DE202016008233U1 - Orthosis for stabilization of a body joint and modular system for forming an orthosis - Google Patents

Orthosis for stabilization of a body joint and modular system for forming an orthosis Download PDF

Info

Publication number
DE202016008233U1
DE202016008233U1 DE202016008233.8U DE202016008233U DE202016008233U1 DE 202016008233 U1 DE202016008233 U1 DE 202016008233U1 DE 202016008233 U DE202016008233 U DE 202016008233U DE 202016008233 U1 DE202016008233 U1 DE 202016008233U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
orthosis
joint
frame
orthotic
fixing module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202016008233.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oped AG
Original Assignee
Oped AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oped AG filed Critical Oped AG
Priority to DE202016008233.8U priority Critical patent/DE202016008233U1/en
Publication of DE202016008233U1 publication Critical patent/DE202016008233U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/28Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising
    • G02B27/283Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising used for beam splitting or combining
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0123Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations for the knees
    • A61F5/0125Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations for the knees the device articulating around a single pivot-point
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/0032Optical details of illumination, e.g. light-sources, pinholes, beam splitters, slits, fibers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/0052Optical details of the image generation
    • G02B21/0068Optical details of the image generation arrangements using polarisation
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/002Scanning microscopes
    • G02B21/0024Confocal scanning microscopes (CSOMs) or confocal "macroscopes"; Accessories which are not restricted to use with CSOMs, e.g. sample holders
    • G02B21/0052Optical details of the image generation
    • G02B21/0076Optical details of the image generation arrangements using fluorescence or luminescence
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/0092Polarisation microscopes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/16Microscopes adapted for ultraviolet illumination ; Fluorescence microscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0153Additional features of the articulation combining rotational and stretching movements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0165Additional features of the articulation with limits of movement
    • A61F2005/0167Additional features of the articulation with limits of movement adjustable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0172Additional features of the articulation with cushions
    • A61F2005/0174Additional features of the articulation with cushions laterally placed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0132Additional features of the articulation
    • A61F2005/0179Additional features of the articulation with spring means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Orthese (01, 30) zur Stabilisierung eines Körpergelenks, mit einem unteren Fixiermodul (02) zur Fixierung an einem an das Körpergelenk angrenzenden ersten Körperteil, insbesondere am Unterschenkel oder Unterarm, und mit einem oberen Fixiermodul (03), zur Fixierung an einem an das Körpergelenk angrenzenden zweiten Körperteil, insbesondere am Oberschenkel oder Oberarm, und mit zumindest einem Orthesengelenk (05, 06), das das untere Fixiermodul (02) und das oberen Fixiermodul (03) mittelbar oder unmittelbar miteinander verbindet, wobei das Orthesengelenk (05, 06) das Verschwenken des unteren Fixiermoduls (02) relativ zum oberen Fixiermodul (03) um eine Gelenkachse (27) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass das Orthesengelenke (05, 06) Bestandteil eines biegesteifen Schwenkrahmens (04) ist, wobei der Schwenkrahmen (04) zwei biegesteife Halbrahmenteile (07, 08) umfasst, die durch das Orthesengelenk (05, 06) schwenkbar miteinander verbunden sind, und wobei an zumindest einem Halbrahmenteil (07, 08) des Schwenkrahmens (04) zumindest eine Befestigungseinrichtung (13, 14) vorgesehen ist, mit der der Schwenkrahmen (04) lösbar an dem unteren Fixiermodul (02) und/oder dem oberen Fixiermodul (03) befestigt werden kann.Orthosis (01, 30) for stabilizing a body joint, with a lower fixation module (02) for fixation on a first body part adjacent to the body joint, in particular on the lower leg or forearm, and with an upper fixation module (03) for fixation to a first body part Body joint adjacent second body part, in particular on the thigh or upper arm, and with at least one Orthesengelenk (05, 06), which connects the lower Fixiermodul (02) and the upper Fixiermodul (03) directly or indirectly with each other, the Orthesengelenk (05, 06) the pivoting of the lower fixing module (02) relative to the upper fixing module (03) about a hinge axis (27), characterized in that the orthosis joints (05, 06) is part of a rigid swing frame (04), wherein the pivot frame (04) two rigid semi-frame parts (07, 08), which are connected by the orthotic joint (05, 06) pivotally connected to each other, and wherein at least one Halbrah menteil (07, 08) of the pivot frame (04) at least one fastening means (13, 14) is provided, with which the pivot frame (04) can be releasably attached to the lower fixing module (02) and / or the upper fixing module (03).

Description

Die Erfindung betrifft eine Orthese zur Stabilisierung eines Körpergelenks nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Weiter betrifft die Erfindung ein Baukastensystem zur Bildung von Orthesen unterschiedlicher Größe durch variable Verwendung der Bestandteile der Orthese. The invention relates to an orthosis for stabilizing a body joint according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to a modular system for forming orthoses of different sizes by variable use of the components of the orthosis.

Gattungsgemäße Orthesen werden zur Stabilisierung von Körpergelenken, insbesondere jedoch keineswegs ausschließlich zur Stabilisierung von Kniegelenken oder Ellbogengelenken, verwendet. Die Orthesen umfassen dabei jeweils zwei Fixiermodule, die an dem an das Körpergelenk angrenzenden Körperteil angebracht werden können. Ist die Orthese beispielsweise in der Art einer Knieorthese ausgebildet, so wird ein Fixiermodul der Orthese am Oberschenkel und ein Fixiermodul am Unterschenkel befestigt. Ist die Orthese dagegen in der Art einer Armorthese ausgebildet, so wird ein Fixiermodul am Oberarm und das andere Fixiermodul am Unterarm befestigt. Gattungsgemäße Orthesen sind insbesondere zur Verwendung an Körpergelenken mit Scharniergelenksfunktion, wie sie insbesondere an Kniegelenken und Ellbogengelenken vorhanden sind, vorgesehen. Aber auch andere Arten von Körpergelenken lassen sich mit einer erfindungsgemäßen Orthese in einfacher Weise in unterschiedlichen Größen versorgen. Generic orthoses are used for the stabilization of body joints, but in particular not exclusively for the stabilization of knee joints or elbow joints. The orthoses in each case comprise two fixing modules which can be attached to the body part adjacent to the body joint. If the orthosis is designed, for example, in the manner of a knee orthosis, a fixation module of the orthosis on the thigh and a fixation module on the lower leg are fastened. On the other hand, if the orthosis is designed in the manner of an arm orthosis, then a fixation module is fastened to the upper arm and the other fixation module to the forearm. Generic orthoses are intended in particular for use on body joints with hinge function, as they are present in particular on knee joints and elbow joints. But other types of body joints can be supplied with an orthosis according to the invention in a simple manner in different sizes.

Um die Gelenkfunktion des zu stabilisierenden Körpergelenks nach Anbringung der Orthese zu gewährleisten sind die gattungsgemäßen Orthesen mit einem oder zwei Orthesengelenken ausgestattet, wobei bei Verwendung von zwei Orthesengelenken das eine Orthesengelenk auf der lateralen Seite und das andere Orthesengelenk auf der medialen Seite des Körpergelenks angeordnet ist. Knieorthesen weisen üblicherweise zwei Orthesengelenke auf, wohingegen Ellenbogenorthesen in der Regel nur ein Orthesengelenk benötigen. In order to ensure the joint function of the body joint to be stabilized after attachment of the orthosis, the generic orthoses are equipped with one or two orthotic joints, wherein one orthosis joint on the lateral side and the other orthosis joint on the medial side of the body joint is arranged when using two orthotic joints. Knee orthoses usually have two orthotic joints, whereas elbow orthoses usually require only one orthotic joint.

Durch die Orthesengelenke wird das Verschwenken der beiden Fixiermodule relativ zueinander um die Gelenkachsen der Orthesengelenke realisiert. Bei Anbringung der Orthese am Körper des Verwenders ist darauf zu achten, dass die Gelenkachse der Orthesengelenke ungefähr mit der Gelenkachse des Körpergelenks fluchtet, damit die Schwenkbewegung der beiden Fixiermodule relativ zueinander ungefähr der Schwenkbewegung der beiden an das Körpergelenk angrenzenden Körperteile entsprechen kann. By the orthotic joints, the pivoting of the two fixing modules is realized relative to each other about the hinge axes of the orthotic joints. When attaching the orthosis to the user's body, care must be taken that the articulation axis of the orthotic joints is approximately aligned with the articulation axis of the body joint so that the pivotal movement of the two fixation modules relative to one another may correspond approximately to the pivotal movement of the two body parts adjacent the body joint.

Gattungsgemäße Orthesen, nämlich Kniegelenkorthesen, sind beispielsweise aus der EP 0 705 582 A1 und der DE 196 05 734 A1 bekannt. Generic orthoses, namely knee braces, are for example from the EP 0 705 582 A1 and the DE 196 05 734 A1 known.

Abhängig von Größe und Konstitution des Patienten sind aus dem Stand der Technik Orthesen unterschiedlicher Größenabmessung bekannt. So gibt es Patienten mit dicken bzw. dünnen bzw. Ober- bzw. Unterschenkeln, an denen die Fixiermodule der Orthese jeweils möglichst rutschfrei fixiert werden müssen. Auch die Größe des Kniegelenks, die vom Orthesengelenk überfangen werden muss, kann zwischen den verschiedenen Verwendern einer Orthese stark variieren. Depending on the size and constitution of the patient orthoses of different size dimensions are known from the prior art. Thus, there are patients with thick or thin or upper or lower legs, on which the fixing modules of the orthosis must be fixed as non-slip as possible. The size of the knee joint, which must be covered by the orthotic joint, can vary greatly between the different users of an orthosis.

