DE202017103789U1 - Supporting structure, in particular space framework or tensile structure - Google Patents

Supporting structure, in particular space framework or tensile structure Download PDF

Info

Publication number
DE202017103789U1
DE202017103789U1 DE202017103789.4U DE202017103789U DE202017103789U1 DE 202017103789 U1 DE202017103789 U1 DE 202017103789U1 DE 202017103789 U DE202017103789 U DE 202017103789U DE 202017103789 U1 DE202017103789 U1 DE 202017103789U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
support structure
rods
tube
structure according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017103789.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guenther Troester E K
Guenther Troster Ek
Original Assignee
Guenther Troester E K
Guenther Troster Ek
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guenther Troester E K, Guenther Troster Ek filed Critical Guenther Troester E K
Priority to DE202017103789.4U priority Critical patent/DE202017103789U1/en
Publication of DE202017103789U1 publication Critical patent/DE202017103789U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • E04B1/1906Connecting nodes specially adapted therefor with central spherical, semispherical or polyhedral connecting element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1927Struts specially adapted therefor of essentially circular cross section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • E04B2001/196Screw connections with axis parallel to the main axis of the strut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Tragkonstruktion (1), insbesondere Raumfachwerk oder Flächentragwerk, umfassend mehrere gitter- oder netzartig miteinander über Verbindungselemente (3) verbundene und jeweils ein Rohr (4) aufweisende Stäbe (2), dadurch gekennzeichnet, dass alle oder zumindest ein Teil der Rohre (4) der Stäbe (2) aus Kunststoff besteht.Supporting structure (1), in particular space framework or tensile structure, comprising a plurality of bars or net-like connected to each other via connecting elements (3) and in each case a tube (4) having rods (2), characterized in that all or at least a portion of the tubes (4) the bars (2) consists of plastic.

Description

Die Erfindung betrifft eine Tragkonstruktion, insbesondere ein Raumfachwerk oder Flächentragwerk, umfassend mehrere gitter- oder netzartig miteinander über Verbindungselemente verbundene und jeweils ein Rohr aufweisende Stäbe.The invention relates to a supporting structure, in particular a space frame or tensile structure, comprising a plurality of lattice or net-like interconnected via connecting elements and each having a tube having rods.

Ein Fachwerk bzw. Raumfachwerk ist im Bereich des Ingenieurbaus definiert als ein Stabwerk aus zug- und druckbeanspruchten Stäben, deren Enden in Knotenpunkten miteinander verbunden sind. Da über die an den Knotenpunkten angeordneten Verbindungselemente keine Drehmomente übertragen werden, müssen die typischerweise als Knoten bezeichneten Verbindungselemente im Allgemeinen keine biegesteife Verbindung bereitstellen. Raumfachwerke bilden eine räumliche Gitterstruktur, die im Bereich des Bauwesens beispielsweise zur Ausbildung von Wand- und Dachkonstruktionen dienen. Raumfachwerke sind insbesondere dazu geeignet, Tragkonstruktionen für Flächenelemente wie Dachelemente für Dachkonstruktionen, Fassadenelemente oder Wandelemente für Wandkonstruktionen zu bilden. Diese Flächenelemente sind beispielsweise Glasscheiben, Metallplatten oder Ähnliches, die meist randseitig auf den die Tragkonstruktion bildenden Stabelementen und Verbindungselementen aufliegen und mit diesen verbunden sind. Raumfachwerke können insbesondere eine oder mehrere Tragwerksebenen für Flächenelemente bilden.A truss or space framework is defined in the field of civil engineering as a framework of tension and pressure-stressed bars whose ends are connected at nodes. Since no torques are transmitted via the connecting elements arranged at the nodal points, the connecting elements, typically referred to as nodes, generally do not have to provide a rigid connection. Spatial frameworks form a spatial grid structure, which serve in the field of construction, for example, for the formation of wall and roof structures. Spatial frameworks are particularly suitable to form supporting structures for surface elements such as roof elements for roof structures, facade elements or wall elements for wall structures. These surface elements are, for example, glass panes, metal plates or the like, which rest mostly on the edge of the support structure forming rod elements and connecting elements and are connected thereto. Spatial frameworks may in particular form one or more structural planes for surface elements.

Im Gegensatz zu Raumfachwerken weisen Flächentragwerke, insbesondere einschalige Flächentragwerke, eine relativ geringe räumliche Ausdehnung senkrecht zur Tragwerkebene auf. Das Flächentragwerk bildet insbesondere in der Umgebung eines jeden Knotenpunkts eine zumindest näherungsweise zweidimensional ausgebildete Gitterstruktur, die zum Tragen der in der Tragwerksebene angeordneten Flächenelemente geeignet ist. Die Tragwerksebene selbst kann eben oder gegebenenfalls gewölbt oder gekrümmt verlaufen. Anders als bei Raumfachwerken können bei Flächentragwerken insbesondere in den Knotenpunkten starke Biegemomente auftreten, was im Allgemeinen eine konstruktive Anpassung der Verbindungselemente bedingt. Ein für Flächentragwerke geeignetes, als Sternknoten ausgebildetes Verbindungselement ist beispielsweise aus WO 2010/009741 A1 bekannt.In contrast to space frameworks have surface structures, in particular single-shell surface structures, a relatively small spatial extent perpendicular to the supporting plane. The surface structure forms, in particular in the vicinity of each node, an at least approximately two-dimensionally formed lattice structure which is suitable for supporting the surface elements arranged in the plane of the structure. The structural plane itself may be flat or possibly arched or curved. Unlike in space frameworks strong bending moments can occur in surface structures, especially in the nodes, which generally requires a structural adaptation of the connecting elements. An appropriate for surface structures, designed as a star node connecting element is, for example WO 2010/009741 A1 known.

