DE202016000658U1 - Piston accumulator with oval cross-section for integration into a rotor blade - Google Patents

Piston accumulator with oval cross-section for integration into a rotor blade Download PDF

Info

Publication number
DE202016000658U1
DE202016000658U1 DE202016000658.5U DE202016000658U DE202016000658U1 DE 202016000658 U1 DE202016000658 U1 DE 202016000658U1 DE 202016000658 U DE202016000658 U DE 202016000658U DE 202016000658 U1 DE202016000658 U1 DE 202016000658U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
rotor blade
piston accumulator
piston
hydraulic fluid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016000658.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016000658.5U priority Critical patent/DE202016000658U1/en
Publication of DE202016000658U1 publication Critical patent/DE202016000658U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/06Rotors
    • F03D1/065Rotors characterised by their construction elements
    • F03D1/0675Rotors characterised by their construction elements of the blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D7/00Controlling wind motors 
    • F03D7/02Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor
    • F03D7/0296Controlling wind motors  the wind motors having rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor to prevent, counteract or reduce noise emissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/24Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with rigid separating means, e.g. pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/60Control system actuates through
    • F05B2270/604Control system actuates through hydraulic actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2270/00Control
    • F05B2270/60Control system actuates through
    • F05B2270/605Control system actuates through pneumatic actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/31Accumulator separating means having rigid separating means, e.g. pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/40Constructional details of accumulators not otherwise provided for
    • F15B2201/405Housings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Abstract

Kolbenspeicher (40, 42) mit einem Rohr (44, 46), dessen Innenraum mit einem beweglichen Kolben (48, 50), der eine Dichtung gegenüber dem Rohr (44, 46) aufweist, in eine Gasseite für ein Gas und in eine Hydraulikflüssigkeitsseite für eine Hydraulikflüssigkeit unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt (24) des Rohrs (26) oval ist.Piston accumulator (40, 42) having a tube (44, 46) whose interior with a movable piston (48, 50) having a seal against the tube (44, 46), in a gas side gas and in a hydraulic fluid side is divided for a hydraulic fluid, characterized in that the cross section (24) of the tube (26) is oval.

Description

Die Erfindung betrifft im Allgemeinen das Gebiet der Windenergieanlagen (auch Windkraftanlagen genannt). Etwas genauer betrifft die Erfindung einen Rotor für eine Windenergieanlage (WEA), der gleichzeitig als Schwungradspeicher fungiert, indem das Trägheitsmoment des Rotors im laufenden Betrieb der WEA verändern werden kann.The invention generally relates to the field of wind turbines (also called wind turbines). More specifically, the invention relates to a rotor for a wind turbine (WEA), which also acts as a flywheel storage by the inertia of the rotor can be changed during operation of the WEA.

Im Besonderen betrifft die Erfindung Rotorblätter für einen solchen als Schwungradspeicher fungierenden Rotor, in die hydropneumatische Kolbenspeicher integriert sind, um mittels derer im laufenden Betrieb der WEA das Trägheitsmoment der Rotorblätter und entsprechend des Rotors zu verändern. Die Erfindung betrifft auch einen Kolbenspeicher, der sich besonders für die Integration in ein Rotorblatt eignet.In particular, the invention relates to rotor blades for such functioning as flywheel storage rotor, are integrated in the hydropneumatic piston accumulator to change by means of which during operation of the WEA, the moment of inertia of the rotor blades and corresponding to the rotor. The invention also relates to a piston accumulator, which is particularly suitable for integration into a rotor blade.

Hintergrundbackground

Das System eines hydropneumatischen Schwungradspeichers im Rotor einer WEA ist in verschiedenen Veröffentlichungen des Erfinders der vorliegenden Erfindung hinreichend beschrieben worden. C. Jauch, ”A flywheel in a wind turbine rotor for inertia control” (Wind Energy, DOI: 10.1002/we.1784, 2014) enthält eine generelle Systembeschreibung eines Schwungradspeichers im Rotor einer WEA. S. Hippel und C. Jauch beschreiben in ”Hydraulic-Pneumatic Energy Storage in a Wind Turbine for Enhancing the Power System Inertia” (13th Wind Integration Workshop 2014, Energynautics GmbH, November 2014, DOI: 10.13140/2.1.3731.6160) eine Ausführung eines Schwungradspeichersystems mit hydropneumatischen Kolbenspeichern. S. Hippel, H. Thiessen und C. Jauch beschrieben in „Regelbares Schwungrad in einem Rotor einer Windenergieanlage zur Unterstützung der Netzfrequenzregelung” (WETI Fachhochschule Flensburg, 13.03.2015, DOI: 10.13140/2.1.3076.8166) den Kontext in dem ein Schwungradspeichersystem im Rotor einer WEA eingesetzt werden könnte.The system of a hydropneumatic flywheel accumulator in the rotor of a WEA has been well described in various publications by the inventor of the present invention. C. Jauch, "A flywheel in a wind turbine rotor for inertia control" (Wind Energy, DOI: 10.1002 / we.1784, 2014) contains a general system description of a flywheel accumulator in the rotor of a wind turbine. S. Hippel and C. Jauch describe in "Hydraulic-Pneumatic Energy Storage in a Wind Turbine for Enhancing the Power System Inertia" (13th Wind Integration Workshop 2014, Energynautics GmbH, November 2014, DOI: 10.13140 / 2.1.3731.6160) an embodiment of a flywheel storage system with hydropneumatic piston accumulators. S. Hippel, H. Thiessen and C. Jauch described in "Controllable flywheel in a rotor of a wind turbine to support the grid frequency control" (WETI University of Applied Sciences Flensburg, 13.03.2015, DOI: 10.13140 / 2.1.3076.8166) the context in which a flywheel storage system could be used in the rotor of a WTG.

Ein Rotor einer WEA, dessen Massenträgheitsmoment veränderbar ist, stellt ein integriertes Schwungrad dar, das ohne Drehzahlveränderung Energie aufnehmen oder abgeben kann, d. h. vereint eine Energieerzeugungseinheit und einen Energiespeicher. Die kinetische Energie der WEA kann über eine Änderung des Massenträgheitsmoments des Rotors geregelt werden. Somit muss die WEA nicht in suboptimalen Betriebspunkten betrieben werden, wie es der Fall wäre, wenn die Energiespeicherung oder Energieabgabe mit einer Änderung der Rotordrehzahl erreicht würde. Auch ist keine Erholungszeit („Recovery Period”) notwendig. Auch sind bei einem als Schwungradspeicher fungierenden Rotor einer WEA keine zusätzlichen Frequenzumrichter notwendig, wie es bei Akkumulatoren oder externen Schwungrädern als Energiespeicher der Fall wäre. Außerdem ist im Vergleich zu Akkumulatoren und externen Schwungrädern die Selbstentladung des Speichersystems gleich null. Schließlich kann neben dem signifikanten Nutzen für das Stromnetz dieses System zu einer Reduzierung mechanischer Lasten der WEA beitragen.A rotor of a WEA, whose moment of inertia is variable, represents an integrated flywheel, which can absorb or release energy without speed change, d. H. combines a power generation unit and an energy storage. The kinetic energy of the wind turbine can be controlled by changing the mass moment of inertia of the rotor. Thus, the wind turbine does not have to operate at suboptimal operating points, as would be the case if energy storage or energy output were achieved with a change in rotor speed. Also, no recovery period is necessary. Also, in an acting as flywheel storage rotor of a WEA no additional frequency inverters are necessary, as would be the case with accumulators or external flywheels as energy storage. In addition, the self-discharge of the storage system is zero compared to accumulators and external flywheels. Finally, in addition to the significant utility of the grid, this system can help reduce mechanical loads on the WTG.

