DE202016103419U1 - Blower wheel and impeller - Google Patents

Blower wheel and impeller Download PDF

Info

Publication number
DE202016103419U1
DE202016103419U1 DE202016103419.1U DE202016103419U DE202016103419U1 DE 202016103419 U1 DE202016103419 U1 DE 202016103419U1 DE 202016103419 U DE202016103419 U DE 202016103419U DE 202016103419 U1 DE202016103419 U1 DE 202016103419U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
blade
fan
wheel
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016103419.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Original Assignee
Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG filed Critical Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Priority to DE202016103419.1U priority Critical patent/DE202016103419U1/en
Publication of DE202016103419U1 publication Critical patent/DE202016103419U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/281Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers
    • F04D29/282Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps for fans or blowers the leading edge of each vane being substantially parallel to the rotation axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/624Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/626Mounting or removal of fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05D2260/37Retaining components in desired mutual position by a press fit connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Gebläseradscheibe (1) mit mindestens einem sich zumindest abschnittsweise von radial innen nach radial außen gekrümmt erstreckenden Bereich, in dem zumindest abschnittsweise eine Schaufelanbindungsfläche (4) zur befestigenden Anbindung einer axialen Stirnseite mindestens einer Gebläseradschaufel (16) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schaufelanbindungsfläche (4) wenigstens abschnittsweise innerhalb des gekrümmten Bereiches der Gebläseradscheibe (1) innerhalb einer zweidimensionalen Anbindungsebene (E) erstreckt.Blower wheel disk (1) having at least one region extending at least partially from radially inner to radially outward, in which at least sections a blade connection surface (4) for attaching an axial end face of at least one impeller blade (16) is formed, characterized in that the Blade connecting surface (4) extends at least in sections within the curved region of the impeller wheel (1) within a two-dimensional connection plane (E).

Description

Die Erfindung betrifft eine Gebläseradscheibe sowie ein Gebläserad mit entsprechender Gebläseradscheibe.The invention relates to a blower wheel and an impeller with a corresponding impeller.

Gebläseradscheiben werden als Boden- oder Deckscheiben bei Gebläserädern für Ventilatoren eingesetzt. Anwendungsbeispiele sind unter Anderem Radialgebläseräder oder Diagonalgebläserader. Dabei unterscheidet man einteilige, d. h. aus einem Teil gefertigte Gebläseräder von mehrteiligen, d. h. aus mehreren Teilen zusammengesetzten Gebläserädern.Fan impellers are used as bottom or cover discs on impellers for fans. Examples of applications include radial impellers or diagonal impeller. One differentiates one-piece, d. H. One-piece blower wheels of multipart, d. H. made of several parts blower wheels.

Druckschriftlicher Stand der Technik ist beispielsweise offenbart in den Schriften DE 20 2015 105 729 U1 oder DE 20 2011 052 411 U1 .Prior art, for example, is disclosed in the documents DE 20 2015 105 729 U1 or DE 20 2011 052 411 U1 ,

Bei mehrteiligen Gebläserädern werden die Gebläseradschaufeln mit der Boden- und/oder Deckscheibe verbunden, zumeist verschweißt. Die Gebläseradschaufeln müssen hierfür an ihren jeweiligen axialen Stirnkanten in eine Form gebracht werden, die der Form der Gebläseradscheibe entspricht. Nachdem die Gebläseradscheiben zumeist von radial innen nach radial außen unterschiedlich gekrümmte und/oder sphärische Abschnitte aufweisen, müssen die axialen Stirnkanten über teilweise komplexe räumliche Schnittführungen abgelängt werden, so dass die axialen Stirnkanten flächig an der Gebläseradschaufel zur Anlage gebracht und befestigt werden können. Derartige Schnittführungen zum Ablängen der Gebläseradschaufeln sind zwar technisch möglich, beispielsweise durch Laserschneiden, jedoch zeit- und kostenaufwendig. Für die Massenfertigung sind sie ungeeignet.In multi-part impellers the impeller blades are connected to the bottom and / or cover plate, usually welded. The impeller blades must be brought for this purpose at their respective axial end edges in a shape corresponding to the shape of the impeller wheel. After the impeller disks generally have different curved and / or spherical sections from radially inward to radially outward, the axial end edges have to be cut to length over partially complex spatial cuts, so that the axial end edges can be brought into abutment against the impeller blade and fastened. Although such cutting guides for cutting the impeller blades are technically possible, for example by laser cutting, but time consuming and expensive. They are unsuitable for mass production.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Gebläseradscheibe und ein Gebläserad bereitzustellen, die derart ausgebildet sind, dass auf räumliche Schnitte zur Ablängung der Gebläseradschaufeln und deren Anpassung an räumlich gekrümmte Bereiche der Gebläseradscheibe verzichtet werden kann.The invention is therefore based on the object to provide a Gebläseradscheibe and an impeller, which are designed such that can be dispensed with spatial sections for cutting the impeller blades and their adaptation to spatially curved portions of the impeller disk.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Patentanspruch 1 gelöst.This object is achieved by the feature combination according to claim 1.

