DE202016101899U1 - Variable visual protection arrangement - Google Patents

Variable visual protection arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE202016101899U1
DE202016101899U1 DE202016101899.4U DE202016101899U DE202016101899U1 DE 202016101899 U1 DE202016101899 U1 DE 202016101899U1 DE 202016101899 U DE202016101899 U DE 202016101899U DE 202016101899 U1 DE202016101899 U1 DE 202016101899U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
profile
recess
screen
screening arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016101899.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016101899.4U priority Critical patent/DE202016101899U1/en
Priority to EP17163876.0A priority patent/EP3231965A1/en
Publication of DE202016101899U1 publication Critical patent/DE202016101899U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/003Bathing or beach cabins
    • E04H15/005Wind breakers, i.e. fabric stretched between posts anchored in the ground

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fencing (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Abstract

Variable Sichtschutzanordnung (100) umfassend – zumindest einen ersten und zumindest einen zweiten Bodensockel (15, 15‘), – zumindest ein erstes, vertikal verlaufendes Befestigungselement (9) und zumindest ein zweites, vertikal verlaufendes Befestigungselement (9‘), wobei das erste, vertikal verlaufende Befestigungselement (9) an dem ersten Bodensockel (15) angeordnet ist und das zweite, vertikal verlaufende Befestigungselement (9‘) an dem zweiten Bodensockel (15‘) angeordnet ist, – zumindest ein Sichtschutzelement (12, 12‘, 12‘‘, 12‘‘‘), wobei das zumindest eine Sichtschutzelement (12, 12‘, 12‘‘, 12‘‘‘) sich zumindest zwischen dem ersten Befestigungselement (9) und dem zweiten Befestigungselement (9‘) erstreckt, wobei das zumindest eine Sichtschutzelement (12, 12‘, 12‘‘, 12‘‘‘) ein erstes, sich im Wesentlichen vertikal erstreckendes Eingriffselement (11) und ein zweites, sich im Wesentlichen vertikal erstreckendes Eingriffselement (11‘) aufweist, wobei das erste und das zweite Eingriffselement (11, 11‘) im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen, – zumindest ein erstes, einen Eingriffsabschnitt (6) aufweisendes Halteelement (13) und zumindest ein zweites, einen Eingriffsabschnitt (6‘) aufweisendes Halteelement (13‘), wobei das erste Halteelement (13) an dem ersten Befestigungselement (9) fest, aber verschiebbar befestigt ist und das zweite Halteelement (13‘) an dem zweiten Befestigungselement (9‘) fest, aber verschiebbar befestigt ist, – zumindest ein erstes und zumindest ein zweites Profilelement (1, 1‘), wobei das erste Profilelement (1) zumindest eine erste und zumindest eine zweite Ausnehmung (2, 3, 4, 5) und das zweite Profilelement (1‘) zumindest eine erste und zumindest eine zweite Ausnehmung (2‘, 3‘, 4‘, 5‘) aufweisen, wobei der Eingriffsabschnitt (6) des ersten Halteelements (13) in die erste Ausnehmung (2, 3, 4, 5) des ersten Profilelements (1) eingreift, der Eingriffsabschnitt (6‘) des zweiten Halteelements (13‘) in die erste Ausnehmung (2‘, 3‘, 4‘, 5‘) des zweiten Profilelements (1‘) eingreift, das erste Eingriffselement (11) des Sichtschutzelements (12, 12‘, 12‘‘, 12‘‘‘) in die zweite Ausnehmung (2, 3, 4, 5) des ersten Profilelements (1) eingreift und das zweite Eingriffselement (11‘) des Sichtschutzelements (12, 12‘, 12‘‘, 12‘‘‘) in die zweite Ausnehmung (2‘, 3‘, 4‘, 5‘) des zweiten Profilelements (1‘) eingreift.A variable privacy shield assembly (100) comprising - at least a first and at least a second bottom base (15, 15 '), - at least a first, vertically extending fastening element (9) and at least a second, vertically extending fastening element (9'), wherein the first, vertically extending fastening element (9) is arranged on the first floor base (15) and the second vertically extending fastening element (9 ') is arranged on the second floor base (15'), - at least one privacy screen element (12, 12 ', 12' ') , 12 '' '), wherein the at least one privacy screen (12, 12', 12 '', 12 '' ') extends at least between the first fastening element (9) and the second fastening element (9'), wherein the at least one Screen element (12, 12 ', 12' ', 12' '') has a first, substantially vertically extending engagement element (11) and a second, substantially vertically extending engagement element (1 1 '), wherein the first and the second engagement element (11, 11') are substantially parallel to each other, - at least a first, an engaging portion (6) exhibiting holding element (13) and at least a second, an engagement portion (6 ') having the holding element (13 '), the first holding element (13) being fastened fixedly but displaceably to the first fastening element (9) and the second holding element (13') being firmly but slidably attached to the second fastening element (9 '), - At least a first and at least one second profile element (1, 1 '), wherein the first profile element (1) at least one first and at least one second recess (2, 3, 4, 5) and the second profile element (1') at least one first and at least one second recess (2 ', 3', 4 ', 5'), wherein the engagement portion (6) of the first holding element (13) in the first recess (2, 3, 4, 5) of the first profile element ( 1) engages the Eingriffsabsch nitt (6 ') of the second retaining element (13') in the first recess (2 ', 3', 4 ', 5') of the second profile element (1 ') engages, the first engagement element (11) of the screening element (12, 12 ', 12' ', 12' '') engages in the second recess (2, 3, 4, 5) of the first profile element (1) and the second engagement element (11 ') of the screening element (12, 12', 12 '' , 12 '' ') in the second recess (2', 3 ', 4', 5 ') of the second profile element (1') engages.

Description

Technisches Gebiet Technical area

Die Erfindung betrifft eine variable Sichtschutzanordnung. The invention relates to a variable privacy screen.

Stand der Technik State of the art

Sichtschutzanordnungen werden beispielsweise verwendet, um Terrassen- oder Balkonbereiche möglichst blickdicht für die Einsichtnahme durch Dritte optisch abzuschirmen. Sichtschutzanordnungen sind dabei der einschlägigen Fachwelt seit Jahrzehnten in den verschiedensten technischen Ausgestaltungen bekannt. Bekannt sind dabei insbesondere fest installierte, aber auch mobil, d.h. mitnehmbar, ausgebildete Sichtschutzanordnungen. Screening arrangements are used, for example, to optically shield terraces or balcony areas as opaque as possible for third-party inspection. Visual protection arrangements are known to the relevant experts for decades in various technical configurations. In particular, permanently installed but also mobile, ie. entrainable, trained visual protection arrangements.

Die Mehrzahl der bekannten Sichtschutzanordnungen sind dabei mit ihren Sichtschutzelementen nur in einer im Wesentlichen gerade verlaufenden Linie zueinander aufstellbar. Wird beispielsweise eine 90°-Anordnung der einzelnen, insbesondere zueinander benachbart vorgesehenen Sichtschutzelemente relativ zu deren jeweiligen Längserstreckung gewünscht, so sind hierfür oftmals zusätzliche und/oder speziell ausgebildete weitere Befestigungselemente für die einzelnen Sichtschutzelemente erforderlich. The majority of known visual protection arrangements can be set up with their privacy elements only in a substantially straight line to each other. For example, if a 90 ° arrangement of the individual, in particular adjacent to each other provided privacy elements relative to their respective longitudinal extent desired, this often additional and / or specially trained further fasteners for the individual privacy elements are required.

Insbesondere sind aus dem Stand der Technik Sichtschutzanordnungen bekannt, die zwei vertikal verlaufende Befestigungselemente aufweisen, die vorzugsweise als Stangen ausgebildet sein können, wobei sich an bzw. zwischen den beiden Befestigungselementen wenigstens ein Sichtschutzelement angeordnet befindet. In particular, from the prior art eye protection arrangements are known which have two vertically extending fastening elements, which may be preferably designed as rods, wherein at least one screen element is arranged on or between the two fastening elements.

Eine solcherart ausgebildete Sichtschutzanordnung wird beispielweise in der DE 20 2015 102 608 U1 vorgeschlagen. Die dort als Stangen verwendeten Befestigungselemente sind an jeweils einer der beiden freien Stirnseiten zugespitzt ausgebildet, damit diese mit einem Hammer zur Befestigung im Erdreich einfacher eingeschlagen, d. h. verankert, werden können. Zwischen den beiden derart im Erdreich verankerten Stangen kann anschließend als Wind- und/oder Sichtschutz eine Textilbahn als Sichtschutzelement gespannt werden. Such a trained visual protection arrangement is, for example, in the DE 20 2015 102 608 U1 proposed. The fasteners used there as rods are tapered at each one of the two free end faces so that they can be hammered easier for fixing in the ground, ie anchored, can be. Between the two so anchored in the soil rods can then be stretched as a windscreen and / or visual protection a textile web as a visual protection element.

Für eine Veränderung der Positionierung einer solchen Sichtschutzanordnung muss dann zumindest eine der Stangen aus dem Erdreich bzw. Untergrund gezogen und mittels eines Hammers in der gewünschten neuen Position erneut eingeschlagen werden. Problematisch wird dies insbesondere dann, wenn der Untergrund entweder eine unzureichend schwache oder aber derart große Festigkeit aufweist, dass eine standfeste Verankerung der Stangen im Untergrund in der neuen Position nicht mehr möglich ist, da der Untergrund entweder zu weich oder aber zu hart ausgebildet ist. Insbesondere ist dabei an Balkon- oder Terrassenflächen mit einem gefliesten Untergrund zu denken, auf dem eine solcherart aufgebaute Sichtschutzanordnung erst gar nicht positioniert bzw. installiert werden kann. For a change in the positioning of such a screening arrangement then at least one of the rods must be pulled out of the ground or ground and hammered in the desired new position again by means of a hammer. This is particularly problematic when the substrate has either an insufficiently weak or so great strength that a stable anchoring of the rods in the ground in the new position is no longer possible because the substrate is either too soft or too hard. In particular, it is to be thought of balcony or patio areas with a tiled surface on which such a kind of built-up screen assembly can not even be positioned or installed.

Darstellung der Erfindung Presentation of the invention

Hier setzt die Erfindung an. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sichtschutzanordnung bereitzustellen, die möglichst variabl und flexibel aufgebaut, d. h. installiert, werden kann, ohne dabei auf die Verwendung von Werkzeugen als Hilfsmittel zurückgreifen zu müssen und insbesondere bei der Auswahl der Positionierung nicht auf bestimmte Untergrundverhältnisse beschränkt ist. This is where the invention starts. The invention has for its object to provide a screen assembly, the most variable and flexible structure, d. H. installed, without having to resort to the use of tools as an aid and in particular in the selection of the positioning is not limited to certain ground conditions.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine variable Sichtschutzanordnung gemäß Schutzanspruch 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Detail, Aspekte und Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. This object is achieved by a variable visual protection device according to protection claim 1. Further advantageous detail, aspects and embodiments of the present invention will become apparent from the dependent claims, the description and the drawings.