Im aus den vorstehend genannten Veröffentlichungen bekannten Schwungradspeichersystem kommen hydropneumatische Kolbenspeicher zum Einsatz, die in die Rotorblätter des Rotors der WEA eingebaut (integriert) sind. Da das aerodynamisch wirksame Profil des Rotorblattes nicht beeinträchtigt werden darf, ist der Bauraum für die Kolbenspeicher, die idealerweise u. a. möglichst nahe an der Blattspitze angebracht sein sollten, im Rotorblatt beschränkt. 1 veranschaulicht den Umstand, dass im aerodynamisch wirksamen Teil des Rotorblattes die Sehne 5 des Rotorblattprofils 4 viel größer ist als die Dicke 7 des Rotorblattprofils 4. 1 zeigt auch, dass der Bauraum 2 ferner durch Stege 3, die der Versteifung des Rotorblattes dienen, zusätzlich beschränkt ist. Für die Integration eines Kolbenspeichers steht damit im Wesentlichen nur ein vorbestimmter, grob „quaderförmiger” Bauraum 2 zur Verfügung. Bei Blattkonstruktionen ohne Stege hat der Bauraum in etwa die Form des Blattprofils.In the flywheel storage system known from the publications mentioned above, hydropneumatic piston accumulators are used, which are installed (integrated) in the rotor blades of the rotor of the WEA. Since the aerodynamically effective profile of the rotor blade may not be impaired, the space for the piston accumulator, which should ideally be mounted as close as possible to the blade tip, limited in the rotor blade. 1 illustrates the fact that in the aerodynamically effective part of the rotor blade, the chord 5 of the rotor blade profile 4 much bigger than the thickness 7 of the rotor blade profile 4 , 1 also shows that the space 2 further by bars 3 , which serve to stiffen the rotor blade, is additionally limited. For the integration of a piston accumulator is thus essentially only a predetermined, roughly "cuboid" space 2 to disposal. In leaf constructions without webs, the space has approximately the shape of the leaf profile.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Es ist daher eine mögliche Aufgabe der Erfindung, mögliche Verbesserungen für den oben beschriebenen Rotor mit veränderlichem Massenträgheitsmoment einer WEA vorzuschlagen.It is therefore a possible object of the invention to propose possible improvements for the variable moment of inertia rotor of a WEA described above.

Die Aufgabe wird jeweils mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Rotorblatt beschrieben sind, gelten selbstverständlich auch im Zusammenhang mit einem mehrere solche Rotorblätter aufweisenden Rotor für eine WEA (sowie eine WEA mit einem solchen Rotor) und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung der einzelnen Aspekte stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann.The object is achieved in each case with the features of the independent claims. Further features and details of the invention will become apparent from the respective dependent claims, the description and the drawings. Features and details that are described in connection with the rotor blade according to the invention, of course, also apply in connection with a plurality of such rotor blades having rotor for a WEA (and a WEA with such a rotor) and in each case vice versa, so always with respect to the disclosure of the individual aspects mutual reference is or can be made.

Ein Rotor mit den erfindungsgemäßen Rotorblttern besitzt ein im laufenden Betrieb veränderbares Massenträgheitsmoment und kann damit als Schwungradspeicher verwendet werden. Das Rotor-Schwungrad kann zu unkritischen Zeiten geladen werden, d. h. Energie speichern und bei Bedarf unmittelbar zusätzliche Energie bereitstellen. Beispielsweise kann bei einem Frequenzeinbruch im Versorgungsnetzt, an das die WEA angeschlossen ist, die benötigte Leistungserhöhung aus der im Rotor der WEA gespeicherten Energie bereitstellen, ohne dass die Drehzahl des Rotors der WEA abgesenkt werden muss.A rotor with the rotor blades according to the invention has a mass moment of inertia which can be varied during operation and can thus be used as flywheel storage. The rotor flywheel can be charged at uncritical times, ie store energy and provide additional energy immediately when needed. For example, in the event of a frequency drop in the supply network to which the wind turbine is connected, the provide required power increase from the energy stored in the rotor of the WEA, without the speed of the rotor of the WEA must be lowered.

Zunächst wurde angedacht, ähnlich wie in der 3 dargestellt, mehrere kreisrunde Kolbenspeicher aber mit unterschiedlich großem Querschnitt so zu kombinieren, dass die verfügbare Querschnittsfläche des Bauraums im Rotorblatt besser ausgenutzt werden kann als die bekannte Ausführung mit einem einzigen kreisrunden Kolbenspeicher, wie in 2 gezeigt. Jedoch weist eine solche Anordnung deutlich höhere ortsfeste Massen auf, da die Gesamtfläche der verbauten Zylinderwandungen viel größer ist als mit nur einem Kolbenspeicher. In einem hydropneumatischen Schwungrad im Rotor einer WEA sollten die ortsfesten Massen, d. h. alles außer der Hydraulikflüssigkeit möglichst klein sein, da die ortsfesten Massen zwar zum Massenträgheitsmoment des Rotors, nicht aber zu Veränderung des Massenträgheitsmomentes beitragen. Wie eingangs bereits erwähnt, liegt der Vorteil des Schwungrades im Rotor einer WEA in der Veränderbarkeit des Massenträgheitsmomentes und nicht in einem möglichst großen Massenträgheitsmoment.At first it was considered, similar to in the 3 shown to combine a plurality of circular piston accumulator but with different large cross-section so that the available cross-sectional area of the space in the rotor blade can be better utilized than the known design with a single circular piston accumulator, as in 2 shown. However, such an arrangement has significantly higher stationary masses, since the total area of the installed cylinder walls is much larger than with only one piston accumulator. In a hydropneumatic flywheel in the rotor of a WT, the fixed masses, ie everything but the hydraulic fluid should be as small as possible, since the stationary masses contribute to the moment of inertia of the rotor, but not to a change in the mass moment of inertia. As already mentioned, the advantage of the flywheel in the rotor of a WT lies in the variability of the mass moment of inertia and not in the largest possible moment of inertia.

