DE202015105185U1 - Live trap with signal bar - Google Patents

Live trap with signal bar Download PDF

Info

Publication number
DE202015105185U1
DE202015105185U1 DE202015105185.9U DE202015105185U DE202015105185U1 DE 202015105185 U1 DE202015105185 U1 DE 202015105185U1 DE 202015105185 U DE202015105185 U DE 202015105185U DE 202015105185 U1 DE202015105185 U1 DE 202015105185U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
housing
pin
live trap
pen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015105185.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Funke Kunststoffe GmbH
Original Assignee
Funke Kunststoffe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Funke Kunststoffe GmbH filed Critical Funke Kunststoffe GmbH
Priority to DE202015105185.9U priority Critical patent/DE202015105185U1/en
Publication of DE202015105185U1 publication Critical patent/DE202015105185U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M23/00Traps for animals
    • A01M23/16Box traps
    • A01M23/18Box traps with pivoted closure flaps

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Lebendfalle (1), mit einem als Rohr ausgestalteten und eine Zutrittsöffnung (6) aufweisenden Gehäuse (2), einer die Zutrittsöffnung (6) wahlweise freigebenden oder verschließenden Klappe (14), wobei die Klappe (14) in ihrer Offenstellung in das Innere des Gehäuses (2) ragt und in ihre Schließstellung schwenkbar ist, in welcher sie einem die weitere Schwenkbewegung begrenzenden Anschlag anliegt, und wobei innerhalb des Gehäuses (2) und im Abstand von der Klappe (14) ein Vorsprung angeordnet ist, derart, dass ein Aufnahmeraum zwischen der Klappe (14) und dem Vorsprung geschaffen ist, wenn sich die Klappe (14) in ihrer Schließstellung befindet, und mit einem Auslöser, der bei seiner Betätigung die Klappe (14) aus ihrer Freigabestellung in ihre Schließstellung bringend mit der Klappe (14) wirksam verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stift (8) längsverschiebbar von innen nach außen durch die Wand des Gehäuses (2) verläuft, und dass der Stift (8), wenn er sich in einer ersten, so genannten Leerstellung befindet, sich an der in ihrer Offenstellung befindenden Klappe (14) abgestützt ist, derart, dass er in dieser so genannten Leerstellung nach außen aus dem Gehäuse (2) ragt, wobei die in ihre Schließstellung schwenkende Klappe (14) den Stift (8) freigibt, derart, dass dieser in eine zweite, so genannte Fangstellung beweglich ist, in welcher er sich in den Aufnahmeraum erstreckt und die Klappe (14) blockiert, wobei der Stift (8) in dieser Fangstellung weniger weit aus dem Gehäuse (2) ragt als in seiner Leerstellung.Living trap (1), with a designed as a tube and an access opening (6) housing (2), the access opening (6) selectively releasing or occlusive flap (14), wherein the flap (14) in its open position into the interior of the Housing (2) protrudes and is pivotable in its closed position in which it abuts a further pivotal movement limiting stop, and wherein within the housing (2) and at a distance from the flap (14) a projection is arranged such that a receiving space between the flap (14) and the projection is created when the flap (14) is in its closed position, and with a trigger, the flap (14) from its release position in its closed position with the flap (14 ) is operatively connected, characterized in that a pin (8) extends longitudinally from the inside to the outside through the wall of the housing (2), and that the pin (8) when in egg ner, so-called empty position, is supported on the flap (14) located in its open position, such that it protrudes outwardly from the housing (2) in this so-called empty position, the flap (14) pivoting into its closed position ) releases the pin (8) such that it is movable into a second, so-called catching position in which it extends into the receiving space and blocks the flap (14), wherein the pin (8) in this catching position less far the housing (2) protrudes than in its empty position.

Description

Die Neuerung betrifft eine Lebendfalle nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The innovation relates to a live trap according to the preamble of claim 1.

