DE202017000107U1 - Storage tank for a hydraulic Fahrradbetätigungsvorrichtung and hydraulic bicycle operating device comprising the same - Google Patents

Storage tank for a hydraulic Fahrradbetätigungsvorrichtung and hydraulic bicycle operating device comprising the same Download PDF

Info

Publication number
DE202017000107U1
DE202017000107U1 DE202017000107.1U DE202017000107U DE202017000107U1 DE 202017000107 U1 DE202017000107 U1 DE 202017000107U1 DE 202017000107 U DE202017000107 U DE 202017000107U DE 202017000107 U1 DE202017000107 U1 DE 202017000107U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating device
lid
storage tank
bicycle operating
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202017000107.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Components Malaysia Sdn Bhd
Original Assignee
Shimano Components Malaysia Sdn Bhd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Components Malaysia Sdn Bhd filed Critical Shimano Components Malaysia Sdn Bhd
Publication of DE202017000107U1 publication Critical patent/DE202017000107U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62LBRAKES SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES
    • B62L3/00Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof
    • B62L3/02Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever
    • B62L3/023Brake-actuating mechanisms; Arrangements thereof for control by a hand lever acting on fluid pressure systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Abstract

Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung umfassend: einen Tankkörper mit einer Endfläche, einem Stützvorsprung sich erstreckend von der Endfläche und eine Dichtungsverstärkungsstruktur, bereitgestellt an der Endfläche herum um den Stützvorsprung; einen Deckel mit einem Deckelloch, in welches der Stützvorsprung eingesetzt ist; und ein Dichtungselement, angeordnet zwischen der Endfläche des Tankkörpers und dem Deckel und aufweisend ein Dichtungsloch, in welches der Stützvorsprung eingesetzt ist.A storage tank for a hydraulic bicycle operating device, comprising: a tank body having an end surface, a support protrusion extending from the end surface, and a seal reinforcing structure provided around the support protrusion on the end surface; a lid having a lid hole into which the support projection is inserted; and a seal member disposed between the end surface of the tank body and the lid, and having a seal hole in which the support projection is inserted.

Description

VERWEIS AUF ANDERE ANMELDUNGEN REFERENCE TO OTHER APPLICATIONS

Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der taiwanesischen Patentanmeldung TW 105201440 , welche am 29. Januar 2016 eingereicht wurde. Auf die gesamte Offenbarung der taiwanesischen Patentanmeldung TW 105201440 wird hierdurch in Gänze Bezug genommen. This application claims the priority of the Taiwanese patent application TW 105201440 , which was submitted on January 29, 2016. To the entire disclosure of the Taiwanese patent application TW 105201440 is hereby incorporated by reference in its entirety.

TECHNISCHES GEBIET TECHNICAL AREA

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung und eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung mit demselben.  The present invention relates to a storage tank for a hydraulic bicycle operating device and a hydraulic bicycle operating device with the same.

STAND DER TECHNIK STATE OF THE ART

Der Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung weist, zum Beispiel, einen Tankkörper, einen Deckel, eine Membran und ein Dichtungselement auf. Das Hydrauliköl, mit welchem die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung versorgt wird, ist in dem Tankkörper vorgehalten. Das Dichtungselement ist zwischen dem Tankkörper und dem Deckel angeordnet und funktioniert als Dichtung zwischen diesen Elementen. Die Membran ist in dem Tankkörper angeordnet und funktioniert durch Verformung, abhängig von der Volumenänderung des Hydrauliköls, welches in dem Tankkörper gespeichert ist.  The storage tank for a hydraulic bicycle operating device has, for example, a tank body, a lid, a diaphragm, and a sealing member. The hydraulic oil supplied to the hydraulic bicycle operating device is stored in the tank body. The sealing element is disposed between the tank body and the lid and functions as a seal between these elements. The diaphragm is disposed in the tank body and functions by deformation depending on the volume change of the hydraulic oil stored in the tank body.

ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG OVERVIEW OF THE INVENTION

Durch die Erfindung zu lösende Aufgabe Problem to be solved by the invention

Durch eine weitere Erhöhung der Dichtigkeit des Vorratstanks für die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung ist es zum Beispiel beachtlich, dass die Frequenz der benötigten Wartung der hydraulischen Fahrradbetätigungsvorrichtung reduziert werden soll. Demzufolge ist ein Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung mit größerer Dichtigkeit wünschenswert. For example, by further increasing the tightness of the storage tank for the hydraulic bicycle operating device, it is remarkable that the frequency of the required maintenance of the hydraulic bicycle operating device should be reduced. Accordingly, a storage tank for a hydraulic bicycle operating device with greater tightness is desirable.

Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, einen Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung bereitzustellen, mit erhöhter Dichtigkeit und eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung aufweisend diesen Vorratstank.  The purpose of the present invention is to provide a storage tank for a hydraulic bicycle operating device with increased tightness and a hydraulic bicycle operating device comprising this storage tank.

