DE202017007309U1 - Oral care device - Google Patents

Oral care device Download PDF

Info

Publication number
DE202017007309U1
DE202017007309U1 DE202017007309.9U DE202017007309U DE202017007309U1 DE 202017007309 U1 DE202017007309 U1 DE 202017007309U1 DE 202017007309 U DE202017007309 U DE 202017007309U DE 202017007309 U1 DE202017007309 U1 DE 202017007309U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oral care
care device
handle
weight
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017007309.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THE GILLETTE COMPANY LLC, BOSTON, US
Original Assignee
Gillette Co LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gillette Co LLC filed Critical Gillette Co LLC
Priority to DE202017007309.9U priority Critical patent/DE202017007309U1/en
Publication of DE202017007309U1 publication Critical patent/DE202017007309U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/0095Removable or interchangeable brush heads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/02Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Abstract

Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) mit einer Gesamtlängenausdehnung (15, 720), die sich zwischen einem proximalen Ende (17) und einem distalen Ende (19, 760) erstreckt, wobei das distale Ende (19,760) dem proximalen Ende (17) gegenüberliegt, wobei die Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) ein Kopfstück (14) an dem proximalen Ende (17) und einen Griff (12, 600, 610) umfasst, wobei der Griff (12, 600, 610) mindestens teilweise aus einem Material mit einer Dichte hergestellt ist, die höher als die Dichte des Materials des Kopfstücks (14) ist, wobei die Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) einen Schwerpunkt (500, 510) aufweist, der in einem Abstand (740), gemessen von dem distalen Ende (19, 760), angeordnet ist, wobei das Kopfstück wiederholt an dem Griff befestigbar und davon abnehmbar ist

Figure DE202017007309U1_0000
Oral care device (10, 300, 310) with an overall length extension (15, 720) extending between a proximal end (17) and a distal end (19, 760), the distal end (19,760) being the proximal end (17) opposite, wherein the oral care device (10, 300, 310) comprises a head piece (14) at the proximal end (17) and a handle (12, 600, 610), the handle (12, 600, 610) at least partially from a Material is made with a density that is higher than the density of the material of the head piece (14), wherein the oral care device (10, 300, 310) has a center of gravity (500, 510) at a distance (740) measured from the distal end (19, 760), the headpiece being repeatedly attachable to and detachable from the handle
Figure DE202017007309U1_0000

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Mundpflegevorrichtung, die ein Kopfstück und einen Griff umfasst, wobei das Kopfstück und der Griff aus Materialien mit unterschiedlichen Dichten hergestellt sind. Die vorliegende Offenbarung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Mundpflegevorrichtung und ein Set, das eine solche Mundpflegevorrichtung und einen Halter zum Halten der Vorrichtung umfasst.The present disclosure relates to an oral care device that includes a headpiece and a handle, the headpiece and the handle being made from materials having different densities. The present disclosure further relates to a method for producing such an oral care device and a set comprising such an oral care device and a holder for holding the device.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

Kopfstücke und Griffe für Mundpflegevorrichtungen, wie Handzahnbürsten, sind im Stand der Technik wohlbekannt. Im Allgemeinen sind Borstenbüschel zum Zähneputzen an einem Borstenträger oder einer Befestigungsoberfläche des Bürstenkopfstücks befestigt, das zum Einführen in die Mundhöhle eines Benutzers bestimmt ist. Der Griff ist üblicherweise am Kopfstück befestigt, wobei der Griff während des Putzens von einem Benutzer gehalten wird. Handzahnbürsten bestehen üblicherweise aus relativ leichten Materialien, z. B. Polypropylen, wahlweise in Kombination mit thermoplastischen Elastomeren. In der Regel bilden diese thermoplastischen Elastomere Greifelemente am Griff der Zahnbürste, z. B. eine Daumenauflage, welche die Griffeigenschaften verbessert. Aufgrund des leichtgewichtigen Griffs liegt jedoch der Schwerpunkt solcher Handzahnbürsten relativ nahe am Zahnbürstenkopfstück, insbesondere wenn das Kopfstück mit Zahnpasta beladen ist. Wenn der Schwerpunkt relativ nahe am Zahnbürstenkopfstück liegt, wird die Zahnbürste kopflastig und kann leicht umkippen, sobald Zahnpasta auf das Bürstenkopfstück aufgetragen wird. Zahnpasta kann die Oberfläche verschmutzen, auf der die Bürste platziert wurde. Um ein Umkippen der beladenen Zahnbürste zu verhindern, sind zusätzliche geometrische Strukturen, wie Rollanschläge/Stützstrukturen, erforderlich. Es sind Zahnbürsten bekannt, die solche Strukturen in Form von am Kopfstück befestigten Kanten aufweisen. Solche zusätzlichen Kanten sind jedoch während des Putzens im Mund unangenehm.Heads and handles for oral care devices such as manual toothbrushes are well known in the art. In general, tufts of bristles for brushing teeth are attached to a bristle carrier or an attachment surface of the brush head piece which is intended to be inserted into the oral cavity of a user. The handle is usually attached to the head piece, the handle being held by a user while cleaning. Manual toothbrushes are usually made of relatively light materials, e.g. B. polypropylene, optionally in combination with thermoplastic elastomers. As a rule, these thermoplastic elastomers form gripping elements on the handle of the toothbrush, e.g. B. a thumb rest, which improves the grip properties. Due to the lightweight handle, however, the center of gravity of such manual toothbrushes is relatively close to the toothbrush headpiece, especially when the headpiece is loaded with toothpaste. When the center of gravity is relatively close to the toothbrush head, the toothbrush becomes top-heavy and can easily tip over as soon as toothpaste is applied to the brush head. Toothpaste can stain the surface on which the brush is placed. In order to prevent the loaded toothbrush from tipping over, additional geometric structures such as roller stops / support structures are required. Toothbrushes are known which have such structures in the form of edges attached to the head piece. However, such additional edges are uncomfortable in the mouth during brushing.

Ferner stellen Bürsten, die relativ leichte Griffe umfassen, insbesondere Griffe, die aus gewöhnlichen Kunststoffmaterialien, z. B. Polypropylen, hergestellt sind, eine geringe Produktqualitätswahrnehmung während des Gebrauchs der Bürsten bereit.Furthermore, brushes comprising relatively lightweight handles, particularly handles made from common plastic materials, e.g. Polypropylene, there is a low product quality perception during use of the brushes.

Außerdem müssen, um Zähne wirksam zu reinigen, eine geeignete Manövrierbarkeit und gute Handhabungseigenschaften der gesamten Zahnbürste bereitgestellt werden, wobei diese Eigenschaften unter anderem von der Biegesteifigkeit des Griffs und des Bürstenkopfstücks abhängen. Üblicherweise besitzen Griffe von Zahnbürsten die Form eines linearen Stabes, der von einem Benutzer nach Bedarf gehandhabt und betätigt werden kann. Es hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass Handzahnbürsten mit leichtgewichtigen Griffen, z. B. aus Polypropylen, weder bequem zu handhaben noch leicht in der Mundpflegehöhle zu manövrieren sind. Ferner ist die Biegesteifigkeit solcher Griffe relativ gering. Sie neigen dazu, sich leicht wegzubiegen, und die relativ geringe Biegesteifigkeit führt zu einer verringerten Plaqueentfernungseffizienz auf Zahnoberflächen. Ferner stellen solche Griffe eine schlechte Manövrierbarkeit im Mund während des Putzens bereit. Um diese geringe Biegesteifigkeit auszugleichen, könnte die Querschnittsfläche des Griffs vergrößert werden. Jedoch können relativ dicke Griffe auch die Leichtigkeit des Drehens der Bürste in der Hand verringern, wodurch erschwert wird, dass der Benutzer alle Bereiche in der Mundhöhle erreicht. Folglich ist die Manövrierbarkeit der gesamten Bürste nicht ausreichend. Um jedoch eine gute Mundgesundheit zu erreichen und zu bewahren und Gingivitis zu verhindern, ist es wichtig, Zähne und Zahnfleisch gründlich zu reinigen, insbesondere in schwer erreichbaren Bereichen, z. B. im Bereich der hinteren Molaren. Ferner müssen Lücken zwischen Zähnen und Periodontium, die sogenannte Zahnfleischfurche, gründlich gereinigt werden, was eine gute und gut koordinierte Putztechnik erfordert, die durch Verwendung der vorstehend genannten Handzahnbürsten möglicherweise nicht erreichbar ist. Ferner ist bekannt, dass Benutzer/Verbraucher unterschiedliche Putztechniken anwenden, und daher ist es entscheidend, die optimale Ergonomie einer Zahnbürste zu identifizieren, um bei Anwendung aller Arten von Putztechniken ein gutes sensorisches Gefühl während des Putzens bereitzustellen.In addition, in order to clean teeth effectively, suitable maneuverability and good handling properties of the entire toothbrush must be provided, these properties depending, among other things, on the flexural rigidity of the handle and the brush head piece. Usually, handles of toothbrushes are in the form of a linear rod that can be handled and operated by a user as required. It has been shown in the past that manual toothbrushes with lightweight handles, e.g. B. made of polypropylene, are neither convenient to handle nor easy to maneuver in the oral care cavity. Furthermore, the flexural strength of such handles is relatively low. They tend to flex easily and their relatively low flexural stiffness results in decreased plaque removal efficiency on tooth surfaces. Furthermore, such handles provide poor maneuverability in the mouth during brushing. To compensate for this low flexural rigidity, the cross-sectional area of the handle could be increased. However, relatively thick handles can also reduce the ease of turning the brush in the hand, making it difficult for the user to reach all areas of the oral cavity. As a result, the maneuverability of the entire brush is insufficient. However, to achieve and maintain good oral health and prevent gingivitis, it is important to thoroughly clean your teeth and gums, especially in hard-to-reach areas, such as the B. in the area of the posterior molars. Furthermore, gaps between the teeth and the periodontium, the so-called gum furrow, must be cleaned thoroughly, which requires a good and well-coordinated brushing technique which may not be achievable using the aforementioned manual toothbrushes. Furthermore, it is known that users / consumers use different brushing techniques, and therefore it is crucial to identify the optimal ergonomics of a toothbrush in order to provide a good sensory feeling while brushing using all types of brushing techniques.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine Mundpflegevorrichtung bereitzustellen, die mindestens einen der vorstehend genannten Nachteile überwindet, insbesondere eine Mundpflegevorrichtung, die nicht umkippt, wenn sie mit Zahnpasta beladen und auf einer im Wesentlichen ebenen Oberfläche platziert wird. Ferner soll die Mundpflegevorrichtung mehr Komfort und eine verbesserte Qualitätswahrnehmung sowie eine bessere Manövrierbarkeit in der Mundpflegehöhle während des Putzens bereitstellen. Es ist auch eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Mundpflegevorrichtung bereitzustellen.It is an object of the present disclosure to provide an oral care device that overcomes at least one of the aforementioned disadvantages, particularly an oral care device that does not tip over when loaded with toothpaste and placed on a substantially flat surface. Furthermore, the oral care device should provide more comfort and an improved quality perception as well as better maneuverability in the oral care cavity during cleaning. It is also an object of the present disclosure to provide a method of making such an oral care device.

KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Gemäß einem Gesichtspunkt wird eine Mundpflegevorrichtung bereitgestellt, wobei die Mundpflegevorrichtung eine Gesamtlängenausdehnung aufweist, die sich zwischen einem proximalen Ende und einem distalen Ende erstreckt, wobei das distale Ende dem proximalen Ende gegenüberliegt, wobei die Mundpflegevorrichtung ein Kopfstück an dem proximalen Ende und einen Griff umfasst, wobei der Griff mindestens teilweise aus einem Material mit einer Dichte hergestellt ist, die höher als die Dichte des Materials des Kopfstücks ist, wobei die Mundpflegevorrichtung einen Schwerpunkt aufweist, der in einem von dem distalen Ende gemessenen Abstand angeordnet ist, wobei das Verhältnis des Abstands zu der Gesamtlängenausdehnung der Mundpflegevorrichtung von etwa 0,30 bis etwa 0,45, vorzugsweise von etwa 0,35 bis etwa 0,42, weiter bevorzugt von etwa 0,38 bis etwa 0,41 beträgt.According to one aspect, an oral care device is provided, the oral care device having an overall length extension extending between a proximal end and a distal end, the distal end being opposite the proximal end, the oral care device including a headpiece at the proximal end and a handle, wherein the handle is made at least in part from a material having a density that is higher than the density of the material of the headpiece, the oral care device having a center of gravity located at a distance measured from the distal end, the ratio of the distance to the total length dimension of the oral care device is from about 0.30 to about 0.45, preferably from about 0.35 to about 0.42, more preferably from about 0.38 to about 0.41.

Gemäß einem Gesichtspunkt wird ein Set bereitgestellt, wobei das Set eine solche Mundpflegevorrichtung und einen Halter zum Befestigen und Halten der Mundpflegevorrichtung umfasst.According to one aspect, a kit is provided, the kit comprising such an oral care device and a holder for attaching and holding the oral care device.

Gemäß einem Gesichtspunkt wird ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Mundpflegevorrichtung bereitgestellt, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst:

  • - Bereitstellen eines amorphen thermoplastischen Harzes,
  • - Bereitstellen von Aluminiumoxid, Bornitrid oder Aluminiumsilicat,
  • - Bereitstellen von Eisenoxid,
  • - Mischen des amorphen thermoplastischen Harzes, des Aluminiumoxids, Bornitrids oder Aluminiumsilicats und des Eisenoxids zu einer magnetischen und/oder ferromagnetischen Formmasse,
  • - Erwärmen der Formmassenmischung zu einer fließfähigen Formmasse,
  • - Formen der fließfähigen Formmischung zu einem Griff oder einem Teil eines Griffs,
  • - Bereitstellen eines nicht magnetischen und/oder nicht ferromagnetischen Materials und
  • - Formen des nicht magnetischen und/oder nicht ferromagnetischen Materials zu einem Kopfstück oder einem Teil eines Kopfstücks.
In one aspect, there is provided a method of making such an oral care device, the method comprising the steps of:
  • - providing an amorphous thermoplastic resin,
  • - Provision of aluminum oxide, boron nitride or aluminum silicate,
  • - Provision of iron oxide,
  • - Mixing the amorphous thermoplastic resin, aluminum oxide, boron nitride or aluminum silicate and iron oxide to form a magnetic and / or ferromagnetic molding compound,
  • - heating the molding compound mixture to form a flowable molding compound,
  • - Shaping the flowable molding mixture into a handle or part of a handle,
  • - providing a non-magnetic and / or non-ferromagnetic material and
  • - Forming the non-magnetic and / or non-ferromagnetic material into a head piece or a part of a head piece.

