DE202016100833U1 - Sound-absorbing stand device - Google Patents

Sound-absorbing stand device Download PDF

Info

Publication number
DE202016100833U1
DE202016100833U1 DE202016100833.6U DE202016100833U DE202016100833U1 DE 202016100833 U1 DE202016100833 U1 DE 202016100833U1 DE 202016100833 U DE202016100833 U DE 202016100833U DE 202016100833 U1 DE202016100833 U1 DE 202016100833U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
housing
stand device
absorbing
housing wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016100833.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akustikbau Ewers & Co KG GmbH
Original Assignee
Akustikbau Ewers & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akustikbau Ewers & Co KG GmbH filed Critical Akustikbau Ewers & Co KG GmbH
Priority to DE202016100833.6U priority Critical patent/DE202016100833U1/en
Publication of DE202016100833U1 publication Critical patent/DE202016100833U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B1/8404Sound-absorbing elements block-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S6/00Lighting devices intended to be free-standing
    • F21S6/005Lighting devices intended to be free-standing with a lamp housing maintained at a distance from the floor or ground via a support, e.g. standing lamp for ambient lighting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8433Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with holes in their face
    • E04B2001/8438Slot shaped holes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Schallabsorbierende Standvorrichtung für Innenräume mit einer Mehrzahl von quer zu einer Außenfläche (19) der Standvorrichtung (1) versetzt zueinander angeordneten schallabsorbierenden Elementen, dadurch gekennzeichnet, dass als schallabsorbierende Elemente vorgesehen sind: – ein Gehäuse (2) enthaltend eine mit Durchbrechungen (12) versehene starre Gehäusewandung (6, 7), die bezüglich einer Hochachse (A) einen Hohlraum umschließt, und – einen Kern (3, 3') aus einem nachgiebigen Material, der mindestens 55 Volumenprozente des Hohlraums ausfüllt und von der Gehäusewandung (6, 7) über einen materialfreien Zwischenraum (16) getrennt angeordnet ist.Sound-absorbing stand device for interior spaces with a plurality of transversely to an outer surface (19) of the stand device (1) offset from each other arranged sound-absorbing elements, characterized in that are provided as sound-absorbing elements: - a housing (2) containing one with openings (12) provided rigid housing wall (6, 7) enclosing a cavity with respect to a vertical axis (A), and - a core (3, 3 ') of a resilient material filling at least 55% by volume of the cavity and spaced from the housing wall (6, 7) is separated by a material-free space (16).

Description

Die Erfindung betrifft eine schallabsorbierende Standvorrichtung für Innenräume mit einer Mehrzahl von quer zu einer Außenfläche der Standvorrichtung versetzt zueinander angeordneten schallabsorbierenden Elementen.The invention relates to a sound-absorbing stand device for interiors with a plurality of transversely to an outer surface of the stand device offset from each other arranged sound-absorbing elements.

Aus der DE 20 2007 001 728 U1 ist ein schallabsorbierendes Wandelement bekannt, das für Decken und Wände von Räumen einsetzbar ist. Das Wandelement besteht aus einer Mehrzahl von Schichten, wobei als Schichten eine Deckschicht, eine mit Durchbrechungen versehene Holzschicht, eine Basisschicht und zusätzliche Dämmschichten vorgesehen sind. Da das Wandelement an einem Mauerwerk angebracht wird, ist es nicht für den Einsatz innerhalb eines Raumes als Standvorrichtung geeignet.From the DE 20 2007 001 728 U1 is a sound-absorbing wall element known that can be used for ceilings and walls of rooms. The wall element consists of a plurality of layers, wherein as layers a cover layer, provided with perforations wood layer, a base layer and additional insulating layers are provided. Since the wall element is attached to a masonry, it is not suitable for use within a room as a standing device.

