DE202016102909U1 - hinge - Google Patents

hinge Download PDF

Info

Publication number
DE202016102909U1
DE202016102909U1 DE202016102909.0U DE202016102909U DE202016102909U1 DE 202016102909 U1 DE202016102909 U1 DE 202016102909U1 DE 202016102909 U DE202016102909 U DE 202016102909U DE 202016102909 U1 DE202016102909 U1 DE 202016102909U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
furniture
furniture hinge
damping device
damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016102909.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of DE202016102909U1 publication Critical patent/DE202016102909U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/006Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers for hinges having a cup-shaped fixing part, e.g. for attachment to cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • E05D3/16Hinges with pins with two or more pins with seven parallel pins and four arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1253Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1014Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed
    • E05D11/1021Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts for maintaining the hinge in only one position, e.g. closed the hinge having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/218Holders
    • E05Y2201/22Locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/10Adjustable
    • E05Y2600/12Adjustable by manual operation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Abstract

Möbelscharnier (4), umfassend: – mehrere Scharnierteile (5, 6, 7, 8, 9, 10), welche über wenigstens fünf Gelenkachsen (A, B, C, D, E, F, G) miteinander gelenkig verbunden sind, – eine an einem ersten Scharnierteil (9) gelagerte Federvorrichtung (16), durch die das Möbelscharnier (4) ab einer vorgegebenen Winkelstellung in eine vollständige Schließstellung und/oder in eine vollständige Offenstellung bewegbar ist, – eine Steuerkurve (21), welche bei der vorgegebenen Winkelstellung bis hin zur vollständigen Schließstellung und/oder vollständigen Offenstellung mit der Federvorrichtung (16) zusammenwirkt, – eine an einem zweiten Scharnierteil (8) gelagerte Dämpfvorrichtung (25) zur Dämpfung einer Scharnierbewegung, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve (21) mit der Scharnierbewegung bewegungsgekoppelt ist und um jene Gelenkachse (G) des Möbelscharniers (4) drehbar gelagert ist, welche den ersten Scharnierteil (9) und den zweiten Scharnierteil (8) miteinander gelenkig verbindet, sodass sich die auf dem zweiten Scharnierteil (8) gelagerte Dämpfvorrichtung (25) bei einer Bewegung der Steuerkurve (21) mitbewegt.Furniture hinge (4), comprising: - a plurality of hinge parts (5, 6, 7, 8, 9, 10), which are articulated to each other via at least five hinge axes (A, B, C, D, E, F, G), a spring device (16) mounted on a first hinge part (9), by means of which the furniture hinge (4) can be moved from a predetermined angular position into a complete closed position and / or into a full open position, - a control cam (21) which is in the given position Angle position up to the full closed position and / or full open position with the spring device (16) cooperates - a mounted on a second hinge part (8) damping device (25) for damping a hinge movement, characterized in that the control cam (21) with the hinge movement is motion-coupled and is rotatably mounted about the hinge axis (G) of the furniture hinge (4), which gele the first hinge part (9) and the second hinge part (8) with each other nkig connects, so that on the second hinge part (8) mounted damping device (25) moves with a movement of the control cam (21).

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Möbelscharnier, umfassend:

  • – mehrere Scharnierteile, welche über wenigstens fünf Gelenkachsen miteinander gelenkig verbunden sind,
  • – eine an einem ersten Scharnierteil gelagerte Federvorrichtung, durch die das Möbelscharnier ab einer vorgegebenen Winkelstellung in eine vollständige Schließstellung und/oder in eine vollständige Offenstellung bewegbar ist,
  • – eine Steuerkurve, welche bei der vorgegebenen Winkelstellung bis hin zur vollständigen Schließstellung und/oder vollständigen Offenstellung mit der Federvorrichtung zusammenwirkt,
  • – eine an einem zweiten Scharnierteil gelagerte Dämpfvorrichtung zur Dämpfung einer Scharnierbewegung.
The present invention relates to a furniture hinge comprising:
  • A plurality of hinge parts, which are articulated to each other via at least five hinge axes,
  • A spring device mounted on a first hinge part, by means of which the furniture hinge can be moved from a predetermined angular position into a complete closed position and / or into a complete open position,
  • A control cam, which cooperates with the spring device at the predetermined angular position up to the complete closed position and / or full open position,
  • - A mounted on a second hinge part damping device for damping a hinge movement.

Möbelscharniere in Form von Mehrgelenkscharnieren mit wenigstens fünf Gelenkachsen werden häufig auch als Weitwinkelscharniere bezeichnet, durch die ein Öffnungswinkel eines bewegbar gelagerten Möbelteiles relativ zu einer Stirnseite eines Möbelkorpus von mindestens 150°, vorzugsweise zumindest 170°, erzielt werden kann. Durch die Kraft einer Federvorrichtung kann das bewegbare Möbelteil gegen Ende der Schließbewegung bzw. Öffnungsbewegung selbsttätig in die vollständige Endlage(n) bewegt und dort mit einer vorgegebenen Kraft gehalten werden. Durch die Anordnung einer Dämpfvorrichtung kann diese federunterstützte Bewegung des Möbelscharniers in die Endlage(n) abgebremst bzw. gedämpft werden, sodass ein lautstarkes Zuschlagen des bewegbar gelagerten Möbelteiles verhindert wird.Furniture hinges in the form of multi-joint hinges with at least five hinge axes are often referred to as wide-angle hinges, by which an opening angle of a movably mounted furniture part relative to a front side of a furniture body of at least 150 °, preferably at least 170 °, can be achieved. By the force of a spring device, the movable furniture part can be automatically moved towards the end of the closing movement or opening movement in the complete end position (s) and held there with a predetermined force. The arrangement of a damping device, this spring-assisted movement of the furniture hinge in the end position (s) can be braked or damped, so that a loud slamming of the movably mounted furniture part is prevented.

Eine besondere Herausforderung bei solchen Möbelscharnieren mit einem vergrößerten Öffnungswinkelbereich liegt darin, das Einsetzen der Kraft der Federvorrichtung und den Wirkbeginn der Dämpfvorrichtung aufeinander abzustimmen. Häufig ist es aus Gründen der Harmonisierung des Bewegungsablaufes erwünscht, dass die Kraft der Federvorrichtung und der Wirkbeginn der Dämpfvorrichtung zeitgleich einsetzen, sodass eine federunterstützte und gleichzeitig gedämpfte Bewegung des Möbelscharniers in die Endlage(n) möglich ist. Dabei können verschiedene Dämpfertypen eingesetzt werden. Ein Weitwinkelscharnier mit einem Lineardämpfer ist beispielsweise in der EP 1 815 096 B1 beschrieben, eines mit einem Rotationsdämpfer ist in der AT 413 728 B gezeigt. A particular challenge in such furniture hinges with an enlarged opening angle range is to match the onset of the force of the spring device and the start of action of the damping device to each other. It is often desirable for reasons of harmonization of the movement sequence that the force of the spring device and the beginning of action of the damping device use at the same time, so that a spring-assisted and simultaneously damped movement of the furniture hinge in the end position (s) is possible. Different types of shock absorbers can be used. A wide-angle hinge with a linear damper is for example in the EP 1 815 096 B1 described one with a rotary damper is in the AT 413 728 B shown.

In der DE 20 2007 004 621 U1 ist ein Mehrgelenkscharnier gezeigt, wobei eine Schließfeder über eine Rolle gegen eine konvex ausgebildete Steuerscheibe drückt. Diese Steuerscheibe ist durch einen zusätzlichen Zapfen derart fixiert, dass die Steuerscheibe relativ zur Drehachse unverdrehbar angeordnet ist.In the DE 20 2007 004 621 U1 a multi-joint hinge is shown, wherein a closing spring presses on a roller against a convex control disc. This control disk is fixed by an additional pin such that the control disk is arranged non-rotatably relative to the axis of rotation.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Möbelscharnier der eingangs erwähnten Gattung vorzuschlagen, bei dem der Wirkbeginn der Federvorrichtung und jener der Dämpfvorrichtung besser aufeinander abgestimmt werden können. Object of the present invention is to propose a furniture hinge of the type mentioned, in which the start of action of the spring device and that of the damping device can be better coordinated.