Um Patienten unterschiedlicher Größe und Konstitution mit gattungsgemäßen Orthesen adäquat versorgen zu können, ist es aus dem Stand der Technik bekannt, dass die Orthesen gleichen Typs in unterschiedlichen Größenvarianten hergestellt und geliefert werden. Dies führt allerdings zu einer sehr hohen Anzahl von Orthesenvarianten, die vom Hersteller hergestellt und vom Vertrieb vorgehalten werden müssen. Sollen mit einer Orthese beispielsweise zwei unterschiedliche Größen von Oberschenkeln und zwei unterschiedliche Größen von Unterschenkeln und drei unterschiedliche Größen von Knien versorgt werden, ergeben sich daraus zwölf unterschiedliche Varianten von Knieorthesen. Muss außerdem von jeder Variante der Knieorthese eine zusätzliche Variante für das rechte bzw. das linke Knie vorgesehen werden, muss der Hersteller insgesamt 24 Varianten (2 × 3 × 2 × 2 = 24) der Knieorthese herstellen und von seinem Vertrieb lagern lassen. Die Herstellung und Lagerhaltung dieser hohen Anzahl von unterschiedlichen Größenvarianten einer Orthese gleichen Typs verursacht hohe Herstellungs- und Vertriebskosten. Außerdem führt es dazu, dass Patienten häufig nicht zeitnah versorgt werden können, da die entsprechende Größenvariante in vielen Fällen nicht auf Lager liegt. In order to be able to adequately provide patients of different size and constitution with generic orthoses, it is known from the prior art that the orthoses of the same type are manufactured and supplied in different size variants. However, this leads to a very high number of orthotic variants, which must be manufactured by the manufacturer and kept by sales. If, for example, two different sizes of thighs and two different sizes of lower legs and three different sizes of knees are to be supplied with an orthosis, this results in twelve different variants of knee orthoses. If, in addition, each variant of the knee brace requires an additional variant for the right or the left knee, the manufacturer must produce a total of 24 variants (2 × 3 × 2 × 2 = 24) of the knee brace and have it stored by his distributor. The production and storage of this large number of different size variants of a brace of the same type causes high production and distribution costs. It also means that patients often can not be timely supplied because the size variant is often not in stock in many cases.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine neue Orthese vorzuschlagen, die variabel auf unterschiedliche Größenanforderungen angepasst werden kann. Weiter ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Baukastensystem zur Bildung solcher Orthesen vorzuschlagen, mit der unter Verwendung weniger Bestandteile unterschiedlichste Größenvarianten einer Orthese realisierbar sind. Based on this prior art, it is therefore an object of the present invention to propose a new orthosis, which can be variably adapted to different size requirements. It is another object of the present invention to propose a modular system for the formation of such orthoses, with the use of fewer components of different size variants of an orthosis can be realized.

Diese Aufgaben werden durch eine Orthese und ein Baukastensystem nach der Lehre der unabhängigen Hauptansprüche gelöst. These objects are achieved by an orthosis and a modular system according to the teaching of the independent main claims.

Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Die erfindungsgemäße Orthese beruht auf dem Grundgedanken, dass die Orthesengelenke zur Realisierung der Schwenkfunktion zwischen den beiden Fixiermodulen nicht mehr an den Enden der beiden Fixiermodule angeordnet sind. Stattdessen sieht die erfindungsgemäße Orthese einen biegesteifen Schwenkrahmen vor, der seinerseits ein eigenes Bauteil bildet und dabei die Schwenkfunktion realisiert. Der Schwenkrahmen selbst besteht aus zwei Halbrahmenteilen, die durch die beiden Orthesengelenke schwenkbar miteinander verbunden sind. An zumindest einem der beiden Halbrahmenteile des Schwenkrahmens, jedoch bevorzugt an beiden Halbrahmenteilen des Schwenkrahmens, ist eine Befestigungseinrichtung vorgesehen, mit der der Schwenkrahmen lösbar an zumindest einem der beiden Fixiermodule befestigt werden kann. Durch die lösbare Befestigungseinrichtung kann also der Schwenkrahmen von zumindest einem der beiden Fixiermodule abgenommen werden. Sind beide Halbrahmenteile des Schwenkrahmens mit einer Befestigungseinrichtung ausgestattet, so kann die erfindungsgemäße Orthese im Ergebnis in drei Hauptbestandteile, nämlich in die beiden Fixiermodule und den dazwischenliegenden Schwenkrahmen verlegt werden. Damit besteht bei der Bildung der Orthese die Möglichkeit, Fixiermodule unterschiedlicher Größenabmessung mit Schwenkrahmen unterschiedlicher Größenabmessungen variabel zu kombinieren. Unterschiedliche Größenvarianten der Orthese können dann durch Kombinatorik weniger Größenvarianten der unterschiedlichen Bestandteile der Orthese, nämlich der beiden Fixiermodule und des Schwenkrahmens gebildet werden. The orthosis according to the invention is based on the basic idea that the orthosis joints for realizing the pivoting function between the two fixing modules are no longer arranged at the ends of the two fixing modules. Instead the orthosis according to the invention provides a rigid swing frame, which in turn forms its own component and thereby realizes the pivot function. The swing frame itself consists of two half-frame parts, which are pivotally connected to each other by the two orthotic joints. On at least one of the two half-frame parts of the pivoting frame, but preferably on both half-frame parts of the pivoting frame, a fastening device is provided with which the pivoting frame can be releasably secured to at least one of the two fixing modules. By means of the detachable fastening device, therefore, the pivoting frame can be removed from at least one of the two fixing modules. If both half-frame parts of the pivoting frame are equipped with a fastening device, then the orthosis according to the invention can be laid as a result in three main components, namely in the two fixing modules and the intermediate pivoting frame. Thus, in the formation of the orthosis, it is possible to variably combine fixation modules of different size dimensions with swing frames of different size dimensions. Different size variants of the orthosis can then be formed by combinatorics of smaller size variants of the different components of the orthosis, namely the two fixing modules and the pivoting frame.

Das erfindungsgemäße Baukastensystem zur Bildung einer Orthese umfasst dabei zumindest zwei untere Fixiermodule mit unterschiedlichen Größenabmessungen und/oder zumindest zwei obere Fixiermodule mit unterschiedlichen Größenabmessungen und/oder zumindest zwei Schwenkrahmen mit unterschiedlichen Größenabmessungen, wobei die Befestigungseinrichtungen an allen Schwenkrahmen baugleich ausgebildet sind und dadurch frei mit den unterschiedlichen Fixiermodulen kombiniert werden können. Das Baukastensystem enthält also mindestens vier Grundbestandteile, wobei wenigstens das untere Fixiermodul oder das obere Fixiermodul oder der Schwenkrahmen in zwei Größenvarianten vorhanden sein muss. Sind das untere Fixiermodul und das obere Fixiermodul und der Schwenkrahmen jeweils in zwei Gößenvarianten vorhanden, können mit diesen sechs Einzelbestandteilen durch entsprechende Kombinationen der Einzelbestandteile acht (2 × 2 × 2 = 8) Größenvarianten einer Orthese gebildet werden. The modular system according to the invention for forming an orthosis comprises at least two lower fixing modules with different size dimensions and / or at least two upper fixing modules with different size dimensions and / or at least two swing frames with different size dimensions, wherein the fastening devices are constructed identically on all pivot frames and thus free with the different fixing modules can be combined. The modular system thus contains at least four basic components, wherein at least the lower fixing module or the upper fixing module or the swing frame must be present in two size variants. If the lower fixing module and the upper fixing module and the pivoting frame are each available in two sizes, eight (2 × 2 × 2 = 8) size variants of an orthosis can be formed with these six individual components by corresponding combinations of the individual components.

In der Regel umfasst das Baukastensystem allerdings erheblich mehr Gößenvarianten der verschiedenen Bestandteile, um eine größere Variationsbreite abdecken zu können. Enthält das Baukastensystem zusätzlich jeweils eine weitere Größenvariante eines unteren Fixiermoduls, eines oberen Fixiermoduls und eines Kniegelenks, so ergeben sich bereits 27 (3 × 3 × 3 = 27) Größenvarianten von Orthesen, die mit diesen neuen Einzelteilen gebildet werden können. Sind die Schwenkrahmen außerdem durch Drehen sowohl für ein rechtes als auch ein linkes Körpergelenk verwendbar, ergibt sich eine Verdoppelung der Varianten von Orthesen, die mit dem Baukastensystem abgedeckt werden können. As a rule, however, the modular system includes considerably more variations in size of the various components in order to be able to cover a larger range of variations. If the modular system additionally contains in each case a further size variant of a lower fixation module, an upper fixation module and a knee joint, 27 (3 × 3 × 3 = 27) size variants of orthoses already result, which can be formed with these new individual parts. In addition, if the swing frames are usable by turning both right and left body joints, the variants of orthoses that can be covered by the modular system will be doubled.

Mit welcher Anzahl von Befestigungseinrichtungen der Schwenkrahmen jeweils an dem gegenüberliegenden Fixiermodul befestigt wird, ist grundsätzlich beliebig. Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn der Schwenkrahmen jeweils nur mit einer Befestigungseinrichtung an dem jeweils gegenüberliegenden Fixiermodul befestigt werden kann. Um dies zu realisieren können die beiden Halbrahmenteile des Schwenkrahmens jeweils aus zwei biegesteifen Verbindungsstreben und einem biegesteifen Verbindungselement gebildet sein. Die beiden Verbindungsstreben gehen dabei jeweils von einem der beiden Orthesengelenke aus und verbinden die Orthesengelenke biegesteif mit einem gemeinsamen Verbindungselement. Dieses Verbindungselement befindet sich nach Anbringung der Orthese am Körper ventral vor oder hinter den mit der Orthese zu fixierenden Körperteilen, so dass die Schwenkbewegung des Schwenkrahmens gewährleistet ist. An dem Verbindungselement der beiden Halbrahmenteile ist dabei dann jeweils eine Befestigungseinrichtung zur lösbaren Befestigung des Schwenkrahmens an den beiden gegenüberliegenden Fixiermodulen vorgesehen. With what number of fastening devices the pivoting frame is fastened in each case to the opposite fixing module is fundamentally arbitrary. However, it is particularly advantageous if the pivoting frame can be fastened in each case only with a fastening device on the respectively opposite fixing module. To realize this, the two half-frame parts of the pivoting frame can each be formed from two bending-resistant connecting struts and a rigid connecting element. The two connecting struts in each case start from one of the two orthotic joints and connect the orthosis joints rigidly with a common connecting element. This connecting element is located after attachment of the orthosis on the body ventrally in front of or behind the body parts to be fixed with the orthosis, so that the pivotal movement of the swing frame is ensured. At the connecting element of the two half-frame parts in each case then a fastening device for releasably securing the pivoting frame is provided at the two opposite fixing modules.

Die konstruktive Gestaltung der beiden Halbrahmenteile mit den beiden biegesteifen Verbindungsstreben und dem Verbindungsstreben verbindenden biegesteifen Verbindungselement ist ebenfalls grundsätzlich beliebig. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die beiden biegesteifen Verbindungsstreben und das biegesteife Verbindungselement einstückig miteinander verbunden sind und gemeinsam jeweils ein im Wesentlichen Y-förmiges Halbrahmenteil bilden. An den Enden der beiden Äste des Y-förmigen Halbrahmenteils befinden sich dann die beiden Orthesengelenke, um die beiden Y-förmigen Halbrahmenteile schwenkbar miteinander zu verbinden. The structural design of the two half-frame parts with the two bending-resistant connecting struts and the connecting struts connecting rigid connection element is also basically arbitrary. It when the two rigid connecting struts and the rigid connecting element are integrally connected together and each together form a substantially Y-shaped half frame part is particularly advantageous. At the ends of the two branches of the Y-shaped half-frame part are then the two orthotic joints to pivotally connect the two Y-shaped half-frame parts together.

