DE202016106433U1 - Lock arrangement with spring latch - Google Patents

Lock arrangement with spring latch Download PDF

Info

Publication number
DE202016106433U1
DE202016106433U1 DE202016106433.3U DE202016106433U DE202016106433U1 DE 202016106433 U1 DE202016106433 U1 DE 202016106433U1 DE 202016106433 U DE202016106433 U DE 202016106433U DE 202016106433 U1 DE202016106433 U1 DE 202016106433U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
trap
fork
pin
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016106433.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TUBUS CARRIER SYSTEMS GMBH, DE
Original Assignee
Peter Ronge
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Ronge filed Critical Peter Ronge
Priority to DE202016106433.3U priority Critical patent/DE202016106433U1/en
Publication of DE202016106433U1 publication Critical patent/DE202016106433U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J7/00Luggage carriers
    • B62J7/02Luggage carriers characterised by the arrangement thereof on cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/14Separate pillions
    • B62J1/16Separate pillions for children
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/09Releasable fastening devices with a stud engaging a keyhole slot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Verschlussanordnung mit zwei relativ zueinander beweglichen Verschlusselementen, von denen eines eine federbewegliche Falle aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Verschlusselement (18) folgende Elemente aufweist: • eine Gabel (19) mit zwei frei endenden Zinken (23) und einem dazwischen befindlichen Freiraum (24), • vor der Gabel (19) eine federnde Falle (20), welche federbelastet eine der Gabel (19) nahe Schließstellung einnimmt und gegen die Federwirkung in eine von der Gabel (19) weiter beabstandete Offenstellung beweglich ist, • eine Ausnehmung (25), die teilweise mit dem Freiraum (24) fluchtet, jedoch breiter ist als der Freiraum (24), • und einen Anschlag (26), den die Falle (20) nahe dem freien Ende der Zinken (23) bildet und der die Ausnehmung (25) begrenzt, und wobei ein zweites Verschlusselement folgende Elemente aufweist: • einen Rastkopf (30), der in der Ausnehmung (25) aufgenommen wird, • und einen Hals, der schmaler ist als der Rastkopf, und der zwischen den Zinken (23) in dem Freiraum (24) aufgenommen wird, wobei die Falle (20) in ihrer Schließstellung den Rastkopf (30) derart umgreift, dass der Anschlag (26) die Falle (20) an dem Rastkopf (30) festlegt und in ihrer Offenstellung der Anschlag (26) den Rastkopf (30) freigibt.Closure arrangement with two locking elements which are movable relative to one another, one of which has a spring-movable latch, characterized in that a first locking element (18) comprises the following elements: a fork (19) with two free-ending tines (23) and a space between them ( 24), • in front of the fork (19) a resilient latch (20), which spring loaded one of the fork (19) occupies close closed position and against the spring action in one of the fork (19) further spaced open position is movable, • a recess ( 25), which is partially aligned with the free space (24), but wider than the free space (24), and • a stop (26), the trap (20) near the free end of the prongs (23) and forms the A recess (25) limited, and wherein a second closure element comprises the following elements: • a locking head (30) which is received in the recess (25), • and a neck which is narrower than the locking head, and the zw The latch (20) in its closed position engages around the latching head (30) such that the stop (26) fixes the latch (20) on the latching head (30) and in its open position, the stop (26) releases the latching head (30).

Description

Die Neuerung betrifft eine Verschlussanordnung mit Federfalle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The innovation relates to a closure arrangement with spring latch according to the preamble of claim 1.

Eine gattungsgemäße Verschlussanordnung ist beispielsweise von Gepäckstücken bekannt, wobei ein erstes Verschlusselement eine Einsteckzunge bildet, die in ein bügelförmiges zweites Verschlusselement eingesteckt werden kann. Dabei wird ein Federelement des ersten Verschlusselements gegen seine Federwirkung verformt. Wenn das erste Verschlusselement vollständig eingesteckt ist, entspannt sich die Feder wieder, wobei das erste Verschlusselement einen Anschlag aufweist, der nun dem zweiten Verschlusselement anliegt und die beiden Verschlusselemente aneinander festlegt. A generic closure arrangement is known for example from luggage, wherein a first closure element forms a Einsteckzunge, which can be inserted into a bow-shaped second closure element. In this case, a spring element of the first closure element is deformed against its spring action. When the first closure element is completely inserted, the spring relaxes again, wherein the first closure element has a stop which now bears against the second closure element and fixes the two closure elements to one another.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Verschlussanordnung dahingehend zu verbessern, dass diese eine möglichst einfache und funktionssichere Handhabung ermöglicht. The novelty is based on the object to improve a generic closure assembly to the effect that this allows the simplest possible and functionally reliable handling.

Diese Aufgabe wird durch eine Verschlussanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben. This object is achieved by a closure arrangement having the features of claim 1. Advantageous embodiments are described in the subclaims.

Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, einen werkzeuglos zu betätigenden Verschluss zu schaffen, der je nach Ausgestaltung und Dimensionierung für unterschiedliche Anwendungen geeignet ist. Beispielsweise durch die Dimensionierung einzelner Bauteile oder auch durch die Dimensionierung der gesamten Verschlussanordnung, sowie durch Wahl der verwendeten Werkstoffe wie z.B. Kunststoff oder Metall kann die Verschlussanordnung an den jeweiligen Verwendungszweck angepasst sein, um einerseits die Herstellungskosten niedrig zu halten und – auch aus ästhetischen Gründen – die baulichen Abmessungen möglichst gering zu halten, und um andererseits sicherzustellen, dass die Verschlussanordnung die im Betrieb zwischen den beiden Verschlusselementen auftretenden Haltekräfte auch zuverlässig aufnehmen kann. Insbesondere für den Bereich der auf Fahrräder bezogenen Anwendungen werden nachfolgend Beispiele genannt:
Kleiner dimensionierte Ausgestaltungen der Verschlussanordnung mit dementsprechend geringen maximal aufzubringenden Haltekräften können dazu dienen, Gepäckstücke zu verschließen, beispielsweise eine Überwurflasche am Korpus des Gepäckstücks lösbar zu befestigen, so dass mittels einer derartigen Überwurflasche eine Öffnung im Korpus des Gepäckstücks wahlweise freigelegt oder abgedeckt, das Gepäckstück also dementsprechend wahlweise geöffnet oder verschlossen werden kann.
In other words, the innovation proposes to provide a tool-free closure which is suitable for different applications depending on the configuration and dimensioning. For example, by the dimensioning of individual components or by the dimensioning of the entire closure assembly, as well as by choosing the materials used such as plastic or metal, the closure assembly can be adapted to the particular application, on the one hand to keep the production costs low and - also for aesthetic reasons - To keep the structural dimensions as small as possible, and on the other hand to ensure that the closure assembly can reliably absorb the holding forces occurring during operation between the two closure elements. Especially for the field of bicycle-related applications, examples are given below:
Small dimensioned embodiments of the closure assembly with correspondingly low maximum applied holding forces can serve to seal luggage, for example, a Überwurflasche on the body of the luggage to releasably secure, so that by means of such a Überwurflasche an opening in the body of the luggage either exposed or covered, so the bag Accordingly, either open or can be closed.