Dies wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben. This is achieved by the features of claim 1. Further advantageous embodiments of the invention are specified in the dependent subclaims.

Gemäß der Erfindung ist also vorgesehen, dass die Steuerkurve mit der Scharnierbewegung bewegungsgekoppelt ist und um jene Gelenkachse des Möbelscharniers drehbar gelagert ist, welche den ersten Scharnierteil und den zweiten Scharnierteil miteinander gelenkig verbindet, sodass sich die auf dem zweiten Scharnierteil gelagerte Dämpfvorrichtung bei einer Bewegung der Steuerkurve mitbewegt.According to the invention, it is thus provided that the control cam is coupled for movement with the hinge movement and is rotatably mounted about the hinge axis of the furniture hinge, which hingedly connects the first hinge part and the second hinge part, so that the mounted on the second hinge part damping device during a movement of the Control cam moved.

Auf diese Weise kann sich die an einem Scharnierteil gelagerte Dämpfvorrichtung bei einer Scharnierbewegung um denselben Drehpunkt wie die Steuerkurve bewegen, sodass die Lage der Dämpfvorrichtung mit einer Bewegung der Steuerkurve und folglich mit einem Wirkbeginn der Federvorrichtung synchronisierbar ist. Das Zusammenspiel zwischen Federvorrichtung und Dämpfvorrichtung erfolgt daher präziser, wobei keine zusätzlichen Übertragungsteile zur Kopplung zwischen der Federvorrichtung und der Dämpfvorrichtung erforderlich sind. In this way, the damping device mounted on a hinge part can move at a hinge movement about the same pivot point as the control cam, so that the position of the damping device with a movement of the control cam and thus synchronized with a start of action of the spring device. The interaction between spring device and damping device is therefore more precise, with no additional transmission parts for coupling between the spring device and the damping device are required.

Durch verschiedene geometrische Ausführungen der Steuerkurve sind zum einen die von einem Benutzer aufzuwendenden Kräfte zum Bewegen des Möbelscharniers festlegbar, zum anderen kann durch die Form und Größe der Steuerkurve die besagte vorgegebene Winkelstellung (d.h. der Selbstanzugswinkel des bewegbaren Möbelteiles) bestimmt werden. Durch die vorgesehene Synchronisierung zwischen der Bewegung der Steuerkurve und der Lage der Dämpfvorrichtung kann man erreichen, dass der Wirkbeginn der Federvorrichtung und der Wirkbeginn der Dämpfvorrichtung im Wesentlichen zeitgleich einsetzen. By various geometric designs of the cam are on the one hand expended by a user forces to move the furniture hinge fixed, on the other hand can be determined by the shape and size of the control cam said predetermined angular position (i.e., the self-tightening angle of the movable furniture part). Due to the intended synchronization between the movement of the control cam and the position of the damping device, it is possible to ensure that the start of action of the spring device and the start of action of the damping device essentially begin at the same time.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Figurenbeschreibung. Dabei zeigt bzw. zeigen:Further details and advantages of the invention will become apparent from the following description of the figures. It shows or show:

1 ein Möbel mit einem bewegbaren Möbelteil, welches über Möbelscharniere relativ zu einem Möbelkorpus schwenkbar gelagert ist, 1 a piece of furniture with a movable furniture part, which is pivotably mounted on furniture hinges relative to a furniture body,

2 ein Möbelscharnier in einer Explosionsdarstellung, 2 a furniture hinge in an exploded view,

3a3d den Schließvorgang eines Möbelscharniers in zeitlichen Abfolgen, 3a - 3d the closing process of a furniture hinge in time sequences,

4a, 4b mögliche Anordnungen der Federvorrichtung und der Dämpfvorrichtung an einem Möbelscharnier gemäß 2 sowie das Möbelscharnier mit einem Schalter zur Deaktivierung oder zur einstellbaren Begrenzung einer Dämpfleistung der Dämpfvorrichtung in einer perspektivischen Ansicht, 4a . 4b possible arrangements of the spring device and the damping device on a furniture hinge according to 2 and the furniture hinge with a switch for deactivating or for adjustable limitation of a damping performance of the damping device in a perspective view,

5a, 5b, 5c das Möbelscharnier in einem Querschnitt sowie zwei Detailansichten mit dem Schalter in zwei verschiedenen Schaltstellungen, 5a . 5b . 5c the furniture hinge in a cross-section as well as two detailed views with the switch in two different switch positions,

6a, 6b, 6c eine Detailansicht des Möbelscharniers in einem Querschnitt, eine perspektivische Ansicht des Schalters sowie das Möbelscharnier in einer teilweisen Explosionsdarstellung. 6a . 6b . 6c a detailed view of the furniture hinge in a cross section, a perspective view of the switch and the furniture hinge in a partial exploded view.

1 zeigt ein Möbel 1 mit einem bewegbaren Möbelteil 3, welches über Möbelscharniere 4 relativ zu einem Möbelkorpus 2 schwenkbar gelagert ist. Die Möbelscharniere 4 sind dabei als Weitwinkelscharniere mit zumindest fünf, vorzugsweise zumindest sieben, Gelenkachsen ausgebildet, sodass das bewegbare Möbelteil 3 einen maximalen Öffnungswinkel von zumindest 150°, vorzugsweise zumindest 170°, relativ zur Stirnseite des Möbelkorpus 2 einnehmen kann. 1 shows a furniture 1 with a movable furniture part 3 which about furniture hinges 4 relative to a furniture body 2 is pivotally mounted. The furniture hinges 4 are designed as wide-angle hinges with at least five, preferably at least seven, hinge axes, so that the movable furniture part 3 a maximum opening angle of at least 150 °, preferably at least 170 °, relative to the end face of the furniture body 2 can take.