Um ein Fixiermodul von der erfindungsgemäßen Orthese abnehmen zu können, muss die Befestigungseinrichtung vom Benutzer betätigt und entsprechend geöffnet werden. Anschließend kann ein anderes Fixiermodul am Schwenkrahmen der Orthese angeordnet und durch Schließen der Befestigungseinrichtung dauerhaft fixiert werden. Um den Wechsel zwischen unterschiedlichen Fixiermodulen an dem Schwenkrahmen zu vereinfachen, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Befestigungseinrichtung beim Abnehmen des Fixiermoduls vom Schwenkrahmen werkzeuglos geöffnet werden kann. To be able to remove a fixing module from the orthosis according to the invention, the fastening device must be actuated by the user and opened accordingly. Subsequently, another fixing module can be arranged on the pivot frame of the orthosis and permanently fixed by closing the fastening device. In order to simplify the change between different fixing modules on the pivoting frame, it is particularly advantageous if the fastening device can be opened without tools when removing the fixing module from the pivoting frame.

Eine werkzeuglos betätigbare Befestigungseinrichtung kann in einfacher Weise durch Verwendung eines Rastelements realisiert werden, das beim Abnehmen eines der beiden Fixiermodule vom Schwenkrahmen durch Betätigung eines Bedienelements werkzeuglos aus einer funktionskomplementär ausgebildeten Rastkontur ausgerastet werden kann. A tool-operated fastening device can be realized in a simple manner by using a latching element, which can be snapped without removing tools from a functionally complementary detent contour when removing one of the two fixing modules from the swing frame by operating an operating element.

Um ein ungewolltes Lösen eines Fixiermoduls vom Schwenkrahmen zuverlässig auszuschließen, kann an der werkzeuglos betätigbaren Betätigungseinrichtung ein zusätzliches Sicherungselement vorgesehen werden, das die Verstellung des Betätigungselements gegen eine ungewollte Betätigung sichert. Ein solches Sicherungselement kann beispielsweise in der Art einer lösbaren Abdeckung ausgebildet sein, die das Betätigungselement von oben her abdeckt. Erst nach Abnehmen der Abdeckung kann dann das Betätigungselement betätigt und das Fixiermodul vom Schwenkrahmen abgenommen werden. In order to reliably exclude an unintentional release of a fixing module from the pivoting frame, an additional securing element can be provided on the tool-free actuatable actuating device, which secures the adjustment of the actuating element against undesired actuation. Such a securing element may for example be designed in the manner of a detachable cover which covers the actuating element from above. Only after removing the cover can then actuate the actuator and the fixing module are removed from the swing frame.

Um die Anzahl von Größenvarianten des Schwenkrahmens zur Bildung einer bestimmen Größenvarianz von Orthesen zu reduzieren, ist es besonders vorteilhaft, wenn der Schwenkrahmen gegenüber einer durch die Gelenkachse der beiden Orthesengelenke verlaufenden Mittelebene einen spiegelsymmetrischen Aufbau aufweist, wobei die beiden Befestigungseinrichtungen an den beiden Halbrahmenteilen des Schwenkrahmens baugleich ausgebildet sind, und wobei die beiden Halbrahmenteile des Schwenkrahmens mit ihren jeweils zugeordneten Befestigungseinrichtungen wahlweise an einem der beiden Fixiermodule befestigt werden können. Im Ergebnis ist es dadurch möglich, den Schwenkrahmen durch Drehen des Schwenkrahmens um 180° in zwei verschiedenen Lagepositionen mit dem oberen bzw. unteren Fixiermodul zu verwenden. In order to reduce the number of size variants of the pivoting frame in order to form a specific size variance of orthoses, it is particularly advantageous if the pivoting frame has a mirror-symmetrical construction with respect to a center plane passing through the articulation axis of the two orthotic hinges, wherein the two fastening devices on the two half-frame parts of the pivoting frame are constructed identical, and wherein the two half-frame parts of the swing frame can be attached with their respective associated fasteners either on one of the two fixing modules. As a result, it is thereby possible to use the swing frame by rotating the swing frame through 180 ° in two different positional positions with the upper and lower fixing modules, respectively.

Bei verschiedenen Körpergelenken, insbesondere beim Kniegelenk, muss zwischen dem rechten Körpergelenk und dem linken Körpergelenk unterschieden werden, da die beiden Gelenkbewegungen sich abhängig davon, ob das Körpergelenk auf der linken Körperseite oder auf der rechten Körperseite angeordnet ist, unterscheiden. Um diese Varianz nicht mit linken Orthesen bzw. rechten Orthesen abdecken zu müssen, ist es besonders vorteilhaft, wenn der Schwenkrahmen gegenüber einer zwischen den beiden Orthesengelenken durch die Befestigungseinrichtungen verlaufenden Teilungsebene einen asymmetrischen Aufbau aufweist. Dieser asymmetrische Aufbau des Schwenkrahmens ist dabei so gestaltet, dass durch die um 180° gedrehte Befestigung des Schwenkrahmens an den beiden Fixiermodulen wahlweise eine Anpassung an ein rechtes Körpergelenk, insbesondere an ein rechtes Kniegelenk, oder die Anpassung an ein linkes Körpergelenk, insbesondere ein linkes Kniegelenk, realisierbar ist. In different body joints, especially in the knee joint, a distinction must be made between the right body joint and the left body joint, since the two joint movements differ depending on whether the body joint is located on the left side of the body or on the right side of the body. In order not to have to cover this variance with left orthoses or right orthoses, it is particularly advantageous if the pivoting frame has an asymmetrical construction with respect to a dividing plane extending through the fastening means between the two orthotic joints. This asymmetrical structure of the swing frame is designed so that, by the rotated by 180 ° attachment of the swing frame to the two fixation either an adaptation to a right body joint, especially to a right knee joint, or adaptation to a left body joint, especially a left knee joint , is feasible.

Kann die Orthese durch Drehen des Schwenkrahmens um 180° wahlweise auf ein rechtes Körpergelenk oder auf ein linkes Körpergelenk angepasst werden, so kann es durch Fehlmontage dazu kommen, dass die Orthese fälschlicherweise auf ein rechtes bzw. linkes Körpergelenk angepasst ist. Um solchen Fehlmontagen durch falsche Anbringung der Fixiermodule an dem Schwenkrahmen vorzubeugen ist es besonders vorteilhaft, wenn an zumindest einem Fixiermodul ein linkes Markierungselement und ein rechtes Markierungselement vorgesehen ist, wobei am Schwenkrahmen ein Abdeckelement vorgesehen ist, und wobei das Abdeckelement das linke Markierungselement abdeckt, wenn die Orthese durch entsprechende Anbringung des Schwenkrahmens am Fixiermodul einem rechten Körpergelenk zugeordnet ist, und wobei das Abdeckelement das rechte Markierungselement abdeckt, wenn die Orthese durch entsprechende Anbringung des Schwenkrahmens an den Fixiermodulen einem linken Körpergelenk zugeordnet ist. Im Ergebnis wird also durch die wahlweise Abdeckung des linken oder rechten Markierungselements für den Benutzer eindeutig angezeigt, ob die entsprechende Konfiguration aus Fixiermodulen und Schwenkrahmen für ein linkes oder ein rechtes Körpergelenk vorgesehen ist. If the orthosis can be adjusted by turning the swivel frame by 180 ° optionally to a right body joint or to a left body joint, it may be due to incorrect assembly that the orthosis is mistakenly adapted to a right or left body joint. To prevent such incorrect assembly by incorrect attachment of the fixing on the swing frame, it is particularly advantageous if a left marker and a right marker is provided on at least one fixing module, wherein on the swing frame a cover is provided, and wherein the cover covering the left marker, if the orthosis is associated with a right body joint by appropriate attachment of the pivoting frame on the fixing module, and wherein the covering element covers the right marking element when the orthosis is associated with a left body joint by appropriate attachment of the pivoting frame to the fixing modules. As a result, it is clearly indicated by the optional coverage of the left or right marking element for the user whether the corresponding configuration of fixing modules and pivoting frame is provided for a left or a right body joint.

Um noch eine entsprechend größere Größenvarianz von unterschiedlichen Körperabmessungen mit der erfindungsgemäßen Orthese abdecken zu können, ist es besonders vorteilhaft, wenn die Fixiermodule eine elastisch verformbare Schale mit offenem Querschnitt aufweisen. Diese Schale mit offenem Querschnitt wird beim Anlegen der Orthese so am Körperteil aufgelegt, dass das Körperteil teilweise umgriffen ist. Zur Fixierung des Fixiermoduls an dem Körperteil dient dann ein Spannmittel, beispielsweise ein Riemen oder Band, dass den offenen Teil des Querschnitts der verformbaren Schale unter vollständigem Einschluss des Körperteils verschließt. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Orthese ist es vorgesehen, dass die beiden Orthesengelenke eine einachsige Gelenkmechanik aufweisen. Diese einachsige Gelenkmechanik kann mit einfachen mechanischen Mitteln realisiert werden. Die Gelenkachse der Orthese wird durch die koaxial verlaufenden Gelenkachsen der beiden Orthesengelenke definiert. Zusätzlich ist dabei zwischen den beiden Orthesengelenken einerseits und zumindest an einem der beiden Fixiermodule andererseits ein Längenausgleichselement vorgesehen. Mittels dieses Längenausgleichelements wird eine proximale oder distale Verstellung des Fixiermoduls relativ zu den Orthesengelenken während der Schwenkbewegung der beiden Fixiermodule relativ zueinander ermöglicht. Durch das Längenausgleichselement können Fehlstellungen der Orthese relativ zur Gelenkachse des Körpergelenks in einfacher Weise ausgeglichen werden. In order to be able to cover a correspondingly larger size variance of different body dimensions with the orthosis according to the invention, it is particularly advantageous if the fixing modules have an elastically deformable shell with an open cross section. This shell with an open cross-section is placed on the body part when the orthosis is put on so that the body part is partially enclosed. For fixing the fixing module to the body part then serves a tensioning means, for example a belt or band that closes the open part of the cross section of the deformable shell with complete inclusion of the body part. According to a preferred embodiment of the orthosis according to the invention, it is provided that the two orthotic joints have a uniaxial joint mechanism. This uniaxial joint mechanism can be realized by simple mechanical means. The joint axis of the orthosis is defined by the coaxial axes of the two orthoses joints. In addition, a length compensation element is provided between the two orthotic joints on the one hand and at least on one of the two fixing modules on the other hand. By means of this length compensation element, a proximal or distal adjustment of the fixing module relative to the orthotic joints during the pivotal movement of the two fixing modules relative to each other is made possible. The length compensation element can misalignment of the orthosis be compensated in a simple manner relative to the joint axis of the body joint.

