DE202016101616U1 - Screen lift power plant - Google Patents

Screen lift power plant Download PDF

Info

Publication number
DE202016101616U1
DE202016101616U1 DE202016101616.9U DE202016101616U DE202016101616U1 DE 202016101616 U1 DE202016101616 U1 DE 202016101616U1 DE 202016101616 U DE202016101616 U DE 202016101616U DE 202016101616 U1 DE202016101616 U1 DE 202016101616U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
endless belt
pipe system
leithilfsmittel
power generation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016101616.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016101616.9U priority Critical patent/DE202016101616U1/en
Publication of DE202016101616U1 publication Critical patent/DE202016101616U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B17/00Other machines or engines
    • F03B17/02Other machines or engines using hydrostatic thrust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2210/00Working fluid
    • F05B2210/40Flow geometry or direction
    • F05B2210/401Flow geometry or direction upwards due to the buoyancy of compressed air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Abstract

Schirmauftriebs-Energieerzeugungsanlage bestehend aus einem Endlosband (1) oder -seil (1), an dem eine Vielzahl von zusammenklappbaren, jedoch bei fehlenden Leithilfsmitteln aufgespannte Schirme (2) angeordnet sind und das Endlosband (1) oder -seil (1) um zwei Umlenkrollen (3) geführt ist und an der oberen Umlenkrolle (3) auf einer Seite ein Einlauftrichter (4) als Leithilfsmittel angeordnet ist, durch den das Endlosband (1) oder -seil (1) geführt ist und auf der anderen Seite der oberen Umlenkrolle (3) ein Rohrsystem (5) als ein weiteres Leithilfsmittel bis zu unteren Umlenkrolle (3) angeordnet ist, durch das ebenfalls das Endlosband (1) oder -seil (1) geführt ist, wobei der Durchmesser des Rohrsystems (5) etwas größer als die zusammengeklappten Schirme (2) ist und der Einlauftrichter (4) in Richtung Rohrsystem (5) um die obere Umlenkrolle (3) und das untere Ende des Rohrsystems (5) um die untere Umlenkrolle (3) Umlenkhilfen (6) als Leithilfsmittel besitzt und mindestens eine Umlenkrolle (3) eine mechanische Verbindung zu einem elektrischen Generator besitzt.Umbrella buoyancy energy generating system consisting of an endless belt (1) or rope (1) on which a plurality of collapsible, but in the absence of Leithilfsmitteln mounted screens (2) are arranged and the endless belt (1) or rope (1) around two pulleys (3) is guided and on the upper deflection roller (3) on one side of an inlet funnel (4) is arranged as a Leithilfsmittel through which the endless belt (1) or rope (1) is guided and on the other side of the upper guide roller ( 3) a pipe system (5) as a further Leithilfsmittel up to lower deflection roller (3) is arranged through which also the endless belt (1) or rope (1) is guided, wherein the diameter of the pipe system (5) slightly larger than that folded umbrellas (2) and the inlet funnel (4) in the direction of the pipe system (5) to the upper guide roller (3) and the lower end of the pipe system (5) to the lower guide roller (3) deflection aids (6) as a Leithilfsmittel has and at least an uml enkrolle (3) has a mechanical connection to an electrical generator.

Description

Schirmauftriebs-Energieerzeugungsanlage insbesondere zur Nutzung des Aufwindes in Schachtanlagen bzw. des Auftriebes in Wasseranlagen.Umbrella buoyancy energy generating plant, in particular for the use of the updraft in pits or the buoyancy in water systems.

Es sind bereits verschiedenste Anlagen zur Nutzung von Aufwind bekannt. So wird in der Schrift AT 504 692 B1 eine Anlage mit einen Höhenunterschied aufweisenden rohrartigen Aufwindkamin gekoppelt mit einem transluzenten Kollektordach beschrieben. Der Aufwindkamin ist mit einem Abwindkamin gekoppelt. In entsprechenden Verbindungskanälen ist mindestens eine Turbine mit einem Generator zur Stromerzeugung verbunden. Die Anlage besitzt weiterhin eine Vielzahl von Bauteilen, wie z. B. Wärmetauscher, Sonnenkollektoren, Wasserzerstäuber u.a. Diese Anlage dient zur Erzeugung von Strom, zur Gewinnung von Trinkwasser und Salz sowie zur Erzeugung von Regen.There are already a variety of systems for the use of updraft known. This is how it is in Scripture AT 504 692 B1 a system with a difference in height exhibiting tubular Aufwindkamin coupled with a translucent collector roof described. The updraft chimney is coupled with a downdraft chimney. In corresponding connection channels at least one turbine is connected to a generator for generating electricity. The system also has a variety of components, such. As heat exchangers, solar panels, water sprayers, etc. This plant is used to generate electricity, for the production of drinking water and salt and for the production of rain.