FigurenlisteFigure list

Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf verschiedene Ausführungsformen und Figuren ausführlicher beschrieben, wobei:

  • 1 eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Ausführungsform einer Mundpflegevorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt, wobei das Kopfstück der Mundpflegevorrichtung vom Griff abgenommen ist;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Ausführungsform eines Sets zeigt, das die Mundpflegevorrichtung von 1 und einen magnetischen Halter umfasst, an dem die Mundpflegevorrichtung magnetisch befestigt ist;
  • 3 eine grafische Darstellung eines Flussdiagramms zum Formen des Griffs der Mundpflegevorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt;
  • 4 fünf grundlegende Griffstile zeigt, wie Benutzer eine Zahnbürste während des Putzens halten;
  • 5 zwei beispielhafte Ausführungsformen von Mundpflegevorrichtungen gemäß der vorliegenden Offenbarung und einer Mundpflegevorrichtung nach dem Stand der Technik zeigt, wobei die Mundpflegevorrichtungen unterschiedliche Griffmaterialien umfassen;
  • 6 die Mundpflegevorrichtungen von 5 mit auf das Bürstenkopfstück aufgetragener Zahnpasta zeigt;
  • 7 einen Vergleich von einer der beispielhaften Ausführungsform von 5 und 6 und der Mundpflegevorrichtung nach dem Stand der Technik von 5 und 6 zeigt;
  • 8 eine Draufsicht auf eine Mundpflegevorrichtung nach dem Stand der Technik zeigt;
  • 9 eine Seitenansicht der Mundpflegevorrichtung von 8 zeigt; und
  • 10 eine Seitenansicht einer beispielhaften Ausführungsform einer Mundpflegevorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung zeigt.
The invention is described in more detail below with reference to various embodiments and figures, in which:
  • 1 Figure 12 shows a perspective view of an exemplary embodiment of an oral care device in accordance with the present disclosure with the headpiece of the oral care device removed from the handle;
  • 2 FIG. 10 is a perspective view of an exemplary embodiment of a kit incorporating the oral care device of FIG 1 and a magnetic holder to which the oral care device is magnetically attached;
  • 3 Figure 12 is a graphical representation of a flowchart for molding the handle of the oral care device in accordance with the present disclosure;
  • 4th five basic grip styles showing users holding a toothbrush while brushing;
  • 5 Figure 12 shows two exemplary embodiments of oral care devices according to the present disclosure and an oral care device according to the prior art, the oral care devices including different handle materials;
  • 6th the oral care devices of 5 Figure 13 shows with toothpaste applied to the brush head;
  • 7th a comparison of one of the exemplary embodiments of FIG 5 and 6th and the prior art oral care device of FIG 5 and 6th shows;
  • 8th Figure 10 shows a top plan view of a prior art oral care device;
  • 9 FIG. 3 is a side view of the oral care device of FIG 8th shows; and
  • 10 Figure 12 shows a side view of an exemplary embodiment of an oral care device in accordance with the present disclosure.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDETAILED DESCRIPTION OF THE INVENTION

Die Mundpflegevorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung umfasst einen Griff und ein Kopfstück, an dem mindestens ein Zahnreinigungselement, z. B. ein Borstenbüschel und/oder ein elastomeres Element, befestigt sein kann. Das Kopfstück ist wiederholt an dem Griff befestigbar und davon abnehmbar. Als Alternative kann das Kopfstück permanent an dem Griff befestigt sein. Die Mundpflegevorrichtung kann eine Handzahnbürste sein. Die Mundpflegevorrichtung kann auch ein Interproximalstocher, ein Plaqueschaber oder ein Gewebe-/Zungenreiniger sein.The oral care device according to the present disclosure comprises a handle and a head piece on which at least one tooth cleaning element, e.g. B. a tuft of bristles and / or an elastomeric element can be attached. The head piece is repeatedly attachable to and detachable from the handle. As an alternative, the head piece can be permanently attached to the handle. The oral care device can be a manual toothbrush. The oral care device can also be an interproximal pick, plaque scraper, or tissue / tongue cleaner.

Die Mundpflegevorrichtung weist eine Gesamtlängenausdehnung auf, die sich zwischen einem proximalen Ende, d. h. dem Ende, an dem sich das Kopfstück befindet, und einem distalen Ende erstreckt. Der Schwerpunkt der Mundpflegevorrichtung ist in einem von dem distalen Ende der Mundpflegevorrichtung gemessenen Abstand angeordnet. Das Verhältnis des Abstands zu der Gesamtlängenausdehnung der Mundpflegevorrichtung beträgt von etwa 0,30 bis etwa 0,45 oder von etwa 0,35 bis etwa 0,42 oder von etwa 0,38 bis etwa 0,41. Solch ein Verhältnis stellt eine Mundpflegevorrichtung bereit, deren Schwerpunkt im Vergleich zu Zahnbürsten nach dem Stand der Technik näher an der Mitte der Längenausdehnung des Griffs liegt. Wenn der Benutzer die Mundpflegevorrichtung während des Putzens in der Hand hält, liegt der Schwerpunkt folglich näher am Drehpunkt des Handgelenks, sodass eine bessere Steuerung der Mundpflegevorrichtung im Mund ermöglicht wird, wodurch präzisere und genauere Putzbewegungen ermöglicht werden. Mit anderen Worten liegt der Schwerpunkt innerhalb des Griffs (selbst wenn das Bürstenkopfstück mit Zahnpasta beladen ist), wodurch es Benutzern ermöglicht wird, eine gut koordinierte Putztechnik mit einem verbesserten sensorischen Gefühl während des Putzens durchzuführen. Der im Wesentlichen in der Mitte des Griffs positionierte Schwerpunkt führt zur Ausbalancierung der Mundpflegevorrichtung. Die Mundpflegevorrichtung kippt nicht so leicht um/wird nicht kopflastig, sobald Zahnpasta auf das Bürstenkopfstück aufgetragen wird. Beim Anwenden der verschiedenen Putztechniken, wie in 4 gezeigt, hat die Zahnbürste gemäß der vorliegenden Offenbarung den Vorteil, dass der Schwerpunkt im oder sehr nahe am Drehpunkt des Handgelenks liegt, wodurch eine bessere Reinigung ermöglicht wird. Die Handhabungseigenschaften der Mundpflegevorrichtung werden erheblich verbessert.The oral care device has an overall length extension that extends between a proximal end, ie the end at which the head piece is located, and a distal end. The center of gravity of the oral care device is arranged at a distance measured from the distal end of the oral care device. The ratio of the distance to the overall length of the oral care device is from about 0.30 to about 0.45, or from about 0.35 to about 0.42, or from about 0.38 to about 0.41. Such a relationship provides an oral care device that has a center of gravity closer to the center of the longitudinal extension of the handle when compared to prior art toothbrushes. As a result, when the user holds the oral care device in hand while brushing, the center of gravity is closer to the pivot point of the wrist, allowing better control of the oral care device in the mouth, thereby enabling more precise and accurate brushing movements. In other words, the center of gravity is within the handle (even when the brush head is loaded with toothpaste), allowing users to perform a well coordinated brushing technique with an improved sensory feel while brushing. The center of gravity positioned essentially in the middle of the handle balances the oral care device. The oral care device does not tip over / become top heavy as soon as toothpaste is applied to the brush head. When applying the various cleaning techniques, as in 4th shown, the toothbrush according to the present disclosure has the advantage that the center of gravity is in or very close to the pivot point of the wrist, which enables better cleaning. The handling properties of the oral care device are significantly improved.

Die Gesamtlängenausdehnung der Mundpflegevorrichtung kann von etwa 180 mm bis etwa 220 mm oder etwa 200 mm betragen. Die Längenausdehnung des Griffs kann 2/3 der Gesamtlängenausdehnung der Mundpflegevorrichtung betragen.The overall length of the oral care device can be from about 180 mm to about 220 mm or about 200 mm. The length of the handle can be 2/3 of the total length of the oral care device.

Die Mundpflegevorrichtung weist eine Vorderseite und eine Rückseite auf, wobei die Rückseite der Vorderseite gegenüberliegt. Die Vorderseite ist als die Seite definiert, von der sich das mindestens eine Zahnreinigungselement erstreckt. Der Griff weist eine Querschnittsfläche auf, die sich im Wesentlichen senkrecht zu der Gesamtlängenausdehnung der Mundpflegevorrichtung erstreckt. Die Höhenausdehnung der Querschnittsfläche ist als die maximale Ausdehnung zwischen der Vorderseite und der Rückseite der Mundpflegevorrichtung definiert.The oral care device has a front and a rear, the rear facing the front. The front is defined as the side from which the at least one tooth cleaning element extends. The handle has a cross-sectional area that extends substantially perpendicular to the overall length of the oral care device. The height extension of the cross-sectional area is defined as the maximum extension between the front and the rear of the oral care device.

Der Schwerpunkt der Mundpflegevorrichtung kann sich an einer Position befinden, die näher an der Rückseite als an der Vorderseite der Mundpflegevorrichtung liegt, wobei die Position entlang der Höhenausdehnung der Querschnittsfläche des Griffs gemessen wird. Wenn die Mundpflegevorrichtung mit Zahnpasta beladen und auf einer im Wesentlichen ebenen/flachen Oberfläche platziert wird, liegt der Schwerpunkt unterhalb der Drehachse, was dazu führt, dass die gesamte Mundpflegevorrichtung stabil und ausbalanciert ist. Die Mundpflegevorrichtung kehrt automatisch in eine aufrechte Position zurück (d. h. in eine Position, welche die Zahnpasta entfernt von/gegenüber der Oberfläche hält), sobald die Mundpflegevorrichtung aus der ausbalancierten Position bewegt wird.The center of gravity of the oral care device may be at a position closer to the rear than the front of the oral care device, the position being measured along the height of the cross-sectional area of the handle. When the oral care device is loaded with toothpaste and placed on a substantially planar / flat surface, the center of gravity is below the axis of rotation, which results in the entire oral care device being stable and balanced. The oral care device automatically returns to an upright position (i.e., a position that holds the toothpaste away from / opposite the surface) once the oral care device is moved out of the balanced position.

Der Griff der Mundpflegevorrichtung ist mindestens teilweise aus einem Material hergestellt, das eine höhere Dichte als die Dichte des Materials aufweist, aus dem das Kopfstück - wahlweise einschließlich des Schafts/Halses - hergestellt ist. Zumindest ein Abschnitt des Kopfstücks, z. B. der Hals/Schaft und der Borstenträger, können aus einem Material mit einer Dichte von etwa 0,5 g/cm3 bis etwa 1,2 g/cm3 oder von etwa 0,7 g/cm3 bis etwa 1,0 g/cm3 oder etwa 0,9 g/cm3 hergestellt sein. Beispielsweise können das Kopfstück und der Hals aus einem thermoplastischen Polymer, z. B. Polypropylen mit einer Dichte von etwa 0,9 g/cm3, spritzgegossen sein. Im Gegensatz zu dem Kopfstück ist der Griff mindestens teilweise aus einem Material mit einer signifikanten höheren Dichte hergestellt, z. B. einer Dichte von etwa 2,1 g/cm3 bis etwa 3,1 g/cm3 oder von etwa 2,3 g/cm3 bis etwa 2,8 g/cm3 oder von etwa 2,5 g/cm3 bis etwa 2,7 g/cm3.The handle of the oral care device is at least partially made of a material that has a higher density than the density of the material from which the head piece - optionally including the shaft / neck - is made. At least a portion of the head piece, e.g. B. the neck / shaft and the bristle carrier, can be made of a material having a density of about 0.5 g / cm 3 to about 1.2 g / cm 3 or from about 0.7 g / cm 3 to about 1.0 g / cm 3 or about 0.9 g / cm 3 . For example, the head piece and neck may be made from a thermoplastic polymer, e.g. B. polypropylene with a density of about 0.9 g / cm 3 , be injection molded. In contrast to the head piece, the handle is at least partially made of a material with a significantly higher density, e.g. B. a density of about 2.1 g / cm 3 to about 3.1 g / cm 3 or from about 2.3 g / cm 3 to about 2.8 g / cm 3 or from about 2.5 g / cm 3 to about 2.7 g / cm 3 .

Üblicherweise sind Benutzer daran gewöhnt, dass Produkte, insbesondere im Bereich der persönlichen Gesundheitspflege, ein spezifisches Gewicht aufweisen, das eine hohe Produktqualität garantiert und ein angenehmes Gefühl während des Gebrauchs des Produkts bereitstellt. Da das Gewicht des Griffmaterials relativ hoch ist, stellt die Mundpflegevorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung solch eine qualitativ hochwertige Wahrnehmung und ein solches angenehmes Gefühl während des Gebrauchs bereit. Die Mundpflegevorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung stellt eine überlegene Produktqualitätswahrnehmung bereit.Usually, users are used to the fact that products, especially in the field of personal health care, have a specific weight that guarantees high product quality and provides a pleasant feeling during use of the product. Since the weight of the handle material is relatively heavy, the oral care device according to the present disclosure provides such high quality perception and comfort during use. The oral care device according to the present disclosure provides a superior product quality perception.