Um den mechanischen Aufbau der Orthese möglichst einfach zu erhalten, ist es besonders vorteilhaft, wenn das Längenausgleichselement und die Befestigungseinrichtung, mit der der Schwenkrahmen lösbar an einem der beiden Fixiermodule befestigt werden kann, integriert sind. Dabei ist es insbesondere vorteilhaft, wenn im Längenausgleichselement zumindest ein Federelement vorgesehen ist, mit dem das verstellbare Fixiermodul in der proximalen Endlage und/oder in der distalen Endlage elastisch vorgespannt wird. In order to obtain the mechanical structure of the orthosis as simple as possible, it is particularly advantageous if the length compensation element and the fastening device with which the pivoting frame can be detachably attached to one of the two fixing modules are integrated. It is particularly advantageous if at least one spring element is provided in the length compensation element, with which the adjustable fixing module is resiliently biased in the proximal end position and / or in the distal end position.

Weiterhin ist es gemäß einer bevorzugten Variante vorgesehen, dass zumindest an einem Orthesengelenk ein Stützelement verstellbar gelagert ist, wobei das Stützelement mit einer insbesondere gepolsterten Wirkfläche medial und/oder lateral an einem Kniegelenk zur Anlage kommen kann und dabei eine seitliche Stützkraft auf das Kniegelenk ausübt. Auf diese Weise kann der Bandapparat des mit der Orthese abgestützten Kniegelenks durch Verstellung des Stützelements zusätzlich abgestützt und eingestellt werden. Für die Einstellung des Stützelements relativ zum Orthesengelenk ist es besonders vorteilhaft, wenn am Orthesengelenk ein Einstellgewinde vorgesehen ist, in dem eine Gewindestange in Richtung der Gelenkachse einstellbar ist. Das Stützelement kann dann am Ende der Gewindestange befestigt werden, so dass durch Verdrehen der Gewindestange der Abstand zwischen Stützelement und Kniegelenk veränderbar ist. Im Ergebnis kann also durch Verdrehen der Gewindestange der Stützdruck des Stützelements vom Bediener variiert werden. Furthermore, according to a preferred variant, it is provided that a support element is adjustably mounted on at least one orthotic joint, wherein the support element with a particular padded active surface medial and / or lateral can come to rest on a knee joint and thereby exerts a lateral support force on the knee joint. In this way, the ligamentous apparatus of the knee joint supported by the orthosis can additionally be supported and adjusted by adjusting the support element. For the adjustment of the support element relative to the orthotic joint, it is particularly advantageous if a setting thread is provided on the orthotic joint, in which a threaded rod in the direction of the hinge axis is adjustable. The support element can then be fastened to the end of the threaded rod, so that the distance between the support element and the knee joint can be changed by turning the threaded rod. As a result, therefore, the support pressure of the support element can be varied by the operator by turning the threaded rod.

Für bestimmte Krankheitsbilder ist es vorteilhaft, wenn die Schwenkbewegung des Orthesengelenks wahlweise verriegelt werden kann. Deshalb ist es besonders vorteilhaft, wenn an der erfindungsgemäßen Orthese ein Verriegelungselement vorgesehen ist, mit dem die Schwenkbewegung der beiden Halbrahmenteile relativ zueinander verriegelbar ist. For certain clinical pictures, it is advantageous if the pivoting movement of the orthosis joint can be selectively locked. Therefore, it is particularly advantageous if a locking element is provided on the orthosis according to the invention, with which the pivotal movement of the two half-frame parts is locked relative to each other.

Weiterhin ist es für bestimmte Krankheitsbilder vorteilhaft, wenn der Patient die Schwenkbewegung des abzustützenden Körpergelenks nur innerhalb eines bestimmten Schwenkwinkels ausführen kann. Deshalb kann an der erfindungsgemäßen Orthese vorteilhaft zumindest ein Orthesengelenk mit zwei Endanschlägen vorgesehen werden, wobei die Endanschläge jeweils einen Endwinkel der Schwenkbewegung definieren, so dass die beiden Halbrahmenteile relativ zueinander nur innerhalb eines begrenzten Schwenkwinkels verschwenkbar sind. Zur Realisation unterschiedlicher Schwenkwinkelbegrenzungen ist es besonders vorteilhaft, wenn die Endanschläge im Orthesengelenk justierbar oder verstellbar gelagert sind, um dadurch den Schwenkwinkel der Schwenkbewegung des Unterschenkelteils relativ zum Oberschenkelteil variieren zu können. Furthermore, it is advantageous for certain clinical pictures if the patient can execute the pivotal movement of the body joint to be supported only within a specific pivoting angle. Therefore, at least one orthotic joint with two end stops can advantageously be provided on the orthosis according to the invention, the end stops each defining an end angle of the pivoting movement, so that the two half frame parts can be pivoted relative to one another only within a limited pivoting angle. To realize different pivot angle limitations, it is particularly advantageous if the end stops are mounted adjustable or adjustable in the orthotic joint, thereby to vary the pivot angle of the pivotal movement of the lower leg part relative to the thigh part.

Verschiedene Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt und werden nachfolgend beispielhaft erläutert. Various embodiments of the invention are shown schematically in the drawings and are explained below by way of example.

Es zeigen: Show it:

1 eine für ein rechtes Kniegelenk vorgesehene Orthese in Ansicht von vorne; 1 a brace provided for a right knee joint in front view;

2 die Orthese gemäß 1 im demontierten Zustand; 2 the orthosis according to 1 in disassembled condition;

3 eine für ein linkes Kniegelenk vorgesehene Orthese in perspektivischer seitlicher Ansicht; 3 a provided for a left knee joint orthosis in a perspective side view;

4 die Orthese gemäß 3 im demontierten Zustand; 4 the orthosis according to 3 in disassembled condition;

5 die Orthese gemäß 4 während der Montage in perspektivischer Ansicht von vorne; 5 the orthosis according to 4 during assembly in perspective view from the front;

6 den unteren Teil der Orthese gemäß 5 während der Montage in perspektivischer Ansicht von hinten; 6 the lower part of the orthosis according to 5 during assembly in perspective view from behind;

7 die Orthese gemäß 3 mit im Teilschnitt dargestellten Schwenkrahmen in perspektivischer Ansicht von vorne; 7 the orthosis according to 3 with a partially sectioned swing frame in a perspective view from the front;

8 ein Orthesengelenk der Orthese gemäß 3 in einer Explosionsdarstellung; 8th an orthotic joint of the orthosis according to 3 in an exploded view;

9 die Bestandteile der in 1 und 3 dargestellten Orthesengelenke im demontierten Zustand; 9 the components of in 1 and 3 illustrated orthotic joints in disassembled state;

10 die in 1 und 3 dargestellte Orthesengelenke in gemeinsamer perspektivischer Ansicht von vorne; 10 in the 1 and 3 illustrated orthotic joints in a common perspective view from the front;

11 ein Baukastensystem zur Bildung von Orthesen unterschiedlicher Größenabmessungen durch Kombination verschiedener Fixiermodule und Schwenkrahmen in Ansicht von vorne. 11 a modular system for the formation of orthoses of different size dimensions by combining different fixing modules and swing frames in front view.

1 zeigt eine Orthese 01 zur Stabilisierung eines Körpergelenks, nämlich eines rechten Kniegelenks. Die Orthese 01 ist aus einem unteren Fixiermodul 02 zur Anbringung an einem Unterschenkel, einem oberen Fixiermodul 03 und einem zwischen den beiden Fixiermodulen 02 und 03 angeordneten Schwenkrahmen 04 aufgebaut. Der Schwenkrahmen 04 seinerseits besteht aus zwei Orthesengelenken 05 und 06, die zwei Halbrahmenteile 07 und 08 schwenkbar miteinander verbinden. Die beiden Orthesengelenke 05 und 06 definieren dabei eine Gelenkachse 27, die bei Verwendung der Orthese 01 ungefähr mit der Kniegelenkachse fluchten soll. Jenseitig der beiden Orthesengelenke 05 sind jeweils zwei Stützelemente 09 und 10 vorgesehen, die bei Verwendung der Orthese 01 seitlich an dem abzustützenden Kniegelenk zur Anlage kommen können. 1 shows an orthosis 01 for stabilizing a body joint, namely a right knee joint. The orthosis 01 is from a lower fixing module 02 for attachment to a lower leg, an upper fixing module 03 and one between the two fuser modules 02 and 03 arranged swing frame 04 built up. The swing frame 04 in turn consists of two orthotic joints 05 and 06 , the two half-frame parts 07 and 08 pivotally connect with each other. The two orthotic joints 05 and 06 define a joint axis 27 when using the orthosis 01 should be aligned approximately with the knee joint axis. Beyond the two orthotic joints 05 are each two support elements 09 and 10 provided when using the orthosis 01 can come to rest on the side of the knee joint to be supported.

Die beiden Fixiermodule 02 und 03 umfassen jeweils eine nach hinten offene, elastisch verformbare Schale 11 bzw. 12, die von vorne auf den Oberschenkel bzw. den Unterschenkel aufgelegt wird und unter Verwendung von in 1 nicht dargestellten Spannriemen fixierbar ist. Die Schalen 11 und 12 weisen Schlitze 28 und eine Aufnahme 29 zur Befestigung einer Befestigungsschnalle auf, an denen die nicht dargestellten Spannriemen den Oberschenkel oder Unterschenkel in den Schalen 11 und 12 fixierend befestigt werden können. Aufgrund der Flexibilität der Schalen 11 und 12 und der Längenverstellbarkeit der in 1 nicht dargestellten Spannriemen können die Schalen 11 und 12 an Oberschenkeln bzw. Unterschenkeln innerhalb einer bestimmten Größenvarianz variabel fixiert werden. The two fixing modules 02 and 03 each comprise a rearwardly open, elastically deformable shell 11 respectively. 12 , which is placed from the front on the thigh or the lower leg and using in 1 Tensioning belt, not shown, can be fixed. The bowls 11 and 12 have slots 28 and a recording 29 for fastening a fastening buckle on which the tensioning belt, not shown, the thigh or lower leg in the shells 11 and 12 can be fastened fixing. Due to the flexibility of the shells 11 and 12 and the length adjustability of in 1 Tensioning straps, not shown, the shells 11 and 12 be variably fixed to thighs or lower legs within a certain size variance.

