DE202017100545U1 - Interior fitting with strand-shaped functional element - Google Patents

Interior fitting with strand-shaped functional element Download PDF

Info

Publication number
DE202017100545U1
DE202017100545U1 DE202017100545.3U DE202017100545U DE202017100545U1 DE 202017100545 U1 DE202017100545 U1 DE 202017100545U1 DE 202017100545 U DE202017100545 U DE 202017100545U DE 202017100545 U1 DE202017100545 U1 DE 202017100545U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
interior fitting
decorative layer
carrier element
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017100545.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lisa Draexlmaier GmbH
Original Assignee
Lisa Draexlmaier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lisa Draexlmaier GmbH filed Critical Lisa Draexlmaier GmbH
Priority to DE202017100545.3U priority Critical patent/DE202017100545U1/en
Publication of DE202017100545U1 publication Critical patent/DE202017100545U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/50Mounting arrangements
    • B60Q3/54Lighting devices embedded in interior trim, e.g. in roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q3/00Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
    • B60Q3/60Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects
    • B60Q3/62Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides
    • B60Q3/64Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors characterised by optical aspects using light guides for a single lighting device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R2013/0287Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners integrating other functions or accessories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Innenausstattungsteil (1) für ein Kraftfahrzeug, mit: – einem Trägerelement (2), das eine dreidimensionale Form des Innenausstattungsteils (1) ausbildet, – zumindest einem Materialstreifen (3), der derart geformt ist, dass ein Hohlteil (4) und eine sich von dem Hohlteil (4) wegerstreckende Befestigungsfahne (5) ausgebildet werden, – einem strangförmigen Funktionselement (6), das innerhalb des Hohlteils (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen (3) zumindest eine Verbindungsschicht (7) und zumindest eine Dekorschicht (8) umfasst, die Dekorschicht (8) die Verbindungsschicht (7) zumindest abschnittsweise bedeckt, die Dekorschicht (8) zumindest im Bereich der Befestigungsfahne (5) Durchgangsöffnungen (9) aufweist, und die Verbindungsschicht (7) durch die Durchgangsöffnungen (9) hindurch mit dem Trägerelement (2) verbunden ist.An interior trim part (1) for a motor vehicle, comprising: - a carrier element (2) forming a three-dimensional shape of the interior trim part (1), - at least one strip of material (3) shaped such that a hollow part (4) and a a strand-shaped functional element (6) which is arranged within the hollow part (4), characterized in that the material strip (3) at least one connecting layer (7) and at least one Decor layer (8), the decorative layer (8) the connecting layer (7) at least partially covered, the decorative layer (8) at least in the region of the mounting lug (5) through openings (9), and the connecting layer (7) through the through holes (9 ) is connected to the carrier element (2).

Description

Technisches Gebiet Technical area

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Innenausstattungsteil für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, an dem ein strangförmiges Funktionselement über einen Materialstreifen verbunden ist. The present invention relates to an interior trim part for motor vehicles, in particular passenger cars, on which a strand-shaped functional element is connected via a strip of material.

Stand der Technik State of the art

Es ist im Stand der Technik bekannt, strangförmige Funktionselemente, wie beispielsweise einen strangförmigen Lichtleiter, über einen Materialstreifen an einem Innenausstattungsteil anzubringen. Hierzu wird der Materialstreifen um den Lichtleiter herum gelegt und eine Befestigungsfahne ausgebildet, an der der Materialstreifen mit dem Nähkleid des Innenausstattungsteils vernäht und anschließend auf das Innenausstattungsteil kaschiert wird. Ein solcher Lichtleiter wird beispielsweise in der DE 197 24 486 A1 offenbart. It is known in the prior art to attach strand-like functional elements, such as a strand-shaped light guide, to a trim part of a trim on a trim part. For this purpose, the material strip is placed around the light guide around and formed a mounting lug, at which the material strip is sewn to the sewing dress of the interior trim part and then laminated to the interior trim part. Such a light guide is used for example in the DE 197 24 486 A1 disclosed.

Nachteilig bei der Verwendung eines solchen Materialstreifens ist jedoch, dass dieser sich optisch deutlich vom Innenausstattungsteil abhebt. Zwar ist es möglich, den Materialstreifen, beispielsweise mit einer weiteren Dekorschicht zu kaschieren, doch besteht dann das Problem, dass sich der strangförmige Lichtleiter bzw. der Materialstreifen deutlich schwerer mit dem Innenausstattungsteil verbinden lässt, wenn der Materialstreifen nicht mit dem Innenausstattungsteil vernäht werden kann. A disadvantage of the use of such a strip of material, however, is that it visually stands out clearly from the interior trim part. Although it is possible to laminate the material strip, for example, with a further decorative layer, but then there is the problem that the strand-shaped light guide or the material strip can be much harder to connect to the interior trim part, if the strip of material can not be sewn to the interior trim part.

