DE202016101055U1 - percussion instrument - Google Patents

percussion instrument Download PDF

Info

Publication number
DE202016101055U1
DE202016101055U1 DE202016101055.1U DE202016101055U DE202016101055U1 DE 202016101055 U1 DE202016101055 U1 DE 202016101055U1 DE 202016101055 U DE202016101055 U DE 202016101055U DE 202016101055 U1 DE202016101055 U1 DE 202016101055U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percussion instrument
fields
sound
instrument according
sound fields
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016101055.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016101055.1U priority Critical patent/DE202016101055U1/en
Publication of DE202016101055U1 publication Critical patent/DE202016101055U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D13/00Percussion musical instruments; Details or accessories therefor
    • G10D13/01General design of percussion musical instruments
    • G10D13/02Drums; Tambourines with drumheads

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Abstract

Perkussionsinstrument umfassend einen hohlen Korpus, in den mehrere unterschiedlich große Tonfelder (14, 15) eingearbeitet sind, wobei durch Schlagen auf unterschiedlich große Tonfelder Töne in jeweils unterschiedlichen Tonhöhen erzeugt werden und wobei der Korpus weiterhin wenigstens eine Resonanzöffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus (11) des Perkussionsinstruments, vorzugsweise einschließlich der Tonfelder (14, 15), aus Holz oder Faserverbundmaterial gefertigt ist und die Materialstärke im Bereich der Tonfelder (14, 15) geringer ist als in den Bereichen des Korpus (11) zwischen den Tonfeldern.Percussion instrument comprising a hollow body, in which a plurality of different sized sound fields (14, 15) are incorporated, wherein tones are generated in different pitches by hitting different sized sound fields and wherein the body further comprises at least one resonance opening, characterized in that the body (11) of the percussion instrument, preferably including the sound fields (14, 15), made of wood or fiber composite material and the material thickness in the field of clay fields (14, 15) is lower than in the areas of the body (11) between the clay fields.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Perkussionsinstrument umfassend einen hohlen Korpus, in den mehrere unterschiedlich große Tonfelder eingearbeitet sind, wobei durch Schlagen auf unterschiedlich große Tonfelder Töne in jeweils unterschiedlichen Tonhöhen erzeugt werden und wobei der Korpus weiterhin wenigstens eine Resonanzöffnung aufweist. The present invention relates to a percussion instrument comprising a hollow body, in which a plurality of different sized tone fields are incorporated, which are generated by hitting on different sized sound fields tones in different pitches and wherein the body further having at least one resonance opening.

Ein etwa linsenförmiges Perkussionsinstrument mit den Merkmalen der vorgenannten Art, welches auch als so genanntes Hang® bezeichnet wird, ist aus dem Stand der Technik bekannt geworden und wird in der EP 2 443 625 B1 beschrieben. Es handelt sich um ein Metallklang-Schlaginstrument, dessen hohler Instrumentenkörper aus zwei aufeinander liegenden Kalotten oder Halbschalen aus Stahl besteht, wobei der Instrumentenkörper einer speziellen Oberflächenbehandlung durch Nitrierung unterzogen wird, um die Klangqualität zu verbessern. Auf der oberen der beiden Halbschalen befinden sich leicht konkave Vertiefungen, die jeweils Tonfelder bilden, so dass der Spieler durch schlagen auf diese Tonfelder (beispielsweise sieben oder acht) gongartige Klänge in unterschiedlichen Tonhöhen erzeugen kann. Auf der Unterseite der zweiten unteren Halbschale befindet sich eine handgroße runde Resonanzöffnung mit nach innen gezogenem Hals. Bei diesem bekannten Perkussionsinstrument wird ein metallischer Klang angestrebt, der sich durch das für den Klangkörper verwendete Material Stahl ergibt, so dass Klänge erzeugt werden, die denjenigen einer steel pan, wie sie aus Trinidad bekannt ist, ähneln. Der Nachteil bei diesem bekannten Perkussionsinstrument liegt darin, dass die Herstellung des Instrumentenkörpers sehr aufwändig ist, da die diversen Tonfelder in der Regel durch Hämmern von Hand in das Blech eingearbeitet werden. Die Herstellung erfordert daher viel Handarbeit, die Materialkosten sind vergleichsweise hoch und hinzu kommt die spezifische Oberflächenbehandlung des stählernen Klangkörpers. Daraus resultiert der hohe Handelspreis dieses bekannten Perkussionsinstruments. An approximately lenticular percussion instrument with the features of the aforementioned type, which is also referred to as a so-called Hang ® , has become known from the prior art and is in the EP 2 443 625 B1 described. It is a metal-tone percussion instrument whose hollow instrument body consists of two superposed calottes or half shells made of steel, whereby the instrument body is subjected to a special surface treatment by nitriding in order to improve the sound quality. On the upper of the two half-shells are slightly concave depressions, which each form sound fields, so that the player can produce gong-like sounds in different pitches by striking these sound fields (for example, seven or eight). On the underside of the second lower half-shell is a hand-sized round resonance opening with an inwardly drawn neck. In this known percussion instrument a metallic sound is sought, which results from the material used for the body steel, so that sounds are produced, which are similar to those of a steel pan, as it is known from Trinidad. The disadvantage of this known percussion instrument is that the production of the instrument body is very complex, since the various clay fields are usually incorporated by hammering by hand in the sheet. The production therefore requires a lot of manual work, the material costs are relatively high and in addition there is the specific surface treatment of the steel body. This results in the high trading price of this known percussion instrument.

Ausgehend von dem zuvor genannten Stand der Technik besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Perkussionsinstrument mit den Merkmalen der eingangs genannten Gattung zu entwickeln, welches eine einfachere und somit kostengünstigere Fertigung zulässt und eine andere Klangcharakteristik zeigt. Based on the aforementioned prior art, the object of the present invention is to develop a percussion instrument with the features of the type mentioned, which allows a simpler and thus more cost-effective production and shows a different sound characteristics.

Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein Perkussionsinstrument der eingangs genannten Gattung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. The solution to this problem provides a percussion instrument of the type mentioned with the features of claim 1.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Korpus des Perkussionsinstruments, vorzugsweise einschließlich der Tonfelder, aus Holz oder Faserverbundmaterial gefertigt ist und die Materialstärke im Bereich der Tonfelder geringer ist als in den Bereichen des Korpus zwischen den Tonfeldern. According to the invention it is provided that the body of the percussion instrument, preferably including the sound fields, is made of wood or fiber composite material and the material thickness in the field of sound fields is less than in the areas of the body between the clay fields.