2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines als Weitwinkelscharnier ausgebildeten Möbelscharniers 4 in einer Explosionsdarstellung. Das Möbelscharnier 4 weist mehrere Scharnierteile 5, 6, 7, 8, 9, 10 auf, die in der gezeigten Figur über sieben Gelenkachsen A, B, C, D, E, F, G miteinander gelenkig verbunden sind. Diese Scharnierteile 5, 6, 7, 8, 9, 10 können im Querschnitt jeweils einen U-förmigen Abschnitt aufweisen. Das Scharnierteil 5 ist als Scharnierarm 5a ausgeführt, der an einer am Möbelkorpus 2 zu befestigenden (und hier nicht gezeigten) Grundplatte aufschnappbar und durch ein Verstellrad 11 in Längsrichtung der Grundplatte (also in Tiefenrichtung des Möbelkorpus 2) einstellbar gelagert ist. Ein weiteres Scharnierteil 6 ist als Zwischenstück 6a ausgebildet, welches über zumindest einen Scharnierteil 10 in Form eines schwenkbaren Hebels mit dem Scharnierarm 5a verbunden ist. Das Zwischenstück 6a ist mit einer Scharnierbewegung bewegungsgekoppelt, sodass das bewegbare Möbelteil 3 durch eine kombinierte Dreh- und Schiebebewegung nicht nur relativ zum Möbelkorpus 2 verschwenkt wird, sondern beim Öffnen auch den Abstand zum Möbelkorpus 2 erhöht. Mit dem Zwischenstück 6a ist ein weiteres Scharnierteil 7 in Form eines ersten Gelenkhebels 7a über die Gelenkachse D schwenkbar verbunden, das andere Ende des ersten Gelenkhebels 7a steht über die Gelenkachse E mit einem weiteren Scharnierteil 8 in Form zweiten Gelenkhebels 8a in Verbindung. Der zweite Gelenkhebel 8a ist über die Gelenkachse G mit einem als Scharniertopf 9a ausgebildeten Scharnierteil 9 gelenkig verbunden. An der Gelenkachse G ist ein Stift 24 mit einer daran gelagerten Steuernocke 20 gelagert, an der eine Steuerkurve 21 ausgebildet ist. Die konvexe Steuerkurve 21 bildet einen unterschiedlichen radialen Abstand relativ zur Gelenkachse G aus. Zur drehfesten Lagerung der Steuernocke 20 am Gelenkhebel 8a ist ein Bolzen 22 vorgesehen, sodass die Steuernocke 20 verdrehsicher am Gelenkhebel 8a anordenbar ist. Der Scharniertopf 9a weist einen Flansch 13 mit Öffnungen 14 auf, welche zum Durchtritt von am bewegbaren Möbelteil 3 einzudrehenden Schrauben vorgesehen sind. An der Gelenkachse F ist ein weiterer Stift 23 gelagert, an dem ein im Innenhohlraum 12 des Scharniertopfes 9a eingesetzter Lagerteil 15 befestigt ist. Der Lagerteil 15 weist einen Hohlraum 19 zur Aufnahme einer Federvorrichtung 16 auf, die vorzugsweise als Schraubenfeder 16a in Form einer Druckfeder ausgebildet ist. Die Schraubenfeder 16a umgibt einen Schaft 18 eines Druckstückes 17, welches durch die Kraft der Schraubenfeder 16a gegen die Steuerkurve 21 drückbar ist. In Montagelage ist also der Lagerteil 15 vollständig im Innenhohlraum 12 des Scharniertopfes 9a aufgenommen, wobei die Schraubenfeder 16a im Scharniertopf 9a liegend gelagert und im Wesentlichen parallel zu einem Boden 32 des Scharniertopfes 9a angeordnet ist. Der Scharniertopf 9a ist zusammen mit der darin gelagerten Schraubenfeder 16a vollständig innerhalb einer einzigen zylindrischen Bohrung des bewegbaren Möbelteiles 3 anordenbar, wodurch sich eine sehr kompakte und optisch unauffällige Anordnung unter Verwendung von standardmäßigen Scharniertöpfen 9a ergibt. 2 shows an embodiment of a designed as a wide-angle hinge furniture hinge 4 in an exploded view. The furniture hinge 4 has several hinge parts 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 on, which are hinged together in the figure shown over seven hinge axes A, B, C, D, E, F, G. These hinge parts 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 may each have a U-shaped section in cross-section. The hinge part 5 is as a hinge arm 5a running on a on the furniture body 2 to be fastened (and not shown here) base plate snapped and by an adjusting 11 in the longitudinal direction of the base plate (ie in the depth direction of the furniture body 2 ) is mounted adjustable. Another hinge part 6 is as an intermediate piece 6a formed, which has at least one hinge part 10 in the form of a pivoting lever with the hinge arm 5a connected is. The intermediate piece 6a is motion-coupled with a hinge movement, so that the movable furniture part 3 by a combined rotary and sliding movement not only relative to the furniture body 2 is pivoted, but when opening the distance to the furniture body 2 elevated. With the intermediate piece 6a is another hinge part 7 in the form of a first articulated lever 7a pivotally connected via the hinge axis D, the other end of the first articulated lever 7a is above the hinge axis E with another hinge part 8th in the form of second articulated lever 8a in connection. The second toggle lever 8a is about the hinge axis G with a hinge pot 9a trained hinge part 9 articulated. At the hinge axis G is a pin 24 with a control cam mounted on it 20 stored, at the a control curve 21 is trained. The convex cam 21 forms a different radial distance relative to the hinge axis G. For non-rotatable mounting of the control cam 20 on the toggle lever 8a is a bolt 22 provided so the control cam 20 against rotation on the toggle lever 8a can be arranged. The hinge pot 9a has a flange 13 with openings 14 on, which for the passage of the movable furniture part 3 einzudrehenden screws are provided. At the joint axis F is another pin 23 stored, in which one in the inner cavity 12 of the hinge pot 9a inserted bearing part 15 is attached. The bearing part 15 has a cavity 19 for receiving a spring device 16 on, preferably as a coil spring 16a is formed in the form of a compression spring. The coil spring 16a surrounds a shaft 18 a pressure piece 17 , which is due to the force of the coil spring 16a against the control curve 21 is depressible. In mounting position so is the bearing part 15 completely in the inner cavity 12 of the hinge pot 9a taken, with the coil spring 16a in the hinge pot 9a lying horizontally and substantially parallel to a floor 32 of the hinge pot 9a is arranged. The hinge pot 9a is together with the coil spring mounted therein 16a completely within a single cylindrical bore of the movable furniture part 3 can be arranged, resulting in a very compact and visually inconspicuous arrangement using standard hinge pots 9a results.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel verläuft die Wirkrichtung der Schraubenfeder 16a in Montagelage des Möbelscharniers 4 im Wesentlichen senkrecht zu einer Längsachse der Bohrung des bewegbaren Möbelteiles 3, in welcher der Scharniertopf 9a versenkbar ist. Die Lagerung der Schraubenfeder 16a innerhalb des Innenhohlraumes 12 des Scharniertopfes 9a hat überdies den Vorteil, dass andere vorhandene Bauräume innerhalb der im Querschnitt U-förmigen Scharnierteile 5, 6, 7, 9, 10 für die Anordnung zusätzlicher Funktionseinheiten, wie einer Dämpfvorrichtung 25 zum Dämpfen einer Scharnierbewegung und/oder eines elektrischen Antriebes zum Antreiben des Möbelscharniers 4 vorgesehen werden können. According to one embodiment, the effective direction of the coil spring extends 16a in mounting position of the furniture hinge 4 substantially perpendicular to a longitudinal axis of the bore of the movable furniture part 3 in which the hinge pot 9a is retractable. The bearing of the coil spring 16a inside the inner cavity 12 of the hinge pot 9a moreover has the advantage that other existing installation spaces within the U-shaped hinge parts 5 . 6 . 7 . 9 . 10 for the arrangement of additional functional units, such as a damping device 25 for damping a hinge movement and / or an electric drive for driving the furniture hinge 4 can be provided.