Der wesentliche Aspekt der Erfindung ist darin zu sehen, eine variable Sichtschutzanordnung vorzuschlagen, umfassend zumindest einen ersten und zumindest einen zweiten Bodensockel, zumindest ein erstes, vertikal verlaufendes Befestigungselement und zumindest ein zweites, vertikal verlaufendes Befestigungselement, wobei das erste, vertikal verlaufende Befestigungselement an dem ersten Bodensockel angeordnet ist und das zweite, vertikal verlaufende Befestigungselement an dem zweiten Bodensockel angeordnet ist. Ferner umfasst die Sichtschutzanordnung zumindest ein Sichtschutzelement, wobei das zumindest eine Sichtschutzelement sich zumindest zwischen dem ersten Befestigungselement und dem zweiten Befestigungselement erstreckt, wobei das zumindest eine Sichtschutzelement ein erstes, sich im Wesentlichen vertikal erstreckendes Eingriffselement und ein zweites, sich im Wesentlichen vertikal erstreckendes Eingriffselement aufweist, wobei das erste und der zweite Eingriffselement im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Die Sichtschutzanordnung umfasst überdies zumindest ein erstes, einen Eingriffsabschnitt aufweisendes Halteelement und zumindest ein zweites, einen Eingriffsabschnitt aufweisendes Halteelement, wobei das erste Halteelement an dem ersten Befestigungselement fest, aber verschiebbar befestigt ist und das zweite Halteelement an dem zweiten Befestigungselement fest, aber verschiebbar befestigt sind. Schließlich umfasst die erfindungsgemäße Sichtschutzanordnung auch zumindest ein erstes und zumindest ein zweites Profilelement, wobei das erste Profilelement zumindest eine erste und zumindest eine zweite Ausnehmung und das zweite Profilelement zumindest eine erste und zumindest eine zweite Ausnehmung aufweisen, wobei der Eingriffsabschnitt des ersten Halteelements in die erste Ausnehmung des ersten Profilelements eingreift, der Eingriffsabschnitt des zweiten Halteelements in die erste Ausnehmung des zweiten Profilelements eingreift, das erste Eingriffselement des Sichtschutzelements in die zweite Ausnehmung des ersten Profilelements eingreift und das zweite Eingriffselement des Sichtschutzelements in die zweite Ausnehmung des zweiten Profilelements eingreift. The essential aspect of the invention is to provide a variable vision protection arrangement, comprising at least a first and at least a second bottom base, at least a first, vertically extending fastening element and at least a second, vertically extending fastening element, wherein the first, vertically extending fastening element on the first floor socket is arranged and the second, vertically extending fastening element is arranged on the second floor socket. Furthermore, the privacy screen assembly comprises at least one privacy screen element, the at least one privacy screen element extending at least between the first attachment element and the second attachment element, the at least one privacy screen element having a first, substantially vertically extending engagement element and a second, substantially vertically extending engagement element wherein the first and second engagement elements are substantially parallel to each other. The screen assembly further comprises at least a first engagement member having a holding member and at least a second engagement portion exhibiting holding member, wherein the first holding member to the first fastener fixed but slidably mounted and the second holding member to the second fastener fixed but slidably mounted , Finally, the inventive screen assembly also includes at least a first and at least a second profile element, wherein the first Profile element at least a first and at least one second recess and the second profile element at least a first and at least a second recess, wherein the engagement portion of the first holding element engages in the first recess of the first profile element, the engagement portion of the second holding element in the first recess of the second profile element engages, engages the first engagement element of the screen element in the second recess of the first profile element and engages the second engagement element of the screen element in the second recess of the second profile element.

Besonders vorteilhaft ist die erfindungsgemäße Sichtschutzanordnung durch das Vorsehen von zumindest zwei Bodensockeln, an denen jeweils ein Befestigungselement angeordnet ist, nicht mehr, wie im Stand der Technik, bei der Installation der Sichtschutzanordnung auf bestimmte Untergrundverhältnisse beschränkt. Vielmehr ist dadurch eine einfache und variable Aufstellung bzw. Installation der erfindungsgemäßen Sichtschutzanordnung bei verschiedensten Untergrundverhältnissen, insbesondere auch im Balkon- oder Terrassenbereich, möglich. Indem die Halteelemente an dem jeweiligen Befestigungselement fest, aber verschiebbar befestigt sind, wird eine möglichst variable Einstellmöglichkeit des wenigstens einen Sichtschutzelementes sichergestellt. Dabei können die Halteelemente beispielweise über ein einfaches Feststellmittel, beispielsweise eine Klemmschraube, an dem jeweiligen Befestigungselement lösbar befestigt sein, so dass insbesondere für die variable bzw. flexible Verstellung des wenigstens einen Sichtschutzelementes kein Werkzeug als Hilfsmittel herangezogen werden muss. Particularly advantageously, the sight protection arrangement according to the invention by the provision of at least two bottom sockets, on each of which a fastener is arranged, no longer, as in the prior art, limited in the installation of the blind assembly on certain ground conditions. Rather, this is a simple and variable installation or installation of the visual screening arrangement according to the invention in a variety of ground conditions, especially in the balcony or patio area, possible. By the holding elements are firmly but slidably attached to the respective fastener, the most variable possible adjustment of the at least one screen element is ensured. In this case, the holding elements, for example, via a simple locking means, such as a clamping screw, be releasably secured to the respective fastener, so that in particular for the variable or flexible adjustment of at least one screen element no tool must be used as an aid.

Vorteilhaft kann der erste Bodensockel eine rohrförmige Aufnahmehülse aufweisen, in die das erste Befestigungselement einschiebbar und mittels eines ersten Feststellmittels lösbar fixierbar ist und/oder der zweite Bodensockel eine rohrförmige Aufnahmehülse aufweisen, in die das zweite Befestigungselement eingeschoben und mittels eines zweiten Feststellmittels lösbar fixierbar ist. Über die Aufnahmehülse wird eine besonders stabile Anordnung der Befestigungselemente an dem Bodensockel bereitgestellt. Das Feststellmittel kann beispielweise eine Klemmschraube sein, so dass das Befestigungselement ohne weitere Werkzeuge in der Aufnahmehülse klemmend aufnehmbar ist. Advantageously, the first bottom socket may have a tubular receiving sleeve into which the first fastening element can be inserted and releasably fixed by means of a first locking means and / or the second base socket has a tubular receiving sleeve into which the second fastening element is inserted and releasably fixable by means of a second locking means. Over the receiving sleeve, a particularly stable arrangement of the fastening elements is provided on the bottom base. The locking means may be, for example, a clamping screw, so that the fastener is clamped without further tools in the receiving sleeve.

Weiterhin vorteilhaft kann der erste Bodensockel mit seiner Aufnahmehülse als handelsüblicher Sonnenschirmständer und /oder der zweite Bodensockel mit seiner Aufnahmehülse als handelsüblicher Sonnenschirmständer ausgebildet sein. Die Verwendung von am Markt erhältlichen Sonnenschirmständern gewährleistet eine einfache Kompatibilität der Sichtschutzanordnung sowie eine variable Installationsmöglichkeit der Sichtschutzanordnung auf den verschiedensten Untergründen. Further advantageously, the first bottom base may be formed with its receiving sleeve as a commercial parasol stand and / or the second bottom base with its receiving sleeve as a commercial parasol stand. The use of parasol stands available on the market ensures a simple compatibility of the screening arrangement and a variable installation possibility of the screening arrangement on various substrates.

In einer bevorzugten Ausführungsvariante kann auch vorgesehen sein, dass das erste und/oder zweite Befestigungselement wenigstens zweiteilig ausgebildet ist und jeweils einen ersten sowie einen zweiten Befestigungselementabschnitt aufweist. Die an sich sperrigen Befestigungselemente können damit platzsparend gelagert werden. In a preferred embodiment, it can also be provided that the first and / or second fastening element is formed at least in two parts and each having a first and a second fastener element section. The bulky fasteners can thus be stored to save space.

In einer weiteren Ausführungsvariante kann sich das erste und/oder zweite Eingriffselement des zumindest einen Sichtschutzelementes zumindest abschnittsweise vertikal und wulstförmig im Bereich der jeweiligen vertikalen freien Enden des zumindest einen Sichtschutzelementes erstrecken, so dass damit ein besonders stabiles Eingreifen der Eingriffselemente in den Ausnehmungen der Profilelemente sichergestellt ist. In a further embodiment variant, the first and / or second engagement element of the at least one privacy protection element may extend at least in sections vertically and bead-shaped in the region of the respective vertical free ends of the at least one privacy shield element, thus ensuring a particularly stable engagement of the engagement elements in the recesses of the profile elements is.

Besonders vorteilhaft kann das erste und/oder zweite Halteelement dazu ausgebildet sein, ein erstes bzw. zweites Befestigungselement lösbar klemmend befestigen, wobei das Befestigungselement einen Außendurchmesser von 20 mm bis 50 mm, insbesondere von 25 mm bis 40 mm, aufweist. Dies ermöglicht die Verwendung von Befestigungselementen mit einer großen Bandbreite an unterschiedlichen Außendurchmessern, insbesondere jedoch auch die Verwendung von Stöcken eines Sonnenschirms. Particularly advantageously, the first and / or second retaining element may be designed to releasably clamp a first or second fastener, wherein the fastener has an outer diameter of 20 mm to 50 mm, in particular from 25 mm to 40 mm. This allows the use of fasteners with a wide range of different outer diameters, but especially the use of poles of a parasol.

Nochmals bevorzugt kann das zumindest eine erste und/oder zumindest eine zweite Profilelement als Strangpressteil ausgebildet sein, was eine besonders kostengünstige Herstellung der Profilelemente ermöglicht. Again preferably, the at least one first and / or at least one second profile element may be formed as an extruded part, which allows a particularly cost-effective production of the profile elements.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass die Ausnehmungen des ersten und/oder zweiten Profilelements identisch ausgebildet sind. Dies ermöglicht die Verwendung einer großen Anzahl an Gleichteilen sowie einen variablen Aufbau einzelner Sichtschutzelemente der Sichtschutzanordnung zueinander. According to an advantageous embodiment, it can be provided that the recesses of the first and / or second profile element are identical. This allows the use of a large number of identical parts and a variable structure of individual privacy elements of the screening arrangement to each other.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante kann dabei vorgesehen sein, dass das erste Profilelement vier Ausnehmungen aufweist, die drehsymmetrisch um die vertikale Hauptachse des ersten Profilelementes angeordnet sind. Vorteilhaft kann auch das zweite Profilelement derart ausgebildet sein. Das Vorsehen von vier gleichen Ausnehmung führt zu einer nochmals größeren Variabilität bzw. Flexibilität verschiedenster Anordnungsmöglichkeiten der einzelnen Sichtschutzelemente zueinander. In jeder Ausnehmung des Profilelements kann ein Eingriffselement des Sichtschutzelements angeordnet sein, wodurch ein Profilelement mit beispielsweise vier Ausnehmungen als Befestigung für drei Sichtschutzelemente dienen kann. Es können aber auch fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf, zwölf, 13, 14, 15 oder mehr Ausnehmungen pro Profilelement vorgesehen sein. According to a further advantageous embodiment, it can be provided that the first profile element has four recesses, which are arranged rotationally symmetrical about the vertical main axis of the first profile element. Advantageously, the second profile element can also be designed in this way. The provision of four identical recesses leads to an even greater variability or flexibility of different possible arrangements of the individual privacy elements to each other. In each recess of the profile element, an engagement element of the screen element can be arranged, whereby a profile element with For example, four recesses can serve as attachment for three privacy elements. But it can also be provided five, six, seven, eight, nine, ten, eleven, twelve, 13, 14, 15 or more recesses per profile element.

Bevorzugt kann das zumindest eine Sichtschutzelement aus einem Textilgewebe, insbesondere einem Markisen- oder Segeltuchstoff, gebildet sein, wobei das Textilgewebe flexibel und/oder wasserdicht ausgebildet ist und wobei das Textilgewebe aus einem natürlichen oder einem künstlichen Gewebe oder einer Mischung dieser Materialien gebildet ist. Damit wird ein besonders wetterfestes Sichtschutzelement bereitgestellt. Preferably, the at least one privacy screen element may be formed from a textile fabric, in particular an awning fabric or canvas fabric, wherein the textile fabric is flexible and / or waterproof, and wherein the textile fabric is formed from a natural or an artificial fabric or a mixture of these materials. This provides a particularly weatherproof privacy screen.

Ferner vorteilhaft kann das zumindest eine Sichtschutzelement als einstückiges und blickdichtes Flächenelement ausgebildet sein, was eine erhöhte Stabilität des Sichtschutzelementes gewährleistet. Further advantageously, the at least one privacy screen may be formed as a one-piece and opaque surface element, which ensures increased stability of the screen element.