Beschreibung der Erfindung Description of the invention

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung unter Einsatz konstruktiv möglichst einfacher Mittel ein Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, das über ein Funktionselement verfügt, das sich auf einfache Weise mit dem Innenausstattungsteil verbinden lässt, ohne dass der Gestaltungsspielraum des Funktionselements selbst beeinträchtigt wird. It is therefore an object of the present invention using structurally simple means as possible to provide an interior trim part for a motor vehicle, which has a functional element that can be easily connected to the interior trim part, without the freedom of the functional element itself is impaired.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch ein Innenausstattungsteil mit den Merkmalen des Hauptanspruches gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen lassen sich den Unteransprüchen, der Beschreibung sowie den Zeichnungen entnehmen. The object of the invention is achieved by an interior fitting with the features of the main claim. Further advantageous embodiments can be found in the dependent claims, the description and the drawings.

Ein erfindungsgemäßes Innenausstattungsteil für ein Kraftfahrzeug umfasst ein Trägerelement, zumindest einen Materialstreifen und ein strangförmiges Funktionselement. Das Trägerelement bildet zumindest teilweise die dreidimensionale Form des Innenausstattungsteils aus. Das Trägerelement kann beispielsweise aus einem spritzgegossenen Kunststoff oder einem Faserverbundwerkstoff bestehen. Der Materialstreifen ist derart geformt, dass ein Hohlteil und eine sich von dem Hohlteil weg erstreckende Befestigungsfahne ausgebildet werden. Dies kann beispielsweise realisiert werden, indem zwei sich gegenüberliegende Kanten des Materialstreifens parallel zueinander aneinander angelegt werden, so dass eine Art Schlaufe entsteht. Dabei kann die Befestigungsfahne ausgebildet werden, indem die sich dabei berührenden Flächen des Materialstreifens miteinander verbunden werden. Die sich berührenden Flächen können beispielsweise miteinander verklebt oder vernäht sein. Um die Verformbarkeit des Materialstreifens zumindest im Bereich des Hohlteils zu erhöhen, kann der Materialstreifen zusätzliche Einkerbungen, Dickenreduzierungen oder Ausnehmungen aufweisen. An inventive interior trim part for a motor vehicle comprises a carrier element, at least one strip of material and a strand-shaped functional element. The carrier element at least partially forms the three-dimensional shape of the interior trim part. The support member may for example consist of an injection-molded plastic or a fiber composite material. The material strip is shaped such that a hollow part and a fastening lug extending away from the hollow part are formed. This can be realized, for example, by two mutually opposite edges of the strip of material being applied to one another parallel to one another, so that a kind of loop is produced. In this case, the fastening lug can be formed by the touching surfaces of the strip of material are joined together. The contacting surfaces may for example be glued or sewn together. In order to increase the deformability of the strip of material at least in the region of the hollow part, the strip of material can have additional indentations, thickness reductions or recesses.

Das strangförmige Funktionselement ist innerhalb des Hohlteils angeordnet. Der Materialstreifen umfasst des Weiteren zumindest eine Verbindungsschicht und zumindest eine Dekorschicht. Die Dekorschicht bedeckt dabei die Verbindungsschicht zumindest abschnittsweise. Unter „Bedecken“ kann in diesem Zusammenhang verstanden werden, dass die Verbindungsschicht im Einbauzustand für einen Fahrzeuginsassen nicht erkennbar ist, da sich die Dekorschicht in Blickrichtung des Fahrzeuginsassen vor der Verbindungsschicht befindet. Die Verbindungsschicht ist also zumindest im Bereich des Hohlteils auf einer dem strangförmigem Funktionselement zugewandten Seite des Materialstreifens und die Dekorschicht auf einer dem strangförmigen Funktionselement abgewandten Seite des Materialstreifens angeordnet. The strand-shaped functional element is arranged within the hollow part. The material strip furthermore comprises at least one connecting layer and at least one decorative layer. The decorative layer covers the connecting layer at least in sections. In this context, "covering" can be understood as meaning that the connecting layer in the installed state can not be recognized by a vehicle occupant, since the decorative layer is located in the direction of the vehicle occupant in front of the connecting layer. The connecting layer is thus arranged at least in the region of the hollow part on a side of the material strip facing the strand-like functional element and the decorative layer is arranged on a side of the material strip facing away from the strand-like functional element.

