DE202016100725U1 - Bicycle hub assembly - Google Patents

Bicycle hub assembly Download PDF

Info

Publication number
DE202016100725U1
DE202016100725U1 DE202016100725.9U DE202016100725U DE202016100725U1 DE 202016100725 U1 DE202016100725 U1 DE 202016100725U1 DE 202016100725 U DE202016100725 U DE 202016100725U DE 202016100725 U1 DE202016100725 U1 DE 202016100725U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axial
sprocket
bicycle
hub
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016100725.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shimano Inc
Original Assignee
Shimano Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shimano Inc filed Critical Shimano Inc
Priority to DE202016100725.9U priority Critical patent/DE202016100725U1/en
Publication of DE202016100725U1 publication Critical patent/DE202016100725U1/en
Priority to TW106201767U priority patent/TWM543178U/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
    • B60B27/04Hubs adapted to be rotatably arranged on axle housing driving means, e.g. sprockets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
    • B60B27/023Hubs adapted to be rotatably arranged on axle specially adapted for bicycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Abstract

Fahrrad-Nabenbaueinheit (29), die so ausgebildet ist, dass eine hintere Fahrrad-Kettenradbaueinheit daran montierbar ist, wobei die Fahrrad-Nabenbaueinheit (29): eine Nabenachse (51); einen Nabenkörper (55), der drehbar um die Nabenachse (51) gelagert ist, und ein hinteres Fahrrad-Kettenrad-Montagebauteil (45), das drehbar um die Nabenachse (51) gelagert ist, aufweist; wobei die Fahrrad-Nabenbaueinheit (29): eine Drehmittelachse (C1); eine erste axiale Rahmenanschlagfläche (53a), die so ausgebildet ist, dass sie in axialer Richtung parallel zur Drehmittelachse (C1) an einen ersten Teil eines Fahrradrahmens (11) stößt, wenn die Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) am Fahrradrahmen (11) montiert ist; eine zweite axiale Rahmenanschlagfläche (54a), die so ausgebildet ist, dass sie in axialer Richtung an einen zweiten Teil des Fahrradrahmens (11) stößt, wenn die Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) am Fahrradrahmen (11) montiert ist; und eine axiale Anschlagfläche für das hintere Kettenrad (47a), die so ausgebildet ist, dass sie in axialer Richtung an die hintere Kettenradbaueinheit stößt, wenn die hintere Fahrrad-Kettenradbaueinheit an der Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) montiert ist, aufweist; wobei die erste axiale Rahmenanschlagfläche (53a) näher am hinteren Fahrrad-Kettenrad-Montagebauteil (45) angeordnet ist als die zweite axiale Rahmenanschlagfläche (54a); und eine erste axiale Länge, die zwischen der ersten axialen Rahmenanschlagfläche (53a) und der axialen Anschlagfläche für das hintere Kettenrad (47a) in axialer Richtung definiert ist, größer als oder gleich 45,00 mm und kleiner als oder gleich 50,00 mm ist.A bicycle hub assembly (29) configured to mount a rear bicycle sprocket assembly thereto, the bicycle hub assembly (29) comprising: a hub axle (51); a hub body (55) rotatably supported around the hub axle (51) and a rear bicycle sprocket mounting member (45) rotatably supported around the hub axle (51); wherein the bicycle hub assembly (29) comprises: a rotational center axis (C1); a first axial frame stopper surface (53a) formed to abut a first part of a bicycle frame (11) in the axial direction parallel to the rotational center axis (C1) when the bicycle hub assembly (29) is mounted to the bicycle frame (11) ; a second axial frame stopper surface (54a) formed to abut axially on a second part of the bicycle frame (11) when the bicycle hub assembly (29) is mounted on the bicycle frame (11); and an axial abutment surface for the rear sprocket (47a) formed to abut the rear sprocket assembly in the axial direction when the rear bicycle sprocket assembly is mounted to the bicycle hub assembly (29); wherein the first axial frame stop surface (53a) is located closer to the rear bicycle sprocket mounting member (45) than the second axial frame stop surface (54a); and a first axial length defined between the first axial frame stopper surface (53a) and the axial stopper surface for the rear sprocket (47a) in the axial direction is greater than or equal to 45.00 mm and less than or equal to 50.00 mm ,

Description

Die hierin offenbarte Erfindung betrifft eine Fahrrad-Nabenbaueinheit.The invention disclosed herein relates to a bicycle hub assembly.

Fahrradfahren wird zu einer immer beliebteren Form der Freizeitbeschäftigung sowie einem Transportmittel. Überdies ist Fahrradfahren zu einem sehr beliebten Leistungssport sowohl für Amateure als auch Profis geworden. Ob das Fahrrad nun als Freizeitbeschäftigung, für den Transport oder Wettkampf verwendet wird, die Fahrradindustrie verbessert konstant die verschiedenen Komponenten des Fahrrads.Cycling is becoming an increasingly popular form of recreational activity as well as a means of transport. Moreover, cycling has become a very popular competitive sport for both amateurs and professionals. Whether the bicycle is used as a pastime, for transportation or competition, the bicycle industry is constantly improving the various components of the bicycle.

Beispielsweise ist in den vergangenen Jahren die Nabenbaueinheit umgestaltet worden. Nabenbaueinheiten werden stetig umgestaltet, indem mehr Kettenräder eingebaut werden, so dass die Fahrradfahrer bezüglich des speziellen auf das Hinterrad ausgeübten Drehmoments noch flexibler sind. Die Erhöhung der Anzahl der hinteren Kettenräder führt zu einer erhöhten Abmessung der gesamten Hinterradnabenbaueinheit. Ein Wunsch ist die Bereitstellung einer Hinterradnabenbaueinheit, die mehrere hintere Kettenräder in einem kompakten Format halten kann, so dass die Hinterradnabenbaueinheit an einen standardmäßigen Fahrradrahmen montiert werden kann.For example, in recent years, the hub assembly has been redesigned. Hub assemblies are constantly being redesigned by installing more sprockets so that the riders are even more flexible with respect to the particular torque applied to the rear wheel. The increase in the number of rear sprockets results in an increased dimension of the entire rear hub assembly. One desire is to provide a rear hub assembly which can hold a plurality of rear sprockets in a compact format so that the rear hub assembly can be mounted to a standard bicycle frame.

In Anbetracht dieses Problems ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Bereitstellung einer Fahrrad-Nabenbaueinheit, bei der eine erhöhte Anzahl von hinteren Kettenrädern in einem kompakten Format installiert werden kann.In view of this problem, an object of the present invention is to provide a bicycle hub assembly in which an increased number of rear sprockets can be installed in a compact format.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Fahrrad-Nabenbaueinheit so ausgebildet, dass eine hintere Fahrrad-Kettenradbaueinheit daran montierbar ist. Die Fahrrad-Nabenbaueinheit weist eine Nabenachse, einen Nabenkörper und ein hinteres Fahrrad-Kettenrad-Montagebauteil auf. Der Nabenkörper ist drehbar um die Nabenachse gelagert. Das hintere Fahrrad-Kettenrad-Montagebauteil ist drehbar um die Nabenachse gelagert. Die Fahrrad-Nabenbaueinheit weist eine Drehmittelachse, eine erste axiale Rahmenanschlagfläche, eine zweite axiale Rahmenanschlagfläche und eine axiale Anschlagfläche für das hintere Kettenrad auf. Die erste axiale Rahmenanschlagfläche ist so ausgebildet, dass sie in axialer Richtung parallel zur Drehmittelachse an einen ersten Teil eines Fahrradrahmens stößt, wenn die Fahrrad-Nabenbaueinheit am Fahrradrahmen montiert ist. Die zweite axiale Rahmenanschlagfläche ist so ausgebildet, dass sie in axialer Richtung an einen zweiten Teil des Fahrradrahmens stößt, wenn die Fahrrad-Nabenbaueinheit am Fahrradrahmen montiert ist. Die axiale Anschlagfläche für das hintere Kettenrad ist so ausgebildet, dass sie in axialer Richtung an die hintere Kettenradbaueinheit stößt, wenn die hintere Fahrrad-Kettenradbaueinheit an der Fahrrad-Nabenbaueinheit montiert ist. Die erste axiale Rahmenanschlagfläche ist näher am hinteren Fahrrad-Kettenrad-Montagebauteil angeordnet als die zweite axiale Rahmenanschlagfläche. Eine erste axiale Länge, die zwischen der ersten axialen Rahmenanschlagfläche und der axialen Anschlagfläche für das hinter Kettenrad in axialer Richtung definiert ist, ist größer als oder gleich 45,00 mm und kleiner als oder gleich 50,00 mm.According to the present invention, a bicycle hub assembly is configured so that a rear bicycle sprocket assembly is mountable thereon. The bicycle hub assembly includes a hub axle, a hub body, and a rear bicycle sprocket mounting member. The hub body is rotatably mounted around the hub axle. The rear bicycle sprocket mounting member is rotatably supported about the hub axle. The bicycle hub assembly includes a rotational center axis, a first axial frame stop surface, a second axial frame stop surface, and an axial rear stop wheel abutment surface. The first axial frame stopper surface is formed so as to abut a first part of a bicycle frame in the axial direction parallel to the rotational center axis when the bicycle hub assembly is mounted to the bicycle frame. The second axial frame stopper surface is formed so as to abut in the axial direction on a second part of the bicycle frame when the bicycle hub assembly is mounted on the bicycle frame. The axial abutment surface for the rear sprocket is formed so as to abut the rear sprocket assembly in the axial direction when the rear bicycle sprocket assembly is mounted to the bicycle hub assembly. The first axial frame stop surface is located closer to the rear bicycle sprocket mounting member than the second axial frame stop surface. A first axial length defined between the first axial frame abutment surface and the axial abutment surface for the rear sprocket in the axial direction is greater than or equal to 45.00 mm and less than or equal to 50.00 mm.

Bei der Fahrrad-Nabenbaueinheit kann durch die obige Ausgestaltung eine erhöhte Anzahl von hinteren Kettenrädern in einem kompakten Format installiert werden.With the bicycle hub assembly, the above configuration can install an increased number of rear sprockets in a compact size.

Bevorzugt kann die Fahrrad-Nabenbaueinheit wie folgt ausgebildet sein. Die erste axiale Länge ist größer als oder gleich 48,00 mm. Damit kann bei der Fahrrad-Nabenbaueinheit geeignet eine erhöhte Anzahl von hinteren Kettenrädern in einem kompakten Format installiert werden.Preferably, the bicycle hub assembly may be formed as follows. The first axial length is greater than or equal to 48.00 mm. Thus, in the bicycle hub assembly, an increased number of rear sprockets can be suitably installed in a compact size.

Bevorzugt kann die Fahrrad-Nabenbaueinheit wie folgt ausgebildet sein. Eine zweite axiale Länge, die zwischen der ersten axialen Rahmenanschlagfläche und der zweiten axialen Rahmenanschlagfläche definiert ist, ist größer als oder gleich 140,00 mm und kleiner als oder gleich 158,00 mm. Damit kann bei der Fahrrad-Nabenbaueinheit geeignet eine erhöhte Anzahl von hinteren Kettenrädern in einem kompakten Format installiert werden.Preferably, the bicycle hub assembly may be formed as follows. A second axial length defined between the first axial frame stop surface and the second axial frame stop surface is greater than or equal to 140.00 mm and less than or equal to 158.00 mm. Thus, in the bicycle hub assembly, an increased number of rear sprockets can be suitably installed in a compact size.

Bevorzugt kann die Fahrrad-Nabenbaueinheit wie folgt ausgebildet sein. Die zweite axiale Länge des axialen Nabenrahmens beträgt 142,00 mm. Damit kann bei der Fahrrad-Nabenbaueinheit geeignet eine erhöhte Anzahl von hinteren Kettenrädern in einem kompakten Format installiert werden, wenn ein Fahrradrahmen mit einer Einbaubreite von 142,0 mm in Betracht gezogen wird. Die Einbaubreite ist zwischen zwei Gabelenden der Kettenstrebe des Fahrradrahmens definiert.Preferably, the bicycle hub assembly may be formed as follows. The second axial length of the axial hub frame is 142.00 mm. Thus, in the bicycle hub assembly, an increased number of rear sprockets can be suitably installed in a compact size when a bicycle frame having a pave width of 142.0 mm is taken into consideration. The pave width is defined between two fork ends of the chainstay of the bicycle frame.

Bevorzugt kann die Fahrrad-Nabenbaueinheit wie folgt ausgebildet sein. Die zweite axiale Länge des axialen Nabenrahmens beträgt 148,00 mm. Damit kann bei der Fahrrad-Nabenbaueinheit geeignet eine erhöhte Anzahl von hinteren Kettenrädern in einem kompakten Format installiert werden, wenn ein Fahrradrahmen mit einer Einbaubreite von 148,0 mm in Betracht gezogen wird.Preferably, the bicycle hub assembly may be formed as follows. The second axial length of the axial hub frame is 148.00 mm. Thus, in the bicycle hub assembly, an increased number of rear sprockets can be suitably installed in a compact size when a bicycle frame having a pave width of 148.0 mm is taken into consideration.

Bevorzugt kann die Fahrrad-Nabenbaueinheit wie folgt ausgebildet sein. Die zweite axiale Länge des axialen Nabenrahmens beträgt 157,00 mm. Damit kann bei der Fahrrad-Nabenbaueinheit geeignet eine erhöhte Anzahl von hinteren Kettenrädern in einem kompakten Format installiert werden, wenn ein Fahrradrahmen mit einer Einbaubreite von 157,0 mm in Betracht gezogen wird.Preferably, the bicycle hub assembly may be formed as follows. The second axial length of the axial hub frame is 157.00 mm. Thus, in the bicycle hub assembly, an increased number of rear sprockets can be suitably installed in a compact format, if one Bicycle frame with a width of 157.0 mm is considered.

Bevorzugt kann die Fahrrad-Nabenbaueinheit wie folgt ausgebildet sein. Der Nabenkörper weist einen Nabenflansch auf. Der Nabenflansch weist eine axial äußere Fläche auf. Die Fahrrad-Nabenbaueinheit weist eine axiale Mittellinie auf. Die axiale Mittellinie ist zwischen der ersten axialen Rahmenanschlagfläche und der zweiten axialen Rahmenanschlagfläche angeordnet. Eine dritte axiale Länge, die zwischen der äußeren Fläche und der axialen Mittellinie in axialer Richtung definiert ist, ist größer als oder gleich 19,00 mm und kleiner als oder gleich 29,00 mm. Damit kann bei der Fahrrad-Nabenbaueinheit geeignet eine erhöhte Anzahl von hinteren Kettenrädern in einem kompakten Format installiert werden.Preferably, the bicycle hub assembly may be formed as follows. The hub body has a hub flange. The hub flange has an axially outer surface. The bicycle hub assembly has an axial centerline. The axial centerline is disposed between the first axial frame stop surface and the second axial frame stop surface. A third axial length defined between the outer surface and the axial centerline in the axial direction is greater than or equal to 19.00 mm and less than or equal to 29.00 mm. Thus, in the bicycle hub assembly, an increased number of rear sprockets can be suitably installed in a compact size.

Bevorzugt kann die Fahrrad-Nabenbaueinheit wie folgt ausgebildet sein. Die Fahrrad-Nabenbaueinheit weist ferner eine axiale Bremsscheibenanschlagfläche und eine vierte axiale Länge auf. Die axiale Bremsscheibenanschlagfläche ist so ausgebildet, dass sie in axialer Richtung an eine Fahrrad-Bremsscheibe stößt, wenn die Fahrrad-Bremsscheibe an der Fahrrad-Nabenbaueinheit montiert ist. Die vierte axiale Länge ist zwischen der axialen Bremsscheibenanschlagfläche und der zweiten axialen Rahmenanschlagfläche definiert. Die vierte axiale Länge ist größer als oder gleich 27,00 mm und kleiner als oder gleich 28,00 mm. Damit kann bei der Fahrrad-Nabenbaueinheit geeignet eine erhöhte Anzahl von hinteren Kettenrädern in einem kompakten Format installiert werden.Preferably, the bicycle hub assembly may be formed as follows. The bicycle hub assembly further includes an axial disc stop surface and a fourth axial length. The axial brake disc stopper surface is formed so as to abut a bicycle brake disc in the axial direction when the bicycle brake disc is mounted to the bicycle hub assembly. The fourth axial length is defined between the axial brake disk stop surface and the second axial frame stop surface. The fourth axial length is greater than or equal to 27.00 mm and less than or equal to 28.00 mm. Thus, in the bicycle hub assembly, an increased number of rear sprockets can be suitably installed in a compact size.

Bevorzugt kann die Fahrrad-Nabenbaueinheit wie folgt ausgebildet sein. Die Fahrrad-Nabenbaueinheit weist ferner eine axiale Bremsscheibenanschlagfläche und eine fünfte axiale Länge auf. Die axiale Bremsscheibenanschlagfläche ist so ausgebildet, dass sie in axialer Richtung an eine Fahrrad-Bremsscheibe stößt, wenn die Fahrrad-Bremsscheibe an der Fahrrad-Nabenbaueinheit montiert ist. Die fünfte axiale Länge ist zwischen der axial äußeren Fläche und der axialen Bremsscheibenanschlagfläche definiert. Die fünfte axiale Länge ist größer als oder gleich 69,00 mm und kleiner als oder gleich 71,00 mm. Damit kann bei der Fahrrad-Nabenbaueinheit geeignet eine erhöhte Anzahl von hinteren Kettenrädern in einem kompakten Format installiert werden.Preferably, the bicycle hub assembly may be formed as follows. The bicycle hub assembly further includes an axial disc stop surface and a fifth axial length. The axial brake disc stopper surface is formed so as to abut a bicycle brake disc in the axial direction when the bicycle brake disc is mounted to the bicycle hub assembly. The fifth axial length is defined between the axially outer surface and the axial brake disk stop surface. The fifth axial length is greater than or equal to 69.00 mm and less than or equal to 71.00 mm. Thus, in the bicycle hub assembly, an increased number of rear sprockets can be suitably installed in a compact size.