Erfindungsgemäß wird eine Gebläseradscheibe mit mindestens einem sich zumindest abschnittsweise von radial innen nach radial außen gekrümmt erstreckenden Bereich vorgeschlagen, in dem zumindest abschnittsweise eine Schaufelanbindungsfläche zur befestigenden Anbindung einer axialen Stirnseite mindestens einer Gebläseradschaufel ausgebildet ist. Die Schaufelanbindungsfläche erstreckt sich dabei wenigstens abschnittsweise innerhalb des gekrümmten Bereiches der Gebläseradscheibe innerhalb einer zweidimensionalen festgelegten Anbindungsebene.According to the invention, an impeller disk is proposed with at least one region extending at least in sections from radially inwards to radially outwardly, in which at least sections a blade connection surface is formed for attaching an axial end face of at least one impeller blade. The blade attachment surface extends at least partially within the curved region of the impeller within a two-dimensional fixed connection plane.

Die Anbindungsebene ist vorab eindeutig auf eine Ebene festgelegt und entspricht einer vordefinierten Ebene im Raum. Dadurch, dass die Schaufelanbindungsfläche ausschließlich innerhalb einer Ebene verläuft, kann vorgesehen werden, dass die axialen Stirnkanten der zu befestigenden Gebläseradschaufeln ebenfalls nur entlang dieser einen Anbindungsebene und mithin nicht räumlich gekrümmt oder sphärisch abzulängen sind. Über einen geraden Schnitt entlang der axialen Stirnkanten der Gebläseradschaufeln in dieser einen vordefinierten Ebene können die Stirnkanten in eine zu der Gebläseradscheibe bzw. den Anbindungsflächen der Gebläseradscheibe passende Form gebracht werden. Die axialen Stirnkanten der Gebläseradschaufeln weisen mithin denselben Verlauf auf wie jede der Anbindungsflächen der Gebläseradscheibe und können ohne weitere Bearbeitungsschritte an die Anbindungsflächen gesetzt und befestigt, beispielsweise verschweißt werden. In einer Ausführungsform ist in Umfangsrichtung eine Vielzahl von entsprechenden Anbindungsflächen für eine entsprechende Anzahl von Gebläseradschaufeln vorgesehen. Die Anpassung der Gebläseradscheibe in der erfindungsgemäßen Form vereinfacht und beschleunigt die Herstellung eines Gebläserads mit komplexer räumlicher Bauteilgeometrie.The connection level is clearly defined on one level in advance and corresponds to a predefined level in the room. Due to the fact that the blade connecting surface runs exclusively within one plane, it can be provided that the axial end edges of the fan wheel blades to be fastened are likewise to be cut off only along this one connecting plane and therefore not spatially curved or spherically. By means of a straight cut along the axial end edges of the fan wheel blades in this one predefined plane, the end edges can be brought into a shape which is suitable for the fan wheel disk or the connection surfaces of the fan wheel disk. The axial end edges of the impeller blades therefore have the same course as each of the attachment surfaces of the impeller disk and can be set and fastened, for example welded, to the attachment surfaces without further processing steps. In one embodiment, a plurality of corresponding attachment surfaces for a corresponding number of impeller blades are provided in the circumferential direction. The adaptation of the impeller wheel disk in the form according to the invention simplifies and accelerates the production of an impeller with complex spatial component geometry.

In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist vorgesehen, dass die Gebläseradscheibe entlang der mindestens einen Schaufelanbindungsfläche zumindest abschnittsweise plastisch verformt ist. Die plastische Verformung ermöglicht eine Anpassbarkeit der Gebläseradscheibengeometrie genau in dem Bereich der Anbindung der Gebläseradschaufeln, ohne die übrigen Bereiche strömungstechnisch zu beeinflussen.In an advantageous embodiment, it is provided that the impeller disk is plastically deformed at least in sections along the at least one blade connection surface. The plastic deformation allows an adaptability of the Gebläseradscheibengeometrie exactly in the region of the connection of the fan wheel blades, without affecting the other areas fluidically.