Lösung für die Aufgabe Solution for the task

  • [1] Der Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist auf: einen Tankkörper, welcher eine Endfläche, einen Stützvorsprung sich erstreckend von der Endfläche und eine Dichtungsverstärkungsstruktur aufweist, die an der Endfläche herum um den Stützvorsprung bereitgestellt ist; einen Deckel, welcher ein Deckelloch hat, in welches der Stützvorsprung eingesetzt ist; und ein Dichtungselement, welches zwischen der Endfläche des Tankkörpers und dem Deckel angeordnet ist und welcher ein Dichtungsloch hat, in welches der Stützvorsprung eingesetzt ist.  [1] The storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to a first aspect of the present invention comprises: a tank body having an end surface, a support protrusion extending from the end surface, and a seal reinforcing structure provided around the support protrusion on the end surface; a lid having a lid hole into which the supporting projection is inserted; and a seal member disposed between the end surface of the tank body and the lid and having a seal hole into which the support projection is inserted.
  • [2] Der Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, dass bei dem Vorratstank für die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung erwähnt in [1] oben, die Dichtungsverstärkungsstruktur einen Rücksprung aufweist, welcher zumindest teilweise herum um den Stützvorsprung an der Endfläche bereitgestellt ist.  [2] The storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to the second aspect of the present invention is that in the storage tank for the hydraulic bicycle operating device mentioned in [1] above, the seal reinforcing structure has a recess provided at least partially around the supporting projection on the end surface is.
  • [3] Der Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung gemäß dem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, dass bei dem Vorratstank für die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung erwähnt in [2] der Rücksprung ringförmig ausgeformt ist, um den Stützvorsprung zu umgeben.  [3] The storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to the third aspect of the present invention is that in the storage tank for the hydraulic bicycle operating device mentioned in [2], the return is annularly formed to surround the support projection.
  • [4] Der Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung gemäß dem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der, dass in dem Vorratstank für die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung nach einem der Aspekte [1] bis [3] oben das Deckelloch eine erste Öffnung hat mit einem ersten Durchmesser und eine zweite Öffnung hat mit einem zweiten Durchmesser, welcher größer ist als der erste Durchmesser und näher bereitgestellt ist an der Endfläche des Tankkörpers, als die erste Öffnung.  [4] The storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to the fourth aspect of the present invention is that in the storage tank for the hydraulic bicycle operating device according to any one of aspects [1] to [3] above, the cover hole has a first opening with a first diameter and a second opening having a second diameter larger than the first diameter and provided closer to the end surface of the tank body than the first opening.
  • [5] Der Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung gemäß dem fünften Aspekt der vorliegenden Erfindung weist auf: einen Tankkörper mit einer Endfläche und einem Stützvorsprung, welcher sich von der Endfläche erstreckt, einen Deckel mit einem Deckelloch, in welchem der Stützvorsprung eingesetzt ist; und ein Dichtungselement, welches zwischen der Endfläche des Tankkörpers und dem Deckel angeordnet ist und welches ein Dichtungsloch hat, in welches der Stützvorsprung eingesetzt ist, wobei das Deckelloch eine erste Öffnung hat mit einem ersten Durchmesser und eine zweite Öffnung hat mit einem zweiten Durchmesser, welcher größer ist als der erste Durchmesser, und näher an der Endfläche des Tankkörpers bereitgestellt ist, als die erste Öffnung.  [5] The storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to the fifth aspect of the present invention comprises: a tank body having an end surface and a support protrusion extending from the end surface, a lid having a cover hole in which the support protrusion is inserted; and a seal member disposed between the end surface of the tank body and the lid and having a seal hole into which the support projection is inserted, the lid hole having a first opening having a first diameter and a second opening having a second diameter is larger than the first diameter, and provided closer to the end surface of the tank body than the first opening.
  • [6] Der Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung gemäß dem sechsten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der, dass der Vorratstank für die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung wie in einem der Aspekte [1] bis [5] oben stehend, das Dichtungselement integriert ist mit einer Membran, welche in dem Tankkörper angeordnet ist.  [6] The storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to the sixth aspect of the present invention is that the storage tank for the hydraulic bicycle operating device as in any one of aspects [1] to [5] above, the sealing member is integrated with a diaphragm which is arranged in the tank body.
  • [7] Der Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung gemäß dem siebten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der, dass der Vorratstank für die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung gemäß einem der [1] bis [6] oben stehenden Aspekte, das Dichtungselement weiterhin zumindest einen ersten ringförmigen Vorsprung hat, welcher bereitgestellt ist, an einer Seite der Endfläche des Tankkörpers herum um das Dichtungsloch und ein zweiter ringförmiger Vorsprung bereitgestellt ist an einer Seite des Deckels herum um das Dichtungsloch. [7] The storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to the seventh aspect of the present invention is that the storage tank for the hydraulic bicycle operating device according to any one of the above [1] to [6] aspects, the sealing member further has at least a first annular projection, which is provided on one side of the end surface of the tank body around the seal hole and a second annular projection is provided on one side of the cover around the seal hole.
  • [8] Der Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung gemäß dem achten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der, dass der Vorratstank für die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung gemäß einem der [1] bis [7] Aspekte oben, das Dichtungselement weiterhin zumindest einen ersten angeschrägten Teil hat, welcher an einer Kante des Dichtungslochs an einem Teil der Seite der Endfläche des Tankkörpers bereitgestellt ist und einen zweiten angeschrägten Teil hat, welcher an einer Kante des Dichtungslochs an einem Teil der Seite des Deckels angeordnet ist.  [8] The storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to the eighth aspect of the present invention is that the storage tank for the hydraulic bicycle operating device according to any one of [1] to [7] aspects above, the sealing member further has at least a first tapered part is provided on an edge of the seal hole at a part of the side of the end surface of the tank body and has a second tapered part which is disposed on an edge of the seal hole on a part of the side of the lid.
  • [9] Der Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung gemäß dem neunten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist der, dass der Vorratstank für die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche [1] bis [8] Aspekte oben, weiterhin aufweist einen Bolzen mit einem Schraubenteil, welcher in das Schraubenloch des Stützvorsprungs eingeschraubt wird und einen Kopf, angeordnet an dem Halteteil des Deckels; wobei der Stützvorsprung ein Schraubenloch hat und der Deckel einen Halteteil hat.  [9] The storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to the ninth aspect of the present invention is that the storage tank for the hydraulic bicycle operating device according to any one of claims [1] to [8] aspects above, further comprising a bolt with a screw part, which in the screw hole of the support projection is screwed in and a head arranged on the holding part of the lid; wherein the support projection has a screw hole and the lid has a holding part.
  • [10] Die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung gemäß dem zehnten Aspekt der vorliegenden Erfindung weist den Vorratstank für die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung gemäß einem der [1] bis [9] Aspekte oben auf.  [10] The hydraulic bicycle operating device according to the tenth aspect of the present invention has the storage tank for the hydraulic bicycle operating device according to any one of [1] to [9] aspects above.

Effekt der Erfindung Effect of the invention

Die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung und deren Vorratstank haben eine höhere Dichtigkeit. The hydraulic bicycle operating device of the present invention and its storage tank have a higher tightness.

KUZRE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN KUZRE DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist eine Vorderansicht der hydraulischen Fahrradbetätigungsvorrichtung einer Ausführungsform. 1 FIG. 10 is a front view of the hydraulic bicycle operating device of one embodiment. FIG.

2 ist eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 in 1. 2 is a sectional view taken along the line 2-2 in 1 ,

3 ist eine vergrößerte Schnittansicht des Kreises 3 in 2. 3 is an enlarged sectional view of the circle 3 in 2 ,

4 ist eine Schnittansicht des Zustands, dass die Membran in 3 verformt ist. 4 is a sectional view of the state that the membrane in 3 is deformed.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DETAILED DESCRIPTION

Ausführungsformen embodiments

Die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung 10 der vorliegenden Erfindung wird unter Bezugnahme auf 1 beschrieben. Die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung 10 weist den Vorratstank für die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung (einfach „Vorratstank 30“ hier nachfolgend) auf. Die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung 10 ist in eine hydraulische Fahrradvorrichtung (nicht gezeigt) inkludiert. In einem Beispiel hat die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung die Funktion der Aufbringung einer Bremskraft auf die Bremsscheibe, welche an dem Rad des Fahrrads installiert ist. Die Elemente, aus welchen sich die hydraulische Fahrradvorrichtung zusammensetzt umfasst zumindest eine Bremszange und einen Schlauch (beide nicht gezeigt) zusätzlich zu der hydraulischen Fahrradbetätigungsvorrichtung. Die Bremszange ist an dem Rahmen des Fahrrads (nicht gezeigt) installiert. Der Schlauch ist mit der hydraulischen Fahrradbetätigungsvorrichtung 10 und der Bremszange jeweils verbunden. The hydraulic bicycle operating device 10 The present invention is described with reference to 1 described. The hydraulic bicycle operating device 10 has the storage tank for the hydraulic bicycle operating device of the present invention (simply "storage tank 30 "Here below). The hydraulic bicycle operating device 10 is included in a hydraulic bicycle device (not shown). In one example, the hydraulic bicycle operating device has the function of applying a braking force to the brake disc, which is installed on the wheel of the bicycle. The elements composing the hydraulic bicycle device include at least a brake caliper and a hose (both not shown) in addition to the hydraulic bicycle operating device. The brake caliper is installed on the frame of the bicycle (not shown). The hose is with the hydraulic bicycle actuator 10 and the brake caliper respectively connected.

Die hydraulische Fahrradbremsbetätigungsvorrichtung, d.h. die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung 10, versorgt die Bremszange mit Hydrauliköl vermittels der Betätigung eines Benutzers. Wenn sich der Öldruck der Bremszange erhöht, presst der an der Bremszange bereitgestellte Kolben die Bremsklötze hin zu der Bremsscheibe. Dadurch wird eine Bremskraft auf die Bremsscheibe aufgebracht. The hydraulic bicycle brake operating device, that is, the hydraulic bicycle operating device 10 , supplies the brake calliper with hydraulic oil by means of the operation of a user. As the brake caliper oil pressure increases, the piston provided on the brake caliper forces the pads toward the brake disc. As a result, a braking force is applied to the brake disc.

Die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung 10 hat einen Vorrichtungskörper 12 und einen Installationsteil 14, einen Hebelstützteil 16, einen Hebel 18 und einen Vorratstank 30. Der Installationsteil 14 und der Hebelstützteil 16 sind integral mit dem Vorrichtungskörper 12 ausgeformt. Der Installationsteil 14 kann an dem Rohrelement (nicht gezeigt) wie zum Beispiel der Lenkstange des Fahrrades bereitgestellt sein. Der Hebel 18 ist an dem Hebelstützteil 16 schwenkbar in Bezug auf den Vorrichtungskörper 12 bereitgestellt. The hydraulic bicycle operating device 10 has a device body 12 and an installation part 14 , a lever support part 16 , a lever 18 and a storage tank 30 , The installation part 14 and the lever support part 16 are integral with the device body 12 formed. The installation part 14 may be provided on the pipe member (not shown) such as the handlebar of the bicycle. The lever 18 is on the lever support part 16 pivotable with respect to the device body 12 provided.

Wie zu sehen in 2 weist der Vorratstank 30 auf: einen Tankkörper 40, einen Deckel 32, zumindest einen Bolzen 34, eine Membran 36 und zumindest ein Dichtungselement 38. In einem Beispiel weist der Vorratstank 30 drei Bolzen 34 (unter Bezugnahme auf 1) auf. As you can see in 2 has the storage tank 30 on: a tank body 40 , a lid 32 , at least one bolt 34 , a membrane 36 and at least one sealing element 38 , In one example, the storage tank 30 three bolts 34 (with reference to 1 ) on.