Die erfindungsgemäße Fertigung aus Holz oder Faserverbundwerkstoff erlaubt eine wesentlich einfachere und damit kostengünstigere Herstellung als die bislang bekannte Herstellung aus Stahl. Außerdem führt die Fertigung aus Holz oder Faserverbundwerkstoff zu einem neuen Instrument mit völlig anderen Klangeigenschaften, denn die beim Schlagen auf die Tonfelder erzeugten Klänge sind bei einem Perkussionsinstrumenten dieser Art stark von dem Werkstoff des Korpus, der den Klangkörper bildet, abhängig. Bei diesen Instrumenten wird ja nicht wie bei vielen anderen Trommeln auf ein Klangfell geschlagen, sondern direkt auf den Korpus. The inventive production of wood or fiber composite material allows a much simpler and therefore more cost-effective production than the previously known production of steel. In addition, the production of wood or fiber composite material leads to a new instrument with completely different sound characteristics, because the sounds produced when hitting the sound fields in a percussion instruments of this kind are heavily dependent on the material of the body, which forms the body. These instruments are not hit like a sound drum with many other drums, but directly on the body.

Vorzugsweise ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, dass der Korpus aus einem stärkeren Holzrahmenmaterial besteht, welches Aussparungen aufweist, in die jeweils in den Bereichen der Tonfelder Platten aus einem dünneren Holzwerkstoff eingelegt sind, wobei diese Platten, die die Bereiche der Tonfelder bilden, flach und weitgehend eben ausgebildet sind. Preferably, according to a development of the invention, it is provided that the body consists of a stronger wooden frame material, which has recesses into which plates of a thinner wood material are inserted in each case in the areas of the clay fields, these plates, which form the areas of the sound fields, flat and largely formed.

Das im Vergleich zum Stand der Technik andere Material des Korpus ermöglicht andere Herstellungsmethoden. Während die Tonfelder bei einem metallischen Korpus durch Herausarbeiten aus dem Metall durch Hämmern eine konkave Form annehmen und das Material des Korpus auch im Bereich der Tonfelder durchgeht, dabei allenfalls durch das Hämmern dünner wird, kann man bei der erfindungsgemäßen Fertigung aus Holz für die Tonfelder andere, beispielsweise dünnere Platten verwenden und/oder andere Holzarten etc. Daraus ergibt sich eine größere Bandbreite auch bei den Querschnittsformen der Tonfelderbereiche und somit kann auch der Klang der Tonfelder in weiteren Bereichen variiert werden. The different material of the body compared to the prior art allows other production methods. While the sound fields in a metallic body by working out of the metal by hammering assume a concave shape and the material of the body in the field of sound fields goes through, it is at best thinner by hammering, you can in the manufacture of wood according to the invention for the clay fields other Use, for example, thinner plates and / or other types of wood, etc. This results in a greater bandwidth even in the cross-sectional shapes of the Tonfelderbereiche and thus the sound of the sound fields can be varied in other areas.

Während das bekannte Perkussionsinstrument nur im Bereich der unteren Halbschale etwa in der Mitte eine Resonanzöffnung hat, kann gemäß einer möglichen Weiterbildung der Erfindung im oberen Bereich des Korpus auch wenigstens eine Resonanzöffnung vorgesehen sein. Besonders bevorzugt sind im oberen Bereich des Korpus wenigstens zwei Resonanzöffnungen vorgesehen, die außermittig angeordnet sind und bezogen auf den Umriss des Korpus in etwa einander gegenüber liegen. Durch diese Resonanzöffnungen lassen sich ganz andere Klänge erzeugen. Man kann beispielsweise mit der Hand auf eine dieser Öffnungen schlagen, wodurch die Luft im Korpus komprimiert wird und ein dumpfer, wummender Klang mit vergleichsweise tiefer Frequenz erzeugt wird. Derartige Klänge sind von gewissen Afrikanischen Instrumenten her an sich bekannt, den so genannten Udus, bei denen es sich um Schlagidiophone handelt, die jedoch aus einem keramischen Material bestehen und daher mit dem erfindungsgemäßen Perkussionsinstrument nicht vergleichbar sind. While the known percussion instrument has a resonance opening only in the region of the lower half shell approximately in the middle, according to a possible further development of the invention, at least one resonance opening can also be provided in the upper region of the body. Particularly preferably, at least two resonance openings are provided in the upper region of the body, which are arranged eccentrically and lie approximately opposite one another in relation to the outline of the body. Through these resonance openings, quite different sounds can be generated. For example, you can beat one of these openings by hand, which compresses the air in the body and creates a dull, buzzing sound at a comparatively low frequency. Such sounds are from certain African instruments in itself known, the so-called Udus, which are Schlagidiophone, but which consist of a ceramic material and are therefore not comparable with the percussion instrument according to the invention.

Eine Besonderheit bei dieser Variante des erfindungsgemäßen Instruments liegt also darin, dass die Resonanzöffnung auch als Tonfeld dient, wobei sich der bei Schlagen auf die Resonanzöffnung erzeugte Ton in der Charakteristik von den auf den flächigen Tonfeldern erzeugten Tönen unterscheidet, so dass sich ganz unterschiedliche Klänge mit nur einem Instrument erzeugen lassen. A special feature of this variant of the instrument according to the invention is therefore that the resonance opening also serves as a sound field, wherein the sound generated in beating on the resonance opening in the characteristic of the tones generated on the flat sound fields differs, so that very different sounds with only one instrument can generate.

Die vorgenannte Resonanzöffnung oder die Resonanzöffnungen können dabei kleiner sein als die Flächenausdehnung eines Tonfeldes, wobei allerdings die Flächengröße der Tonfelder auch variiert, wodurch sich die variable Klanghöhe ergibt. The aforementioned resonance opening or the resonance openings may be smaller than the area extent of a sound field, although the area size of the sound fields also varies, resulting in the variable sound level.

Wenigstens eines der Tonfelder weist gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung eine etwa ovale oder runde Umrissform auf. Die Umrissform kann hier bedingt durch die Art der Herstellung in weiteren Bereich variiert werden, da ja die Platten für die Tonfelder separat angefertigt und nachträglich in den Korpus eingelegt werden. At least one of the sound fields, according to a preferred embodiment of the invention has an approximately oval or round outline shape. The outline shape can be varied here due to the nature of the production in a wider range, since the plates for the sound fields made separately and subsequently inserted into the body.