Aus der DE 20 2012 001 279 U1 ist eine schallabsorbierende Standvorrichtung für Innenräume bekannt, die selbsttragend ausgebildet ist. Sie weist einen Standfuß auf sowie ein Gelenk, so dass die Standvorrichtung als Raumteiler für Arbeitsplätze in unterschiedlichen Konfigurationen eingesetzt werden kann. Hierbei erstreckt sich ein selbsttragendes Wandelement von einer ersten vertikalen Kante zu einer weiteren vertikalen Kante. Die Standvorrichtung weist somit mehrere aufrechte Wandelemente auf, die bezüglich einer vertikalen Achse gelenkig zueinander angeordnet sind. Das Wandelement weist parallel verlaufende aufrechte Außenflächen auf, die sich zu einem vertikalen Gelenk oder der vertikalen Außenkante erstrecken. Quer zur Außenfläche bzw. in horizontaler Richtung besteht die Standvorrichtung aus mehreren schallabsorbierenden Schichten. Die Schichten können aus einem Holzwerkstoff und/oder einem Flies bestehen. Da die bekannte schallabsorbierende Standvorrichtung aus mehreren raumtrennenden Wandelementen besteht, erfolgt eine Schallabsorption im Wesentlichen zwischen zwei Standorten, die von den Wandelementen voneinander getrennt sind. Eine schallabsorbierende Wirkung für den gesamten Innenraum wird hierdurch nicht erzielt.From the DE 20 2012 001 279 U1 is a sound-absorbing stand device for interiors known, which is self-supporting. It has a base and a hinge, so that the stand device can be used as a room divider for workplaces in different configurations. In this case, a self-supporting wall element extends from a first vertical edge to another vertical edge. The standing device thus has a plurality of upright wall elements, which are arranged articulated to each other with respect to a vertical axis. The wall member has parallel upstanding outer surfaces extending to a vertical hinge or the vertical outer edge. Transverse to the outer surface or in the horizontal direction, the stand device consists of several sound-absorbing layers. The layers may consist of a wood material and / or a tile. Since the known sound-absorbing stand device consists of several space-separating wall elements, a sound absorption takes place substantially between two locations that are separated from each other by the wall elements. A sound-absorbing effect for the entire interior is thereby not achieved.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine schallabsorbierende Standvorrichtung derart weiterzubilden, dass eine verbesserte schallabsorbierende Wirkung in einem gesamten Innenraum geschaffen wird, wobei die Standvorrichtung ein ansprechendes Erscheinungsbild aufweist.Object of the present invention is therefore to develop a sound-absorbing stand device such that an improved sound-absorbing effect is created in an entire interior, the stand device has a pleasing appearance.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass als schallabsorbierende Elemente vorgesehen sind, ein Gehäuse enthaltend eine mit Durchbrechungen versehene starre Gehäusewandung, die bezüglich einer Hochachse einen Hohlraum umschließt, und einen Kern aus einem nachgiebigen Material, der mindestens 55 Volumenprozente des Hohlraums ausfüllt und von der Gehäusewandung über einen materialfreien Zwischenraum getrennt angeordnet ist.To achieve this object, the invention in conjunction with the preamble of claim 1 protection is characterized in that are provided as sound-absorbing elements, a housing containing a perforated rigid housing wall which encloses a cavity with respect to a vertical axis, and a core of a resilient material which fills at least 55% by volume of the cavity and is separated from the housing wall by a material-free space.

Vorteilhaft ermöglicht die Erfindung eine verbesserte schallabsorbierende Wirkung für Innenräume, wobei die schallabsorbierende Standvorrichtung quasi an einem beliebigen Ort des Innenraumes positioniert sein kann. Die Standvorrichtung kann in der Mitte des Innenraumes oder auch in Randbereichen des Innenraumes positioniert sein. Die schallabsorbierende Standvorrichtung weist mehrere schallabsorbierende Elemente auf, wobei ein Element als ein Gehäuse mit mindestens einer Mehrzahl von Durchbrechungen aufweisenden Gehäusewandung ausgebildet ist. Diese mindestens eine Gehäusewandung umschließt eine vertikale Hochachse bzw. einen Hohlraum, in dem ein Kern aus einem nachgiebigen Material als weiteres schallabsorbierendes Element angeordnet ist. Zwischen dem Kern und der Gehäusewandung des Gehäuses erstreckt sich ein materialfreier Zwischenraum, der – wie das Gehäuse – um die Hochachse umlaufend angeordnet ist. Der Kern füllt mindestens 55% des Hohlraumes aus. Der materialfreie Zwischenraum, der vorzugsweise durch Luft aufgefüllt ist, bewirkt zusammen mit dem nachgiebigen Kern sowie der mit Durchbrechungen versehenen Gehäusewandung eine verbesserte Schallabsorbierung innerhalb des Innenraumes.Advantageously, the invention allows an improved sound-absorbing effect for interiors, wherein the sound-absorbing stand device can be positioned virtually at any location of the interior. The stand device can be positioned in the middle of the interior or in edge regions of the interior. The sound-absorbing stand device has a plurality of sound-absorbing elements, wherein an element is designed as a housing having at least one plurality of apertures having housing wall. This at least one housing wall encloses a vertical vertical axis or a cavity in which a core made of a resilient material is arranged as a further sound-absorbing element. Between the core and the housing wall of the housing extends a material-free intermediate space, which - like the housing - is arranged circumferentially around the vertical axis. The core fills at least 55% of the cavity. The material-free intermediate space, which is preferably filled with air, together with the resilient core and the housing wall provided with apertures, results in improved sound absorption within the interior space.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung besteht der Kern aus einem Schaumstoff- und die Gehäusewandung aus einem Holzmaterial. Die Kombination aus diesen Materialien, wobei zwischen denselben ein Zwischenraum vorgesehen ist, ermöglicht eine verbesserte Schallabsorption.According to a preferred embodiment of the invention, the core consists of a foam material and the housing wall of a wood material. The combination of these materials, with a gap between them, allows for improved sound absorption.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind die Durchbrechungen durch eine Anzahl von Außenschlitzen, die auf einer dem Kern abgewandten Seite der Gehäusewandung angeordnet sind, und eine Anzahl von Innenbohrungen, die auf einer dem Kern zugewandten Seite der Gehäusewandung angeordnet sind, ausgebildet. Die Außenschlitze weisen eine kleinere Schlitzbreite auf als der Durchmesser der Innenbohrungen. Hierdurch kann die Schallabsorption verbessert werden.According to a development of the invention, the openings are formed by a number of outer slots, which are arranged on a side facing away from the core of the housing, and a number of inner bores, which are arranged on a side facing the core of the housing. The outer slots have a smaller slot width than the diameter of the inner holes. As a result, the sound absorption can be improved.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind zwischen den Außenschlitzen weitere Außenschlitze als eine Ausnehmung mit einem Boden und als keine offene Durchbrechung ausgebildet.According to a development of the invention further outer slots are formed as a recess with a bottom and as no open aperture between the outer slots.