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anlage zu schaffen, die den Aufwind in Schachtanlagen, hohen Bauwerken, wie z. B. in Windrädern oder den Auftrieb in Wasseranlagen zur Energieerzeugung nutzt.The object of the invention is to provide a system that the updraft in shafts, tall structures, such. B. in wind turbines or buoyancy in water systems for power generation uses.

Diese Aufgabe wird durch den Hauptanspruch gelöst. Die verschiedensten Varianten entsprechend der Unteransprüche dienen zur Wirkungsgradverbesserung bzw. zur Reduzierung der Herstellungskosten.This task is solved by the main claim. The most varied variants according to the subclaims serve to improve the efficiency or to reduce the production costs.

Bei den Weiterbildungsvarianten nach Anspruch 2 sind unterschiedlichste Grundrissformen der Schirme möglich. Dies kann z. B. eine regenschirmähnliche Form besitzen, was jedoch einen verhältnismäßig hohen Herstellungsaufwand bedingt. Einfache Ausführungsvarianten mit wenigen elastischen Stäben verringert den Widerstand beim Durchlaufen der zusammengeklappten Schirme durch das Rohrsystem bzw. bzw. an den Leithilfsmitteln.In the training variants according to claim 2 most different ground plan shapes of the umbrellas are possible. This can be z. B. have an umbrella-like shape, but this requires a relatively high production cost. Simple variants with a few elastic rods reduces the resistance when passing through the collapsed screens through the pipe system or on the Leithilfsmitteln.

Die Anordnung einer Pressluftdüse im Bereich der unteren Umlenkrolle nach Anspruch 3 erhöht den Auftrieb der Schirme bei einer Ausführung als Wasseranlage. An Stelle von Pressluft ist es auch denkbar, dass Wasserstoff als Auftriebsmittel Verwendung findet, welcher z. B. in Wasseranlagen vor Ort durch ein Elektrolyseverfahren hergestellt wird. Dieser Wasserstoff kann am obersten Punkt des Einlauftrichters aufgenommen und einer weiteren Nutzung zugeführt werden.The arrangement of a compressed air nozzle in the region of the lower deflection roller according to claim 3 increases the buoyancy of the screens in an embodiment as a water system. Instead of compressed air, it is also conceivable that hydrogen is used as buoyant, which z. B. in water systems on site by an electrolysis process. This hydrogen can be taken up at the top point of the inlet funnel and fed to another use.

Bei der Weiterbildung nach Anspruch 4 sind zusätzlich Federn als Aufrichtelemente für die Schirme vorgesehen. Hierdurch wird immer eine sichere Öffnung der Schirme ermöglicht.In the development according to claim 4 springs are additionally provided as Aufrichtelemente for the umbrellas. As a result, a safe opening of the umbrellas is always possible.

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Several embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings.

Es zeigen: Show it:

1 den Prinzipaufbau der Schirmauftriebs-Energieerzeugungsanlage in einer Wasseranlage, 1 the principle of the umbrella lift power generation plant in an aqueduct,

2 der Schnitt durch einen kreisrunden Schirm mit Feder als Aufrichtelement, 2 the section through a circular screen with spring as Aufrichtelement,

3 eine Topfform des Schirmes, 3 a pot shape of the umbrella,

4 eine dreieckige Form des Schirmes mit elastischen Stäben und 4 a triangular shape of the screen with elastic bars and

5 eine viereckige Form des Schirmes mit elastischen Stäben. 5 a quadrangular shape of the screen with elastic bars.

