DE202016105067U1 - Printer, in particular for an electronic cash register system - Google Patents

Printer, in particular for an electronic cash register system Download PDF

Info

Publication number
DE202016105067U1
DE202016105067U1 DE202016105067.7U DE202016105067U DE202016105067U1 DE 202016105067 U1 DE202016105067 U1 DE 202016105067U1 DE 202016105067 U DE202016105067 U DE 202016105067U DE 202016105067 U1 DE202016105067 U1 DE 202016105067U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printer
document
ink
dtr
transport direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016105067.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JDM Innovation GmbH
Original Assignee
JDM Innovation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JDM Innovation GmbH filed Critical JDM Innovation GmbH
Priority to DE202016105067.7U priority Critical patent/DE202016105067U1/en
Publication of DE202016105067U1 publication Critical patent/DE202016105067U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework
    • B41J29/023Framework with reduced dimensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/38Drives, motors, controls or automatic cut-off devices for the entire printing mechanism
    • B41J29/393Devices for controlling or analysing the entire machine ; Controlling or analysing mechanical parameters involving printing of test patterns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2203/00Embodiments of or processes related to the control of the printing process
    • B41J2203/01Inspecting a printed medium or a medium to be printed using a sensing device
    • B41J2203/011Inspecting the shape or condition, e.g. wrinkled or warped, of a medium to be printed before printing on it

Abstract

Drucker (100), insbesondere für ein elektronisches Kassensystem (1000), zum Bedrucken von Dokumenten, insbesondere Rezepten (R), wobei der Drucker (100) einen Papierpfad (P) aufweist, der zur Aufnahme von Dokumenten (R) und dem Transport der Dokumente (R) entlang einer Dokumententransportrichtung (DTR) vorgesehen ist, eine im Bereich des Papierpfads (P) angeordnete Tintenstrahldruckeinheit (110) mit einem Druckkopf (112), und mindestens eine, vorzugsweise in den Drucker (100) integrierte, Leseeinrichtung (120) zum Einlesen von Dokumenten (R), insbesondere Rezepten, wobei eine entlang der Dokumententransportrichtung (DTR) gemessene Druckbreite (db) des Druckkopfs (112) größer ist als etwa 0,85 Zentimeter, insbesondere größer als 0,881 Zentimeter.Printer (100), in particular for an electronic cash register system (1000), for printing on documents, in particular recipes (R), wherein the printer (100) has a paper path (P) for receiving documents (R) and transporting the documents Documents (R) along a document transport direction (DTR) is provided, an ink jet printing unit (110) arranged in the region of the paper path (P) with a print head (112), and at least one reading device (120) integrated into the printer (100). for reading in documents (R), in particular recipes, wherein a print width (db) of the print head (112) measured along the document transport direction (DTR) is greater than about 0.85 centimeters, in particular greater than 0.881 centimeters.

Description

Das der Erfindung zugrunde liegende Problem wird durch einen Drucker nach Anspruch 1, sowie durch ein elektronisches Kassensystem nach dem nebengeordneten Anspruch gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Für die Erfindung wichtige Merkmale finden sich ferner in der nachfolgenden Beschreibung und in den Zeichnungen, wobei die Merkmale sowohl in Alleinstellung als auch in unterschiedlichen Kombinationen für die Erfindung wichtig sein können, ohne dass hierauf nochmals explizit hingewiesen wird. The problem underlying the invention is solved by a printer according to claim 1, as well as by an electronic POS system according to the independent claim. Advantageous developments are specified in the subclaims. Features which are important for the invention can also be found in the following description and in the drawings, wherein the features, both alone and in different combinations, can be important for the invention, without being explicitly referred to again.

Die Erfindung betrifft einen Drucker, insbesondere für ein elektronisches Kassensystem, zum Bedrucken von Dokumenten, insbesondere Rezepten, wobei der Drucker einen Papierpfad aufweist, der zur Aufnahme von Dokumenten und dem Transport der Dokumente entlang einer Dokumententransportrichtung vorgesehen ist, eine im Bereich des Papierpfads angeordnete Tintenstrahldruckeinheit mit einem Druckkopf, und mindestens eine, vorzugsweise in den Drucker integrierte, Leseeinrichtung zum Einlesen von Dokumenten, insbesondere Rezepten, wobei eine entlang der Dokumententransportrichtung gemessene Druckbreite des Druckkopfs größer ist als etwa 0,85 Zentimeter, insbesondere größer als 0,881 Zentimeter.The invention relates to a printer, in particular for an electronic cash register system, for printing documents, in particular recipes, wherein the printer has a paper path, which is provided for receiving documents and the transport of documents along a document transport direction, arranged in the region of the paper path ink jet printing unit with a print head, and at least one, preferably in the printer integrated, reading device for reading documents, in particular recipes, wherein a measured along the document transport direction print width of the print head is greater than about 0.85 centimeters, in particular greater than 0.881 centimeters.

Die Erfindung weist insbesondere den Vorteil auf, dass ein Dokument besonders schnell bedruckt werden kann, indem in Abhängigkeit von einem Schriftgrad bzw. einer Buchstabenhöhe eines auszudruckenden Textes mehr als eine Textzeile in einem Verschiebevorgang der Tintenstrahldruckeinheit gedruckt werden kann. Der Verschiebevorgang erfolgt im Allgemeinen rechtwinklig zu der Dokumententransportrichtung. Zum Beispiel kann dabei ein Bereich des Textes gedruckt werden, welcher zwei oder mehr Textzeilen aufweist, wobei während des jeweiligen Verschiebevorgangs gegebenenfalls nur ein unterer bzw. oberer Bereich von einer oberen bzw. unteren Textzeile bedruckt wird.The invention has the particular advantage that a document can be printed very fast by more than one line of text in a shift operation of the inkjet printing unit can be printed depending on a font size or a letter height of a text to be printed. The shifting operation is generally perpendicular to the document conveying direction. For example, an area of the text may be printed which has two or more lines of text, wherein optionally only a lower or upper area of an upper or lower text line is printed during the respective shifting process.

Es kann somit vorteilhaft eine ganzzahlige und/oder eine unganzzahlige Anzahl von Textzeilen in einem Verschiebevorgang der Tintenstrahldruckeinheit gedruckt werden. Vorzugsweise wird stets die gesamte Druckbreite des Druckkopfs zum Druck ausgenutzt. In einer Ausgestaltung ist der erfindungsgemäße Drucker auch grafikfähig. Mittels der Leseeinrichtung kann das Dokument vor dem Druckvorgang gelesen werden, was insbesondere bei Rezepten vorteilhaft ist, um diese anschließend korrekt bedrucken zu können.Thus, it can be advantageous to print an integer and / or an odd number of lines of text in a shift operation of the inkjet printing unit. Preferably, the entire printing width of the print head is always utilized for printing. In one embodiment, the printer according to the invention is also graphics capable. By means of the reading device, the document can be read before the printing process, which is advantageous in particular for recipes, in order to then be able to print them correctly.

In einer Ausgestaltung ist die Druckbreite des Druckkopfs größer als etwa 1,27 Zentimeter. Dieser Wert entspricht im Zoll-Maßsystem 1/2 Zoll. Dadurch kann während eines Verschiebevorgangs des Druckkopfs besonders viel Text und/oder Grafik ausgedruckt werden.In one embodiment, the print width of the printhead is greater than about 1.27 centimeters. This value corresponds to 1/2 inch in the inch measurement system. As a result, a lot of text and / or graphics can be printed during a shift operation of the printhead.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Druckbreite des Druckkopfs größer als etwa 1,422 Zentimeter. Durch den nochmals größeren Druckbereich kann der Ausdruck insgesamt zusätzlich beschleunigt werden.In another embodiment, the print width of the printhead is greater than about 1.422 centimeters. Due to the even larger pressure range, the expression can be accelerated overall.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Leseeinrichtung ebenfalls im Bereich des Papierpfads angeordnet. Dadurch wird zum einen der Aufbau des Druckers vorteilhaft vereinfacht, und zum andern kann ein kombinierter Lesevorgang und Druckvorgang besonders zügig erfolgen. Vorzugsweise ist der Papierpfad derart ausgebildet, dass das Dokument ohne Umlenken, also flach, von der Leseeinrichtung zu dem Druckkopf transportierbar ist.In a further embodiment, the reading device is likewise arranged in the region of the paper path. As a result, on the one hand, the structure of the printer is advantageously simplified, and on the other hand, a combined reading and printing process can be done very quickly. The paper path is preferably designed such that the document can be transported without deflection, ie flat, from the reading device to the print head.

In einer weiteren Ausgestaltung ist eine Dokumententransporteinrichtung vorgesehen, die dazu ausgebildet ist, das Dokument in dem Papierpfad entlang der Dokumententransportrichtung hin- und herzubewegen. Beispielsweise ist die Dokumententransporteinrichtung mittels eines Rollenantriebs oder eines Radantriebs ausgeführt. Damit kann das Dokument vorteilhaft in beiden möglichen Transportrichtungen durch den Drucker transportiert werden.In a further embodiment, a document transport device is provided, which is designed to move the document back and forth in the paper path along the document transport direction. For example, the document transport device is designed by means of a roller drive or a wheel drive. Thus, the document can be advantageously transported in both possible directions of transport through the printer.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Dokumententransporteinrichtung dazu ausgebildet, das Dokument an der Tintenstrahldruckeinheit und an der Leseeinrichtung vorbei zu bewegen. Dadurch kann ein motorischer Antrieb des Druckers vorteilhaft vereinfacht und der Transport des Dokuments verbessert werden.In a further embodiment, the document transport device is designed to move the document past the inkjet printing unit and past the reading device. As a result, a motor drive of the printer can be advantageously simplified and the transport of the document can be improved.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Dokumententransporteinrichtung dazu ausgebildet, das Dokument so an der Tintenstrahldruckeinheit vorbei zu bewegen, dass das gesamte Dokument, insbesondere auch wenigstens ein bezüglich der Dokumententransportrichtung vorderer bzw. hinterer Randabschnitt des Dokuments, bedruckbar ist. Dadurch kann eine nicht bedruckbare Fläche des Dokuments besonders klein oder sogar verschwindend klein gehalten werden.In a further embodiment, the document transport device is designed to move the document past the inkjet printing unit in such a way that the entire document, in particular also at least one front or rear edge section of the document with respect to the document transport direction, can be printed. As a result, a non-printable area of the document can be kept very small or even vanishingly small.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Dokumententransporteinrichtung dazu ausgebildet, das Dokument so an der Leseeinrichtung vorbei zu bewegen, dass das gesamte Dokument, insbesondere auch wenigstens ein bezüglich der Dokumententransportrichtung vorderer bzw. hinterer Randabschnitt des Dokuments, bedruckbar bzw. lesbar ist. Dadurch kann das Dokument vorteilhaft vollständig bedruckt bzw. gelesen werden, wobei also nicht bedruckbare bzw. nicht lesbare Flächenabschnitte des Dokuments vorzugsweise verschwindend klein sind, beispielsweise kleiner als etwa 10mm, Millimeter, vorzugsweise kleiner als etwa 5mm, noch stärker bevorzugt kleiner als etwa 2mm. In a further embodiment, the document transport device is designed to move the document past the reading device in such a way that the entire document, in particular also at least one front or rear edge section of the document with respect to the document transport direction, can be printed or read. As a result, the document can advantageously be completely printed or read, in which case non-printable or unreadable surface sections of the document are preferably vanishingly small, for example, less than about 10mm, millimeters, preferably less than about 5mm, even more preferably less than about 2mm.

In einer weiteren Ausgestaltung ist derselbe Papierpfad sowohl für ein Drucken des Dokuments mittels der Tintenstrahldruckeinheit als auch für ein Einlesen bzw. Scannen des Dokuments mittels der Leseeinrichtung verwendbar. Dadurch baut der Drucker besonders einfach und kostengünstig. In a further embodiment, the same paper path can be used both for printing the document by means of the inkjet printing unit and for reading in or scanning the document by means of the reading device. This makes the printer particularly easy and inexpensive.