In einer Weiterbildung wird dabei die mindestens eine Schaufelanbindungsfläche der Gebläseradscheibe in einem Einpressabschnitt ausgebildet ist, der durch plastische Verformung in axialer Richtung in die Gebläseradscheibe eingedrückt ist. Als axiale Richtung ist hierbei die Richtung entlang der Rotationsachse der Gebläseradscheibe definiert. Über den Einpressabschnitt sind ferner unterschiedliche axiale Einpresstiefen realisierbar, um die räumliche Erstreckung der Anbindungsflächen innerhalb der einen Anbindungsebene zu gestalten, selbst wenn die Gebläseradscheibengeometrie im Querschnitt gesehen starke räumliche Krümmungen aufweist. Das bedeutet, die Erstreckung des Scheibenkörpers der Gebläseradscheibe kann in anderen Ebenen und vor allem gekrümmt verlaufen, wohingegen sich die Schaufelanbindungsfläche ausschließlich in der Anbindungsebene erstreckt.In a further development, the at least one blade attachment surface of the blower wheel disk is formed in a press-in section, which is pressed into the blower wheel disk in the axial direction by plastic deformation. In this case, the direction along the axis of rotation of the blower wheel disk is defined as the axial direction. Furthermore, different axial press-in depths can be realized via the press-fit section in order to design the spatial extent of the connection surfaces within the one connection plane, even if the blower wheel geometry has strong spatial curvatures in cross-section. This means that the extent of the disk body of the impeller wheel can run in other planes and above all curved, whereas the blade connection surface extends exclusively in the connecting plane.

In einem Ausführungsbeispiel weist der Einpressabschnitt einen in axialer Richtung plastisch verformten und gegenüber einer Scheibenoberfläche axial vorstehenden Verformungsabschnitt auf, der sich entlang der Anbindungsebene erstreckt. Das bedeutet, dass die plastische Verformung der Gebläseradscheibe zur Erzeugung der Schaufelanbindungsflächen so stark ist, dass die Verformungsabschnitte auf einer axialen Seite der Gebläseradscheibe hervortreten, die der Seite gegenüberliegt, auf der die Gebläseradschaufeln angeordnet werden. Die Bildung eines vorstehenden Verformungsabschnitts erweitert die geometrische Anpassbarkeit der Schaufelanbindungsflächen der Gebläseradscheibe, so dass eine Erstreckung innerhalb der einen Anbindungsebene realisierbar ist, selbst wenn die Krümmung des Scheibenkörpers der Gebläseradscheibe im Bereich der Scheibenanbindungsflächen stark oder unstetig gekrümmt ist. Der Verlauf des Einpressabschnitts wird über den Verformungsabschnitt so angepasst, dass die Anbindungsflächen entlang der einen Schaufelanbindungsebene für die Stirnkanten der Gebläseradschaufeln unabhängig von der Erstreckung des benachbarten Scheibenflächenkörpers verlaufen. In one exemplary embodiment, the press-in section has a deformation section which is plastically deformed in the axial direction and axially projecting relative to a disk surface, which extends along the connection plane. That is, the plastic deformation of the impeller disk for forming the blade-bonding surfaces is so strong that the deformation portions protrude on an axial side of the impeller disk opposite to the side on which the impeller blades are disposed. The formation of a protruding deformation section expands the geometrical adaptability of the blade attachment surfaces of the impeller wheel, so that an extension within the one connection plane can be realized, even if the curvature of the disk body of the impeller wheel is strongly or discontinuously curved in the area of the disk attachment surfaces. The profile of the press-in section is adapted via the deformation section so that the connection surfaces along the one blade connection plane for the end edges of the fan wheel blades run independently of the extent of the adjacent disk surface body.

Die Form des axial vorstehenden und somit die Strömung unmittelbar beeinflussenden Verformungsabschnitts ist ebenfalls anpassbar. So wird in einer Ausführung vorgesehen, dass der Verformungsabschnitt in Umfangsrichtung gesehen einen Einlaufabschnitt für die Strömung aufweist, der eine abgerundete Anströmkante bildet.The shape of the axially projecting and thus directly influencing the flow deformation section is also adaptable. Thus, in one embodiment, it is provided that the deformation section has an inlet section for the flow in the circumferential direction, which forms a rounded leading edge.

In einer Weiterbildung weist der Verformungsabschnitt entlang seiner Erstreckung in Umfangsrichtung eine variable Breite auf. Insbesondere ist eine Ausführung vorteilhaft, bei welcher der Verformungsabschnitt in einer axialen Draufsicht eine im Wesentlichen ovale Form oder eine Querschnittsform eines Tragflächenprofils aufweist. Letztere ist auch ein Beispiel der ebenfalls umfassten Ausführungsvariante, bei der sich die Breite des Verformungsabschnitts entlang seiner Erstreckung in Umfangsrichtung in einem Auslaufabschnitt strömungstechnisch günstig verringert.In one development, the deformation section has a variable width along its extent in the circumferential direction. In particular, an embodiment is advantageous in which the deformation section has an essentially oval shape or a cross-sectional shape of an airfoil profile in an axial plan view. The latter is also an example of the embodiment variant also included, in which the width of the deformation section along its extension in the circumferential direction in a discharge section is reduced in terms of flow.