Ein Kerngedanke der vorliegenden Erfindung besteht nun in der Erkenntnis, den in das Rotorblatt zu integrierenden hydropneumatischen Kolbenspeicher nicht wie bisher mit einem runden Querschnitt, sondern mit einem ovalen Querschnitt auszuführen. Damit wird eine Verbesserung des bekannten Kolbenspeichers erreicht, indem dieser den im Rotorblatt zur Verfügung stehenden Bauraum besser nutzen kann und im Ergebnis eine Veränderung des Massenträgheitsmoments des Rotors über einen Größeren Bereich möglich wird.A core idea of the present invention now consists in recognizing that the hydropneumatic piston accumulator to be integrated into the rotor blade does not have to be designed with a round cross section as before, but with an oval cross section. Thus, an improvement of the known piston accumulator is achieved by this can make better use of the space available in the rotor blade space and as a result a change in the moment of inertia of the rotor over a larger range is possible.

Entsprechend betrifft ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung zunächst einen Kolbenspeicher, der einen ovalen Querschnitt aufweist, z. B. dessen Querschnitt die Form einer Ellipse, vorzugsweise einer Superellipse besitzt.Accordingly, a first aspect of the present invention initially relates to a piston accumulator having an oval cross section, e.g. B. whose cross section has the shape of an ellipse, preferably a superellipse.

Ein Kolbenspeicher ist zunächst ein aus der Hydraulik bekanntes Druckgerät, das im Wesentlichen aus einem zylindrischen Rohr besteht, wobei eine erste Seite (Gasseite) des Rohrs mit einem Gas, z. B. Stickstoff, und eine zweite Seite (Hydraulikflüssigkeitsseite) mit einer Hydraulikflüssigkeit, z. B. Hydrauliköl, gefüllt ist und ein beweglicher Kolben mit Dichtung gegenüber der Innenwand des Rohrs zur Trennung der Hydraulikflüssigkeit und des Gases vorgesehen ist. Die Hydraulikflüssigkeit kann als Druckmittel gegen das Gas im Speicher gepresst werden.A piston accumulator is first known from the hydraulic pressure device, which consists essentially of a cylindrical tube, wherein a first side (gas side) of the tube with a gas, for. As nitrogen, and a second side (hydraulic fluid side) with a hydraulic fluid, eg. As hydraulic oil is filled and a movable piston is provided with a seal against the inner wall of the pipe for separating the hydraulic fluid and the gas. The hydraulic fluid can be pressed as pressure medium against the gas in the memory.

Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft ein Rotorblatt für den Rotor einer WEA. Das Rotorblatt weist in üblicher Weise eine Rotorblattwurzel und eine Rotorblattspitze auf. Erfindungsgemäß sind in das Rotorblatt zwei Kolbenspeicher des ersten Aspekts der Erfindung derart integriert, dass im Vergleich zu einander ein innerer Kolbenspeicher näher an der Rotorblattwurzel und ein äußerer Kolbenspeicher näher an der Rotorblattspitze angeordnet ist und bedarfsgerecht Hydraulikflüssigkeit aus dem einen Kolbenspeicher in den anderen Kolbenspeichern verlagert werden kann und umgekehrt.A second aspect of the invention relates to a rotor blade for the rotor of a WEA. The rotor blade has in the usual way a rotor blade root and a rotor blade tip. According to the invention, two piston accumulators of the first aspect of the invention are integrated into the rotor blade such that an inner piston accumulator is arranged closer to the rotor blade root and an outer accumulator accumulator is closer to the rotor blade tip and if required hydraulic fluid is displaced from one piston accumulator into the other piston accumulators can and vice versa.

Die Gasseite des inneren Kolbenspeichers ist vorzugsweise zur Rotorblattwurzel und die Gasseite des äußeren Kolbenspeichers zur Rotorblattspitze gerichtet ist. Damit sind die Hydraulikflüssigkeitsseiten des inneren und des äußeren Kolbenspeichers aufeinander ausgerichtet über eine Hydraulikleitung miteinander kommunikativ verbunden.The gas side of the inner piston accumulator is preferably directed to the rotor blade root and the gas side of the outer piston accumulator is directed to the rotor blade tip. Thus, the hydraulic fluid sides of the inner and outer piston accumulator are mutually aligned via a hydraulic line communicatively connected.

Da das Profil eines Rotorblattes (Rotorblattprofil) üblicherweise mehr lang als breit ist, kann mittels des hier vorgeschlagenen ovalen Querschnitts beim Kolbenspeicher das Innere des Rotorblatts deutlich besser ausgefüllt werden als mit herkömmlichen Kolbenspeichern, die einen kreisförmigen Querschnitt aufweisen. Da die Drücke, die in den hydropneumatischen Kolbenspeichern des Rotor-Schwungrads einer WEA gehalten werden müssten, mit ca. 20 bar vergleichsweise gering sind, stellt die Abdichtung des ovalen Kolbens kein Problem dar.Since the profile of a rotor blade (rotor blade profile) is usually more long than wide, by means of the oval cross-section proposed here in the piston accumulator, the interior of the rotor blade can be filled much better than with conventional piston accumulators, which have a circular cross-section. Since the pressures which would have to be maintained in the hydropneumatic piston accumulators of the rotor flywheel of a WEA are comparatively low at approximately 20 bar, the sealing of the oval piston poses no problem.