Die Dekorschicht besitzt zumindest im Bereich der Befestigungsfahne Durchgangsöffnungen, wobei sich diese in Dickenrichtung der Dekorschicht erstrecken und die Verbindungsschicht durch die Durchgangsöffnungen hindurch mit dem Trägerelement verbunden ist. Die Verbindung zwischen Trägerelement und Materialstreifen muss also nicht über die Dekorschicht erfolgen, da die Verbindung in erster Linie über die Verbindungsschicht erfolgt. Dies hat den Vorteil, dass die Dekorschicht frei nach ästhetischen und Kundenwunsch orientierten Aspekten ausgewählt werden kann, ohne dass sich dies nachteilig auf die Verarbeitbarkeit des Materialstreifens auswirkt. Gleichzeitig bleibt die zur Verbindung notwendige Verbindungsschicht für einen Betrachter im Einbauzustand unsichtbar. The decorative layer has through openings at least in the region of the fastening lug, wherein these extend in the thickness direction of the decorative layer and the connecting layer is connected through the through openings to the carrier element. The connection between the carrier element and strips of material therefore does not have to take place via the decorative layer, since the connection takes place primarily via the connecting layer. This has the advantage that the decorative layer can be freely selected according to aesthetic and customer-oriented aspects, without this adversely affecting the workability of the strip of material. At the same time, the connection layer necessary for the connection remains invisible to a viewer in the installed state.

Die Dekorschicht kann beispielsweise aus Kunststoff, einem Leder oder einem lederähnlichen Material bestehen, wobei die Verbindungsschicht zum Beispiel aus einem thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoff bestehen kann. Die Verbindungsschicht kann darüber hinaus als Textil ausgebildet sein. The decorative layer may for example consist of plastic, a leather or a leather-like material, wherein the connecting layer may for example consist of a thermoplastic or thermosetting plastic. The bonding layer may also be formed as a textile.

Es ist von besonderem Vorteil, wenn die Verbindungsschicht stoffschlüssig über eine Klebe- und/oder Schweißverbindung mit dem Trägerelement verbunden ist. Hierzu kann ein zusätzlicher Klebstoff oder Haftvermittler zum Einsatz kommen, der die entsprechende Verbindungswirkung erzeugt. Alternativ ist es aber ebenso möglich, dass das Trägerelement direkt mit der Verbindungsschicht verschweißt ist. Es ist hierbei von besonderem Vorteil, wenn die Verbindungsschicht über ein Ultraschallschweißverfahren oder ein Infrarotschweißverfahren mit dem Trägerelement verbunden ist. It is of particular advantage if the connecting layer is connected in a material-locking manner via an adhesive and / or welded connection to the carrier element. For this purpose, an additional adhesive or adhesion promoter can be used, which generates the corresponding connection effect. Alternatively, it is also possible that the carrier element is welded directly to the connection layer. It is of particular advantage in this case if the connection layer is connected to the carrier element via an ultrasonic welding method or an infrared welding method.

Es ist des Weiteren von Vorteil, wenn das Trägerelement und die Verbindungsschicht materialeinheitlich, insbesondere aus einem bevorzugt thermoplastischen Kunststoff ausgebildet sind. Insbesondere dann, wenn die Verbindung zwischen Trägerelement und Verbindungsschicht über ein Schweißverfahren erfolgt, bleibt so sichergestellt, dass eine stoffschlüssige Verbindung zwischen Verbindungsschicht und Trägerelement ermöglicht wird. It is furthermore advantageous if the carrier element and the connecting layer are formed of the same material, in particular of a preferably thermoplastic plastic. In particular, when the connection between the carrier element and the connecting layer takes place via a welding process, it is ensured that a cohesive connection between the connecting layer and the carrier element is made possible.

Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn die Dekorschicht eine höhere Hitzebeständigkeit aufweist als die Verbindungsschicht. Auf diese Weise bleibt gewährleistet, dass auch bei einem Schweißprozess, welcher zum Verbinden der Verbindungsschicht mit dem Trägerelement notwendig werden kann, die Dekorschicht nicht beschädigt wird. Es wird in diesem Zusammenhang bevorzugt, dass ein Schweißverfahren Anwendung findet, welches die Verschweißung von Verbindungsschicht und Trägerelement in einem Temperaturbereich durchführt, in dem die Dekorschicht nicht beschädigt wird. Moreover, it is advantageous if the decorative layer has a higher heat resistance than the connecting layer. In this way, it is ensured that even with a welding process, which may be necessary for connecting the bonding layer to the carrier element, the decorative layer is not damaged. It is preferred in this context that a welding method is used which performs the welding of the bonding layer and the carrier element in a temperature range in which the decorative layer is not damaged.