Die erfindungsgemäße Gebläseradscheibe ist grundsätzlich als Bodenscheibe oder Deckscheibe eines Gebläserads einsetzbar, wobei die Bodenscheiben zumeist einen großflächig horizontal ebenen Abschnitt aufweisen, in dem keine problematische räumlich gekrümmte Geometrie vorliegt. Die Deckscheiben sind jedoch häufig von radial innen nach radial außen stark gekrümmt. Eine derartige Krümmung liegt bei einer trichterförmig zur Rotationsachse zulaufenden Gebläseradscheibe vor, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darstellt.The impeller wheel according to the invention can basically be used as a bottom disk or cover disk of an impeller, wherein the bottom disks usually have a large area horizontally flat portion in which there is no problematic spatially curved geometry. However, the cover plates are often strongly curved from radially inward to radially outward. Such a curvature is present in a funnel-shaped to the axis of rotation tapered impeller wheel, which represents an embodiment of the invention.

Teil der Erfindung ist ein mehrteilig ausgebildetes Gebläserad, das zumindest eine Gebläseradscheibe umfasst, die eine beliebige Merkmalskombination der vorstehend beschriebenen Merkmale aufweist.Part of the invention is a multi-part impeller comprising at least one impeller wheel having any feature combination of the features described above.

Das Gebläserad umfasst üblicherweise eine Vielzahl, jedoch mindestens eine Gebläseradschaufel mit einer ersten und zweiten axialen Stirnkante. In einer vorteilhaften Lösung wird vorgesehen, dass eine der axialen Stirnkanten eine zu dem Einpressabschnitt der Gebläseradscheibe korrespondierende Form aufweist. Auch ist eine entsprechende Formgebung generell sowohl an einer Deck- und Bodenscheibe vorsehbar, bei der Einpressabschnitte an entsprechend beiden Scheiben und Stirnkanten der Gebläseradschaufeln ausgebildet sind. Die Erfindung findet dann Anwendung sowohl an der Deckscheibe als auch an der Bodenscheibe. Auch die Ablängung der Gebläseradschaufeln erfolgt in einem solchen Fall an beiden axialen Stirnkanten in jeweils einer Ebene.The impeller typically includes a plurality, but at least one fan impeller having first and second axial end edges. In an advantageous solution it is provided that one of the axial end edges has a shape corresponding to the press-fit portion of the impeller disk. Also, a corresponding shaping is generally providable both on a cover and bottom plate, are formed in the press-in sections corresponding to two discs and end edges of the fan wheel blades. The invention is then applied both to the cover plate and to the bottom plate. The cutting of the impeller blades is done in such a case at both axial end edges in each case one plane.

Bei dem Gebläserad wird in vorteilhafter Weise vorgesehen, dass zumindest eine der axialen Stirnkanten der mindestens einen Gebläseradschaufel vollständig entlang der Anbindungsebene verläuft. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Stirnkante zur Schaufelanbindungsfläche an der Gebläseradschaufel passt und flächig daran anliegt. Die Gebläseradschaufeln sind mithin entlang ihrer Stirnkante so beschnitten bzw. abgelängt, dass sie geometrisch an die jeweilige Schaufelanbindungsfläche der Gebläseradscheibe angepasst sind und die Stirnkantenfläche und Schaufelanbindungsfläche in derselben Ebene verlaufen.In the impeller, it is advantageously provided that at least one of the axial end edges of the at least one impeller blade extends completely along the connection plane. This ensures that the front edge to the blade attachment surface fits on the fan blade and rests flat against it. The impeller blades are therefore cut along their front edge so that they are geometrically adapted to the respective blade connection surface of the impeller wheel and extend the end edge surface and blade connection surface in the same plane.

In einer Weiterbildung verläuft die der Gebläseradscheibe zuweisende Stirnkante der mindestens einen Gebläseradschaufel vollständig innerhalb des Einpressabschnitts der Gebläseradscheibe und liegt axialseitig an der Schaufelanbindungsfläche an. Die Schaufelanbindungsfläche wird dabei durch die axiale Bodenfläche des Einpressabschnitts bestimmt. Über die axiale Tiefe des Einpressabschnitts und dessen diesbezüglichen Verlauf ist ebenfalls eine geometrische Anpassung der Schaufelanbindungsfläche an die Stirnkante der Gebläseradschaufel in eine und dieselbe Ebene möglich.In a further development, the front edge of the at least one fan wheel blade facing the fan wheel disk extends completely within the press-in section of the fan wheel disk and bears against the blade connection surface on the axial side. The blade connection surface is determined by the axial bottom surface of the press-in section. About the axial depth of the press-in and its related course is also a geometrical adaptation of the blade attachment surface to the front edge of the impeller blade in one and the same plane possible.