3a3d zeigen den zeitlichen Ablauf des Schließvorganges des Möbelscharniers 4, welches als sogenanntes Null-Einsprungscharnier ausgebildet ist. Dies bedeutet, dass ein mit dem Scharniertopf 9a verbundenes Möbelteil 3 so weit geöffnet werden kann, dass das bewegbare Möbelteil 3 in der vollständigen Offenstellung das Ausziehen von im Möbelkorpus 2 verfahrbar gelagerten Innenauszügen mit maximaler Breite über den gesamten Auszugsweg nicht behindert. Das Möbelscharnier 4 weist mehrere Scharnierteile 5, 6, 7, 8, 9, 10 auf, die durch sieben Gelenkachsen A, B, C, D, E, F, G (2) miteinander gelenkig verbunden sind und wobei zur Dämpfung einer Scharnierbewegung eine Dämpfvorrichtung 25, vorzugsweise ein hydraulischer Lineardämpfer, in dem als Gelenkhebel 8a ausgebildeten Scharnierteil 8 integriert ist. Dies kann beispielsweise derart erfolgen, dass der Gelenkhebel 8a im Querschnitt einen im Wesentlichen U-förmigen Abschnitt aufweist und dass die Dämpfvorrichtung 25 innerhalb dieses U-förmigen Abschnitts aufgenommen ist. Die Dämpfvorrichtung 25 umfasst ein Gehäuse 26 in Form eines Zylinders, in dem ein Kolben 27 mit einer Kolbenstange 28 aufgenommen ist. Zur Rückstellung der Dämpfvorrichtung 25 in eine Ausgangslage ist eine im Gehäuse 26 angeordnete Rückstellfeder 30 in Form einer Druckfeder vorgesehen, welche sich einerseits am Kolben 27 und andererseits am Gehäuse 26 abstützt. Die Kolbenstange 28 ist über ein Lager 31 (3d) mit dem Scharnierteil 8 verbunden. Die Federvorrichtung 16, durch die das Möbelscharnier 4 ab einer vorgegebenen Winkelstellung in eine vollständige Schließstellung und/oder in eine vollständige Offenstellung bewegbar ist, ist vollständig im Innenhohlraum 12 (2) des Scharniertopfes 9a gelagert. Die Federvorrichtung 16 weist im gezeigten Ausführungsbeispiel zumindest eine Schraubenfeder 16a, vorzugsweise eine Druckfeder, auf, welche den Schaft 18, der zusammen mit dem Druckstück 17 einstückig ausgebildet ist, umgibt. Das verschiebbar gelagerte Druckstück 17 wird also durch die Kraft der Schraubenfeder 16a gegen die Steuerkurve 21 der Steuernocke 20 gedrückt, wobei die Steuernocke 20 mit einer Scharnierbewegung gekoppelt ist, um die Gelenkachse G drehbar gelagert und durch den Bolzen 22 verdrehsicher mit dem Scharnierteil 8 verbunden ist. 3a - 3d show the timing of the closing process of the furniture hinge 4 , which is designed as a so-called zero-entry hinge. This means that one with the hinge pot 9a connected furniture part 3 can be opened so far that the movable furniture part 3 in the full open position, the undressing of in the furniture body 2 movably mounted internal pull-outs with maximum width not impeded over the entire pull-out path. The furniture hinge 4 has several hinge parts 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 which is characterized by seven joint axes A, B, C, D, E, F, G ( 2 ) are hinged together and wherein for damping a hinge movement, a damping device 25 , preferably a hydraulic linear damper, in which as a toggle lever 8a trained hinge part 8th is integrated. This can be done, for example, such that the articulated lever 8a in cross section has a substantially U-shaped portion and that the damping device 25 is included within this U-shaped section. The damping device 25 includes a housing 26 in the form of a cylinder in which a piston 27 with a piston rod 28 is included. To reset the damping device 25 in a starting position is one in the housing 26 arranged return spring 30 provided in the form of a compression spring, which on the one hand on the piston 27 and on the other hand on the housing 26 supported. The piston rod 28 is about a camp 31 ( 3d ) with the hinge part 8th connected. The spring device 16 through which the furniture hinge 4 is movable from a predetermined angular position in a full closed position and / or in a full open position is completely in the inner cavity 12 ( 2 ) of the hinge cup 9a stored. The spring device 16 has at least one coil spring in the embodiment shown 16a , preferably a compression spring, on which the shaft 18 that together with the pressure piece 17 is integrally formed, surrounds. The displaceably mounted pressure piece 17 So it is by the force of the coil spring 16a against the control curve 21 the control sock 20 pressed, with the control cam 20 coupled with a hinge movement, about the hinge axis G rotatably supported and by the bolt 22 twist-proof with the hinge part 8th connected is.

Gemäß 3a befindet sich das Möbelscharnier 4 in einer vollständig geöffneten Position, sodass ein mit dem Scharniertopf 9a verbundenes bewegbares Möbelteil 3 (1) auch eine maximale Offenstellung von etwa 170° relativ zu einer Stirnseite des Möbelkorpus 2 einnehmen kann. 3b zeigt eine weiter geschlossene Position des Möbelscharniers 4, wobei sich die Dämpfvorrichtung 25 zusammen mit der Steuerkurve 21 synchron um die Gelenkachse G verdreht und wobei durch das Zusammenwirken der Steuerkurve 21 mit der an der Steuerkurve 21 anliegenden Gegenkontur 40 des Druckstückes 17 noch keine Kraft der Schraubenfeder 16a auf das Möbelscharnier 4 wirksam ist. Die Gegenkontur 40 des Druckstückes 17 weist zumindest abschnittsweise einen konkaven Bereich auf, welcher komplementär zur konvexen Steuerkurve 21 ausgebildet ist. Somit weisen die Steuerkurve 21 und die Gegenkontur 40 eine gegengleiche Form auf, sodass sie abschnittsweise flächig aneinander anliegen. Auf diese Weise werden die auftretenden Kräfte auf einen größeren Bereich verteilt, sodass Punkt- oder Linienkontakte mit hoher Presskraft vermieden und folglich die Gefahr eines vorzeitigen Verschleißes dieser Bauteile reduziert wird. Die Steuerkurve 21 und die Gegenkontur 40 liegen zumindest in einer Mittelstellung des Möbelscharniers 4, welche im montierten Zustand der halb geöffneten Stellung des bewegbaren Möbelteiles 3 entspricht, aneinander an. According to 3a is the furniture hinge 4 in a fully open position, so one with the hinge pot 9a connected movable furniture part 3 ( 1 ) Also, a maximum open position of about 170 ° relative to a front side of the furniture body 2 can take. 3b shows a further closed position of the furniture hinge 4 , wherein the damping device 25 together with the control curve 21 synchronously rotated about the hinge axis G and where by the interaction of the control cam 21 with the at the control curve 21 adjacent mating contour 40 of the pressure piece 17 still no force of the coil spring 16a on the furniture hinge 4 is effective. The counter contour 40 of the pressure piece 17 has at least partially a concave area, which is complementary to the convex cam 21 is trained. Thus, the control curve 21 and the counter contour 40 a gegengleiche shape, so that they lie in sections flat against each other. In this way, the forces occurring are distributed over a larger area, so that point or line contacts avoided with high pressing force and consequently the risk of premature wear of these components is reduced. The control curve 21 and the counter contour 40 are at least in a middle position of the furniture hinge 4 , which in the assembled state of the half-open position of the movable furniture part 3 corresponds to each other.

3c zeigt hingegen eine weiter geschlossene Position, in der die Kraft der Schraubenfeder 16a einsetzt. In der gezeigten Relativstellung des Möbelscharniers 4 kann sich nämlich die Schraubenfeder 16a durch das Zusammenwirken der Steuerkurve 21 mit der korrespondierenden Gegenkontur 40 des Druckstückes 17 entspannen, sodass das Druckstück 17 weiter in Richtung Gelenkachse G geschoben und dadurch das Möbelscharnier 4 in die vollständige Schließstellung gemäß 3d drückt. Damit diese Scharnierbewegung gedämpft abläuft, ist am Scharnierteil 7 ein nach innen abragender Vorsprung 29 vorgesehen, der das Gehäuse 26 der Dämpfvorrichtung 25 ausgehend von 3c relativ zum axial unbeweglichen Kolben 27 eindrückt, sodass die Bewegung des Gehäuses 26 relativ zum Kolben 27 gegen den Widerstand eines im Gehäuse 26 befindlichen Dämpfungsfluides und damit die Bewegung des Möbelscharniers 4 in die vollständige Schließstellung abgebremst wird. Der Vorsprung 29 des Scharnierteiles 8, an dem das Gehäuse 26 der Dämpfvorrichtung 25 abstützbar ist, ist vorzugsweise als eine zum Gehäuse 26 hin weisende und durch Druckumformen hergestellte Prägung ausgebildet. 3c shows, however, a more closed position in which the force of the coil spring 16a starts. In the relative position of the furniture hinge shown 4 namely, can the coil spring 16a through the interaction of the control curve 21 with the corresponding counter contour 40 of the pressure piece 17 relax so the pressure piece 17 pushed further in the direction of hinge axis G and thereby the furniture hinge 4 in the full closed position according to 3d suppressed. For this hinge movement to run muted, is on the hinge part 7 an inward protruding projection 29 provided the housing 26 the damping device 25 starting from 3c relative to the axially immovable piston 27 pushes, so the movement of the housing 26 relative to the piston 27 against the resistance of one in the case 26 located damping fluid and thus the movement of the furniture hinge 4 is braked to the full closed position. The lead 29 the hinge part 8th to which the case 26 the damping device 25 is supportable, is preferably as one to the housing 26 formed pointing and produced by compression molding stamping.