Es kann vorteilhaft sein, wenn die Dekorschicht zumindest im Bereich des Hohlteils eine Performation aufweist. Sofern das Funktionselement als Lichtleiter dienen soll und beispielsweise als strangförmiger Lichtleiter ausgebildet ist, kann durch die Perforation in der Dekorschicht sichergestellt werden, dass in dem Funktionselement geführtes Licht durch den Materialstreifen hindurch Licht abgegeben werden kann. Es ist in diesem Fall von Vorteil, wenn der Materialstreifen entweder aus einem zumindest teilweise lichtdurchlässigen Material besteht oder selbst eine Perforation aufweist. Diese Perforation kann entweder durch einen Verfahrensschritt in die Verbundschicht eingebracht werden oder es ist ebenso möglich, dass bereits eine Art Perforation durch die Beschaffenheit der Verbundschicht vorliegt. Dies kann beispielsweise realisiert werden, indem die Verbundschicht als Textil ausgebildet ist und die Perforation durch die Maschenabstände erzeugt wird. Dies gilt ebenso für die Dekorschicht, bei der die Perforation entweder nachträglich oder durch deren Beschaffenheit erzeugt werden kann. It may be advantageous if the decorative layer has a perforation at least in the region of the hollow part. If the functional element is to serve as a light guide and is designed, for example, as a strand-shaped light guide, it can be ensured by the perforation in the decorative layer that light guided in the functional element can be emitted through the material strip. It is advantageous in this case if the strip of material consists either of an at least partially translucent material or even has a perforation. This perforation can be introduced either by a process step in the composite layer or it is also possible that there is already a kind of perforation by the nature of the composite layer. This can for example be realized by the composite layer is formed as a textile and the perforation is generated by the mesh spacing. This also applies to the decorative layer, in which the perforation can be generated either subsequently or by their nature.

Um den Herstellungsaufwand des Materialstreifens zu vereinfachen, kann die Perforation zumindest abschnittsweise die Durchgangsöffnungen ausbilden, die notwendig sind, um die Verbindungsschicht mit dem Trägerelement in Verbindung zu bringen. Die Perforation kann hierfür entweder in den entsprechenden Bereichen größere Durchmesser aufweisen oder in ihrer Dichte variieren. Es ist aber ebenso möglich, dass die Perforation über den gesamten Materialstreifen homogen ausgebildet ist. Es ist des Weiteren von Vorteil, wenn die Verbindungsschicht zumindest im Bereich der Befestigungsfahne auf zumindest zwei Seiten, die bevorzugt einander gegenüberliegend angeordnet sind, von der Dekorschicht bedeckt ist. Dies hat den Vorteil, dass die Verbindungsschicht an keiner Stelle für den Betrachter sichtbar ist. Dies erhöht zum einen den Anwendungsspielraum des Materialstreifens und zum anderen erhöht dies Freiheitsgrade in der Montage, da beispielsweise höhere Toleranzen zugelassen werden können, ohne dass die Gefahr besteht, dass beispielsweise die Verbindungsschicht sichtbar wird. In order to simplify the production costs of the material strip, the perforation can form, at least in sections, the passage openings which are necessary in order to bring the connection layer into contact with the carrier element. For this purpose, the perforation can either have larger diameters in the corresponding regions or vary in density. But it is also possible that the perforation is formed homogeneously over the entire strip of material. It is furthermore advantageous if the connecting layer is covered by the decorative layer on at least two sides, which are preferably arranged opposite one another, at least in the region of the fastening lug. This has the advantage that the connection layer is not visible to the viewer at any point. This increases on the one hand the application latitude of the strip of material and on the other hand increases the degrees of freedom in the assembly, since, for example, higher tolerances can be allowed without the risk that, for example, the compound layer is visible.

Darüber hinaus kann die Verbindungsschicht genutzt werden, um die Materialstreifen im Bereich der Befestigungsfahne in Form zu halten. Dies kann beispielsweise erfolgen, indem die Verbindungsschicht im Bereich der Befestigungsfahne zu zwei Lagen übereinander gefaltet und anschließend stoffschlüssig miteinander verbunden wird. Dies kann beispielsweise über einen Schweißprozess erfolgen. In addition, the bonding layer can be used to hold the strips of material in the region of the fastening lug in the form. This can be done, for example, by folding the connecting layer in the region of the fastening lug to two layers one above the other and then integrally connected to one another. This can be done for example via a welding process.

Die Durchgangsöffnungen können sowohl als Rundlöcher oder auch als Langlöcher entlang der Befestigungsfahne verlaufen. Die Durchgangsöffnungen können beispielsweise mithilfe einer Stanze, eines Messers oder eines Lasers in die Dekorschicht eingebracht sein. Des Weiteren kann es von Vorteil sein, die Durchgangsöffnungen in die Dekorschicht einzubringen, noch bevor diese auf der Verbindungsschicht zur Ausbildung des Materialstreifens angebracht wird. Dies bietet den Vorteil, dass die Verbindungsschicht während des Einbringens der Durchgangsöffnungen nicht beschädigt wird. The passage openings can run both as round holes or as slots along the mounting lug. The passage openings can be introduced into the decorative layer, for example with the aid of a punch, a knife or a laser. Furthermore, it may be advantageous to introduce the passage openings in the decorative layer, even before it is mounted on the bonding layer to form the strip of material. This offers the advantage that the connection layer is not damaged during the insertion of the through openings.