In einer Weiterbildung ist ferner vorgesehen, dass die axiale Stirnkante der mindestens einen Gebläseradschaufel in einer axialen Draufsicht gekrümmt ausgebildet ist. In sich gekrümmte Gebläseradschaufeln sind unproblematisch umsetzbar, da deren Stirnkanten nicht nur entlang einer Linie, sondern entlang einer festgelegten Ebene beschnitten werden. Die Formgebung der Anbindungsflächen, Einpressabschnitte und/oder Verformungsabschnitte weisen dann vorzugsweise eine entsprechend gekrümmte Form auf.In a development, it is further provided that the axial end edge of the at least one fan wheel bucket is curved in an axial plan view. Curved fan blades are easy to implement because their front edges are not only cut along a line, but along a specified plane. The shaping of the connection surfaces, press-fit sections and / or deformation sections then preferably have a correspondingly curved shape.

Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:Other advantageous developments of the invention are characterized in the subclaims or are shown in more detail below together with the description of the preferred embodiment of the invention with reference to FIGS. Show it:

1 eine Ansicht von unten auf eine Gebläseradscheibe; 1 a view from below of an impeller wheel;

2 eine Seitenansicht der Gebläseradscheibe aus 1; 2 a side view of the blower wheel 1 ;

3 eine Seitenansicht eines Gebläserads mit einer Gebläseradscheibe gemäß der 1 und 2. 3 a side view of an impeller with a blower wheel according to the 1 and 2 ,

Die Figuren zeigen beispielhaft eine Ausführungsform der Erfindung, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Teile in allen Ansichten benennen.The figures show by way of example an embodiment of the invention, wherein like reference numerals designate like parts in all views.

In den 1 und 2 ist eine Gebläseradscheibe 1 ausgebildet als Deckscheibe in einer Ansicht von unten und einer Seitenansicht dargestellt. In dem um die Rotationsachse R liegenden Zentralbereich hat die Gebläseradscheibe 1 eine Strömungsöffnung 2. Der Scheibenkörper der Gebläseradscheibe 1 ist trichterförmig und weist einen die Trichterform bestimmenden sich von radial innen nach radial außen gekrümmt erstreckenden Bereich 3 auf. Der Scheibenkörper geht dabei von einer Erstreckung am radialen Umfangsrand 22, die im Wesentlichen einer Radialebene entspricht, in eine Erstreckung an der Strömungsöffnungskante 21 über, die im Wesentlichen einer Axialebene entspricht. In diesem gekrümmten Bereich 3 ist eine Vielzahl von in Umfangsrichtung beabstandeter Schaufelanbindungsflächen 4 ausgebildet, an denen axiale Stirnseiten von Gebläseradschaufeln befestigt werden, wie es in den 3 und 4 beispielhaft gezeigt ist. Jede der Schaufelanbindungsflächen 4 erstreckt sich über ihre jeweils gesamte Länge von radial innen nach radial außen entlang der festgelegten Anbindungsebene E.In the 1 and 2 is an impeller wheel 1 formed as a cover plate in a view from below and a side view shown. In the area lying about the axis of rotation R central area has the impeller disk 1 a flow opening 2 , The disk body of the blower wheel disk 1 is funnel-shaped and has a funnel shape determining extending from radially inward to radially outwardly extending region 3 on. The disk body goes from an extension at the radial peripheral edge 22 substantially corresponding to a radial plane, in an extension at the flow-opening edge 21 over, which corresponds essentially to an axial plane. In this curved area 3 is a plurality of circumferentially spaced blade attachment surfaces 4 formed on which axial end faces of impeller blades are fixed, as in the 3 and 4 is shown by way of example. Each of the blade connection surfaces 4 extends over their respective entire length from radially inward to radially outward along the specified connection plane E.