In 1 ist der prinzipielle Aufbau einer Schirmauftriebs-Energieerzeugungsanlage dargestellt. Diese Anlage besteht aus einem Endlosband 1 oder -seil 1, an dem eine Vielzahl von zusammenklappbaren Schirmen 2 befestigt sind. An Stellen fehlender Leithilfsmittel spannen sich die Schirme 2 selbständig auf. Dies ist einmal durch elastische Stäbe 7 gegeben, die zwischen Endlosband 1 oder -seil 1 Schirmendseite angeordnet sind. Bei einer eckigen Grundrissform des Schirmes 2 sind dies die Eckpunkte des Schirmes 2. Weiterhin kann jedoch auch einer Feder 9 als Aufrichtelement für die Schirme 2 dienen. Dazu ist eine Spiralfeder 9 am Endlosband 1 oder -seil 1 befestigt, die gegen das Zentrum der Stäbe des Schirmes 2 drückt und damit den Schirm 2 aufspannt. Das Zentrum der Stäbe ist dabei ebenfalls um das Endlosband 1 oder -seil 1 beweglich angeordnet.In 1 the basic structure of a screen lift power plant is shown. This plant consists of an endless belt 1 or rope 1 on which a variety of collapsible umbrellas 2 are attached. In places lacking Leithilfsmittel tension the umbrellas 2 on your own. This is once by elastic rods 7 given between endless belt 1 or rope 1 Shield end are arranged. In a square plan shape of the screen 2 these are the corner points of the screen 2 , Furthermore, however, also a spring 9 as erecting element for the screens 2 serve. This is a coil spring 9 on the endless belt 1 or rope 1 fixed against the center of the bars of the screen 2 presses and with it the screen 2 spans. The center of the bars is also around the endless band 1 or rope 1 movably arranged.

Das Endlosband 1 oder -seil 1 ist um zwei Umlenkrollen 3, einer unteren und oberen Umlenkrolle 3 geführt. An der oberen Umlenkrolle 3 auf der Seite in der das Endlosband 1 oder -seil 1 in Richtung Umlenkrolle 3 läuft, ein Einlauftrichter 4 als Leithilfsmittel für die Schirme 2 angeordnet. Durch diesen Einlauftrichter 4 ist das Endlosband 1 oder -seil 1 um die Umlenkrolle 3 geführt. Auf der anderen Seite der oberen Umlenkrolle 3 ist ein Rohrsystem 5 als ein weiteres Leithilfsmittel bis zu unteren Umlenkrolle 3 angeordnet. Durch dieses Rohrsystem 5 ist das Endlosband 1 oder -seil 1 ebenfalls geführt. Der Durchmesser des Rohrsystems 5 ist dabei etwas größer als die zusammengeklappten Schirme 2. Der Einlauftrichter 4 besitzt in Richtung Rohrsystem 5 um die obere Umlenkrolle 3 und das untere Ende des Rohrsystems 5 um die untere Umlenkrolle 3 eine Umlenkhilfen 6 als Leithilfsmittel für die Schirme 2. Mindestens eine Umlenkrolle 3 besitzt eine mechanische Verbindung zu einem elektrischen Generator für die Energieerzeugung.The endless band 1 or rope 1 is about two pulleys 3 , a lower and upper pulley 3 guided. At the upper pulley 3 on the side in the the endless band 1 or rope 1 in the direction of the pulley 3 runs, an inlet funnel 4 as a guiding aid for the umbrellas 2 arranged. Through this inlet funnel 4 is the endless band 1 or rope 1 around the pulley 3 guided. On the other side of the upper pulley 3 is a pipe system 5 as a further Leithilfsmittel up to lower pulley 3 arranged. Through this pipe system 5 is the endless band 1 or rope 1 also guided. The diameter of the pipe system 5 is slightly larger than the collapsed umbrellas 2 , The inlet funnel 4 owns towards pipe system 5 around the upper pulley 3 and the lower end of the pipe system 5 around the lower pulley 3 a deflection aids 6 as a guiding aid for the umbrellas 2 , At least one pulley 3 has a mechanical connection to an electric generator for power generation.

An Stelle der Schirme 2 können auch Dosen 10 verwendet werden. Diese sind am Endlosband 1 oder -seil 1 wie die Schirme 2 befestigt. Die Dosen 10 besitzen aufklappbare Deckelteile 11, die sich beim Erreichen der oberen Umlenkrolle 3 öffnen und nach dem Umlaufen um die untere Umlenkrolle 3 wieder schließen. Das Öffnen und Schließen der Deckelteile 11 kann durch Haken und Hebel in der Nähe der Umlenkrollen 3 realisiert sein.In place of the umbrellas 2 can also canned 10 be used. These are on the endless band 1 or rope 1 like the umbrellas 2 attached. The cans 10 have hinged lid parts 11 who are at Reaching the upper pulley 3 open and after running around the lower pulley 3 close again. The opening and closing of the lid parts 11 Can by hook and lever near the pulleys 3 be realized.