Der Tankkörper 40 hat: Seitenwände 42, eine Bodenwand 44 und zumindest einen Stützvorsprung 46 und eine Ölkammer 40A. Die Ölkammer 40A enthält einen durch die Seitenwände 42 und die Bodenwand 44 eingeschlossenen Raum. Die Seitenwände 42 enthalten einen ersten Seitenwandteil 42A und einen zweiten Seitenwandteil 42B, einander gegenüberliegend über die Ölkammer 40A in der Längsrichtung des Tankkörpers 40. Zumindest ein Austauschloch 44A verbindend die Ölkammer 40A mit einem Raum 12D ei- nes Unterbringungsteils 12A ist bereitgestellt an der Bodenwand 44. In einem Beispiel sind zwei Austauschlöcher 44 bereitgestellt an der Bodenwand 44. The tank body 40 has: sidewalls 42 , a bottom wall 44 and at least one supporting projection 46 and an oil chamber 40A , The oil chamber 40A contains one through the side walls 42 and the bottom wall 44 enclosed space. The side walls 42 contain a first side wall part 42A and a second side wall part 42B Opposite each other across the oil chamber 40A in the longitudinal direction of the tank body 40 , At least one exchange hole 44A connecting the oil chamber 40A with a room 12D a housing part 12A is provided on the bottom wall 44 , In one example, there are two replacement holes 44 provided on the bottom wall 44 ,

Der Bolzen 34 hat einen Schraubenteil 34A und einen Kopf 34B. Der Schraubenteil 34A wird in das Schraubenloch 46A des Stützvorsprungs 46 (unter Bezugnahme auf 3) eingeschraubt. Der Kopf 34B ist an einem Halteteil 32D des Deckels 32 (unter Bezugnahme auf 3) angeordnet. Der Deckel 32 ist an dem Tankkörper 40 durch Einschrauben des Bolzens 34 in das Schraubenloch 46A des Stützvorsprungs 46 fixiert. The bolt 34 has a screw part 34A and a head 34B , The screw part 34A gets into the screw hole 46A the support projection 46 (with reference to 3 screwed in). The head 34B is on a holding part 32D of the lid 32 (with reference to 3 ) arranged. The lid 32 is on the tank body 40 by screwing in the bolt 34 in the screw hole 46A the support projection 46 fixed.

Der Stützvorsprung 46 ist in der Form eines Zylinders, welcher in ein Deckelloch 32A eingeführt werden kann, welches an dem Deckel 32 bereitgestellt ist. In einem Beispiel hat der Tankkörper 40 drei Stützvorsprünge 46. Zwei von diesen sind in 2 gezeigt. Der Stützvorsprung 46, welcher nicht in der Figur gezeigt hat, ist strukturell identisch oder ähnlich zu den Stützvorsprüngen 46, die in der Figur gezeigt sind. The support projection 46 is in the shape of a cylinder, which is in a cover hole 32A can be introduced, which on the lid 32 is provided. In one example, the tank body has 40 three supporting projections 46 , Two of these are in 2 shown. The support projection 46 which has not shown in the figure is structurally identical or similar to the support projections 46 that are shown in the figure.

Die Membran 36 ist an der Ölkammer 40A so bereitgestellt, als dass sie die Öffnung des Tankkörpers 40 verschließt. Das Hydrauliköl ist in der Sektion gespeichert, welche durch die Membran 36, die Seitenwände 42 und die Bodenwand 40 innerhalb der Kammer 40A eingeschlossen ist. Die Membran 36 verformt sich abhängig von dem Unterschied zwischen dem Druck des in der Ölkammer 40A gespeicherten Hydrauliköls und dem atmosphärischen Druck. Die Volumenänderung des Hydrauliköls in der Ölkammer 40A wird durch die Verformung der Membran 36 absorbiert. The membrane 36 is at the oil chamber 40A provided so as to open the tank body 40 closes. The hydraulic oil is stored in the section passing through the membrane 36 , the side walls 42 and the bottom wall 40 inside the chamber 40A is included. The membrane 36 deforms depending on the difference between the pressure of the oil chamber 40A stored hydraulic oil and the atmospheric pressure. The volume change of the hydraulic oil in the oil chamber 40A is due to the deformation of the membrane 36 absorbed.

Zusätzlich zu dem Vorrichtungskörper 12 und dergleichen hat die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung 10 eine Feder 20, einen Kolben 22, einen Adapter 24, einen Verbindungsstab 26 und zumindest einen Kolbenring 28. Der Vorrichtungskörper 12 hat den Unterbringungsteil (zylindrisches Loch) 12A, einen Verbindungsteil 12B und einen Zwischenteil 12C. Der Unterbringungsteil 12A formt den Raum 12D zwischen dem Verbindungsteil 12B und dem Kolben 22, in welchem die Feder 20 und dergleichen angeordnet sein kann. Der Verbindungsteil 12B enthält einen Raum 12E, in welchen ein Schlauch eingesetzt werden kann. Der Zwischenteil 12C ist bereitgestellt zwischen dem Unterbringungsteil 12A und dem Verbindungsteil 12B. Ein Verbindungsloch 12F verbindend den Raum 12D des Unterbringungsteils 12A mit dem Raum 12E des Verbindungsteils 12B ist in dem Zwischenteil 12C ausgeformt. Die Feder 20, der Kolben 22, der Adapter 24 und der Verbindungsstab 26 sind in dem Unterbringungsteil 12A angeordnet. In addition to the device body 12 and the like has the hydraulic bicycle operating device 10 a feather 20 , a piston 22 , an adapter 24 , a connecting rod 26 and at least one piston ring 28 , The device body 12 has the accommodation part (cylindrical hole) 12A , a connecting part 12B and an intermediate part 12C , The accommodation part 12A shapes the room 12D between the connecting part 12B and the piston 22 in which the spring 20 and the like may be arranged. The connecting part 12B contains a room 12E in which a hose can be used. The intermediate part 12C is provided between the accommodation part 12A and the connecting part 12B , A connection hole 12F connecting the room 12D of the accommodation part 12A with the room 12E of the connecting part 12B is in the intermediate part 12C formed. The feather 20 , The piston 22 , the adapter 24 and the connecting rod 26 are in the accommodation part 12A arranged.

Der Kolben 22 kann sich in Bezug auf den Vorrichtungskörper 12 entlang der Mittelachse des Unterbringungsteils 12A, welcher den zylindrischen Raum formt, bewegen. Der Adapter 24 ist an den Kolben 22 fixiert und bewegt sich integral mit dem Kolben 22. Die Feder 20 ist zwischen dem Zwischenteil 12C und dem Kolben 22 angeordnet, um eine Kraft auf den Kolben 22 aufzubringen, welche dazu dient den Kolben 22 weg von dem Zwischenteil 12C zu halten. Der Verbindungsstab 26 ist verbunden mit dem Hebel 18. Ein Kugelkopf 26A bereitgestellt an dem Verbindungsstab 26, ist in einen Kugelrücksprung 24A bereitgestellt an dem Adapter 24 eingepasst. The piston 22 may be in relation to the device body 12 along the central axis of the accommodation part 12A , which forms the cylindrical space, move. The adapter 24 is on the piston 22 fixes and moves integrally with the piston 22 , The feather 20 is between the intermediate part 12C and the piston 22 arranged to apply a force to the piston 22 to apply, which serves the piston 22 away from the intermediate part 12C to keep. The connection rod 26 is connected to the lever 18 , A ball head 26A provided on the connecting rod 26 , is in a ball return 24A provided on the adapter 24 fitted.