Eine Mundpflegevorrichtung, die ein Kopfstück umfasst, das wiederholt an dem Griff befestigbar und davon abnehmbar ist, stellt mehrere Vorteile bereit: Während der qualitativ hochwertige und relativ teure Griff der Mundpflegevorrichtung im Vergleich zu gewöhnlichen Handzahnbürsten, die nach etwa drei Monaten Gebrauch weggeworfen werden, zum Gebrauch über einen längeren Zeitraum konzipiert ist, kann die relativ preiswerte Bürstennachfüllung auf regelmäßiger Basis, z. B. nach etwa drei Monaten, ausgetauscht werden. Dies stellt eine kostengünstige und umweltverträgliche Mundpflegevorrichtung hoher Qualität mit verbesserten Handhabungseigenschaften bereit. Das Kopfstück der Mundpflegevorrichtung kann über einen Einrastverriegelungsmechanismus an dem Griff befestigbar sein. Beispielsweise kann der Griff ein Verbindungsstück umfassen, das in einen hohlen Abschnitt in dem Kopfstück einsetzbar sein kann, oder das Kopfstück kann ein Verbindungsstück umfassen, das in einen hohlen Abschnitt in dem Griff einsetzbar ist. Als Alternative kann ein Verbindungsstück als ein weiterer, d. h. separater Teil der Mundpflegevorrichtung bereitgestellt sein. Ein solches Verbindungsstück kann in einen hohlen Abschnitt in dem Griff bzw. in einen hohlen Abschnitt in dem Kopfstück einsetzbar sein kann, wodurch eine ausreichend feste Verbindung und eine ausreichende Stabilität zwischen dem Kopfstück und dem Griff bereitgestellt werden, um es einem Benutzer zu ermöglichen, einen Putzvorgang durchzuführen.An oral care device comprising a head piece that is repeatedly attachable to and detachable from the handle provides several advantages: While the high quality and relatively expensive handle of the oral care device compared to ordinary manual toothbrushes which are thrown away after about three months of use The relatively inexpensive brush refill can be used on a regular basis, e.g. B. after about three months, be replaced. This provides an inexpensive and environmentally friendly high quality oral care device with improved handling properties. The head piece of the oral care device can be fastened to the handle via a snap-in locking mechanism. For example, the handle can comprise a connector that can be inserted into a hollow section in the head piece, or the head piece can comprise a connector that can be inserted into a hollow section in the handle. As an alternative, one connector can be used as another, i.e. H. be provided as a separate part of the oral care device. Such a connecting piece can be inserted into a hollow section in the handle or into a hollow section in the head piece, whereby a sufficiently strong connection and sufficient stability between the head piece and the handle are provided to enable a user to use a Perform the cleaning process.

In der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass der Benutzer nach Gebrauch der Bürste/nach dem Zähneputzen in der Regel die nasse Bürste zum Trocknen in einem Zahnbürstenbecher aufbewahrt. Jedoch werden in einem klassischen Zahnbürstenbecher abgeflossene Flüssigkeiten am Boden des Bechers aufgefangen und angesammelt, und die Flüssigkeiten bleiben für einen längeren Zeitraum in Kontakt mit der Zahnbürste. Da der Becher nur einseitig offen ist, trocknet die Zahnbürste relativ langsam. Unter nassen Bedingungen/in einer nassen Umgebung lebende Bakterien können schnell wachsen, die Zahnbürste verunreinigen und schließlich die Bürste unhygienisch machen. Folglich besteht ein Bedarf an einer Lösung zum hygienischen Aufbewahren und Trocknen einer Handzahnbürste, wodurch verbleibendes Wasser, Zahnpastaaufschlämmung und Speichel von der Bürste abfließen können. Die Bürste soll schnell trocknen, wodurch Bakterienwachstum gehemmt wird.In the past it has been shown that after using the brush / after brushing their teeth, the user generally keeps the wet brush in a toothbrush cup to dry it. However, liquids that have run off in a classic toothbrush cup are caught and accumulated at the bottom of the cup, and the liquids remain in contact with the toothbrush for a longer period of time. Since the cup is only open on one side, the toothbrush dries relatively slowly. Bacteria living in a wet environment can grow quickly, contaminate the toothbrush and ultimately make the brush unsanitary. Accordingly, there is a need for a solution to hygienically storing and drying a manual toothbrush which allows residual water, toothpaste slurry and saliva to drain off the brush. The brush is designed to dry quickly, which inhibits bacterial growth.

Das Material des Kopfstücks kann aus einem nicht magnetischen oder nicht ferromagnetischen Material bestehen, während das Material des Griffs aus einem magnetischen und/oder ferromagnetischen Material bestehen kann. Magnetisches/ferromagnetisches Material besitzt nicht nur eine relativ hohe Dichte und somit ein relativ hohes Gewicht, was der Mundpflegevorrichtung die vorstehend genannten Vorteile verleiht, sondern das magnetische/ferromagnetische Material führt dazu, dass die Mundpflegevorrichtung auch magnetisch an einem magnetischen Halter befestigbar ist. Das magnetische/ferromagnetische Material des Griffs kann eine hygienische Aufbewahrung der Mundpflegevorrichtung ermöglichen. Wenn die Mundpflegevorrichtung magnetisch an einem magnetischen Halter befestigt ist, können verbleibendes Wasser, Zahnpastaaufschlämmung und Speichel von der Bürste abfließen. Die Mundpflegevorrichtung kann relativ schnell trocknen. Folglich kann Bakterienwachstum deutlich reduziert werden, wodurch die Mundpflegevorrichtung hygienischer wird. Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Zahnbürste, die in einem Zahnbürstenbecher aufbewahrt wird, wo abgelaufene Flüssigkeiten am Boden des Bechers aufgefangen und angesammelt werden, ist die Bürste gemäß der vorliegenden Offenbarung über einen wesentlich kürzeren Zeitraum nassen Bedingungen ausgesetzt.The material of the head piece can consist of a non-magnetic or non-ferromagnetic material, while the material of the handle can consist of a magnetic and / or ferromagnetic material. Magnetic / ferromagnetic material not only has a relatively high density and thus a relatively high weight, which gives the oral care device the aforementioned advantages, but the magnetic / ferromagnetic material also means that the oral care device can also be attached magnetically to a magnetic holder. The magnetic / ferromagnetic material of the handle can enable hygienic storage of the oral care device. When the oral care device is magnetically attached to a magnetic holder, any remaining water, toothpaste slurry, and saliva can drain off the brush. The oral care device can dry relatively quickly. As a result, bacterial growth can be significantly reduced, making the oral care device more hygienic. In contrast to an ordinary toothbrush, which is stored in a toothbrush cup, where drained liquids are caught and accumulated at the bottom of the cup, the brush of the present disclosure is exposed to wet conditions for a much shorter period of time.

Beispielsweise kann der magnetische Halter die Form einer flachen Scheibe aufweisen, die an einer Wand befestigbar ist. Eine solche flache Scheibe kann eine leicht zu reinigende Oberfläche darstellen. Ferner muss ein Benutzer die Mundpflegevorrichtung nur in die Nähe des magnetischen Halters bringen, und dann wird die Mundpflegevorrichtung automatisch befestigt. Es ist keine präzise Positionierung oder Einfädelung wie bei gewöhnlichen Zahnbürstenhaltern erforderlich. Da die magnetischen Eigenschaften lediglich in dem Griff und nicht in dem Kopfstück bereitgestellt werden, kann der Kopfstückabschnitt nicht versehentlich an dem magnetischen Halter befestigt werden, wodurch die Gefahr verringert wird, dass der magnetische Halter verschmutzt wird.For example, the magnetic holder can have the shape of a flat disk that can be attached to a wall. Such a flat disc can represent an easy-to-clean surface. Further, a user only needs to bring the oral care device close to the magnetic holder, and then the oral care device is automatically attached. There is no precise positioning or threading required as with ordinary toothbrush holders. Since the magnetic properties are only provided in the handle and not in the head piece, the head piece portion cannot be accidentally attached to the magnetic holder, thereby reducing the risk of the magnetic holder becoming dirty.

Das magnetische und/oder ferromagnetische Material, das zumindest einen Teil des Griffs bildet, kann ein amorphes thermoplastisches Harz umfassen. Das magnetische und/oder ferromagnetische Material kann ferner Aluminiumoxid, Bornitrid oder Aluminiumsilicat umfassen. Ferner kann das magnetische und/oder ferromagnetische Material zusätzlich oder als Alternative Eisenoxid umfassen. Das magnetische und/oder ferromagnetische Material kann ferner Glasfasern umfassen, die mit zumindest einem Teil des amorphen thermoplastischen Harzes vorgemischt sein können. Ein solches Griffmaterial ermöglicht die Steuerung des Gewichts des Griffs an jeder beliebigen Stelle, z. B. durch Variation des Füllstoffs. Die Steuerung der gesamten Zahnbürste ist aufgrund des relativ hohen Gewichts des Griffs erforderlich. Es ist nun möglich, die Massen-/Gewichtsverteilung des Materials zur Anpassung des Trägheitsmoments der fertigen Zahnbürste zu verwenden.The magnetic and / or ferromagnetic material that forms at least part of the handle can comprise an amorphous thermoplastic resin. The magnetic and / or ferromagnetic material can furthermore comprise aluminum oxide, boron nitride or aluminum silicate. Furthermore, the magnetic and / or ferromagnetic material can additionally or as an alternative comprise iron oxide. The magnetic and / or ferromagnetic material can further comprise glass fibers, which can be premixed with at least a part of the amorphous thermoplastic resin. Such a handle material allows the weight of the handle to be controlled at any point, e.g. B. by varying the filler. Control of the entire toothbrush is required due to the relatively heavy weight of the handle. It is now possible to use the mass / weight distribution of the material to adjust the moment of inertia of the finished toothbrush.

Das magnetische und/oder ferromagnetische Material kann von etwa 13 Gewichtsprozent bis etwa 30 Gewichtsprozent ein amorphes thermoplastisches Harz; von etwa 3 Gewichtsprozent bis etwa 25 Gewichtsprozent Aluminiumoxid, Bornitrid oder Aluminiumsilicat; und von etwa 45 Gewichtsprozent bis etwa 67 Gewichtsprozent Eisenoxid umfassen. Eine solche Zusammensetzung stellt eine Materialdichte bereit, die etwa das Dreifache der Dichte eines für Zahnbürsten verwendeten Standardkunststoffmaterials, z. B. Polypropylen, beträgt. Mit dem höheren Gewicht und der höheren Wärmeleitfähigkeit fördert das Material die Wertwahrnehmung, insbesondere in Kombination mit einer galvanischen Beschichtung. Eine solche Beschichtung kann aus Echtmetall bestehen. Die galvanische Beschichtung kann in einem selektiven Galvanisierverfahren aufgebracht werden. Bei diesem Beschichtungsverfahren für ein Mehrkomponenten-Kunststoffteil wird eine metallische Schicht nur auf einem harten Material abgeschieden, während eine weitere umspritzte Weichkomponente unbeeinflusst bleiben kann.The magnetic and / or ferromagnetic material can be from about 13 weight percent to about 30 weight percent an amorphous thermoplastic resin; from about 3 percent by weight to about 25 percent by weight alumina, boron nitride, or aluminum silicate; and from about 45 weight percent to about 67 weight percent iron oxide. Such a composition provides a density of material about three times the density of a standard plastic material used for toothbrushes, e.g. B. polypropylene. With its higher weight and higher thermal conductivity, the material promotes the perception of value, especially in combination with a galvanic coating. Such a coating can consist of real metal. The electroplating can be applied in a selective electroplating process. In this coating process for a multi-component plastic part, a metallic layer is only deposited on a hard material, while another overmolded soft component can remain unaffected.

Das magnetische und/oder ferromagnetische Material kann zu etwa 27,5 Gewichtsprozent ein amorphes thermoplastisches Harz, zu etwa 17 Gewichtsprozent Aluminiumoxid, zu etwa 51 Gewichtsprozent Eisenoxid und etwa 4,5 % Glasfaser umfassen.The magnetic and / or ferromagnetic material can comprise about 27.5 percent by weight amorphous thermoplastic resin, about 17 percent by weight aluminum oxide, about 51 percent by weight iron oxide, and about 4.5% glass fiber.

Das amorphe thermoplastische Harz kann ein Styrolharz, z. B. Styrol-Acrylnitril „SAN“, umfassen. Das amorphe thermoplastische Harz kann ausgewählt sein aus der Liste bestehend aus Acrylnitril-Butadien-Styrol, Polystyrol und Styrol-Acrylnitril.The amorphous thermoplastic resin may be a styrene resin, e.g. B. styrene-acrylonitrile "SAN" include. The amorphous thermoplastic resin can be selected from the list consisting of acrylonitrile-butadiene-styrene, polystyrene and styrene-acrylonitrile.

Das amorphe thermoplastische Harz kann zu etwa 17 % Gewichtsprozent Styrol-Acrylnitril und zu 10,5 Gewichtsprozent eine Mischung, umfassend Polybutylenterephthalat und Polyethylenterephthalat, umfassen.The amorphous thermoplastic resin can comprise about 17 percent by weight styrene-acrylonitrile and 10.5 percent by weight of a mixture comprising polybutylene terephthalate and polyethylene terephthalate.

Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass die Zusammensetzung eine Formmasse mit hoher Schwerkraft bereitstellt, die zum Spritzgießen oder Strangpressen geeignet ist. Es wird eine Formmasse mit hoher relativer Dichte bereitgestellt, die eine hohe Oberflächenhärte, hervorragende Beschichtungseigenschaften sowie eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit aufweist.Surprisingly, it has been found that the composition provides a molding compound with high gravity which is suitable for injection molding or extrusion. A molding compound with high relative density is provided which has a high surface hardness, excellent coating properties and excellent thermal conductivity.

Die Verwendung von Formmassen mit relativ hoher relativer Dichte ist bekannt. Solche Formmassen enthalten üblicherweise ein polymeres Harz und einen Füllstoff hoher Dichte wie Eisenoxid. Jedoch ist in solchen Formmassen die Menge an Eisenoxid, die eingeschlossen werden kann, begrenzt, da die Wärmeleitfähigkeitseigenschaften der Formmasse relativ schlecht sind. Somit führt einerseits eine geringere Wärmeleitfähigkeit zu relativ längeren Zykluszeiten während der Herstellung, um die Formmasse nach dem Formen abkühlen zu lassen. Andererseits führt, wenn schwere Polymermaterialien mit hoch wärmeleitenden Zusatzstoffen wie Metallpulver oder Fasern gefüllt werden, die Zugabe dieser Materialien aufgrund des unmittelbaren Erstarrens beim Kontakt der Schmelze mit der kalten Wand des Werkzeugs zu dichten Verfahrensfenstern beim Formen. Dieses schnelle Erstarren führt zu einer hohen Einspritzgeschwindigkeit und einem geringen Verhältnis von Fließlänge zu Wanddicke an dem hergestellten Teil.The use of molding compositions with a relatively high specific gravity is known. Such molding compounds usually contain a polymeric resin and a high density filler such as iron oxide. However, in such molding compositions, the amount of iron oxide that can be included is limited because the thermal conductivity properties of the molding composition are relatively poor. Thus, on the one hand, a lower thermal conductivity leads to relatively longer cycle times during production in order to allow the molding compound to cool down after molding. On the other hand, when heavy polymer materials are filled with highly thermally conductive additives such as metal powder or fibers, the addition of these materials leads to tight process windows during molding due to the immediate solidification when the melt comes into contact with the cold wall of the tool. This rapid solidification leads to a high injection speed and a low ratio of flow length to wall thickness on the manufactured part.

