Wirkung erreicht wird. Wenn beispielsweise die Außenkontur des Düsenkörpers abschnittsweise eine V-förmige Gestalt hat, kann somit der Abschnitt eine entsprechende Vertiefung aufweisen, die dieser V-förmigen Außenkontur nachgebildet ist und ein Einlegen des Düsenkörpers und seine Zentrierung ermöglicht. Andere Bereiche des Düsenkörpers, die zur weiteren Befestigung an dem Düsenkörperträger dienen, sind dann als Düsenkörperbefestigungsbereich aufzufassen, wobei zumindest einige Teile des Düsenkörperbefestigungsbereichs dann mittels der Schweißnaht an dem Düsenkörperträger befestigt sind. Diese Anpassung kann ferner so erfolgen, dass bis auf herstellungsbedingten Toleranzen nahezu kein Spiel zwischen den beiden Komponenten vorhanden ist, so dass bereits konstruktiv ein präziser Sitz und eine genaue relative Positionierung von Düsenkörper und Düsenkörperträger durch den mechanischen Kontakt gewährleistet ist und diese präzise Ausrichtung durch die Herstellung der Schweißverbindung sodann mechanisch zuverlässig fixiert wird. In a further advantageous embodiment, the carrier attachment region has a section which is modeled on the outer contour of the nozzle body for the self-centering reception of the nozzle body in the section. That is, the section of the geometry of the nozzle body is replicated so that an insertion of the nozzle body in the section is possible so that after contact a self-centering effect is achieved. If, for example, the outer contour of the nozzle body has a V-shaped section in sections, the section can thus have a corresponding depression, which is modeled on this V-shaped outer contour and allows insertion of the nozzle body and its centering. Other areas of the nozzle body which serve for further attachment to the nozzle body carrier are then to be regarded as a nozzle body attachment area, wherein at least some parts of the nozzle body attachment area are then fastened to the nozzle body carrier by means of the weld seam. This adjustment can also be made so that up to manufacturing tolerances almost no game is present between the two components, so that a constructive precise fit and accurate positioning of the nozzle body and nozzle body carrier is ensured by the mechanical contact and this precise alignment is then fixed mechanically reliable by the production of the welded joint.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die zuvor genannte Aufgabe durch eine Düse gelöst, die zur Ausgabe eines flüssigen Mediums geeignet ist. Die Düse weist einen Düsenschaft mit einem Schaftkopplungsbereich und einen Düsenkörper auf, wie er zuvor beschrieben ist, oder wie er in der nachfolgenden detaillierten Beschreibung beschrieben wird, wobei dessen Trägerkopplungsbereich mit dem Schaftkopplungsbereich in Kontakt ist. Die Düse weist ferner ein Befestigungsmittel auf, das ausgebildet ist, den Düsenschaft und den Düsenkörper lösbar miteinander in Kontakt zu halten. According to another aspect of the present invention, the above object is achieved by a nozzle suitable for dispensing a liquid medium. The nozzle includes a nozzle stem having a stem coupling portion and a nozzle body as described above or as described in the following detailed description with its carrier coupling portion in contact with the stem coupling portion. The nozzle further includes a fastener adapted to releasably hold the nozzle stem and the nozzle body in contact with each other.

Die erfindungsgemäße Düse enthält somit den Düsenkopf mit den vorteilhaften Eigenschaften einer hohen Präzision im Hinblick auf die relative Justierung des Düsenkörpers und des Düsenkörperträgers zueinander, wie dies zuvor erläutert ist und wie dies auch nachfolgend in der detaillierten Beschreibung dargelegt wird, so dass Änderungen der Auswurfeigenschaften der Düse als Ganzes klein gehalten werden können und selbst bei Verwendung mehrerer derartiger Düsen in einer oder mehreren Applikationseinrichtungen die Streubreite der geometrisch bestimmten Düseneigenschaften gering bleibt. Des Weiteren ergibt sich durch die hohe Präzision des Düsenkopfes die Möglichkeit, einen Austausch des Düsenkopfes vorzunehmen, ohne dass dabei die Gefahr einer größeren Positionsabweichung oder Strahlformabweichung besteht, so dass ein kontinuierlicher Betrieb einer entsprechenden Düse auch bei Austausch des Düsenkopfes ohne allzu aufwendige Justiermaßnahmen gewährleistet ist. The nozzle according to the invention thus contains the nozzle head with the advantageous properties of a high precision with respect to the relative adjustment of the nozzle body and the nozzle body carrier to each other, as previously explained and as will also be set forth below in the detailed description, so that changes in the ejection properties of Nozzle as a whole can be kept small and even with the use of several such nozzles in one or more application devices, the spread of geometrically determined nozzle properties remains low. Furthermore, due to the high precision of the nozzle head the possibility of making an exchange of the nozzle head, without causing the risk of a larger position deviation or beam deviation, so that a continuous operation of a corresponding nozzle is guaranteed even with replacement of the nozzle head without overly complex adjustment measures ,

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weisen der Schaftkopplungsbereich und der Trägerkopplungsbereich zueinander komplementäre Kopplungsstirnflächen auf, die jeweils eine über den Umfang hinweg variierende Höhe ohne kantenartige Erhebung haben. Das heißt, die Stirnfläche des Schaftes und die Stirnfläche des Düsenkörperträgers sind zueinander komplementär ausgebildet, d. h., sie lassen sich großflächig miteinander in Kontakt bringen, derart, dass kein großes Spiel vorhanden ist, wobei insbesondere die Ausbildung mit variierender Höhe ohne Auftreten einer kantenartigen Erhebung in den jeweiligen Stirnflächen dafür sorgt, dass die entsprechenden Anlagefläche der beiden Stirnflächen relativ großflächig ausgebildet und ohne abrupte Änderungen der Oberflächeneigenschaften gegeben ist. Durch diese komplementäre Geometrie wird also eine große Kontaktfläche zwischen den beiden komplementären Stirnflächen gewährleistet, so dass ein zumindest robuster mechanischer Kontakt erfolgt, der nicht auf besonders ausgebildete, ausgeprägte, d. h., kantenartige, Komponenten beschränkt ist. In a further advantageous embodiment, the shaft coupling region and the carrier coupling region have mutually complementary coupling end faces, which each have a height that varies over the circumference without an edge-like elevation. That is, the end face of the shaft and the end face of the nozzle body carrier are complementary to each other, d. That is, they can be brought into contact with each other over a large area, so that there is no great play, wherein in particular the training with varying height without occurrence of a ridge-like elevation in the respective end faces ensures that the corresponding contact surface of the two end faces formed relatively large area and without abrupt changes in surface properties. By this complementary geometry, therefore, a large contact surface between the two complementary end faces is ensured, so that an at least robust mechanical contact takes place, which is not particularly developed, pronounced, d. h., edge-like, components is limited.

In einer vorteilhaften Ausführungsform sind dabei die beiden komplementären Kopplungsstirnflächen in ihrer Form so gestaltet, dass bei Kontakt der beiden Kopplungsstirnflächen ein selbstzentrierender Effekt vorhanden ist. Das heißt, die sich relativ „langsam“ in der Höhe verändernden Stirnflächen, d. h., entsprechende kantenartige Ausbildungen, also sich abrupt ändernde Winkle der Oberflächennormalen, sind in den Kopplungsstirnflächen nicht vorhanden, ergibt sich nicht nur eine sehr große Kontaktfläche, sondern auch die zentrierende Wirkung wird aufgrund der komplementären, sich kontinuierlich ändernden Formen über einen weiteren Bereich hinweg erreicht, so dass beispielsweise entsprechende Herstellungstoleranzen, wie sie typischerweise auftreten können, über einen großen Oberflächenbereich der jeweiligen komplementären Stirnflächen hinweg "verteilt" werden. Dadurch kann im Mittel eine deutlich höhere Genauigkeit erreicht werden als dies beispielsweise beim Vorsehen eines entsprechenden Zentrierzapfens, und dergleichen möglich ist. Andererseits ergibt sich auch ein etwas größerer Bereich für die selbstzentrierende Wirkung aufgrund der sich kontinuierlich ändernden komplementären Stirnflächen, so dass typischerweise ein abrupter Lagewechsel beim Ausrichten der beiden zueinander auszurichtenden Komponenten vermieden wird. In an advantageous embodiment, the two complementary coupling end faces are designed in their shape so that upon contact of the two coupling end faces a self-centering effect is present. That is, the relatively "slowly" changing in height end faces, d. h., corresponding edge-like formations, so abruptly changing angles of the surface normal, are not present in the coupling end faces, not only results in a very large contact surface, but also the centering effect is due to the complementary, continuously changing forms over a wider range achieved, so that, for example, corresponding manufacturing tolerances, as they can typically occur over a large surface area of the respective complementary end faces away "away". As a result, on the average a significantly higher accuracy can be achieved than, for example, when providing a corresponding centering pin, and the like is possible. On the other hand, there is also a slightly larger area for the self-centering effect due to the continuously changing complementary end faces, so that typically an abrupt change of position is avoided when aligning the two components to be aligned.