Das erfindungsgemäße Perkussionsinstrument hat beispielsweise wenigstens ein im Umriss etwa kreisrundes Tonfeld, welches vorzugsweise im oberen zentrischen Bereich der oberen Hälfte des Korpus angeordnet ist. Dieses zentrische kreisrunde Tonfeld kann beispielsweise eine größere Fläche aufweisen als weitere ovale oder runde Tonfelder, welche ringförmig um das kreisrunde Tonfeld herum angeordnet sein können. Bei einer solchen Anordnung ergibt sich für den Spieler eine bequeme Bespielbarkeit, da er sowohl das zentrische Tonfeld, als auch die ringsum dieses liegenden weiteren Tonfelder als auch die Resonanzöffnungen gut erreichen und auch in rascher Abfolge abwechselnd bespielen kann. The percussion instrument according to the invention has, for example, at least one approximately circular contour in the outline, which is preferably arranged in the upper central region of the upper half of the body. This concentric circular sound field may, for example, have a larger area than further oval or round tone fields, which may be arranged in a ring around the circular sound field. With such an arrangement, a comfortable playability results for the player, since he can achieve both the centric sound field, as well as the surrounding around this other sound fields as well as the resonance openings well and can play alternately in rapid succession.

Die Fertigung bei der erfindungsgemäßen Variante aus Holzwerkstoff kann beispielsweise derart sein, dass mindestens die obere in der Form etwa pyramidenstumpfförmige Hälfte des Korpus aus nebeneinander liegenden, Im Zuschnitt etwa trapezförmigen, zueinander in einem Winkel stehenden Segmenten aus Massivholz aufgebaut sind, die miteinander verbunden werden, beispielsweise durch Verleimen. The production in the variant of wood material according to the invention, for example, be such that at least the upper in the form of about truncated pyramidal half of the body of adjacent, in the cut about trapezoidal, mutually angular segments of solid wood are constructed, which are connected to each other, for example by gluing.

Weiterhin können bei dieser Variante die flächigen Tonfelder aus Sperrholzplatten, dünneren Platten aus massivem Holz oder Platten aus mehrschichtigem Holz (Multiplex-Platten) mit entsprechender Umrissform gefertigt sein, welche beispielsweise auf ringförmige Absätze des Holzrahmenmaterials des Korpus aufgelegt und mit diesem Holzrahmenmaterial verleimt werden können. Furthermore, in this variant, the two-dimensional clay fields of plywood panels, thinner solid wood panels or sheets of multi-layer wood (multiplex panels) can be made with appropriate outline, which can be placed for example on annular heels of the wood frame material of the body and glued with this wooden frame material.

Eine zweite alternative Variante der Erfindung sieht die Fertigung aus Faserverbundmaterial vor. Dies ermöglicht zum einen eine schnellere gleichmäßige Fertigung in größeren Stückzahlen, dadurch, dass man zunächst eine Negativform fertigt und diese quasi als Schablone verwendet, wobei der Korpus aus übereinander gelegten Matten aus Faserverbundmaterial besteht, die dann nach und nach auf die Schablone aufgelegt werden. In den Korpus können im Bereich der Tonfelder Aussparungen eingebracht werden, bevorzugt mit ringförmigen Absätzen und in die Aussparungen können dann Platten aus Kunststoff eingelegt werden. A second alternative variant of the invention provides for the production of fiber composite material. This allows for a faster uniform production in larger quantities, by first producing a negative mold and this used as a kind of template, the body consists of superimposed mats made of fiber composite material, which are then placed gradually on the template. Recesses can be introduced into the body in the area of the clay fields, preferably with annular shoulders, and then plates made of plastic can be inserted into the recesses.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung ermöglicht die Herstellung von Instrumenten mit größerer Klangvielfalt, nämlich, wenn sowohl die obere als auch die untere Hälfte des Korpus wenigstens eines, vorzugsweise mehrere Tonfelder aufweist, wobei bevorzugt sich die Tonfelder der unteren Hälfte in ihrer Größe und/oder ihrem Klang von den Tonfeldern der oberen Hälfte unterscheiden. Man kann beispielsweise das Instrument um 180 ° wenden, so dass nun die untere Hälfte oben liegt und dieses ebenfalls bespielen. Man hat so quasi zwei Instrumente mit Tonfeldern, die unterschiedlich klingen, in nur einem Instrumentenkorpus vorliegen. A preferred development of the invention makes it possible to produce instruments with greater sound diversity, namely when both the upper and the lower half of the body have at least one, preferably a plurality of sound fields, wherein preferably the sound fields of the lower half are in their size and / or their Distinguish sound from the sound fields of the upper half. For example, you can turn the instrument by 180 °, so that now the lower half is up and play this as well. So you have almost two instruments with sound fields that sound different, in only one instrument body.

Weiterhin sieht eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung vor, dass das Perkussionsinstrument wenigstens eine Stimmvorrichtung umfasst, mittels derer die Tonhöhe wenigstens eines der Tonfelder veränderbar ist, wobei die Stimmvorrichtung vorzugsweise ein auf einem der Tonfelder verschiebbar anbringbares Metallplättchen oder Magnetplättchen umfasst. Man kann ein weiteres Metallplättchen oder Magnetplättchen auf der Unterseite dieses Tonfeldes (also im Inneren des Korpus) anordnen, wobei sich dann die beiden Plättchen anziehen und das oberseitige Plättchen so in Position gehalten wird. Verschiebt man das äußere Plättchen vorsichtig, so dass sich das innere Plättchen mit verschiebt, dann ändert sich die Tonhöhe des jeweiligen Tonfeldes. Es genügt wenn eines der beiden Plättchen magnetisch ist. Furthermore, a preferred development of the invention provides that the percussion instrument comprises at least one tuning device, by means of which the pitch of at least one of the tone fields is variable, wherein the tuning device preferably comprises a slidably attachable on one of the sound fields metal plate or magnetic plate. You can order another metal plate or magnetic plate on the bottom of this clay field (ie inside the body), which then attract the two platelets and the top side plate is held in position. If you move the outer plate carefully, so that the inner plate moves along with it, then the pitch of the respective sound field changes. It is sufficient if one of the two plates is magnetic.

Vorzugsweise ist somit bei dem erfindungsgemäßen Perkussionsinstrument der Korpus aus zwei hohlen Pyramidenstumpfelementen, nämlich einem oberen und einem unteren Pyramidenstumpfelement aufgebaut, die vorzugsweise jeweils im Bereich ihrer breitesten Umrisslinien miteinander verbunden sind, wobei mindestens im Bereich des oberen Pyramidenstumpfelements Tonfelder angeordnet sind. Die Resonanzöffnung kann sich beispielsweise in der unteren Hälfte des Korpus befinden. Thus, in the percussion instrument according to the invention, the body is preferably constructed from two hollow truncated pyramidal elements, namely an upper and a lower truncated pyramid element, which are preferably connected to each other in the region of their widest contour lines, wherein sound fields are arranged at least in the region of the upper pyramidal frustum element. The resonance opening can be located, for example, in the lower half of the body.