Darüber hinaus sind weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen ersichtlich. Die dort und oben beschriebenen Merkmale können alleinstehend oder in Kombination umgesetzt werden, insofern sich die Merkmale nicht widersprechen. In addition, other advantages and features of the present invention will become apparent from the following description of preferred embodiments. The features described there and above may be implemented alone or in combination insofar as the features do not contradict each other.

Kurze Figurenbeschreibung Short description of the figures

Die folgende Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen erfolgt dabei unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen. Dabei zeigen: The following description of the preferred embodiments will be made with reference to the accompanying drawings. Showing:

1 eine dreidimensionale Darstellung eines Werkzeuges zum Verbinden eines erfindungsgemäßen Materialstreifens mit einem Trägerelement, 1 a three-dimensional representation of a tool for connecting a strip of material according to the invention with a carrier element,

2 eine dreidimensionale Darstellung eines Materialstreifens mit integriertem Funktionselement, 2 a three-dimensional representation of a material strip with integrated functional element,

3 das Werkzeug gemäß 1 in einer Schnittdarstellung, 3 the tool according to 1 in a sectional view,

4 das Verbinden des Materialstreifens mit dem Trägerelement in einer Schnittdarstellung. 4 the joining of the material strip with the carrier element in a sectional view.

Die Figuren sind lediglich schematische Darstellungen und dienen nur der Erläuterung der Erfindung. Gleiche oder gleichwirkende Elemente sind durchgängig mit den gleichen Bezugszeichen versehen. The figures are merely schematic representations and serve only to illustrate the invention. Identical or equivalent elements are consistently provided with the same reference numerals.

1 zeigt eine Montagevorrichtung 11 zum Verbinden eines Trägerelements 2 mit einem nicht dargestellten strangförmigen Funktionselement 6. Das Trägerelement 2 ist auf der Montagevorrichtung 11 positioniert, wobei die Montagevorrichtung 11 im Wesentlichen die Negativform einer Seite des Trägerelements 2 entspricht. Die Montagevorrichtung 11 besitzt eine Schablone 13, die sich um den Randbereich 12 des Trägerteils herum erstreckt. Die Schablone 13 stellt im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Art Rinne dar, in die das strangförmige Funktionselement 6 eingelegt werden kann. Durch die Montagevorrichtung 11 kann eine höchstmöglich automatisierte Montage des strangförmigen Funktionselements 6 an dem Trägerteil 2 erfolgen. 1 shows a mounting device 11 for connecting a carrier element 2 with a strand-shaped functional element, not shown 6 , The carrier element 2 is on the mounting device 11 positioned, the mounting device 11 essentially the negative shape of one side of the carrier element 2 equivalent. The mounting device 11 owns a template 13 that surround the edge area 12 extends around the support part. The template 13 represents in the present embodiment, a kind of gutter, in which the strand-shaped functional element 6 can be inserted. Through the mounting device 11 can be a highly automated assembly of the strand-shaped functional element 6 on the support part 2 respectively.

2 zeigt eine dreidimensionale Darstellung eines strangförmigen Funktionselements 6 mit teilweise um das Funktionselement 6 herum gelegten Materialstreifen 3. Das strangförmige Funktionselement 6 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Lichtwellenleiter ausgebildet. Der Materialstreifen 3 ist derart um den Lichtleiter herum gelegt, dass der Materialstreifen 3 den Lichtleiter umschließt und dabei einen Hohlteil 4 ausbildet. Die überstehenden Enden sind dabei überlappend aufeinander gelegt, so dass eine Befestigungsfahne 5 entsteht. Der Materialstreifen 3 setzt sich aus einer Verbindungsschicht 7 und einer Dekorschicht 8 zusammen, wobei die Dekorschicht 8 auf der dem Lichtleiter abgewandten Seite angeordnet ist. In die Dekorschicht 8 ist des Weiteren im Bereich des Hohlteils 4 eine nicht gezeigte Perforation 10 eingebracht. In dem Bereich der Befestigungsfahne 5 sind darüber hinaus Durchgangsöffnungen 9, welche ebenfalls nicht gezeigt sind, in die Dekorschicht 8 eingebracht. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht die Dekorschicht 8 aus einem Leder, wobei die Verbindungsschicht 7 aus einem Textil aus thermoplastischem Kunststoff besteht. Im Bereich der Befestigungsfahne 5 werden die übereinander gelegten Abschnitte der Verbindungsschicht 7 miteinander verschmolzen, so dass sich die Befestigungsfahne 5 nicht mehr öffnen lässt. 2 shows a three-dimensional representation of a strand-shaped functional element 6 partly with the functional element 6 around laid strips of material 3 , The string-shaped functional element 6 is formed in the present embodiment as an optical waveguide. The material strip 3 is placed around the light guide so that the strip of material 3 encloses the light guide while a hollow part 4 formed. The protruding ends are placed overlapping each other, so that a fastening lug 5 arises. The material strip 3 consists of a connection layer 7 and a decorative layer 8th together, with the decorative layer 8th is arranged on the side facing away from the light guide. In the decorative layer 8th is furthermore in the region of the hollow part 4 a perforation, not shown 10 brought in. In the area of the fastening flag 5 are also passage openings 9 , which are also not shown, in the decorative layer 8th brought in. In the present embodiment, the decorative layer 8th made of a leather, wherein the connecting layer 7 consists of a textile made of thermoplastic material. In the area of the fastening flag 5 become the superposed portions of the tie layer 7 fused together, so that the fastening flag 5 no longer open.

