DE202017102399U1 - Hot water system for storing and distributing warm water - Google Patents

Hot water system for storing and distributing warm water Download PDF

Info

Publication number
DE202017102399U1
DE202017102399U1 DE202017102399.0U DE202017102399U DE202017102399U1 DE 202017102399 U1 DE202017102399 U1 DE 202017102399U1 DE 202017102399 U DE202017102399 U DE 202017102399U DE 202017102399 U1 DE202017102399 U1 DE 202017102399U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
connection
consumer
storage
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017102399.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ulrich Brunner GmbH
Original Assignee
Ulrich Brunner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulrich Brunner GmbH filed Critical Ulrich Brunner GmbH
Priority to DE202017102399.0U priority Critical patent/DE202017102399U1/en
Publication of DE202017102399U1 publication Critical patent/DE202017102399U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/08Hot-water central heating systems in combination with systems for domestic hot-water supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D18/00Small-scale combined heat and power [CHP] generation systems specially adapted for domestic heating, space heating or domestic hot-water supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/002Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system
    • F24D11/003Central heating systems using heat accumulated in storage masses water heating system combined with solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D12/00Other central heating systems
    • F24D12/02Other central heating systems having more than one heat source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D13/00Electric heating systems
    • F24D13/04Electric heating systems using electric heating of heat-transfer fluid in separate units of the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/10Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24D19/1006Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
    • F24D19/1009Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating
    • F24D19/1042Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems for central heating the system uses solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2101/00Electric generators of small-scale CHP systems
    • F24D2101/40Photovoltaic [PV] modules
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2103/00Thermal aspects of small-scale CHP systems
    • F24D2103/10Small-scale CHP systems characterised by their heat recovery units
    • F24D2103/17Storage tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2200/00Heat sources or energy sources
    • F24D2200/14Solar energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/20Solar thermal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Abstract

Warmwasseranlage (12) zum Speichern und Verteilen von warmem Wasser, insbesondere an einer Haushaltsheizung (10), mit einer Warmwasserspeichereinrichtung (38) zum Speichern von warmem Wasser, die einen ersten Speicherbereich (40) und einen zweiten Speicherbereich (42) aufweist, und mit einer Warmwasserverteileinrichtung (68), die einen ersten Speicheranschluss (100) zum Anschließen an den ersten Speicherbereich (40) und einen zweiten Speicheranschluss (102) zum Anschließen an den zweiten Speicherbereich (42) aufweist, die mindestens einen Verbraucheranschluss (80) zum Anschließen eines Warmwasserverbrauchers (28) aufweist, die mindestens einen Versorgeranschluss (82) zum Anschließen eines Warmwasserversorgers (14) aufweist, die eine Ventilanordnung (112, 124, 140) zum Wahlweisen Umschalten von hydraulischen Wegen zwischen den Speicheranschlüssen (100, 102), dem mindestens einen Verbraucheranschluss (80) und dem mindestens einen Versorgeranschluss (82) aufweist, und die eine Pumpe (114, 126, 142) aufweist, die zusammen mit der Ventilanordnung (112, 124, 140) dazu eingerichtet ist, Warmwasser innerhalb der Warmwasserspeichereinrichtung (38) umzupumpen.A hot water system (12) for storing and distributing hot water, in particular on a household heating (10), with a hot water storage device (38) for storing warm water, which has a first storage area (40) and a second storage area (42), and with a hot water distribution device (68) having a first storage port (100) for connection to the first storage area (40) and a second storage port (102) for connection to the second storage area (42), the at least one consumer port (80) for connecting a Hot water consumer (28) having at least one utility connection (82) for connecting a hot water supply (14) having a valve arrangement (112, 124, 140) for selectively switching hydraulic paths between the storage ports (100, 102), the at least one Consumer terminal (80) and the at least one utility connection (82), and having a pump (114, 126, 142), which together with the valve assembly (112, 124, 140) is adapted to circulate hot water within the hot water storage device (38).

Description

Hintergrund der Erfindung Background of the invention

Die Erfindung betrifft eine Warmwasseranlage zum Speichern und Verteilen von warmem Wasser, insbesondere an einer Gewerbe- oder Haushaltsheizung, mit einer Warmwasserspeichereinrichtung und mit einer Warmwasserverteileinrichtung zum Verteilen von Wasser zwischen einer Warmwasserspeichereinrichtung, mindestens einem Warmwasserverbraucher und mindestens einem Warmwasserversorger. The invention relates to a hot water system for storing and distributing hot water, in particular on a commercial or household heating, with a hot water storage device and with a hot water distribution device for distributing water between a hot water storage device, at least one hot water consumer and at least one hot water supplier.

Gattungsgemäße Warmwasseranlagen werden dazu verwendet, um Haushalte oder Gewerbebetriebe mit warmen Wasser für Wasch- und Heizzwecke zu versorgen. Die Warmwasseranlagen sind in der Regel ein Teil der dort vorgesehenen Heizung. Sie fördern warmes Wasser von mindestens einem Warmwasserversorger zu mindestens einem Warmwasserverbraucher. Warmwasserversorger können insbesondere Brennheizanlagen oder Wärmepumpenanlagen sein. Warmwasserverbraucher können Brauchwasserauslässe, wie etwa Wasserhähne, oder auch Heizkörper und Bodenheizungen sein. Generic hot water systems are used to provide households or businesses with warm water for washing and heating purposes. The hot water systems are usually part of the heating provided there. They deliver warm water from at least one hot water supplier to at least one hot water consumer. Hot water suppliers may be in particular Brennheizanlagen or heat pump systems. Hot water consumers can be service water outlets, such as faucets, or radiators and floor heating.

Darüber hinaus kommen bei modernen Heizungen für Gewerbe und Haushalt zunehmend Solaranlagen und Photovoltaikanlagen zum Einsatz. Mittels Solaranlagen kann Sonnenlicht unmittelbar zur Erwärmung eines Wärmeträgers genutzt werden. Bei Photovoltaikanlagen wird mit Sonnenlicht elektrischer Strom erzeugt. Die Menge an elektrischem Strom die dabei zur Warmwasserbereitung genutzt werden kann, ist von vielen Faktoren abhängig. Manchmal steht viel Strom als Überstrom zur Verfügung. Manchmal steht aber auch nur vergleichsweise wenig Überstrom zur Verfügung, so dass entsprechend nur wenig Wärmeeintrag in Warmwasser erreicht werden kann. In addition, modern heating systems for commercial and domestic use increasingly include solar systems and photovoltaic systems. By means of solar systems, sunlight can be used directly for heating a heat carrier. In photovoltaic systems, electricity is generated with sunlight. The amount of electricity that can be used to heat water depends on many factors. Sometimes there is a lot of power available as an overcurrent. Sometimes, however, only comparatively little overcurrent is available, so that correspondingly only little heat input into hot water can be achieved.

Zugrundeliegende Aufgabe Underlying task

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Warmwasseranlage der genannten Art technisch funktionaler und hinsichtlich der nutzbaren Menge an Überstrom wirtschaftlicher zu gestalten. The invention has for its object to make a hot water system of the type mentioned technically functional and economic in terms of usable amount of overcurrent.