Die vorgenannten Pyramidenstumpfelemente können aus nebeneinander liegenden trapezförmigen Segmenten aus Massivholz aufgebaut sein, die jeweils einen Winkel zueinander einnehmen und miteinander verbunden sind. Die Pyramidenstümpfe können insbesondere aus jeweils vier bis acht solcher Segmente bestehen. The aforementioned truncated pyramidal elements may be constructed of juxtaposed trapezoidal segments of solid wood, each occupying an angle to each other and connected to each other. The truncated pyramids may in particular consist of four to eight such segments.

Die flächigen Tonfelder sind bevorzugt aus Sperrholzplatten oder Schichtholzplatten mit entsprechender Umrissform gefertigt, welche auf ringförmige Absätze des Holzrahmenmaterials des Korpus aufgelegt und mit diesem Holzrahmenmaterial verleimt sind. The flat clay fields are preferably made of plywood boards or plywood panels with a corresponding outline shape, which are placed on annular heels of the wood frame material of the body and glued with this wooden frame material.

Dabei können zum Beispiel auf die trapezförmigen Segmente noch ringförmige Rahmenelemente aufgesetzt werden, die quasi einen Abstand zu der Ebene der trapezförmigen Segmente des Korpus schaffen, wobei dann in diese ringförmigen Rahmenelemente wiederum die Platten für die Tonfelder eingesetzt werden, so dass letztere gegenüber dem Korpus etwas erhaben liegen und sich so besser bespielen lassen. In this case, for example, on the trapezoidal segments still annular frame elements are placed, which create a quasi a distance to the plane of the trapezoidal segments of the body, in turn, then in these annular frame elements, the plates are used for the sound fields, so that the latter relative to the body something lie sublime and can be better recorded.

Eine alternative Variante der Erfindung sieht vor, dass eines oder mehrere Tonfelder aus Fell gefertigt sind, anstelle der vorgenannten Platten aus einem dünneren Holzmaterial (d.h. dünner als das Material des Korpus). Die Verwendung von Fell für eines oder mehrere Tonfelder eröffnet dies weitere Möglichkeiten, den Klang des Instruments zu variieren. Man kann beispielsweise einzelne Tonfelder mit Fell bespannen und für andere Tonfelder das vorgenannte dünnere Holzmaterial verwenden—also Fell- und Holztonfelder miteinander kombinieren. Die Klangcharakteristik eines Tonfeldes aus Fell ist anders als diejenige eines Tonfeldes aus Holz. An alternative variant of the invention provides that one or more sound fields are made of fur, instead of the aforementioned plates of a thinner wood material (i.e., thinner than the material of the body). The use of fur for one or more pitches opens up further possibilities to vary the sound of the instrument. For example, you can cover individual sound fields with fur and use the aforementioned thinner wood material for other sound fields - thus combining fur and wood tone fields. The sound characteristics of a pitch of fur are different than those of a pitch of wood.

Bei der Variante mit Tonfeldern aus Fell gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Befestigung des Fells. Dieses kann im einfachsten Fall auf den Korpus, beispielsweise im Bereich eines ringförmigen Rahmenelements geklebt werden. Man kann auch beispielsweise Schraubbefestigungen für das Fell mit Spannvorrichtungen verwenden, so dass über die Spannvorrichtung auch die Möglichkeit besteht, das Fell unterschiedlich stark zu spannen und somit zu stimmen. Durch Lösen der Schraubverbindung besteht anders als bei der Klebeverbindung der Vorteil, dass das Fell bei Bedarf abgenommen und somit beispielsweise bei einem Defekt ausgetauscht werden kann. In the variant with sound fields made of fur, there are different possibilities for attaching the fur. This can be glued in the simplest case on the body, for example in the region of an annular frame member. It is also possible, for example, to use screw fastenings for the coat with tensioning devices, so that the tensioning device also makes it possible to tension the coat differently and thus to tune it. By loosening the screw connection, unlike the adhesive connection, there is the advantage that the coat can be removed if necessary and thus exchanged, for example, in the case of a defect.

Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale betreffen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung. The features mentioned in the dependent claims relate to preferred developments of the task solution according to the invention. Further advantages of the invention will become apparent from the following detailed description.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Hereinafter, the present invention will be described in more detail by way of embodiments with reference to the accompanying drawings.

Dabei zeigen: Showing:

1 eine perspektivische Ansicht von oben eines beispielhaften erfindungsgemäßen Perkussionsinstruments; 1 a top perspective view of an exemplary percussion instrument according to the invention;

2 eine perspektivische Ansicht der unteren Hälfte des Perkussionsinstruments von 1; 2 a perspective view of the lower half of the percussion instrument of 1 ;

3 eine Draufsicht auf den Korpus des Perkussionsinstruments; 3 a plan view of the body of the percussion instrument;

4 eine Schnittansicht durch den Korpus entlang der Linie IV-IV von 3. 4 a sectional view through the body along the line IV-IV of 3 ,

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung zunächst unter Bezugnahme auf die 1 und 2 näher beschrieben. Das erfindungsgemäße Perkussionsinstrument, welches insgesamt mit dem Bezugszeichen 10 benannt ist, weist einen Korpus 11 auf, der sich aus zwei miteinander verbundenen hohlen pyramidenstumpfförmigen Elementen 12, 13 zusammensetzt. Der Korpus 11 ist so geformt, dass das obere pyramidenstumpfförmige Element mit seinem breitesten Umfang, der sich unten befindet, auf den breitesten Umfang des unteren pyramidenstumpfförmigen Elements aufgesetzt ist. In diesem Bereich des breitesten Umfangs des Korpus (Äquatorbereich) können beispielsweise das obere und das untere Element miteinander verleimt sein. Das obere Element 12 weist mehrere Tonfelder auf, nämlich ein mittiges in dem Beispiel im Umriss etwa rundes Tonfeld 14 sowie mehrere weitere im Umriss ovale oder auch runde Tonfelder 15, die sich etwa auf einem Ring ringsum das mittige Tonfeld 14 herum jeweils mit Abstand zueinander erstrecken. Hereinafter, the present invention will be described first with reference to FIGS 1 and 2 described in more detail. The percussion instrument according to the invention, which is denoted overall by the reference numeral 10 is named, has a body 11 on, consisting of two interconnected hollow truncated pyramidal elements 12 . 13 composed. The body 11 is shaped such that the upper truncated pyramidal element having its widest circumference located at the bottom is placed on the widest circumference of the lower truncated pyramidal element. In this area of the widest circumference of the body (equator area), for example, the upper and the lower element can be glued together. The upper element 12 has several sound fields, namely a central in the example in the outline approximately round tone field 14 as well as several other in the outline oval or also round clay fields 15 which is approximately on a ring around the central clay field 14 extend around each other at a distance from each other.