In einer vorteilhaften Variante ist eine Neigung zwischen einer Oberflächennormale der Kopplungsstirnfläche an einem beliebigen Punkt und einer Längsrichtung der Düse nicht größer 45 Grad. Das heißt, die Winkeländerung einer Oberflächennormale über den Umfang der Kopplungsstirnfläche hinweg ist so gestaltet, dass keine abrupte Änderungen auftreten, so dass im Wesentlichen sich eine kontinuierlich ändernde Oberfläche erhalten wird. Auf diese Weise können die zuvor beschriebenen Eigenschaften insbesondere die selbstzentrierende Wirkung über einen weiten Bereich bei einer anfänglichen Fehljustierung der beiden Komponenten erreicht werden. In an advantageous variant, an inclination between a surface normal of the coupling end face at any point and a longitudinal direction of the nozzle is not greater than 45 degrees. That is, the angular change of a surface normal over the circumference of the coupling end face is designed so that no abrupt changes occur, so that substantially a continuously changing surface is obtained. In this way, the properties described above, in particular the self-centering effect, can be achieved over a wide range with an initial misalignment of the two components.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Befestigungsmittel ein Schraubbefestigungsmittel, insbesondere in Form einer Überwurfmutter. Das heißt, der Düsenkopf ist bei Inspektion, Austausch oder dergleichen einfach zugänglich, indem die Überwurfmutter, die zur Befestigung des Düsenkopfs an dem Düsenschaft dient, abgeschraubt wird. Gleichzeitig kann beim Wiedereinsetzen des Düsenkopfs oder eines Austauschdüsenkopfs eine rasche Wiederherstellung der Betriebsfunktion erreicht werden, wobei, wie zuvor erläutert ist, wobei insbesondere die selbstzentrierende Wirkung und die Beschaffenheit der jeweiligen Kopplungsstirnflächen für eine äußerst präzise gegenseitige Justierung sorgen. In an advantageous embodiment, the fastening means is a screw fastening means, in particular in the form of a union nut. That is, the nozzle head is easily accessible during inspection, replacement, or the like, by unscrewing the union nut, which serves to attach the nozzle head to the nozzle shaft. At the same time when re-inserting the nozzle head or an exchange nozzle head rapid recovery of the operating function can be achieved, which, as previously explained, in particular the self-centering effect and the nature provide the respective coupling end faces for a very precise mutual adjustment.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist ferner eine Dichtung zwischen dem Düsenschaft und dem Düsenkörper vorgesehen. Auf diese Weise kann ein zuverlässiger Flüssigkeits- und Gastransport von dem Düsenschaft zu dem Düsenkopf erfolgen, wobei bei Austausch des Düsenkopfes und/oder bei Inspektion die Dichtung in einfacher Weise ausgetauscht werden kann, so dass eine zuverlässige fluiddichte Verbindung zwischen diesen beiden Komponenten hergestellt ist. In a further advantageous embodiment, a seal between the nozzle shaft and the nozzle body is further provided. In this way, a reliable liquid and gas transport can be carried out from the nozzle shaft to the nozzle head, wherein when replacement of the nozzle head and / or inspection, the seal can be easily replaced, so that a reliable fluid-tight connection between these two components is made.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird die zuvor genannte Aufgabe gelöst durch eine Halteeinrichtung, die zur Herstellung eines Düsenkopfes verwendbar ist, der die Eigenschaften des zuvor beschriebenen oder des nachfolgend beschriebenen Düsenkopfes hat. Die Halteeinrichtung weist einen ersten Halterungsteil mit einer Auflagefläche auf, die zur selbstzentrierenden Aufnahme einer Kopplungsstirnfläche des Düsenkörperträgers ausgebildet ist. Die Halteeinrichtung umfasst ferner einen zweiten Halterungsteil, der relativ zu dem ersten Halterungsteil entlang einer Längsrichtung des Düsenkopfes beweglich und zum Eingreifen in die Düsenmündung ausgebildet ist. Die erfindungsgemäße Halteeinrichtung ist somit insbesondere ausgebildet, die Kopplungsstirnfläche des Düsenkörperträgers selbstzentrierend aufzunehmen, d. h., die Auflagefläche des ersten Halterungsteils ist insofern komplementär zu der Kopplungsstirnfläche, als dass diese beiden Flächen zusammenwirken, derart, dass eine präzise Ausrichtung des Düsenkörperträgers in Bezug auf die Auflagefläche des ersten Halterungsteils gewährleistet ist. According to a further aspect of the present invention, the above-mentioned object is achieved by a holding device which can be used to produce a nozzle head having the properties of the nozzle head described above or of the nozzle head described below. The holding device has a first holding part with a support surface, which is designed for self-centering receiving a coupling end face of the nozzle body carrier. The holding device further comprises a second holding part, which is movable relative to the first holding part along a longitudinal direction of the nozzle head and adapted to engage in the nozzle mouth. The holding device according to the invention is thus designed in particular to receive the coupling end face of the nozzle body carrier in a self-centering manner, ie. h., The bearing surface of the first support member is so far complementary to the coupling end face, as that these two surfaces cooperate, such that a precise alignment of the nozzle body support is ensured with respect to the support surface of the first support member.

In einer vorteilhaften Ausführungsform ist dabei die Auflagefläche der Kopplungsstirnfläche des Düsenkörperträgers so nachgebildet, wie dies auch für die Kopplungsstirnfläche des Schaftkopplungsbereichs der zuvor beschriebenen Düse der Fall ist, so dass insbesondere bei der Befestigung des Düsenkörperträgers auf der Auflagefläche identische oder nahezu identische Bedingungen herrschen, wie sie auch bei der Ankopplung des Düsenkörperträgers an den Schaft der Düse angetroffen werden. Das heißt, aufgrund dieser Ausbildung insbesondere der Auflagefläche des ersten Halterungsteils ergeben sich zumindest im Hinblick auf den Düsenkörperträger gleiche Justierbedingungen, so dass bei der Montage durch Verschweißen des Düsenkörpers mit dem Düsenkörperbefestigungsträger aufgrund der Halteeinrichtung die gleichen oder nahezu gleichen geometrischen Bedingungen angetroffen werden, die sich auch bei der Ankopplung des Düsenkopfes an den Düsenschaft einer Düse ergeben. Durch diese strukturelle Eigenschaft der Halteeinrichtung wird zum einen ein hohes Maß an Gleichmäßigkeit für die besagte Justierung von Düsenkopf und Düsenkopfträger bewirkt und zum anderen wird auch sichergestellt, dass sich nahezu identische Bedingungen für die Justierung des Düsenkopfes an einem Düsenschaft und für die Verschweißung der beiden Komponenten des Düsenkopfes ergeben. Dadurch wird gewährleistet, dass bei Austausch eines Düsenkopfes eine nahezu identische Ausrichtung der Düsenmündung erreicht wird und damit aufwendige Justiermaßnahmen vermieden werden können. In an advantageous embodiment, the bearing surface of the coupling end face of the nozzle body carrier is simulated, as is the case for the coupling end face of the shaft coupling region of the previously described nozzle, so that identical or almost identical conditions prevail, in particular when mounting the nozzle body carrier on the bearing surface they are also encountered in the coupling of the nozzle body carrier to the shaft of the nozzle. That is, due to this design, in particular the support surface of the first support member arise at least with respect to the nozzle body carrier same Justierbedingungen, so that during assembly by welding the nozzle body with the nozzle body mounting support due to the holding device, the same or nearly the same geometric conditions are encountered also result in the coupling of the nozzle head to the nozzle shaft of a nozzle. This structural feature of the holding device on the one hand causes a high degree of uniformity for the said adjustment of the nozzle head and nozzle head carrier and on the other hand also ensures that almost identical conditions for the adjustment of the nozzle head on a nozzle shaft and for the welding of the two components of the nozzle head result. This ensures that when replacing a nozzle head, a nearly identical orientation of the nozzle orifice is achieved and thus expensive adjustment measures can be avoided.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Halteeinrichtung eine Einrichtung zur Bereitstellung einer zum Zentrieren und Fixieren anzuwendenden Kraft auf. Insbesondere weist die Einrichtung eine Federeinrichtung auf, so dass die zum Zentrieren und Fixieren anzuwendende Kraft der Federkraft entspricht, die somit so einstellbar ist, dass keine mechanische Schädigung der entsprechenden Komponenten beim Anbringen in der Halteeinrichtung auftreten. Insbesondere sind aufgrund der Ausbildung der Auflagefläche und der Stirnfläche ein leichtgängiges Zentrieren und Befestigen möglich, so dass neben einer geringen Wahrscheinlichkeit zur Schädigung des Düsenkörpers auch eine entsprechend hohe Justierpräzision erreicht wird. In a further advantageous embodiment, the holding device has a device for providing a force to be used for centering and fixing. In particular, the device has a spring device, so that the force to be used for centering and fixing corresponds to the spring force, which is thus adjustable so that no mechanical damage to the corresponding components occur when mounting in the holding device. In particular, a smooth centering and fastening are possible due to the formation of the support surface and the end face, so that in addition to a low probability of damaging the nozzle body and a correspondingly high Justierpräzision is achieved.