Vorteilhafterweise kann auch vorgesehen sein, dass das zumindest eine Sichtschutzelement wenigstens einen Schlitz aufweist, was insbesondere in den warmen Sommermonaten für eine angenehme Belüftung der hinter dem Sichtschutzelement sitzenden Personen sorgt. Advantageously, it can also be provided that the at least one screening element has at least one slot, which ensures, in particular in the warm summer months, a pleasant ventilation of the persons seated behind the screening element.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsvariante kann das wenigstens eine Sichtschutzelement aus wenigstens zwei in ihrer Längserstreckung im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Sichtschutzbahnen gebildet sein, die an zumindest zwei im Wesentlichen vertikal zu den parallel verlaufenden Sichtschutzbahnen angeordneten Distanzstreifen vorgesehen sind, wobei zumindest eine Sichtschutzbahn an einer Vorderseite des Distanzstreifens angeordnet ist und zumindest eine Sichtschutzbahn an einer der Vorderseite des Distanzstreifens gegenüberliegenden Rückseite des Distanzstreifens angeordnet ist, so dass auch hier ein Windzug durch das Sichtschutzelement möglich ist. Dabei können die wenigstens zwei in ihrer Längserstreckung im Wesentlichen parallel verlaufenden Sichtschutzbahnen zueinander überlappend oder beabstandet vorgesehen sein. According to an advantageous embodiment variant, the at least one privacy screen may be formed from at least two in its longitudinal extent substantially parallel to each other extending privacy screens, which are provided on at least two substantially vertically to the parallel screening screens arranged spacer strips, wherein at least one privacy screen on a front side of the spacer strip is arranged and at least one visual protection web is arranged on one of the front side of the spacer strip opposite back of the spacer strip, so that here is a wind pull through the screen element is possible. In this case, the at least two in their longitudinal extent substantially parallel screenings can be provided to each other overlapping or spaced.

Schließlich kann der jeweilige Schlitz vorteilhaft über eine jeweils oberhalb des entsprechenden Schlitzes an der dazugehörigen Sichtschutzbahn befestigte weitere Sichtschutzbahn optisch verdeckt sein, wobei die untere freie Längsseite der jeweiligen weiteren Sichtschutzbahn dabei eine frei bewegliche, d.h. nicht befestigte, freie Randkante ausbildet. Durch die auf den Untergrund gerichtete freie Randkante wird diese durch die Schwerkraft stets in ihre Ausgangposition gezogen und stellt somit die Blickdichte des Sichtschutzelementes sicher. Finally, the respective slot may advantageously be visually obscured by means of a further privacy screen which is fastened above the corresponding slot on the associated visual protection web, the lower free longitudinal side of the respective further privacy screen being a freely movable, ie. unattached, free edge forms. Due to the directed on the ground free edge this is always pulled by gravity to its starting position and thus ensures the opacity of the screen element.

Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Further developments, advantages and applications of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments and from the figures.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

Die Erfindung soll nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit den Zeichnungen nähergehend erläutert werden. Es zeigen: The invention will be explained in more detail using exemplary embodiments in conjunction with the drawings. Show it:

1 eine beispielhafte schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Sichtschutzanordnung, 1 an exemplary schematic side view of a screening device according to the invention,

2a beispielhaft einen Schnitt entlang der Ebene A‘-A‘ im Bereich eines ersten Halteelementes der Sichtschutzanordnung gemäß 1, 2a by way of example a section along the plane A'-A 'in the region of a first retaining element of the screening device according to 1 .

2b beispielhaft einen Schnitt entlang der Ebene A-A im Bereich eines zweiten Halteelementes der Sichtschutzanordnung gemäß 1, 2 B by way of example a section along the plane AA in the region of a second retaining element of the screening arrangement according to FIG 1 .

3a eine teilweise geschnittene und schematische Seitenansicht einer Ausführungsvariante eines Bodensockels mit Aufnahmehülse, 3a a partially sectioned and schematic side view of an embodiment of a bottom socket with receiving sleeve,

3b eine schematische Draufsicht auf einen Bodensockel gemäß 3a, 3b a schematic plan view of a bottom socket according to 3a .

3c eine teilweise geschnittene und schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines Bodensockels mit Aufnahmehülse, 3c a partially sectioned and schematic side view of another embodiment of a bottom socket with receiving sleeve,

4a eine teilweise geschnittene und schematische Seitenansicht einer Ausführungsvariante eines nur abschnittsweise dargestellten Sichtschutzelementes, 4a a partially sectioned and schematic side view of a variant of an embodiment of a privacy protection element shown only in sections,

4b einen Schnitt entlang der Ebene B-B des Sichtschutzelementes gemäß 4a, 4b a section along the plane BB of the screen element according to 4a .

5a eine teilweise geschnittene und schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines nur abschnittsweise dargestellten Sichtschutzelementes, 5a a partially sectioned and schematic side view of a further embodiment of a privacy protection element shown only in sections,

5b einen Schnitt entlang der Ebene C-C des Sichtschutzelementes gemäß 5a, 5b a section along the plane CC of the screen element according to 5a .

5c eine teilweise geschnittene und schematische Seitenansicht einer weiteren Ausführungsvariante eines nur abschnittsweise dargestellten Sichtschutzelementes. 5c a partially sectioned and schematic side view of another embodiment of a section only shown screen protection element.

Wege zur Ausführung der Erfindung Ways to carry out the invention

Die 1, 2a und 2b zeigen in Zusammenschau und in jeweils vereinfachten schematischen Ansichten eine Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen variablen Sichtschutzanordnung 100. Mehr im Detail zeigt die 1 den prinzipiellen Gesamtaufbau der Sichtschutzanordnung 100, wo hingegen die 2a und 2b einen jeweiligen Schnitt entlang der Ebene A-A, bzw. A‘-A‘ im Bereich eines ersten sowie eines zweiten Halteelementes 13, 13‘ der Sichtschutzanordnung 100 gemäß 1 zeigen. The 1 . 2a and 2 B show in synopsis and in each case simplified schematic views of an embodiment of a variable vision protection arrangement according to the invention 100 , More in detail shows the 1 the basic overall structure of the screening arrangement 100 where, however, the 2a and 2 B a respective section along the plane AA, or A'-A 'in the region of a first and a second retaining element 13 . 13 ' the sight protection arrangement 100 according to 1 demonstrate.

Die erfindungsgemäße Sichtschutzanordnung 100 umfasst zumindest einen ersten und zumindest einen zweiten Bodensockel 15, 15‘ sowie zumindest ein erstes, vertikal verlaufendes Befestigungselement 9 und zumindest ein zweites, vertikal verlaufendes Befestigungselement 9‘, wobei das erste, vertikal verlaufende Befestigungselement 9 an dem ersten Bodensockel 15 angeordnet ist und das zweite, vertikal verlaufende Befestigungselement 9‘ an dem zweiten Bodensockel 15‘ angeordnet ist. Zur Anordnung des ersten bzw. zweiten Befestigungselementes 9, 9‘ an dem dazugehörigen ersten bzw. zweiten Bodensockel 15, 15‘ kann der jeweilige Bodensockel 15, 15‘ jeweils eine rohr- bzw. hülsenförmige Aufnahmehülse 19, 19‘ aufweisen, in die das entsprechende Befestigungselement 9, 9‘ einschiebbar und beispielsweise mittels eines entsprechenden ersten bzw. zweiten Feststellmittels 25, 25‘, das insbesondere als Klemmschraube ausgebildet sein kann, lösbar fixierbar ist. Wird auf die Aufnahmehülse 19, 19‘ verzichtet, bzw. diese weggelassen, so kann alternativ in dem ersten bzw. zweiten Bodensockel 15, 15‘ zur Anordnung des entsprechenden Befestigungselements 9, 9‘ auch eine an das entsprechende Befestigungselement 9, 9‘ angepasste Öffnung beispielweise in Form einer Bohrung vorgesehen sein, in der das jeweilige Befestigungselement 9, 9‘ näherungsweise formschlüssig aufgenommen werden kann. The sight protection arrangement according to the invention 100 includes at least a first and at least a second bottom socket 15 . 15 ' and at least a first, vertically extending fastening element 9 and at least a second, vertically extending fastening element 9 ' wherein the first vertically extending fastener 9 on the first floor socket 15 is arranged and the second, vertically extending fastening element 9 ' on the second floor socket 15 ' is arranged. For arrangement of the first and second fastening element 9 . 9 ' at the associated first or second floor socket 15 . 15 ' can the respective floor socket 15 . 15 ' in each case a tubular or sleeve-shaped receiving sleeve 19 . 19 ' have, in which the corresponding fastener 9 . 9 ' einschiebbar and for example by means of a corresponding first and second locking means 25 . 25 ' , which may be formed in particular as a clamping screw, is detachably fixable. Will be on the receiving sleeve 19 . 19 ' omitted, or omitted, so may alternatively in the first and second floor socket 15 . 15 ' for the arrangement of the corresponding fastening element 9 . 9 ' also a to the corresponding fastener 9 . 9 ' adapted opening may be provided, for example in the form of a bore, in which the respective fastener 9 . 9 ' can be recorded approximately positively.

In der vorliegenden Ausführungsvariante ist dem ersten Bodensockel 15 eine Aufnahmehülse 19 und dem zweiten Bodensockel 15‘ eine Aufnahmehülse 19‘ zugeordnet, und zwar derart, dass das erste Befestigungselement 9 in der Aufnahmehülse 19 und das zweite Befestigungselement 9‘ in der Aufnahmehülse 19‘ mittels eines entsprechenden ersten bzw. zweiten Feststellmittels 25, 25‘ fixierbar ist. Überdies können die Aufnahmehülsen 19, 19‘ einen an den Außendurchmesser des zugehörigen ersten bzw. zweiten Befestigungselementes 9, 9‘ im Wesentlichen angepassten Innendurchmesser aufweisen und insbesondere dazu ausgebildet sein, das erste bzw. zweite Befestigungselement lösbar klemmend zu befestigen, wobei das Befestigungselement 9, 9‘ einen Außendurchmesser von 20 mm bis 50 mm, insbesondere von 25 mm bis 40 mm, aufweisen kann. In the present embodiment variant is the first floor socket 15 a receiving sleeve 19 and the second floor socket 15 ' a receiving sleeve 19 ' assigned, in such a way that the first fastening element 9 in the receiving sleeve 19 and the second fastening element 9 ' in the receiving sleeve 19 ' by means of a corresponding first or second locking means 25 . 25 ' can be fixed. Moreover, the receiving sleeves 19 . 19 ' one to the outer diameter of the associated first and second fastening element 9 . 9 ' Have substantially matched inner diameter and in particular be adapted to releasably clamp the first and second fastener, wherein the fastener 9 . 9 ' may have an outer diameter of 20 mm to 50 mm, in particular from 25 mm to 40 mm.

Die jeweilige Aufnahmehülse 19, 19‘ ist fest an dem entsprechenden ersten bzw. zweiten Bodensockel 15, 15‘ angeordnet, ist also beispielsweise dort verschraubt. Wie in 3c gezeigt, kann die jeweilige Aufnahmehülse 19, 19‘ hierfür an einem, dem entsprechenden ersten bzw. zweiten Bodensockel 15, 15‘ zugewandten freien Ende, jeweils ein Außengewinde 20a, 20a‘ aufweisen, das in ein in dem jeweiligen ersten bzw. zweiten Bodensockel 15, 15‘ vorgesehenes Innengewinde 20, 20‘ einschraubbar ist. The respective receiving sleeve 19 . 19 ' is firmly attached to the corresponding first or second floor socket 15 . 15 ' arranged, so for example screwed there. As in 3c shown, the respective receiving sleeve 19 . 19 ' for this purpose, on one, the corresponding first or second floor socket 15 . 15 ' facing free end, one external thread 20a . 20a ' that in a in the respective first and second bottom base 15 . 15 ' provided internal thread 20 . 20 ' can be screwed.

Insbesondere kann der erste bzw. zweite Bodensockel 15, 15‘ aus einem massiven Werkstoff mit hoher Werkstoffdichte, beispielsweise einem Metall oder einem natürlichen oder künstlichen Stein oder aus Holz, hergestellt sein. Bevorzugt ist der erste bzw. zweite Bodensockel 15, 15‘ mit seiner zugehörigen Aufnahmehülse 19, 19‘ dabei als handelsüblicher Sonnenschirmständer ausgebildet. In particular, the first or second floor socket 15 . 15 ' be made of a solid material with a high material density, such as a metal or a natural or artificial stone or wood. The first or second floor socket is preferred 15 . 15 ' with its associated receiving sleeve 19 . 19 ' it is designed as a standard parasol stand.