Weiterhin ist in diesem Ausführungsbeispiel mindestens an der Unterseite des unteren pyramidenstumpfförmigen Segments eine Resonanzöffnung vorhanden, da sonst beim Bespielen des Instruments kein ausreichender Klang erzeugt wird. Im Bereich des oberen pyyramidenstumpfförmigen Segments können zusätzlich ein oder zwei Resonanzöffnungen 16 vorhanden sein, die über den Umfang des oberen Halbschalensegments gesehen in etwa gegenüber liegen. Diese Resonanzöffnungen 16 ermöglichen die Erzeugung weiterer Töne, die andersartig sind als diejenigen, die entstehen, wenn man auf die Tonfelder 14, 15 schlägt. Bei Schlagen auf eine der Resonanzöffnungen 16 wird im Inneren des Korpus eine Luftdruckwelle erzeugt, die zu einem dumpfen Klang führt (wummender Klang), wie man ihn von gewissen aus Keramik bestehenden Afrikanischen Perkussionsinstrumenten (Udus) her kennt. Furthermore, in this embodiment, a resonance opening is present at least on the underside of the lower truncated pyramid segment, since otherwise insufficient sound is generated when the instrument is recorded. In the region of the upper pyramidal frustum segment, one or two resonance openings may additionally be provided 16 be present, which are seen over the circumference of the upper half-shell segment approximately opposite. These resonance openings 16 allow the creation of other sounds that are different from those that arise when looking at the sound fields 14 . 15 suggests. When hitting one of the resonance openings 16 In the interior of the body an air pressure wave is created, which leads to a dull sound (whining sound), as known from certain African ceramic percussion instruments (Udus).

Die diversen Tonfelder 14, 15 sind bevorzugt jeweils unterschiedlich groß, so dass beim Schlagen auf diese jeweils Klänge in unterschiedlichen Tonhöhen erzeugt werden. Man kann so beispielsweise mit der flachen Hand oder mit den Fingern abwechselnd auf die Tonfelder 14, 15 schlagen und auf diese Weise in rascher Abfolge unterschiedliche Klänge erzeugen. Dadurch wird ein solches Perkussionsinstrument sehr vielseitig. The diverse sound fields 14 . 15 are preferably each different in size, so that when hitting them in each case sounds are produced in different pitches. For example, you can alternate with the flat hand or with your fingers on the sound fields 14 . 15 and thus produce different sounds in rapid succession. This makes such a percussion instrument very versatile.

Wenn es gemäß einer möglichen Weiterbildung der Erfindung (in der Zeichnung nicht dargestellt) so ist, dass auch auf dem unteren pyramidenstumpfförmigen Element 13 weitere Tonfelder 15 (mit anderen Größen) untergebracht sind (dies ist in dem Ausführungsbeispiels gemäß den Zeichnungen nicht der Fall, dann kann der Musiker das Instrument um 180 ° wenden, so dass dann das untere Element oben liegt und weitere andersartige Klänge erzeugt werden können. Der Musiker hat somit quasi zwei Instrumente in einem zur Verfügung. If it is according to a possible development of the invention (not shown in the drawing) so that even on the lower truncated pyramidal element 13 more sound fields 15 (other sizes) (this is not the case in the embodiment of the drawings, then the musician can turn the instrument 180 ° so that the lower element is on top and other different sounds can be produced thus almost two instruments in one.

Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 der Aufbau und die Herstellung eines erfindungsgemäßen Perkussionsinstruments in der aus dem Werkstoff Holz bestehenden Variante näher erläutert. Der Korpus 11 wird aus den beiden pyramidenstumpfförmigen Elementen 12 und 13 zusammengesetzt, die zunächst getrennt gefertigt werden und anschließend holztechnisch beispielsweise durch Leimen miteinander verbunden werden können. Für die Fertigung eines einzelnen pyramidenstumpfförmigen Elements 12, 13 des Korpus kann man beispielsweise von einzelnen im Umriss jeweils etwa trapezförmigen Segmenten 17 aus Massivholz ausgehen und diese jeweils in einem Winkel zueinander stehend miteinander verbinden, so dass sich der Hohlkörper des Korpus pyramidal mit vom Äquator weg zum mittleren Tonfeld hin jeweils abnehmendem Querschnitt aufbaut. In der Zeichnung sind die trapezförmigen Segmente des oberen Pyramidenstumpfs 12 mit 17a bezeichnet (siehe 1) und die trapezförmigen Segmente des unteren Pyramidenstumpfs 13 sind mit 17b bezeichnet (siehe 2.) The following are with reference to the 1 to 4 the structure and the production of a percussion instrument according to the invention in the variant made of the material wood explained in more detail. The body 11 is made of the two truncated pyramidal elements 12 and 13 composed, which are initially manufactured separately and then wood technology can be connected to each other, for example by gluing. For the manufacture of a single truncated pyramidal element 12 . 13 The body can be, for example, of individual in the outline of each approximately trapezoidal segments 17 emanating from solid wood and these each connect at an angle to each other standing together, so that the hollow body of the body pyramidal builds up from the equator to the middle Tonfeld out each decreasing cross-section. In the drawing, the trapezoidal segments of the upper truncated pyramid 12 With 17a designated (see 1 ) and the trapezoidal segments of the lower truncated pyramid 13 are with 17b designated (see 2 .)