In einem Beispiel hat die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung 10 einen ersten Kolbenring 28A und einen zweiten Kolbenring 28B. Der erste Kolbenring 28A und der zweite Kolbenring 28B sind jeweils an dem Außenumfang des Kolbens 22 in Berührung mit der Wandfläche des Unterbringungsteils 12A. Das Hydrauliköl ist gespeichert in der Ölkammer 40A der Sektion von dem zweiten Kolbenring 28B zu der Seite des Raumes 12E in dem Vorrichtungskörper 12 und dem Schlauch. Der zweite Kolbenring 28B hat eine Dichtungsfunktion, um das Hydrauliköl in dem Unterbringungsteil 12A davon abzuhalten auf die Seite des Verbindungsstabs 26 zu lecken. In one example, the hydraulic bicycle operating device has 10 a first piston ring 28A and a second piston ring 28B , The first piston ring 28A and the second piston ring 28B are each on the outer circumference of the piston 22 in contact with the wall surface of the accommodation part 12A , The hydraulic oil is stored in the oil chamber 40A the section of the second piston ring 28B to the side of the room 12E in the device body 12 and the hose. The second piston ring 28B has a sealing function to the hydraulic oil in the accommodation part 12A to keep it from the side of the connecting rod 26 to lick.

Wenn der Hebel 18 in der Standby-Position befindlich ist, erreichen der Kolben 22 und der Adapter 24 die weiteste Position von dem Verbindungsteil 12B aufgrund der Kraft der Feder 20. Wenn der Hebel betätigt ist, so dass sich der Betätigungsumfang des Hebels 18 erhöht, bewegt sich der Verbindungsstab 26 in einer Richtung hin zu dem Verbindungsteil 12B in Bezug auf den Vorrichtungskörper 12. Der Kolben 22 und der Adapter 24 werden durch den Verbindungsstab 26 gedrückt, um sich in der Richtung hin zu dem Verbindungsteil 12B zu bewegen. Dabei fließt das Hydrauliköl in dem Unterbringungspart 12A in den Schlauch. When the lever 18 is in the standby position, reach the piston 22 and the adapter 24 the farthest position of the connecting part 12B due to the force of the spring 20 , When the lever is actuated, so that the scope of operation of the lever 18 increases, the connecting rod moves 26 in a direction towards the connecting part 12B with respect to the device body 12 , The piston 22 and the adapter 24 be through the connecting rod 26 pressed to move in the direction towards the connector 12B to move. At this time, the hydraulic oil flows in the accommodating part 12A in the hose.

Wie zu sehen in 3 hat der Tankkörper 40 eine Dichtungsverstärkungsstruktur 48, welche an der Endfläche 42C herum um den Stützvorsprung 46 bereitgestellt ist. Die Endfläche 42C ist eine Fläche, welche dem Deckel 32 mit den Flächen, welche an der Seitenwand 42 bereitgestellt sind, gegenüberliegt. Der Stützvorsprung 46 erstreckt sich von der Endfläche 42C zu der Seite des Deckels 32 und hat ein Schraubenloch 46A in welches der Bolzen 34 geschraubt ist. Einer der Stützvorsprünge 46 gezeigt in 2 ist an der Endfläche 42C des ersten Seitenwandteils 42A bereitgestellt. Der andere der Stützvorsprünge 46 gezeigt in 2 ist bereitgestellt an der Endfläche 42C des zweiten Seitenwandteils 42B. Das Schraubenloch 46A ist ausgeformt hindurch durch den Stützabschnitt 46 und die Seitenwand 42 (unter Bezugnahme auf 3). As you can see in 3 has the tank body 40 a seal reinforcing structure 48 , which at the end face 42C around the supporting ledge 46 is provided. The endface 42C is a surface which the lid 32 with the surfaces, which are on the side wall 42 are opposite. The support projection 46 extends from the end face 42C to the side of the lid 32 and has a screw hole 46A in which the bolt 34 screwed. One of the support tabs 46 shown in 2 is at the end face 42C of the first side wall part 42A provided. The other of the supporting projections 46 shown in 2 is provided at the end surface 42C the second side wall part 42B , The screw hole 46A is formed through through the support portion 46 and the side wall 42 (with reference to 3 ).

Die Dichtungsverstärkungsstruktur 48 enthält einen Rücksprung 48A, welcher zumindest teilweise (nicht kontinuierlich) herum um den Stützvorsprung 46 an der Endfläche 42C bereitgestellt ist; in einem Beispiel, ist der Rücksprung 48A ringförmig geformt, als dass er den Stützvorsprung 46 umgibt. Nämlich ist der Rücksprung 48A bereitgestellt als eine ringförmige Nut. Eine Dichtungsverstärkungsstruktur 48 ist bereitgestellt für jeden der zwei Stützvorsprünge 46 gezeigt in 2. Das Schraubenloch 46A des Stützvorsprungs 46 nicht gezeigt in 2 steht in Verbindung mit dem Entlüftungsloch (nicht gezeigt) bereitgestellt an dem Tankkörper 40. In einem Beispiel, ist die Dichtungsverstärkungsstruktur 48 nicht ausgeformt herum um den Stützvorsprung 46. The seal reinforcement structure 48 contains a return 48A which at least partially (not continuously) around the support projection 46 at the end surface 42C is provided; in one example, the return is 48A annular shaped as being the support projection 46 surrounds. Namely, the return is 48A provided as an annular groove. A seal reinforcement structure 48 is provided for each of the two support projections 46 shown in 2 , The screw hole 46A the support projection 46 not shown in 2 communicates with the vent hole (not shown) provided on the tank body 40 , In one example, the seal reinforcement structure is 48 not formed around the supporting projection 46 ,

Der Deckel hat zumindest ein Deckelloch 32A und zumindest einen Halteteil 32D. In einem Beispiel hat der Deckel 32 eine Vielzahl von Deckellöchern und eine Vielzahl von Halteteilen 32D. Die Anzahl der Deckellöcher 32A und der Halteteile 32D sind jeweils drei. Die Deckellöcher 32A sind so bereitgestellt, dass die Stützvorsprünge 46 dort hinein eingesetzt sind. Der Halteteil 32D ist bereitgestellt zum Halten des Kopfes 34B des Bolzens 34. The lid has at least one lid hole 32A and at least one holding part 32D , In one example, the lid has 32 a variety of lid holes and a variety of holding parts 32D , The number of cover holes 32A and the holding parts 32D are each three. The cover holes 32A are provided so that the support projections 46 are inserted into it. The holding part 32D is provided for holding the head 34B of the bolt 34 ,

Das Deckelloch 32A hat eine erste Öffnung 32B und eine zweite Öffnung 32C. die erste Öffnung 32B öffnet sich auf der Außenseite mit den Flächen, welche bereitgestellt sind an dem Deckel 32 („Außenseite 32E“ hier nachfolgend genannt), welche an der Außenfläche 32E zu dem Mittelabschnitt des Deckellochs 32A ausgeformt sind und einen konstanten ersten Durchmesser haben. Der erste Durchmesser ist von einer Größe, der zumindest das Einsetzen des Stützvorsprungs 46 erlaubt. Die zweite Öffnung 32C öffnet sich an der Fläche der Seite der Endfläche 42C des Tankkörpers 40 mit den Flächen bereitgestellt an dem Deckel 32 („Innenfläche 32F“ hier nachfolgend benannt), ausgeformt an der Innenfläche 32F zu dem Ende der ersten Öffnung 32B und aufweisend einen zweiten Durchmesser, welcher größer ist als der erste Durchmesser. Die Form der zweiten Öffnung 32C ist von zulaufender / sich verjüngender Form, sodass der Durchmesser davon abnimmt hinzu der ersten Öffnung 32B von der Innenfläche 32F. Der Durchmesser der zweiten Öffnung 32C erlaubt das Einsetzen des Stützvorsprungs 46 und ist von einer Größe, welche das Eintreten eines Teils des deformierten Dichtungselements 38 erlaubt. The cover hole 32A has a first opening 32B and a second opening 32C , the first opening 32B opens on the outside with the surfaces which are provided on the lid 32 ( "Outside 32E "Mentioned here below), which on the outer surface 32E to the central portion of the cover hole 32A are formed and have a constant first diameter. The first diameter is of a size that at least the insertion of the support projection 46 allowed. The second opening 32C opens at the surface of the side of the end face 42C of the shell 40 provided with the surfaces on the lid 32 ( "Inner surface 32F "Named here below), formed on the inner surface 32F to the end of the first opening 32B and having a second diameter which is larger than the first diameter. The shape of the second opening 32C is of tapered / tapered shape, so the diameter of it decreases, adding to the first opening 32B from the inner surface 32F , The diameter of the second opening 32C allows the insertion of the support projection 46 and is of a size which is the entrance of a part of the deformed seal member 38 allowed.