Die Verschlussanordnung kann im Vergleich zu einer solchen „kleineren“ Ausgestaltung beispielsweise durch entsprechend größere Dimensionierung oder durch die Wahl anderer Werkstoffe, z.B. Metall statt Kunststoff, als eine sogenannte „mittlere“ Verschlussanordnung die Aufnahme größerer maximal aufzubringender Haltekräfte ermöglichen. Eine solche mittlere Verschlussanordnung kann z.B. verwendet werden, um ein Gepäckstück an einer Halterung abnehmbar zu befestigen, beispielsweise an einem Gepäckträger des Fahrrads oder an speziellen Befestigungspunkten, die nicht am Gepäckträger sondern an anderer Stelle des Fahrrads vorgesehen sind, beispielsweise direkt am Fahrradrahmen. The closure assembly may be compared to such a "smaller" design, for example, by correspondingly larger dimensions or by the choice of other materials, e.g. Metal instead of plastic, as a so-called "middle" closure arrangement allow the inclusion of larger maximum applied holding forces. Such a middle closure arrangement may e.g. be used to attach a piece of luggage to a bracket removably, for example, on a luggage rack of the bicycle or at special attachment points, which are not provided on the luggage rack but elsewhere of the bicycle, for example directly to the bicycle frame.

Eine besonders stabile Ausgestaltung der Verschlussanordnung mit besonders hohen maximal aufzubringenden Haltekräften kann als „größere“ Verschlussanordnung bezeichnet und dazu verwendet werden, einen Gepäckträger oder einen Kindersitzträger lösbar am Fahrrad zu befestigen, oder einen Kindersitz am Kindersitzträger lösbar festzulegen. Eine solche größere Verschlussanordnung kann verwendet werden, um nicht nur tatsächlich die entsprechenden Haltekräfte aufzunehmen, sondern um darüber hinaus Sicherheitsreserven zu bieten, wie sie beispielsweise beim Transport von Personen – z.B. in einem am Fahrrad gehaltenen Kindersitz – vorteilhaft sind. A particularly stable embodiment of the closure assembly with particularly high maximum applied holding forces can be referred to as a "larger" closure assembly and used to releasably attach a luggage rack or a child seat carrier to the bicycle, or releasably set a child seat on the child seat carrier. Such a larger closure arrangement can be used not only to actually receive the appropriate holding forces, but also to provide safety reserves, such as those used in the transport of persons - e.g. in a bicycle seat held on the bike - are advantageous.

Nachfolgend wird eine vorschlagsgemäße Verschlussanordnung am Beispiel einer „größeren“ Verschlussanordnung erläutert, wobei das erläuterte Beispiel die Anwendung betrifft, einen Kindersitzträger an einem Fahrrad festzulegen. Das erste Verschlusselement ist dabei am Kindersitzträger und das zweite Verschlusselement am Rahmen des Fahrrads vorgesehen, weil das zweite Verschlusselement kleinere Abmessungen aufweisen kann als das erste Verschlusselement. Es ist daher vorteilhaft, dass nach Demontage des Kindersitzträgers am Fahrradrahmen lediglich diejenigen Verschlusselemente verbleiben, welche die vergleichsweise kleineren Abmessungen aufweisen. In the following, a proposed closure arrangement is explained using the example of a "larger" closure arrangement, the illustrated example relating to the application of fixing a child seat carrier to a bicycle. The first closure element is provided on the child seat carrier and the second closure element on the frame of the bicycle, because the second closure element may have smaller dimensions than the first closure element. It is therefore advantageous that after disassembly of the child seat carrier on the bicycle frame only those closure elements remain which have the comparatively smaller dimensions.

Die Funktionsfähigkeit der Verschlussanordnung ist jedoch genauso gut gegeben, wenn die ersten Verschlusselemente am Fahrrad und die zweiten Verschlusselemente am Kindersitzträger angeordnet sind. Zudem ist das wiederholt erwähnte Ausführungsbeispiel lediglich rein beispielhaft herangezogen, um die Ausgestaltung der Verschlussanordnung für einen Anwendungsfall zu verdeutlichen, bei dem die Verschlussanordnung besonders vorteilhaft verwendet werden kann, ohne jedoch die Verschlussanordnung hinsichtlich ihrer Dimensionierung und ihrer konkreten Ausgestaltung auf dieses Ausführungsbeispiel zu beschränken. However, the operability of the closure assembly is just as well given when the first closure elements on the bicycle and the second closure elements are arranged on the child seat carrier. In addition, the repeatedly mentioned embodiment is used purely by way of example to illustrate the design of the closure assembly for an application in which the closure assembly can be used particularly advantageously, but without limiting the closure assembly in terms of their dimensions and their specific configuration to this embodiment.

Im Bedarfsfall kann mittels der vorschlagsgemäßen Verschlussanordnung der gesamte Kindersitzträger möglichst schnell und unkompliziert montiert bzw. demontiert werden. Der Kindersitzträger weist dazu zwei untere Fußpunkte und einen vorderen Kopfpunkt auf, an denen sich jeweils ein erstes Verschlusselement der Verschlussanordnung befindet. Fahrradseitig wirken zwei untere Stützpunkte und ein vorderer Haltepunkt als zweite Verschlusselemente der Verschlussanordnung mit den ersten Verschlusselementen des Kindersitzträgers zusammen. Aufgrund der werkzeuglosen, schnellen und unkomplizierten Handhabung der Verschlussanordnung kann beispielsweise das Fahrrad zunächst für den Transport von Unterlagen zur Arbeitsstätte oder für den Transport von Einkäufen genutzt werden. Dabei bleibt ein am Fahrrad befestigter Gepäckträger frei und ungehindert nutzbar. Wenn am selben Tag ein Kind transportiert werden soll, kann kurzfristig der Kindersitzträger am Fahrrad montiert und ebenso schnell später demontiert werden. If necessary, by means of the proposed closure arrangement, the entire child seat carrier as quickly and easily assembled or disassembled. For this purpose, the child seat carrier has two lower foot points and a front head point, on each of which a first closure element of the closure arrangement is located. On the bicycle side, two lower support points and a front holding point act together as second closure elements of the closure arrangement with the first closure elements of the child seat carrier. Due to the tool-free, quick and uncomplicated handling of the closure arrangement, for example, the bicycle can initially be used for the transport of documents to the workplace or for the transport of purchases. This remains a paved to the bike rack free and unhindered usable. If a child is to be transported on the same day, the child seat carrier can be mounted on the bicycle at short notice and disassembled just as quickly later.

Eine solche werkzeuglose und schnell zu betätigende Befestigung des Kindersitzträgers am Fahrrad kann vorteilhaft darin bestehen, dass die Halterung an einem Fußpunkt und/oder an einem Kopfpunkt des Kindersitzträgers ein erstes Verschlusselement aufweist, welches wie folgt ausgestaltet ist: Ein Anteil des ersten Verschlusselementes ist als Gabel bezeichnet, weil es zwei frei endende Zinken und einen dazwischen befindlichen Freiraum aufweist. Vor dieser Gabel, also beispielsweise parallel vor den beiden Zinken, verläuft eine federnde Falle, wobei die Federkraft dazu dient, diese Falle federbelastet in einer Schließstellung zu halten. Die Schließstellung ist der Gabel nahe, beispielsweise indem die federnde Falle der Gabel tatsächlich anliegt oder zumindest in einem vergleichsweise geringen Abstand vor der Gabel verläuft. Entgegen der Federwirkung kann die federnde Falle aus dieser Schließstellung in eine Offenstellung bewegt werden, in welcher sie von der Gabel weiter entfernt ist. Such a tool-free and quickly operable attachment of the child seat carrier on the bicycle can advantageously consist in that the holder has a first closure element at a foot point and / or at a head point of the child seat carrier, which is configured as follows: A portion of the first closure element is as a fork designated because it has two free-ending tines and a space between them. In front of this fork, so for example in parallel in front of the two prongs, runs a resilient latch, wherein the spring force is used to hold this case spring loaded in a closed position. The closed position is close to the fork, for example, in that the resilient case of the fork actually rests or at least runs in a comparatively small distance in front of the fork. Contrary to the spring action, the resilient latch can be moved from this closed position into an open position, in which it is farther away from the fork.