Neben den vorgenannten Bausystemen können Tragkonstruktionen der eingangs genannten Art auch für Stütztürme und für Konstruktionen zur Brückenstabilisierung eingesetzt werden. Zudem sind derartige Tragkonstruktionen aus dem Bereich der Ausstellungssysteme oder aus dem Bereich der Wartungssysteme insbesondere für Flugzeuge bekannt. Letztgenannter Anwendungsfall betrifft beispielsweise modular aufgebaute Plattformen bzw. Wartungsdocks, welche einen Zugang zu wartungsrelevanten Bereichen beispielsweise einer Transport- oder Passagiermaschine bereitstellen.In addition to the aforementioned building systems supporting structures of the type mentioned above can also be used for Stützürme and constructions for bridge stabilization. In addition, such supporting structures from the field of exhibition systems or from the field of maintenance systems, in particular for aircraft known. The latter application relates, for example, to modular platforms or maintenance docks, which provide access to maintenance-relevant areas, for example, a transport or passenger machine.

Ferner sind Tragkonstruktionen der eingangs genannten Art aus dem Bereich der Doppelbodensysteme bekannt.Furthermore, supporting structures of the type mentioned in the field of double floor systems are known.

Bei all diesen bekannten Tragkonstruktionen bestehen die Rohre der Stäbe aus Metall. Dies hat den Nachteil einer vergleichsweise großen Masse bzw. eines vergleichsweise großen Gewichts. Außerdem wird die Oberflächenqualität der Rohre aus Metall in einigen Anwendungsfällen als unzureichend empfunden, beispielsweise können Rohre aus Metall Korrosionsschäden aufweisen.In all these known supporting structures, the tubes of the rods are made of metal. This has the disadvantage of a comparatively large mass or a comparatively large weight. In addition, the surface quality of the pipes made of metal in some applications is perceived as insufficient, for example, metal pipes may have corrosion damage.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte, insbesondere gewichtsreduzierte und/oder eine bessere Oberflächenqualität aufweisende Tragkonstruktion anzugeben.It is an object of the present invention to provide an improved, in particular weight-reduced and / or better surface quality having support structure.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch eine Tragkonstruktion der eingangs genannten Art mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved according to the invention by a support structure of the type mentioned above with the characterizing features of claim 1. Advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Tragkonstruktion ist dadurch gekennzeichnet, dass alle oder zumindest ein Teil der Rohre der Stäbe aus Kunststoff besteht.The support structure according to the invention is characterized in that all or at least a part of the tubes of the rods consists of plastic.

Die Vorteile der Erfindung liegen insbesondere darin, dass die Rohre aus Kunststoff im Vergleich zu den bekannten Rohren aus Metall erheblich leichter sind. Auf diese Weise ist es möglich, zum einen deutlich leichtere Tragkonstruktionen herzustellen, zum anderen Rohre mit dickerer Rohrwandung und/oder größerem Durchmesser in den Tragkonstruktionen einzusetzen. Insgesamt lassen sich aufgrund der Verwendung von Kunststoffrohren in den Stäben Tragkonstruktionen mit verbesserten Eigenschaften im Vergleich zur bekannten Verwendung von Metallrohren angeben.The advantages of the invention are, in particular, that the pipes made of plastic are considerably lighter compared to the known metal pipes. In this way, it is possible to produce a significantly lighter support structures, on the other to use pipes with thicker pipe wall and / or larger diameter in the supporting structures. Overall, due to the use of plastic pipes in the bars supporting structures with improved properties in comparison to the known use of metal pipes can be specified.

Ein weiterer Vorteil liegt in der besseren Oberflächenqualität, die Kunststoffrohre im Vergleich zu Metallrohren aufweisen. Auch entfällt bei Kunststoffrohren die Korrosionsproblematik. Generell lassen sich durch entsprechende Auswahl der Kunststoffart und der Additive deutlich besser auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmte Stäbe und damit Tragkonstruktionen angeben als bei Metallrohren.Another advantage lies in the better surface quality that plastic pipes have compared to metal pipes. Also eliminates the problem of corrosion in plastic pipes. In general, by appropriate selection of the type of plastic and additives significantly better adapted to the particular application rods and thus support structures specify as in metal pipes.

Rohre aus Kunststoff weisen zudem im Vergleich zu Metallrohren eine erhöhte Beständigkeit gegenüber Säuren und anderen Lösungsmitteln auf. Zudem sind Stabelemente aus Kunststoff korrosionsbeständiger und eignen sich somit besonders für Bausysteme, die für den Einsatz unter erschwerten Witterungsbedingungen vorgesehen sind, beispielsweise in der Nähe eines Meeres.In addition, plastic pipes have increased resistance to acids and other solvents compared to metal pipes. In addition, bar elements made of plastic are more corrosion resistant and are thus particularly suitable for Building systems intended for use in harsh weather conditions, for example near a sea.