Eine gattungsgemäße Lebendfalle ist aus der DE202015102890U1 bekannt. A generic life trap is from the DE202015102890U1 known.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Lebendfalle dahingehend zu verbessern, dass diese noch bequemer zu bedienen bzw. zu kontrollieren ist, dass sie weiterhin bessere Fangerfolge verspricht, und dass sie eine besonders zuverlässige Verriegelung ermöglicht, um das gefangene Tier in der Lebendfalle zu halten. The novelty is based on the object to improve a generic life trap to the effect that it is even more convenient to use or to control that they continue to promise better catch sequence, and that it allows a particularly reliable locking to the trapped animal in the living trap hold.

Diese Aufgabe wird durch eine Lebendfalle mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen beschrieben. This object is achieved by a living trap with the features of claim 1. Advantageous embodiments are described in the subclaims.

Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, einen Stift zu verwenden, der auch als Signalstift oder Verriegelungsstift bezeichnet werden kann, weil dieser Stift gleichzeitig beide Funktionen der Signalisierung und der Verriegelung erfüllt. Der vorschlagsgemäß vorgesehene Stift verläuft durch die Wand des Gehäuses, erstreckt sich also teilweise nach innen in das Gehäuse und teilweise nach außen. Da der Stift längsverschiebbar ist, kann er unterschiedlich weit aus dem Gehäuse herausragen, so dass durch diese unterschiedlich großen, außen sichtbaren Abschnitte des Stiftes eine Signalfunktion ermöglicht wird: In einer ersten Stellung ragt der Stift vergleichsweise weit nach außen. Diese erste Stellung wird als Leerstellung bezeichnet, da diese Stellung des Stiftes anzeigt, dass die Lebendfalle leer ist, sich also kein Tier in dieser Lebendfalle befindet. Der Stift ragt in seiner Leerstellung deswegen so weit aus dem Gehäuse heraus, weil er sich mit seinem inneren, im Gehäuse befindlichen Ende an der Klappe abstützt, die sich in ihrer Offenstellung befindet. The innovation, in other words, suggests using a pin, which may also be referred to as a signal pin or lock pin, because this pin simultaneously fulfills both signaling and locking functions. The proposed provided pin extends through the wall of the housing, thus extending partially inwards into the housing and partly to the outside. Since the pin is longitudinally displaceable, it can protrude differently far out of the housing, so that a signaling function is made possible by these differently sized, externally visible portions of the pin: In a first position, the pin protrudes comparatively far outward. This first position is referred to as an empty position, since this position of the pen indicates that the live trap is empty, ie no animal is in this living trap. The pin protrudes in its empty position so far out of the case, because it is supported with its inner, located in the housing end of the flap, which is in its open position.

Wird die Klappe in ihre Schließstellung bewegt, so unterstützt sich dadurch den Stift nicht mehr, so dass der Stift aus seiner Leerstellung in eine zweite, so genannte Fangstellung geführt wird. In dieser Fangstellung taucht der Stift weiter in das Gehäuse ein als in der Leerstellung, so dass er dadurch mit seiner Signalwirkung anzeigt, dass in der Lebendfalle ein Tier gefangen ist. Je nach Länge des Stiftes kann vorgesehen sein, dass der Stift in seiner Fangstellung nach wie vor aus dem Gehäuse ragt, nur deutlich weniger weit als in seiner Leerstellung, oder es kann der Stift sogar so weit in das Gehäuse eintauchen, dass er nicht aus dem Gehäuse herausragt. If the flap is moved into its closed position, so the pin is no longer supported, so that the pin is guided from its empty position to a second, so-called catch position. In this catching position, the pen dives further into the housing than in the empty position, thereby indicating with its signal effect that an animal is trapped in the living trap. Depending on the length of the pin can be provided that the pin in its catching position still protrudes from the housing, only much less than in its empty position, or it can even dip the pin so far into the housing that he does not leave the Housing protrudes.