Erfindungsgemäße Lösung Inventive solution

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß mit einer Warmwasseranlage zum Speichern und Verteilen von warmem Wasser, insbesondere an einer Gewerbe- oder Haushaltsheizung, gelöst, die mit einer Warmwasserspeichereinrichtung zum Speichern von warmem Wasser versehen ist. Die Warmwasserspeichereinrichtung weist einen ersten Speicherbereich und einen zweiten Speicherbereich auf. Ferner ist eine Warmwasserverteileinrichtung vorgesehen, die einen ersten Speicheranschluss zum Anschließen an den ersten Speicherbereich und einen zweiten Speicheranschluss zum Anschließen an den zweiten Speicherbereich aufweist. Darüber hinaus sind mindestens ein Verbraucheranschluss zum Anschließen eines Warmwasserverbrauchers, mindestens ein Versorgeranschluss zum Anschließen eines Warmwasserversorgers, eine Ventilanordnung zum wahlweisen Umschalten von hydraulischen Wegen zwischen den Speicheranschlüssen, dem mindestens einen Verbraucheranschluss und dem mindestens einen Versorgeranschluss und eine Pumpe vorgesehen, die zusammen mit der Ventilanordnung dazu eingerichtet ist, Warmwasser innerhalb der Warmwasserspeichereinrichtung umzupumpen. This object is achieved with a hot water system for storing and distributing hot water, especially on a commercial or household heating, which is provided with a hot water storage device for storing warm water. The hot water storage device has a first storage area and a second storage area. Furthermore, a hot water distribution device is provided which has a first storage port for connection to the first storage area and a second storage port for connection to the second storage area. In addition, at least one consumer port for connecting a hot water consumer, at least one utility connection for connecting a hot water supplier, a valve arrangement for selectively switching hydraulic paths between the storage ports, the at least one consumer port and the at least one utility port and a pump is provided, which together with the valve assembly is set up to circulate hot water within the hot water storage device.

Die Erfindung ist auch auf eine Verwendung einer derartigen erfindungsgemäßen Warmwasseranlage in einer Gewerbe- oder Haushaltsheizung gerichtet. The invention is also directed to a use of such a hot water system according to the invention in a commercial or household heating.

Erfindungsgemäß ist eine Warmwasseranlage geschaffen, bei der eine Warmwasserspeichereinrichtung gezielt mit einer Warmwasserverteileinrichtung gekoppelt ist. Die Warmwasserverteileinrichtung ist dabei als eine kompakte Einheit mit diversen Anschlüssen und mit einer Ventilanordnung sowie mit einer Pumpe versehen. Die Ventilanordnung ist nicht nur zum Umschalten von unterschiedlichen hydraulischen Wegen zwischen den Anschlüssen ausgestaltet, sondern sie ist zusammen mit der Pumpe speziell dazu abgestimmt, dass innerhalb der Warmwasserspeichereinrichtung Warmwasser umgepumpt werden kann. According to the invention, a hot water system is provided in which a hot water storage device is selectively coupled to a hot water distribution device. The hot water distribution device is provided as a compact unit with various connections and with a valve assembly and with a pump. The valve assembly is designed not only to switch from different hydraulic paths between the terminals, but it is specially tuned together with the pump that can be pumped inside the hot water storage hot water.

Dabei wird mittels der Pumpe bei entsprechend geschalteter Ventilanordnung insbesondere warmes Wasser aus dem ersten Speicherbereich in den zweiten Speicherbereich umgepumpt. Auf diese Weise kann auch mit wenig zur Verfügung stehender Überschussenergie innerhalb der Warmwasserspeichereinrichtung im ersten Speicherbereich ein vergleichsweise kleines Speichervolumen auf eine vergleichsweise hohe Temperatur aufgeheizt werden. Dieses vergleichsweise kleine Volumen kann dann für warmes Brauchwasser genutzt werden. Alternativ kann dieses Warmwasser aber auch mit Hilfe der erfindungsgemäßen Einrichtung in das zweite Speichervolumen umgepumpt werden, so dass erneut im ersten Speicherbereich aufgeheizt und dort weiterhin Restenergie auch mit niedrigem Energie- bzw. Temperaturniveau zum Erwärmen der Warmwasserspeichereinrichtung genutzt werden kann. In this case, hot water in particular is circulated from the first storage area into the second storage area by means of the pump when the valve arrangement is correspondingly switched. In this way, even with little available excess energy within the hot water storage device in the first storage area, a comparatively small storage volume can be heated to a comparatively high temperature. This comparatively small volume can then be used for hot tap water. Alternatively, this hot water can also be pumped with the aid of the device according to the invention in the second storage volume, so that again heated in the first storage area and there residual energy can also be used with low energy or temperature level for heating the hot water storage device.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung Advantageous developments of the invention

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der erste Speicherbereich mit einer elektrischen Heizung versehen, insbesondere in Gestalt eines elektrischen Heizstabes, die bevorzugt stufenlos zu regeln ist. Der zweite Speicherbereich ist vorteilhaft als Schichtspeicher gestaltet, insbesondere mit einem Schichtungsrohr. Im ersten Speicherbereich kann so überschüssige Energie eingespeist werden, die in Form von elektrischem Strom vorliegt. Aufgrund der stufenlosen Regelbarkeit dieser elektrischen Heizung können selbst kleinste Mengen an überschüssiger Energie im ersten Speicherbereich aufgenommen werden. Dabei ist dieser erste Speicherbereich wie oben erläutert bei der erfindungsgemäßen Lösung im Vergleich zum Gesamtspeicher verhältnismäßig klein ausgebildet. So können in diesem kleinen Speicherbereich relativ schnell höhere Wassertemperaturen erreicht werden, die nachfolgend insbesondere auch für warmes Brauchwasser sinnvoll genutzt werden können. Zugleich kann mit dem erfindungsgemäßen Umpumpen in den zweiten Speicherbereich der erste Speicherbereich aber auch wieder auf ein niedrigeres Energieniveau gebracht werden, um dann erneut dort überschüssige elektrische Energie einzuspeisen. In an advantageous embodiment of the invention, the first storage area is provided with an electric heater, in particular in shape an electric heating rod, which is preferably steplessly regulated. The second storage area is advantageously designed as a stratified storage, in particular with a stratification tube. In the first storage area so excess energy can be fed, which is in the form of electric current. Due to the stepless controllability of this electric heater, even the smallest amounts of excess energy can be absorbed in the first storage area. In this case, this first memory area as described above is relatively small in the inventive solution compared to the total memory. Thus, in this small storage area relatively quickly higher water temperatures can be achieved, which can be used in the following sense especially for hot water. At the same time, however, with the pumping according to the invention into the second storage area, the first storage area can also be brought back to a lower energy level in order then to feed in excess electrical energy there again.

Vorzugsweise ist ferner die elektrische Heizung dazu eingerichtet, an einer Photovoltaikanlage angeschlossen zu sein. Mit der derartigen Anordnung kann die aus der zugehörigen Photovoltaikanlage bereitstehende überschüssige elektrische Energie in Wärmeenergie umgewandelt und sinnvoll zwischengespeichert werden. Preferably, the electric heater is further configured to be connected to a photovoltaic system. With the arrangement of this type, the excess electrical energy available from the associated photovoltaic system can be converted into thermal energy and stored in a meaningful way.