4a zeigt mögliche Anordnungen der Federvorrichtung 16 und der Dämpfvorrichtung 25 an einem Möbelscharnier 4 gemäß 2. Gemäß einer ersten Ausführungsform kann die Federvorrichtung 16 zum Bewegen des Möbelscharniers 4 in die vollständige Offenstellung und/oder Schließstellung beispielsweise in oder am Scharnierarm 5a ausgebildeten Scharnierteil 5 gelagert werden, während die Dämpfvorrichtung 25 zum Dämpfen einer Scharnierbewegung am oder im drehbar gelagerten Hebel 10 angeordnet ist, wobei dann die Steuerkurve 21 drehbar um die Gelenkachse A anzuordnen ist. Gemäß einer zweiten Ausführungsform kann die Federvorrichtung 16 im oder am Hebel 10 angeordnet werden, während die Dämpfvorrichtung 25 an oder in dem als Zwischenstück 6a ausgebildeten Scharnierteil 6 gelagert ist, wobei die Steuerkurve 21 drehbar um die Gelenkachse B anzuordnen wäre. Diesem Schema folgend können die Federvorrichtung 16 und die Dämpfvorrichtung 25 überdies im ersten Gelenkhebel 7a, im zweiten Gelenkhebel 8a sowie in dem als Scharniertopf 9a ausgebildeten Scharnierteil 9 gelagert werden, wobei die Steuerkurve 21 dann an jener Gelenkachse A, B, C, D, E, F, G drehbar anzuordnen wäre, welche jene Scharnierteile 5, 6, 7, 8, 9, 10 miteinander schwenkbar verbindet, an welchen die Federvorrichtung 16 und die auf einem beweglichen Scharnierteil gelagerte Dämpfvorrichtung 25 gelagert sind. 4a shows possible arrangements of the spring device 16 and the damping device 25 on a furniture hinge 4 according to 2 , According to a first embodiment, the spring device 16 for moving the furniture hinge 4 in the full open position and / or closed position, for example, in or on the hinge arm 5a trained hinge part 5 be stored while the damping device 25 for damping a hinge movement on or in the rotatably mounted lever 10 is arranged, in which case the control curve 21 is to be arranged rotatably about the hinge axis A. According to a second embodiment, the spring device 16 in or on the lever 10 be arranged while the damping device 25 on or in as an intermediate piece 6a trained hinge part 6 is stored, wherein the control cam 21 would be rotatable about the hinge axis B to arrange. Following this scheme, the spring device 16 and the damping device 25 also in the first toggle lever 7a , in the second toggle lever 8a as well as in the hinge pot 9a trained hinge part 9 be stored, the cam 21 then to be arranged rotatably on that hinge axis A, B, C, D, E, F, G. what those hinge parts would be 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 pivotally connected to each other, to which the spring device 16 and the damping device mounted on a movable hinge part 25 are stored.

Anstelle einer Dämpfvorrichtung 25 in Form eines Lineardämpfers mit dem Gehäuse 26, dem Kolben 27 und der Kolbenstange 28 können selbstverständlich auch Rotationsdämpfer eingesetzt werden. Rotationsdämpfer weisen üblicherweise einen Rotor auf, der in einem mit einem viskosen Fluid befüllten Gehäuse drehbar gelagert ist. Bei einer Drehung des Rotors wird ein entsprechendes Bremsmoment erzeugt. Über eine aus dem Gehäuse herausgeführte Welle mit einem Ritzel ist das Zusammenwirken mit einer Zahnstange oder einem Zahnsegment möglich. Das Gehäuse des Rotationsdämpfers kann also auf dem bewegbar gelagerten Scharnierteil 8 gelagert sein, wobei das an der Welle gelagerte Ritzel durch eine verschiebbar gelagerte Zahnstange antreibbar ist. Ein freies Ende der Zahnstange ist dann bei der vorgegebenen Winkelstellung des Möbelscharniers 4 bis hin zur vollständigen Schließstellung und/oder Offenstellung durch in 3a3d gezeigten Vorsprung 29 beaufschlagbar, wodurch das Ritzel des Rotationsdämpfers antreibbar ist. Instead of a damping device 25 in the form of a linear damper with the housing 26 , the piston 27 and the piston rod 28 Of course, rotary dampers can also be used. Rotary damper usually have a rotor which is rotatably mounted in a filled with a viscous fluid housing. Upon rotation of the rotor, a corresponding braking torque is generated. About a led out of the housing shaft with a pinion, the interaction with a rack or a toothed segment is possible. The housing of the rotary damper can thus on the movably mounted hinge part 8th be stored, wherein the mounted on the shaft pinion is driven by a displaceably mounted rack. A free end of the rack is then at the predetermined angular position of the furniture hinge 4 up to the complete closed position and / or open position by 3a - 3d shown projection 29 acted upon, whereby the pinion of the rotary damper is driven.

4b zeigt das Möbelscharnier 4 in einer perspektivischen Ansicht von vorne. An einem der Scharnierteile 5, 6, 7, 8, 9, 10 – vorzugsweise an dem als Scharnierteil 8 ausgebildeten Gelenkhebel 8a, der über die Gelenkachse G mit dem Scharniertopf 9a verbunden ist – ist ein durch eine Person zu betätigender Schalter 33 mit einer ersten Schaltstellung und mit zumindest einer zweiten Schaltstellung angeordnet, wobei in der ersten Schaltstellung des Schalters 33 eine Dämpfleistung der Dämpfvorrichtung 25 deaktiviert oder begrenzt ist und wobei in der zweiten Schaltstellung des Schalters 33 die Dämpfleistung der Dämpfvorrichtung 25 aktiviert ist. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Schalter 33 an jenem bewegbaren Scharnierteil 6, 7, 8, 9, 10 angeordnet ist, an dem auch die Dämpfvorrichtung 25 gelagert ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Dämpfvorrichtung 25 an oder in jenem Scharnierteil 8 gelagert, welches über die Gelenkachse G direkt mit dem Scharniertopf 9a verbunden ist. Die Deaktivierung bzw. einstellbare Begrenzung der Dämpfleistung der Dämpfvorrichtung 25 ist nämlich dann vorteilhaft, wenn das bewegbare Möbelteil 3 über zwei oder mehrere Möbelscharniere 4 mit dem Möbelkorpus 2 schwenkbar verbunden ist. Würden dabei nämlich alle Möbelscharniere 4 eine vorgegebene Dämpfleistung aufweisen, so könnte die Dämpfung insgesamt zu stark ausfallen, sodass das Möbelteil 3 in einer unerwünschten Offenstellung stehen bleibt und nicht ordnungsgemäß geschlossen werden kann. Durch den Schalter 33 kann daher beispielsweise die Dämpfleistung eines ersten Möbelscharniers 4 deaktiviert oder begrenzt werden, während die Dämpfleistung eines zweiten Möbelscharniers 4 aktiviert ist. Auf diese Weise kann die Gesamtdämpfleistung von zwei oder mehreren Möbelscharnieren 4 an die Größe und an das Gewicht des bewegbaren Möbelteiles 3 variabel angepasst werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Schalter 33 in Richtung des eingezeichneten Doppelpfeils 34 quer, vorzugsweise im Wesentlichen rechtwinklig, zu einer Hauptlängsachse des Scharnierteiles 8 beweglich gelagert. Der Schalter 33 ist für eine manuelle oder mit einem Werkzeug erfolgende Betätigung von außen her zugänglich. 4b shows the furniture hinge 4 in a perspective view from the front. On one of the hinge parts 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 - Preferably on the hinge part 8th trained articulated lever 8a , which is about the hinge axis G with the hinge cup 9a is connected - is a switch to be operated by a person 33 arranged with a first switching position and with at least one second switching position, wherein in the first switching position of the switch 33 a damping performance of the damping device 25 is deactivated or limited and wherein in the second switching position of the switch 33 the damping performance of the damping device 25 is activated. It is preferably provided that the switch 33 on that movable hinge part 6 . 7 . 8th . 9 . 10 is arranged, on which also the damping device 25 is stored. In the embodiment shown, the damping device 25 on or in that hinge part 8th stored, which via the hinge axis G directly to the hinge cup 9a connected is. The deactivation or adjustable limitation of the damping power of the damping device 25 is namely advantageous if the movable furniture part 3 over two or more furniture hinges 4 with the furniture body 2 pivotally connected. Would this be because all furniture hinges 4 have a predetermined damping performance, so the total attenuation could be too strong, so that the furniture part 3 remains in an undesirable open position and can not be properly closed. Through the switch 33 Therefore, for example, the damping performance of a first furniture hinge 4 be disabled or limited while the damping performance of a second furniture hinge 4 is activated. In this way, the overall damping performance of two or more furniture hinges 4 to the size and weight of the movable furniture part 3 be adjusted variably. In the embodiment shown, the switch 33 in the direction of the double arrow 34 transversely, preferably substantially at right angles, to a main longitudinal axis of the hinge part 8th movably mounted. The desk 33 is accessible from the outside for manual or tool-operated operation.