Die erfindungsgemäße Tragkonstruktion eignet sich insbesondere für alle gängigen Anwendungsgebiete, also insbesondere für die bereits vorstehend genannten Bau-, Stütz-, Stabilisierungs-, insbesondere Brückenstabilisierungs-, Ausstellungs-, Wartungs- und Doppelbodensysteme.The support structure according to the invention is particularly suitable for all common applications, ie in particular for the above-mentioned construction, support, stabilization, in particular bridge stabilization, exhibition, maintenance and double floor systems.

Gemäß einer Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass der Kunststoff, aus dem alle oder zumindest ein Teil der Rohre besteht, ein Thermoplast oder ein Duroplast ist. Dieser Thermoplast oder Duroplast kann auch eine Faser- und/oder Metallverstärkung aufweisen.According to a further development, it can be provided that the plastic from which all or at least a part of the tubes is made is a thermoplastic or a duroplastic. This thermoplastic or thermoset may also have a fiber and / or metal reinforcement.

Der Kunststoff, aus dem alle oder zumindest ein Teil der Rohre besteht, kann ein faserverstärkter Kunststoff sein, insbesondere ein carbon- und/oder glas- und/oder basaltfaserverstärkter Kunststoff. Derartige Faserverbundwerkstoffe weisen eine erhöhte Festigkeit insbesondere hinsichtlich Zugbelastung bei gleichem oder verringertem Gewicht auf. Basaltfaserverstärkte Kunststoffe sind dabei typischerweise noch leichter als carbonfaserverstärkte Kunststoffmaterialien (CFK).The plastic from which all or at least part of the tubes is made, may be a fiber-reinforced plastic, in particular a carbon and / or glass and / or basaltfaserverstärkter plastic. Such fiber composite materials have an increased strength, in particular with regard to tensile load with the same or reduced weight. Basalt fiber reinforced plastics are typically even lighter than carbon fiber reinforced plastic (CFRP) materials.

Eine Variante der Erfindung sieht vor, dass die Stäbe an ihren Längsenden angrenzend an das jeweilige Rohr jeweils ein Stabendelement aufweisen, das aus Metall oder aus Kunststoff gebildet ist. Wenn die Stabendelemente aus Kunststoff bestehen, können sie beispielsweise mittels Spritzguss hergestellt werden. Beispielsweise können die Stabendelemente an ihrer Außenseite konusförmig, insbesondere kegel- oder kegelstumpfförmig, geformt sein, wobei eine Schmalseite des konusförmigen Stabendelements vom Rohr abgewandt und dem jeweiligen Verbindungselement zugewandt ist. Diese konusförmigen Stabendelemente ermöglichen die Anbringung von Stäben mit Rohren mit einem vergleichsweise großen Querschnitt an vergleichsweise kleinen Verbindungselementen. A variant of the invention provides that the rods each have at their longitudinal ends adjacent to the respective tube a Stabendelement, which is formed of metal or plastic. If the Stabendelemente made of plastic, they can be produced for example by injection molding. For example, the Stabendelemente may be on its outer side cone-shaped, in particular conical or frusto-conical shaped, with a narrow side of the cone-shaped Stabendelements facing away from the tube and facing the respective connecting element. These cone-shaped Stabendelemente allow the attachment of rods with pipes having a comparatively large cross section of comparatively small connecting elements.

Ohne diese Stabendelemente wäre eine Anbringung entsprechend dicker Rohre aus Platzgründen nicht möglich. Die Verbindung zwischen Rohr und Stabendelementen kann - je nach Materialien - beispielsweise mittels Schweißen oder mittels Kleben oder mittels Anspritzen des Kunststoffs oder, wenn beide Komponenten aus Kunststoff bestehen, mittels eines gemeinsamen Spritzgussverfahrens erfolgen. Aber auch beliebige andere Verbindungstechniken sind denkbar.Without these Stabendelemente attachment of correspondingly thick tubes would not be possible for reasons of space. The connection between pipe and Stabendelementen can - depending on the materials - for example by welding or by gluing or by spraying the plastic or, if both components are made of plastic, carried out by means of a common injection molding process. But any other connection techniques are conceivable.