Der erste Speicherbereich ist vorteilhaft oberhalb des zweiten Speicherbereichs angeordnet und insbesondere sind bevorzugt der erste sowie der zweite Speicherbereich weitgehend aber nicht vollständig fluidleitend voneinander getrennt. Der oberhalb des zweiten Speicherbereichs angeordnete erste Speicherbereich sammelt stets das Wasser mit der höchsten Temperatur, denn warmes Wasser steigt bekanntlich auf und sammelt sich in einem Wasservorrat in dessen oberem Bereich. Bei einer weitgehenden aber nicht vollständigen Trennung der beiden Speicherbereiche ist dieser thermisch bedingte Austausch von Wasser weiterhin möglich. Zugleich ist aber sichergestellt, dass zwischen den Speicherbereichen möglichst wenig Durchmischung von Wasser stattfindet. Aus dem dann stets maximal warmen, ersten Speicherbereich kann entsprechend optimal möglichst warmes Wasser, insbesondere als warmes Brauchwasser entnommen werden. The first storage area is advantageously arranged above the second storage area, and in particular preferably the first and the second storage area are largely but not completely separated from each other in a fluid-conducting manner. The first storage area arranged above the second storage area always collects the water with the highest temperature, because warm water is known to rise and collect in a water reservoir in its upper area. In a largely but not complete separation of the two storage areas of this thermally induced exchange of water is still possible. At the same time, however, it is ensured that as little as possible mixing of water takes place between the storage areas. From the then always maximum warm, first storage area can be correspondingly optimally possible warm water, especially as hot service water can be removed.

Die Pumpe ist erfindungsgemäß bevorzugt zusammen mit der Ventilanordnung dazu eingerichtet, ferner Warmwasser aus der Warmwasserspeichereinrichtung zu dem mindestens einen Verbraucheranschluss zu fördern. Die derartige Pumpe übernimmt damit eine Doppelfunktion, wodurch die Gesamtanordnung hinsichtlich der Anzahl an Bauteilen vereinfacht und damit kostengünstiger zu gestalten ist. The pump is inventively preferably together with the valve assembly adapted to further promote hot water from the hot water storage device to the at least one consumer port. The pump of this type thus assumes a dual function, whereby the overall arrangement is simplified in terms of the number of components and thus to make more cost-effective.

Ferner ist die Pumpe vorteilhaft zusammen mit der Ventilanordnung dazu eingerichtet, ferner Warmwasser von dem mindestens einen Versorgeranschluss zu der Warmwasserspeichereinrichtung und/oder dem mindestens einen Verbraucheranschluss zu fördern. Die erfindungsgemäß vorgesehene Pumpe übernimmt damit auch die Funktionen des Befüllens und des Entleerens des Speichers selbst. Further, the pump is advantageously configured together with the valve arrangement to further promote hot water from the at least one utility connection to the hot water storage device and / or the at least one consumer connection. The inventively provided pump thus assumes the functions of filling and emptying of the memory itself.

Die Ventilanordnung und insbesondere auch die Pumpe sind besonders vorteilhaft in einem kubischen Gehäuse angeordnet, wobei der Speicheranschluss auf einer Seite des Gehäuse ausgebildet ist, wohingegen der mindestens eine Versorgeranschluss und der mindestens eine Verbraucheranschluss an einer der anderen Seiten des Gehäuses ausgebildet sind. Das derartige kubische Gehäuse bildet eine „Verteilerbox“ in die sämtliche relevanten Funktionen in kompakter, aufgeräumter und bauraumsparender Weise integriert sind. Die derartige Anordnung ist insbesondere auch sehr einfach zu montieren, zu betreiben und zu warten. The valve arrangement and in particular also the pump are particularly advantageously arranged in a cubic housing, wherein the storage port is formed on one side of the housing, whereas the at least one utility port and the at least one consumer port are formed on one of the other sides of the housing. Such a cubic housing forms a "distribution box" in which all relevant functions are integrated in a compact, tidy and space-saving manner. In particular, such an arrangement is also very easy to assemble, operate and maintain.

Vorteilhaft ist ferner an der erfindungsgemäßen Warmwasseranlage eine Steueranordnung zum Steuern der Ventilanordnung vorgesehen, die betrieblich mit Messeinrichtungen an der Warmwasserspeichereinrichtung, an dem mindestens einen Warmwasserverbraucher und an dem mindestens einen Warmwasserversorger zu koppeln ist. Messeinrichtungen sind insbesondere Temperaturmesseinrichtungen. Mit der derartigen Integration von Messeinrichtungen, Steuereinrichtungen, Schalteinrichtungen und Fördereinrichtungen können sämtliche erforderliche Funktionen in nur einer Baueinheit abgebildet werden. Advantageously, a control arrangement for controlling the valve arrangement is further provided on the hot water system according to the invention, which is operatively coupled to measuring devices on the hot water storage device to which at least one hot water consumer and at least one hot water supplier. Measuring devices are in particular temperature measuring devices. With the integration of measuring devices, control devices, switching devices and conveying devices, all required functions can be mapped in just one structural unit.

Darüber hinaus ist an der Warmwasseranlage gemäß der Erfindung bevorzugt eine Bedienanordnung zum manuellen Bedienen der Steueranordnung durch einen Bediener und/oder eine Anzeigeanordnung zum Anzeigen von Messwerten der Messeinrichtungen für einen Bediener vorgesehen. Die Bedienanordnung komplettiert die derartige erfindungsgemäße Baueinheit vorteilhaft, damit diese auch von normalen Bedienern ohne besondere Vorkenntnisse auf einfache Weise betrieben werden kann. Moreover, an operating arrangement for manually operating the control arrangement by an operator and / or a display arrangement for displaying measured values of the measuring devices for an operator is preferably provided on the hot water system according to the invention. The operating arrangement completes the such assembly according to the invention advantageous so that it can be operated by ordinary operators without any special prior knowledge in a simple manner.

Kurzbeschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt: An exemplary embodiment of the solution according to the invention will be explained in more detail below with reference to the attached schematic drawings. It shows:

1 eine aufgebrochende Frontansicht einer Haushaltsheizung mit einer Warmwasseranlage gemäß der Erfindung, 1 a aufrochende front view of a household heating with a hot water system according to the invention,

2 eine Warmwasserverteileinrichtung der Warmwasseranlage gemäß 1 und 2 a hot water distribution device of the hot water system according to 1 and

3 eine Warmwasserspeichereinrichtung der Warmwasseranlage gemäß 1. 3 a hot water storage device according to the hot water system 1 ,

Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels Detailed description of the embodiment

In den 1 bis 3 ist eine Haushaltsheizung 10 veranschaulicht, die als wesentlichen Baugruppen eine Warmwasseranlage 12 sowie diverse Warmwasserversorger 14 umfasst. Als Warmwasserversorger 14 sind ein Festbrennstoffkessel 16 sowie eine Solaranlage 18 vorgesehen. Die Solaranlage 18 ist mit Solarmodulen 20 versehen, an denen Sonnenenergie in Form von Wärme in einen flüssigen Wärmeträgers eingebracht werden kann. Als Zusatzversorger 22 ist an der Haushaltsheizung 10 eine Photovoltaikanlage 24 angeschlossen. Die Photovoltaikanlage 24 ist mit Photovoltaikmodulen 26 versehen, an denen Sonnenenergie in elektrischen Strom gewandelt werden kann. In the 1 to 3 is a household heating 10 illustrates that as essential assemblies a hot water system 12 as well as various hot water suppliers 14 includes. As a hot water supplier 14 are a solid fuel boiler 16 as well as a solar system 18 intended. The solar system 18 is with solar modules 20 provided where solar energy can be introduced in the form of heat in a liquid heat carrier. As an additional provider 22 is at the household heating 10 a photovoltaic system 24 connected. The photovoltaic system 24 is with photovoltaic modules 26 provided that solar energy can be converted into electricity.