Es entsteht so ein hohler Korpus in Form eines Pyramidenstumpfs. Die jeweils trapezförmigen Segmente 17a können in ihrem jeweils oberen Endbereich abgewinkelt sind, so dass sich mit einem kurzen oberen Abschnitt auch in der Ebene der Decke des Korpus erstrecken, was man in 1 erkennen kann. In den Bereichen, in denen später die Tonfelder vorgesehen sind, erhält dieser Korpus dann Aussparungen 18 (in der Schnittansicht gemäß 4 erkennbar), die entsprechend rund oder oval sein können. Somit bilden die massiven Bereiche der Segmente des Korpus, die eine Materialstärke von beispielsweise einigen mm, beispielsweise etwa 4 mm bis etwa 8 mm, haben, den tragenden Korpus 11 und Resonanzkörper für die in die Aussparungen 18 einzufügenden Tonfelder 14, 15. This creates a hollow body in the form of a truncated pyramid. The respective trapezoidal segments 17a can be angled in their respective upper end portion, so that extend with a short upper portion in the plane of the ceiling of the carcass what you in 1 can recognize. In the areas in which later the sound fields are provided, this body is then recesses 18 (in the sectional view according to 4 recognizable), which can be correspondingly round or oval. Thus, the solid portions of the segments of the body, which have a material thickness of for example a few mm, for example about 4 mm to about 8 mm, form the supporting body 11 and sound box for those in the recesses 18 Sound fields to be inserted 14 . 15 ,

Um diese Tonfelder zu schaffen, kann man Platten 19 aus Sperrholz oder einem anderen geeigneten dünneren Holzmaterial (beispielsweise Schichtholz, Multiplex) verwenden, die man über den Aussparungen 18 anbringt. Um die Befestigung dieser Platten 19 aus Sperrholz im Bereich der Aussparungen 18 zu ermöglichen, sieht man vorzugsweise im Bereich der Aussparungen ringförmige Rahmenelemente 22 vor (siehe 4), die man auf das Holz der trapezförmigen Segmente 17a aufsetzen kann. Diese ringförmigen Rahmenelemente 22 kann man nach der Anbringung oberseitig abschleifen, um sie abzurunden. In die Oberseite dieser Rahmenelemente 22 kann man wiederum ringförmig umlaufende Absätze 20 einarbeiten, so dass sich am Rand der Rahmenelemente ringsum eine Art Stufe ergibt, die eine Auflagefläche für die Platten 19 der Tonfelder schafft, so dass man letztere dort so auflegen kann, dass sie in den Rahmenelementen 22 liegen. Da die ringförmigen Rahmenelemente 22 auf die trapezförmigen Segmente aufgesetzt sind, liegen dann die Tonfelder etwas erhaben gegenüber der sie umgebenden Oberfläche des Korpus, wodurch die Bespielbarkeit der Tonfelder erleichtert wird. Um die Platten 19 für die Tonfelder auf den Absätzen 20 zu befestigen, kann man beispielsweise auch hier Leim oder Kleber verwenden. Schraubverbindungen oder beispielsweise holztechnische Fügeverbindungen wie Zapfen oder dergleichen für die Verbindung der einzelnen Bauelemente des Korpus sind ebenfalls denkbar. To create these sound fields, you can plates 19 made of plywood or any other suitable thinner wood material (eg plywood, multiplex) that you use over the recesses 18 install. To attach these plates 19 made of plywood in the area of the recesses 18 To allow to see preferably in the region of the recesses annular frame members 22 before (see 4 ), which can be seen on the wood of the trapezoidal segments 17a can put on. These annular frame elements 22 you can sand off the top after attaching to round them off. In the top of these frame elements 22 you can turn annular circumferential heels 20 incorporate, so that at the edge of the frame elements around a kind of level results, which is a bearing surface for the plates 19 creates the sound fields, so that you can lay the latter there so that they are in the frame elements 22 lie. Because the annular frame elements 22 are placed on the trapezoidal segments, then the sound fields are slightly raised relative to the surrounding surface of the body, whereby the playability of the sound fields is facilitated. To the plates 19 for the sound fields on the heels 20 To attach, you can, for example, here glue or glue use. Screw connections or, for example, wood-technical joint connections such as pins or the like for the connection of the individual components of the body are also conceivable.

Aus den 2 und 4 ist weiterhin erkennbar, dass das untere pyramidenstumpfförmige Element 13 etwas flacher ist als das obere 12 und der Boden des unteren pyramidenstumpfförmigen Elements ist breiter als die obere Decke des Korpus, wobei dieser Boden durch eine untere horizontale Platte 23 gebildet ist, die mit den trapezförmigen Segmenten 17b des unteren pyramidenstumpfförmigen Elements 13 in einem stumpfen Winkel verbunden wird (siehe 4.) in 4 erkennt man auch die untere etwa mittige Resonanzöffnung 16 des Korpus. From the 2 and 4 is further evident that the lower truncated pyramidal element 13 a bit flatter than the upper one 12 and the bottom of the lower truncated pyramidal element is wider than the top cover of the body, this bottom being defined by a lower horizontal plate 23 is formed with the trapezoidal segments 17b of the lower truncated pyramidal element 13 connected at an obtuse angle (see 4 .) in 4 one recognizes also the lower approximately central resonance opening 16 of the body.

Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn man die Oberfläche des Perkussionsinstruments nach dessen Fertigstellung beispielsweise aus optischen Gründen lackiert. Da das so hergestellte Perkussionsinstrument hohl ist und aus Holz besteht, hat es ein geringeres Gewicht als ein vergleichbares Instrument aus Metall. Furthermore, it is advantageous if you painted the surface of the percussion instrument after its completion, for example, for optical reasons. Since the percussion instrument thus made is hollow and made of wood, it has a lower weight than a comparable metal instrument.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Perkussionsinstrument wenigstens eine Stimmvorrichtung 21 umfasst (siehe 3), mittels derer die Tonhöhe wenigstens eines der Tonfelder 14, 15 veränderbar ist, wobei die Stimmvorrichtung 21 vorzugsweise ein auf einem der Tonfelder verschiebbar anbringbares Metallplättchen oder Magnetplättchen umfasst. Dieses Magnetplättchen oder Metallplättchen kann durch ein entsprechendes Gegenplättchen aus einfachem Metall oder magnetischen Material in Position gehalten werden, wobei sich letzteres im Inneren des Korpus an einer Stelle befindet, die dem äußeren Metallplättchen oder Magnetplättchen gegenüber liegt, so dass sich beide Plättchen anziehen. Man kann dann das äußere Metallplättchen vorsichtig verschieben, wobei sich das innere Plättchen mit verschiebt. Durch Veränderung der Position dieser Stimmvorrichtung 21 auf dem Tonfeld verändert sich die Tonhöhe des durch Schlagen auf das Tonfeld erzeugten Klangs, so dass das Tonfeld durch Verschieben der Stimmvorrichtung gestimmt werden kann. A preferred embodiment of the invention provides that the percussion instrument at least one tuning device 21 includes (see 3 ), by means of which the pitch of at least one of the sound fields 14 . 15 is changeable, with the tuning device 21 preferably comprises a slidably attachable metal plate or magnetic plate on one of the tone fields. This magnetic plate or metal plate can be held in position by a corresponding counter-plate made of simple metal or magnetic material, wherein the latter is located in the interior of the body at a location opposite the outer metal plate or magnetic plate, so that attract both platelets. You can then move the outer metal plate carefully, with the inner plate moves with. By changing the position of this tuning device 21 on the sound field, the pitch of the sound generated by hitting the sound field changes, so that the sound field can be tuned by moving the tuning device.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Perkussionsinstrument percussion instrument
11 11
Korpus corpus
12 12
oberes pyramidenstumpfförmiges Element Upper truncated pyramidal element
1313
unteres pyramidenstumpfförmiges Element  lower truncated pyramidal element
1414
mittiges Tonfeld  central sound field
1515
weitere Tonfelder  more sound fields
1616
Resonanzöffnung  resonance opening
1717
trapezförmige Segmente  trapezoidal segments
17a17a
trapezförmige Segmente  trapezoidal segments
17b17b
trapezförmige Segmente  trapezoidal segments
1818
Aussparungen  recesses
1919
Platten aus Sperrholz  Sheets of plywood
2020
ringförmig umlaufende Absätze  annular circumferential heels
2121
Stimmvorrichtung  tuning device
2222
ringförmige Rahmenelemente  annular frame elements
2323
untere horizontale Platte  lower horizontal plate