3 zeigt eine Montagevorrichtung 11 gemäß 1 in einer Schnittdarstellung, während ein strangförmiger Lichtleiter mit Materialstreifen 3 gemäß 2 in die Vorrichtung eingebracht wird. Dabei wird das Hohlteil 4 des Materialstreifens 3 zusammen mit dem strangförmigen Lichtleiter in die Schablone 13 eingelegt. Die Befestigungsfahne 5 wird dabei auf dem Randbereich 12 des Trägerelements 2 aufgelegt. Um sicherzustellen, dass der strangförmige Lichtleiter positionsgenau in der Schablone 13 verbleibt, wird der strangförmige Lichtleiter über eine Ansaugvorrichtung 14 in der Schablone 13 fixiert. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel erfolgt die Verbindung von Trägerelement 2 und strangförmiger Lichtleiter, indem ein nicht gezeigtes Klebemittel auf den Randbereich 12 des Trägerelements 2 aufgetragen wird. Sobald die Befestigungsfahne 5 auf den Randbereich 12 positioniert wird, dringt das Klebemittel durch die nicht gezeigten Durchgangsöffnungen 9 bis zur Verbindungsschicht 7 vor und verbindet sich mit dieser. Nachdem das Klebemittel eine ausreichend feste Verbindung zwischen Trägerelement 2 und Verbindungsschicht 7 ausgebildet hat, kann das Innenausstattungsteil 1 der Montagevorrichtung 11 entnommen werden. 3 shows a mounting device 11 according to 1 in a sectional view, while a strand-shaped light guide with strips of material 3 according to 2 is introduced into the device. In this case, the hollow part 4 of the material strip 3 together with the strand-shaped light guide into the template 13 inserted. The fastening flag 5 is doing on the edge area 12 the carrier element 2 hung up. To ensure that the strand-shaped light guide is accurately positioned in the template 13 remains, the strand-shaped light guide via a suction device 14 in the template 13 fixed. In the present embodiment, the connection of carrier element takes place 2 and strand-shaped optical fiber, by an adhesive, not shown, on the edge region 12 the carrier element 2 is applied. Once the fastening flag 5 on the edge area 12 is positioned, the adhesive penetrates through the through holes, not shown 9 up to the connection layer 7 before and connects to this. After the adhesive has a sufficiently strong bond between the support element 2 and connecting layer 7 has formed, the interior trim part 1 the mounting device 11 be removed.

4 zeigt ein alternatives Verbindungsverfahren von Trägerelement 2 und Verbindungsschicht 7. Hierbei wird die Befestigungsfahne 5 auf das Trägerelement 2 aufgelegt und anschließend eine Schweißvorrichtung 15, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Ultraschallschweißvorrichtung ausgeführt ist, auf der gegenüberliegenden Seite der Befestigungsfahne 5 positioniert. Anschließend wird die Befestigungsfahne 5 mit dem Trägerelement 2 verbunden, indem das aus einem thermoplastischen Kunststoff bestehende Trägerelement 2 und das aus einem gleichen thermoplastischen Kunststoff bestehende Textil, welches die Verbindungsschicht 7 ausbildet, im Bereich der Schweißvorrichtung 15 aufschmilzt und sich durch die Durchgangsöffnungen 9 beide Kunststoffschmelzen miteinander verbinden. Nach anschließend erfolgter Abkühlung ist die Befestigungsfahne 5 und damit auch das strangförmige Funktionselement 6 am Trägerelement 2 befestigt, so dass das Innenausstattungsteil 1 ausgebildet wird. 4 shows an alternative method of connection of carrier element 2 and connecting layer 7 , This is the mounting lug 5 on the carrier element 2 applied and then a welding device 15 , which is designed in the present embodiment as an ultrasonic welding device, on the opposite side of the mounting lug 5 positioned. Subsequently, the fastening flag 5 with the carrier element 2 connected by the consisting of a thermoplastic plastic carrier element 2 and the textile consisting of a same thermoplastic, which is the bonding layer 7 training, in the area of the welding device 15 melts and gets through the through holes 9 connect both plastic melts. After subsequent cooling, the fastening lug is 5 and thus also the strand-shaped functional element 6 on the carrier element 2 fastened, leaving the interior trim part 1 is trained.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1  1
Innenausstattungsteil Interior part
2  2
Trägerelement support element
3  3
Materialstreifen strips of material
4  4
Hohlteil hollow part
5  5
Befestigungsfahne securing foot
6  6
Funktionselement functional element
7  7
Verbindungsschicht link layer
8 8th
Dekorschicht decorative layer
9  9
Durchgangsöffnungen Through openings
10 10
Perforation perforation
11 11
Montagevorrichtung mounter
12 12
Randbereich border area
13 13
Schablone template
14 14
Ansaugvorrichtung suction
15 15
Schweißvorrichtung welder