Die erwähnte Bewegung der Falle kann dabei als Schwenkbewegung erfolgen, so dass ein Bereich der Falle stets in nahezu gleichem Abstand zu der Gabel verbleibt, während ein anderer Bereich der Falle aufgrund der Schwenkbewegung die erwähnten unterschiedlichen Abstände zur Gabel einnimmt. The mentioned movement of the trap can take place as a pivoting movement, so that one area of the trap always remains at almost the same distance from the fork, while another area of the trap assumes the mentioned different distances to the fork due to the pivoting movement.

Die Falle weist eine Ausnehmung auf, die teilweise mit dem Freiraum der Gabel fluchtet, jedoch breiter ist als der Freiraum. Zudem ist vorgesehen, dass die Falle einen Anschlag bildet, der nahe dem freien Ende der beiden Zinken verläuft und die erwähnte Ausnehmung begrenzt, welche sich in der Falle befindet. The trap has a recess which is partially aligned with the free space of the fork, but is wider than the free space. In addition, it is provided that the trap forms a stop which extends near the free end of the two prongs and limits the mentioned recess, which is in the case.

Durch diese Ausgestaltung können die ersten Verschlusselemente der Fußpunkte des Kindersitzträgers an zweiten Verschlusselementen befestigt werden, die am Fahrrad vorgesehen sind, beispielsweise an einem so genannten Stützpunkt, der sich in der Nähe der Hinterradachse befinden kann, oder das erste Verschlusselement an dem erwähnten Kopfpunkt der Längsstrebe kann an einem so genannten Haltepunkt befestigt werden, der sich beispielsweise unterhalb des Sattel befindet. By means of this configuration, the first closure elements of the foot points of the child seat carrier can be fastened to second closure elements which are provided on the bicycle, for example at a so-called support point, which can be located near the rear wheel axis, or the first closure element at the mentioned head point of the longitudinal strut can be attached to a so-called breakpoint, which is located for example below the saddle.

Die fahrradseitigen, zweiten Verschlusselemente, nämlich die Stütz- bzw. Haltepunkte können beispielsweise jeweils in Form einer Schraube verwirklicht sein, die am Fahrradrahmen festgelegt ist und zwischen ihrem Schraubenkopf und dem Fahrradrahmen einen Abstand aufweist. Die Gabel des ersten Verschlusselementes wird zwischen Schraubenkopf und Fahrradrahmen über den Schaft der Schraube geführt, und zwar in einer Bewegungsrichtung quer zum Schaft der Schraube. Dabei wird zunächst die federnde Falle entgegen der Federkraft von der Gabel des ersten Verschlusselementes abgespreizt, nämlich durch den Schraubenkopf, der zunehmend weiter zwischen die Gabel und die federnde Falle gerät. Wenn das erste Verschlusselement so weit auf den Stütz- bzw. Haltepunkt aufgeschoben worden ist, dass der Schraubenkopf mit der Ausnehmung in der federnden Falle fluchtet, kann die Falle aus ihrer Offenstellung in ihre Schließstellung zurückfedern, in welcher sie sich näher an der Gabel befindet, so dass nun die Falle den Schraubenkopf umgreift. Der Anschlag der Falle, der sich nahe den beiden freien Enden der Zinken der Gabel befindet, verhindert eine Rückwärtsbewegung des ersten Verschlusselementes, also ein Abziehen des Kindersitzträgers von dem jeweiligen zweiten Verschlusselement, also von dem jeweiligen Stützpunkt bzw. Haltepunkt am Fahrrad. The bicycle-side, second closure elements, namely the support or holding points can for example be realized in each case in the form of a screw which is fixed to the bicycle frame and has a distance between its screw head and the bicycle frame. The fork of the first closure element is guided between the screw head and the bicycle frame over the shaft of the screw, in a direction of movement transverse to the shaft of the screw. In this case, first, the resilient latch is spread against the spring force of the fork of the first closure element, namely by the screw head, which continues to get increasingly between the fork and the resilient case. If the first closure element has been pushed so far onto the supporting or holding point that the screw head is aligned with the recess in the resilient case, the case can spring back from its open position into its closed position, in which it is closer to the fork, so that now the trap surrounds the screw head. The stop of the trap, which is located near the two free ends of the tines of the fork, prevents a backward movement of the first closure element, ie a removal of the child seat carrier from the respective second closure element, that is from the respective base or breakpoint on the bicycle.

Die Ausgestaltung des jeweiligen Stützpunktes bzw. Haltepunktes kann auf unterschiedliche Weise erfolgen, beispielsweise können spezielle Befestigungselemente am Fahrradrahmen vorgesehen sein, die nicht als Schraube ausgestaltet sind, sondern eine davon abweichende Formgebung aufweisen. Wesentlich ist, dass ein vergleichsweise schmaler, als Hals bezeichneter Abschnitt vorgesehen ist, der im Freiraum zwischen den beiden Zinken der Gabel aufgenommen werden kann, und dass ein demgegenüber größerer Rastkopf vorgesehen ist, der auf die Ausnehmung der federnden Falle abgestimmt ist. The configuration of the respective support point or holding point can be done in different ways, for example, special fasteners may be provided on the bicycle frame, which are not designed as a screw, but have a different shape. It is essential that a comparatively narrow, designated as neck portion is provided which can be accommodated in the space between the two prongs of the fork, and that a contrast larger catch head is provided, which is tuned to the recess of the resilient case.

In einer ersten Ausgestaltung des ersten Verschlusselementes kann die Falle federelastisch verformbar sein. Auf diese Weise kann das erste Verschlusselement mit besonders geringen baulichen Abmessungen verwirklicht werden, weil keine separaten Federelemente erforderlich sind. Eine zuverlässige Funktion der Falle auch nach einer Vielzahl von Verstellungen zwischen ihrer Offenstellung und ihrer Schließstellung kann insbesondere dann sichergestellt werden, wenn bei einem derartig ausgestalteten Verschlusselement der Verstellweg der Falle vergleichsweise gering bemessen ist, so dass eine plastische, dauerhafte Verformung der Falle zuverlässig ausgeschlossen werden kann. In dem Fall der federelastisch verformbaren Falle kann diese vorteilhaft aus einem für derartige Verformungen besonders geeigneten Material bestehen, beispielsweise aus Federstahl. In a first embodiment of the first closure element, the trap can be elastically deformable. In this way, the first closure element can be realized with particularly small structural dimensions, because no separate spring elements are required. A reliable function of the case even after a large number of adjustments between its open position and its closed position can be especially be ensured if in such a configured closure element of the adjustment of the case is dimensioned comparatively small, so that a plastic, permanent deformation of the case can be reliably excluded. In the case of the elastically deformable trap, this can advantageously consist of a material which is particularly suitable for such deformations, for example of spring steel.

Alternativ dazu bzw. auch in Ergänzung zu einer federelastisch verformbaren Ausgestaltung der Falle kann vorgesehen sein, dass die Falle durch ein separates Federelement in ihrer Schließstellung gehalten ist. Diese separate Feder ermöglicht eine besonders gute Funktionssicherheit des Verschlusselementes. Die Falle selbst kann nämlich eine vergleichsweise große Materialstärke und dementsprechend eine große mechanische Stabilität aufweisen, da sie nicht eigenverformbar ausgestaltet sein muss. Auf diese Weise können auch versehentliche Verformungen der Falle zuverlässig ausgeschlossen werden. Eine solche versehentliche Verformung, wie sie bei dünnen Materialien ansonsten auftreten könnte, könnte in dem Fall einer ausschließlich federelastischen Ausgestaltung der Falle dazu führen, dass die Falle mangels ausreichender Rückverformung ihre Schließstellung nicht mehr zuverlässig einnehmen kann und dementsprechend das erste Verschlusselement nicht zuverlässig am jeweiligen Stützpunkt oder Haltepunkt des Fahrradrahmens festgelegt werden kann. Alternatively, or in addition to a resiliently deformable embodiment of the case can be provided that the case is held by a separate spring element in its closed position. This separate spring allows a particularly good reliability of the closure element. Namely, the trap itself can have a comparatively large material thickness and correspondingly a high mechanical stability, since it does not have to be designed in an intrinsically deformable manner. In this way, even accidental deformation of the trap can be reliably excluded. Such accidental deformation, as might otherwise occur with thin materials, could in the case of an exclusively elastic design of the case cause the trap can not reliably take their closed position lack of sufficient recovery and accordingly the first closure element is not reliable at the respective base or breakpoint of the bicycle frame can be set.

