DE202017103634U1 - RFID reader - Google Patents

RFID reader Download PDF

Info

Publication number
DE202017103634U1
DE202017103634U1 DE202017103634.0U DE202017103634U DE202017103634U1 DE 202017103634 U1 DE202017103634 U1 DE 202017103634U1 DE 202017103634 U DE202017103634 U DE 202017103634U DE 202017103634 U1 DE202017103634 U1 DE 202017103634U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rfid
light
reading device
sensor
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017103634.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sick AG
Original Assignee
Sick AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sick AG filed Critical Sick AG
Priority to DE202017103634.0U priority Critical patent/DE202017103634U1/en
Publication of DE202017103634U1 publication Critical patent/DE202017103634U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K2007/10485Arrangement of optical elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)

Abstract

RFID-Lesevorrichtung (10) mit mindestens einer Antenne (20) zum Senden von RFID-Signalen an einen RFID-Transponder (12) und/oder zum Empfangen von RFID-Signalen von einem RFID-Transponder (12), und mit einer Elektronikeinheit (28), die einen mit der Antenne (20) verbundenen RFID-Transceiver (18), eine Steuer- und Auswertungseinheit (22) zum Eincodieren einer RFID-Information in die RFID-Signale und/oder zum Auslesen einer RFID-Information aus den RFID-Signalen und mindestens eine Anzeigeeinrichtung (24, 32) aufweist, wobei die RFID-Lesevorrichtung (10) in einem Gehäuse (30) untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (24, 32) eine Anzeigelichtquelle (24) als Teil der Elektronikeinheit (28) sowie mindestens einen Lichtwellenleiter (32) aufweist, der Anzeigelicht der Anzeigelichtquelle (24) aus dem Gehäuse (30) führt und so von außen sichtbar macht, dass die Elektronikeinheit (28) einen weiteren Lichtsender (26a) und/oder einen Lichtempfänger (26b) aufweist und dass der Lichtwellenleiter (32) auch Zusatzlicht des weiteren Lichtsenders (26a) nach außen und/oder Zusatzlicht nach innen zu dem Lichtempfänger (26b) führt.

Figure DE202017103634U1_0000
RFID reading device (10) having at least one antenna (20) for transmitting RFID signals to an RFID transponder (12) and / or for receiving RFID signals from an RFID transponder (12), and having an electronic unit ( 28), an RFID transceiver (18) connected to the antenna (20), a control and evaluation unit (22) for encoding an RFID information into the RFID signals and / or for reading an RFID information from the RFID Signals and at least one display device (24, 32), wherein the RFID reading device (10) in a housing (30) is housed, characterized in that the display device (24, 32) an indicator light source (24) as part of the electronic unit (28) and at least one optical waveguide (32), the indicator light of the indicator light source (24) leads out of the housing (30) and so makes visible from the outside that the electronics unit (28) has a further light emitter (26a) and / or a light receiver (26b) t and that the optical waveguide (32) and additional light of the further light emitter (26a) leads to the outside and / or additional light inwardly to the light receiver (26b).
Figure DE202017103634U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine RFID-Lesevorrichtung zum Betreiben einer RFID-Lesevorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 beziehungsweise 10.The invention relates to an RFID reading device for operating an RFID reading device according to the preamble of claim 1 or 10.

RFID-Lesesysteme dienen der Identifikation von Objekten und Waren und werden unter anderem eingesetzt, um logistische Bewegungen zu automatisieren. An einem Identifikationspunkt, vor allem bei einem Wechsel des Besitzers der Ware oder einem Wechsel des Transportmittels, werden an den Waren befestigte RFID-Transponder ausgelesen und gegebenenfalls Informationen in den Transponder zurückgeschrieben. Dies führt zu schnellen und nachvollziehbaren Logistikbewegungen. Die erfassten Informationen werden verwendet, um die Weiterleitung und Sortierung von Gütern und Produkten zu steuern. Wichtige Anwendungen für die automatische Identifikation sind logistische Verteilerzentren, etwa von Paketversendern, oder die Gepäckaufgabe in Flughäfen.RFID reading systems are used to identify objects and goods and are used, among other things, to automate logistical movements. At an identification point, especially in the case of a change of the owner of the goods or a change of the means of transport, RFID transponders attached to the goods are read out and, if necessary, information is written back into the transponder. This leads to fast and traceable logistics movements. The captured information is used to control the routing and sorting of goods and products. Important applications for automatic identification are logistical distribution centers, such as parcel shippers, or baggage handling in airports.

Ein häufiger Einsatzort eines RFID-Lesesystems ist die Montage an einem Förderband, auf dem die Waren gefördert werden, oder in einem sogenannten Leseportal. Darunter ist ein beliebiger Durchgang zu verstehen, welcher mit einem oder mehreren RFID-Lesern und möglicherweise weiteren Sensoren ausgestattet ist. Objekte werden mittels eines Förderbandes, eines Transportfahrzeugs, wie ein Gabelstapler, oder auch von Hand durch das Leseportal bewegt und dabei anhand ihres RFID-Transponders identifiziert.A common place of use of an RFID reading system is the assembly on a conveyor belt on which the goods are conveyed, or in a so-called reading portal. By this is meant any passage which is equipped with one or more RFID readers and possibly other sensors. Objects are moved by means of a conveyor belt, a transport vehicle, such as a forklift, or by hand through the reading portal and thereby identified by their RFID transponder.

Der RFID-Leser, der auch als Interrogator bezeichnet wird, regt die Transponder zur Abstrahlung der gespeicherten Information an, wobei passive Transponder die notwendige Energie aus der Sendeenergie des Lesesystems beziehen. Es gibt verschiedene Frequenzbänder, mit denen RFID-Lesesysteme arbeiten. In dem etablierten Ultrahochfrequenzstandard (UHF) ISO 18000-6 werden passive Transponder nach dem Backscatter-Verfahren ausgelesen.The RFID reader, which is also referred to as an interrogator, stimulates the transponder to emit the stored information, wherein passive transponders obtain the necessary energy from the transmission energy of the reading system. There are different frequency bands that RFID reading systems work with. In the established ultra-high frequency standard (UHF) ISO 18000-6, passive transponders are read out using the backscatter method.

Ein RFID-Leser verfügt meist über einen drahtgebundenen Schalteingang sowie drahtgebundene Datenschnittstellen. Der Schalteingang wird genutzt, um das Lesefeld nach Bedarf zu aktivieren, also einen RFID-Lesevorgang auszulösen. Die Datenschnittstellen dienen nicht nur dazu, die gelesenen RFID-Informationen weiterzugeben, sondern ermöglichen auch die Veränderung von Konfigurationseinstellungen.An RFID reader usually has a wired switching input and wired data interfaces. The switching input is used to activate the reading field as required, ie to initiate an RFID reading process. The data interfaces not only serve to pass on the RFID information that has been read, but also make it possible to change configuration settings.