Ferner kann das erste bzw. zweite vertikal verlaufende Befestigungselement 9, 9‘ als Rohr, insbesondere Kunststoff-, Metall- oder Aluminiumrohr, ausgebildet sein. In einer Ausführungsvariante kann das erste bzw. zweite Befestigungselement 9, 9‘ mehrteilig, insbesondere zweiteilig, ausgebildet sein und hierfür insbesondere jeweils einen ersten sowie einen zweiten Befestigungselementabschnitt 9.1, 9.2 bzw. 9.1‘, 9.2‘ aufweisen. Die wenigstens zwei Befestigungselementabschnitte 9.1, 9.2 bzw. 9.1‘, 9.2‘ können beispielsweise über eine jeweilige Schraubverbindung lösbar, jedoch im verschraubten Zustand fest miteinander verbunden sein. Further, the first and second vertically extending fastening element 9 . 9 ' be designed as a tube, in particular plastic, metal or aluminum tube. In one embodiment variant, the first or second fastening element 9 . 9 ' be multi-part, in particular two parts, be formed and for this purpose in each case in each case a first and a second fastener element section 9.1 . 9.2 respectively. 9.1 ' . 9.2 ' exhibit. The at least two fastener sections 9.1 . 9.2 respectively. 9.1 ' . 9.2 ' For example, can be releasably connected via a respective screw, but firmly connected together in the bolted state.

Dabei kann das erste bzw. zweite vertikal verlaufende Befestigungselement 9, 9‘ auch als Stock bzw. als Stange eines handelsüblichen Sonnenschirms ausbildet sein. Besonders vorteilhaft kann hierbei an dem ersten bzw. zweiten Bodensockel 15, 15‘, bzw. an dessen Aufnahmehülse 19, 19‘, ein handelsüblicher Sonnenschirm angeordnet werden, wobei der Stock bzw. die Stange des Sonnenschirms dann gleichzeitig das erste bzw. zweite Befestigungselement 9, 9‘ ausbilden kann. In this case, the first or second vertically extending fastening element 9 . 9 ' be formed as a stick or as a pole of a commercial parasol. In this case, it can be particularly advantageous on the first or second base base 15 . 15 ' , or on the receiving sleeve 19 . 19 ' , a commercial parasol are arranged, wherein the stick or the rod of the parasol then simultaneously the first and second fastening element 9 . 9 ' can train.

Mithin umfasst die Sichtschutzanordnung 100 zumindest ein Sichtschutzelement 12, wobei das zumindest eine Sichtschutzelement 12 sich zumindest zwischen dem ersten Befestigungselement 9 und dem zweiten Befestigungselement 9‘ erstreckt. Hierfür weist das zumindest eine Sichtschutzelement 12 ein erstes, sich im Wesentlichen vertikal erstreckendes Eingriffselement 11 und ein zweites, sich im Wesentlichen vertikal erstreckendes Eingriffselement 11‘ auf, wobei das erste und das zweite Eingriffselement 11, 11‘ im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Thus, the privacy screen includes 100 at least one privacy screen 12 wherein the at least one privacy screen 12 at least between the first fastener 9 and the second fastening element 9 ' extends. For this purpose, the at least one screen element 12 a first, substantially vertically extending engagement element 11 and a second, substantially vertically extending engagement element 11 ' on, wherein the first and the second engagement element 11 . 11 ' essentially parallel to each other.

Ist das erste und/oder zweite Befestigungselement 9, 9‘ durch den Stock bzw. der Stange eines bereits vorhandenen Sonnenschirms gebildet, so kann das zumindest eine Sichtschutzelement 12 in der nachfolgend noch nähergehend erläuterten Weise zwischen den beiden Sonnenschirmen installiert, also aufgebaut, werden. Is the first and / or second fastener 9 . 9 ' formed by the floor or the rod of an existing parasol, so that can be at least one screen element 12 in the manner explained in more detail below between the two umbrellas installed so constructed.

Das erste bzw. zweite Eingriffselement 11, 11‘ des zumindest einen Sichtschutzelementes 12 kann sich dabei zumindest abschnittsweise vertikal und wulstförmig im Bereich der jeweiligen vertikalen freien Enden des Sichtschutzelementes 12 erstrecken. Hierfür können die sich in vertikaler Richtung gegenüberliegend erstreckenden freien Enden des Sichtschutzelementes 12 vorzugsweise beidendig zumindest im Bereich des jeweiligen Eingriffselementes 11, 11‘ jeweils eine Schlaufe 14, 14‘ ausbilden, in der jeweils ein Stab 11.1, 11.1‘, beispielsweise ein Kunststoffstab, aufnehmbar ist, so dass damit ein erstes bzw. zweites wulstförmiges Eingriffselement 11, 11‘ ausgebildet wird. The first and second engagement element 11 . 11 ' the at least one privacy element 12 may be at least partially vertical and bead-shaped in the region of the respective vertical free ends of the screening element 12 extend. For this purpose, in the vertical direction opposite extending free ends of the screen element 12 preferably at both ends, at least in the region of the respective engagement element 11 . 11 ' one loop each 14 . 14 ' train, in each case a staff 11.1 . 11.1 ' , For example, a plastic rod, is receivable, so that thus a first or second bead-shaped engagement element 11 . 11 ' is trained.

Besonders vorteilhaft erstreckt sich das erste bzw. zweite Eingriffselement 11, 11‘ entlang der gesamten Vertikalerstreckung des Sichtschutzelementes 12 im Bereich dessen jeweiliger vertikalen freien Enden. Insbesondere kann das Sichtschutzelement 12 als ein einstückiges und blickdichtes Flächenelement ausgebildet sein. Bevorzugt ist das Sichtschutzelement 12 aus einem Textilgewebe, insbesondere einem Markisen- oder Segeltuchstoff, gebildet, wobei das Textilgewebe flexibel und/oder wasserdicht ausgebildet ist und wobei das Textilgewebe aus einem natürlichen oder einem künstlichen Gewebe oder einer Mischung dieser Materialien gebildet ist. Ferner kann die horizontale Länge des Sichtschutzelementes 12, also dessen Horizontalerstreckung zwischen dem ersten und zweiten Eingriffsabschnitt 11, 11‘ als Standardmaß oder nach kundenspezifischen Maßangaben hergestellt sein. Particularly advantageous extends the first and second engagement element 11 . 11 ' along the entire vertical extension of the screen element 12 in the region of their respective vertical free ends. In particular, the privacy element 12 be formed as a one-piece and opaque surface element. The visual protection element is preferred 12 formed from a textile fabric, in particular an awning or canvas cloth, wherein the textile fabric is flexible and / or waterproof, and wherein the textile fabric is formed from a natural or an artificial fabric or a mixture of these materials. Furthermore, the horizontal length of the screen element 12 , So its horizontal extent between the first and second engagement portion 11 . 11 ' be made as a standard measure or according to customer-specific dimensions.

Die erfindungsgemäße Sichtschutzanordnung 100 umfasst überdies zumindest ein erstes, einen Eingriffsabschnitt 6 aufweisendes Halteelement 13 und zumindest ein zweites, einen Eingriffsabschnitt 6‘ aufweisendes Halteelement 13‘, wobei das erste Halteelement 13 an dem ersten Befestigungselement 9 fest, aber verschiebbar befestigt ist und das zweite Halteelement 13‘ an dem zweiten Befestigungselement 9‘ fest, aber verschiebbar befestigt ist. The sight protection arrangement according to the invention 100 Moreover, at least a first, an engagement portion 6 having holding element 13 and at least a second, an engaging portion 6 ' having holding element 13 ' , wherein the first retaining element 13 on the first fastening element 9 fixed, but slidably mounted and the second holding element 13 ' on the second fastening element 9 ' firmly but slidably attached.

Insbesondere kann das erste bzw. zweite Halteelement 13, 13‘ dazu ausgebildet sein, ein entsprechendes erstes bzw. zweites Befestigungselement 9, 9‘ mit einem Außendurchmesser von 20 mm bis 50 mm, besonders bevorzugt von 25 mm bis 40 mm, fest, aber verschiebbar zu befestigen. In den 2a und 2b ist mit AD1 beispielhaft ein erstes bzw. zweites Befestigungselement 9, 9‘ mit einem ersten Außendurchmesser von 25 mm und mit AD2 ein erstes bzw. zweites Befestigungselement 9, 9‘ mit einem zweiten Außendurchmesser von 40 mm bezeichnet. In particular, the first or second holding element 13 . 13 ' be formed to a corresponding first and second fastener 9 . 9 ' with an outer diameter of 20 mm to 50 mm, more preferably 25 mm to 40 mm, firmly but slidably fasten. In the 2a and 2 B is exemplified by AD1 a first and second fastener 9 . 9 ' with a first outer diameter of 25 mm and AD2 with a first and second fastener 9 . 9 ' designated with a second outer diameter of 40 mm.

Der Eingriffsabschnitt 6, 6‘ des zugehörigen ersten bzw. zweiten Haltelementes 13, 13‘ kann dabei zylinderförmig und aus einem Vollmaterial, beispielweise einem Kunststoff, gebildet und über einen jeweiligen Verbindungssteg 6a, 6a‘ mit einem entsprechenden Klemmelement 7, 7‘ verbunden sein. Ferner kann das entsprechende Klemmelement 7, 7‘ seinerseits wiederum in einem Ringabschnitt 13.1, 13.1‘ des entsprechenden Halteelementes 13, 13‘ fest aufgenommen sein. Insbesondere können der jeweilige Eingriffsabschnitt 6, 6‘ sowie der dazugehörige Verbindungssteg 6a, 6a‘ und das entsprechende Klemmelement 7, 7‘ einstückig, insbesondere einteilig, ausgebildet sein. Der entsprechende Ringabschnitt 13.1, 13.1‘ kann in der geschnittenen Draufsicht eine von der Kreisform abweichende, beispielweise im Wesentlichen elliptische, Grundform aufweisen. Zudem bildet der Ringabschnitt 13.1, 13.1‘ in einem im Wesentlichen dem entsprechenden Klemmelement 7, 7‘ gegenüberliegenden Bereich einen Aufnahmeabschnitt 13.2, 13.2‘ für ein entsprechendes Feststellmittel 8, 8‘, beispielsweise eine Klemmschraube, aus. The engaging section 6 . 6 ' the associated first and second retaining element 13 . 13 ' can be cylindrical and made of a solid material, such as a plastic, and formed over a respective connecting web 6a . 6a ' with a corresponding clamping element 7 . 7 ' be connected. Furthermore, the corresponding clamping element 7 . 7 ' in turn, in a ring section 13.1 . 13.1 ' the corresponding holding element 13 . 13 ' be recorded firmly. In particular, the respective engagement section 6 . 6 ' and the associated connecting bridge 6a . 6a ' and the corresponding clamping element 7 . 7 ' in one piece, in particular in one piece, be formed. The corresponding ring section 13.1 . 13.1 ' may have in the sectional plan view deviating from the circular shape, for example, substantially elliptical, basic shape. In addition, the ring section forms 13.1 . 13.1 ' in a substantially the corresponding clamping element 7 . 7 ' opposite area a receiving section 13.2 . 13.2 ' for a corresponding locking means 8th . 8th' , For example, a clamping screw off.

Dem Aufnahmeabschnitt 13.2, 13.2‘ kann hierfür beispielweise ein nicht näher dargestelltes Gewinde zugeordnet sein, so dass das zwischen dem entsprechenden Klemmabschnitt 7, 7‘ und dem zugehörigen Aufnahmeabschnitt 13.2, 13.2‘ in dem jeweiligen Haltelement 13, 13‘ aufgenommene erste bzw. zweite Befestigungselement 9, 9‘ mittels dem in dem Gewinde in Richtung des jeweiligen Klemmabschnittes 7, 7‘ eingeschraubten Feststellmittels 8, 8‘ klemmend fest fixierbar ist. The recording section 13.2 . 13.2 ' For this purpose, for example, be associated with a not-shown thread, so that between the corresponding clamping section 7 . 7 ' and the associated receiving section 13.2 . 13.2 ' in the respective holding element 13 . 13 ' recorded first and second fastener 9 . 9 ' by means of the thread in the direction of the respective clamping portion 7 . 7 ' screwed locking means 8th . 8th' firmly clamped fixed.