2 zeigt die Orthese 01 im demontierten Zustand. An beiden Halbrahmenteilen 07 und 08 des Schwenkrahmens 04 sind in 2 verdeckt dargestellte Befestigungseinrichtungen 13 bzw. 14 (siehe 6 und 7) vorgesehen, mit denen der Schwenkrahmen 04 lösbar an den Schalen 11 bzw. 12 der beiden Fixiermodule 02 und 03 befestigt werden kann. Im Ergebnis können dadurch am Schwenkrahmen 04 wahlweise obere Fixiermodule 03 bzw. untere Fixiermodule 02 in unterschiedlichen Größenabmessungen befestigt werden, um dadurch durch entsprechende Kombinationen eine große Spannweite von unterschiedlichen Größenabmessungen abdecken zu können. Die beiden Halbrahmenteile 07 und 08 bestehen jeweils aus zwei biegesteifen Verbindungsstreben 15 und 16 bzw. 17 und 18, die einstückig mit einem biegesteifen Verbindungselement 19 bzw. 20 verbunden sind. Die Verbindungsstreben 15, 16, 17 und 18 verlaufen jeweils ausgehend von einem der beiden Orthesengelenke 05 bzw. 06 zu dem jeweils zugeordneten Verbindungselement 19 bzw. 20, an dessen zum Knie gewandten Seite die Befestigungseinrichtungen 13 bzw. 14 angeordnet sind. Im Ergebnis bilden die Halbrahmenteile 07 und 08 auf diese Weise jeweils eine Y-Form, wobei die Verbindungselemente in einer Sagittalebene vor dem Oberschenkel bzw. dem Unterschenkel des Verwenders der Orthese 01 zu Liegen kommen. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass bei Verwendung der Orthese 01 ein Abknicken des Kniegelenks um eine rechtwinklig zur Gelenkachse 27 verlaufende Horizontalachse auszuschließen. 2 shows the orthosis 01 in disassembled condition. At both half-frame parts 07 and 08 of the swing frame 04 are in 2 concealed fasteners 13 respectively. 14 (please refer 6 and 7 ) provided with which the swing frame 04 detachable on the cups 11 respectively. 12 the two fixing modules 02 and 03 can be attached. As a result, can thereby swing frame 04 optionally upper fixing modules 03 or lower fixing modules 02 be attached in different size dimensions to thereby cover by appropriate combinations a large span of different size dimensions can. The two half-frame parts 07 and 08 each consist of two rigid connection struts 15 and 16 respectively. 17 and 18 , which are integral with a rigid connection element 19 respectively. 20 are connected. The connecting struts 15 . 16 . 17 and 18 each starting from one of the two orthotic joints 05 respectively. 06 to the respective associated connection element 19 respectively. 20 , on its side facing the knee, the fastening devices 13 respectively. 14 are arranged. As a result, the half-frame parts form 07 and 08 in this way in each case a Y-shape, wherein the connecting elements in a sagittal plane in front of the thigh or the lower leg of the user of the orthosis 01 to lie down. In this way it is ensured that when using the orthosis 01 a kinking of the knee joint about a right angle to the hinge axis 27 exclude running horizontal axis.

Der Schwenkrahmen 04 weist gegenüber einer durch die Gelenkachse 27 verlaufenden Mittelebene 21 einen spiegelsymmetrischen Aufbau auf, so dass die Halbrahmenteile 07 und 08 bei Drehung des Schwenkrahmens 04 um 180° problemlos wahlweise an einem oberen Fixiermodul 03 oder einem unteren Fixiermodul 02 befestigt werden können. Weiter weist der Schwenkrahmen 04 gegenüber einer zwischen den beiden Orthesengelenken 05 und 06 durch die Befestigungseinrichtungen 13 und 14 verlaufenden, geknickte Teilungsebene 22 einen asymmetrischen Aufbau auf. Durch diesen asymmetrischen Aufbau gegenüber der geknickten Teilungsebene 22 ist gewährleistet, dass der Schwenkrahmen 04 durch Drehen um 180° wahlweise einem rechten Kniegelenk oder einem linken Kniegelenk zugeordnet werden kann. The swing frame 04 points opposite one through the hinge axis 27 extending median plane 21 a mirror-symmetrical structure, so that the half-frame parts 07 and 08 upon rotation of the swing frame 04 180 ° without any problems, optionally on an upper fixing module 03 or a lower fixing module 02 can be attached. Next, the swing frame 04 opposite one between the two orthotic joints 05 and 06 through the fastening devices 13 and 14 extending, kinked graduation plane 22 an asymmetrical structure. Due to this asymmetrical structure in relation to the kinked parting plane 22 is guaranteed that the swing frame 04 can be assigned to a right knee joint or a left knee joint by turning by 180 °.

An den beiden Verbindungselementen 19 und 20 der Halbrahmenteile 07 und 08 des Schwenkrahmens 04 sind jeweils Abdeckelemente 23 bzw. 24 angeformt, mit denen je nach Anbringung des Schwenkrahmens 04 um 180° gedreht wahlweise ein rechtes Markierungselement 25 oder ein linkes Markierungselement 26 am oberen Fixiermodul 03 abgedeckt werden kann. Wird der Schwenkrahmen 04, wie in 1 dargestellt, in einer Weise an den Fixiermodulen 02 und 03 angebracht, dass die Orthese 01 zur Verwendung an einem rechten Kniegelenk vorgesehen ist, so wird das linke Markierungselement 26, wie ebenfalls in 1 dargestellt, vom Abdeckelement 23 verdeckt. Auf diese Weise wird dem Verwender problemlos angezeigt, dass die in 1 dargestellte Konfiguration zur Verwendung an einem rechten Knie vorgesehen ist. At the two connecting elements 19 and 20 the half frame parts 07 and 08 of the swing frame 04 are each cover 23 respectively. 24 molded, with which depending on the attachment of the swing frame 04 rotated by 180 ° optionally a right marking element 25 or a left marker 26 at the upper fixing module 03 can be covered. Will the swing frame 04 , as in 1 shown in a manner on the fixing modules 02 and 03 attached that orthosis 01 is intended for use on a right knee joint, then the left marker element 26 , as well as in 1 represented by the cover 23 covered. In this way, the user can easily see that the in 1 shown configuration for use on a right knee is provided.

3 zeigt eine Orthese 30, die zur Verwendung an einem linken Kniegelenk vorgesehen ist. Die Orthese 30 kann aus den gleichen Grundbestandteilen wie die Orthese 01, nämlich aus dem Schwenkrahmen 04 und den beiden Fixiermodulen 02 und 03, hergestellt werden. Einziger Unterschied zwischen der Orthese 01 und der Orthese 30 ist es, dass der Schwenkrahmen 04 um 180° gedreht an den beiden Fixiermodulen 02 und 03 befestigt wird. Das Verbindungselement 19 des Schwenkrahmens 04 wird dabei an dem unteren Fixiermodul 02 befestigt, wohingegen das Verbindungselement 20 des Schwenkrahmens 04 an dem oberen Fixiermodul 02 angebracht wird. In der in 3 dargestellten Konfiguration zur Verwendung an einem linken Kniegelenk wird das linke Markierungselement 26 nicht mehr abgedeckt, sondern stattdessen das rechte Markierungselement 25 vom Abdeckelement 24 verdeckt. 3 shows an orthosis 30 , which is intended for use on a left knee joint. The orthosis 30 can be made of the same basic components as the orthosis 01 , namely from the swing frame 04 and the two fixing modules 02 and 03 , getting produced. Only difference between the orthosis 01 and the orthosis 30 is it that the swing frame 04 rotated by 180 ° at the two fixing modules 02 and 03 is attached. The connecting element 19 of the swing frame 04 is doing on the lower fixing module 02 attached, whereas the connecting element 20 of the swing frame 04 on the upper fixing module 02 is attached. In the in 3 illustrated configuration for use on a left knee joint becomes the left marker 26 no longer covered, but instead the right marking element 25 from the cover 24 covered.

4 zeigt die Orthese 30 mit dem Schwenkrahmen 04 und den beiden Fixiermodulen 02 und 03 im demontierten Zustand. 4 shows the orthosis 30 with the swing frame 04 and the two fixing modules 02 and 03 in disassembled condition.

5 und 6 zeigen die Orthese 30 während der Montage der beiden Fixiermodule 02 und 03 an dem Schwenkrahmen 04. Auf der Innenseite der Verbindungselemente 19 und 20 sind jeweils zwei T-förmige Befestigungsbolzen 31 und 32 angeformt, die die Ränder von an den Fixiermodulen 02 und 03 vorgesehenen Langlöchern 33 und 34 bzw. 35 und 36 formschlüssig hintergreifen und dadurch die Befestigung der Fixiermodule 02 und 03 an dem Schwenkrahmen 04 realisieren. Die Langlöcher 33, 34, 35 und 36 weisen dabei jeweils eine endseitige Erweiterung auf, um die Befestigungsbolzen 31 und 32 in die Langlöcher 33 bis 36 während der Montage der Fixiermodule 02 und 03 an dem Schwenkrahmen 04 einführen zu können. Um ein ungewolltes Herausrutschen der Befestigungsbolzen 31 und 32 aus den Langlöchern 33 bis 36 zu verhindern ist an den Halbrahmenteilen 07 und 08 jeweils ein schwenkbar gelagertes Rastelement 37 vorgesehen, das nach vollständiger Einführung des jeweils zugeordneten Befestigungsbolzens 31 am Ende der Langlöcher 33 bzw. 36 einrastet und dadurch ein Herausrutschen der Befestigungsbolzen 31 verhindert. 5 and 6 show the orthosis 30 during assembly of the two fixing modules 02 and 03 on the swing frame 04 , On the inside of the fasteners 19 and 20 are each two T-shaped mounting bolts 31 and 32 Molded on the edges of the fixing modules 02 and 03 provided slots 33 and 34 respectively. 35 and 36 engage behind form-fitting and thereby the attachment of the fixing modules 02 and 03 on the swing frame 04 realize. The long holes 33 . 34 . 35 and 36 each have an end extension to the fastening bolts 31 and 32 in the oblong holes 33 to 36 during assembly of the fixing modules 02 and 03 on the swing frame 04 to be able to introduce. To prevent accidental slipping out of the fastening bolts 31 and 32 from the oblong holes 33 to 36 to prevent is at the half-frame parts 07 and 08 each a pivotally mounted locking element 37 provided, after complete introduction of the respective associated fastening bolt 31 at the end of the oblong holes 33 respectively. 36 engages and thereby slipping out of the fastening bolts 31 prevented.

Zur Betätigung des Rastelements 37 dient ein als Druckknopf ausgebildetes Bedienelement 38. Drückt der Benutzer von außen auf das Bedienelement 38, so schwenkt das Rastelement 37 vermittelt über einen gelenkig gelagerten Rasthebel 54 aus seiner Rastposition und gibt die Verbreiterung des Langlochs 36 bzw. 33 frei, so dass der Befestigungsbolzen 31 aus dem Langloch 33 bzw. 36 entnommen werden kann. For actuating the locking element 37 serves as a trained push button control 38 , Presses the user from the outside on the control 38 , so pivots the locking element 37 mediated by a hinged locking lever 54 from its rest position and gives the broadening of the slot 36 respectively. 33 free, leaving the fixing bolt 31 out of the slot 33 respectively. 36 can be removed.

Die Länge der Langlöcher 35 und 36 in der Schale 11 des oberen Fixiermoduls 03 entspricht gerade der doppelten Tiefe der Befestigungsbolzen 31 und 32, so dass nach Einrasten des Rastelements 37 die Befestigungsbolzen 31 und 32 spielfrei in den Langlöchern 35 und 36 fixiert sind. The length of the slots 35 and 36 in the bowl 11 of the upper fixing module 03 corresponds to just twice the depth of the fastening bolts 31 and 32 , so that after locking the locking element 37 the fastening bolts 31 and 32 free of play in the oblong holes 35 and 36 are fixed.