Herkömmlich erfolgt der Anschluss an die Ein- und Ausgänge des RFID-Lesers über Steckverbinder, wobei eine galvanische Trennung über hinter den Eingangsbuchsen angebrachte Optokoppler möglich ist. Dadurch wird das erforderliche Gehäuse größer und dessen hermetische Versiegelung erschwert. Außerdem muss Kontakt zwischen Buchse und Stecker bestehen.Conventionally, the connection to the inputs and outputs of the RFID reader via connectors, whereby a galvanic isolation via mounted behind the input jacks optocouplers is possible. This makes the required housing larger and its hermetic seal difficult. In addition, there must be contact between socket and plug.

Deshalb wäre eine berührungslose Schnittstelle wünschenswert. Dazu stehen Standards für die drahtlose Kommunikation mittels Licht zur Verfügung, wie IrDA (Infrared Data Association), welches in mobilen Computern und Telefonen eingesetzt wird, oder das von Fernbedienungen bekannte RC-5. Eine magnetische Schnittstelle durch einen Reed-Kontakt oder einen Hall-Sensor wäre auch denkbar, ist aber weniger robust und flexibel. Die optische Schnittstelle benötigt einen Sichtkontakt, was deshalb problematisch ist, weil regelmäßig bereits die großflächige Antenne des RFID-Lesers die entsprechend ausgerichtete Gehäusewand des RFID-Lesers weitgehend vollständig beansprucht.Therefore, a non-contact interface would be desirable. There are standards for wireless light communication available, such as IrDA (Infrared Data Association), which is used in mobile computers and telephones, or the RC-5 known from remote controls. A magnetic interface through a reed contact or a Hall sensor would also be conceivable, but is less robust and flexible. The optical interface requires visual contact, which is problematic because the large-area antenna of the RFID reader regularly already largely completely loads the correspondingly aligned housing wall of the RFID reader.

Wie schon erwähnt, ist eine häufig zu kommunizierende Information ein Auslöser für einen RFID-Lesevorgang. In automatisierten RFID-Lesesystemen wird dieser Auslöser typischerweise von einem Sensor bereitgestellt, der die Anwesenheit eines Objekts im Lesefeld erfasst. Dazu eignen sich als einfache Sensoren Einweg- oder Reflexionslichtschranken. Es gibt aber auch miniaturisiere lasergestützte Entfernungsmesssensoren nach dem Lichtlaufzeitprinzip, die Entfernungen im Bereich weniger Meter messen und so eine präzisere Anwesenheitserfassung ermöglichen. Das erfordert jeweils ein Zusatzgerät, das außerdem mit dem RFID-Leser verbunden werden muss, wobei zu den schon geschilderten Nachteilen der erforderlichen Anschlüsse an dem RFID-Leser auch noch ein nicht unerheblicher Installationsaufwand hinzukommt.As already mentioned, information that is frequently communicated is a trigger for an RFID reading process. In automated RFID reading systems, this trigger is typically provided by a sensor that detects the presence of an object in the reading field. For this purpose, one-way or retro-reflective light barriers are suitable as simple sensors. However, there are also miniaturized laser-based distance measuring sensors based on the time of flight principle, which measure distances in the range of a few meters and thus enable a more precise presence detection. This requires in each case an additional device, which must also be connected to the RFID reader, with the already described disadvantages of the required connections to the RFID reader also adds a considerable installation effort.

Die US 2011/0018774 A1 offenbart eine kompakte zirkular polarisierte Antenne mit einem Hohlraum für weitere Vorrichtungen. Dabei wird das Antennendesign ausführlich erläutert, nicht jedoch, welche Vorrichtung in dem Hohlraum untergebracht werden könnte, um die oben genannten Nachteile zu überwinden.The US 2011/0018774 A1 discloses a compact circularly polarized antenna with a cavity for other devices. In this case, the antenna design is explained in detail, but not which device could be accommodated in the cavity in order to overcome the above-mentioned disadvantages.

Die DE 10 2012 025 454 A1 beschreibt eine Kopplung von RFID und Lichtschranken. Die Lichtschranke sichert hier zusätzlich den physischen Zugriff einer mittels RFID autorisierten Person beispielsweise auf Chemikalien ab. Zur Frage, wie die Funktionalität der Lichtschranke besser mit einem RFID-Leser vereinbar beziehungsweise deren Kommunikation vereinfacht werden könnte, trägt die Druckschrift aber nicht bei.The DE 10 2012 025 454 A1 describes a coupling of RFID and light barriers. The light barrier additionally secures the physical access of a person authorized by RFID, for example, to chemicals. However, the publication does not contribute to the question of how the functionality of the light barrier could be better compatible with an RFID reader or how its communication could be simplified.

Die US 7 597 250 B2 befasst sich mit einem RFID-Leser mit einer Vielzahl von Schnittstellen, unter anderem auch einer IR-Schnittstelle. Es wird aber nicht darauf eingegangen, wie die IR-Schnittstelle baulich besser in den RFID-Leser integriert werden könnte.The US Pat. No. 7,597,250 B2 deals with an RFID reader with a variety of interfaces, including an IR interface. It will, however did not discuss how the IR interface could be structurally better integrated into the RFID reader.

In der US 2016/0092704 A1 wird ein RFID-Leser in eine Glühbirne integriert. Das Ziel ist aber nicht, Funktionalitäten von Glühbirne und RFID-Leser zu kombinieren, sondern die Installation von RFID-Lesern in Wohnbereichen durch Ausnutzen bereits vorhandener Fassungen zu vereinfachen.In the US 2016/0092704 A1 An RFID reader is integrated into a light bulb. The goal is not to combine the functionalities of light bulbs and RFID readers, but to simplify the installation of RFID readers in residential areas by exploiting already existing versions.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Verknüpfung von RFID-Erfassung und weiteren Informationen zu vereinfachen.It is therefore an object of the invention to simplify the combination of RFID detection and other information.

Diese Aufgabe wird durch eine RFID-Lesevorrichtung zum Betreiben einer RFID-Lesevorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Die RFID-Lesevorrichtung umfasst zunächst wie üblich eine Antenne, einen Transceiver und eine Elektronikeinheit mit der erforderlichen Steuer- und Auswertungsfunktionalität, um RFID-Signale und damit die darin eingebettete Information mit RFID-Transpondern auszutauschen. Außerdem ist eine Anzeigeeinrichtung vorgesehen, über die beispielsweise ein Status oder eine Feedback-Meldung angezeigt wird. Dabei befindet sich die Elektronikeinheit geschützt im Inneren eines Gehäuses.This object is achieved by an RFID reading device for operating an RFID reading device according to claim 1. The RFID reading device initially comprises, as usual, an antenna, a transceiver and an electronic unit with the required control and evaluation functionality in order to exchange RFID signals and thus the information embedded therein with RFID transponders. In addition, a display device is provided, via which, for example, a status or a feedback message is displayed. The electronic unit is protected inside a housing.