Die zur Verbindung der Stäbe vorgesehenen Verbindungselemente können aus Metall bestehen. Dies gilt auch für zusätzliche Komponenten, beispielsweise Befestigungsteile, Bolzen, Schrauben, Anschlagelemente oder Muffen, die in der Regel an einem oder beiden Längsenden der Stäbe zur Verbindung des Stabes mit dem jeweiligen Verbindungselement vorgesehen sind.The connecting elements provided for connecting the rods may be made of metal. This also applies to additional components, such as fasteners, bolts, screws, stop members or sleeves, which are usually provided at one or both longitudinal ends of the rods for connecting the rod to the respective connecting element.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die aus Kunststoff bestehenden Rohre und gegebenenfalls auch aus Kunststoff bestehende Stabendelemente eine Beschichtung aufweisen. Bei der Beschichtung kann es sich um eine Lackschicht und/oder eine Brandschutzbeschichtung handeln. Um das Aufbringen bzw. Benetzen und anschließende Haften der Beschichtung zu ermöglichen bzw. zu verbessern, kann die Oberfläche der Kunststoffrohre und gegebenenfalls auch die Oberfläche der Stabendelemente oberflächenbehandelt sein.A further development of the invention provides that the existing plastic pipes and optionally also made of plastic Stabendelemente have a coating. The coating can be a lacquer layer and / or a fire protection coating. In order to enable or improve the application or wetting and subsequent adhesion of the coating, the surface of the plastic pipes and possibly also the surface of the bar end elements can be surface-treated.

Auch kann vorgesehen sein, dass zumindest an einem Abschnitt einer Außen-Oberfläche des Stabes, insbesondere des Rohres und/oder der Stabendelemente, eine Ummantelung angebracht ist. Bei der Ummantelung kann es sich beispielsweise um ein Edelstahlblech oder um ein Drahtgewebe oder um einen Gewebeschlauch handeln.It can also be provided that at least at a portion of an outer surface of the rod, in particular of the tube and / or the Stabendelemente, a sheath is attached. The sheathing may be, for example, a stainless steel sheet or a wire mesh or a fabric hose.

Die aus Kunststoff bestehenden Rohre können einen runden oder ovalen oder eckigen Querschnitt, insbesondere einen Querschnitt in Form eines regelmäßigen Polygons, aufweisen.The pipes made of plastic may have a round or oval or angular cross section, in particular a cross section in the form of a regular polygon.

Vorzugsweise handelt es sich bei den Rohren und, sofern vorhanden, bei den Stabendelementen um Hohlkörper, das heißt beispielsweise, dass beim Rohr ein Hohlraum von einem Mantel aus Kunststoff umgeben ist.The tubes and, if present, the rod end elements are preferably hollow bodies, that is to say, for example, that the tube is surrounded by a jacket made of plastic.

In der Regel weisen die Rohre der Stäbe eine Länge auf, die zumindest deutlich größer ist als die Länge bzw. die Durchmesser-Abmessungen der Verbindungselemente.In general, the tubes of the rods have a length which is at least significantly greater than the length or the diameter dimensions of the connecting elements.

Die Rohre der Stäbe können bezüglich ihrer Längsausdehnung zylinderförmig oder konisch ausgebildet sein. Das Rohr kann auch die Form eines Doppelkonus aufweisen, wobei das Rohr sich jeweils zu seinen Längsenden verjüngt.The tubes of the rods may be cylindrical or conical with respect to their longitudinal extent. The tube may also have the shape of a double cone, the tube tapering to its longitudinal ends.

Bei den Verbindungselementen kann es sich um Knoten, insbesondere Sternknoten, handeln, die dazu ausgebildet sind, mehrere Stäbe, insbesondere mehr als zwei Stäbe, miteinander zu verbinden. Die Knoten weisen insbesondere Befestigungsmittel auf, die zur Verbindung mit Befestigungsteilen der Stäbe vorgesehen sind. Die Befestigungsmittel sind beispielsweise Bohrungen, insbesondere Gewindebohrungen, welche zur Aufnahme von bolzenartig ausgeführten Befestigungsteilen ausgebildet sind. Die räumliche Anordnung der Befestigungsmittel des Knotens gibt im Wesentlichen die räumliche Konfiguration vor, in der die Stäbe am betreffenden Knotenpunkt angeordnet werden können. Die als Knoten ausgebildeten Verbindungselemente sind allgemein für eine Tragkonstruktion, beispielsweise für ein Flächentragwerk oder ein Raumfachwerk ausgelegt.The connecting elements can be nodes, in particular star nodes, which are designed to connect a plurality of bars, in particular more than two bars, to one another. In particular, the nodes have fastening means which are provided for connection to fastening parts of the rods. The fastening means are for example bores, in particular threaded bores, which are designed to receive bolt-like fastening parts. The spatial arrangement of the fastening means of the node are essentially the spatial configuration in which the rods can be arranged at the respective node. The nodes formed as connecting elements are generally designed for a support structure, for example, for a tensile structure or a space frame.

Gemäß einer Ausführungsvariante der Erfindung kann vorgesehen sein, dass nicht alle Stäbe des Tragwerks ein Kunststoffrohr aufweise, vielmehr kann ein Teil der Stäbe Rohre aus Metall aufweisen. Dies kann in Einzelfällen zur Sicherstellung von Stabilitätserfordernissen zweckmäßig sein, beispielsweise in statisch stark beanspruchten Bereichen der Tragkonstruktion, also in Bereichen, in denen aufgrund der Statik eine hohe Druck-, Zug- und/oder Biegebeanspruchung zu erwarten ist.According to one embodiment of the invention can be provided that not all the bars of the structure have a plastic tube, but rather, a part of the rods may have tubes made of metal. In individual cases, this may be expedient for ensuring stability requirements, for example in areas of the supporting structure which are subject to high levels of static stress, ie in areas in which a high compressive, tensile and / or bending stress is to be expected due to the static properties.

