DE202016105715U1 - Filling cylinder for urea - Google Patents

Filling cylinder for urea Download PDF

Info

Publication number
DE202016105715U1
DE202016105715U1 DE202016105715.9U DE202016105715U DE202016105715U1 DE 202016105715 U1 DE202016105715 U1 DE 202016105715U1 DE 202016105715 U DE202016105715 U DE 202016105715U DE 202016105715 U1 DE202016105715 U1 DE 202016105715U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hole
cylinder
section
piston
elastic sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016105715.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KTL International Co Ltd
Original Assignee
KTL International Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KTL International Co Ltd filed Critical KTL International Co Ltd
Priority to DE202016105715.9U priority Critical patent/DE202016105715U1/en
Publication of DE202016105715U1 publication Critical patent/DE202016105715U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/005Spouts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/02Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/02Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants
    • B67D7/0288Container connection means
    • B67D7/0294Combined with valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0097Means for filling or refilling the sprayer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Füllzylinder für Harnstoff mit einem Zylinder (10), der einen Aufnahmeraum (11) und ein oberes Ende und ein unteres Ende aufweist, wobei das untere Ende eine Öffnung bildet, wobei das obere Ende und das untere Ende eine Längsrichtung definieren, einem Kolben (20), der rohrförmig ist und an den beiden Enden ein Dichtelement (21) und einen Kopf (22) aufweist, wobei das Dichtelement (21) in der Längsrichtung bewegbar im Aufnahmeraum (11) des Zylinders (10) angeordnet ist und die Öffnung des Zylinders (10) abdichten kann, wodurch die Flüssigkeit im Aufnahmerum (11) nicht aus der Öffnung fließen kann, und einem Luftrohr (30), das durch den Kolben (20) geführt wird und aus der Öffnung des Zylinders (10) herausragt, wobei das Luftrohr (30) im Zylinder (10) positioniert wird und nicht von dem Kolben (20) mitbewegt werden kann.A urea filling cylinder comprising a cylinder (10) having a receiving space (11) and an upper end and a lower end, the lower end forming an opening, the upper end and the lower end defining a longitudinal direction, a piston (20 ), which is tubular and at the two ends of a sealing element (21) and a head (22), wherein the sealing element (21) is arranged in the longitudinal direction movable in the receiving space (11) of the cylinder (10) and the opening of the cylinder (10), whereby the liquid in the receiving ring (11) can not flow out of the opening, and an air tube (30) which is guided by the piston (20) and protrudes out of the opening of the cylinder (10) Air tube (30) is positioned in the cylinder (10) and can not be moved by the piston (20).

Description

Technisches Gebiet Technical area

Die Erfindung betrifft einen Füllzylinder für Harnstoff. The invention relates to a filling cylinder for urea.

Stand der Technik State of the art

Dieselfahrzeuge verwenden einen Katalysator, wie Harnstoff, der Abgas in das harmlose Stickstoffgas umzuwandeln. Der Harnstoff wird üblicherweise in einem Harnstoffbehälter aufbewahrt, der mit dem Harnstoff nachgefüllt werden kann. Diesel vehicles use a catalyst, such as urea, to convert the exhaust gas into the harmless nitrogen gas. The urea is usually stored in a urea container, which can be refilled with the urea.

Beim Nachfüllen des Harnstoffs wird ein Trichter verwendet, der in den Hals des Harnstoffbehälters gesteckt wird. Der Harnstoff wird direkt durch den Trichter in den Harnstoffbehälter gegossen. Wenn der Arbeitsraum eng ist, ist das Einstecken des Trichters schwer. Zudem lässt sich der Trichter leicht kippen. When refilling the urea, a funnel is used, which is inserted into the neck of the urea container. The urea is poured directly through the funnel into the urea container. If the work space is tight, plugging in the funnel is difficult. In addition, the funnel can easily tilt.

Um dieses Problem zu lösen, wird ein Füllzylinder verwendet. Der Füllzylinder besitzt einen Schalter, der üblicherweise ein Drehschalter ist. Die Betätigung des Drehschalters ist zeit- und kraftaufwendig. Zudem lässt sich der Drehschalter schwer ganz festziehen. Um die Bildung von einem Vakuum zu vermeiden, dichtet der Füllzylinder den Hals des Harnstoffbehälters nicht ab. Wenn der Füllzylinder versehentlich ausgezogen wird, kann die Fülllösung eine Verschmutzung verursachen. To solve this problem, a filling cylinder is used. The filling cylinder has a switch, which is usually a rotary switch. The operation of the rotary switch is time consuming and power consuming. In addition, the rotary switch is difficult to tighten completely. To avoid the formation of a vacuum, the filling cylinder does not seal the neck of the urea container. If the filling cylinder is accidentally pulled out, the filling solution may cause contamination.