Die Erfindung geht nun von dem Grundgedanken aus, ohne zusätzliche Anschlüsse weitere Funktionalität bereitzustellen und dafür nach Möglichkeit Bauelemente mehrfach zu nutzen. Es befindet sich eine Anzeigelichtquelle der Anzeige, beispielsweise eine LED, als Teil der Elektronikeinheit innerhalb des Gehäuses. Sie ist damit nicht einsehbar. Ein Lichtwellenleiter führt Anzeigelicht der Anzeigelichtquelle nach außen, also an die Oberfläche des Gehäuses, beispielsweise an der Antenne vorbei. Der Lichtwellenleiter fungiert gleichsam als passive, von außen einsehbare Erweiterung der Anzeigelichtquelle. Außerdem sind in der Elektronikeinheit ein weiterer Lichtsender und/oder ein Lichtempfänger vorgesehen. Um das entsprechende Zusatzlicht in die RFID-Lesevorrichtung oder aus der RFID-Lesevorrichtung zu führen, wird erneut der Lichtwellenleiter genutzt. Auf diese Weise hat der Lichtwellenleiter eine Doppelfunktion für die Anzeige und das Zusatzlicht.The invention is based on the basic idea of providing additional functionality without additional connections and, if possible, using components multiple times. There is an indicator light source of the display, such as an LED, as part of the electronics unit within the housing. It is therefore not visible. An optical waveguide leads indicator light of the indicator light source to the outside, ie to the surface of the housing, for example, past the antenna. The optical waveguide acts as a passive, externally visible extension of the indicator light source. In addition, a further light emitter and / or a light receiver are provided in the electronic unit. In order to guide the corresponding additional light into the RFID reading device or out of the RFID reading device, the optical waveguide is used again. In this way, the optical fiber has a dual function for the display and the additional light.

Die Erfindung hat den Vorteil, dass auf besonders einfache Weise mit dem weiteren Lichtsender und/oder dem Lichtempfänger ein optisches System in die RFID-Lesevorrichtung eingebracht wird. Der Lichtwellenleiter ersetzt einen Leitungsanschluss, der aufwändig mit Steckverbindern und Leitungen angeschlossen werden müsste und ein hermetisches Versiegeln des Gehäuses erschweren würde. Durch die passive beziehungsweise drahtlose Anbindung mittels Lichtwellenleiter ist eine galvanische Trennung zu der Elektronikeinheit sichergestellt.The invention has the advantage that in an especially simple manner with the further light emitter and / or the light receiver, an optical system is introduced into the RFID reading device. The optical fiber replaces a conduit connection, which would have to be laboriously connected with connectors and cables and would hinder a hermetic sealing of the housing. The passive or wireless connection by means of optical waveguide galvanic isolation is ensured to the electronic unit.

Das Zusatzlicht weist bevorzugt eine Wellenlänge außerhalb des sichtbaren Spektrums auf. Damit kann das Zusatzlicht nicht als Anzeige wahrgenommen werden. Außerdem sind Anzeigelicht und Zusatzlicht spektral entkoppelt, so dass es zu keinen Störungen bei der Übertragung durch den Lichtwellenleiter kommen kann. Mit Wellenlänge ist auch ein Wellenlängenbereich gemeint. Dementsprechend erzeugt der Lichtsender Zusatzlicht in dem Wellenlängenbereich, beziehungsweise der Lichtempfänger ist zumindest auch für Zusatzlicht in dem Wellenlängenbereich empfindlich. Das Zusatzlicht ist insbesondere Infrarotlicht.The additional light preferably has a wavelength outside the visible spectrum. Thus, the additional light can not be perceived as an indicator. In addition, the display light and additional light are spectrally decoupled, so that there can be no interference in the transmission through the optical waveguide. By wavelength is meant also a wavelength range. Accordingly, the light emitter generates additional light in the wavelength range, or the light receiver is at least sensitive to additional light in the wavelength range. The additional light is in particular infrared light.

Die Elektronikeinheit weist bevorzugt eine optische Kommunikationsschnittstelle auf, wobei der weitere Lichtsender und/oder der Lichtempfänger Teil der optischen Kommunikationsschnittstelle sind. Das Zusatzlicht ist demnach das für die Kommunikation verwendete Licht. Auf diese Weise wird der RFID-Lesevorrichtung eine optische Schnittstelle zur Verfügung gestellt, wobei der Lichtwellenleiter eine Doppelfunktion für Anzeige und drahtlose, optische Kommunikation hat. Dabei ist bevorzugt eine bidirektionale Kommunikation vorgesehen, und dementsprechend der weitere Lichtsender und der Lichtempfänger vorhanden. Eine unidirektionale Kommunikation ist aber zumindest denkbar, wenn die offensichtlichen Einschränkungen für die Einsparung des weiteren Lichtsenders oder des Lichtempfängers in Kauf genommen werden. Die Datenkommunikation über die optische Kommunikations- oder Datenschnittstelle kann einem Standard wie IrDA oder RC-5 folgen, wobei Abwandlungen und gänzlich eigene Protokolle möglich bleiben. Die optische Kommunikationsschnittstelle kann beispielsweise zur Konfiguration oder zum Auslösen von Leseereignissen genutzt werden.The electronics unit preferably has an optical communication interface, wherein the further light transmitter and / or the light receiver are part of the optical communication interface. The additional light is therefore the light used for the communication. In this way, the RFID reader is provided with an optical interface, wherein the optical fiber has a dual function for display and wireless optical communication. In this case, bidirectional communication is preferably provided, and accordingly the further light emitter and the light receiver are present. However, a unidirectional communication is at least conceivable if the obvious limitations for saving the further light emitter or the light receiver are accepted. The data communication via the optical communication or data interface can follow a standard such as IrDA or RC-5, with modifications and completely own protocols remain possible. The optical communication interface can be used, for example, to configure or trigger reading events.

Vorzugsweise ist ein externer zusätzlicher Sensor vorgesehen, insbesondere ein optoelektronischer Sensor, der mit der Steuer- und Auswertungseinheit über die optische Kommunikationsschnittstelle in Verbindung steht. Wegen der drahtlosen Kommunikation sind keine besonderen Maßnahmen zum Anschluss erforderlich. Der Sensor ist extern, befindet sich also außerhalb des Gehäuses und umfasst eigene Sensorik und Steuer- und Auswertungsfunktionalität. Eine mechanische Verbindung, wie eine Montage des Sensors an dem Gehäuse oder die gemeinsame Unterbringung des Gehäuses der eigentlichen RFID-Lesevorrichtung und des Sensors sind aber möglich.Preferably, an external additional sensor is provided, in particular an optoelectronic sensor which is in communication with the control and evaluation unit via the optical communication interface. Because of the wireless communication, no special measures are required for connection. The sensor is external, so it is located outside the housing and includes its own sensors and control and evaluation functionality. However, a mechanical connection, such as mounting the sensor on the housing or the common housing of the housing of the actual RFID reading device and the sensor are possible.

Die RFID-Lesevorrichtung weist bevorzugt einen integrierten zusätzlichen optoelektronischen Sensor auf, wobei der weitere Lichtsender und/oder der Lichtempfänger Teil des zusätzlichen Sensors sind. In diesem Fall ist das Zusatzlicht das Sensorlicht, mit dem der zusätzliche Sensor arbeitet, und nicht das Licht für eine optische Kommunikation. Es ergibt sich erneut eine Doppelfunktion des Lichtwellenleiters, nun für Anzeige und optische Objekterfassung. Eine weitere Überladung der Funktionalität mit einer optischen Kommunikationsschnittstelle ist denkbar.The RFID reading device preferably has an integrated additional optoelectronic sensor, wherein the further light emitter and / or the light receiver are part of the additional sensor. In this case, the additional light is the sensor light with which the additional sensor operates, not the light for optical communication. This again results in a dual function of the optical waveguide, now for display and optical object detection. Another overload of functionality with an optical communication interface is conceivable.