Die Länge der Langlöcher 33 und 34 dagegen ist größer gewählt, so dass die Befestigungsbolzen 31 und 32 auch nach Einrasten des Rastelements 37 eine axiale Schiebebewegung relativ zu den Langlöchern 33 und 34 ausführen können. Dadurch wird ein Längenausgleichselement mittels der Langlöcher 33 und 34 realisiert, so dass bei der Schwenkbewegung des oberen Fixiermoduls 03 relativ zum unteren Fixiermodul 02 um die Gelenkachse 27 zusätzlich eine proximale bzw. distale Verstellung des Fixiermoduls 02 relativ zum Schwenkrahmen 04 ermöglicht wird. Diese proximale bzw. distale Verstellung zwischen Schwenkrahmen 04 und Fixiermodul 02 ermöglicht den Ausgleich von Justierungsfehlern zwischen der Gelenkachse 27 der beiden Orthesengelenke 05 und 06 zum Kniegelenk. Im Langloch 33 sind zwei Federelemente 39 vorgesehen, mit denen der Befestigungsbolzen 31 nach der Fixierung im Langloch 33 elastisch vorgespannt wird. The length of the slots 33 and 34 By contrast, larger is chosen so that the fastening bolts 31 and 32 even after locking the locking element 37 an axial sliding movement relative to the oblong holes 33 and 34 can execute. As a result, a length compensation element by means of slots 33 and 34 realized, so that during the pivoting movement of the upper fixing module 03 relative to the lower fixing module 02 around the hinge axis 27 additionally a proximal or distal adjustment of the fixing module 02 relative to the swing frame 04 is possible. This proximal or distal adjustment between swing frame 04 and fixing module 02 allows the compensation of adjustment errors between the hinge axis 27 the two orthotic joints 05 and 06 to the knee joint. In the slot 33 are two spring elements 39 provided with which the fastening bolt 31 after fixation in the slot 33 is elastically biased.

7 zeigt die Orthese 30 mit entlang der Teilungsebene 22 geschnittenem Schwenkrahmen 04. Um eine ungewollte Betätigung des Bedienelements 38, die zum Lösen eines der Rastelemente 37 führen würde, zu verhindern, ist oberhalb der Bedienelemente 38 ein Sicherungselement 40 angebracht. Das Sicherungselement 40 ist in der Art einer Abdeckung ausgebildet, die an den Verbindungselementen 19 und 20 des Schwenkrahmens 04 eingeclipst werden kann. Erst durch Abnehmen des Sicherungselements 40 können die Bedienelemente 38 betätigt und dadurch die Fixiermodule 02 und 03 vom Schwenkrahmen 04 abgenommen werden. 7 shows the orthosis 30 with along the dividing plane 22 cut swing frame 04 , To an unwanted operation of the operating element 38 for releasing one of the locking elements 37 would lead to prevent is above the controls 38 a fuse element 40 appropriate. The fuse element 40 is formed in the manner of a cover, which is connected to the connecting elements 19 and 20 of the swing frame 04 can be clipped. Only by removing the fuse element 40 can control the controls 38 operated and thereby the fixing modules 02 and 03 from the swing frame 04 be removed.

8 zeigt das Orthesengelenk 05 des Schwenkrahmens 04 mit dem Stützelement 10 in einer Explosionsdarstellung. Die beiden Verbindungsstreben 16 und 17 sind im Orthesengelenk 05 mit einer einachsigen Gelenkmechanik miteinander verbunden, die lediglich eine von der Gelenkachse 27 exakt definierte Schwenkbewegung erlaubt. Das Stützelement 10 besteht aus einem Polsterelement 41 zur Anlage am seitlichen Kniegelenk und einem Trägerelement 42. Auf der zum Orthesengelenk 05 weisenden Seite des Trägerelements 42 ist eine Innengewindehülse 43 angeformt, die mit einer Gewindestange 44 zusammenwirkt. Durch Verdrehen der Gewindestange 44 am Betätigungsknopf 45 kann der Benutzer das Trägerelement 42 und damit das gesamte Stützelement 10 in Richtung der Gelenkachse 27 verstellen und dadurch den Abstand zwischen dem Stützelement 10 einerseits und dem abzustützenden Kniegelenk andererseits variieren. Außerdem ist in das Orthesengelenk 05 ein Verriegelungselement 46 integriert, mit dem die Schwenkbewegung des Schwenkrahmens 04 und damit die Schwenkbewegung der Orthese 01 bzw. 30 in ihrer maximal gestreckten Form verriegelt werden kann. 8th shows the orthotic joint 05 of the swing frame 04 with the support element 10 in an exploded view. The two connecting struts 16 and 17 are in the orthotic joint 05 connected with a uniaxial joint mechanism, which is only one of the hinge axis 27 exactly defined swivel movement allowed. The support element 10 consists of a cushion element 41 for contact with the lateral knee joint and a carrier element 42 , On the orthosis joint 05 facing side of the support element 42 is an internally threaded sleeve 43 Molded with a threaded rod 44 interacts. By turning the threaded rod 44 on the control knob 45 the user can use the carrier element 42 and thus the entire support element 10 in the direction of the hinge axis 27 adjust and thereby the distance between the support element 10 on the one hand and the knee joint to be supported on the other hand. Also, in the orthotic joint 05 a locking element 46 integrated, with which the pivoting movement of the swing frame 04 and thus the pivoting movement of the orthosis 01 respectively. 30 can be locked in their maximum stretched shape.

Außerdem sind in das Orthesengelenk zwei Endanschläge 47 und 48 integriert, die in unterschiedlichen Ausnehmungen 49 einer Stützscheibe 50 bzw. Ausnehmungen 51 an einer Gegenscheibe 52 eingesteckt werden können. Auf diese Weise wird der Schwenkbereich der Verbindungsstreben 16 und 17 und damit der Schwenkbereich des Schwenkrahmens 04 begrenzt. Mittels einer Abdeckung 53 wird das Orthesengelenk 05 nach außen hin verdeckt. In addition, two end stops are in the orthotic joint 47 and 48 integrated, in different recesses 49 a support disk 50 or recesses 51 on a counter-disc 52 can be inserted. In this way, the pivoting range of the connecting struts 16 and 17 and thus the pivoting range of the swing frame 04 limited. By means of a cover 53 becomes the orthotic joint 05 hidden from the outside.

9 zeigt die beiden Fixiermodule 02 und 03 und den Schwenkrahmen 04 im demontierten Zustand, wobei der Schwenkrahmen 04 einmal in der für ein rechtes Kniegelenk vorgesehenen Position und einmal für ein linkes Kniegelenk vorgesehenen Position dargestellt ist. Alleine durch Drehen des Schwenkrahmens 04 um 180° und anschließende Befestigung an den beiden Fixiermodulen 02 und 03 kann wahlweise die in 1 dargestellte Orthese 01 oder die in 3 dargestellte Orthese 30 konfiguriert werden. 9 shows the two fixing modules 02 and 03 and the swing frame 04 in the disassembled state, the swing frame 04 is shown once in the position provided for a right knee joint and once provided for a left knee joint position. Alone by turning the swing frame 04 180 ° and subsequent attachment to the two fixing modules 02 and 03 Optionally, the in 1 illustrated orthosis 01 or the in 3 illustrated orthosis 30 be configured.

10 zeigt die beiden Orthesen 01 und 30, die jeweils aus den beiden Fixiermodulen 02 und 03 und dem entsprechend um 180° gedrehten Schwenkrahmen 04 bestehen, in nebeneinanderliegender Ansicht von vorne. 10 shows the two orthoses 01 and 30 , each made up of the two fixing modules 02 and 03 and accordingly rotated by 180 ° swing frame 04 consist, in side-by-side view from the front.

11 zeigt ein erfindungsgemäßes Baukastensystem 60 mit zwei oberen Fixiermodulen 61 und 62, drei Schwenkrahmen 63, 64 und 65 und zwei untere Fixiermodule 66 und 67. Die Fixiermodule 61, 62, 66 und 67 sowie die drei Schwenkrahmen 63 bis 65 weisen jeweils unterschiedliche Größenabmessungen auf und können aber mit ihren Befestigungseinrichtungen 13 und 14, die in 11 verdeckt dargestellt sind, wahlfrei miteinander kombiniert werden. Im Ergebnis können durch die entsprechenden Kombinationen der Fixiermodule 61, 62, 66 und 67 mit den drei verschiedenen Schwenkrahmen 63 bis 65 Orthesen in zwölf verschiedenen Größenvarianten kombinatorisch konfiguriert werden. Da die Schwenkrahmen 63 bis 65 außerdem einen asymmetrischen Aufbau aufweisen und durch Drehen um 180° wahlweise auf ein rechtes bzw. linkes Kniegelenk angepasst werden können, ergeben sich zusätzlich 12 weitere kombinatorische Konfigurationen, so dass mit dem Baukastensystem 60, der vier Fixiermodule 61, 62, 66 und 67 sowie drei Schwenkrahmen 63 bis 65 umfasst, insgesamt 24 unterschiedliche Orthesenvarianten in unterschiedlichen Größen und abgestimmt jeweils entweder auf das linke oder rechte Knie erzeugt werden können. 11 shows an inventive modular system 60 with two upper fixing modules 61 and 62 , three swing frames 63 . 64 and 65 and two lower fixing modules 66 and 67 , The fixing modules 61 . 62 . 66 and 67 as well as the three swing frames 63 to 65 each have different size dimensions and but can with their fasteners 13 and 14 , in the 11 are shown hidden, optionally combined with each other. As a result, by the appropriate combinations of fixing modules 61 . 62 . 66 and 67 with the three different swing frames 63 to 65 Orthoses in twelve different size variants can be configured combinatorially. Because the swing frame 63 to 65 In addition, they have an asymmetrical structure and can be adjusted by turning by 180 ° either to a right or left knee joint, resulting in addition 12 more combinatorial configurations, so that with the modular system 60 , the four fuser modules 61 . 62 . 66 and 67 as well as three swing frames 63 to 65 includes, in total 24 different orthosis variants in different sizes and matched to either the left or right knee can be generated.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0705582 A1 [0005] EP 0705582 A1 [0005]
  • DE 19605734 A1 [0005] DE 19605734 A1 [0005]

Claims (15)