Weitere vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich auch aus den abhängigen Ansprüchen und gehen auch aus der folgenden detaillierten Beschreibung hervor, in der auf die Zeichnungen Bezug genommen wird. In den Zeichnungen zeigen: Further advantageous embodiments will become apparent from the dependent claims and will become apparent from the following detailed description, in which reference is made to the drawings. In the drawings show:

1A eine schematische perspektivische Aufrissansicht einer Düse mit einem Düsenschaft, einem Düsenkopf und einem Befestigungsmittel gemäß anschaulichen Ausführungsformen; 1A a schematic perspective elevational view of a nozzle with a nozzle shaft, a nozzle head and a fastening means according to illustrative embodiments;

1B schematisch eine Seitenansicht eines Bereichs des Trägerkopplungsbereichs mit der in der Höhe variierenden Kopplungsstirnfläche; und 1B schematically a side view of a portion of the carrier coupling region with the height-varying coupling end face; and

2A, 2B, 2C und 2D eine schematische perspektivische Ansicht (2A), Schnittansichten (2B, 2C) einer Halteeinrichtung zur Herstellung eines Düsenkopfs und eine Draufsicht eines Düsenkopfs (2D), der in der Halteeinrichtung hergestellt wurde, gemäß anschaulicher Ausführungsformen. 2A . 2 B . 2C and 2D a schematic perspective view ( 2A ), Sectional views ( 2 B . 2C ) a holding device for producing a nozzle head and a top view of a nozzle head ( 2D ) fabricated in the fixture according to illustrative embodiments.

Mit Verweis auf die 1A, 1B und 2A bis 2C werden nun weitere anschauliche Ausführungsformen detaillierter beschrieben. With reference to the 1A . 1B and 2A to 2C Other illustrative embodiments will now be described in more detail.

1A zeigt schematisch perspektivische Aufrissansicht zumindest eines Teils einer Düse 100, die zur Ausgabe eines flüssigen Mediums in einer geeigneten Austrittsform ausgebildet ist. Insbesondere dient die Düse 100 als eine Düse einer nicht gezeigten Applikationseinrichtung, die zum Auftragen von flüssigen Medien auf ein Substrat, insbesondere auf einen Träger elektronischer Komponenten, dient, wobei das flüssige Medium beispielsweise einen Schutzlack, oder ein anderes Material repräsentiert, das in Form einer Schicht, insbesondere einer konformen Schicht auf ausgewählte Bereiche des Substrats aufzubringen ist. Die Düse 100 weist einen Schaft 110 auf, der so ausgebildet ist, dass er an einem nicht gezeigten Ende mit einer entsprechenden Leitung verbunden werden kann, so dass das flüssige Medium in Form eines Fluids, beispielsweise in Form von unter Druck stehendem Gas und Flüssigkeit, in das Innere des Schafts 110 geführt wird. An einem in einer Längsrichtung L gegenüberliegendem Ende ist ein Schaftkopplungsbereich 112 vorgesehen, der ausgebildet ist, mit einem Düsenkopf 130 in Eingriff zu treten. Der Schaftkopplungsbereich 112 weist dazu eine geeignet ausgebildete Kopplungsstirnfläche 112S auf, die eine geeignete Form hat, um als komplementäre Kontaktfläche zur Zentrierung und Fixierung des Düsenkopfs 130 zu dienen, wie nachfolgend detaillierter ausgeführt ist. 1A schematically shows an exploded perspective view of at least part of a nozzle 100 , which is designed to dispense a liquid medium in a suitable outlet form. In particular, the nozzle is used 100 as a nozzle of an application device, not shown, for the Application of liquid media to a substrate, in particular to a carrier of electronic components, is used, wherein the liquid medium represents, for example, a protective lacquer, or another material that is to be applied in the form of a layer, in particular a conformal layer on selected areas of the substrate. The nozzle 100 has a shaft 110 which is adapted to be connected at a not-shown end to a corresponding conduit so that the liquid medium in the form of a fluid, for example in the form of pressurized gas and liquid, enters the interior of the shaft 110 to be led. At an opposite end in a longitudinal direction L is a shaft coupling portion 112 provided, which is formed with a nozzle head 130 to engage. The shaft coupling area 112 has a suitably formed coupling end face 112S on, which has a suitable shape, as a complementary contact surface for centering and fixing the nozzle head 130 to serve, as explained in more detail below.

Der Düsenkopf 130 weist einen Düsenkörper 135 auf, der eine Düsenmündung 135A und einen Düsenkörperbefestigungsbereich 135B aufweist. Die Düsenmündung 135A ist mit einer nicht gezeigten Bohrung bzw. Leitung, die in Fluidverbindung mit einer entsprechenden Leitung oder einem Kanal in dem Düsenschaft 110 zu bringen ist, versehen, so dass ein flüssiges Medium aus der Düsenmündung 135A abhängig von den jeweiligen Betriebsbedingungen und insbesondere abhängig von der Geometrie der Düsenmündung 135A ausgeworfen wird. In anschaulichen Ausführungsformen ist der Düsenkopf 130 mit seinem Düsenkörper 135 so ausgebildet, dass damit ein flüssiges Medium in aufgefächerter Form, etwa in Form eines Fluid-Vorhangs, ausgeworfen werden kann. Derartige Vorhang-Düsen werden insbesondere in Applikationseinrichtungen verwendet, mit denen geeignete flüssige Medien auf Träger für elektronische Komponenten aufzubringen sind. In der dargestellten Ausführungsform ist die Düsenmündung 135A im Wesentlichen in einer V-förmigen Gestalt bei einem Schnitt in einer Ebene, die senkrecht zu einer Breitenrichtung B steht, ausgebildet. The nozzle head 130 has a nozzle body 135 on, the one nozzle mouth 135A and a nozzle body attachment area 135B having. The nozzle mouth 135A is with a bore, not shown, in fluid communication with a corresponding conduit or channel in the nozzle shaft 110 to bring, provided so that a liquid medium from the nozzle orifice 135A depending on the respective operating conditions and in particular depending on the geometry of the nozzle orifice 135A is ejected. In illustrative embodiments, the nozzle head is 130 with his nozzle body 135 designed so that a liquid medium in a fanned-out form, such as in the form of a fluid curtain, can be ejected. Such curtain nozzles are used in particular in application devices with which suitable liquid media are to be applied to carriers for electronic components. In the illustrated embodiment, the nozzle orifice is 135A formed in a substantially V-shaped configuration in a section in a plane which is perpendicular to a width direction B.