Aufgrund der Leichtbauweise von Rotorblättern sind diese im Betrieb starken Verbiegungen ausgesetzt. Wenn nun in den Rotorblättern Kolbenspeicher eingebaut werden, dann sollten diese nicht verbogen werden, da dadurch möglicherweise die Dichtigkeit nicht gewährleistet ist. Solcher Durchbiegungen können vermieden werden, indem die Rotorblätter an den Stellen an denen die Kolbenspeicher angeordnet sind, zusätzlich z. B. mit Kohlefasern versteift werden.Due to the lightweight design of rotor blades these are exposed in operation strong bends. If now built into the rotor blades piston accumulator, then these should not be bent, as this may not ensure the tightness. Such deflections can be avoided by the rotor blades at the points where the piston accumulators are arranged, in addition z. B. stiffened with carbon fibers.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen ovalen Kolbenspeichers in diesem Zusammenhang ist, dass für ein gegebenes Fluidvolumen der Kolbenspeicher mit ovalem Querschnitt deutlich kürzer ausfällt als ein Kolbenspeicher mit kreisrundem Querschnitt. Dementsprechend muss das Rotorblatt auf einer kürzeren Länge versteift werden, was sich vorteilhaft sowohl auf die Massen als auch die Kosten des Rotorblatts auswirkt. Insgesamt muss das Rotorblatt nur an maximal zwei Stellen signifikant versteift werden, da die gesamte verschiebbare Masse sich nur im inneren oder im äußeren Kolbenspeicher vereint. Rotorblätter von WEA sind an der Stelle, an der der innere Kolbenspeicher angeordnet wird, bereits meist ausreichend steif. Zwischen dem inneren und dem äußern Kolbenspeichern liegt nur eine Hydraulikleitung als hydraulische Verbindung (Verschlauchung), deren Beitrag zum Gesamtgewicht des Systems gering ist. Somit sind über einen Großteil der Länge des Rotorblattes keine konstruktiven Änderungen notwendig.Another advantage of the oval piston accumulator according to the invention in this context is that for a given fluid volume of the piston accumulator with oval cross section significantly shorter than a piston accumulator with a circular cross section. Accordingly, the rotor blade must be stiffened to a shorter length, which has an advantageous effect on both the masses and the cost of the rotor blade. Overall, the rotor blade must be significantly stiffened only at a maximum of two points, since the entire displaceable mass combines only in the inner or in the outer piston accumulator. Rotor blades of wind turbines are already usually sufficiently rigid at the location where the inner piston accumulator is arranged. Between the inner and the outer piston storage is only a hydraulic line as a hydraulic connection (tubing), whose contribution to the total weight of System is low. Thus, over a majority of the length of the rotor blade no structural changes are necessary.

Ein dritter Aspekt der Erfindung betrifft einen Rotor für eine WEA mit einer Rotornabe, an der wenigstens ein Rotorblatt gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung angebracht ist. Mittels der in die Rotorblätter integrierten Kolbenspeicher kann das Massenträgheitsmoment des Rotors durch eine Verschiebung von Massen innerhalb der Rotorblätter des Rotors realisiert werden. Durch eine Veränderung des Abstandes zum Rotationszentrum, d. h. der Rotornabe, können signifikante Mengen an kinetischer Energie gespeichert bzw. freigesetzt werden.A third aspect of the invention relates to a rotor for a wind turbine with a rotor hub to which at least one rotor blade according to the second aspect of the invention is attached. By means of the piston accumulator integrated into the rotor blades, the mass moment of inertia of the rotor can be realized by a displacement of masses within the rotor blades of the rotor. By changing the distance to the center of rotation, d. H. the rotor hub, significant amounts of kinetic energy can be stored or released.

Ein vierter Aspekt der Erfindung betrifft eine WEA mit einem Rotor gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung.A fourth aspect of the invention relates to a wind turbine with a rotor according to the third aspect of the invention.

Die WEA kann eine Steuereinrichtung aufweisen, die zur Steuerung des Trägheitsmoments des Rotors eingerichtet ist. Die Steuereinrichtung ist vorzugsweise eingerichtet, die Kolbenspeicher in den Rotorblättern so zu steuern, dass in allen Rotorblättern der Volumenstrom der Hydraulikflüssigkeit durch die Hydraulikleitung einheitlich ist.The WEA may include a controller configured to control the moment of inertia of the rotor. The control device is preferably set up to control the piston accumulators in the rotor blades in such a way that the volume flow of the hydraulic fluid through the hydraulic line is uniform in all rotor blades.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Figuren Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich, oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Ebenso können die vorstehend genannten und die hier weiter aufgeführten Merkmale je für sich, oder zu mehreren in beliebigen Kombinationen Verwendung finden. Funktionsähnliche oder identische Bauteile oder Komponenten sind teilweise mit gleichen Bezugszeichen versehen. Die in der Beschreibung der Ausführungsbeispiele verwendeten Begriffe „links”, „rechts”, „oben”, „unten” beziehen sich auf die Figuren in einer Ausrichtung mit normal lesbarer Figurenbezeichnung, bzw. normal lesbaren Bezugszeichen. Die gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind nicht als abschließende Aufzählung zu verstehen, sondern haben vielmehr beispielhaften Charakter für die Schilderung der Erfindung.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description in which embodiments of the invention are described in detail with reference to the figures. The features mentioned in the claims and in the description may each be essential to the invention individually or in any combination. Likewise, the features mentioned above and the features listed further here can be used individually or in any combination. Functionally similar or identical components or components are partially provided with the same reference numerals. The terms "left", "right", "top", "bottom" used in the description of the embodiments refer to the figures in an orientation with normally legible figure designation, or normal readable reference numerals. The embodiments shown and described are not to be understood as exhaustive enumeration, but rather have exemplary character for the description of the invention.

1 zeigt einen Abschnitt eines Rotorblattes einer WEA zur Veranschaulichung des Bauraums zwischen den Stegen, der für die Integration eines hydropneumatischen Kolbenspeichers in das Rotorblatt genutzt werden kann. 1 shows a portion of a rotor blade of a WEA to illustrate the space between the webs, which can be used for the integration of a hydropneumatic piston accumulator in the rotor blade.

2 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Rotorblattabschnitts, in dem ein hydropneumatischer Kolbenspeicher mit kreisrundem Querschnitt des Stands der Technik im Bauraum zwischen Versteifungsstegen untergebracht ist. 2 shows a perspective view of a rotor blade section in which a hydropneumatic piston accumulator with circular cross-section of the prior art is housed in the space between stiffening webs.

3 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Rotorblattabschnitts, in dem zur optimalen Nutzung des Bauraumes zwischen den Stegen ein hydropneumatischer Kolbenspeicher bestehend aus mehreren kreisrunden Kolbenspeichern untergebracht ist. 3 shows a perspective view of a rotor blade section, in which the optimal use of space between the webs a hydropneumatic piston accumulator is housed consisting of several circular piston accumulators.

4 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Rotorblattabschnitts, in dem ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen hydropneumatischen Kolbenspeichers bei optimaler Bauraumnutzung zwischen Versteifungsstegen untergebracht ist. 4 shows a perspective view of a rotor blade section, in which an embodiment of a hydropneumatic piston accumulator according to the invention is accommodated with optimal space utilization between stiffening webs.

5 zeigt eine Prinzip-Darstellung eines WEA-Rotors, an dem mehrere Rotorblätter angebraucht sind, in die jeweils ein erfindungsgemäßer hydropneumatischer Kolbenspeicher integriert ist, wobei der in den Rotor integrierte Schwungradspeicher im entladenen Zustand dargestellt ist. 5 shows a schematic diagram of a WEA rotor to which a plurality of rotor blades are used, in each of which a hydropneumatic piston accumulator according to the invention is integrated, wherein the integrated into the rotor flywheel accumulator is shown in the discharged state.