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19724486 A1 [0002] DE 19724486 A1 [0002]

Claims (11)

Innenausstattungsteil (1) für ein Kraftfahrzeug, mit: – einem Trägerelement (2), das eine dreidimensionale Form des Innenausstattungsteils (1) ausbildet, – zumindest einem Materialstreifen (3), der derart geformt ist, dass ein Hohlteil (4) und eine sich von dem Hohlteil (4) wegerstreckende Befestigungsfahne (5) ausgebildet werden, – einem strangförmigen Funktionselement (6), das innerhalb des Hohlteils (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen (3) zumindest eine Verbindungsschicht (7) und zumindest eine Dekorschicht (8) umfasst, die Dekorschicht (8) die Verbindungsschicht (7) zumindest abschnittsweise bedeckt, die Dekorschicht (8) zumindest im Bereich der Befestigungsfahne (5) Durchgangsöffnungen (9) aufweist, und die Verbindungsschicht (7) durch die Durchgangsöffnungen (9) hindurch mit dem Trägerelement (2) verbunden ist. Interior fitting ( 1 ) for a motor vehicle, comprising: - a carrier element ( 2 ), which is a three-dimensional shape of the interior trim part ( 1 ), - at least one strip of material ( 3 ), which is shaped such that a hollow part ( 4 ) and one of the hollow part ( 4 ) wegerstreckende mounting flag ( 5 ), - a strand-shaped functional element ( 6 ), which within the hollow part ( 4 ), characterized in that the strip of material ( 3 ) at least one connection layer ( 7 ) and at least one decorative layer ( 8th ), the decorative layer ( 8th ) the connection layer ( 7 ) at least partially covered, the decorative layer ( 8th ) at least in the region of the fastening lug ( 5 ) Passage openings ( 9 ), and the connection layer ( 7 ) through the passage openings ( 9 ) through with the carrier element ( 2 ) connected is. Innenausstattungsteil (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (7) stoffschlüssig über eine Klebe- und/oder Schweißverbindung mit dem Trägerelement (2) verbunden ist. Interior fitting ( 1 ) according to the preceding claim, characterized in that the connecting layer ( 7 ) cohesively via an adhesive and / or welded connection with the carrier element ( 2 ) connected is. Innenausstattungsteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerelement (2) und die Verbindungsschicht (7) materialeinheitlich, insbesondere aus einem, bevorzugt thermoplastischen, Kunststoff, ausgebildet sind. Interior fitting ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the carrier element ( 2 ) and the connection layer ( 7 ) of the same material, in particular of a, preferably thermoplastic, plastic, are formed. Innenausstattungsteil (1) einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (8) eine höhere Hitzebeständigkeit als die Verbindungsschicht (7) aufweist. Interior fitting ( 1 ) one of the preceding claims, characterized in that the decorative layer ( 8th ) a higher heat resistance than the bonding layer ( 7 ) having. Innenausstattungsteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (8) zumindest im Bereich des Hohlteils (4) eine Perforation (10) aufweist. Interior fitting ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the decorative layer ( 8th ) at least in the region of the hollow part ( 4 ) a perforation ( 10 ) having. Innenausstattungsteil (1) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Perforation (10) zumindest abschnittsweise die Durchgangsöffnungen (9) ausbildet. Interior fitting ( 1 ) according to the preceding claim, characterized in that the perforation ( 10 ) at least in sections, the passage openings ( 9 ) trains. Innenausstattungsteil (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Durchgangsöffnungen (9) in ihrem Durchmesser und/oder in ihrer Form von der Perforation (10) unterscheiden. Interior fitting ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the passage openings ( 9 ) in their diameter and / or in their shape from the perforation ( 10 ). Innenausstattungsteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (7) ein, insbesondere zumindest teilweise transparentes, Textil umfasst. Interior fitting ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting layer ( 7 ), in particular at least partially transparent, textile comprises. Innenausstattungsteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekorschicht (8) aus Leder oder einem lederähnlichen Material besteht. Interior fitting ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the decorative layer ( 8th ) made of leather or a leather-like material. Innenausstattungsteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Funktionselement (6) einen Lichtwellenleiter umfasst. Interior fitting ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the functional element ( 6 ) comprises an optical waveguide. Innenausstattungsteil (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschicht (7) zumindest im Bereich der Befestigungsfahne (5) auf zumindest zwei Seiten, die bevorzugt einander gegenüberliegend angeordnet sind, von der Dekorschicht (8) bedeckt ist. Interior fitting ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting layer ( 7 ) at least in the region of the fastening lug ( 5 ) on at least two sides, which are preferably arranged opposite one another, of the decorative layer ( 8th ) is covered.
DE202017100545.3U 2017-02-01 2017-02-01 Interior fitting with strand-shaped functional element Active DE202017100545U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100545.3U DE202017100545U1 (en) 2017-02-01 2017-02-01 Interior fitting with strand-shaped functional element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017100545.3U DE202017100545U1 (en) 2017-02-01 2017-02-01 Interior fitting with strand-shaped functional element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017100545U1 true DE202017100545U1 (en) 2017-07-11

