DE202017103927U1 - Sealing ring for sealing a nozzle relative to a spray device, associated nozzle, nozzle assembly of nozzle and associated sealing ring and tool assembly - Google Patents

Sealing ring for sealing a nozzle relative to a spray device, associated nozzle, nozzle assembly of nozzle and associated sealing ring and tool assembly Download PDF

Info

Publication number
DE202017103927U1
DE202017103927U1 DE202017103927.7U DE202017103927U DE202017103927U1 DE 202017103927 U1 DE202017103927 U1 DE 202017103927U1 DE 202017103927 U DE202017103927 U DE 202017103927U DE 202017103927 U1 DE202017103927 U1 DE 202017103927U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
sealing ring
projection
sliding sleeve
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017103927.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Swedex Ind GmbH
Swedex Industrieprodukte GmbH
Original Assignee
Swedex Ind GmbH
Swedex Industrieprodukte GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Swedex Ind GmbH, Swedex Industrieprodukte GmbH filed Critical Swedex Ind GmbH
Priority to DE202017103927.7U priority Critical patent/DE202017103927U1/en
Publication of DE202017103927U1 publication Critical patent/DE202017103927U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/02Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape
    • B05B1/04Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape in flat form, e.g. fan-like, sheet-like
    • B05B1/048Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to produce a jet, spray, or other discharge of particular shape or nature, e.g. in single drops, or having an outlet of particular shape in flat form, e.g. fan-like, sheet-like having a flow conduit with, immediately behind the outlet orifice, an elongated cross section, e.g. of oval or elliptic form, of which the major axis is perpendicular to the plane of the jet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/65Mounting arrangements for fluid connection of the spraying apparatus or its outlets to flow conduits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B27/00Hand tools, specially adapted for fitting together or separating parts or objects whether or not involving some deformation, not otherwise provided for
    • B25B27/0028Tools for removing or installing seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/061Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with positioning means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

Dichtring (2) zur außenseitigen Abdichtung einer Düse (3) gegenüber einer Sprühvorrichtung, an der die Düse (3) befestigt ist, der aus einem elastischen Material besteht und einen ringförmigen, insbesondere kreisringförmigen Grundkörper (11) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (11) Sicherungsmittel (17) vorgesehen sind, die mit korrespondierenden Sicherungsmitteln (18) der Düse (2) formschlüssig in Eingriff bringbar sind, um den Dichtring (2) an der Düse (3) gegen ein Verdrehen zu sichern.Sealing ring (2) for external sealing of a nozzle (3) opposite a spray device to which the nozzle (3) is fixed, which consists of an elastic material and an annular, in particular annular main body (11), characterized in that on the Base body (11) securing means (17) are provided, which are positively engageable with corresponding securing means (18) of the nozzle (2) to secure the sealing ring (2) on the nozzle (3) against rotation.

Description

Die Erfindung betrifft einen Dichtring zur außenseitigen Abdichtung einer Düse gegenüber einer Sprühvorrichtung, an der die Düse befestigt ist, der aus einem elastischen Material besteht und einen ringförmigen, insbesondere kreisringförmigen Grundkörper umfasst. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine zugehörige Düse, eine Düsenanordnung bestehend aus einer derartigen Düse und einem derartigen Dichtring sowie eine Werkzeuganordnung. In vielen technischen Gebieten werden seit langem Düsen eingesetzt, welche unterschiedliche Aufgaben erfüllen und hierfür unterschiedliche Sprühbilder erzeugen. Man unterscheidet unter anderem zwischen Flachstrahldüsen, Vollkegeldüsen, Hohlkegeldüsen und Glattstrahldüsen. Derartige Düsen werden beispielsweise zum Zwecke der Auftragung von sprühfähigen Substanzen, wie etwa zu Lackierungszwecken, sowie zu Befeuchtungs-, Kühlungs-, Reinigungs- und/oder Entstaubungszwecken eingesetzt und müssen hierfür an einer Sprühvorrichtung befestigt werden.The invention relates to a sealing ring for the outside sealing of a nozzle relative to a spray device to which the nozzle is attached, which consists of an elastic material and comprises an annular, in particular annular main body. Furthermore, the invention relates to an associated nozzle, a nozzle assembly consisting of such a nozzle and such a sealing ring and a tool assembly. In many technical fields nozzles have been used for a long time, which fulfill different tasks and generate different spray patterns for this purpose. One differentiates among other things between flat jet nozzles, full cone nozzles, hollow cone nozzles and smooth jet nozzles. Such nozzles are used, for example, for the purpose of application of sprayable substances, such as for painting purposes, as well as for humidifying, cooling, cleaning and / or dedusting purposes and must be attached to a spray device for this purpose.

Üblicherweise erfolgt die Befestigung einer Düse an einer Sprühvorrichtung mittels einer Schraubverbindung. Konkret ist ein axialer Endabschnitt eines Düsenkörpers der Düse mit einem Außengewinde versehen, das zur Herstellung der Schraubverbindung in Gewindeeingriff mit einem dazu korrespondierenden Innengewinde der Sprühvorrichtung bringbar ist.Usually, the attachment of a nozzle to a spraying device by means of a screw connection. Specifically, an axial end portion of a nozzle body of the nozzle is provided with an external thread, which can be brought into threaded engagement with a corresponding internal thread of the spray device for producing the screw connection.

Um eine unerwünschte Leckage eines zu versprühenden Fluides zumindest zu reduzieren, im Idealfall vollständig zu verhindern, ist es üblich, die Düse mittels eines Dichtrings, beispielsweise eines Kupferdichtrings nach DIN 7603A , außenseitig gegenüber der Sprühvorrichtung abzudichten.In order to at least reduce undesired leakage of a fluid to be sprayed, ideally to completely prevent it, it is customary to re-inject the nozzle by means of a sealing ring, for example a copper sealing ring DIN 7603A to seal on the outside with respect to the spray device.

Die Verwendung eines kreisringförmigen Dichtrings zur Abdichtung einer Düse gegenüber einer Sprühvorrichtung ist beispielsweise aus der DE 20 2010 001 177 U1 bekannt. Die darin beschriebene Düse umfasst einen Düsenkörper, der einen axial hinteren Gewindeabschnitt mit einem Außengewinde und einen über den Gewindeabschnitt radial nach außen vorstehenden axial vorderen Eingriffsabschnitt für einen Eingriff eines Schraubwerkzeugs umfasst. Axial zwischen dem Gewindeabschnitt und dem Eingriffsabschnitt liegt ein Zwischenabschnitt des Düsenkörpers, der als Hinterschneidung ausgebildet ist, wobei der Durchmesser des Düsenkörpers in dem Zwischenabschnitt geringer als der Durchmesser des Düsenkörpers in dem Gewindeabschnitt und dem Eingriffsabschnitt ist.The use of an annular sealing ring for sealing a nozzle relative to a spray device is for example from DE 20 2010 001 177 U1 known. The nozzle described therein comprises a nozzle body comprising an axially rearward threaded portion having an external thread and an axially forwardly projecting axially forward engagement portion for engagement of a screwing tool via the threaded portion. Axially between the threaded portion and the engaging portion is an intermediate portion of the nozzle body formed as an undercut, wherein the diameter of the nozzle body in the intermediate portion is smaller than the diameter of the nozzle body in the threaded portion and the engaging portion.

In einer hinteren Stirnfläche des Eingriffsabschnitts ist in einem radial außerhalb des Gewindeabschnitts liegenden Bereich eine kreisringförmige Nut ausgebildet, in die ein kreisringförmiger Dichtring eingelegt ist.In a rear end face of the engagement portion, an annular groove is formed in a radially outward of the threaded portion, in which an annular sealing ring is inserted.

Die aus dem Stand der Technik vorbekannte Anordnung hat den Nachteil, dass der Dichtring insbesondere beim Einschrauben der Düse in die Sprühvorrichtung verdrehen oder verrutschen kann. Dies hat zur Folge, dass es schwierig ist, eine gute Abdichtung zwischen der Düse und der Sprühvorrichtung zu erzielen.The previously known from the prior art arrangement has the disadvantage that the sealing ring can rotate or slip in particular when screwing the nozzle into the spray device. As a result, it is difficult to achieve a good seal between the nozzle and the spray device.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Dichtring bereitzustellen, der eine verbesserte Abdichtung zwischen einer Düse und einer Sprühvorrichtung, an der die Düse befestigt ist, ermöglicht.The invention is therefore based on the object to provide a sealing ring, which allows an improved seal between a nozzle and a spray device to which the nozzle is attached.

Die Aufgabe wird bei einem Dichtring der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an dem Grundkörper Sicherungsmittel vorgesehen sind, die mit korrespondierenden Sicherungsmitteln der Düse formschlüssig in Eingriff bringbar sind, um den Dichtring an der Düse gegen ein Verdrehen zu sichern. Somit kann sich der erfindungsgemäße Dichtring insbesondere beim Einschrauben der Düse in die Sprühvorrichtung bis zu einer gewissen in seiner Umfangsrichtung wirkenden Kraft nicht verdrehen oder verrutschen. Hierdurch lässt sich auf eine komfortable Weise eine gute Abdichtung zwischen der Düse und der Sprühvorrichtung erzielen.The object is achieved according to the invention in a sealing ring of the type mentioned in that securing means are provided on the main body, which are positively engageable with corresponding locking means of the nozzle to secure the sealing ring against rotation at the nozzle. Thus, in particular when screwing the nozzle into the spray device, the sealing ring according to the invention can not twist or slip up to a certain force acting in its circumferential direction. In this way, a good seal between the nozzle and the spray device can be achieved in a comfortable manner.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Sicherungsmittel des Dichtrings einen von dem Grundkörper abragenden Vorsprung auf. Bevorzugt ragt der Vorsprung von einer unteren Stirnseite des Grundkörpers axial ab. Beispielsweise kann der Vorsprung von einem radial außen liegenden Bereich der unteren Stirnseite des Grundkörpers abragen und insbesondere bündig mit einer radialen Außenseite des Grundkörpers abschließen.According to one embodiment of the invention, the securing means of the sealing ring on a protruding from the main body projection. Preferably, the projection projects axially from a lower end side of the base body. For example, the projection may protrude from a radially outer region of the lower end face of the main body and terminate in particular flush with a radial outer side of the main body.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass sich der Vorsprung in Radialrichtung des Dichtrings über maximal die Hälfte der Breite des Grundkörpers erstreckt. Da sich in diesem Fall der Vorsprung nicht über die gesamte Breite des Grundkörpers erstreckt, kann die untere Stirnseite des Grundkörpers vollumfänglich an der hinteren Stirnfläche des Eingriffsabschnitts des Düsenkörpers einer Düse anliegen, wodurch die Abdichtung zwischen der Düse und der Sprühvorrichtung weiter verbessert wird.In one embodiment of the invention, it is provided that the projection extends in the radial direction of the sealing ring over a maximum of half the width of the base body. In this case, since the projection does not extend over the entire width of the main body, the lower end side of the main body can fully abut the rear end surface of the engagement portion of the nozzle body of a nozzle, thereby further improving the seal between the nozzle and the spray device.