5a zeigt das Möbelscharnier 4 in einem Querschnitt, wobei die Dämpfvorrichtung 25 im Gelenkhebel 8a und die Federvorrichtung 16 im Scharniertopf 9a integriert sind, wobei die Schwenklage der Dämpfvorrichtung 25 mit einer Bewegung der Steuerkurve 21, an der das durch die Federvorrichtung 16 beaufschlagte Druckstück 17 anliegt, bewegungsgekoppelt ist. Am Gelenkhebel 8a ist ein Führungselement 37 befestigt, in welchem das Gehäuse 26 der Dämpfvorrichtung 25 verschiebbar gelagert ist. 5a shows the furniture hinge 4 in a cross section, wherein the damping device 25 in the toggle lever 8a and the spring device 16 in the hinge pot 9a are integrated, wherein the pivotal position of the damping device 25 with a movement of the control curve 21 , at which by the spring device 16 applied pressure piece 17 abuts, is motion coupled. At the toggle lever 8a is a guide element 37 fixed in which the housing 26 the damping device 25 is slidably mounted.

5b zeigt die erste Stellung des Schalters 33, in der die Dämpfleistung der Dämpfvorrichtung 25 deaktiviert oder begrenzt ist. Hierfür weist der Schalter 33 einen Anschlag 35 auf, der in der gezeigten Figur mit einem am Gehäuse 26 der Dämpfvorrichtung 25 ausgebildeten Gegenanschlag 36 zusammenwirkt, sodass eine durch die Rückstellfeder 30 bewirkte Ausfahrbewegung des Gehäuses 26 in Richtung zum Vorsprung 29 des Gelenkhebels 7a gehemmt ist. Bei der Schließbewegung des Möbelscharniers 4 kann also der Vorsprung 29 des Gelenkhebels 7a das Gehäuse 26 nicht kontaktieren, sodass folglich auch keine Relativbewegung zwischen dem Gehäuse 26 und Kolben 27 stattfindet und somit auch keine Dämpfleistung generiert wird. Selbstverständlich ist es auch möglich, durch eine weitere Schaltstellung des Schalters 33 die Ausfahrbewegung des Gehäuses 26 relativ zum Kolben 27 einstellbar zu begrenzen, sodass das Gehäuse 26 über einen Teilweg des maximalen Hubes ausfahren kann. Der Vorsprung 29 kann dann das Gehäuse 26 über diesen reduzierten Teilweg wieder eindrücken, sodass eine begrenzte Dämpfleistung generierbar ist. Ausgehend von der ersten Stellung des Schalters 33 gemäß 5b ist der Schalter 33 in Richtung des eingezeichneten Pfeils 34 in die zweite Stellung gemäß 5c bewegbar, in der die Dämpfwirkung der Dämpfvorrichtung 25 aktiviert ist. Durch eine Verstellung des Schalters 33 sind nämlich der Anschlag 35 des Schalters 33 und der Gegenanschlag 36 des Gehäuses 36 relativ zueinander versetzbar, sodass der Anschlag 35 die Ausfahrbewegung des Gehäuses 26 nicht mehr behindert. Das Gehäuse 26 kann also durch die Kraft der Rückstellfeder 30 vollständig ausfahren, sodass der Vorsprung 29 bei der Schließbewegung des Möbelscharniers 4 das Gehäuse 29 über den maximalen Hub eindrücken kann, wodurch eine maximale Dämpfungsleistung generiert wird. Zur unverlierbaren Halterung des Schalters 33 am Möbelscharnier 4 sind Schnapper 38 vorgesehen. 5b shows the first position of the switch 33 in which the damping performance of the damping device 25 disabled or limited. This is indicated by the switch 33 a stop 35 on, in the figure shown with a on the housing 26 the damping device 25 trained counter-attack 36 cooperates, so that one by the return spring 30 effected extension movement of the housing 26 towards the tab 29 of the articulated lever 7a is inhibited. During the closing movement of the furniture hinge 4 so can the lead 29 of the articulated lever 7a the housing 26 do not contact, so consequently no relative movement between the housing 26 and pistons 27 takes place and thus no damping power is generated. Of course, it is also possible by a further switching position of the switch 33 the extension movement of the housing 26 relative to the piston 27 adjustable limit so that the housing 26 can extend over a partial path of the maximum stroke. The lead 29 can then the housing 26 Press in on this reduced partial path again, so that a limited damping power can be generated. Starting from the first position of the switch 33 according to 5b is the switch 33 in the direction of the arrow 34 in the second position according to 5c movable, in which the damping effect of the damping device 25 is activated. By an adjustment of the switch 33 are the attack 35 of the switch 33 and the counter-attack 36 of the housing 36 relatively displaceable, so that the stop 35 the extension movement of the housing 26 no longer disabled. The housing 26 So can by the force of the return spring 30 fully extend, so the lead 29 during the closing movement of the furniture hinge 4 the housing 29 above can push in the maximum lift, generating maximum damping power. For captive mounting of the switch 33 on the furniture hinge 4 are snappers 38 intended.

6a zeigt die im Gelenkhebel 8a integrierte Dämpfvorrichtung 25, wobei die Kolbenstange 28 des Lineardämpfers mit dem Führungselement 37 fest verbunden ist, d.h. dass die Kolbenstange 28 in axialer Richtung unverschiebbar angeordnet ist. Der Schalter 33 befindet sich in der zweiten Schaltstellung, sodass der Anschlag 38 des Schalters 33 und der Gegenanschlag 36 des Gehäuses 26 der Dämpfvorrichtung 25 nicht zusammenwirken und folglich ein vollständiges Ausfahren des Gehäuses 26 durch die Kraft der Rückstellfeder 30 möglich ist. Das Gehäuse 26 ist durch den am Gelenkhebel 7a ausgebildeten Vorsprung 29 über die gesamte Hublänge eindrückbar, sodass die Dämpfleistung aktiviert ist. 6a shows the in the toggle lever 8a integrated damping device 25 , where the piston rod 28 of the linear damper with the guide element 37 is firmly connected, ie that the piston rod 28 is arranged immovably in the axial direction. The desk 33 is in the second switching position, so the stop 38 of the switch 33 and the counter-attack 36 of the housing 26 the damping device 25 do not interact and therefore a complete extension of the housing 26 by the force of the return spring 30 is possible. The housing 26 is through the on the toggle lever 7a trained lead 29 can be pressed in over the entire stroke length so that the damping power is activated.