Als Warmwasserverbraucher 28 ist an der Warmwasseranlage 12 eine Heizanlage 30 angeschlossen. Die Heizanlage 30 ist mit einem ersten Heizkreis 32 sowie einem zweiten Heizkreis 34 gestaltet, in denen sich insbesondere jeweils (nicht dargestellte) Heizkörper zum Beheizen von Räumen eines zugehörigen Haushalts befinden. Als weiterer Warmwasserverbraucher 28 ist an der Warmwasseranlage 12 eine Frischwasseranlage 36 angeschlossen. An der Frischwasseranlage 36 kann für den Haushalt warmes Trinkwasser und Brauchwasser, insbesondere zum Baden und Duschen, entnommen werden. As a hot water consumer 28 is at the hot water facility 12 a heating system 30 connected. The heating system 30 is with a first heating circuit 32 and a second heating circuit 34 designed in particular in each case (not shown) radiator for heating rooms of an associated household are. As another hot water consumer 28 is at the hot water facility 12 a fresh water system 36 connected. At the fresh water plant 36 For the household hot drinking water and service water, especially for bathing and showering, can be taken.

Zu der Warmwasseranlage 12 gehört ferner eine Warmwasserspeichereinrichtung 38 in Form eines zylinderförmigen, tankartigen und dabei aufrecht stehenden Speicherbehälters mit einem ersten, oberen Speicherbereich 40 und einem zweiten unteren Speicherbereich 42. Die Speicherbereiche 40 und 42 sind mittels eines sich in dem Speicherbehälter im Wesentlichen waagrecht erstreckenden Trennblechs 44 getrennt. Das Trennblech 44 trennt die beiden Speicherbereiche 40 und 42 weitgehend, aber nicht vollständig fluidleitend voneinander ab. To the hot water system 12 further includes a hot water storage device 38 in the form of a cylindrical, tank-like and thereby upright storage container with a first, upper storage area 40 and a second lower memory area 42 , The storage areas 40 and 42 are by means of a substantially horizontally extending in the storage tank separating plate 44 separated. The separating plate 44 separates the two memory areas 40 and 42 largely, but not completely fluid-conducting from each other.

Im ersten, oberen Speicherbereich 40 ist eine elektrische Heizung 46 in Form eines elektrischen Heizstabes angeordnet, der sich im Wesentlichen waagrecht im unteren Abschnitt des Speicherbereichs 40 erstreckt. Der Heizstab ist an einen Leistungsregler 48 elektrisch leitend gekoppelt und kann mittels diesem stufenlos geregelt werden. Die elektrische Heizung 46 bzw. deren Leistungsregler 48 wird dabei mit elektrischem Strom der Photovoltaikanlage 24 versorgt. In the first, upper memory area 40 is an electric heater 46 arranged in the form of an electric heating rod, which is substantially horizontal in the lower portion of the storage area 40 extends. The heating element is connected to a power regulator 48 coupled electrically conductive and can be controlled by means of this infinitely. The electric heater 46 or their power controller 48 is doing with electric power of the photovoltaic system 24 provided.

Im zweiten, unteren Speicherbereich 42 befindet sich stehend angeordnet ein Schichtungsrohr 50. Mit diesem Schichtungsrohr 50 ist der zweite Speicherbereich 42 als ein Schichtspeicher gestaltet, in dem Wasser unterschiedlicher Temperaturen in Schichten übereinander eingelagert werden kann. Dabei befindet sich das Wasser mit der höchsten Temperatur aufgrund des thermisch bedingten Auftriebs von warmem Wasser oben und das Wasser mit der niedrigsten Temperatur unten im Schichtspeicher. In the second, lower memory area 42 is standing arranged a stratification tube 50 , With this layering tube 50 is the second memory area 42 designed as a stratified storage in which water of different temperatures can be stored in layers one above the other. The highest temperature water is at the top due to the thermal buoyancy of warm water and the lowest temperature water is at the bottom of the stratified tank.

An der Warmwasserspeichereinrichtung 38 sind insgesamt acht Einlass- und Auslassrohre angeordnet. Von diesen Rohren führt ein erstes Einlassrohr 52 und ein erstes Auslassrohr 54 jeweils in den oberen Speicherbereich 40. Ein zweites Auslassrohr 56 führt aus dem oberen Teil des Schichtungsrohrs 50 heraus. Ein zweites Einlassrohr 58 führt in den mittleren Teil des Schichtungsrohres 50 hinein. Ein drittes Einlassrohr 60 und ein viertes Einlassrohr 62 führen in den unteren Teil des Schichtungsrohres 50 hinein. Schließlich führen noch ein drittes Auslassrohr 64 und ein viertes Auslassrohr 66 aus dem untersten Abschnitt des unteren Speicherbereichs 42 unterhalb des Schichtungsrohres 50 heraus. At the hot water storage device 38 a total of eight inlet and outlet pipes are arranged. From these pipes leads a first inlet pipe 52 and a first outlet pipe 54 each in the upper storage area 40 , A second outlet pipe 56 leads out of the upper part of the stratification tube 50 out. A second inlet pipe 58 leads into the middle part of the stratification pipe 50 into it. A third inlet pipe 60 and a fourth inlet pipe 62 lead into the lower part of the stratification tube 50 into it. Finally, lead a third outlet pipe 64 and a fourth outlet tube 66 from the lowest section of the lower memory area 42 below the stratification tube 50 out.

An der Warmwasseranlage 12 ist ferner eine Warmwasserverteileinrichtung 68 vorgesehen. Diese weist einen ersten Heizkreisanschluss 70 sowie einen zweiten Heizkreisanschluss 72 auf. Ferner sind ein Festbrennstoffkesselanschluss 74, ein Solaranlagenanschluss 76 und ein Frischwasseranlagenanschluss 78 vorgesehen. Die Anschlüsse 70, 72 und 78 bilden damit jeweils einen Verbraucheranschluss 80 zum Anschließen je eines Wärmeverbrauchers, während die Anschlüsse 74 und 76 je einen Versorgeranschluss 82 zum Anschließen je eines Warmwasserversorgers an die Warmwasserverteileinrichtung 68 darstellen. At the hot water system 12 is also a hot water distribution device 68 intended. This has a first heating circuit connection 70 and a second heating circuit connection 72 on. Furthermore, a solid fuel boiler connection 74 , a solar system connection 76 and a fresh water system connection 78 intended. The connections 70 . 72 and 78 thus each form a consumer connection 80 for connecting one heat consumer each, while the connections 74 and 76 one utility connection each 82 for connecting each of a hot water supplier to the hot water distribution device 68 represent.

