DE202016002191U1 - Panzerneuerungen - Google Patents

Panzerneuerungen Download PDF

Info

Publication number
DE202016002191U1
DE202016002191U1 DE202016002191.6U DE202016002191U DE202016002191U1 DE 202016002191 U1 DE202016002191 U1 DE 202016002191U1 DE 202016002191 U DE202016002191 U DE 202016002191U DE 202016002191 U1 DE202016002191 U1 DE 202016002191U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
tanks
shots
giant
bombs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016002191.6U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016002191.6U priority Critical patent/DE202016002191U1/de
Publication of DE202016002191U1 publication Critical patent/DE202016002191U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B11/00Compressed-gas guns, e.g. air guns; Steam guns
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/007Reactive armour; Dynamic armour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/023Armour plate, or auxiliary armour plate mounted at a distance of the main armour plate, having cavities at its outer impact surface, or holes, for deflecting the projectile
    • F41H5/026Slat armour; Nets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0442Layered armour containing metal
    • F41H5/045Layered armour containing metal all the layers being metal layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/22Manhole covers, e.g. on tanks; Doors on armoured vehicles or structures
    • F41H5/223Manhole covers specially adapted for armoured or fighting vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • F41H7/04Armour construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Abstract

Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Wirkungsweise einer Panzerkanone wie ein riesiges Luftdruckgewehr bauen könnte und man damit 50 riesengroße Geschossgranatenhülsen sich ersparen kann im Panzer und damit mehr Platz hat im Panzer.