Zur Verstärkung des Auftriebes kann auf der Seite der aufsteigenden Schirme 2 im Bereich der unteren Umlenkrolle 3 eine Pressluftleitung 8 mit Düse angeordnet sein. Die Pressluft verstärkt den Auftrieb in Wasseranlagen, aber auch den Aufwind in Schachtanlagen oder hohen Türmen. An Stelle von Pressluft ist es auch denkbar, dass Wasserstoff als Auftriebsmittel in Wasseranlagen Verwendung findet. Der Wasserstoff kann hier vor Ort durch ein Elektrolyseverfahren hergestellt werden. Dieser Wasserstoff kann am obersten Punkt des Einlauftrichters 4 und Umlenkhilfe 6 aufgenommen und über eine Absaugung 12 einer weiteren Nutzung zugeführt werden.To boost the buoyancy can be on the side of the rising umbrellas 2 in the area of the lower pulley 3 a compressed air line 8th be arranged with a nozzle. The compressed air increases the buoyancy in water systems, but also the updraft in pits or high towers. Instead of compressed air, it is also conceivable that hydrogen is used as a buoyancy agent in water systems. The hydrogen can be produced locally by an electrolysis process. This hydrogen can be at the top of the inlet funnel 4 and deflection aid 6 taken and via a suction 12 be used for further use.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Endlosband oder -seil Endless belt or rope
22
Schirm umbrella
33
Umlenkrolle idler pulley
44
Einlauftrichter feed hopper
55
Rohrsystem pipe system
66
Umlenkhilfen deflection aids
77
elastischer Stab elastic rod
88th
Pressluftleitung Compressed air line
99
Feder, Spiralfeder Spring, spiral spring
1010
Dose can
1111
aufklappbare Deckelteile hinged lid parts
1212
Absaugung suction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • AT 504692 B1 [0002] AT 504692 B1 [0002]

Claims (5)

Schirmauftriebs-Energieerzeugungsanlage bestehend aus einem Endlosband (1) oder -seil (1), an dem eine Vielzahl von zusammenklappbaren, jedoch bei fehlenden Leithilfsmitteln aufgespannte Schirme (2) angeordnet sind und das Endlosband (1) oder -seil (1) um zwei Umlenkrollen (3) geführt ist und an der oberen Umlenkrolle (3) auf einer Seite ein Einlauftrichter (4) als Leithilfsmittel angeordnet ist, durch den das Endlosband (1) oder -seil (1) geführt ist und auf der anderen Seite der oberen Umlenkrolle (3) ein Rohrsystem (5) als ein weiteres Leithilfsmittel bis zu unteren Umlenkrolle (3) angeordnet ist, durch das ebenfalls das Endlosband (1) oder -seil (1) geführt ist, wobei der Durchmesser des Rohrsystems (5) etwas größer als die zusammengeklappten Schirme (2) ist und der Einlauftrichter (4) in Richtung Rohrsystem (5) um die obere Umlenkrolle (3) und das untere Ende des Rohrsystems (5) um die untere Umlenkrolle (3) Umlenkhilfen (6) als Leithilfsmittel besitzt und mindestens eine Umlenkrolle (3) eine mechanische Verbindung zu einem elektrischen Generator besitzt.Umbrella lift power generation plant consisting of an endless belt ( 1 ) or rope ( 1 ), on which a plurality of collapsible, but in the absence of Leithilfsmitteln mounted screens ( 2 ) and the endless belt ( 1 ) or rope ( 1 ) around two pulleys ( 3 ) is guided and at the upper deflection roller ( 3 ) on one side an inlet funnel ( 4 ) is arranged as a Leithilfsmittel through which the endless belt ( 1 ) or rope ( 1 ) and on the other side of the upper pulley ( 3 ) a pipe system ( 5 ) as a further Leithilfsmittel up to lower pulley ( 3 ) is arranged, through which also the endless belt ( 1 ) or rope ( 1 ), wherein the diameter of the pipe system ( 5 ) slightly larger than the collapsed umbrellas ( 2 ) and the inlet funnel ( 4 ) in the direction of the pipe system ( 5 ) around the upper pulley ( 3 ) and the lower end of the pipe system ( 5 ) around the lower pulley ( 3 ) Deflection aids ( 6 ) as Leithilfsmittel and at least one deflection roller ( 3 ) has a mechanical connection to an electrical generator. Schirmauftriebs-Energieerzeugungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schirme (2) einen kreisrunden, dreieckförmigen, viereckigen oder vieleckigen Grundriss besitzen und vom Außenrand bzw. von den Ecken des Grundrisses hin zum Endlosband (1) oder -seil (1) elastische Stäbe (7) angeordnet sind.Umbrella lift power generation plant according to claim 1, characterized in that the screens ( 2 ) have a circular, triangular, quadrangular or polygonal floor plan and from the outer edge or from the corners of the floor plan to the endless belt ( 1 ) or rope ( 1 ) elastic rods ( 7 ) are arranged. Schirmauftriebs-Energieerzeugungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Seite der aufsteigenden Schirme (2) im Bereich der unteren Umlenkrolle (3) eine Pressluftleitung (8) mit Düse angeordnet ist.Umbrella-topping power generation plant according to one of the preceding claims, characterized in that on the side of the ascending screens ( 2 ) in the region of the lower deflection roller ( 3 ) a compressed air line ( 8th ) is arranged with nozzle. Schirmauftriebs-Energieerzeugungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Endlosband (1) oder -seil (1) Befestigungen für Federn (9) als Aufrichtelement für die Schirme (2) vorgesehen sind.Umbrella lift power generation plant according to one of the preceding claims, characterized in that on the endless belt ( 1 ) or rope ( 1 ) Fasteners for springs ( 9 ) as Aufrichtelement for the umbrellas ( 2 ) are provided. Schirmauftriebs-Energieerzeugungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schirme (2) die Form einer Dose (10) besitzen und die Dosen (10) aufklappbare Deckelteile (11) besitzen.Umbrella lift power generation plant according to one of the preceding claims, characterized in that the screens ( 2 ) the shape of a can ( 10 ) and the cans ( 10 ) hinged lid parts ( 11 ).
DE202016101616.9U 2016-03-23 2016-03-23 Screen lift power plant Expired - Lifetime DE202016101616U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101616.9U DE202016101616U1 (en) 2016-03-23 2016-03-23 Screen lift power plant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101616.9U DE202016101616U1 (en) 2016-03-23 2016-03-23 Screen lift power plant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101616U1 true DE202016101616U1 (en) 2016-07-07