Der Vorsprung kann eine quaderartige Grundform aufweisen. Ebenso kann das freie Ende des Vorsprungs in Richtung einer radialen Innenseite des Vorsprungs spitz oder keilförmig zulaufen. Auf diese Weise kann sich der Vorsprung in einem an einer Düse montierten Zustand des Dichtrings an einem Düsenkörper der Düse besser an eine Außenkontur des Düsenkörpers anpassen.The projection may have a cuboid basic shape. Likewise, the free end of the projection can taper in the direction of a radial inner side of the projection pointed or wedge-shaped. In this way, the projection in a mounted on a nozzle state of the sealing ring on a nozzle body of the nozzle fit better to an outer contour of the nozzle body.

Vorteilhafterweise weist der Grundkörper des Dichtrings eine sich von einer unteren Stirnseite zu einer oberen Stirnseite des Grundkörpers konisch verjüngend ausgebildete Außenfläche und/oder eine zylindrisch ausgebildete Innenfläche auf. Diese Geometrie des Dichtrings ist in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Zum einen ergibt sich in einem an einer Düse montierten Zustand des Dichtrings durch die verglichen mit der oberen Stirnseite große Breite des Dichtrings an der unteren Stirnseite eine relativ große abdichtende Kontaktfläche zwischen der unteren Stirnseite des Dichtrings und einem Eingriffsabschnitt der Düse. Zum anderen kann das schmale Ende des Dichtrings in einen Raum zwischen einem Außengewinde der Düse und einem Innengewinde einer Sprühvorrichtung, in das die Düse mit ihrem Außengewinde eingedreht wird, eindringen und ermöglicht somit eine zusätzliche Abdichtung im Gewindebereich. Des Weiteren ermöglicht das konische Zulaufen des Dichtrings bei einem Eindrehen der Düse in die Sprühvorrichtung eine gleichzeitige Ausrichtung der Düse gegenüber der Sprühvorrichtung.Advantageously, the main body of the sealing ring has a conically tapering from a lower end face to an upper end face of the base body formed outer surface and / or a cylindrically shaped inner surface. This geometry of the sealing ring is advantageous in many ways. On the one hand results in a mounted on a nozzle state of the sealing ring by compared with the upper end side wide width of the sealing ring on the lower end side, a relatively large sealing contact surface between the lower end face of the sealing ring and an engagement portion of the nozzle. On the other hand, the narrow end of the sealing ring in a space between an external thread of the nozzle and an internal thread of a spray device, in which the nozzle is screwed with its external thread, penetrate, thus enabling an additional seal in the threaded area. Furthermore, the tapering of the sealing ring when the nozzle is screwed into the spraying device makes it possible to align the nozzle with the spraying device at the same time.

Der Dichtring kann aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE), insbesondere mit einer Shore-Härte von 90A, bestehen. Beispielsweise kann der Dichtring aus einem thermoplastischen Vulkanisat oder einem vernetzten thermoplastischen Elastomer auf Olefinbasis (TPE-V oder TPV) oder aus einem thermoplastischen Elastomer auf Urethanbasis (TPE-U oder TPU) bestehen.The sealing ring may consist of a thermoplastic elastomer (TPE), in particular with a Shore hardness of 90A. For example, the sealing ring may consist of a thermoplastic vulcanizate or a crosslinked thermoplastic elastomer based on olefin (TPE-V or TPV) or of a thermoplastic urethane-based elastomer (TPE-U or TPU).

Je nach Anwendungsgebiet des Dichtrings kann es von Vorteil sein, wenn dieser aus einem Material besteht, das berührungslos detektierbar ist und insbesondere darin eingebettete Metallstücke aufweist. Ein aus einem derartigen Material hergestellter Dichtring ist insbesondere bei einem Einsatz des Dichtrings in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie vorteilhaft. Denn falls sich eine Düse, an der der Dichtring montiert ist, während des Betriebs einer Lebensmittelproduktionsanlage löst und in Lebensmittel hineinfällt, kann der Dichtring wiedergefunden und aus den Lebensmitteln entfernt werden. Falls in dem Material des Dichtrings Metallstücke eingebettet sind, kann diese Ortung des Dichtrings innerhalb der Lebensmittel mittels üblicher Metalldetektoren erfolgen.Depending on the field of application of the sealing ring, it may be advantageous if it consists of a material which is detectable without contact and in particular has embedded therein metal pieces. A sealing ring produced from such a material is particularly advantageous when using the sealing ring in the pharmaceutical or food industry. Because if a nozzle on which the sealing ring is mounted, dissolves during the operation of a food production plant and falls into food, the sealing ring can be found again and removed from the food. If metal pieces are embedded in the material of the sealing ring, this locating of the sealing ring can take place within the food by means of conventional metal detectors.

Die zuvor erwähnte Aufgabe wird erfindungsgemäß auch durch eine Düse mit einem Düsenkörper, der einen axial hinteren Gewindeabschnitt mit einem Außengewinde zur Schraubbefestigung der Düse an einer Sprühvorrichtung und einen über den Gewindeabschnitt radial nach außen vorstehenden axial vorderen Eingriffsabschnitt für einen Eingriff eines Schraubwerkzeugs umfasst, wobei der Durchmesser des Düsenkörpers in einem zwischen dem Gewindeabschnitt und dem Eingriffsabschnitt liegenden, als Hinterschneidung ausgebildeten Zwischenabschnitt des Düsenkörpers geringer als der Durchmesser des Düsenkörpers in dem Gewindeabschnitt und dem Eingriffsabschnitt ist, gelöst. Hierbei sind im Bereich des Eingriffsabschnitts und/oder des Zwischenabschnitts an der Außenfläche des Düsenkörpers Sicherungsmittel vorgesehen, die mit korrespondierenden Sicherungsmitteln eines zumindest teilweise in die Hinterschneidung eingreifenden Dichtrings zur außenseitigen Abdichtung der Düse gegenüber der Sprühvorrichtung formschlüssig in Eingriff bringbar sind, um den Dichtring an der Düse gegen ein Verdrehen zu sichern.The aforementioned object is also achieved according to the invention by a nozzle having a nozzle body comprising an axially rear threaded portion with an external thread for screwing the nozzle to a spray device and a radially outwardly projecting axially forward engagement portion for engagement of a screwing tool via the threaded portion Diameter of the nozzle body in a lying between the threaded portion and the engaging portion, formed as an undercut intermediate portion of the nozzle body is smaller than the diameter of the nozzle body in the threaded portion and the engagement portion is solved. Here, securing means are provided in the region of the engagement section and / or the intermediate section on the outer surface of the nozzle body, which can be brought into positive engagement with corresponding securing means of an at least partially engaging in the undercut sealing ring for external sealing of the nozzle relative to the sprayer to the sealing ring on the Secure the nozzle against twisting.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Sicherungsmittel der Düse eine Aussparung auf, die insbesondere in einer Außenfläche des Eingriffsabschnitts ausgebildet ist. Bevorzugt ist der Eingriffsabschnitt des Düsenkörpers als Außensechskant mit sechs Angriffsflächen ausgebildet und ist die Aussparung in einer Angriffsfläche vorgesehen. Die Aussparung kann zumindest im Wesentlichen quaderförmig sein.According to one embodiment of the invention, the securing means of the nozzle to a recess which is formed in particular in an outer surface of the engagement portion. Preferably, the engagement portion of the nozzle body is formed as an external hexagon with six engagement surfaces and the recess is provided in an attack surface. The recess may be at least substantially cuboid.

Des Weiteren wird die zuvor erwähnte Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Düsenanordnung bestehend aus einer erfindungsgemäßen Düse und einem erfindungsgemäßen Dichtring, wobei der Grundkörper des Dichtrings in die Hinterschneidung der Düse eingreift, wobei eine untere Stirnseite des Grundkörpers an einer hinteren Stirnfläche des Eingriffsabschnitts des Düsenkörpers anliegt und wobei die an der Düse und an dem Dichtring vorgesehenen zueinander korrespondierenden Sicherungsmittel formschlüssig in Eingriff stehen, so dass der Dichtring an der Düse gegen ein Verdrehen gesichert ist, gelöst. Auf diese Weise ist der Dichtring nicht nur gegen ein Verdrehen in Umfangsrichtung des Dichtrings, sondern auch gegen ein Verrutschen in Axialrichtung der Düsenanordnung oder ein axiales Entfernen von dem Düsenkörper gesichert.Furthermore, the aforementioned object is achieved according to the invention by a nozzle arrangement consisting of a nozzle according to the invention and a sealing ring according to the invention, wherein the base body of the sealing ring engages in the undercut of the nozzle, wherein a lower end side of the body rests against a rear end face of the engagement portion of the nozzle body and which are provided on the nozzle and on the sealing ring provided to each other corresponding locking means in a form-fitting engagement, so that the sealing ring is secured to the nozzle against rotation, solved. In this way, the sealing ring is not only secured against rotation in the circumferential direction of the sealing ring, but also against slipping in the axial direction of the nozzle assembly or an axial removal of the nozzle body.