Jede Schaufelanbindungsfläche 4 ist in einem in die Scheibenoberfläche 9 plastisch verformten Einpressabschnitt 6, jeweils auf der axialen Bodenfläche des jeweiligen Einpressabschnitts 6 ausgebildet. Die plastische Verformung der Einpressabschnitte 6 durchdringt den gesamten Scheibenkörper und bildet auf der axial gegenüberliegenden Seite der Scheibenoberfläche 9 jeweils einen axial vorstehenden Verformungsabschnitt 7, der sich jeweils entlang der Anbindungsebene E erstreckt, wie in 2 zu erkennen ist. Die den Scheibenanbindungsflächen 4 axial gegenüberliegenden Außenflächen 14 verlaufen parallel zu den Scheibenanbindungsflächen 4. Durch die plastische Verformung bilden die Verformungsabschnitte 7 jeweils gegenüber dem Scheibenkörper axial vorstehende Seitenwände 5, deren Steigung und Form strömungstechnisch anpassbar ist. Die Scheibenanbindungsflächen 4 verlaufen in der gezeigten Ausführung von radial innen nach radial außen und in Umfangsrichtung über einen Winkel von über 30°. Die Einpressabschnitte 5 erstrecken sich von dem radialen Umfangsrand 22 bis zu einem radial innen liegenden Bereich der Gebläseradscheibe 1, in dem ihr Verlauf in eine ausschließliche Axialerstreckung übergeht. Die Scheibenanbindungsflächen 4 weisen in einer axialen Draufsicht jeweils die Form eines Tragflächenprofils mit einer maximalen Breite B auf, wobei sich die Scheibenanbindungsflächen 4 von der maximalen Breite B in beide Strömungsrichtungen verjüngen. Die Verformungsabschnitte 7 weisen hierzu jeweils einen Einlaufabschnitt 11 mit einer abgerundeten Anströmkante 13 und einen im Wesentlichen spitz zulaufenden Auslaufabschnitt 12 auf.Each blade connection surface 4 is in one in the disk surface 9 plastically deformed press-fit section 6 , respectively on the axial bottom surface of the respective press-in section 6 educated. The plastic deformation of the press-fit sections 6 Penetrates the entire disk body and forms on the axially opposite side of the disk surface 9 each an axially projecting deformation section 7 each extending along the connecting plane E as in 2 can be seen. The disk connection surfaces 4 axially opposite outer surfaces 14 run parallel to the disk connection surfaces 4 , Due to the plastic deformation form the deformation sections 7 in each case opposite the disk body axially projecting side walls 5 whose pitch and shape is fluidically adaptable. The disk connection surfaces 4 run in the embodiment shown from radially inside to radially outside and in the circumferential direction over an angle of about 30 °. The press-fit sections 5 extend from the radial peripheral edge 22 to a radially inner portion of the impeller wheel 1 in which its course goes into an exclusive axial extension. The disk connection surfaces 4 each have the shape of an airfoil profile with a maximum width B in an axial plan view, wherein the disk connection surfaces 4 taper from the maximum width B in both flow directions. The deformation sections 7 each have an inlet section 11 with a rounded leading edge 13 and a substantially tapered outlet portion 12 on.

In 3 ist ein Gebläserad 30 mit einer Gebläseradscheibe 1 gemäß der 1 und 2 in einer Seitenansicht dargestellt. Das Gebläserad 30 weist eine Vielzahl von in Umfangsrichtung beabstandeten Gebläseradschaufeln 16 auf, die mit ihrer jeweiligen unteren axialen Stirnkante an der Bodenscheibe 17 und mit ihrer jeweiligen oberen axialen Stirnkante an der als Deckscheibe ausgebildeten Gebläseradscheibe 1 befestigt sind. Die oberen axialen Stirnkanten erstrecken sich vollflächig anliegend an den Scheibenanbindungsflächen 4 innerhalb der Einpressabschnitte 6 und mithin entlang der Anbindungsebene E. Die Gebläseradschaufeln 16 durchdringen dabei mit ihren axialen Stinkanten den Scheibenkörper der Gebläseradscheibe 1 und werden von den Verformungsabschnitten 7 umschlossen. Die oberen Stirnkantenflächen der Gebläseradschaufeln 16 weisen eine zu den Scheibenanbindungsflächen 4 korrespondierende Form auf, so dass diesbezüglich auf die Form der Scheibenanbindungsflächen 4 in 1 verwiesen wird. Dabei ist auch die in sich gekrümmte Form jeder der Gebläseradschaufeln 16 nachvollziehbar. Die Gebläseradschaufeln 1 sind gegenüber einem radialen Umfangsrand der Bodenscheibe 17 nach radial innen beabstandet. An der Gebläseradscheibe 1 verlaufen die Gebläseradschaufeln 16 wie die Scheibenanbindungsflächen 4 bis zu ihrem radialen Umfangsrand 22 und schließen im gezeigten Ausführungsbeispiel im Wesentlichen bündig ab.In 3 is an impeller 30 with an impeller wheel 1 according to the 1 and 2 shown in a side view. The fan wheel 30 has a plurality of circumferentially spaced impeller blades 16 on, with their respective lower axial end edge on the bottom disc 17 and with its respective upper axial end edge on the impeller disk designed as a cover disk 1 are attached. The upper axial end edges extend over the entire area adjacent to the disk connection surfaces 4 within the press-in sections 6 and thus along the connecting plane E. The fan blades 16 penetrate with their axial Stinkanten the disk body of the impeller wheel 1 and are from the deformation sections 7 enclosed. The upper end edge surfaces of the fan blades 16 have one to the disc attachment surfaces 4 corresponding shape, so that in this regard to the shape of the disc attachment surfaces 4 in 1 is referenced. It is also the curved shape of each of the fan blades 16 comprehensibly. The fan blades 1 are opposite a radial peripheral edge of the bottom disk 17 spaced radially inward. At the impeller wheel 1 run the fan blades 16 like the disc connection surfaces 4 to its radial peripheral edge 22 and close in the embodiment shown substantially flush.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202015105729 U1 [0003] DE 202015105729 U1 [0003]
  • DE 202011052411 U1 [0003] DE 202011052411 U1 [0003]