Orthese (01, 30) zur Stabilisierung eines Körpergelenks, mit einem unteren Fixiermodul (02) zur Fixierung an einem an das Körpergelenk angrenzenden ersten Körperteil, insbesondere am Unterschenkel oder Unterarm, und mit einem oberen Fixiermodul (03), zur Fixierung an einem an das Körpergelenk angrenzenden zweiten Körperteil, insbesondere am Oberschenkel oder Oberarm, und mit zumindest einem Orthesengelenk (05, 06), das das untere Fixiermodul (02) und das oberen Fixiermodul (03) mittelbar oder unmittelbar miteinander verbindet, wobei das Orthesengelenk (05, 06) das Verschwenken des unteren Fixiermoduls (02) relativ zum oberen Fixiermodul (03) um eine Gelenkachse (27) ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass das Orthesengelenke (05, 06) Bestandteil eines biegesteifen Schwenkrahmens (04) ist, wobei der Schwenkrahmen (04) zwei biegesteife Halbrahmenteile (07, 08) umfasst, die durch das Orthesengelenk (05, 06) schwenkbar miteinander verbunden sind, und wobei an zumindest einem Halbrahmenteil (07, 08) des Schwenkrahmens (04) zumindest eine Befestigungseinrichtung (13, 14) vorgesehen ist, mit der der Schwenkrahmen (04) lösbar an dem unteren Fixiermodul (02) und/oder dem oberen Fixiermodul (03) befestigt werden kann. Orthosis ( 01 . 30 ) for stabilizing a body joint, with a lower fixing module ( 02 ) for fixation on a first body part adjacent to the body joint, in particular on the lower leg or forearm, and with an upper fixation module ( 03 ), for fixing to a second body part adjoining the body joint, in particular on the thigh or upper arm, and having at least one orthotic joint ( 05 . 06 ), the lower fixing module ( 02 ) and the upper fixing module ( 03 ) connects directly or indirectly to each other, wherein the orthosis joint ( 05 . 06 ) the pivoting of the lower fixing module ( 02 ) relative to the upper fixing module ( 03 ) about a hinge axis ( 27 ), characterized in that the orthotic joints ( 05 . 06 ) Part of a rigid swing frame ( 04 ), wherein the swing frame ( 04 ) two rigid half-frame parts ( 07 . 08 ) which passes through the orthotic joint ( 05 . 06 ) are pivotally connected to each other, and wherein on at least one half-frame part ( 07 . 08 ) of the swing frame ( 04 ) at least one fastening device ( 13 . 14 ) is provided, with the swing frame ( 04 ) releasably attached to the lower fixing module ( 02 ) and / or the upper fixing module ( 03 ) can be attached. Orthese nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Orthese zwei Orthesengelenke (05, 06) umfasst, wobei die beiden Halbrahmenteile (07, 08) des Schwenkrahmens (04) jeweils aus zwei biegesteifen Verbindungsstreben (15, 16, 17, 18) und einem biegesteifen Verbindungselement (19, 20) gebildet sind, und wobei die beiden Verbindungsstreben (15, 16, 17, 18) jeweils ausgehend von einem der beiden Orthesengelenke (05, 06) zu dem biegesteifen Verbindungselement (19, 20) verlaufen, und wobei am Verbindungselement (19, 20) die Befestigungseinrichtung (13, 14) zur lösbaren Befestigung des Schwenkrahmens (04) an den beiden Fixiermodulen (02, 03) vorgesehen ist. Orthosis according to claim 1, characterized in that the orthosis comprises two orthotic joints ( 05 . 06 ), wherein the two half-frame parts ( 07 . 08 ) of the swing frame ( 04 ) each consist of two rigid connection struts ( 15 . 16 . 17 . 18 ) and a rigid connection element ( 19 . 20 ) are formed, and wherein the two connecting struts ( 15 . 16 . 17 . 18 ) in each case starting from one of the two orthotic joints ( 05 . 06 ) to the rigid connection element ( 19 . 20 ), and wherein on the connecting element ( 19 . 20 ) the fastening device ( 13 . 14 ) for releasably securing the swing frame ( 04 ) on the two fixing modules ( 02 . 03 ) is provided. Orthese nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden biegesteifen Verbindungsstreben (15, 16, 17, 18) und das biegesteife Verbindungselement (19, 20) jeweils einstückig miteinander verbunden sind und gemeinsam jeweils ein im Wesentlichen Y-förmiges Halbrahmenteil (07, 08) bilden, wobei die beiden Y-förmigen Halbrahmenteile (07, 08) durch die beiden Orthesengelenke (05, 06) schwenkbar miteinander verbunden sind. Orthosis according to claim 2, characterized in that the two bending-resistant connecting struts ( 15 . 16 . 17 . 18 ) and the rigid connection element ( 19 . 20 ) are each integrally connected to each other and together in each case a substantially Y-shaped half-frame part ( 07 . 08 ), wherein the two Y-shaped half-frame parts ( 07 . 08 ) through the two orthotic joints ( 05 . 06 ) are pivotally connected together. Orthese nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (13, 14) mit einer werkzeuglos betätigbaren Betätigungseinrichtung (37, 38, 54) geöffnet werden kann. Orthosis according to one of claims 1 to 3, characterized in that the fastening device ( 13 . 14 ) with a tool-operated actuation device ( 37 . 38 . 54 ) can be opened. Orthese nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (37, 38, 54) ein Rastelement (37) umfasst, das beim Abnehmen eines Fixiermoduls (02, 03) vom Schwenkrahmen (04) durch Betätigen eines Bedienelements (38) werkzeuglos aus einer funktionskomplementär ausgebildeten Rastkontur ausgerastet werden kann. Orthosis according to claim 4, characterized in that the actuating device ( 37 . 38 . 54 ) a latching element ( 37 ), which when removing a fixing module ( 02 . 03 ) from the swing frame ( 04 ) by actuating a control element ( 38 ) can be disengaged without tools from a functionally complementary formed locking contour. Orthese nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die werkzeuglos betätigbare Betätigungseinrichtung (37, 38, 54) mit einem Sicherungselement (40) gegen ein ungewolltes Öffnen gesichert ist. Orthosis according to claim 4 or 5, characterized in that the tool-operated actuation device ( 37 . 38 . 54 ) with a fuse element ( 40 ) is secured against accidental opening. Orthese nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkrahmen (04) gegenüber einer durch die Gelenkachse (27) der beiden Orthesengelenke (05, 06) verlaufende Mittelebene (21) einen spiegelsymmetrischen Aufbau aufweist, wobei die beiden Befestigungseinrichtungen (13, 14) an den beiden Halbrahmenteilen (07, 08) des Schwenkrahmens (04) baugleich ausgebildet sind, und wobei die beiden Halbrahmenteile (07, 08) des Schwenkrahmens (04) mit ihren jeweils zugeordneten Befestigungseinrichtungen (13, 14) wahlweise an einem unteren Fixiermodul (02) und an einem oberen Fixiermodul (03) befestigt werden können. Orthosis according to one of claims 1 to 6, characterized in that the pivoting frame ( 04 ) opposite one through the hinge axis ( 27 ) of the two orthotic joints ( 05 . 06 ) median plane ( 21 ) has a mirror-symmetrical structure, wherein the two fastening devices ( 13 . 14 ) at the two half-frame parts ( 07 . 08 ) of the swing frame ( 04 ) are constructed identical, and wherein the two half-frame parts ( 07 . 08 ) of the swing frame ( 04 ) with their respective associated fastening devices ( 13 . 14 ) optionally on a lower fixing module ( 02 ) and on an upper fixing module ( 03 ) can be attached. Orthese nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkrahmen (04) gegenüber einer zwischen den beiden Orthesengelenken (05) durch die Befestigungseinrichtungen (13, 14) verlaufenden, insbesondere geknickten Teilungsebene (22) einen asymmetrischen Aufbau aufweist, wobei die Orthese durch um 180° gedrehte Befestigung des Schwenkrahmens (04) an den beiden Fixiermodulen (02, 03) wahlweise einem rechten Körpergelenk, insbesondere einem rechten Kniegelenk, oder einem linken Körpergelenk, insbesondere einem linken Kniegelenk, zugeordnet werden kann. Orthosis according to one of claims 1 to 7, characterized in that the pivoting frame ( 04 ) opposite one between the two orthotic joints ( 05 ) by the fastening devices ( 13 . 14 ), in particular kinked graduation plane ( 22 ) has an asymmetrical structure, wherein the orthosis by rotated by 180 ° mounting the swing frame ( 04 ) on the two fixing modules ( 02 . 03 ) can optionally be assigned to a right body joint, in particular a right knee joint, or a left body joint, in particular a left knee joint. Orthese nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Fixiermodul (03) ein linkes Markierungselement (26) und/oder ein rechtes Markierungselement (25) vorgesehen ist, wobei am Schwenkrahmen (04) zumindest ein Abdeckelement (23, 24) vorgesehen ist, und wobei das Abdeckelement (23, 24) das linke Markierungselement (26) abdeckt, wenn die Orthese (01) durch entsprechende Anbringung des Schwenkrahmens (04) an den Fixiermodulen (02, 03) einem rechten Körpergelenk zugeordnet ist, und/oder wobei das Abdeckelement (23, 24) das rechte Markierungselement (25) abdeckt, wenn die Orthese (30) durch entsprechende Anbringung des Schwenkrahmens (04) an den Fixiermodulen (02, 03) einem linken Körpergelenk zugeordnet ist. Orthosis according to claim 8, characterized in that on at least one fixing module ( 03 ) a left marking element ( 26 ) and / or a right marking element ( 25 ) is provided, wherein on the swing frame ( 04 ) at least one cover element ( 23 . 24 ) is provided, and wherein the cover ( 23 . 24 ) the left marking element ( 26 ) covers when the orthosis ( 01 ) by appropriate attachment of the swing frame ( 04 ) on the fixing modules ( 02 . 03 ) is assigned to a right body joint, and / or wherein the cover element ( 23 . 24 ) the right marking element ( 25 ) covers when the orthosis ( 30 ) by appropriate attachment of the swing frame ( 04 ) on the fixing modules ( 02 . 03 ) is associated with a left body joint. Orthese nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Fixiermodul (02, 03) eine elastisch verformbare Schale (11, 12) mit offenem Querschnitt aufweist, wobei die Schale (11, 12) den zugeordneten Körperteil bei Anlegen der Orthese (01, 30) umgreift, und wobei die Schale (11, 12) mit zumindest einem den offenen Querschnitt überspannenden Spannmittel am zugeordneten Körperteil fixiert werden kann. Orthosis according to one of claims 1 to 9, characterized in that at least one Fixing module ( 02 . 03 ) an elastically deformable shell ( 11 . 12 ) having an open cross section, wherein the shell ( 11 . 12 ) the assigned body part when applying the orthosis ( 01 . 30 ) and wherein the shell ( 11 . 12 ) can be fixed to the associated body part with at least one tensioning means spanning the open cross section. Orthese nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Orthesengelenke (05, 06) eine einachsige Gelenkmechanik aufweisen, wobei die Schwenkbewegung der beiden Fixiermodule (02, 03) relativ zueinander durch die koaxial verlaufenden Gelenkachsen (27) der Orthesengelenke (05, 06) definiert ist, und wobei zwischen den Orthesengelenken (05, 06) einerseits und zumindest einem Fixiermodul (02, 03) anderseits zumindest ein Längenausgleichselement (31, 32, 33, 34, 39) vorgesehen ist, und wobei das Längenausgleichselement (31, 32, 33, 34, 39) eine proximale und distale Verstellung des Fixiermoduls (02) relativ zu den Orthesengelenken (05, 06) während der Schwenkbewegung der beiden Fixiermodule (02, 03) relativ zueinander ermöglicht. Orthosis according to one of claims 1 to 10, characterized in that the orthoses ( 05 . 06 ) have a uniaxial joint mechanism, wherein the pivoting movement of the two fixing modules ( 02 . 03 ) relative to each other by the coaxial hinge axes ( 27 ) of the orthoses ( 05 . 06 ) and between the orthotic joints ( 05 . 06 ) on the one hand and at least one fixing module ( 02 . 03 ) on the other hand, at least one length compensation element ( 31 . 32 . 33 . 34 . 39 ) is provided, and wherein the length compensation element ( 31 . 32 . 33 . 34 . 39 ) a proximal and distal adjustment of the fixing module ( 02 ) relative to the orthotic joints ( 05 . 06 ) during the pivoting movement of the two fixing modules ( 02 . 03 ) relative to each other. Orthese nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Längenausgleichselement (31, 32, 33, 34, 39) in die Befestigungseinrichtung (13, 14), mit der der Schwenkrahmen lösbar an einem Fixiermodul befestigt werden kann, integrierbar ist, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass im Längenausgleichselement (31, 32, 33, 34, 39) zumindest ein Federelement (39) vorgesehen ist, mit dem das verstellbare Fixiermodul (02) in der proximalen Endlage und/oder in der distalen Endlage elastisch vorgespannt wird. Orthosis according to claim 11, characterized in that the length compensation element ( 31 . 32 . 33 . 34 . 39 ) in the fastening device ( 13 . 14 ), with which the pivoting frame can be detachably fastened to a fixing module, can be integrated, it being particularly provided that in the length compensation element ( 31 . 32 . 33 . 34 . 39 ) at least one spring element ( 39 ) is provided, with which the adjustable fixing module ( 02 ) is resiliently biased in the proximal end position and / or in the distal end position. Orthese nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Orthesengelenk (05, 06) ein Stützelement (09, 10) verstellbar gelagert ist, wobei das Stützelement (09, 10) mit einer insbesondere gepolsterten Wirkfläche (41) medial und/oder lateral an einem Kniegelenk zur Anlage kommen kann und dabei eine seitliche Stützkraft auf das Kniegelenk ausübt, wobei insbesondere an zumindest einem Orthesengelenk (05, 06) ein Einstellgewinde vorgesehen (43) ist, in dem eine Gewindestange (44) in Richtung der Gelenkachse (27) einstellbar ist, und wobei das Stützelement (09, 10) am Ende der Gewindestange (44) befestigt ist, und der Abstand zwischen Stützelement (09, 10) und Kniegelenk durch Verstellung der Gewindestange (44) verstellt werden kann. Orthosis according to one of claims 1 to 12, characterized in that on at least one orthotic joint ( 05 . 06 ) a support element ( 09 . 10 ) is adjustably mounted, wherein the support element ( 09 . 10 ) with a particular padded active surface ( 41 ) can come into abutment medially and / or laterally on a knee joint, thereby exerting a lateral support force on the knee joint, in particular on at least one orthotic joint ( 05 . 06 ) a Einstellgewinde provided ( 43 ), in which a threaded rod ( 44 ) in the direction of the joint axis ( 27 ) is adjustable, and wherein the support element ( 09 . 10 ) at the end of the threaded rod ( 44 ), and the distance between the support element ( 09 . 10 ) and knee joint by adjusting the threaded rod ( 44 ) can be adjusted. Orthese nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einem Orthesengelenk (05, 06) ein Verriegelungselement (46) vorgesehen ist, mit dem die Schwenkbewegung der beiden Halbrahmenteile (07, 08) relativ zueinander verriegelt werden kann und/oder dass an zumindest einem Orthesengelenk (05, 06) zwei Endanschläge (47, 48) vorgesehen sind, mit denen der Schwenkwinkel der Schwenkbewegung der beiden Halbrahmenteile (07, 08) relativ zueinander begrenzt werden kann, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass die Endanschläge (47, 48) im Orthesengelenk justierbar oder verstellbar gelagert sind, um den Schwenkwinkel der Schwenkbewegung des Unterschenkelteils relativ zum Oberschenkelteil variieren zu können. Orthosis according to one of claims 1 to 13, characterized in that on at least one orthotic joint ( 05 . 06 ) a locking element ( 46 ) is provided, with the pivotal movement of the two half-frame parts ( 07 . 08 ) can be locked relative to each other and / or that at least one orthotic joint ( 05 . 06 ) two end stops ( 47 . 48 ) are provided, with which the pivot angle of the pivotal movement of the two half-frame parts ( 07 . 08 ) can be limited relative to each other, wherein in particular it is provided that the end stops ( 47 . 48 ) are mounted adjustable or adjustable in the orthotic joint in order to vary the pivot angle of the pivotal movement of the lower leg part relative to the thigh part. Baukastensystem zur Bildung von Orthesen nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Baukastensystem (60) zumindest zwei untere Fixiermodule (66, 67) mit unterschiedlicher Größenabmessungen und/oder zumindest zwei obere Fixiermodule (61, 62) mit unterschiedlicher Größenabmessungen und/oder zumindest zwei Schwenkrahmen (63, 64, 65) mit unterschiedlicher Größenabmessungen umfasst, wobei die Befestigungseinrichtungen (13, 14) an allen Schwenkrahmen (63, 64, 65) baugleich ausgebildet sind, und wobei die unterschiedlichen unteren Fixiermodule (66, 67) und oberen Fixiermodule (61, 62) zur Bildung von Orthesen mit unterschiedlichen Größenabmessungen variabel an den unterschiedlichen Schwenkrahmen (63, 64, 65) befestigt werden können. Modular system for forming orthoses according to one of claims 1 to 14, characterized in that the modular system ( 60 ) at least two lower fixing modules ( 66 . 67 ) with different size dimensions and / or at least two upper fixing modules ( 61 . 62 ) with different size dimensions and / or at least two swing frames ( 63 . 64 . 65 ) of different size dimensions, the fastening devices ( 13 . 14 ) on all swing frames ( 63 . 64 . 65 ) are constructed identically, and wherein the different lower fixing modules ( 66 . 67 ) and upper fixing modules ( 61 . 62 ) for the formation of orthoses with different size dimensions variably on the different swing frames ( 63 . 64 . 65 ) can be attached.
DE202016008233.8U 2016-05-03 2016-05-03 Orthosis for stabilization of a body joint and modular system for forming an orthosis Active DE202016008233U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016008233.8U DE202016008233U1 (en) 2016-05-03 2016-05-03 Orthosis for stabilization of a body joint and modular system for forming an orthosis