In der Warmwasserverteileinrichtung 68 sind ferner Sammelrohre angeordnet, nämlich ein erstes Sammelrohr 84, ein zweites Sammelrohr 86, ein drittes Sammelrohr 88, ein viertes Sammelrohr 90, ein fünftes Sammelrohr 92, ein sechstes Sammelrohr 94, ein siebtes Sammelrohr 96 und ein achtes Sammelrohr 98. Von diesen Sammelrohren bilden die Sammelrohre 84 und 86 je einen ersten Speicheranschluss 100 zum Anschließen an den ersten Speicherbereich 40 der Warmwasserspeichereinrichtung 38, während die Sammelrohre 88, 90, 92, 94, 96 und 98 je einen zweiten Speicheranschluss 100 zum Anschließen an den zweiten Speicherbereich 42 der Warmwasserspeichereinrichtung 38 bilden. In the hot water distribution device 68 Further, manifolds are arranged, namely a first manifold 84 , a second manifold 86 , a third manifold 88 , a fourth manifold 90 , a fifth manifold 92 , a sixth manifold 94 , a seventh manifold 96 and an eighth manifold 98 , From these collecting pipes form the headers 84 and 86 each a first storage port 100 to connect to the first memory area 40 the hot water storage device 38 while the headers 88 . 90 . 92 . 94 . 96 and 98 each a second storage port 100 to connect to the second memory area 42 the hot water storage device 38 form.

Konkret ist das erste Sammelrohr 84 an das erste Einlassrohr 52 angeschlossen. Das zweite Sammelrohr 86 ist an das erste Auslassrohr 54 angeschlossen. Das dritte Sammelrohr 88 ist an das zweite Auslassrohr 56 angeschlossen. Das vierte Sammelrohr 90 ist an das zweite Einlassrohr 58 angeschlossen. Das fünfte Sammelrohr 92 ist an das dritte Einlassrohr 60 angeschlossen. Das sechste Sammelrohr 94 ist an das vierte Einlassrohr 62 angeschlossen. Das siebte Sammelrohr 96 ist an das dritte Auslassrohr 64 angeschlossen, und das achte Sammelrohr 98 ist schließlich an das vierte Auslassrohr 66 angeschlossen. Specifically, the first collection pipe 84 to the first inlet pipe 52 connected. The second manifold 86 is at the first outlet pipe 54 connected. The third manifold 88 is at the second outlet pipe 56 connected. The fourth manifold 90 is to the second inlet pipe 58 connected. The fifth manifold 92 is at the third inlet pipe 60 connected. The sixth manifold 94 is at the fourth inlet pipe 62 connected. The seventh manifold 96 is at the third outlet pipe 64 connected, and the eighth manifold 98 is finally to the fourth outlet pipe 66 connected.

Das erste Sammelrohr 84 dient als erster, heißer Vorlauf für den Festbrennstoffkessel 16 und die Solaranlage 18. Das zweite Sammelrohr 86 dient als Vorlauf für die Frischwasseranlage 36. Das dritte Sammelrohr 88 dient als Vorlauf für die Heizanlage 30 bzw. die beiden Heizkreise 32 und 34. Das vierte Sammelrohr 90 dient als zweiter, mittelwarmer Vorlauf für den Festbrennstoffkessel 16 und die Solaranlage 18. Das fünfte Sammelrohr 92 dient als Rücklauf für die Frischwasseranlage 36. Das sechste Sammelrohr 94 dient als Rücklauf für die Heizanlage 30 bzw. die beiden Heizkreise 32 und 34. Das siebte Sammelrohr 96 dient als Rücklauf für die Solaranlage 18 und das achte Sammelrohr 98 dient als Rücklauf für den Festbrennstoffkessel 16. The first collection pipe 84 serves as the first, hot flow for the solid fuel boiler 16 and the solar system 18 , The second manifold 86 serves as a flow for the fresh water system 36 , The third manifold 88 serves as a flow for the heating system 30 or the two heating circuits 32 and 34 , The fourth manifold 90 serves as the second, medium-warm flow for the solid fuel boiler 16 and the solar system 18 , The fifth manifold 92 serves as return for the fresh water system 36 , The sixth manifold 94 serves as return for the heating system 30 or the two heating circuits 32 and 34 , The seventh manifold 96 serves as return for the solar system 18 and the eighth manifold 98 serves as return for the solid fuel boiler 16 ,

Die Warmwasserverteileinrichtung 68 ist ferner mit einer Frischwasseranlagenzirkulationspumpe 104, einem Frischwasserwärmetauscher 106, einer Frischwasseranlagenventilanordnung 108 und einer Frischwasserpumpe 110 ausgestattet. The hot water distribution device 68 is also with a fresh water system circulation pump 104 , a fresh water heat exchanger 106 , a fresh water system valve assembly 108 and a freshwater pump 110 fitted.

Die Frischwasseranlagenventilanordnung 108 ist an das Sammelrohr 84, welches einen Vorlauf für die Frischwasseranlage 36 bildet, und an das Sammelrohr 92, welches einen Rücklauf für die Frischwasseranlage 36 bildet, angeschlossen. Mit der Frischwasseranlagenventilanordnung 108 ist so zugleich eine Ventilanordnung 112 geschaffen, um Warmwasser innerhalb der Warmwasserspeichereinrichtung 38 umzupumpen. Zugleich ist mit der Frischwasserpumpe 110 zugleich eine Pumpe 114 geschaffen, um Warmwasser innerhalb der Warmwasserspeichereinrichtung 38 umzupumpen. Dabei wird das umzupumpende Wasser durch das erste Einlassrohr 52 aus dem ersten Speicherbereich 40 der Warmwasserspeichereinrichtung 38 entnommen und durch die Sammelleitung 92 und das dritte Einlassrohr 60 in den unteren Bereich des Schichtungsrohres 50 und damit in den unteren, zweiten Speicherbereich 42 umgepumpt. The freshwater system valve arrangement 108 is to the manifold 84 , which is a flow for the fresh water system 36 forms, and to the manifold 92 which is a return for the fresh water system 36 forms, connected. With the fresh water system valve arrangement 108 is at the same time a valve assembly 112 created to provide hot water within the hot water storage facility 38 to pump. At the same time with the fresh water pump 110 at the same time a pump 114 created to provide hot water within the hot water storage facility 38 to pump. The water to be pumped through the first inlet pipe 52 from the first storage area 40 the hot water storage device 38 taken and through the manifold 92 and the third inlet pipe 60 in the lower area of the stratification tube 50 and thus in the lower, second memory area 42 circulated.