Bevorzugt kann die Fahrrad-Nabenbaueinheit wie folgt ausgebildet sein. Der Nabenkörper weist einen Nabenflansch auf. Der Nabenflansch weist eine axial äußere Fläche auf. Eine sechste axiale Länge, die zwischen der axialen Anschlagfläche für das hintere Kettenrad und der axial äußeren Fläche definiert ist, ist größer als oder gleich 1,00 mm und gleich oder kleiner als 2,50 mm. Damit kann bei der Fahrrad-Nabenbaueinheit geeignet eine erhöhte Anzahl von hinteren Kettenrädern in einem kompakten Format installiert werden.Preferably, the bicycle hub assembly may be formed as follows. The hub body has a hub flange. The hub flange has an axially outer surface. A sixth axial length defined between the rear sprocket axial abutment surface and the axially outer surface is greater than or equal to 1.00 mm and equal to or less than 2.50 mm. Thus, in the bicycle hub assembly, an increased number of rear sprockets can be suitably installed in a compact size.

Nunmehr werden ausgewählte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, wobeiNow, selected embodiments of the present invention will be explained with reference to the drawings, wherein FIG

1 eine Seitenansicht eines Fahrrads gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist; 1 a side view of a bicycle according to an embodiment of the present invention;

2 eine Seitenansicht eines Kurbelgestänges gemäß der Ausführungsform ist; 2 Fig. 12 is a side view of a crank link according to the embodiment;

3 eine Teilschnittansicht eines Kurbelgestänges gemäß der Ausführungsform ist; 3 a partial sectional view of a crank link according to the embodiment;

4 eine Schnittansicht einer Hinterradnabenbaueinheit gemäß der Ausführungsform ist; 4 FIG. 12 is a sectional view of a rear hub assembly according to the embodiment; FIG.

5 eine Rückansicht der hinteren Kettenradbaueinheit gemäß der Ausführungsform ist; 5 Fig. 11 is a rear view of the rear sprocket assembly according to the embodiment;

6 eine Schnittansicht der Kettenrad-Trägerbauteile gemäß der Ausführungsform ist; 6 FIG. 12 is a sectional view of sprocket support members according to the embodiment; FIG.

7A die Lagebeziehung eines vorderen Kettenrades und elf hinterer Kettenräder in einem Fahrradantriebssystem gemäß der anderen Ausführungsform ist; und 7A the positional relationship of a front sprocket and eleven rear sprockets in a bicycle drive system according to the other embodiment; and

7B die Lagebeziehung des vorderen Kettenrades und dreizehn hinterer Kettenräder in einem Fahrradantriebssystem gemäß der anderen Ausführungsform ist. 7B is the positional relationship of the front sprocket and thirteen rear sprockets in a bicycle drive system according to the other embodiment.

Der Fachmann wird dieser Offenbarung entnehmen, dass die folgenden Beschreibungen der Ausführungsformen der Erfindung lediglich der Veranschaulichung dienen und die Erfindung, wie sie von den anhängenden Ansprüchen und deren Äquivalenten definiert wird, nicht einschränken sollen. In den verschiedenen Zeichnungen kennzeichnen gleiche Bezugsziffern entsprechende oder identische Elemente.It will be apparent to those skilled in the art from this disclosure that the following descriptions of the embodiments of the invention are given for illustration only and not for the purpose of limiting the invention as defined by the appended claims and their equivalents. In the various drawings, like reference numerals designate corresponding or identical elements.

Wie in 1 gezeigt, weist ein Fahrrad 1 eine Fahrradkette 9, einen Rahmen 11 (ein Beispiel für einen Fahrradrahmen), eine Lenkstange 13, eine Vorderradnabenbaueinheit 15, ein Vorder- und ein Hinterrad 17, 19, eine vordere und eine hintere Bremsvorrichtung 21, 23, eine Schaltvorrichtung 24 und einen Antriebsabschnitt 25 auf.As in 1 shown points a bike 1 a bicycle chain 9 a frame 11 (an example of a bicycle frame), a handlebar 13 , a front wheel hub assembly 15 , a front and a rear wheel 17 . 19 , a front and a rear brake device 21 . 23 , a switching device 24 and a drive section 25 on.

Der Rahmen 11 weist einen Rahmenkörper 11a und eine Vorderradgabel 11b auf. Der Rahmenkörper 11a weist ein Oberrohr 11c, ein Steuerrohr 11d, ein Sattelrohr 11e, ein Unterrohr 11f, zwei Kettenstreben 11g, zwei Sattelstreben 11h und eine Tretlageraufhängung 12 auf. Der Verbindungsabschnitt der Sattelstrebe 11h und der Kettenstrebe 11g ist nachstehend als zwei hintere Enden 11j beschrieben.The frame 11 has a frame body 11a and a front fork 11b on. The frame body 11a has a top tube 11c , a head tube 11d , a seat tube 11e , a down tube 11f , two chainstays 11g , two saddle struts 11h and a bottom bracket 12 on. The connecting section the saddle strut 11h and the chainstay 11g is below as two rear ends 11j described.

Die Vorderradgabel 11b ist drehbar am Steuerrohr 11d des Rahmenkörpers 11a befestigt. Die Lenkstange 13 ist an der Vorderradgabel 11b fixiert. Die Vorderradnabenbaueinheit 15 ist an der Vorderradgabel 11b gelagert. Das Vorderrad 17 ist über die Vorderradnabenbaueinheit 15 drehbar an der Vorderradgabel 11b befestigt. Das Hinterrad 19 ist über die Hinterradnabenbaueinheit 29 drehbar am hinteren Abschnitt des Rahmens 11 (dem Rahmenkörper 11a) befestigt. Der Vorderreifen 17a ist am Vorderrad 17 befestigt. Der Hinterreifen 19a ist am Hinterrad 19 befestigt.The front fork 11b is rotatable on the head tube 11d of the frame body 11a attached. The handlebar 13 is at the front fork 11b fixed. The front wheel hub assembly 15 is at the front fork 11b stored. The front wheel 17 is about the front hub assembly 15 rotatable on the front fork 11b attached. The rear wheel 19 is about the rear hub assembly 29 rotatable at the rear portion of the frame 11 (the frame body 11a ) attached. The front tire 17a is at the front wheel 17 attached. The rear tire 19a is at the rear wheel 19 attached.

Die vordere und hintere Bremsvorrichtung 21, 23 werden mit einer Bremsbetätigungsvorrichtung 14 betätigt. Die Schaltvorrichtung 24 ist an der Lenkstange 13 befestigt. Die Schaltvorrichtung 24 betätigt einen hinteren Umwerfer 26 über einen Seilzug 22. Der hintere Umwerfer 26 bewegt die Fahrradkette 9 von einem hinteren Kettenrad der hinteren Kettenradbaueinheit 28 zu einem benachbarten hinteren Kettenrad der hinteren Kettenradbaueinheit 28 durch die Schaltvorrichtung 24, die beispielsweise auf der rechten Seite der Lenkstange 13 befestigt ist. Die hinteren Kettenräder sind in einer vereinfachten Beschreibung in 1 gezeigt. Der hintere Umwerfer 26 ist beispielsweise am hinteren Abschnitt des Rahmens 11 (dem Rahmenkörper 11a) befestigt.The front and rear brake device 21 . 23 be with a brake actuator 14 actuated. The switching device 24 is at the handlebar 13 attached. The switching device 24 operates a rear derailleur 26 via a cable 22 , The rear derailleur 26 moves the bicycle chain 9 from a rear sprocket of the rear sprocket assembly 28 to an adjacent rear sprocket of the rear sprocket assembly 28 through the switching device 24 , for example, on the right side of the handlebar 13 is attached. The rear sprockets are in a simplified description in FIG 1 shown. The rear derailleur 26 is for example at the rear portion of the frame 11 (the frame body 11a ) attached.

Wie in 1 gezeigt, weist der Antriebsabschnitt 25 hauptsächlich ein Kurbelgestänge 27 und die hintere Kettenradbaueinheit 28 (ein Beispiel für eine multiple hintere Kettenradbaueinheit) auf. Im Speziellen weist der Antriebsabschnitt 25 hauptsächlich ein Kurbelgestänge 27, eine hintere Kettenradbaueinheit 28 und eine Hinterradnabenbaueinheit 29 (ein Beispiel für eine Fahrrad-Nabenbaueinheit) auf.As in 1 shown, the drive section 25 mainly a crank rod 27 and the rear sprocket assembly 28 (an example of a multiple rear sprocket assembly). In particular, the drive section 25 mainly a crank rod 27 , a rear sprocket assembly 28 and a rear hub assembly 29 (an example of a bicycle hub assembly).

Gemäß der vorliegenden Erfindung bleibt das Übersetzungsverhältnis größer als oder gleich 0,74 und kleiner als oder gleich 3,40. Das Übersetzungsverhältnis ist ein Übersetzungsverhältnis (oder eine Übersetzung) zwischen einem vorderen Kettenrad 35 (nachstehend beschrieben) des Kurbelgestänges 27 und einem der hinteren Kettenräder der hinteren Kettenradbaueinheit 28.According to the present invention, the gear ratio remains greater than or equal to 0.74 and less than or equal to 3.40. The gear ratio is a gear ratio (or a ratio) between a front sprocket 35 (described below) of the crank linkage 27 and one of the rear sprockets of the rear sprocket assembly 28 ,

Wie in 1 gezeigt, lagert das Kurbelgestänge 27 drehbar am unteren Abschnitt des Rahmens 11, zum Beispiel an der Tretlageraufhängung 12. Wie in 2 gezeigt, weist das Kurbelgestänge 27 hauptsächlich eine Kurbelwelle 31, einen rechten Kurbelarm 33, einen linken Kurbelarm (nicht gezeigt), das vordere Kettenrad 35 und einen Gleitmechanismus 36 auf.As in 1 shown, the crank rod stores 27 rotatable at the lower portion of the frame 11 , for example on the bottom bracket 12 , As in 2 shown, the crank linkage 27 mainly a crankshaft 31 , a right crank arm 33 , a left crank arm (not shown), the front sprocket 35 and a sliding mechanism 36 on.

Wie in 1 gezeigt, lagert die Kurbelwelle 31 über die Tretlagerbaueinheit (nicht gezeigt) drehbar an der Tretlageraufhängung 12. Wie in den 2 und 3 gezeigt, sind der rechte Kurbelarm 33 und der linke Kurbelarm (nicht gezeigt) an der Kurbelwelle 31 montiert. Wie in 3 gezeigt, ist zum Beispiel ein Montageabschnitt für die rechte Kurbelwelle 33a des rechten Kurbelarms 33 mit einem Keileingriff fest an einem Ende der Kurbelwelle 31 befestigt. Der Montageabschnitt für die rechte Kurbelwelle 33a ist an einem Ende des rechten Kurbelarms 33 vorgesehen.As in 1 shown, stores the crankshaft 31 via the bottom bracket assembly (not shown) rotatably mounted on the bottom bracket 12 , As in the 2 and 3 shown are the right crank arm 33 and the left crank arm (not shown) on the crankshaft 31 assembled. As in 3 For example, shown is a mounting section for the right crankshaft 33a the right crank arm 33 with a key engagement fixed at one end of the crankshaft 31 attached. The mounting section for the right crankshaft 33a is at one end of the right crank arm 33 intended.

Der Montageabschnitt für die linke Kurbelwelle (nicht gezeigt) des linken Kurbelarms ist mit einem Keileingriff und einem Achsbolzen fest an dem anderen Ende der Kurbelwelle 31 befestigt. Der Montageabschnitt für die linke Kurbelwelle ist an einem Ende des linken Kurbelarms vorgesehen.The left crankshaft mounting portion (not shown) of the left crank arm is fixed to the other end of the crankshaft with a key engagement and an axle bolt 31 attached. The mounting portion for the left crankshaft is provided at one end of the left crank arm.

Wie in 1 gezeigt, sind zwei Pedale 34 an Pedalachsen-Montageabschnitten 33b (siehe 2) des rechten Kurbelarms 33 bzw. des linken Kurbelarms befestigt. Die Pedalachsen-Montageabschnitte 33b sind an den anderen Enden des rechten Kurbelarms 33 und des linken Kurbelarms vorgesehen.As in 1 shown are two pedals 34 on pedal axle mounting sections 33b (please refer 2 ) of the right crank arm 33 or the left crank arm attached. The pedal axle mounting sections 33b are at the other ends of the right crank arm 33 and the left crank arm.

Wie in den 1 bis 3 gezeigt, ist das vordere Kettenrad 35 am rechten Kurbelarm 33 so befestigt, dass es integral mit dem rechten Kurbelarm 33 drehbar ist. Das vordere Kettenrad 35 weist eine Drehmittelachse C1 auf und ist am rechten Kurbelarm 33 so befestigt, dass es bezogen auf den Kurbelarm 33 in axialer Richtung parallel zur Drehmittelachse C1 beweglich ist. Die Drehmittelachse C1 des vorderen Kettenrades 35 entspricht der Drehmittelachse der Kurbelwelle 31.As in the 1 to 3 shown is the front sprocket 35 on the right crank arm 33 so attached that it is integral with the right crank arm 33 is rotatable. The front sprocket 35 has a rotational center axis C1 and is on the right crank arm 33 so attached that it is relative to the crank arm 33 is movable in the axial direction parallel to the rotational center axis C1. The rotational center axis C1 of the front sprocket 35 corresponds to the rotational center axis of the crankshaft 31 ,

In dieser Ausführungsform ist das vordere Kettenrad 35 ein einzelnes vorderes Kettenrad. Alternativ kann der Antriebsabschnitt 25 zwei oder drei vordere Kettenräder aufweisen. Das vordere Kettenrad 35 ist am rechten Kurbelarm 33 über den Gleitmechanismus 36 befestigt. Im Speziellen ist das vordere Kettenrad 35 am Gleitmechanismus 36 befestigt. Der Gleitmechanismus 36 ist am Montageabschnitt für die rechte Kurbelwelle 33a des rechten Kurbelarms 33 befestigt.In this embodiment, the front sprocket is 35 a single front sprocket. Alternatively, the drive section 25 have two or three front sprockets. The front sprocket 35 is on the right crank arm 33 over the sliding mechanism 36 attached. Specifically, the front sprocket 35 on the sliding mechanism 36 attached. The sliding mechanism 36 is on the mounting section for the right crankshaft 33a the right crank arm 33 attached.

Im Betrieb dreht sich das vordere Kettenrad 35 integral sowohl mit dem rechten Kurbelarm 33 als auch dem Gleitmechanismus 36. Im Betrieb ermöglicht der Gleitmechanismus 36, dass sich das vordere Kettenrad 35 bezogen auf den Kurbelarm 33 in axialer Richtung gemäß der Fahrradkette 9 bewegen kann. Mit anderen Worten, im Betrieb bewegt sich das vordere Kettenrad 35 in axialer Richtung gemäß dem Zug der Fahrradkette 9, welche das vordere Kettenrad 35 und eines der hinteren Kettenräder verbindet. Die Fahrradkette 9 verbindet das vordere Kettenrad 35 und eines von elf oder mehr hinteren Kettenrädern (nachstehend beschrieben) der hinteren Kettenradbaueinheit 28.In operation, the front sprocket rotates 35 integral with both the right crank arm 33 as well as the sliding mechanism 36 , In operation, the sliding mechanism allows 36 that the front sprocket 35 based on the crank arm 33 in the axial direction according to the bicycle chain 9 can move. In other words, in operation, the front sprocket moves 35 in the axial direction according to the train of the bicycle chain 9 which the front sprocket 35 and one of the rear sprockets connects. The bicycle chain 9 connects the front sprocket 35 and one of eleven or more rear Sprockets (described below) of the rear sprocket assembly 28 ,

Wie in den 2 und 3 gezeigt, weist der Gleitmechanismus 36 mehrere Gleitabschnitte 43, zum Beispiel vier Gleitabschnitte 43 auf. Die mehreren Gleitabschnitte 43 sind in gleichen Abständen in Umfangsrichtung bezogen auf die Drehmittelachse C1 angeordnet. Jeder der mehreren Gleitabschnitte 43 ist zwischen dem vorderen Kettenrad 35 und dem Montageabschnitt für die rechte Kurbelwelle 33a des rechten Kurbelarms 33 in radialer Richtung bezogen auf die Drehmittelachse C1 angeordnet. Somit werden die Umfangsrichtung und die radiale Richtung basierend auf der Drehmittelachse C1 der Kurbelwelle 31 definiert.As in the 2 and 3 shown, the sliding mechanism 36 several sliding sections 43 , for example, four sliding sections 43 on. The several sliding sections 43 are arranged at equal intervals in the circumferential direction with respect to the rotational center axis C1. Each of the several sliding sections 43 is between the front sprocket 35 and the mounting section for the right crankshaft 33a the right crank arm 33 arranged in the radial direction with respect to the rotational center axis C1. Thus, the circumferential direction and the radial direction become based on the rotational center axis C1 of the crankshaft 31 Are defined.

Jeder der Gleitabschnitte 43 weist einen ersten Lagerabschnitt 43a, einen zweiten Lagerabschnitt 43b und wenigstens einen Wälzkörper 43c auf. Der Gleitabschnitt 43 ist mit einer Staubschutzhaube 43d abgedeckt.Each of the sliding sections 43 has a first bearing section 43a , a second storage section 43b and at least one rolling element 43c on. The sliding section 43 is with a dust cover 43d covered.