In einer weiteren Ausgestaltung ist der Papierpfad zumindest in einem entlang der Dokumententransportrichtung betrachteten Zwischenabschnitt zwischen der Tintenstrahldruckeinheit und der Leseeinrichtung im Wesentlichen eben, insbesondere vollständig eben. Dadurch kann der Drucker besonders einfach bauen, wobei die Gefahr eines eventuellen Papierstaus vermindert wird.In a further refinement, the paper path is substantially planar, in particular completely flat, at least in an intermediate section, viewed along the document transport direction, between the inkjet printing unit and the reading device. This makes the printer easy to build, reducing the risk of paper jams.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Leseeinrichtung beidseitig ausgebildet, wobei insbesondere beidseits des Papierpfads jeweils mindestens eine Leseeinheit angeordnet ist. Dadurch kann das Dokument vorteilhaft beidseitig in einem Arbeitsgang gelesen werden.In a further embodiment, the reading device is formed on both sides, wherein in particular on both sides of the paper path in each case at least one reading unit is arranged. As a result, the document can be advantageously read on both sides in one operation.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Leseeinrichtung dazu ausgebildet, das Dokument mit einer Auflösung von mehr als 300 Punkten je Zoll, insbesondere von mehr als 118 Punkten je Zentimeter, abzutasten. Dadurch können auch vergleichsweise kleine Einzelheiten des Dokuments durch die Leseeinrichtung erfasst werden.In a further embodiment, the reading device is designed to scan the document with a resolution of more than 300 points per inch, in particular of more than 118 points per centimeter. As a result, comparatively small details of the document can also be detected by the reading device.

In einer weiteren Ausgestaltung ist der Drucker dazu ausgebildet, wenigstens eine die Aufnahme von Tinte charakterisierende Größe des Dokuments zu ermitteln, und in Abhängigkeit dieser wenigstens einen Größe eine Tintenmenge für ein Bedrucken des Dokuments zu ermitteln. Die besagte Größe charakterisiert beispielsweise eine Oberflächenbeschaffenheit des Dokuments und/oder eine Saugfähigkeit des Dokuments und/oder eine Farbe des Dokuments und/oder eine Farbsättigung des Dokuments.In another embodiment, the printer is designed to determine at least one size of the document characterizing the recording of ink, and to determine an amount of ink for printing the document as a function of this at least one size. Said size characterizes, for example, a surface finish of the document and / or an absorbency of the document and / or a color of the document and / or a color saturation of the document.

In einer weiteren Ausgestaltung ist der Drucker dazu ausgebildet, zu ermitteln, ob ein in dem Papierpfad befindliches Dokument ein Betäubungsmittel-Rezeptformular gemäß der deutschen Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung ist. Beispielsweise kann ein solches Dokument eine von normalen Rezepten abweichende Oberflächenbeschaffenheit und/oder Saugfähigkeit und/oder Farbe und/oder Farbsättigung aufweisen. Beispielsweise kann es erforderlich sein, ein solches Dokument in einer anderen Weise als bei üblichen Rezepten zu bedrucken. Dies kann beispielsweise eine Farbe und/oder einen Textinhalt und/oder eine Textformatierung und/oder eine Position des aufzudruckenden Textes betreffen.In another embodiment, the printer is configured to determine whether a document in the paper path is a narcotic prescription form according to the German Narcotic Prescription Ordinance. For example, such a document may have a different from normal recipes surface texture and / or absorbency and / or color and / or color saturation. For example, it may be necessary to print such a document in a different way than in conventional recipes. This may, for example, relate to a color and / or a text content and / or a text formatting and / or a position of the text to be printed.

In einer Ausgestaltung ist die Leseeinrichtung dazu ausgebildet, eine Farbe und/oder einen Reflexionsgrad des Dokuments zu erfassen. In einer Ausgestaltung ist der Drucker dazu ausgebildet, mittels der Leseeinrichtung eine Texterkennung und/oder eine Bilderkennung des Dokuments (oder von Teilen davon) durchzuführen. Diese beiden Ausgestaltungen können besonders vorteilhaft dazu verwendet werden, um das Dokument in Bezug auf ein Betäubungsmittel-Rezeptformular zu untersuchen.In one embodiment, the reading device is designed to detect a color and / or a reflectance of the document. In one embodiment, the printer is designed to perform text recognition and / or image recognition of the document (or parts thereof) by means of the reading device. These two embodiments can be used to particular advantage to examine the document for a narcotic prescription form.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Tintenstrahldruckeinheit dazu ausgebildet, Düsen des Druckkopfes zu spülen, indem durch die betreffenden Düsen eine vorgebbare Spültintenmenge abgegeben wird. Dadurch kann auch bei einer vergleichsweise großen Druckbreite die Tintenstrahldruckeinheit besonders schnell und einfach gereinigt werden.In a further embodiment, the inkjet printing unit is designed to flush nozzles of the print head by dispensing a predeterminable amount of flush ink through the relevant nozzles. As a result, even with a comparatively large printing width, the inkjet printing unit can be cleaned particularly quickly and easily.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Tintenstrahldruckeinheit dazu ausgebildet, einen zeitlichen Verlauf von einem oder mehreren vorangehenden Betriebszuständen zumindest zeitweise zu speichern und in Abhängigkeit des zeitlichen Verlaufs die Spültintenmenge für eine bevorstehende Spülung der Düsen zu ermitteln. Der besagte zeitlich Verlauf charakterisiert beispielsweise eine Anzahl von Zeilen, welche in einem bestimmten Zeitfenster ausgedruckt wurden und/oder die in dem Zeitfenster verspritzte Tintenmenge und/oder einen aufsummierten Wert der verspritzen Tintenmenge seit der letzten Spülung, oder dergleichen. Dadurch kann die Spültintenmenge vorteilhaft an den zeitlichen Verlauf und/oder an die vorangegangenen Betriebszustände angepasst werden, wodurch die erforderliche Spültintenmenge begrenzt werden kann.In a further embodiment, the inkjet printing unit is designed to store a temporal course of one or more preceding operating states at least temporarily and to determine the rinsing ink quantity for an imminent rinsing of the nozzles as a function of the time profile. Said time characteristic characterizes, for example, a number of lines which have been printed in a certain time window and / or the amount of ink spilled in the time window and / or a summed up value of the squirted ink quantity since the last rinse, or the like. As a result, the rinsing ink quantity can advantageously be adapted to the time profile and / or to the preceding operating states, whereby the required rinsing ink quantity can be limited.

In einer weiteren Ausgestaltung ist der Drucker dazu ausgebildet, die Spültintenmenge zumindest für einige der Düsen des Druckkopfs individuell zu ermitteln bzw. vorzugeben. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn der beschriebene zeitliche Verlauf von einem oder mehreren vorangehenden Betriebszuständen düsenindividuell ermittelt wird.In a further embodiment, the printer is designed to determine or specify the rinsing ink quantity individually, at least for some of the nozzles of the print head. This is particularly advantageous if the described time profile of one or more preceding operating states is determined nozzle-individually.

In einer weiteren Ausgestaltung umfasst der zeitliche Verlauf etwa 10 Minuten oder weniger, insbesondere etwa 2 Minuten oder weniger. Dies entspricht einer ersten vorteilhaften Option, um die Spültintenmenge zu optimieren.In a further embodiment, the time course comprises about 10 minutes or less, in particular about 2 minutes or less. This corresponds to a first advantageous option for optimizing the rinsing ink quantity.

In einer weiteren Ausgestaltung umfasst der zeitliche Verlauf wenigstens etwa 2 Sekunden, insbesondere wenigstens etwa 16 Sekunden. Dies entspricht einer zweiten vorteilhaften Option, um die Spültintenmenge zu optimieren.In a further embodiment, the time course comprises at least about 2 seconds, in particular at least about 16 seconds. This corresponds to a second advantageous option to optimize the rinsing ink quantity.

In einer weiteren Ausgestaltung ist der Drucker dazu ausgebildet, den Druckkopf während des Spülens hin- und/oder herzubewegen, insbesondere in einem Randbereich des Papierpfads bzw. im Bereich eines Auffangbehälters für die Spültinte. Dadurch kann der Spülvorgang vorteilhaft weiter verbessert werden. In a further embodiment, the printer is designed to move the print head back and / or forth during rinsing, in particular in an edge region of the paper path or in the region of a collecting container for the rinsing ink. As a result, the rinsing process can advantageously be further improved.

In einer weiteren Ausgestaltung ist der Drucker dazu ausgebildet, den Druckkopf während des Spülens so hin- und/oder herzubewegen, dass sich eine möglichst gleichmäßige Verteilung auf den gesamten mit der Spültinte beaufschlagten Bereich ergibt. Dadurch kann der Auffangbehälter für die Spültinte besonders gleichmäßig gefüllt werden, sodass ein Austauschintervall bzw. ein Reinigungsintervall des Auffangbehälters vorteilhaft verlängert wird.In a further refinement, the printer is designed to move the print head back and / or forth during rinsing in such a way that the distribution as uniform as possible over the entire area acted upon by the rinsing ink results. As a result, the collecting container for the rinsing ink can be filled particularly uniformly, so that a replacement interval or a cleaning interval of the collecting container is advantageously extended.

In einer weiteren Ausgestaltung ist der Drucker dazu ausgebildet, mehrere Zeilen Text, insbesondere wenigstens zwei Zeilen Text, auf das Dokument zu drucken, ohne das Dokument während des Druckens der mehreren Zeilen Text entlang der Dokumententransportrichtung zu bewegen, insbesondere ohne es entlang der Dokumententransportrichtung hin- und/oder herzubewegen. Dadurch kann der Druckvorgang besonders schnell erfolgen.In a further refinement, the printer is designed to print a plurality of lines of text, in particular at least two lines of text, on the document without moving the document along the document transport direction during printing of the several lines of text, in particular without moving it along the document transport direction. and / or move. As a result, the printing process can be done very quickly.

In einer weiteren Ausgestaltung beträgt eine minimale Zeichenhöhe von Großbuchstaben der mehreren Zeilen Text mindestens etwa 2,5 Millimeter oder mehr, insbesondere etwa 2,7 Millimeter oder mehr. D.h., bei dieser Ausgestaltung können wenigstens zwei Zeilen Text mit einer minimalen Zeichenhöhe von Großbuchstaben von etwa 2,5 Millimeter (oder bevorzugt etwa 2,7 Millimeter) "auf einmal" gedruckt werden, d.h. ohne das Dokument während des Druckens der wenigstens zwei Zeilen Text entlang der Dokumententransportrichtung zu bewegen.In a further embodiment, a minimum character height of uppercase letters of the plurality of lines of text is at least about 2.5 millimeters or more, more preferably about 2.7 millimeters or more. That is, in this embodiment, at least two lines of text having a minimum character height of capital letters of about 2.5 millimeters (or preferably about 2.7 millimeters) may be printed "at once", i. without moving the document along the document transport direction during printing of the at least two lines of text.

In einer weiteren Ausgestaltung beträgt ein minimaler Zeilenabstand zwischen den mehreren Zeilen Text mindestens etwa 7,0 Millimeter oder mehr, insbesondere mindestens etwa 8,5 Millimeter. D.h., bei dieser Ausgestaltung können wenigstens zwei Zeilen Text mit einem minimalen Zeilenabstand von etwa 7 Millimeter "auf einmal" gedruckt werden, d.h. ohne das Dokument während des Druckens der wenigstens zwei Zeilen Text entlang der Dokumententransportrichtung zu bewegen.In a further embodiment, a minimum line spacing between the plurality of lines of text is at least about 7.0 millimeters or more, more preferably at least about 8.5 millimeters. That is, in this embodiment, at least two lines of text with a minimum line spacing of about 7 millimeters can be printed "at once", i. without moving the document along the document transport direction during printing of the at least two lines of text.

Besonders bevorzugt beträgt der minimale Zeilenabstand, gemessen von Basislinie einer ersten Zeile zur Basislinie einer benachbarten zweiten Zeile wenigstens etwa 8,5 Millimeter.More preferably, the minimum line spacing, measured from the baseline of a first line to the baseline of an adjacent second line, is at least about 8.5 millimeters.