Vorzugsweise kann der entsprechende Klemmabschnitt 7, 7‘ an seiner dem Aufnahmeabschnitt 13.2, 13.2‘ zugewandten Flächenseite an die geometrische Formgestaltung des jeweiligen ersten bzw. zweiten Befestigungselementes 9, 9‘ derart angepasst sein, dass sich eine möglichst große Berührungsfläche zwischen dem Klemmabschnitt 7, 7‘ und dem jeweiligen ersten bzw. zweiten Befestigungselement 9, 9‘ für eine stabile Fixierung ausbildet. Preferably, the corresponding clamping portion 7 . 7 ' at its the receiving section 13.2 . 13.2 ' facing surface side of the geometric shape design of the respective first and second fastener 9 . 9 ' be adapted so that the largest possible contact surface between the clamping portion 7 . 7 ' and the respective first and second fastening element 9 . 9 ' forms for a stable fixation.

Schließlich umfasst die erfindungsgemäße Sichtschutzanordnung 100 zumindest ein erstes und zumindest ein zweites Profilelement 1, 1‘, wobei das erste Profilelement 1 zumindest eine erste und zumindest eine zweite Ausnehmung 2, 3, 4, 5 und das zweite Profilelement 1‘ zumindest eine erste und zumindest eine zweite Ausnehmung 2‘, 3‘, 4‘, 5‘ aufweisen, wobei der Eingriffsabschnitt 6 des ersten Halteelements 13 in die erste Ausnehmung 2, 3, 4, 5 des ersten Profilelements 1 eingreift, der Eingriffsabschnitt 6‘ des zweiten Halteelements 13‘ in die erste Ausnehmung 2‘, 3‘, 4‘, 5‘ des zweiten Profilelements 1‘ eingreift, das erste Eingriffselement 11 des Sichtschutzelements 12 in die zweite Ausnehmung 2, 3, 4, 5 des ersten Profilelements 1 eingreift und das zweite Eingriffselement 11‘ des Sichtschutzelements 12 in die zweite Ausnehmung 2‘, 3‘, 4‘, 5‘ des zweiten Profilelements 1‘ eingreift. Finally, the sight protection arrangement according to the invention comprises 100 at least a first and at least a second profile element 1 . 1' , wherein the first profile element 1 at least a first and at least a second recess 2 . 3 . 4 . 5 and the second profile element 1' at least a first and at least a second recess 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' have, wherein the engaging portion 6 of the first holding element 13 in the first recess 2 . 3 . 4 . 5 of the first profile element 1 engages, the engaging portion 6 ' of the second holding element 13 ' in the first recess 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' of the second profile element 1' engages, the first engagement element 11 of the privacy element 12 in the second recess 2 . 3 . 4 . 5 of the first profile element 1 engages and that second engagement element 11 ' of the privacy element 12 in the second recess 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' of the second profile element 1' intervenes.

Besonders vorteilhaft weist die erfindungsgemäße Sichtschutzanordnung 100 ein erstes und/oder ein zweites Profilelement 1, 1‘ auf, das sich jeweils im Wesentlichen entlang der gesamten Vertikalerstreckung des wenigstens einen Sichtschutzelementes 12 erstreckt, derart, dass das wenigstens eine Sichtschutzelement 12 über seine gesamte Vertikalerstreckung mit seinem ersten bzw. zweiten Eingriffselement 11, 11‘ in einer entsprechenden zweiten Ausnehmung 2, 3, 4, 5, bzw. 2‘, 3‘, 4‘, 5‘ des jeweiligen Profilelements 1, 1‘ aufgenommen ist. Particularly advantageous, the inventive screening arrangement 100 a first and / or a second profile element 1 . 1' in each case substantially along the entire vertical extent of the at least one screen element 12 extends, such that the at least one privacy screen 12 over its entire vertical extent with its first and second engagement element 11 . 11 ' in a corresponding second recess 2 . 3 . 4 . 5 , respectively. 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' of the respective profile element 1 . 1' is included.

Das erste bzw. zweite Profilelement 1, 1‘ kann dabei als Strangpressteil aus beispielweise Aluminium hergestellt sein. Bevorzugt weist das erste Profilelement 1 zumindest eine erste Ausnehmung 2, 3, 4, 5, und eine dazu im Wesentlichen gleichförmige zweite Ausnehmung 2, 3, 4, 5 und das zweite Profilelement 1‘ eine erste Ausnehmung 2‘, 3‘, 4‘, 5‘ und eine dazu im Wesentlichen gleichförmige zweite Ausnehmung 2‘, 3‘, 4‘, 5‘ auf, so dass die Ausnehmungen 2, 3, 4, 5 bzw. 2‘, 3‘, 4‘, 5‘ des ersten und zweiten Profilelementes 1, 1‘ identisch ausgebildet sind. The first or second profile element 1 . 1' can be made as extruded from, for example, aluminum. Preferably, the first profile element 1 at least a first recess 2 . 3 . 4 . 5 , And a substantially uniform second recess 2 . 3 . 4 . 5 and the second profile element 1' a first recess 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' and a second recess substantially uniform thereto 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' on, leaving the recesses 2 . 3 . 4 . 5 respectively. 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' of the first and second profile element 1 . 1' are identical.

In der vorliegenden, in den 2a und 2b gezeigten Ausführungsvariante weist das jeweilige erste bzw. zweite Profilelement 1, 1‘ jeweils vier Ausnehmungen 2, 3, 4, 5, bzw. 2‘, 3‘, 4‘, 5‘, auf, wobei sich jeweils zwei der vier Ausnehmungen, nämlich im ersten Profilelement 1 die Ausnehmungen 2, 4 bzw. 3, 5 sowie im zweiten Profileelement 1‘ die Ausnehmungen 2‘, 4‘ bzw. 3‘, 5‘, im Wesentlichen gegenüberliegen und jeweils mindestens eine der jeweils vier vorgesehenen Ausnehmungen 2, 3, 4, 5, bzw. 2‘, 3‘, 4‘, 5‘, eines jeden Profilelements 1, 1‘ als jeweils erste und mindestens eine weitere Ausnehmung als jeweils zweite Ausnehmung ausgebildet ist. Mithin weist damit das erste und zweite Profilelement 1, 1‘ vier Ausnehmungen 2, 3, 4, 5, bzw. 2‘, 3‘, 4‘, 5‘ auf, die jeweils drehsymmetrisch um die vertikale Hauptachse des entsprechenden ersten bzw. zweiten Profilelementes 1, 1‘ angeordnet sind. In the present, in the 2a and 2 B embodiment shown has the respective first and second profile element 1 . 1' four recesses each 2 . 3 . 4 . 5 , respectively. 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' , on, in each case two of the four recesses, namely in the first profile element 1 the recesses 2 . 4 respectively. 3 . 5 as well as in the second profile element 1' the recesses 2 ' . 4 ' respectively. 3 ' . 5 ' , Essentially opposite and in each case at least one of the four provided recesses 2 . 3 . 4 . 5 , respectively. 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' , of each profile element 1 . 1' as each first and at least one further recess is formed as a respective second recess. Thus, thus has the first and second profile element 1 . 1' four recesses 2 . 3 . 4 . 5 , respectively. 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' on, each rotationally symmetrical about the vertical main axis of the corresponding first and second profile element 1 . 1' are arranged.

Die jeweils gegenüberliegenden Ausnehmungen 2 und 4 bzw. 2‘ und 4‘ sowie 3 und 5 bzw. 3‘ und 5‘ liegen mit ihrem jeweiligen Mittelpunkten MP jeweils auf einer ersten bzw. zweiten Geraden G1, G2, bzw. G1‘, G2‘. Aus Übersichtlichkeitsgründen sind die Mittelpunkte MP dabei nur in 2a, also im zweiten Profilelement 1‘, eingezeichnet. Insbesondere liegen damit die Mittelpunkte MP der Ausnehmungen 2 und 4, bzw. 2‘ und 4‘ auf der jeweiligen ersten Geraden G1 bzw. G1‘ und die Mittelpunkte MP der Ausnehmungen 3 und 5, bzw. 3‘ und 5‘ auf der jeweiligen zweiten Geraden G2 bzw. G2‘. Die jeweilige erste Gerade G1, G1‘ kann zu der jeweiligen zweiten Geraden G2, G2‘ in einem im Wesentlichen rechten Winkel verlaufen, derart, dass in benachbarten Ausnehmungen 2, 3, 4, 5 bzw. 2‘, 3‘, 4‘, 5‘ in Eingriff stehende Sichtschutzelemente 12 in Draufsicht und bezogen auf ihre Längserstreckung einen näherungsweise rechten Winkel zueinander ausbilden bzw. in einem im Wesentlichen rechten Winkel verlaufen. The respective opposite recesses 2 and 4 respectively. 2 ' and 4 ' such as 3 and 5 respectively. 3 ' and 5 ' lie with their respective center points MP respectively on a first and second straight line G1, G2, and G1 ', G2'. For reasons of clarity, the midpoints MP are only in 2a , So in the second profile element 1' , drawn. In particular, this means that the centers MP of the recesses lie 2 and 4 , respectively. 2 ' and 4 ' on the respective first straight line G1 or G1 'and the centers MP of the recesses 3 and 5 , respectively. 3 ' and 5 ' on the respective second straight line G2 or G2 '. The respective first straight line G1, G1 'can extend to the respective second straight line G2, G2' at a substantially right angle, such that in adjacent recesses 2 . 3 . 4 . 5 respectively. 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' engaged privacy screens 12 in plan view and based on their longitudinal extent form an approximately right angle to each other or extend in a substantially right angle.

Die jeweilige Ausnehmung 2, 3, 4, 5 bzw. 2‘, 3‘, 4‘, 5‘ ist dabei derart ausgebildet, dass ein in ihr aufgenommener erster bzw. zweiter Eingriffsabschnitt 6, 6‘ und/oder ein in ihr aufgenommenes erstes bzw. zweites Eingriffselement 11, 11‘ zwar vertikal verschiebbar, jedoch gegen ein horizontales Herausziehen aus der jeweiligen Ausnehmung 2, 3, 4, 5 bzw. 2‘, 3‘, 4‘, 5‘ über eine entsprechende Ausnehmungsöffnung 2.1, 3.1, 4.1, 5.1 bzw. 2.1‘, 3.1‘, 4.1‘, 5.1‘ gesichert sind. Die jeweilige Ausnehmungsöffnung 2.1, 3.1, 4.1, 5.1 bzw. 2.1‘, 3.1‘, 4.1‘, 5.1‘ kann dabei als ein sich in Seitenansicht auf das jeweilige Profilelement 1, 1‘ vertikal erstreckender Schlitz ausgebildet sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Ausnehmungen 2, 3, 4, 5 bzw. 2‘, 3‘, 4‘, 5‘ zylinderförmig ausgebildet. The respective recess 2 . 3 . 4 . 5 respectively. 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' is designed such that a recorded in her first or second engagement portion 6 . 6 ' and / or a first or second engagement element received therein 11 . 11 ' Although vertically displaceable, but against a horizontal withdrawal from the respective recess 2 . 3 . 4 . 5 respectively. 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' via a corresponding recess opening 2.1 . 3.1 . 4.1 . 5.1 respectively. 2.1 ' . 3.1 ' . 4.1 ' . 5.1 ' are secured. The respective recess opening 2.1 . 3.1 . 4.1 . 5.1 respectively. 2.1 ' . 3.1 ' . 4.1 ' . 5.1 ' can be considered as a side view of the respective profile element 1 . 1' vertically extending slot may be formed. In the present embodiment, the recesses 2 . 3 . 4 . 5 respectively. 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' cylindrically shaped.

Der Innendurchmesser der jeweiligen Ausnehmung 2, 3, 4, 5 bzw. 2‘, 3‘, 4‘, 5‘ kann dabei an den Außendurchmesser des in ihr aufgenommenen Eingriffsabschnittes 6, 6‘ und/oder des in ihr aufgenommenen ersten bzw. zweiten Eingriffselementes 11, 11‘ angepasst, insbesondere um 2% bis 25% größer ausgebildet, sein. Insbesondere ist jedoch die jeweilige Breite der schlitzartigen Ausnehmungsöffnung 2.1, 3.1, 4.1, 5.1 bzw. 2.1‘, 3.1‘, 4.1‘, 5.1‘ kleiner als der Außendurchmesser des zugehörigen Eingriffsabschnittes 6, 6‘ und/oder des ersten bzw. zweiten Eingriffselement 11, 11‘ ausgebildet. The inner diameter of the respective recess 2 . 3 . 4 . 5 respectively. 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' can in this case to the outer diameter of the recorded in her engagement section 6 . 6 ' and / or of the first or second engagement element received therein 11 . 11 ' adapted, in particular by 2% to 25% trained to be greater. In particular, however, the respective width of the slot-like recess opening 2.1 . 3.1 . 4.1 . 5.1 respectively. 2.1 ' . 3.1 ' . 4.1 ' . 5.1 ' smaller than the outer diameter of the associated engagement portion 6 . 6 ' and / or the first and second engagement element 11 . 11 ' educated.