In seiner Fangstellung taucht der Stift zudem in den Aufnahmeraum ein, der zwischen der Klappe und dem dahinter befindlichen Vorsprung geschaffen ist, so dass der Stift zusätzlich zu seiner Signalwirkung auch eine Verriegelungswirkung aufweist. Wenn er sich nämlich in den Aufnahmeraum erstreckt, blockiert er die Beweglichkeit der Klappe aus deren Schließstellung in ihre Freigabestellung, so dass der Stift in seiner Fangstellung nicht nur den Fang in der Lebendfalle von außen sichtbar anzeigt, sondern auch eine besonders zuverlässige Verriegelung der geschlossenen Klappe bewirkt. In its catching position, the pin also dips into the receiving space, which is created between the flap and the projection located behind it, so that the pin also has a locking effect in addition to its signal effect. If he extends into the receiving space, he blocks the mobility of the flap from its closed position to its release position, so that the pin in its catching position not only the catch in the living trap visible from the outside visibly, but also a particularly reliable locking of the closed flap causes.

Dadurch, dass der Stift von außen sichtbar die Leerstellung oder Fangstellung der Lebendfalle anzeigt, ermöglicht er beispielsweise eine Kontrolle der Lebendfalle aus größerem Abstand oder aus anderen Richtungen als wenn stets die Stellung der Klappe selbst kontrolliert werden müsste. Auf diese Weise können vom Jäger verursachte Spuren in der Nähe der Lebendfalle vermieden werden, die ansonsten möglicherweise das zu fangende Wild verschrecken würden. Die vorschlagsgemäß ausgestaltete Lebendfalle verspricht dadurch einen besseren Erfolg bzw. eine höhere Fangquote, da scheues Wild nicht durch die erwähnten Spuren vergrämt wird. The fact that the pin visible from the outside indicates the empty position or catch position of the living trap, it allows, for example, a control of the living trap from a greater distance or from other directions than if always the position of the flap itself would have to be controlled. In this way, hunter-led footprints close to the living trap could be avoided, which could otherwise scare off the catching game. The proposed life trap thus promises a better success or a higher fishing quota, since shy game is not bothered by the mentioned tracks.

Vorteilhaft kann der Stift aufrecht ausgerichtet sein, so dass er höhenbeweglich in seiner Längsrichtung verlagert werden kann und dabei ausschließlich schwerkraftunterstützt in seine abgesenkte zweite, so genannte Fangstellung beweglich ist. Auf diese Weise wird eine besonders einfache und robuste Ausgestaltung der Lebendfalle unterstützt, da zusätzliche Elemente, die auf den Stift einwirken müssten, entbehrlich sind. Vielmehr steht der Stift in seiner angehobenen Leerstellung auf der Klappe oder einem an der Klappe vorgesehenen Vorsprung auf, und wenn die Klappe in ihre Schließstellung geschwenkt wird, fehlt diese Abstützung für den Stift, so dass er dann automatisch und von der Schwerkraft unterstützt in seine Fangstellung nach unten rutscht. Dadurch, dass keine zusätzlichen Zugelemente oder dergleichen erforderlich sind, um diese Bewegung des Stiftes zu bewirken, wird auch im Inneren der Lebendfalle die Anzahl der dort erforderlichen Einbauten und Beschlagelemente verringert, was Verletzungsgefahren für das in der Lebendfalle befindliche Tier verringert. Advantageously, the pin can be aligned upright, so that it can be moved vertically movable in its longitudinal direction and thereby exclusively gravity-assisted in its lowered second, so-called catch position is movable. In this way, a particularly simple and robust embodiment of the living trap is supported, since additional elements that would have to act on the pen, are dispensable. Rather, the pin is in its raised idle position on the flap or provided on the flap projection, and when the flap is pivoted to its closed position, this support for the pin is missing, so that he then automatically and supported by gravity in its catch position slips down. The fact that no additional tension elements or the like are required to effect this movement of the pin, the number of internals and fitting elements required there is reduced even in the interior of the living trap, which reduces the risk of injury to the animal located in the living trap.