6 zeigt die Prinzip-Darstellung des WEA-Rotors der 5, wobei jetzt der in den Rotor integrierte Schwungradspeicher im geladenen Zustand dargestellt ist. 6 shows the principle representation of the WEA rotor of 5 , wherein now the integrated into the rotor flywheel storage is shown in the charged state.

Bevorzugte AusführungsbeispielePreferred embodiments

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren detailliert beschrieben. Die detaillierte Beschreibung dient der Information des Fachmanns und ist nicht beschränkend aufzufassen. In der nachfolgenden Beschreibung werden zahlreiche spezifische Einzelheiten dargelegt. Selbstverständlich können Ausführungsformen der Erfindung, wie sie in den Ansprüchen definiert sind, auch ohne diese spezifischen Einzelheiten zur Anwendung kommen. Bekannte Strukturen und Verfahren werden hier nicht unnötig im Detail gezeigt oder erläutert, um die vorliegende Beschreibung nicht zu überfrachten und das Verständnis nicht zu erschweren.The invention will be described in detail below with reference to the figures. The detailed description is for the convenience of those skilled in the art and is not intended to be limiting. In the following description, numerous specific details are set forth. Of course, embodiments of the invention as defined in the claims may also be used without these specific details. Known structures and methods are not unnecessarily shown or explained in detail here in order not to overburden the present description and to make it difficult to understand.

1 zeigt einen Abschnitt 1 eines Rotorblattes einer WEA zur Veranschaulichung des Bauraums 2 zwischen Versteifungsstegen 3 des Rotorblatts. Der Bauraum 2 soll für die Integration eines hydropneumatischen Kolbenspeichers in das Rotorblatt genutzt werden. 1 zeigt weiter den Querschnitt des Rotorblatt, der auch als Rotorblattprofil 4 bezeichnet wird und u. a. durch die Sehne 5, die die Rotorblattvorderkante 11 mit der Rotorblatthinterkante 13 verbindet, und die Rotorblattdicke 7 gekennzeichnet. Der Bauraum 2 wird damit im Wesentlichen durch den Verlauf der Rotorblattsaugseite 15, der Rotorblattdruckseite 17 und der Lage der Stege 3 bestimmt. 1 shows a section 1 a rotor blade of a wind turbine to illustrate the installation space 2 between stiffening webs 3 of the rotor blade. The installation space 2 should be used for the integration of a hydropneumatic piston accumulator in the rotor blade. 1 further shows the cross section of the rotor blade, which also serves as a rotor blade profile 4 is called and among other things by the tendon 5 that the rotor blade leading edge 11 with the rotor blade trailing edge 13 connects, and the rotor blade thickness 7 characterized. The installation space 2 This is essentially due to the course of the rotor blade suction side 15 , of the Rotor blade pressure side 17 and the location of the walkways 3 certainly.

2 zeigt nun eine perspektivische Darstellung des Rotorblattabschnitts 1, in dem ein hydropneumatischer Kolbenspeicher 9a mit einem kreisrunden Querschnitt 10a im Bauraum 2 zwischen den Versteifungsstegen 3 untergebracht ist. In 2 ist gut zu erkennen, dass der kreisrunden Querschnitt 10a den Bauraum 2 nicht optimal nutzt. D. h., ein verhältnismäßig großer Bereich des Bauraums 2 bleibt ungenutzt. Die Größe des Querschnitts des Kolbenspeichers 9a bestimmt neben der Länge des Kolbenspeichers sein Volumen, das zur Aufnahme von Hydraulikflüssigkeit zur Verfügung steht. In der Länge kann der Kolbenspeicher kaum vergrößert werden, somit ist das Trägheitsmoment des Rotorblatts nur über einen kleinen Bereich verstellbar. 2 now shows a perspective view of the rotor blade section 1 in which a hydropneumatic piston accumulator 9a with a circular cross-section 10a in the installation space 2 between the stiffening webs 3 is housed. In 2 is good to see that the circular cross-section 10a the installation space 2 not optimal use. D. h., A relatively large area of the installation space 2 remains unused. The size of the cross-section of the piston accumulator 9a determined next to the length of the piston accumulator its volume, which is available for receiving hydraulic fluid. In length, the piston accumulator can hardly be increased, so the moment of inertia of the rotor blade is adjustable only over a small range.

3 zeigt eine perspektivische Darstellung des Rotorblattabschnitts 1, in dem für eine optimaler Nutzung des Bauraumes 2 zwischen den Versteifungsstegen 3 mehreren Kolbenspeicher 9b mit kleinerem, aber ebenfalls kreisförmigen Querschnitt 10b untergebracht sind. Damit wird der Bauraum 2 besser genutzt. Wie bereits diskutiert, weist diese Anordnung deutlich höhere ortsfeste Massen auf, da die Gesamtfläche der verbauten Zylinderwandungen viel größer ist als bei nur einem Kolbenspeicher. Die ortsfesten Massen des Rotorblatts sollen möglichst klein sein, d. h. Bestandteile außer der Hydraulikflüssigkeit sollten möglichst leicht sein, da die ortsfesten Massen nicht zu Veränderung des Massenträgheitsmomentes beitragen können. 3 shows a perspective view of the rotor blade section 1 , in which for an optimal use of the installation space 2 between the stiffening webs 3 several piston accumulator 9b with a smaller, but also circular cross-section 10b are housed. This is the space 2 better used. As already discussed, this arrangement has much higher stationary masses, since the total area of the installed cylinder walls is much larger than with only one piston accumulator. The stationary masses of the rotor blade should be as small as possible, ie components other than the hydraulic fluid should be as light as possible, since the stationary masses can not contribute to changing the mass moment of inertia.

4 zeigt eine perspektivische Darstellung des Rotorblattabschnitts 1, in dem ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen hydropneumatischen Kolbenspeichers 22 mit einem ovalen Querschnitt 24 untergebracht ist, der den Bauraum 2 zwischen den Versteifungsstegen 3 besser nutzt. 4 shows a perspective view of the rotor blade section 1 in which an embodiment of a hydropneumatic piston accumulator according to the invention 22 with an oval cross-section 24 is housed, the space 2 between the stiffening webs 3 better uses.