Die in den 1, 2a und 2b beispielhafte dargestellte Ausführungsvariante zeigt eine erfindungsgemäße Sichtschutzanordnung 100, bei der ein einzelnes Sichtschutzelement 12 mit jeweils zwei ersten und zwei zweiten Halteelementen 13, 13‘ sowie jeweils zwei ersten und zwei zweiten Profilelementen 1, 1‘ an dem jeweiligen ersten bzw. zweiten Befestigungselement 9, 9‘ angeordnet ist. Hierfür greifen die zwei Eingriffsabschnitte 6 der beiden ersten Halteelemente 13 in die jeweilige erste Ausnehmung 4 der beiden ersten Profilelemente 1 ein, während der jeweilige Eingriffsabschnitt 6‘ der beiden zweiten Halteelemente 13‘ in die jeweilige erste Ausnehmung 4‘ der beiden zweiten Profilelements 1‘ eingreift. Zudem greifen die beiden ersten Eingriffselemente 11 des einzigen Sichtschutzelements 12 in die zwei zweiten Ausnehmungen 2 der beiden ersten Profilelemente 1 ein und die zwei zweiten Eingriffselemente 11‘ des einzigen Sichtschutzelements 12 in die zwei zweiten Ausnehmungen 2‘ der beiden zweiten Profilelemente 1‘ ein. The in the 1 . 2a and 2 B exemplary illustrated embodiment shows an inventive screening arrangement 100 in which a single privacy element 12 each with two first and two second holding elements 13 . 13 ' and in each case two first and two second profile elements 1 . 1' at the respective first and second fastening element 9 . 9 ' is arranged. For this purpose, the two engagement sections engage 6 the two first holding elements 13 in the respective first recess 4 the first two profile elements 1 a while the respective engaging portion 6 ' the two second holding elements 13 ' in the respective first recess 4 ' the two second profile element 1' intervenes. In addition, the first two engagement elements engage 11 the only screen element 12 in the two second recesses 2 the first two profile elements 1 one and the two second engagement elements 11 ' the only screen element 12 in the two second recesses 2 ' the two second profile elements 1' one.

Es kann auch vorgesehen sein, dass an dem zumindest einen ersten bzw. zumindest einem zweiten Profileelement 1, 1‘ zumindest ein weiteres, zweites, jedoch in den Figuren nicht dargestelltes, Sichtschutzelement 12 vorgesehen ist, wobei sich das zumindest eine weitere Sichtschutzelement 12 zwischen dem ersten Befestigungselement 9 oder dem zweiten Befestigungselement 9‘ und einem nicht dargestellten dritten Befestigungselement erstreckt. Dieses zumindest eine weitere Sichtschutzelement 12 kann mit dem ersten Sichtschutzelement 12 in einer Geraden oder alternativ einer „90-Grad-Anordnung“ aufgebaut werden. Wird ein weiteres, wiederum nicht dargestelltes, drittes Sichtschutzelement vorgesehen, so können die dann insgesamt drei Sichtschutzelemente beispielsweise auch in einer „T-förmigen-Anordnung“ aufgebaut werden. Die erfindungsgemäße Sichtschutzanordnung 100 kann eine beinahe beliebige Anzahl weiterer Sichtschutzelemente 12 aufweisen. It can also be provided that on the at least one first or at least one second profile element 1 . 1' at least one further, second, but not shown in the figures, screen element 12 is provided, wherein the at least one further privacy element 12 between the first fastener 9 or the second fastener 9 ' and a non-illustrated third fastener extends. This at least one further privacy element 12 can with the first privacy element 12 in a straight line or alternatively a "90-degree arrangement" are constructed. If a further, again not shown, third screening element is provided, then the total of three privacy screens can be constructed, for example, in a "T-shaped arrangement". The sight protection arrangement according to the invention 100 can be almost any number of other privacy screens 12 exhibit.

Je nachdem mit welchen Ausnehmungen 2, 3, 4, 5 bzw. 2‘, 3‘, 4‘, 5‘ des ersten bzw. zweiten Profileelementes 1, 1‘ die Eingriffsabschnitte 6, 6‘ und/oder das erste bzw. zweite Eingriffselement 11, 11‘ in Eingriff stehen, kann dabei das weitere, zweite bzw. dritte etc. Sichtschutzelement in den weiteren, noch nicht belegten Ausnehmungen 2, 3, 4, 5 bzw. 2‘, 3‘, 4‘, 5‘ dieses ersten bzw. zweiten Profilelementes 1, 1‘ vorgesehen, bzw. an diesen angeordnet sein, derart, dass sich eine fluchtende Anordnung benachbarter Sichtschutzelemente 12 zueinander und/oder eine „90-Grad-Anordnung“ von benachbarten Sichtschutzelementen 12 zueinander und/oder eine „T-förmige-Anordnung“ von benachbarten Sichtschutzelementen 12 zueinander, ausbildet. Damit wird eine besonders variable, in verschiedenen Richtungen um eine beinahe beliebige Anzahl an weiteren Sichtungselementen 12 verlängerbare, Sichtschutzanordnung 100 geschaffen. Depending on which recesses 2 . 3 . 4 . 5 respectively. 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' of the first and second profile element 1 . 1' the engaging sections 6 . 6 ' and / or the first and second engagement element 11 . 11 ' can be engaged, it can be the other, second or third, etc. visual protection element in the other, not yet occupied recesses 2 . 3 . 4 . 5 respectively. 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' this first or second profile element 1 . 1' provided, or be arranged on this, such that there is an aligned arrangement of adjacent privacy screens 12 to each other and / or a "90-degree arrangement" of adjacent privacy screens 12 to each other and / or a "T-shaped arrangement" of adjacent privacy screens 12 to each other, trains. This will be a particularly variable, in different directions by almost any number of other sighting elements 12 extendable, privacy screen 100 created.

Die 3a und 3b zeigen in teilweise geschnittener und schematischer Seitenansicht bzw. in schematischer Draufsicht eine Ausführungsvariante eines ersten bzw. zweiten Bodensockels 15, 15‘ mit entsprechenden Aufnahmehülsen 19, 19‘, bei der der erste bzw. Bodensockel 15, 15‘ als eine im Untergrund einbetonierbare Gewindehülse ausgebildet ist, die ein dem Innengewinde 20, 20‘ des Bodensockels 15 gemäß der 3c entsprechendes, d.h. identisches, Innengewinde 20, 20‘ aufweist. Besonders vorteilhaft ist somit das Außengewinde 20a, 20a‘ der Aufnahmehülse 19, 19‘ sowohl kompatibel mit dem als Schirmständer ausgebildeten Bodensockel 15, 15‘ gemäß der 1 sowie 3c, als auch dem als Gewindehülse ausgebildeten Bodensockel gemäß der 3a und 3b. The 3a and 3b show in partially sectioned and schematic side view and in a schematic plan view of a variant of a first and second floor socket 15 . 15 ' with appropriate receptacles 19 . 19 ' in which the first or bottom socket 15 . 15 ' as a einbetonbarer in the underground threaded sleeve is formed, the one the internal thread 20 . 20 ' of the floor socket 15 according to the 3c corresponding, ie identical, internal thread 20 . 20 ' having. The external thread is thus particularly advantageous 20a . 20a ' the receiving sleeve 19 . 19 ' both compatible with the umbrella base designed as an umbrella stand 15 . 15 ' according to the 1 such as 3c , as well as designed as a threaded sleeve bottom base according to the 3a and 3b ,

Die 4a und 4b zeigen in teilweise geschnittener und schematischer Seitenansicht bzw. in Schnittdarstellung entlang der Schnittebene B-B eine Ausführungsvariante eines nur abschnittsweise dargestellten Sichtschutzelementes 12‘, das wenigstens zwei in ihrer Längserstreckung im Wesentlichen parallel und überlappend zueinander verlaufende Sichtschutzbahnen 21 aufweist, die an zumindest zwei im Wesentlichen vertikal zu den parallel verlaufenden Sichtschutzbahnen 21 angeordneten Distanzstreifen 23 vorgesehen sind. Die wenigstens zwei Sichtschutzbahnen 21 erstrecken sich dabei im eingebauten Zustand des Sichtschutzelementes 12‘ in der erfindungsgemäßen Sichtschutzanordnung 100 zwischen dem ersten und zweiten Befestigungselement 9, 9‘. Hierfür weist das Sichtschutzelement 12‘ in den 4a und 4b nicht dargestellte Eingriffsabschnitte 11, 11‘ auf, die den wenigstens zwei Sichtschutzbahnen 21 und/oder den wenigstens zwei Distanzstreifen 23 zugeordnet sein können. The 4a and 4b show in a partially sectioned and schematic side view and in a sectional view along the sectional plane BB a variant of a visual protection element only partially shown 12 ' , the at least two in their longitudinal extent substantially parallel and overlapping mutually extending privacy screens 21 at least two substantially vertical to the parallel screens 21 arranged spacer strips 23 are provided. The at least two privacy screens 21 extend in the installed state of the screen element 12 ' in the visual screening arrangement according to the invention 100 between the first and second fastener 9 . 9 ' , For this purpose, the screen element 12 ' in the 4a and 4b not shown engagement sections 11 . 11 ' on, the at least two screens 21 and / or the at least two spacer strips 23 can be assigned.

Vorzugsweise sind die wenigstens zwei Sichtschutzbahnen 21 über zumindest jeweils eine Naht 22 an dem entsprechenden Distanzstreifen 23 angenäht. Die Sichtschutzbahnen 21 und/oder Distanzstreifen 23 können dabei ebenfalls aus einem natürlichen oder künstlichen Textilgewebe gebildet sein. Damit bildet sich in dem jeweiligen Überlappungsbereich der wenigstens zwei Sichtschutzbahnen 21 zwischen den wenigstens zwei Distanzstreifen 23 bei stärkerem Wind jeweils eine Strömungsöffnung zum Durchströmen der Luft aus, ohne dabei jedoch die Funktionalität des eigentlichen Sichtschutzes zu konterkarieren. Preferably, the at least two privacy screens 21 over at least one seam each 22 on the corresponding spacer strip 23 sewn. The privacy screens 21 and / or spacer strips 23 can also be formed from a natural or artificial textile fabric. This forms in the respective overlap region of the at least two privacy screens 21 between the at least two spacer strips 23 In each case a flow opening for flowing through the air in stronger winds, without, however, counteracting the functionality of the actual screen.

Ferner sind vorzugsweise mehrere, insbesondere sechs, Sichtschutzbahnen 21 vorgesehen, die alternierend an einer Vorderseite 23.1 bzw. einer Rückseite 23.2 an den wenigstens zwei Distanzstreifen 23 angeordnet sind. Dabei können auch mehr als zwei in vorzugsweise gleichen oder näherungsweise gleichen Abständen zueinander angeordnete Distanzstreifen 23 vorgesehen sein. Furthermore, preferably several, in particular six, privacy screens 21 provided alternately on a front side 23.1 or a back side 23.2 on the at least two spacer strips 23 are arranged. In this case, more than two preferably equally or approximately equal distances from each other arranged spacer strips 23 be provided.

Die 5a und 5b zeigen in teilweise geschnittener und schematischer Seitenansicht bzw. in Schnittdarstellung entlang der Schnittebene B-B eine weitere Ausführungsvariante eines nur abschnittsweise dargestellten Sichtschutzelementes 12‘‘, bei dem im Unterschied zur Ausführungsvariante gemäß der 4a und 4b die wenigstens zwei Sichtschutzbahnen 21 nicht überlappend, sondern um eine Breite 26 beabstandet zueinander verlaufen, derart, dass sich zwischen benachbarten Sichtschutzbahnen 21 jeweils ein Schlitz 24 mit einer entsprechend Breite 26 einstellt. The 5a and 5b show in a partially sectioned and schematic side view and in a sectional view along the sectional plane BB another embodiment of a privacy protection element shown only in sections 12 '' in which, in contrast to the embodiment according to the 4a and 4b the at least two privacy screens 21 not overlapping, but by a width 26 spaced from each other, such that between adjacent privacy screens 21 one slot each 24 with a corresponding width 26 established.