Vorzugsweise sind die Außenschlitze und/oder die Innenbohrungen regelmäßig und vorzugsweise in horizontaler Richtung erstreckend angeordnet.Preferably, the outer slots and / or the inner bores are arranged regularly and preferably extending in the horizontal direction.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Gehäuse quader-, zylinder- oder prismenförmig ausgebildet. Vorzugsweise weist die Standvorrichtung einen Sockel auf, so dass es in Abhängigkeit von der Inneneinrichtung des Innenraumes an einem beliebigen Platz positioniert werden kann. According to a development of the invention, the housing is cuboid, cylindrical or prism-shaped. Preferably, the stand device has a base, so that it can be positioned at any place depending on the interior of the interior.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist an einer Innenseite der Gehäusewandung eine Lichtquelle angeordnet. Vorteilhaft kann hierdurch das Erscheinungsbild der Standvorrichtung variabler gestaltet werden. Beispielsweise kann die Lichtquelle verschiedene Farben annehmen und/oder gedimmt angesteuert werden.According to a preferred embodiment of the invention, a light source is arranged on an inner side of the housing wall. Advantageously, the appearance of the stand device can thereby be made more variable. For example, the light source can accept different colors and / or be controlled dimmed.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist auf einer Innenseite der Gehäusewandung ein Fliesmaterial angeordnet. Vorteilhaft wird hierdurch eine dämpfende Schallwirkung sowie eine Streuung des von der Lichtquelle abgesandten Lichtes erzeugt.According to a development of the invention, a flow material is arranged on an inner side of the housing wall. Advantageously, this produces a damping sound effect as well as a scattering of the light emitted by the light source.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.Further advantages of the invention will become apparent from the further subclaims.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.An embodiment of the invention will be explained in more detail with reference to the drawings.

Es zeigen:Show it:

1 eine Seitenansicht einer schallabsorbierenden Standvorrichtung, 1 a side view of a sound-absorbing stand device,

2 einen Horizontalschnitt durch die schallabsorbierende Standvorrichtung gemäß 1 und 2 a horizontal section through the sound-absorbing Standvorrichtung according to 1 and

3 einen teilweisen Vertikalschnitt durch eine Gehäusewandung der Standvorrichtung. 3 a partial vertical section through a housing wall of the stand device.

Eine schallabsorbierende Standvorrichtung 1 besteht im Wesentlichen aus einem Gehäuse 2 und einem Kern 3.A sound-absorbing stand device 1 consists essentially of a housing 2 and a core 3 ,

Das Gehäuse 2 ist quaderförmig ausgebildet und weist eine untere Stirnfläche 4 sowie eine obere Stirnfläche 5 auf, zwischen denen sich zwei schmale Gehäusewandungen 6 und zwei breite Gehäusewandungen 7 erstrecken. Die Gehäusewandungen 6, 7 verlaufen aufrecht bzw. in vertikaler Richtung. Das Gehäuse 2 ist im Querschnitt rechteckförmig ausgebildet, wobei die schmalen Gehäusewandungen 6 und die breiten Gehäusewandungen 7 jeweils gegenüberliegend zueinander angeordnet sind. Eine benachbarte schmale Gehäusewandung 6 bildet zusammen mit der benachbarten breiten Gehäusewandung 7 eine Ecke 8, die einen rechten Winkel bildet.The housing 2 is cuboid and has a lower end face 4 and an upper end surface 5 on, between which are two narrow housing walls 6 and two wide housing walls 7 extend. The housing walls 6 . 7 run upright or in the vertical direction. The housing 2 is rectangular in cross-section, with the narrow housing walls 6 and the wide housing walls 7 are each arranged opposite one another. An adjacent narrow housing wall 6 forms together with the adjacent wide housing wall 7 a corner 8th making a right angle.

Die untere Stirnfläche 4 des Gehäuses 2 ist mit einem Sockel 9 verbunden, so dass das Gehäuse 2 in einem Abstand zu einem Boden 10 eines Innenraumes angeordnet ist. Der Sockel 9 kann beispielsweise ein metallisches Säulenelement 11 umfassen, das in axialer Richtung des Gehäuses 2 verläuft. Der Sockel 9 ist derart ausgebildet, dass ein Abstand zwischen der unteren Stirnfläche 4 und dem Boden 10 in einem Bereich von 10 cm bis 30 cm liegt.The lower end face 4 of the housing 2 is with a pedestal 9 connected so that the housing 2 at a distance to a ground 10 an interior space is arranged. The base 9 For example, a metallic pillar element 11 include, in the axial direction of the housing 2 runs. The base 9 is formed such that a distance between the lower end face 4 and the floor 10 in a range of 10 cm to 30 cm.

Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann das Gehäuse 2 auch direkt auf dem Boden 10 positioniert sein. Alternativ kann das Gehäuse 2 auch über einen wenige Zentimeter, beispielsweise 3 cm, hohen Sockel beabstandet zu dem Boden 10 angeordnet sein.According to an alternative embodiment of the invention, the housing 2 also directly on the ground 10 be positioned. Alternatively, the housing 2 also over a few inches, for example 3 cm, high base spaced from the ground 10 be arranged.