Es hat sich nun überraschenderweise herausgestellt, dass die Formmasse gemäß der vorliegenden Offenbarung eine hohe relative Dichte und optimal gesteuerte Wärmeleitfähigkeitseigenschaften aufweist, um die zum Abkühlen der Formmasse während oder nach dem Spritzgießen benötigte Zeit zu reduzieren oder zu verlängern. Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass ein relativ hoher Prozentsatz an Eisenoxid in der Formmasse bei gleichzeitiger Verbesserung der Wärmeleitfähigkeitseigenschaften der Formmasse beibehalten werden kann. Die Zugabe von Aluminiumoxid, Bornitrid oder Aluminiumsilicat verleiht der Formmasse eine verbesserte Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu Materialien, die nur ein Styrolharz und Eisenoxid enthalten. Diese verbesserte Wärmeleitfähigkeit kann zu niedrigeren Zykluszeiten führen, da die Formmasse nach dem Formen weniger Zeit zum Abkühlen benötigt.It has now surprisingly been found that the molding compound according to the present disclosure has a high relative density and optimally controlled thermal conductivity properties in order to reduce or lengthen the time required to cool the molding compound during or after injection molding. Surprisingly, it has been found that a relatively high percentage of iron oxide can be retained in the molding compound with a simultaneous improvement in the thermal conductivity properties of the molding compound. The addition of aluminum oxide, boron nitride or aluminum silicate gives the molding compound improved thermal conductivity compared to materials that only contain a styrene resin and iron oxide. This improved thermal conductivity can lead to lower cycle times because the molding compound needs less time to cool after molding.

Ein weiterer Vorteil der Zugabe von Aluminiumoxid, Bornitrid oder Aluminiumsilicat zu dem Material ist die Fähigkeit, die Gesamtmenge an Eisenoxid in der Formmasse im Vergleich zu früheren Materialien, die Eisenoxid und Harze umfassen, zu erhöhen. Die Verbesserungen der Formmasseneigenschaften ergeben sich aus der Zugabe relativ geringer Mengen an Aluminiumoxid, Bornitrid oder Aluminiumsilicat. Eine Materialzusammensetzung, die einen relativ hohen Prozentsatz an Eisenoxid (Magnetit), d. h. von etwa 45 Gewichtsprozent bis etwa 67 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 51 Gewichtsprozent, umfasst, stellt gute magnetische Eigenschaften und ein relativ schweres Gewicht des gesamten Materials bereit.Another advantage of adding alumina, boron nitride, or aluminosilicate to the material is the ability to increase the total amount of iron oxide in the molding compound compared to previous materials including iron oxide and resins. The improvements in the properties of the molding compound result from the addition of relatively small amounts of aluminum oxide, boron nitride or aluminum silicate. A composition of matter comprising a relatively high percentage of iron oxide (magnetite), ie from about 45 weight percent to about 67 weight percent, preferably about 51 weight percent, provides good magnetic properties and a relatively heavy weight of the entire material.

Styrol-Acrylnitril „SAN“ stellt hohe Wärmewiderstandseigenschaften bereit. Die Acrylnitrileinheiten in der Kette ermöglichen, dass SAN eine Glasübergangstemperatur von mehr als 100 °C aufweist. Die Eigenschaften von SAN können eine verringerte Zykluszeit aufgrund einer relativ früheren und schnelleren Übergangstemperatur ermöglichen. Amorphe Polymere sind aufgrund der Glasübergangstemperatur Tg, bei der ein amorphes Polymer reversibel von einem viskosen oder gummiartigen Zustand in einen harten umgewandelt wird, für schwere Harzverbindungen der vorliegenden Offenbarung geeignet. Durch Spritzgießen des schweren Harzmaterials der vorliegenden Offenbarung liegt die Temperatur der Materialschmelze über dem Tg-Bereich (viskoser oder gummiartiger Zustand). Beim Abkühlen erreicht die Verbindung frühzeitig die hohe Tg-Temperatur und erreicht Formstabilität (glasartiger Zustand). Ein Umspritzen des schweren Harzmaterials ist möglich, weil das Material aufgrund der hohen Tg des Materials formstabil bleibt.Styrene-acrylonitrile "SAN" provides high thermal resistance properties. The acrylonitrile units in the chain enable SAN to have a glass transition temperature of more than 100 ° C. The properties of SAN can allow for reduced cycle time due to a relatively earlier and faster transition temperature. Amorphous polymers are suitable for heavy resin compounds of the present disclosure because of the glass transition temperature Tg at which an amorphous polymer is reversibly converted from a viscous or rubbery state to a hard one. By injection molding the heavy resin material of the present disclosure, the temperature of the melted material is above the Tg range (viscous or rubbery state). When it cools down, the connection reaches the high Tg temperature early on and achieves dimensional stability (glass-like state). The heavy resin material can be overmolded because the material remains dimensionally stable due to the high Tg of the material.

Polybutylenterephthalat (PBT) und/oder Polyethylenterephthalat (PET) verleihen dem Griff qualitativ hochwertige Oberflächeneigenschaften, einschließlich verbesserter optischer Eigenschaften und hoher Schlagfestigkeit. Nach dem Erwärmen stellt eine Mischung aus PBT und PET eine hochtemperaturbeständige Schmelze mit niedriger Viskosität und einem hohen Schmelzflussindex (MFI) dar. Daher wird die Verarbeitbarkeit des magnetischen/ferromagnetischen Materials während des Formens verbessert.Polybutylene terephthalate (PBT) and / or polyethylene terephthalate (PET) give the handle high quality surface properties, including improved optical properties and high impact resistance. After heating, a mixture of PBT and PET represents a high-temperature-resistant melt with a low viscosity and a high melt flow index (MFI). Therefore, the processability of the magnetic / ferromagnetic material during molding is improved.

Es ist bekannt, dass schwere Harzmaterialien bei Produkten mit dicken Wänden/Abmessungen tendenziell hohe Schrumpfwirkungen zeigen. Es hat sich jedoch überraschenderweise herausgestellt, dass dem magnetischen/ferromagnetischen Material zugegebene Glasfasern der Materialzusammensetzung eine verbesserte Stabilität und geringe Schrumpfwirkungen bereitstellen.It is known that heavy resin materials tend to show high shrinkage effects in products with thick walls / dimensions. However, it has surprisingly been found that glass fibers added to the magnetic / ferromagnetic material provide the material composition with improved stability and low shrinkage effects.

Ein Verfahren zur Herstellung einer Mundpflegevorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung umfasst die folgenden Schritte:

  • - Bereitstellen eines amorphen thermoplastischen Harzes,
  • - Bereitstellen von Aluminiumoxid, Bornitrid oder Aluminiumsilicat,
  • - Bereitstellen von Eisenoxid,
  • - Mischen des amorphen thermoplastischen Harzes, des Aluminiumoxids, Bornitrids oder Aluminiumsilicats und des Eisenoxids zu einer magnetischen und/oder ferromagnetischen Formmasse,
  • - Erwärmen der Formmassenmischung zu einer fließfähigen Formmasse,
  • - Formen der fließfähigen Formmischung zu einem Griff oder einem Teil eines Griffs,
  • - Bereitstellen eines nicht magnetischen und/oder nicht ferromagnetischen Materials und Formen des nicht magnetischen und/oder nicht ferromagnetischen Materials zu einem Kopfstück oder einem Teil eines Kopfstücks.
A method of making an oral care device in accordance with the present disclosure includes the following steps:
  • - providing an amorphous thermoplastic resin,
  • - Provision of aluminum oxide, boron nitride or aluminum silicate,
  • - Provision of iron oxide,
  • - Mixing the amorphous thermoplastic resin, aluminum oxide, boron nitride or aluminum silicate and iron oxide to form a magnetic and / or ferromagnetic molding compound,
  • - heating the molding compound mixture to form a flowable molding compound,
  • - Shaping the flowable molding mixture into a handle or part of a handle,
  • - Providing a non-magnetic and / or non-ferromagnetic material and shaping the non-magnetic and / or non-ferromagnetic material into a head piece or a part of a head piece.

Das amorphe thermoplastische Harz kann Styrol-Acrylnitril, Polybutylenterephthalat und Polyethylenterephthalat umfassen, wobei Polybutylenterephthalat und Polyethylenterephthalat mit Glasfasern vorgemischt sein können. Das amorphe thermoplastische Harz kann in einem Bereich von etwa 13 Gewichtsprozent bis etwa 30 Gewichtsprozent bereitgestellt werden; das Aluminiumoxid, Bornitrid oder Aluminiumsilicat können in einem Bereich von etwa 3 Gewichtsprozent bis etwa 25 Gewichtsprozent bereitgestellt werden; und das Eisenoxid kann in einem Bereich von etwa 45 Gewichtsprozent bis etwa 67 Gewichtsprozent bereitgestellt werden.The amorphous thermoplastic resin may include styrene-acrylonitrile, polybutylene terephthalate and polyethylene terephthalate, and polybutylene terephthalate and polyethylene terephthalate may be premixed with glass fibers. The amorphous thermoplastic resin can be provided in a range of about 13 weight percent to about 30 weight percent; the alumina, boron nitride, or aluminum silicate can be provided in a range of from about 3 percent to about 25 percent by weight; and the iron oxide can be provided in a range of from about 45 percent to about 67 percent by weight.

Das magnetische und/oder ferromagnetische Material kann zu etwa 17 Gewichtsprozent Styrol-Acrylnitril; zu etwa 10,5 Gewichtsprozent eine Zusammensetzung, umfassend Polybutylenterephthalat und Polyethylenterephthalat; zu etwa 4,5 Gewichtsprozent Glasfasern; zu etwa 17 Gewichtsprozent Aluminiumoxid; und zu etwa 51 Gewichtsprozent Eisenoxid umfassen.The magnetic and / or ferromagnetic material can be about 17 percent by weight styrene-acrylonitrile; about 10.5 percent by weight of a composition comprising polybutylene terephthalate and polyethylene terephthalate; about 4.5 weight percent glass fibers; about 17 weight percent alumina; and about 51 weight percent iron oxide.

Die Materialzusammensetzung kann durch Mischen des amorphen thermoplastischen Harzes mit Pulver von Aluminiumoxid, Bornitrid oder Aluminiumsilicat und mit Eisenoxidpulver hergestellt werden. Die Erhöhung der Eisenoxidmenge in der Materialzusammensetzung hat ferner den Vorteil, dass eine kostengünstigere Formmasse bereitgestellt wird, da Eisenoxidpulver kostengünstiger ist als die anderen Füllstoffe. Amorphes thermoplastisches Harz, Glasfasern, Aluminiumoxid-/Bornitrid- oder Aluminiumsilicatpulver und Eisenoxidpulver können unter Verwendung eines uniaxialen Extruders, eines biaxialen Extruders, eines Kneters, eines Banbury-Mischers, einer Walze oder anderer solcher Extruder gemischt werden. Nach dem Mischen wird das Material erwärmt, um fließfähig zu werden. Das fließfähige Material kann dann entweder durch Spritzgießen oder durch Strangpressen zu einem Griff oder einem Teil eines Griffs geformt werden.The composition of matter can be prepared by mixing the amorphous thermoplastic resin with powder of alumina, boron nitride or aluminum silicate and with iron oxide powder. The Increasing the amount of iron oxide in the material composition also has the advantage that a more cost-effective molding compound is provided, since iron oxide powder is more cost-effective than the other fillers. Amorphous thermoplastic resin, glass fibers, alumina / boron nitride or aluminum silicate powder, and iron oxide powder can be mixed using a uniaxial extruder, a biaxial extruder, a kneader, a Banbury mixer, a roller, or other such extruders. After mixing, the material is heated to become flowable. The flowable material can then be formed into a handle or part of a handle by either injection molding or extrusion molding.

In einem zusätzlichen Schritt kann der Griff oder der Teil des Griffs galvanisiert werden, um ein verbessertes Erscheinungsbild und ein angenehmes Gefühl beizusteuern. Thermoplastische Elastomere eignen sich gut zur Galvanisierung, da sie die Herstellung sowohl harter als auch weicher Verbundkomponenten zur selektiven Galvanisierung in einem Arbeitsvorgang ermöglichen.In an additional step, the handle or the part of the handle can be electroplated in order to contribute an improved appearance and a pleasant feeling. Thermoplastic elastomers are well suited for electroplating because they allow the manufacture of both hard and soft composite components for selective electroplating in one operation.

Beispielsweise kann der Griff eine Daumenauflage umfassen, die aus einem thermoplastischen Elastomermaterial und/oder aus einem Polypropylenmaterial hergestellt ist. Diese Materialien können leicht über das schwere Harzmaterial spritzgegossen werden, wie vorstehend erörtert. Eine solche Daumenauflage kann den Griff der Mundpflegevorrichtung mit verbesserten Handhabungseigenschaften, z. B. mit rutschhemmenden Eigenschaften, bereitstellen, um die Manövrierfähigkeit der Mundpflegevorrichtung unter nassen Bedingungen, z. B. wenn sich der Benutzer die Zähne putzt, zu verbessern. Die Daumenauflage kann aus thermoplastischem Elastomer mit einer Shore-A-Härte von etwa 30 bis etwa 60 oder etwa 40 hergestellt sein, um zu verhindern, dass die Mundpflegevorrichtung zu rutschig ist, wenn sie unter nassen Bedingungen verwendet wird. Zumindest ein Abschnitt der Daumenauflage kann eine konkave Form mit einem Winkel α in Bezug auf den Bereich des verbleibenden Abschnitts der Daumenauflage von etwa 20° bis etwa 25° oder etwa 24° aufweisen. Die Daumenauflage oder ein Griffbereich können in dem Bereich nahe dem proximalen Ende, d. h. am nächsten an dem Kopfstück liegend, an der Vorderfläche des Griffs befestigt sein. Die Daumenauflage kann eine Vielzahl von Rippen umfassen, die sich im Wesentlichen senkrecht zur Längsachse der Mundpflegevorrichtung erstreckt. Solche Rippen können es Benutzern/Verbrauchern ermöglichen, die Mundpflegevorrichtung mit noch mehr Kontrolle zu verwenden. Der Benutzer/Verbraucher kann den Griff der Mundpflegevorrichtung während des Putzens besser greifen und handhaben. Ein solcher Griff kann eine weiter verbesserte Kontrolle und einen höheren Komfort während des Putzens, insbesondere unter nassen Bedingungen, bereitstellen.For example, the handle can comprise a thumb rest made from a thermoplastic elastomer material and / or from a polypropylene material. These materials can easily be injection molded over the heavy resin material as discussed above. Such a thumb rest can handle the oral care device with improved handling properties, e.g. With anti-slip properties, to improve the maneuverability of the oral care device in wet conditions, e.g. B. when the user brushes his teeth to improve. The thumb rest can be made of thermoplastic elastomer having a Shore A hardness of about 30 to about 60 or about 40 to prevent the oral care device from being too slippery when used in wet conditions. At least a portion of the thumb rest can have a concave shape with an angle α with respect to the area of the remaining portion of the thumb rest of about 20 ° to about 25 ° or about 24 °. The thumb rest or a grip area can be in the area near the proximal end, i.e. H. closest to the head piece, attached to the front surface of the handle. The thumb rest can include a plurality of ribs that extend substantially perpendicular to the longitudinal axis of the oral care device. Such ribs can enable users / consumers to use the oral care device with even more control. The user / consumer can better grasp and manipulate the handle of the oral care device while brushing. Such a handle can provide further improved control and comfort during cleaning, particularly in wet conditions.