5 zeigt eine Prinzip-Darstellung eines WEA-Rotors 30, bei dem mehrere Rotorblätter 32 an einer Rotornabe 34 angebraucht sind. Jedes Rotorblatt 32 hat eine Rotorblattspitze 36, die an einem einer Rotorblattwurzel 38 gegenüber liegendem Ende des Rotorblatts 32 liegt. In das Innere des Rotorblatts 32 sind zwei erfindungsgemäße Kolbenspeicher 40, 42 integriert. Im Vergleich zu einander sitzt ein innerer Kolbenspeicher 40 näher an der Rotorblattwurzel 38 und ein äußerer Kolbenspeicher 42 näher an der Rotorblattspitze 36. 5 shows a schematic diagram of a WEA rotor 30 in which several rotor blades 32 on a rotor hub 34 are used. Every rotor blade 32 has a rotor blade tip 36 standing on one of a rotor blade root 38 opposite end of the rotor blade 32 lies. Into the interior of the rotor blade 32 are two piston accumulator according to the invention 40 . 42 integrated. Compared to each other sits an inner piston accumulator 40 closer to the rotor blade root 38 and an outer piston accumulator 42 closer to the rotor blade tip 36 ,

Jeder Kolbenspeicher 40, 42 besteht im Wesentlichen aus einem ovalen Rohr 44, 46, dessen jeweiliger Innenraum mittels eines beweglichen Kolbens 48, 50, der ebenfalls einen in das Rohr 44, 46 eingepassten ovalen Querschnitt und ein Dichtmittel, z. B. eine Dichtung, gegenüber seinem Rohr 44, 46 aufweist, in eine Gasseite für ein Gas und in eine Hydraulikflüssigkeitsseite für eine Hydraulikflüssigkeit unterteilt ist. Wie in 4 dargestellt ist der Querschnitt der Rohre der Kolbenspeicher 40, 42 oval.Each piston accumulator 40 . 42 consists essentially of an oval tube 44 . 46 , whose respective interior by means of a movable piston 48 . 50 , who is also one in the pipe 44 . 46 fitted oval cross-section and a sealant, for. As a seal against his pipe 44 . 46 is divided into a gas side for a gas and a hydraulic fluid side for a hydraulic fluid. As in 4 shown is the cross section of the tubes of the piston accumulator 40 . 42 oval.

Die Gasseite des inneren Kolbenspeichers 40 ist zur Rotorblattwurzel 38 gerichtet und die Gasseite des zweiten Kolbenspeichers 42 ist zur Rotorblattspitze 36 gerichtet. Die Hydraulikflüssigkeitsseiten des inneren Kolbenspeichers 40 und des äußeren Kolbenspeichers 42 sind über eine Hydraulikleitung 52 miteinander kommunikativ verbunden.The gas side of the inner piston accumulator 40 is to the rotor blade root 38 directed and the gas side of the second piston accumulator 42 is to the rotor blade tip 36 directed. The hydraulic fluid sides of the inner piston accumulator 40 and the outer piston accumulator 42 are via a hydraulic line 52 communicatively connected with each other.

Mit Hilfe des Gases in den Gasseiten der beiden Kolbenspeicher 40, 42 kann die Hydraulikflüssigkeit über eine entsprechende Steuerung des Gasdrucks mittels entsprechender Ventile (nicht gezeigt) zwischen den beiden Kolbenspeichern 40, 42 über die Hydraulikleitung 52 hin- und her verlagert werden. In der 5 ist die Situation dargestellt, in der sich die gesamte Hydraulikflüssigkeit im inneren Kolbenspeicher 40 befindet. Damit befindet sich der in den Rotor 30 integrierte Schwungradspeicher im entladenen Zustand.With the help of the gas in the gas sides of the two piston accumulator 40 . 42 can the hydraulic fluid via a corresponding control of the gas pressure by means of corresponding valves (not shown) between the two piston accumulators 40 . 42 over the hydraulic line 52 be shifted back and forth. In the 5 the situation is shown in which all the hydraulic fluid in the inner piston accumulator 40 located. This is the in the rotor 30 integrated flywheel accumulator in discharged condition.

In der 6 sind vom Rotor 30 der 5 nur noch die inneren Kolbenspeicher 40 und die äußeren Kolbenspeicher 42 mit der jeweiligen Hydraulikleitung 52 dargestellt. Die Konturen der Rotorblätter sind zu Vereinfachung nicht dargestellt. 6 zeigt die Situation, in der sich die gesamte Hydraulikflüssigkeit im äußeren Kolbenspeicher 42 befindet. Damit befindet sich der in den Rotor 30* integrierte Schwungradspeicher im vollgeladenen Zustand.In the 6 are from the rotor 30 of the 5 only the inner piston accumulator 40 and the outer piston accumulators 42 with the respective hydraulic line 52 shown. The contours of the rotor blades are not shown for simplicity. 6 shows the situation in which all the hydraulic fluid in the outer piston accumulator 42 located. This is the in the rotor 30 * integrated flywheel storage in fully charged state.

Im Betrieb einer WEA, die mit einem in den 5 und 6 dargestellten Rotor 30, 30* ausgestattet ist, kann im Betrieb, d. h. bei sich drehendem Rotor, ein Druckmittel, beispielsweise eine Hydraulikflüssigkeit, zwischen den einzelnen jeweils in ein Rotorblatt 32 integrierten Kolbenspeichern 40, 42 in verschiedene Abstände zur Rotornabe verlagert werden. Dadurch kann das Trägheitsmoment des Rotors 30 verändern werden.In the operation of a WEA, with a in the 5 and 6 represented rotor 30 . 30 * is equipped, in operation, ie, with a rotating rotor, a pressure medium, such as a hydraulic fluid between the individual each in a rotor blade 32 integrated piston accumulators 40 . 42 be moved in different distances to the rotor hub. This allows the moment of inertia of the rotor 30 to change.