Die schmalen Gehäusewandungen 6 und die breiten Gehäusewandungen 7 bestehen aus einem Holzmaterial. Beispielsweise können die Gehäusewandungen 6, 7 als MDF-Platten ausgebildet sein.The narrow housing walls 6 and the wide housing walls 7 consist of a wooden material. For example, the housing walls 6 . 7 be designed as MDF boards.

Die Gehäusewandungen 6, 7 weisen jeweils Durchbrechungen 12 auf, die quer zu einer Längsachse A des Gehäuses 2 verlaufen. Da das Gehäuse 2 nach der beschriebenen Ausführungsform aufrecht angeordnet ist, verlaufen die Durchbrechungen 12 in horizontaler Richtung. Vorzugsweise verlaufen die Durchbrechungen 12 der in Umfangsrichtung U benachbart zueinander angeordneten schmalen Gehäusewandung 6 und breiten Gehäusewandung 7 fluchtend zueinander. Es gibt somit keinen axialen Versatz der Durchbrechungen 12 bei einem Übergang von der schmalen Gehäusewandung 6 zu der breiten Gehäusewandung 7 und umgekehrt.The housing walls 6 . 7 each have openings 12 on, transverse to a longitudinal axis A of the housing 2 run. Because the case 2 is arranged upright according to the described embodiment, the openings extend 12 in a horizontal direction. Preferably, the openings extend 12 the circumferentially U adjacent to each other arranged narrow housing wall 6 and wide housing wall 7 in alignment with each other. There is thus no axial offset of the openings 12 at a transition from the narrow housing wall 6 to the wide housing wall 7 and vice versa.

Die schmalen und breiten Gehäusewandungen 6, 7 sind vorzugsweise starr ausgebildet. Sie umschließen einen Hohlraum bzw. eine mit der Längsachse A übereinstimmende Hochachse des Gehäuses 2. Das Gehäuse 2 ist somit rohrförmig bzw. hohlzylinderförmig ausgebildet.The narrow and wide housing walls 6 . 7 are preferably rigid. They enclose a cavity or a vertical axis of the housing which corresponds to the longitudinal axis A. 2 , The housing 2 is thus tubular or hollow cylindrical.

In dem von dem Gehäuse 2 umschlossenen Hohlraum ist der Kern 3 angeordnet, der vorzugsweise aus einem Schaumstoffmaterial, insbesondere eifern Akustikschaumstoffmaterial besteht. Der Kern 3 ist massiv und quaderförmig ausgebildet. Er ist an einer Stange 13 befestigt, die sich zwischen der unteren Stirnfläche 4 und der oberen Stirnfläche 5 des Gehäuses 2 erstreckt. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besteht der Kern 3 aus zwei gleichgroßen Kernhälften 3', die beispielsweise zusammengeklebt sind und auf der Stange 13 gehalten sind. Der Kern 3 weist zwei gegenüberliegende schmale Außenseiten 14 und zwei gegenüberliegende breite Außenseiten 15 auf. Die schmalen Außenseiten 14 und die breiten Außenseiten 15 sind an die schmalen Gehäusewandungen 6 bzw. breiten Gehäusewandungen 7 angepasst, so dass in Umfangsrichtung U des Gehäuses 2 ein vorzugsweiser konstanter materialfreier Zwischenraum 16 zwischen dem Kern 3 und dem Gehäuse 2 gegeben ist.In the case of the housing 2 enclosed cavity is the core 3 arranged, which preferably consists of a foam material, in particular eifern acoustic foam material. The core 3 is solid and cuboid shaped. He is at a pole 13 attached, extending between the lower end face 4 and the upper end face 5 of the housing 2 extends. In the present embodiment, the core exists 3 from two equal core halves 3 ' that are glued together, for example, and on the pole 13 are held. The core 3 has two opposite narrow outer sides 14 and two opposite broad outsides 15 on. The narrow outer sides 14 and the broad outsides 15 are on the narrow housing walls 6 or wide housing walls 7 adapted so that in the circumferential direction U of the housing 2 a preferably constant one material-free space 16 between the core 3 and the housing 2 given is.

Der aus einem nachgiebigen Material bestehende Kern 3 füllt mindestens 55 Volumenprozente des durch das Gehäuse 2 begrenzten Hohlraums aus. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel füllt der Kern 3 mindestens 55%, vorzugsweise 58%, der von dem Gehäuse 2 umgebenen Querschnittsfläche aus. Eine Breite bZ des Zwischenraums 16 kann in einem Bereich von 2 cm bis 5 cm, vorzugsweise 3 cm liegen. Die breite Gehäusewandung 7 kann beispielsweise eine Breite bG1 in einem Bereich von 50 cm bis 70 cm, vorzugsweise 60 cm, aufweisen. Die schmale Gehäusewandung 6 kann eine Breite bG2 in einem Bereich von 20 cm bis 40 cm, vorzugsweise 30 cm, aufweisen.The core made of a resilient material 3 fills at least 55% by volume through the housing 2 limited cavity out. In the present embodiment, the core fills 3 at least 55%, preferably 58%, of the housing 2 surrounded cross-sectional area. A width b Z of the gap 16 may be in a range of 2 cm to 5 cm, preferably 3 cm. The wide housing wall 7 For example, it may have a width b G1 in a range of 50 cm to 70 cm, preferably 60 cm. The narrow housing wall 6 may have a width b G2 in a range of 20 cm to 40 cm, preferably 30 cm.