In anschaulichen Ausführungsformen ist der Düsenkörper 135 aus einem geeigneten Material hergestellt, etwa aus einem Hartmetall, und hat eine Außenkontur, die im Wesentlichen der inneren Form der Mündung 135A nachgebildet ist. In der dargestellten Ausführungsform hat somit die Außenkontur des Düsenkörpers 135 im Bereich der Mündung 135A ebenfalls eine nahezu V-förmige Gestalt. Der Düsenkörperbefestigungsbereich 135B kann andererseits als ein flacher Bereich vorgesehen sein, der in mechanischen Kontakt mit einem Düsenkörperträger 138 tritt, der wiederum einen Trägerbefestigungsbereich 138B und einen dazu in der Längsrichtung L gegenüberliegenden Trägerkopplungsbereich 138A umfasst. In illustrative embodiments, the nozzle body is 135 made of a suitable material, such as a hard metal, and has an outer contour, which is substantially the inner shape of the mouth 135A is modeled. In the illustrated embodiment thus has the outer contour of the nozzle body 135 in the area of the estuary 135A also a nearly V-shaped figure. The nozzle body attachment area 135B On the other hand, it may be provided as a flat area in mechanical contact with a nozzle body carrier 138 occurs, in turn, a carrier mounting area 138B and a carrier coupling region opposite thereto in the longitudinal direction L. 138A includes.

Der Düsenkörperträger 138 ist damit so gestaltet, dass in dem Trägerbefestigungsbereich 138B eine der Außenkontur der Düsenmündung 135A des Düsenkörpers 135 angepasste Aussparung vorgesehen ist, so dass der Düsenkörper 135 mit der entsprechenden Außenkontur im Bereich der Mündung 135A in den entsprechenden Abschnitt des Trägerbefestigungsbereichs 138B eingelegt ist und dabei nahezu ohne Spiel mit dem Trägerbefestigungsbereich 138 in Kontakt ist. Ferner ist zumindest ein Teil des Düsenkörperbefestigungsbereichs 135B mit einem entsprechenden Teil des Trägerbefestigungsbereichs 138B des Düsenkörperträgers 138 in Kontakt, wobei eine entsprechende Schweißnaht 137 einen zuverlässigen und dauerhaften mechanischen Kontakt zwischen dem Düsenkörper 135 und dem Düsenkörperträger 138 gewährleistet. Die Schweißnaht 137 kann beispielsweise ein Verbundmaterial sein, das im Wesentlichen aus den Materialien des Düsenkörpers 135 und des Düsenkörperträgers 138 gebildet ist. The nozzle body carrier 138 is thus designed so that in the Trägerbefestigungsbereich 138B one of the outer contour of the nozzle orifice 135A of the nozzle body 135 adapted recess is provided, so that the nozzle body 135 with the corresponding outer contour in the area of the mouth 135A in the corresponding section of the carrier attachment area 138B is inserted and doing almost no clearance with the Trägerbefestigungsbereich 138 is in contact. Further, at least part of the nozzle body attachment area 135B with a corresponding part of the carrier attachment area 138B of the nozzle body carrier 138 in contact, with a corresponding weld 137 a reliable and permanent mechanical contact between the nozzle body 135 and the nozzle body carrier 138 guaranteed. The weld 137 For example, it may be a composite material consisting essentially of the materials of the nozzle body 135 and the nozzle body carrier 138 is formed.

Der Düsenkörperträger 138 weist ferner einen Kopplungsbereich 138A auf, der in der Längsrichtung L dem Trägerbefestigungsbereich 138B gegenüberliegt und so ausgebildet ist, dass er mit dem Schaft 110 der Düse 100 in Kontakt tritt. Dazu weist der Trägerkopplungsbereich 138A eine Kopplungsstirnfläche 138S auf, die komplementär zur der Kopplungsstirnfläche 112S des Schafts 110 ausgebildet ist. The nozzle body carrier 138 also has a coupling area 138A in the longitudinal direction L to the carrier attachment region 138B opposite and is designed so that it with the shaft 110 the nozzle 100 comes into contact. For this purpose, the carrier coupling region 138A a coupling end face 138S on, which is complementary to the coupling end face 112S of the shaft 110 is trained.

Ferner ist eine Dichtung 120, die beispielsweise aus einem beliebig geeigneten Material, etwa Metall, Kautschuk, Silikon, und dergleichen aufgebaut ist, so vorgesehen, dass eine dichte Ankopplung des Düsenkopfs 130 an den Wellenschaft 110 ermöglicht wird. There is also a gasket 120 , which is constructed for example of any suitable material, such as metal, rubber, silicone, and the like, provided so that a tight coupling of the nozzle head 130 to the shaft shaft 110 is possible.

Ferner weist die Düse 100 ein Befestigungsmittel 140 auf, beispielsweise in Form einer Überwurfmutter, mit der der Düsenkopf 130 zuverlässig an dem Schaft 110 befestigt werden kann. Dazu ist beispielsweise ein Gewindebereich 111 an geeigneter Position an dem Wellenschaft 110 vorgesehen, so dass das Befestigungsmittel 140 in Form einer Schraubbefestigung mit dem Schaft 110 zuverlässig, jedoch jederzeit lösbar, verbunden werden kann, wobei das Befestigungsmittel 140 so ausgebildet ist, dass beim Anbringen an dem Schaft 110 eine Kraft auf den Düsenkopf 130, d. h., auf einen Teil des Düsenkörperträgers 138, so ausgeübt wird, dass aufgrund der komplementären Kopplungsstirnflächen 138S und 112S eine zentrierende und präzise Positionierung des Düsenkopfs 130 relativ zu dem Schaft 110 gewährleistet ist. Further, the nozzle has 100 a fastener 140 on, for example in the form of a union nut, with the nozzle head 130 reliable on the shaft 110 can be attached. This is for example a threaded area 111 at a suitable position on the shaft shaft 110 provided so that the fastener 140 in the form of a screw fastening with the shaft 110 Reliable, but always solvable, can be connected, with the fastener 140 is formed so that when attached to the shaft 110 a force on the nozzle head 130 that is, on a part of the nozzle body carrier 138 , is exercised that due to the complementary coupling faces 138S and 112S a centering and precise positioning of the nozzle head 130 relative to the shaft 110 is guaranteed.

1B zeigt eine schematische Seitenansicht eines Teils des Düsenkörperträgers 138, insbesondere eines Teils des Trägerkopplungsbereichs 138A. Aus der Seitenansicht geht hervor, dass die Kopplungsstirnfläche 138S so ausgebildet ist, dass in vorteilhaften Ausführungsformen eine Flächennormale an einem beliebigen Punkt einen Winkel mit der Längsrichtung L einschließt, der kleiner als 45 Grad ist. In der Figur sind drei Flächennormalen N1, N2 und N3 gezeigt, die mit jeweiligen Parallelen der Längsrichtung L, die als L1, L2 und L3 gekennzeichnet sind, entsprechende Winkel α1, α2 und α3 einschließen. In dieser bevorzugten Ausführungsform sind somit alle Winkel α1, O. α3 kleiner als 45 Grad. Das heißt, die Oberfläche der Kopplungsstirnfläche 138S ändert sich in einer kontinuierlichen Weise ohne entsprechend scharfe Kanten, wie sie typischerweise angetroffen würden, wenn kantenartige Erhebungen, wozu auch entsprechende Einsenkungen gehören, in der Fläche 138S vorhanden wären. Anzumerken ist, dass ein entsprechendes Kriterium eines kontinuierlichen Übergangs der Richtungen der Flächennormalen auch für eine Neigung der Fläche 138S gilt, die beispielsweise senkrecht zur Zeichenebene der 1B gerichtet ist. Da, wie zuvor dargestellt ist, die Kopplungsstirnfläche 112S des Schaftkopplungsbereichs 112 (siehe 1A) komplementär zu der Kopplungsstirnfläche 138S ist, gelten auch die gleichen Bedingungen für diese Kopplungsstirnfläche 112S. Insbesondere können die einander entsprechenden Oberflächenbereiche der Kopplungsstirnflächen 138S, 112S identische oder nahezu identische Krümmungsradien aufweisen. 1B shows a schematic side view of a portion of the nozzle body carrier 138 , in particular a part of the carrier coupling region 138A , From the side view shows that the coupling end face 138S is formed so that in advantageous embodiments, a surface normal at any point includes an angle with the longitudinal direction L, which is less than 45 degrees. In the figure, three surface normals N1, N2 and N3 are shown, which include corresponding angles α1, α2 and α3 with respective parallels of the longitudinal direction L, which are marked L1, L2 and L3. In this preferred embodiment, therefore, all angles α1, O. α3 are less than 45 degrees. That is, the surface of the coupling face 138S Changes in a continuous manner without correspondingly sharp edges, as would typically be encountered when edge-like elevations, including corresponding depressions, in the area 138S would be present. It should be noted that a corresponding criterion of a continuous transition of the directions of the surface normal also for an inclination of the surface 138S applies, for example, perpendicular to the plane of the 1B is directed. Since, as previously shown, the coupling end face 112S of the shaft coupling area 112 (please refer 1A ) complementary to the coupling face 138S is the same conditions apply to this coupling face 112S , In particular, the mutually corresponding surface areas of the coupling end faces 138S . 112S have identical or nearly identical radii of curvature.