In einem Beispiel hat der Vorratstank 30 eine Vielzahl von Dichtungselementen 38. Die Anzahl der Dichtungselemente 38 ist drei. 2 zeigt zwei der drei Dichtungselemente 38. Das andere Dichtungselement 38 ist nicht in der Figur gezeigt. Die drei Dichtungselemente 38 sind integral mit der Membran 36 ausgeformt und zwischen der Endfläche 42C des Tankkörpers 40 und der Innenfläche 32F des Deckels 32 ausgeformt. Die drei Dichtungselemente 38 haben ein Dichtungsloch 38A, einen ersten angeschrägten Teil 38B, einen zweiten angeschrägten Teil 38C, einen dritten angeschrägten Teil 38D, einen vierten angeschrägten Teil 38E, einen ersten ringförmigen Vorsprung 38F und einen zweiten ringförmigen Vorsprung 38G. Das Dichtungsloch 38A ist in einer Form, welche das Einsetzen des Stützvorsprungs 46 erlaubt. Die Innenumfangsfläche des Dichtungslochs 38 ist in Berührung mit dem Stützvorsprung 46. In one example, the storage tank has 30 a variety of sealing elements 38 , The number of sealing elements 38 is three. 2 shows two of the three sealing elements 38 , The other sealing element 38 is not shown in the figure. The three sealing elements 38 are integral with the membrane 36 formed and between the end surface 42C of the shell 40 and the inner surface 32F of the lid 32 formed. The three sealing elements 38 have a seal hole 38A , a first tapered part 38B , a second bevelled part 38C , a third bevelled part 38D , a fourth bevelled part 38E , a first annular projection 38F and a second annular projection 38G , The seal hole 38A is in a form which the insertion of the support projection 46 allowed. The inner peripheral surface of the seal hole 38 is in contact with the supporting projection 46 ,

Der erste Ringvorsprung 38F ist an der Seite der Endfläche 42C des Tankkörpers 40 herum um das Dichtungsloch 38A bereitgestellt und steht hin zu der Seite der Endfläche 42C vor. Die Endfläche des ersten Ringvorsprungs 38F (der unteren Endfläche in 3) ist in Berührung mit der Endfläche 42C des Tankkörpers 40. Der zweite Ringvorsprung 38E ist bereitgestellt an der Seite des Deckels 32 herum um das Dichtungsloch 38A und steht hin zu der Seite des Deckels 32 vor. Die Endfläche des zweiten Ringvorsprungs 38G (die obere Endfläche in 3) ist in Berührung mit der Innenfläche 32F des Deckels 32. The first ring protrusion 38F is at the side of the end face 42C of the shell 40 around the seal hole 38A and stands toward the side of the end face 42C in front. The end face of the first ring protrusion 38F (the lower end face in 3 ) is in contact with the endface 42C of the shell 40 , The second ring protrusion 38E is provided on the side of the lid 32 around the seal hole 38A and stands to the side of the lid 32 in front. The end surface of the second annular projection 38G (the upper end face in 3 ) is in contact with the inner surface 32F of the lid 32 ,

Der erste angeschrägte Teil 38B ist bereitgestellt an der Kante des Dichtungslochs 38A an dem Teil der Seite der Endfläche 42C des Tankkörpers 40. Der zweite angeschrägte Teil 38C ist bereitgestellt an der Kante des Dichtungslochs 38 an dem Teil der Seite der Innenfläche 32F des Deckels 32. In einem Beispiel sind der erste angeschrägte Teil 38B und der zweite angeschrägte Teil 38C ausgeformt über den gesamten Umfang des Dichtungslochs 38A. Ebenso in einem Beispiel, ist der dritte angeschrägte Teil 38D ausgeformt entlang der Außenumfangskante des ersten Ringvorsprungs 38F und ein vierter angeschrägter Teil 38E ist ausgeformt entlang der Außenumfangskante des zweiten Ringvorsprungs 38G. The first bevelled part 38B is provided at the edge of the seal hole 38A at the part of the side of the end face 42C of the shell 40 , The second bevelled part 38C is provided at the edge of the seal hole 38 at the part of the side of the inner surface 32F of the lid 32 , In one example, the first bevelled part 38B and the second beveled part 38C formed over the entire circumference of the seal hole 38A , Likewise in one example, the third bevelled part 38D formed along the outer peripheral edge of the first annular projection 38F and a fourth beveled part 38E is formed along the outer peripheral edge of the second annular projection 38G ,

3 zeigt den Zustand, in welchem der Bolzen 34 in das Schraubenloch 46A des Stützvorsprungs 46 eingeschraubt ist, so dass das Anzugsmoment des Bolzens 34 in einem ersten festgelegten Bereich („erster Dichtzustand“ hier nachfolgend bezeichnet) liegt. In einem Beispiel werden die Membran 36, das Dichtungselement 38 und der Deckel an dem Tankkörper 40 in der folgenden Reihenfolge installiert. 3 shows the state in which the bolt 34 in the screw hole 46A the support projection 46 is screwed in, so that the tightening torque of the bolt 34 in a first predetermined range ("first density state" hereinafter referred to) is located. In one example, the membrane becomes 36 , the sealing element 38 and the lid on the tank body 40 installed in the following order.

Erstens wird der Stützvorsprung 46 in das Dichtungsloch 38A des Dichtungselements 38 eingesetzt und das Dichtungselement 38 wird an der Endfläche 42C des Tankkörpers 40 platziert. Dadurch wird die Membran 36 an der Ölkammer 40A (unter Bezugnahme auf 2) angeordnet. Nachfolgend wird der Deckel 32 an dem Dichtungselement 38 so platziert, als dass das Dichtungselement 38 zwischen der Endfläche 42C des Tankkörpers 40 und dem Deckel 32 liegt. Nachfolgend wird der Schraubenteil 34A des Bolzens 34 in das Schraubenloch 46A des Stützvorsprungs 46 eingesetzt, um den Bolzen 34 in das Schraubenloch 46A einzuschrauben. First, the support projection 46 in the sealing hole 38A of the sealing element 38 used and the sealing element 38 will be at the end face 42C of the shell 40 placed. This will make the membrane 36 at the oil chamber 40A (with reference to 2 ) arranged. Below is the lid 32 on the sealing element 38 placed as that the sealing element 38 between the end surface 42C of the shell 40 and the lid 32 lies. The following is the screw part 34A of the bolt 34 in the screw hole 46A the support projection 46 used to the bolt 34 in the screw hole 46A screwed.

Durch Aufbringung einer Kraft auf das Dichtungselement 38 mit dem Anziehen des Bolzens 34 wird das Dichtungselement 38 zusammen gedrückt und in einer Richtung entlang der Mittelachse des Bolzens 34 verformt. Wenn sich das Ausmaß der Kompression und der Verformung des Dichtungselements 38 erhöht, wird der Kontaktdruck zwischen dem ersten Ringvorsprung 38F und der Endfläche 42C des Tankkörpers 40, erhöht sich der Kontaktdruck zwischen dem zweiten Ringvorsprung 38G und der Innenfläche 32F des Deckels und der Kontaktdruck zwischen der Innenumfangsfläche des Dichtungslochs 38 und dem Stützvorsprung 46. Um das Hydrauliköl gespeichert in der Ölkammer 40A daran zu hindern auszutreten, wenn das Anzugsmoment des Bolzens 34 den ersten festgelegten Bereich erreicht, wird der Spalt zwischen der Endfläche 42C des Tankkörpers 40 und der Innenfläche 42F des Deckels angemessen durch das Dichtungselement 38 abgedichtet. Ebenso wird das Dichtungselement 38 zusammengedrückt und deformiert in einem Ausmaß, dass es nicht in den Rücksprung 48A der Dichtungsverstärkungsstruktur 48 und der zweiten Öffnung 32 gelangt. By applying a force to the sealing element 38 with the tightening of the bolt 34 becomes the sealing element 38 pressed together and in a direction along the central axis of the bolt 34 deformed. When the extent of compression and deformation of the sealing element 38 increases, the contact pressure between the first annular projection 38F and the endface 42C of the shell 40 , the contact pressure between the second annular projection increases 38G and the inner surface 32F of the lid and the contact pressure between the inner peripheral surface of the seal hole 38 and the supporting projection 46 , To save the hydraulic oil stored in the oil chamber 40A to prevent it from escaping when the tightening torque of the bolt 34 reaches the first specified area, the gap between the end face 42C of the shell 40 and the inner surface 42F of the lid adequately through the sealing element 38 sealed. Likewise, the sealing element 38 compressed and deformed to an extent that it is not in the return 48A the seal reinforcement structure 48 and the second opening 32 arrives.