Bevorzugt ist in einer Außenfläche des Eingriffsabschnitts des Düsenkörpers eine Aussparung und an einer unteren Stirnseite des Grundkörpers des Dichtrings ein von der unteren Stirnseite axial abragender Vorsprung vorgesehen, wobei der Vorsprung formschlüssig in die Aussparung eingreift.A recess is preferably provided in an outer surface of the engagement section of the nozzle body, and a projection projecting axially from the lower end side is provided on a lower end side of the base body of the sealing ring, wherein the projection engages positively in the recess.

Zweckmäßigerweise ist der Eingriffsabschnitt des Düsenkörpers als Außensechskant mit sechs Angriffsflächen ausgebildet und die Aussparung in einer Angriffsfläche vorgesehen, wobei sich der Vorsprung des Dichtrings vollständig innerhalb der Aussparung befindet. Insbesondere kann eine radiale Außenseite des Vorsprungs bündig mit der Angriffsfläche, in der die Aussparung vorgesehen ist, abschließen. Auf diese Weise steht der Vorsprung des Dichtrings einem Eingriff des Eingriffsabschnitts des Düsenkörpers mit einem Schraubwerkzeug, wie beispielsweise einem Maulschlüssel, nicht im Wege.Conveniently, the engagement portion of the nozzle body is formed as an external hexagon with six engagement surfaces and the recess provided in an engagement surface, wherein the projection of the sealing ring is located entirely within the recess. In particular, a radial outer side of the projection can be flush with the engagement surface in which the recess is provided. In this way, the projection of the sealing ring is engaged with an engagement of the engagement portion of the nozzle body a screwing tool, such as a spanner, in the way.

Vorteilhaft korrespondiert eine Innenkontur der Aussparung der Düse mit einer Außenkontur des Vorsprungs des Dichtrings, so dass zur Herstellung des formschlüssigen Eingriffs des Vorsprungs in die Aussparung der Vorsprung zumindest in Umfangsrichtung der Düsenanordnung vollflächig an der Aussparung anliegt.Advantageously, an inner contour of the recess of the nozzle corresponds to an outer contour of the projection of the sealing ring, so that for the production of the positive engagement of the projection in the recess of the projection at least in the circumferential direction of the nozzle assembly over the entire surface of the recess.

Ebenso wird die zuvor erwähnte Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Werkzeuganordnung zum Aufziehen eines Dichtrings, insbesondere eines erfindungsgemäßen Dichtrings, auf eine Düse, insbesondere eine erfindungsgemäße Düse, zur Herstellung einer Düsenanordnung, insbesondere einer erfindungsgemäßen Düsenanordnung, gelöst. Hierbei besteht die Werkzeuganordnung aus den Folgenden Komponenten:
einer Aufspreizvorrichtung mit einem Aufspreizkörper, der an seinem vorderen Endabschnitt eine Bohrung zum Einbringen, insbesondere Einschieben eines Gewindeabschnitts eines Düsenkörpers der Düse aufweist und eine sich in Richtung seines hinteren Endes, insbesondere halbkugelartig, verjüngende Außenform besitzt, und
einer länglichen, axial gegenüber der Aufspreizvorrichtung verschiebbaren Schiebevorrichtung mit einer Schiebehülse, deren Umfangswandung eine zentrale Aufnahme für die Aufspreizvorrichtung definiert, wobei die Umfangswandung einen kleineren Innendurchmesser als ein Außendurchmesser des Aufspreizkörpers aufweist und elastisch radial aufspreizbar ist und wobei die Schiebehülse an ihrem axial vorderen Endabschnitt einen Halteabschnitt aufweist, auf welchen ein Dichtring aufgeschoben werden kann.
Likewise, the aforementioned object is achieved by a tool assembly for mounting a sealing ring, in particular a sealing ring according to the invention, on a nozzle, in particular a nozzle according to the invention, for producing a nozzle arrangement, in particular a nozzle arrangement according to the invention. In this case, the tool arrangement consists of the following components:
a Aufspreizvorrichtung with a Aufspreizkörper which has at its front end portion a bore for introducing, in particular insertion of a threaded portion of a nozzle body of the nozzle and has in the direction of its rear end, in particular hemispherical, tapering outer shape, and
an elongated, axially displaceable with respect to the spreading device sliding device with a sliding sleeve whose peripheral wall defines a central receptacle for the Aufspreizvorrichtung, wherein the peripheral wall has a smaller inner diameter than an outer diameter of the Aufspreizkörpers and elastically radially aufspreizbar and wherein the sliding sleeve at its axially forward end portion a Has holding portion on which a sealing ring can be pushed.

Der Aufspreizkörper der Aufspreizvorrichtung kann also mit seiner Bohrung über den Gewindeabschnitt des Düsenkörpers der Düse geschoben werden. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Bohrung einen zu dem Außendurchmesser des Gewindeabschnitts korrespondierenden Innendurchmesser aufweist. In einer alternativen Ausgestaltung handelt es sich bei der Bohrung um eine Gewindebohrung zum Einschrauben eines entsprechenden Außengewindes des Gewindeabschnitts.The spreading of the spreading can therefore be pushed with its bore over the threaded portion of the nozzle body of the nozzle. It is advantageous if the bore has a corresponding to the outer diameter of the threaded portion inner diameter. In an alternative embodiment, the bore is a threaded bore for screwing in a corresponding external thread of the threaded portion.

Die Schiebevorrichtung kann aus Polyvinylchlorid, kurz PVC, bevorzugt aus Polyoxymethylen, kurz POM, hergestellt sein, um lediglich einige Beispiele zu nennen.The pusher may be made of polyvinylchloride, PVC for short, preferably polyoxymethylene, POM for short, to name just a few examples.

Zweckmäßigerweise schließt sich an ein axial hinteres Ende der Schiebehülse ein Griff an, der eine größere radiale Ausdehnung als die Schiebehülse hat, oder steht von einem axial hinteren Endabschnitt der Schiebehülse ein Griff radial ab. Hierbei kann der Griff in Form eines Knaufs oder einer Scheibe, wie etwa einer Kreisringscheibe, ausgebildet sein. Mittels des Griffs kann ein Bediener die Schiebevorrichtung bequem greifen, um die Schiebehülse auf den Aufspreizkörper zu schieben.Conveniently, adjoins an axially rear end of the sliding sleeve on a handle which has a greater radial extent than the sliding sleeve, or stands from an axially rear end portion of the sliding sleeve a handle from radially. In this case, the handle may be in the form of a knob or a disk, such as a circular disk. By means of the handle, an operator can grasp the pusher comfortably to push the sliding sleeve on the expansion body.

Bevorzugt sind in der Umfangswandung der Schiebehülse der Schiebevorrichtung mehrere Schlitze vorgesehen, die sich ausgehend von dem axial vorderen Ende der Schiebehülse in Längsrichtung der Schiebevorrichtung erstrecken und die Umfangswandung in mehrere Wandungssegmente teilen. Die Schlitze können sich über wenigstens 80%, insbesondere wenigstens 90%, bevorzugt wenigstens 95% der Länge der Schiebehülse erstrecken.Preferably, a plurality of slots are provided in the peripheral wall of the sliding sleeve of the sliding device, which extend from the axially front end of the sliding sleeve in the longitudinal direction of the sliding device and divide the peripheral wall into a plurality of wall segments. The slots may extend over at least 80%, in particular at least 90%, preferably at least 95% of the length of the sliding sleeve.

Vorteilhafterweise steht in einem Abstand von einem axial vorderen Ende der Schiebehülse von der Umfangswandung der Schiebehülse ein Vorsprung flanschartig ab, der eine axiale, ringförmige, insbesondere kreisringförmige Anlagefläche zur Anlage einer oberen Stirnseite eines auf den Halteabschnitt der Schiebehülse aufgeschobenen Dichtrings definiert. Die axiale Anlagefläche ermöglicht eine Übertragung der axialen Schiebekraft auf den Dichtring.Advantageously, at a distance from an axially front end of the sliding sleeve of the peripheral wall of the sliding sleeve, a projection from a flange, which defines an axial, annular, in particular annular contact surface for abutment of an upper end side of a pushed onto the holding portion of the sliding sleeve sealing ring. The axial contact surface allows a transmission of the axial pushing force on the sealing ring.

Die Werkzeuganordnung kann Führungsmittel zum Führen der Schiebevorrichtung während eines axialen Verschiebens gegenüber der Aufspreizvorrichtung umfassen. Die Führungsmittel weisen insbesondere eine Führungsstange, die von einem axial hinteren Ende des Aufspreizkörpers axial abragt, und eine Führungsbohrung, die in der Schiebevorrichtung vorgesehen ist und innerhalb der die Führungsstange geführt werden kann, auf. Falls die Schiebevorrichtung einen Griff aufweist, ist die Führungsbohrung bevorzugt in dem Griff der Schiebevorrichtung vorgesehen.The tool assembly may include guide means for guiding the pusher during axial displacement relative to the spreading device. The guide means comprise, in particular, a guide rod, which projects axially from an axially rear end of the spreading body, and a guide bore, which is provided in the pushing device and within which the guide rod can be guided. If the pusher has a handle, the guide bore is preferably provided in the handle of the pusher.