Ferner haben beide Kopplungsstirnflächen 138S, 112S eine in Bezug auf eine beliebig festzulegende Referenzlinie P, die somit eine Bezugsebene festlegt, eine variierende Höhe H über den gesamten Umfang des entsprechenden Kopplungsbereichs hinweg, wobei in vorteilhaften Ausführungsformen sich Bereiche mit kontinuierlich kleiner werdender Höhe H abwechseln mit benachbarten Bereichen mit kontinuierlich ansteigender Höhe H, so dass bei direktem mechanischem Kontakt der beiden Kopplungsstirnflächen eine entsprechende "tangentiale" Kraft ausgeübt wird, so dass die beiden Kopplungsstirnflächen so ineinander in Position rutschen, dass eine exakte gleichbleibende relative Positionierung zueinander erreicht wird. Furthermore, both have coupling end faces 138S . 112S a reference line P to be determined arbitrarily, which thus defines a reference plane, has a varying height H over the entire circumference of the corresponding coupling region, wherein in advantageous embodiments regions of continuously decreasing height H alternate with adjacent regions of continuously increasing height H in such a way that a corresponding "tangential" force is exerted on direct mechanical contact of the two coupling end faces so that the two coupling end faces slide into one another in position so that an exact, constant relative positioning to one another is achieved.

Aufgrund der Schweißnaht 137 (siehe 1A) und damit aufgrund der besonderen Art der Befestigung des Düsenkörpers 135 an dem Düsenkörperträger 138 kann auch gewährleistet werden, dass der Düsenkörper 135 in präziser Weise relativ zu dem Düsenkörperträger 138 positioniert ist, da, wie zuvor bereits erläutert ist, die Aussparung in dem Düsenkörperträger 135 präzise der Außenkontur der Düsenkörpermündung 135 nachgebildet werden kann, ohne dass ein zusätzliches Spiel erforderlich ist, wie dies beispielsweise bei der Anwendung eines Lötvorgangs erforderlich ist, da dort ein entsprechendes Lotmaterial vorzusehen ist und einen entsprechenden Raumbereich zwischen den beiden zu verbindenden Komponenten erfordert, wie dies eingangs bereits erläutert ist. Due to the weld 137 (please refer 1A ) and thus due to the special nature of the attachment of the nozzle body 135 on the nozzle body carrier 138 can also be ensured that the nozzle body 135 in a precise manner relative to the nozzle body carrier 138 is positioned, as already explained, the recess in the nozzle body carrier 135 precisely the outer contour of the nozzle body mouth 135 can be reproduced without an additional game is required, as required for example in the application of a soldering process, since there is a corresponding solder material is provided and requires a corresponding space between the two components to be connected, as already explained.

Das heißt, letztlich ist auch die Düsenmündung 135A in präziser Weise zu dem Düsenschaft 110 positioniert, wenn beispielsweise eine Wartung oder ein Austausch des Düsenkopfs 130 erforderlich ist. That is, ultimately, the nozzle orifice 135A in a precise way to the nozzle shaft 110 positioned, for example, when a maintenance or replacement of the nozzle head 130 is required.

Dabei wird die genaue Positionierung bewerkstelligt aufgrund des mechanischen Kontakts des Befestigungsmittels 140 mit dem Düsenkörperträger 138, da während des Festschraubens des Befestigungsmittels 140 mittels des Gewindebereichs 111 eine Kraft in Längsrichtung L auf den Düsenkopf 130 ausgewirkt wird, der zu einem Kontakt der beiden Kopplungsstirnflächen 138A, 112S führt, wodurch wiederum die selbstzentrierende Wirkung auftritt und damit eine exakte Positionierung der Düsenmündung 135A relativ zu der Kopplungsstirnfläche 112S und damit zu dem Schaft 110 gewährleistet wird. Insbesondere wird durch den großflächigen spielfreien Kontakt, mit Ausnahme von Fertigungstoleranzen, zwischen den beiden Kopplungsstirnflächen 138S, 112S eine Positionierung mit höherer Genauigkeit erreicht im Vergleich zu Fällen, in denen entsprechende kantenartige Positionierelemente vorgesehen sind, da dort in der Regel deutlich kleinere Kontaktflächen vorhanden sind, so dass entsprechende Toleranzen bei der Herstellung zu deutlich ausgeprägteren Abweichungen der relativen Position führen können. The exact positioning is accomplished due to the mechanical contact of the fastener 140 with the nozzle body carrier 138 , as during the tightening of the fastener 140 by means of the threaded area 111 a force in the longitudinal direction L on the nozzle head 130 is affected, leading to a contact of the two coupling faces 138A . 112S leads, which in turn the self-centering effect occurs and thus an exact positioning of the nozzle orifice 135A relative to the coupling face 112S and thus to the shaft 110 is guaranteed. In particular, due to the large-area play-free contact, with the exception of manufacturing tolerances, between the two coupling end faces 138S . 112S a positioning with higher accuracy achieved in comparison to cases in which corresponding edge-like positioning are provided because there are usually much smaller contact surfaces are present, so that corresponding tolerances in the production can lead to significantly more pronounced deviations of the relative position.

2A zeigt schematisch eine perspektivische Ansicht einer Halteeinrichtung 200, die zur Herstellung eines Düsenkopfes dient, beispielsweise des Düsenkopfes 130, der zuvor mit Verweis auf die 1A und 1B beschrieben ist. Die Halteeinrichtung 200 weist einen ersten Halterungsteil 210 auf, der zum einen in geeigneter Weise an einem Träger 215 befestigt ist, der wiederum entsprechend ausgebildet ist, in oder relativ zu einer nicht gezeigten Schweißvorrichtung, insbesondere einer Laser-Schweißvorrichtung, montiert zu werden. 2A schematically shows a perspective view of a holding device 200 , which serves for the production of a nozzle head, for example the nozzle head 130 who previously with reference to the 1A and 1B is described. The holding device 200 has a first support part 210 on, on the one hand in a suitable manner to a carrier 215 is fixed, which in turn is designed accordingly, to be mounted in or relative to a welding device, not shown, in particular a laser welding device.