4 zeigt den Zustand, in dem der Bolzen 34 in das Schraubenloch 46A des Stützvorsprungs 46 eingeschraubt ist, so dass das Anzugsmoment des Bolzens 34 in einem zweiten festgelegten Bereich liegt, welcher größer ist, als der erste festgelegte Bereich („zweiter Dichtzustand“ hier nachfolgend benannt). Bei weiterer Erhöhung des Anzugsmoments des Bolzens 34 von dem Zustand, welcher innerhalb des ersten festgelegten Bereichs liegt, erhöht sich das Ausmaß der Kompression und Verformung des Dichtungselements 38 weiter und ein Teil des Dichtungselements 38 tritt in den Rücksprung 48A der Dichtungsverstärkungsstruktur 48 und der zweiten Öffnung 32C ein. Das Volumen des Dichtungselements 38, welches in den Rücksprung 38A und die zweite Öffnung 32 hinein geht, ist hauptsächlich von dem Anzugsmoment des Bolzens 34 abhängig und erhöht sich, wenn sich das Anzugsmoment des Bolzens 34 erhöht. 4 shows the state in which the bolt 34 in the screw hole 46A the support projection 46 is screwed in, so that the tightening torque of the bolt 34 is in a second predetermined range which is greater than the first predetermined range ("second seal state" hereinafter referred to). Upon further increase of the tightening torque of the bolt 34 from the state which is within the first predetermined range, the amount of compression and deformation of the seal member increases 38 further and a part of the sealing element 38 enters the return 48A the seal reinforcement structure 48 and the second opening 32C one. The volume of the sealing element 38 which is in the return 38A and the second opening 32 is in, is mainly of the tightening torque of the bolt 34 depends and increases when the tightening torque of the bolt 34 elevated.

Der Teil des Dichtungselements 38, welcher in den Rücksprung 48A eintritt („erster Eintrittsteil 38H“ hiernach benannt), wird fest gegen die Wandfläche der Seitenwand 42 und gegen die Wandfläche des Stützvorsprungs 46 ausformend den Rücksprung 48A gepresst. Der Teil des Dichtungselements 38, welcher in die zweite Öffnung 32C eintritt („zweiter Eintrittsteil 38I“ hier nachfolgend benannt), wird ähnlich fest gegen die Wandfläche des Deckels 32 und die Wandfläche des Stützvorsprungs 46 ausformend das Deckelloch 32A gepresst. Folglich wird die Dichtigkeit zwischen der Endfläche 42C des Tankkörpers 40 und der Innenfläche 32F des Deckels erhöht. The part of the sealing element 38 which is in the return 48A entry ("first entry section 38H "Named hereafter), becomes firm against the wall surface of the side wall 42 and against the wall surface of the support projection 46 forming the return 48A pressed. The part of the sealing element 38 which is in the second opening 32C entry ("second entry section 38I "Named here below), is similarly firm against the wall surface of the lid 32 and the wall surface of the support projection 46 shaping the lid hole 32A pressed. Consequently, the tightness between the end surface 42C of the shell 40 and the inner surface 32F of the lid increased.

Ebenso, wenn eine Kraft wirkt, um das Dichtungselement von dem Stützvorsprung 46 zu trennen, welche auf das Dichtungselement 38 in der diametralen Richtung des Bolzens 34 aufgebracht wird, wird die Bewegung des Dichtungselements 38 aufgrund der Kraft begrenzt, die durch die Berührung des ersten Eintrittsteils 38H mit der Wandfläche der Seitenwand 42 ausformend den Rücksprung 48A und die Berührung des zweiten Eintrittsteils 38I mit der Wandfläche des Deckels 32 ausformend das Deckelloch 32A begrenzt. Damit wird die Position des Dichtungselements stabil. Likewise, when a force acts to move the seal member from the support projection 46 to separate, which on the sealing element 38 in the diametrical direction of the bolt 34 is applied, the movement of the sealing element 38 due to the force limited by the contact of the first entry part 38H with the wall surface of the side wall 42 forming the return 48A and the touch of the second entry part 38I with the wall surface of the lid 32 shaping the lid hole 32A limited. Thus, the position of the seal member becomes stable.

Das Anzugsmoment des Bolzens 34 welches innerhalb entweder des ersten festgelegten Bereichs und des zweiten festgelegten Bereichs liegt, wird durch den Benutzer, abhängig von der Benutzungsumgebung des Fahrrades und dergleichen gewählt. Durch entweder den ersten Dichtungszustand und den zweiten Dichtungszustand wird der Spalt zwischen der Endfläche 42C des Tankkörpers 40 und der Innenfläche 42F des Deckels voll abgedichtet, so dass das Hydrauliköl, welches in der Ölkammer 40A (unter Bezugnahme auf 2) gespeichert ist, nicht austritt. Zum Beispiel ist es empfehlenswert, wenn das Fahrrad in einer Umgebung verwendet wird, welche erhöhte Dichtigkeit erfordert, den zweiten Dichtungszustand zu wählen. The tightening torque of the bolt 34 which is within either of the first set area and the second set area is selected by the user depending on the usage environment of the bicycle and the like. By either the first sealing state and the second sealing state, the gap between the end surface becomes 42C of the shell 40 and the inner surface 42F the lid is fully sealed, so that the hydraulic oil, which is in the oil chamber 40A (with reference to 2 ) is stored, does not leak. For example, when the bicycle is used in an environment requiring increased tightness, it is recommended to select the second sealing state.

Modifikationen modifications

Die Beschreibungen, welche sich auf die zuvor genannten Ausführungsformen beziehen, sind Beispiele gewählt für den Vorratstank für die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung und die hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung aufweisend denselben, gemäß der vorliegenden Erfindung und sind nicht dazu gedacht die Ausführungsformen zu begrenzen. Die vorliegende Erfindung kann Vorteile einer Modifikation der zuvor genannten Ausführungsformen aufweisen, welche unten stehend beschrieben werden und die Kombinationen von zumindest zwei Modifikationen, die nicht einander gegensätzlich sind ebenso. The descriptions relating to the aforementioned embodiments are examples selected for the storage tank for the hydraulic bicycle operating device and the hydraulic bicycle operating device having the same according to the present invention and are not intended to limit the embodiments. The present invention may have advantages of a modification of the aforementioned embodiments, which will be described below, and the combinations of at least two modifications that are not contradictory as well.

Die Struktur des Deckellochs 32A kann abweichend gewählt werden. In einem Beispiel hat das Deckelloch 32A eine Öffnung, welche sich zu der Außenfläche 32E des Deckels 32 öffnet, und eine zweite Öffnung, welche sich zu der Innenfläche 32F des Deckels 32 öffnet und in einer zulaufenden Form geformt ist, so dass sich der Durchmesser ausdehnt von der ersten Öffnung zu der zweiten Öffnung. The structure of the cover hole 32A can be chosen differently. In one example, the cover hole has 32A an opening leading to the outer surface 32E of the lid 32 opens, and a second opening, which extends to the inner surface 32F of cover 32 is open and shaped in a tapered shape, so that the diameter expands from the first opening to the second opening.