Description

  • 5 Lochgitter über Panzer tun aus leichtem Hartplastik
  • Beschreibung
  • 500 Schusspanzer mit Pressluft betriebene Kanone braucht es keine riesengroße Patronenhülse
  • Es gibt viele Formen von Panzerentwicklungen. Ich habe eine Idee was man am Kanonensystem des Panzers verändern könnte. Ein normaler Panzer hat eine Kanone in der Geschoßgranaten verfeuert werden. Mit Hochexplosivpulver findet in der Geschoßgranate eine Explosion im Panzerrohr statt, mit der mit Hochdruck der Kanonengeschosskopf aus dem Panzerrohr herausgefeuert wird. Die ca. 60 Cm lange Geschossgranatenhülse bleibt leer dabei übrig und muss aus dem Panzer entsorgt werden.
  • Meine Idee zu diesem Prinzip:
  • 1. Vorschlag:
  • Man könnte in den Panzer einen Flüssiggastank einbauen und mit Pressluft könnte man Kanonengeschossköpfe ohne Geschossgranatenhülsen verfeuern. Man könnte also wie mit einem riesigen Luftgewehr aus dem Panzerrohr heraus feuern. Dabei erspart man sich die 50 Geschossgranatenhülsen im Panzer und hat viel mehr Platz im Panzer. Man kann zum Beispiel in den frei werdenden Platz im Panzer 300 Geschoßgranatenköpfe lagern. Ein Panzer hat dann nicht mehr 50 Schuß dabei sondern 300 Schuß.
  • 2. Vorschlag
  • Auch könnte man in den frei werdenden Platz im Panzer (oder im Raumschiff oder im Auto) einen Riesenstoßdämpfer ein bauen in den Panzer rein. Wenn der Panzer einen Treffer abbekommt dann federt der Riesenstoßdämpfer im Panzer den Schlag ab und elemeniert damit den Treffer auf den Panzer. Der Riesenstoßdämpfer könnte mit einem technischen Schlagmelder 1 Million Vibrationen in der Sekunde machen und so besser den Schuß auf den Panzer abfedern.
  • 3. Vorschlag
  • Es gibt Flugzeugbenzin das ist schwer entflammbar. Das war mal meine Idee, aber wie will ich das beweisen. Es gibt Flugzeugbenzin das brennt nur gut im Düsentriebwerk, brennt aber von alleine kaum. Seitdem man dieses Flugzeugbenzin verwendet sieht man im Fernsehen keine brennenden Jumbo Jets mehr. Wenn man in Panzer und Autos nicht von alleine brennbares Panzerbenzin und nicht brennbares Motorenöl rein tun würde, würde der Panzer bei einem Treffer nicht mehr in Brand geraten, die Panzerbesatzung müsste bei neinem Treffer nicht mehr den sicheren Panzer verlassen, wobei sie von Scharfschützen unter Beschuss wäre. Auch Autos würden nicht mehr brennen. Das passiert häufiger als der normale Mensch das glaubt, dass ein Auto brennt.
  • 4. Vorschlag
  • Man könnte unter dem Panzer eine 5 cm dicke Stahlklappe anbringen als Notausstieg aus dem Panzer wenn der Panzer einen Treffer bekommen hat. Wenn der Soldat aus dem Panzerturm bei einem Treffer aussteigt wird er Garantiert vom erst besten Ziefernrohr beschossen. Aber wenn er unter dem Panzer aussteigt könnte er bessere Chancen haben dem Beschuss zu entgehen. Die Klappe an der Unterseite des Panzers soll so gebaut sein dass sie von einer Panzermiene nicht nach innen gesprengt werden kann. In die Klappe und die Panzerunterseite sollten dazu Stufen im Metall eingebaut werden, dass die Klappe nicht nach innen gehen kann.
  • 5. Vorschlag
  • Die 5–7 cm dicke Panzerung des Panzers und des Panzerturmes könnte man aus 100000 Metallschichten machen. Wie im 3 D Drucker soll Metallschicht über Metallschicht gemacht werden und so der Panzer und der Panzerturm draus entstehen. Jede der 100000 Metallschichten soll mit Co2 Laser gehärtet werden. Metalloberflächen die mit Co2 Laser gehärtet werden werden extrem hart. Auch Raumschiffe, Bombenhülsen und Atombombenhülsen könnte man aus 100000 Metallschichten machen bei der jede Metallschicht einzeln mit Co2 Laser gehärtet ist. Auf diese Weise könnte man Raumschiffwände eventuell dünner machnen, und damit leichter machen. Auf diese Weise sollen Bomben und Atombomben größere Druckwirkungen haben.
  • 6. Vorschlag
  • Man könnte über den Panzerturm Gittergeflechte aus gehärtetem Stahl drüber machen, die die Spitze von anfliegenden Geschossen vom Panzer weg leiten und so den Treffer auf den Panzer eleminieren.
  • 7. Vorschlag
  • Man könnte über den Panzerturm und den Panzer (oder auch bei Raumschiffen gegen Meteoriten) feuerfestes Topsballgummi tun dass Schüsse auf den Panzer zurücktopsen.
  • 8. Vorschlag
  • Man könnte auf die Panzer Fahr Lafetten einen Teppich aus Hartplastikfasern machen, das der Panzer beim Fahren leiser ist und nicht gehört wird.
  • 9. Vorschlag
  • Wenn man einen Panzer mit Schmierfett einschmiert, prallen eventuell Schüsse auf den Panzer ab.
  • 10. Vorschlag
  • Man könnte vorne auf den Panzer ein Gerät bauen das Stahlplatten in die Luft schleudert und so die Schüsse auf den Panzer weg leiten. Bei einem Politikerschutzsystem gibt es dass dass Stahlplättchen in die Luft geschleudert werden und Schüsse auf Politiker weg geleitet werden auf die s Art und Weise.
  • Bezugszeichenlist zur Zeichnung
  • Das mit Nummer 1 bezeichnete soll Teil der Panzerunterseite (Wanne) sein.
  • Das mit Nummer 2 bezeichnete soll das Herausnehmbare Teil der Panzerunterseite sein durch die Soldaten aus einem abgeschossenen Panzer unten heraus entkommen können.