6b zeigt eine perspektivische Ansicht des Schalters 33 von unten. Zur Befestigung am Möbelscharnier 4 sind federnde Schnapper 38 vorgesehen, der Anschlag 35 kann in der ersten Schaltstellung, in der die Dämpfleistung der Dämpfvorrichtung 25 deaktiviert oder begrenzt ist, mit dem am Gehäuse 26 angeordneten Gegenanschlag 36 zusammenwirken. Über einen Betätigungsabschnitt 39 kann der Schalter 33 entweder manuell oder mit einem Werkzeug zwischen den zumindest zwei Schaltstellungen verstellt werden. 6b shows a perspective view of the switch 33 from underneath. For attachment to the furniture hinge 4 are springy snapper 38 provided, the stop 35 can in the first switching position, in which the damping performance of the damping device 25 disabled or limited, with the on the housing 26 arranged counter-attack 36 interact. About an operating section 39 can the switch 33 be adjusted either manually or with a tool between the at least two switch positions.

6c zeigt das Möbelscharnier 4 in einer teilweisen Explosionsdarstellung. Das Gehäuse 26 der Dämpfvorrichtung 25 mit dem Gegenanschlag 36 ist im Führungselement 37 verschiebbar gelagert, das Führungselement 37 ist über das Lager 31 am Gelenkhebel 8a abgestützt. Das aus dem Gehäuse 26 herausgeführte Ende der Kolbenstange 28 stützt sich am Führungselement 37 ab. Die Schnapper 38 des Schalters 33 hintergreifen das Führungselement 37, sodass der Schalter 33 am Möbelscharnier 4 befestigt ist und der Betätigungsabschnitt 39 des Schalters 33 eine Betätigung durch eine Person von außen gestattet. 6c shows the furniture hinge 4 in a partial exploded view. The housing 26 the damping device 25 with the counter-attack 36 is in the guide element 37 slidably mounted, the guide element 37 is about the camp 31 on the toggle lever 8a supported. That from the case 26 led out end of the piston rod 28 rests on the guide element 37 from. The snapper 38 of the switch 33 engage behind the guide element 37 so the switch 33 on the furniture hinge 4 is attached and the operating section 39 of the switch 33 allowed an external operation by a person.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1815096 B1 [0003] EP 1815096 B1 [0003]
  • AT 413728 B [0003] AT 413728 B [0003]
  • DE 202007004621 U1 [0004] DE 202007004621 U1 [0004]

Claims (19)

Möbelscharnier (4), umfassend: – mehrere Scharnierteile (5, 6, 7, 8, 9, 10), welche über wenigstens fünf Gelenkachsen (A, B, C, D, E, F, G) miteinander gelenkig verbunden sind, – eine an einem ersten Scharnierteil (9) gelagerte Federvorrichtung (16), durch die das Möbelscharnier (4) ab einer vorgegebenen Winkelstellung in eine vollständige Schließstellung und/oder in eine vollständige Offenstellung bewegbar ist, – eine Steuerkurve (21), welche bei der vorgegebenen Winkelstellung bis hin zur vollständigen Schließstellung und/oder vollständigen Offenstellung mit der Federvorrichtung (16) zusammenwirkt, – eine an einem zweiten Scharnierteil (8) gelagerte Dämpfvorrichtung (25) zur Dämpfung einer Scharnierbewegung, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve (21) mit der Scharnierbewegung bewegungsgekoppelt ist und um jene Gelenkachse (G) des Möbelscharniers (4) drehbar gelagert ist, welche den ersten Scharnierteil (9) und den zweiten Scharnierteil (8) miteinander gelenkig verbindet, sodass sich die auf dem zweiten Scharnierteil (8) gelagerte Dämpfvorrichtung (25) bei einer Bewegung der Steuerkurve (21) mitbewegt.Furniture hinge ( 4 ), comprising: - a plurality of hinge parts ( 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 ), which are articulated to each other via at least five hinge axes (A, B, C, D, E, F, G), - one on a first hinge part ( 9 ) mounted spring device ( 16 ), through which the furniture hinge ( 4 ) is movable from a predetermined angular position in a full closed position and / or in a full open position, - a control cam ( 21 ), which at the predetermined angular position to the complete closed position and / or full open position with the spring device ( 16 ), - one on a second hinge part ( 8th ) mounted damping device ( 25 ) for damping a hinge movement, characterized in that the control cam ( 21 ) is motion-coupled with the hinge movement and about that hinge axis (G) of the furniture hinge ( 4 ) is rotatably mounted, which the first hinge part ( 9 ) and the second hinge part ( 8th ) hinged together, so that on the second hinge part ( 8th ) mounted damping device ( 25 ) during a movement of the control cam ( 21 ) moved. Möbelscharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorrichtung (16) zumindest eine Schraubenfeder (16a), vorzugsweise zumindest eine Druckfeder, aufweist. Furniture hinge according to claim 1, characterized in that the spring device ( 16 ) at least one coil spring ( 16a ), preferably at least one compression spring. Möbelscharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Scharnierteil (9) als Scharniertopf (9a) ausgebildet ist, wobei die Federvorrichtung (16) im Scharniertopf (9a) gelagert ist. Furniture hinge according to claim 1 or 2, characterized in that a hinge part ( 9 ) as a hinge cup ( 9a ), wherein the spring device ( 16 ) in the hinge cup ( 9a ) is stored. Möbelscharnier nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubenfeder (16a) liegend im Scharniertopf (9a) gelagert ist und parallel zu einem Boden (32) des Scharniertopfes (9a) angeordnet ist. Furniture hinge according to claim 2 or 3, characterized in that the coil spring ( 16a ) lying in the hinge cup ( 9a ) and parallel to a floor ( 32 ) of the hinge cup ( 9a ) is arranged. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Scharniertopf (9a) zusammen mit der darin gelagerten Schraubenfeder (16a) vollständig innerhalb einer zylindrischen Bohrung eines Möbelteiles (3) anordenbar ist.Furniture hinge according to one of claims 2 to 4, characterized in that the hinge cup ( 9a ) together with the coil spring mounted therein ( 16a ) completely within a cylindrical bore of a furniture part ( 3 ) can be arranged. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Federvorrichtung (16) über ein Druckstück (17) mit der Steuerkurve (21) zusammenwirkt. Furniture hinge according to one of claims 1 to 5, characterized in that the spring device ( 16 ) via a pressure piece ( 17 ) with the control cam ( 21 ) cooperates. Möbelscharnier nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (17) verschiebbar gelagert ist. Furniture hinge according to claim 6, characterized in that the pressure piece ( 17 ) is slidably mounted. Möbelscharnier nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (17) mit einem Schaft (18) verbunden ist, wobei die Schraubenfeder (16a) den Schaft (18) zumindest abschnittsweise umgibt.Furniture hinge according to claim 6 or 7, characterized in that the pressure piece ( 17 ) with a shaft ( 18 ), wherein the coil spring ( 16a ) the shaft ( 18 ) at least partially surrounds. Möbelscharnier nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckstück (17) zusammen mit dem Schaft (18) einstückig ausgebildet ist. Furniture hinge according to claim 8, characterized in that the pressure piece ( 17 ) together with the shaft ( 18 ) is integrally formed. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Federvorrichtung (16) mit einem Endbereich an einem im Scharniertopf (9a) eingesetzten Lagerteil (15) abstützt. Furniture hinge according to one of claims 1 to 9, characterized in that the spring device ( 16 ) with an end portion at one in the hinge cup ( 9a ) used bearing part ( 15 ) is supported. Möbelscharnier nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfvorrichtung (25) einen Lineardämpfer mit einem Gehäuse (26) aufweist, in dem ein Kolben (27) mit einer Kolbenstange (28) aufgenommen ist, wobei die Kolbenstange (28) bei der vorgegebenen Winkelstellung bis hin zur vollständigen Schließstellung und/oder vollständigen Offenstellung an einem Scharnierteil (8) und das Gehäuse (26) an einem weiteren Scharnierteil (7) des Möbelscharniers (4) abstützbar ist. Furniture hinge according to claim 10, characterized in that the damping device ( 25 ) a linear damper with a housing ( 26 ), in which a piston ( 27 ) with a piston rod ( 28 ), wherein the piston rod ( 28 ) at the predetermined angular position to the complete closed position and / or full open position on a hinge part ( 8th ) and the housing ( 26 ) on another hinge part ( 7 ) of the furniture hinge ( 4 ) is supportable. Möbelscharnier nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenstange (28) oder das Gehäuse (26) der Dämpfvorrichtung (25) bei der vorgegebenen Winkelstellung bis hin zur vollständigen Schließstellung und/oder vollständigen Offenstellung mit einem an einem Scharnierteil (7) angeordneten oder ausgebildeten Vorsprung (29), vorzugsweise einer Prägung, zusammenwirkt. Furniture hinge according to claim 11, characterized in that the piston rod ( 28 ) or the housing ( 26 ) of the damping device ( 25 ) at the predetermined angular position up to the fully closed position and / or full open position with a hinge part ( 7 ) arranged or formed projection ( 29 ), preferably an embossing, cooperates. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Möbelscharnier (4) einen durch eine Person zu betätigenden Schalter (33) mit einer ersten Schaltstellung und mit zumindest einer zweiten Schaltstellung aufweist, wobei in der ersten Schaltstellung des Schalters (33) eine Dämpfleistung der Dämpfvorrichtung (25) deaktiviert oder begrenzt ist und wobei in der zweiten Schaltstellung des Schalters (33) die Dämpfleistung der Dämpfvorrichtung (25) aktiviert ist.Furniture hinge according to one of claims 1 to 12, characterized in that the furniture hinge ( 4 ) a person-operated switch ( 33 ) having a first switching position and having at least one second switching position, wherein in the first switching position of the switch ( 33 ) a damping performance of the damping device ( 25 ) is deactivated or limited and wherein in the second switching position of the switch ( 33 ) the damping performance of the damping device ( 25 ) is activated. Möbelscharnier nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (33) an jenem Scharnierteil (8) beweglich gelagert ist, an dem auch die Dämpfvorrichtung (25) gelagert ist.Furniture hinge according to claim 13, characterized in that the switch ( 33 ) on that hinge part ( 8th ) is movably mounted on which also the damping device ( 25 ) is stored. Möbelscharnier nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (33) quer, vorzugsweise im Wesentlichen rechtwinklig, zu einer Hauptlängsachse eines Scharnierteiles (8) beweglich gelagert ist. Furniture hinge according to claim 13 or 14, characterized in that the switch ( 33 ) transversely, preferably substantially at right angles, to a main longitudinal axis of a hinge part ( 8th ) is movably mounted. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 6 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve (21) konvex ausgebildet ist und dass das Druckstück (17) eine Gegenkontur (40) aufweist, welche durch die Federvorrichtung (16) gegen die Steuerkurve (21) drückbar ist, wobei die Gegenkontur (40) des Druckstückes (17) zumindest abschnittsweise einen konkaven Bereich aufweist, welcher komplementär zur konvexen Steuerkurve (21) ausgebildet ist.Furniture hinge according to one of claims 6 to 15, characterized in that the Control cam ( 21 ) is convex and that the pressure piece ( 17 ) a counter contour ( 40 ), which by the spring device ( 16 ) against the control cam ( 21 ) can be pressed, wherein the mating contour ( 40 ) of the pressure piece ( 17 ) has a concave area at least in sections, which is complementary to the convex cam (FIG. 21 ) is trained. Möbelscharnier nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve (21) und die Gegenkontur (40) zumindest in einer Mittelstellung des Möbelscharniers (4), welche im montierten Zustand des Möbelscharniers (4) der halb geöffneten Stellung des bewegbar gelagerten Möbelteiles (3) entspricht, aneinander anliegen.Furniture hinge according to claim 16, characterized in that the control cam ( 21 ) and the counter contour ( 40 ) at least in a middle position of the furniture hinge ( 4 ), which in the assembled state of the furniture hinge ( 4 ) of the half-open position of the movably mounted furniture part ( 3 ), abut one another. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 10 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerteil (15) einen Hohlraum (19) zur Aufnahme der Federvorrichtung (16) aufweist. Furniture hinge according to one of claims 10 to 17, characterized in that the bearing part ( 15 ) a cavity ( 19 ) for receiving the spring device ( 16 ) having. Möbelscharnier nach einem der Ansprüche 10 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerteil (15) in Montagelage vollständig in einem Innenhohlraum (12) des Scharniertopfes (9a) aufgenommen ist. Furniture hinge according to one of claims 10 to 18, characterized in that the bearing part ( 15 ) in mounting position completely in an internal cavity ( 12 ) of the hinge cup ( 9a ) is recorded.
DE202016102909.0U 2015-06-18 2016-06-01 hinge Active DE202016102909U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT3882015 2015-06-18
ATA388/2015 2015-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016102909U1 true DE202016102909U1 (en) 2016-06-14