Vorteilhaft kann der Stift an seinem äußeren Ende, welches sich außerhalb des Gehäuses befindet, mit einer optischen Markierung versehen sein, um die Signalwirkung des Stiftes besonders einfach erfassbar zu machen, so dass auch aus großer Entfernung problemlos und sicher erkennbar ist, ob sich der Stift in seiner Leerstellung oder in seiner Fangstellung befindet. Diese optische Markierung muss sich nicht notwendigerweise am äußeren Ende des Stiftes befinden, sie kann beispielsweise auch durch einen farblich abgesetzten Ring verwirklicht sein, welcher sich um den Stift herum erstreckt, und welcher beispielsweise dann nicht sichtbar ist, wenn sich der Stift in seiner Fangstellung befindet, in welcher er weiter in das Gehäuse hineintaucht als in seiner Leerstellung. Vorteilhaft jedoch kann diese Markierung am äußeren Ende des Stiftes vorgesehen sein. Sie kann in Form einer Verdickung des Stiftes oder durch eine andersfarbige Ausgestaltung dieses äußeren Endes verwirklicht sein, so dass auch unter ungünstigen Sichtbedingungen die Stellung des Stiftes aus größerer Entfernung problemlos erkennbar ist. Advantageously, the pin at its outer end, which is located outside of the housing, be provided with an optical marking to make the signal effect of the pin particularly easy to detect, so that even from a distance is easily and reliably recognizable, whether the pin is in its empty position or in its catch position. This optical marking need not necessarily be located at the outer end of the pen, it may, for example, also be realized by a color-contrasting ring which extends around the pin and which, for example, is not visible when the pen is in its catch position, in which he dives further into the housing than in its empty position. Advantageously, however, this marking can be provided at the outer end of the pin. It can be realized in the form of a thickening of the pin or by a different colored design of this outer end, so that even under unfavorable viewing conditions, the position of the pen from a distance is easily recognizable.

Vorteilhaft kann der Aufnahmeraum, in dem der Stift eintaucht, zwischen der Schwenkachse und dem der Schwenkachse gegenüberliegenden Abschnitt der Klappe angeordnet sein. Je näher der Aufnahmeraum an der Schwenkachse liegt, desto geringer ist der Weg, den der Stift zwischen seiner Leerstellung und seiner Fangstellung zurücklegen muss. Je kürzer der Stift bemessen sein kann, und je geringer der vom Stift zurückzulegende Weg bemessen ist, desto präziser kann der Stift auch mit einfachen Mitteln geführt werden. Je nach Wandstärke des Gehäuses kann es daher ausreichen, dass der Stift einfach mittels einer Bohrung geführt ist, die das Gehäuse der Lebendfalle durchsetzt, so dass keine zusätzlichen Führungselemente außerhalb des Gehäuses und insbesondere auch nicht innerhalb des Gehäuses vorgesehen sein müssen. Advantageously, the receiving space in which the pin is immersed, be arranged between the pivot axis and the pivot axis of the opposite portion of the flap. The closer the receiving space is to the pivot axis, the lower the path the pen has to travel between its empty position and its catch position. The shorter the pin can be sized, and the smaller the distance traveled by the pin is dimensioned, the more accurate the pin can be guided by simple means. Depending on the wall thickness of the housing, it may therefore be sufficient that the pin is simply guided by means of a bore which passes through the housing of the living trap, so that no additional guide elements outside the housing and in particular also need not be provided within the housing.