Die Kunststoffrohre der Stäbe können besonders kostengünstig beispielsweise mittels eines Spritzgussverfahrens hergestellt werden, beispielsweise durch Extrudieren. In diesem Fall ist es möglich, kostengünstig Rohre und damit Stäbe mit verschiedenen vorgebbaren Längen herzustellen.The plastic pipes of the rods can be produced particularly inexpensively, for example by means of an injection molding process, for example by extrusion. In this case, it is possible to inexpensively produce tubes and thus rods with different predeterminable lengths.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sehen vor, dass die Stäbe mit den Verbindungselementen kraft- und/oder stoff- und/oder formschlüssig verbunden sind. Besonders bevorzugt sind die Stäbe mit den Verbindungselementen mittels Bolzen, Schrauben, Klemmen, Klipsen und/oder Schweißen, insbesondere mittels Spiegel- oder Heizwendelschweißen, verbunden. Beispielsweise kann zur Anbringung eines Stabes an ein Verbindungselement ein Gewindebolzen in einen Hohlraum des Stabes eingesetzt und in ein korrespondierendes Gewinde im Verbindungselement eingeschraubt werden. Gehalten wird der Bolzen im Stab, indem beispielsweise ein Bolzenkopf des Bolzens beim Eindrehen des Bolzengewindes in das Gewinde des Verbindungselements an einem Anschlagelement, beispielsweise einer Anschlagfläche des Stabes, anschlägt und somit den Stab über das Anschlagelement mit Kraft an das Verbindungselement anbindet.Embodiments of the invention provide that the rods are non-positively and / or material and / or positively connected to the connecting elements. Particularly preferably, the rods are connected to the connecting elements by means of bolts, screws, clamps, clips and / or welding, in particular by means of mirror or electrofusion welding. For example, for attaching a rod to a connecting element, a threaded bolt can be inserted into a cavity of the rod and screwed into a corresponding thread in the connecting element. The bolt is held in the rod, for example, by a bolt head of the bolt when screwing the bolt thread in the thread of the connecting element to a stop element, such as a stop surface of the rod strikes, and thus binds the rod via the stopper member with force to the connecting element.

Im Folgenden wird die Erfindung im Detail anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahmen auf die beiliegenden schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 einen Teil einer erfindungsgemäßen Tragkonstruktion umfassend einen Stab und zwei Verbindungselemente;
  • 2 ein als Knoten ausgebildetes Verbindungselement in einer Draufsicht;
  • 3 das als Knoten ausgebildetes Verbindungselement der 2 in einer weiteren Draufsicht;
  • 4 das als Knoten ausgebildetes Verbindungselement der 2 in einer ersten Schnittdarstellung;
  • 5 das als Knoten ausgebildetes Verbindungselement der 2 in einer zweiten Schnittdarstellung.
In the following, the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment with reference to the accompanying schematic drawings. Show it:
  • 1 a portion of a support structure according to the invention comprising a rod and two connecting elements;
  • 2 a node formed as a connecting element in a plan view;
  • 3 the formed as a node connecting element of 2 in another plan view;
  • 4 the formed as a node connecting element of 2 in a first sectional view;
  • 5 the formed as a node connecting element of 2 in a second sectional view.

Einander entsprechende Teile und Komponenten sind in allen Zeichnungen, auch über verschiedene Ausführungsbeispiele hinweg, mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding parts and components are provided in all drawings, even over different embodiments, with the same reference numerals.

1 zeigt in einer schematischen Darstellung einen Teil einer erfindungsgemäßen Tragkonstruktion 1 umfassend einen Stab 2, der zwischen zwei gestichelt dargestellten Verbindungselementen 3, beispielsweise Knoten, angeordnet ist. Teile innerhalb des Stabes 2 sind gestrichelt dargestellt. 1 shows a schematic representation of a part of a support structure according to the invention 1 comprising a rod 2 , which is between two connecting elements shown in broken lines 3 , For example, nodes is arranged. Parts inside the bar 2 are shown in dashed lines.