Ferner umfasst der erste Halterungsteil 210 eine Auflagefläche 212S, die ausgebildet ist, den Düsenkörperträger 138 des Düsenkopfes 130 in selbstzentrierender Weise aufzunehmen. Das heißt, die Auflagefläche 212S oder zumindest ein wesentlicher Teil davon ist so ausgebildet, dass sie als eine komplementäre Oberfläche für die Kopplungsstirnfläche 138S (1A, 1B) dient, um damit eine exakte Ausrichtung des Düsenkörperträgers 138 zu gewährleisten. Beispielsweise ist die Auflagefläche 212S oder ihr relevanter Teil in Form einer Zylinderfläche ausgebildet, wenn beispielsweise die entsprechende Kopplungsstirnfläche 112S (siehe 1A) als eine entsprechende in der Höhe variierende Fläche ausgebildet ist, die somit ebenfalls einen Ausschnitt einer Zylinderfläche mit nahezu identischem Radius im Vergleich zu dem zylinderförmigen Anteil der Auflagefläche 212S bildet. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Auflagefläche 212S bzw. ihr zur Aufnahme des Düsenkopfes 130 relevanter Bereich auch eine andere Form als die Form eines entsprechenden Zylinderausschnitts aufweisen kann, beispielsweise kann eine ovale oder elliptische Querschnittsform verwendet werden, deren Außenfläche dann als geeignete Auflagefläche 212S dient, sofern die Kopplungsstirnfläche 112S und damit auch die komplementäre Kopplungsstirnfläche 138S (siehe 1A, 1B) entsprechend ausgebildet ist. Furthermore, the first holding part comprises 210 a support surface 212S formed, the nozzle body carrier 138 of the nozzle head 130 in a self-centering manner. That is, the bearing surface 212S or at least a substantial portion thereof is designed to act as a complementary surface for the coupling end face 138S ( 1A . 1B ) serves to ensure an exact alignment of the nozzle body carrier 138 to ensure. For example, the bearing surface 212S or their relevant part in the form of a Cylindrical surface formed when, for example, the corresponding coupling end face 112S (please refer 1A ) is formed as a corresponding height-varying surface, which thus also a section of a cylindrical surface with almost identical radius compared to the cylindrical portion of the support surface 212S forms. It should be noted, however, that the bearing surface 212S or you for receiving the nozzle head 130 relevant area may also have a different shape than the shape of a corresponding cylindrical section, for example, an oval or elliptical cross-sectional shape can be used, the outer surface then as a suitable support surface 212S serves, provided the coupling end face 112S and thus also the complementary coupling end face 138S (please refer 1A . 1B ) is designed accordingly.

Ferner weist die Halteeinrichtung 200 einen zweiten Halterungsteil 220 auf, der mittels einer geeigneten Einrichtung 240 relativ zu dem ersten Halterungsteil 210 entlang einer Richtung bewegbar ist, wobei in der dargestellten Ausführungsform die Bewegungsrichtung der Längsrichtung des Düsenkopfes 130 entspricht. Des Weiteren ist der zweite Halterungsteil 220 so ausgebildet, dass er in die Düsenmündung 135A passgenau eingreifen kann, so dass durch mechanischen Kontakt des zweiten Halterungsteils 220 mit der Düsenmündung 135A eine genaue Justierung der Düsenmündung 135A und damit aufgrund der passgenauen Ausbildung Düsenmündung 135A und Träger 138 eine nahezu spielfreie Einpassung des Düsenkörpers 135 bzw. der Düsenmündung 135A in den Düsenkörperträger 138 erfolgt. Wie zuvor dargelegt ist, wird dabei auch aufgrund der geeignet gestalteten Auflagefläche 212S der Düsenkörperträger 138 selbst in genau vorher bestimmter Weise relativ zu dem ersten Halterungsteil 210 positioniert. Das heißt, selbst bei anfänglicher ungenauer Positionierung des Düsenkopfes 130 kann durch mechanischen Kontakt des zweiten Halterungsteils 220 mit dem Düsenkopf 130 eine exakte Positionierung aller Komponenten des Düsenkopfes 130 zueinander und zu der Halteeinrichtung 200 gewährleistet werden. Furthermore, the holding device 200 a second support part 220 on, by means of a suitable device 240 relative to the first support part 210 is movable along one direction, wherein in the illustrated embodiment, the direction of movement of the longitudinal direction of the nozzle head 130 equivalent. Furthermore, the second support part 220 designed to be in the nozzle mouth 135A can engage precisely, so that by mechanical contact of the second support member 220 with the nozzle mouth 135A a precise adjustment of the nozzle orifice 135A and thus due to the tailor-made training nozzle orifice 135A and carriers 138 a virtually backlash-free fitting of the nozzle body 135 or the nozzle orifice 135A in the nozzle body carrier 138 he follows. As stated above, this is also due to the suitably designed support surface 212S the nozzle body carrier 138 even in a predetermined manner relative to the first support member 210 positioned. That is, even with initial inaccurate positioning of the nozzle head 130 can by mechanical contact of the second support member 220 with the nozzle head 130 an exact positioning of all components of the nozzle head 130 to each other and to the holding device 200 be guaranteed.

2B zeigt schematisch eine Schnittansicht der Halteeinrichtung 200, wobei der Düsenkopf 130, d. h., die beiden einzelnenn Bestandteile, die bereits auf dem ersten Halterungsteil 210 aufliegen, zumindest grob justiert sind. Durch Absenken des zweiten Halterungsteils 220 mittels der Einrichtung 240 tritt der keilförmige Bereich des zweiten Halterungsteils 220 mit dem Düsenkörper 135 in Kontakt und übt dadurch eine entsprechende Kraft auf den Düsenkörperträger 138 auf, der dann, wie zuvor beschrieben ist, in präziser Weise auf der Auflagefläche 212S des ersten Halterungsteils 210 positioniert wird. 2 B schematically shows a sectional view of the holding device 200 , wherein the nozzle head 130 ie, the two individual components already on the first support part 210 rest, at least roughly adjusted. By lowering the second support part 220 by means of the device 240 enters the wedge-shaped region of the second support member 220 with the nozzle body 135 in contact and thereby exerts a corresponding force on the nozzle body carrier 138 then, as described above, in a precise manner on the support surface 212S of the first support part 210 is positioned.

2C zeigt eine Seitenansicht der Halteeinrichtung 200, in der der Düsenkopf 130 ebenfalls bereits grob auf dem ersten Halterungsteil 210 justiert ist, das aufgrund der Komplementarität der Auflagefläche 212S und der Kopplungsstirnfläche des Düsenkörperträgers 138 bewerkstelligt wird, wie dies auch zuvor erläutert ist. 2C shows a side view of the holding device 200 in which the nozzle head 130 also already roughly on the first support part 210 adjusted due to the complementarity of the bearing surface 212S and the coupling end face of the nozzle body carrier 138 is accomplished, as previously explained.

Nach Absenkung des zweiten Halterungsteils 220 relativ zu dem ersten Halterungsteil 210 mittels der Vorrichtung 240 erfolgt die endgültige Zentrierung und Fixierung für den nachfolgenden Schweißvorgang, in welchem eine mechanisch stabile Verbindung der beiden Komponenten 135 und 138 erreicht wird. In einer anschaulichen Ausführungsform ist dabei die Einrichtung 240 so ausgebildet, dass zumindest der Zustand, in welchem der Düsenkopf 130 in Position gehalten wird, durch eine gut dosierbare Federkraft bewerkstelligt wird, so dass die auf den Düsenkopf 130 während der Zentrierung und der anschließenden Verbindung der beiden Komponenten 125, 128 wirkende Kraft genau einstellbar ist. Beispielsweise kann dazu die Einrichtung 240 eine nicht gezeigte Federeinrichtung aufweisen, die gegebenenfalls auch bei der Ausführung der Relativbewegung in Richtung zu dem Düsenkopf 130 als auch von diesem weg eine geeignete Kraftkomponente bereitstellt. After lowering the second support part 220 relative to the first support part 210 by means of the device 240 the final centering and fixing takes place for the subsequent welding process, in which a mechanically stable connection of the two components 135 and 138 is reached. In one illustrative embodiment is the device 240 designed so that at least the state in which the nozzle head 130 held in position, is accomplished by a well-dosed spring force, so that on the nozzle head 130 during centering and the subsequent connection of the two components 125 . 128 acting force is precisely adjustable. For example, this may be the device 240 a spring means, not shown, which optionally also in the execution of the relative movement in the direction of the nozzle head 130 as well as providing a suitable force component therefrom.

Vor oder nach erfolgter präziser Positionierung des Düsenkörpers 135 und Düsenkörperträgers 138 in der Halteeinrichtung 200 kann diese relativ zu einer nicht gezeigten Schweißvorrichtung positioniert werden, so dass ein Schweißvorgang ausgeführt werden kann, in welchem die beiden relativ spielfrei ineinander angeordneten Komponenten 135, 138 fest mechanisch miteinander verbunden werden. Dazu kann beispielsweise zunächst ein Laser-Schweißvorgang an mehreren Punkten um den Umfang des Düsenkopfs 130 herum ausgeführt werden, woran sich dann ein oder mehrere weitere Schweißvorgänge anschließen, um alle weiteren Kontaktbereich zwischen dem Düsenkörper 135 und dem Düsenkörperträger 138 zu verschweißen. Before or after the precise positioning of the nozzle body 135 and nozzle body carrier 138 in the holding device 200 This can be positioned relative to a welding device, not shown, so that a welding operation can be performed, in which the two relatively non-play components arranged inside each other 135 . 138 firmly mechanically interconnected. For this purpose, for example, first a laser welding operation at several points around the circumference of the nozzle head 130 be performed around what then join one or more other welding operations to all other contact area between the nozzle body 135 and the nozzle body carrier 138 to weld.