Claims (15)

Gebläseradscheibe (1) mit mindestens einem sich zumindest abschnittsweise von radial innen nach radial außen gekrümmt erstreckenden Bereich, in dem zumindest abschnittsweise eine Schaufelanbindungsfläche (4) zur befestigenden Anbindung einer axialen Stirnseite mindestens einer Gebläseradschaufel (16) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schaufelanbindungsfläche (4) wenigstens abschnittsweise innerhalb des gekrümmten Bereiches der Gebläseradscheibe (1) innerhalb einer zweidimensionalen Anbindungsebene (E) erstreckt.Blower wheel disk ( 1 ) with at least one region which extends at least in sections from radially inwards to radially outwardly, in which, at least in sections, a blade connection surface (FIG. 4 ) for attaching an axial end face of at least one fan blade ( 16 ) is formed, characterized in that the blade connection surface ( 4 ) at least in sections within the curved portion of the impeller ( 1 ) within a two-dimensional connection plane (E). Gebläseradscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie entlang der mindestens einen Schaufelanbindungsfläche (4) zumindest abschnittsweise plastisch verformt ist.Fan wheel disc according to claim 1, characterized in that it is arranged along the at least one blade connection surface ( 4 ) is plastically deformed at least in sections. Gebläseradscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Schaufelanbindungsfläche (4) in einem Einpressabschnitt (6) ausgebildet ist, der durch plastische Verformung in einer axialen Richtung in die Gebläseradscheibe (1) eingedrückt ist.Fan blade according to claim 2, characterized in that the at least one blade connection surface ( 4 ) in a press-in section ( 6 ) formed by plastic deformation in an axial direction in the impeller ( 1 ) is pressed. Gebläseradscheibe nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Einpressabschnitt (6) einen in axialer Richtung plastisch verformten und gegenüber einer Scheibenoberfläche (19) axial vorstehenden Verformungsabschnitt (7) aufweist, der sich entlang der Anbindungsebene (E) erstreckt.Fan blade according to the preceding claim, characterized in that the press-in section ( 6 ) a plastically deformed in the axial direction and against a disc surface ( 19 ) axially projecting deformation section ( 7 ), which extends along the connecting plane (E). Gebläseradscheibe nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Verformungsabschnitt (7) in Umfangsrichtung gesehen einen Einlaufabschnitt (11) aufweist, der eine abgerundete Anströmkante (13) bildet.Blower wheel disk according to the preceding claim, characterized in that the deformation section ( 7 ) seen in the circumferential direction an inlet section ( 11 ), which has a rounded leading edge ( 13 ). Gebläseradscheibe nach einem der beiden vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verformungsabschnitt (7) entlang seiner Erstreckung in Umfangsrichtung eine variable Breite (B) aufweist.Fan blade according to one of the two preceding claims, characterized in that the deformation section ( 7 ) along its extent in the circumferential direction has a variable width (B). Gebläseradscheibe nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Breite (B) des Verformungsabschnitts (7) entlang seiner Erstreckung in Umfangsrichtung in einem Auslaufabschnitt (12) verringert.Fan blade according to the preceding claim, characterized in that the width (B) of the deformation section ( 7 ) along its extent in the circumferential direction in a discharge section ( 12 ) decreased. Gebläseradscheibe nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Bodenscheibe oder Deckscheibe eines Gebläserads (30) ausgebildet ist.Blower wheel disk according to one of the preceding claims, characterized in that it can be used as a bottom disk or cover disk of an impeller ( 30 ) is trained. Gebläserad (30), mehrteilig ausgebildet und umfassend eine Gebläseradscheibe (1) nach einem der vorigen Ansprüche.Blower wheel ( 30 ), formed in several parts and comprising an impeller ( 1 ) according to one of the preceding claims. Gebläserad nach dem vorigen Anspruch, wobei es mindestens eine Gebläseradschaufel (1) mit einer ersten und zweiten axialen Stirnkante aufweist, wobei die erste axiale Stirnkante eine zu dem Einpressabschnitt (6) der Gebläseradscheibe (1) korrespondierende Form aufweist.Fan according to the previous claim, wherein there is at least one impeller ( 1 ) having a first and second axial end edge, wherein the first axial end edge of a to the press-in portion ( 6 ) of the impeller wheel ( 1 ) has corresponding shape. Gebläserad nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die erste axiale Stirnkante der mindestens einen Gebläseradschaufel (16) vollständig entlang der Anbindungsebene (E) verläuft.Fan according to the preceding claim, characterized in that the first axial end edge of the at least one impeller blade ( 16 ) runs completely along the connecting plane (E). Gebläserad nach einem der vorigen beiden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste axiale Stirnkante der mindestens einen Gebläseradschaufel (16) vollständig innerhalb dem Einpressabschnitt (6) der Gebläseradscheibe (1) verläuft und axialseitig an der Schaufelanbindungsfläche (4) anliegt.Fan wheel according to one of the preceding two claims, characterized in that the first axial end edge of the at least one fan blade ( 16 ) completely within the press-in section ( 6 ) of the impeller wheel ( 1 ) and axially on the blade connection surface ( 4 ) is present. Gebläserad nach einem der vorigen Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die erste axiale Stirnkante der mindestens einen Gebläseradschaufel (16) in einer axialen Draufsicht gekrümmt ausgebildet ist.Fan wheel according to one of the preceding claims 9 to 12, characterized in that the first axial end edge of the at least one impeller blade ( 16 ) is curved in an axial plan view. Gebläserad nach einem der vorigen Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gebläseradscheibe (1) trichterförmig ausgebildet ist.Fan wheel according to one of the preceding claims 9 to 13, characterized in that the impeller ( 1 ) is funnel-shaped. Gebläserad nach einem der vorigen Ansprüche 10 bis 14 ferner umfassend eine weitere Gebläseradscheibe, welche an der zweiten axialen Stirnkante der mindestens einen Gebläseradschaufel (16) befestigt ist.Fan wheel according to one of the preceding claims 10 to 14, further comprising a further impeller wheel, which at the second axial end edge of the at least one impeller blade ( 16 ) is attached.
DE202016103419.1U 2016-06-28 2016-06-28 Blower wheel and impeller Active DE202016103419U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103419.1U DE202016103419U1 (en) 2016-06-28 2016-06-28 Blower wheel and impeller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016103419.1U DE202016103419U1 (en) 2016-06-28 2016-06-28 Blower wheel and impeller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016103419U1 true DE202016103419U1 (en) 2016-07-05