Wie aus 3 zu ersehen ist, werden die Durchbrechungen 12 jeweils durch einen sich auf einer dem Kern 3 zugewandten Seite der Gehäusewandungen 6, 7 erstreckenden Innenbohrung 17 und einen sich auf einer dem Kern 3 abgewandten Seite der Gehäusewandungen 6, 7 erstreckenden Außenschlitz 18 gebildet. Der Außenschlitz 18 bildet eine Perforierung einer Außenfläche 19 der schmalen Gehäusewandung 6 bzw. der breiten Gehäusewandung 7 bzw. des Gehäuses 2. Der Außenschlitz 18 weist eine Schlitzbreite bA auf, die kleiner ist als ein Durchmesser bI der vorzugsweise im Querschnitt kreisrund ausgebildeten Innenbohrung 17. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Schlitzbreite bA des Außenschlitzes 18 kleiner als die Hälfte des Durchmessers bI der Innenbohrung 17, vorzugsweise ein Drittel des Durchmessers bI der Innenbohrung 17. Der Außenschlitz 18 kann eine Schlitzbreite bI in einem Bereich von 2 mm bis 8 mm aufweisen. Die Innenbohrung 17 kann beispielsweise einen Durchmesser bI in einem Bereich von 6 mm bis 12 mm, vorzugsweise 8 mm aufweisen. Die Innenbohrung 17 ist mit dem Außenschlitz 18 verbunden. Auf der Außenfläche 19 des Gehäuses 2 wird somit eine in horizontaler Richtung durchgehende Anzahl von in einem Abstand zueinander angeordnete Außenschlitze 18 in Umfangsrichtung U des Gehäuses 2 gebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Innenbohrung 17 eine Tiefe tI auf, die mit einer Tiefe tA des Außenschlitzes 18 übereinstimmt, jeweils 6 mm. Alternativ kann die Tiefe tI der Innenbohrung 17 größer sein als die Tiefe tA des Außenschlitzes 18. Beispielsweise kann die Tiefe tI der Innenbohrung 17 8 mm und die Tiefe tA des Außenschlitzes 18 5 mm betragen. Der Außenschlitz 18 weist Seitenwände auf, die senkrecht zur Längsachse A des Gehäuses 2 verlaufen. Insofern verlaufen die Außenschlitze 18 bzw. die Durchbrechungen 12 senkrecht zur Längsachse A des Gehäuses 2.How out 3 can be seen, the breakthroughs 12 each by one on one the core 3 facing side of the housing walls 6 . 7 extending inner bore 17 and one on one's core 3 opposite side of the housing walls 6 . 7 extending outer slot 18 educated. The outer slot 18 forms a perforation of an outer surface 19 the narrow housing wall 6 or the wide housing wall 7 or of the housing 2 , The outer slot 18 has a slot width b A , which is smaller than a diameter b I, preferably circular in cross section formed inner bore 17 , In the present embodiment, the slot width b A of the outer slot 18 less than half the diameter b I of the inner bore 17 , preferably one third of the diameter b I of the inner bore 17 , The outer slot 18 may have a slot width b I in a range of 2 mm to 8 mm. The inner bore 17 may for example have a diameter b I in a range of 6 mm to 12 mm, preferably 8 mm. The inner bore 17 is with the outer slot 18 connected. On the outside surface 19 of the housing 2 Thus, a continuous in the horizontal direction number of mutually spaced outer slots 18 in the circumferential direction U of the housing 2 educated. In the present embodiment, the inner bore 17 a depth t I , with a depth t A of the outer slot 18 matches, each 6 mm. Alternatively, the depth t I of the inner bore 17 greater than the depth t A of the outer slot 18 , For example, the depth t I of the inner bore 17 8 mm and the depth t A of the outer slot 18 5 mm. The outer slot 18 has side walls perpendicular to the longitudinal axis A of the housing 2 run. In this respect, the outer slots run 18 or the openings 12 perpendicular to the longitudinal axis A of the housing 2 ,

Ein Abstand mI benachbarter Durchbrechungen 12 ist so gewählt, dass zwischen den Außenschlitzen 18 benachbarter Durchbrechungen 12 ein weiterer Außenschlitz 18' angeordnet ist. Dieser weitere Außenschlitz 18' ist gleich ausgebildet zu den Außenschlitzen 18, die teilweise in Verlängerung der Innenbohrung 17 angeordnet sind. Der weitere Außenschlitz 18' weist jedoch einen Boden 20 auf, der sich entlang einer Mittelebene 21 der Gehäusewandungen 6, 7 erstreckt. Der weitere Außenschlitz 18' bildet somit eine Nut.A distance m I adjacent openings 12 is chosen so that between the outer slots 18 adjacent breakthroughs 12 another outer slot 18 ' is arranged. This further outer slot 18 ' is equal to the outer slots 18 partially in extension of the inner bore 17 are arranged. The further outer slot 18 ' however, it has a floor 20 on, extending along a median plane 21 the housing walls 6 . 7 extends. The further outer slot 18 ' thus forms a groove.