Die Kombination, sowohl die Falle federelastisch verformbar auszugestalten als auch durch ein separates Federelement in ihrer Schließstellung zu halten, kann einen besonders sicheren Verschluss schaffen. Beispielsweise kann eine besonders sichere Festlegung des Kindersitzträgers an dem jeweiligen Stützpunkt oder Haltepunkt des Fahrradrahmens ermöglicht werden. Es reicht nämlich jeweils nicht aus, allein die Wirkung der separaten Feder zu überwinden oder allein die Verformung der elastisch verformbaren Falle zu bewirken, um die Falle bis in ihre Offenstellung zu bewegen und auf diese Weise das Verschlusselement zu lösen. The combination, both the case resiliently deformable design and to hold by a separate spring element in its closed position, can create a particularly secure closure. For example, a particularly secure fixing of the child seat carrier at the respective base or breakpoint of the bicycle frame can be made possible. In fact, it is not sufficient in each case alone to overcome the effect of the separate spring or to effect alone the deformation of the elastically deformable trap in order to move the trap into its open position and in this way to release the closure element.

Wie vorstehend erwähnt, kann das zweite Verschlusselement, welches mit dem ersten, federnden Verschlusselement zusammenwirkt, jeweils als Zapfen ausgestaltet sein. Bezogen auf das erwähnte Anwendungsbeispiel eines Kindersitzträgers sind diese zweiten Verschlusselemente die bereits erwähnten, am Fahrrad vorgesehenen Stütz- bzw. Haltepunkte, an denen der Kindersitzträger festgelegt wird. Der Stütz- bzw. Haltepunkt kann daher als Zapfen ausgestaltet sein, der einerseits ein freies Ende aufweist, an welches sich, zum Fahrradrahmen hin, zunächst der Rastkopf anschließt und daran ein Hals, welcher einen geringeren Durchmesser aufweist als der Rastkopf. As mentioned above, the second closure element, which cooperates with the first, resilient closure element, can each be designed as a pin. Based on the mentioned application example of a child seat carrier these second closure elements are the already mentioned, provided on the bike support or holding points at which the child seat carrier is set. The supporting or holding point can therefore be designed as a pin, on the one hand has a free end, to which, towards the bicycle frame, first of the locking head connects and thereto a neck which has a smaller diameter than the locking head.

Auf das erste Verschlusselement ist ein solcher Zapfen abgestimmt, indem der Hals einen Durchmesser aufweist, der höchstens so groß ist wie die Breite des Freiraums zwischen den Zinken der Gabel eines solchen Verschlusselements, und die Ausnehmung in der Falle ist so bemessen, dass sie den Rastkopf aufnehmen kann. Eine möglichst spielarme Dimensionierung dieser zusammenwirkenden Bereiche der beiden ersten und zweiten Verschlusselemente verhindert die Entstehung von Klappergeräuschen und ermöglicht einen sicheren, wackelfreien Halt des ersten an dem zweiten Verschlusselement, und dementsprechend auch des Kindersitzträgers am Fahrrad. On the first closure element such a pin is tuned by the neck has a diameter which is at most as large as the width of the space between the tines of the fork of such a closure element, and the recess in the case is dimensioned so that it the locking head can record. A possible low-play sizing of these cooperating regions of the two first and second closure elements prevents the formation of rattling noises and allows a secure, wobble-free grip of the first on the second closure element, and accordingly also of the child seat carrier on the bicycle.

Vorteilhaft kann der Zapfen rotationssymmetrisch ausgestaltet sein. Auf diese Weise wird das Zusammenführen der ersten und zweiten Verschlusselemente aus verschiedenen Richtungen ermöglicht. Beispielsweise wird so auch eine nachträgliche Montage des Zapfens am Fahrradrahmen ermöglicht, ohne dass dabei eine definierte Stellung des Zapfens in einem bestimmten Drehwinkel um dessen Längsachse beachtet werden müsste. Die Funktion des Zapfens im Zusammenwirken mit dem Verschlusselement des Kindersitzträgers ist dementsprechend unabhängig von der Drehwinkelstellung des Zapfens sichergestellt. Auch können die Stützen und die Längsstrebe des Kindersitzträgers in Anpassung an die jeweilige Geometrie des Fahrradrahmens in unterschiedlichen Winkeln verlaufen und deren Fuß- oder Kopfpunkte stets zuverlässig an den jeweiligen Zapfen eines Stütz- oder Haltepunktes zusammenwirken, um den Kindersitzträger sicher am jeweiligen Stütz- bzw. Haltepunkt des Fahrradrahmens festzulegen. Advantageously, the pin can be designed rotationally symmetrical. In this way, the merging of the first and second closure elements from different directions is made possible. For example, as a subsequent assembly of the pin on the bicycle frame allows without a defined position of the pin should be observed in a certain angle of rotation about its longitudinal axis. The function of the pin in cooperation with the closure element of the child seat carrier is accordingly ensured regardless of the angular position of the pin. Also, the supports and the longitudinal strut of the child seat carrier in adaptation to the respective geometry of the bicycle frame can run at different angles and their foot or head points always reliably cooperate with the respective pin of a support or holding point to secure the child seat support on the respective support or Setting the breakpoint of the bicycle frame.

Der Rastkopf des erwähnten Zapfens kann vorteilhaft eine Umfangsfläche aufweisen, die parallel zur Mittelachse des Zapfens verläuft, bei einem rotationssymmetrischen Zapfen also eine zylindrische Umfangsfläche. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass bei Zugkräften zwischen dem ersten und dem zweiten Verschlusselement, beispielsweise bei einem Zug an der Stütze bzw. Längsstrebe des Kindersitzträgers, die federnde Falle nicht versehentlich auf den Rastkopf aufgleiten kann, wie dies bei einem ausschließlich runden Querschnitt des Rastkopfes ansonsten ggf. erfolgen könnte. Auch kann verhindert werden, dass die federnde Falle sich gegenüber dem Rastkopf verkeilt oder verklemmt, wodurch das Lösen des Kindersitzträgers vom Fahrrad erschwert würde, wie dies beispielsweise nicht auszuschließen wäre, wenn der Rastkopf eine hinterschnittartige Schrägfläche aufweisen würde. The latching head of the mentioned pin can advantageously have a peripheral surface which runs parallel to the central axis of the pin, in the case of a rotationally symmetrical pin that is a cylindrical peripheral surface. In this way, it is ensured that when tensile forces between the first and the second closure element, for example in a train on the support or longitudinal strut of the child seat support, the resilient latch can not accidentally slide onto the locking head, as in an exclusively round cross section of the locking head otherwise might occur. Also, it can be prevented that the resilient case wedged or jammed against the locking head, whereby the release of the child seat carrier would be difficult by the bicycle, as could not be ruled out, for example, if the locking head would have an undercut-like inclined surface.