Die Breite 26 ist dabei frei wählbar. Dabei kann der jeweilige Schlitz 25 über eine jeweils oberhalb des entsprechenden Schlitzes 24 an der dazugehörigen Sichtschutzbahn 21 befestigte weitere Sichtschutzbahn 27 optisch verdeckt werden, wobei die untere freie Längsseite der jeweiligen weiteren Sichtschutzbahn 27 dabei eine frei bewegliche, d.h. nicht befestigte, freie Randkante ausbildet. Die Breite der jeweiligen weiteren Sichtschutzbahn 27 ist derart an die Breite 26 bzw. die Breite der damit ausgebildeten jeweiligen Schlitze 24 angepasst, so dass zumindest die Schlitze 24 optisch verdeckt werden. Die jeweilige weitere Sichtschutzbahn 27 verläuft in ihrer Längserstreckung dabei im Wesentlichen parallel mit der ihr zugehörigen Sichtschutzbahn 21 und kann insbesondere über zumindest eine Naht 22 an dieser angenäht sein. The width 26 is freely selectable. In this case, the respective slot 25 above each one above the corresponding slot 24 on the associated visual protection track 21 attached another visual protection track 27 optically concealed, being the lower free longitudinal side of the respective further privacy screen 27 while a freely movable, ie not attached, free edge forms. The width of the respective further privacy screen 27 is so wide 26 or the width of the respective slots formed therewith 24 adjusted so that at least the slots 24 to be visually obscured. The respective further privacy screen 27 In its longitudinal extent, it runs essentially parallel with its associated privacy screen 21 and can in particular via at least one seam 22 to be sewn on this.

Die 5c zeigt in einer teilweise geschnittenen und schematischen Seitenansicht eine weitere Ausführungsvariante eines nur abschnittsweise dargestellten Sichtschutzelementes 12‘‘‘, bei dem im Unterschied zu den Ausführungsvarianten gemäß den 4a und 4b sowie den 5a und 5b keine einzelne Sichtschutzbahnen 21 verwendet werden, sondern ein Flächenelement wie in der Ausführungsvariante gemäß der 1, in das mehrere Schlitze 29, beispielweise mittels Wasserstrahlschneidens oder Stanzens, eingebracht sind. Auf die Distanzstreifen 23 kann somit verzichtet werden. Im Übrigen ist das Sichtschutzelement 12‘‘‘ gemäß der 5c wie eine Sichtschutzelement 12‘‘ gemäß der 4a und 4b ausgebildet. The 5c shows in a partially sectioned and schematic side view of a further embodiment variant of a privacy protection element shown only in sections 12 ''' in which, in contrast to the embodiments according to the 4a and 4b as well as the 5a and 5b no single screens 21 be used, but a surface element as in the embodiment according to the 1 into which several slots 29 , For example by means of water jet cutting or punching, are introduced. On the distance strips 23 can thus be dispensed with. Incidentally, the visual protection element 12 ''' according to the 5c like a privacy screen 12 '' according to the 4a and 4b educated.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100 100
Sichtschutzanordnung Screening arrangement
1, 1‘ 1, 1 '
Profilelement profile element
2, 2‘ 2, 2 '
Ausnehmung recess
2.1, 2.1‘ 2.1, 2.1 '
Ausnehmungsöffnung recess opening
3, 3‘ 3, 3 '
Ausnehmung recess
3.1, 3.1‘ 3.1, 3.1 '
Ausnehmungsöffnung recess opening
4, 4‘ 4, 4 '
Ausnehmung recess
4.1, 4.1‘ 4.1, 4.1 '
Ausnehmungsöffnung recess opening
5, 5‘ 5, 5 '
Ausnehmung recess
5.1, 5.1‘ 5.1, 5.1 '
Ausnehmungsöffnung recess opening
6, 6‘ 6, 6 '
Eingriffsabschnitt engaging portion
6a, 6a‘ 6a, 6a '
Verbindungssteg connecting web
7, 7‘ 7, 7 '
Klemmelement clamping element
8, 8‘ 8, 8 '
Feststellmittel (Klemmschraube) Locking device (clamping screw)
9, 9‘ 9, 9 '
Befestigungselement fastener
9.1, 9.1‘ 9.1, 9.1 '
erster Befestigungselementabschnitt first fastener section
9.2, 9.2‘ 9.2, 9.2 '
zweiter Befestigungselementabschnitt second fastener section
11, 11‘ 11, 11 '
Eingriffselement engaging member
11.1, 11.1‘ 11.1, 11.1 '
Stab Rod
12, 12‘...12‘‘‘ 12, 12 '... 12' ''
Sichtschutzelement Mounted screen
13, 13‘ 13, 13 '
Halteelement retaining element
13.1, 13.1‘ 13.1, 13.1 '
Ringabschnitt ring section
13.2, 13.2‘ 13.2, 13.2 '
Aufnahmeabschnitt receiving portion
14, 14‘ 14, 14 '
Schlaufe loop
15, 15‘ 15, 15 '
Bodensockel bottom base
19, 19‘ 19, 19 '
Aufnahmehülse receiving sleeve
20, 20‘ 20, 20 '
Innengewinde inner thread
20a, 20a‘ 20a, 20a '
Außengewinde external thread
21 21
Sichtschutzbahn Privacy Bahn
22 22
Naht seam
23 23
Distanzstreifen spacer strips
23.1 23.1
Vorderseite front
23.2 23.2
Rückseite back
24 24
Schlitz slot
25, 25‘ 25, 25 '
Festellmittel Festellmittel
26 26
Breite width
27 27
weitere Sichtschutzbahn further privacy screen
29 29
Schlitz slot
AD1 AD1
erster Außendurchmesser first outer diameter
AD2 AD2
zweiter Außendurchmesser second outer diameter
G1 G1
erste Gerade first straight
G2 G2
zweite Gerade second straight line
MP MP
Mittelpunkt Focus

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202015102608 U1 [0005] DE 202015102608 U1 [0005]

Claims (17)