Family

ID=56498337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016103419.1U Active DE202016103419U1 (en) 2016-06-28 2016-06-28 Blower wheel and impeller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016103419U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011052411U1 (en) 2011-12-21 2013-03-22 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Paddle wheel for axial fans or radial and diagonal fans
DE202015105729U1 (en) 2015-10-28 2015-11-10 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Fan wheel and fan

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011052411U1 (en) 2011-12-21 2013-03-22 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Paddle wheel for axial fans or radial and diagonal fans
DE202015105729U1 (en) 2015-10-28 2015-11-10 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Fan wheel and fan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2824853C2 (en) Device for holding the blades of a turbine runner
DE102016007205A1 (en) fan unit
DE102019113236A1 (en) Electric motor and runner of it
DE102009044015A1 (en) Combinable impeller
EP3475580B1 (en) Fan wheel disc and fan wheel
DE102008030469B4 (en) Torque converter with an inner ring of several sections
DE112014005038T5 (en) Core ring with cut or pierced features
DE2120472A1 (en) Locking device for the display of a turbine system
DE2365861A1 (en) IMPELLER, IN PARTICULAR FOR CROSS-FLOW FAN, AND METHOD OF MANUFACTURING SUCH IMPELLER
DE202010011378U1 (en) Fan impeller
EP2133574A2 (en) Spatial protective guard for axial fans and method of producing the protective guard
DE102017120061A1 (en) HUB UNIT
DE102006050565A1 (en) Stator disk for turbo-molecular pump, has plate at outer ring side, so that plate fulfills spacer ring function, and support ring connected with plate, where plate is turned away from plane, and side is turned outwards in radial direction
EP3176385A1 (en) Guide- blade rim housing for a turbomachine and turbomachine with guide- blade rim housing
DE202016103419U1 (en) Blower wheel and impeller
EP3181911A1 (en) Kantenberandung eines rotationselements und gebläserad
DE202015106910U1 (en) Edgebanding of a rotating element and impeller
DE2537834C3 (en) Disc for an impeller of a cross-flow fan and method for fastening impeller blades in such a disc
DE102007016805B4 (en) Axial fan, in particular for the cooling system of a rail vehicle
DE3539503A1 (en) Cutting mechanism for a document shredder
DE4101868A1 (en) IMPELLER FOR CENTRIFUGAL PUMPS
WO2018158260A1 (en) Fan wheel
DE102015219331A1 (en) Radial impeller
DE202016105158U1 (en) Component with a mounting hole and mounting assembly
DE102007031880A1 (en) Spreading plate for a winter service spreader

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years