Des Weiteren wird die zuvor erwähnte Aufgabe erfindungsgemäß durch ein Verfahren zum Aufziehen eines elastischen Dichtrings, insbesondere eines erfindungsgemäßen Dichtrings, auf eine Düse, insbesondere eine erfindungsgemäße Düse, zur Herstellung einer Düsenanordnung, insbesondere einer erfindungsgemäßen Düsenanordnung, mittels einer erfindungsgemäßen Werkzeuganordnung, gelöst. Hierbei umfasst das Verfahren Schritte, dass:

  • – ein Gewindeabschnitt eines Düsenkörpers der Düse in die Bohrung der Aufspreizvorrichtung der Werkzeuganordnung eingebracht, insbesondere eingeschoben wird;
  • – der Dichtring auf den Halteabschnitt am axial vorderen Endabschnitt der Schiebehülse der Schiebevorrichtung geschoben und dabei insbesondere elastisch aufgeweitet wird;
  • – ein axial vorderes Ende der Schiebehülse gegen die Außenfläche des Aufspreizkörpers gedrückt wird, wodurch die Schiebehülse unter radialer Aufspreizung ihrer Umfangswandung und somit radialer Aufweitung des Dichtrings auf den Aufspreizkörper geschoben wird, bis der Dichtring seine vorgesehene axiale Position an dem Düsenkörper erreicht hat;
  • – die Schiebevorrichtung relativ zu der Aufspreizvorrichtung unter Beibehaltung der axialen Position des Dichtrings axial zurückgezogen wird; und
  • – die Aufspreizvorrichtung von dem Düsenkörper der Düse axial entfernt wird.
Furthermore, the above-mentioned object is achieved according to the invention by a method for mounting an elastic sealing ring, in particular a sealing ring according to the invention, on a nozzle, in particular a nozzle according to the invention, for producing a nozzle arrangement, in particular a nozzle arrangement according to the invention, by means of a tool arrangement according to the invention. Here, the method comprises steps that:
  • - A threaded portion of a nozzle body of the nozzle is inserted into the bore of the spreading device of the tool assembly, in particular is inserted;
  • - The sealing ring is pushed onto the holding portion at the axially front end portion of the sliding sleeve of the sliding device and in particular is expanded elastically;
  • - An axially forward end of the sliding sleeve is pressed against the outer surface of the Aufspreizkörpers, whereby the sliding sleeve under radial Spreading its peripheral wall and thus radially widening of the sealing ring is pushed onto the expansion body until the sealing ring has reached its intended axial position on the nozzle body;
  • - The pusher is retracted axially relative to the Aufspreizvorrichtung while maintaining the axial position of the sealing ring; and
  • - The spreading device is axially removed from the nozzle body of the nozzle.

Auf diese Weise wird der Dichtring auf den Düsenkörper aufgezogen, ohne hierbei das Außengewinde der Düse zu berühren, wodurch sich ansonsten Beschädigungen an dem Dichtring ergeben könnten.In this way, the sealing ring is mounted on the nozzle body, without touching the external thread of the nozzle, which could otherwise result in damage to the sealing ring.

Bevorzugt wird also der Aufspreizkörper der Aufspreizvorrichtung mit seiner Bohrung über den Gewindeabschnitt des Düsenkörpers der Düse geschoben. Falls es sich bei der Bohrung um eine Gewindebohrung handelt, kann alternativ ein Außengewinde des Düsenkörpers in die entsprechende Gewindebohrung geschraubt und die Aufspreizvorrichtung am Ende des Verfahrens wieder von dem Düsenkörper losgeschraubt werden.Preferably, therefore, the spreading body of the spreading device is pushed with its bore over the threaded portion of the nozzle body of the nozzle. If the bore is a threaded bore, alternatively an external thread of the nozzle body can be screwed into the corresponding threaded bore and the spreading device can be unscrewed again from the nozzle body at the end of the process.

Im Falle einer Herstellung der erfindungsgemäßen Düsenanordnung mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Schiebehülse bevorzugt so weit auf den Aufspreizkörper geschoben, bis der Grundkörper des Dichtrings in die Hinterschneidung der Düse eingreift und die untere Stirnseite des Grundkörpers an einer hinteren Stirnfläche Eingriffsabschnitts des Düsenkörpers anliegt. Zudem ist es vorteilhaft, wenn die zueinander korrespondierenden Sicherungsmittel des Dichtrings und der Düse zu Beginn des Verfahrens derart aufeinander ausgerichtet werden, dass sie beim Schieben der Schiebehülse auf den Aufspreizkörper in Eingriff gebracht werden. Somit stehen die Sicherungsmittel automatisch formschlüssig in Eingriff, wenn der Dichtring seine vorgesehene axiale Position an dem Düsenkörper erreicht hat.In the case of production of the nozzle arrangement according to the invention by means of the method according to the invention, the sliding sleeve is preferably pushed so far onto the expansion body until the base body of the sealing ring engages in the undercut of the nozzle and the lower end face of the body rests against a rear end engaging portion of the nozzle body. In addition, it is advantageous if the mutually corresponding securing means of the sealing ring and the nozzle are aligned at the beginning of the process in such a way that they are brought into engagement when pushing the sliding sleeve on the Aufspreizkörper. Thus, the securing means are automatically positively engaged when the sealing ring has reached its intended axial position on the nozzle body.

Die insbesondere mittels des zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellte erfindungsgemäße Düsenanordnung kann dann an einer Sprühvorrichtung befestigt werden, indem der Düsenkörper der Düse mit seinem Außengewinde in ein korrespondierendes Innengewinde der Sprühvorrichtung eingedreht wird, wobei das dazu benötigte Drehmoment über einen Eingriff eines Schraubwerkzeugs mit dem Eingriffsabschnitt des Düsenkörpers auf den Düsenkörper übertragen wird. Im Falle eines als Außensechskant ausgebildeten Eingriffsabschnitts kann als Schraubwerkzeug beispielsweise ein Maulschlüssel oder ein Ringschlüssel verwendet werden.The nozzle arrangement according to the invention produced in particular by means of the above-described inventive method can then be attached to a spray device by the nozzle body of the nozzle is screwed with its external thread into a corresponding internal thread of the spray device, wherein the torque required for this via an engagement of a screwing with the engaging portion of the Nozzle body is transferred to the nozzle body. In the case of a formed as an external hexagon engaging portion can be used as a screwing tool, for example, a spanner or a ring spanner.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung jeweils einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Dichtrings, der erfindungsgemäßen Düse, der erfindungsgemäßen Düsenanordnung sowie der erfindungsgemäßen Werkzeuganordnung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung deutlich. In der Zeichnung zeigt:Further features and advantages of the present invention will become apparent from the following description of an embodiment of the sealing ring according to the invention, the nozzle according to the invention, the nozzle assembly according to the invention and the tool assembly according to the invention with reference to the accompanying drawings. In the drawing shows:

1 eine schematische Seitenansicht einer Düsenanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 1 a schematic side view of a nozzle assembly according to an embodiment of the present invention;

2 eine schematische Ansicht der Vorderseite der Düsenanordnung aus 1; 2 a schematic view of the front of the nozzle assembly from 1 ;

3 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie III-III in 2; 3 a sectional view taken along the section line III-III in 2 ;

4 eine perspektivische schematische Ansicht der Vorderseite einer Düse gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 4 a perspective schematic view of the front of a nozzle according to an embodiment of the present invention;

5 eine perspektivische schematische Ansicht der Hinterseite der Düse aus 4; 5 a perspective schematic view of the rear side of the nozzle 4 ;

6 eine schematische Seitenansicht der Düse aus den 4 und 5; 6 a schematic side view of the nozzle from the 4 and 5 ;

7 eine schematische Seitenansicht eines Dichtrings gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; 7 a schematic side view of a sealing ring according to an embodiment of the present invention;

8 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie VIII-VIII in 7; 8th a sectional view taken along section line VIII-VIII in 7 ;

9 eine schematische Ansicht des Dichtrings aus 7 von unten; 9 a schematic view of the sealing ring 7 from underneath;

10 eine perspektivische schematische Ansicht einer Werkzeuganordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung in einer auseinandergezogenen Konfiguration; 10 a perspective schematic view of a tool assembly according to an embodiment of the present invention in an exploded configuration;

11 eine schematische Seitenansicht der Werkzeuganordnung aus 10; 11 a schematic side view of the tool assembly 10 ;

12 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie XII-XII in 11; 12 a sectional view taken along the section line XII-XII in 11 ;

13 eine perspektivische schematische Ansicht der Werkzeuganordnung aus den 10 bis 12 in einer zusammengefügten Konfiguration; 13 a perspective schematic view of the tool assembly of the 10 to 12 in an assembled configuration;

14 eine schematische Seitenansicht der Werkzeuganordnung aus den 10 bis 12 in einer zusammengefügten Konfiguration; und 14 a schematic side view of the tool assembly of the 10 to 12 in an assembled configuration; and

15 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie XV-XV in 14. 15 a sectional view taken along the section line XV-XV in 14 ,

Die 1 bis 3 zeigen schematische Ansichten einer Düsenanordnung 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die aus einem in den 7 bis 9 gezeigten Dichtring 2, der auf eine in den 4 bis 6 gezeigte Düse 3 aufgezogen ist, besteht. The 1 to 3 show schematic views of a nozzle assembly 1 according to one embodiment of the present invention, which consists of a in the 7 to 9 shown sealing ring 2 who is one in the 4 to 6 shown nozzle 3 is established.