Vorteilhaft kann der Stift an seinem inneren Ende verrundet ausgestaltet sein. Das innere Ende des Stiftes ist dabei dasjenige Ende, welches in das Innere des Gehäuses ragt und in den Aufnahmeraum gerät, wenn der Stift in seine Fangstellung geführt wird. Dadurch, dass dieses innere Ende des Stiftes verrundet ist, wird vermieden, dass der Stift bei seiner Bewegung irgendwo hängen bleiben kann, bevor er in den Aufnahmeraum gerät. Die Verrundung dient vielmehr als eine ringsum den Stift verlaufende Führungsschräge, die den Stift bei seiner Bewegung zuverlässig in den Aufnahmeraum und somit in seine Fangstellung führt und somit eine zuverlässige Verriegelung der Lebendfalle unterstützt. Gleichzeitig wird dadurch, dass diese ringsum verlaufende Führungsschräge nicht in eine Spitze mündet, die Verletzungsgefahr reduziert, die ansonsten von dem Stift ausgehen könnte. Advantageously, the pin can be made rounded at its inner end. The inner end of the pin is that end which projects into the interior of the housing and into the receiving space when the pin is guided into its catching position. The fact that this inner end of the pin is rounded, it is avoided that the pin can hang anywhere in his movement before he gets into the recording room. The rounding rather serves as a running around the pin guide slope, which reliably guides the pin in its movement in the receiving space and thus in its catch position and thus supports a reliable locking of the living trap. At the same time, the fact that this all-round guide slope does not open into a point reduces the risk of injury that could otherwise arise from the pin.

Vorteilhaft kann die Lebendfalle – wie aus der eingangs erwähnten Druckschrift bekannt – ein Kunststoffrohr aufweisen, welches das Gehäuse bildet. Die Mündungsöffnung dieses Kunststoffrohrs ist mit einer Rohrkappe verschlossen. Die Rohrkappe weist einen umlaufenden Rand auf, mit welchem sie auf das Kunststoffrohr aufgesteckt ist und sie weist eine Stirnwand auf, welche ausgeschnitten ist, um so die Zutrittsöffnung zu schaffen. Die Rohrkappe ist dabei nur so weit auf das Kunststoffrohr aufgeschoben, dass zwischen der Stirnwand der Rohrkappe und dem Stirnende des Kunststoffrohrs ein umlaufender Freiraum verbleibt, der eine dementsprechende umlaufende Nut schafft. Dort, wo der Stift in diese Nut eintaucht, liegt der Aufnahmeraum vor. Durch diese Ausgestaltung der Lebendfalle mit handelsüblichen Bauteilen wird einerseits eine möglichst preisgünstige Ausgestaltung der Lebendfalle unterstützt und zweitens bewirken die Kunststoffbauteile eine optimale Funktionsfähigkeit der Lebendfalle, da sie weder verrotten noch aufquellen und auf diese Weise schwergängig werden können. Advantageously, the living trap - as known from the publication mentioned - have a plastic tube which forms the housing. The mouth of this plastic tube is closed with a tube cap. The pipe cap has a peripheral edge with which it is attached to the plastic pipe and it has an end wall which is cut out so as to provide the access opening. The tube cap is only pushed so far onto the plastic tube, that between the front wall of the tube cap and the front end of the plastic tube remains a circumferential clearance, which creates a corresponding circumferential groove. There, where the pin dips into this groove, is the recording room. This refinement of the live trap with commercially available components on the one hand supports the most cost-effective design of the live trap and, on the other hand, the plastic components bring about optimal functioning of the live trap since they neither rot nor swell and can become stiff in this way.

Bei der vorgenannten Ausgestaltung der Lebendfalle wird dort, wo die Rohrkappe mit ihrem umlaufenden Rand das Kunststoffrohr übergreift, eine besonders große Wandstärke des Gehäuses der Lebendfalle geschaffen. Vorteilhaft ist in diesem Bereich der vergrößerten Wandstärke eine Bohrung vorgesehen, durch welche sich der Stift erstreckt, so dass aufgrund dieser vergleichsweise großen Wandstärke diese Bohrung als Führung für den Stift dienen kann, so dass keine weiteren Führungselemente erforderlich sind. In the aforementioned embodiment of the living trap, where the pipe cap with its peripheral edge overlaps the plastic pipe, a particularly large wall thickness of the housing of the living trap is created. Advantageously, a bore is provided in this region of the increased wall thickness, through which the pin extends, so that this bore can serve as a guide for the pin due to this comparatively large wall thickness, so that no further guide elements are required.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der rein schematischen Darstellungen nachfolgend näher erläutert. Dabei zeigt An embodiment of the innovation will be explained in more detail below with reference to the purely schematic representations. It shows

1 eine perspektivische Ansicht auf ein Ende der Lebendfalle, und 1 a perspective view of an end of the living trap, and

2 eine Ansicht in axialer Richtung aus dem Inneren des Gehäuses heraus. 2 a view in the axial direction from the inside of the housing out.