Der erste Lagerabschnitt 43a ist am rechten Kurbelarm 33 befestigt. Im Speziellen weist der erste Lagerabschnitt 43a einen ersten Montageabschnitt 43e und einen ersten Kugellagerabschnitt 43f auf. Der erste Montageabschnitt 43e ist am Montageabschnitt für die rechte Kurbelwelle 33a des rechten Kurbelarms 33 befestigt und dreht sich integral mit dem rechten Kurbelarm 33. Der erste Kugellagerabschnitt 43f ist am ersten Montageabschnitt 43e befestigt und dreht sich integral mit dem ersten Montageabschnitt 43e.The first storage section 43a is on the right crank arm 33 attached. In particular, the first bearing section 43a a first mounting section 43e and a first ball bearing section 43f on. The first mounting section 43e is on the mounting section for the right crankshaft 33a the right crank arm 33 attached and rotates integrally with the right crank arm 33 , The first ball bearing section 43f is on the first assembly section 43e attached and rotates integrally with the first mounting portion 43e ,

Der zweite Lagerabschnitt 43b ist am vorderen Kettenrad 35 befestigt. Im Speziellen weist der zweite Lagerabschnitt 43b einen zweiten Montageabschnitt 43g und einen zweiten Kugellagerabschnitt 43h auf. Das vordere Kettenrad 35 ist am zweiten Montageabschnitt 43g befestigt und dreht sich integral mit dem zweiten Montageabschnitt 43g. Der zweite Kugellagerabschnitt 43h ist am zweiten Montageabschnitt 43g befestigt und dreht sich integral mit dem zweiten Montageabschnitt 43g.The second storage section 43b is on the front sprocket 35 attached. In particular, the second bearing section 43b a second mounting section 43g and a second ball bearing section 43h on. The front sprocket 35 is on the second mounting section 43g attached and rotates integrally with the second mounting portion 43g , The second ball bearing section 43h is on the second mounting section 43g attached and rotates integrally with the second mounting portion 43g ,

Bei dem wenigstens einen Wälzkörper 43c kann es sich beispielsweise um zwei Wälzkörper handeln. Die beiden Wälzkörper 43c sind zwischen dem ersten Lagerabschnitt 43a und dem zweiten Lagerabschnitt 43b angeordnet. Durch die beiden Wälzkörper 43c kann sich der zweite Lagerabschnitt 43b bezogen auf den ersten Lagerabschnitt 43a in axialer Richtung bewegen. Mit anderen Worten, das vordere Kettenrad 35 bewegt sich bezogen auf den Kurbelarm 33 in axialer Richtung über den Gleitmechanismus 36. Die beiden Wälzkörper 43c werden von einem Halteabschnitt 43i gehalten. Der wenigstens eine Wälzkörper 43c kann auch mehr als zwei Wälzkörper sein.In the at least one rolling element 43c it may be, for example, two rolling elements. The two rolling elements 43c are between the first storage section 43a and the second storage section 43b arranged. Through the two rolling elements 43c can the second bearing section 43b based on the first bearing section 43a move in the axial direction. In other words, the front sprocket 35 moves relative to the crank arm 33 in the axial direction via the sliding mechanism 36 , The two rolling elements 43c be from a holding section 43i held. The at least one rolling element 43c can also be more than two rolling elements.

Im Speziellen ist die Fahrradkette 9 zwischen dem vorderen Kettenrad 35 und einem von elf oder mehr hinteren Kettenrädern der hinteren Kettenradbaueinheit 28 geschlungen. Das vordere Kettenrad 35 wird von der Fahrradkette 9 in axialer Richtung gezogen, wenn die Neigung der Fahrradkette 9, betrachtet von der Oberseite des Antriebsabschnitts 25, einen vorbestimmten Winkel übersteigt. Dann bewegt sich das vordere Kettenrad 35 bezogen auf den Kurbelarm 33 über den Gleitmechanismus 36. Im Ergebnis der axialen Bewegung des vorderen Kettenrades 35 bezogen auf den Kurbelarm 33 gemäß der Fahrradkette 9 wird der Neigungswinkel der Fahrradkette 9 verringert.In particular, the bicycle chain 9 between the front sprocket 35 and one of eleven or more rear sprockets of the rear sprocket assembly 28 looped. The front sprocket 35 gets off the bike chain 9 pulled in the axial direction when the inclination of the bicycle chain 9 viewed from the top of the drive section 25 exceeds a predetermined angle. Then the front sprocket moves 35 based on the crank arm 33 over the sliding mechanism 36 , As a result of the axial movement of the front sprocket 35 based on the crank arm 33 according to the bicycle chain 9 becomes the inclination angle of the bicycle chain 9 reduced.

Die Neigung der Fahrradkette 9 ist definiert durch einen Winkel zwischen dem vorderen Kettenrad 35 und einem hinteren Kettenrad der hinteren Kettenradbaueinheit, basierend auf einer Ebene senkrecht zur Drehmittelachse C1 der Kurbelwelle 31, betrachtet von der Oberseite des Antriebsabschnitts 25.The inclination of the bicycle chain 9 is defined by an angle between the front sprocket 35 and a rear sprocket of the rear sprocket assembly based on a plane perpendicular to the rotational center axis C1 of the crankshaft 31 viewed from the top of the drive section 25 ,

Wie in den 4 bis 6 gezeigt, wird die hintere Kettenradbaueinheit 28 von einem Kettenrad-Montagebauteil 45 (nachstehend beschrieben) gelagert. Die hintere Kettenradbaueinheit 28 dreht sich mit dem Kettenrad-Montagebauteil 45. Im Speziellen weist die hintere Kettenradbaueinheit 28 eine Drehmittelachse C2 auf. Die hintere Kettenradbaueinheit 28 dreht sich mit dem Kettenrad-Montagebauteil 45 um die Drehmittelachse C2. Die Drehmittelachse C2 der hinteren Kettenradbaueinheit 28 entspricht der Mittelachse der hinteren Nabenachse 51 (ein Beispiel für eine Nabenachse).As in the 4 to 6 is shown, the rear sprocket assembly 28 from a sprocket mounting component 45 (described below) stored. The rear sprocket assembly 28 rotates with the sprocket mounting component 45 , In particular, the rear sprocket assembly 28 a rotational center axis C2. The rear sprocket assembly 28 rotates with the sprocket mounting component 45 about the rotational center axis C2. The rotational center axis C2 of the rear sprocket assembly 28 corresponds to the center axis of the rear hub axle 51 (an example of a hub axle).

Die hintere Kettenradbaueinheit 28 weist elf oder mehr hintere Kettenräder auf. Wie in 5 gezeigt, weist die hintere Kettenradbaueinheit 28 beispielsweise dreizehn hintere Kettenräder 28A28M auf. Mit anderen Worten, die hintere Kettenradbaueinheit 28 weist ein erstes bis dreizehntes hinteres Kettenrad 28A28M auf. Das erste hintere Kettenrad 28A ist ein Beispiel für das kleinste hintere Kettenrad. Das dreizehnte hintere Kettenrad 28M ist ein Beispiel für das größte hintere Kettenrad. Jedes von dem ersten bis dreizehnten hinteren Kettenrad 28A28M ist so ausgebildet, dass es über die Fahrradkette 9 mit dem vorderen Kettenrad 35, insbesondere dem einzelnen vorderen Kettenrad 35 verbunden werden kann.The rear sprocket assembly 28 has eleven or more rear sprockets. As in 5 shown has the rear sprocket assembly 28 for example, thirteen rear sprockets 28A - 28M on. In other words, the rear sprocket assembly 28 has a first to thirteenth rear sprocket 28A - 28M on. The first rear sprocket 28A is an example of the smallest rear sprocket. The thirteenth rear sprocket 28M is an example of the largest rear sprocket. Each from the first to the thirteenth rear sprocket 28A - 28M is designed to be over the bike chain 9 with the front sprocket 35 , in particular the single front sprocket 35 can be connected.

Im Speziellen weist die hintere Kettenradbaueinheit 28 das erste bis dreizehnte hintere Kettenrad 28A28M und mehrere Kettenrad-Lagerbauteile 37 auf (siehe 6). Jedes von dem ersten bis dreizehnten hinteren Kettenrad 28A28M ist so ausgebildet, dass es über die Fahrradkette 9 mit dem vorderen Kettenrad 35 verbunden werden kann. Wenigstens eines der Kettenrad-Lagerbauteile 37 ist so ausgebildet, dass es wenigstens eines von dem ersten bis dreizehnten hinteren Kettenrad 28A28M an dem Kettenrad-Montagebauteil 45 lagert.In particular, the rear sprocket assembly 28 the first to thirteenth rear sprocket 28A - 28M and a plurality of sprocket bearing components 37 on (see 6 ). Each from the first to the thirteenth rear sprocket 28A - 28M is designed to be over the bike chain 9 with the front sprocket 35 can be connected. At least one of the sprocket bearing components 37 it's so formed that there is at least one of the first to thirteenth rear sprocket 28A - 28M on the sprocket mounting component 45 outsourced.

Wie in den 4 und 5 gezeigt, sind das erste bis dreizehnte hintere Kettenrad 28A28M der Reihe nach nebeneinander in axialer Richtung angeordnet.As in the 4 and 5 Shown are the first to thirteenth rear sprockets 28A - 28M arranged in sequence next to each other in the axial direction.

Das erste hintere Kettenrad 28A ist auf einer Seite des Rahmens 11 (dem Rahmenkörper 11a) angeordnet. Das dreizehnte hintere Kettenrad 28M ist auf der Seite der hinteren Nabenhülse 55 angeordnet. Die hinteren Kettenräder 28B28L sind zwischen dem ersten hinteren Kettenrad 28A und dem dreizehnten hinteren Kettenrad 28M angeordnet.The first rear sprocket 28A is on one side of the frame 11 (the frame body 11a ) arranged. The thirteenth rear sprocket 28M is on the side of the rear hub shell 55 arranged. The rear sprockets 28B - 28L are between the first rear sprocket 28A and the thirteenth rear sprocket 28M arranged.

Das erste bis vierte Kettenrad 28A28D stehen in direktem Eingriff mit dem Kettenrad-Montagebauteil 45. Beispielsweise steht jedes der hinteren Kettenräder 28A28D mit einem Keileingriff in direktem Eingriff mit der Außenumfangsfläche des Kettenrad-Montagebauteils 45.The first to fourth sprockets 28A - 28D are in direct engagement with the sprocket mounting component 45 , For example, each of the rear sprockets stands 28A - 28D with a key engagement in direct engagement with the outer peripheral surface of the sprocket mounting member 45 ,

Die hinteren Kettenräder 28E28M stehen über die mehreren Kettenrad-Lagerbauteile 37 in Eingriff mit dem Kettenrad-Montagebauteil 45. Beispielsweise steht jedes der mehreren Kettenrad-Lagerbauteile 37 mit einem Keileingriff in direktem Eingriff mit der Außenumfangsfläche des Kettenrad-Montagebauteils 45. Hierbei werden die hinteren Kettenräder 28A28M mit einer Sicherungsmutter 71 (siehe 4) in axialer Richtung bezogen auf die Drehmittelachse C2 an dem Kettenrad-Montagebauteil 45 gehalten.The rear sprockets 28E - 28M stand over the multiple sprocket bearing components 37 in engagement with the sprocket mounting component 45 , For example, each of the plurality of sprocket bearing components 37 with a key engagement in direct engagement with the outer peripheral surface of the sprocket mounting member 45 , Here are the rear sprockets 28A - 28M with a lock nut 71 (please refer 4 ) in the axial direction with respect to the rotational center axis C2 on the sprocket mounting component 45 held.

Bei dem obigen ersten bis dreizehnten hinteren Kettenrad 28A28M wird die axiale Breite W1 wie folgt festgelegt. Wie in 5 gezeigt, weist jedes von dem ersten bis dreizehnten Kettenrad 28A28M eine axiale Breite W1 auf, die in axialer Richtung verläuft. Die axiale Breite W1 ist die axiale Dicke eines jeden von dem ersten bis dreizehnten Kettenrad 28A28M. Die axiale Breite W1 jedes hinteren Kettenrades 28A28M ist größer als oder gleich 1,50 mm und kleiner als oder gleich 1,70 mm. In dieser Ausführungsform beträgt jede der ersten und zweiten axialen Breite W1 1,6 mm.In the above first to thirteenth rear sprockets 28A - 28M the axial width W1 is set as follows. As in 5 shows each of the first to thirteenth sprockets 28A - 28M an axial width W1 extending in the axial direction. The axial width W1 is the axial thickness of each of the first to thirteenth sprockets 28A - 28M , The axial width W1 of each rear sprocket 28A - 28M is greater than or equal to 1.50 mm and less than or equal to 1.70 mm. In this embodiment, each of the first and second axial widths W1 is 1.6 mm.

Bei dem obigen ersten bis dreizehnten hinteren Kettenrad 28A28M sind die axialen Abstände der hinteren Kettenräder SD1–SD12 wie folgt festgelegt. Wie in 5 gezeigt, weist jedes von dem ersten bis dreizehnten Kettenrad 28A28M eine axiale Mittellinie senkrecht zur Drehmittelachse C2 auf. Im Speziellen weisen das erste bis dreizehnte hintere Kettenrad 28A28M jeweils eine erste bis dreizehnte axiale Mittellinie A1–A13 senkrecht zur Drehmittelachse C2 auf. Mit anderen Worten, jedes hintere Kettenrad weist eine axiale Mittellinie senkrecht zur Drehmittelachse C2 auf.In the above first to thirteenth rear sprockets 28A - 28M the axial distances of the rear sprockets SD1-SD12 are set as follows. As in 5 shows each of the first to thirteenth sprockets 28A - 28M an axial center line perpendicular to the rotational center axis C2. Specifically, the first to thirteenth rear sprockets 28A - 28M each have a first to thirteenth axial center line A1-A13 perpendicular to the rotational center axis C2. In other words, each rear sprocket has an axial center line perpendicular to the rotational center axis C2.

Jeder der axialen Abstände der hinteren Kettenräder SD1–SD12 ist zwischen den axialen Mittellinien (benachbarte axiale Mittellinien A1–13) benachbarter hinterer Kettenräder von dem ersten bis dreizehnten hinteren Kettenrad 28A28M definiert. Jeder der axialen Abstände der hinteren Kettenräder SD1–12 ist größer als oder gleich 3,75 mm und kleiner als oder gleich 3,90 mm.Each of the axial distances of the rear sprockets SD1-SD12 is between the axial centerlines (adjacent axial centerlines A1-13) of adjacent rear sprockets from the first to thirteenth rear sprockets 28A - 28M Are defined. Each of the axial distances of the rear sprockets SD1-12 is greater than or equal to 3.75 mm and less than or equal to 3.90 mm.

Das erste hintere Kettenrad 28A weist eine erste axiale Mittellinie A1 senkrecht zur Drehmittelachse C2 auf. Das zweite hintere Kettenrad 28B weist eine zweite axiale Mittellinie A2 senkrecht zur Drehmittelachse C2 auf. Der Abstand des ersten hinteren Kettenrades SD1 ist zwischen der ersten axialen Mittellinie A1 und der zweiten axialen Mittellinie A2 definiert. Der Abstand des ersten hinteren Kettenrades SD1 ist größer als oder gleich 3,85 mm und kleiner als oder gleich 3,90 mm. In dieser Ausführungsform beträgt der Abstand des ersten hinteren Kettenrades SD1 3,88 mm.The first rear sprocket 28A has a first axial center line A1 perpendicular to the rotational center axis C2. The second rear sprocket 28B has a second axial center line A2 perpendicular to the rotational center axis C2. The distance of the first rear sprocket SD1 is defined between the first axial centerline A1 and the second axial centerline A2. The distance of the first rear sprocket SD1 is greater than or equal to 3.85 mm and less than or equal to 3.90 mm. In this embodiment, the distance of the first rear sprocket SD1 is 3.88 mm.

Das dritte hintere Kettenrad 28C weist eine dritte axiale Mittellinie A3 senkrecht zur Drehmittelachse C2 auf. Der Abstand des zweiten hinteren Kettenrades SD2 ist zwischen der zweiten axialen Mittellinie A2 und der dritten axialen Mittellinie A3 definiert. Der Abstand des zweiten hinteren Kettenrades SD2 ist größer als oder gleich 3,75 mm und kleiner als oder gleich 3,80 mm. In dieser Ausführungsform beträgt der Abstand des zweiten hinteren Kettenrades SD2 3,78 mm.The third rear sprocket 28C has a third axial center line A3 perpendicular to the rotational center axis C2. The distance of the second rear sprocket SD2 is defined between the second axial center line A2 and the third axial center line A3. The distance of the second rear sprocket SD2 is greater than or equal to 3.75 mm and less than or equal to 3.80 mm. In this embodiment, the distance of the second rear sprocket SD2 is 3.78 mm.

Das vierte hintere Kettenrad 28D weist eine vierte axiale Mittellinie A4 senkrecht zur Drehmittelachse C2 auf. Der Abstand des dritten hinteren Kettenrades SD3 ist zwischen der dritten axialen Mittellinie A3 und der vierten axialen Mittellinie A4 definiert. Der Abstand des dritten hinteren Kettenrades SD3 ist größer als oder gleich 3,75 mm und kleiner als oder gleich 3,80 mm. In dieser Ausführungsform beträgt der Abstand des dritten hinteren Kettenrades SD3 3,78 mm.The fourth rear sprocket 28D has a fourth axial center line A4 perpendicular to the rotational center axis C2. The distance of the third rear sprocket SD3 is defined between the third axial center line A3 and the fourth axial center line A4. The distance of the third rear sprocket SD3 is greater than or equal to 3.75 mm and less than or equal to 3.80 mm. In this embodiment, the distance of the third rear sprocket SD3 is 3.78 mm.

Jeder der Abstände des vierten bis zwölften Kettenrades SD4–SD12 ist zwischen den axialen Mittellinien A4–A13 benachbarter hinterer Kettenräder 28D28M sowie dem ersten bis dritten Kettenrad 28A28C definiert. Jeder von dem vierten bis zwölften Abstand der hinteren Kettenräder SD4–SD12 ist größer als oder gleich 2,15 mm und kleiner als oder gleich 2,20 mm. In dieser Ausführungsform beträgt der vierte bis zwölfte Abstand der hinteren Kettenräder SD4–SD12 2,18 mm.Each of the pitches of the fourth through twelfth sprockets SD4-SD12 is between the axial center lines A4-A13 of adjacent rear sprockets 28D - 28M and the first to third sprockets 28A - 28C Are defined. Each of the fourth to twelfth pitches of the rear sprockets SD4-SD12 is greater than or equal to 2.15 mm and less than or equal to 2.20 mm. In this embodiment, the fourth to twelfth pitch of the rear sprockets SD4-SD12 is 2.18 mm.