Die Außenschlitze 18 und die weiteren Außenschlitze 18' sind abwechselnd zueinander angeordnet, und zwar vorzugsweise in einem gleichen Abstand mA. Auch die Innenbohrungen 17 sind in einem gleichen Abstand mI zueinander angeordnet. Die Perforierung des Gehäuses 2 erstreckt sich somit homogen über die gesamte Fläche des Gehäuses 2. Der Mittenabstand mI benachbarter Innenbohrungen 17 ist größer als der Mittenabstand mA benachbarter Außenschlitze 18, 18'. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Mittenabstand mI benachbarter Innenbohrungen 17 doppelt so groß wie der Mittenabstand mA zwischen dem benachbarten Außenschlitz 18 und dem weiteren Außenschlitz 18'.The outer slots 18 and the other outer slots 18 ' are alternately arranged to each other, preferably at a same distance m A. Also the inner holes 17 are arranged at an equal distance m I to each other. The perforation of the housing 2 thus extends homogeneously over the entire surface of the housing 2 , The center distance m I of adjacent inner holes 17 is greater than the center distance m A adjacent outer slots 18 . 18 ' , In the present embodiment, the center distance m I adjacent inner holes 17 twice the center distance m A between the adjacent outer slot 18 and the outer slot 18 ' ,

Das Gehäuse 2 und der Kern 3 dienen als schallabsorbierende Elemente der Standvorrichtung 1. Die schallabsorbierende Wirkung wird durch das Vorhandensein des materialfreien Zwischenraums 16 zwischen dem Gehäuse 2 und dem Kern 3 erhöht. Zur weiteren Erhöhung der Schallabsorption können die Gehäusewandungen 6, 7 auf der Innenseite eine Flieslage aufweisen.The housing 2 and the core 3 serve as sound-absorbing elements of the stand device 1 , The sound-absorbing effect is due to the presence of the material-free gap 16 between the case 2 and the core 3 elevated. To further increase the sound absorption, the housing walls 6 . 7 have a flowing layer on the inside.

Zur Ausleuchtung der Standvorrichtung 1 ist in den Ecken 8 eine Lichtquelle 22, beispielsweise eine LED-Lichtquelle angeordnet. Die Lichtquelle 22, der gegebenenfalls Optikelemente zugeordnet sein können, strahlt Licht in Richtung der Längsachse A des Gehäuses 2 ab. Beispielsweise kann die Lichtquelle 22 als Lichtleiste mit einer Anzahl von beabstandet zueinander angeordneten LED-Lichtquellen angeordnet sein, wobei sich die Lichtleiste vorzugsweise durchgängig von der oberen Stirnfläche 5 bis zur unteren Stirnfläche 4 erstreckt. Gegebenenfalls kann auf der oberen Stirnfläche 5, das heißt außenseitig des Gehäuses 2, eine weitere Lichtquelle, beispielsweise LED-Lichtquelle, angeordnet sein, die ein Lichtbündel nach oben hin, also von der oberen Stirnfläche 5 weg, abstrahlt. Die Standvorrichtung dient somit als Stehleuchte, die zur Schallabsorption und zur Beleuchtung des Innenraums dient.For illumination of the stand device 1 is in the corners 8th a light source 22 , For example, arranged an LED light source. The light source 22 , which may optionally be associated with optical elements, emits light in the direction of the longitudinal axis A of the housing 2 from. For example, the light source 22 be arranged as a light bar with a number of spaced-apart LED light sources, wherein the light bar preferably continuously from the upper end face 5 to the lower end face 4 extends. Optionally, on the upper end face 5 that is outside of the housing 2 , A further light source, such as LED light source, be arranged, which is a light bundle upwards, ie from the upper end face 5 away, radiates. The stand device thus serves as a floor lamp, which serves for sound absorption and illumination of the interior.

Der Zwischenraum 16 dient somit nicht nur zur Verbesserung der Schallabsorption, sondern auch zur Aufnahme der Lichtquelle 22.The gap 16 thus serves not only to improve the sound absorption, but also to receive the light source 22 ,

Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung kann die Lichtquelle 22 auch an einer Innenseite der schmalen Gehäusewandung 6 und/oder der breiten Gehäusewandung 7 angeordnet sein. Gegebenenfalls kann die Lichtquelle 22 auch auf der Außenfläche 19 der Gehäusewandungen 6, 7 angeordnet sein.According to an alternative embodiment of the invention, the light source 22 also on an inner side of the narrow housing wall 6 and or the wide housing wall 7 be arranged. Optionally, the light source 22 also on the outside surface 19 the housing walls 6 . 7 be arranged.

Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung kann das Gehäuse 2 auch prismenförmig oder statt symmetrisch zu einer Vertikalebene asymmetrisch angeordnet sein.According to an alternative embodiment of the invention, not shown, the housing 2 also be arranged prism-shaped or asymmetrical instead of symmetrical to a vertical plane.

Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung kann das Gehäuse 2 statt aus einem Holzmaterial auch aus einem Metallmaterial bestehen. Beispielsweise kann das Gehäuse 2 als ein mit Perforierungen versehenes Blechmaterial ausgebildet sein.According to an alternative embodiment of the invention, not shown, the housing 2 instead of a wooden material also consist of a metal material. For example, the housing 2 be designed as a provided with perforations sheet material.