Family

ID=59409906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017100545.3U Active DE202017100545U1 (en) 2017-02-01 2017-02-01 Interior fitting with strand-shaped functional element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017100545U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724486A1 (en) 1997-06-10 1998-12-17 Draexlmaier Lisa Gmbh Attachment of an optical fiber for contour lighting

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19724486A1 (en) 1997-06-10 1998-12-17 Draexlmaier Lisa Gmbh Attachment of an optical fiber for contour lighting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013014405A1 (en) Covering part for attachment to a vehicle body part with an airbag module, airbag system with a body part and such a trim part and method for producing the trim part
EP2765033A1 (en) Functional bridging of decoration openings
DE102012215164B4 (en) Interior element for a vehicle, a ship or an airplane
DE102009002309B3 (en) Airbag cover for use within e.g. part of motor vehicle, has adhesive that engages through perforations and/or blind holes by layer of cover, where adhesive is liquid adhesive such as hot melt adhesive
DE10044627A1 (en) Dashboard top consists of two decorative sections mounted on filling and joined by weld line, profiled strip holding sections together along weld
DE102016103086A1 (en) Production of a cover for interior components of a vehicle
WO2016096266A1 (en) Method for producing a body component for a motor vehicle, device for producing a body component for a motor vehicle and body component for a motor vehicle
DE202017100545U1 (en) Interior fitting with strand-shaped functional element
DE102016005074A1 (en) Scaffolding strip with reinforcing agent
EP3047948B1 (en) Leather trim model
DE102005013262A1 (en) Firing channel fixation method for air bag cover, involves forming firmly bonded connection between joint surfaces of pre-joint by laser welding, where welding pressure is provided by joint, which positions and fixes channel at cover
DE102012019084A1 (en) Method for producing adhesive bond for two components, involves supplying cutting thread in device with application of adhesive beads, where cutting thread is wetted with adhesive and is pressed against component
DE10336583A1 (en) Vehicle headliner and method of manufacturing a vehicle roof
DE102011117893B3 (en) Method for producing airbag cover for instrument panel of e.g. car, involves separating wire from first and second mats and portion of second mat corresponding to shape of the wire is cut through
DE102013208841A1 (en) Method for producing a composite of at least two layers
DE102013203408A1 (en) Method for laminating a component by a laminating tool with a laminating element
WO2017001577A1 (en) Housing for an airbag module, and method for manufacturing a housing of said type
DE102011109514B4 (en) composite part
EP2617598B1 (en) Method for fastening a transparent first part on a second part
DE102019109392A1 (en) Interior component for a motor vehicle and method for producing an interior component
EP3755516A1 (en) Structural component having a plurality of organic sheet pieces, and method for the production thereof
DE102022108952B3 (en) INTERIOR DECOR COMPONENT FOR COVERING A MOTOR VEHICLE SPEAKER ARRANGEMENT AND METHOD FOR PRODUCING AN INTERIOR DECOR COMPONENT
DE102022103620A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A DECORATIVE ELEMENT HAVING A FUNCTIONAL OPENING FOR A MOTOR VEHICLE AND DECORATIVE ELEMENT
DE102022103619A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A DECORATIVE ELEMENT HAVING A FUNCTIONAL OPENING FOR A MOTOR VEHICLE AND DECORATIVE ELEMENT
DE102017105655A1 (en) INTERIOR WITH REFLECTABLE DECOR

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years