Claims (10)

  1. Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man die Wirkungsweise einer Panzerkanone wie ein riesiges Luftdruckgewehr bauen könnte und man damit 50 riesengroße Geschossgranatenhülsen sich ersparen kann im Panzer und damit mehr Platz hat im Panzer.
  2. Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass man in einen Panzer, einem Auto oder einem Raumschiff einen Riesenstoßdämpfer einbauen könnte der Schüsse auf den Panzer eleminiert. Der Riesenstoßdämpfer könnt ein der Sekunde 1 Million Vibrationen machen um seine Wirkung zu verstärken.
  3. Patentsanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man schwer entflammbares Benzin und Motorenöl in Panzer und Autos einfüllen könnte, dass der Panzer nicht brennt wenn er ein Treffer abbekommen hat.
  4. Patentanspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man unter dem Panzer einen Notausstieg anbringen könnte, der der Soldat der bei einem Treffer aus dem Panzer aussteigen muss weniger unter Beschuss ist.
  5. Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man Panzer und Druckkammern für Bomben aus 100000 Metallschichten machen kann und jede Metallschicht ist mit Co2 Laser gehärtet was jede Metallschicht sehr hart macht. Treffer auf Panzer sollen dabei abprallen und Druckkammern für Bomben und Atombomben sollen dabei ein größere Sprengwirkung haben.
  6. Patentanspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man leichte Hartplastikgittergeflechte oder Gittergeflächte aus gehärtetem Stahl auf einen Panzer tun kann dass Schüsse auf den Panzer abgelenkt werden.
  7. Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man auf Panzer, Panzerturm und Raumschiffen feuerfestes Topsballgummi tun kann dass Schüsse auf den Panzer oder Meteoriten auf das Raumschiff zurücktopsen.
  8. Patentanspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man auf eine Panzerlafette Teppich mit Hartplastikfasern machen kann dass der Panzer leiser fährt.
  9. Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man einen Panzer mit Schmierfett einschmieren kann dass Schüsse auf den Panzer abprallen.
  10. Patentanspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Gerät auf den Panzer bauen kann das anfliegenden Schüssen auf den Panzer Stahlplatten entgegenschleudert um Schüsse vom Panzer weg zu leiten.
DE202016002191.6U 2016-04-05 2016-04-05 Panzerneuerungen Expired - Lifetime DE202016002191U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002191.6U DE202016002191U1 (de) 2016-04-05 2016-04-05 Panzerneuerungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016002191.6U DE202016002191U1 (de) 2016-04-05 2016-04-05 Panzerneuerungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016002191U1 true DE202016002191U1 (de) 2016-06-16

Family

ID=56364123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016002191.6U Expired - Lifetime DE202016002191U1 (de) 2016-04-05 2016-04-05 Panzerneuerungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016002191U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Syron Panzerkrieg: The Rise and Fall of Hitler's Tank Divisions
Askey Operation Barbarossa: the Complete Organisational and Statistical Analysis, and Military Simulation Volume IIA
DE102010008828A1 (de) Schutzsystem für ein Fahrzeug oder dergleichen
McNab The Flamethrower
DE202016002191U1 (de) Panzerneuerungen
Rottman The Rocket Propelled Grenade
Manning The Martini-Henry Rifle
EP3314201B1 (de) Nebelsprenggranate
Willbanks Machine guns: an illustrated history of their impact
Zaloga M1 Abrams Vs T-72 Ural: Operation Desert Storm 1991
Lambeth Air Land Reversal
McNab MG 34 and MG 42 Machine guns
Thompson P-61 Black Widow Units of World War 2
McNab Riot control vehicles: 1945–present
Curry Guns and Goddams. Was there a military revolution in Lancastrian Normandy, 1415-50?
Grant The Lewis Gun
Temperley Military Lessons of the Spanish War
Drabkin et al. T-34 in Action
Green United States Tanks and Tank Destroyers of the Second World War
Rottman The book of gun trivia: essential firepower facts
Cosme et al. The 76-MM gun M1A1 and M1A2: an analysis of US anti-tank capabilities during World War II
Smith The Dauntless in Battle
Skipper The Battles of El Alamein: The End of the Beginning
Zaloga M551 Sheridan: US Airmobile Tanks 1941–2001
Rottman The Bazooka

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years