DE202016000569U1 - Serviettenring mit Fotorahmen - Google Patents

Serviettenring mit Fotorahmen Download PDF

Info

Publication number
DE202016000569U1
DE202016000569U1 DE202016000569.4U DE202016000569U DE202016000569U1 DE 202016000569 U1 DE202016000569 U1 DE 202016000569U1 DE 202016000569 U DE202016000569 U DE 202016000569U DE 202016000569 U1 DE202016000569 U1 DE 202016000569U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
napkin ring
napkin
small
frame
ring according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202016000569.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202016000569.4U priority Critical patent/DE202016000569U1/de
Publication of DE202016000569U1 publication Critical patent/DE202016000569U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G21/00Table-ware
    • A47G21/16Table-cloth or napkin holders

Landscapes

  • Table Equipment (AREA)

Abstract

Serviettenring mit Zusatznutzen, gekennzeichnet durch einen Serviettenring in der üblichen Grundform und einen fest oder durch Aufstecken verbundenen Rahmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Serviettenring, der neben seiner eigentlichen Funktion, dem Halten einer Serviette, noch eine oder mehrere weitere Funktionen erfüllt.
  • Gemäß der Erfindung besteht der Serviettenring zunächst aus einem Ring, in den eine gefaltete Serviette eingelegt werden kann.
  • Darüber hinaus ist ein kleiner Rahmen fest oder durch eine Steckverbindung mit dem Ring verbunden. Dieser Rahmen ist für das Einlegen eines Fotos oder einer Namenskarte gedacht. Das eingelegte Foto kann durch ein kleines transparentes Kunststoffblatt im Rahmen fixiert werden.
  • Der Rahmen kann sich entweder an der Außen- oder an der Innenseite des Serviettenringes befinden.
  • Denkbar sind auch andere aufsteckbare Elemente wie z. B. ein Vasenelement für eine künstliche oder echte Blume, aber auch z. B. kleine Pfeffer- und Salzstreuer, ein Kerzenhalter für kleine Kerzen, ein Behälter für Zahnstocher usw.
  • Gemäß der Erfindung handelt es sich um einen Serviettenring, der um einen oder mehrere dieser Zusatznutzen erweitert wurde.

Claims (5)

  1. Serviettenring mit Zusatznutzen, gekennzeichnet durch einen Serviettenring in der üblichen Grundform und einen fest oder durch Aufstecken verbundenen Rahmen.
  2. Serviettenring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen fest oder durch eine Steckverbindung mit dem Serviettenring verbunden ist.
  3. Serviettenring nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen sowohl für ein kleines Foto als auch für ein Namenskärtchen geeignet ist.
  4. Serviettenring nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Zusatznutzen des Serviettenringes auch in einem anders geformten Aufsatz bestehen kann, der z. B. aus einem kleinen Vasenelement für eine künstliche oder echte Blume, aber auch z. B. aus kleinen Pfeffer- und Salzstreuern, einem Kerzenhalter für kleine Kerzen, einem Behälter für Zahnstocher o. ä. besteht.
  5. Serviettenring nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass alle genannten Schutzansprüche sowohl einzeln als auch in ihrer Kombination bestehen können.
DE202016000569.4U 2016-01-28 2016-01-28 Serviettenring mit Fotorahmen Expired - Lifetime DE202016000569U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016000569.4U DE202016000569U1 (de) 2016-01-28 2016-01-28 Serviettenring mit Fotorahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016000569.4U DE202016000569U1 (de) 2016-01-28 2016-01-28 Serviettenring mit Fotorahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202016000569U1 true DE202016000569U1 (de) 2016-05-09

Family

ID=56081820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016000569.4U Expired - Lifetime DE202016000569U1 (de) 2016-01-28 2016-01-28 Serviettenring mit Fotorahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202016000569U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202016000569U1 (de) Serviettenring mit Fotorahmen
DE202005015873U1 (de) Serviettenring mit Zusatznutzen
DE202011005126U1 (de) Flächenelement mit Aussparungen
Fischer Forschungsgeschichte als Rezeptionsgeschichte in nuce
Sklar How could students’ use of social media be affecting their mental health
DE202017005987U1 (de) Kerzen-Vase
Alexianu et al. Annäherungen an eine unsichtbare Vergangenheit: Ethnoarchäologische Forschungen zu den Salzwasserquellen der moldauischen Vorkarpaten (Rumänien)
DE447858C (de) In einer Fensternische mittels einer am einen Ende angeordneten Schraubenfeder festzuklemmende Stange zur Aufnahme von festlichem Schmuck
Rampell A High Divorce Rate Means It’s Time to Try ‘Wedleases.’
DE202011105580U1 (de) Leicht zu reinigende Magnet-Blumenvase/Kerzenständer mit speziellen Stecköffnungen
Matusiak et al. Nordic Light and Colour
Grüner ERZÄHLUNG VON EINEM GROSSEN KÜNSTLER: Erinnerungen an Mikhail Karasik und seine Künstlerbücher.
Mia Mamma Mia!
Huber Spiegelbilder vom Meeresgrund. Leopold Blaschkas marine Aquarien
Mellmann Die Clauren-Marlitt: Rekonstruktion eines Literaturstreits um 1885
SAVA ARCHEOLOGISCHE BEFUNDE IN DEM SIGHIŞTEL TAL (KREIS BIHOR).
Kornes SAMMLERIN, ETHNOGRAPHIN, KOLONIALAKTIVISTIN Neue Erkenntnisse zur Mikronesien-Sammlung von Antonie Brandeis.
DE412162C (de) Kerzenhalter
FischeR et al. „Displaced Objects “--Das Werk des Johann Moritz Rugendas (1802-1858) zwischen Kunst, Dokumentation und politischer Vereinnahmung.
CN205082512U (zh) 钓鱼用饵料挂套
CN204811591U (zh) 钓鱼用活体饵料支架盘
Cole Phases of American Christianity
DE1736359U (de) Schmuckstueck mit ziersteinen.
Joshi FISHES CATCH STATISTICS IN RELATION TO NETS AND GEARS USED
Renton Five Pieces for AM

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years