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2443625 B1 [0002] EP 2443625 B1 [0002]

Claims (17)

Perkussionsinstrument umfassend einen hohlen Korpus, in den mehrere unterschiedlich große Tonfelder (14, 15) eingearbeitet sind, wobei durch Schlagen auf unterschiedlich große Tonfelder Töne in jeweils unterschiedlichen Tonhöhen erzeugt werden und wobei der Korpus weiterhin wenigstens eine Resonanzöffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus (11) des Perkussionsinstruments, vorzugsweise einschließlich der Tonfelder (14, 15), aus Holz oder Faserverbundmaterial gefertigt ist und die Materialstärke im Bereich der Tonfelder (14, 15) geringer ist als in den Bereichen des Korpus (11) zwischen den Tonfeldern. Percussion instrument comprising a hollow body into which several different sized sound fields ( 14 . 15 ) are incorporated, are generated by hitting on different sized sound fields tones in each case different pitches and wherein the body further comprises at least one resonance opening, characterized in that the body ( 11 ) of the percussion instrument, preferably including the sound fields ( 14 . 15 ), made of wood or fiber composite material and the material thickness in the field of clay fields ( 14 . 15 ) is lower than in the areas of the body ( 11 ) between the sound fields. Perkussionsinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus aus einem stärkeren Holzrahmenmaterial besteht, welches Aussparungen (18) aufweist, in deren Bereichen jeweils für die Tonfelder (14, 15) Platten aus einem dünneren Holzwerkstoff angeordnet sind, wobei diese Platten, die die Tonfelder (14, 15) bilden, flach und weitgehend eben ausgebildet sind. Percussion instrument according to claim 1, characterized in that the body consists of a stronger wooden frame material, which recesses ( 18 ), in whose areas in each case for the sound fields ( 14 . 15 ) Plates are arranged from a thinner wood material, whereby these plates, the sound fields ( 14 . 15 ) form, flat and largely flat. Perkussionsinstrument nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich des Korpus wenigstens eine Resonanzöffnung (16) vorgesehen ist. Percussion instrument according to one of claims 1 or 2, characterized in that in the upper region of the body at least one resonance opening ( 16 ) is provided. Perkussionsinstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass im oberen Bereich des Korpus wenigstens zwei Resonanzöffnungen (16) vorgesehen sind, die außermittig voneinander beabstandet angeordnet sind und bezogen auf den Umriss des Korpus vorzugsweise in etwa einander gegenüber liegen. Percussion instrument according to claim 3, characterized in that in the upper region of the body at least two resonance openings ( 16 ) are provided, which are arranged eccentrically spaced from each other and are preferably approximately opposite each other with respect to the outline of the body. Perkussionsinstrument nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Resonanzöffnung (16) oder die Resonanzöffnungen jeweils kleiner sind als die Flächenausdehnung eines Tonfeldes (14, 15). Percussion instrument according to claim 3 or 4, characterized in that the resonance opening ( 16 ) or the resonance openings are each smaller than the surface area of a sound field ( 14 . 15 ). Perkussionsinstrument nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Resonanzöffnung (16) auch als weiteres Tonfeld dient, wobei sich der bei Schlagen auf die Resonanzöffnung erzeugte Ton in der Charakteristik von den auf den flächigen Tonfeldern (14, 15) erzeugten Tönen unterscheidet. Percussion instrument according to one of claims 3 to 5, characterized in that a resonance opening ( 16 ) is also used as a further sound field, wherein the sound generated in beating on the resonance opening in the characteristic of the on the surface clay fields ( 14 . 15 ) differentiated sounds. Perkussionsinstrument nach einem Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Tonfelder (14, 15) eine etwa ovale oder runde Umrissform aufweist. Percussion instrument according to one of claims 1 to 6, characterized in that at least one of the sound fields ( 14 . 15 ) has an approximately oval or round outline shape. Perkussionsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein im Umriss etwa kreisrundes Tonfeld (14) vorgesehen ist, welches vorzugsweise im oberen zentrischen Bereich des Korpus angeordnet ist. Percussion instrument according to one of claims 1 to 7, characterized in that at least one in outline approximately circular tone field ( 14 ) is provided, which is preferably arranged in the upper central region of the body. Perkussionsinstrument nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das zentrische kreisrunde Tonfeld (14) eine größere Fläche aufweist als weitere ovale oder runde Tonfelder (15), welche ringförmig um das kreisrunde zentrische Tonfeld (14) herum angeordnet sind. The percussion instrument of claim 8, characterized in that the central circular sound field ( 14 ) has a larger area than other oval or round tone fields ( 15 ), which ring around the circular centric clay field ( 14 ) are arranged around. Perkussionsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus aus zwei hohlen Pyramidenstumpfelementen (12, 13), nämlich einem oberen (12) und einem unteren Pyramidenstumpfelement (13) aufgebaut ist, die vorzugsweise jeweils im Bereich ihrer breitesten Umrisslinien miteinander verbunden sind, wobei mindestens im Bereich des oberen Pyramidenstumpfelements (12) Tonfelder (14, 15) angeordnet sind. Percussion instrument according to one of claims 1 to 9, characterized in that the body consists of two hollow truncated pyramidal elements ( 12 . 13 ), namely an upper ( 12 ) and a lower truncated pyramidal element ( 13 ), which are preferably connected to each other in the region of their widest contour lines, wherein at least in the region of the upper pyramidal frustum element ( 12 ) Sound fields ( 14 . 15 ) are arranged. Perkussionsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Pyramidenstumpfelemente (12, 13) aus nebeneinander liegenden etwa trapezförmigen Segmenten (17) aus Massivholz aufgebaut sind, die jeweils einen Winkel zueinander einnehmen und miteinander verbunden sind. Percussion instrument according to one of claims 1 to 10, characterized in that the truncated pyramidal elements ( 12 . 13 ) of adjacent approximately trapezoidal segments ( 17 ) are constructed of solid wood, each occupy an angle to each other and are connected to each other. Perkussionsinstrument nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die flächigen Tonfelder (14, 15) aus Sperrholzplatten oder Schichtholzplatten mit entsprechender Umrissform gefertigt sind, welche auf ringförmige Absätze (20) von ringförmigen Rahmenelementen (22) aufgelegt und mit diesen verbunden sind, insbesondere verleimt sind. Percussion instrument according to one of claims 2 to 11, characterized in that the two-dimensional sound fields ( 14 . 15 ) are made of plywood boards or plywood boards with corresponding outline shape, which are based on annular shoulders ( 20 ) of annular frame elements ( 22 ) are placed and connected to these, in particular glued. Perkussionsinstrument nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die ringförmigen Rahmenelemente (22) auf die trapezförmigen Segmente (17) des Korpus aufgesetzt sind. Percussion instrument according to claim 12, characterized in that the annular frame elements ( 22 ) on the trapezoidal segments ( 17 ) of the body are placed. Perkussionsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Tonfelder (14, 15) aus Fell gebildet ist. Percussion instrument according to one of claims 1 to 10, characterized in that at least one of the sound fields ( 14 . 15 ) is made of fur. Perkussionsinstrument nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass dieses wenigstens eine Stimmvorrichtung (21) umfasst, mittels derer die Tonhöhe wenigstens eines der Tonfelder veränderbar ist, wobei die Stimmvorrichtung (21) vorzugsweise ein auf einem der Tonfelder (14, 15) verschiebbar anbringbares Metallplättchen oder Magnetplättchen umfasst. Percussion instrument according to one of Claims 1 to 14, characterized in that it comprises at least one tuning device ( 21 ), by means of which the pitch of at least one of the tone fields is changeable, wherein the tuning device ( 21 ) preferably one on one of the sound fields ( 14 . 15 ) slidably attachable metal plate or magnetic plate comprises. Perkussionsinstrument nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Pyramidenstumpfelemente (12, 13) des Korpus (11) in ihrer Grundform vier- bis achtseitige Pyramidenstümpfe sind. Percussion instrument according to one of claims 10 to 15, characterized in that the truncated pyramidal elements ( 12 . 13 ) of the body ( 11 ) in their basic form are four- to eight-sided truncated pyramids. Perkussionsinstrument nach einem Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Tonfelder (14, 15) gegenüber dem Korpus erhaben liegen und jeweils von ringförmigen Rahmenelementen (22) umgeben sind, die wiederum unterseitig mit dem Korpus verbunden sind. Percussion instrument according to one of claims 1 to 16, characterized in that the sound fields ( 14 . 15 ) are raised above the body and each of annular frame elements ( 22 ) are surrounded, which in turn are connected to the underside of the body.
DE202016101055.1U 2016-02-29 2016-02-29 percussion instrument Expired - Lifetime DE202016101055U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101055.1U DE202016101055U1 (en) 2016-02-29 2016-02-29 percussion instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016101055.1U DE202016101055U1 (en) 2016-02-29 2016-02-29 percussion instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016101055U1 true DE202016101055U1 (en) 2016-03-09