Vorteilhaft kann der Zapfen als Hülse ausgestaltet sein, die eine mittlere Bohrung aufweist, welche sich in Richtung der Mittelachse des Zapfens axial oder achsparallel durch die Hülse hindurch erstreckt. Auf diese Weise kann ein solcher Zapfen mittels einer Schraube, welche in der Bohrung aufgenommen wird, befestigt werden, beispielsweise nachträglich am Fahrradrahmen montiert werden. Im Vergleich dazu, unmittelbar die Schraube als Zapfen zu verwenden, welche mit dem Verschlusselement des Kindersitzträgers zusammenwirkt, kann durch die Hülse eine großflächigere Geometrie geschaffen werden, welche eine hohe mechanische Stabilität aufweist und eine einfache Betätigung, wenn ein Verschlusselement mit dem Zapfen zusammengeführt oder auch von dem Zapfen gelöst werden soll. Die Möglichkeit, eine solche Hülse mittels einer Verschraubung nachträglich am Fahrradrahmen festzulegen, ermöglicht die problemlose Nachrüstung auch bei Fahrrädern, die nicht serienmäßig mit Zapfen für die Aufnahme eines vorschlagsgemäßen Kindersitzträgers ausgerüstet sind. Advantageously, the pin can be configured as a sleeve which has a central bore which extends in the direction of the central axis of the pin axially or axially parallel through the sleeve. In this way, such a pin can be fixed by means of a screw which is received in the bore, for example, retrofitted to the bicycle frame. In comparison to directly using the screw as a pin, which cooperates with the closure element of the child seat carrier, a larger area geometry can be provided by the sleeve, which has a high mechanical stability and a simple operation when a closure element merges with the pin or to be released from the pin. The ability to subsequently set such a sleeve by means of a screw on the bicycle frame allows easy retrofitting even with bicycles that are not equipped with standard pins for receiving a proposed child seat carrier.

Die Ausgestaltung als Hülse mit einem separaten Befestigungselement in Form der Schraube kann dazu führen, dass ein solches zweites Verschlusselement größere Abmessungen aufweist als ein ähnliches zweites Verschlusselement, welches jedoch einteilig ausgeführt ist und beispielsweise einen angeformten Stift aufweist, der als Niet für eine Nietmontage genutzt werden kann. Diese Ausgestaltung als Hülse kann daher insbesondere vorteilhaft für die Ausführungsformen der Verschlussanordnung verwendet werden die weiter oben als mittlere bzw. größere Ausführungsform der Verschlussanordnung bezeichnet worden sind. Bei Verwendung entsprechend kleiner Schrauben, beispielsweise mit einem Schaftdurchmesser von 1 bis 2 mm, können jedoch auch kleine Ausführungsformen der Verschlussanordnung verwirklicht werden, die weiter oben als kleine Ausführungsformen bezeichnet worden sind und lediglich kleine Haltekräfte aufnehmen können. The configuration as a sleeve with a separate fastening element in the form of the screw can lead to such a second closure element having larger dimensions than a similar second closure element, which, however, is made in one piece and has, for example, a molded-on pin which is used as a rivet for rivet mounting can. This embodiment as a sleeve can therefore be used particularly advantageously for the embodiments of the closure arrangement which have been referred to above as the middle or larger embodiment of the closure arrangement. When using correspondingly small screws, for example, with a shaft diameter of 1 to 2 mm, but also small embodiments of the closure assembly can be realized, which have been referred to above as small embodiments and can only accommodate small holding forces.

Bei einer solchen Ausgestaltung des zweiten Verschlusselements unter Verwendung einer Hülse kann die Bohrung einen Durchmesser von wenigstens 6 mm aufweisen, so dass die Montage der Hülse beispielsweise mittels einer M6-Schraube erfolgen kann, so dass eine besonders stabile Montage der Hülse mit der Möglichkeit gewährleistet ist, entsprechend große Kräfte aufzunehmen, wie sie beispielsweise für die Festlegung eines Kindersitzträgers an einem Fahrradrahmen gefordert werden können. In such an embodiment of the second closure element using a sleeve, the bore may have a diameter of at least 6 mm, so that the mounting of the sleeve can be done for example by means of an M6 screw, so that a particularly stable mounting of the sleeve is ensured with the possibility To accommodate correspondingly large forces, such as may be required for the determination of a child seat carrier on a bicycle frame.

Alternativ dazu, die Bohrung als glatte Durchgangsbohrung auszugestalten, kann die Bohrung als Gewindebohrung ausgestaltet sein mit dem Durchmesser eines M6-Gewindes oder größer, so dass auch in diesem Fall durch die Verwendung von Schrauben entsprechenden Durchmessers die erwähnte mechanische Stabilität bei der Anordnung der als Hülsen ausgestalteten Zapfen an einem Fahrradrahmen gewährleistet ist. Alternatively, to design the bore as a smooth through hole, the bore may be configured as a threaded bore with the diameter of an M6 thread or larger, so that in this case by using screws of appropriate diameter, the aforementioned mechanical stability in the arrangement of the sleeves designed pin is guaranteed to a bicycle frame.

Vorteilhaft kann bei der nachträglichen Befestigung der Hülsen zur Schaffung von Zapfen vorgesehen sein, dass die Hülsen außen möglichst glattflächig und mit möglichst geringem Überstand an ihrem jeweiligen Untergrund, beispielsweise am Fahrradrahmen, montiert werden können. Dies kann insbesondere dann besonders vorteilhaft sein, wenn das Bauteil mit dem ersten Verschlusselement nicht mit dem Bauteil verbunden bleibt welches das zweite Verschlusselement aufweist, sondern wenn diese beiden Bauteile vielmehr vollständig voneinander getrennt werden können. Anders als beispielsweise bei einer Verschlusslasche eines Behälters, die stets am Korpus des Behälters verbleibt, kann bei dem erwähnten Beispiel eines Kindersitzträgers dieser Kindersitzträger vollständig vom Fahrrad abgenommen werden. Nach Demontage des Kindersitzträgers stellen die am Rahmen verbleibenden, als Zapfen ausgestalteten zweiten Verschlusselemente keinen Überstand bzw. keine Vorsprünge mit störend großen Ausmaßen dar, wenn sie möglichst glattflächig und möglichst flach ausgestaltet sind, also mit einer möglichst geringen axialen Länge. Advantageously, it can be provided in the subsequent attachment of the sleeves to create pins that the sleeves outside as smooth as possible and with the least possible projection on their respective surface, for example on the bicycle frame, can be mounted. This can be particularly advantageous in particular if the component with the first closure element does not remain connected to the component which has the second closure element, but rather if these two components can rather be completely separated from one another. Unlike for example in the case of a closure flap of a container, which always remains on the body of the container, in the mentioned example of a child seat carrier this child seat carrier can be completely removed from the bicycle. After disassembly of the child seat support remaining on the frame designed as a pin second closure elements are no projection or projections with disturbingly large dimensions, if they are as smooth as possible and flat as possible designed, ie with the smallest possible axial length.

Zu diesem Zweck kann die erwähnte Bohrung, welche die Hülse durchsetzt, in ihrer Axialrichtung zwei Abschnitte mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisen: Im Rastkopf mündet derjenige Abschnitt, der den größeren Durchmesser aufweist, so dass dort der Schraubenkopf der zur Befestigung verwendeten Schraube innerhalb der Hülse aufgenommen werden kann. Der Schraubenkopf wirkt somit nicht als axiale Verlängerung der Hülse, wirkt sich also nicht verlängernd auf die Gesamtlänge des zweiten Verschlusselements in axialer Richtung des Zapfens aus. For this purpose, the aforementioned bore, which passes through the sleeve, in its axial direction have two sections with different diameters: In the locking head opens that portion having the larger diameter, so that there the screw head of the screw used for fastening are received within the sleeve can. The screw head thus does not act as an axial extension of the sleeve, thus does not extend to the total length of the second closure element in the axial direction of the pin.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt An embodiment of the innovation will be explained in more detail below with reference to the purely schematic representations. It shows

1 eine Seitenansicht auf einen Kindersitzträger, 1 a side view of a child seat carrier,

2 eine perspektivische Ansicht auf den Kopfpunkt des Kindersitzträgers, und die 2 a perspective view of the head of the child seat carrier, and the

35 unterschiedliche perspektivische Ansichten auf einen Fußpunkt des Kindersitzträgers, wobei sich ein Verschlusselement an diesem Fußpunkt in unterschiedlichen Stellungen befindet. 3 - 5 different perspective views of a foot of the child seat carrier, wherein a closure element is located at this base in different positions.