Die Struktur betreffend die Stützvorsprünge 46 des Tankkörpers 40 können beliebig geändert werden. In einem Beispiel hat der Tankkörper 40 1,2 oder jede Anzahl von 4 oder mehr Stützvorsprüngen 46. The structure concerning the supporting projections 46 of the shell 40 can be changed arbitrarily. In one example, the tank body has 40 1,2 or any number of 4 or more support projections 46 ,

Die Struktur betreffend den Rücksprung 48A der Dichtungsverstärkungsstruktur 48 kann beliebig geändert werden. In einem der ersten Beispiele enthält die Dichtungsverstärkungsstruktur 48 weiterhin an der Außenumfangsfläche der Nut des Rücksprungs 48A zumindest eine Nut, welche konzentrisch mit der Nut ausgeformt ist. In einem zweiten Beispiel anstelle oder zusätzlich zu der Nut des Rücksprungs 48A enthält die Dichtungsverstärkungsstruktur 48 zumindest eine Nut, welche unterschiedlich von dieser Nut geformt ist. Die Nut ist bogenförmig in einem Beispiel. In einem dritten Beispiel, anstelle oder zusätzlich zu der Nut des Rücksprungs 48A, enthält die Dichtungsverstärkungsstruktur 48 zumindest eine Vertiefung. In einem Beispiel hat die Vertiefung eine halbkugelförmige Bodenfläche. Solch eine Vertiefung kann diskontinuierlich (intermittierend) bereitgestellt sein. The structure regarding the return 48A the seal reinforcement structure 48 can be changed arbitrarily. In one of the first examples, the seal reinforcing structure includes 48 continue on the outer peripheral surface of the groove of the recess 48A at least one groove, which is formed concentrically with the groove. In a second example, instead of or in addition to the groove of the return 48A contains the seal reinforcement structure 48 at least one groove which is shaped differently from this groove. The groove is arcuate in one example. In a third example, instead of or in addition to the groove of the return 48A , Contains the seal reinforcement structure 48 at least one depression. In one example, the recess has a hemispherical bottom surface. Such a recess may be provided intermittently.

Die Struktur der Dichtungsverstärkungsstruktur 48 kann in jegliche Struktur enthalten zumindest eine von dem Rücksprung 48A und dem Vorsprung geändert werden. Die Struktur betreffend den Vorsprung wird unten stehend ausgeführt. In einem ersten Beispiel enthält die Dichtungsverstärkungsstruktur 48 einen Ringvorsprung, welcher herum um den Stützvorsprung 46 ausgeformt ist. In einem zweiten Beispiel enthält die Dichtungsverstärkungsstruktur 48 weiterhin zumindest einen Vorsprung, welcher in einem konzentrischen Kreis herum um den Vorsprung in dem ersten Beispiel ausgeformt ist. In einem dritten Beispiel, anstelle oder zusätzlich zu dem Vorsprung in dem ersten Beispiel oder dem zweiten Beispiel, enthält die Dichtungsverstärkungsstruktur 48 zumindest einen Vorsprung, der unterschiedlich geformt ist von diesem Vorsprung. In einem Beispiel ist der Vorsprung bogenförmig. In einem vierten Beispiel, anstelle oder zusätzlich zu dem Vorsprung in dem ersten Beispiel bis zum dritten Beispiel, ist zumindest ein Vorsprung enthalten. In einem Beispiel hat der Vorsprung eine halbrunde Spitze. So ein Vorsprung kann diskontinuierlich (intermittierend) bereitgestellt sein. Weiterhin kann in dem Fall, dass ein Vorsprung enthalten ist in der Dichtungsverstärkungsstruktur 48, der Effekt der weiteren Erhöhung der Dichtigkeit zwischen der Endfläche 42C des Tankkörpers 40 und der Innenfläche 32F des Deckels und der Effekt zum Stabilisieren der Position des Dichtungselements 38 ebenso erlangt werden. The structure of the seal reinforcing structure 48 may contain in any structure at least one of the return 48A and the lead changed. The structure concerning the projection will be explained below. In a first example, the seal reinforcement structure includes 48 an annular projection which around the support projection 46 is formed. In a second example, the seal reinforcement structure includes 48 furthermore, at least one protrusion formed in a concentric circle around the protrusion in the first example. In a third example, instead of or in addition to the projection in the first example or the second example, the seal reinforcing structure includes 48 at least one projection that is shaped differently from this projection. In one example, the projection is arcuate. In a fourth example, instead of or in addition to the projection in the first example to the third example, at least one projection is included. In one example, the projection has a semicircular top. Such a projection may be provided intermittently. Further, in the case where a protrusion is included in the seal reinforcing structure 48 , the effect of further increasing the tightness between the end face 42C of the shell 40 and the inner surface 32F the lid and the effect of stabilizing the position of the sealing element 38 also be obtained.

Der Stützvorsprung 46 als ein Objekt, an welchem die Dichtungsverstärkungsstruktur 48 bereitgestellt ist, kann beliebig geändert werden. In einem ersten Beispiel ist eine Dichtungsverstärkungsstruktur 48 nur herum um die zwei Stützvorsprünge gezeigt in 2 mit den drei Stützvorsprüngen 46 bereitgestellt. In einem zweiten Beispiel ist ein Dichtungsverstärkungselement 48 bereitgestellt herum um alle drei Stützvorsprünge 46. In einem dritten Beispiel ist eine Dichtungsverstärkungsstruktur 48 bereitgestellt herum um den Stützvorsprung 46, welcher nicht in 2 gezeigt ist, und einer der zwei in 2 gezeigten Stützvorsprünge 46. In einem vierten Beispiel ist eine Dichtungsverstärkungsstruktur 48 bereitgestellt nur herum um den Stützvorsprung 46, welcher nicht gezeigt ist in 2. The support projection 46 as an object to which the seal reinforcing structure 48 is provided, can be changed arbitrarily. In a first example is a seal reinforcement structure 48 just around the two supporting projections shown in 2 with the three supporting projections 46 provided. In a second example is a seal reinforcement element 48 provided around all three support tabs 46 , In a third example is a seal reinforcement structure 48 provided around the support tab 46 which is not in 2 is shown, and one of the two in 2 shown supporting projections 46 , In a fourth example is a seal reinforcing structure 48 only provided around the support tab 46 , which is not shown in 2 ,

Der Ort an der Endfläche 42C, an welchem die Dichtungsverstärkungsstruktur 48 ausgeformt ist, kann beliebig geändert werden. In einem Beispiel ist die Dichtungsverstärkungsstruktur 48 bereitgestellt an der Endfläche 42C an einem Ort, näher zu der Kante der Endfläche 42C, als der Ort gegenüberliegend dem Dichtungselement 38. Weiterhin ist dieses Beispiel ebenso auf den Fall anwendbar, in welchem die Dichtungsverstärkungsstruktur 48 entweder den Rücksprung oder den Vorsprung enthält. The place on the end face 42C at which the seal reinforcing structure 48 is formed, can be changed arbitrarily. In one example, the seal reinforcement structure is 48 provided on the end surface 42C in a location closer to the edge of the endface 42C , as the location opposite the sealing element 38 , Furthermore, this example is also applicable to the case where the seal reinforcing structure 48 contains either the return or the lead.

Das Dichtungselement 38 kann in jegliche Struktur geändert werden, welche dazu geeignet ist, die Endfläche 42C des Tankkörpers 40 und die Innenfläche 32F des Deckels 32 zu dichten. In einem Beispiel zumindest eines unter der Vielzahl von Dichtungselementen 38 ist separat ausgeformt von der Membran 36. The sealing element 38 can be changed into any structure suitable for the end face 42C of the shell 40 and the inner surface 32F of the lid 32 to seal. In an example, at least one of the plurality of sealing elements 38 is formed separately from the membrane 36 ,

Die Aufgabe, auf welche die Dichtungsverstärkungsstruktur 48 anwendbar ist, ist nicht auf den Vorratstank der hydraulischen Fahrradbetätigungsvorrichtung mit einer Bremsscheibe begrenzt. Betreffend andere hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtungen mit einem Vorratstank, kann die Dichtungsverstärkungsstruktur ebenso bereitgestellt werden an dem Vorratstank gemäß der Struktur der Ausführungsformen. The object to which the seal reinforcing structure 48 is not limited to the storage tank of the hydraulic bicycle operating device with a brake disc. Concerning other hydraulic bicycle operating devices with a storage tank, the seal reinforcement structure may also be provided on the storage tank according to the structure of the embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung  hydraulic bicycle actuator
3030
Vorratstank  storage tank
3232
Deckel  cover
32A32A
Deckelloch  cover hole
32B32B
erste Öffnung  first opening
32C32C
zweite Öffnung  second opening
32D32D
Halteteil  holding part
3434
Bolzen  bolt
34A34A
Schraubenteil  screw part
34B34B
Kopf  head
3636
Membran  membrane
38 38
Dichtungselement  sealing element
38A38A
Dichtungsloch  seal hole
38B38B
erster angeschrägter Teil  first bevelled part
38C38C
zweiter angeschrägter Teil  second bevelled part
38F38F
erster Ringvorsprung  first ring protrusion
38G38G
zweiter Ringvorsprung  second annular projection
4040
Tankkörper  shells
42C42C
Endfläche  end face
4646
Stützvorsprung  supporting projection
46A46A
Schraubenloch  screw hole
4848
Dichtungsverstärkungsstruktur  Sealing reinforcing structure
48A48A
Rücksprung  return