Die Düse 3 weist einen Düsenkörper 4 auf, der einen axial hinteren Gewindeabschnitt 5 mit einem Außengewinde 6 zur Schraubbefestigung der Düse 3 an einer Sprühvorrichtung und einen über den Gewindeabschnitt 5 radial nach außen vorstehenden axial vorderen Eingriffsabschnitt 7 für einen Eingriff eines Schraubwerkzeugs umfasst. Der Eingriffsabschnitt 7 ist als Außensechskant mit sechs Angriffsflächen 8 ausgebildet. Der Durchmesser des Düsenkörpers 4 in einem zwischen dem Gewindeabschnitt 5 und dem Eingriffsabschnitt 7 liegenden, als Hinterschneidung 9 ausgebildeten Zwischenabschnitt 10 des Düsenkörpers 4 ist geringer als der Durchmesser des Düsenkörpers 4 in dem Gewindeabschnitt 5 und dem Eingriffsabschnitt 7.The nozzle 3 has a nozzle body 4 on, the axially rear threaded portion 5 with an external thread 6 for screw fastening the nozzle 3 on a spraying device and one over the threaded section 5 radially outwardly projecting axially forward engagement portion 7 for engagement of a screwing tool. The engaging section 7 is as an external hexagon with six attack surfaces 8th educated. The diameter of the nozzle body 4 in one between the threaded portion 5 and the engaging portion 7 lying, as an undercut 9 trained intermediate section 10 of the nozzle body 4 is less than the diameter of the nozzle body 4 in the threaded portion 5 and the engaging portion 7 ,

Der Dichtring 2 dient zur außenseitigen Abdichtung der Düse 3 gegenüber eine Sprühvorrichtung (nicht dargestellt), an der die Düse 3 zu befestigen ist, und besteht aus einem elastischen Material, hier aus einem thermoplastischen Elastomer auf Olefinbasis, kurz TPV, mit einer Shore-Härte von 90A. Der Dichtring 2 umfasst einen kreisringförmigen Grundkörper 11 mit einer sich von einer unteren Stirnseite 12 zu einer oberen Stirnseite 13 des Grundkörpers 11 konisch verjüngend ausgebildeten Außenfläche 14 und einer zylindrisch ausgebildeten Innenfläche 15.The sealing ring 2 serves for the outside sealing of the nozzle 3 opposite a spray device (not shown) to which the nozzle 3 is to be fastened, and consists of an elastic material, here of an olefin-based thermoplastic elastomer, TPV short, with a Shore hardness of 90A. The sealing ring 2 comprises an annular base body 11 with a from a lower end face 12 to an upper end side 13 of the basic body 11 conically tapered outer surface 14 and a cylindrically shaped inner surface 15 ,

Der Dichtring 2 ist derart auf die Düse 3 aufgezogen, dass der Grundkörper 11 des Dichtrings 2 in die Hinterschneidung 9 der Düse 3 eingreift und die untere Stirnseite 12 des Grundkörpers 11 des Dichtrings 2 an einer hinteren Stirnfläche 16 des Eingriffsabschnitts 7 des Düsenkörpers 4 anliegt.The sealing ring 2 is so on the nozzle 3 reared that body 11 of the sealing ring 2 in the undercut 9 the nozzle 3 engages and the lower end face 12 of the basic body 11 of the sealing ring 2 at a rear end face 16 of the engaging portion 7 of the nozzle body 4 is applied.

Erfindungsgemäß sind an dem Grundkörper 11 des Dichtrings 2 Sicherungsmittel 17 vorgesehen, die mit dazu korrespondierenden, an dem Düsenkörper 4 vorgesehenen Sicherungsmitteln 18 formschlüssig in Eingriff stehen.According to the invention are on the body 11 of the sealing ring 2 securing means 17 provided, with the corresponding, on the nozzle body 4 provided securing means 18 positively engage.

Genauer gesagt bestehen die Sicherungsmittel 17 des Dichtrings 2 aus einem von einem radial außen liegenden Bereich 19 der unteren Stirnseite 12 des Grundkörpers 11 axial abragenden Vorsprung 20 mit einer quaderförmigen Grundform. Der Vorsprung 20 erstreckt sich in Radialrichtung R des Dichtrings 2 über die Hälfte der Breite des Grundkörpers 11, wobei der Vorsprung 20 bündig mit einer radialen Außenseite 21 des Grundkörpers 11 abschließt und das freie Ende 22 des Vorsprungs 20 in Richtung einer radialen Innenseite 23 des Vorsprungs 20 keilförmig zuläuft.More precisely, the securing means exist 17 of the sealing ring 2 from one of a radially outer region 19 the lower front side 12 of the basic body 11 axially protruding projection 20 with a cuboid basic shape. The lead 20 extends in the radial direction R of the sealing ring 2 over half the width of the body 11 , where the projection 20 flush with a radial outside 21 of the basic body 11 completes and the free end 22 of the projection 20 towards a radial inside 23 of the projection 20 wedge-shaped.

Die Sicherungsmittel 18 der Düse 3 bestehen aus einer zumindest im Wesentlichen quaderförmigen Aussparung 24, die im Bereich des Eingriffsabschnitts 7 an der Außenfläche 25 des Düsenkörpers 4, genauer gesagt in einer Angriffsfläche 8 des Eingriffsabschnitts 7 ausgebildet ist.The securing means 18 the nozzle 3 consist of an at least substantially parallelepiped recess 24 in the area of the engaging section 7 on the outside surface 25 of the nozzle body 4 more precisely in an attack surface 8th of the engaging portion 7 is trained.

Eine Innenkontur 26 der Aussparung 24 der Düse 3 korrespondiert derart mit einer Außenkontur 27 des Vorsprungs 20, dass der Vorsprung 20 sowohl in Umfangsrichtung U als auch in Radialrichtung R der Düsenanordnung 1 vollflächig an der Aussparung 24 anliegt und eine radiale Außenseite 28 des Vorsprungs 20 bündig mit der Angriffsfläche 8, in der die Aussparung 24 vorgesehen ist, abschließt.An inner contour 26 the recess 24 the nozzle 3 corresponds in such a way with an outer contour 27 of the projection 20 that the projection 20 both in the circumferential direction U and in the radial direction R of the nozzle arrangement 1 full surface at the recess 24 abuts and a radial outside 28 of the projection 20 flush with the attack surface 8th in which the recess 24 is provided concludes.

Auf die zuvor beschriebene Weise ist der Dichtring 2 an der Düse 3 gegen ein Verdrehen gesichert. Der Dichtring 2 kann sich insbesondere beim Einschrauben der Düse 3 in eine Sprühvorrichtung bis zu einer gewissen in seiner Umfangsrichtung wirkenden Kraft nicht verdrehen oder verrutschen. Hierdurch lässt sich auf eine komfortable Weise eine gute Abdichtung zwischen der Düse 3 und der Sprühvorrichtung erzielen.In the manner described above, the sealing ring 2 at the nozzle 3 secured against twisting. The sealing ring 2 especially when screwing in the nozzle 3 in a spray device to a certain force acting in its circumferential direction force does not twist or slip. This allows a good seal between the nozzle in a comfortable way 3 and achieve the spray device.

Die 10 bis 15 zeigen schematische Ansichten einer Werkzeuganordnung 29 zum Aufziehen des zuvor beschriebenen Dichtrings 2 auf die zuvor beschriebene Düse 3 zur Herstellung der zuvor beschriebenen Düsenanordnung 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Die Werkzeuganordnung 29 ist zusammen mit dem zuvor beschriebenen Dichtring 2 und der zuvor beschriebenen Düse 3 in den 10 bis 12 in einer auseinandergezogenen Konfiguration und in den 13 bis 15 in einer zusammengefügten Konfiguration gezeigt.The 10 to 15 show schematic views of a tool assembly 29 for mounting the sealing ring described above 2 on the previously described nozzle 3 for producing the nozzle arrangement described above 1 according to an embodiment of the present invention. The tool arrangement 29 is together with the previously described sealing ring 2 and the nozzle described above 3 in the 10 to 12 in an exploded configuration and in the 13 to 15 shown in an assembled configuration.

Die Werkzeuganordnung 29 besteht aus zwei Komponenten, nämlich einer Aufspreizvorrichtung 30 und einer Schiebevorrichtung 31.The tool arrangement 29 consists of two components, namely a spreading device 30 and a pusher 31 ,

Die Aufspreizvorrichtung 30 umfasst einen Aufspreizkörper 32, der an seinem vorderen Endabschnitt 33 eine Bohrung 34 zum Einschieben des Gewindeabschnitts 5 des Düsenkörpers 4 der Düse 3 aufweist und eine sich in Richtung seines axial hinteren Endes 35 halbkugelartig verjüngende Außenform 36 besitzt, und eine Führungsstange 37 mit einer zylindrischen Außenfläche, die von dem axial hinteren Ende 35 des Aufspreizkörpers 32 axial abragt.The spreading device 30 comprises a spreading body 32 , which at its front end section 33 a hole 34 for inserting the threaded portion 5 of the nozzle body 4 the nozzle 3 has and in the direction of its axially rear end 35 hemispherical tapering outer shape 36 owns, and a guide rod 37 with a cylindrical outer surface extending from the axially rearward end 35 of the expansion body 32 protrudes axially.

Die Schiebevorrichtung 31 ist länglich und axial gegenüber der Aufspreizvorrichtung 30 verschiebbar. Zudem umfasst die Schiebevorrichtung 31 eine Schiebehülse 38 mit einer Umfangswandung 39. Die Umfangswandung 39 definiert eine zentrale Aufnahme 40 für die Aufspreizvorrichtung 30, weist einen kleineren Innendurchmesser als ein Außendurchmesser des Aufspreizkörpers 32 auf und ist elastisch radial aufweitbar. Hierfür sind in der Umfangswandung 39 vier Schlitze 41 vorgesehen, die sich ausgehend von dem axial vorderen Ende 42 der Schiebehülse 38 in Längsrichtung L der Schiebevorrichtung 31 erstrecken und die Umfangswandung 39 in vier Wandungssegmente 43 teilen. Des Weiteren weist die Schiebehülse 38 an ihrem axial vorderen Endabschnitt 44 einen Halteabschnitt 45 auf, auf welchen der Dichtring 2 aufgeschoben werden kann. In einem Abstand von dem axial vorderen Ende 42 der Schiebehülse 38 steht von der Umfangswandung 39 ein Vorsprung 46 flanschartig ab, der eine axiale, kreisringförmige Anlagefläche 47 zur Anlage der oberen Stirnseite 13 eines auf den Halteabschnitt 45 der Schiebehülse 38 aufgeschobenen Dichtrings 2 definiert.The pusher 31 is elongated and axially opposite the spreading device 30 displaceable. In addition, the sliding device includes 31 a sliding sleeve 38 with a peripheral wall 39 , The peripheral wall 39 defines a central recording 40 for the spreading device 30 has a smaller inner diameter than an outer diameter of the expansion body 32 on and is elastically radially expandable. For this purpose are in the peripheral wall 39 four slots 41 provided, extending from the axially front end 42 the sliding sleeve 38 in the longitudinal direction L of the pusher 31 extend and the peripheral wall 39 in four wall segments 43 share. Furthermore, the sliding sleeve 38 at its axially front end portion 44 a holding section 45 on which the sealing ring 2 can be deferred. At a distance from the axially front end 42 the sliding sleeve 38 stands from the peripheral wall 39 a lead 46 Flange off, the axial, annular contact surface 47 to create the upper end face 13 one on the holding section 45 the sliding sleeve 38 pushed-on sealing ring 2 Are defined.