Der in 1 gezeigte Stab 2 weist ein hohles Rohr 4 aus Kunststoff auf. An beiden Längsenden 5 des Stabes 2, jeweils im Anschluss an das Rohr 4, ist je ein konusförmiges, hier konkret kegelstupfförmiges, Stabendelement 6 vorgesehen, wobei die Stabendelemente 6 und das Rohr 4 fest miteinander verbunden sind, wobei vor dem Herstellen dieser Verbindung zwischen Stabendelement 6 und Rohr 4 ein nachfolgend näher beschriebener Bolzen 11 zur Befestigung des Stabs 2 am Verbindungselement 3 in das Innere des Stabendelements 6 eingelegt und vorzugsweise auch gegen Herausfallen und/oder Entfernung gesichert wird. Eine Schmalseite 7 des konusförmigen Stabendelements 6 ist vom Rohr 4 abgewandt und dem jeweiligen Verbindungselement 3 zugewandt. Das Stabendelement 6 kann aus Kunststoff oder Metall bestehen. Das Stabendelement 6 kann stumpf am Rohr 4 angesetzt sein (siehe 1). Das Stabelement 6 kann aber auch abgesetzt ausgebildet sein, so dass sich sein Rand in das Rohr 4 einschieben lässt. Die Verbindung kann in beiden Fällen beispielsweise mittels Verklebung erfolgen.The in 1 rod shown 2 has a hollow tube 4 made of plastic. At both longitudinal ends 5 of the staff 2 , in each case following the tube 4, is in each case a cone-shaped, in this case cone-shaped, bar end element 6 provided, wherein the Stabendelemente 6 and the pipe 4 are firmly connected to each other, wherein prior to making this connection between Stabendelement 6 and pipe 4 a bolt described in more detail below 11 for fixing the rod 2 on the connecting element 3 into the interior of the bar end element 6 inserted and preferably also secured against falling out and / or removal. A narrow side 7 the cone-shaped Stabendelements 6 is from the pipe 4 turned away and the respective connecting element 3 facing. The bar end element 6 can be made of plastic or metal. The bar end element 6 may be dull on the pipe 4 be scheduled (see 1 ). The rod element 6 but can also be discontinued, so that its edge can be inserted into the tube 4. The connection can be made in both cases, for example by means of gluing.

Die Befestigung zwischen Stab 2 und Verbindungselement 3 erfolgt über den vorstehend bereits angesprochenen Bolzen 11, der einen Bolzenkopf 12 und einem Bolzengewinde 13 aufweist, wobei das Bolzengewinde 13 mit einem Gegengewinde im Verbindungselement 3 korrespondiert und der Bolzenkopf 12 einen größeren Durchmesser als das Bolzengewinde 13 aufweist. Der Bolzen 11 ist im Inneren des Stabes 2 gestichelt dargestellt. Zwischen der Schmalseite 7 des Stabendelements 6 und dem Verbindungselement 3 befindet sich jeweils eine Schlüsselmuffe 14 mit einem Kerbstift 15. Durch Drehen der Schlüsselmuffe 14 wird der Bolzen 11 in das Gewinde im Verbindungselement 3 eingedreht. Hierbei schlägt der Bolzenkopf 12 an einer Anschlagfläche 16 im Inneren des jeweiligen konusförmigen Stabendelements 6 an und drückt somit beim Andrehen den Stab 2 fest gegen das Verbindungselement 3. Es ist auch möglich, zwischen Bolzenkopf 12 und Anschlagfläche 16 eine Beilagscheibe (nicht dargestellt, beispielsweise aus Metall) anzuordnen, so dass der Bolzenkopf 12 über die Beilagscheibe an der Anschlagfläche 16 anschlägt.The attachment between bar 2 and connecting element 3 takes place via the above-mentioned bolt 11 that has a bolt head 12 and a bolt thread 13 having, wherein the bolt thread 13 with a mating thread in the connecting element 3 corresponds and the bolt head 12 a larger diameter than the bolt thread 13 having. The bolt 11 is inside the rod 2 shown in pencil. Between the narrow side 7 of the bar end element 6 and the connecting element 3 there is one key socket each 14 with a score pin 15 , By turning the key sleeve 14 becomes the bolt 11 in the thread in the connecting element 3 screwed. This beats the bolt head 12 on a stop surface 16 in the interior of the respective conical bar end element 6 and thus pushes the staff when cranking 2 firmly against the connecting element 3 , It is also possible between bolt head 12 and stop surface 16 a washer (not shown, for example, metal) to arrange so that the bolt head 12 over the washer on the stop surface 16 strikes.

Die Außenoberfläche der Kunststoffteile, insbesondere die Außenoberfläche des Rohres 4 und gegebenenfalls des Stabendelements 6, ist zur besseren Benetzung mit Beschichtungsstoffen aktiviert, so dass hier als Beschichtung 8 beispielsweise eine Brandschutzbeschichtung oder eine Lackierung aufgebracht werden kann.The outer surface of the plastic parts, in particular the outer surface of the tube 4 and optionally the bar end element 6 , is activated for better wetting with coating materials, so here as coating 8th For example, a fire protection coating or paint can be applied.

Es ist auch möglich, die Außenoberfläche des Rohres 4 und/oder des Stabendelements 6 mit einer Ummantelung (nicht dargestellt) zu versehen, beispielsweise einem Edelstahlblech oder einem Drahtgewebe oder einem Gewebeschlauch.It is also possible the outer surface of the pipe 4 and / or the bar end element 6 with a sheath (not shown) to provide, for example, a stainless steel sheet or a wire mesh or a fabric tube.

Sowohl die vorstehend genannte Beschichtung als auch - alternativ zur Beschichtung - der vorstehend genannten Überzug bzw. die Ummantelung sind in 1 symbolisch mit dem Bezugszeichen 8 bezeichnet.Both the above-mentioned coating and - as an alternative to the coating - the above-mentioned coating or the sheath are in 1 symbolically with the reference numeral 8th designated.

Die Stäbe 2 sind dazu ausgebildet, diese über die Verbindungselemente 3 zur Ausbildung einer Tragkonstruktion 1 oder eines Tragwerks, insbesondere zur Ausbildung eines Flächentragwerks oder eines Raumfachwerks, gitter- oder netzartig miteinander zu verbinden.The bars 2 are designed to this over the fasteners 3 for the formation of a supporting structure 1 or a supporting structure, in particular for the formation of a surface structure or a space framework, to connect to one another like a grid or net.