Aufgabe der Erfindung Object of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Füllzylinder für Harnstoff zu schaffen, der das Nachfüllen einfach stoppen kann, ohne ein Vakuum zu erzeugen, und eine versehentliche Betätigung des Schalters vermeiden kann. The invention has for its object to provide a filling cylinder for urea, which can easily stop refilling without creating a vacuum, and can avoid accidental operation of the switch.

Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemäßen Füllzylinder für Harnstoff gelöst, der einen Zylinder umfasst, der einen Aufnahmeraum und ein oberes Ende und ein unteres Ende aufweist, wobei das untere Ende eine Öffnung bildet, und wobei das obere Ende und das untere Ende eine Längsrichtung definieren. Der Füllzylinder umfasst weitereinen Kolben, der rohrförmig ist und an den beiden Enden ein Dichtelement und einen Kopf aufweist, wobei das Dichtelement in der Längsrichtung bewegbar im Aufnahmeraum des Zylinders angeordnet ist und die Öffnung des Zylinders abdichten kann, wodurch die Flüssigkeit im Aufnahmerum nicht aus der Öffnung fließen kann, sowie ein Luftrohr, das durch den Kolben geführt wird und aus der Öffnung des Zylinders herausragt, wobei das Luftrohr im Zylinder positioniert wird und nicht von dem Kolben mitbewegt werden kann. This object is achieved by the urea filling cylinder according to the invention comprising a cylinder having a receiving space and an upper end and a lower end, wherein the lower end forms an opening, and wherein the upper end and the lower end define a longitudinal direction. The filling cylinder further comprises a piston which is tubular and has a sealing element and a head at the two ends, wherein the sealing element is arranged in the longitudinal direction movable in the receiving space of the cylinder and can seal the opening of the cylinder, whereby the liquid in the receiving space not from the Opening can flow, as well as an air tube which is passed through the piston and protrudes from the opening of the cylinder, wherein the air tube is positioned in the cylinder and can not be moved by the piston.

Daher kann mit der Erfindung das Nachfüllen einfach gestoppt werden, ohne ein Vakuum zu erzeugen, und eine versehentliche Betätigung des Schalters kann vermieden werden. Therefore, with the invention, the refilling can be easily stopped without generating a vacuum, and accidental operation of the switch can be avoided.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

1 ist eine perspektivische Darstellung der Erfindung, 1 is a perspective view of the invention,

2 ist eine Explosionsdarstellung der Erfindung, 2 is an exploded view of the invention,

3 ist eine Schnittdarstellung der Erfindung, 3 is a sectional view of the invention,

4 ist eine Schnittdarstellung des Einsatzzustands der Erfindung, 4 is a sectional view of the operating condition of the invention,

5 ist eine vergrößerte Darstellung gemäß 3 und 5 is an enlarged view according to 3 and

6 ist eine vergrößerte Darstellung gemäß 4. 6 is an enlarged view according to 4 ,

Wege zur Ausführung der Erfindung Ways to carry out the invention

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen. Further details, features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description taken in conjunction with the accompanying drawings.

Wie aus den 1 bis 6 ersichtlich ist, umfasst die Erfindung einen Zylinder 10, einen Kolben 20 und ein Luftrohr 30. Like from the 1 to 6 it can be seen, the invention comprises a cylinder 10 , a piston 20 and an air tube 30 ,