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • TW 105201440 [0001, 0001] TW 105201440 [0001, 0001]

Claims (10)

Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung umfassend: einen Tankkörper mit einer Endfläche, einem Stützvorsprung sich erstreckend von der Endfläche und eine Dichtungsverstärkungsstruktur, bereitgestellt an der Endfläche herum um den Stützvorsprung; einen Deckel mit einem Deckelloch, in welches der Stützvorsprung eingesetzt ist; und ein Dichtungselement, angeordnet zwischen der Endfläche des Tankkörpers und dem Deckel und aufweisend ein Dichtungsloch, in welches der Stützvorsprung eingesetzt ist.  Storage tank for a hydraulic bicycle operating device comprising: a tank body having an end surface, a support protrusion extending from the end surface, and a seal reinforcing structure provided around the support protrusion on the end surface; a lid having a lid hole into which the support projection is inserted; and a seal member disposed between the end surface of the tank body and the lid, and having a seal hole in which the support projection is inserted. Vorratstank für eine hydraulische Betätigungsvorrichtung nach 1, bei welchem die Dichtungsverstärkungsstruktur einen Rücksprung aufweist, zumindest teilweise bereitgestellt herum um den Stützvorsprung an der Endfläche.  1. The storage tank for a hydraulic actuator of FIG. 1, wherein the seal reinforcement structure has a recess at least partially provided around the support projection on the end surface. Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung nach Anspruch 2, bei welchem der Rücksprung ringförmig ausgeformt ist, so dass er den Stützvorsprung umgibt.  A storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to claim 2, wherein the recess is annularly formed so as to surround the support projection. Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei welchem das Deckelloch eine erste Öffnung hat mit einem ersten Durchmesser und eine zweite Öffnung mit einem zweiten Durchmesser, welcher größer ist als der erste Durchmesser und bereitgestellt ist näher an der Endfläche des Tankkörpers, als die erste Öffnung.  The storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to claim 1, wherein the lid hole has a first opening having a first diameter and a second opening having a second diameter which is larger than the first diameter and is provided closer to the end surface of the tank body than the first one Opening. Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung umfassend: einen Tankkörper mit einer Endfläche und einem Stützvorsprung, sich erstreckend von der Endfläche; einen Deckel mit einem Deckelloch, in welches der Stützvorsprung eingesetzt ist; und ein Dichtungselement angeordnet zwischen der Endfläche des Tankkörpers und dem Deckel und aufweisend ein Dichtungsloch in welches der Stützvorsprung eingesetzt ist, wobei das Dichtungsloch eine erste Öffnung hat, mit einem ersten Durchmesser, und eine zweite Öffnung hat mit einem zweiten Durchmesser, welcher größer ist als der erste Durchmesser und bereitgestellt ist näher an der Endfläche des Tankkörpers, als die erste Öffnung.  Storage tank for a hydraulic bicycle operating device comprising: a tank body having an end surface and a support protrusion extending from the end surface; a lid having a lid hole into which the support projection is inserted; and a seal member disposed between the end surface of the tank body and the lid and having a seal hole in which the support projection is inserted, wherein the seal hole has a first opening having a first diameter, and a second opening having a second diameter larger than the first diameter and provided closer to the end surface of the tank body than the first opening. Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem das Dichtungselement integriert ist mit einer Membran, welche an dem Tankkörper angeordnet ist.  Storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to one of claims 1 to 5, wherein the sealing element is integrated with a membrane, which is arranged on the tank body. Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei welchem das Dichtungselement weiterhin zumindest einen Ringvorsprung hat, bereitgestellt an einer Seite der Endfläche des Tankkörpers, herum um das Dichtungsloch, und einen zweiten Ringvorsprung, bereitgestellt an einer Seite des Deckels herum um das Dichtungsloch.  The storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to any one of claims 1 to 5, wherein the sealing member further has at least one annular projection provided on one side of the end surface of the tank body, around the seal hole, and a second annular projection provided on one side of the lid the seal hole. Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung nach Anspruch 7, bei welchem das Dichtungselement weiterhin zumindest einen hat von einem ersten angeschrägten Teil, bereitgestellt an einer Kante des Dichtungslochs, an einem Teil der Seite der Endfläche des Tankkörpers, und einen zweiten angeschrägten Teil, bereitgestellt an einer Kante des Dichtungslochs an einem Teil der Seite des Deckels.  The storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to claim 7, wherein the sealing member further has at least one of a first tapered part provided on an edge of the seal hole, on a part of the side of the end face of the tank body, and a second tapered part provided on an edge the seal hole on a part of the side of the lid. Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, weiterhin umfassend einen Bolzen mit einem Schraubenteil, zum Einschrauben in das Schraubenloch des Stützvorsprungs und einen Kopf, angeordnet an dem Halteteil des Deckels; wobei der Stützvorsprung ein Schraubenloch hat, und der Deckel einen Halteteil hat.  The storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to any one of claims 1 to 5, further comprising a bolt having a screw part for screwing into the screw hole of the support projection and a head disposed on the holding part of the cover; wherein the support projection has a screw hole, and the lid has a holding part. Hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung, umfassend den Vorratstank für eine hydraulische Fahrradbetätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9.  A hydraulic bicycle operating device comprising the storage tank for a hydraulic bicycle operating device according to any one of claims 1 to 9.
DE202017000107.1U 2016-01-29 2017-01-09 Storage tank for a hydraulic Fahrradbetätigungsvorrichtung and hydraulic bicycle operating device comprising the same Active DE202017000107U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW105201440U TWM527845U (en) 2016-01-29 2016-01-29 Oil storage tank for bicycle oil pressure operating device and bicycle oil pressure operating device with the oil storage tank
TW105201440 2016-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202017000107U1 true DE202017000107U1 (en) 2017-03-30

Family

ID=57443485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017000107.1U Active DE202017000107U1 (en) 2016-01-29 2017-01-09 Storage tank for a hydraulic Fahrradbetätigungsvorrichtung and hydraulic bicycle operating device comprising the same

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202017000107U1 (en)
TW (1) TWM527845U (en)

Also Published As

Publication number Publication date
TWM527845U (en) 2016-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011101968B4 (en) fluid pressure device
DE102014112584A1 (en) valve device
DE102013106500A1 (en) 2-way valve
DE102011101960B4 (en) Fluid pressure device
DE212012000102U1 (en) Sealing washer for one connection for three cables
DE10215607A1 (en) pipe connectors
DE102010064074A1 (en) shock absorber
DE1775924A1 (en) Pin seal for plug valves
DE102005033848A1 (en) Spring brake cylinders
EP2867556B1 (en) Disk brake
EP2569552B1 (en) Disk brake, in particular for utility vehicles
DE102013208459A1 (en) Master cylinder
DE102013215280A1 (en) sealing structure
DE102012219054B4 (en) Hydraulic accumulator for a hydraulic vehicle brake system
DE602004003261T2 (en) Hydraulic master cylinder for a vehicle
DE102018113967A1 (en) A sealing interface for an air drying cartridge and a base for an air drying cartridge
DE3310082A1 (en) HYDRAULIC PRESSURE CONTROL VALVE
DE202017000107U1 (en) Storage tank for a hydraulic Fahrradbetätigungsvorrichtung and hydraulic bicycle operating device comprising the same
DE112019005049T5 (en) Shock absorbers
DE102013210803A1 (en) Pedal force influencing device
DE112017004709T5 (en) SHOCK
EP3447327B1 (en) Rim braking hydraulic receiving device for a rim hydraulic bicycle brake and rim hydraulic bicycle brake
DE102017102394A1 (en) Spring-actuated friction clutch
DE2905724C2 (en) Rod seal
DE1928245C2 (en) Valve control rod stuffing box seal - has outer lip supported on support eyelet and edge inside flange

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years