2D zeigt den Düsenkopf 130 nach der erfolgten Verschweißung des Düsenkörpers 135 mit dem Düsenkörperträger 138. Wie gezeigt, ist in einem Kontaktbereich zwischen dem Düsenkörperbefestigungsbereich 135B und dem Trägerbefestigungsbereich 138B die Schweißnaht 137 ausgebildet, die für eine zuverlässige mechanische Verbindung sorgt und ferner auch die Dichtigkeit zwischen dem Düsenkörperträger 138 und dem Düsenkörper 135 gewährleistet. In vorteilhaften Ausführungsformen ist die Schweißnaht 137 durch Laser-Schweißung hergestellt und in der Schweißnaht 137 sind lediglich Materialkomponenten als Verbundmaterial vorhanden, die den Grundmaterialien der beiden Komponenten 135 und 138 entsprechen. Beispielsweise ist, wie zuvor bereits erläutert ist, der Düsenkörper 135 aus Hartmetall oder Edelstahl hergestellt, wohingegen der Düsenkörperträger 138 aus einem anderen Material, etwa Aluminium, gefertigt ist, so dass in der Schweißnaht 137 hauptsächlich Komponenten dieser beiden Materialien aufgrund der lokal erzeugten Hitze während des Laser-Schweißens vorhanden sind. 2D shows the nozzle head 130 after the welding of the nozzle body 135 with the nozzle body carrier 138 , As shown, in a contact area between the nozzle body attachment area 135B and the carrier attachment area 138B the weld 137 formed, which ensures a reliable mechanical connection and also the tightness between the nozzle body carrier 138 and the nozzle body 135 guaranteed. In advantageous embodiments, the weld is 137 produced by laser welding and in the weld 137 are only material components as a composite material, the basic materials of the two components 135 and 138 correspond. For example, as previously explained, the nozzle body 135 made of carbide or stainless steel, whereas the nozzle body carrier 138 made of a different material, such as aluminum, so that in the weld 137 mainly components of these two materials are present due to the locally generated heat during laser welding.

Die vorliegende Erfindung stellt somit Mittel bereit, mit denen eine Düse für das Aufbringen eines flüssigen Mediums, beispielsweise eines Schutzlackes oder anderer Materialien, auf entsprechende Substrate, etwa Leiterplatten, und dergleichen, in sehr präziser Weise ermöglicht wird, da die Formgebung des Austrittsstrahls für vorgegebene Prozessbedingungen mit hoher Gleichmäßigkeit über viele einzelne Düsen hinweg gewährleistet werden kann, da insbesondere die relevanten Komponenten, d. h., insbesondere der Düsenkopf, so ausgebildet sind, dass ein hohes Maß an Fertigungsgleichmäßigkeit über viele Produkte hinweg gesichert ist. Dazu weist der Düsenkopf einen Düsenkörper auf, der mittels einer Schweißnaht an dem Düsenkörperträger befestigt ist, wobei diese beiden Komponenten mit hoher Passgenauigkeit anfänglich hergestellt werden können, da aufgrund der besonderen Befestigungsart kein zusätzliches Spiel zwischen diesen beiden Komponenten bei der Befestigung durch Schweißen erforderlich ist. Insbesondere wird eine Laser-Schweißung eingesetzt, bei der auf jegliche zusätzliche Schweißmaterialien verzichtet werden kann. Durch die Verwendung einer erfindungsgemäßen Halteeinrichtung wird bei der Herstellung des Düsenkopfes eine präzise Ausrichtung des Düsenkörperträgers gewährleistet, die mit hoher Genauigkeit der Ausrichtung entspricht, wie sie beim mechanischen Koppeln des Düsenkopfes mit einem entsprechenden Düsenschaft gegeben ist. Dazu weisen sowohl der Düsenkörperträger als auch der Düsenkörper entsprechende komplementäre Kopplungsstirnflächen auf, die beispielsweise der Mantelfläche eines geeigneten geometrischen Körpers, etwa eines Zylinders, entsprechen, so dass eine große Kontaktfläche über den Umfang der jeweiligen Komponenten hinweg gegeben ist, wodurch fertigungsbedingte Toleranzen in hohem Maße "ausgemittelt" werden und ferner eine genaue Zentrierung über einen weiten Bereich an anfänglichem Winkelversatz der beiden Komponenten zueinander bewerkstelligt wird. In gleicher Weise ist auch die Auflagefläche der erfindungsgemäßen Halteeinrichtung ausgebildet, so dass während des Vorgangs der Herstellung des Düsenkopfes eine nahezu identische relative Orientierung bei der Befestigung auf der Halteeinrichtung und bei der Befestigung des Düsenkopfes nach seiner Herstellung an dem Düsenschaft gewährleistet ist. Auf diese Weise können insbesondere sogenannte Vorhangdüsen für Applikationseinrichtungen bei der Endbearbeitung von Leiterplatten und dergleichen hergestellt werden, wobei die besondere Präzision der Justierung des Düsenkopfes dazu beiträgt, dass entsprechende Einrichtungen einen schnellen Austausch oder eine schnelle Wartung des Düsenkopfes ermöglichen, ohne dass nachfolgend ein hoher Aufwand für die Neujustierung des Düsenkopfes erforderlich ist. The present invention thus provides means for providing a nozzle for applying a liquid medium, such as a resist or other materials, to corresponding substrates, such as printed circuit boards, and the like, in a very precise manner, since the shaping of the exit beam is predetermined Process conditions can be ensured with high uniformity across many individual nozzles, since in particular the relevant components, d. h., In particular the nozzle head, are formed so that a high degree of manufacturing uniformity over many products is ensured. For this purpose, the nozzle head to a nozzle body which is fastened by means of a weld on the nozzle body carrier, these two components can be initially manufactured with high accuracy of fit, because due to the special fastening no additional clearance between these two components in the attachment by welding is required. In particular, a laser welding is used in which can be dispensed with any additional welding materials. By using a holding device according to the invention a precise alignment of the nozzle body carrier is ensured in the manufacture of the nozzle head, which corresponds with high accuracy of alignment, as given in the mechanical coupling of the nozzle head with a corresponding nozzle shaft. For this purpose, both the nozzle body carrier and the nozzle body corresponding complementary coupling end faces, for example, the lateral surface of a suitable geometric body, such as a cylinder, correspond, so that a large contact area is given over the circumference of the respective components away, whereby production-related tolerances to a large extent "averaged" and also a precise centering over a wide range of initial angular displacement of the two components is accomplished to each other. In the same way, the support surface of the holding device according to the invention is formed, so that during the process of production of the nozzle head a nearly identical relative orientation is ensured in the attachment to the holding device and in the attachment of the nozzle head after its production on the nozzle shaft. In this way, so-called curtain nozzles for application devices in the finishing of printed circuit boards and the like can be produced in particular, wherein the special precision of the adjustment of the nozzle head helps ensure that corresponding devices allow quick replacement or quick maintenance of the nozzle head, without subsequently a high cost is required for the readjustment of the nozzle head.

