DE202016008837U1 - Pflanzenschutzspritze - Google Patents

Pflanzenschutzspritze Download PDF

Info

Publication number
DE202016008837U1
DE202016008837U1 DE202016008837.9U DE202016008837U DE202016008837U1 DE 202016008837 U1 DE202016008837 U1 DE 202016008837U1 DE 202016008837 U DE202016008837 U DE 202016008837U DE 202016008837 U1 DE202016008837 U1 DE 202016008837U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
line
plant protection
valve flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016008837.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE202016008837.9U priority Critical patent/DE202016008837U1/en
Publication of DE202016008837U1 publication Critical patent/DE202016008837U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/0089Regulating or controlling systems

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Pflanzenschutzspritze mit zumindest einem Flüssigkeitstank (1), zumindest einer mit dem Flüssigkeitstank (1) über zumindest eine Saugleitung (2) verbundene Flüssigkeitspumpe (3), an deren Druckseite zumindest eine zu zumindest eine zu zumindest einer mit Ausbringdüsen (5) versehene Ausbringleitung (6) führende Druckleitung (7, 7.1) angeschlossen ist, zumindest einem in der Druckleitung (7) angeordneten Druckregelventil (8), von dem zumindest eine Zweigleitung (11), die in dem Flüssigkeitstank (1) und/oder in die Saugleitung (2) ausmündet, abzweigt, wobei das Druckregelventil (8) ein in unterschiedliche Durchflussquerschnitte freigebende Positionen über ein motorisches Stellelement (17) einstellbares Ventilelement (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement (13) als an einer verdrehbar gelagerten Ventilwelle (14) angeordnete Ventilklappe (15) ausgebildet ist, dass die Ventilklappe (15) asymmetrisch an der Ventilwelle (14) angeordnet ist.

Figure DE202016008837U1_0000
Plant protection sprayer with at least one liquid tank (1), at least one liquid pump (3) connected to the liquid tank (1) via at least one suction line (2), on the pressure side of which at least one to at least one to at least one discharge line (6) provided with discharge nozzles (5) ) leading pressure line (7, 7.1) is connected, at least one pressure control valve (8) arranged in the pressure line (7), of which at least one branch line (11) which is in the liquid tank (1) and / or in the suction line (2) opens out, branches off, wherein the pressure control valve (8) has a valve element (13) which can be released into different flow cross-sections via a motorized adjusting element (17), characterized in that the valve element (13) is arranged as a valve flap arranged on a rotatably mounted valve shaft (14) (15) is designed such that the valve flap (15) is arranged asymmetrically on the valve shaft (14).
Figure DE202016008837U1_0000

Description

Die Neuerung betrifft eine Pflanzenschutzspritze gemäß des Oberbegriffes des Anspruches 1 und ein Druckregelventil nach Anspruch 9.The innovation relates to a crop protection sprayer according to the preamble of claim 1 and a pressure control valve according to claim 9.

Eine derartige Pflanzenschutzspritze mit einem entsprechenden Flüssigkeitsverlauf ist in der DE 10 2004 040 807 A1 beschrieben. Hierzu weist die Pflanzenschutzspritze einen Flüssigkeitstank, einen mit dem Flüssigkeitstank über zumindest eine Saugleitung verbundene Flüssigkeitspumpe, an deren Druckseite zumindest eine zu zumindest eine zu zumindest einer mit Ausbringdüsen versehene Ausbringleitung führende Druckleitung angeschlossen ist, auf. In der Druckleitung ist ein Druckregelventil angeordnet, von dem zumindest eine Zweigleitung, die in dem Flüssigkeitstank und/oder in die Saugleitung ausmündet, abzweigt. Das Druckregelventil weist ein in unterschiedliche Durchflussquerschnitte freigebende Positionen über ein motorisches Stellelement einstellbares Ventilelement auf. Die bekannten Druckregelventile reagieren entweder bei einer Ausbringmengenänderung beispielsweise durch Veränderung der aktivenTeilbreitenschaltung oder bei einer Ausbringmengenänderung durch eine Geschwindigkeitsänderung relativ langsam und benötigen viel Bauraum.Such a crop protection sprayer with a corresponding liquid flow is in the DE 10 2004 040 807 A1 described. For this purpose, the crop protection sprayer has a liquid tank, a liquid pump connected to the liquid tank via at least one suction line, on the pressure side of which at least one pressure line leading to at least one discharge line provided with discharge nozzles is connected. A pressure control valve is arranged in the pressure line, from which branches at least one branch line which opens out into the liquid tank and / or into the suction line. The pressure control valve has a valve element that can be released into different flow cross-sections by means of a motorized adjusting element. The known pressure control valves react relatively slowly either in the case of a change in the application rate, for example by changing the active section control, or in the event of a change in the application rate by changing the speed, and require a large amount of installation space.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein relativ klein bauendes und schnell reagierendes Druckregelventil zu schaffen.The innovation is based on the task of creating a relatively small-sized and quickly reacting pressure control valve.

Diese Aufgabe der neuerungsgemäß dadurch gelöst, dass das Ventilelement als an einer verdrehbar gelagerten Ventilwelle angeordnete Ventilklappe ausgebildet ist, dass die Ventilklappe asymmetrisch an der Ventilwelle angeordnet ist.According to the innovation, this object is achieved in that the valve element is designed as a valve flap arranged on a rotatably mounted valve shaft, and the valve flap is arranged asymmetrically on the valve shaft.

Infolge dieser Maßnahmen wird durch die neuerungsgemäß ausgebildete und asymmetrisch an der Ventilwelle angeordnete Ventilklappe erreicht, dass der Flüssigkeitsdruck und/oder die Flüssigkeitsströmung bei dem Vorbeiströmen an der Ventilklappe ein Drehmoment auf die Ventilwelle ausübt. Diesem Drehmoment wirkt das motorische Stellelement entgegen. Die hierzu aufzubringende Kraft, bei einem Elektromotor beispielsweise die an den Elektromotor anliegende Spannung oder die aufzubringende Stromstärke ist proportional zu dem Systemdruck und oder der Flüssigkeitsströmung in der Flüssigkeitsleitung. Weiterhin ergibt sich der Vorteil, dass Druckstöße im System ohne großen Regelungsaufwand sehr schnell abgebaut werden können. Der Systemdruck und oder die vorbei strömende Flüssigkeitsmenge kann über eine Veränderung der auf dem motorischen Stellelement einwirkenden Systembeaufschlagung, wie beispielsweise bei einem an einem Elektromotor anliegenden Motorspannung oder Stromstärke, höchst dynamisch verändert und angesteuert werden. Somit kann der gewünschte Spritzdruck direkt angesteuert werden, so dass kaum noch Wegezeiten entstehen, was Spritzfehler extrem animieren kann. Außerdem baut das ganze System sehr kompakt und ist dynamisch mit einem geringen Energieaufwand anzusteuern.As a result of these measures, the valve flap which is designed in accordance with the innovation and is arranged asymmetrically on the valve shaft ensures that the liquid pressure and / or the liquid flow exerts a torque on the valve shaft as it flows past the valve flap. The motorized actuator counteracts this torque. The force to be applied for this purpose, in the case of an electric motor, for example, the voltage applied to the electric motor or the current intensity to be applied is proportional to the system pressure and or the liquid flow in the liquid line. Furthermore, there is the advantage that pressure surges in the system can be reduced very quickly without a great deal of regulation. The system pressure and or the amount of liquid flowing past can be changed and controlled extremely dynamically by changing the system loading acting on the motor control element, for example in the case of a motor voltage or current applied to an electric motor. The desired spray pressure can thus be controlled directly, so that there are hardly any travel times, which can extremely animate spraying errors. In addition, the whole system is very compact and can be controlled dynamically with little energy consumption.

Eine einfache und kompakte Bauweise für das neuerungsgemäß ausgestaltete Druckregelventil mit dem motorischen Stellelement für eine Feldspritze lässt sich dadurch schaffen, dass das motorische Stellelement mit seiner Abtriebswelle ohne Zwischenschaltung eines selbsthemmenden Getriebes kraftschlüssig mit der Ventilwelle verbunden ist.A simple and compact design for the pressure control valve designed according to the innovation with the motorized control element for a field sprayer can be achieved in that the motorized control element with its output shaft is non-positively connected to the valve shaft without the interposition of a self-locking transmission.

Eine einfache Ausgestaltung der Verbindung der Ventilwelle mit der Abtriebswelle des motorischen Stellelementes wird dadurch geschaffen, dass zwischen der Ventilwelle und der Abtriebswelle des motorischen Stellelementes ein nichtselbsthemmendes Zahnradgetriebe angeordnet ist. Aufgrund der Anordnung eines nicht selbst hemmenden Zahnradgetriebes entstehen nur sehr geringe Reibungskräfte, so dass eine sehr einfache Regelung der Einstellung der Ventilklappe aufgrund der an der Ventilklappe und/oder der Ventilwelle entstehenden Drehmomente möglich ist. Vorteilhaft kommen Zahnradgetriebe, Stirnradgetriebe zum EinsatzA simple embodiment of the connection of the valve shaft to the output shaft of the motorized control element is created in that a non-self-locking gear transmission is arranged between the valve shaft and the output shaft of the motor control element. Due to the arrangement of a non-self-locking gear transmission, only very low frictional forces arise, so that very simple regulation of the setting of the valve flap is possible on the basis of the torques generated on the valve flap and / or the valve shaft. Gearboxes, spur gearboxes are advantageously used

Um die Ventilklappe in entsprechender Weise entsprechend des benötigten Systemdrucks und/oder der auszubringende Flüssigkeitsmenge einstellen zu können, ist vorgesehen, dass eine elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung vorgesehen ist, dass die elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung mit dem motorischen Stellelement verbunden ist.In order to be able to adjust the valve flap in a corresponding manner according to the required system pressure and / or the amount of liquid to be dispensed, it is provided that an electronic control and / or regulating device is provided, that the electronic control and / or regulating device is connected to the motorized control element ,

Diese Ansteuerung kann in einfacher Weise dadurch geschehen, dass über die elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung das motorisches Stellelement entsprechend der Einstellung des erforderlichen Druckes zur Erreichung der gewünschten Ausbringmenge über die Ausbringleitung mit der zu dem erforderlichen Druck proportionalen Stromspannung mit geeigneten Mitteln beaufschlagt wird.This actuation can be done in a simple manner by applying suitable means to the motor control element in accordance with the setting of the pressure required to achieve the desired application rate via the application line via the application line via the electronic control and / or regulating device.

Eine besonders einfache Ausgestaltung des motorischen Stellelementes ergibt sich dadurch, dass das motorische Stellelement als Elektromotor ausgebildet ist. Es ist jedoch auch möglich, pneumatisch oder hydraulische motorische Stellelemente einzusetzen, die dann in geeigneter Weise über geeignete Mittel von der elektronischen Steuer- und/oder Regeleinrichtung angesteuert werden.A particularly simple embodiment of the motor control element results from the fact that the motor control element is designed as an electric motor. However, it is also possible to use pneumatic or hydraulic motorized actuating elements which are then controlled in a suitable manner by the electronic control and / or regulating device using suitable means.

Bei dem Einsatz eines Elektromotors ist vorgesehen, dass die elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung die zur Aufrechterhaltung der gewünschten Ventilstellung erforderliche Stromspannung aufgrund der durch den Flüssigkeitsstrom auf die asymmetrisch an der Ventilwelle angeordnete Ventilklappe zur Erreichung der gewünschten Ausbringmenge über die Ausbringleitung einwirkenden Drehkräfte ermittelt und aus der ermittelten Stromspannung den Elektromotor bei Abweichung von dem Sollwert entsprechend ansteuert und die Ventilklappe durch Verdrehen der Ventilwelle durch den Elektromotor in die erforderliche Ventilklappenstellung bringbar ist.When using an electric motor, it is provided that the electronic control and / or regulating device is required to maintain the desired valve position Current voltage is determined on the basis of the rotational forces acting on the valve flap arranged asymmetrically on the valve shaft to achieve the desired application rate via the application line, and the current motor controls the electric motor accordingly in the event of a deviation from the desired value, and the valve flap by turning the valve shaft by the electric motor in the required valve flap position can be brought.

Infolge dieser Maßnahmen lässt sich mit einem geringen Regelaufwand die Ventilklappe entsprechend einstellen.As a result of these measures, the valve flap can be adjusted accordingly with little control effort.

Zur Realisierung der außermittigen Anordnung der Ventilklappe an der Ventilwelle, ist vorgesehen, dass die Ventilklappe für die asymmetrische Anordnung an der Ventilwelle um 2-10 % des Durchmessers der Ventilklappe versetzt zu der Mitte der Ventilklappe an der Ventilwelle angeordnet ist.To implement the eccentric arrangement of the valve flap on the valve shaft, it is provided that the valve flap for the asymmetrical arrangement on the valve shaft is offset by 2-10% of the diameter of the valve flap to the center of the valve flap on the valve shaft.

Weiterhin wird Schutz für ein Druckregelventil mit einer vorbeschriebenen asymmetrischen Anordnung der Ventilklappe an der in Kiel Welle beansprucht.Protection for a pressure regulating valve with a previously described asymmetrical arrangement of the valve flap on the shaft in Kiel is also claimed.

Weitere Einzelheiten der Neuerung sind der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Die Zeichnungen zeigen

  • 1 einen Flüssigkeitsplan für eine Pflanzenschutzspritze mit dem neuerungsgemäßen Druckregelventil in Prinzipdarstellung,
  • 2 das neuerungsgemäße Druckregelventil in perspektivischer Darstellung,
  • 3 das Druckregelventil in der Ansicht gemäß 2, jedoch im Schnitt III - III,
  • 4 das Druckregelventil im Schnitt III - III,
  • 5 das Druckregelventil im Schnitt V - V,
  • 6 das Druckregelventil im Schnitt in der Darstellungsweise nach 5, jedoch mit einer anderen Einstellung der Ventilklappe,
  • 7 das Druckregelventil im Schnitt in der Darstellungsweise nach 5, jedoch mit einer weiteren Einstellung der Ventilklappe.
Further details of the innovation can be found in the example description and the drawings. The drawings show
  • 1 a basic diagram of a fluid plan for a crop protection sprayer with the pressure control valve according to the innovation,
  • 2 the pressure control valve according to the innovation in a perspective view,
  • 3 the pressure control valve according to the view 2 , but on average III - III .
  • 4 the pressure control valve in section III - III .
  • 5 the pressure control valve in section V - V .
  • 6 the pressure control valve in section in the representation 5 , but with a different valve flap setting,
  • 7 the pressure control valve in section in the representation 5 , but with a further adjustment of the valve flap.

Die Pflanzenschutzspritze weist unter anderem einen Flüssigkeitstank 1, zumindest eine mit dem Flüssigkeitstank 1 über zumindest eine Saugleitung 2 verbundene Flüssigkeitspumpe 3 auf. In der Saugleitung 2 ist ein Flüssigkeitsfilter 4 angeordnet. An der Druckseite der Flüssigkeitspumpe 3 ist zumindest eine zu zumindest einer mit Ausbringdüsen 5 versehene Ausbringleitung 6 führende Druckleitung 7 angeschlossen. In der Druckleitung 7 ist ein Druckregelventil 8 angeordnet. Zwischen der Flüssigkeitspumpe 3 und dem Druckregelventil 8 sind in der Druckleitung 7 ein Sicherheitsventil 9 und ein Mehrwegehahn 10 zur Einstellung verschiedener Funktionen der Pflanzenschutzspritze angeordnet. Von dem Druckregelventil 8 zweigt zumindest eine Zweigleitung 11, die in dem Flüssigkeitstank und/oder in die Saugleitung ausmündet, ab. Von dem Druckregelventil 8 führt eine weiterführende Druckleitung 7.1 zu der Teilbreitenarmatur 12. An der Teilbreitenarmatur 12 sind die Ausbringleitungen 6 angeschlossen, so dass diese mit der Druckleitung 7 und 7.1 verbunden sind. Mittels der Teilbreitenarmatur 12 können die verschiedenen Ausbringleitungen 6 zu- oder abgeschaltet werden.The crop protection sprayer has, among other things, a liquid tank 1 , at least one with the liquid tank 1 via at least one suction line 2 connected liquid pump 3 on. In the suction line 2 is a liquid filter 4 arranged. On the pressure side of the liquid pump 3 is at least one to at least one with dispensing nozzles 5 provided discharge line 6 leading pressure line 7 connected. In the pressure line 7 is a pressure control valve 8th arranged. Between the liquid pump 3 and the pressure control valve 8th are in the pressure line 7 a safety valve 9 and a multi-way valve 10 arranged to adjust various functions of the crop protection sprayer. From the pressure control valve 8th branches at least one branch line 11 , which opens into the liquid tank and / or into the suction line. From the pressure control valve 8th leads a further pressure line 7.1 to the section armature 12 , On the section armature 12 are the application lines 6 connected so this with the pressure line 7 and 7.1 are connected. Using the section armature 12 can the different application lines 6 be switched on or off.

Über das Druckregelventil 8 sind unterschiedliche Durchflussquerschnitte zur Einstellung des Druckes in der Druckleitung 7.1 und den Ausbringleitungen 6 einzustellen. Hierüber lässt sich die von den Ausbringdüsen 5 auszubringende Ausbringmenge von Spritzflüssigkeit einstellen. Zur Einstellung der unterschiedlichen Durchflussquerschnitte weist das Druckregelventil 8 ein unterschiedliche Positionen freigebendes Ventilelement 13 in der von der Druckleitung 7 abzweigenden Zweigleitung 11 auf. Das Ventilelement 13 ist als an einer verdrehbar gelagerten Ventilwelle 14 angeordnete Ventilklappe 15 ausgebildet. Die Ventilklappe 15 ist asymmetrisch an der Ventilwelle 14 angeordnet. Zur Erreichung der asymmetrischen Anordnung der Ventilklappe 15 an der Ventilwelle 14 ist die Ventilklappe 15 um 2-10 % des Durchmessers der Ventilklappe 15 versetzt zu der Mitte der Ventilklappe 15 an der Ventilwelle 14 angeordnet.Via the pressure control valve 8th are different flow cross-sections for setting the pressure in the pressure line 7.1 and the application lines 6 adjust. This can be used for the discharge nozzles 5 Set the application rate of spray liquid to be applied. The pressure control valve is used to set the different flow cross-sections 8th a valve element releasing different positions 13 in the from the pressure line 7 branching branch 11 on. The valve element 13 is as on a rotatable valve shaft 14 arranged valve flap 15 educated. The valve flap 15 is asymmetrical on the valve shaft 14 arranged. To achieve the asymmetrical arrangement of the valve flap 15 on the valve shaft 14 is the valve flap 15 by 2-10% of the diameter of the valve flap 15 offset to the center of the valve flap 15 on the valve shaft 14 arranged.

Die Ventilwelle 14 ist formschlüssig mit der Abtriebswelle 16 des im Ausführungsbeispiel als Elektromotor 17 ausgebildeten motorischen Stellelementes verbunden. Über den Elektromotor 17 ist das als Ventilklappe 15 ausgebildete Ventilelement 13 in verschiedene freigebende Positionen für die Aufteilung des Flüssigkeitsstromes in der Druckleitung 7 auf die Druckleitung 7.1 und der Zweigleitung 11 einstellbar. Wie vorgeschrieben ist das Ventilelement 13 als an einer verdrehbar gelagerten Ventilwelle 14 angeordnete Ventilklappe 15 ausgebildet ist, wobei die Ventilklappe 15 asymmetrisch an der Ventilwelle angeordnet ist.The valve shaft 14 is form-fitting with the output shaft 16 of the in the embodiment as an electric motor 17 trained motorized actuator connected. About the electric motor 17 is that as a valve flap 15 trained valve element 13 in various releasing positions for the division of the liquid flow in the pressure line 7 on the pressure line 7.1 and the branch line 11 adjustable. The valve element is as prescribed 13 than on a rotatable valve shaft 14 arranged valve flap 15 is formed, the valve flap 15 is arranged asymmetrically on the valve shaft.

Das als Elektromotor 17 ausgebildete motorische Stellelement ist mit seiner Abtriebswelle 16 ohne Zwischenschaltung eines selbsthemmenden Getriebes direkt kraftschlüssig mit der Ventilwelle 14 verbunden.That as an electric motor 17 trained motorized actuator is with its output shaft 16 directly interlocking with the valve shaft without the interposition of a self-locking gear 14 connected.

Es ist auch möglich, dass zwischen der Ventilwelle 17 und der Abtriebswelle 16 des motorischen Stellelementes ein nichtselbsthemmendes Zahnradgetriebe angeordnet ist. Diese Ausgestaltung ist erforderlich, damit eine einfache Kraftübertragung von dem Elektromotor 17 auf die Ventilwelle 14 ohne Reibungsverluste erfolgen kann.It is also possible that between the valve shaft 17 and the output shaft 16 the motorized actuator is a non-self-locking gear transmission. This configuration is necessary so that simple power transmission from the electric motor 17 on the valve shaft 14 can be done without loss of friction.

Um über den Elektromotor 17 die Ventilwelle 14 und somit die Ventilklappe 15 in die richtige Position einzustellen, ist eine elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung 18 vorgesehen. Die elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung 18 ist im Ausführungsbeispiel als Jobrechner 19 und Bedienterminal 20 ausgebildet. Die elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung 18 ist über die Datenverbindung 21 mit dem Elektromotor 17 verbunden. Über die elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung 18 wird der Elektromotor 17 entsprechend der Einstellung des erforderlichen Druckes zur Erreichung der gewünschten Ausbringmenge über die zu dem Ausbringleitungen 6 führenden Druckleitung 7.1 mit der zu dem erforderlichen Druck proportionalen Stromspannung mit geeigneten Mitteln beaufsch lagt. To about the electric motor 17 the valve shaft 14 and thus the valve flap 15 To set in the correct position is an electronic control and / or regulating device 18 intended. The electronic control and / or regulating device 18 is in the embodiment as a job computer 19 and operator terminal 20 educated. The electronic control and / or regulating device 18 is over the data connection 21 with the electric motor 17 connected. Via the electronic control and / or regulating device 18 becomes the electric motor 17 according to the setting of the pressure required to achieve the desired application rate via the delivery lines 6 leading pressure line 7.1 with the voltage proportional to the required pressure applied with suitable means.

Die elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung 18 ermittelt die zur Aufrechterhaltung der gewünschten Ventilstellung des Ventilelementes 13 erforderliche Stromspannung aufgrund der durch den Flüssigkeitsstrom auf die asymmetrisch an der Ventilwelle 14 angeordnete Ventilklappe 15 zur Erreichung der gewünschten Ausbringmenge über die Ausbringleitungen 6 einwirkenden Drehkräfte und aus der ermittelten Stromspannung wird der Elektromotor 10 bei Abweichung von dem Sollwert entsprechend angesteuert und die Ventilklappe 15 durch Verdrehen der Ventilwelle 14 durch den Elektromotor 10 in die erforderliche Ventilklappenstellung gebracht.The electronic control and / or regulating device 18 determines the maintenance of the desired valve position of the valve element 13 required voltage due to the asymmetrical flow of the liquid on the valve shaft 14 arranged valve flap 15 to achieve the desired application rate via the application lines 6 acting torque and the determined voltage becomes the electric motor 10 if there is a deviation from the setpoint, the valve is actuated accordingly 15 by turning the valve shaft 14 through the electric motor 10 brought into the required valve flap position.

In vorgeschriebener Weise wird der Spritzdruck in der Druckleitung 7.1 und den Ausbringleitungen 6 über die Ventilklappe 15 entsprechend eingestellt. Durch die durch die Ventilklappe 15 freigegebenen Öffnungsquerschnitte wird die Aufteilung der über die Druckleitung 7 zugeführte Flüssigkeitsmenge in gewünschter Weise auf die zu den Ausbringleitungen 6 führenden Druckleitung 7.1 und die Zweigleitung 11 vorgenommen. Durch die mittig versetzte Anordnung der Ventilklappe 15 an der Ventilwelle 14 wird von der vorbeiströmenden Flüssigkeit ein Drehmoment über die Ventilwelle 14 auf die Abtriebswelle 16 des Elektromotors 17 ausgeübt. Dieses Drehmoment ist proportional zu dem in dem System vorherrschenden Druck sowie von der auf den Elektromotor 17 zur Aufrechterhaltung der Stellung der Ventilklappe 15 erforderlichen Spannung und/oder Stromstärke. Hieraus können dann entsprechende Steuerungssignale von der elektronischen Steuer- und/oder Regeleinrichtung 18 abgeleitet werden, um in entsprechender Weise den Elektromotor 17 ansteuern und/oder regeln zu können.In the prescribed manner, the spray pressure in the pressure line 7.1 and the application lines 6 via the valve flap 15 set accordingly. Through the through the valve flap 15 Approved opening cross-sections will be the distribution of the pressure line 7 amount of liquid supplied in the desired manner to the discharge lines 6 leading pressure line 7.1 and the branch line 11 performed. Due to the staggered arrangement of the valve flap 15 on the valve shaft 14 the flowing fluid creates a torque via the valve shaft 14 on the output shaft 16 of the electric motor 17 exercised. This torque is proportional to the pressure prevailing in the system and from that to the electric motor 17 to maintain the position of the valve flap 15 required voltage and / or current. Corresponding control signals from the electronic control and / or regulating device can then be derived from this 18 be derived in a corresponding manner to the electric motor 17 to be able to control and / or regulate.

Somit kann der Spritzdruck direkt angesteuert werden, so dass kaum noch Regelseiten entstehen. Hierdurch werden Spritzfehler extrem minimiert. Das ganze System ist sehr kompakt ausgestaltet sowie dynamisch und elektrisch mit geringem Energieaufwand anzusteuern.This means that the spray pressure can be controlled directly, so that hardly any control pages are created. This extremely minimizes spraying errors. The whole system is very compact and can be controlled dynamically and electrically with low energy consumption.

Durch den geringen Mittenversatz der Ventilwelle 14 zu der Mitte der Ventilklappe 15 entsteht durch den hydraulischen Systemdruck ein einfach zu beherrschendes Drehmoment, welches wiederum proportional zu einer schnell sich verändernden Spannung oder Stromstärke eines permanent bestromten Elektromotors steht. Unabhängig von der Stellung der Ventilklappe 15 entspricht der Systemdruck somit proportional der Spannung und der Stromstärke und kann ohne Regelaufwand in der gewünschten Stärke gehalten werden. Notwendige Druckveränderungen, um eine Ausbringmengenvariation oder Gleichhaltung der Ausbringmenge bei sich ändernden Ausbringparameter, wie beispielsweise der Geschwindigkeit der Pflanzenschutzspritze, können durch eine einfache Anpassung der Spannung und/oder Stromstärke für den Elektromotor 17 herbeigeführt werden.Due to the small center misalignment of the valve shaft 14 to the middle of the valve flap 15 The hydraulic system pressure creates a torque that is easy to control, which in turn is proportional to the rapidly changing voltage or current of a permanently energized electric motor. Regardless of the position of the valve flap 15 the system pressure thus corresponds proportionally to the voltage and the current strength and can be kept in the desired strength without any control effort. Necessary pressure changes in order to vary the application rate or keep the application rate constant with changing application parameters, such as the speed of the crop protection sprayer, can be done by simply adjusting the voltage and / or current for the electric motor 17 be brought about.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant has been generated automatically and is only included for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102004040807 A1 [0002]DE 102004040807 A1 [0002]

Claims (8)

Pflanzenschutzspritze mit zumindest einem Flüssigkeitstank (1), zumindest einer mit dem Flüssigkeitstank (1) über zumindest eine Saugleitung (2) verbundene Flüssigkeitspumpe (3), an deren Druckseite zumindest eine zu zumindest eine zu zumindest einer mit Ausbringdüsen (5) versehene Ausbringleitung (6) führende Druckleitung (7, 7.1) angeschlossen ist, zumindest einem in der Druckleitung (7) angeordneten Druckregelventil (8), von dem zumindest eine Zweigleitung (11), die in dem Flüssigkeitstank (1) und/oder in die Saugleitung (2) ausmündet, abzweigt, wobei das Druckregelventil (8) ein in unterschiedliche Durchflussquerschnitte freigebende Positionen über ein motorisches Stellelement (17) einstellbares Ventilelement (13) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement (13) als an einer verdrehbar gelagerten Ventilwelle (14) angeordnete Ventilklappe (15) ausgebildet ist, dass die Ventilklappe (15) asymmetrisch an der Ventilwelle (14) angeordnet ist.Plant protection sprayer with at least one liquid tank (1), at least one liquid pump (3) connected to the liquid tank (1) via at least one suction line (2), on the pressure side of which at least one to at least one to at least one discharge line (6) provided with discharge nozzles (5) ) leading pressure line (7, 7.1) is connected, at least one pressure control valve (8) arranged in the pressure line (7), of which at least one branch line (11) which is in the liquid tank (1) and / or in the suction line (2) opens out, branches off, wherein the pressure control valve (8) has a valve element (13) which can be released into different flow cross-sections via a motorized adjusting element (17), characterized in that the valve element (13) is arranged as a valve flap arranged on a rotatably mounted valve shaft (14) (15) is designed such that the valve flap (15) is arranged asymmetrically on the valve shaft (14). Pflanzenschutzspritze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das motorische Stellelement (17) mit seiner Abtriebswelle (16) ohne Zwischenschaltung eines selbsthemmenden Getriebes kraftschlüssig mit der Ventilwelle (14) verbunden ist.Plant protection sprayer after Claim 1 , characterized in that the motorized control element (17) with its output shaft (16) is non-positively connected to the valve shaft (14) without the interposition of a self-locking gear. Pflanzenschutzspritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Ventilwelle (14) und der Abtriebswelle (16) des motorischen Stellelementes (13) ein nichtselbsthemmendes Zahnradgetriebe angeordnet ist.Plant protection sprayer according to one of the preceding claims, characterized in that a non-self-locking gear transmission is arranged between the valve shaft (14) and the output shaft (16) of the motorized actuating element (13). Pflanzenschutzspritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung (18, 19, 20) vorgesehen ist, dass die elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung (18, 19, 20) mit dem motorischen Stellelement (17) verbunden ist.Plant protection sprayer according to one of the preceding claims, characterized in that an electronic control and / or regulating device (18, 19, 20) is provided, that the electronic control and / or regulating device (18, 19, 20) with the motorized adjusting element ( 17) is connected. Pflanzenschutzspritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass über die elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung (18, 19, 20) das motorisches Stellelement (17) entsprechend der Einstellung des erforderlichen Druckes zur Erreichung der gewünschten Ausbringmenge über die Ausbringleitung (6, 7.1) mit der zu dem erforderlichen Druck proportionalen Stromspannung mit geeigneten Mitteln beaufschlagt wird.Plant protection sprayer according to one of the preceding claims, characterized in that, via the electronic control and / or regulating device (18, 19, 20), the motorized adjusting element (17) in accordance with the setting of the pressure required to achieve the desired application rate via the application line (6, 7.1) the current voltage proportional to the required pressure is applied with suitable means. Pflanzenschutzspritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das motorische Stellelement als Elektromotor (17) ausgebildet ist.Plant protection sprayer according to one of the preceding claims, characterized in that the motorized adjusting element is designed as an electric motor (17). Pflanzenschutzspritze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuer- und/oder Regeleinrichtung (18, 19, 20) die zur Aufrechterhaltung der gewünschten Ventilstellung erforderliche Stromspannung aufgrund der durch den Flüssigkeitsstrom auf die asymmetrisch an der Ventilwelle (14) angeordnete Ventilklappe (15) zur Erreichung der gewünschten Ausbringmenge über die Ausbringleitung (6, 7.1) einwirkenden Drehkräfte ermittelt und aus der ermittelten Stromspannung den Elektromotor (17) bei Abweichung von dem Sollwert entsprechend ansteuert und die Ventilklappe (15) durch Verdrehen der Ventilwelle (14) durch den Elektromotor (17) in die erforderliche Ventilklappenstellung bringbar ist.Plant protection sprayer after Claim 6 , characterized in that the electronic control and / or regulating device (18, 19, 20) the current voltage required to maintain the desired valve position due to the valve flap (15) arranged asymmetrically on the valve shaft (14) by the liquid flow in order to achieve the The desired application rate is determined via the application force (6, 7.1) and the electric motor (17) is controlled from the determined voltage if there is a deviation from the setpoint and the valve flap (15) is turned by the electric motor (17) by turning the valve shaft (14) the required valve flap position can be brought. Pflanzenschutzspritze nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilklappe (15) für die asymmetrische Anordnung an der Ventilwelle (14) um 2-10 % des Durchmessers der Ventilklappe (15) versetzt zu der Mitte der Ventilklappe (15) an der Ventilwelle (14) angeordnet ist.Plant protection sprayer according to one of the preceding claims, characterized in that the valve flap (15) for the asymmetrical arrangement on the valve shaft (14) is offset by 2-10% of the diameter of the valve flap (15) to the center of the valve flap (15) on the valve shaft (14) is arranged.
DE202016008837.9U 2016-07-13 2016-07-13 Pflanzenschutzspritze Active DE202016008837U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016008837.9U DE202016008837U1 (en) 2016-07-13 2016-07-13 Pflanzenschutzspritze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016008837.9U DE202016008837U1 (en) 2016-07-13 2016-07-13 Pflanzenschutzspritze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016008837U1 true DE202016008837U1 (en) 2020-01-20

Family

ID=69412861

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016008837.9U Active DE202016008837U1 (en) 2016-07-13 2016-07-13 Pflanzenschutzspritze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016008837U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3116415A1 (en) * 2020-11-25 2022-05-27 Exel Industries SPRAYING SYSTEM FOR AGRICULTURAL MACHINE COMPRISING A REGULATING VALVE

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3116415A1 (en) * 2020-11-25 2022-05-27 Exel Industries SPRAYING SYSTEM FOR AGRICULTURAL MACHINE COMPRISING A REGULATING VALVE
EP4005380A1 (en) * 2020-11-25 2022-06-01 Exel Industries Spraying system for agricultural machine comprising a control valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0149787B1 (en) Feed controlling device for a variable hydropump
WO1996036813A1 (en) Sliding hydraulic output and moment regulation device
DE1755976A1 (en) Hydrodynamic brake, especially for motor vehicles
DE10000110B4 (en) Hydrostatic vehicle drive with control device and control device for hydrostatic drives
DE2435710C3 (en) Device for adapting the pressure of a liquid flow to its flow rate
DE2227898B2 (en) CONTROL DEVICE FOR THE CHANGEABLE DISPLACEMENT OF A HYDROPUMP
DE202016008837U1 (en) Pflanzenschutzspritze
DE102016112813A1 (en) Pflanzenschutzspritze
DE10348032A1 (en) Electro-hydraulic valve and system
EP0346352B1 (en) Hydraulic device with regulable pump
WO2014056925A1 (en) Hydraulic drive system and method for driving a belt conveyor
EP2796038B1 (en) Agricultural field sprayer
DE2808196A1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE
DE3002172A1 (en) ARRANGEMENT OF A PRIORITY VALVE
DE3820876C2 (en) Hydrostatic steering device
DE1812682A1 (en) Constant power regulator for hydraulic pumps
EP1813452A1 (en) Stabilizing device for multi-axle vehicle
DE2322998C3 (en) Hydraulic adjusting device, in particular for a steering
EP1431640B1 (en) Valve arrangement with an electric motor controlled pilot valve
DE3327590A1 (en) Device for controlling the pressure at the end of a filling line
EP1532034A1 (en) Power-steering device for a vehicle
EP0044518A1 (en) Displacement control system for a variable displacement pump
DE2447314A1 (en) DEVICE FOR SUPPLYING A PRESSURE FLUID, INCLUDING A DRIVE MOTOR WITH LIMITED POWER
DE102005016181B4 (en) Regulating device for a hydraulic conveyor
DE10114995C1 (en) Regulating valve with pressure relief has at least one valve body opening connecting hollow volume to flow region before valve body; valve body seals hollow volume relative to pre-set part

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: AMAZONEN-WERKE H. DREYER GMBH & CO. KG, 49205 HASBERGEN, DE

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years