Bei dem obigen ersten bis dreizehnten hinteren Kettenrad 28A28M sind die axialen Abstände wie folgt festgelegt. Wie in 5 gezeigt, weist das erste hintere Kettenrad 28A eine dem größeren Kettenrad zugewandte Fläche 28Aa und eine axial äußere Fläche 28Ab auf. Die dem größeren Kettenrad zugewandte Fläche 28Aa ist dem zweiten Kettenrad 28B in axialer Richtung parallel zur Drehmittelachse C2 zugewandt. Die axial äußere Fläche 28Ab ist eine Fläche, die der dem größeren Kettenrad zugewandten Fläche 28Aa in axialer Richtung gegenüberliegt.In the above first to thirteenth rear sprockets 28A - 28M are the axial distances set as follows. As in 5 shown has the first rear sprocket 28A a surface facing the larger sprocket 28aa and an axially outer surface 28ab on. The surface facing the larger sprocket 28aa is the second sprocket 28B in the axial direction parallel to the rotational center axis C2 faces. The axially outer surface 28ab is an area equal to the area facing the larger sprocket 28aa in the axial direction opposite.

Das dreizehnte Kettenrad 28M weist eine dem kleineren Kettenrad zugewandte Fläche 28Ma und eine axial innere Fläche 28Mb auf. Die dem kleineren Kettenrad zugewandte Fläche 28Ma ist dem zwölften Kettenrad 28L in axialer Richtung zugewandt. Die axial innere Fläche 28Mb ist eine Fläche, die der dem kleineren Kettenrad zugewandten Fläche 28Ma in axialer Richtung gegenüberliegt.The thirteenth sprocket 28M has a surface facing the smaller sprocket 28mA and an axially inner surface 28MB on. The area facing the smaller sprocket 28mA is the twelfth sprocket 28L facing in the axial direction. The axially inner surface 28MB is an area that is the surface facing the smaller sprocket 28mA in the axial direction opposite.

Wie in 6 gezeigt, weist die hintere Kettenradbaueinheit 28 (d. h. die multiple Kettenradbaueinheit) eine axiale Anschlagfläche AS auf, die so ausgebildet ist, dass sie axial an die Hinterradnabenbaueinheit 29 (d. h. die Fahrrad-Nabenbaueinheit) stößt, wenn die hintere Kettenradbaueinheit 28 an der Hinterradnabenbaueinheit 29 montiert ist. Der erste axiale Abstand AD1 ist zwischen der axial äußeren Fläche 28Ab des ersten hinteren Kettenrades 28A und der axialen Anschlagfläche AS der hinteren Kettenradbaueinheit 28 definiert (wie nachstehend beschrieben, siehe 6). Der erste axiale Abstand AD1 ist größer als oder gleich 41,0 mm und kleiner als oder gleich 42,0 mm, wenn die hintere Kettenradbaueinheit 28 an der Hinterradnabenbaueinheit 29 montiert ist. Im Speziellen ist der erste axiale Abstand AD1 größer als oder gleich 41,50 mm und kleiner als oder gleich 41,60 mm. In dieser Ausführungsform beträgt der erste axiale Abstand AD1 zum Beispiel 41,58 mm. Der Kettenrad-Montagezustand ist ein Zustand, in dem die hintere Kettenradbaueinheit 28 an der Hinterradnabenbaueinheit montiert ist.As in 6 shown has the rear sprocket assembly 28 (ie, the multiple sprocket assembly) has an axial stop surface AS formed to axially contact the rear hub assembly 29 (ie, the bicycle hub assembly) abuts when the rear sprocket assembly 28 at the rear hub assembly 29 is mounted. The first axial distance AD1 is between the axially outer surface 28ab of the first rear sprocket 28A and the axial abutment surface AS of the rear sprocket assembly 28 defined (as described below, see 6 ). The first axial distance AD1 is greater than or equal to 41.0 mm and less than or equal to 42.0 mm when the rear sprocket assembly 28 at the rear hub assembly 29 is mounted. Specifically, the first axial distance AD1 is greater than or equal to 41.50 mm and less than or equal to 41.60 mm. In this embodiment, the first axial distance AD1 is 41.58 mm, for example. The sprocket mounting state is a state in which the rear sprocket assembly 28 is mounted on the rear hub assembly.

Der zweite axiale Abstand AD2 ist zwischen der axial äußeren Fläche 28Ab des ersten hinteren Kettenrades 28A und der axial inneren Fläche 28Mb des dreizehnten hinteren Kettenrades 28M definiert. Der zweite axiale Abstand AD2 ist größer als oder gleich 47,00 mm und kleiner als oder gleich 48,00 mm, wenn die hintere Kettenradbaueinheit 28 an der Hinterradnabenbaueinheit 29 montiert ist. In dieser Ausführungsform beträgt der zweite axiale Abstand AD2 47,16 mm.The second axial distance AD2 is between the axially outer surface 28ab of the first rear sprocket 28A and the axially inner surface 28MB of the thirteenth rear sprocket 28M Are defined. The second axial distance AD2 is greater than or equal to 47.00 mm and less than or equal to 48.00 mm when the rear sprocket assembly 28 at the rear hub assembly 29 is mounted. In this embodiment, the second axial distance AD2 is 47.16 mm.

Bei dem ersten bis dreizehnten hinteren Kettenrad 28A28M ist die Anzahl der Zähne wie folgt festgelegt. Das erste hintere Kettenrad 28A weist eine erste Anzahl von Zähnen auf. Das erste hintere Kettenrad 28A ist das kleinste hintere Kettenrad von dem ersten bis dreizehnten hinteren Kettenrad 28A28M. Die erste Anzahl von Zähnen ist gleich oder kleiner als elf. Beispielsweise ist die erste Anzahl von Zähnen zehn. Das zweite hintere Kettenrad 28B weist eine zweite Anzahl von Zähnen auf, die größer ist, als die erste Anzahl von Zähnen. Beispielsweise ist die zweite Anzahl von Zähnen elf. Das dritte hintere Kettenrad 28C weist eine dritte Anzahl von Zähnen auf, die größer ist, als die zweite Anzahl von Zähnen. Beispielsweise ist die dritte Anzahl von Zähnen dreizehn.At the first to thirteenth rear sprocket 28A - 28M the number of teeth is set as follows. The first rear sprocket 28A has a first number of teeth. The first rear sprocket 28A is the smallest rear sprocket from the first to the thirteenth rear sprocket 28A - 28M , The first number of teeth is equal to or less than eleven. For example, the first number of teeth is ten. The second rear sprocket 28B has a second number of teeth that is greater than the first number of teeth. For example, the second number of teeth is eleven. The third rear sprocket 28C has a third number of teeth that is larger than the second number of teeth. For example, the third number of teeth is thirteen.

Das vierte hintere Kettenrad 28D weist eine vierte Anzahl von Zähnen auf, die größer ist, als die dritte Anzahl von Zähnen. Beispielsweise ist die vierte Anzahl von Zähnen fünfzehn. Das fünfte hintere Kettenrad 28E weist eine fünfte Anzahl von Zähnen auf, die größer ist, als die vierte Anzahl von Zähnen. Beispielsweise ist die fünfte Anzahl von Zähnen siebzehn. Das sechste hintere Kettenrad 28F weist eine sechste Anzahl von Zähnen auf, die größer ist, als die fünfte Anzahl von Zähnen. Beispielsweise ist die sechste Anzahl von Zähnen neunzehn.The fourth rear sprocket 28D has a fourth number of teeth that is larger than the third number of teeth. For example, the fourth number of teeth is fifteen. The fifth rear sprocket 28E has a fifth number of teeth larger than the fourth number of teeth. For example, the fifth number of teeth is seventeen. The sixth rear sprocket 28F has a sixth number of teeth larger than the fifth number of teeth. For example, the sixth number of teeth is nineteen.

Das siebente hintere Kettenrad 28G weist auf eine siebente Anzahl von Zähnen auf, die größer ist, als die sechste Anzahl von Zähnen. Beispielsweise ist die siebente Anzahl von Zähnen einundzwanzig. Das achte hintere Kettenrad 28H weist eine achte Anzahl von Zähnen auf, die größer ist, als die siebente Anzahl von Zähnen. Beispielsweise ist die achte Anzahl von Zähnen vierundzwanzig. Das neunte hintere Kettenrad 28I weist eine neunte Anzahl von Zähnen auf, die größer ist, die als achte Anzahl von Zähnen. Beispielsweise ist die neunte Anzahl von Zähnen siebenundzwanzig.The seventh rear sprocket 28G has a seventh number of teeth that is greater than the sixth number of teeth. For example, the seventh number of teeth is twenty-one. The eighth rear sprocket 28H has an eighth number of teeth larger than the seventh number of teeth. For example, the eighth number of teeth is twenty-four. The ninth rear sprocket 28I has a ninth number of teeth that is larger than the eighth number of teeth. For example, the ninth number of teeth is twenty-seven.

Das zehnte hintere Kettenrad 28J weist eine zehnte Anzahl von Zähnen auf, die größer ist, als die neunte Anzahl von Zähnen. Beispielsweise ist die zehnte Anzahl von Zähnen einunddreißig. Das elfte hintere Kettenrad 28K weist eine elfte Anzahl von Zähnen auf, die größer ist, als die zehnte Anzahl von Zähnen. Beispielsweise ist die elfte Anzahl von Zähnen fünfunddreißig. Das zwölfte hintere Kettenrad 28L weist eine zwölfte Anzahl von Zähnen auf, die größer ist, als die elfte Anzahl von Zähnen. Beispielsweise ist die zwölfte Anzahl von Zähnen vierzig.The tenth rear sprocket 28J has a tenth number of teeth that is larger than the ninth number of teeth. For example, the tenth number of teeth is thirty-one. The eleventh rear sprocket 28K has an eleventh number of teeth larger than the tenth number of teeth. For example, the eleventh number of teeth is thirty-five. The twelfth rear sprocket 28L has a twelfth number of teeth larger than the eleventh number of teeth. For example, the twelfth number of teeth is forty.

Das dreizehnte hintere Kettenrad 28M weist eine dreizehnte Anzahl von Zähnen auf. Das dreizehnte hintere Kettenrad 28M ist das größte hintere Kettenrad von dem ersten bis dreizehnten hinteren Kettenrad 28A28M. Die Anzahl von Zähnen des dreizehnten hinteren Kettenrades 28M ist größer als die zwölfte Anzahl von Zähnen. Die dreizehnte Anzahl von Zähnen ist gleich oder größer als fünfundvierzig. Beispielsweise ist die dreizehnte Anzahl von Zähnen sechsundvierzig.The thirteenth rear sprocket 28M has a thirteenth number of teeth. The thirteenth rear sprocket 28M is the largest rear sprocket from the first to the thirteenth rear sprocket 28A - 28M , The number of teeth of the thirteenth rear sprocket 28M is larger than the twelfth number of teeth. The thirteenth number of teeth is equal to or greater than forty-five. For example, the thirteenth number of teeth is forty-six.

Die mehreren Kettenrad-Lagerbauteile 37 lagern die hinteren Kettenräder 28E28M und sind jeweils an dem obigen Kettenrad-Montagebauteil 45 montiert. Wie in 6 gezeigt, weisen die mehreren Kettenrad-Lagerbauteile 37 ein erstes Kettenrad-Lagerbauteil 38, ein zweites Kettenrad-Lagerbauteil 39, ein drittes Kettenrad-Lagerbauteil 40 und ein viertes Kettenrad-Lagerbauteil 41 auf. Das erste bis vierte Kettenrad-Lagerbauteil 3841 sind der Reihe nach nebeneinander in axialer Richtung angeordnet. Jedes von dem ersten bis vierten Kettenrad-Lagerbauteil 3841 weist mehrere Armabschnitte und einen röhrenförmigen Abschnitt auf.The multiple sprocket bearing components 37 store the rear sprockets 28E - 28M and are respectively to the above sprocket mounting component 45 assembled. As in 6 shown have the multiple sprocket bearing components 37 a first sprocket bearing component 38 , a second sprocket bearing component 39 , a third sprocket bearing component 40 and a fourth sprocket bearing component 41 on. The first to fourth sprocket bearing components 38 - 41 are sequentially arranged side by side in the axial direction. Each of the first to fourth sprocket bearing members 38 - 41 has a plurality of arm portions and a tubular portion.

Das erste Kettenrad-Lagerbauteil 38 ist auf der Seite der hinteren Nabenhülse 55 angeordnet. Das erste Kettenrad-Lagerbauteil 38 ist zwischen der hinteren Nabenhülse 55 und dem zweiten Kettenrad-Lagerbauteil 39 in axialer Richtung angeordnet. Beispielsweise sind die hinteren Kettenräder 28K28M mit Hilfe von Fixierbauteilen, wie Befestigungsmitteln, an den Armabschnitten 38a des ersten Kettenrad-Lagerbauteils 38 fixiert. Der röhrenförmige Abschnitt 38b des ersten Kettenrad-Lagerbauteils 38 ist zwischen der hinteren Nabenhülse 55 und dem röhrenförmigen Abschnitt 39b des zweiten Kettenrad-Lagerbauteils 39 in axialer Richtung angeordnet. Der röhrenförmige Abschnitt 38b des ersten Kettenrad-Lagerbauteils 38 ist über die Keile am Kettenrad-Montagebauteil 45 montiert.The first sprocket bearing component 38 is on the side of the rear hub shell 55 arranged. The first sprocket bearing component 38 is between the rear hub sleeve 55 and the second sprocket bearing component 39 arranged in the axial direction. For example, the rear sprockets 28K - 28M with the help of fixing components, such as fasteners, on the arm sections 38a of the first sprocket bearing component 38 fixed. The tubular section 38b of the first sprocket bearing component 38 is between the rear hub sleeve 55 and the tubular portion 39b the second sprocket bearing component 39 arranged in the axial direction. The tubular section 38b of the first sprocket bearing component 38 is over the wedges on the sprocket mounting component 45 assembled.

Der röhrenförmige Abschnitt des ersten Kettenrad-Lagerbauteils 38 ist so ausgebildet, dass er axial an die Hinterradnabenbaueinheit 29 stößt. Im Speziellen weist der röhrenförmige Abschnitt 38b des ersten Kettenrad-Lagerbauteils 38 eine axiale Anschlagfläche AS auf. Die axiale Anschlagfläche AS ist so ausgebildet, dass sie axial an die Hinterradnabenbaueinheit 29 stößt, wenn die hintere Kettenradbaueinheit 28 an der Hinterradnabenbaueinheit 29 montiert ist. Die axiale Anschlagfläche AS ist an einem Endabschnitt des röhrenförmigen Abschnitts 38b des ersten Kettenrad-Lagerbauteils 38 ausgebildet.The tubular portion of the first sprocket bearing component 38 is formed so that it axially to the rear hub assembly 29 encounters. In particular, the tubular section 38b of the first sprocket bearing component 38 an axial stop surface AS. The axial abutment surface AS is formed so that it axially to the rear hub assembly 29 butt when the rear sprocket assembly 28 at the rear hub assembly 29 is mounted. The axial abutment surface AS is at an end portion of the tubular portion 38b of the first sprocket bearing component 38 educated.

Das zweite Kettenrad-Lagerbauteil 39 ist zwischen dem ersten und dritten Kettenrad-Lagerbauteil 38, 40 in axialer Richtung angeordnet. Beispielsweise sind die hinteren Kettenräder 28I28J mit Hilfe von Fixierbauteilen, wie Befestigungsmitteln, an den Armabschnitten 39a des zweiten Kettenrad-Lagerbauteils 39 fixiert. Der röhrenförmige Abschnitt 39b des zweiten Kettenrad-Lagerbauteils 39 ist zwischen den röhrenförmigen Abschnitten 38b, 40b des ersten und dritten Kettenrad-Lagerbauteils 38, 40 in axialer Richtung angeordnet. Der röhrenförmige Abschnitt 39b des zweiten Kettenrad-Lagerbauteils 39 ist über die Keile an dem Kettenrad-Montagebauteil 45 montiert.The second sprocket bearing component 39 is between the first and third sprocket bearing component 38 . 40 arranged in the axial direction. For example, the rear sprockets 28I - 28J with the help of fixing components, such as fasteners, on the arm sections 39a the second sprocket bearing component 39 fixed. The tubular section 39b the second sprocket bearing component 39 is between the tubular sections 38b . 40b the first and third sprocket bearing component 38 . 40 arranged in the axial direction. The tubular section 39b the second sprocket bearing component 39 is over the wedges on the sprocket mounting component 45 assembled.

Das dritte Kettenrad-Lagerbauteil 40 ist zwischen dem zweiten und vierten Kettenrad-Lagerbauteil 39, 41 in axialer Richtung angeordnet. Beispielweise sind die hinteren Kettenräder 28G28H mit Hilfe von Fixierbauteilen, wie Befestigungsmitteln, an den Armabschnitten 40a des dritten Kettenrad-Lagerbauteils 40 fixiert. Der röhrenförmige Abschnitt 40b des dritten Kettenrad-Lagerbauteils 40 ist zwischen den röhrenförmigen Abschnitten 39b, 41b des zweiten und vierten Kettenrad-Lagerbauteils 39, 41 in axialer Richtung angeordnet. Der röhrenförmige Abschnitt 40b des dritten Kettenrad-Lagerbauteils 40 ist über die Keile an dem Kettenrad-Montagebauteil 45 montiert.The third sprocket bearing component 40 is between the second and fourth sprocket bearing member 39 . 41 arranged in the axial direction. For example, the rear sprockets 28G - 28H with the help of fixing components, such as fasteners, on the arm sections 40a of the third sprocket bearing component 40 fixed. The tubular section 40b of the third sprocket bearing component 40 is between the tubular sections 39b . 41b the second and fourth sprocket bearing component 39 . 41 arranged in the axial direction. The tubular section 40b of the third sprocket bearing component 40 is over the wedges on the sprocket mounting component 45 assembled.