Zur Veranschaulichung der Funktionsweise des Rotors mit veränderlichem Massenträgheitsmoment sei ein Zahlenbeispiel angegeben. Wenn je Rotorblatt 32 etwa 500 kg Hydraulikflüssigkeit um ca. 20 m von der Drehachse DR, d. h. der Rotornabe 38, Richtung Rotorblattspitzen 36 verlagert werden können, kann ausreichend kinetische Energie gespeichert werden, um im Falle eines Frequenzeinbruchs im Netz, die Netzfrequenzregelung mit Momentanreserve zu unterstützen. Angenommen, der im Inneren des Rotorblatts integrierte innere Kolbenspeicher 40 ist etwa 2 m von der Drehachse DR entfernt angeordnet. Dann kann mit einer Verlagerung des Massenschwerpunktes auf einen Radius von 22 m das Massenträgheitsmoment des Rotors 30 mit drei Rotorblättern um ca. 720.000 kgm2 erhöht werden. Diese Änderung geschieht mittels des geschlossenen Systems aus den zwei Kolbenspeichern 40, 42 je Rotorblatt 32, die über die Hydraulikleitung 52 und regelbare Ventile (nicht gezeigt) miteinander verbunden sind. Die äußeren Kolbenspeicher 42 können mittels des unter Druck stehenden Gases in der Gasseite die Hydraulikflüssigkeit in die inneren Kolbenspeicher 40 zurückdrücken, sobald die gespeicherte Energie benötigt werden sollte. Die Regelung des Massenträgheitsmomentes des Rotors 30 wird somit durch eine Verschiebung von Massen innerhalb der Rotorblätter 32 des Rotors 30 realisiert. Durch eine Veränderung des Abstandes zum Rotationszentrum DR, d. h. der Rotornabe 38, können signifikante Mengen an kinetischer Energie im Rotor gespeichert bzw. freigesetzt werden.To illustrate the operation of the variable moment of inertia rotor, a numerical example is given. If ever rotor blade 32 about 500 kg of hydraulic fluid about 20 m from the axis of rotation DR, ie the rotor hub 38 , Towards rotor blade tips 36 sufficient kinetic energy can be stored to support the power frequency control with instantaneous reserve in the event of a frequency dip in the grid. Suppose the internal piston accumulator integrated inside the rotor blade 40 is located about 2 m away from the axis of rotation DR. Then with a shift of the center of mass to a radius of 22 m the Moment of inertia of the rotor 30 be increased by about 720,000 kgm 2 with three rotor blades. This change happens by means of the closed system from the two piston accumulators 40 . 42 per rotor blade 32 passing through the hydraulic line 52 and controllable valves (not shown) are interconnected. The outer piston accumulators 42 can by means of the pressurized gas in the gas side, the hydraulic fluid in the inner piston accumulator 40 push back as soon as the stored energy should be needed. The regulation of the mass moment of inertia of the rotor 30 is thus due to a shift of masses within the rotor blades 32 of the rotor 30 realized. By changing the distance to the rotation center DR, ie the rotor hub 38 , significant amounts of kinetic energy can be stored or released in the rotor.

Eine WEA (nicht gezeigt) kann mit einem erfindungsgemäßen Rotor 30, wie in den 5 und 6 gezeigt, ausgerüstet werden. Die WEA 60 weist dann weiter eine Steuereinrichtung 62 auf, die zur bedarfsgerechten Steuerung des Trägheitsmoments des Rotors 30 eingerichtet ist, d. h. die Verlagerung der Hydraulikflüssigkeit zwischen den inneren und den äußeren Kolbenspeichern 40, 42 in den einzelnen Rotorblättern 32 zu steuern. Dazu ist die Steuereinrichtung 62 eingerichtet, die Ventile (nicht gezeigt) zur Beeinflussung des Gasdrucks in den Gasseiten der Kolbenspeicher 40, 42 so zu steuern, dass in allen Rotorblättern 32 der Volumenstrom der Hydraulikflüssigkeit durch die Hydraulikleitung 52 einheitlich ist.A WEA (not shown) can be equipped with a rotor according to the invention 30 as in the 5 and 6 shown to be equipped. The WEA 60 then has a control device 62 on, the need-based control of the moment of inertia of the rotor 30 is set, ie the displacement of the hydraulic fluid between the inner and the outer piston accumulators 40 . 42 in the individual rotor blades 32 to control. This is the control device 62 equipped, the valves (not shown) for influencing the gas pressure in the gas sides of the piston accumulator 40 . 42 to control that in all rotor blades 32 the volume flow of the hydraulic fluid through the hydraulic line 52 is uniform.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • C. Jauch, ”A flywheel in a wind turbine rotor for inertia control” (Wind Energy, DOI: 10.1002/we.1784, 2014) [0003] C. Jauch, "A flywheel in a wind turbine rotor for inertia control" (Wind Energy, DOI: 10.1002 / we.1784, 2014) [0003]
  • S. Hippel und C. Jauch beschreiben in ”Hydraulic-Pneumatic Energy Storage in a Wind Turbine for Enhancing the Power System Inertia” (13th Wind Integration Workshop 2014, Energynautics GmbH, November 2014, DOI: 10.13140/2.1.3731.6160) [0003] S. Hippel and C. Jauch describe in "Hydraulic-Pneumatic Energy Storage in a Wind Turbine for Enhancing the Power System Inertia" (13th Wind Integration Workshop 2014, Energynautics GmbH, November 2014, DOI: 10.13140 / 2.1.3731.6160) [0003]
  • S. Hippel, H. Thiessen und C. Jauch beschrieben in „Regelbares Schwungrad in einem Rotor einer Windenergieanlage zur Unterstützung der Netzfrequenzregelung” (WETI Fachhochschule Flensburg, 13.03.2015, DOI: 10.13140/2.1.3076.8166) [0003] S. Hippel, H. Thiessen and C. Jauch described in "Controllable flywheel in a rotor of a wind turbine to support the grid frequency control" (WETI University of Applied Sciences Flensburg, 13.03.2015, DOI: 10.13140 / 2.1.3076.8166) [0003]

Claims (8)