Variable Sichtschutzanordnung (100) umfassend – zumindest einen ersten und zumindest einen zweiten Bodensockel (15, 15‘), – zumindest ein erstes, vertikal verlaufendes Befestigungselement (9) und zumindest ein zweites, vertikal verlaufendes Befestigungselement (9‘), wobei das erste, vertikal verlaufende Befestigungselement (9) an dem ersten Bodensockel (15) angeordnet ist und das zweite, vertikal verlaufende Befestigungselement (9‘) an dem zweiten Bodensockel (15‘) angeordnet ist, – zumindest ein Sichtschutzelement (12, 12‘, 12‘‘, 12‘‘‘), wobei das zumindest eine Sichtschutzelement (12, 12‘, 12‘‘, 12‘‘‘) sich zumindest zwischen dem ersten Befestigungselement (9) und dem zweiten Befestigungselement (9‘) erstreckt, wobei das zumindest eine Sichtschutzelement (12, 12‘, 12‘‘, 12‘‘‘) ein erstes, sich im Wesentlichen vertikal erstreckendes Eingriffselement (11) und ein zweites, sich im Wesentlichen vertikal erstreckendes Eingriffselement (11‘) aufweist, wobei das erste und das zweite Eingriffselement (11, 11‘) im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen, – zumindest ein erstes, einen Eingriffsabschnitt (6) aufweisendes Halteelement (13) und zumindest ein zweites, einen Eingriffsabschnitt (6‘) aufweisendes Halteelement (13‘), wobei das erste Halteelement (13) an dem ersten Befestigungselement (9) fest, aber verschiebbar befestigt ist und das zweite Halteelement (13‘) an dem zweiten Befestigungselement (9‘) fest, aber verschiebbar befestigt ist, – zumindest ein erstes und zumindest ein zweites Profilelement (1, 1‘), wobei das erste Profilelement (1) zumindest eine erste und zumindest eine zweite Ausnehmung (2, 3, 4, 5) und das zweite Profilelement (1‘) zumindest eine erste und zumindest eine zweite Ausnehmung (2‘, 3‘, 4‘, 5‘) aufweisen, wobei der Eingriffsabschnitt (6) des ersten Halteelements (13) in die erste Ausnehmung (2, 3, 4, 5) des ersten Profilelements (1) eingreift, der Eingriffsabschnitt (6‘) des zweiten Halteelements (13‘) in die erste Ausnehmung (2‘, 3‘, 4‘, 5‘) des zweiten Profilelements (1‘) eingreift, das erste Eingriffselement (11) des Sichtschutzelements (12, 12‘, 12‘‘, 12‘‘‘) in die zweite Ausnehmung (2, 3, 4, 5) des ersten Profilelements (1) eingreift und das zweite Eingriffselement (11‘) des Sichtschutzelements (12, 12‘, 12‘‘, 12‘‘‘) in die zweite Ausnehmung (2‘, 3‘, 4‘, 5‘) des zweiten Profilelements (1‘) eingreift. Variable visual protection arrangement ( 100 ) - at least a first and at least a second floor socket ( 15 . 15 ' ), - at least a first, vertically extending fastening element ( 9 ) and at least a second, vertically extending fastening element ( 9 ' ), wherein the first, vertically extending fastening element ( 9 ) on the first floor pedestal ( 15 ) is arranged and the second, vertically extending fastening element ( 9 ' ) on the second floor pedestal ( 15 ' ) is arranged, - at least one screen element ( 12 . 12 ' . 12 '' . 12 ''' ), wherein the at least one screen element ( 12 . 12 ' . 12 '' . 12 ''' ) at least between the first fastener ( 9 ) and the second fastening element ( 9 ' ), wherein the at least one screen element ( 12 . 12 ' . 12 '' . 12 ''' ) a first, substantially vertically extending engagement element ( 11 ) and a second, substantially vertically extending engagement element ( 11 ' ), wherein the first and the second engagement element ( 11 . 11 ' ) run substantially parallel to each other, - at least a first, an engaging portion ( 6 ) holding the holding element ( 13 ) and at least a second, an engaging portion ( 6 ' ) holding the holding element ( 13 ' ), wherein the first retaining element ( 13 ) on the first fastening element ( 9 ) fixed, but slidably mounted and the second retaining element ( 13 ' ) on the second fastening element ( 9 ' ) fixed, but slidably mounted, - at least a first and at least one second profile element ( 1 . 1' ), wherein the first profile element ( 1 ) at least one first and at least one second recess ( 2 . 3 . 4 . 5 ) and the second profile element ( 1' ) at least one first and at least one second recess ( 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' ), wherein the engaging portion ( 6 ) of the first retaining element ( 13 ) in the first recess ( 2 . 3 . 4 . 5 ) of the first profile element ( 1 ) engages, the engaging portion ( 6 ' ) of the second holding element ( 13 ' ) in the first recess ( 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' ) of the second profile element ( 1' ), the first engagement element ( 11 ) of the screening element ( 12 . 12 ' . 12 '' . 12 ''' ) in the second recess ( 2 . 3 . 4 . 5 ) of the first profile element ( 1 ) engages and the second engagement element ( 11 ' ) of the screening element ( 12 . 12 ' . 12 '' . 12 ''' ) in the second recess ( 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' ) of the second profile element ( 1' ) intervenes. Sichtschutzanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bodensockel (15) eine rohrförmige Aufnahmehülse (19) aufweist, in die das erste Befestigungselement (9) einschiebbar und mittels eines Feststellmittels (25) lösbar fixierbar ist und/oder dass der zweite Bodensockel (15‘) eine rohrförmige Aufnahmehülse (19‘) aufweist, in die das zweite Befestigungselement (9‘) einschiebbar und mittels eines Feststellmittels (25‘) lösbar fixierbar ist. Screening arrangement according to claim 1, characterized in that the first floor socket ( 15 ) a tubular receiving sleeve ( 19 ) into which the first fastening element ( 9 ) and by means of a locking means ( 25 ) is releasably fixable and / or that the second floor socket ( 15 ' ) a tubular receiving sleeve ( 19 ' ) into which the second fastening element ( 9 ' ) and by means of a locking means ( 25 ' ) is releasably fixable. Sichtschutzanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Bodensockel (15) mit seiner Aufnahmehülse (19) als handelsüblicher Sonnenschirmständer und /oder der zweite Bodensockel (15‘) mit seiner Aufnahmehülse (19‘) als handelsüblicher Sonnenschirmständer ausgebildet ist. Screening arrangement according to claim 2, characterized in that the first floor socket ( 15 ) with its receiving sleeve ( 19 ) as a commercial umbrella stand and / or the second floor base ( 15 ' ) with its receiving sleeve ( 19 ' ) is designed as a standard parasol stand. Sichtschutzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Befestigungselement (9, 9‘) wenigstens zweiteilig ausgebildet ist und jeweils einen ersten sowie einen zweiten Befestigungselementabschnitt (9.1, 9.2 bzw. 9.1‘, 9.2‘) aufweist. Screening arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first and / or second fastening element ( 9 . 9 ' ) is formed at least in two parts and each having a first and a second fastener portion ( 9.1 . 9.2 respectively. 9.1 ' . 9.2 ' ) having. Sichtschutzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich das erste und/oder zweite Eingriffselement (11, 11‘) des zumindest einen Sichtschutzelementes (12) zumindest abschnittsweise vertikal und wulstförmig im Bereich der jeweiligen vertikalen freien Enden des zumindest einen Sichtschutzelementes (12) erstreckt. Screening arrangement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the first and / or second engagement element ( 11 . 11 ' ) of the at least one screening element ( 12 ) at least in sections vertically and bead-shaped in the region of the respective vertical free ends of the at least one screening element ( 12 ). Sichtschutzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Halteelement (13, 13‘) dazu ausgebildet ist, ein erstes bzw. zweites Befestigungselement 9, 9‘ lösbar klemmend zu befestigen, wobei das Befestigungselement (9, 9‘) einen Außendurchmesser von 20 mm bis 50 mm, insbesondere von 25 mm bis 40 mm, aufweist. Screening arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first and / or second retaining element ( 13 . 13 ' ) is adapted to a first and second fastener 9 . 9 ' releasably clamping, whereby the fastening element ( 9 . 9 ' ) has an outer diameter of 20 mm to 50 mm, in particular from 25 mm to 40 mm. Sichtschutzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Profilelement (1, 1‘) als Strangpressteil ausgebildet ist. Screening arrangement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first and / or second profile element ( 1 . 1' ) is formed as an extruded part. Sichtschutzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (2, 3, 4, 5 bzw. 2‘, 3‘, 4‘, 5‘) des ersten und/oder zweiten Profilelementes (1, 1‘) identisch ausgebildet sind. Screening arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that the recesses ( 2 . 3 . 4 . 5 respectively. 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' ) of the first and / or second profile element ( 1 . 1' ) are formed identically. Sichtschutzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Profilelement (1) vier Ausnehmungen (2, 3, 4, 5) aufweist, die drehsymmetrisch um die vertikale Hauptachse des ersten Profilelementes (1) angeordnet sind. Screening arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that the first profile element ( 1 ) four recesses ( 2 . 3 . 4 . 5 ), which is rotationally symmetrical about the vertical main axis of the first profile element ( 1 ) are arranged. Sichtschutzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Profilelement (1‘) vier Ausnehmungen (2‘, 3‘, 4‘, 5‘) aufweist, die drehsymmetrisch um die vertikale Hauptachse des zweiten Profilelementes (1‘) angeordnet sind. Screening arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that the second profile element ( 1' ) four recesses ( 2 ' . 3 ' . 4 ' . 5 ' ), which is rotationally symmetrical about the vertical main axis of the second profile element ( 1' ) are arranged. Sichtschutzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Sichtschutzelement (12) aus einem Textilgewebe, insbesondere einem Markisen- oder Segeltuchstoff, gebildet ist, wobei das Textilgewebe flexibel und/oder wasserdicht ausgebildet ist und wobei das Textilgewebe aus einem natürlichen oder einem künstlichen Gewebe oder einer Mischung dieser Materialien gebildet ist. Screening arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that the at least one screening element ( 12 ) is formed from a textile fabric, in particular an awning or canvas cloth, wherein the textile fabric is flexible and / or waterproof, and wherein the textile fabric is formed from a natural or an artificial fabric or a mixture of these materials. Sichtschutzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Sichtschutzelement (12) als einstückiges und blickdichtes Flächenelement ausgebildet ist. Screening arrangement according to one of claims 1 to 11, characterized in that the at least one screen element ( 12 ) is formed as a one-piece and opaque surface element. Sichtschutzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Sichtschutzelement (12‘‘‘) wenigstens einen Schlitz (29) aufweist. Screening arrangement according to one of claims 1 to 12, characterized in that the at least one screen element ( 12 ''' ) at least one slot ( 29 ) having. Sichtschutzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Sichtschutzelement (12‘, 12‘‘) aus wenigstens zwei in ihrer Längserstreckung im Wesentlichen parallel zueinander verlaufenden Sichtschutzbahnen (21) gebildet ist, die an zumindest zwei im Wesentlichen vertikal zu den parallel verlaufenden Sichtschutzbahnen (21) angeordneten Distanzstreifen (23) vorgesehen sind, wobei zumindest eine Sichtschutzbahn (21) an einer Vorderseite (23.1) des Distanzstreifens (23) angeordnet ist und zumindest eine Sichtschutzbahn (21) an einer der Vorderseite (23.1) des Distanzstreifens (23) gegenüberliegenden Rückseite (23.2) des Distanzstreifens (23) angeordnet ist. Screening arrangement according to one of claims 1 to 11, characterized in that the at least one screen element ( 12 ' . 12 '' ) of at least two in its longitudinal extent substantially parallel to each other extending privacy screens ( 21 formed on at least two substantially vertical to the parallel screens ( 21 ) arranged spacer strips ( 23 ) are provided, wherein at least one privacy screen ( 21 ) on a front side ( 23.1 ) of the spacer strip ( 23 ) is arranged and at least one privacy screen ( 21 ) on one of the front side ( 23.1 ) of the spacer strip ( 23 ) opposite back ( 23.2 ) of the spacer strip ( 23 ) is arranged. Sichtschutzanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei in ihrer Längserstreckung im Wesentlichen parallel verlaufenden Sichtschutzbahnen (21) zueinander überlappend vorgesehen sind. Screening arrangement according to claim 14, characterized in that the at least two in its longitudinal extent substantially parallel screenings ( 21 ) are provided overlapping each other. Sichtschutzanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens zwei in ihrer Längserstreckung im Wesentlichen parallel verlaufenden Sichtschutzbahnen (21) um eine Breite (26) beabstandet zueinander verlaufen, derart, dass sich zwischen benachbarten Sichtschutzbahnen (21) jeweils ein Schlitz (24) mit der entsprechenden Breite (26) einstellt. Screening arrangement according to claim 14, characterized in that the at least two in its longitudinal extent substantially parallel screenings ( 21 ) by one width ( 26 ) spaced from each other, such that between adjacent privacy screens ( 21 ) one slot each ( 24 ) with the corresponding width ( 26 ). Sichtschutzanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Schlitz (24) über eine jeweils oberhalb des entsprechenden Schlitzes (24) an der dazugehörigen Sichtschutzbahn 21 befestigte weitere Sichtschutzbahn (27) optisch verdeckt ist, wobei die untere freie Längsseite der jeweiligen weiteren Sichtschutzbahn (27) dabei eine frei bewegliche Randkante ausbildet. Screening arrangement according to claim 16, characterized in that the respective slot ( 24 ) over one each above the corresponding slot ( 24 ) on the associated visual protection web 21 attached further visual protection track ( 27 ) is optically hidden, wherein the lower free longitudinal side of the respective further privacy screen ( 27 ) thereby forms a freely movable edge.
DE202016101899.4U 2016-04-11 2016-04-11 Variable visual protection arrangement Expired - Lifetime DE202016101899U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101899.4U DE202016101899U1 (en) 2016-04-11 2016-04-11 Variable visual protection arrangement
EP17163876.0A EP3231965A1 (en) 2016-04-11 2017-03-30 Variable view protection assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101899.4U DE202016101899U1 (en) 2016-04-11 2016-04-11 Variable visual protection arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101899U1 true DE202016101899U1 (en) 2017-07-12

Family

ID=58488803

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101899.4U Expired - Lifetime DE202016101899U1 (en) 2016-04-11 2016-04-11 Variable visual protection arrangement

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3231965A1 (en)
DE (1) DE202016101899U1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638361A1 (en) * 1996-09-19 1998-04-02 Markus Dr Hess Sight screen to screen off road accidents
WO2002006613A1 (en) * 2000-07-14 2002-01-24 Short Soccer Association, Inc. Modular temporary fencing system for sports arenas
DE202014009447U1 (en) * 2014-11-28 2015-02-10 Wagner Werner Gmbh Wind and / or visual protection element for application in front of a load-bearing element
DE202015102608U1 (en) 2015-05-21 2015-06-10 Mehrblick Projektgesellschaft Mbh Windbreak and beach set with windbreak

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3487842A (en) * 1967-10-10 1970-01-06 Edward F Larkin Privacy/windbreak screen
US3991769A (en) * 1975-04-07 1976-11-16 Paz Carlos Fernandez Sanguino Radiation concentrator device for medical-aesthetical use
US5533773A (en) * 1995-03-20 1996-07-09 Lessick; Nicolas P. Self-tensioning tailgate barrier
EP0799955A1 (en) * 1996-04-04 1997-10-08 Lawaisse, Johan Screen for indoor use or outdoor use
NO307620B1 (en) * 1998-01-09 2000-05-02 Malthus Bygg & Maskin As Staples for establishing a detachable connection between two spaced apart building frame elements
US20130233365A1 (en) * 2012-03-06 2013-09-12 Gregory S. Loos System and method for a portable wind break device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19638361A1 (en) * 1996-09-19 1998-04-02 Markus Dr Hess Sight screen to screen off road accidents
WO2002006613A1 (en) * 2000-07-14 2002-01-24 Short Soccer Association, Inc. Modular temporary fencing system for sports arenas
DE202014009447U1 (en) * 2014-11-28 2015-02-10 Wagner Werner Gmbh Wind and / or visual protection element for application in front of a load-bearing element
DE202015102608U1 (en) 2015-05-21 2015-06-10 Mehrblick Projektgesellschaft Mbh Windbreak and beach set with windbreak

Also Published As

Publication number Publication date
EP3231965A1 (en) 2017-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008026215A1 (en) screw foundation
DE202020104197U1 (en) Scaffolding
DE202010005003U1 (en) Profile for holding solar panels
DE102006019755A1 (en) Cantilever canopy
CH455231A (en) Store management
EP2614746A1 (en) Base for a parasol and parasol with such a base
DE202012012030U1 (en) Fastening device for fastening a component, for example, a railing on a second component and rail fastening for drawers with a rail fastening
DE202017104589U1 (en) Height-adjustable support column and thus equipped shade or weather protection arrangement
DE102020005700A1 (en) Connection device for a scaffolding system for mounting a scaffolding railing rod
DE202016101899U1 (en) Variable visual protection arrangement
DE2945092A1 (en) Holder for traffic sign post using fixed profiled support bush - has taper at bottom end of post and lower retaining area for variable diameters
EP1384832A2 (en) Privacy device
DE102014105150A1 (en) Fence and surveillance device
DE202010008888U1 (en) Device for protecting a section from the effects of the weather
DE202010012840U1 (en) Awning of a mobile home, a caravan or a tent
DE10218906B4 (en) Canopy for seating
DE102019133682B4 (en) Towel holder
DE202017102916U1 (en) Profile element for load-transmitting connection with a shading device and with an integrated tension element
EP2049752A1 (en) Device for tensioning an awning
DE202012103814U1 (en) wall anchor
DE202011102324U1 (en) Screening and / or wind protection device
DE102004063371B4 (en) Conga Stand
DE20318872U1 (en) Ventilator has rectangular frame joined to anti-insect mesh by beading channel and spring clips
DE2909306A1 (en) AWNING
DE202020103663U1 (en) Fixation element

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years