Family

ID=56293502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016102909.0U Active DE202016102909U1 (en) 2015-06-18 2016-06-01 hinge

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN205713598U (en)
AT (1) AT15331U1 (en)
DE (1) DE202016102909U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020252510A1 (en) 2019-06-18 2020-12-24 Julius Blum Gmbh Piece of furniture
DE102020125605A1 (en) 2020-09-30 2022-03-31 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg multi-joint hinge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109198965B (en) * 2017-07-07 2020-12-29 苏世博(南京)减振系统有限公司 Mattress support-adjustment device

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413728B (en) 2003-05-21 2006-05-15 Blum Gmbh Julius HINGE
DE202007004621U1 (en) 2007-03-29 2008-08-07 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Multilink hinge
EP1815096B1 (en) 2004-11-22 2014-01-08 Julius Blum GmbH Hinge provided with damping device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT413728B (en) 2003-05-21 2006-05-15 Blum Gmbh Julius HINGE
EP1815096B1 (en) 2004-11-22 2014-01-08 Julius Blum GmbH Hinge provided with damping device
DE202007004621U1 (en) 2007-03-29 2008-08-07 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Multilink hinge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020252510A1 (en) 2019-06-18 2020-12-24 Julius Blum Gmbh Piece of furniture
DE212020000657U1 (en) 2019-06-18 2022-02-01 Julius Blum Gmbh Furniture
DE102020125605A1 (en) 2020-09-30 2022-03-31 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg multi-joint hinge
WO2022069158A1 (en) * 2020-09-30 2022-04-07 Hettich-Oni Gmbh & Co. Kg Multi-joint hinge

Also Published As

Publication number Publication date
CN205713598U (en) 2016-11-23
AT15331U1 (en) 2017-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3310982B1 (en) Furniture hinge
EP2268882B1 (en) Furniture hinge
EP3230543B1 (en) Furniture hinge
EP3392438B1 (en) Furniture hinge
EP1469153B1 (en) Damper for doors with a spiral movement
EP1802833B1 (en) Hinge for movable pieces of furniture
AT506903B1 (en) DAMPING DEVICE FOR FURNITURE OR FURNITURE FITTINGS
EP3754143A1 (en) Actuator for furniture
AT515216A4 (en) Actuator for furniture flaps
WO2004083580A1 (en) Hinge
EP3310983B1 (en) Furniture hinge
AT518253A4 (en) Actuator for furniture parts
EP2785942B1 (en) Door actuator
WO2013149632A1 (en) Device for a movable furniture part, and piece of furniture
WO2016177559A1 (en) Furniture hinge comprising a damper
DE202016102909U1 (en) hinge
EP2251514B1 (en) Lid positioner
EP3022375B1 (en) Damper for movable furniture parts
DE102017103861A1 (en) Damping unit for a sliding element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years