Ferner kann der Griff aus mindestens zwei oder mindestens drei unterschiedlichen Materialien hergestellt sein, die jeweils unterschiedliche Teile des Griffs bilden. Beispielsweise kann ein erstes Material gemäß der vorliegenden Offenbarung, z. B. ein magnetisches und/oder ferromagnetisches Material, zu einer ersten Komponente des Griffs spritzgegossen werden, wodurch eine zugrunde liegende Grundstruktur der Mundpflegevorrichtung gebildet wird. Eine zweite Komponente, z. B. aus Polypropylenmaterial, kann über die erste Komponente spritzgegossen werden, und/oder eine dritte Komponente, z. B. aus thermoplastischem Elastomermaterial, kann über die erste Komponente und/oder die zweite Komponente spritzgegossen werden.Furthermore, the handle can be made from at least two or at least three different materials, each of which forms different parts of the handle. For example, a first material according to the present disclosure, e.g. B. a magnetic and / or ferromagnetic material, can be injection molded to a first component of the handle, whereby an underlying basic structure of the oral care device is formed. A second component, e.g. Polypropylene material, can be injection molded over the first component, and / or a third component, e.g. B. made of thermoplastic elastomer material, can be injection molded over the first component and / or the second component.

Die dritte Komponente aus thermoplastischem Elastomermaterial kann die Daumenauflage auf der vorderen Oberfläche der Mundpflegevorrichtung und/oder einen Handflächengriff auf der hinteren Oberfläche, die der vorderen Oberfläche gegenüberliegt, bilden, um von den Fingern und dem Daumen des Benutzers/Verbrauchers ergriffen zu werden. Eine solche Griffkonfiguration kann einem Verrutschen während des Gebrauchs noch weiter standhalten. Das thermoplastische Elastomermaterial kann sich durch eine Öffnung erstrecken, die in der zugrunde liegenden Grundstruktur und/oder der zweiten Komponente des Griffs bereitgestellt ist.The third component of thermoplastic elastomeric material may form the thumb rest on the front surface of the oral care device and / or a palm grip on the back surface opposite the front surface for gripping by the fingers and thumb of the user / consumer. Such a handle configuration can even further withstand slipping during use. The thermoplastic elastomer material can extend through an opening provided in the underlying basic structure and / or the second component of the handle.

Die Zahnreinigungselemente der Mundpflegevorrichtung, z. B. ein Bündel von Filamenten, das eines oder eine Vielzahl von Büscheln bildet, können mittels eines Heißtufting-Verfahrens an dem Kopfstück befestigt werden. Ein Verfahren zur Herstellung des Kopfstücks mit Büscheln von Filamenten, die in das Kopfstück eingebettet sind, kann die folgenden Schritte umfassen: In einem ersten Schritt werden Büschel durch Bereitstellen einer gewünschten Menge von Filamenten gebildet. In einem zweiten Schritt werden die Büschel in einen Formhohlraum eingelegt, sodass sich Enden der Filamente, die an dem Kopfstück befestigt werden sollen, in den Hohlraum erstrecken. Die gegenüberliegenden Enden der Filamente, die sich nicht in den Hohlraum erstrecken, können entweder endabgerundet oder nicht endabgerundet sein. Beispielsweise können die Filamente nicht endabgerundet sein, falls die Filamente sich verjüngende Filamente mit einer spitz zulaufenden Spitze sind. In einem dritten Schritt wird das Kopfstück um die Enden der sich in den Formhohlraum erstreckenden Filamente herum durch ein Spritzgießverfahren geformt, wodurch die Büschel in dem Kopfstück verankert werden. Als Alternative können die Büschel durch Bilden eines ersten Teils des Kopfstücks - einer sogenannten „Dichtplatte“ - um die Enden der sich in den Formhohlraum erstreckenden Filamente herum durch ein Spritzgießverfahren verankert werden, bevor der verbleibende Teil der Mundpflegevorrichtung gebildet wird. Vor Beginn des Spritzgießverfahrens können die Enden der Büschel, die sich in den Formhohlraum erstrecken, wahlweise geschmolzen oder schmelzverbunden werden, um die Filamente zu einer geschmolzenen Masse oder Kugel miteinander zu verbinden, sodass sich die geschmolzenen Massen oder Kugeln innerhalb des Hohlraums befinden. Die Büschel können durch eine Formstange mit Sacklöchern, die der gewünschten Position der Büschel auf dem fertigen Kopfstück der Mundpflegevorrichtung entsprechen, in dem Formhohlraum gehalten werden. Mit anderen Worten werden die mittels eines Heißtufting-Verfahrens an dem Kopfstück befestigten Büschel nicht über einen mittleren Abschnitt entlang ihrer Länge umgelegt und werden nicht mittels eines Ankers/einer Klammer in dem Kopfstück befestigt. Die Büschel werden mittels eines ankerfreien Tufting-Verfahrens an dem Kopfstück befestigt.The dental cleaning elements of the oral care device, e.g. B. a bundle of filaments forming one or a plurality of tufts can be attached to the header by means of a hot tufting process. A method of manufacturing the head piece with tufts of filaments embedded in the head piece can comprise the following steps: In a first step, tufts are formed by providing a desired amount of filaments. In a second step, the tufts are placed in a mold cavity, so that the ends of the filaments that are to be attached to the head piece extend into the cavity. The opposite ends of the filaments that do not extend into the cavity can be either rounded or non-rounded. For example, the filaments may not have a rounded end if the filaments are tapered filaments with a pointed tip. In a third step, the head piece is formed around the ends of the filaments extending into the mold cavity by an injection molding process, whereby the tufts are anchored in the head piece. Alternatively, the tufts can be anchored by injection molding a first portion of the headpiece - a so-called "sealing plate" - around the ends of the filaments extending into the mold cavity prior to forming the remaining portion of the oral care device. Prior to the start of the injection molding process, the ends of the tufts that extend into the mold cavity can optionally be melted or fusion bonded to bond the filaments together into a molten mass or sphere so that the molten masses or spheres are within the cavity. The tufts can be held in the mold cavity by a molding rod with blind holes which correspond to the desired position of the tufts on the finished head piece of the oral care device. In other words, the tufts fastened to the head piece by means of a hot tufting process are not folded over a central section along their length and are not fastened in the head piece by means of an anchor / clamp. The tufts are attached to the headpiece using an anchor-free tufting process.

Als Alternative kann das Kopfstück für die Mundpflegevorrichtung mit einem Borstenträger mit mindestens einem Büschelloch, z. B. einer Sacklochbohrung, bereitgestellt sein. Ein Büschel, das eine Vielzahl von Filamenten umfasst, kann durch ein Heftverfahren/Ankertufting-Verfahren in dem Büschelloch fixiert/verankert werden. Dies bedeutet, dass die Filamente des Büschels im Wesentlichen U-förmig um einen Anker, z. B. einen Ankerdraht oder eine Ankerplatte, beispielsweise aus Metall, gebogen/gefaltet werden. Die Filamente werden zusammen mit dem Anker in das Büschelloch gedrückt, sodass der Anker in gegenüberliegende Seitenwände des Büschellochs eindringt, wodurch die Filamente an dem Borstenträger verankert/fixiert/befestigt werden. Der Anker kann form- und reibschlüssig in gegenüberliegenden Seitenwänden fixiert sein. Falls das Büschelloch eine Sacklochbohrung ist, hält der Anker die Filamente gegen einen Boden der Bohrung. Mit anderen Worten kann der Anker im Wesentlichen senkrecht über der U-förmigen Biegung liegen. Da die Filamente des Büschels in einer im Wesentlichen U-förmigen Konfiguration um den Anker gebogen sind, erstrecken sich ein erster Schenkel und ein zweiter Schenkel jedes Filaments von dem Borstenträger in einer Filamentrichtung. Filamenttypen, die zum Gebrauch in einem Heftverfahren verwendet werden können/geeignet sind, werden auch als „zweiseitige Filamente“ bezeichnet. Kopfstücke für Mundpflegevorrichtungen, die durch ein Heftverfahren hergestellt werden, können auf relativ kostengünstige und zeiteffiziente Weise bereitgestellt werden.As an alternative, the head piece for the oral care device can have a bristle carrier with at least one tuft hole, e.g. B. a blind hole provided. A tuft comprising a plurality of filaments can be fixed / anchored in the tuft hole by a stapling / anchor tufting method. This means that the filaments of the tuft are essentially U-shaped around an anchor, e.g. B. an anchor wire or an anchor plate, for example made of metal, bent / folded. The filaments are pressed together with the anchor into the tuft hole so that the anchor penetrates into opposite side walls of the tuft hole, whereby the filaments are anchored / fixed / fastened to the bristle carrier. The anchor can be fixed positively and frictionally in opposite side walls. If the tuft hole is a blind hole, the anchor holds the filaments against a bottom of the hole. In other words, the anchor can lie essentially perpendicularly above the U-shaped bend. Because the filaments of the tuft are bent in a substantially U-shaped configuration around the anchor, a first leg and a second leg of each filament extend from the bristle carrier in a filamentary direction. Filament types that can / are suitable for use in a tacking process are also referred to as "double-sided filaments". Oral care device heads made by a stapling process can be provided in a relatively inexpensive and time efficient manner.

Das Folgende ist eine nicht einschränkende Erörterung von beispielhaften Ausführungsformen von Mundpflegevorrichtungen und Teilen davon gemäß der vorliegenden Offenbarung, wobei auf die Figuren Bezug genommen wird.The following is a non-limiting discussion of exemplary embodiments of oral care devices and parts thereof in accordance with the present disclosure, reference being made to the figures.

1 zeigt eine Mundpflegevorrichtung 10, in dieser spezifischen Ausführungsform eine Handzahnbürste 10, wobei die Handzahnbürste 10 einen Griff 12 und ein Kopfstück 14, das wiederholt an dem Griff 12 befestigbar und davon abnehmbar ist, umfasst. Die Mundpflegevorrichtung 10 weist eine Vorderseite 11 und eine Rückseite 13 auf. Eine Gesamtlängenausdehnung 15 erstreckt sich zwischen einem proximalen Ende 17 und einem distalen Ende 19 der Vorrichtung 10 (vgl. 2). Zahnreinigungselemente 21 sind an dem Kopfstück 14 befestigt und erstrecken sich von der Vorderseite 11. Der Griff 12 kann unter Anwendung des Verfahrens gebildet werden, wie in dem Flussdiagramm von 3 gezeigt und wie nachstehend weiter erläutert. Der Griff 12 kann aus einem magnetischen und/oder ferromagnetischen Material geformt sein. Außerdem kann der Griff 12 einer Galvanisierung mit einem beliebigen zusätzlichen Material, zum Beispiel einem Polyethylenmaterial oder einem thermoplastischen Elastomer, unterzogen worden sein, um einen weichen Bereich, z. B. eine Daumenauflage 16, herzustellen. Der weiche Bereich/die Daumenauflage 16 kann den Komfort und das Gefühl des Griffs 12 verbessern. Als Alternative oder zusätzlich kann durch einen weiteren Galvanisierungsschritt der Griff 12 direkt auf dem magnetischen und/oder ferromagnetischen Material der vorliegenden Offenbarung mit einer Metallschicht 18 bereitgestellt werden, um das Erscheinungsbild des Griffs 12 weiter zu verbessern. Beispielsweise kann die Metallschicht 18 die Form eines Rings aufweisen, der den Außenumfang 20 des Griffs 12 umgibt. 1 shows an oral care device 10 , in this specific embodiment a manual toothbrush 10 , taking the manual toothbrush 10 a handle 12 and a head piece 14th that repeats on the handle 12 is attachable and detachable therefrom includes. The oral care device 10 has a front 11 and a back 13 on. A total length expansion 15th extends between a proximal end 17th and a distal end 19th the device 10 (see. 2 ). Tooth cleaning items 21st are on the head piece 14th attached and extend from the front 11 . The handle 12 can be formed using the method as in the flow chart of FIG 3 and as further explained below. The handle 12 can be formed from a magnetic and / or ferromagnetic material. Also, the handle can 12 electroplating with any additional material, for example a polyethylene material or a thermoplastic elastomer, to give a soft area, e.g. B. a thumb rest 16 to manufacture. The soft area / thumb rest 16 can increase the comfort and feel of the handle 12 improve. As an alternative or in addition, the handle 12 directly on the magnetic and / or ferromagnetic material of the present disclosure with a metal layer 18th provided to the appearance of the handle 12 to improve further. For example, the metal layer 18th have the shape of a ring surrounding the outer circumference 20th of the handle 12 surrounds.

Das Material, aus dem der Griff 12 mindestens teilweise hergestellt ist, besitzt magnetische und/oder ferromagnetische Eigenschaften. 2 zeigt ein Set 22, umfassend eine Handzahnbürste 10 mit Griff 12, an dem das Kopfstück 14 befestigt ist, und einen magnetischen Halter 24, an dem die Zahnbürste 10 magnetisch befestigt ist.The material that makes up the handle 12 is at least partially produced, has magnetic and / or ferromagnetic properties. 2 shows a set 22nd , comprising a manual toothbrush 10 with handle 12 on which the head piece 14th attached, and a magnetic holder 24 on which the toothbrush 10 is magnetically attached.