Das vierte Kettenrad-Lagerbauteil 41 ist zwischen dem dritten Kettenrad-Lagerbauteil 40 und dem vierten hinteren Kettenrad 28D in axialer Richtung angeordnet. Beispielsweise sind das fünfte bis sechste hintere Kettenrad 28E28F mit Hilfe von Fixierbauteilen, wie Befestigungsmitteln, an den Armabschnitten 41a des vierten Kettenrad-Lagerbauteils 41 fixiert. Der röhrenförmige Abschnitt 41b des vierten Kettenrad-Lagerbauteils 41 ist zwischen dem röhrenförmigen Abschnitt 40b des dritten Kettenrad-Lagerbauteils 40 und dem hinteren Kettenrad 28D in axialer Richtung angeordnet. Der röhrenförmige Abschnitt 41b des vierten Kettenrad-Lagerbauteils 41 ist über die Keile an dem Kettenrad-Montagebauteil 45 montiert.The fourth sprocket bearing component 41 is between the third sprocket bearing component 40 and the fourth rear sprocket 28D arranged in the axial direction. For example, the fifth to sixth rear sprockets 28E - 28F with the help of fixing components, such as fasteners, on the arm sections 41a the fourth sprocket bearing component 41 fixed. The tubular section 41b the fourth sprocket bearing component 41 is between the tubular section 40b of the third sprocket bearing component 40 and the rear sprocket 28D arranged in the axial direction. The tubular section 41b the fourth sprocket bearing component 41 is over the wedges on the sprocket mounting component 45 assembled.

Wie in 1 gezeigt, ist die Hinterradnabenbaueinheit 29 (ein Beispiel für die Fahrrad-Nabenbaueinheit) am hinteren Abschnitt des Rahmens 11, zum Beispiel zwischen den beiden hinteren Enden 11j, in axialer Richtung montiert.As in 1 shown is the rear hub assembly 29 (an example of the bicycle hub assembly) at the rear portion of the frame 11 , for example, between the two rear ends 11j , mounted in the axial direction.

Wie in 4 gezeigt, ist die Hinterradnabenbaueinheit 29 so ausgebildet, dass die hintere Kettenradbaueinheit 28 daran montierbar ist. Die Hinterradnabenbaueinheit 29 weist hauptsächlich die hintere Nabenachse 51 (ein Beispiel für die Nabenachse), eine hintere Nabenhülse 55 (ein Beispiel für einen Nabenkörper) und das Kettenrad-Montagebauteil 45 (ein Beispiel für ein hinteres Fahrrad-Kettenrad-Montagebauteil) auf. Ebenso weist die Hinterradnabenbaueinheit 29 die Drehmittelachse C2 auf.As in 4 shown is the rear hub assembly 29 designed so that the rear sprocket assembly 28 can be mounted on it. The rear hub assembly 29 has mainly the rear hub axle 51 (an example of the hub axle), a rear hub shell 55 (An example of a hub body) and the sprocket mounting member 45 (an example of a rear bicycle sprocket mounting component). Likewise, the rear hub assembly 29 the rotational center axis C2.

Beide Enden der hinteren Nabenachse 51 sind an dem hinteren Teil des Rahmens 11, zum Beispiel an den beiden hinteren Enden 11j des Rahmenkörpers 11a (siehe 1) gelagert. Wie in 4 gezeigt, weist die hintere Nabenachse 51 einen Nabenachsenabschnitt 52 und einen ersten und zweiten Anschlagabschnitt 53, 54 auf. Der Nabenachsenabschnitt 52 ist im Wesentlichen röhrenförmig ausgebildet.Both ends of the rear hub axle 51 are at the back of the frame 11 , for example, at the two rear ends 11j of the frame body 11a (please refer 1 ) stored. As in 4 shown has the rear hub axle 51 a hub axle section 52 and first and second stopper portions 53 . 54 on. The hub axle section 52 is essentially tubular.

Der Nabenachsenabschnitt 52 lagert über die Lager 67a, 67b die hintere Nabenhülse 55. Die Lager 67a, 67b sind an der Außenumfangsfläche des Nabenachsenabschnitts 52 montiert und lagern drehbar die hintere Nabenhülse 55. Der Nabenachsenabschnitt 52 lagert über die Lager 68a, 68b drehbar das Kettenrad-Montagebauteil 45. Die Lager 68a, 68b sind an der Außenumfangsfläche des Nabenachsenabschnitts 52 montiert und lagern drehbar das Kettenrad-Montagebauteil 45.The hub axle section 52 stores over the camps 67a . 67b the rear hub shell 55 , Camps 67a . 67b are on the outer peripheral surface of the hub axle portion 52 mounted and rotatably support the rear hub shell 55 , The hub axle section 52 stores over the camps 68a . 68b rotatable the sprocket mounting component 45 , Camps 68a . 68b are on the outer peripheral surface of the hub axle portion 52 mounted and rotatably support the sprocket mounting component 45 ,

Der erste und zweite Anschlagabschnitt 53, 54 sind im Wesentlichen röhrenförmig ausgebildet. Der erste und zweite Anschlagabschnitt 53, 54 sind an beiden Enden des Nabenachsenabschnitts 52 befestigt. Beispielsweise sind der erste und zweite Anschlagabschnitt 53, 54 an den Außenumfangsflächen beider Enden des Nabenachsenabschnitts 52 befestigt. Der erste und zweite Anschlagabschnitt 53, 54 ordnen jeweils die an den beiden Endseiten montierten Lager 67a, 68a an. Beispielsweise ordnen der erste und zweite Anschlagabschnitt 53, 54 jeweils die Innenringe der Lager 67a, 68a an.The first and second stopper section 53 . 54 are substantially tubular. The first and second stopper section 53 . 54 are at both ends of the hub axle section 52 attached. For example, the first and second stopper section 53 . 54 on the outer peripheral surfaces of both ends of the hub axle portion 52 attached. The first and second stopper section 53 . 54 arrange the bearings mounted on the two end sides 67a . 68a at. For example, arrange the first and second stopper section 53 . 54 each the inner rings of the bearings 67a . 68a at.

Der erste Anschlagabschnitt 53 ist zwischen dem Kettenrad-Montagebauteil 45 und dem hinteren Teil des Rahmens 11 (einem der beiden hinteren Enden 11j) angeordnet. Der erste Anschlagabschnitt 53 weist eine erste axiale Rahmenanschlagfläche 53a auf. Die erste axiale Rahmenanschlagfläche 53a ist so ausgebildet, dass sie im montierten Zustand der Nabe in axialer Richtung parallel zur Drehmittelachse C2 an eines der beiden hinteren Enden 11j stößt. Der montierte Zustand der Nabe ist ein Zustand, in dem die Hinterradnabenbaueinheit 29 am Rahmen 11 montiert ist.The first stop section 53 is between the sprocket mounting component 45 and the back part of the frame 11 (one of the two rear ends 11j ) arranged. The first stop section 53 has a first axial frame stop surface 53a on. The first axial frame stop surface 53a is formed so that it in the mounted state of the hub in the axial direction parallel to the rotational center axis C2 at one of the two rear ends 11j encounters. The assembled state of the hub is a state in which the rear hub assembly 29 at the frame 11 is mounted.

Die erste axiale Rahmenanschlagfläche 53a ist an einem Ende der hinteren Nabenachse 51, welches sich auf der Seite des Kettenrad-Montagebauteils 45 befindet, ausgebildet. Beispielsweise ist die erste axiale Rahmenanschlagfläche 53a am ersten Anschlagabschnitt 53 ausgebildet. Die erste axiale Rahmenanschlagfläche 53a kann auch direkt an einem Ende des Nabenachsenabschnitts 52 ausgebildet sein, wenn die hintere Nabenachse 51 den ersten und zweiten Anschlagabschnitt 53, 54 nicht aufweist. Die erste axiale Rahmenanschlagfläche 53a ist näher am Kettenrad-Montagebauteil 45 angeordnet als die zweite axiale Rahmenanschlagfläche 54a (wie nachstehend beschrieben).The first axial frame stop surface 53a is at one end of the rear hub axle 51 , which is on the side of the sprocket mounting component 45 is, trained. For example, the first axial Rahmenanschlagfläche 53a on the first stop section 53 educated. The first axial frame stop surface 53a can also be directly at one end of the hub axle section 52 be formed when the rear hub axle 51 the first and second stopper portions 53 . 54 does not have. The first axial frame stop surface 53a is closer to the sprocket mounting component 45 arranged as the second axial Rahmenanschlagfläche 54a (as described below).

Der zweite Anschlagabschnitt 54 ist zwischen der hinteren Nabenhülse 55 und dem hinteren Teil des Rahmens 11 angeordnet. Der zweite Anschlagabschnitt 54 weist eine zweite axiale Rahmenanschlagfläche 54a auf. Die zweite axiale Rahmenanschlagfläche 54a ist so ausgebildet, dass sie in axialer Richtung an das andere der beiden hinteren Enden 11j stößt, wenn die Hinterradnabenbaueinheit 29 am Rahmen 11 montiert ist.The second stop section 54 is between the rear hub sleeve 55 and the back part of the frame 11 arranged. The second stop section 54 has a second axial frame stop surface 54a on. The second axial Rahmenanschlagfläche 54a is formed so that it is in the axial direction to the other of the two rear ends 11j butt when the rear hub assembly 29 at the frame 11 is mounted.

Die zweite axiale Rahmenanschlagfläche 54a ist an dem anderen Ende der hinteren Nabenachse 51, welches sich auf der entgegengesetzten Seite des Kettenrad-Montagebauteils 45 befindet, ausgebildet. Beispielsweise ist die zweite axiale Rahmenanschlagfläche 54a am zweiten Anschlagabschnitt 54 ausgebildet. Die zweite axiale Rahmenanschlagfläche 54a kann auch direkt an einem Ende des Nabenachsenabschnitts 52 ausgebildet sein, wenn die hintere Nabenachse 51 den ersten und zweiten Anschlagabschnitt 53, 54 nicht aufweist. Die zweite axiale Rahmenanschlagfläche 54a ist näher an der Nabenhülse 51 angeordnet als die erste axiale Rahmenanschlagfläche 53a.The second axial Rahmenanschlagfläche 54a is at the other end of the rear hub axle 51 located on the opposite side of the sprocket mounting component 45 is, trained. For example, the second axial Rahmenanschlagfläche 54a on the second stop section 54 educated. The second axial Rahmenanschlagfläche 54a can also be directly at one end of the hub axle section 52 be formed when the rear hub axle 51 the first and second stopper portions 53 . 54 does not have. The second axial Rahmenanschlagfläche 54a is closer to the hub shell 51 arranged as the first axial frame stop surface 53a ,

Bei der obigen Ausgestaltung ist die hintere Nabenachse 51 mit einer Radsicherungsvorrichtung (nicht gezeigt) an den hinteren Enden 11j montiert. Die Radsicherungsvorrichtung ist im Wesentlichen dieselbe wie eine herkömmliche Vorrichtung.In the above embodiment, the rear hub axle 51 with a wheel securing device (not shown) at the rear ends 11j assembled. The wheel lock device is substantially the same as a conventional device.

Beispielsweise ist die Welle der Radsicherungsvorrichtung in einen hohlen Abschnitt des hinteren Nabenachsenabschnitts 52 und Durchgangsbohrungen in dem ersten und zweiten Anschlagabschnitt 53, 54 eingeführt. Beispielsweise kann ein Ende der Welle der Radsicherungsvorrichtung in eines der beiden hinteren Enden 11j eingeschraubt sein. Ein Hebel der Radsicherungsvorrichtung ist an dem anderen Ende der Welle befestigt. Der Hebel ist an der Außenseite des anderen der beiden hinteren Enden 11j angeordnet. Der hintere Nabenachsenabschnitt 52 und der erste und zweite Anschlagabschnitt 53, 54 werden durch Betätigen des Hebels zwischen den beiden hinteren Enden 11j eingeklemmt.For example, the shaft of the wheel securing device is in a hollow portion of the rear hub axle portion 52 and through holes in the first and second stopper portions 53 . 54 introduced. For example, one end of the shaft of the wheel securing device may be in one of the two rear ends 11j be screwed. A lever of the wheel securing device is attached to the other end of the shaft. The lever is on the outside of the other of the two rear ends 11j arranged. The rear hub axle section 52 and the first and second stopper portions 53 . 54 by pressing the lever between the two rear ends 11j trapped.

Wie in 6 gezeigt, ist die hintere Nabenhülse 55 (ein Beispiel für den Nabenkörper) drehbar um die hintere Nabenachse 51 gelagert. Beispielsweise ist die hintere Nabenhülse 55 über die Lager 67a, 67b drehbar an der hinteren Nabenachse 51 (dem Nabenachsenabschnitt 52) montiert.As in 6 shown is the rear hub shell 55 (An example of the hub body) rotatable about the rear hub axle 51 stored. For example, the rear hub shell 55 over the camps 67a . 67b rotatable on the rear hub axle 51 (the hub axle section 52 ) assembled.

Eine Bremsscheibe 60 ist an der hinteren Nabenhülse 55 befestigt. Beispielsweise ist die Bremsscheibe 60 neben dem zweiten Nabenflansch 58 (wie nachstehend beschrieben) angeordnet und an der hinteren Nabenhülse 55 mit Hilfe eines Verschlussrings 61 fixiert.A brake disc 60 is on the rear hub shell 55 attached. For example, the brake disc 60 next to the second hub flange 58 (as described below) and arranged on the rear hub shell 55 with the help of a locking ring 61 fixed.

Die hintere Nabenhülse 55 weist einen Nabenhülsenkörper 56 und einen ersten und zweiten Nabenflansch 57, 58 auf. Der Nabenhülsenkörper 56 ist im Wesentlichen röhrenförmig ausgebildet. Die hintere Nabenachse 51 ist in dem Nabenhülsenkörper 56 angeordnet. Die Lager 67a, 67b sind zwischen dem Nabenhülsenkörper 56 und der hinteren Nabenachse 51 in radialer Richtung angeordnet. Somit ist der Nabenhülsenkörper 56 über die Lager 67a, 67b drehbar an der Nabenachse 51 gelagert.The rear hub shell 55 has a hub sleeve body 56 and a first and second hub flange 57 . 58 on. The hub sleeve body 56 is essentially tubular. The rear hub axle 51 is in the hub sleeve body 56 arranged. Camps 67a . 67b are between the hub sleeve body 56 and the rear hub axle 51 arranged in the radial direction. Thus, the hub sleeve body is 56 over the camps 67a . 67b rotatable on the hub axle 51 stored.

Der erste und der zweite Nabenflansch 57, 58 sind an dem Nabenhülsenkörper 56 in Abständen in axialer Richtung angeordnet. Der erste und der zweite Nabenflansch 57, 58 ragen aus dem Nabenhülsenkörper 56 in radialer Richtung bezogen auf die Drehmittelachse C2 heraus und sind integral an dem Nabenhülsenkörper 56 ausgebildet. Der erste und der zweite Nabenflansch 57, 58 sind aus der axialen Ansicht bezogen auf die Drehmittelachse C2 jeweils im Wesentlichen ringförmig ausgebildet. An dem ersten und zweiten Nabenflansch 57, 58 sind Speichen befestigt. Mit anderen Worten, das Hinterrad 19 ist über die Speichen an dem ersten und dem zweiten Nabenflansch 57, 58 befestigt.The first and second hub flange 57 . 58 are on the hub sleeve body 56 arranged at intervals in the axial direction. The first and the second hub flange 57 . 58 protrude from the hub sleeve body 56 in the radial direction with respect to the rotational center axis C2 and are integral with the hub shell body 56 educated. The first and second hub flange 57 . 58 are each formed substantially annularly from the axial view with respect to the rotational center axis C2. At the first and second hub flange 57 . 58 are attached spokes. In other words, the rear wheel 19 is above the spokes on the first and second hub flange 57 . 58 attached.

Der erste Nabenflansch 57 weist eine axial äußere Fläche 57a auf. Der zweite Nabenflansch 58 weist eine axiale Bremsscheibenanschlagfläche 58a auf.The first hub flange 57 has an axially outer surface 57a on. The second hub flange 58 has an axial disc stop surface 58a on.

Die axial äußere Fläche 57a ist am ersten Nabenflansch 57 auf der Seite eines Endes der hinteren Nabenachse 51, zum Beispiel auf der Seite des Kettenrad-Montagebauteils 45 vorgesehen. Im Speziellen ist die axial äußere Fläche 57a am ersten Nabenflansch 57 auf einer zur Drehmittelachse C2 im Wesentlichen senkrechten Ebene ausgebildet. Die axial äußere Fläche 57a ist der hinteren Kettenradbaueinheit 28, zum Beispiel den mehreren Kettenrad-Lagerbauteilen 37 zugewandt (siehe 6).The axially outer surface 57a is at the first hub flange 57 on the side of one end of the rear hub axle 51 For example, on the side of the sprocket mounting component 45 intended. In particular, the axially outer surface 57a at the first hub flange 57 formed on a plane substantially perpendicular to the rotational center axis C2. The axially outer surface 57a is the rear sprocket assembly 28 For example, the multiple sprocket bearing components 37 facing (see 6 ).