Nach einer weiteren nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung kann das Gehäuse auch durch ein Gittergestell gebildet sein, das mit einem bedruckten Textilmaterial bedeckt ist.According to another alternative embodiment of the invention, not shown, the housing may also be formed by a grid frame, which is covered with a printed textile material.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202007001728 U1 [0002] DE 202007001728 U1 [0002]
  • DE 202012001279 U1 [0003] DE 202012001279 U1 [0003]

Claims (12)

Schallabsorbierende Standvorrichtung für Innenräume mit einer Mehrzahl von quer zu einer Außenfläche (19) der Standvorrichtung (1) versetzt zueinander angeordneten schallabsorbierenden Elementen, dadurch gekennzeichnet, dass als schallabsorbierende Elemente vorgesehen sind: – ein Gehäuse (2) enthaltend eine mit Durchbrechungen (12) versehene starre Gehäusewandung (6, 7), die bezüglich einer Hochachse (A) einen Hohlraum umschließt, und – einen Kern (3, 3') aus einem nachgiebigen Material, der mindestens 55 Volumenprozente des Hohlraums ausfüllt und von der Gehäusewandung (6, 7) über einen materialfreien Zwischenraum (16) getrennt angeordnet ist.Sound-absorbing stand device for interiors with a plurality of transverse to an outer surface ( 19 ) of the standing device ( 1 ) arranged mutually offset sound-absorbing elements, characterized in that are provided as sound-absorbing elements: - a housing ( 2 ) containing one with openings ( 12 ) provided rigid housing wall ( 6 . 7 ), which encloses a cavity with respect to a vertical axis (A), and - a core ( 3 . 3 ' ) of a resilient material which fills at least 55% by volume of the cavity and of the housing wall ( 6 . 7 ) over a material-free intermediate space ( 16 ) is arranged separately. Schallabsorbierende Standvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern (3, 3') aus einem Schaumstoffmaterial und die Gehäusewandung (6, 7) aus einem Holzmaterial bestehen.Sound-absorbing stand device according to claim 1, characterized in that the core ( 3 . 3 ' ) made of a foam material and the housing wall ( 6 . 7 ) consist of a wooden material. Schallabsorbierende Standvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechungen (12) jeweils durch einen sich auf einer dem Kern (3, 3') zugewandten Seite der Gehäusewandung (6, 7) erstreckende Innenbohrung (17) und einen sich auf einer dem Kern (3, 3') abgewandten Seite der Gehäusewandung (6, 7) erstreckenden Außenschlitz (18) gebildet sind, wobei der Außenschlitz (18) eine Schlitzbreite (bA) aufweist, die kleiner ist als ein Durchmesser (bI) der Innenbohrung (17), insbesondere kleiner als die Hälfte des Durchmessers (bI) der Innenbohrung (17).Sound-absorbing stand device according to claim 1 or 2, characterized in that the perforations ( 12 ) each by one on one the core ( 3 . 3 ' ) facing side of the housing wall ( 6 . 7 ) extending inner bore ( 17 ) and one on one the core ( 3 . 3 ' ) facing away from the housing wall ( 6 . 7 ) extending outer slot ( 18 ) are formed, wherein the outer slot ( 18 ) has a slot width (b A ) which is smaller than a diameter (b I ) of the inner bore ( 17 ), in particular smaller than half the diameter (b I ) of the inner bore ( 17 ). Schallabsorbierende Standvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Außenschlitzen (18) benachbarter Durchbrechungen (12) jeweils ein weiterer Außenschlitz (18') angeordnet ist, der eine gleiche Tiefe (tA) aufweist wie die Tiefe (tA) des Außenschlitzes.Sound-absorbing stand device according to one of claims 1 to 3, characterized in that between the outer slots ( 18 ) of adjacent openings ( 12 ) each have a further outer slot ( 18 ' ) is arranged, which has a same depth (t A ) as the depth (t A ) of the outer slot. Schallabsorbierende Standvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittenabstand (mI) benachbarter Innenbohrungen (17) größer ist als ein Mittenabstand (mA) benachbarter Außenschlitze (18, 18').Sound-absorbing stand device according to one of claims 1 to 4, characterized in that a center distance (m I ) of adjacent inner bores ( 17 ) is greater than a center distance (m A ) of adjacent outer slots ( 18 . 18 ' ). Schallabsorbierende Standvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenschlitze (18, 18') in horizontaler Richtung verlaufen.Sound-absorbing stand device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the outer slots ( 18 . 18 ' ) in a horizontal direction. Schallabsorbierende Standvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) quaderförmig oder zylinderförmig oder prismenförmig ausgebildet ist.Sound-absorbing stand device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the housing ( 2 ) is cuboid or cylindrical or prism-shaped. Schallabsorbierende Standvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Innenseite der Gehäusewandung (6, 7) mit einer Flieslage versehen ist.Sound-absorbing stand device according to one of claims 1 to 7, characterized in that an inner side of the housing wall ( 6 . 7 ) is provided with a flowing layer. Schallabsorbierende Standvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenfläche (14, 15) des Kerns (3, 3') zu der Form der Gehäusewandung (6, 7) so angepasst ist, dass der Zwischenraum (16) eine konstante Breite (bZ) aufweist.Sound-absorbing stand device according to one of claims 1 to 8, characterized in that an outer surface ( 14 . 15 ) of the core ( 3 . 3 ' ) to the shape of the housing wall ( 6 . 7 ) is adjusted so that the gap ( 16 ) has a constant width (b Z ). Schallabsorbierende Standvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenseite der Gehäusewandung (6, 7) eine Lichtquelle (22) angeordnet ist.Sound-absorbing stand device according to one of claims 1 to 9, characterized in that on an inner side of the housing wall ( 6 . 7 ) a light source ( 22 ) is arranged. Schallabsorbierende Standvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (22) in einer Ecke (8) des Gehäuses (2) außen- und/oder innenseitig befestigt ist.Sound-absorbing stand device according to claim 10, characterized in that the light source ( 22 ) in a corner ( 8th ) of the housing ( 2 ) is attached outside and / or inside. Schallabsorbierende Standvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle in Richtung einer Längsachse (A) des Gehäuses (2) orientiert angeordnet ist.Sound-absorbing stand device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the light source in the direction of a longitudinal axis (A) of the housing ( 2 ) oriented.
DE202016100833.6U 2016-02-18 2016-02-18 Sound-absorbing stand device Expired - Lifetime DE202016100833U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016100833.6U DE202016100833U1 (en) 2016-02-18 2016-02-18 Sound-absorbing stand device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016100833.6U DE202016100833U1 (en) 2016-02-18 2016-02-18 Sound-absorbing stand device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016100833U1 true DE202016100833U1 (en) 2016-03-17