3 zeigt eine grafische Darstellung eines Flussdiagramms, das die Schritte des Herstellens eines Griffs 12 oder eines Abschnitts eines Griffs der Mundpflegevorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Offenbarung veranschaulicht. Ein amorphes thermoplastisches Harz, das wahlweise Glasfasern umfasst, wird bei 100 bereitgestellt. Aluminiumoxid, Bornitrid oder Aluminiumsilicat wird bei 110 bereitgestellt. Eisenoxid wird bei 120 bereitgestellt. Bei 130 werden das amorphe thermoplastische Harz (wahlweise umfassend Glasfasern), das Aluminiumoxid, Bornitrid oder Aluminiumsilicat und das Eisenoxid zu einer Formmasse gemischt. Die Formmasse wird dann bei 140 in einen fließfähigen Zustand erwärmt. Die erwärmte und fließfähige Formmasse wird bei 150 zu einem Griff 12 oder einem Teil eines Griffs geformt. Der Formschritt kann entweder ein Spritzgieß- oder ein Strangpressschritt sein. Der fakultative Schritt des Galvanisierens der Mundpflegevorrichtung/des Griffs ist bei 160 gezeigt. 3 Figure 12 is a graphical representation of a flow chart showing the steps of making a handle 12 or a portion of a handle of the oral care device 10 illustrated in accordance with the present disclosure. An amorphous thermoplastic resin, optionally comprising glass fibers, is used in 100 provided. Aluminum oxide, boron nitride or aluminum silicate is used in 110 provided. Iron oxide is used in 120 provided. At 130 the amorphous thermoplastic resin (optionally comprising glass fibers), the aluminum oxide, boron nitride or aluminum silicate and the iron oxide are mixed to form a molding compound. The molding compound is then at 140 heated to a flowable state. The heated and flowable molding compound is at 150 to a handle 12 or part of a handle. The molding step can be either a Be an injection molding or an extrusion step. The optional step of electroplating the oral care device / handle is at 160 shown.

Das Material gemäß der vorliegenden Offenbarung ist eine Alternative zu Metall-/Zinkdruckgussmaterial. Das Material der Offenbarung ermöglicht es, eine attraktive Lösung in Bezug auf das Herstellungsverfahren gemäß der vorliegenden Offenbarung, den Preis und die Umwelt anzubieten. Diese Alternative ermöglicht, dass der Griff im Endzustand das Erscheinungsbild und das Gefühl wie ein Metallprodukt aufweist. Gleichzeitig sollte das Material der vorliegenden Erfindung durch Spritzgießen leicht verarbeitbar sein und Montageaufwand sparen. Beispielsweise sind für das Verfahren der vorliegenden Offenbarung drei grundlegende Schritte erforderlich: (1) Spritzgießen des Griffs 12; (2) Zweikomponenten-Spritzgießen von hartem Material und/oder weichem Material, z. B. um eine Daumenauflage 16 zu bilden; und (3) Galvanisieren des Griffs, z. B. um eine Metallschicht in Form eines Rings 18 zu bilden. Im Gegensatz dazu sind bei Verwendung eines Zinkdruckgussmaterials fünf Schritte erforderlich: (1) Herstellen des Zinkdruckguss-Hauptteils; (2) Entgraten des Hauptteils; (3) Galvanisieren des Hauptteils; (4) separates Herstellen eines Weichmaterialteils; (5) und Zusammenfügen des Hauptteils mit dem separat hergestellten Weichmaterialteil. Ein Gleitmittel kann zu dem Material hinzugegeben werden, um die Fließfähigkeit bei der Formverarbeitung zu verbessern.The material according to the present disclosure is an alternative to metal / zinc die cast material. The material of the disclosure makes it possible to offer an attractive solution in terms of the manufacturing method according to the present disclosure, the price and the environment. This alternative enables the finished handle to have the appearance and feel of a metal product. At the same time, the material of the present invention should be easy to process by injection molding and save assembly costs. For example, the method of the present disclosure requires three basic steps: (1) Injection molding of the handle 12 ; (2) Two-component injection molding of hard material and / or soft material, e.g. B. a thumb rest 16 to build; and (3) electroplating the handle, e.g. B. a metal layer in the form of a ring 18th to build. In contrast, if a zinc die-cast material is used, five steps are required: (1) making the zinc die-cast body; (2) deburring the main part; (3) electroplating the main part; (4) separately manufacturing a soft material part; (5) and joining the main part with the separately manufactured soft material part. A lubricant can be added to the material to improve flowability during mold processing.

Tabelle 1 zeigt die Fließfähigkeits- und Wärmeübertragungsergebnisse mehrerer unterschiedlicher Rezepturen/Materialzusammensetzungen: Tabelle 1: Fließfähigkeit und Wärmeübertragung Test-Nr. 20 % SAN 20 % SAN 15 % SAN 17 % SAN 80 % Eisenoxid 5 % Aluminiumoxid 10% Aluminiumoxid 16% Aluminiumoxid 75 % Eisenoxid 75 % Eisenoxid 67 % Eisenoxid Spezifisches Gewicht [g/cm3] 2,91 2,95 2,99 3,06 1 21 16 13 9 2 20 16 13 9 3 20 16 13 10 4 21 16 13 9 5 20 16 14 9 6 20 16 13 8 7 20 16 13 9 8 20 16 13 9 9 20 16 13 9 10 20 16 13 9 Durchschnitt (cm) 20,2 16 13,1 9 Gehalt Al-Ox [%] 0 5 10 16 Wärmeübertragungsrate 0,87 0,96 1,2 1,43 [W/m*K] 0,89 1,06 1,22 1,41 0,88 1,01 1,23 1,44 Durchschnittswert [W/m*K] 0,88 1,01 1,21666667 1,42666667 Table 1 shows the flowability and heat transfer results of several different formulations / material compositions: Table 1: Flowability and heat transfer Test no. 20% SAN 20% SAN 15% SAN 17% SAN 80% iron oxide 5% alumina 10% alumina 16% alumina 75% iron oxide 75% iron oxide 67% iron oxide Specific weight [g / cm 3 ] 2.91 2.95 2.99 3.06 1 21st 16 13 9 2 20th 16 13 9 3 20th 16 13 10 4th 21st 16 13 9 5 20th 16 14th 9 6th 20th 16 13 8th 7th 20th 16 13 9 8th 20th 16 13 9 9 20th 16 13 9 10 20th 16 13 9 Diameter (cm) 20.2 16 13.1 9 Al-Ox content [%] 0 5 10 16 Heat transfer rate 0.87 0.96 1.2 1.43 [W / m * K] 0.89 1.06 1.22 1.41 0.88 1.01 1.23 1.44 Average value [W / m * K] 0.88 1.01 1.21666667 1.42666667

In Graph 1 sind die durchschnittlichen Ergebnisse von Wärmeübertragung und Fließstrecke der Rezepturen/Materialzusammensetzungen aus Tabelle 1 dargestellt.

Figure DE202017007309U1_0001
Graph 1 shows the average results of heat transfer and flow distance of the formulations / material compositions from Table 1.
Figure DE202017007309U1_0001

Wie ersichtlich ist, steuern unterschiedliche Füllstoffe und unterschiedliche Konzentrationen von Füllstoffen die Wärmeleitfähigkeit oder Wärmeübertragung und die Fließfähigkeit des Materials.As can be seen, different fillers and different concentrations of fillers control the thermal conductivity or heat transfer and fluidity of the material.

Die Testergebnisse ergaben, dass die Verwendung von Bornitrid oder Aluminiumsilicat sehr ähnliche Ergebnisse zu denjenigen von Aluminiumoxid zeigte, die in Tabelle 1 und Graph 1 oben dargestellt sind.The test results indicated that the use of boron nitride or aluminum silicate gave results very similar to those of alumina shown in Table 1 and Graph 1 above.

Die Wärmeenergie und die Schererwärmung beeinflussen die Fließfähigkeit des schweren Harzmaterials, und dadurch kann das Verfahrensfenster für ein wirksames Spritzgießverfahren exakt gesteuert werden. Ferner ist es mit der Fähigkeit des Materials der vorliegenden Offenbarung, jegliche verfügbaren Hohlräume innerhalb der Form zu füllen, möglich, die Massen-/Gewichtsverteilung des Materials zur Anpassung des Trägheitsmoments/Schwerpunkts des fertigen Griffs zu verwenden.The thermal energy and shear heating affect the flowability of the heavy resin material, and thereby the process window for an efficient injection molding process can be precisely controlled. Further, with the ability of the material of the present disclosure to fill any available voids within the mold, it is possible to use the mass / weight distribution of the material to adjust the moment of inertia / center of gravity of the finished handle.

Das Material der vorliegenden Offenbarung stellt mehrere Vorteile bereit: Der mit dem Material der vorliegenden Erfindung hergestellte Griff sieht aus und fühlt sich an wie ein schwerer Metallgriff und ist korrosionsbeständig. Das Material hat aufgrund seiner Wärmeübertragungseigenschaften auch Herstellungsvorteile und Kosteneinsparvorteile mit schnellen Zykluszeiten im Vergleich zu eingelegten oder druckgegossenen Metallgriffen und Produkten mit zusammengesetzten Bauteilen. Das Material der vorliegenden Offenbarung erfordert im Vergleich zu Zinkdruckgussprodukten weniger Energie und andere wesentliche Ressourcen für die Herstellung.The material of the present disclosure provides several advantages: The handle made with the material of the present invention looks and feels like a heavy metal handle and is corrosion resistant. Due to its heat transfer properties, the material also has manufacturing advantages and cost saving advantages with fast cycle times compared to inlaid or die-cast metal handles and products with assembled components. The material of the present disclosure requires less energy and other essential resources to manufacture compared to die-cast zinc products.

Im Gegensatz zu stark mit Füllstoffen beladenen Materialzusammensetzungen zeigt das magnetische/ferromagnetische Material der vorliegenden Offenbarung optimierte mechanische Eigenschaften, insbesondere Wärmeformbeständigkeit und Schlagfestigkeit aufgrund der verbesserten Schmelzviskosität und Glasübergangstemperatur.In contrast to material compositions heavily loaded with fillers, the magnetic / ferromagnetic material of the present disclosure shows optimized mechanical properties, in particular heat resistance and impact resistance, due to the improved melt viscosity and glass transition temperature.

Das Material der vorliegenden Offenbarung besitzt die Fähigkeit, an anderen Komponenten/Materialien, z. B. Substraten und Harzen, zu haften, was wichtig für das Mehrkomponenten-Spritzgießen ist, z. B. für das Formen von Griffen, die zwei oder drei unterschiedliche Materialien umfassen.The material of the present disclosure has the ability to be applied to other components / materials, e.g. Substrates and resins, which is important for multi-component injection molding, e.g. B. for the shaping of handles that comprise two or three different materials.

4 zeigt fünf unterschiedliche Griffstile/Arten, wie Benutzer in der Regel eine Zahnbürste während des Zähneputzens halten: „Kraftgriff“ 200, 210, „Schräggriff“ 220, 230, „Distaler Schräggriff“ 240, 250, „Präzisionsgriff“ 260, 270 und „Löffelgriff“ 280, 290. In der linken Spalte sind die unterschiedlichen Griffstile 200, 220, 240, 260, 280 gezeigt, wenn ein Benutzer eine Zahnbürste 320, 1000 nach dem Stand der Technik hält (vgl. 5, 6, 7, 8 und 9), während in der rechten Spalte die jeweiligen Griffstile 210, 230, 250, 270, 290 gezeigt sind, wenn ein Benutzer eine Mundpflegevorrichtung 10, 300, 310 (vgl. 5, 6, 7 und 10) gemäß der vorliegenden Offenbarung hält. Der Schwerpunkt ist mit „X“ angegeben. Die Griffstile können durch folgende Eigenschaften definiert werden:

  • „Kraftgriff“ 200, 210: selten verwendet; Finger umschließen eng den Griff; der Daumen wird meist gestreckt oder umschließt eng den Griff; von Verbrauchern verwendet, die denken „mehr Druck reinigt besser“, oder als einer von mehreren sich ändernden Stilen während des Putzens für Bereiche, in denen Verbraucher eine bessere Kontrolle benötigen, z. B. an den hinteren Molaren oder an inneren Zahnoberflächen. Manche Verbraucher halten den Griff am unteren Ende, um den Druck zu reduzieren. Auch von den meisten Kindern verwendet, wenn sie beginnen, selbst zu putzen.
  • „Schräggriff“ 220, 230: sehr häufig verwendet; das Griffgewicht ist locker in der Handfläche platziert; der Daumen ist relativ zum Zeigefinger ausgestreckt; ermöglicht einen guten Griff und eine gute Navigation ähnlich dem Schneiden mit einem Messer. Am häufigsten zum Putzen verwendet, da dies ein üblicher Stil ist, der mehrmals täglich in verschiedenen Situationen angewendet wird, z. B. Essen, Haarkämmen, Kehrbürsten. In den meisten Fällen wenden Verbraucher, die diesen Stil verwenden, die Schrubbtechnik (d. h. eine Hin- und Herbewegung) an, um ihre Zähne zu reinigen.
  • „Distaler Schräggriff“ 240, 250: sehr häufig verwendet; das Griffgewicht ist locker in der Handfläche platziert; Daumen und Ringfinger liegen einander gegenüber; ermöglicht einen guten Griff und eine gute Navigation ähnlich dem Schneiden mit einem Messer. Ebenfalls häufig zum Putzen verwendet, da dies ein üblicher Stil ist, der mehrmals täglich in verschiedenen Situationen angewendet wird, z. B. Essen, Haarkämmen, Kehrbürsten. In den meisten Fällen wenden Verbraucher, die diesen Stil verwenden, die Schrubbtechnik (d. h. eine Hin- und Herbewegung) an, um ihre Zähne zu reinigen.
  • „Präzisionsgriff“ 260, 270: selten verwendet; Gewicht des Griffs hauptsächlich auf Fingerspitzen; Daumen und Zeigefinger liegen einander gegenüber; da es sich hierbei um einen drucklosen Stil handelt, wird er häufig für schwer erreichbare oder empfindliche Bereiche, z. B. an den inneren Zahnoberflächen, verwendet. Oft beobachtet als Übergangsgriff zu „Distal schräg“ oder „Schräg“, jedoch verwenden einige Verbraucher ihn als ihren „einzigen Griffstil“.
  • „Löffelgriff“ 280, 290: häufig in Essstäbchenbereichen verwendet; Zeigefinger und Daumen liegen einander gegenüber, wodurch der Griff fest gehalten wird. Basierend auf Verbrauchergewohnheiten, d. h. der Stil „Essstäbchen“ ist in Asien sehr verbreitet; sehr vertraut, da er häufig für andere Zwecke verwendet wird; wird ähnlich wie der „Präzisionsstil“ als sanfte Möglichkeit zum Reinigen schwer erreichbarer oder empfindlicher Bereiche verwendet.
4th shows five different grip styles / ways in which users usually hold a toothbrush while brushing their teeth: "Power grip" 200 , 210 , "Angled handle" 220 , 230 , "Distal angled handle" 240 , 250 , "Precision handle" 260 , 270 and "spoon handle" 280 , 290 . In the left column are the different grip styles 200 , 220 , 240 , 260 , 280 shown when a user is using a toothbrush 320 , 1000 according to the state of the art (cf. 5 , 6th , 7th , 8th and 9 ), while in the right column the respective grip styles 210 , 230 , 250 , 270 , 290 shown when a user is using an oral care device 10 , 300 , 310 (see. 5 , 6th , 7th and 10 ) according to the present disclosure. The center of gravity is indicated with "X". The grip styles can be defined by the following properties:
  • "Power grip" 200 , 210 : rarely used; Fingers tightly encircle the handle; the thumb is usually stretched or tightly wrapped around the handle; Used by consumers who think "more pressure cleans better" or as one of several changing styles of brushing for areas where consumers need better control, e.g. B. on the rear molars or on inner tooth surfaces. Some consumers hold the handle at the bottom to relieve pressure. Also used by most children when they start brushing themselves.
  • "Angled handle" 220 , 230 : used very often; the handle weight is loosely placed in the palm of the hand; the thumb is extended relative to the index finger; allows a good grip and navigation similar to cutting with a knife. Most commonly used for brushing as this is a common style used several times a day in different situations, e.g. B. Food, hair combs, sweeping brushes. For the most part, consumers using this style will use the scrubbing technique (i.e. a reciprocating motion) to clean their teeth.
  • "Distal angled handle" 240 , 250 : used very often; the handle weight is loosely placed in the palm of the hand; Thumb and ring finger are opposite each other; allows a good grip and navigation similar to cutting with a knife. Also widely used for brushing as this is a common style used several times a day in different situations, e.g. B. Food, hair combs, sweeping brushes. For the most part, consumers using this style will use the scrubbing technique (i.e. a reciprocating motion) to clean their teeth.
  • "Precision handle" 260 , 270 : rarely used; Handle weight mainly on fingertips; Thumb and forefinger are opposite each other; since this is a pressureless style, it is often used for hard-to-reach or sensitive areas, such as the bathroom. B. on the inner tooth surfaces used. Often observed as a transition grip to "distal sloping" or "sloping", however, some consumers use it as their "only grip style".
  • "Spoon handle" 280 , 290 : often used in chopstick areas; The index finger and thumb are opposite each other, which holds the handle firmly. Based on consumer habits, ie the “chopstick” style is very common in Asia; very familiar as it is often used for other purposes; Similar to the “Precision Style”, it is used as a gentle way to clean hard-to-reach or sensitive areas.