Die axiale Bremsscheibenanschlagfläche 58a ist so ausgebildet, dass sie in axialer Richtung an die Bremsscheibe 56 stößt, wenn die Fahrrad-Bremsscheibe 60 an der Hinterradnabenbaueinheit 29 montiert ist. Die axiale Bremsscheibenanschlagfläche 58a ist an dem zweiten Nabenflansch 58 auf der Seite des anderen Endes der hinteren Nabenachse 51 vorgesehen.The axial brake disc stop surface 58a is designed so that it is in the axial direction of the brake disc 56 butt when the bicycle brake disc 60 at the rear hub assembly 29 is mounted. The axial brake disc stop surface 58a is at the second hub flange 58 on the side of the other end of the rear hub axle 51 intended.

Im Speziellen ist die axiale Bremsscheibenanschlagfläche 58a an dem zweiten Nabenflansch 58 auf einer zur Drehmittelachse C2 im Wesentlichen senkrechten Ebene ausgebildet. Die axiale Bremsscheibenanschlagfläche 58a ist der Seitenfläche der Bremsscheibe 60 zugewandt und stößt an die Seitenfläche der Bremsscheibe 60 an.In particular, the axial brake disc stop surface 58a at the second hub flange 58 formed on a plane substantially perpendicular to the rotational center axis C2. The axial brake disc stop surface 58a is the side surface of the brake disc 60 facing and abuts the side surface of the brake disc 60 at.

Wie in 6 gezeigt, lagert das Kettenrad-Montagebauteil 45 drehbar an der hinteren Nabenachse 51. Beispielsweise ist das Kettenrad-Montagebauteil 45 an der Außenseite der hinteren Nabenachse 51 (dem Nabenachsenabschnitt 52) in radialer Richtung bezogen auf die Drehmittelachse C2 angeordnet und über die Lager 68a, 68b an der Nabenachse 51 montiert. Auch dreht sich das Kettenrad-Montagebauteil 45 integral mit der hinteren Nabenhülse 55 um die Drehmittelachse C2 der hinteren Nabenachse 51. Die Drehmittelachse des Kettenrad-Montagebauteils 45 entspricht der Drehmittelachse C2 der hinteren Nabenhülse 55.As in 6 shown, stores the sprocket mounting component 45 rotatable on the rear hub axle 51 , For example, the sprocket mounting component 45 on the outside of the rear hub axle 51 (the hub axle section 52 ) arranged in the radial direction with respect to the rotational center axis C2 and the bearings 68a . 68b at the hub axle 51 assembled. Also, the sprocket mounting component rotates 45 integral with the rear hub shell 55 about the rotational center axis C2 of the rear hub axle 51 , The rotational center axis of the sprocket mounting component 45 corresponds to the rotational center axis C2 of the rear hub shell 55 ,

Das Kettenrad-Montagebauteil 45 weist einen Kettenrad-Montagekörper 46 und einen Kettenrad-Anschlagabschnitt 47 auf. Der Kettenrad-Montagekörper 46 ist im Wesentlichen röhrenförmig ausgebildet. Die hintere Nabenachse 51 (der Nabenachsenabschnitt 52) ist in dem Kettenrad-Montagekörper 46 angeordnet. Die Lager 68a, 68b sind zwischen dem Kettenrad-Montagekörper 46 und der hinteren Nabenachse 51 in radialer Richtung angeordnet. Somit ist der Kettenrad-Montagekörper 46 über die Lager 68a, 68b drehbar an der Nabenachse 51 montiert.The sprocket mounting component 45 has a sprocket mounting body 46 and a sprocket stopper portion 47 on. The sprocket mounting body 46 is essentially tubular. The rear hub axle 51 (the hub axle section 52 ) is in the sprocket mounting body 46 arranged. Camps 68a . 68b are between the sprocket mounting body 46 and the rear hub axle 51 arranged in the radial direction. Thus, the sprocket mounting body 46 over the camps 68a . 68b rotatable on the hub axle 51 assembled.

Der Kettenrad-Anschlagabschnitt 47 ist so ausgebildet, dass er an die hintere Kettenradbaueinheit 28 stößt. Im Speziellen ragt der Kettenrad-Anschlagabschnitt 47 aus dem Kettenrad-Montagekörper 46 in radialer Richtung heraus und ist integral an dem Kettenrad-Montagekörper 46 ausgebildet. Der Kettenrad-Anschlagabschnitt 47 ist im Wesentlichen ringförmig ausgebildet.The sprocket stopper section 47 is designed to attach to the rear sprocket assembly 28 encounters. In particular, the sprocket stopper section protrudes 47 from the sprocket mounting body 46 in the radial direction and is integral with the sprocket mounting body 46 educated. The sprocket stopper section 47 is formed substantially annular.

Der Kettenrad-Anschlagabschnitt 47 weist eine axiale Anschlagfläche für das hintere Kettenrad 47a auf. Die axiale Anschlagfläche für das hintere Kettenrad 47a ist so ausgebildet, dass sie in axialer Richtung an die hintere Kettenradbaueinheit 28 stößt, wenn die hintere Kettenradbaueinheit 28 an der Hinterradnabenbaueinheit 29 montiert ist. Im Speziellen ist die axiale Anschlagfläche für das hintere Kettenrad 47a an dem Kettenrad-Anschlagabschnitt 47 auf einer zur Drehmittelachse C2 im Wesentlichen senkrechten Ebene ausgebildet. Die axiale Anschlagfläche für das hintere Kettenrad 47a stößt an die axiale Anschlagfläche AS des ersten Kettenrad-Lagerbauteils 38, zum Beispiel die axiale Anschlagfläche AS des röhrenförmigen Abschnitts 38b an.The sprocket stopper section 47 has an axial abutment surface for the rear sprocket 47a on. The axial stop surface for the rear sprocket 47a is formed so that it in the axial direction of the rear sprocket assembly 28 butt when the rear sprocket assembly 28 at the rear hub assembly 29 is mounted. In particular, the axial abutment surface for the rear sprocket 47a at the sprocket abutment portion 47 formed on a plane substantially perpendicular to the rotational center axis C2. The axial stop surface for the rear sprocket 47a abuts the axial abutment surface AS of the first sprocket bearing component 38 , For example, the axial abutment surface AS of the tubular portion 38b at.

Bei der obigen Ausgestaltung ist das Kettenrad-Montagebauteil 45 über den ersten und zweiten Positionierungsabschnitt 61, 62 an der hinteren Nabenhülse 55 befestigt.In the above embodiment, the sprocket mounting member is 45 over the first and second positioning sections 61 . 62 on the rear hub shell 55 attached.

Der erste und zweite Positionierungsabschnitt 61, 62 sind zwischen dem Kettenrad-Montagebauteil 45 und der hinteren Nabenhülse 55 in radialer Richtung angeordnet.The first and second positioning section 61 . 62 are between the sprocket mounting component 45 and the rear hub shell 55 arranged in the radial direction.

Der erste Positionierungsabschnitt 61 steht so in Eingriff mit dem Kettenrad-Montagebauteil 45 und der hinteren Nabenhülse 55, dass er sich integral mit dem Kettenrad-Montagebauteil 45 und der hinteren Nabenhülse 55 drehen kann.The first positioning section 61 is thus engaged with the sprocket mounting component 45 and the rear hub shell 55 in that it integrates with the sprocket mounting component 45 and the rear hub shell 55 can turn.

Der zweite Positionierungsabschnitt 62 steht so in Eingriff mit dem Kettenrad-Montagebauteil 45 und dem ersten Positionierungsabschnitt 61, dass er sich integral mit dem Kettenrad-Montagebauteil 45 und dem ersten Positionierungsabschnitt 61 drehen kann.The second positioning section 62 is thus engaged with the sprocket mounting component 45 and the first positioning section 61 in that it integrates with the sprocket mounting component 45 and the first positioning section 61 can turn.

Zwischen dem zweiten Positionierungsabschnitt 62 und der hinteren Nabenhülse 55 ist ein Dichtungsbauteil 63 angeordnet. Das Dichtungsbauteil 63 ist röhrenförmig ausgebildet. Das Dichtungsbauteil 63 verhindert, dass Fremdstoffe in die hintere Nabenhülse 55 eindringen. Between the second positioning section 62 and the rear hub shell 55 is a sealing component 63 arranged. The sealing component 63 is tubular. The sealing component 63 prevents foreign matter from entering the rear hub shell 55 penetration.

Bei der obigen Hinterradnabenbaueinheit 29 sind die axialen Längen wie folgt festgelegt. Die axiale Mittellinie HL ist an der hinteren Nabenhülse 55 definiert. Die axiale Mittellinie HL ist zwischen der ersten axialen Rahmenanschlagfläche 53a und der zweiten axialen Rahmenanschlagfläche 54a angeordnet. Im Speziellen durchquert die axiale Mittellinie HL den Mittelpunkt der Drehmittelachse C2 zwischen der ersten axialen Rahmenanschlagfläche 53a und der zweiten axialen Rahmenanschlagfläche 54a und ist senkrecht zur Drehmittelachse C2.In the above rear hub assembly 29 the axial lengths are set as follows. The axial center line HL is on the rear hub shell 55 Are defined. The axial center line HL is between the first axial frame stop surface 53a and the second axial frame stop surface 54a arranged. Specifically, the axial center line HL passes through the center of the rotational center axis C2 between the first axial frame stopper surface 53a and the second axial frame stop surface 54a and is perpendicular to the rotational center axis C2.

Die erste axiale Länge JL1 ist zwischen der ersten axialen Rahmenanschlagfläche 53a und der axialen Anschlagfläche für das hintere Kettenrad 47a in axialer Richtung definiert. Mit anderen Worten, die erste axiale Länge JL1 ist die Länge zwischen der ersten axialen Rahmenanschlagfläche 53a und der axialen Anschlagfläche für das hintere Kettenrad 47a in axialer Richtung. Die erste axiale Länge JL1 ist größer als oder gleich 45,00 mm und kleiner als oder gleich 50,00 mm. In dieser Ausführungsform ist die erste axiale Länge JL1 größer als oder gleich 48,78 mm.The first axial length JL1 is between the first axial frame stop surface 53a and the axial abutment surface for the rear sprocket 47a defined in the axial direction. In other words, the first axial length JL1 is the length between the first axial frame stopper surface 53a and the axial abutment surface for the rear sprocket 47a in the axial direction. The first axial length JL1 is greater than or equal to 45.00 mm and less than or equal to 50.00 mm. In this embodiment, the first axial length JL1 is greater than or equal to 48.78 mm.

Die zweite axiale Länge JL2 ist zwischen der ersten axialen Rahmenanschlagfläche 53a und der zweiten axialen Rahmenanschlagfläche 54a in axialer Richtung definiert. Mit anderen Worten, die zweite axiale Länge JL2 ist die Länge zwischen der ersten axialen Rahmenanschlagfläche 53a und der zweiten axialen Rahmenanschlagfläche 54a in axialer Richtung. Die zweite axiale Länge JL2 ist größer als oder gleich 140,00 mm und kleiner als oder gleich 158,00 mm. In dieser Ausführungsform beträgt die zweite axiale Länge JL2 142,00 mm.The second axial length JL2 is between the first axial frame stop surface 53a and the second axial frame stop surface 54a defined in the axial direction. In other words, the second axial length JL2 is the length between the first axial frame stopper surface 53a and the second axial frame stop surface 54a in the axial direction. The second axial length JL2 is greater than or equal to 140.00 mm and less than or equal to 158.00 mm. In this embodiment, the second axial length JL2 is 142.00 mm.

Die dritte axiale Länge JL3 ist zwischen der axial äußeren Fläche 57a und der axialen Mittellinie HL in axialer Richtung definiert. Mit anderen Worten, die dritte axiale Länge JL3 ist die Länge zwischen der axial äußeren Fläche 57a und der axialen Mittellinie HL in axialer Richtung. Die dritte axiale Länge JL3 ist größer als oder gleich 19,00 mm und kleiner als oder gleich 29,00 mm. Bevorzugt beträgt die dritte axiale Länge JL3 19,99 mm, wenn die zweite axiale Länge JL2 142,00 mm beträgt, die dritte axiale Länge JL3 23,72 mm, wenn die zweite axiale Länge JL2 148,00 mm beträgt, und die dritte axiale Länge JL3 28,17 mm, wenn die zweite axiale Länge JL2 157,00 mm beträgt.The third axial length JL3 is between the axially outer surface 57a and the axial center line HL defined in the axial direction. In other words, the third axial length JL3 is the length between the axially outer surface 57a and the axial center line HL in the axial direction. The third axial length JL3 is greater than or equal to 19.00 mm and less than or equal to 29.00 mm. Preferably, the third axial length JL3 is 19.99 mm when the second axial length JL2 is 142.00 mm, the third axial length JL3 is 23.72 mm when the second axial length JL2 is 148.00 mm, and the third axial length Length JL3 28.17 mm when the second axial length JL2 is 157.00 mm.

Die vierte axiale Länge JL4 ist zwischen der axialen Bremsscheibenanschlagfläche 58a und der zweiten axialen Rahmenanschlagfläche 54a in axialer Richtung definiert. Mit anderen Worten, die vierte axiale Länge JL4 ist die Länge zwischen der axialen Bremsscheibenanschlagfläche 58a und der zweiten axialen Rahmenanschlagfläche 54a in axialer Richtung. Die vierte axiale Länge JL4 ist größer als oder gleich 27,00 mm und kleiner als oder gleich 28,00 mm. In dieser Ausführungsform beträgt die vierte axiale Länge JL4 27,75 mm.The fourth axial length JL4 is between the axial disc stop surface 58a and the second axial frame stop surface 54a defined in the axial direction. In other words, the fourth axial length JL4 is the length between the axial disc stop surface 58a and the second axial frame stop surface 54a in the axial direction. The fourth axial length JL4 is greater than or equal to 27.00 mm and less than or equal to 28.00 mm. In this embodiment, the fourth axial length JL4 is 27.75 mm.

Die fünfte axiale Länge JL5 ist zwischen der axial äußeren Fläche 57a und der axialen Bremsscheibenanschlagfläche 58a in axialer Richtung definiert. Mit anderen Worten, die fünfte axiale Länge JL5 ist die Länge zwischen der axial äußeren Fläche 57a und der axialen Bremsscheibenanschlagfläche 58a in axialer Richtung. Die fünfte axiale Länge JL5 ist größer als oder gleich 69,00 mm und kleiner als oder gleich 71,00 mm. Bevorzugt beträgt die fünfte axiale Länge JL5 63,23 mm, wenn die zweite axiale Länge JL2 142,00 mm beträgt, die fünfte axiale Länge JL5 69,97 mm, wenn die zweite axiale Länge JL2 148,00 mm beträgt, und die fünfte axiale Länge JL5 78,92 mm, wenn die zweite axiale Länge JL2 157,00 mm beträgt.The fifth axial length JL5 is between the axially outer surface 57a and the axial brake disc stop surface 58a defined in the axial direction. In other words, the fifth axial length JL5 is the length between the axially outer surface 57a and the axial brake disc stop surface 58a in the axial direction. The fifth axial length JL5 is greater than or equal to 69.00 mm and less than or equal to 71.00 mm. Preferably, the fifth axial length JL5 is 63.23 mm when the second axial length JL2 is 142.00 mm, the fifth axial length JL5 is 69.97 mm when the second axial length JL2 is 148.00 mm, and the fifth axial Length JL5 78.92 mm when the second axial length JL2 is 157.00 mm.

Die sechste axiale Länge JL6 ist zwischen der axialen Anschlagfläche für das hintere Kettenrad 47a und der axial äußeren Fläche 57a in axialer Richtung definiert. Mit anderen Worten, die sechste axiale Länge JL6 ist die Länge zwischen der axialen Anschlagfläche für das hintere Kettenrad 47a und der axial äußeren Fläche 57a in axialer Richtung. Die sechste axiale Länge JL6 ist größer als oder gleich 1,00 mm und gleich oder kleiner als 2,50 mm. Bevorzugt beträgt die sechste axiale Länge JL6 2,23 mm, wenn die zweite axiale Länge JL2 142,00 mm beträgt, die sechste axiale Länge JL6 1,50 mm, wenn die zweite axiale Länge JL2 148,00 mm beträgt, und die sechste axiale Länge JL6 1,55 mm, wenn die zweite axiale Länge JL2 157,00 mm beträgt.The sixth axial length JL6 is between the axial abutment surface for the rear sprocket 47a and the axially outer surface 57a defined in the axial direction. In other words, the sixth axial length JL6 is the length between the axial abutment surface for the rear sprocket 47a and the axially outer surface 57a in the axial direction. The sixth axial length JL6 is greater than or equal to 1.00 mm and equal to or less than 2.50 mm. Preferably, the sixth axial length JL6 is 2.23 mm when the second axial length JL2 is 142.00 mm, the sixth axial length JL6 is 1.50 mm when the second axial length JL2 is 148.00 mm, and the sixth axial Length JL6 1.55 mm when the second axial length JL2 is 157.00 mm.

Im Folgenden werden weitere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben.