2 bis 5 zeigen ein zur Verbindung von Stäben, beispielsweise des in 1 gezeigten Stabes 2, vorgesehenes Verbindungselement 3, welches als Knoten einer Tragkonstruktion 1 ausgebildet ist. Das Verbindungselement 3 weist Befestigungsmittel 9 in Form von Bohrungen 10 auf, die zur Aufnahme der endseitig am Stabelement 1 herausragenden Bolzen 11 vorgesehen sind. In einem möglichen Ausführungsbeispiel können Bolzen 11 in die Bohrungen 10 des Verbindungselements 3 form- und kraftschlüssig eingeschraubt werden. Die Bohrungen 10 sind hierzu entsprechend mit einem Innengewinde versehen. 2 to 5 show a for the connection of rods, for example of in 1 bar shown 2 , provided connecting element 3 which acts as a knot of a supporting structure 1 is trained. The connecting element 3 has fastening means 9 in the form of holes 10 on, which is to receive the end of the rod element 1 outstanding bolt 11 are provided. In a possible embodiment, bolts 11 in the holes 10 of the connecting element 3 be screwed positive and non-positive. The holes 10 are accordingly provided with an internal thread.

Die in 4 gezeigte Schnittebene ist in 2 mit Bezugszeichen IV gekennzeichnet. Entsprechend ist die in 5 gezeigte Schnittebene in 2 mit Bezugszeichen V bezeichnet. Das in den Figuren dargestellte Verbindungselement 3 ist aus Metall gefertigt.In the 4 shown section plane is in 2 marked with reference number IV. Accordingly, the in 5 shown cutting plane in 2 denoted by reference V. The connecting element shown in the figures 3 is made of metal.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Tragkonstruktionsupporting structure
22
StabRod
33
Verbindungselementconnecting member
44
Rohr des Stabes 2Pipe of the bar 2
55
Längsende des Stabes 2Longitudinal end of the rod 2
66
StabendelementRod end element
77
Schmalseitenarrow side
88th
Beschichtung, Überzug, UmmantelungCoating, coating, sheathing
99
Befestigungsmittelfastener
1010
Bohrungdrilling
1111
Bolzenbolt
1212
Bolzenkopfbolt head
1313
Bolzengewindebolt thread
1414
Schlüsselmuffekey sleeve
1515
KerbstiftKerbstift
1616
Anschlagfläche im Inneren des Stabendelements 6Stop surface in the interior of Stabendelements. 6

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2010/009741 A1 [0003]WO 2010/009741 A1 [0003]

Claims (11)

Tragkonstruktion (1), insbesondere Raumfachwerk oder Flächentragwerk, umfassend mehrere gitter- oder netzartig miteinander über Verbindungselemente (3) verbundene und jeweils ein Rohr (4) aufweisende Stäbe (2), dadurch gekennzeichnet, dass alle oder zumindest ein Teil der Rohre (4) der Stäbe (2) aus Kunststoff besteht.Supporting structure (1), in particular space framework or tensile structure, comprising a plurality of bars or net-like connected to each other via connecting elements (3) and in each case a tube (4) having rods (2), characterized in that all or at least a portion of the tubes (4) the bars (2) consists of plastic. Tragkonstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff, aus dem alle oder zumindest ein Teil der Rohre (4) besteht, ein Thermoplast oder ein Duroplast ist.Support structure after Claim 1 , characterized in that the plastic from which all or at least a part of the tubes (4), is a thermoplastic or a thermosetting plastic. Tragkonstruktion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff, aus dem alle oder zumindest ein Teil der Rohre (4) besteht, ein faserverstärkter Kunststoff ist, insbesondere ein carbon- und/oder glas- und/oder basaltfaserverstärkter Kunststoff.Support structure after Claim 1 or 2 , characterized in that the plastic from which all or at least a part of the tubes (4), is a fiber-reinforced plastic, in particular a carbon and / or glass and / or basaltfaserverstärkter plastic. Tragkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (2) an ihren Längsenden angrenzend an das jeweilige Rohr (4) jeweils ein Stabendelement (6) aufweisen, das aus Metall oder aus Kunststoff gebildet ist.Support structure according to one of the preceding claims, characterized in that the rods (2) at their longitudinal ends adjacent to the respective tube (4) each have a Stabendelement (6), which is formed of metal or plastic. Tragkonstruktion nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabendelemente (6) an ihrer Außenseite konusförmig, insbesondere kegel- oder kegelstumpfförmig, geformt sind, wobei eine Schmalseite (7) des konusförmigen Stabendelements (6) vom Rohr (4) abgewandt und dem jeweiligen Verbindungselement (3) zugewandt ist.Support structure after Claim 4 , characterized in that the Stabendelemente (6) on its outer side conical, in particular conical or frusto-conical shaped, with a narrow side (7) of the conical Stabendelements (6) facing away from the tube (4) and facing the respective connecting element (3) is. Tragkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zur Verbindung der Stäbe (2) vorgesehenen Verbindungselemente (3) aus Metall bestehen.Supporting structure according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting elements (3) provided for connecting the rods (2) consist of metal. Tragkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Kunststoff bestehenden Rohre (4) eine Beschichtung (8) aufweisen.Supporting structure according to one of the preceding claims, characterized in that the pipes (4) made of plastic have a coating (8). Tragkonstruktion nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung eine Lackschicht und/oder eine Brandschutzbeschichtung ist.Support structure after Claim 7 , characterized in that the coating is a lacquer layer and / or a fire protection coating. Tragkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest an einem Abschnitt einer AußenOberfläche des Stabes (2), insbesondere des Rohres (4), eine Ummantelung angebracht ist.Support structure according to one of the preceding claims, characterized in that at least at a portion of an outer surface of the rod (2), in particular of the tube (4), a jacket is attached. Tragkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Kunststoff bestehenden Rohre (4) einen runden oder ovalen oder eckigen Querschnitt, insbesondere einen Querschnitt in Form eines regelmäßigen Polygons, aufweisen.Supporting structure according to one of the preceding claims, characterized in that the plastic pipes (4) have a round or oval or polygonal cross section, in particular a cross section in the form of a regular polygon. Tragkonstruktion nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (3) ein Knoten ist, der dazu ausgebildet ist, mehrere Stäbe (2), insbesondere mehr als zwei Stäbe (2), miteinander zu verbinden.Supporting structure according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element (3) is a node which is designed to connect a plurality of bars (2), in particular more than two bars (2), to one another.
DE202017103789.4U 2017-06-26 2017-06-26 Supporting structure, in particular space framework or tensile structure Active DE202017103789U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103789.4U DE202017103789U1 (en) 2017-06-26 2017-06-26 Supporting structure, in particular space framework or tensile structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103789.4U DE202017103789U1 (en) 2017-06-26 2017-06-26 Supporting structure, in particular space framework or tensile structure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017103789U1 true DE202017103789U1 (en) 2018-06-27