In den Zeichnungen ist mit 1 insgesamt ein Kindersitzträger bezeichnet, der zwei Baugruppen aufweist, von denen die eine als Halterung 2 und die andere als Sitzplattform 3 bezeichnet ist. Die Sitzplattform 3 ist als U-förmiger Bügel ausgestaltet, der im Bereich seiner beiden freien Enden scharnierartig an der Halterung 2 festgelegt ist. Zwischen diesen beiden relativ zueinander beweglichen Baugruppen sind zylindrische Elastomerpuffer 4 als Federung angeordnet, so dass die Sitzplattform 3 gegen die Wirkung dieser Federung nach unten abgesenkt werden kann. In the drawings is with 1 Overall, a child seat support referred to, which has two modules, one of which as a holder 2 and the other as a seat platform 3 is designated. The seat platform 3 is designed as a U-shaped bracket which is hinged to the bracket in the region of its two free ends 2 is fixed. Between these two relatively movable assemblies are cylindrical elastomeric buffers 4 arranged as a suspension, leaving the seat platform 3 can be lowered against the effect of this suspension down.

Die Halterung 2 weist zwei von oben nach unten verlaufende Stützen 5 auf, die jeweils teleskopierbar ausgestaltet sind und am unteren Ende jeweils einen Fußpunkt 6 des Kindersitzträgers 1 bilden. Um die wirksame Länge der Stützen 5 einstellen zu können, weist jede Stütze zwei Abschnitte 7 und 8 auf. Die beiden Abschnitte 7 der beiden Stützen 5 sind Bestandteile eines einzigen, U-förmig verlaufenden Bügels, und die Abschnitte 8 sind jeweils im Querschnitt gebogen ausgestaltete Lochschienen, die den Abschnitten 7 der Stütze 5 bündig anliegen. Beide Abschnitte 7 und 8 einer jeden Stütze 5 weisen jeweils mehrere Bohrungen 9 auf. Bei dem darstellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Abschnitte 7 und 8 einer jeden Stütze 5 durch Schrauben 10 miteinander verbunden, welche sich durch die jeweils äußersten Bohrungen 9 erstrecken. The holder 2 has two uprights running from top to bottom 5 on, which are each designed telescopic and at the bottom of each foot 6 of the child seat carrier 1 form. To the effective length of the columns 5 each column has two sections 7 and 8th on. The two sections 7 the two supports 5 are components of a single, U-shaped bracket, and the sections 8th are each designed in cross-section curved perforated rails, the sections 7 the prop 5 lie flush. Both sections 7 and 8th every support 5 each have several holes 9 on. In the illustrated embodiment, the two sections 7 and 8th every support 5 by screws 10 interconnected, which through each outermost holes 9 extend.

Abgesehen von den beiden Fußpunkten 6 weist der Kindersitzträger 1 zur Befestigung an einem Fahrrad noch einen Kopfpunkt 11 auf, der am vorderen Ende einer Längsstrebe 12 vorgesehen ist. Auch die Längsstrebe 12 ist als Lochschiene ausgestaltet und weist mehrere in Querrichtung verlaufende Bohrungen 14 auf. In der Mitte des U-förmig gebogenen Rohres, welches die beiden Abschnitte 7 der Stützen 5 bildet, also im vorderen mittleren Bereich der Halterung 2, ist an der Halterung 2 eine Lasche 15 vorgesehen. Eine diese Lasche 15 durchsetzende Schraube, welche sich durch eine der Bohrungen 14 erstreckt, bildet einen Anschlusspunkt 16, um den die Längsstrebe 12 scharnierbeweglich ist und an welchem sie gleichzeitig an dem U-förmigen Bügel der Halterung 2 festgelegt ist. Apart from the two feet 6 has the child seat carrier 1 for attachment to a bike still a head point 11 on, at the front end of a longitudinal strut 12 is provided. Also the longitudinal strut 12 is designed as a perforated rail and has a plurality of transverse bores 14 on. In the middle of the U-shaped bent tube, which is the two sections 7 the supports 5 forms, ie in the front middle region of the holder 2 , is on the bracket 2 a tab 15 intended. One this tab 15 penetrating screw, which extends through one of the holes 14 extends, forms a connection point 16 to the the longitudinal strut 12 is hingedly movable and on which they at the same time on the U-shaped bracket of the bracket 2 is fixed.

Insbesondere aus 2 ist ersichtlich, dass der Kopfpunkt 11 als Spannschelle ausgestaltet ist, die mit einem Exzenterhebel 17 gelöst oder gespannt werden kann und die beispielsweise an einer Sattelstütze eines Fahrrades festgelegt werden kann. Von diesem Kopfpunkt 11 kann der Rest des Kindersitzträgers mittels eines Verschlusselements 18 werkzeuglos demontiert bzw. wieder montiert werden. Das Verschlusselement 18 weist einerseits eine Gabel 19 auf, andererseits eine Falle 20, die mechanisch stabil und unter den normalen Betriebsbedingungen nicht in sich verformbar ist, jedoch gegen die Wirkung einer Wendelfeder 21 beweglich in Bezug auf die Gabel 19 ist. Dieses Verschlusselement 18 wirkt mit einem Haltepunkt 22 zusammen, der fest mit dem Kopfpunkt 11 verbunden ist. In particular from 2 it can be seen that the head point 11 designed as a clamp, which is equipped with an eccentric lever 17 can be solved or stretched and can be set for example on a seat post of a bicycle. From this point of view 11 For example, the rest of the child seat carrier by means of a closure element 18 dismantled or reassembled without tools. The closure element 18 on the one hand has a fork 19 on the other hand a trap 20 , which is mechanically stable and not deformable under normal operating conditions, but against the action of a coil spring 21 movable in relation to the fork 19 is. This closure element 18 acts with a breakpoint 22 together, stuck with the head 11 connected is.

Die Fußpunkte 6 an den beiden Stützen 5 weisen gleichartig ausgestaltete Verschlusselemente 18 auf, und anhand der 3 bis 5 wird die Funktionsweise der Verschlusselemente 18 nachfolgend näher erläutert:
Die Gabel 19 weist zwei Zinken 23 und einen dazwischen liegenden Freiraum 24 auf. Die Falle 20 ist mit einer Ausnehmung 25 versehen sowie an ihrem freien Ende mit einer Führungsschräge 26. 3 lässt erkennen, dass die Breite des Freiraums 24 geringer ist als der Durchmesser der Ausnehmung 25.
The footsteps 6 at the two supports 5 have similarly configured closure elements 18 on, and on the basis of 3 to 5 will the functioning of the closure elements 18 explained in more detail below:
The fork 19 has two prongs 23 and an intermediate space 24 on. The trap 20 is with a recess 25 provided as well as at its free end with a guide slope 26 , 3 lets you realize that the width of the free space 24 is less than the diameter of the recess 25 ,

In 3 ist weiterhin dargestellt, dass die Falle 20 gegen die Wirkung der Feder 21 aus rein illustrativen Gründen manuell gegenüber der Gabel 19 in eine Offenstellung abgespreizt ist, so dass die einzelnen Bestandteile des Verschlusselements 18 gut sichtbar sind. Weiterhin ist ersichtlich, dass die Feder 21 von einer Einstellschraube 27 gehalten ist, mittels welcher die Vorspannung der Feder 21 beeinflusst werden kann. In 3 is further illustrated that the trap 20 against the action of the spring 21 for purely illustrative reasons, manual over the fork 19 is spread apart in an open position, so that the individual components of the closure element 18 are clearly visible. Furthermore, it can be seen that the spring 21 from an adjusting screw 27 is held, by means of which the bias of the spring 21 can be influenced.