  • (A) In der Ausführungsform erfolgte die Erläuterung anhand eines Beispiels, bei dem die hintere Nabenachse 51 den Nabenachsenabschnitt 52 und den Anschlagabschnitt 53 aufweist. Stattdessen kann die hintere Nabenachse 51 auch als ein unitäres Bauteil ausgebildet sein. In diesem Fall können der Nabenachsenabschnitt 52 und der Anschlagabschnitt 53 beispielsweise integral ausgebildet sein. Auch sind Positionierungsbauteile jeweils an beiden Enden der hinteren Nabenachse 51 befestigt. Die Innenringe der Lager 67a, 68a werden durch die Positionierungsbauteile angeordnet.
  • (B) In der Ausführungsform erfolgte die Erläuterung anhand eines Beispiels, bei dem die axiale Anschlagfläche für das hintere Kettenrad 47a an das erste Kettenrad-Lagerbauteil 38 stößt. Stattdessen kann die axiale Anschlagfläche für das hintere Kettenrad 47a an die hintere Kettenradbaueinheit 28 stoßen. In diesem Fall ist die hintere Kettenradbaueinheit 28 beispielsweise über die Keile ohne die mehreren Kettenrad-Lagerbauteile 37 an dem Kettenrad-Montagebauteil 45 befestigt.
  • (C) In der Ausführungsform erfolgte die Erläuterung anhand eines Beispiels, bei dem die zweite axiale Länge JL2 142,00 mm beträgt. Stattdessen kann die zweite axiale Länge JL2 148,00 mm oder 157,00 mm betragen.
  • (D) In der Ausführungsform erfolgte die Erläuterung anhand eines Beispiels, bei dem das erste bis dreizehnte hintere Kettenrad 28A28M an dem Kettenrad-Montagebauteil 45 montiert sind. Stattdessen kann die Hinterradnabenbaueinheit 29 ferner auch einen Erweiterungsabschnitt aufweisen. Der Erweiterungsabschnitt ist am Ende des Kettenrad-Montagebauteils 45 befestigt und dreht sich integral mit dem Kettenrad-Montagebauteil 45. In diesem Fall kann das erste hintere Kettenrad 28A an dem Erweiterungsabschnitt montiert sein und das zweite bis dreizehnte hintere Kettenrad 28B28M können an dem Kettenrad-Montagebauteil 45 montiert sein.
  • (E) In der Ausführungsform erfolgte die Erläuterung anhand eines Beispiels, bei dem die Anzahl der Zähne des ersten bis dreizehnten hinteren Kettenrades 28A28M in einem Bereich von zehn bis sechsundvierzig festgelegt ist. Stattdessen kann die Anzahl der Zähne des ersten bis dreizehnten hinteren Kettenrades 28A28M auch im Bereich von zehn bis fünfzig festgelegt werden. In diesem Fall beträgt die erste Anzahl von Zähnen beispielsweise zehn. Die zweite Anzahl von Zähnen beträgt dreizehn. Die dritte Anzahl von Zähnen beträgt fünfzehn. Die vierte Anzahl von Zähnen beträgt siebzehn. Die fünfte Anzahl von Zähnen beträgt neunzehn. Die sechste Anzahl von Zähnen beträgt einundzwanzig. Die siebente Anzahl von Zähnen beträgt vierundzwanzig. Die achte Anzahl von Zähnen beträgt siebenundzwanzig. Die neunte Anzahl von Zähnen beträgt einunddreißig. Die zehnte Anzahl von Zähnen beträgt fünfunddreißig. Die elfte Anzahl von Zähnen beträgt vierzig. Die zwölfte Anzahl von Zähnen beträgt fünfundvierzig. Die dreizehnte Anzahl von Zähnen beträgt fünfzig. Alternativ kann die erste Anzahl von Zähnen zehn betragen. Die zweite Anzahl von Zähnen kann elf betragen. Die dritte Anzahl von Zähnen kann dreizehn betragen. Die vierte Anzahl von Zähnen kann fünfzehn betragen. Die fünfte Anzahl von Zähnen kann siebzehn betragen. Die sechste Anzahl von Zähnen kann neunzehn betragen. Die siebente Anzahl von Zähnen kann einundzwanzig betragen. Die achte Anzahl von Zähnen kann vierundzwanzig betragen. Die neunte Anzahl von Zähnen kann siebenundzwanzig betragen. Die zehnte Anzahl von Zähnen kann einunddreißig betragen. Die elfte Anzahl von Zähnen kann fünfunddreißig betragen. Die zwölfte Anzahl von Zähnen kann zweiundvierzig betragen. Die dreizehnte Anzahl von Zähnen kann fünfzig betragen.
  • (F) Bevorzugt ist der Antriebsabschnitt 25 (ein Beispiel für das Fahrradantriebsystem) so ausgebildet, dass mehr als oder gleich sechs hintere Kettenräder von der hinteren Kettenradbaueinheit 28 axial von dem vorderen Kettenrad 35 nach innen angeordnet sind, wenn der Antriebsabschnitt 25 am Fahrrad 1 montiert ist, und dass das vordere Kettenrad 35 in einer axial mittigen Position CP in einem Gleitbereich SR des Gleitmechanismus 36 angeordnet ist, wie in den 7A und 7B gezeigt.
In the following, further embodiments of the present invention will be described.
  • (A) In the embodiment, explanation has been made by way of example in which the rear hub axle 51 the hub axle section 52 and the stopper section 53 having. Instead, the rear hub axle 51 also be designed as a unitary component. In this case, the hub axle section 52 and the stopper section 53 for example, be integrally formed. Also, positioning members are respectively at both ends of the rear hub axle 51 attached. The inner rings of the bearings 67a . 68a are arranged by the positioning members.
  • (B) In the embodiment, explanation has been made by way of example in which the axial abutment surface for the rear sprocket 47a to the first sprocket bearing component 38 encounters. Instead, the axial abutment surface for the rear sprocket 47a to the rear sprocket assembly 28 bump. In this case, the rear sprocket assembly is 28 for example, about the wedges without the multiple sprocket bearing components 37 on the sprocket mounting component 45 attached.
  • (C) In the embodiment, explanation has been made by way of example in which the second axial length JL2 is 142.00 mm. Instead, the second axial length JL2 may be 148.00 mm or 157.00 mm.
  • (D) In the embodiment, explanation was made by way of example in which the first to thirteenth rear sprockets 28A - 28M on the sprocket mounting component 45 are mounted. Instead, the rear hub assembly may 29 furthermore also have an extension section. The extension portion is at the end of the sprocket mounting component 45 attached and rotates integrally with the sprocket mounting component 45 , In this case, the first rear sprocket 28A be mounted on the extension portion and the second to thirteenth rear sprocket 28B - 28M can on the sprocket mounting component 45 be mounted.
  • (E) In the embodiment, explanation has been made by way of example in which the number of teeth of the first to thirteenth rear sprockets 28A - 28M is set in a range of ten to forty-six. Instead, the number of teeth of the first to thirteenth rear sprocket 28A - 28M also be set in the range of ten to fifty. In this case, the first number of teeth is ten, for example. The second number of teeth is thirteen. The third number of teeth is fifteen. The fourth number of teeth is seventeen. The fifth number of teeth is nineteen. The sixth number of teeth is twenty-one. The seventh number of teeth is twenty-four. The eighth number of teeth is twenty-seven. The ninth number of teeth is thirty-one. The tenth number of teeth is thirty-five. The eleventh number of teeth is forty. The twelfth number of teeth is forty-five. The thirteenth number of teeth is fifty. Alternatively, the first number of teeth may be ten. The second number of teeth can be eleven. The third number of teeth can be thirteen. The fourth number of teeth can be fifteen. The fifth number of teeth can be seventeen. The sixth number of teeth can be nineteen. The seventh number of teeth can be twenty-one. The eighth number of teeth can be twenty-four. The ninth number of teeth can be twenty-seven. The tenth number of teeth can be thirty-one. The eleventh number of teeth can be thirty-five. The twelfth number of teeth can be forty-two. The thirteenth number of teeth can be fifty.
  • (F) The drive section is preferred 25 (An example of the bicycle drive system) is formed so that more than or equal to six rear sprockets of the rear sprocket assembly 28 axially from the front sprocket 35 are arranged inside when the drive section 25 on the bike 1 is mounted, and that the front sprocket 35 in an axially central position CP in a sliding region SR of the sliding mechanism 36 is arranged as in the 7A and 7B shown.

Im Speziellen weist das Fahrradantriebssystem 25 ferner eine axial mittige Ebene SP auf. Die axial mittige Ebene SP ist senkrecht zur Drehmittelachse C2 und durchquert die axial mittige Position CP im Gleitbereich SR. Mit anderen Worten, die axial mittige Ebene SP deckt sich mit der axial mittigen Position CP des vorderen Kettenrades 35. Das vordere Kettenrad 35 bewegt sich im Gleitbereich SR in axialer Richtung. Die mehr als oder gleich sechs hinteren Kettenräder sind axial von der axial mittigen Ebene SP nach innen angeordnet.In particular, the bicycle drive system 25 Furthermore, an axially central plane SP. The axially central plane SP is perpendicular to the rotational center axis C2 and traverses the axially central position CP in the sliding region SR. In other words, the axially central plane SP coincides with the axially central position CP of the front sprocket 35 , The front sprocket 35 moves in the sliding area SR in the axial direction. The more than or equal to six rear sprockets are arranged axially inwardly from the axially central plane SP.

Beispielsweise ist im Falle, dass die Gesamtzahl an hinteren Kettenrädern 28 mehr als oder gleich elf beträgt, wie in 7A gezeigt, der Antriebsabschnitt 25 bevorzugt so ausgebildet, dass mehr als oder gleich sechs hintere Kettenräder axial von der axial mittigen Ebene SP nach innen angeordnet sind, wenn der Antriebsabschnitt 25 am Fahrrad 1 montiert ist. Beträgt die Gesamtzahl an hinteren Kettenrädern 28 mehr als oder gleich dreizehn, wie in 7B gezeigt, ist der Antriebsabschnitt 25 bevorzugt so ausgebildet, dass mehr als oder gleich acht hintere Kettenräder axial von der axial mittigen Ebene SP nach innen angeordnet sind, wenn der Antriebsabschnitt 25 am Fahrrad 1 montiert ist.For example, in the event that the total number of rear sprockets 28 is more than or equal to eleven, as in 7A shown, the drive section 25 Preferably, formed such that more than or equal to six rear sprockets axially from the axially central plane SP are arranged inwardly when the drive section 25 on the bike 1 is mounted. Is the total number of rear sprockets 28 more than or equal to thirteen, as in 7B shown is the drive section 25 preferably formed so that more than or equal to eight rear sprockets are arranged axially inwardly from the axially central plane SP when the drive section 25 on the bike 1 is mounted.

7A ist ein Beispiel, bei dem die Gesamtzahl an hinteren Kettenrädern elf beträgt und sechs hintere Kettenräder 28F28K axial von der axial mittigen Ebene SP nach innen angeordnet sind, wenn der Antriebsabschnitt 25 am Fahrrad 1 montiert ist. 7B ist ein Beispiel, bei dem die Gesamtzahl an hinteren Kettenrädern dreizehn beträgt und acht hintere Kettenräder 28F28M axial von der axial mittigen Ebene SP nach innen angeordnet sind, wenn der Antriebsabschnitt 25 am Fahrrad 1 montiert ist. 7A is an example where the total number of rear sprockets is eleven and six rear sprockets 28F - 28K axially inward from the axially central plane SP when the drive section 25 on the bike 1 is mounted. 7B is an example where the total number of rear sprockets is thirteen and eight rear sprockets 28F - 28M axially inward from the axially central plane SP when the drive section 25 on the bike 1 is mounted.

Dies ermöglicht eine flache Ausgestaltung der hintere Kettenradbaueinheit 28, weil die hintere Kettenradbaueinheit 28 axial nicht zu sehr nach außen ragt, wenn der Antriebsabschnitt 25 am Fahrrad 1 montiert ist.

  • (G) Jeder der Kettenradzähne des vorderen Kettenrades 35 kann eine axial maximale Ketteneingriffbreite aufweisen, die kleiner ist als der axiale Innenlaschenraum, definiert von zwei Innenlaschenplatten der Fahrradkette 9, wobei die beiden Innenlaschenplatten in axialer Richtung parallel zur Drehmittelachse C1 des vorderen Kettenrades 35 einander zugewandt sind, wenn die Fahrradkette 9 mit dem vorderen Kettenrad 35 in Eingriff steht. Alternativ können die Kettenradzähne des vorderen Kettenrades 35 auch erste Zähne mit jeweils einer ersten axial maximalen Ketteneingriffbreite und zweite Zähne mit jeweils einer zweiten axial maximalen Ketteneingriffbreite, die kleiner ist, als die erste axial maximale Ketteneingriffbreite, aufweisen. Die erste axial maximale Ketteneingriffbreite ist größer als der axiale Innenlaschenraum, definiert von den beiden Innenlaschenplatten der Fahrradkette 9, und kleiner als der axiale Außenlaschenraum, definiert von zwei Außenlaschenplatten der Fahrradkette 9, wobei die beiden Außenlaschenplatten in axialer Richtung parallel zur Drehmittelachse C1 des vorderen Kettenrades 35 einander zugewandt sind, wenn die Fahrradkette 9 mit dem vorderen Kettenrad 35 in Eingriff steht. Die zweite axial maximale Ketteneingriffbreite ist kleiner als der axiale Innenlaschenraum, definiert von zwei Innenlaschenplatten der Fahrradkette 9. Folglich sind die ersten Zähne so ausgebildet, dass sie in die zwei Außenlaschenplatten der Fahrradkette 9 eingreifen können, wobei die beiden Außenlaschenplatten in axialer Richtung parallel zur Drehmittelachse C1 des vorderen Kettenrades 35 einander zugewandt sind, wenn die Fahrradkette 9 mit dem vorderen Kettenrad 35 in Eingriff steht, und die zweiten Zähne sind so ausgebildet, dass sie in die zwei Innenlaschenplatten der Fahrradkette 9 eingreifen können, wobei die beiden Innenlaschenplatten in axialer Richtung einander zugewandt sind. Bevorzugt sind die ersten Zähne und die zweiten Zähne abwechselnd am Außenumfang des vorderen Kettenrades 35 angeordnet.
This allows a flat configuration of the rear sprocket assembly 28 because the rear Kettenradbaueinheit 28 axially not too much outwardly protrudes when the drive section 25 on the bike 1 is mounted.
  • (G) Each of the sprocket teeth of the front sprocket 35 may have an axially maximum chain engagement width that is less than the axial inner tab space defined by two inner link plates of the bicycle chain 9 wherein the two inner link plates in the axial direction parallel to the rotational center axis C1 of the front sprocket 35 face each other when the bicycle chain 9 with the front sprocket 35 engaged. Alternatively, the sprocket teeth of the front sprocket 35 Also, first teeth each having a first axially maximum chain engagement width and second teeth each having a second axially maximum chain engagement width which is smaller than the first axially maximum chain engagement width. The first axially maximum chain engagement width is greater than the axial inner link space defined by the two inner link plates of the bicycle chain 9 , and smaller than the outer axial tab space, defined by two outer link plates of the bicycle chain 9 , wherein the two outer link plates in the axial direction parallel to the rotational center axis C1 of the front sprocket 35 face each other when the bicycle chain 9 with the front sprocket 35 engaged. The second axially maximum chain engagement width is smaller than the axial inner link space defined by two inner link plates of the bicycle chain 9 , Consequently, the first teeth are formed to fit into the two outer link plates of the bicycle chain 9 can engage, wherein the two outer link plates in the axial direction parallel to the rotational center axis C1 of the front sprocket 35 face each other when the bicycle chain 9 with the front sprocket 35 is engaged, and the second teeth are formed so that they into the two inner plates of the bicycle chain 9 can engage, the two inner link plates are facing each other in the axial direction. Preferably, the first teeth and the second teeth are alternately on the outer circumference of the front sprocket 35 arranged.

Im Verständnis des Umfangs der vorliegenden Erfindung sollen der Ausdruck „aufweisend” und dessen Ableitungen, wie hierin verwendet, offene Begriffe sein, die die Gegenwart der angegebenen Merkmale, Elemente, Komponenten, Gruppen, ganzen Zahlen und/oder Schritte spezifizieren, die Gegenwart anderer nicht angegebener Merkmale, Elemente, Komponenten, Gruppen, ganzer Zahlen und/oder Schritte jedoch nicht ausschließen. Das Vorstehende gilt auch für Wörter mit ähnlichen Bedeutungen, wie die Ausdrücke „enthaltend”, „mit” und deren Ableitungen. Auch die Ausdrücke „Teil”, „Glied”, „Abschnitt”, „Bauteil” oder „Element” können, wenn sie in der Einzahl verwendet werden, die doppelte Bedeutung von einem einzelnen Teil oder mehreren Teilen haben. Ebenso beziehen sich, wie hierin zur Beschreibung der obigen Ausführungsform(en) verwendet, die folgenden Richtungsangaben „vorwärts”, „rückwärts”, „hoch”, „runter”, „vertikal”, „horizontal”, „unter”, „quer”, „innen” und „außen” sowie alle anderen ähnlichen Richtungsangaben auf jene Richtungen des Fahrradantriebssystems und der multiplen hinteren Kettenradbaueinheit, wenn das Fahrradantriebssystem und die multiple hintere Kettenradbaueinheit an einem Fahrrad montiert sind. Folglich sollten diese Ausdrücke, wie sie zur Beschreibung der vorliegenden Erfindung verwendet werden, bezogen auf ein Fahrradantriebssystem und die multiple hintere Kettenradbaueinheit ausgelegt werden.In understanding the scope of the present invention, the term "having" and its derivatives, as used herein, are intended to be open-ended terms that specify the presence of the specified features, elements, components, groups, integers, and / or steps, not the presence of others but not preclude specified features, elements, components, groups, integers and / or steps. The above also applies to words with similar meanings as the terms "containing", "with" and their derivatives. Also, the terms "part", "member", "section", "component" or "element", when used in the singular, may have the dual meaning of a single part or multiple parts. Also, as used herein to describe the above embodiment (s), the following directional terms refer to "forward", "backward", "up", "down", "vertical", "horizontal", "below", "across" , "Inside" and "outside" as well as all other similar directional indications on those directions of the bicycle drive system and the multiple rear sprocket assembly when the bicycle drive system and the multiple rear sprocket assembly are mounted on a bicycle. Accordingly, these terms as used to describe the present invention should be construed in relation to a bicycle drive system and the multiple rear sprocket assembly.

Der Ausdruck „ausgebildet”, wie hierin zur Beschreibung einer Komponente, eines Glieds oder eines Teils einer Vorrichtung verwendet, impliziert die Existenz anderer nicht beanspruchter oder nicht genannter Komponenten, Glieder, Bauteile oder Teile der Vorrichtung zur Ausübung einer gewünschten Funktion.The term "formed", as used herein to describe a component, member or part of a device, implies the existence of other unclaimed or unnamed components, members, components or parts of the device for performing a desired function.