Family

ID=55644563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016101055.1U Expired - Lifetime DE202016101055U1 (en) 2016-02-29 2016-02-29 percussion instrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016101055U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD908168S1 (en) * 2020-07-29 2021-01-19 Wenxiang Chen Steel tongue drum
USD923695S1 (en) * 2020-07-31 2021-06-29 Dongguan Manzhushahua Musical Instrument Manufacturing Co., Ltd. Steel tongue drum

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2443625B1 (en) 2009-06-16 2014-03-19 Panart Hangbau AG Method for producing a metal sound musical instrument

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2443625B1 (en) 2009-06-16 2014-03-19 Panart Hangbau AG Method for producing a metal sound musical instrument

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD908168S1 (en) * 2020-07-29 2021-01-19 Wenxiang Chen Steel tongue drum
USD923695S1 (en) * 2020-07-31 2021-06-29 Dongguan Manzhushahua Musical Instrument Manufacturing Co., Ltd. Steel tongue drum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013107082B3 (en) Blow, blow and rattle instrument and musical instruments arrangement
DE202016101055U1 (en) percussion instrument
DE2539454A1 (en) RACKETS FOR GAMES, IN PARTICULAR TENNIS, AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF
DE202016101057U1 (en) percussion instrument
EP3992961B1 (en) Handpan
DE4401627C2 (en) pipe rattle
DE202015001744U1 (en) Musical instrument, round cajon with snare-cloth element and double-sided playable surfaces
EP2127832A1 (en) Edging material
DE102012000810B4 (en) Musical instrument
EP0697963B1 (en) Musical instrument with a sounding board
DE202020103001U1 (en) Percussion instrument, especially cajon
DE2706403A1 (en) GUITAR
DE102021208870A1 (en) Sound-producing reed for a wind instrument
DE102015103178B4 (en) clamp assembly
DE102019214311A1 (en) Decorative element, device and method for producing a decorative element
DE4135015A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AND TUNING A MUSICAL INSTRUMENT
DE4113368C2 (en)
DE19831589C2 (en) tailpiece
EP1172795A1 (en) Method and apparatus for modifying the tone of a drum
DE202020005170U1 (en) Dartboard holder
DE202022100390U1 (en) model of an object
DE202021101362U1 (en) Percussion instrument
EP1619658A1 (en) Music instrument with a sound box, particularly a guitar or a bass guitar
DE2204963C3 (en) Piano resonance back with sound compensation element
DE2450262C3 (en) Multi-layer loudspeaker cone made from compression-molded fiber

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: DUDA, RAFAEL THOMAS, DIPL.-ING. DR. RER. NAT., DE