In 4 befindet sich die Falle 20 ebenfalls in ihrer Offenstellung. Sie wird allerdings nicht manuell in dieser Offenstellung gehalten, sondern dadurch, dass das Verschlusselement 18 auf einen Zapfen 28 aufgeschoben wird, der mit dem Verschlusselement 18 zusammenwirkt und für die beiden Fußpunkte 6 des Kindersitzträgers 1 jeweils einen Stützpunkt am Fahrradrahmen bildet, ähnlich wie der Haltepunkt 22 für den Kopfpunkt 11. In 4 is the trap 20 also in their open position. However, it is not held manually in this open position, but by the fact that the closure element 18 on a cone 28 is postponed, with the closure element 18 interacts and for the two bases 6 of the child seat carrier 1 each forms a base on the bicycle frame, similar to the breakpoint 22 for the head 11 ,

Der Zapfen 28 ist als Hülse ausgestaltet, mit einer zentralen Bohrung 29, einem Rastkopf 30 und einem Hals 31. Der Durchmesser des Zapfens 28 im Bereich des Halses 31 ist an die Breite des Freiraums 24 zwischen den beiden Zinken 23 der Gabel 19 so angepasst, dass ein spielarmer Sitz der Gabel 19 auf dem Zapfen 28 gewährleistet ist. Bei der Annäherung des Fußpunktes 6 an den Zapfen 28 gerät die Führungsschräge 26 der Falle 20 gegen den Rastkopf 30 des Zapfens 28. Bei weiter fortschreitender Bewegung wird somit automatisch die Falle 20 gegen die Wirkung der Feder 21 von der Gabel 19 abgespreizt und aus ihrer zuvor eingenommenen Schließstellung in die aus den 3 bzw. 4 dargestellte Offenstellung gebracht. The pin 28 is designed as a sleeve, with a central bore 29 , a locking head 30 and a neck 31 , The diameter of the pin 28 in the area of the neck 31 is at the width of the free space 24 between the two prongs 23 the fork 19 adjusted so that a low-play seat of the fork 19 on the cone 28 is guaranteed. At the approach of the foot point 6 at the cones 28 gets the guide slope 26 the trap 20 against the locking head 30 of the pin 28 , As the movement progresses, the trap automatically becomes 20 against the action of the spring 21 from the fork 19 splayed and from their previously occupied closed position in the from the 3 respectively. 4 shown open position brought.

Wenn die Bewegung gemäß 4 weitergeführt wird, so dass die Gabel 19 weiter auf den Zapfen 28 aufgeschoben wird, gerät schließlich die Ausnehmung 25 der Falle 20 in Überdeckung mit dem Rastkopf 30, so dass die Falle 20 unter der Wirkung der Feder 21 in Richtung der Gabel 19 gedrückt wird und ihre Schließstellung wieder einnimmt, wie aus 5 ersichtlich ist. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel liegt die Falle 20 in dieser Schließstellung der Gabel 19 an. Mit ihrer Ausnehmung 25 umgibt sie den Rastkopf 30, so dass der Bereich zwischen der Ausnehmung 25 und der Führungsschräge 26 einen Anschlag 32 schafft, welcher das Verschlusselement 18 am Zapfen 28 festlegt und verhindert, dass ohne Betätigung der Falle 20 das Verschlusselement 18 von dem Zapfen 28 wieder abgezogen werden kann. If the movement is according to 4 continues, leaving the fork 19 continue on the pin 28 is deferred, finally gets the recess 25 the trap 20 in overlap with the locking head 30 so the trap 20 under the action of the spring 21 in the direction of the fork 19 is pressed and resumes its closed position, as out 5 is apparent. In the illustrated embodiment is the case 20 in this closed position of the fork 19 at. With her recess 25 she surrounds the locking head 30 so that the area between the recess 25 and the guide slope 26 a stop 32 creates which the closure element 18 on the cone 28 sets and prevents that without activating the trap 20 the closure element 18 from the journal 28 can be deducted again.

Im Bereich zweier Stifte 33, welche in die Gabel 19 eingeschraubt sind und sich durch Bohrungen der Falle 20 erstrecken, ist die Falle 20 kippbeweglich an der Gabel 19 geführt, so dass sie an diesen Stellen einem Scharnier ähnlich beweglich gelagert ist. In the area of two pens 33 which is in the fork 19 are screwed in and through the holes of the trap 20 extend is the trap 20 tiltable on the fork 19 guided, so that it is mounted similar movable at these points a hinge.

Der Rastkopf 30 weist eine Umfangsfläche 34 auf, welche parallel zur Mittelachse des Zapfens 28 verläuft, nämlich zylindrisch umlaufend. Wenn sich das Verschlusselement 18 in der Schließstellung befindet, liegt der Anschlag 32 dieser Umfangsfläche 34 an. The locking head 30 has a peripheral surface 34 on which parallel to the central axis of the pin 28 runs, namely cylindrical circumferential. When the closure element 18 is in the closed position, lies the stop 32 this peripheral surface 34 at.

1 zeigt die Zapfen 28 nicht an einem Fahrrad befestigt, sondern in den Verschlusselementen 18, und es ist erkennbar, dass die Bohrung 29 zwei Abschnitte mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist. Im Bereich des Rastkopfes 30 ist der Abschnitt mit dem größeren Durchmesser vorgesehen, so dass ein Schraubenkopf einer Befestigungsschraube bündig innerhalb des Zapfens 28 aufgenommen werden kann. 1 shows the cones 28 not attached to a bicycle, but in the fasteners 18 , and it is recognizable that the bore 29 has two sections with different diameters. In the area of the locking head 30 the larger diameter section is provided so that a screw head of a mounting screw is flush within the pin 28 can be included.

Der Zapfen 28 des Haltepunkts 22 unterscheidet sich von den Zapfen 28 der beiden Stützpunkte dadurch, dass die Zapfen 28 an den beiden Stützpunkten, wo die Fußpunkte 6 angreifen, als Hülsen ausgestaltet sind, welche die erwähnte Bohrung 29 aufweisen. Am Haltepunkt 22 hingegen wird der Zapfen 28 durch den Kopf einer Spannschraube gebildet, deren Schaft mit dem Exzenterhebel 17 zusammenwirkt, so dass der Exzenterhebel 17 unterschiedlich weit auf diese Spannschraube aufgeschraubt werden kann, um eine Grundeinstellung des als Spannschelle ausgestalteten Kopfpunkts 11 zu ermöglichen. The pin 28 of the breakpoint 22 is different from the cones 28 the two bases by the fact that the pin 28 at the two bases where the foot points 6 attack, as sleeves are designed, which the mentioned bore 29 exhibit. At the breakpoint 22 however, the pin is 28 formed by the head of a clamping screw whose shaft with the eccentric lever 17 interacts so that the eccentric lever 17 can be screwed on this clamping screw different degrees to a basic setting of configured as a clamp head point 11 to enable.

An den Fußpunkten 6 schließen die Gabeln 19 über Schrägflächen 35 mit Langlöchern 36 an die unteren Abschnitte 8 der Stützen 5 an, wobei die Schrägflächen 35 zwischen Führungsbacken 37 der Abschnitte 8 längsbeweglich geführt sind. Die Fußpunkte 6 können dementsprechend entlang der Langlöcher 36 zwischen den Führungsbacken 37 verschoben werden, so dass die lichte Weite zwischen den beiden Fußpunkten 6 verändert und an unterschiedliche Fahrradgeometrien angepasst werden kann. In ihrer jeweiligen Stellung kann die Schrägfläche 35 dann mittels einer Spannschraube 38 an dem Abschnitt 8 der Stütze 5 festgelegt werden. At the footsteps 6 close the forks 19 over inclined surfaces 35 with oblong holes 36 to the lower sections 8th the supports 5 on, with the inclined surfaces 35 between guide jaws 37 the sections 8th are guided longitudinally movable. The footsteps 6 can accordingly along the long holes 36 between the guide jaws 37 be moved so that the light width between the two foot points 6 can be changed and adapted to different bicycle geometries. In their respective position, the inclined surface 35 then by means of a clamping screw 38 at the section 8th the prop 5 be determined.