Ferner sind in der Warmwasserverteileinrichtung 68 eine erste Heizkreiszirkulationspumpe 116, ein erster Heizkreismischer 118, eine zweite Heizkreiszirkulationspumpe 120 und ein zweiter Heizkreismischer 122 vorgesehen. Mit den Heizkreismischern 118 und 122 ist so eine Ventilanordnung 124 geschaffen, um Warmwasser aus der Warmwasserspeichereinrichtung 38 zu mindestens einem der Verbraucheranschlüsse 80, nämlich dem ersten Heizkreisanschluss 70 und dem zweiten Heizkreisanschluss 72 zu fördern. Dabei wirken die Heizkreiszirkulationspumpen 116 und 120 wiederum je als Pumpe 126, um das Warmwasser aus der Warmwasserspeichereinrichtung 38 zu mindestens einem der Verbraucheranschlüsse 80 zu fördern. Das Warmwasser wird dabei durch das zweite Auslassrohr 56 aus dem oberen Teil des Schichtladungsrohres 50 dem unteren Speicherbereich 42 der Warmwasserspeichereinrichtung 38 entnommen und durch das Sammelrohr 88 den beiden Heizkreisen 32 und 34 als Vorlauf zugeführt. Die Rückführung von Wasser als Rücklauf erfolgt aus den beiden Heizkreisen 32 und 34 in das Sammelrohr 94 und von dort durch das vierte Einlassrohr 62 in den unteren Teil des Schichtladungsrohres 50. Furthermore, in the hot water distribution device 68 a first heating circuit circulation pump 116 , a first heating circuit mixer 118 , a second heating circuit circulation pump 120 and a second heating circuit mixer 122 intended. With the heating circuit mixers 118 and 122 is such a valve arrangement 124 created to hot water from the hot water storage device 38 to at least one of the consumer connections 80 namely the first heating circuit connection 70 and the second heating circuit connection 72 to promote. The heating circuit circulation pumps act here 116 and 120 again each as a pump 126 to get the hot water from the hot water storage tank 38 to at least one of the consumer connections 80 to promote. The hot water is through the second outlet pipe 56 from the upper part of the stratified charge tube 50 the lower memory area 42 the hot water storage device 38 taken and through the manifold 88 the two heating circuits 32 and 34 supplied as a supply. The return of water as return flow takes place from the two heating circuits 32 and 34 into the manifold 94 and from there through the fourth inlet pipe 62 in the lower part of the stratified charge tube 50 ,

In der Warmwasserverteileinrichtung 68 sind darüber hinaus eine Solaranlagenzirkulationspumpe 128, ein Solaranlagenwärmetauscher 130, eine Solaranlagenventilanordnung 132, eine Solaranlagenpumpe 134, eine Festbrennstoffkesselzirkulationspumpe 136 und ein Festbrennstoffkesselmischer 138 verbaut. Die Solaranlagenventilanordnung 132 und der Festbrennstoffkesselmischer 138 bilden dabei je eine Ventilanordnung 140, um Warmwasser von dem Solaranlagenanschluss 76 bzw. dem Festbrennstoffkesselanschluss 74 als je einem der Versorgeranschlüsse 82 zu der Warmwasserspeichereinrichtung 38 und/oder mindestens einem der Verbraucheranschlüsse 80 zu fördern. Dabei wirken zugleich die Solaranlagenpumpe 134 und die Festbrennstoffkesselzirkulationspumpe 136 als je eine Pumpe 142, um das Warmwasser von dem mindestens einen Versorgeranschluss 82 zu der Warmwasserspeichereinrichtung 38 und/oder mindestens einem der Verbraucheranschlüsse 80 zu fördern. In the hot water distribution device 68 are also a solar plant circulation pump 128 , a solar system heat exchanger 130 , a solar system valve assembly 132 , a solar system pump 134 , a solid fuel boiler circulation pump 136 and a solid fuel boiler mixer 138 installed. The solar system valve arrangement 132 and the solid fuel boiler mixer 138 each form a valve assembly 140 to get hot water from the solar system connection 76 or the solid fuel boiler connection 74 than ever one of the utility connections 82 to the hot water storage device 38 and / or at least one of the consumer connections 80 to promote. At the same time, the solar system pump act 134 and the solid fuel boiler circulation pump 136 than ever a pump 142 to get the hot water from the at least one utility connection 82 to the hot water storage device 38 and / or at least one of the consumer connections 80 to promote.

Die Wasserverteileinrichtung 68 ist mit einem kubischen Gehäuse 144 gestaltet, in dem sämtliche Bauteile 70 bis 142 unterbracht sind. Dabei sind die Anschlüsse 70, 72, 74, 76 und 78 an einer ersten Seite 146 des Gehäuses 144, nämlich der Oberseite, und die Anschlüsse für die Sammelrohre 84, 86, 88, 90, 92, 94, 96 und 98 an einer zweiten Seite 148 des Gehäuses 144, nämlich der bezogen auf 1 rechten Seite, ausgebildet. Die Sammelrohre 84 bis 98 erstrecken sich jeweils quer und im Wesentlichen waagrecht durch das gesamte Gehäuse 144 hindurch und ragen an beiden Seitenwänden des Gehäuses 144 aus diesem heraus, so dass an ihnen auch an der gegenüberliegenden, dritten Seite 150 des Gehäuses 144 angeschlossen werden kann. The water distribution device 68 is with a cubic case 144 designed in which all components 70 to 142 are housed. Here are the connections 70 . 72 . 74 . 76 and 78 on a first page 146 of the housing 144 , namely the top, and the connections for the headers 84 . 86 . 88 . 90 . 92 . 94 . 96 and 98 on a second page 148 of the housing 144 , namely related to 1 right side, trained. The headers 84 to 98 each extend transversely and substantially horizontally through the entire housing 144 through and protrude on both side walls of the housing 144 out of this, leaving them on the opposite, third side 150 of the housing 144 can be connected.

Im unteren Teil des Gehäuses 144 befindet sich eine Steueranordnung 152 in Form einer elektrischen Platine. Die Platine ist mit diversen ersten Messeinrichtungen 154 an der Warmwasserspeichereinrichtung 38 elektrisch gekoppelt, die insbesondere als Temperatursensoren gestaltet sind. Ferner können zweite, derartige Messeinrichtungen 156 an den Warmwasserverbrauchern 28 und dritte, derartige Messeinrichtungen 158 an den Warmwasserversorgern 14 verbaut sein. Die Steueranordnung 152 ist dabei mit einer Bedienanordnung 160 zum manuellen Bedienen der Steueranordnung 152 und mit einer Anzeigeanordnung 162 in Form eines Displays zum Anzeigen von Messwerten der Messeinrichtungen 154, 156 und 158 betrieblich gekoppelt. Die Bedienanordnung 160 und die Anzeigeanordnung 162 befinden sich im oberen, vorderen, mittleren Teil des kubischen Gehäuses 144 und sind dort für einen Bediener der Warmwasserverteileinrichtung 68 gut zu erreichen und vorteilhaft einzusehen. In the lower part of the housing 144 there is a control arrangement 152 in the form of an electrical circuit board. The board is equipped with various first measuring devices 154 at the hot water storage device 38 electrically coupled, which are designed in particular as temperature sensors. Furthermore, second, such measuring devices 156 at the hot water consumers 28 and third, such measuring devices 158 at the hot water suppliers 14 be installed. The control arrangement 152 is doing with an operating arrangement 160 for manual operation of the control arrangement 152 and with a display arrangement 162 in the form of a display for displaying measured values of the measuring devices 154 . 156 and 158 operationally coupled. The operating arrangement 160 and the display arrangement 162 are located in the upper, front, middle part of the cubic housing 144 and there are for an operator of the hot water distribution device 68 easy to reach and advantageous to see.