In beiden Zeichnungen befindet sich eine Lebendfalle 1 in ihrem fangbereiten bzw. „scharf“ gestellten Zustand. Die Lebendfalle 1 weist ein Gehäuse 2 auf, welches durch ein Kunststoffrohr gebildet wird. Die beiden Stirnenden dieses Kunststoffrohrs sind jeweils durch eine Rohrkappe 3 verschlossen. Die Rohrkappen 3 sind dabei nicht als Einsteckkappen ausgestaltet, sondern weisen einen umlaufenden Rand 4 auf, der sich außen über das jeweilige Stirnende des Kunststoffrohrs des Gehäuses 2 erstreckt. Weiterhin weisen beide Rohrkappen 3 jeweils eine Stirnwand 5 auf, wobei in der Stirnwand 5 wenigstens einer Rohrkappe 3 eine Zutrittsöffnung 6 ausgeschnitten ist. Dadurch, dass die Rohrkappe 3 nicht bis zum Anschlag auf das Kunststoffrohr des Gehäuses 2 aufgeschoben worden ist, verbleibt eine Nut 7 zwischen dem Stirnende des Kunststoffrohrs und der Stirnwand 5 der Rohrkappe 3. Both drawings have a live trap 1 in their ready to catch or "hot" state. The live trap 1 has a housing 2 on, which is formed by a plastic tube. The two ends of this plastic tube are each through a pipe cap 3 locked. The pipe caps 3 are not designed as Einsteckkappen, but have a peripheral edge 4 on, the outside of the respective front end of the plastic tube of the housing 2 extends. Furthermore, both have pipe caps 3 one end wall each 5 on, being in the front wall 5 at least one pipe cap 3 an access opening 6 is cut out. Because of the tube cap 3 not up to the stop on the plastic tube of the housing 2 has been postponed, a groove remains 7 between the front end of the plastic tube and the end wall 5 the pipe cap 3 ,

In dem Bereich, in dem sich der Rand 4 und das Kunststoffrohr des Gehäuses 2 überlappen, ist eine Bohrung vorgesehen, durch welche sich ein Stift 8 erstreckt. Der Stift 8 verläuft dabei aufrecht, wenn auch nicht exakt senkrecht, so dass er schwerkraftbedingt nach unten zu rutschen bestrebt ist. Ein äußerer Abschnitt des Stiftes 8, der aus dem Gehäuse 1 nach außen ragt, ist in 1 in durchgezogenen Linien dargestellt. An seinem äußersten Ende weist der Stift 8 eine optische Markierung 9 in Form einer Verdickung auf, die rein beispielhaft als Kugel ausgestaltet ist, die jedoch auch als eine auf den Stift 8 aufgeschraubte Mutter ausgestaltet sein kann. Die optische Markierung 9 erleichtert die Erkennbarkeit bzw. optische Erfassbarkeit des Stiftes 8, so dass sie beispielsweise auch als Farbmarkierung auf dem zylindrischen Stift 8 ausgestaltet sein kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel bewirkt die optische Markierung durch ihre Masse zudem eine bessere Beweglichkeit, wenn der Stift 8 durch die Schwerkraft nach unten geführt werden soll, wie später noch näher erläutert wird. In the area where the edge 4 and the plastic tube of the housing 2 overlap, a hole is provided through which a pin 8th extends. The pencil 8th runs upright, although not exactly vertical, so that he strives to slide down due to gravity. An outer section of the pen 8th coming out of the case 1 sticking out is in 1 shown in solid lines. At its extreme end points the pencil 8th an optical mark 9 in the form of a thickening, which is designed purely as a ball as an example, but also as one on the pen 8th screwed mother can be configured. The optical marking 9 facilitates the recognizability or optical detectability of the pen 8th For example, they also serve as a color marker on the cylindrical pin 8th can be designed. In the illustrated embodiment, the optical mark also causes by their mass a better mobility when the pen 8th should be guided downwards by gravity, as will be explained later.