Family

ID=55698088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016100833.6U Expired - Lifetime DE202016100833U1 (en) 2016-02-18 2016-02-18 Sound-absorbing stand device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016100833U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019000920U1 (en) 2019-02-25 2019-05-23 lab17 intellectual Property UG (haftungsbeschränkt) Sound-absorbing, cuboid / cube-shaped body of dangling plates made of flat, needled and thermally pressed polyester fiber felt and a filling made of polyester fiber wadding, expandable and combinable

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007001728U1 (en) 2007-02-01 2007-04-26 Akustikbau Ferdinand Ewers Gmbh & Co. Kg Sound-absorbing wall element for wall ceilings, rooms has timber board core layer with distributed through holes, decorative covering layer with text and/or graphics, structure so that it transmits sound waves and base layer on other side
DE202012001279U1 (en) 2012-02-08 2012-04-03 Jürgen Hlady Acoustic room module with joint, freestanding with sound-absorbing effect

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007001728U1 (en) 2007-02-01 2007-04-26 Akustikbau Ferdinand Ewers Gmbh & Co. Kg Sound-absorbing wall element for wall ceilings, rooms has timber board core layer with distributed through holes, decorative covering layer with text and/or graphics, structure so that it transmits sound waves and base layer on other side
DE202012001279U1 (en) 2012-02-08 2012-04-03 Jürgen Hlady Acoustic room module with joint, freestanding with sound-absorbing effect

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019000920U1 (en) 2019-02-25 2019-05-23 lab17 intellectual Property UG (haftungsbeschränkt) Sound-absorbing, cuboid / cube-shaped body of dangling plates made of flat, needled and thermally pressed polyester fiber felt and a filling made of polyester fiber wadding, expandable and combinable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014112556A1 (en) Acoustically effective room subsystem
DE1196877B (en) Component based on the resonator principle for creating sound-absorbing surfaces or channels
EP0334843A1 (en) Loudspeaker installation.
DE1609569C3 (en) Suspended ceiling with support rails held on the raw ceiling by means of suspension links
DE102012110575A1 (en) Ceiling lamp for luminous light blanket, has base element with planar-shaped translucent covering arranged below light source, where covering is formed by underside of covering and provided with micro-perforated side surfaces
DE202012101239U1 (en) Cover for a luminaire housing
DE202013101769U1 (en) Luminaire with a light generating unit and a frame element
DE202016100833U1 (en) Sound-absorbing stand device
DE102011015905A1 (en) profile element
DE102010006688A1 (en) Object i.e. wall module, for sauna, has salt element, and holder for salt element and comprising two holder elements, where holder elements are connected together with groove and spring in form-fit and/or force-fit manner
EP3418461A1 (en) Acoustic absorption element
DE202015100228U1 (en) Device for sound absorption
DE2744382A1 (en) Sound adsorbing wall or ceiling cladding - is spaced from support surface by battening and contains resonating system of sealed and open hollow spaces
DE102018128677A1 (en) Panel or plate-shaped acoustic element
DE102012207754A1 (en) Partitioning element for a large office
DE102012200972A1 (en) Frame element for a luminaire
AT515382B1 (en) sound absorber
DE102004026644A1 (en) Sound absorbing panel with groove structure, contains cavities laterally offset or slanting off sideways from grooves
EP3610759B1 (en) Piece of furniture
DE102020100168A1 (en) Panel or plate-shaped acoustic element
DE202018106479U1 (en) Panel or plate-shaped acoustic element
EP3786521A1 (en) Lampshade set
DE202021106433U1 (en) Door leaf with overflow function
DE974712C (en) Test stand building for internal combustion engines provided with sound-absorbing means
EP2912651B1 (en) Light emission element for a luminaire, and luminaire comprising a light emission element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years