Family

ID=62843631

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103789.4U Active DE202017103789U1 (en) 2017-06-26 2017-06-26 Supporting structure, in particular space framework or tensile structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017103789U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU219143U1 (en) * 2023-04-04 2023-06-30 Общество с ограниченной ответственностью "ПромПрофиль" (ООО "ПромПрофиль") Nodal connection of rods of the MARHI system for spatial frameworks of buildings and structures

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010009741A1 (en) 2008-07-21 2010-01-28 Günther Tröster e.K. Single surface structure, node for a single surface structure, and method for producing such a node

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010009741A1 (en) 2008-07-21 2010-01-28 Günther Tröster e.K. Single surface structure, node for a single surface structure, and method for producing such a node

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU219143U1 (en) * 2023-04-04 2023-06-30 Общество с ограниченной ответственностью "ПромПрофиль" (ООО "ПромПрофиль") Nodal connection of rods of the MARHI system for spatial frameworks of buildings and structures

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007054205A1 (en) Staff structure
EP3064426B1 (en) Hydrofoil fin
DE102015007636B4 (en) Lattice piece for a lattice boom, lattice boom and crane
DE102016007663A1 (en) Tubular fiber composite body with integrated stepless length adjustment
DE102006011336A1 (en) Thermal insulation unit for e.g. balcony, has traction force units arranged in upper region of insulating body, and compressive force units arranged in lower region of insulating body
DE102013220718A1 (en) Component with a fastening area for a screw connection and molding and fastening part
EP2130984B1 (en) Load distribution body with profile carrier system
DE102018218039A1 (en) Reinforcing element for a structural profile, structural arrangement, aircraft or spacecraft and method for producing a structural arrangement
WO2010119350A1 (en) Modular construction system of joints and rods and method for producing three-dimensional frameworks
EP2521827B1 (en) Connection arrangement of hollow steel sections subject to axial pressure
DE102011115772A1 (en) Scaffold anchor with scaffold support for thermal insulation composite systems
DE202017103789U1 (en) Supporting structure, in particular space framework or tensile structure
DE102022123650A1 (en) Frame formwork element for a wall formwork system, wall formwork system and method for constructing a wall formwork system
WO2019001679A1 (en) Support structure, in particular three-dimensional framework or two-dimensional supporting structure
EP3242983B1 (en) Frame-panel formwork element
DE102017003024A1 (en) End element for introducing force into a prefabricated fiber-reinforced plastic composite pipe
DE10358308B4 (en) Holhlkammerrohr
DE102013013216A1 (en) Connecting arrangement for room construction systems
DE202017101207U1 (en) Scaffolding element with a node and scaffolding with such a scaffolding element
DE202012001461U1 (en) bracket assembly
DE10015328B4 (en) Vehicle body with a prestressable stiffening device
CH664803A5 (en) ARRANGEMENT FOR TRANSMITTING A FORCE AND METHOD FOR PRODUCING A ANCHOR BAR.
DE202013105729U1 (en) Fastening device for bridging a non-bearing wall layer
DE102013106428A1 (en) Mounting plate for fastening a component to a wall
EP3587702B1 (en) Fixing device and methods for the manufacture and use thereof

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years