Claims (10)

Verschlussanordnung mit zwei relativ zueinander beweglichen Verschlusselementen, von denen eines eine federbewegliche Falle aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Verschlusselement (18) folgende Elemente aufweist: • eine Gabel (19) mit zwei frei endenden Zinken (23) und einem dazwischen befindlichen Freiraum (24), • vor der Gabel (19) eine federnde Falle (20), welche federbelastet eine der Gabel (19) nahe Schließstellung einnimmt und gegen die Federwirkung in eine von der Gabel (19) weiter beabstandete Offenstellung beweglich ist, • eine Ausnehmung (25), die teilweise mit dem Freiraum (24) fluchtet, jedoch breiter ist als der Freiraum (24), • und einen Anschlag (26), den die Falle (20) nahe dem freien Ende der Zinken (23) bildet und der die Ausnehmung (25) begrenzt, und wobei ein zweites Verschlusselement folgende Elemente aufweist: • einen Rastkopf (30), der in der Ausnehmung (25) aufgenommen wird, • und einen Hals, der schmaler ist als der Rastkopf, und der zwischen den Zinken (23) in dem Freiraum (24) aufgenommen wird, wobei die Falle (20) in ihrer Schließstellung den Rastkopf (30) derart umgreift, dass der Anschlag (26) die Falle (20) an dem Rastkopf (30) festlegt und in ihrer Offenstellung der Anschlag (26) den Rastkopf (30) freigibt. Closure arrangement with two closure elements which are movable relative to one another, one of which has a spring-movable trap, characterized in that a first closure element ( 18 ) comprises: • a fork ( 19 ) with two free-ending tines ( 23 ) and a space between them ( 24 ), • in front of the fork ( 19 ) a resilient trap ( 20 ), which spring-loaded one of the fork ( 19 ) close to closed position and against the spring action in one of the fork ( 19 ) further spaced open position is movable, • a recess ( 25 ), partly with the open space ( 24 ) is aligned, but wider than the free space ( 24 ), • and a stop ( 26 ) the trap ( 20 ) near the free end of the tines ( 23 ) and the recess ( 25 ), and wherein a second closure element comprises the following elements: 30 ), which in the recess ( 25 ) and a neck which is narrower than the catch head and that between the teeth ( 23 ) in the open space ( 24 ), the trap ( 20 ) in its closed position the locking head ( 30 ) in such a way that the attack ( 26 ) the trap ( 20 ) on the locking head ( 30 ) and, in its open position, the attack ( 26 ) the locking head ( 30 ) releases. Verschlussanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Falle (20) federelastisch verformbar ist. Closure arrangement according to claim 1, characterized in that the trap ( 20 ) is elastically deformable. Verschlussanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Falle (20) durch ein separates Federelement in ihrer Schließstellung gehalten ist. Closure arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the trap ( 20 ) is held by a separate spring element in its closed position. Verschlussanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Verschlusselement als Zapfen (28) ausgestaltet ist. Closure arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the second closure element as a pin ( 28 ) is configured. Verschlussanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (28) rotationssymmetrisch ausgestaltet ist. Closure arrangement according to claim 4, characterized in that the pin ( 28 ) is configured rotationally symmetrical. Verschlussanordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rastkopf (30) des Zapfens (28) eine Umfangsfläche (34) aufweist, die parallel zur Mittelachse des Zapfens (28) verläuft. A closure arrangement according to claim 4 or 5, characterized in that the latching head ( 30 ) of the pin ( 28 ) a peripheral surface ( 34 ) parallel to the central axis of the pin ( 28 ) runs. Verschlussanordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (28) als Hülse ausgestaltet ist, mit einer in Richtung seiner Mittelachse axial oder achsparallel verlaufenden, die Hülse durchsetzenden Bohrung (29). Closure arrangement according to one of claims 4 to 6, characterized in that the pin ( 28 ) Is designed as a sleeve, with an in Direction of its central axis extending axially or axially parallel, the sleeve passing through hole ( 29 ). Verschlussanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (29) einen Durchmesser von wenigstens 6 mm aufweist. Closure arrangement according to claim 7, characterized in that the bore ( 29 ) has a diameter of at least 6 mm. Verschlussanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (29) als Gewindebohrung mit einem Durchmesser eines M6-Gewindes oder größer ausgestaltet ist. Closure arrangement according to claim 7, characterized in that the bore ( 29 ) is designed as a threaded bore with a diameter of an M6 thread or larger. Verschlussanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (29) in ihrer Axialrichtung zwei Abschnitte mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist, wobei der im Rastkopf (30) mündende Abschnitt den größeren Durchmesser aufweist. Closure arrangement according to one of claims 7 to 9, characterized in that the bore ( 29 ) has in its axial direction two sections with different diameters, wherein in the locking head ( 30 ) opening portion has the larger diameter.
DE202016106433.3U 2016-11-16 2016-11-16 Lock arrangement with spring latch Active DE202016106433U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106433.3U DE202016106433U1 (en) 2016-11-16 2016-11-16 Lock arrangement with spring latch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106433.3U DE202016106433U1 (en) 2016-11-16 2016-11-16 Lock arrangement with spring latch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016106433U1 true DE202016106433U1 (en) 2017-03-30

Family

ID=58584251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016106433.3U Active DE202016106433U1 (en) 2016-11-16 2016-11-16 Lock arrangement with spring latch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016106433U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1671527B1 (en) Connecting element
EP2158120B1 (en) Derailleur hanger with insertion aid
DE60017190T2 (en) VEHICLE ASSEMBLED LUGGAGE RACK
EP3108864B1 (en) Folding wheelchair
EP3412545A1 (en) Holder for a bicycle lock
EP0754829B1 (en) Device for the attachment of a pivoting element, for example of a vehicle hood to a body, for example to a vehicle frame
DE60011003T2 (en) Permanent anchoring device
DE102007057326B4 (en) Bicycle with quick-release mechanism for front fork
DE102005044132C5 (en) Fastening system with tension lock for attaching a piece of luggage to a bicycle rack
DE4237864A1 (en) Fastening saddle to bicycle frame - involves positioner unit with securing element and stop element to secure seat pillar movably
DE10232041A1 (en) steering column
DE202016106433U1 (en) Lock arrangement with spring latch
DE202007015491U1 (en) Angle adjustable bicycle stem
DE202021100270U1 (en) Adapter system for detachably coupling accessories to a vehicle luggage rack
EP1932719A1 (en) Holding device for packing rods
DE10132344B4 (en) The door handle assembly
EP1698256B1 (en) Seat, in particular an office chair
EP3838669A1 (en) Blocking bar for assembly in a cargo area of a vehicle
DE202016106434U1 (en) On a bicycle fastened child seat carrier
DE10327343B4 (en) swivel device
EP0600226B1 (en) Torsion bar door check connected to a door hinge
DE3242723A1 (en) Device for fastening a safety belt on a vehicle
DE202010015630U1 (en) spreading
EP1477279A2 (en) Jaw for spring tensioner
DE102009051594B4 (en) Hook, in particular for safety devices

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16B0007040000

Ipc: F16B0021100000

R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TUBUS CARRIER SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: RONGE, PETER, 48145 MUENSTER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HABBEL UND HABBEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE