DE202016008640U1 - Electrical implant or implant system - Google Patents

Electrical implant or implant system Download PDF

Info

Publication number
DE202016008640U1
DE202016008640U1 DE202016008640.6U DE202016008640U DE202016008640U1 DE 202016008640 U1 DE202016008640 U1 DE 202016008640U1 DE 202016008640 U DE202016008640 U DE 202016008640U DE 202016008640 U1 DE202016008640 U1 DE 202016008640U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
implant
active electrical
electromechanical component
component
implant system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016008640.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Biotronik SE and Co KG
Original Assignee
Biotronik SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Biotronik SE and Co KG filed Critical Biotronik SE and Co KG
Priority to DE202016008640.6U priority Critical patent/DE202016008640U1/en
Publication of DE202016008640U1 publication Critical patent/DE202016008640U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/372Arrangements in connection with the implantation of stimulators
    • A61N1/375Constructional arrangements, e.g. casings
    • A61N1/37512Pacemakers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/362Heart stimulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/372Arrangements in connection with the implantation of stimulators
    • A61N1/375Constructional arrangements, e.g. casings
    • A61N1/3756Casings with electrodes thereon, e.g. leadless stimulators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61NELECTROTHERAPY; MAGNETOTHERAPY; RADIATION THERAPY; ULTRASOUND THERAPY
    • A61N1/00Electrotherapy; Circuits therefor
    • A61N1/18Applying electric currents by contact electrodes
    • A61N1/32Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents
    • A61N1/36Applying electric currents by contact electrodes alternating or intermittent currents for stimulation
    • A61N1/372Arrangements in connection with the implantation of stimulators
    • A61N1/375Constructional arrangements, e.g. casings
    • A61N1/3752Details of casing-lead connections

Abstract

Aktives elektrisches Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem,das eine Energieversorgungseinheit aufweist oder mit einer solchen verbunden ist, und das mindestens eine Fixiervorrichtung zur dauerhaften Fixierung an Körpergewebe aufweist oder mit einer solchen verbunden ist,wobei das aktive elektrische Implantat oder Implantatsystem mindestens zwei lösbar mechanisch miteinander verbundene Implantatkomponenten aufweist,von denen eine erste der Implantatkomponenten wenigstens Teile der Fixiervorrichtung aufweist undvon denen eine zweite der Implantatkomponenten eine derartige elektromechanische Komponente (240, 340) aufweist, welche infolge von Stromentnahme oder Stromeinspeisung anschwillt, so dass sich eine Schwellung an der Außenkontur der elektromechanischen Komponente an mindestens einer Stelle ergibt, wobei die elektromechanische Komponente (240, 340) derart angeordnet ist, dass eine derartige Schwellung der elektromechanischen Komponente (240, 340) ein Trennen der mechanischen Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Implantatkomponente bewirkt.An active electrical implant (100, 200, 300) or implant system that has or is connected to a power supply unit and that has at least one fixation device for permanent fixation on body tissue or is connected to such, wherein the active electrical implant or implant system at least two releasably mechanically interconnected implant components, of which a first of the implant components comprises at least parts of the fixation device and of which a second one of the implant components comprises such an electromechanical component (240, 340) which swells due to current drain or current injection, causing swelling the outer contour of the electromechanical component results in at least one location, wherein the electromechanical component (240, 340) is arranged such that such a swelling of the electromechanical component (240, 340), a separation of the mechanis Chen connection between the first and the second implant component causes.

Description

Die Erfindung betrifft ein elektrisches Implantat oder Implantatsystem, das eine Energieversorgungseinheit aufweist oder mit einer solchen Energieversorgungseinheit verbunden ist und das mindestens eine Fixiervorrichtung zum dauerhaften Fixieren des elektrischen Implantats oder Implantatsystems am Körpergewebe aufweist oder mit einer solchen Fixiervorrichtung verbunden ist.The invention relates to an electrical implant or implant system which has a power supply unit or is connected to such a power supply unit and which has at least one fixing device for permanently fixing the electrical implant or implant system to the body tissue or is connected to such a fixation device.

Derartige elektrische Implantate oder Implantatsysteme können beispielsweise vollständig in eine Herzkammer implantierbare Herzschrittmacher sein, bei denen die Stimulationselektrodenpole direkt am Gehäuse des Herzschrittmachers angeordnet sind, sodass keine Elektrodenleitungen erforderlich sind. Derartige Herzschrittmacher sind als implantable leadless pacemaker (ILP) bekannt. Um eine zuverlässige Stimulation der jeweiligen Herzkammern mittels des ILP sicherzustellen, ist es nötig, einen solchen Herzstimulator als aktives elektrisches Implantat in der jeweiligen Herzkammer zu fixieren. Beispielsweise kann sich eine Fixiervorrichtung des elektrischen Implantats in der Trabekelstruktur des Ventrikels verankern, mit der Folge, dass das Implantat nur noch sehr schwer oder gar nicht zu explantieren ist.Such electrical implants or implant systems can be, for example, completely pacemakers implantable in a ventricle, in which the stimulation electrode poles are arranged directly on the housing of the cardiac pacemaker, so that no electrode leads are required. Such pacemakers are known as implantable leadless pacemakers (ILPs). In order to ensure a reliable stimulation of the respective heart chambers by means of the ILP, it is necessary to fix such a heart stimulator as an active electrical implant in the respective heart chamber. For example, a fixing device of the electrical implant can anchor in the trabecular structure of the ventricle, with the result that the implant is very difficult or even impossible to explant.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Beitrag zur Lösung dieses Problems zu leisten.The invention has for its object to make a contribution to the solution of this problem.

Erfindungsgemäß wird hierzu ein aktives elektrisches Implantat oder Implantatsystem der eingangs genannten Art vorgeschlagen, das mindestens zwei lösbar mechanisch miteinander verbundene Implantatkomponenten aufweist, von denen eine erste der Implantatkomponenten wenigstens Teile der Fixiervorrichtung aufweist. Eine zweite der Implantatkomponenten weist eine elektromechanische Komponente auf, die infolge von Stromentnahme oder Stromeinspeisung derart anschwellen kann, dass sich eine Schwellung an der Außenkontur der elektromechanischen Komponente an mindestens einer Stelle ergibt. Die elektromechanische Komponente ist derart angeordnet, dass eine Schwellung der elektromechanischen Komponente ein Trennen der mechanischen Verbindung zwischen der ersten und zweiten Implantatkomponente bewirkt.According to the invention, an active electrical implant or implant system of the aforementioned type is proposed for this purpose, which has at least two detachably mechanically interconnected implant components, of which a first of the implant components has at least parts of the fixing device. A second of the implant components has an electromechanical component, which can swell as a result of current drain or current feed such that a swelling on the outer contour of the electromechanical component results in at least one location. The electromechanical component is arranged such that swelling of the electromechanical component causes separation of the mechanical connection between the first and second implant components.

Hieraus ergibt sich der Vorteil, dass wenigstens die zweite Implantatkomponente nach einem Trennen von der ersten Implantatkomponente vergleichsweise leicht explantierbar ist, während die erste Implantatkomponente gegebenenfalls am Implantationsort verbleiben kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich das Trennen der ersten Implantatkomponente von der zweiten Implantatkomponente elektrisch steuern lässt. Damit kann ein derartiges Trennen beispielsweise auch fernausgelöst werden, indem entsprechende Steuersignale zu dem aktiven elektrischen Implantat oder Implantatsystem übermittelt werden.This results in the advantage that at least the second implant component after a separation of the first implant component is comparatively easy explantable, while the first implant component may optionally remain at the implantation site. A further advantage is that the separation of the first implant component from the second implant component can be controlled electrically. In order for such a separation, for example, be triggered remotely by appropriate control signals are transmitted to the active electrical implant or implant system.

Die elektromechanische Komponente weist vorzugsweise einen elektrischen Energiespeicher auf, der seinerseits beispielsweise eine Batterie und/oder einen Kondensator aufweist. Batterien haben häufig die Eigenschaft, anzuschwellen, wenn Sie tiefenentladen werden, sodass die elektromechanische Komponente so gestaltet werden kann, dass ein Tiefenentladen der Batterie ein gezieltes Schwellen an der Außenkontur der elektromechanischen Komponente zur Folge hat. Kondensatoren wiederum können schwellen, wenn sie über eine bekannte Höchstspannung hinaus geladen werden. Entsprechend kann auch der Kondensator der elektromechanischen Komponente so angeordnet sein, dass sich eine Schwellung an der Außenkontur der elektromechanischen Komponente ergibt. Tatsächlich können sogar eine einzelne Batterie oder ein einzelner Kondensator die elektromechanische Komponente darstellen.The electromechanical component preferably has an electrical energy store, which in turn has, for example, a battery and / or a capacitor. Batteries often have the characteristic of swelling when they are deep discharged, so that the electromechanical component can be designed so that deep discharge of the battery results in a targeted swelling on the outer contour of the electromechanical component. In turn, capacitors can swell when charged beyond a known maximum voltage. Accordingly, the capacitor of the electromechanical component can be arranged so that there is a swelling on the outer contour of the electromechanical component. In fact, even a single battery or capacitor can be the electromechanical component.

Falls die elektromechanische Komponente eine Batterie aufweist, ist es bevorzugt, wenn das aktive elektrische Implantat oder Implantatsystem dazu konfiguriert ist, die Batterie zum Auslösen der Schwellung der elektromechanischen Komponente tiefenzuentladen.If the electromechanical component has a battery, it is preferable if the active electrical implant or implant system is configured to deeply discharge the battery to induce swelling of the electromechanical component.

Falls die elektromechanische Komponente ein Kondensator ist, oder einen solchen aufweist, ist das aktive elektrische Implantat oder Implantatsystem vorzugsweise dazu konfiguriert, den Kondensator zum Auslösen der Schwellung der elektromechanischen Komponente über die Nennspannung des Kondensators hinaus aufzuladen.If the electromechanical component is or includes a capacitor, the active electrical implant or implant system is preferably configured to charge the capacitor to initiate the swelling of the electromechanical component beyond the rated voltage of the capacitor.

Falls die elektromechanische Komponente ein Elektrolytkondensator ist oder einen solchen aufweist, ist das aktive elektrische Implantat oder Implantatsystem vorzugsweise dazu ausgebildet, den Elektrolytkondensator zum Auslösen der Schwellung der elektromechanischen Komponente entgegen seiner Polarität zu laden.If the electromechanical component is or includes an electrolytic capacitor, the active electrical implant or implant system is preferably configured to charge the electrolytic capacitor to initiate the swelling of the electromechanical component against its polarity.

Vorzugsweise ist die elektromechanische Komponente ein verkapseltes Bauelement, das bei Anlegen einer Spannung oder Stromeinprägung eine Schwellung verursacht, indem eine Gasbildung infolge einer Elektrolyse in dem verkapselten Bauelement stattfindet. Weiterhin ist es bevorzugt, wenn das elektrische Implantat oder Implantatsystem eine Telemetrieeinheit aufweist, und dazu ausgebildet ist, eine Schwellung der elektromechanischen Komponente nach Empfang eines entsprechenden Telemetriesignals auszulösen.Preferably, the electromechanical component is an encapsulated device that causes swelling upon application of a voltage or current injection by causing gas formation due to electrolysis in the encapsulated device. Furthermore, it is preferred if the electrical implant or implant system has a telemetry unit, and is designed to trigger a swelling of the electromechanical component upon receipt of a corresponding telemetry signal.

Besonders bevorzugt ist es, wenn die elektromechanische Komponente Teil der Energieversorgungseinheit des elektrischen Implantats oder Implantatsystems ist und eine Batterie aufweist, wobei die elektromechanische Komponente derart dimensioniert ist, dass sie bei vollständiger Batterieerschöpfung der Energieversorgungseinheit ein Trennen der mechanischen Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Implantatkomponente bewirkt. Diese Ausführungsvariante bringt den Vorteil mit sich, dass sich die erste und die zweite Implantatkomponente automatisch voneinander trennen, wenn die Batterie der Energieversorgungseinheit erschöpft ist und infolgedessen anschwillt. It is particularly preferred if the electromechanical component is part of the energy supply unit of the electrical implant or implant system and has a battery, wherein the electromechanical component is dimensioned such that it completely disconnects the battery of the power supply unit disconnecting the mechanical connection between the first and the second implant component causes. This embodiment variant has the advantage that the first and the second implant component automatically separate from one another when the battery of the power supply unit is exhausted and as a result swells up.

Vorzugsweise ist daher die Batterie der Energieversorgungseinheit derart angeordnet und dimensioniert, dass sie bei vollständiger Batterieerschöpfung soweit anschwillt, dass sie ein Trennen der mechanischen Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Implantatkomponente bewirkt.Preferably, therefore, the battery of the power supply unit is arranged and dimensioned such that it swells at full battery exhaustion to the extent that it causes a separation of the mechanical connection between the first and the second implant component.

In einer vorteilhaften Ausführungsvariante ist die mechanische Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Implantatkomponente eine Rastverbindung und die bei Stromentnahme oder Stromeinspeisung anschwellende Außenkontur der elektromechanischen Komponente ist im miteinander verrasteten Zustand der beiden Implantatkomponenten an der Außenkontur der ersten Implantatkomponente derart benachbart, dass ein Anschwellen der Außenkontur eine derartige Kraft zwischen der Außenkontur der ersten Implantatkomponente und der Außenkontur der zweiten Implantatkomponente bewirkt, dass sich die Rastverbindung löst.In an advantageous embodiment variant, the mechanical connection between the first and the second implant component is a latching connection and the outer contour of the electromechanical component swelling in the case of current drain or current injection is adjacent to the outer contour of the first implant component in the latched state of the two implant components such that swelling of the outer contour occurs Such a force between the outer contour of the first implant component and the outer contour of the second implant component causes the latching connection to be released.

Das aktive elektrische Implantat oder Implantatsystem ist vorzugsweise ein implantierbarer elektrodenleitungsloser Herzschrittmacher, also ein implantable leadless pacemaker (ILP). Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn das aktive elektrische Implantat oder Implantatsystem ein implantierbarer Sensor ist.The active electrical implant or implant system is preferably an implantable lead-free cardiac pacemaker, ie an implantable leadless pacemaker (ILP). It is also advantageous if the active electrical implant or implant system is an implantable sensor.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsvariante ist das elektrische Implantat oder Implantatsystem eine Sensor- oder Elektrodenleitung.In a further advantageous embodiment, the electrical implant or implant system is a sensor or electrode line.

Die zum Fixieren oder Verankern am Implantationsort vorgesehene erste Implantatkomponente ist mit Gewebeankern als Fixiervorrichtung versehen.The intended for fixing or anchoring at the implantation site first implant component is provided with tissue anchors as a fixing device.

Die Erfindung soll nun anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Figuren näher erläutert werden. Von den Figuren zeigt:

  • 1a eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Implantats mit zwei Implantatkomponenten in deren mechanisch verbundenen Zustand
  • 1b das Implantat aus 1a mit mechanisch voneinander gelösten Implantatkomponenten
  • 2a eine schematische Darstellung eines Implantats mit zwei mechanisch miteinander verbundenen Implantatkomponenten einschließlich einer Darstellung einiger Teilkomponenten der zweiten Implantatkomponente
  • 2b das Implantat aus 2a mit mechanisch voneinander getrennten Implantatkomponenten
  • 3a eine alternative Darstellung eines Implantats mit zwei mechanisch miteinander verbundenen Implantatkomponenten und
  • 3b das Implantat aus 3a mit mechanisch voneinander getrennten Implantatkomponenten
The invention will now be explained in more detail by means of embodiments with reference to the figures. From the figures shows:
  • 1a a schematic representation of an implant according to the invention with two implant components in their mechanically connected state
  • 1b the implant out 1a with mechanically separated implant components
  • 2a a schematic representation of an implant with two mechanically interconnected implant components including a representation of some sub-components of the second implant component
  • 2 B the implant out 2a with mechanically separated implant components
  • 3a an alternative view of an implant with two mechanically interconnected implant components and
  • 3b the implant out 3a with mechanically separated implant components

1 zeigt einen implantierbaren elektrodenleitungslosen Herzschrittmacher 100 als Beispiel für ein aktives elektrisches Implantat oder Implantatsystem. Der dieser Erfindung zugrunde liegende Gedanke ist jedoch bei anderen Implantaten oder Implantatsystemen anwendbar einschließlich solcher Implantatsysteme, die Elektrodenleitungen aufweisen. 1 shows an implantable leadless pacemaker 100 as an example of an active electrical implant or implant system. However, the idea underlying this invention is applicable to other implants or implant systems including those implant systems having electrode leads.

Der in 1 abgebildete Herzschrittmacher 100 ist teilexplantierbar und besitzt einen ersten Implantatteil 110, der als erste Implantatkomponente eine Fixiereinrichtung in Form von Nitinolankern 130 aufweist. Mechanisch mit dem ersten Implantatteil 110 ist ein zweiter, aktiver Implantatteil 120 lösbar verbunden, der in üblicherweise eine Batterie und Steuerelektronik umfasst (in 1 nicht dargestellt). Die Nitinolanker 130 des ersten Implantatteils 110 dienen als Fixiervorrichtung zur Verankerung des Implantats 100 mit beispielsweise Herzgewebe. Nach der Implantation des Implantats 100 verwachsen die Nitinolanker 130 typischerweise fest mit Myokardgewebe 140. Typischerweise wachsen derartige Anker derart in das Gewebe ein, dass sie nach einigen Wochen nur noch chirurgisch entfernt werden können. Der erste Implantatteil 110 kann daher praktisch nicht mehr aus dem Gewebe entfernt werden.The in 1 pictured pacemaker 100 is teilxplantierbar and has a first implant part 110 as the first implant component, a fixing device in the form of Nitinolankern 130 having. Mechanically with the first implant part 110 is a second, active implant part 120 detachably connected, which usually comprises a battery and control electronics (in 1 not shown). The nitinol anchors 130 of the first implant part 110 serve as a fixing device for anchoring the implant 100 with, for example, heart tissue. After implantation of the implant 100 the nitinol anchors grow together 130 typically solid with myocardial tissue 140 , Typically, such anchors grow into the tissue such that after a few weeks they can only be surgically removed. The first implant part 110 Therefore, it can practically no longer be removed from the tissue.

Daher ist die mechanische Verbindung 150 zwischen dem ersten Implantatteil 110 und dem zweiten, aktiven Implantatteil 120 lösbar und in Form einer Verriegelungsvorrichtung ausgeführt. Diese erlaubt es, den zweiten, aktiven Implantatteil nach Lösen der Verriegelungsvorrichtung 150 zu explantieren falls beispielsweise dessen Batterie erschöpft ist. Das Lösen der Verriegelungsvorrichtung 150 kann dabei durch eine entsprechende Programmierung des Implantats 100 erfolgen. Anschließend kann der zweite, aktive Implantatteil 120 explantiert werden, während der erste Implantatteil 110 mit der Fixiervorrichtung und insbesondere den Ankern 130 im Herzen verbleiben.Therefore, the mechanical connection 150 between the first implant part 110 and the second, active implant part 120 detachable and designed in the form of a locking device. This allows the second, active implant part after releasing the locking device 150 to explant if, for example, its battery is exhausted. The release of the locking device 150 can do this by programming the implant accordingly 100 respectively. Subsequently, the second, active implant part 120 be explanted while the first implant part 110 with the fixing device and in particular the anchors 130 remain in the heart.

2 zeigt eine Variante des Implantats 200 in Form eines Herzschrittmachers in etwas detaillierterer Darstellung. Zu erkennen ist wieder, dass das Implantat 200 wiederrum aus einem ersten Implantatteil 210 und einem zweiten, aktiven Implantatteil 220 zusammengesetzt ist. Das erste Implantatteil 210 weist wiederrum eine Fixiervorrichtung auf, die unter anderem aus beispielsweise Nitinol gefertigte Anker 230 umfasst, die nach der Implantation mit dem Myokard verwachsen können. Außerdem ist an dem ersten Implantatteil 210 eine Stimulationselektrode 290 angeordnet, die nach Implantation im elektrischen Kontakt mit dem Myokard steht. 2 shows a variant of the implant 200 in the form of a pacemaker in a more detailed representation. It can be seen again that the implant 200 in turn, a first implant part 210 and a second, active implant part 220 is composed. The first implant part 210, in turn, has a fixing device which, among other things, is made of, for example, Nitinol-made anchors 230 which can grow together after implantation with the myocardium. In addition, at the first implant part 210 is a stimulation electrode 290 arranged, which is in electrical contact with the myocardium after implantation.

Die zweite, aktive Implantatkomponente 220 enthält eine Energiequelle in Form einer Batterie 240 und eine mit der Batterie elektrisch verbundene Steuer- und Therapieelektronik 250. Letzte umfasst unter anderem eine Telemetrieeinheit 270 und eine Stimulationseinheit 280.The second, active implant component 220 contains an energy source in the form of a battery 240 and a control and therapy electronics electrically connected to the battery 250 , Last includes, among others, a telemetry unit 270 and a stimulation unit 280 ,

Der erste Implantatteil 210 und der zweite Implantatteil 220 sind in dem dargestellten Ausführungsbeispiel mittels zweier Verriegelungshebel 260 mechanisch miteinander verbunden. Die Verriegelungshebel 260 sind so angeordnet, dass sie die Verriegelung zwischen dem ersten Implantatteil 210 und dem zweiten Implantatteil 220 freigeben, wenn die Batterie 240 anschwillt und eine anschwellende Außenkontur der Batterie 240 auf entsprechende Arme der Verriegelungshebel 260 drückt.The first implant part 210 and the second implant part 220 are in the illustrated embodiment by means of two locking levers 260 mechanically interconnected. The locking levers 260 are arranged so that they lock between the first implant part 210 and the second implant part 220 release when the battery 240 swells and a swelling outer contour of the battery 240 on corresponding arms of the locking lever 260 suppressed.

Ein Anschwellen der Batterie 240 erfolgt beispielsweise dann, wenn diese vollständig an ihrem Lebensende entladen ist. Das Lebensende der Batterie 240 führt auf diese Weise automatisch zu einer Lösung mit der mechanischen Verbindung zwischen dem ersten Implantatteil 210 und dem zweiten Implantatteil 220.A swelling of the battery 240 takes place, for example, when it is completely discharged at the end of its life. The end of life of the battery 240 In this way automatically leads to a solution with the mechanical connection between the first implant part 210 and the second implant part 220 ,

Alternativ oder zusätzlich kann die Steuer- und Therapieelektronik 250 auch so ausgebildet sein, dass sie auf ein entsprechendes Telemetriesignal hin ein Entladen der Batterie 240 und damit deren Anschwellen auslöst, mit der Folge, dass die mechanische Verbindung zwischen der ersten Implantatkomponente 210 und der zweiten Implantatkomponente 220 getrennt wird. Hierzu weist die Steuer- und Therapieelektronik 250 die Telemetrieeinheit 270 auf.Alternatively or additionally, the control and therapy electronics 250 be designed so that they are in response to a corresponding telemetry signal to discharge the battery 240 and thus their swelling triggers, with the result that the mechanical connection between the first implant component 210 and the second implant component 220 is disconnected. For this purpose, the control and therapy electronics 250 the telemetry unit 270 on.

Die Batterie 240 ist also als elektromechanische Komponente ausgebildet, die so ausgelegt ist, dass sie an vorgesehenen Stellen ihrer Außenkontur anschwillt, wenn sie tiefenentladen wird. Alternative elektromechanische Komponenten können z.B. Kondensatoren zusätzlich oder alternativ zu der Batterie enthalten.The battery 240 is therefore designed as an electromechanical component, which is designed so that it swells at designated points of its outer contour when it is deep discharged. Alternative electromechanical components may include, for example, capacitors in addition to or as an alternative to the battery.

Wie 2 ebenfalls zu entnehmen ist, weist die erste, mit dem Myokard verankerte Implantatkomponente 210 eine Stimulationselektrode 270 auf, die im mechanisch verbundenen Zustand der beiden Implantatkomponenten 210 und 220 elektrisch mit der Stimulationseinheit 280 verbunden ist. Auch diese elektrische Verbindung zwischen der Stimulationselektrode 290 und der Stimulationseinheit 280 löst sich nach dem mechanischen Trennen der ersten Implantatkomponente 210 von der zweiten Implantatkomponente 220. Es sei angemerkt, dass die Elektrode 290 auch eine Abfühlelektrode sein kann und entsprechend anstelle der Stimulationseinheit 280 auch eine entsprechende Sensingeinheit vorgesehen sein kann. Es können Kombinationen dieser Einheiten vorgesehen sein. Darüber hinaus kann das Implantat 200 auch weitere Stimulations- oder Sensingelektroden aufweisen.As 2 can also be seen, the first, anchored to the myocardium implant component 210 has a stimulation electrode 270 in the mechanically connected state of the two implant components 210 and 220 electrically connected to the stimulation unit 280 connected is. Also this electrical connection between the stimulation electrode 290 and the stimulation unit 280 dissolves after the mechanical separation of the first implant component 210 from the second implant component 220 , It should be noted that the electrode 290 may also be a sensing electrode and accordingly instead of the stimulation unit 280 Also, a corresponding sensing unit can be provided. Combinations of these units may be provided. In addition, the implant can 200 also have other stimulation or sensing electrodes.

3 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Implantats 300 (elektrodenleitungsloser Herzschrittmacher) mit einem ersten Implantatteil 310, das über Gewebeanker 330 zur Verankerung mit Myokard verfügt und einem zweiten Implantatteil 320, der als aktives Implantatteil eine Batterie 340 sowie elektronische Komponenten 350 aufweist. Die Verriegelung zwischen dem ersten Implantatteil 310 und dem zweiten Implantatteil 320 ist in diesem Falle über eine Rastverbindung 360 realisiert, bei der Rastvorsprünge an dem zweiten Implantatteil 320 in entsprechende Rastvertiefungen an dem ersten Implantatteil 310 eingreifen. 3 shows an alternative embodiment of an implant 300 (Electrode leadless pacemaker) with a first implant part 310 which has tissue anchor 330 for anchoring with myocardium and a second implant part 320 , the active implant part as a battery 340 as well as electronic components 350 having. The locking between the first implant part 310 and the second implant part 320 is in this case via a latching connection 360 realized in the locking projections on the second implant part 320 in corresponding latching depressions on the first implant part 310 intervention.

Wenn die Batterie 340 beispielsweise zum Ende ihres Lebenszyklus oder infolge einer gezielten Entladung nach Empfang eines entsprechenden Telemetriesignals anschwillt, drückt ihre anschwellende Außenkontur auf eine dieser gegenüberliegenden Außenkontur der ersten Implantatkomponente 310. Die Verriegelung mittels Rastverbindung zwischen erster Implantatkomponente 310 und zweiter Implantatkomponente 320 ist dabei so ausgelegt, dass das Anschwellen der Batterie 340 ein Lösen der Rastverbindung bewirkt, sodass anschließend der erste Implantatteil 310 und der zweite Implantatteil 320 mechanisch voneinander getrennt sind.When the battery 340 For example, swells to the end of their life cycle or due to a targeted discharge after receiving a corresponding telemetry signal, expresses its swelling outer contour on one of these opposite outer contour of the first implant component 310 , The locking means locking connection between the first implant component 310 and second implant component 320 is designed so that the swelling of the battery 340 causes a release of the locking connection, so that subsequently the first implant part 310 and the second implant part 320 mechanically separated from each other.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100, 200, 300100, 200, 300
Implantat (Herzschrittmacher)Implant (pacemaker)
110, 310, 310110, 310, 310
erstes Implantatteilfirst implant part
120, 220, 320120, 220, 320
zweites Implantatteilsecond implant part
130130
NitinolankerNitinolanker
140140
Myokardgewebemyocardial
150150
mechanische Verbindung (Verriegelungsvorrichtung)mechanical connection (locking device)
230230
Ankeranchor
240, 340240, 340
Elektromechanische Komponente (Batterie)Electromechanical component (battery)
250250
Steuer-/TherapieelektronikControl / treatment Electronics
260260
Verriegelungshebellocking lever
270270
Telemetrieeinheittelemetry unit
280280
Stimulationseinheitstimulation unit
290290
Stimulationselektrodestimulation electrode
350350
elektronische Komponenteelectronic component
360360
Rastverbindunglocking connection

Claims (14)

Aktives elektrisches Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem, das eine Energieversorgungseinheit aufweist oder mit einer solchen verbunden ist, und das mindestens eine Fixiervorrichtung zur dauerhaften Fixierung an Körpergewebe aufweist oder mit einer solchen verbunden ist, wobei das aktive elektrische Implantat oder Implantatsystem mindestens zwei lösbar mechanisch miteinander verbundene Implantatkomponenten aufweist, von denen eine erste der Implantatkomponenten wenigstens Teile der Fixiervorrichtung aufweist und von denen eine zweite der Implantatkomponenten eine derartige elektromechanische Komponente (240, 340) aufweist, welche infolge von Stromentnahme oder Stromeinspeisung anschwillt, so dass sich eine Schwellung an der Außenkontur der elektromechanischen Komponente an mindestens einer Stelle ergibt, wobei die elektromechanische Komponente (240, 340) derart angeordnet ist, dass eine derartige Schwellung der elektromechanischen Komponente (240, 340) ein Trennen der mechanischen Verbindung zwischen der ersten und der zweiten Implantatkomponente bewirkt.Active electrical implant (100, 200, 300) or implant system, which has or is connected to a power supply unit and which has at least one fixing device for permanent fixation on body tissue or is connected to such wherein the active electrical implant or implant system has at least two detachably mechanically interconnected implant components, of which a first of the implant components has at least parts of the fixing device and of which a second one of the implant components has such an electromechanical component (240, 340) which swells as a result of current drain or current injection, resulting in a swelling on the outer contour of the electromechanical component at at least one location, the electromechanical component (240, 340 ) such that such swelling of the electromechanical component (240, 340) causes separation of the mechanical connection between the first and second implant components. Aktives elektrisches Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem nach Anspruch 1, wobei die elektromechanische Komponente (240, 340) einen elektrischen Energiespeicher aufweist.Active electrical implant (100, 200, 300) or implant system after Claim 1 wherein the electromechanical component (240, 340) comprises an electrical energy store. Aktives elektrisches Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem nach Anspruch 2, wobei der elektrische Energiespeicher eine Batterie (240, 340) und/oder einen Kondensator aufweist.Active electrical implant (100, 200, 300) or implant system after Claim 2 , wherein the electrical energy store has a battery (240, 340) and / or a capacitor. Aktives elektrisches Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem nach Anspruch 3, wobei die elektromechanische Komponente eine Batterie (240, 340) ist oder aufweist und dass das aktive elektrische Implantat oder Implantatsystem dazu konfiguriert ist, die Batterie zum Auslösen der Schwellung der elektromechanischen Komponente tiefenzuentladen.Active electrical implant (100, 200, 300) or implant system after Claim 3 wherein the electromechanical component is or includes a battery (240, 340), and wherein the active electrical implant or implant system is configured to deeply discharge the battery to induce swelling of the electromechanical component. Aktives elektrisches Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem nach Anspruch 3, wobei die elektromechanische Komponente (240, 340) ein Kondensator ist oder einen solchen aufweist, und dass das aktive elektrische Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem dazu konfiguriert ist, den Kondensator zum Auslösen der Schwellung der elektromechanischen Komponente über dessen Nennspannung aufzuladen.Active electrical implant (100, 200, 300) or implant system after Claim 3 wherein the electromechanical component (240, 340) is or includes a capacitor, and wherein the active electrical implant (100, 200, 300) or implant system is configured to charge the capacitor to induce swelling of the electromechanical component above its rated voltage , Aktives elektrisches Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem nach Anspruch 3, wobei die elektromechanische Komponente (240, 340) ein Elektrolytkondensator ist oder einen solchen aufweist, und dass das aktive elektrische Implantat oder Implantatsystem dazu konfiguriert ist, den Elektrolytkondensator zum Auslösen der Schwellung der elektromechanischen Komponente entgegen seiner Polarität zu laden.Active electrical implant (100, 200, 300) or implant system after Claim 3 wherein the electromechanical component (240, 340) is or includes an electrolytic capacitor, and wherein the active electrical implant or implant system is configured to charge the electrolytic capacitor to initiate the swelling of the electromechanical component against its polarity. Aktives elektrisches Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die elektromechanische Komponente (240, 340) ein verkapseltes Bauelement ist, das bei Anlegen einer Spannung oder Stromeinprägung eine Schwellung verursacht, indem eine Gasbildung in Folge einer Elektrolyse im Bauelement stattfindet.Active electrical implant (100, 200, 300) or implant system according to at least one of Claims 1 to 6 wherein the electromechanical component (240, 340) is an encapsulated device that causes swelling upon application of a voltage or current injection by gas formation due to electrolysis in the device. Aktives elektrisches Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das aktive elektrische Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem eine Telemetrieeinheit (270) aufweist und ausgebildet ist, eine Schwellung der elektromechanischen Komponente (240, 340) nach Empfang eines entsprechenden Telemetriesignals auszulösen.Active electrical implant (100, 200, 300) or implant system according to at least one of Claims 1 to 7 wherein the active electrical implant (100, 200, 300) or implant system comprises a telemetry unit (270) and is configured to cause swelling of the electromechanical component (240, 340) upon receipt of a corresponding telemetry signal. Aktives elektrisches Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die elektromechanische Komponente (240, 340) Teil der Energieversorgungseinheit ist und eine Batterie (240, 340) aufweist, wobei die elektromechanische Komponente (240, 340) derart dimensioniert ist, dass sie bei vollständiger Batterieerschöpfung (EOS) der Energieversorgungseinheit ein Trennen der mechanischen Verbindung (150, 260, 360) zwischen der ersten und der zweiten Implantatkomponente bewirkt.Active electrical implant (100, 200, 300) or implant system according to at least one of Claims 1 to 8th wherein the electromechanical component (240, 340) is part of the power supply unit and has a battery (240, 340), wherein the electromechanical component (240, 340) is dimensioned such that upon complete battery depletion (EOS) of the power supply unit, the power supply unit is disconnected causes mechanical connection (150, 260, 360) between the first and the second implant component. Aktives elektrisches Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem nach Anspruch 9, wobei die Batterie (240, 340) der Energieversorgungseinheit derart angeordnet und dimensioniert ist, dass sie bei vollständiger Batterieerschöpfung (EOS) soweit anschwillt, dass sie ein Trennen der mechanischen Verbindung (150, 260, 360) zwischen der ersten und der zweiten Implantatkomponente bewirkt. Active electrical implant (100, 200, 300) or implant system after Claim 9 wherein the battery (240, 340) of the power supply unit is arranged and dimensioned to swell at full battery depletion (EOS) to cause separation of the mechanical connection (150, 260, 360) between the first and second implant components , Aktives elektrisches Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die erste und die zweite Implantatkomponente über eine Rastverbindung (360) mechanisch miteinander verbunden sind und dass die bei Stromentnahme oder Stromeinspeisung anschwellende Außenkontor der elektromechanischen Komponente (260, 360) im miteinander verrasteten Zustand der beiden Implantatkomponenten an einer Außenkontur der ersten Implantatkomponente anliegt.Active electrical implant (100, 200, 300) or implant system according to at least one of Claims 1 to 10 in which the first and the second implant components are mechanically connected to one another via a snap-in connection (360) and that the outer contours of the electromechanical component (260, 360) which swell when the current is drawn or supplied in current rest against an outer contour of the first implant component in the latched state of the two implant components. Aktives elektrisches Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Implantat ein implantierbarer elektrodenleitungsloser Herzschrittmacher (100, 200, 300) (implantable leadless pacemaker, iLP) ist.Active electrical implant (100, 200, 300) or implant system according to at least one of Claims 1 to 11 wherein the implant is an implantable leadless pacemaker (iLP) (100, 200, 300). Aktives elektrisches Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Implantat ein implantierbarer Sensor ist.Active electrical implant (100, 200, 300) or implant system according to at least one of Claims 1 to 11 wherein the implant is an implantable sensor. Aktives elektrisches Implantat (100, 200, 300) oder Implantatsystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Implantat eine Sensor- oder Elektrodenleitung ist.Active electrical implant (100, 200, 300) or implant system according to at least one of Claims 1 to 11 wherein the implant is a sensor or electrode lead.
DE202016008640.6U 2016-10-14 2016-10-14 Electrical implant or implant system Expired - Lifetime DE202016008640U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016008640.6U DE202016008640U1 (en) 2016-10-14 2016-10-14 Electrical implant or implant system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016008640.6U DE202016008640U1 (en) 2016-10-14 2016-10-14 Electrical implant or implant system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016008640U1 true DE202016008640U1 (en) 2018-10-11

Family

ID=64278318

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016008640.6U Expired - Lifetime DE202016008640U1 (en) 2016-10-14 2016-10-14 Electrical implant or implant system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016008640U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0211166B1 (en) Defibrillation electrode
EP1477203B1 (en) Epicardial electrode
DE102005020071A1 (en) Pacemaker
DE2524815A1 (en) PACEMAKER
DE2147308A1 (en) Bioelectric stimulator
DE3213331A1 (en) POROUSE ELECTRODE TIP FOR HEART PACEMAKER AND METHOD FOR MAKING THE SAME
DE102007054178A1 (en) Biventricular cardiac stimulator
DE19623788A1 (en) Implantable stimulation device
DE602004005975T2 (en) IMPLANTABLE HIGH-PERFORMANCE BATTERY WITH IMPROVED SAFETY AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2254928A1 (en) PACEMAKER
DE19925854A1 (en) Electrode arrangement
DE19930264A1 (en) Triple-pole stimulation of heart's chambers for implanting in heart uses electrodes inserted in chamber and in heart's blood stream for double stimulation of heart's auricle or ventricle
EP3328482A2 (en) Implantable direct-current electrode assembly
DE102008043513A1 (en) Implantable lead
EP3308832A1 (en) Electric implant or implant system
EP2281600B1 (en) Device for defibrillating a heart
EP0505857B2 (en) Defibrillator/cardioverter
DE10129649A1 (en) stimulation device
DE202016008640U1 (en) Electrical implant or implant system
DE2214215A1 (en) HEART PACEMAKER WITH NON-CONTINUOUS SOURCE OF SUPPORT ENERGY
DE102006019606A1 (en) Implantable battery powered electrostimulation device
DE19930267B4 (en) defibrillator
DE102009001611B4 (en) Battery compartment for an external pacemaker
EP1512431B1 (en) Electrostimulating device
EP3042694B1 (en) Epicardial heart stimulator

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years