An ein axial hinteres Ende 48 der Schiebehülse 38 schließt sich ein Griff 49 mit einer zylindrischen Grundform an, der eine größere radiale Ausdehnung als die Schiebehülse 38 hat. In dem Griff 49 ist eine zylindrische Führungsbohrung 50 mit einem geringfügig größeren Durchmesser als die Führungsstange 37 vorgesehen, innerhalb der die Führungsstange 37 geführt werden kann. Die Führungsstange 37 und die Führungsbohrung 50 stellen Führungsmittel 51 dar, mittels denen die Schiebevorrichtung 31 während eines axialen Verschiebens gegenüber der Aufspreizvorrichtung 30 geführt wird.At an axially rear end 48 the sliding sleeve 38 closes a handle 49 with a cylindrical basic shape, which has a greater radial extent than the sliding sleeve 38 Has. In the handle 49 is a cylindrical guide hole 50 with a slightly larger diameter than the guide rod 37 provided within the guide rod 37 can be performed. The guide rod 37 and the pilot hole 50 provide guidance means 51 by means of which the pusher 31 during an axial displacement relative to the spreading device 30 to be led.

Zur Herstellung der zuvor beschriebenen Düsenanordnung 1 wird mittels der zuvor beschriebenen Werkzeuganordnung 29 der zuvor beschriebene Dichtring 2 auf die zuvor beschriebene Düse 3 aufgezogen. Hierfür wird zunächst der Gewindeabschnitt 5 des Düsenkörpers 4 der Düse 3 in die Bohrung 34 der Aufspreizvorrichtung 30 der Werkzeuganordnung 29 eingeschoben oder anders ausgedrückt der Aufspreizkörper 32 der Aufspreizvorrichtung 30 mit seiner Bohrung 34 über den Gewindeabschnitt 5 des Düsenköroers 4 geschoben und der Dichtring 2 auf den Halteabschnitt 45 am axial vorderen Endabschnitt 44 der Schiebehülse 38 der Schiebevorrichtung 31 geschoben und dabei insbesondere elastisch aufgeweitet. Anschließend wird ein axial vorderes Ende 42 der Schiebehülse 38 gegen die Außenfläche 52 des Aufspreizkörpers 32 gedrückt, wodurch die Schiebehülse 38 unter radialer Aufspreizung ihrer Umfangswandung 39 und somit radialer Aufweitung des Dichtrings 2 auf den Aufspreizkörper 32 geschoben wird, bis der Dichtring 2 seine vorgesehene axiale Position an dem Düsenkörper 4 erreicht hat.For the preparation of the nozzle arrangement described above 1 is by means of the tool assembly described above 29 the sealing ring described above 2 on the previously described nozzle 3 reared. For this purpose, first the threaded portion 5 of the nozzle body 4 the nozzle 3 into the hole 34 the spreading device 30 the tool arrangement 29 inserted or in other words the expansion body 32 the spreading device 30 with his hole 34 over the threaded section 5 the nozzle area 4 pushed and the sealing ring 2 on the holding section 45 at the axially front end portion 44 the sliding sleeve 38 the pusher 31 pushed and in particular expanded elastically. Subsequently, an axial front end 42 the sliding sleeve 38 against the outer surface 52 of the expansion body 32 pressed, causing the sliding sleeve 38 under radial spreading of its peripheral wall 39 and thus radial expansion of the sealing ring 2 on the expansion body 32 is pushed until the sealing ring 2 its intended axial position on the nozzle body 4 has reached.

Bezüglich weiterer Vorteile des zuvor beschriebenen erfindungsgemäßen Dichtrings 2 sowie der zuvor beschriebenen Düse 3, Düsenanordnung 1 und Werkzeuganordnung 29 wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf den allgemeinen Beschreibungsteil verwiesen.With regard to further advantages of the above-described sealing ring according to the invention 2 as well as the previously described nozzle 3 , Nozzle arrangement 1 and tool arrangement 29 Reference is made to the general part of description to avoid repetition.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Düsenanordnungnozzle assembly
22
Dichtringseal
33
Düsejet
44
Düsenkörpernozzle body
55
Gewindeabschnittthreaded portion
66
Außengewindeexternal thread
77
Eingriffsabschnittengaging portion
88th
Angriffsflächeattack surface
99
Hinterschneidungundercut
1010
Zwischenabschnittintermediate section
1111
Grundkörperbody
1212
untere Stirnseitelower front side
1313
obere Stirnseiteupper end side
1414
Außenfläche des GrundkörpersOuter surface of the main body
1515
Innenfläche des GrundkörpersInner surface of the main body
1616
hintere Stirnfläche des Eingriffsabschnittsrear end face of the engaging portion
1717
Sicherungsmittel des GrundkörpersSecuring means of the basic body
1818
Sicherungsmittel der DüseSecuring means of the nozzle
1919
radial außen liegender Bereich der unteren Stirnseiteradially outward lying region of the lower end face
2020
Vorsprunghead Start
2121
radiale Außenseite des GrundkörpersRadial outside of the body
2222
freies Ende des Vorsprungsfree end of the tab
2323
radiale Innenseite des Vorsprungsradial inside of the projection
2424
Aussparungrecess
2525
Außenfläche des DüsenkörpersOuter surface of the nozzle body
2626
Innenkontur der AussparungInner contour of the recess
2727
Außenkontur des VorsprungsOuter contour of the projection
2828
Außenseite des VorsprungsOutside of the projection
2929
Werkzeuganordnungtooling
3030
Aufspreizvorrichtungspreading device
3131
SchiebevorrichtungPusher
3232
AufspreizkörperAufspreizkörper
3333
vorderer Endabschnitt des Aufspreizkörpersfront end portion of the expansion body
3434
Bohrungdrilling
3535
axial hinteres Ende des Aufspreizkörpersaxially rear end of the expansion body
3636
Außenform des AufspreizkörpersOuter shape of the expansion body
3737
Führungsstangeguide rod
3838
Schiebehülsesliding sleeve
3939
Umfangswandungperipheral
4040
Aufnahmeadmission
4141
Schlitzeslots
4242
axial vorderes Ende der Schiebehülseaxial front end of the sliding sleeve
4343
Wandungssegmentwall segment
4444
axial vorderer Endabschnitt der Schiebehülseaxially front end portion of the sliding sleeve
4545
Halteabschnittholding section
4646
Vorsprunghead Start
4747
Anlageflächecontact surface
4848
axial hinteres Ende der Schiebehülseaxially rear end of the sliding sleeve
4949
GriffHandle
5050
Führungsbohrungguide bore
5151
Führungsmittelguide means
5252
Außenfläche des AufspreizkörpersOuter surface of the expansion body

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202010001177 U1 [0004] DE 202010001177 U1 [0004]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 7603A [0003] DIN 7603A [0003]

Claims (27)