Der Zylinder 10 weist einen Aufnahmeraum 11 und ein oberes Ende und ein unteres Ende auf. Das untere Ende bildet eine Öffnung. Das obere Ende und das untere Ende definieren eine Längsrichtung. Der Kolben 20 ist rohrförmig und weist an den beiden Enden ein Dichtelement 21 und einen Kopf 22 auf. Das Dichtelement 21 ist in der Längsrichtung bewegbar im Aufnahmeraum 11 des Zylinders 10 angeordnet und kann die Öffnung des Zylinders 10 abdichten, wodurch die Flüssigkeit im Aufnahmerum 11 nicht aus der Öffnung fließen kann. Das Luftrohr 30 wird durch den Kolben 20 geführt und ragt aus der Öffnung des Zylinders 10 heraus. Das Luftrohr 30 wird im Zylinder 10 positioniert und kann nicht von dem Kolben 20 mitbewegt werden. Dafür weist der Zylinder 10 weiter ein Positioniergestell 13 auf. Das Positioniergestell 13 besitzt in der Mitte ein Positionierloch 131. Um den Kolben 20 wird ein Positionierstück 23 gelegt, das im Positionierloch 131 befestigt ist. Der Kolben 20 kann gegenüber dem Positionierstück 23 verschoben werden. Vorzugsweise verjüngt sich die untere Hälfte des Zylinders 10, wodurch das Positioniergestell 13 an der Innenwand des Zylinders 10 gesperrt wird. The cylinder 10 has a recording room 11 and an upper end and a lower end. The lower end forms an opening. The upper end and the lower end define a longitudinal direction. The piston 20 is tubular and has at the two ends a sealing element 21 and a head 22 on. The sealing element 21 is movable in the longitudinal direction in the receiving space 11 of the cylinder 10 arranged and can the opening of the cylinder 10 seal, causing the liquid in the receptacle 11 can not flow out of the opening. The air tube 30 is through the piston 20 guided and protrudes from the opening of the cylinder 10 out. The air tube 30 is in the cylinder 10 positioned and can not from the piston 20 be moved. This is indicated by the cylinder 10 further a positioning frame 13 on. The positioning rack 13 has a positioning hole in the middle 131 , To the piston 20 becomes a positioning piece 23 placed in the positioning hole 131 is attached. The piston 20 can over the positioning piece 23 be moved. Preferably, the lower half of the cylinder tapers 10 , whereby the positioning frame 13 on the inner wall of the cylinder 10 is locked.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst die Erfindung weiter einen Verbinder 40, der an der Öffnung des Zylinders 10 angeordnet ist. Das Dichtelement 21 des Kolbens 20 kann selektiv den Verbinder 40 abdichten. Genauer gesagt, der Verbinder 40 weist einen Stöpsel 41, ein Rohrstück 43, eine elastische Büchse 44, ein Führungsrohr 45 und eine Kappe 42 auf. Der Stöpsel 41 ist hohl ausgebildet und wird in die Öffnung des Zylinders 10 gesteckt. In die Stirnseite des Stöpsels 41 wird das Dichtelement 21 des Kolbens 20 gesteckt. Das Rohrstück 43 besitzt einen Steckabschnitt 431, einen Druckabschnitt 433 und einen Lochabschnitt 432 zwischen dem Steckabschnitt 431 und dem Druckabschnitt 433. Der Steckabschnitt 431 wird in die Unterseite des Stöpsels 41 gesteckt. Der Lochabschnitt 432 besitzt mindestens ein Austrittsloch 4321 und mindestens ein Eintrittsloch 4322. Das Austrittsloch 4321 befindet sich nahe an dem Steckabschnitt 431. Das Eintrittsloch 4322 befindet sich nahe an dem Druckabschnitt 433. Der Lochabschnitt 432 bildet im Inneren eine Trennscheibe 4323, die in der Mitte ein Durchgangsloch 4324 besitzt. Das Führungsrohr 45 ist im Durchgangsloch 4324 befestigt. Das Luftrohr 30 wird durch das Führungsrohr 45 geführt. Die Trennscheibe 4323 befindet sich zwischen dem Austrittsloch 4321 und dem Eintrittsloch 4322. Der Steckabschnitt 431 besitzt im Inneren einen oberen Kanal 434. In the present embodiment, the invention further comprises a connector 40 at the opening of the cylinder 10 is arranged. The sealing element 21 of the piston 20 can selectively the connector 40 caulk. More precisely, the connector 40 has a stopper 41 , a piece of pipe 43 , an elastic box 44 , a guide tube 45 and a cap 42 on. The plug 41 is hollow and enters the opening of the cylinder 10 plugged. In the front of the stopper 41 becomes the sealing element 21 of the piston 20 plugged. The pipe piece 43 has a plug-in section 431 , a printing section 433 and a hole section 432 between the plug section 431 and the printing section 433 , The plug-in section 431 gets into the bottom of the stopper 41 plugged. The hole section 432 has at least one exit hole 4321 and at least one entry hole 4322 , The exit hole 4321 is close to the mating section 431 , The entrance hole 4322 is close to the printing section 433 , The hole section 432 forms a cutting disc inside 4323 which has a through hole in the middle 4324 has. The guide tube 45 is in the through hole 4324 attached. The air tube 30 is through the guide tube 45 guided. The cutting disc 4323 is located between the exit hole 4321 and the entrance hole 4322 , The plug-in section 431 has an upper channel inside 434 ,