Wie aus 4 ableitbar, ist der Schwerpunkt X der Zahnbürste gemäß der vorliegenden Offenbarung im Vergleich zu der Zahnbürste nach dem Stand der Technik näher zur Mitte der Längenausdehnung des Zahnbürstengriffs verschoben, selbst wenn das Zahnbürstenkopfstück mit Zahnpasta beladen ist. Da der Schwerpunkt nahe der Mitte der Längenausdehnung des Griffs liegt, ist die Zahnbürste besser ausbalanciert und kippt nicht leicht über/wird nicht kopflastig, sobald Pasta auf den Bürstenkopf aufgetragen wird. Ferner liegt, wie in 4 gezeigt, bei allen unterschiedlichen Griffstilen der Schwerpunkt in oder sehr nahe am Drehpunkt des Handgelenks. Eine ausbalancierte Zahnbürste ist im Mund leichter zu steuern und ermöglicht präzise und genaue Putzbewegungen, wodurch eine bessere Reinigung der Zähne ermöglicht wird.How out 4th derivable, the center of gravity X of the toothbrush according to the present disclosure is displaced closer to the center of the longitudinal extent of the toothbrush handle compared to the toothbrush according to the prior art, even if the toothbrush head piece is loaded with toothpaste. Since the center of gravity is near the middle of the length of the handle, the toothbrush is better balanced and does not tip over / become top heavy once pasta is applied to the brush head. Furthermore, as in 4th shown, the center of gravity at or very close to the pivot point of the wrist for all different grip styles. A balanced toothbrush is easier to control in the mouth and allows precise and precise brushing movements, which enables better cleaning of the teeth.

5 zeigt drei Zahnbürsten 300, 310, 320, die mit Ausnahme des Griffmaterials 600, 610, 620 identisch sind. 6 zeigt die Zahnbürsten 300, 310, 320 von 5, jedoch mit Zahnpasta 400 beladen. Die Materialzusammensetzungen und Eigenschaften der Zahnbürsten 300, 310, 320 sind in Tabelle 2 aufgeführt: Tabelle 2: Materialzusammensetzungen und Eigenschaften Fig. Bürste Gesamtmasse [g] Kopfstückmaterial/- dichte [g/cm3] Griffmaterial Griffmaterialdichte [g/cm3] 5 300 48,7 Polypropylen/0,9 15 Gew.-% Styrol-Acrylnitril 3,0 10 Gew.-% Aluminiumoxid 75 Gew.-% Eisenoxid Oder als Alternative: 17 Gew.-% Styrol-Acrylnitril 16 Gew.-% Aluminiumoxid 67 Gew.-% Eisenoxid 6 300 50,2 Polypropylen/0,9 15 Gew.-% Styrol-Acrylnitril 3,0 10 Gew.-% Aluminiumoxid 75 Gew.-% Eisenoxid Oder als Alternative: 17 Gew.-% Styrol-Acrylnitril 16 Gew.-% Aluminiumoxid 67 Gew.-% Eisenoxid 5 310 41,7 Polypropylen/0,9 17 Gew.-% Styrol-Acrylnitril 2,5 10,5 Gew.-% BPT und PET 4,5 % Glasfaser 17 Gew.-% Aluminiumoxid 51 Gew.-% Eisenoxid 6 310 43,2 Polypropylen/0,9 17 Gew.-% Styrol-Acrylnitril 2,5 10,5 Gew.-% BPT und PET 4,5 % Glasfaser 17 Gew.-% Aluminiumoxid 51 Gew.-% Eisenoxid 5 320 19,3 Polypropylen/0,9 Polypropylen 0,9 6 320 20,7 Polypropylen/0,9 Polypropylen 0,9 5 shows three toothbrushes 300 , 310 , 320 that with the exception of the handle material 600 , 610 , 620 are identical. 6th shows the toothbrushes 300 , 310 , 320 from 5 , but with toothpaste 400 loaded. The material compositions and properties of the toothbrushes 300 , 310 , 320 are listed in Table 2: Table 2: Material compositions and properties Fig. brush Total mass [g] Head piece material / density [g / cm 3 ] Handle material Handle material density [g / cm 3 ] 5 300 48.7 Polypropylene / 0.9 15 wt% styrene-acrylonitrile 3.0 10 wt% alumina 75 wt% iron oxide Or as an alternative: 17% by weight styrene-acrylonitrile 16 wt% alumina 67 wt% iron oxide 6th 300 50.2 Polypropylene / 0.9 15 wt% styrene-acrylonitrile 3.0 10 wt% alumina 75 wt% iron oxide Or as an alternative: 17% by weight styrene-acrylonitrile 16 wt% alumina 67 wt% iron oxide 5 310 41.7 Polypropylene / 0.9 17% by weight styrene-acrylonitrile 2.5 10.5 wt% BPT and PET 4.5% glass fiber 17 wt% alumina 51 wt% iron oxide 6th 310 43.2 Polypropylene / 0.9 17% by weight styrene-acrylonitrile 2.5 10.5 wt% BPT and PET 4.5% glass fiber 17 wt% alumina 51 wt% iron oxide 5 320 19.3 Polypropylene / 0.9 Polypropylene 0.9 6th 320 20.7 Polypropylene / 0.9 Polypropylene 0.9

Der Schwerpunkt der Zahnbürsten 300, 310, 320 ist mit 500, 510 bzw. 520 bezeichnet. Wie in 5 und 6 liegen der Schwerpunkt 500 der Bürste 300 und der Schwerpunkt 510 der Bürste 310 (gemäß der vorliegenden Offenbarung) im Vergleich zu dem Schwerpunkt 520 der Bürste 320 (nach dem Stand der Technik) näher an der Mitte der Längenausdehnung des Zahnbürstengriffs. Die Zahnbürsten 300 und 310 sind leichter im Mund zu kontrollieren und ermöglichen präzisere und genauere Putzbewegungen.The focus of the toothbrushes 300 , 310 , 320 is with 500 , 510 or. 520 designated. As in 5 and 6th are the focus 500 the brush 300 and the focus 510 the brush 310 (according to the present disclosure) compared to the center of gravity 520 the brush 320 (according to the prior art) closer to the center of the longitudinal extension of the toothbrush handle. The toothbrushes 300 and 310 are easier to control in the mouth and allow more precise and precise cleaning movements.

In 7 wird die Zahnbürste 310 (ohne und mit Zahnpasta) mit der Zahnbürste 320 (mit und ohne Zahnpasta) verglichen. Wie aus 7 deutlich ableitbar, liegt der Schwerpunkt 510 näher an der Mitte der Längenausdehnung des Griffs als der Schwerpunkt 520 der Zahnbürste 320. Der Schwerpunkt 510 der Zahnbürste 310 ist um den Abstand 700 verschoben.In 7th becomes the toothbrush 310 (with and without toothpaste) with a toothbrush 320 (with and without toothpaste) compared. How out 7th clearly deducible, the focus is 510 closer to the center of the handle's extension than the center of gravity 520 the toothbrush 320 . The focus 510 the toothbrush 310 is about the distance 700 postponed.

Ferner weist die Zahnbürste 310, wie in 7 gezeigt, eine Gesamtlängenausdehnung 720 auf. Der Schwerpunkt 510 ist in dem Abstand 740, gemessen von dem distalen Ende 760 des Griffs 610, angeordnet. Das Verhältnis des Abstands 740 des Schwerpunkts 510, gemessen von dem distalen Ende 760, zu der Gesamtlängenausdehnung 720 der Mundpflegevorrichtung 310 kann von etwa 0,30 bis etwa 0,45 oder von etwa 0,35 bis etwa 0,42 oder von etwa 0,38 bis etwa 0,41 betragen. Solch ein Verhältnis stellt eine Zahnbürste mit einem Schwerpunkt bereit, der während des Putzens nahe am Drehpunkt des Handgelenks liegt. Bei Anwendung der in 4 gezeigten Griffstile ist die Zahnbürste leichter im Mund zu kontrollieren, wodurch präzisere und genauere Putzbewegungen ermöglicht werden.Furthermore, the toothbrush 310 , as in 7th shown, a total length expansion 720 on. The focus 510 is in the distance 740 measured from the distal end 760 of the handle 610 , arranged. The ratio of the distance 740 of focus 510 measured from the distal end 760 , to the total length expansion 720 the oral care device 310 can be from about 0.30 to about 0.45, or from about 0.35 to about 0.42, or from about 0.38 to about 0.41. Such a relationship provides a toothbrush with a center of gravity close to the pivot point of the wrist during brushing. When using the in 4th The handle styles shown make the toothbrush easier to control in the mouth, which enables more precise and precise brushing movements.

Die Gesamtlängenausdehnung 720 der Mundpflegevorrichtung 310 kann von etwa 180 mm bis etwa 220 mm oder etwa 200 mm betragen, während der Griff 610 der Mundpflegevorrichtung 310 eine Längenausdehnung 780 von etwa 120 mm bis etwa 140 mm oder etwa von 125 mm bis etwa 131 mm oder etwa 130 mm aufweisen kann. Der Schwerpunkt 510 (wenn die Mundpflegevorrichtung 310 mit 1,4 g Zahnpasta beladen ist) ist bei etwa 83 mm, gemessen von dem distalen Ende 760 des Griffs 610, angeordnet.The total length expansion 720 the oral care device 310 can be from about 180 mm to about 220 mm or about 200 mm while the handle 610 the oral care device 310 a linear expansion 780 from about 120 mm to about 140 mm or from about 125 mm to about 131 mm or about 130 mm. The focus 510 (if the oral care device 310 loaded with 1.4 g toothpaste) is at about 83 mm measured from the distal end 760 of the handle 610 , arranged.

Im Gegensatz zu der Zahnbürste 310 weist die Zahnbürste 320 (nach dem Stand der Technik) einen Schwerpunkt 520 auf, der in einem Abstand von etwa 194 mm, gemessen von dem distalen Ende 690, angeordnet ist (wenn die Zahnbürste 320 mit etwa 1,4 g Zahnpasta beladen ist). Der Schwerpunkt 510 der Zahnbürste 310 ist um 111 mm zu dem distalen Ende 760 des Griffs 610 hin verschoben (im Vergleich zu der Zahnbürste 320).In contrast to the toothbrush 310 instructs the toothbrush 320 (according to the state of the art) a focus 520 at a distance of about 194 mm as measured from the distal end 690 , is arranged (if the toothbrush 320 loaded with about 1.4 g of toothpaste). The focus 510 the toothbrush 310 is 111 mm to the distal end 760 of the handle 610 shifted towards (compared to the toothbrush 320 ).

Die 8 und 9 zeigen in Vorderansicht bzw. Seitenansicht die Drehachse 1100 und den Schwerpunkt 1200 der Zahnbürste 1000 nach dem Stand der Technik. Die Zahnbürste 1000 umfasst einen Griff 1010 aus Polypropylen mit einer Dichte von etwa 0,9 g/cm3. Die Zahnbürste 1000 wird mit etwa 1,4 g Zahnpasta beladen und auf einer im Wesentlichen ebene/flachen Oberfläche 517 platziert. Wie aus 8 ableitbar, liegt der Schwerpunkt 1200 über der Drehachse 1100, und somit befindet sich die Zahnbürste 100 in einer instabilen/nicht ausbalancierten Position. Um zu verhindern, dass die Zahnbürste 1000 zur Seite kippt/dreht, wenn die Bürste 1000 aus der ausbalancierten Position bewegt wird, sind zusätzliche geometrische Strukturen in Form von Rollenanschlägen 1300 bereitgestellt.The 8th and 9 show the axis of rotation in front view and side view 1100 and focus 1200 the toothbrush 1000 According to the state of the art. The toothbrush 1000 includes a handle 1010 made of polypropylene with a density of about 0.9 g / cm 3 . The toothbrush 1000 is loaded with approximately 1.4 g of toothpaste and placed on a substantially flat surface 517 placed. How out 8th derivable, the focus is 1200 above the axis of rotation 1100 , and so is the toothbrush 100 in an unstable / unbalanced position. To prevent the toothbrush 1000 tilts / turns to the side when the brush 1000 is moved out of the balanced position, there are additional geometric structures in the form of roller stops 1300 provided.