Dichtring (2) zur außenseitigen Abdichtung einer Düse (3) gegenüber einer Sprühvorrichtung, an der die Düse (3) befestigt ist, der aus einem elastischen Material besteht und einen ringförmigen, insbesondere kreisringförmigen Grundkörper (11) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Grundkörper (11) Sicherungsmittel (17) vorgesehen sind, die mit korrespondierenden Sicherungsmitteln (18) der Düse (2) formschlüssig in Eingriff bringbar sind, um den Dichtring (2) an der Düse (3) gegen ein Verdrehen zu sichern.Sealing ring ( 2 ) for the external sealing of a nozzle ( 3 ) relative to a spraying device at which the nozzle ( 3 ) is attached, which consists of an elastic material and an annular, in particular annular main body ( 11 ), characterized in that on the basic body ( 11 ) Securing means ( 17 ) provided with corresponding securing means ( 18 ) of the nozzle ( 2 ) are positively engageable to the sealing ring ( 2 ) at the nozzle ( 3 ) against twisting. Dichtring (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmittel (17) des Dichtrings (2) einen von dem Grundkörper (11) abragenden Vorsprung (20) aufweisen.Sealing ring ( 2 ) according to claim 1, characterized in that the securing means ( 17 ) of the sealing ring ( 2 ) one of the main body ( 11 ) protruding projection ( 20 ) exhibit. Dichtring (2) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (20) von einer unteren Stirnseite (12) des Grundkörpers (11) axial abragt.Sealing ring ( 2 ) according to claim 2, characterized in that the projection ( 20 ) from a lower end face ( 12 ) of the basic body ( 11 ) protrudes axially. Dichtring (2) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (20) von einem radial außen liegenden Bereich (19) der unteren Stirnseite (12) des Grundkörpers (11) abragt und insbesondere bündig mit einer radialen Außenseite (21) des Grundkörpers (11) abschließt.Sealing ring ( 2 ) according to claim 3, characterized in that the projection ( 20 ) from a radially outer area ( 19 ) of the lower end face ( 12 ) of the basic body ( 11 protrudes and in particular flush with a radial outer side ( 21 ) of the basic body ( 11 ) completes. Dichtring (2) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Vorsprung (20) in Radialrichtung des Dichtrings (2) über maximal die Hälfte der Breite des Grundkörpers (11) erstreckt.Sealing ring ( 2 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the projection ( 20 ) in the radial direction of the sealing ring ( 2 ) over a maximum of half the width of the main body ( 11 ). Dichtring (2) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorsprung (20) eine quaderartige Grundform aufweist.Sealing ring ( 2 ) according to one of claims 2 to 5, characterized in that the projection ( 20 ) has a cuboid basic shape. Dichtring (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende (22) des Vorsprungs (20) in Richtung einer radialen Innenseite (23) des Vorsprungs (20) spitz oder keilförmig zuläuft.Sealing ring ( 2 ) according to one of claims 3 to 6, characterized in that the free end ( 22 ) of the projection ( 20 ) in the direction of a radial inside ( 23 ) of the projection ( 20 ) is pointed or wedge-shaped. Dichtring (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) des Dichtrings (2) eine sich von einer unteren Stirnseite (12) zu einer oberen Stirnseite (13) des Grundkörpers (11) konisch verjüngend ausgebildete Außenfläche (14) und/oder eine zylindrisch ausgebildete Innenfläche (15) aufweist.Sealing ring ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 11 ) of the sealing ring ( 2 ) one from a lower end face ( 12 ) to an upper end face ( 13 ) of the basic body ( 11 ) conically tapered outer surface ( 14 ) and / or a cylindrically shaped inner surface ( 15 ) having. Dichtring (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (2) aus einem thermoplastischen Elastomer (TPE), insbesondere mit einer Shore-Härte von 90A, besteht.Sealing ring ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing ring ( 2 ) consists of a thermoplastic elastomer (TPE), in particular with a Shore hardness of 90A exists. Dichtring (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (2) aus einem thermoplastischen Vulkanisat oder einem vernetzten thermoplastischen Elastomer auf Olefinbasis (TPE-V oder TPV) besteht.Sealing ring ( 2 ) according to claim 9, characterized in that the sealing ring ( 2 ) consists of a thermoplastic vulcanizate or a crosslinked thermoplastic elastomer based on olefin (TPE-V or TPV). Dichtring (2) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (2) aus einem thermoplastischen Elastomer auf Urethanbasis (TPE-U oder TPU) besteht.Sealing ring ( 2 ) according to claim 9, characterized in that the sealing ring ( 2 ) consists of a urethane-based thermoplastic elastomer (TPE-U or TPU). Dichtring (2) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (2) aus einem Material besteht, das berührungslos detektierbar ist und insbesondere darin eingebettete Metallstücke aufweist.Sealing ring ( 2 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing ring ( 2 ) consists of a material which is detectable without contact and in particular has embedded therein metal pieces. Düse (3) mit einem Düsenkörper (4), der einen axial hinteren Gewindeabschnitt (5) mit einem Außengewinde (6) zur Schraubbefestigung der Düse (3) an einer Sprühvorrichtung und einen über den Gewindeabschnitt (5) radial nach außen vorstehenden axial vorderen Eingriffsabschnitt (7) für einen Eingriff eines Schraubwerkzeugs umfasst, wobei der Durchmesser des Düsenkörpers (4) in einem zwischen dem Gewindeabschnitt (5) und dem Eingriffsabschnitt (7) liegenden, als Hinterschneidung (9) ausgebildeten Zwischenabschnitt (10) des Düsenkörpers (4) geringer als der Durchmesser des Düsenkörpers (4) in dem Gewindeabschnitt (5) und dem Eingriffsabschnitt (7) ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Eingriffsabschnitts (7) und/oder des Zwischenabschnitts (10) an der Außenfläche (25) des Düsenkörpers (4) Sicherungsmittel (18) vorgesehen sind, die mit korrespondierenden Sicherungsmitteln (17) eines zumindest teilweise in die Hinterschneidung (9) eingreifenden Dichtrings (2) zur außenseitigen Abdichtung der Düse (3) gegenüber der Sprühvorrichtung formschlüssig in Eingriff bringbar sind, um den Dichtring (2) an der Düse (3) gegen ein Verdrehen zu sichern.Jet ( 3 ) with a nozzle body ( 4 ) having an axially rear threaded portion ( 5 ) with an external thread ( 6 ) for screw mounting the nozzle ( 3 ) on a spraying device and one on the threaded portion ( 5 ) radially outwardly projecting axially front engaging portion ( 7 ) for engagement of a screwing tool, wherein the diameter of the nozzle body ( 4 ) in one between the threaded portion ( 5 ) and the engaging portion ( 7 ), as an undercut ( 9 ) intermediate section ( 10 ) of the nozzle body ( 4 ) smaller than the diameter of the nozzle body ( 4 ) in the threaded portion ( 5 ) and the engaging portion ( 7 ), characterized in that in the region of the engaging portion ( 7 ) and / or the intermediate section ( 10 ) on the outer surface ( 25 ) of the nozzle body ( 4 ) Securing means ( 18 ) provided with corresponding securing means ( 17 ) one at least partially into the undercut ( 9 ) engaging sealing ring ( 2 ) for external sealing of the nozzle ( 3 ) are positively engageable with respect to the spray device to the sealing ring ( 2 ) at the nozzle ( 3 ) against twisting. Düse (3) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmittel (18) der Düse (3) eine Aussparung (24) aufweisen, die insbesondere in einer Außenfläche des Eingriffsabschnitts (7) ausgebildet ist.Jet ( 3 ) according to claim 13, characterized in that the securing means ( 18 ) of the nozzle ( 3 ) a recess ( 24 ), which in particular in an outer surface of the engaging portion ( 7 ) is trained. Düse (3) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (24) zumindest im Wesentlichen quaderförmig ist.Jet ( 3 ) according to claim 14, characterized in that the recess ( 24 ) is at least substantially cuboid. Düse (3) nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffsabschnitt (7) des Düsenkörpers (4) als Außensechskant mit sechs Angriffsflächen (8) ausgebildet und die Aussparung (24) in einer Angriffsfläche (8) vorgesehen ist.Jet ( 3 ) according to one of claims 13 to 15, characterized in that the engaging portion ( 7 ) of the nozzle body ( 4 ) as external hexagon with six attack surfaces ( 8th ) and the recess ( 24 ) in an attack surface ( 8th ) is provided. Düsenanordnung (1) bestehend aus einer Düse (3) nach einem der Ansprüche 13 bis 16 und einem Dichtring (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei der Grundkörper (11) des Dichtrings (2) in die Hinterschneidung (9) der Düse (3) eingreift, wobei eine untere Stirnseite (12) des Grundkörpers (11) an einer hinteren Stirnfläche (16) des Eingriffsabschnitts (7) des Düsenkörpers (4) anliegt und wobei die an der Düse (3) und an dem Dichtring (2) vorgesehenen zueinander korrespondierenden Sicherungsmittel (17, 18) formschlüssig in Eingriff stehen, so dass der Dichtring (2) an der Düse (3) gegen ein Verdrehen gesichert ist. Nozzle arrangement ( 1 ) consisting of a nozzle ( 3 ) according to one of claims 13 to 16 and a sealing ring ( 2 ) according to one of claims 1 to 12, wherein the basic body ( 11 ) of the sealing ring ( 2 ) in the undercut ( 9 ) of the nozzle ( 3 ) engages, wherein a lower end face ( 12 ) of the basic body ( 11 ) at a rear end face ( 16 ) of the engaging section ( 7 ) of the nozzle body ( 4 ) and wherein the at the nozzle ( 3 ) and on the sealing ring ( 2 ) corresponding to each other securing means ( 17 . 18 ) are positively engaged, so that the sealing ring ( 2 ) at the nozzle ( 3 ) is secured against twisting. Düsenanordnung (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Außenfläche des Eingriffsabschnitts (7) des Düsenkörpers (4) eine Aussparung (24) und an einer unteren Stirnseite (12) des Grundkörpers (11) des Dichtrings (2) ein von der unteren Stirnseite (12) axial abragender Vorsprung (20) vorgesehen ist, wobei der Vorsprung (20) formschlüssig in die Aussparung (24) eingreift.Nozzle arrangement ( 1 ) according to claim 17, characterized in that in an outer surface of the engagement portion ( 7 ) of the nozzle body ( 4 ) a recess ( 24 ) and on a lower end face ( 12 ) of the basic body ( 11 ) of the sealing ring ( 2 ) one from the lower end face ( 12 ) axially protruding projection ( 20 ), the projection ( 20 ) positively in the recess ( 24 ) intervenes. Düsenanordnung (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Eingriffsabschnitt (7) des Düsenkörpers (4) als Außensechskant mit sechs Angriffsflächen (8) ausgebildet und die Aussparung (24) in einer Angriffsfläche (8) vorgesehen ist, und dass sich der Vorsprung (20) des Dichtrings (2) vollständig innerhalb der Aussparung (24) befindet, wobei insbesondere eine radiale Außenseite (28) des Vorsprungs (20) bündig mit der Angriffsfläche (8), in der die Aussparung (24) vorgesehen ist, abschließt.Nozzle arrangement ( 1 ) according to claim 18, characterized in that the engaging portion ( 7 ) of the nozzle body ( 4 ) as external hexagon with six attack surfaces ( 8th ) and the recess ( 24 ) in an attack surface ( 8th ) and that the projection ( 20 ) of the sealing ring ( 2 ) completely within the recess ( 24 ), wherein in particular a radial outer side ( 28 ) of the projection ( 20 ) flush with the attack surface ( 8th ), in which the recess ( 24 ) is completed concludes. Düsenanordnung (1) nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenkontur (26) der Aussparung (24) der Düse (3) mit einer Außenkontur (27) des Vorsprungs (20) des Dichtrings (2) korrespondiert, so dass zur Herstellung des formschlüssigen Eingriffs des Vorsprungs (20) in die Aussparung (24) der Vorsprung (20) zumindest in Umfangsrichtung der Düsenanordnung (1) vollflächig an der Aussparung (24) anliegt.Nozzle arrangement ( 1 ) according to claim 18 or 19, characterized in that an inner contour ( 26 ) of the recess ( 24 ) of the nozzle ( 3 ) with an outer contour ( 27 ) of the projection ( 20 ) of the sealing ring ( 2 ) corresponds, so that for producing the positive engagement of the projection ( 20 ) in the recess ( 24 ) the lead ( 20 ) at least in the circumferential direction of the nozzle arrangement ( 1 ) over the entire surface of the recess ( 24 ) is present. Werkzeuganordnung (29) zum Aufziehen eines Dichtrings (2), insbesondere eines Dichtrings (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, auf eine Düse (3), insbesondere eine Düse (3) nach einem der Ansprüche 13 bis 16, zur Herstellung einer Düsenanordnung (1), insbesondere einer Düsenanordnung (1) nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeuganordnung (29) aus den Folgenden Komponenten besteht: einer Aufspreizvorrichtung (30) mit einem Aufspreizkörper (32), der an seinem vorderen Endabschnitt (33) eine Bohrung (34) zum Einbringen, insbesondere Einschieben eines Gewindeabschnitts (5) eines Düsenkörpers (4) der Düse (3) aufweist und eine sich in Richtung seines hinteren Endes (35), insbesondere halbkugelartig, verjüngende Außenform (36) besitzt, und einer länglichen, axial gegenüber der Aufspreizvorrichtung (30) verschiebbaren Schiebevorrichtung (31) mit einer Schiebehülse (38), deren Umfangswandung (39) eine zentrale Aufnahme (40) für die Aufspreizvorrichtung (30) definiert, wobei die Umfangswandung (39) einen kleineren Innendurchmesser als ein Außendurchmesser des Aufspreizkörpers (32) aufweist und elastisch radial aufspreizbar ist und wobei die Schiebehülse (38) an ihrem axial vorderen Endabschnitt (44) einen Halteabschnitt (45) aufweist, auf welchen ein Dichtring (2) aufgeschoben werden kann.Tool arrangement ( 29 ) for mounting a sealing ring ( 2 ), in particular a sealing ring ( 2 ) according to one of claims 1 to 12, on a nozzle ( 3 ), in particular a nozzle ( 3 ) according to one of claims 13 to 16, for producing a nozzle arrangement ( 1 ), in particular a nozzle arrangement ( 1 ) according to one of claims 17 to 20, characterized in that the tool arrangement ( 29 ) consists of the following components: a spreading device ( 30 ) with a spreading body ( 32 ), which at its front end portion ( 33 ) a hole ( 34 ) for introducing, in particular inserting a threaded portion ( 5 ) of a nozzle body ( 4 ) of the nozzle ( 3 ) and one towards its rear end ( 35 ), in particular hemispherical, tapered outer shape ( 36 ), and an elongate, axially opposite the Aufspreizvorrichtung ( 30 ) sliding sliding device ( 31 ) with a sliding sleeve ( 38 ) whose peripheral wall ( 39 ) a central recording ( 40 ) for the spreading device ( 30 ), wherein the peripheral wall ( 39 ) has a smaller inner diameter than an outer diameter of the expansion body ( 32 ) and is elastically radially spreadable and wherein the sliding sleeve ( 38 ) at its axially front end portion ( 44 ) a holding section ( 45 ), on which a sealing ring ( 2 ) can be deferred. Werkzeuganordnung (29) nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass sich an ein axial hinteres Ende (48) der Schiebehülse (38) ein Griff (49) anschließt, der eine größere radiale Ausdehnung als die Schiebehülse (38) hat, oder dass von einem axial hinteren Endabschnitt der Schiebehülse (38) ein Griff (49) radial absteht, wobei der Griff (49) insbesondere in Form eines Knaufs oder einer Scheibe, wie etwa eine Kreisringscheibe, ausgebildet ist.Tool arrangement ( 29 ) according to claim 21, characterized in that at an axially rear end ( 48 ) of the sliding sleeve ( 38 ) a handle ( 49 ), which has a greater radial extent than the sliding sleeve ( 38 ), or that of an axially rear end portion of the sliding sleeve ( 38 ) a handle ( 49 ) protrudes radially, wherein the handle ( 49 ) is formed in particular in the form of a knob or a disk, such as a circular disk. Werkzeuganordnung (29) nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass in der Umfangswandung (39) der Schiebehülse (38) der Schiebevorrichtung (31) mehrere Schlitze (41) vorgesehen sind, die sich ausgehend von dem axial vorderen Ende (42) der Schiebehülse (38) in Längsrichtung der Schiebevorrichtung (31) erstrecken und die Umfangswandung (39) in mehrere Wandungssegmente (43) teilen.Tool arrangement ( 29 ) according to claim 21 or 22, characterized in that in the peripheral wall ( 39 ) of the sliding sleeve ( 38 ) of the pusher ( 31 ) several slots ( 41 ) are provided which, starting from the axially front end ( 42 ) of the sliding sleeve ( 38 ) in the longitudinal direction of the sliding device ( 31 ) and the peripheral wall ( 39 ) into several wall segments ( 43 ) share. Werkzeuganordnung (29) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schlitze (41) über wenigstens 80%, insbesondere wenigstens 90%, bevorzugt wenigstens 95% der Länge der Schiebehülse (38) erstrecken.Tool arrangement ( 29 ) according to claim 23, characterized in that the slots ( 41 ) over at least 80%, in particular at least 90%, preferably at least 95% of the length of the sliding sleeve ( 38 ). Werkzeuganordnung (29) nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Abstand von einem axial vorderen Ende (42) der Schiebehülse (38) von der Umfangswandung (39) der Schiebehülse (38) ein Vorsprung (46) flanschartig absteht, der eine axiale, ringförmige, insbesondere kreisringförmige Anlagefläche (47) zur Anlage einer oberen Stirnseite (13) eines auf den Halteabschnitt (45) der Schiebehülse (38) aufgeschobenen Dichtrings (2) definiert.Tool arrangement ( 29 ) according to one of claims 21 to 24, characterized in that at a distance from an axially front end ( 42 ) of the sliding sleeve ( 38 ) from the peripheral wall ( 39 ) of the sliding sleeve ( 38 ) a lead ( 46 ) projecting flange, the an axial, annular, in particular annular contact surface ( 47 ) for creating an upper end face ( 13 ) one on the holding section ( 45 ) of the sliding sleeve ( 38 ) pushed-on sealing ring ( 2 ) Are defined. Werkzeuganordnung (29) nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeuganordnung (29) Führungsmittel (51) zum Führen der Schiebevorrichtung (31) während eines axialen Verschiebens gegenüber der Aufspreizvorrichtung (30) umfasst, wobei die Führungsmittel (51) eine Führungsstange (37), die von einem axial hinteren Ende (35) des Aufspreizkörpers (32) axial abragt, und eine Führungsbohrung (50), die in der Schiebevorrichtung (31) vorgesehen ist und innerhalb der die Führungsstange (37) geführt werden kann, aufweisen.Tool arrangement ( 29 ) according to one of claims 21 to 25, characterized in that the tool arrangement ( 29 ) Guide means ( 51 ) for guiding the sliding device ( 31 ) during an axial displacement relative to the spreading device ( 30 ), wherein the guide means ( 51 ) a guide rod ( 37 ), from an axial rear end ( 35 ) of the expansion body ( 32 ) axially protrudes, and a guide bore ( 50 ), which are in the sliding device ( 31 ) and within which the guide rod ( 37 ) can be performed. Werkzeuganordnung (29) nach Anspruch 26 und einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbohrung (50) in dem Griff (49) der Schiebevorrichtung (31) vorgesehen ist.Tool arrangement ( 29 ) according to claim 26 and one of claims 22 to 25, characterized in that the guide bore ( 50 ) in the handle ( 49 ) of the pusher ( 31 ) is provided.
DE202017103927.7U 2017-06-30 2017-06-30 Sealing ring for sealing a nozzle relative to a spray device, associated nozzle, nozzle assembly of nozzle and associated sealing ring and tool assembly Active DE202017103927U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103927.7U DE202017103927U1 (en) 2017-06-30 2017-06-30 Sealing ring for sealing a nozzle relative to a spray device, associated nozzle, nozzle assembly of nozzle and associated sealing ring and tool assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103927.7U DE202017103927U1 (en) 2017-06-30 2017-06-30 Sealing ring for sealing a nozzle relative to a spray device, associated nozzle, nozzle assembly of nozzle and associated sealing ring and tool assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017103927U1 true DE202017103927U1 (en) 2017-08-28