Die RFID-Lesevorrichtung ist in dieser Ausführungsform selbst in der Lage, Objekte optisch zu erfassen, und nutzt den Lichtwellenleiter, um Sende- und/oder Empfangslicht nach außen beziehungsweise nach innen zu führen. Dabei sind diverse Sensorprinzipien denkbar, in denen der integrierte zusätzliche Sensor für sich arbeitet, wie bei einem Lichttaster, oder der sendende beziehungsweise empfangende Teil eines zweiteiligen Sensors , wie im Falle einer Einwegelichtschranke. Ein externer zusätzlicher Sensor ist nicht mehr erforderlich, aber bei Bedarf zur Erfassung von weiteren Informationen nicht ausgeschlossen.In this embodiment, the RFID reading device is itself capable of optically detecting objects, and uses the optical waveguide to guide transmitting and / or receiving light to the outside or to the inside. In this case, various sensor principles are conceivable in which the integrated additional sensor works for itself, as in the case of a light scanner, or the transmitting or receiving part of a two-part sensor, as in the case of a single-use photoelectric barrier. An external additional sensor is no longer required, but is not excluded if necessary to collect further information.

Der zusätzliche Sensor, sei es ein externer oder integrierter zusätzlicher Sensor, ist bevorzugt dafür ausgebildet, ein Objekt in einem Lesebereich zu erfassen und dann einen RFID-Lesevorgang auszulösen.The additional sensor, be it an external or integrated additional sensor, is preferably designed to detect an object in a read area and then trigger an RFID read operation.

Der zusätzliche Sensor arbeitet demnach als Schalter und sorgt dafür, dass das Lesefeld nur aktiviert wird, wenn ein Objekt (im Erfassungsbereich) präsent ist.The additional sensor thus works as a switch and ensures that the reading field is only activated when an object (in the detection area) is present.

Der zusätzliche Sensor ist vorzugsweise eine Lichtschranke oder ein insbesondere entfernungsmessender Lichttaster. Das sind jeweils einfache, in vielfältiger Form bewährte und verfügbare Sensoren zur verlässlichen Erfassung von Objekten beispielsweise im Lesefeld. Die Lichtschranke erzeugt wie üblich Schaltereignisse in Abhängigkeit davon, ob ihr Strahl von einem Objekt unterbrochen ist oder nicht. Ein entfernungsmessender Lichttaster kann triangulierend oder mit einem Lichtlaufzeitverfahren den Abstand zu einem erfassten Objekt messen, so dass hier noch genauere Kriterien aufgestellt werden können, welche Objekterfassungen, ein Leseereignis oder eine andere gewünschte Reaktion der RFID-Lesevorrichtung bewirken.The additional sensor is preferably a light barrier or an especially distance-measuring light sensor. These are in each case simple, well-proven and available sensors for the reliable detection of objects, for example in the reading field. As usual, the light barrier generates switching events depending on whether its beam is interrupted by an object or not. A distance-measuring light scanner can measure the distance to a detected object in a triangulation or with a light transit time method, so that even more precise criteria can be established here, which cause object detection, a reading event or another desired reaction of the RFID reading device.

Der Lichtwellenleiter ist bevorzugt an einer Kante oder Ecke der Antenne angeordnet. Der Lichtwellenleiter endet dort oder führt zumindest dort vorbei. Durch Grenzflächen in entsprechend spitzem Winkel zum geführten Licht oder Aufrauen kann dafür gesorgt werden, dass Licht ein- und auskoppelt und damit insbesondere eine Anzeige sichtbar wird. Die Antenne ist typischerweise größenbestimmend für das Gehäuse, so dass an sich kein Platz mehr daneben vorhanden ist, um das Gerät bauklein zu halten. Der Lichtwellenleiter kann deshalb in einer Aussparung der Antenne an einer Kante oder Ecke angeordnet werden, um einen kompakten Aufbau zu ermöglichen. Je nach Aufbau der Antenne ist aber auch denkbar, den Lichtwellenleiter durch die Antenne zu führen und nicht lediglich an Kanten und Ecken.The optical waveguide is preferably arranged on an edge or corner of the antenna. The optical fiber ends there or at least passes there. By means of interfaces in a correspondingly acute angle to the guided light or roughening, it can be ensured that light is switched on and off and thus, in particular, a display becomes visible. The antenna is typically sized for the housing, so there is no space left next to it to keep the device slim. The optical fiber can therefore be placed in a recess of the antenna at an edge or corner to allow a compact construction. Depending on the structure of the antenna but is also conceivable to guide the optical waveguide through the antenna and not only at edges and corners.

Die Antenne weist bevorzugt eine viereckige, insbesondere quadratische Grundform auf, und der Lichtwellenleiter ist an mindestens einer der vier Ecken angeordnet. Die quadratische Grundform der Antenne prägt vorzugsweise das Gehäuse und damit die RFID-Lesevorrichtung. Die Anordnung des Lichtwellenleiters an einer Ecke hat bauliche Vorteile und verhindert unerwünschte Auswirkungen auf die Antenne. Außerdem macht das die Anzeige gut sichtbar, insbesondere von allen Seiten, wenn der Lichtwellenleiter oder mehrere Lichtwellenleiter an allen vier Ecken angeordnet sind. Entsprechendes gilt für eine optische Kommunikation beziehungsweise eine optische Objekterfassung durch einen integrierten zusätzlichen Sensor.The antenna preferably has a quadrangular, in particular square, basic shape, and the optical waveguide is arranged at at least one of the four corners. The square basic shape of the antenna preferably embosses the housing and thus the RFID reading device. The arrangement of the optical waveguide at a corner has structural advantages and prevents unwanted effects on the antenna. In addition, this makes the display easily visible, especially from all sides, when the optical fiber or multiple optical fibers are arranged at all four corners. The same applies to optical communication or optical object detection by means of an integrated additional sensor.

Die Erfindung wird nachstehend auch hinsichtlich weiterer Merkmale und Vorteile beispielhaft anhand von Ausführungsformen und unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert. Die Abbildungen der Zeichnung zeigen in:

  • 1 eine schematische Darstellung des Aufbaus einer RFID-Lesevorrichtung;
  • 2 eine Darstellung einer RFID-Lesevorrichtung mit integriertem Sensor zur Abstandsmessung;
  • 3 eine Darstellung einer RFID-Lesevorrichtung mit drahtloser Kommunikation mit einem externen Sensor zur Abstandsmessung;
  • 4 eine Darstellung einer RFID-Lesevorrichtung mit durch Lichtwellenleiter realisierter Anzeige an ihren vier Ecken;
  • 5 eine Darstellung einer RFID-Lesevorrichtung mit integriertem Sensor in Form einer Reflexionslichtschranke;
  • 6 eine Darstellung einer RFID-Lesevorrichtung mit einem integrierten Lichtempfänger einer Einwegelichtschranke; und
  • 7 eine Darstellung einer RFID-Lesevorrichtung mit einem integrierten Lichtsender einer Einwegelichtschranke sowie drahtloser Kommunikation mit einem Lichtempfänger der Einwegelichtschranke.
The invention will be explained in more detail below with regard to further features and advantages by way of example with reference to embodiments and with reference to the accompanying drawings. The illustrations of the drawing show in:
  • 1 a schematic representation of the structure of an RFID reading device;
  • 2 a representation of an RFID reading device with integrated sensor for distance measurement;
  • 3 a representation of an RFID reading device with wireless communication with an external sensor for distance measurement;
  • 4 a representation of an RFID reader with realized by optical waveguide display at its four corners;
  • 5 a representation of an RFID reading device with integrated sensor in the form of a reflection light barrier;
  • 6 a representation of an RFID reader with an integrated light receiver of a through-beam sensor; and
  • 7 a representation of an RFID reading device with an integrated light emitter of a through-beam sensor and wireless communication with a light receiver of the through-beam sensor.