In 1 ist abgesehen von dem äußeren, sichtbaren Abschnitt des Stiftes 8, der in durchgezogenen Linien dargestellt ist, ein innerer Abschnitt des Stiftes 8 gestrichelt angedeutet; das innere bzw. untere Ende des Stiftes 8 ist zu einer Kuppe verrundet. Es steht auf einer Klappe 14 auf, die schwenkbeweglich an der Stirnwand 5 der Rohrkappe 3 gelagert ist und sich gemäß 1 in ihrer angehobenen Offenstellung befindet, in welcher sie annähernd waagerecht in das Innere des Gehäuses 2 ragt. In 1 is apart from the outer, visible portion of the pen 8th , which is shown in solid lines, an inner portion of the pen 8th indicated by dashed lines; the inner and lower end of the pin 8th is rounded to a crest. It stands on a stone 14 on, the pivoting on the front wall 5 the pipe cap 3 is stored and according to 1 in its raised open position, in which it approximately horizontally into the interior of the housing 2 protrudes.

Wenn die Klappe 14 ausgelöst wird, schwenkt sie schwerkraftbedingt nach unten, so dass die Unterstützung für den Stift 8 fehlt und der Stift 8, ebenfalls schwerkraftbedingt, nach unten rutscht. Dabei gerät sein unteres Ende in die Nut 7, so dass der Stift 8 zweierlei Dinge bewirkt: Einerseits taucht er nun, wenn er seine so genannte Fangstellung einnimmt, erheblich weiter in das Gehäuse 2 ein als in seiner aus 1 ersichtlichen Leerstellung, so dass bereits von weitem mittels des Stiftes 8 erkennbar ist, dass ein Tier in der Lebendfalle 1 gefangen ist. Zweitens verhindert der Stift 8 in seiner Fangstellung eine Öffnung der Klappe 14, da diese hierzu in das Innere des Gehäuses 2 geschwenkt werden müsste, dabei jedoch durch den Stift 8 blockiert ist, der sich mit seinem unteren Ende in dem Aufnahmeraum abstützt, nämlich in einem Abschnitt der Nut 7. If the flap 14 is triggered, it pivots downwards by gravity, giving support for the pen 8th missing and the pen 8th , also due to gravity, slides down. Its lower end gets into the groove 7 so the pen 8th On the one hand, when he takes his so-called catch position, he now dives much further into the case 2 one as in his out 1 apparent vacancy, so that already from a distance by means of the pen 8th It is recognizable that an animal is in the living trap 1 is caught. Second, the pen prevents 8th in its catch position an opening of the flap 14 because these are in the interior of the case 2 would have to be swiveled, but by the pen 8th is blocked, which is supported with its lower end in the receiving space, namely in a portion of the groove 7 ,

2 zeigt die Anordnung von 1 vom Inneren der Lebendfalle 1 her gesehen. Die Klappe 14 befindet sich in ihrer angehobenen Offenstellung, ein Verschlussriegel 22, der als so genannter Schnapper ausgestaltet ist, verriegelt ebenfalls die Klappe 14 in deren Schließstellung, indem dieser Verschlussriegel 22 ebenfalls in die Nut 7 eingreift. Die Bohrung durch den Rand 4 und das Gehäuse 2 verläuft daher derart, dass der Stift 8 in seiner Fangstellung nicht mit dem Verschlussriegel 22 kollidiert, sondern vielmehr in einem anderen Abschnitt der Nut 7 in diese Nut eintaucht als der Verschlussriegel 22. 2 shows the arrangement of 1 from the inside of the living trap 1 seen here. The flap 14 is in its raised open position, a locking latch 22 , which is designed as a so-called snapper, also locks the door 14 in its closed position by this latch 22 also in the groove 7 intervenes. The hole through the edge 4 and the case 2 runs so that the pen 8th not in its catch position with the locking latch 22 collides, but rather in another section of the groove 7 dips into this groove as the locking latch 22 ,