Begriffe des Grades wie „im Wesentlichen”, „etwa” und „ungefähr”, wie hierin verwendet, bedeuten ein angemessenes Ausmaß an Abweichung von dem modifizierten Ausdruck, dass sich das Endergebnis nicht signifikant verändert.Terms of degree such as "substantially", "about" and "approximately" as used herein mean a reasonable amount of deviation from the modified term that the end result does not change significantly.

Auch wenn lediglich ausgewählte Ausführungsformen zur Veranschaulichung der vorliegenden Erfindung ausgewählt wurden, wird der Fachmann aus dieser Offenbarung ersehen, dass hierin verschiedene Veränderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, wie sie in den anhängenden Ansprüchen definiert ist, abzuweichen. Beispielsweise können nach Bedarf und/oder wenn gewünscht Größe, Form, Position oder Ausrichtung der verschiedenen Komponenten verändert werden. Komponenten, die als direkt verbunden oder einander kontaktierend gezeigt sind, können Zwischenstrukturen aufweisen, die zwischen ihnen eingeschoben sind. Die Funktionen von einem Element können von zweien ausgeübt werden, und umgekehrt. Die Strukturen und Funktionen einer Ausführungsform können in eine andere Ausführungsform übernommen werden. In einer bestimmten Ausführungsform müssen nicht gleichzeitig alle Vorteile vorliegen. Jedes Merkmal, das gegenüber dem Stand der Technik einzigartig ist, allein oder in Kombination mit anderen Merkmalen, sollte ebenso als eine separate Beschreibung weiterer Technologien des Anmelders angesehen werden, einschließlich der strukturellen und/oder funktionellen Konzepte, die durch diese(s) Merkmal(e) verkörpert wird/werden. Somit dienen die vorstehenden Beschreibungen der Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Technologien lediglich der Veranschaulichung und nicht der Einschränkung der Erfindung, wie sie durch die anhängenden Ansprüche und deren Äquivalente definiert ist.Although only selected embodiments have been chosen to illustrate the present invention, it will be apparent to those skilled in the art from this disclosure that various changes and modifications can be made therein without departing from the scope of the invention as defined in the appended claims. For example, the size, shape, position or orientation of the various components may be changed as needed and / or desired. Components shown as directly connected or contacting one another may have intermediate structures interposed therebetween. The functions of one element can be exercised by two, and vice versa. The structures and functions of one embodiment may be incorporated into another embodiment. In a particular embodiment, all advantages need not be present at the same time. Any feature unique to the prior art, alone or in combination with other features, should also be considered as a separate description of other Applicants' technologies, including the structural and / or functional concepts provided by this feature (s). e) is / are embodied. Thus, the foregoing descriptions of the embodiments according to the present technologies are merely illustrative and not restrictive of the invention as defined by the appended claims and their equivalents.

Claims (10)

Fahrrad-Nabenbaueinheit (29), die so ausgebildet ist, dass eine hintere Fahrrad-Kettenradbaueinheit daran montierbar ist, wobei die Fahrrad-Nabenbaueinheit (29): eine Nabenachse (51); einen Nabenkörper (55), der drehbar um die Nabenachse (51) gelagert ist, und ein hinteres Fahrrad-Kettenrad-Montagebauteil (45), das drehbar um die Nabenachse (51) gelagert ist, aufweist; wobei die Fahrrad-Nabenbaueinheit (29): eine Drehmittelachse (C1); eine erste axiale Rahmenanschlagfläche (53a), die so ausgebildet ist, dass sie in axialer Richtung parallel zur Drehmittelachse (C1) an einen ersten Teil eines Fahrradrahmens (11) stößt, wenn die Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) am Fahrradrahmen (11) montiert ist; eine zweite axiale Rahmenanschlagfläche (54a), die so ausgebildet ist, dass sie in axialer Richtung an einen zweiten Teil des Fahrradrahmens (11) stößt, wenn die Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) am Fahrradrahmen (11) montiert ist; und eine axiale Anschlagfläche für das hintere Kettenrad (47a), die so ausgebildet ist, dass sie in axialer Richtung an die hintere Kettenradbaueinheit stößt, wenn die hintere Fahrrad-Kettenradbaueinheit an der Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) montiert ist, aufweist; wobei die erste axiale Rahmenanschlagfläche (53a) näher am hinteren Fahrrad-Kettenrad-Montagebauteil (45) angeordnet ist als die zweite axiale Rahmenanschlagfläche (54a); und eine erste axiale Länge, die zwischen der ersten axialen Rahmenanschlagfläche (53a) und der axialen Anschlagfläche für das hintere Kettenrad (47a) in axialer Richtung definiert ist, größer als oder gleich 45,00 mm und kleiner als oder gleich 50,00 mm ist.Bicycle hub assembly ( 29 ) configured to mount a rear bicycle sprocket assembly thereto, the bicycle hub assembly ( 29 ): a hub axle ( 51 ); a hub body ( 55 ), which is rotatable about the hub axle ( 51 ), and a rear bicycle sprocket mounting component ( 45 ), which is rotatable about the hub axle ( 51 ) is stored; wherein the bicycle hub assembly ( 29 ): a rotation center axis (C1); a first axial frame stop surface ( 53a ) which is formed so that it in the axial direction parallel to the rotational center axis (C1) to a first part of a bicycle frame ( 11 ) when the bicycle hub assembly ( 29 ) on the bicycle frame ( 11 ) is mounted; a second axial frame stop surface ( 54a ), which is designed so that it in the axial direction to a second part of the bicycle frame ( 11 ) when the bicycle hub assembly ( 29 ) on the bicycle frame ( 11 ) is mounted; and an axial abutment surface for the rear sprocket ( 47a ) configured to abut the rear sprocket assembly in the axial direction when the rear bicycle sprocket assembly is attached to the bicycle hub assembly (FIG. 29 ) is mounted; wherein the first axial frame stop surface ( 53a ) closer to the rear bicycle sprocket mounting component ( 45 ) is arranged as the second axial Rahmenanschlagfläche ( 54a ); and a first axial length defined between the first axial frame stop surface (FIG. 53a ) and the axial abutment surface for the rear sprocket ( 47a ) is defined in the axial direction, greater than or equal to 45.00 mm and less than or equal to 50.00 mm. Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) gemäß Anspruch 1, wobei die erste axiale Länge größer als oder gleich 48,00 mm ist.Bicycle hub assembly ( 29 ) according to claim 1, wherein the first axial length is greater than or equal to 48.00 mm. Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) gemäß Anspruch 1 oder 2, die ferner: eine zweite axiale Länge aufweist, die zwischen der ersten axialen Rahmenanschlagfläche (53a) und der zweiten axialen Rahmenanschlagfläche (54a) definiert ist, die größer als oder gleich 140,00 mm und kleiner als oder gleich 158,00 mm ist.Bicycle hub assembly ( 29 ) according to claim 1 or 2, further comprising: a second axial length defined between the first axial frame stop surface ( 53a ) and the second axial Rahmenanschlagfläche ( 54a ) which is greater than or equal to 140.00 mm and less than or equal to 158.00 mm. Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) gemäß Anspruch 3, wobei die zweite axiale Länge des axialen Nabenrahmens 142,00 mm beträgt.Bicycle hub assembly ( 29 ) according to claim 3, wherein the second axial length of the axial hub frame is 142.00 mm. Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) gemäß Anspruch 3, wobei die zweite axiale Länge des axialen Nabenrahmens 148,00 mm beträgt.Bicycle hub assembly ( 29 ) according to claim 3, wherein the second axial length of the axial hub frame is 148.00 mm. Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) gemäß Anspruch 3, wobei die zweite axiale Länge des axialen Nabenrahmens 157,00 mm beträgt.Bicycle hub assembly ( 29 ) according to claim 3, wherein the second axial length of the axial hub frame is 157.00 mm. Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei: der Nabenkörper (55) einen Nabenflansch (57, 58) aufweist; der Nabenflansch (57, 58) eine axial äußere Fläche (57a) aufweist; die Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) eine axiale Mittellinie aufweist, die zwischen der ersten axialen Rahmenanschlagfläche (53a) und der zweiten axiale Rahmenanschlagfläche (54a) angeordnet ist; und eine dritte axiale Länge, die zwischen der axial äußeren Fläche und der axialen Mittellinie in axialer Richtung definiert ist, größer als oder gleich 19,00 mm und kleiner als oder gleich 29,00 mm ist.Bicycle hub assembly ( 29 ) according to one of claims 1 to 6, wherein: the hub body ( 55 ) a hub flange ( 57 . 58 ) having; the hub flange ( 57 . 58 ) an axially outer surface ( 57a ) having; the bicycle hub assembly ( 29 ) has an axial centerline extending between the first axial frame stop surface (Fig. 53a ) and the second axial Rahmenanschlagfläche ( 54a ) is arranged; and a third axial length defined between the axially outer surface and the axial centerline in the axial direction is greater than or equal to 19.00 mm and less than or equal to 29.00 mm. Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, die ferner: eine axiale Bremsscheibenanschlagfläche (58a), die so ausgebildet ist, dass sie in axialer Richtung an eine Fahrrad-Bremsscheibe stößt, wenn die Fahrrad-Bremsscheibe an der Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) montiert ist; und eine vierte axiale Länge, die zwischen der axialen Bremsscheibenanschlagfläche (58a) und der zweiten axialen Rahmenanschlagfläche (54a) definiert ist, die größer als oder gleich 27,00 mm und kleiner als oder gleich 28,00 mm ist, aufweist.Bicycle hub assembly ( 29 ) according to one of claims 1 to 7, further comprising: an axial disc stop surface ( 58a ) which is formed so that it abuts in the axial direction of a bicycle brake disc when the bicycle brake disc on the bicycle hub assembly ( 29 ) is mounted; and a fourth axial length extending between the axial disc stop surface (Fig. 58a ) and the second axial Rahmenanschlagfläche ( 54a ) which is greater than or equal to 27.00 mm and less than or equal to 28.00 mm. Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, die ferner: eine axiale Bremsscheibenanschlagfläche (58a) aufweist, die so ausgebildet ist, dass sie in axialer Richtung an eine Fahrrad-Bremsscheibe stößt, wenn die Fahrrad-Bremsscheibe an der Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) montiert ist; wobei eine fünfte axiale Länge, die zwischen der axial äußeren Fläche (57a) und der axialen Bremsscheibenanschlagfläche (58a) definiert ist, größer als oder gleich 69,00 mm und kleiner als oder gleich 71,00 mm ist.Bicycle hub assembly ( 29 ) according to one of claims 1 to 8, further comprising: an axial brake disc stop surface ( 58a ) which is formed so that it abuts in the axial direction of a bicycle brake disc when the bicycle brake disc on the bicycle hub assembly ( 29 ) is mounted; wherein a fifth axial length extending between the axially outer surface ( 57a ) and the axial brake disc stop surface ( 58a ) is greater than or equal to 69.00 mm and less than or equal to 71.00 mm. Fahrrad-Nabenbaueinheit (29) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei: der Nabenkörper (55) einen Nabenflansch (57, 58) aufweist, der Nabenflansch (57, 58) eine axial äußere Fläche (57a) aufweist; und eine sechste axiale Länge, die zwischen der axialen Anschlagfläche für das hintere Kettenrad (47a) und der axial äußeren Fläche (57a) definiert ist, größer als oder gleich 1,00 mm und gleich oder kleiner als 2,50 mm ist.Bicycle hub assembly ( 29 ) according to one of claims 1 to 9, wherein: the hub body ( 55 ) a hub flange ( 57 . 58 ), the hub flange ( 57 . 58 ) an axially outer surface ( 57a ) having; and a sixth axial length that is between the axial abutment surface for the rear sprocket ( 47a ) and the axially outer surface ( 57a ) is greater than or equal to 1.00 mm and equal to or less than 2.50 mm.
DE202016100725.9U 2016-02-12 2016-02-12 Bicycle hub assembly Active DE202016100725U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016100725.9U DE202016100725U1 (en) 2016-02-12 2016-02-12 Bicycle hub assembly
TW106201767U TWM543178U (en) 2016-02-12 2017-02-06 A bicycle hub assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016100725.9U DE202016100725U1 (en) 2016-02-12 2016-02-12 Bicycle hub assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016100725U1 true DE202016100725U1 (en) 2016-04-22

Family

ID=55968161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016100725.9U Active DE202016100725U1 (en) 2016-02-12 2016-02-12 Bicycle hub assembly

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE202016100725U1 (en)
TW (1) TWM543178U (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3309052A1 (en) * 2016-10-13 2018-04-18 SRAM Deutschland GmbH Multi-gear pinion assembly and bicycle transmission with such a multi-gear pinion assembly
JP2018203243A (en) * 2017-05-30 2018-12-27 株式会社シマノ Bicycle rear hub assembly
JP2018203241A (en) * 2017-05-30 2018-12-27 株式会社シマノ Hub assembly for bicycle
US10507690B2 (en) 2017-08-09 2019-12-17 Shimano Inc. Bicycle hub assembly
US10752320B2 (en) 2017-09-22 2020-08-25 Shimano Inc. Bicycle rear hub assembly
US10946931B2 (en) 2017-09-22 2021-03-16 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly and bicycle drive train
US11059541B2 (en) 2017-05-30 2021-07-13 Shimano Inc. Bicycle hub assembly
US11179967B2 (en) 2017-05-30 2021-11-23 Shimano Inc. Bicycle hub assembly
US11220309B2 (en) 2017-05-30 2022-01-11 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly
US11332213B2 (en) 2017-05-30 2022-05-17 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly and bicycle drive train

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3792171A1 (en) 2016-10-13 2021-03-17 SRAM Deutschland GmbH Multi-gear pinion assembly and bicycle transmission with such a multi-gear pinion assembly
DE102016012229A1 (en) 2016-10-13 2018-04-19 Sram Deutschland Gmbh Multiple sprocket assembly and bicycle drive with such a multiple sprocket arrangement
CN107933811A (en) * 2016-10-13 2018-04-20 Sram德国有限公司 More pinion devices and the bicycle transmission part with more pinion devices
EP3309052A1 (en) * 2016-10-13 2018-04-18 SRAM Deutschland GmbH Multi-gear pinion assembly and bicycle transmission with such a multi-gear pinion assembly
US11034412B2 (en) 2016-10-13 2021-06-15 Sram Deutschland Gmbh Multi-sprocket arrangement for a bicycle
CN107933811B (en) * 2016-10-13 2021-06-08 Sram德国有限公司 Multiple pinion device and bicycle transmission having the same
US11220309B2 (en) 2017-05-30 2022-01-11 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly
JP7016290B2 (en) 2017-05-30 2022-02-04 株式会社シマノ Bicycle rear hub assembly
US11772741B2 (en) 2017-05-30 2023-10-03 Shimano Inc. Sprocket support
US11332213B2 (en) 2017-05-30 2022-05-17 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly and bicycle drive train
JP2020138735A (en) * 2017-05-30 2020-09-03 株式会社シマノ Rear hub assembly for bicycle
JP2018203241A (en) * 2017-05-30 2018-12-27 株式会社シマノ Hub assembly for bicycle
US11059541B2 (en) 2017-05-30 2021-07-13 Shimano Inc. Bicycle hub assembly
US11097807B2 (en) 2017-05-30 2021-08-24 Shimano Inc. Bicycle hub assembly
US11179967B2 (en) 2017-05-30 2021-11-23 Shimano Inc. Bicycle hub assembly
JP2018203243A (en) * 2017-05-30 2018-12-27 株式会社シマノ Bicycle rear hub assembly
US10507690B2 (en) 2017-08-09 2019-12-17 Shimano Inc. Bicycle hub assembly
US11279442B2 (en) 2017-09-22 2022-03-22 Shimano Inc. Sprocket support body and bicycle rear hub assembly
US10752320B2 (en) 2017-09-22 2020-08-25 Shimano Inc. Bicycle rear hub assembly
US10946931B2 (en) 2017-09-22 2021-03-16 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly and bicycle drive train
US11845513B2 (en) 2017-09-22 2023-12-19 Shimano Inc. Bicycle rear sprocket assembly

Also Published As

Publication number Publication date
TWM543178U (en) 2017-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016225531A1 (en) Bicycle drive system and associated assembly of multiple rear sprockets
DE202016100725U1 (en) Bicycle hub assembly
DE102007006852B4 (en) Bicycle sprocket assembly
DE102007056966B4 (en) Bicycle sprocket
DE60132539T2 (en) Bicycle hub with spacer and detachable freewheel
DE602004011750T2 (en) Bicycle transmission
DE69722121T3 (en) Assembly of a multi-stage sprocket for a bicycle
DE60022250T2 (en) Freewheel for a bicycle
DE60319321T3 (en) Multi-stage rear wheel assembly for a bicycle
DE60121281T2 (en) bicycle hub
DE102010064685B4 (en) Bicycle frame with articulated linkage mounting arrangement
DE60117331T2 (en) Bicycle hub with thread spacers and detachable freewheel
DE102017211532A1 (en) Bicycle hub assembly
DE102017208995A1 (en) BICYCLE CHAIN WHEEL SUPPORT COMPONENT AND BIKE CHAIN WHEEL ASSEMBLY
DE102018101587A1 (en) Rear bicycle chain arrangement
DE102016101498A1 (en) Bicycle hub assembly
DE102009005199A1 (en) Fahrradheckumwerfer
DE102007010456A1 (en) Bicycle sprocket structure, has radial innermost ends of two of sprockets arranged such that ends are radially spaced from free-wheel, when sprocket structure is attached to free-wheel
DE102008017595B4 (en) Fahrradachsanordnung
DE102018101591A1 (en) Bicycle chain arrangement
DE112011101658T5 (en) Rear axle system for a bicycle
DE202010013131U1 (en) Bicycle crank assembly
DE102013104370B4 (en) Bicycle power unit and electrically assisted bicycle
DE202005021837U1 (en) Bicycle crank unit
DE202015104229U1 (en) Bike Sprocket

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, DE

R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years