1 zeigt eine schematische Darstellung des Aufbaus einer RFID-Lesevorrichtung 10. Die RFID-Lesevorrichtung 10 kommuniziert mit einem RFID-Transponder 12, der an einem Objekt 14 angebracht ist und sich in einem Lesefeld 16 der RFID-Lesevorrichtung 10 befindet. Dazu tauscht ein RFID-Transceiver 18 über eine Antenne 20, beispielsweise eine Patchantenne, RFID-Signale mit dem RFID-Transponder 12 aus. Dabei ist der Begriff Transceiver rein funktional zu verstehen, die Auftrennung in separate Sender und Empfänger wäre auch denkbar. 1 shows a schematic representation of the structure of an RFID reading device 10 , The RFID reader 10 communicates with an RFID transponder 12 that is attached to an object 14 is appropriate and located in a reading field 16 the RFID reading device 10 located. To do this, an RFID transceiver exchanges 18 via an antenna 20 , For example, a patch antenna, RFID signals with the RFID transponder 12 out. The term transceiver is purely functional, the separation into separate transmitter and receiver would also be conceivable.

Der RFID-Transceiver 18 ist mit einer Steuer- und Auswertungseinheit 22 verbunden, welche die empfangenen RFID-Signale auswertet oder Informationen als RFID-Signale an den RFID-Transponder 12 sendet. Das über die Antenne 20 abgestrahlte Trägersignal wird bei passivem RFID-Transponder 12 auch zu dessen Versorgung genutzt. Die RFID-Kommunikation ist an sich bekannt und folgt beispielsweise dem einleitend schon genannten Ultrahochfrequenzstandard ISO 18000-6. Deshalb wird auf die RFID-Kommunikation und den Aufbau der RFID-Lesevorrichtung 10 nicht genauer und auf den internen Aufbau des RFID-Transponders 12, der beispielsweise ebenfalls über eine Antenne verfügt, gar nicht weiter eingegangen.The RFID transceiver 18 is with a control and evaluation unit 22 connected, which evaluates the received RFID signals or information as RFID signals to the RFID transponder 12 sends. The over the antenna 20 radiated carrier signal is at passive RFID transponder 12 also used for its supply. The RFID communication is known per se and follows, for example, the already mentioned above ultra-high frequency standard ISO 18000-6. That is why RFID communication and the design of the RFID reader 10 not accurate and on the internal structure of the RFID transponder 12 , who also has an antenna, for example, did not go into detail.

Die Steuer- und Auswertungseinheit 22 ist weiterhin mit einer Anzeigelichtquelle 24 oder mehreren Anzeigelichtquellen verbunden, beispielsweise einer oder mehreren LEDs. Eine weitere Verbindung besteht zu einer optischen Kommunikationsschnittstelle 26, die hier bidirektional mit einem Lichtsender 26a und einem Lichtempfänger 26b ausgestaltet ist. In anderen Ausführungsformen kann nur ein Lichtsender 26a oder nur ein Lichtempfänger 26b vorgesehen sein. In nochmals anderen Ausführungsformen sind Lichtsender 26a und/oder Lichtempfänger 26b ebenfalls vorgesehen, jedoch nicht als Teil einer optischen Kommunikationsschnittstelle 26, sondern eines integrierten optoelektronischen Sensors. Der grundsätzliche Aufbau entspricht auch dann der 1, so dass dies nicht gesondert dargestellt wird. Die weitere Elektronik der optischen Kommunikationsschnittstelle 26 beziehungsweise des integrierten Sensors wird hier als Teil der Steuer- und Auswertungseinheit 22 aufgefasst, könnte aber ebenso separat implementiert sein.The control and evaluation unit 22 is still with an indicator light source 24 or multiple indicator light sources, such as one or more LEDs. Another connection consists of an optical communication interface 26 Here, bidirectional with a light transmitter 26a and a light receiver 26b is designed. In other embodiments, only one light emitter 26a or just a light receiver 26b be provided. In still other embodiments are light emitters 26a and / or light receiver 26b also provided, but not as part of an optical communications interface 26 but an integrated optoelectronic sensor. The basic structure also corresponds to the 1 , so that this is not shown separately. The further electronics of the optical communication interface 26 or the integrated sensor is here as part of the control and evaluation unit 22 understood, but could also be implemented separately.

Vorzugsweise arbeitet die Anzeigelichtquelle 24 im sichtbaren Spektralbereich, um von einem menschlichen Betrachter wahrgenommen zu werden, und Lichtsender 26a beziehungsweise Lichtempfänger 26b im nichtsichtbaren Spektralbereich, etwa im infraroten Bereich. Die Signale des Lichtsenders 26a sind nicht für das menschliche Auge bestimmt, und außerdem weichen die verschiedenen Funktionen einander so im Spektralbereich aus, um Kollisionen von vorneherein auszuschließen.Preferably, the indicator light source operates 24 in the visible spectral range, to be perceived by a human observer, and light emitters 26a or light receiver 26b in the invisible spectral range, for example in the infrared range. The signals of the light transmitter 26a are not intended for the human eye, and in addition the different functions differ in the spectral range in order to exclude collisions from the outset.

Der RFID-Transceiver 12, die Steuer- und Auswertungseinheit 22, die Anzeigelichtquelle 24 sowie Lichtsender 26a beziehungsweise Lichtempfänger 26b sind Teil einer Elektronikeinheit 28, die in einem Gehäuse 30 der RFID-Lesevorrichtung 10 untergebracht ist. Die Elektronikeinheit 28 kann auf mehrere Bausteine verteilt sein. Das Gehäuse 30 oder die das Gehäuse 30 nach zumindest einer Seite hin abschließende Antenne 20 verhindert, dass die Anzeigelichtquelle 24 von außen sichtbar ist. Aus den gleichen Gründen gelangt auch das Licht des Lichtsenders 26a nicht ohne weiteres nach außen beziehungsweise kein Licht zu dem Lichtempfänger 26b.The RFID transceiver 12 , the control and evaluation unit 22 , the indicator light source 24 as well as light emitters 26a or light receiver 26b are part of an electronics unit 28 in a housing 30 the RFID reader 10 is housed. The electronics unit 28 can be distributed over several blocks. The housing 30 or the housing 30 after at least one side final antenna 20 prevents the indicator light source 24 is visible from the outside. For the same reasons, the light of the light transmitter reaches 26a not readily to the outside or no light to the light receiver 26b ,