Im Gegensatz zu den Zahnbürsten des Stands der Technik mit einem leichtem Griff weist die Zahnbürste 310 gemäß der vorliegenden Offenbarung einen Schwerpunkt 510 auf, der sich unterhalb der Drehachse 515 befindet, wenn die Bürste mit etwa 1,4 g Zahnpasta beladen und auf einer im Wesentlichen ebenen/flachen Oberfläche 517 platziert wird (vgl. 10). Da der Schwerpunkt 510 bei Messung entlang der Höhenausdehnung 23 des Griffs 610 näher an der Rückseite 13 als an der Vorderseite 11 der Zahnbürste 310 liegt, kehrt die Zahnbürste 310 automatisch in eine aufrechte Position zurück (wie in 10 gezeigt) und hält die Zahnpasta 400 von der Oberfläche 517 fern, sobald die Bürste 310 aus der ausbalancierten Position bewegt wird.In contrast to the toothbrushes of the prior art with a light grip, the toothbrush has 310 a focus in accordance with the present disclosure 510 on, which is below the axis of rotation 515 located when the brush is loaded with approximately 1.4 grams of toothpaste and on a substantially flat / flat surface 517 is placed (cf. 10 ). Because the focus 510 when measuring along the height extension 23 of the handle 610 closer to the back 13 than at the front 11 the toothbrush 310 the toothbrush reverses 310 automatically returns to an upright position (as in 10 shown) and holds the toothpaste 400 from the surface 517 away as soon as the brush 310 is moved out of the balanced position.

Im Kontext dieser Offenbarung nimmt der Begriff „im Wesentlichen“ Bezug auf eine Anordnung von Elementen oder Merkmalen, die, während in der Theorie erwartet würde, dass sie eine exakte Entsprechung oder ein exaktes Verhalten aufweisen, in der Praxis etwas verkörpern können, das geringfügig weniger als exakt ist. Somit bezeichnet der Begriff den Grad, um den ein quantitativer Wert, eine quantitative Messung oder eine andere verwandte Darstellung von einem genannten Bezugswert abweichen kann, ohne zu einer Änderung der Grundfunktion des betreffenden Gegenstands zu führen.In the context of this disclosure, the term “substantially” refers to an arrangement of elements or features which, while in theory would be expected to have an exact match or behavior, in practice may embody something that is slightly less than is exact. Thus, the term denotes the degree to which a quantitative value, a quantitative measurement or another related representation can deviate from a stated reference value without leading to a change in the basic function of the object in question.

Die hierin offenbarten Abmessungen und Werte sind nicht als streng auf die exakten angegebenen Zahlenwerte beschränkt zu verstehen. Stattdessen soll, wenn nichts anders angegeben, jede solche Abmessung sowohl den angegebenen Wert als auch einen funktionell äquivalenten Bereich, der diesen Wert umgibt, bedeuten. Beispielsweise soll eine Abmessung, die als „40 mm“ offenbart ist, „etwa 40 mm“ bedeuten.The dimensions and values disclosed herein are not to be understood as being strictly limited to the exact numerical values given. Instead, unless otherwise specified, each such dimension is intended to mean both the stated value and a functionally equivalent range surrounding that value. For example, a dimension disclosed as “40mm” is intended to mean “about 40mm”.

Claims (11)

Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) mit einer Gesamtlängenausdehnung (15, 720), die sich zwischen einem proximalen Ende (17) und einem distalen Ende (19, 760) erstreckt, wobei das distale Ende (19,760) dem proximalen Ende (17) gegenüberliegt, wobei die Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) ein Kopfstück (14) an dem proximalen Ende (17) und einen Griff (12, 600, 610) umfasst, wobei der Griff (12, 600, 610) mindestens teilweise aus einem Material mit einer Dichte hergestellt ist, die höher als die Dichte des Materials des Kopfstücks (14) ist, wobei die Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) einen Schwerpunkt (500, 510) aufweist, der in einem Abstand (740), gemessen von dem distalen Ende (19, 760), angeordnet ist, wobei das Kopfstück wiederholt an dem Griff befestigbar und davon abnehmbar istOral care device (10, 300, 310) with an overall length extension (15, 720) extending between a proximal end (17) and a distal end (19, 760), the distal end (19,760) being the proximal end (17) opposite, wherein the oral care device (10, 300, 310) comprises a head piece (14) at the proximal end (17) and a handle (12, 600, 610), the handle (12, 600, 610) at least partially from a Material is made with a density that is higher than the density of the material of the head piece (14), wherein the oral care device (10, 300, 310) has a center of gravity (500, 510) at a distance (740) measured from the distal end (19, 760), the headpiece being repeatedly attachable to and detachable from the handle Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) nach Anspruch 1, wobei die Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) einen Schwerpunkt (500, 510) aufweist, der in einem Abstand (740), gemessen von dem distalen Ende (19, 760), angeordnet ist, wobei das Verhältnis des Abstands (740) zu der Gesamtlängenausdehnung (15, 720) der Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) von etwa 0,30 bis etwa 0,45, vorzugsweise von etwa 0,35 bis etwa 0,42, weiter bevorzugt von etwa 0,38 bis etwa 0,41 beträgt.Oral care device (10, 300, 310) according to Claim 1 wherein the oral care device (10, 300, 310) has a center of gravity (500, 510) which is arranged at a distance (740) measured from the distal end (19, 760), the ratio of the distance (740) to the total length extension (15, 720) of the oral care device (10, 300, 310) from about 0.30 to about 0.45, preferably from about 0.35 to about 0.42, more preferably from about 0.38 to about 0 .41 is. Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Gesamtlängenausdehnung (15, 720) der Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) von etwa 180 mm bis etwa 220 mm, vorzugsweise etwa 200 mm beträgt.Oral care device (10, 300, 310) according to one of the preceding claims, wherein the total length extension (15, 720) of the oral care device (10, 300, 310) is from about 180 mm to about 220 mm, preferably about 200 mm. Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) eine Vorderseite (11) und eine Rückseite (13) gegenüber der Vorderseite (11) aufweist und das Kopfstück (14) mindestens ein Reinigungselement (21) aufweist, das sich von der Vorderseite (11) erstreckt, und der Griff (12, 600, 610) eine Querschnittsfläche aufweist, die sich im Wesentlichen senkrecht zu der Gesamtlängenausdehnung (15, 720) der Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) erstreckt, die Querschnittsfläche eine Höhenausdehnung (23) aufweist, die sich zwischen der Vorderseite (11) und der Rückseite (13) erstreckt, und die Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) eine Drehachse (515) aufweist, wenn die Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) mit der Rückseite (13) auf einer Oberfläche (517) platziert wird, und der Schwerpunkt (500, 510) bei Messung entlang der Höhenausdehnung (23) des Griffs (12, 600, 610) unterhalb der Drehachse (515) und näher an der Rückseite (13) als an der Vorderseite (11) liegt.Oral care device (10, 300, 310) according to one of the preceding claims, wherein the oral care device (10, 300, 310) has a front side (11) and a back side (13) opposite the front side (11) and the head piece (14) has at least one Has cleaning element (21) extending from the front (11), and the handle (12, 600, 610) has a cross-sectional area which extends substantially extends perpendicular to the overall length dimension (15, 720) of the oral care device (10, 300, 310), the cross-sectional area has a height dimension (23) that extends between the front (11) and the rear (13), and the oral care device (10 , 300, 310) has an axis of rotation (515) when the oral care device (10, 300, 310) is placed with the rear side (13) on a surface (517), and the center of gravity (500, 510) when measured along the height extension (23) of the handle (12, 600, 610) below the axis of rotation (515) and closer to the rear (13) than to the front (11). Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Kopfstück (14) mindestens teilweise aus einem Material mit einer Dichte von etwa 0,5 g/cm3 bis etwa 1,2 g/cm3, vorzugsweise von etwa 0,7 g/cm3 bis etwa 1,0 g/cm3, weiter bevorzugt etwa 0,9 g/cm3 hergestellt ist und/oder der Griff (12, 600, 610) mindestens teilweise aus einem Material mit einer Dichte von etwa 2,1 g/cm3 bis etwa 3,1 g/cm3, vorzugsweise von etwa 2,3 g/cm3 bis etwa 2,8 g/cm3, weiter bevorzugt von etwa 2,5 g/cm3 bis etwa 2,7 g/cm3 hergestellt ist.Oral care device (10, 300, 310) according to one of the preceding claims, wherein the head piece (14) is at least partially made of a material with a density of about 0.5 g / cm 3 to about 1.2 g / cm 3 , preferably of about 0.7 g / cm 3 to about 1.0 g / cm 3 , more preferably about 0.9 g / cm 3 , and / or the handle (12, 600, 610) is at least partially made of a material with a density of about 2.1 g / cm 3 to about 3.1 g / cm 3 , preferably from about 2.3 g / cm 3 to about 2.8 g / cm 3 , more preferably from about 2.5 g / cm 3 to about 2.7 g / cm 3 is made. Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Material des Kopfstücks (14) ein nicht magnetisches und/oder nicht ferromagnetisches Material, vorzugsweise Polypropylen, ist; und das Material des Griffs (12, 600, 610) ein magnetisches und/oder ferromagnetisches Material umfasst und das magnetische und/oder ferromagnetische Material des Griffs (12, 600, 610) amorphes thermoplastisches Harz; Eisenoxid; und Aluminiumoxid, Bornitrid oder Aluminiumsilicat umfasst.Oral care device (10, 300, 310) according to one of the preceding claims, wherein the material of the head piece (14) is a non-magnetic and / or non-ferromagnetic material, preferably polypropylene; and the material of the handle (12, 600, 610) comprises a magnetic and / or ferromagnetic material and the magnetic and / or ferromagnetic material of the handle (12, 600, 610) comprises amorphous thermoplastic resin; Iron oxide; and comprises alumina, boron nitride or aluminum silicate. Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) nach Anspruch 6, wobei das magnetische und/oder ferromagnetische Material des Griffs (12, 600, 610) von etwa 13 Gewichtsprozent bis etwa 30 Gewichtsprozent ein amorphes thermoplastisches Harz; von etwa 3 Gewichtsprozent bis etwa 25 Gewichtsprozent Aluminiumoxid, Bornitrid oder Aluminiumsilicat; und von etwa 45 Gewichtsprozent bis etwa 67 Gewichtsprozent Eisenoxid umfassen.Oral care device (10, 300, 310) according to Claim 6 wherein the magnetic and / or ferromagnetic material of the handle (12, 600, 610) is from about 13 weight percent to about 30 weight percent an amorphous thermoplastic resin; from about 3 percent by weight to about 25 percent by weight alumina, boron nitride, or aluminum silicate; and from about 45 weight percent to about 67 weight percent iron oxide. Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) nach Anspruch 6 oder 7, wobei das amorphe thermoplastische Harz ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: Acrylnitril-Butadien-Styrol, Polystyrol und Styrol-Acrylnitril.Oral care device (10, 300, 310) according to Claim 6 or 7th wherein the amorphous thermoplastic resin is selected from the group consisting of: acrylonitrile-butadiene-styrene, polystyrene and styrene-acrylonitrile. Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei das magnetische und/oder ferromagnetische Material zu etwa 27,5 Gewichtsprozent ein amorphes thermoplastisches Harz, zu etwa 17 Gewichtsprozent Aluminiumoxid, zu etwa 51 Gewichtsprozent Eisenoxid und zu etwa 4,5 % Glasfaser umfasst.Oral care device (10, 300, 310) according to one of the Claims 6 to 8th wherein the magnetic and / or ferromagnetic material comprises about 27.5 percent by weight amorphous thermoplastic resin, about 17 percent by weight aluminum oxide, about 51 percent by weight iron oxide and about 4.5% glass fiber. Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei das amorphe thermoplastische Harz zu etwa 17 % Gewichtsprozent Styrol-Acrylnitril und zu 10,5 Gewichtsprozent eine Mischung, umfassend Polybutylenterephthalat und Polyethylenterephthalat, umfasst.Oral care device (10, 300, 310) according to one of the Claims 6 to 9 wherein the amorphous thermoplastic resin comprises about 17 percent by weight styrene-acrylonitrile and 10.5 percent by weight of a mixture comprising polybutylene terephthalate and polyethylene terephthalate. Set (22), umfassend die Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310) nach einem der vorstehenden Ansprüche und einen magnetischen Halter (24) zum Befestigen und Halten der Mundpflegevorrichtung (10, 300, 310).Set (22) comprising the oral care device (10, 300, 310) according to one of the preceding claims and a magnetic holder (24) for attaching and holding the oral care device (10, 300, 310).
DE202017007309.9U 2017-12-20 2017-12-20 Oral care device Active DE202017007309U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017007309.9U DE202017007309U1 (en) 2017-12-20 2017-12-20 Oral care device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202017007309.9U DE202017007309U1 (en) 2017-12-20 2017-12-20 Oral care device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017007309U1 true DE202017007309U1 (en) 2020-10-02

Family

ID=72943369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017007309.9U Active DE202017007309U1 (en) 2017-12-20 2017-12-20 Oral care device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202017007309U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20230157442A1 (en) Oral care implement
EP3501333B1 (en) Oral care implement
AU2018388894B2 (en) Oral care implement
US20230363521A1 (en) Manual toothbrush
KR102571315B1 (en) manual oral care appliances
EP3524092A1 (en) Connector for a manual oral care implement
US11865748B2 (en) Connector
DE202017007309U1 (en) Oral care device
DE202017007307U1 (en) Oral care device
DE202017007308U1 (en) Oral care device
DE202017007306U1 (en) Oral care device
DE202017007310U1 (en) Oral care device

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: THE GILLETTE COMPANY LLC, BOSTON, US

Free format text: FORMER OWNER: THE GILLETTE COMPANY LLC (N. D. GES. D. STAATES DELAWARE), BOSTON, MASS., US

R082 Change of representative

Representative=s name: MATHYS & SQUIRE EUROPE LLP, DE

Representative=s name: MATHYS & SQUIRE GBR, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R082 Change of representative

Representative=s name: MATHYS & SQUIRE EUROPE PATENTANWAELTE PARTNERS, DE

Representative=s name: MATHYS & SQUIRE GBR, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years