Family

ID=56552147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101616.9U Expired - Lifetime DE202016101616U1 (en) 2016-03-23 2016-03-23 Screen lift power plant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016101616U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT504692B1 (en) 2006-12-21 2009-07-15 Penz Alois APPARATUS FOR USING INFLATION AND METHOD FOR OPERATING SUCH AN INVESTMENT

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT504692B1 (en) 2006-12-21 2009-07-15 Penz Alois APPARATUS FOR USING INFLATION AND METHOD FOR OPERATING SUCH AN INVESTMENT

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1859164A1 (en) Method and device for using wind energy
EP2673505A1 (en) Tower for a wind turbine
DE102009028885B4 (en) Guided wind kite to increase the power output of wind turbines
DE102015105723A1 (en) Mobile offshore wind turbine
EP2681447A1 (en) Device for using wind power having at least one rotor
EP2584189B1 (en) Device for generating energy
DE102018127869B4 (en) Device for generating electrical energy and corresponding method
DE10359765A1 (en) Vertically standing tube, in particular chimney for updraft power stations
DE202016101616U1 (en) Screen lift power plant
DE4000100A1 (en) Solar energy system - drives generator turbine set using air flow up chimney caused by difference in temp. at top and bottom
DE102017110698B4 (en) Wind power plant and method for operating a wind power plant
EP3176424A1 (en) Device for converting wave energy into electrical energy
DE102010032223A1 (en) Power production plant i.e. wind-power plant, for generating electrical power, has generator whose rotor assembly is arranged in conical inlet portion of housing, where outer side of housing is provided with flexible sheath
DE202012100448U1 (en) Steel tower for wind turbines
DE102015002670A1 (en) Method and associated wind turbine
DE202012100446U1 (en) Steel tower for wind turbines
DE102022126822B3 (en) Wind turbine for generating energy and method for generating energy from wind power
DE4201425C2 (en) Wings for a wind turbine or a rotor
DE102020113496B3 (en) Power generation tower
DE3017303C2 (en) Device for harnessing energy from nature
AT412808B (en) Pylon
DE3301885A1 (en) Wind generator
DE202015104787U1 (en) power generation unit
DE102015201169A1 (en) power plant
DE102007005450A1 (en) Wind-power plants for producing electric current from wind, has multiple rotors with generators, which is installed at stretcher bars by rotor support rod, and is firmly installed on roofs, particularly roof beam

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years