Deshalb ist ein Lichtwellenleiter 32 vorgesehen, der das Licht von innen nach außen führt und umgekehrt. Deshalb fungiert ein äußerer Endbereich 34 des Lichtwellenleiters 34 als von außen sichtbare Anzeige. Da der Lichtwellenleiter 32 eine Doppelfunktion wahrnimmt, wird zusätzlich je nach Ausführungsform Licht für eine drahtlose Kommunikation oder Sensorlicht von dem Lichtsender 26a nach außen oder nach innen zu dem Lichtempfänger 26b geführt. Der Endbereich 34 ist die entsprechende Koppelstelle. Dabei ist nicht zwingend, dass es sich um einen Endbereich 34 handelt, es kann beispielsweise durch Aufrauen oder ähnliche Maßnahmen irgendwo am Lichtwellenleiter 32 für eine gewünschte Lichtkopplung gesorgt werden.That's why an optical fiber 32 provided, which leads the light from the inside out and vice versa. Therefore, an outer end region functions 34 of the optical fiber 34 as an externally visible indicator. As the optical fiber 32 In addition, depending on the embodiment, light for wireless communication or sensor light from the light emitter may be perceived as having a dual function 26a outwards or inwards to the light receiver 26b guided. The end area 34 is the corresponding coupling point. It is not mandatory that this is an end area 34 It can, for example, by roughening or similar measures somewhere on the optical fiber 32 be provided for a desired light coupling.

Anhand der 2 bis 7 werden nun verschiedene beispielhafte Ausführungsformen beschrieben, wie eine durch Lichtsender 26a beziehungsweise Lichtempfänger 26b aufgebaute drahtlose Kommunikation oder ein damit gebildeter integrierter optoelektronischer Sensor verwendet werden können.Based on 2 to 7 Various exemplary embodiments will now be described, such as one by light emitters 26a or light receiver 26b built wireless communication or an integrated optoelectronic sensor formed therewith can be used.

2 zeigt eine RFID-Lesevorrichtung 10 mit integriertem Sensor zur Abstandsmessung. Der Abstand eines Objekts 14 wird mit einem an sich bekannten Verfahren wie einer Triangulation oder einer Lichtlaufzeitmessung bestimmt. Die gemessene Entfernung wird durch Abstandspfeile symbolisiert. Der integrierte Sensor kann irgendwo in der RFID-Lesevorrichtung 10 untergebracht sein, weil der Lichtwellenleiter 32 das Licht intern führt. Der Endbereich 34 oder allgemeiner die Koppelstelle wiederum kann sich in beliebiger Position an dem Gehäuse 30 befinden. In diesem Fall ist dies rein beispielhaft zentral. Auch die Verwendung mehrerer Sensoren oder zumindest mehrerer Koppelstellen eines oder mehrerer Lichtwellenleitern 32 zum Beispiel zentral und/oder in einigen oder allen Ecken ist denkbar. Neben dem Abstand stellt auch die Lichtintensität eine mögliche Messgröße dar, die von dem reflektierenden Objekt 14 abhängt, welches von dem Lichtsender 26a beleuchtet wird. Die Messgrößen Abstand und/oder Lichtintensität werden in der Steuer- und Auswertungseinheit 22 ausgewertet und beispielsweise dazu verwendet, das Lesefeld 16 zu aktivieren und eine RFID-Lesung auszulösen, sobald ein Objekt 14 sich in einem bestimmten Entfernungsbereich befindet und insbesondere eine Entfernung unterschreitet. 2 shows an RFID reader 10 with integrated sensor for distance measurement. The distance of an object 14 is determined by a known method such as triangulation or a time of flight measurement. The measured distance is symbolized by distance arrows. The integrated sensor can be anywhere in the RFID reader 10 be housed because of the optical fiber 32 the light leads internally. The end area 34 or more generally, the coupling point, in turn, may be in any position on the housing 30 are located. In this case, this is purely exemplary central. Also, the use of multiple sensors or at least several coupling points of one or more optical fibers 32 for example centrally and / or in some or all corners is conceivable. In addition to the distance, the light intensity represents a possible measure, that of the reflecting object 14 which depends on the light emitter 26a is illuminated. The measured quantities distance and / or light intensity are in the control and evaluation unit 22 evaluated and used, for example, the reading field 16 to activate and trigger an RFID reading once an object 14 is in a certain distance range and in particular falls below a distance.

3 zeigt eine RFID-Lesevorrichtung 10 mit drahtloser Kommunikation zu einem externen Sensor 36 zur Abstandsmessung. Lichtsender 26a und Lichtsender 26b werden hier also nicht zu einer eigenen integrierten optischen Objekterfassung genutzt, sondern für eine drahtlose Kommunikation. Die Datenübertragung erfolgt beispielsweise über Infrarot über einen Standard wie IrDA, RC-5 oder ein anderes allgemeines oder proprietäres Protokoll. 3 shows an RFID reader 10 with wireless communication to an external sensor 36 for distance measurement. light source 26a and light emitters 26b So here they are not used for their own integrated optical object detection, but for a wireless communication. The data transmission takes place for example via infrared via a standard such as IrDA, RC-5 or another general or proprietary protocol.

Der externe Sensor 36 ist hier als abstandsmessender Lichttaster dargestellt, der seine Messgrößen oder ein daraus abgeleitetes Ergebnis, wie einen Schaltzustand, drahtlos an die RFID-Lesevorrichtung 10 überträgt. Erneut kann dies dazu dienen, eine RFID-Lesung auszulösen, sobald ein Objekt 14 sich in einem bestimmten Entfernungsbereich befindet.The external sensor 36 is shown here as a distance-measuring light sensor, which sends its measured variables or a result derived therefrom, such as a switching state, wirelessly to the RFID reading device 10 transfers. Again, this can serve to trigger an RFID reading once an object 14 is in a certain distance range.

Die Darstellung eines abstandsmessenden Lichttasters ist rein beispielhaft. Alternativ können Einwege- oder Reflexionslichtschranken und sonstige optoelektronische und andere Sensoren zur Anwesenheitsfeststellung verwendet werden, etwa magnetische, induktive, kapazitive oder Radarsensoren. Auch die Verwendung mehrere externer Sensoren 36 ist denkbar, die dann direkt oder über einen als Master fungierenden externen Sensor 36 drahtlos mit der RFID-Lesevorrichtung kommunizieren.The representation of a distance-measuring light sensor is purely exemplary. Alternatively, one-way or retro-reflective sensors and other opto-electronic and other presence detection sensors may be used, such as magnetic, inductive, capacitive or radar sensors. Also, the use of multiple external sensors 36 is conceivable, which then directly or via an acting as a master external sensor 36 communicate wirelessly with the RFID reader.

4 zeigt eine RFID-Lesevorrichtung 10 mit durch Lichtwellenleiter 32 realisierter Anzeige an ihren vier Ecken. Dafür sind an den Ecken Endbereiche 34a-d oder allgemein Koppelstellen eines oder mehrerer Lichtwellenleiter 32 vorgesehen. Illustriert ist in 4 die Funktion als Anzeige. Hinzu kommt die schon mehrfach erläuterte Doppelfunktion als optische Datenschnittstelle oder zum Führen von Sensorlicht eines integrierten Sensors. Das Vorsehen von Koppelstellen an allen vier Ecken sorgt für eine gute Sichtbarkeit der Anzeige von allen Seiten, und entsprechend für eine robuste, zuverlässige drahtlose Kommunikation beziehungsweise Sensorfunktion. Es wäre aber auch denkbar, sofern das Antennendesign der Antenne 18 dies zulässt, an beliebiger Stelle der Antenne wie insbesondere in deren Zentrum eine Bohrung oder Durchführungsöffnung für den Lichtwellenleiter 32 anzubringen. 4 shows an RFID reader 10 with by optical fiber 32 realized display at its four corners. These are at the corners end areas 34a-d or generally coupling points of one or more optical fibers 32 intended. Illustrated is in 4 the function as an indicator. In addition, the double function already described several times as an optical data interface or for guiding sensor light of an integrated sensor. The provision of coupling points on all four corners ensures good visibility of the display from all sides, and accordingly for a robust, reliable wireless communication or sensor function. It would also be conceivable if the antenna design of the antenna 18 this allows, at any point of the antenna as in particular in the center of a bore or passage opening for the optical waveguide 32 to install.

5 zeigt eine RFID-Lesevorrichtung 10 mit integriertem Sensor in Form einer Reflexionslichtschranke. Der Aufbau ist ähnlich demjenigen in 2, wobei aber nun keine Abstände gemessen werden, sondern wie bei einer Lichtschranke üblich eine Strahlunterbrechung durch ein Objekt 14 detektiert wird. Damit wird die Anwesenheit des Objekts 14 festgestellt und dann beispielsweise eine RFID-Lesung ausgelöst. Bei einer Reflexionslichtschranke befinden sich Lichtsender 26a und Lichtempfänger 26b an derselben Seite des Überwachungsstrahls, und auf der Gegenseite ist ein Reflektor 38 angeordnet. 5 shows an RFID reader 10 with integrated sensor in the form of a reflection light barrier. The construction is similar to that in 2 , but now no distances are measured, but as usual with a light barrier, a beam interruption by an object 14 is detected. This is the presence of the object 14 determined and then triggered, for example, an RFID reading. A reflection light barrier contains light emitters 26a and light receiver 26b on the same side of the monitoring beam, and on the opposite side is a reflector 38 arranged.

6 und 7 zeigen jeweils eine RFID-Lesevorrichtung 10 mit einem integrierten Sensor in Form einer Einwegelichtschranke. Im Gegensatz zu einer Reflexionslichtschranke sind bei einer Einwegelichtschranke zu beiden Seiten des Überwachungsstrahls aktive Kopmonenten vorgesehen, nämlich Lichtsender und Lichtempfänger. 6 and 7 each show an RFID reader 10 with an integrated sensor in the form of a through-beam sensor. In contrast to a reflection light barrier active Kopmonenten are provided with a one-way light barrier on both sides of the monitoring beam, namely light emitter and light receiver.

6 zeigt eine Variante, bei der zu dem integrierten Lichtempfänger 26b als Gegenstück ein externer Lichtsender 40 vorgesehen ist, der einen gebündelten Lichtstrahl in Richtung der RFID-Lesevorrichtung 10 aussendet. In diesem Fall wird das relevante Empfangssignal in dem Lichtempfänger 26b und damit in der RFID-Lesevorrichtung 10 erzeugt, so dass dort Strahlunterbrechungen und damit die Anwesenheit eines Objekts 14 erkannt werden kann. 6 shows a variant in which the integrated light receiver 26b as counterpart an external light transmitter 40 is provided, the a focused light beam in the direction of the RFID reading device 10 sending out. In this case, the relevant received signal becomes in the light receiver 26b and thus in the RFID reader 10 generates, so there beam interruptions and thus the presence of an object 14 can be recognized.

7 zeigt die alternative Variante, bei der zu dem integrierten Lichtsender 26a als Gegenstück ein externer Lichtempfänger 42 vorgesehen ist. Der Lichtsender 26a sendet einen gebündelten Lichtstrahl zu dem externen Lichtempfänger 42, wo eine Strahlunterbrechung am Empfangssignal erkennbar wird. In diesem Fall erfolgt eine drahtlose Übertragung des Empfangssignals oder eines daraus gewonnenen Messwerts beziehungsweise Schaltzustands von dem externen Lichtempfänger 42 zu der RFID-Lesevorrichtung 10. 7 shows the alternative variant in which to the integrated light emitter 26a as counterpart an external light receiver 42 is provided. The light transmitter 26a sends a focused light beam to the external light receiver 42 where a beam interruption is detected on the received signal. In this case, a wireless transmission of the received signal or of a measured value or switching state obtained therefrom takes place by the external light receiver 42 to the RFID reader 10 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2011/0018774 A1 [0009]US 2011/0018774 A1 [0009]
  • DE 102012025454 A1 [0010]DE 102012025454 A1 [0010]
  • US 7597250 B2 [0011]US 7597250 B2 [0011]
  • US 2016/0092704 A1 [0012]US 2016/0092704 A1 [0012]

Claims (9)