Abschließend sei angemerkt, dass sämtlichen Merkmalen, die in den Anmeldungsunterlagen und insbesondere in den abhängigen Ansprüchen genannt sind, trotz des vorgenommenen formalen Rückbezugs auf einen oder mehrere bestimmte Ansprüche, auch einzeln oder in beliebiger Kombination eigenständiger Schutz zukommen soll. Finally, it should be noted that all the features that are mentioned in the application documents and in particular in the dependent claims, despite the formal reference to one or more specific claims, even individually or in any combination should receive independent protection.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Haushaltsheizung household heating
12 12
Warmwasseranlage Warm water system
14 14
Warmwasserversorger Warm water utilities
16 16
Festbrennstoffkessel Solid fuel boiler
18 18
Solaranlage solar system
20 20
Solarmodul solar module
22 22
Zusatzversorger accessory provider
24 24
Photovoltaikanlage photovoltaic system
26 26
Photovoltaikmodul photovoltaic module
28 28
Warmwasserverbraucher Hot water consumers
30 30
Heizanlage heating system
32 32
erster Heizkreis first heating circuit
34 34
zweiter Heizkreis second heating circuit
36 36
Frischwasseranlage Fresh water system
38 38
Warmwasserspeichereinrichtung Hot water storage device
40 40
erster Speicherbereich first storage area
42 42
zweiter Speicherbereich second memory area
44 44
Trennblech Divider
46 46
elektrische Heizung electric heating
48 48
Leistungsregler power controller
50 50
Schichtungsrohr stratification pipe
52 52
erstes Einlassrohr first inlet pipe
54 54
erstes Auslassrohr first outlet pipe
56 56
zweites Auslassrohr second outlet pipe
58 58
zweites Einlassrohr second inlet pipe
60 60
drittes Einlassrohr third inlet pipe
62 62
viertes Einlassrohr fourth inlet pipe
64 64
drittes Auslassrohr third outlet pipe
66 66
viertes Auslassrohr fourth outlet pipe
68 68
Warmwasserverteileinrichtung Hot water distributor
70 70
erster Heizkreisanschluss first heating circuit connection
72 72
zweiter Heizkreisanschluss second heating circuit connection
74 74
Festbrennstoffkesselanschluss Solid fuel boiler connection
76 76
Solaranlagenanschluss Solar system connection
78 78
Frischwasseranlagenanschluss Fresh water system connection
80 80
Verbraucheranschluss consumer connection
82 82
Versorgeranschluss utilities connection
84 84
erstes Sammelrohr first manifold
86 86
zweites Sammelrohr second manifold
88 88
drittes Sammelrohr third manifold
90 90
viertes Sammelrohr fourth manifold
92 92
fünftes Sammelrohr fifth manifold
94 94
sechstes Sammelrohr sixth manifold
96 96
siebtes Sammelrohr seventh collecting pipe
98 98
achtes Sammelrohr Eighth collection tube
100 100
erster Speicheranschluss first storage port
102 102
zweiter Speicheranschluss second storage port
104 104
Frischwasseranlagenzirkulationspumpe Fresh water system circulation pump
106 106
Frischwasserwärmetauscher Fresh water heat exchanger
108 108
Frischwasseranlagenventilanordnung Fresh water system valve assembly
110 110
Frischwasserpumpe Fresh water pump
112 112
Ventilanordnung valve assembly
114 114
Pumpe pump
116 116
erste Heizkreiszirkulationspumpe first heating circuit circulation pump
118 118
erster Heizkreismischer first heating circuit mixer
120 120
zweite Heizkreiszirkulationspumpe second heating circuit circulation pump
122 122
zweiter Heizkreismischer second heating circuit mixer
124 124
Ventilanordnung valve assembly
126 126
Pumpe pump
128 128
Solaranlagenzirkulationspumpe Solar system circulation pump
130 130
Solaranlagenwärmetauscher Solar system heat exchanger
132 132
Solaranlagenventilanordnung Solar system valve assembly
134 134
Solaranlagenpumpe Solar system pump
136 136
Festbrennstoffkesselzirkulationspumpe Solid fuel boiler circulating pump
138 138
Festbrennstoffkesselmischer Solid fuel boiler mixer
140 140
Ventilanordnung valve assembly
142 142
Pumpe pump
144 144
kubisches Gehäuse cubic housing
146 146
erste Seite des Gehäuses first side of the housing
148 148
zweite Seite des Gehäuses second side of the housing
150 150
dritte Seite des Gehäuses third side of the case
152 152
Steueranordnung control arrangement
154 154
erste Messeinrichtung an Warmwasserspeichereinrichtung first measuring device to hot water storage device
156 156
zweite Messeinrichtung an Warmwasserverbraucher second measuring device to hot water consumers
158 158
dritte Messeinrichtung an Warmwasserversorger third measuring device to hot water supplier
160 160
Bedienanordnung operating arrangement
162 162
Anzeigeanordnung display assembly

Claims (10)