Kolbenspeicher (40, 42) mit einem Rohr (44, 46), dessen Innenraum mit einem beweglichen Kolben (48, 50), der eine Dichtung gegenüber dem Rohr (44, 46) aufweist, in eine Gasseite für ein Gas und in eine Hydraulikflüssigkeitsseite für eine Hydraulikflüssigkeit unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt (24) des Rohrs (26) oval ist.Piston accumulator ( 40 . 42 ) with a pipe ( 44 . 46 ), whose interior is equipped with a movable piston ( 48 . 50 ), which seals against the pipe ( 44 . 46 ), is divided into a gas side for a gas and a hydraulic fluid side for a hydraulic fluid, characterized in that the cross section ( 24 ) of the pipe ( 26 ) is oval. Kolbenspeicher (40, 42) gemäß Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt (24) die Form einer Ellipse oder einer Superellipse besitzt.Piston accumulator ( 40 . 42 ) according to protection claim 1, characterized in that the cross section ( 24 ) has the shape of an ellipse or superellipse. Rotorblatt (32), aufweisend eine Rotorblattwurzel (38) und eine Rotorblattspitze (36), für einen Rotor (30) einer Windenergieanlage, dadurch gekennzeichnet, dass in das Rotorblatt (32) wenigstens ein Kolbenspeicher (40, 42) gemäß Schutzanspruch 1 oder 2 integriert ist.Rotor blade ( 32 ), comprising a rotor blade root ( 38 ) and a rotor blade tip ( 36 ), for a rotor ( 30 ) of a wind turbine, characterized in that in the rotor blade ( 32 ) at least one piston accumulator ( 40 . 42 ) is integrated according to protection claim 1 or 2. Rotorblatt (32) gemäß Schutzanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in das Rotorblatt (32) zwei Kolbenspeicher (40, 42) gemäß Schutzanspruch 1 oder 2 derart integriert sind, dass im Vergleich zu einander ein innerer Kolbenspeicher (40) näher an der Rotorblattwurzel (38) und ein äußerer Kolbenspeicher (42) näher an der Rotorblattspitze (36) angeordnet ist und Hydraulikflüssigkeit aus dem inneren Kolbenspeicher (40) in den äußeren Kolbenspeichern (42) verlagert werden kann und umgekehrt.Rotor blade ( 32 ) according to protection claim 3, characterized in that in the rotor blade ( 32 ) two piston accumulators ( 40 . 42 ) are integrated according to protection claim 1 or 2 such that in comparison to each other an inner piston accumulator ( 40 ) closer to the rotor blade root ( 38 ) and an outer piston accumulator ( 42 ) closer to the rotor blade tip ( 36 ) is arranged and hydraulic fluid from the inner piston accumulator ( 40 ) in the outer piston accumulators ( 42 ) and vice versa. Rotorblatt (32) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gasseite des inneren Kolbenspeichers (40) zur Rotorblattwurzel (38) und die Gasseite des äußeren Kolbenspeichers (42) zur Rotorblattspitze (36) gerichtet ist und die Hydraulikflüssigkeitsseiten des inneren und des äußeren Kolbenspeichers (42) über eine Hydraulikleitung (52) miteinander kommunikativ verbunden sind.Rotor blade ( 32 ) according to claim 4, characterized in that the gas side of the inner piston accumulator ( 40 ) to the rotor blade root ( 38 ) and the gas side of the outer piston accumulator ( 42 ) to the rotor blade tip ( 36 ) and the hydraulic fluid sides of the inner and outer piston accumulators ( 42 ) via a hydraulic line ( 52 ) are communicatively connected with each other. Rotor (30) für eine Windenergieanlage mit einer Rotornabe (38), mit der wenigstens ein Rotorblatt (32) gemäß einem der Schutzansprüche 4 oder 5 verbunden ist.Rotor ( 30 ) for a wind energy plant with a rotor hub ( 38 ), with which at least one rotor blade ( 32 ) is connected according to one of the claims 4 or 5 protection. Windenergieanlage mit einem Rotor (30) gemäß Schutzanspruch 6.Wind turbine with a rotor ( 30 ) according to protection claim 6. Windenergieanlage gemäß Anspruch 7, weiter aufweisend eine Steuereinrichtung zur Steuerung des Trägheitsmoments des Rotors (30), wobei die Steuereinrichtung eingerichtet ist, Ventile zur Beeinflussung des Gasdrucks in den Gasseiten der Kolbenspeicher (40, 42) so zu steuern, dass in allen Rotorblättern (32) der Volumenstrom der Hydraulikflüssigkeit durch die Hydraulikleitung (52) einheitlich ist.Wind turbine according to claim 7, further comprising a control device for controlling the moment of inertia of the rotor ( 30 ), wherein the control device is arranged, valves for influencing the gas pressure in the gas sides of the piston accumulator ( 40 . 42 ) so that in all rotor blades ( 32 ) the volume flow of the hydraulic fluid through the hydraulic line ( 52 ) is uniform.
DE202016000658.5U 2016-02-02 2016-02-02 Piston accumulator with oval cross-section for integration into a rotor blade Expired - Lifetime DE202016000658U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016000658.5U DE202016000658U1 (en) 2016-02-02 2016-02-02 Piston accumulator with oval cross-section for integration into a rotor blade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016000658.5U DE202016000658U1 (en) 2016-02-02 2016-02-02 Piston accumulator with oval cross-section for integration into a rotor blade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016000658U1 true DE202016000658U1 (en) 2016-02-23

Family

ID=55486282

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016000658.5U Expired - Lifetime DE202016000658U1 (en) 2016-02-02 2016-02-02 Piston accumulator with oval cross-section for integration into a rotor blade

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016000658U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3730779A1 (en) * 2019-04-25 2020-10-28 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Fluid convey tubing system for wind turbine rotor blade

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C. Jauch, "A flywheel in a wind turbine rotor for inertia control" (Wind Energy, DOI: 10.1002/we.1784, 2014)
S. Hippel und C. Jauch beschreiben in "Hydraulic-Pneumatic Energy Storage in a Wind Turbine for Enhancing the Power System Inertia" (13th Wind Integration Workshop 2014, Energynautics GmbH, November 2014, DOI: 10.13140/2.1.3731.6160)
S. Hippel, H. Thiessen und C. Jauch beschrieben in "Regelbares Schwungrad in einem Rotor einer Windenergieanlage zur Unterstützung der Netzfrequenzregelung" (WETI Fachhochschule Flensburg, 13.03.2015, DOI: 10.13140/2.1.3076.8166)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3730779A1 (en) * 2019-04-25 2020-10-28 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Fluid convey tubing system for wind turbine rotor blade
WO2020216574A1 (en) * 2019-04-25 2020-10-29 Siemens Gamesa Renewable Energy A/S Fluid convey tubing system for wind turbine rotor blade

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1785621B1 (en) Blade for a wind turbine
EP3330530B1 (en) Wind turbine blade
DE102012012142A1 (en) Hydraulic actuating device
EP2014896A2 (en) Compressed air system for storing and generation of energy
EP2261503A1 (en) Wind turbine
DE10319246A1 (en) Rotor blade of a wind turbine
DE112004001761T5 (en) Pressure vessel arrangement for integrated pressure fluid system
EP2872776B1 (en) Wind turbine comprising a pitch adjustment system
WO2017089047A1 (en) Vertical axis wind turbine
DE102014002078A1 (en) Vertical Wind Generator
WO2006027195A1 (en) Water craft comprising a kite-type element
DE102013107826A1 (en) Air spring for a motor vehicle
EP2510224B1 (en) Turbine blade for a water turbine with bi-directional flow
DE202016000658U1 (en) Piston accumulator with oval cross-section for integration into a rotor blade
DE102019133840B4 (en) Hydropneumatic flywheel for energy storage
DE102015012253A1 (en) Bellows accumulator, in particular pulsation damper
WO2006084748A1 (en) Pressure tank
DE202018102987U1 (en) Wind turbine
DE102013101977A1 (en) Wind power turbine system has V-shaped wind distributor aligned parallel to rotor axis, which is provided with wind passage that is opened below predetermined wind speed and closed above predetermined wind speed
EP3026271B1 (en) Movement compensation device
EP2698533A1 (en) Electric hydraulic pitch drive, wind or water turbine and method for operating an electric hydraulic pitch drive
WO2013075882A1 (en) Hydroelectric power-plant, and a method for the primary regulation of a hydroelectric power-plant
DE102015110981A1 (en) Wind energy plant for the production of electrical energy from wind and corresponding tower
DE102012019874A1 (en) Turbine system for wind power, has two radial turbines which have rotor rotatable around vertical axis, where rotor has one or multiple turbine blades which are aligned parallel to rotor axis
DE102014014686B4 (en) Flexible wings alternately flowed by wind or water

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R163 Identified publications notified
R156 Lapse of ip right after 3 years