Der Druckabschnitt 433 besitzt im Inneren einen unteren Kanal 435. Der obere Kanal 434 ist mit dem Austrittsloch 4321 verbunden. Der untere Kanal 435 ist mit dem Eintrittsloch 4322 verbunden. Die elastische Büchse 44 kann durch eine nach oben gerichtete axiale Außenkraft nach außen verformt werden. Die elastische Büchse 44 wird um den Lochabschnitt 432 des Rohrstücks 43 gelegt und deckt im Normalzustand das Austrittsloch 4321 und das Eintrittsloch 4322 ab. Ein Ende der elastischen Büchse 44 ist am Druckabschnitt 433 des Rohrstücks 43 abgestützt. Die Kappe 42 umschließt das Rohrstück 43 und die elastische Büchse 44. Wenn der Hals 51 eines Fülllösungsbehälters 50 in die Kappe 42 gesteckt wird und den Druckabschnitt 433 in Richtung des Zylinders 10 drückt, wird die elastische Büchse 44 verformt, wodurch die Innenwand der elastischen Büchse 44 das Austrittsloch 4321 und das Eintrittsloch 4322 verlässt, so dass das Austrittsloch 4321 und das Eintrittsloch 4322 durch den Spalt zwischen der elastischen Büchse 44 und dem Rohrstück 43 Miteinander verbunden sind. Dadurch ist der obere Kanal 434 mit dem unteren Kanal 435 verbunden. Vorzugsweise besitzt die Kappe 42 am dem Zylinder 10 abgewandten Ende ein Innengewinde 421, in die das Außengewinde 511 des Halses 51 des Fülllösungsbehälters 50 gedreht werden kann. Der Druckabschnitt 433 besitzt vorzugsweise einen Flansch, an dem das Ende der elastischen Büchse 44 abgestützt ist. Die elastische Büchse 44 besitzt eine kugelförmige Innenwand und ist aus Gummi hergestellt. Genauer gesagt, der Mittelteil hat einen größeren Durchmesser und der obere und untere Teil hat einen kleineren Durchmesser. Der Mittelteil ist auf den Lochabschnitt 432 des Rohrstücks 43 gerichtet. Das Führungsrohr 45 erstreckt sich bis die Stirnseite des Stöpsels 41. Das Dichtelement 21 des Kolbens 20 besitzt auf der Unterseite eine Ringnut um das Luftrohr 30. Wenn der Kolben 20 in den Stöpsel 41 gesteckt wird, greift das Führungsrohr 45 in die Ringnut ein. The printing section 433 has a lower channel inside 435 , The upper channel 434 is with the exit hole 4321 connected. The lower channel 435 is with the entrance hole 4322 connected. The elastic box 44 can be deformed outwardly by an upward axial external force. The elastic box 44 gets around the hole section 432 of the pipe section 43 laid and covers the exit hole in the normal state 4321 and the entrance hole 4322 from. One end of the elastic sleeve 44 is at the printing section 433 of the pipe section 43 supported. The cap 42 encloses the pipe section 43 and the elastic sleeve 44 , If the neck 51 a filling solution container 50 in the cap 42 is plugged and the printing section 433 in the direction of the cylinder 10 presses, the elastic box 44 deformed, causing the inner wall of the elastic sleeve 44 the exit hole 4321 and the entrance hole 4322 leaves, leaving the exit hole 4321 and the entrance hole 4322 through the gap between the elastic sleeve 44 and the pipe section 43 Connected to each other. This is the upper channel 434 with the lower channel 435 connected. Preferably, the cap has 42 on the cylinder 10 opposite end of an internal thread 421 into which the external thread 511 of the neck 51 of the filling solution container 50 can be turned. The printing section 433 preferably has a flange on which the end of the elastic sleeve 44 is supported. The elastic box 44 has a spherical inner wall and is made of rubber. More specifically, the middle part has a larger diameter and the upper and lower part has a smaller diameter. The middle part is on the hole section 432 of the pipe section 43 directed. The guide tube 45 extends to the front of the stopper 41 , The sealing element 21 of the piston 20 has on the bottom an annular groove around the air tube 30 , When the piston 20 in the plug 41 is plugged, the guide tube engages 45 into the ring groove.

Beim Einsatz, wie es in den 3 und 5 dargestellt ist, wird zunächst das Dichtelement 21 des Kolbens 20 in den Stöpsel 41 gesteckt. Anschließend wird die Flüssigkeit, wie Harnstoff, in den Aufnahmeraum 11 gefüllt. Dabei wird die elastische Büchse 44 noch nicht verformt und der obere und untere Kanal sind noch nicht miteinander verbunden. Da das Dichtelement 21 in den Stöpsel 41 gesteckt wird, kann die Flüssigkeit nicht durch den Verbinder 40 fließen. Wie aus den 4 und 6 ersichtlich ist, wird die Kappe 42 mit dem Hals 51 des Fülllösungsbehälters 50 verbunden, wobei das Außengewinde 511 des Halses 51 in das Innengewinde 421 der Kappe 42 gedreht wird, wodurch der Hals 51 den Druckabschnitt 433 des Rohrstücks 43 nach oben drückt, so dass die elastische Büchse 44 nach außen verformt wird und zwischen dem Rohrstück 43 und der elastischen Büchse 44 somit ein Spalt auftritt. Dadurch ist das Austrittsloch 4321 durch den Spalt mit dem Eintrittsloch 4322 verbunden. D.h. der obere und untere Kanal 434, 435 sind miteinander verbunden. Danach kann der Benutzer mit der Hand den Kopf 22 des Kolbens 20 nach oben ziehen, damit das Dichtelement 21 den Stöpsel 41 verlässt, so dass die Flüssigkeit im Aufnahmeraum 11 durch den Verbinder 40 in den Fülllösungsbehälter 50 fließen kann. Nach dem Nachfüllen kann das Dichtelement 21 wieder in den Stöpsel 41 gesteckt werden. Danach wird die Kappe abgedreht und von dem Fülllösungsbehälter 50 gelöst. When using, as in the 3 and 5 is shown, first, the sealing element 21 of the piston 20 in the plug 41 plugged. Subsequently, the liquid, such as urea, in the receiving space 11 filled. This is the elastic sleeve 44 not yet deformed and the upper and lower channels are not yet connected. As the sealing element 21 in the plug 41 is plugged, the liquid can not through the connector 40 flow. Like from the 4 and 6 it can be seen, the cap is 42 with the neck 51 of the filling solution container 50 connected, with the external thread 511 of the neck 51 in the internal thread 421 the cap 42 is rotated, causing the neck 51 the printing section 433 of the pipe section 43 pushes upwards so that the elastic sleeve 44 is deformed outwards and between the pipe section 43 and the elastic sleeve 44 thus a gap occurs. This is the exit hole 4321 through the gap with the entrance hole 4322 connected. That is, the upper and lower channel 434 . 435 are connected. After that, the user can head with his hand 22 of the piston 20 pull upwards so that the sealing element 21 the plug 41 leaves, leaving the liquid in the receiving space 11 through the connector 40 in the filling solution container 50 can flow. After refilling, the sealing element 21 back in the plug 41 be plugged. Thereafter, the cap is turned off and from the filling solution container 50 solved.

Die Erfindung betrifft somit einen Füllzylinder für Harnstoff, der umfasst: einen Zylinder 10, der einen Aufnahmeraum 11 und ein oberes Ende und ein unteres Ende aufweist, wobei das untere Ende eine Öffnung bildet, wobei das obere Ende und das untere Ende eine Längsrichtung definieren; einen Kolben 20, der rohrförmig ist und an den beiden Enden ein Dichtelement 21 und einen Kopf 22 aufweist, wobei das Dichtelement 21 in der Längsrichtung bewegbar im Aufnahmeraum 11 des Zylinders 10 angeordnet ist und die Öffnung des Zylinders 10 abdichten kann, wodurch die Flüssigkeit im Aufnahmerum 11 nicht aus der Öffnung fließen kann; und ein Luftrohr 30, das durch den Kolben 20 geführt wird und aus der Öffnung des Zylinders 10 herausragt, wobei das Luftrohr 30 im Zylinder 10 positioniert wird und nicht von dem Kolben 20 mitbewegt werden kann. The invention thus relates to a filling cylinder for urea, comprising: a cylinder 10 that has a recording room 11 and an upper end and a lower end, the lower end forming an opening, the upper end and the lower end defining a longitudinal direction; a piston 20 , which is tubular and at the two ends a sealing element 21 and a head 22 having, wherein the sealing element 21 movable in the longitudinal direction in the receiving space 11 of the cylinder 10 is arranged and the opening of the cylinder 10 can seal, causing the liquid in the receptacle 11 can not flow out of the opening; and an air tube 30 that by the piston 20 is guided and out of the opening of the cylinder 10 protrudes, with the air tube 30 in the cylinder 10 is positioned and not by the piston 20 can be moved.

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Erfindung eine Doppeldichtfunktion besitzt, wobei die Flüssigkeit vor der Verbindung mit dem Fülllösungsbehälter 50 nicht ausfließen kann. Beim Nachfüllen kann das Dichtelement leicht von dem Fülllösungsbehälter 50 geöffnet werden. Daher besitzt die Erfindung eine bessere Dichtheit und eine leichte Handhabung auf. In summary, it should be noted that the invention has a double-sealing function, wherein the liquid prior to connection to the filling solution container 50 can not flow out. When refilling the sealing element can easily from the filling solution container 50 be opened. Therefore, the invention has a better tightness and easy handling.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Zylinder cylinder
1111
Aufnahmeraum accommodation space
1313
Positioniergestell actuator carriage
131131
Positionierloch positioning
2020
Kolben piston
2121
Dichtelement sealing element
2222
Kopf head
2323
Positionierstück positioning piece
3030
Luftrohr air pipe
4040
Verbinder Interconnects
4141
Stöpsel plug
4242
Kappe cap
421421
Innengewinde inner thread
4343
Rohrstück pipe section
431431
Steckabschnitt plug-in section
432432
Lochabschnitt hole section
43214321
Eintrittsloch entry hole
43224322
Austrittsloch exit hole
43234323
Trennscheibe cutting wheel
43244324
Durchgangsloch Through Hole
433433
Druckabschnitt print section
434434
oberer Kanal upper channel
435435
unterer Kanal lower channel
4444
elastische Büchse elastic sleeve
4545
Führungsrohr guide tube
5050
Fülllösungsbehälter Fülllösungsbehälter
5151
Hals neck
511511
Außengewinde external thread

Claims (9)

Füllzylinder für Harnstoff mit einem Zylinder (10), der einen Aufnahmeraum (11) und ein oberes Ende und ein unteres Ende aufweist, wobei das untere Ende eine Öffnung bildet, wobei das obere Ende und das untere Ende eine Längsrichtung definieren, einem Kolben (20), der rohrförmig ist und an den beiden Enden ein Dichtelement (21) und einen Kopf (22) aufweist, wobei das Dichtelement (21) in der Längsrichtung bewegbar im Aufnahmeraum (11) des Zylinders (10) angeordnet ist und die Öffnung des Zylinders (10) abdichten kann, wodurch die Flüssigkeit im Aufnahmerum (11) nicht aus der Öffnung fließen kann, und einem Luftrohr (30), das durch den Kolben (20) geführt wird und aus der Öffnung des Zylinders (10) herausragt, wobei das Luftrohr (30) im Zylinder (10) positioniert wird und nicht von dem Kolben (20) mitbewegt werden kann. Filling cylinder for urea with a cylinder ( 10 ), which has a receiving space ( 11 ) and an upper end and a lower end, wherein the lower end forms an opening, wherein the upper end and the lower end define a longitudinal direction, a piston ( 20 ), which is tubular and at the two ends a sealing element ( 21 ) and a head ( 22 ), wherein the sealing element ( 21 ) movable in the longitudinal direction in the receiving space ( 11 ) of the cylinder ( 10 ) is arranged and the opening of the cylinder ( 10 ), whereby the liquid in the receptacle ( 11 ) can not flow out of the opening, and an air tube ( 30 ), which by the piston ( 20 ) and out of the opening of the cylinder ( 10 protruding), wherein the air tube ( 30 ) in the cylinder ( 10 ) and not from the piston ( 20 ) can be moved. Füllzylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (10) ein Positioniergestell (13) aufweist, das in der Mitte ein Positionierloch (131) besitzt, wobei um den Kolben (20) ein Positionierstück (23) gelegt wird, das im Positionierloch (131) befestigt ist, wobei der Kolben (20) gegenüber dem Positionierstück (23) verschoben werden kann. Filling cylinder according to claim 1, characterized in that the cylinder ( 10 ) a positioning frame ( 13 ), which in the middle of a positioning hole ( 131 ), whereby around the piston ( 20 ) a positioning piece ( 23 ) placed in the positioning hole ( 131 ) is attached, wherein the piston ( 20 ) relative to the positioning piece ( 23 ) can be moved. Füllzylinder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Verbinder (40), der an der Öffnung des Zylinders (10) angeordnet ist, wobei das Dichtelement (21) des Kolbens (20) selektiv den Verbinder (40) abdichten kann. Filling cylinder according to claim 1, characterized by a connector ( 40 ), which at the opening of the cylinder ( 10 ), wherein the sealing element ( 21 ) of the piston ( 20 ) selectively the connector ( 40 ) can seal. Füllzylinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (40) einen Stöpsel (41), ein Rohrstück (43), eine elastische Büchse (44), ein Führungsrohr (45) und eine Kappe (42) aufweist, wobei der Stöpsel (41) hohl ausgebildet ist und in die Öffnung des Zylinders (10) gesteckt wird, wobei in die Stirnseite des Stöpsels (41) das Dichtelement (21) des Kolbens (20) gesteckt wird, wobei das Rohrstück (43) einen Steckabschnitt (431), einen Druckabschnitt (433) und einen Lochabschnitt (432) zwischen dem Steckabschnitt (431) und dem Druckabschnitt (433) besitzt, wobei der Steckabschnitt (431) in die Unterseite des Stöpsels (41) gesteckt wird, wobei das Lochabschnitt (432) mindestens ein Austrittsloch (4321) und mindestens ein Eintrittsloch (4322) besitzt, wobei sich das Austrittsloch (4321) nahe an dem Steckabschnitt (431) befindet, wobei sich das Eintrittsloch (4322) nahe an dem Druckabschnitt (433) befindet, wobei der Lochabschnitt (432) im Inneren eine Trennscheibe (4323) bildet, die in der Mitte ein Durchgangsloch (4324) besitzt, wobei das Führungsrohr (45) im Durchgangsloch (4324) befestigt ist, wobei das Luftrohr (30) durch das Führungsrohr (45) geführt wird, wobei sich die Trennscheibe (4323) zwischen dem Austrittsloch (4321) und dem Eintrittsloch (4322) befindet, wobei der Steckabschnitt (431) im Inneren einen oberen Kanal (434) besitzt, wobei der Druckabschnitt (433) im Inneren einen unteren Kanal (435) besitzt, wobei der obere Kanal (434) mit dem Austrittsloch (4321) verbunden ist, wobei der untere Kanal (435) mit dem Eintrittsloch (4322) verbunden ist, wobei die elastische Büchse (44) durch eine nach oben gerichtete axiale Außenkraft nach außen verformt werden kann, wobei die elastische Büchse (44) um den Lochabschnitt (432) des Rohrstücks (43) gelegt wird und im Normalzustand das Austrittsloch (4321) und das Eintrittsloch (4322) abdeckt, wobei ein Ende der elastischen Büchse (44) am Druckabschnitt (433) des Rohrstücks (43) abgestützt ist, wobei die Kappe (42) das Rohrstück (43) und die elastische Büchse (44) umschließt, wobei, wenn der Hals (51) eines Fülllösungsbehälters (50) in die Kappe (42) gesteckt wird und den Druckabschnitt (433) in Richtung des Zylinders (10) drückt, die elastische Büchse (44) verformt wird, wodurch die Innenwand der elastischen Büchse (44) das Austrittsloch (4321) und das Eintrittsloch (4322) verlässt, so dass das Austrittsloch (4321) und das Eintrittsloch (4322) durch den Spalt zwischen der elastischen Büchse (44) und dem Rohrstück (42) Miteinander verbunden sind und der obere Kanal (434) somit mit dem unteren Kanal (435) verbunden ist. Filling cylinder according to claim 3, characterized in that the connector ( 40 ) a plug ( 41 ), a pipe section ( 43 ), an elastic bush ( 44 ), a guide tube ( 45 ) and a cap ( 42 ), wherein the plug ( 41 ) is hollow and into the opening of the cylinder ( 10 ) is inserted, wherein in the front side of the stopper ( 41 ) the sealing element ( 21 ) of the piston ( 20 ) is inserted, wherein the pipe section ( 43 ) a plug-in section ( 431 ), a printing section ( 433 ) and a hole section ( 432 ) between the plug-in section ( 431 ) and the printing section ( 433 ), wherein the plug portion ( 431 ) into the bottom of the stopper ( 41 ) is inserted, wherein the hole section ( 432 ) at least one exit hole ( 4321 ) and at least one entry hole ( 4322 ), wherein the exit hole ( 4321 ) close to the plug-in section ( 431 ), wherein the entrance hole ( 4322 ) close to the printing section ( 433 ), wherein the hole section ( 432 ) inside a cutting disc ( 4323 ) which forms a through hole in the middle ( 4324 ), wherein the guide tube ( 45 ) in the through hole ( 4324 ), wherein the air tube ( 30 ) through the guide tube ( 45 ) is guided, wherein the cutting disc ( 4323 ) between the exit hole ( 4321 ) and the entry hole ( 4322 ), wherein the plug portion ( 431 ) inside an upper channel ( 434 ), wherein the printing section ( 433 ) inside a lower channel ( 435 ), the upper channel ( 434 ) with the exit hole ( 4321 ), the lower channel ( 435 ) with the entrance hole ( 4322 ), wherein the elastic sleeve ( 44 ) can be deformed by an upward axial external force to the outside, wherein the elastic sleeve ( 44 ) around the hole section ( 432 ) of the pipe section ( 43 ) and in the normal state the exit hole ( 4321 ) and the entrance hole ( 4322 ), wherein one end of the elastic sleeve ( 44 ) at the printing section ( 433 ) of the pipe section ( 43 ) is supported, the cap ( 42 ) the pipe section ( 43 ) and the elastic sleeve ( 44 ), whereby, when the neck ( 51 ) of a filling solution container ( 50 ) in the cap ( 42 ) and the printing section ( 433 ) in Direction of the cylinder ( 10 ), the elastic sleeve ( 44 ) is deformed, whereby the inner wall of the elastic sleeve ( 44 ) the exit hole ( 4321 ) and the entrance hole ( 4322 ) leaves so that the exit hole ( 4321 ) and the entrance hole ( 4322 ) through the gap between the elastic sleeve ( 44 ) and the pipe section ( 42 ) Are connected to each other and the upper channel ( 434 ) thus with the lower channel ( 435 ) connected is. Füllzylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (42) am dem Zylinder (10) abgewandten Ende ein Innengewinde (421) besitzt. Filling cylinder according to claim 4, characterized in that the cap ( 42 ) on the cylinder ( 10 ) facing away from an internal thread ( 421 ) owns. Füllzylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckabschnitt (433) einen Flansch besitzt, an dem das Ende der elastischen Büchse (44) abgestützt ist. Filling cylinder according to claim 4, characterized in that the pressure section ( 433 ) has a flange at which the end of the elastic sleeve ( 44 ) is supported. Füllzylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Büchse (44) eine kugelförmige Innenwand besitzt. Filling cylinder according to claim 4, characterized in that the elastic sleeve ( 44 ) has a spherical inner wall. Füllzylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die elastische Büchse (44) aus Gummi hergestellt ist. Filling cylinder according to claim 4, characterized in that the elastic sleeve ( 44 ) is made of rubber. Füllzylinder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Führungsrohr (45) bis die Stirnseite des Stöpsels (41) erstreckt, wobei das Dichtelement (21) des Kolbens (20) auf der Unterseite eine Ringnut um das Luftrohr (30) besitzt, wobei, wenn der Kolben (20) in den Stöpsel (41) gesteckt wird, das Führungsrohr (45) in die Ringnut eingreift. Filling cylinder according to claim 4, characterized in that the guide tube ( 45 ) until the face of the stopper ( 41 ), wherein the sealing element ( 21 ) of the piston ( 20 ) on the bottom an annular groove around the air tube ( 30 ), wherein when the piston ( 20 ) in the plug ( 41 ) is inserted, the guide tube ( 45 ) engages in the annular groove.
DE202016105715.9U 2016-10-12 2016-10-12 Filling cylinder for urea Active DE202016105715U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105715.9U DE202016105715U1 (en) 2016-10-12 2016-10-12 Filling cylinder for urea

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105715.9U DE202016105715U1 (en) 2016-10-12 2016-10-12 Filling cylinder for urea

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016105715U1 true DE202016105715U1 (en) 2016-12-21

Family

ID=57739125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016105715.9U Active DE202016105715U1 (en) 2016-10-12 2016-10-12 Filling cylinder for urea

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016105715U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3552641A3 (en) * 2018-04-10 2019-12-25 Tuthill Corporation Extraction system from a closed loop system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3552641A3 (en) * 2018-04-10 2019-12-25 Tuthill Corporation Extraction system from a closed loop system
US11001490B2 (en) 2018-04-10 2021-05-11 Bericap Holding Gmbh Extraction system from a closed loop system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0922499B1 (en) Fluid dispenser
EP2697131B1 (en) Closure with valve for a pliable tubular container
EP1299227B1 (en) Sealing device
WO2003026803A1 (en) Dosing device with a pump device
EP3094414A1 (en) Dispensing device
DE102016105999A1 (en) Dispensers for liquid to pasty masses
EP3978389B1 (en) Liquid dispenser, in particular drop dispenser
EP1375011B1 (en) Dosing apparatus for at least one fluid
EP3279136B1 (en) Tank filling device with a vent for a liquid container
WO2005016551A1 (en) Dispensing pack
EP1745231B1 (en) Coupling device for a compressed gas cylinder
DE1775533A1 (en) Extraction head for pressure atomizer packs
EP1295645B1 (en) Metering device provided with a pump
DE3834091C2 (en)
DE202016105715U1 (en) Filling cylinder for urea
EP0390974A1 (en) Closure device for flexible liquid containers
DE2406660A1 (en) PLUGGING DEVICE
DE2314912A1 (en) EXPLOSION-PROOF AEROSOL CAN
DE2310611B2 (en) Filling device for an aerosol container
WO2017207343A1 (en) Fueling fitting for fueling a motor vehicle with a gaseous fuel
EP2274212B1 (en) Closure for drink containers
DE1703416B2 (en) Atomizing piston pump
DE202006001319U1 (en) Connecting group for connecting output container and target container has outlet cylinder and control cylinder
EP3720808B1 (en) Coupling for transferring fluids, method for closing the fluid duct of such a coupling, and preferred use of this coupling
EP0432650A1 (en) Dispensing device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years