Kombinationen von den vorstehend genannten sowie den nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen sind ebenfalls möglich.Combinations of the above and the embodiments described below are also possible.

In einer weiteren Ausgestaltung ist der Druckkopf in eine Tintenpatrone integriert, wobei ein Bauvolumen der Tintenpatrone zwischen etwa 32000 Kubikmillimeter und etwa 42000 Kubikmillimeter beträgt, und wobei die Tintenpatrone zwischen etwa 6 Milliliter und etwa 28 Milliliter Tintenflüssigkeit enthält. Damit ergibt sich eine besonders vorteilhafte Bemessung der Tintenpatrone.In another embodiment, the print head is integrated into an ink cartridge, wherein a build volume of the ink cartridge is between about 32,000 cubic millimeters and about 42,000 cubic millimeters, and wherein the ink cartridge contains between about 6 milliliters and about 28 milliliters of ink liquid. This results in a particularly advantageous dimensioning of the ink cartridge.

In einer weiteren Ausgestaltung beträgt ein Bauvolumen des Druckers zwischen etwa 3000 Kubikzentimeter und etwa 5200 Kubikzentimeter. Ein solches Bauvolumen ist besonders vorteilhaft für einen Drucker für ein elektronisches Kassensystem für Apotheken.In a further embodiment, a construction volume of the printer is between about 3000 cubic centimeters and about 5200 cubic centimeters. Such a construction volume is particularly advantageous for a printer for an electronic cash register system for pharmacies.

In einer weiteren Ausgestaltung weist der Papierpfad des Druckers eine Breite von maximal etwa 20 Zentimetern auf, vorzugsweise maximal etwa 16,9 cm. Eine solche Breite ist besonders gut zum Lesen und/oder Bedrucken von Rezepten geeignet.In a further embodiment, the paper path of the printer has a maximum width of about 20 centimeters, preferably a maximum of about 16.9 cm. Such a width is particularly well suited for reading and / or printing on recipes.

In einer weiteren Ausgestaltung ist der Drucker dazu ausgebildet, die Tintenstrahldruckeinheit in einer zu der Dokumententransportrichtung zumindest in etwa rechtwinkligen Verschieberichtung zu bewegen, wobei der Drucker und/oder die Tintenstrahldruckeinheit weiter dazu ausgebildet ist, in beiden möglichen Verschieberichtungen das Dokument zu bedrucken. Dadurch kann der Druckvorgang sozusagen "bidirektional" erfolgen und damit vorteilhaft weiter beschleunigt werden.In another embodiment, the printer is configured to move the inkjet printing unit in an at least approximately perpendicular direction of translation to the document transport direction, wherein the printer and / or the inkjet printing unit is further configured to print the document in both possible displacement directions. As a result, the printing process can be carried out "bidirectionally", so to speak, and thus advantageously further accelerated.

In einer weiteren Ausgestaltung ist der Drucker dazu ausgebildet, die Tintenstrahldruckeinheit in einer zu der Dokumententransportrichtung zumindest in etwa rechtwinkligen Verschieberichtung derart zu verschieben, dass das gesamte Dokument, insbesondere auch wenigstens ein bezüglich der Dokumententransportrichtung erster bzw. zweiter seitlicher Randabschnitt des Dokuments bedruckbar ist. Somit kann das Dokument vorteilhaft an allen vier Randabschnitten, vorzugsweise sogar bis an eine jeweilige Kante des Dokuments, bedruckt werden.In a further embodiment, the printer is designed to move the inkjet printing unit in a direction at least approximately perpendicular to the document transport direction such that the entire document, in particular at least one with respect to the document transport direction first or second lateral edge portion of the document can be printed. Thus, the document can be advantageously printed on all four edge portions, preferably even up to a respective edge of the document.

Weiterhin umfasst die Erfindung ein elektronisches Kassensystem, insbesondere ein elektronisches Kassensystem für eine Apotheke. Dabei umfasst es mindestens einen Drucker nach wenigstens einer der vorstehenden Ausgestaltungen, wobei der Drucker in einem Gehäuse des Kassensystems angeordnet ist. Es ergeben sich vergleichbare Vorteile, wie es weiter oben für den erfindungsgemäßen Drucker bereits beschrieben wurde.Furthermore, the invention comprises an electronic cash register system, in particular an electronic cash register system for a pharmacy. In this case, it comprises at least one printer according to at least one of the preceding embodiments, wherein the printer is arranged in a housing of the cash register system. This results in comparable advantages, as has already been described above for the printer according to the invention.

In einer Ausgestaltung des elektronischen Kassensystems ist in dem Gehäuse eine Recheneinheit vorgesehen, die dazu ausgebildet ist, Daten eines Warenwirtschaftssystems zu verarbeiten. Dadurch können die Möglichkeiten des elektronischen Kassensystems zusätzlich erweitert werden.In one embodiment of the electronic cash register system, a computing unit is provided in the housing, which is designed to process data of a merchandise information system. As a result, the possibilities of the electronic cash register system can be additionally extended.

In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des elektronischen Kassensystems sind wenigstens ein erster Teil von Daten des Warenwirtschaftssystems zumindest zeitweise lokal in der Recheneinheit bzw. einer ihr zugeordneten Speichereinheit gespeichert.In a further advantageous refinement of the electronic cash register system, at least a first part of data of the merchandise information system is at least temporarily stored locally in the arithmetic unit or a memory unit assigned to it.

In einer weiteren Ausgestaltung weist das Kassensystem eine Datenschnittstelle auf, die einen Zugriff auf wenigstens einen zweiten Teil von Daten des Warenwirtschaftssystems ermöglicht, der zumindest zeitweise extern bezüglich der Recheneinheit bzw. des Kassensystems gespeichert ist. Dadurch werden vorteilhafte zusätzliche Kommunikationsmöglichkeiten für das elektronische Kassensystem beschrieben.In a further embodiment, the cash register system has a data interface which allows access to at least a second part of data of the merchandise management system, which is at least temporarily stored externally with respect to the arithmetic unit or the POS system. As a result, advantageous additional communication options for the electronic POS system are described.

In einer weiteren Ausgestaltung ist das Kassensystem dazu ausgebildet, eine Art des Dokuments, insbesondere für ein Betäubungsmittel-Rezeptformular, manuell vorzugeben oder manuell vorgebbar zu machen, insbesondere mittels einer Taste und/oder einer Tastenkombination einer Tastatur. Vorzugsweise ist das elektronische Kassensystem dazu ausgebildet, in Abhängigkeit von dieser manuellen Vorgabe eine Tintenfarbe und/oder die auf eine Papierfläche bezogene zu verspritzende Tintenmenge anzupassen bzw. vorzugeben. Dadurch kann vorteilhaft eine Farbe und/oder eine Intensität und/oder eine Position des Drucks angepasst bzw. vorgegeben werden.In a further embodiment, the POS system is designed to manually specify or manually prescribe a type of document, in particular for a narcotic prescription form, in particular by means of a key and / or a key combination of a keyboard. Preferably, the electronic cash register system is designed to adapt or predetermine an ink color and / or the quantity of ink to be squirted on a paper surface in dependence on this manual specification. As a result, a color and / or an intensity and / or a position of the pressure can advantageously be adjusted or specified.

Nachfolgend werden beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigen: Hereinafter, exemplary embodiments of the invention will be explained with reference to the drawings. In the drawing show:

1 ein elektronisches Kassensystem für eine Apotheke; 1 an electronic cash register system for a pharmacy;

2 eine teilweise Innenansicht des elektronischen Kassensystems von 1; 2 a partial interior view of the electronic cash register system of 1 ;

3 eine schematische Seitenansicht eines Druckers für das elektronische Kassensystem der 1 und 2; 3 a schematic side view of a printer for the electronic POS system of 1 and 2 ;

4 eine Perspektivdarstellung einer Tintenstrahldruckeinheit des Druckers von 3; 4 a perspective view of an ink jet printing unit of the printer of 3 ;

5A eine erste Ausführungsform für einen Druckkopf der Tintenstrahldruckeinheit von 4; 5A a first embodiment of a printhead of the inkjet printing unit of 4 ;

5B eine zweite Ausführungsform für den Druckkopf der Tintenstrahldruckeinheit von 4; 5B A second embodiment of the printhead of the inkjet printing unit of 4 ;

5C eine dritte Ausführungsform für den Druckkopf der Tintenstrahldruckeinheit von 4; 5C a third embodiment of the printhead of the inkjet printing unit of 4 ;

6A einen Ausdruck-Vorgang eines mehrzeiligen Textes mittels der Tintenstrahldruckeinheit in einer ersten Variante; 6A an expression process of a multi-line text by means of the inkjet printing unit in a first variant;

6B einen Ausdruck-Vorgang eines mehrzeiligen Textes mittels der Tintenstrahldruckeinheit in einer zweiten Variante; und 6B an expression process of a multi-line text by means of the inkjet printing unit in a second variant; and

7 eine Draufsicht auf den Drucker in einer vereinfachten schematischen Darstellung. 7 a plan view of the printer in a simplified schematic representation.

Es werden für funktionsäquivalente Elemente und Größen in allen Figuren auch bei unterschiedlichen Ausführungsformen die gleichen Bezugszeichen verwendet. The same reference numerals are used for functionally equivalent elements and sizes in all figures, even in different embodiments.

Die 1 zeigt ein elektronisches Kassensystem 1000, insbesondere ein elektronisches Kassensystem 1000 für eine Apotheke. Dabei umfasst das elektronische Kassensystem 1000 einen Drucker 100, wie er mittels der 3 bis 7 weiter unten noch näher erläutert werden wird. Vorliegend ist der Drucker 100 in einem Gehäuse 1002 des Kassensystems 1000 angeordnet.The 1 shows an electronic cash register system 1000 , in particular an electronic cash register system 1000 for a pharmacy. This includes the electronic cash register system 1000 a printer 100 as he by means of 3 to 7 will be explained in more detail below. This is the printer 100 in a housing 1002 of the cash register system 1000 arranged.

Weiterhin zeigt die 1 einen Bildschirm 1006, eine Tastatur 1008 und einen Bondrucker 1010 des elektronischen Kassensystems 1000. Außerdem kann das elektronische Kassensystem 1000 mit einem Warenwirtschaftssystem 2000 (insbesondere einem Warenwirtschaftssystem 2000 für Apotheken) Daten austauschen. Dies ist in 1 symbolisch durch ein Kabel angedeutet.Furthermore, the shows 1 a screen 1006 , a keyboard 1008 and a receipt printer 1010 of the electronic cash register system 1000 , In addition, the electronic cash register system 1000 with a merchandise management system 2000 (in particular a merchandise management system 2000 for pharmacies) exchange data. This is in 1 symbolically indicated by a cable.

Die 2 zeigt eine Innenansicht des elektronischen Kassensystems 1000 der 1. Dabei sind einige für die Erfindung weniger wichtige Elemente des elektronischen Kassensystems 1000 nicht mit dargestellt. Von dem Gehäuse 1002 ist vorliegend nur eine untere Gehäuseschale 1002a vorhanden. Dabei ist an der Gehäuseschale 1002a bzw. in dem Gehäuse 1002 eine Recheneinheit 1004 vorgesehen, die dazu ausgebildet ist, Daten des Warenwirtschaftssystems 2000 zu verarbeiten. In einer Ausführungsform sind wenigstens ein erster Teil von Daten des Warenwirtschaftssystems 2000 zumindest zeitweise lokal in der Recheneinheit 1004 bzw. einer ihr zugeordneten Speichereinheit gespeichert.The 2 shows an interior view of the electronic cash register system 1000 of the 1 , Here are some less important to the invention elements of the electronic cash register system 1000 not shown. From the case 1002 is present only a lower housing shell 1002a available. It is on the housing shell 1002a or in the housing 1002 an arithmetic unit 1004 provided, which is designed to data of the merchandise information system 2000 to process. In one embodiment, at least a first part of data of the merchandise information system 2000 at least temporarily locally in the arithmetic unit 1004 or a memory unit assigned to it.

Vorliegend weist das Kassensystem 1000 eine Datenschnittstelle auf, die einen Zugriff auf wenigstens einen zweiten Teil von Daten des Warenwirtschaftssystems 2000 ermöglicht, der zumindest zeitweise extern bezüglich der Recheneinheit 1004 bzw. des Kassensystems 1000 gespeichert ist. Siehe dazu das bei 1 bereits beschriebene Kabel und das Bezugszeichen 2000.In the present case, the cash register system 1000 a data interface, which provides access to at least a second part of data of the merchandise information system 2000 allows, at least temporarily, externally with respect to the arithmetic unit 1004 or the cash register system 1000 is stored. See the at 1 already described cable and the reference numeral 2000 ,

Die 3 zeigt einen Drucker 100, insbesondere für das elektronische Kassensystem 1000 der 1 und 2, zum Bedrucken von Dokumenten R, insbesondere Rezepten R. Dabei weist der Drucker 100 einen Papierpfad P auf, der zur Aufnahme von Dokumenten R und dem Transport der Dokumente R entlang einer Dokumententransportrichtung DTR vorgesehen ist. Die Dokumententransportrichtung DTR erstreckt sich in 3 i.w. horizontal bzw. von links nach rechts und umgekehrt.The 3 shows a printer 100 , in particular for the electronic cash register system 1000 of the 1 and 2 , for printing on documents R, in particular recipes R. This indicates the printer 100 a paper path P provided for receiving documents R and transporting the documents R along a document conveying direction DTR. The document transport direction DTR extends into 3 iw horizontally or from left to right and vice versa.

In einer Ausführungsform weist der Papierpfad P des Druckers 100 eine Breite von maximal etwa 20 Zentimetern auf, vorzugsweise maximal etwa 16,9 cm.In one embodiment, the paper path P of the printer 100 a maximum width of about 20 centimeters, preferably at most about 16.9 cm.

Weiterhin weist der Drucker 100 eine im Bereich des Papierpfads P angeordnete Tintenstrahldruckeinheit 110 mit einem Druckkopf 112, und mindestens eine, vorzugsweise in den Drucker 100 integrierte, Leseeinrichtung 120 zum Einlesen von Dokumenten R, insbesondere Rezepten R, auf. Dabei ist eine entlang der Dokumententransportrichtung DTR gemessene Druckbreite db des Druckkopfs 112 größer als etwa 0,85 Zentimeter, insbesondere größer als 0,881 Zentimeter. Vergleiche dazu die 4 und 5A, 5B, 5C.Furthermore, the printer points 100 an ink jet printing unit arranged in the area of the paper path P. 110 with a printhead 112 , and at least one, preferably in the printer 100 integrated, reading device 120 for reading in documents R, in particular recipes R on. Here, a print width db of the print head measured along the document transport direction DTR is db 112 greater than about 0.85 inches, especially greater than 0.881 inches. Compare to that 4 and 5A . 5B . 5C ,

In einer Ausführungsform ist der Druckkopf 112 in eine Tintenpatrone integriert, wobei ein Bauvolumen der Tintenpatrone zwischen etwa 32000 Kubikmillimeter und etwa 42000 Kubikmillimeter beträgt, und wobei die Tintenpatrone zwischen etwa 6 Milliliter und etwa 28 Milliliter Tintenflüssigkeit enthält.In one embodiment, the printhead is 112 integrated into an ink cartridge, wherein a build volume of the ink cartridge is between about 32,000 cubic millimeters and about 42,000 cubic millimeters, and wherein the ink cartridge contains between about 6 milliliters and about 28 milliliters of ink liquid.

Vorliegend ist die Leseeinrichtung 120 beidseitig ausgebildet, wobei insbesondere beidseits des Papierpfads P jeweils mindestens eine Leseeinheit 120a bzw. 120b angeordnet ist. In einer Ausführungsform ist die Leseeinrichtung 120 dazu ausgebildet, das Dokument R mit einer Auflösung von mehr als 300 Punkten je Zoll, insbesondere von mehr als 118 Punkten je Zentimeter, abzutasten.In the present case is the reading device 120 formed on both sides, in particular on both sides of the paper path P in each case at least one reading unit 120a respectively. 120b is arranged. In one embodiment, the reader is 120 adapted to scan the document R with a resolution of more than 300 dots per inch, in particular more than 118 dots per centimeter.

Die Leseeinheiten 120a und 120b sind vorliegend in der Dokumententransportrichtung DTR zueinander versetzt angeordnet, und sind beispielsweise jeweils mittels einer so genannten "CIS-Sensorzeile" ausgeführt. "CIS" ist die Abkürzung für den englischen Begriff "Contact Image Sensor".The reading units 120a and 120b In the present case, they are offset relative to one another in the document transport direction DTR, and are in each case designed, for example, by means of a so-called "CIS sensor line". "CIS" is the abbreviation for the English term "Contact Image Sensor".

In der vorliegenden Ausführungsform ist derselbe Papierpfad P sowohl für ein Drucken des Dokuments R mittels der Tintenstrahldruckeinheit 110 als auch für ein Einlesen bzw. Scannen des Dokuments R mittels der Leseeinrichtung 120 verwendbar.In the present embodiment, the same paper path P is for both printing of the document R by the ink jet printing unit 110 as well as for reading in or scanning the document R by means of the reading device 120 usable.

In der vorliegenden Ausführungsform ist der Papierpfad P zumindest in einem entlang der Dokumententransportrichtung DTR betrachteten Zwischenabschnitt ZA zwischen der Tintenstrahldruckeinheit 110 und der Leseeinrichtung 120 im Wesentlichen eben, insbesondere vollständig eben. Dadurch kann einem möglichen Papierstau vorgebeugt werden.In the present embodiment, the paper path P is at least in an intermediate portion ZA between the ink jet printing unit, as viewed along the document conveying direction DTR 110 and the reading device 120 essentially flat, in particular completely flat. This can prevent a possible paper jam.

In der vorliegenden Ausführungsform ist für den Drucker 100 eine Dokumententransporteinrichtung 125 vorgesehen, die dazu ausgebildet ist, das Dokument R in dem Papierpfad P entlang der Dokumententransportrichtung DTR hin- und herzubewegen (also von rechts nach links und von links nach rechts in 3). Dabei ist die Dokumententransporteinrichtung 125 dazu ausgebildet, das Dokument R an der Tintenstrahldruckeinheit 110 und an der Leseeinrichtung 120 vorbei zu bewegen. In the present embodiment is for the printer 100 a document transport device 125 provided, which is adapted to the document R in the paper path P along the document transport direction DTR back and forth move (ie from right to left and from left to right in 3 ). In this case, the document transport device 125 adapted to document R at the ink jet printing unit 110 and at the reading device 120 to move over.

In einer Ausführungsform ist die Dokumententransporteinrichtung 125 dazu ausgebildet, das Dokument R so an der Tintenstrahldruckeinheit 110 vorbei zu bewegen, dass das gesamte Dokument R, insbesondere auch wenigstens ein bezüglich der Dokumententransportrichtung DTR vorderer bzw. hinterer Randabschnitt R' bzw. R'' des Dokuments R, bedruckbar ist. Vergleiche weiter unten die 7.In one embodiment, the document transport device 125 adapted to form the document R at the inkjet printing unit 110 to move over that the entire document R, in particular at least one with respect to the document transport direction DTR front and rear edge portion R 'or R''of the document R, is printable. Compare the below 7 ,

In einer weiteren Ausführungsform ist die Dokumententransporteinrichtung 125 dazu ausgebildet, das Dokument R so an der Leseeinrichtung 120 (und an Führungsblechen 160a und 160b) vorbei zu bewegen, dass das gesamte Dokument R, insbesondere auch wenigstens ein bezüglich der Dokumententransportrichtung DTR vorderer bzw. hinterer Randabschnitt R' bzw. R'' des Dokuments R, bedruckbar ist. In a further embodiment, the document transport device 125 adapted to the document R so at the reading device 120 (and on guide plates 160a and 160b ), that the entire document R, in particular also at least one with respect to the document transport direction DTR front or rear edge portion R 'or R''of the document R, is printable.

In einer Ausführungsform erstreckt sich der bedruckbare Bereich des Dokuments R bis an eine quer zur Dokumententransportrichtung DTR definierte vordere bzw. hintere Kante des Dokuments R. In one embodiment, the printable area of the document R extends to a front or rear edge of the document R defined transversely to the document transport direction DTR.

In einer Ausführungsform ist ein jeweiliger an der vorderen und hinteren Kante angrenzender Randbereich des Dokuments R nicht bedruckbar. Dieser Randbereich beträgt beispielsweise bis etwa 5mm, Millimeter, und ermöglicht es, den Randbereich des Dokuments R unterhalb der Führungsbleche 160a bzw. 160b zu halten, um die Gefahr eines eventuellen Papierstaus klein zu halten.In one embodiment, a respective edge region of the document R adjacent to the leading and trailing edges is not printable. For example, this edge area is up to about 5 mm, millimeters, and allows the edge area of the document R below the guide plates 160a respectively. 160b to minimize the risk of paper jams.

Vorliegend weist der Drucker 100 einen Drucktisch mit einem ersten und zweiten Tischabschnitt 130a und 130b auf, sowie eine im Bereich des ersten Tischabschnitts 130a (in 3 rechts) angeordnete Antriebsrolle 140a und eine in der Zeichnung darüber angeordnete nicht angetriebene Gegenrolle 140b zum Transport des Dokuments R, insbesondere eines Rezepts R. Entsprechend sind im Bereich des zweiten Tischabschnitts 130b (in 3 links) eine Antriebsrolle 150a und eine darüber angeordnete Gegenrolle 150b angeordnet.In the present case, the printer points 100 a printing table with a first and second table section 130a and 130b on, as well as one in the area of the first table section 130a (in 3 right) arranged drive roller 140a and a non-driven counter-roller disposed above in the drawing 140b for transporting the document R, in particular a recipe R. Accordingly, in the region of the second table section 130b (in 3 left) a drive roller 150a and a counter-roll arranged above it 150b arranged.

Das Dokument R ist zwischen den Tischabschnitten 130a und 130b des Dokumententisches einerseits, und den zwei Führungsblechen 160a und 160b andererseits, angeordnet. Die Führungsbleche 160a bzw. 160b sind jeweils in einem Bereich des ersten bzw. zweiten Tischabschnitts 130a und 130b angeordnet, und sind in 3 oberhalb des Dokuments R gezeichnet. Eine Ebene der Führungsbleche 160a und 160b ist im Wesentlichen parallel zu den Tischabschnitten 130a und 130b bzw. zu dem Dokument R ausgerichtet. Ein lichter Abstand zwischen den Tischabschnitten 130a und 130b und den Führungsblechen 160a und 160b ist größer als eine maximale Dicke des Dokuments R. Insbesondere ist das Dokument R zwischen den jeweiligen Antriebsrollen 140a, 150a und den daran federnd gehaltenen jeweiligen Gegenrollen 140b, 150b geführt. The document R is between the table sections 130a and 130b the document table on the one hand, and the two guide plates 160a and 160b on the other hand, arranged. The guide plates 160a respectively. 160b are each in a region of the first and second table section 130a and 130b arranged, and are in 3 drawn above the document R. A level of guide plates 160a and 160b is essentially parallel to the table sections 130a and 130b or to the document R aligned. A clear distance between the table sections 130a and 130b and the guide plates 160a and 160b is greater than a maximum thickness of the document R. In particular, the document R is between the respective drive rollers 140a . 150a and the respective counter rollers held resiliently therefrom 140b . 150b guided.

Der Druckkopf 112 ist, in der Dokumententransportrichtung DTR gesehen, zwischen den Führungsblechen 160a und 160b angeordnet. Der Druckkopf 112 umfasst eine beispielsweise mittels piezoelektrischer oder thermischer Kraft betätigbare Tintenspritzeinrichtung, wobei die Tintenspritzeinrichtung ein dem Dokument R zugewandtes Düsenfeld 118 aufweist, wie weiter unten bei der 4 noch näher erläutert werden wird. Ein die Tintenstrahldruckeinheit 110 haltender und quer zu der Dokumententransportrichtung DTR verschiebbarer Druckwagen ist in 3 der Übersichtlichkeit halber nicht mit dargestellt.The printhead 112 is, seen in the document transport direction DTR, between the guide plates 160a and 160b arranged. The printhead 112 comprises an ink injector which can be actuated, for example, by means of piezoelectric or thermal force, wherein the ink injection device is a nozzle field facing the document R. 118 has, as in the below 4 will be explained in more detail. An the inkjet printing unit 110 holding and transversely to the document transport direction DTR displaceable print carriage is in 3 for the sake of clarity not shown.

Der Drucker 100 von 3 ist dazu ausgebildet, mehrere Zeilen Text, insbesondere wenigstens zwei Zeilen Text, auf das Dokument R zu drucken, ohne das Dokument R während des Druckens der mehreren Zeilen Text entlang der Dokumententransportrichtung DTR zu bewegen, insbesondere ohne es entlang der Dokumententransportrichtung DTR hin- und/oder herzubewegen. Dies wird weiter unten bei den 6A und 6B noch näher erläutert werden.The printer 100 from 3 is adapted to print several lines of text, in particular at least two lines of text, on the document R without moving the document R along the document transport direction DTR during the printing of the several lines of text, in particular without it moving along the document transport direction DTR and / or or to move. This will be below at the 6A and 6B will be explained in more detail.

In der vorliegenden Ausführungsform des Druckers 100 ist die (optionale) Leseeinrichtung 120 ebenfalls im Bereich des Papierpfads P angeordnet. Ebenso ist die Leseeinrichtung 120 in einem Bereich des ersten Führungsblechs 160a bzw. in einem Bereich zwischen den Tischabschnitten 130a und 130b angeordnet. Mittels der Leseeinheiten 120a und 120b der Leseeinrichtung 120 kann das Dokument R bei Bedarf von beiden Seiten gelesen und gegebenenfalls mittels der Recheneinheit 1004 (siehe 2) in Bezug auf eventuelle gedruckte Informationen ausgewertet werden.In the present embodiment of the printer 100 is the (optional) reader 120 also arranged in the area of the paper path P. Likewise, the reading device 120 in an area of the first guide plate 160a or in an area between the table sections 130a and 130b arranged. By means of the reading units 120a and 120b the reading device 120 If necessary, the document R can be read from both sides and optionally by means of the arithmetic unit 1004 (please refer 2 ) with regard to any printed information.

Mittels der Antriebsrollen 140a und 150a sowie ihrer jeweiligen Gegenrollen 140b und 150b kann das Dokument R beispielsweise in der Zeichnung von rechts nach links transportiert werden. Ein Pfeil (in 3 rechts) bezeichnet eine Einführungsrichtung ER für das Dokument R, und ein Doppelpfeil (in 3 links) bezeichnet die Dokumententransportrichtung DTR für das Dokument R. In einer Ausführungsform ist ein Transport des Dokuments R zumindest teilweise bzw. zeitweise auch von links nach rechts, also bidirektional, möglich.By means of the drive rollers 140a and 150a as well as their respective counter-roles 140b and 150b For example, the document R may be transported from right to left in the drawing. An arrow (in 3 right) denotes an insertion direction ER for the document R, and a double arrow (in 3 left) denotes the document transport direction DTR for the document R. In one embodiment, a transport of the document R at least partially or temporarily from left to right, so bidirectional, possible.

In einer Ausführungsform ist der Drucker 100 dazu ausgebildet, wenigstens eine die Aufnahme von Tinte charakterisierende Größe des Dokuments R zu ermitteln, und in Abhängigkeit dieser wenigstens einen Größe eine Tintenmenge für ein Bedrucken des Dokuments R zu ermitteln.In one embodiment, the printer is 100 designed to determine at least one size of the document R characterizing the recording of ink, and to determine an amount of ink for printing the document R as a function of this at least one size.

In einer Ausführungsform ist der Drucker 100 dazu ausgebildet, zu ermitteln, ob ein in dem Papierpfad P befindliches Dokument R ein Betäubungsmittel-Rezeptformular gemäß der deutschen Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung ist.In one embodiment, the printer is 100 configured to determine whether a document R located in the paper path P is a narcotic prescription form according to the German Narcotic Prescription Ordinance.

In einer Ausführungsform ist die Leseeinrichtung 120 dazu ausgebildet, eine Farbe und/oder einen Reflexionsgrad des Dokuments R zu erfassen. In einer Ausführungsform ist der Drucker 100 dazu ausgebildet, mittels der Leseeinrichtung 120 eine Texterkennung und/oder eine Bilderkennung des Dokuments R (oder von Teilen davon) durchzuführen. Diese beiden Ausführungsformen sind besonders nützlich, um das Dokument R in Bezug auf das Betäubungsmittel-Rezeptformular zu untersuchen. Dies erfolgt vorzugsweise unter Verwendung der Recheneinheit 1004 (2).In one embodiment, the reader is 120 configured to detect a color and / or a reflectance of the document R. In one embodiment, the printer is 100 adapted to, by means of the reading device 120 perform a text recognition and / or an image recognition of the document R (or parts thereof). These two embodiments are particularly useful for examining document R with respect to the narcotic prescription form. This is preferably done using the arithmetic unit 1004 ( 2 ).

In einer weiteren Ausführungsform ist das Kassensystem 1000 dazu ausgebildet, eine Art des Dokuments R, insbesondere für ein Betäubungsmittel-Rezeptformular, manuell vorzugeben oder manuell vorgebbar zu machen, beispielsweise mittels einer Taste und/oder einer Tastenkombination der Tastatur 1008. Vorzugsweise ist das elektronische Kassensystem 1000 bzw. der Drucker 100 dazu ausgebildet, mittels der derart vorgegebenen Art des Dokuments R eine Menge und/oder eine Farbe der zu verspritzenden Tinte zu steuern.In another embodiment, the POS system 1000 adapted to manually specify or manually prescribe a type of document R, in particular for a narcotic prescription form, for example by means of a key and / or a keyboard shortcut 1008 , Preferably, the electronic POS system 1000 or the printer 100 designed to control by means of the type of document R thus specified a quantity and / or a color of the ink to be sprayed.

In einer Ausführungsform beträgt ein Bauvolumen des Druckers 100 zwischen etwa 3000 Kubikzentimeter und etwa 5200 Kubikzentimeter.In one embodiment, a build volume of the printer is 100 between about 3000 cubic centimeters and about 5200 cubic centimeters.

Die 4 zeigt eine Ausführungsform der Tintenstrahldruckeinheit 110 von 3 in einer Perspektivdarstellung. Die Tintenstrahldruckeinheit 110 umfasst ein Gehäuse 114, an welchem in der 4 ein Kontaktfeld 116 für einen Anschluss von Betriebsspannungsleitungen und Steuerleitungen (nicht dargestellt) sichtbar ist. Die Tintenstrahldruckeinheit 110 ist also elektrisch ansteuerbar. Weiterhin sind an der Tintenstrahldruckeinheit 110 der Druckkopf 112 sowie das Düsenfeld 118 zum Verspritzen von Druckertinte sichtbar.The 4 shows an embodiment of the ink jet printing unit 110 from 3 in a perspective view. The inkjet printing unit 110 includes a housing 114 , in which in the 4 a contact field 116 for a connection of operating voltage lines and control lines (not shown) is visible. The inkjet printing unit 110 is therefore electrically controlled. Furthermore, at the inkjet printing unit 110 the printhead 112 as well as the nozzle field 118 visible for spattering printer ink.

Ein Doppelpfeil charakterisiert die Dokumententransportrichtung DTR gemäß der Darstellung von 3. Wie bereits weiter oben beschrieben, ist die Dokumententransportrichtung DTR vorzugsweise bidirektional, wobei also das Dokument R mittels der Dokumententransporteinrichtung 125 in beiden möglichen Richtungen transportiert werden kann. Ein Doppelpfeil charakterisiert eine zu der Dokumententransportrichtung DTR rechtwinklige Verschieberichtung 117 des die Tintenstrahldruckeinheit 110 haltenden Druckwagens. Weiterhin ist die Druckbreite db der Tintenstrahldruckeinheit 110 bzw. des Düsenfelds 118 durch einen Maßpfeil veranschaulicht. A double arrow characterizes the document transport direction DTR as shown in FIG 3 , As already described above, the document transport direction DTR is preferably bidirectional, in which case the document R is conveyed by means of the document transport device 125 can be transported in both directions. A double arrow characterizes a direction perpendicular to the document transport direction DTR direction of displacement 117 of the inkjet printing unit 110 holding print carriage. Furthermore, the printing width db of the inkjet printing unit 110 or the nozzle field 118 illustrated by a dimension arrow.

Die 5A, 5B und 5C zeigen beispielhaft eine Ansicht des Druckkopfs 112 von 4 mit jeweiligen Ausführungsformen des Düsenfelds 118. In 5A ist ein Düsenfeld 118a einreihig für einen Schwarz-Weiß-Druck ausgebildet, und in 5B ist ein Düsenfeld 118b mehrreihig für einen kombinierten Schwarz-Weiß-Druck und RGB-Farbdruck (RGB, Rot, Grün, Blau) ausgebildet.The 5A . 5B and 5C show an example of a view of the printhead 112 from 4 with respective embodiments of the nozzle array 118 , In 5A is a nozzle field 118a single-row trained for a black and white print, and in 5B is a nozzle field 118b multi-row designed for a combined black-and-white printing and RGB color printing (RGB, red, green, blue).

In 5C ist ein Düsenfeld 118c zweireihig für einen Schwarz-Weiß-Druck ausgebildet. Dabei sind die zwei Reihen um ein halbes Raster von jeweiligen Düsen 119 vertikal zueinander versetzt angeordnet. Auf diese Weise kann eine in der Dokumententransportrichtung DTR mögliche Druckauflösung, also Tintenpunkte pro Länge, verdoppelt werden.In 5C is a nozzle field 118c formed in two rows for a black and white print. The two rows are half a grid of respective nozzles 119 arranged vertically offset from each other. In this way, a possible printing resolution in the document transport direction DTR, ie ink dots per length, can be doubled.

In einer Ausführungsform des Druckers 100 ist die Druckbreite db des Druckkopfs 112 größer als etwa 1,27 Zentimeter, entsprechend 0,5 Zoll. In einer weiteren Ausführungsform ist die Druckbreite db des Druckkopfs 112 größer als etwa 1,422 Zentimeter.In one embodiment of the printer 100 is the print width db of the printhead 112 greater than about 1.27 inches, equivalent to 0.5 inches. In another embodiment, the print width db of the printhead 112 greater than about 1,422 centimeters.

In einer Ausführungsform ist der Drucker 100 bzw. die Tintenstrahldruckeinheit 110 dazu ausgebildet, Düsen 119 des Druckkopfes 112 zu spülen, indem durch die betreffenden Düsen 119 eine vorgebbare Spültintenmenge abgegeben wird.In one embodiment, the printer is 100 or the ink jet printing unit 110 designed to nozzles 119 of the printhead 112 to rinse by passing through the respective nozzles 119 a predetermined amount of flushing ink is dispensed.

In einer Ausführungsform ist der Drucker 100 dazu ausgebildet, die Spültintenmenge zumindest für einige der Düsen 119 des Druckkopfs 112 individuell zu ermitteln bzw. vorzugeben.In one embodiment, the printer is 100 adapted to the rinsing ink amount at least for some of the nozzles 119 of the printhead 112 to individually determine or specify.

In einer Ausführungsform ist die Tintenstrahldruckeinheit 110 dazu ausgebildet, einen zeitlichen Verlauf von einem oder mehreren vorangehenden Betriebszuständen zumindest zeitweise zu speichern und in Abhängigkeit des zeitlichen Verlaufs die Spültintenmenge für eine bevorstehende Spülung der Düsen 119 zu ermitteln.In one embodiment, the ink jet printing unit is 110 adapted to at least temporarily store a time course of one or more preceding operating states and, depending on the time course, the rinsing ink quantity for an imminent rinsing of the nozzles 119 to investigate.

In einer Ausführungsform umfasst der zeitliche Verlauf etwa 10 Minuten oder weniger, insbesondere etwa 2 Minuten oder weniger. In einer weiteren Ausführungsform umfasst der zeitliche Verlauf wenigstens etwa 2 Sekunden, insbesondere wenigstens etwa 16 Sekunden.In one embodiment, the time course is about 10 minutes or less, more preferably about 2 minutes or less. In a further embodiment, the time course comprises at least about 2 seconds, in particular at least about 16 seconds.

In einer Ausführungsform ist der Drucker 100 dazu ausgebildet, den Druckkopf 112 während des Spülens hin- und/oder herzubewegen, insbesondere in einem Randbereich des Papierpfads P bzw. im Bereich eines Auffangbehälters (nicht dargestellt) für die Spültinte.In one embodiment, the printer is 100 designed to be the printhead 112 move back and forth during rinsing, in particular in an edge region of the paper path P or in the region of a collecting container (not shown) for the rinsing ink.

In einer Ausführungsform ist der Drucker 100 dazu ausgebildet, den Druckkopf 112 während des Spülens so hin- und/oder herzubewegen, dass sich eine möglichst gleichmäßige Verteilung auf den gesamten mit der Spültinte beaufschlagten Bereich ergibt.In one embodiment, the printer is 100 designed to be the printhead 112 back and / or forth during rinsing so as to give the most even distribution possible over the entire area exposed to the rinsing ink.

Die 6A und 6B zeigen beispielhaft einen Druckvorgang für einen mittels des Düsenfelds 118c (5C) zu druckenden Textes. Ein in der Zeichnung seitliches Verschieben der Tintenstrahldruckeinheit 110 erfolgt vorliegend in Richtung eines Pfeils 117' von links nach rechts, vergleiche den Doppelpfeil für die Verschieberichtung 117 in 4.The 6A and 6B exemplify a printing process for one by means of the nozzle array 118c ( 5C ) to be printed. In the drawing, a lateral displacement of the inkjet printing unit 110 takes place in the direction of an arrow 117 ' from left to right, compare the double arrow for the shift direction 117 in 4 ,

Dabei können in Abhängigkeit von einem Schriftgrad, also von einer "Höhe" des auszudruckenden Textes, eine ganzzahlige (6A) oder beliebig unganzzahlige (6B) Anzahl von Textzeilen gleichzeitig gedruckt werden. Vorzugsweise wird dabei die volle mögliche Druckbreite db des Druckkopfs 112 ausgenutzt. Das Drucken in der Verschieberichtung 117 und/oder ein Transport des Dokuments R in der Dokumententransportrichtung DTR können optional "bidirektional" erfolgen, wie nachfolgend bei 7 noch erläutert werden wird. Depending on a font size, ie on a "height" of the text to be printed, an integer ( 6A ) or any non-integer ( 6B ) Number of lines of text to be printed simultaneously. In this case, the full possible printing width db of the print head is preferred 112 exploited. Printing in the direction of shift 117 and / or a transport of the document R in the document transport direction DTR can optionally be carried out "bidirectionally", as in the following 7 will be explained.

In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung beträgt eine minimale Zeichenhöhe von Großbuchstaben ("Schrifthöhe") der mehreren gleichzeitig druckbaren Textzeilen mindestens etwa 2,5 Millimeter oder mehr, insbesondere etwa 2,7 Millimeter oder mehr. D.h., bei dieser Ausgestaltung können wenigstens zwei Zeilen Text mit einer minimalen Zeichenhöhe von Großbuchstaben von etwa 2,5 Millimeter oder mehr "auf einmal" gedruckt werden, d.h. ohne das Dokument während des Druckens der wenigstens zwei Zeilen Text entlang der Dokumententransportrichtung zu bewegen.In a particularly advantageous embodiment, a minimum character height of capital letters ("font height") of the plurality of simultaneously printable text lines is at least about 2.5 millimeters or more, in particular about 2.7 millimeters or more. That is, in this embodiment, at least two lines of text having a minimum character height of capital letters of about 2.5 millimeters or more may be printed "at once", i. without moving the document along the document transport direction during printing of the at least two lines of text.

In einer weiteren Ausgestaltung beträgt ein minimaler Zeilenabstand zwischen den mehreren Zeilen Text mindestens etwa 7 Millimeter oder mehr, insbesondere etwa 8,5 Millimeter oder mehr.In a further embodiment, a minimum line spacing between the plurality of lines of text is at least about 7 millimeters or more, more preferably about 8.5 millimeters or more.

D.h., bei dieser Ausgestaltung können wenigstens zwei Zeilen Text mit einem minimalen Zeilenabstand von etwa 7 Millimeter "auf einmal" gedruckt werden, d.h. ohne das Dokument während des Druckens der wenigstens zwei gleichzeitig druckbaren Textzeilen entlang der Dokumententransportrichtung zu bewegen.That is, in this embodiment, at least two lines of text with a minimum line spacing of about 7 millimeters can be printed "all at once", ie, without the document during the process Moving the at least two simultaneously printable lines of text along the document transport direction to move.

Die 7 zeigt eine Draufsicht auf ein vereinfachtes Schema des Druckers 100. Ein Koordinatensystem, welches mit einer ersten Koordinatenachse x (horizontal) und einer dazu rechtwinkligen zweiten Koordinatenachse y (vertikal) bezeichnet ist, soll die Beschreibung des Druckers 100 erleichtern. Dabei ist die Dokumententransportrichtung DTR in der Zeichenebene vertikal dargestellt. Der Drucker 100 ist in 7 zur Vereinfachung nur schematisch und nur mit einigen seiner Elemente gezeigt. Beispielsweise ist die (optionale) Leseeinrichtung 120, siehe 3, in 7 nicht dargestellt.The 7 shows a plan view of a simplified scheme of the printer 100 , A coordinate system, which is designated by a first coordinate axis x (horizontal) and a second coordinate axis y perpendicular thereto (vertical), is intended to describe the description of the printer 100 facilitate. The document transport direction DTR is shown vertically in the drawing plane. The printer 100 is in 7 for simplicity only shown schematically and only with some of its elements. For example, the (optional) reader is 120 , please refer 3 , in 7 not shown.

Vorliegend ist die Tintenstrahldruckeinheit 110 an den Koordinaten x2, x3, y4, y5 lokalisiert. Ein Druckbereich DB ist in etwa durch die Koordinaten x1, x4, y4, y5 charakterisiert. Dabei ist die Tintenstrahldruckeinheit 110 entlang der ersten Koordinatenachse x und in der Verschieberichtung 117 in dem Druckbereich DB und gegebenenfalls in einem Außenbereich links von der Koordinate x1 bzw. rechts von der Koordinate x4 hin- und herbewegbar.The present is the ink jet printing unit 110 located at the coordinates x2, x3, y4, y5. A printing area DB is approximately characterized by the coordinates x1, x4, y4, y5. Here is the inkjet printing unit 110 along the first coordinate axis x and in the direction of displacement 117 in the printing area DB and optionally in an outer area to the left of the coordinate x1 and to the right of the coordinate x4 reciprocable.

In einer Ausführungsform ist rechts von der Koordinate x4 in einem Bereich zwischen den Koordinaten y3 und y7 der weiter oben beschriebene Auffangbehälter für die Spültinte angeordnet. Dieser ist in 7 ebenfalls nicht dargestellt. Führungselemente für die Tintenstrahldruckeinheit 110 bzw. für den Druckwagen sind in 7 ebenfalls nicht mit dargestellt. In one embodiment, to the right of the coordinate x4 in a region between the coordinates y3 and y7, the rinsing ink collection container described above is arranged. This one is in 7 also not shown. Guide elements for the ink jet printing unit 110 or for the print carriage are in 7 also not shown.

Weiterhin sind in 7 links und rechts jeweils eine Seitenführung 210a und 210b dargestellt, welche den Papierpfad P seitlich begrenzen. In einem unteren Bereich von 7 sind das erste Führungsblech 160a (Koordinaten y2, y3) sowie zwei Teil-Gegenrollen 140b' sichtbar (Koordinate y21). Zusammen entsprechen die Teil-Gegenrollen 140b' der in 3 schematisch dargestellten Gegenrolle 140b.Furthermore, in 7 one side guide each on the left and right 210a and 210b shown, which limit the paper path P laterally. In a lower area of 7 are the first guide plate 160a (Coordinates y2, y3) as well as two partial counter rolls 140b ' visible (coordinate y21). Together, the partial counter roles correspond 140b ' the in 3 schematically represented counter roll 140b ,

In einem oberen Bereich von 7 sind das zweite Führungsblech 160b (Koordinaten y7, y8) sowie zwei Teil-Gegenrollen 150b' (Koordinate y71) sichtbar. Zusammen entsprechen die Teil-Gegenrollen 150b' der in 3 schematisch dargestellten Gegenrolle 150b. Das in der 7 obere Führungsblech 160b ist an in der Zeichnung oberen und unteren Endabschnitten gewinkelt ausgeführt, siehe die horizontalen gestrichelten Linien. Das in der 7 untere Führungsblech 160a ist nur an einem in der Zeichnung unteren Endabschnitt gewinkelt ausgeführt, vergleiche die 3.In an upper area of 7 are the second guide plate 160b (Coordinates y7, y8) and two partial counter rolls 150b ' (Coordinate y71) visible. Together, the partial counter roles correspond 150b ' the in 3 schematically represented counter roll 150b , That in the 7 upper guide plate 160b is executed at an angle in the drawing upper and lower end sections, see the horizontal dashed lines. That in the 7 lower guide plate 160a is executed at only one in the drawing lower end portion angled, compare the 3 ,

In der Zeichenebene von 7 ist unterhalb des ersten Führungsblechs 160a ein Dokument R angeordnet und teilweise sichtbar. Weiterhin sind in einem in der 7 unteren Bereich bezeichnet: eine Breite B des Dokuments R, ein Einführbereich E, und die Einführungsrichtung ER, vergleiche die 3.In the drawing plane of 7 is below the first guide plate 160a a document R arranged and partially visible. Furthermore, in a in the 7 lower portion denotes: a width B of the document R, an insertion area E, and the insertion direction ER, compare the 3 ,

Im Betrieb des Druckers 100 wird das Dokument R mittels der Dokumententransporteinrichtung 125 in der Dokumententransportrichtung DTR zuerst von dem Einführbereich E in der Einführungsrichtung ER beispielsweise bis zu der Koordinate y6 transportiert. In einem folgenden Schritt wird die Tintenstrahldruckeinheit 110 von einer (nicht dargestellten) seitlichen Position außerhalb des durch die Koordinaten x1 und x4 bezeichneten Bereichs über das zu bedruckende Dokument R geschoben.During operation of the printer 100 the document R is conveyed by means of the document transport device 125 in the document conveying direction DTR, for example, first transported from the insertion area E in the insertion direction ER to the coordinate y6. In a following step, the inkjet printing unit 110 from a lateral position (not shown) outside the area designated by coordinates x1 and x4, over the document R to be printed.

Danach kann der eigentliche Druckvorgang erfolgen. Dazu wird die Tintenstrahldruckeinheit 110 entsprechend der Verschieberichtung 117 vorliegend gemäß einem Pfeil 117' in der Zeichnung nach rechts verschoben, wobei Tinte aus den Düsen 119 auf das Dokument R gespritzt wird. Das Verschieben der Tintenstrahldruckeinheit 110 kann beispielsweise kontinuierlich erfolgen. In einer Ausführungsform erkennt die Recheneinheit 1004 eventuell nicht zu bedruckende Bereiche und verschiebt die Tintenstrahldruckeinheit 110 abschnittsweise mit einer höheren Geschwindigkeit, um Zeit zu sparen. Then the actual printing process can be done. This is the inkjet printing unit 110 according to the direction of displacement 117 present according to an arrow 117 ' shifted to the right in the drawing, with ink from the nozzles 119 on the document R is injected. Moving the inkjet printing unit 110 can be done, for example, continuously. In one embodiment, the computing unit recognizes 1004 possibly unprintable areas and shifts the inkjet printing unit 110 sections at a higher speed to save time.

In einer Ausführungsform ist der Drucker 100 dazu ausgebildet, die Tintenstrahldruckeinheit 110 in der zu der Dokumententransportrichtung DTR zumindest in etwa rechtwinkligen Verschieberichtung 117 zu bewegen, wobei der Drucker 100 und/oder die Tintenstrahldruckeinheit 110 weiter dazu ausgebildet ist, in beiden möglichen Verschieberichtungen 117 das Dokument R zu bedrucken. Somit erfolgt der Druckvorgang bidirektional, also abwechselnd von links nach rechts und von rechts nach links, wobei zwischendurch ein entsprechender Vorschub des Dokuments R in der Dokumententransportrichtung DTR erfolgt.In one embodiment, the printer is 100 adapted to the inkjet printing unit 110 in the direction of the document transport DTR at least approximately in the right direction of displacement 117 to move, taking the printer 100 and / or the ink jet printing unit 110 is further trained in both possible displacement directions 117 to print the document R. Thus, the printing process is bidirectional, ie alternately from left to right and from right to left, with a corresponding feed of the document R in the document transport direction DTR takes place in between.

In einer Ausführungsform ist der Drucker 100 dazu ausgebildet, die Tintenstrahldruckeinheit 110 in der zu der Dokumententransportrichtung DTR zumindest in etwa rechtwinkligen Verschieberichtung 117 derart zu verschieben, dass das gesamte Dokument R, insbesondere auch wenigstens ein bezüglich der Dokumententransportrichtung DTR erster bzw. zweiter seitlicher Randabschnitt R''' bzw. R'''' des Dokuments R bedruckbar ist.In one embodiment, the printer is 100 adapted to the inkjet printing unit 110 in the direction of the document transport DTR at least approximately in the right direction of displacement 117 in such a way that the entire document R, in particular also at least one with respect to the document transport direction DTR first or second lateral edge portion R '''orR''''of the document R can be printed.

In einer weiteren Ausführungsform ist der Drucker 100 dazu ausgebildet, das Bedrucken des Dokuments R auch mit einer umgekehrten Dokumententransportrichtung DTR zu möglichen, also beliebig in der Zeichnung von unten nach oben und/oder von oben nach unten. Dadurch kann das Bedrucken gegebenenfalls zusätzlich verbessert und beschleunigt werden.In another embodiment, the printer is 100 adapted to the printing of the document R also possible with a reverse document transport direction DTR, so arbitrarily in the drawing from bottom to top and / or from top to bottom. As a result, the printing can optionally be additionally improved and accelerated.

Wie bereits bei den 6A und 6B beschrieben, so wird vorzugsweise mehr als eine Textzeile gleichzeitig gedruckt. In einer Ausführungsform ist der Drucker 100 bzw. die Tintenstrahldruckeinheit 110 bzw. die Recheneinheit 1004 grafikfähig.As already with the 6A and 6B described, preferably more than one line of text is printed simultaneously. In one embodiment, the printer is 100 or the ink jet printing unit 110 or the arithmetic unit 1004 graphics capability.

Claims (35)

Drucker (100), insbesondere für ein elektronisches Kassensystem (1000), zum Bedrucken von Dokumenten, insbesondere Rezepten (R), wobei der Drucker (100) einen Papierpfad (P) aufweist, der zur Aufnahme von Dokumenten (R) und dem Transport der Dokumente (R) entlang einer Dokumententransportrichtung (DTR) vorgesehen ist, eine im Bereich des Papierpfads (P) angeordnete Tintenstrahldruckeinheit (110) mit einem Druckkopf (112), und mindestens eine, vorzugsweise in den Drucker (100) integrierte, Leseeinrichtung (120) zum Einlesen von Dokumenten (R), insbesondere Rezepten, wobei eine entlang der Dokumententransportrichtung (DTR) gemessene Druckbreite (db) des Druckkopfs (112) größer ist als etwa 0,85 Zentimeter, insbesondere größer als 0,881 Zentimeter.Printer ( 100 ), in particular for an electronic cash register system ( 1000 ), for printing on documents, in particular recipes (R), whereby the printer ( 100 ) has a paper path (P), which is provided for receiving documents (R) and the transport of the documents (R) along a document transport direction (DTR), an inkjet printing unit arranged in the region of the paper path (P) ( 110 ) with a print head ( 112 ), and at least one, preferably in the printer ( 100 ) integrated, reading device ( 120 ) for reading in documents (R), in particular recipes, wherein a print width (db) of the print head (db) measured along the document transport direction (DTR) ( 112 ) is greater than about 0.85 centimeters, especially greater than 0.881 centimeters. Drucker (100) nach Anspruch 1, wobei die Druckbreite (db) des Druckkopfs (112) größer als etwa 1,27 Zentimeter ist.Printer ( 100 ) according to claim 1, wherein the printing width (db) of the print head ( 112 ) is greater than about 1.27 inches. Drucker (100) nach Anspruch 2, wobei die Druckbreite (db) des Druckkopfs (112) größer als etwa 1,422 Zentimeter ist. Printer ( 100 ) according to claim 2, wherein the printing width (db) of the print head ( 112 ) is greater than about 1,422 centimeters. Drucker (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Leseeinrichtung (120) ebenfalls im Bereich des Papierpfads (P) angeordnet ist.Printer ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the reading device ( 120 ) is also arranged in the region of the paper path (P). Drucker (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine Dokumententransporteinrichtung (125) vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, das Dokument (R) in dem Papierpfad (P) entlang der Dokumententransportrichtung (DTR) hin- und herzubewegen.Printer ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein a document transport device ( 125 ) adapted to reciprocate the document (R) in the paper path (P) along the document conveying direction (DTR). Drucker (100) nach Anspruch 5, wobei die Dokumententransporteinrichtung (125) dazu ausgebildet ist, das Dokument (R) an der Tintenstrahldruckeinheit (110) und an der Leseeinrichtung (120) vorbei zu bewegen. Printer ( 100 ) according to claim 5, wherein the document transport device ( 125 ) is adapted to the document (R) on the ink jet printing unit ( 110 ) and at the reading device ( 120 ) to move over. Drucker (100) nach Anspruch 6, wobei die Dokumententransporteinrichtung (125) dazu ausgebildet ist, das Dokument (R) so an der Tintenstrahldruckeinheit (110) vorbei zu bewegen, dass das gesamte Dokument (R), insbesondere auch wenigstens ein bezüglich der Dokumententransportrichtung (DTR) vorderer bzw. hinterer Randabschnitt (R', R'') des Dokuments (R), bedruckbar ist.Printer ( 100 ) according to claim 6, wherein the document transport device ( 125 ) is adapted to the document (R) on the inkjet printing unit ( 110 ), that the entire document (R), in particular at least one with respect to the document transport direction (DTR) front or rear edge portion (R ', R'') of the document (R), is printable. Drucker (100) nach Anspruch 6 oder 7, wobei die Dokumententransporteinrichtung (125) dazu ausgebildet ist, das Dokument (R) so an der Leseeinrichtung (120) vorbei zu bewegen, dass das gesamte Dokument (R), insbesondere auch wenigstens ein bezüglich der Dokumententransportrichtung (DTR) vorderer bzw. hinterer Randabschnitt (R', R'') des Dokuments (R), bedruckbar ist.Printer ( 100 ) according to claim 6 or 7, wherein the document transport device ( 125 ) is adapted to the document (R) at the reading device ( 120 ), that the entire document (R), in particular at least one with respect to the document transport direction (DTR) front or rear edge portion (R ', R'') of the document (R), is printable. Drucker (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei derselbe Papierpfad (P) sowohl für ein Drucken des Dokuments (R) mittels der Tintenstrahldruckeinheit (110) als auch für ein Einlesen bzw. Scannen des Dokuments (R) mittels der Leseeinrichtung (120) verwendbar ist.Printer ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the same paper path (P) is used both for printing the document (R) by means of the ink-jet printing unit ( 110 ) as well as for reading in or scanning the document (R) by means of the reading device ( 120 ) is usable. Drucker (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Papierpfad (P) zumindest in einem entlang der Dokumententransportrichtung (DTR) betrachteten Zwischenabschnitt (ZA) zwischen der Tintenstrahldruckeinheit (110) und der Leseeinrichtung (120) im Wesentlichen eben, insbesondere vollständig eben, ist.Printer ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the paper path (P) is arranged between the ink jet printing unit (Z) at least in an intermediate section (ZA) viewed along the document transport direction (DTR). 110 ) and the reading device ( 120 ) is substantially flat, in particular completely flat. Drucker (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Leseeinrichtung (120) beidseitig ausgebildet ist, wobei insbesondere beidseits des Papierpfads (P) jeweils mindestens eine Leseeinheit (120a, 120b) angeordnet ist.Printer ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the reading device ( 120 ) is formed on both sides, wherein in particular on both sides of the paper path (P) in each case at least one reading unit ( 120a . 120b ) is arranged. Drucker (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Leseeinrichtung (120) dazu ausgebildet ist, das Dokument (R) mit einer Auflösung von mehr als 300 Punkten je Zoll, insbesondere von mehr als 118 Punkten je Zentimeter, abzutasten. Printer ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the reading device ( 120 ) is adapted to scan the document (R) at a resolution of more than 300 dots per inch, in particular more than 118 dots per centimeter. Drucker (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Drucker (100) dazu ausgebildet ist, wenigstens eine die Aufnahme von Tinte charakterisierende Größe des Dokuments (R) zu ermitteln, und in Abhängigkeit dieser wenigstens einen Größe eine Tintenmenge für ein Bedrucken des Dokuments (R) zu ermitteln.Printer ( 100 ) according to any one of the preceding claims, wherein the printer ( 100 ) is designed to determine at least one size of the document (R) characterizing the recording of ink, and to determine an amount of ink for printing the document (R) as a function of this at least one size. Drucker (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Drucker (100) dazu ausgebildet ist, zu ermitteln, ob ein in dem Papierpfad (P) befindliches Dokument (R) ein Betäubungsmittel-Rezeptformular gemäß der deutschen Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung ist.Printer ( 100 ) according to any one of the preceding claims, wherein the printer ( 100 ) is adapted to determine whether a document (R) located in the paper path (P) is a narcotic prescription form according to the German Narcotic Prescription Ordinance. Drucker (100) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Leseeinrichtung (120) dazu ausgebildet ist, eine Farbe und/oder einen Reflexionsgrad des Dokuments (R) zu erfassen. Printer ( 100 ) according to at least one of the preceding claims, wherein the reading device ( 120 ) is adapted to detect a color and / or a reflectance of the document (R). Drucker (100) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Drucker (100) dazu ausgebildet ist, mittels der Leseeinrichtung (120) eine Texterkennung und/oder eine Bilderkennung des Dokuments (R) durchzuführen. Printer ( 100 ) according to at least one of the preceding claims, wherein the printer ( 100 ) is adapted, by means of the reading device ( 120 ) perform a text recognition and / or image recognition of the document (R). Drucker (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Tintenstrahldruckeinheit (110) dazu ausgebildet ist, Düsen (119) des Druckkopfes (112) zu spülen, indem durch die betreffenden Düsen (119) eine vorgebbare Spültintenmenge abgegeben wird.Printer ( 100 ) according to any one of the preceding claims, wherein the ink jet printing unit ( 110 ) is adapted to nozzles ( 119 ) of the printhead ( 112 ) by passing through the respective nozzles ( 119 ) a predetermined amount of flushing ink is dispensed. Drucker (100) nach Anspruch 17, wobei die Tintenstrahldruckeinheit (110) dazu ausgebildet ist, einen zeitlichen Verlauf von einem oder mehreren vorangehenden Betriebszuständen zumindest zeitweise zu speichern und in Abhängigkeit des zeitlichen Verlaufs die Spültintenmenge für eine bevorstehende Spülung der Düsen (119) zu ermitteln.Printer ( 100 ) according to claim 17, wherein the ink jet printing unit ( 110 ) is adapted to at least temporarily store a time profile of one or more preceding operating states and, depending on the time course, the rinsing ink quantity for an imminent rinsing of the nozzles ( 119 ) to investigate. Drucker (100) nach einem der Ansprüche 17 bis 18, wobei der Drucker (100) dazu ausgebildet ist, die Spültintenmenge zumindest für einige der Düsen (119) des Druckkopfs (112) individuell zu ermitteln bzw. vorzugeben.Printer ( 100 ) according to one of claims 17 to 18, wherein the printer ( 100 ) is adapted to the rinsing ink quantity at least for some of the nozzles ( 119 ) of the printhead ( 112 ) to determine or specify individually. Drucker (100) nach einem der Ansprüche 17 bis 19, wobei der zeitliche Verlauf etwa 10 Minuten oder weniger, insbesondere etwa 2 Minuten oder weniger, umfasst.Printer ( 100 ) according to any one of claims 17 to 19, wherein the time course comprises about 10 minutes or less, in particular about 2 minutes or less. Drucker (100) nach Anspruch 20, wobei der zeitliche Verlauf wenigstens etwa 2 Sekunden, insbesondere wenigstens etwa 16 Sekunden, umfasst.Printer ( 100 ) according to claim 20, wherein the time course comprises at least about 2 seconds, in particular at least about 16 seconds. Drucker (100) nach einem der Ansprüche 17 bis 21, wobei der Drucker (100) dazu ausgebildet ist, den Druckkopf (112) während des Spülens hin- und/oder herzubewegen, insbesondere in einem Randbereich des Papierpfads (P) bzw. im Bereich eines Auffangbehälters für die Spültinte.Printer ( 100 ) according to one of claims 17 to 21, wherein the printer ( 100 ) is adapted to the printhead ( 112 ) during rinsing and / or forth, in particular in an edge region of the paper path (P) or in the region of a collecting container for the rinsing ink. Drucker (100) nach einem der Ansprüche 17 bis 22, wobei der Drucker (100) dazu ausgebildet ist, den Druckkopf (112) während des Spülens so hin- und/oder herzubewegen, dass sich eine möglichst gleichmäßige Verteilung auf den gesamten mit der Spültinte beaufschlagten Bereich ergibt.Printer ( 100 ) according to one of claims 17 to 22, wherein the printer ( 100 ) is adapted to the printhead ( 112 ) to move back and / or forth during rinsing so as to give the most uniform possible distribution over the entire area acted upon by the rinsing ink. Drucker (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Drucker (100) dazu ausgebildet ist, mehrere Zeilen Text, insbesondere wenigstens zwei Zeilen Text, auf das Dokument (R) zu drucken, ohne das Dokument (R) während des Druckens der mehreren Zeilen Text entlang der Dokumententransportrichtung (DTR) zu bewegen, insbesondere ohne es entlang der Dokumententransportrichtung (DTR) hin- und/oder herzubewegen.Printer ( 100 ) according to any one of the preceding claims, wherein the printer ( 100 ) is adapted to print a plurality of lines of text, in particular at least two lines of text, on the document (R) without moving the document (R) during the printing of the plurality of lines of text along the document transport direction (DTR), in particular without it move the document transport direction (DTR) back and / or forth. Drucker (100) nach Anspruch 24, wobei eine minimale Zeichenhöhe von Großbuchstaben der mehreren Zeilen Text mindestens etwa 2,5 Millimeter oder mehr beträgt, insbesondere mindestens etwa 2,7 Millimeter, und/oder wobei ein minimaler Zeilenabstand zwischen den mehreren Zeilen Text mindestens etwa 7 Millimeter oder mehr, insbesondere mindestens etwa 8,5 Millimeter, beträgt.Printer ( 100 ) according to claim 24, wherein a minimum character height of uppercase letters of the plurality of lines of text is at least about 2.5 millimeters or more, more preferably at least about 2.7 millimeters, and / or wherein a minimum line spacing between the plurality of lines of text is at least about 7 millimeters or more, in particular at least about 8.5 millimeters. Drucker (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Druckkopf (112) in eine Tintenpatrone integriert ist, und wobei ein Bauvolumen der Tintenpatrone zwischen etwa 32000 Kubikmillimeter und etwa 42000 Kubikmillimeter beträgt, und wobei die Tintenpatrone zwischen etwa 6 Milliliter und etwa 28 Milliliter Tintenflüssigkeit enthält.Printer ( 100 ) according to any one of the preceding claims, wherein the print head ( 112 ), and wherein a build volume of the ink cartridge is between about 32,000 cubic millimeters and about 42,000 cubic millimeters, and wherein the ink cartridge contains between about 6 milliliters and about 28 milliliters of ink liquid. Drucker (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei ein Bauvolumen des Druckers (100) zwischen etwa 3000 Kubikzentimeter und etwa 5200 Kubikzentimeter beträgt.Printer ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein a construction volume of the printer ( 100 ) is between about 3000 cubic centimeters and about 5200 cubic centimeters. Drucker (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Papierpfad (P) des Druckers (100) eine Breite von maximal etwa 20 Zentimetern aufweist, vorzugsweise maximal etwa 16,9 cm.Printer ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the paper path (P) of the printer ( 100 ) has a maximum width of about 20 centimeters, preferably at most about 16.9 cm. Drucker (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Drucker (100) dazu ausgebildet ist, die Tintenstrahldruckeinheit (110) in einer zu der Dokumententransportrichtung (DTR) zumindest in etwa rechtwinkligen Verschieberichtung (117) zu bewegen, wobei der Drucker (100) und/oder die Tintenstrahldruckeinheit (110) weiter dazu ausgebildet ist, in beiden möglichen Verschieberichtungen (117) das Dokument (R) zu bedrucken.Printer ( 100 ) according to any one of the preceding claims, wherein the printer ( 100 ) is adapted to the ink jet printing unit ( 110 ) in a direction at least approximately perpendicular to the document transport direction (DTR) ( 117 ), whereby the printer ( 100 ) and / or the inkjet printing unit ( 110 ) is further adapted to be used in both possible displacement directions ( 117 ) to print the document (R). Drucker (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Drucker (100) dazu ausgebildet, die Tintenstrahldruckeinheit (110) in einer zu der Dokumententransportrichtung (DTR) zumindest in etwa rechtwinkligen Verschieberichtung (117) derart zu verschieben, dass das gesamte Dokument (R), insbesondere auch wenigstens ein bezüglich der Dokumententransportrichtung (DTR) erster bzw. zweiter seitlicher Randabschnitt (R''', R'''') des Dokuments (R) bedruckbar ist.Printer ( 100 ) according to any one of the preceding claims, wherein the printer ( 100 ) adapted to the ink jet printing unit ( 110 ) in a direction at least approximately perpendicular to the document transport direction (DTR) ( 117 ) so that the entire document (R), in particular at least one with respect to the document transport direction (DTR) first or second lateral edge portion (R ''',R'''') of the document (R) can be printed. Elektronisches Kassensystem, insbesondere ein elektronisches Kassensystem (1000) für eine Apotheke, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einen Drucker (100) nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche umfasst, wobei der Drucker (100) in einem Gehäuse (1002) des Kassensystems (1000) angeordnet ist.Electronic cash register system, in particular an electronic cash register system ( 1000 ) for a pharmacy, characterized in that it has at least one printer ( 100 ) according to at least one of the preceding claims, wherein the printer ( 100 ) in a housing ( 1002 ) of the cash register system ( 1000 ) is arranged. Kassensystem (1000) nach Anspruch 31, wobei in dem Gehäuse (1002) eine Recheneinheit (1004) vorgesehen ist, die dazu ausgebildet ist, Daten eines Warenwirtschaftssystems (2000) zu verarbeiten.POS system ( 1000 ) according to claim 31, wherein in the housing ( 1002 ) a computing unit ( 1004 ), which is designed to Data of a merchandise information system ( 2000 ) to process. Kassensystem (1000) nach Anspruch 32, wobei wenigstens ein erster Teil von Daten des Warenwirtschaftssystems (2000) zumindest zeitweise lokal in der Recheneinheit (1004) bzw. einer ihr zugeordneten Speichereinheit gespeichert sind.POS system ( 1000 ) according to claim 32, wherein at least a first part of data of the enterprise resource planning system ( 2000 ) at least temporarily locally in the arithmetic unit ( 1004 ) or a memory unit assigned to it are stored. Kassensystem (1000) nach Anspruch 33, wobei das Kassensystem (1000) eine Datenschnittstelle aufweist, die einen Zugriff auf wenigstens einen zweiten Teil von Daten des Warenwirtschaftssystems (2000) ermöglicht, der zumindest zeitweise extern bezüglich der Recheneinheit (1004) bzw. des Kassensystems (1000) gespeichert ist.POS system ( 1000 ) according to claim 33, wherein the cash register system ( 1000 ) has a data interface which provides access to at least a second part of data of the enterprise resource planning system ( 2000 ), which at least temporarily externally with respect to the computing unit ( 1004 ) or the cash register system ( 1000 ) is stored. Kassensystem (1000) nach wenigstens einem der Ansprüche 31 bis 34, wobei das Kassensystem (1000) dazu ausgebildet ist, eine Art des Dokuments (R), insbesondere für ein Betäubungsmittel-Rezeptformular, manuell vorzugeben oder manuell vorgebbar zu machen, insbesondere mittels einer Taste und/oder einer Tastenkombination einer Tastatur (1008).POS system ( 1000 ) according to at least one of claims 31 to 34, wherein the cash register system ( 1000 ) is adapted to manually specify or manually prescribe a type of the document (R), in particular for a narcotic prescription form, in particular by means of a key and / or a key combination of a keyboard ( 1008 ).
DE202016105067.7U 2016-09-13 2016-09-13 Printer, in particular for an electronic cash register system Expired - Lifetime DE202016105067U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105067.7U DE202016105067U1 (en) 2016-09-13 2016-09-13 Printer, in particular for an electronic cash register system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016105067.7U DE202016105067U1 (en) 2016-09-13 2016-09-13 Printer, in particular for an electronic cash register system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016105067U1 true DE202016105067U1 (en) 2017-12-14

Family

ID=60890044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016105067.7U Expired - Lifetime DE202016105067U1 (en) 2016-09-13 2016-09-13 Printer, in particular for an electronic cash register system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016105067U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224859T2 (en) Apparatus and method for ink jet printing, program and computer readable storage medium for storing the program
DE60131938T2 (en) Method and device for image processing
DE69930054T2 (en) Inkjet printing with flexible format
EP3216611B1 (en) Method for compensating defective nozzles in an inkjet printing machine
DE60314705T2 (en) Procedure for multi-color inkjet printing and printing device
DE102018213105A1 (en) Compensation pattern for failed pressure nozzles
EP2825389B1 (en) Two-dimensional method for inkjet printing with printhead alignment
DE60219715T2 (en) Ink jet recording apparatus
DE69730190T2 (en) An ink jet printing apparatus and method for reducing unevenness in the density of a printed image caused by the deviation in the position of the ink application
DE60300138T2 (en) A record carrier device and a liquid ejection device with the file device
EP0099120B1 (en) Universal paper feeding device for sheets and webs in line printers
DE69928634T2 (en) Apparatus for multi-zone ink-jet printing
DE602004010555T2 (en) A printer system for preventing the deformation of the printing paper caused by drying the ink, and a method therefor
EP0784901B1 (en) Process and device for optically reading a document with a scanner and for printing a recording medium with a printer
DE112005000167T5 (en) Inkjet printer and printing process
DE60018660T2 (en) Inner paper guide for media form control in a printer
DE60030111T2 (en) LATERAL SPREADING HEAD
DE60302841T2 (en) Tacking apparatus, recording method, recording medium, computer-readable storage medium and computer
DE3319115C2 (en)
WO2002011987A1 (en) Ink-jet printer and method for printing image material in an ink-jet printer
DE202016105067U1 (en) Printer, in particular for an electronic cash register system
DE60219728T2 (en) The inkjet printing apparatus
DE102010048921A1 (en) Method and device for capturing and printing documents
DE60316651T2 (en) Method for improving the image edge quality
DE102019106548B4 (en) Method for determining a deviation of at least one print head and/or at least one sensor device of a printing press

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years