Warmwasseranlage (12) zum Speichern und Verteilen von warmem Wasser, insbesondere an einer Haushaltsheizung (10), mit einer Warmwasserspeichereinrichtung (38) zum Speichern von warmem Wasser, die einen ersten Speicherbereich (40) und einen zweiten Speicherbereich (42) aufweist, und mit einer Warmwasserverteileinrichtung (68), die einen ersten Speicheranschluss (100) zum Anschließen an den ersten Speicherbereich (40) und einen zweiten Speicheranschluss (102) zum Anschließen an den zweiten Speicherbereich (42) aufweist, die mindestens einen Verbraucheranschluss (80) zum Anschließen eines Warmwasserverbrauchers (28) aufweist, die mindestens einen Versorgeranschluss (82) zum Anschließen eines Warmwasserversorgers (14) aufweist, die eine Ventilanordnung (112, 124, 140) zum Wahlweisen Umschalten von hydraulischen Wegen zwischen den Speicheranschlüssen (100, 102), dem mindestens einen Verbraucheranschluss (80) und dem mindestens einen Versorgeranschluss (82) aufweist, und die eine Pumpe (114, 126, 142) aufweist, die zusammen mit der Ventilanordnung (112, 124, 140) dazu eingerichtet ist, Warmwasser innerhalb der Warmwasserspeichereinrichtung (38) umzupumpen. Hot water system ( 12 ) for storing and distributing warm water, in particular on a domestic heating ( 10 ), with a hot water storage device ( 38 ) for storing warm water containing a first storage area ( 40 ) and a second memory area ( 42 ), and with a hot water distribution device ( 68 ), which has a first storage port ( 100 ) for connection to the first memory area ( 40 ) and a second memory port ( 102 ) for connection to the second memory area ( 42 ) having at least one consumer connection ( 80 ) for connecting a hot water consumer ( 28 ) having at least one utility connection ( 82 ) for connecting a hot water supplier ( 14 ), which has a valve arrangement ( 112 . 124 . 140 ) for optional switching of hydraulic paths between the storage ports ( 100 . 102 ), the at least one consumer connection ( 80 ) and the at least one utility connection ( 82 ), and a pump ( 114 . 126 . 142 ), which together with the valve arrangement ( 112 . 124 . 140 ) is arranged to provide hot water within the hot water storage device ( 38 ) umzupumpen. Warmwasseranlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Speicherbereich (40) mit einer elektrischen Heizung (46) versehen ist, die insbesondere stufenlos zu regeln ist, und der zweite Speicherbereich (42) als Schichtspeicher gestaltet ist, insbesondere mit einem Schichtungsrohr (50). Hot water installation according to claim 1, characterized in that the first storage area ( 40 ) with an electric heater ( 46 ), which in particular is steplessly regulated, and the second memory area ( 42 ) is designed as a layer memory, in particular with a laminating tube ( 50 ). Warmwasseranlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Heizung (46) dazu eingerichtet ist, an einer Photovoltaikanlage (24) angeschlossen zu sein. Hot water installation according to claim 2, characterized in that the electric heating ( 46 ) is adapted to a photovoltaic system ( 24 ) to be connected. Warmwasseranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Speicherbereich (40) oberhalb des zweiten Speicherbereichs (42) angeordnet ist und insbesondere der erste sowie der zweite Speicherbereich (40, 42) weitgehend aber nicht vollständig fluidleitend voneinander getrennt sind. Hot water installation according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first storage area ( 40 ) above the second memory area ( 42 ) is arranged and in particular the first and the second memory area ( 40 . 42 ) are largely but not completely separated from one another in a fluid-conducting manner. Warmwasseranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (114, 126, 142) zusammen mit der Ventilanordnung (112, 124, 140) dazu eingerichtet ist, ferner Warmwasser aus der Warmwasserspeichereinrichtung (38) zu dem mindestens einen Verbraucheranschluss (80) zu fördern. Hot water installation according to one of claims 1 to 4, characterized in that the pump ( 114 . 126 . 142 ) together with the valve arrangement ( 112 . 124 . 140 ) is arranged to also hot water from the hot water storage device ( 38 ) to the at least one consumer connection ( 80 ) to promote. Warmwasseranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (114, 126, 142) zusammen mit der Ventilanordnung (112, 124, 140) dazu eingerichtet ist, ferner Warmwasser von dem mindestens einen Versorgeranschluss (82) zu der Warmwasserspeichereinrichtung (38) und/oder dem mindestens einen Verbraucheranschluss (80) zu fördern. Hot water installation according to one of claims 1 to 5, characterized in that the pump ( 114 . 126 . 142 ) together with the valve arrangement ( 112 . 124 . 140 ) is arranged, further hot water from the at least one utility connection ( 82 ) to the hot water storage device ( 38 ) and / or the at least one consumer connection ( 80 ) to promote. Warmwasseranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilanordnung (112, 124, 140) und insbesondere auch die Pumpe (114, 126, 142) in einem kubischen Gehäuse (144) angeordnet sind und der Speicheranschluss (100, 102) auf einer Seite (148) des Gehäuse (144) ausgebildet ist, wohingegen der mindestens eine Versorgeranschluss (82) und der mindestens eine Verbraucheranschluss (80) an einer der anderen Seiten (146) des Gehäuses (144) ausgebildet sind. Hot water installation according to one of claims 1 to 6, characterized in that the valve arrangement ( 112 . 124 . 140 ) and especially the pump ( 114 . 126 . 142 ) in a cubic housing ( 144 ) and the memory port ( 100 . 102 ) on one side ( 148 ) of the housing ( 144 ), whereas the at least one utility connection ( 82 ) and the at least one consumer connection ( 80 ) on one of the other pages ( 146 ) of the housing ( 144 ) are formed. Warmwasseranlage nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steueranordnung (152) zum Steuern der Ventilanordnung (112, 124, 140) vorgesehen ist, die betrieblich mit Messeinrichtungen (154, 156, 158) an der Warmwasserspeichereinrichtung (38), an dem mindestens einen Warmwasserverbraucher (28) und an dem mindestens einen Warmwasserversorger (14) zu koppeln ist. Hot water installation according to one of claims 1 to 7, characterized in that a control arrangement ( 152 ) for controlling the valve arrangement ( 112 . 124 . 140 ), which is operationally equipped with measuring equipment ( 154 . 156 . 158 ) at the hot water storage device ( 38 ) to which at least one hot water consumer ( 28 ) and at least one hot water supplier ( 14 ) is to be coupled. Warmwasseranlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bedienanordnung (160) zum manuellen Bedienen der Steueranordnung (152) durch einen Bediener und/oder eine Anzeigeanordnung (162) zum Anzeigen von Messwerten der Messeinrichtungen (154, 156, 158) für einen Bediener vorgesehen ist. Hot water system according to claim 8, characterized in that an operating arrangement ( 160 ) for manually operating the control arrangement ( 152 ) by an operator and / or a display device ( 162 ) for displaying measured values of the measuring devices ( 154 . 156 . 158 ) is provided for an operator. Verwendung einer Warmwasseranlage (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 in einer Haushaltsheizung (10). Use of a hot water system ( 12 ) according to one of claims 1 to 9 in a household heating ( 10 ).
DE202017102399.0U 2017-03-21 2017-03-21 Hot water system for storing and distributing warm water Active DE202017102399U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102399.0U DE202017102399U1 (en) 2017-03-21 2017-03-21 Hot water system for storing and distributing warm water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017102399.0U DE202017102399U1 (en) 2017-03-21 2017-03-21 Hot water system for storing and distributing warm water

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017102399U1 true DE202017102399U1 (en) 2017-05-29

Family

ID=59069358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017102399.0U Active DE202017102399U1 (en) 2017-03-21 2017-03-21 Hot water system for storing and distributing warm water

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017102399U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2020817B1 (en) * 2018-04-24 2019-10-31 Kabola Heating Systems B V Heating system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL2020817B1 (en) * 2018-04-24 2019-10-31 Kabola Heating Systems B V Heating system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2363650B1 (en) Heater group with jet pump regulation
EP3032181B1 (en) Heating system with hot water preparation
AT508481B1 (en) METHOD FOR HEATING HOT WATER
DE102006028521A1 (en) Heating system and method for operating such a heating system
DE102012112962A1 (en) System for heating industrial thermal water, has controllable pump arranged in circulation line, electrical heating element arranged in heater arrangement with switches, and pump connected with steering control unit
WO2010028927A1 (en) Device for heating process water for a water-carrying household appliance for the care of laundry items, and household appliance having such a device
DE202017102399U1 (en) Hot water system for storing and distributing warm water
EP2287547B1 (en) Heat pump and method for regulating the source entry temperature of the heat pump
EP3379166A1 (en) Hot water installation for storing and dispensing hot water
DE202007008024U1 (en) Mixing device for setting the hot water temperature
EP2116789A2 (en) Compact heating system
DE102015118826A1 (en) Arrangement and method for providing warm drinking water with a heat exchanger
CH708598B1 (en) Arrangement and method for room temperature control and hot water preparation.
DE102011106022A1 (en) Hot water generation, storage and distribution device has sampling mixers that are connected to line bus facility, for extracting hot water from hot water pipes that are connected to hot water consumption devices
DE102013112952A1 (en) System and method for heating drinking and heating water
AT513311B1 (en) heating system
DE10311532B4 (en) Heat spreader module
DE202014101899U1 (en) Storage arrangement for storing regenerative energy
DE102013224628B4 (en) Device for heating drinking water for a distribution network
EP1845313A1 (en) Heat storage assembly
DE102013012724A1 (en) Water heating device has control device which is connected with water charging pump to control power of water charging pump, so that temperature of water heated by electric water heater is set to predetermined value
DE10055335A1 (en) Solar heating unit incorporates buffer store, heat-generator connected to accumulator, and heat-exchanger
DE19812792A1 (en) Storage arrangement with storage tank containing temperature-layered fluid
DE102010030099A1 (en) Electric water heater
DE202008000578U1 (en) ion heating system

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years