Claims (14)

Düsenkopf (130) für ein Düse (100) zur Ausgabe eines flüssigen Mediums, mit einem Düsenkörper (135), der eine Düsenmündung (135A) und einen Düsenkörperbefestigungsbereich (135B) aufweist, und einem Düsenkörperträger (138), der einen Trägerbefestigungsbereich (138B), der mit dem Düsenkörperbefestigungsbereich (135B) über eine Schweißnaht (137) fest verbunden ist, und einen dem Trägerbefestigungsbereich (138B) gegenüberliegenden Trägerkopplungsbereich (138A) aufweist. Nozzle head ( 130 ) for a nozzle ( 100 ) for dispensing a liquid medium, with a nozzle body ( 135 ), which has a nozzle orifice ( 135A ) and a nozzle body attachment area ( 135B ), and a nozzle body carrier ( 138 ) having a support mounting area ( 138B ) connected to the nozzle body attachment area (FIG. 135B ) via a weld ( 137 ) and a support mounting area ( 138B ) opposite carrier coupling region ( 138A ) having. Düsenkopf nach Anspruch 1, wobei der Düsenkörper (135) und der Düsenkörperträger (138) aus unterschiedlichen Materialien aufgebaut sind. Nozzle head according to claim 1, wherein the nozzle body ( 135 ) and the nozzle body carrier ( 138 ) are constructed of different materials. Düsenkopf nach Anspruch 2, wobei die Schweißnaht (137), bis auf Verunreinigungen, ein Verbund aus ausschließlich Material des Düsenkörpers (135) und des Düsenkörperträgers (138) ist. Nozzle head according to claim 2, wherein the weld seam ( 137 ), except for impurities, a composite of exclusively material of the nozzle body ( 135 ) and the nozzle body carrier ( 138 ). Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Düsenkörper aus einem Hartmetall hergestellt ist.  Nozzle head according to one of the preceding claims, wherein the nozzle body is made of a hard metal. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Düsenkörperträger aus Edelstahl oder Aluminium hergestellt ist.  Nozzle head according to one of the preceding claims, wherein the nozzle body carrier is made of stainless steel or aluminum. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Trägerkopplungsbereich (138A) eine Kopplungsstirnfläche (138S) mit über den Umfang variierender Höhe ohne kantenartige Erhebung aufweist. Nozzle head according to one of the preceding claims, wherein the carrier coupling region ( 138A ) a coupling end face ( 138S ) having over the circumference of varying height without edge-like elevation. Düsenkopf nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Trägerbefestigungsbereich (138B) einen Abschnitt aufweist, der der Außenkontur des Düsenkörpers (135) zur selbstzentrierenden Aufnahme des Düsenkörpers (135) in dem Abschnitt nachgebildet ist. Nozzle head according to one of the preceding claims, wherein the carrier attachment region ( 138B ) has a portion of the outer contour of the nozzle body ( 135 ) for self-centering recording of the nozzle body ( 135 ) is modeled in the section. Düse zur Ausgabe eines flüssigen Mediums, mit einem Düsenschaft (110) mit einem Schaftkopplungsbereich (112), einem Düsenkopf (130) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dessen Trägerkopplungsbereich (138A) mit dem Schaftkopplungsbereich (112) in Kontakt ist, und einem Befestigungsmittel (140), das ausgebildet ist, den Düsenschaft (110) und den Düsenkörper (130) lösbar in Kontakt zu halten. Nozzle for dispensing a liquid medium, with a nozzle shaft ( 110 ) with a shaft coupling area ( 112 ), a nozzle head ( 130 ) according to one of claims 1 to 7, whose carrier coupling region ( 138A ) with the shaft coupling area ( 112 ) and a fastener ( 140 ), which is formed, the nozzle shaft ( 110 ) and the nozzle body ( 130 ) releasably in contact. Düse nach Anspruch 8, wobei der Schaftkopplungsbereich (112) und der Trägerkopplungsbereich (138A) zueinander komplementäre Kopplungsstirnflächen (112S, 138S) aufweisen, die jeweils eine über den Umfang variierende Höhe ohne kantenartige Erhebung haben. Nozzle according to claim 8, wherein the shaft coupling region ( 112 ) and the carrier coupling region ( 138A ) mutually complementary coupling end faces ( 112S . 138S ), each having a height varying over the circumference without edge-like elevation. Düse nach Anspruch 8, wobei die beiden komplementären Kopplungsstirnflächen (112S, 138S) eine Form haben, die bei Kontakt der beiden Kopplungsstirnflächen selbstzentrierend ist. Nozzle according to claim 8, wherein the two complementary coupling faces ( 112S . 138S ) have a shape that is self-centering upon contact of the two coupling faces. Düse nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei das Befestigungsmittel ein Schraubbefestigungsmittel, insbesondere eine Überwurfmutter, ist.  Nozzle according to one of claims 8 to 10, wherein the fastening means is a screw fastening means, in particular a cap nut. Düse nach einem der Ansprüche 8 bis 11, die ferner eine Dichtung (120) zwischen dem Düsenschaft (110) und dem Düsenkopf (130) aufweist. Nozzle according to one of claims 8 to 11, further comprising a seal ( 120 ) between the nozzle shaft ( 110 ) and the nozzle head ( 130 ) having. Halteeinrichtung (200) zur Herstellung eines Düsenkopfes (130) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, mit einem ersten Halterungsteil (210) mit einer Auflagefläche (212S), die zur selbstzentrierenden Aufnahme einer Kopplungsstirnfläche (138S) des Düsenkörperträgers (138) ausgebildet ist, und einem zweiten Halterungsteil (220), der relativ zu dem ersten Halterungsteil (210) entlang einer Längsrichtung (L) des Düsenkopfes (100) beweglich und zum Eingreifen in die Düsenmündung (135A) ausgebildet ist. Holding device ( 200 ) for the production of a nozzle head ( 130 ) according to one of claims 1 to 7, with a first holding part ( 210 ) with a bearing surface ( 212S ) for self-centering recording of a coupling end face ( 138S ) of the nozzle body carrier ( 138 ) is formed, and a second support member ( 220 ), which relative to the first support part ( 210 ) along a longitudinal direction (L) of the nozzle head (FIG. 100 ) movable and to engage in the nozzle orifice ( 135A ) is trained. Halteeinrichtung nach Anspruch 13, wobei eine Einrichtung (240) zur Bereitstellung einer zum Zentrieren und Fixieren anzuwendenden Kraft vorgesehen ist. Holding device according to claim 13, wherein a device ( 240 ) is provided for providing a force to be applied for centering and fixing.
DE202017105023.8U 2017-08-22 2017-08-22 Nozzle and nozzle head with precise adjustment behavior Active DE202017105023U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017105023.8U DE202017105023U1 (en) 2017-08-22 2017-08-22 Nozzle and nozzle head with precise adjustment behavior

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017105023.8U DE202017105023U1 (en) 2017-08-22 2017-08-22 Nozzle and nozzle head with precise adjustment behavior

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017105023U1 true DE202017105023U1 (en) 2017-08-30

Family

ID=59885855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017105023.8U Active DE202017105023U1 (en) 2017-08-22 2017-08-22 Nozzle and nozzle head with precise adjustment behavior

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017105023U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1602445B1 (en) Method, tool and machine tool for the manufacturing of dental implant parts
DE2237553C2 (en) Connection of non-metal pipes
EP1398099B1 (en) Liquid cooled continuous casting mold for casting metal strands
DE2234669B2 (en) Nozzle assembly
DE102015201784A1 (en) Shape optimized PM tool components using interconnect technology
EP0308908A1 (en) Method of making a second article, which is highly precise positionable to a first article
DE102010038583A1 (en) Nozzle arrangement for dispensing liquid material
WO2015166065A1 (en) Drill produced by a laser sintering method
WO2022053559A1 (en) Method and device for electrostatically coating metal strips
DE102018116828A1 (en) Device for injection molding plastic materials
DE60217124T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMBINING NUCLEARS
DE2618135A1 (en) FUEL INJECTION VALVE AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE3732206C2 (en)
DE102005051229B4 (en) Method for producing a welded joint
EP0366962B1 (en) Slot nozzle
EP0995574A1 (en) Nozzles for injection moulding apparatus
DE10200811B4 (en) Process for the preparation of a rolling bearing ring, as well as subsequently manufactured rolling bearing ring
DE202017105023U1 (en) Nozzle and nozzle head with precise adjustment behavior
DE102008052306A1 (en) Producing welding connection of two workpieces using energy beam, comprises lying the workpiece on joining surfaces to be welded, guiding the energy beam along joining point, and fusing material on the joining surfaces by the energy beam
DE102013022110A1 (en) Teaching mandrel with a maintenance mark or a round dot and method of manufacturing the teaching mandrel
DE102006040798A1 (en) side approach
CH671083A5 (en)
AT519283A1 (en) METHOD FOR PRODUCING PLASTIC PROFILES
DE102014012448A1 (en) punch holder
DE102018208638A1 (en) Angular system for injection molding

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years