Family

ID=59886009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103927.7U Active DE202017103927U1 (en) 2017-06-30 2017-06-30 Sealing ring for sealing a nozzle relative to a spray device, associated nozzle, nozzle assembly of nozzle and associated sealing ring and tool assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017103927U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010001177U1 (en) 2009-01-22 2010-04-08 Janosevic, Sasa spray nozzle

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010001177U1 (en) 2009-01-22 2010-04-08 Janosevic, Sasa spray nozzle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 7603A

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015105047B4 (en) Coolant flow reducer sleeve and cutting device using such reducer sleeve
DD141854A5 (en) CLAMP
DE102015223479B4 (en) Handling instrument for a bone screw
EP1709931B1 (en) Motor element, in particular dental hand piece with a releasable coupling for a tool holder
DE102016110162A1 (en) Self-cutting undercut anchor
DE2508316A1 (en) SLEEVE HOLDING DEVICE FOR A ROTATING, POWERED TOOL
DE102008001908A1 (en) Device for borehole cleaning
DE835521C (en) Wall dowel
DE202017101335U1 (en) Improved assembly for threaded screws
DE102016011252A1 (en) Accessory for a screwing tool
AT10630U1 (en) PULLING TOOL FOR REMOVING WHEEL BOLTS HATCHES
DE102015120311A1 (en) Device for repairing pitch marks
DE102016006068A1 (en) Long-shaft tool, system of a long-tool with a first manipulator and a second manipulator and use for such a tool and such a system
DE202017103927U1 (en) Sealing ring for sealing a nozzle relative to a spray device, associated nozzle, nozzle assembly of nozzle and associated sealing ring and tool assembly
DE3116327A1 (en) Brush tool for deburring
DE2459506A1 (en) CLAW ARRANGEMENT FOR AN EXPANSION TOOL
DE10065247A1 (en) Telescopic leg for small item of furniture comprises outer, metallic tube with guide bush mounted in its top end, in which inner tube slides, outer tube having peripheral groove into which collar on bush fits
DE2836747C3 (en) Drill stabilizer
EP1127661A1 (en) Device for fastening a handle to a tool
DE1500603A1 (en) Spray nozzle
EP3421181A1 (en) Screwdriver
DE102008016950B4 (en) Arrangement of an outer tube and an inner tube inserted therein
DE202017101781U1 (en) Adapter suitable for use in a percussion drill
DE102019007592B4 (en) Cleaning device for cleaning interdental spaces and brush head for such a cleaning device
DE7531621U (en) CAVITY PROBE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R163 Identified publications notified
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years