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016108184.1A DE102016108184A1 (en) 2016-05-03 2016-05-03 Orthosis for stabilization of a body joint and modular system for forming an orthosis
DE202016008233.8U DE202016008233U1 (en) 2016-05-03 2016-05-03 Orthosis for stabilization of a body joint and modular system for forming an orthosis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016008233U1 true DE202016008233U1 (en) 2017-05-05

Family

ID=61623279

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016008233.8U Active DE202016008233U1 (en) 2016-05-03 2016-05-03 Orthosis for stabilization of a body joint and modular system for forming an orthosis
DE102016108184.1A Ceased DE102016108184A1 (en) 2016-05-03 2016-05-03 Orthosis for stabilization of a body joint and modular system for forming an orthosis

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016108184.1A Ceased DE102016108184A1 (en) 2016-05-03 2016-05-03 Orthosis for stabilization of a body joint and modular system for forming an orthosis

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202016008233U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705582A1 (en) 1994-10-07 1996-04-10 Hans Henning Dr. Wetz Knee joint orthesis
DE19605734A1 (en) 1996-02-16 1997-08-21 Beiersdorf Ag Knee brace

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3738664A1 (en) * 1987-11-13 1989-05-24 Bauerfeind Gmbh ORTHESIS FOR THE HUMAN KNEE
CA2169435C (en) * 1996-02-13 2004-06-08 Tuong Ngoc Huynh Neurophysiologically designed knee orthosis with three dimensional joint
US7959589B2 (en) * 2005-09-19 2011-06-14 Ossur Hf Adjustable orthotic device
WO2007047424A2 (en) * 2005-10-12 2007-04-26 Ossur Hf Knee brace
CN101626741B (en) * 2007-02-12 2011-10-05 奥索集团公司 Orthopedic brace including a protector assembly
CN101790357B (en) * 2007-08-23 2013-05-15 奥索集团公司 Orthopedic or prosthetic support device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0705582A1 (en) 1994-10-07 1996-04-10 Hans Henning Dr. Wetz Knee joint orthesis
DE19605734A1 (en) 1996-02-16 1997-08-21 Beiersdorf Ag Knee brace

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016108184A1 (en) 2017-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004012395T2 (en) MULTI-FUNCTION JOINT RAIL
EP2262456B1 (en) Support shell arrangement for arranging on a lower leg
EP1253885B1 (en) Orthesis comprising a flexion and an extension stop that can be adjusted by means of rail pivoting movements
DE102016119001B4 (en) Denture cosmetics and system of denture cosmetics and prosthesis
EP2959868B1 (en) Knee brace for supporting a knee joint
DE60316130T2 (en) BIZENTRIC HINGE FOR USE IN ONE RAIL
EP0879032B1 (en) Knee hinge
DE102004029457A1 (en) Wrist
EP2904992A2 (en) Modular knee brace
DE10329921B4 (en) Child seat
DE60020042T2 (en) Orthosis with a joint having a range of motion and with length-adjustable rods
DE102016108183A1 (en) Orthosis for the stabilization of a body joint
EP0852959A2 (en) Quick-change snowboard binding
DE1147711B (en) Abduction splint
DE202016008233U1 (en) Orthosis for stabilization of a body joint and modular system for forming an orthosis
DE19617445B4 (en) Bucket carrier for receiving patients
DE602005005494T2 (en) JOINT WITH PRINTING POWER WHEN OPENING FOR FURNITURE UNITS WITH GESIMS
DE202011003560U1 (en) test orthosis
EP0093867B1 (en) Hip joint for an artificial leg
DE102012012382A1 (en) Hip bracing orthosis, particularly for children with spastic muscle tone, has stable base frame with central longitudinal strut, where pivot angle of joints is limited to certain predetermined angle value by pivot angle limiter
DE60316558T2 (en) ORTHESIS WITH MULTIPLE HARNESS
DE10114032B4 (en) orthosis
DE102015012320B4 (en) Wrist brace
DE102019122732A1 (en) Shift stop switch and portable chair with the same
DE3143131A1 (en) DEVICE FOR ADJUSTING THE OPENING OF VISORS WITH HELMETS FOR MOTORCYCLISTS AND THE LIKE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years