RFID-Lesevorrichtung (10) mit mindestens einer Antenne (20) zum Senden von RFID-Signalen an einen RFID-Transponder (12) und/oder zum Empfangen von RFID-Signalen von einem RFID-Transponder (12), und mit einer Elektronikeinheit (28), die einen mit der Antenne (20) verbundenen RFID-Transceiver (18), eine Steuer- und Auswertungseinheit (22) zum Eincodieren einer RFID-Information in die RFID-Signale und/oder zum Auslesen einer RFID-Information aus den RFID-Signalen und mindestens eine Anzeigeeinrichtung (24, 32) aufweist, wobei die RFID-Lesevorrichtung (10) in einem Gehäuse (30) untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (24, 32) eine Anzeigelichtquelle (24) als Teil der Elektronikeinheit (28) sowie mindestens einen Lichtwellenleiter (32) aufweist, der Anzeigelicht der Anzeigelichtquelle (24) aus dem Gehäuse (30) führt und so von außen sichtbar macht, dass die Elektronikeinheit (28) einen weiteren Lichtsender (26a) und/oder einen Lichtempfänger (26b) aufweist und dass der Lichtwellenleiter (32) auch Zusatzlicht des weiteren Lichtsenders (26a) nach außen und/oder Zusatzlicht nach innen zu dem Lichtempfänger (26b) führt.RFID reading device (10) having at least one antenna (20) for transmitting RFID signals to an RFID transponder (12) and / or for receiving RFID signals from an RFID transponder (12), and having an electronic unit ( 28), an RFID transceiver (18) connected to the antenna (20), a control and evaluation unit (22) for encoding an RFID information into the RFID signals and / or for reading an RFID information from the RFID Signals and at least one display device (24, 32), wherein the RFID reading device (10) in a housing (30) is housed, characterized in that the display device (24, 32) an indicator light source (24) as part of the electronic unit (28) and at least one optical waveguide (32), the indicator light of the indicator light source (24) out of the housing (30) and so makes visible from the outside, that the electronic unit (28) has a further light emitter (26a) and / or a light receiver (26b) aufwei st and that the optical waveguide (32) and additional light of the further light emitter (26 a) leads to the outside and / or additional light inwardly to the light receiver (26 b). RFID-Lesevorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei das Zusatzlicht eine Wellenlänge außerhalb des sichtbaren Spektrums aufweist.RFID reading device (10) according to Claim 1 wherein the additional light has a wavelength outside the visible spectrum. RFID-Lesevorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Elektronikeinheit (28) eine optische Kommunikationsschnittstelle (26) aufweist, und wobei der weitere Lichtsender (26a) und/oder der Lichtempfänger (26b) Teil der optischen Kommunikationsschnittstelle (26) sind.RFID reading device (10) according to Claim 1 or 2 wherein the electronic unit (28) has an optical communication interface (26), and wherein the further light emitter (26a) and / or the light receiver (26b) are part of the optical communication interface (26). RFID-Lesevorrichtung (10) nach Anspruch 3, wobei ein externer zusätzlicher Sensor (36) vorgesehen ist, insbesondere ein optoelektronischer Sensor, der mit der Steuer- und Auswertungseinheit (22) über die optische Kommunikationsschnittstelle (26) in Verbindung steht.RFID reading device (10) according to Claim 3 , wherein an external additional sensor (36) is provided, in particular an optoelectronic sensor which communicates with the control and evaluation unit (22) via the optical communication interface (26). RFID-Lesevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die einen integrierten zusätzlichen optoelektronischen Sensor (26a, 26b, 22) aufweist, wobei der weitere Lichtsender (26a) und/oder der Lichtempfänger (26b) Teil des zusätzlichen Sensors (26a, 26b, 22) sind.RFID reading device (10) according to one of the preceding claims, comprising an integrated additional optoelectronic sensor (26a, 26b, 22), wherein the further light transmitter (26a) and / or the light receiver (26b) part of the additional sensor (26a, 26b , 22). RFID-Lesevorrichtung (10) nach Anspruch 4 oder 5, wobei der zusätzliche Sensor (26a, 26b, 22; 36) dafür ausgebildet ist, ein Objekt (14) in einem Lesebereich (16) zu erfassen und dann einen RFID-Lesevorgang auszulösen.RFID reading device (10) according to Claim 4 or 5 wherein the additional sensor (26a, 26b, 22; 36) is adapted to detect an object (14) in a reading area (16) and then to initiate an RFID reading operation. RFID-Lesevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, wobei der zusätzliche Sensor (26a, 26b, 22; 36) eine Lichtschranke oder ein insbesondere entfernungsmessender Lichttaster ist.RFID reading device (10) according to one of Claims 4 to 6 , wherein the additional sensor (26a, 26b, 22, 36) is a light barrier or a light sensor which measures the distance in particular. RFID-Lesevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Lichtwellenleiter (32) an einer Kante oder Ecke der Antenne (20) angeordnet ist.An RFID reading device (10) according to any one of the preceding claims, wherein the optical waveguide (32) is disposed at an edge or corner of the antenna (20). RFID-Lesevorrichtung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Antenne (20) eine viereckige, insbesondere quadratische Grundform aufweist und der Lichtwellenleiter (32) an mindestens einer der vier Ecken angeordnet ist.RFID reading device (10) according to any one of the preceding claims, wherein the antenna (20) has a quadrangular, in particular square basic shape and the optical waveguide (32) is arranged at at least one of the four corners.
DE202017103634.0U 2017-06-20 2017-06-20 RFID reader Active DE202017103634U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103634.0U DE202017103634U1 (en) 2017-06-20 2017-06-20 RFID reader

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017103634.0U DE202017103634U1 (en) 2017-06-20 2017-06-20 RFID reader

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017103634U1 true DE202017103634U1 (en) 2018-09-24

Family

ID=63797533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017103634.0U Active DE202017103634U1 (en) 2017-06-20 2017-06-20 RFID reader

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017103634U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7597250B2 (en) 2003-11-17 2009-10-06 Dpd Patent Trust Ltd. RFID reader with multiple interfaces
US20110018774A1 (en) 2009-07-21 2011-01-27 Applied Wireless Identification Group, Inc. Compact circular polarized antenna with cavity for additional devices
DE102012025454A1 (en) 2012-12-28 2014-07-03 Matthias Mauz Device for recognition of people, has radio-frequency identification (RFID) and light barriers which are coupled with each other through interface for generating specific program for performing authority and prohibition decision
US20160092704A1 (en) 2014-09-26 2016-03-31 Amazon Technologies, Inc. Rfid reader integration with a light source

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7597250B2 (en) 2003-11-17 2009-10-06 Dpd Patent Trust Ltd. RFID reader with multiple interfaces
US20110018774A1 (en) 2009-07-21 2011-01-27 Applied Wireless Identification Group, Inc. Compact circular polarized antenna with cavity for additional devices
DE102012025454A1 (en) 2012-12-28 2014-07-03 Matthias Mauz Device for recognition of people, has radio-frequency identification (RFID) and light barriers which are coupled with each other through interface for generating specific program for performing authority and prohibition decision
US20160092704A1 (en) 2014-09-26 2016-03-31 Amazon Technologies, Inc. Rfid reader integration with a light source

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2628031B1 (en) Optical measuring device for a vehicle and corresponding vehicle
DE102009008174A1 (en) Method and system for determining the distance, the speed and / or the direction of movement of an RFID transponder
EP2442255A1 (en) RFID reader
EP4158289B1 (en) Optical filling level measuring device
DE102016116350B3 (en) monitoring device
DE102007030738A1 (en) Reading information with optoelectronic sensor and RFID reader
DE10341007B4 (en) Light barrier arrangement
DE102016003934A1 (en) Method for navigating a motor vehicle in a navigation environment and navigation markers
DE102012006347A1 (en) Method for determining distance between object e.g. person and motor vehicle e.g. car, involves receiving light reflected by object using light receiver at predetermined angle of incidence
DE102008059819B4 (en) communication device
EP2908264B1 (en) RFID reading device with status display on external antenna
DE102017113525B4 (en) RFID reader
DE202017103634U1 (en) RFID reader
EP3279686B1 (en) Radio frequency identification device for communicating with rfid transponders and method for allocating rfid transponders
DE202010013139U1 (en) Interface adapter for an electronic sensor
DE102005011116B4 (en) Device for controlling and / or monitoring a grand piano
DE102014107400B4 (en) RFID reading device with an RFID handheld device and method for reading out an RFID information
DE102007058277A1 (en) The vehicle occupant protection device
EP4001854B1 (en) Sensor
DE102023107544A1 (en) SENSOR UNIT, CONTROL METHOD AND PROGRAM
DE202015105567U1 (en) sensor system
DE202008016946U1 (en) Light curtain or photocell
DE102015115096A1 (en) Sensor arrangement for the optical detection of operating gestures on vehicles
DE202015009722U1 (en) communicator
EP2112473B1 (en) Communication device for bidirectional communication

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years