Weiterhin ist in 2 eine Scharnierstange 19 ersichtlich, die in einem Lagerring 25 geführt ist und die einen Ausleger 20 aufweist. Der Ausleger 20 erstreckt sich unter die angehobene Klappe 14 und hält diese somit in ihrer Offenstellung. Furthermore, in 2 a hinge rod 19 visible in a bearing ring 25 is guided and the one boom 20 having. The boom 20 extends under the raised flap 14 and thus keeps them in their open position.

Wird die Falle ausgelöst, so wird die Scharnierstange 19 um ihre Längsachse geschwenkt und der Ausleger 20 gerät nach unten und gibt die Klappe 14 frei, so dass diese automatisch und schwerkraftunterstützt in ihre Schließstellung fällt, in welcher der Schnapper des Verschlussriegels 22 in die Nut 7 eingreift und die Klappe 14 so in ihrer Schließstellung hält. If the trap is triggered, the hinge rod becomes 19 pivoted about its longitudinal axis and the boom 20 Go downstairs and shut up 14 free, so that it automatically and gravity assisted falls into its closed position, in which the snap of the locking bolt 22 in the groove 7 engages and the flap 14 so holds in its closed position.

Durch die Schwenkbewegung der Klappe 14 aus ihrer Offenstellung in ihre Schließstellung, wird auch der Stift 8 nicht länger unterstützt, so dass er aufgrund der Schwerkraft ebenfalls nach unten rutscht und in den Abschnitt der Nut 7 geführt wird, der den Aufnahmeraum für den Stift 8 bildet. By the pivoting movement of the flap 14 from its open position to its closed position, is also the pen 8th no longer supported, so that it also slides down by gravity and into the section of the groove 7 is guided, the recording room for the pen 8th forms.

Weiterhin ist in 2 ein Zugdraht 23 ersichtlich, der aus dem Gehäuse 2 heraus verläuft, so dass von außen der Verschlussriegel 22 betätigt und entriegelt werden kann, so dass anschließend die Klappe 14 geöffnet werden kann. Zuvor ist es erforderlich, den Stift 8 ebenfalls aus seiner in 2 angedeuteten Fangstellung, in der er sich nach unten in die Nut 7 erstreckt, nach oben in seine Leerstellung zu ziehen oder ganz aus dem Gehäuse 2 herauszuziehen, so dass die Bewegung der Klappe 14 in ihre Offenstellung nicht behindert wird. Furthermore, in 2 a pull wire 23 seen from the case 2 out, so that from the outside of the lock bolt 22 can be actuated and unlocked, so that then the flap 14 can be opened. Previously, it is necessary to use the pen 8th also from his in 2 indicated catch position in which he is down in the groove 7 extends to pull up to its empty position or completely out of the housing 2 pull out, allowing the movement of the flap 14 is not hindered in its open position.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202015102890 U1 [0002] DE 202015102890 U1 [0002]

Claims (7)

Lebendfalle (1), mit einem als Rohr ausgestalteten und eine Zutrittsöffnung (6) aufweisenden Gehäuse (2), einer die Zutrittsöffnung (6) wahlweise freigebenden oder verschließenden Klappe (14), wobei die Klappe (14) in ihrer Offenstellung in das Innere des Gehäuses (2) ragt und in ihre Schließstellung schwenkbar ist, in welcher sie einem die weitere Schwenkbewegung begrenzenden Anschlag anliegt, und wobei innerhalb des Gehäuses (2) und im Abstand von der Klappe (14) ein Vorsprung angeordnet ist, derart, dass ein Aufnahmeraum zwischen der Klappe (14) und dem Vorsprung geschaffen ist, wenn sich die Klappe (14) in ihrer Schließstellung befindet, und mit einem Auslöser, der bei seiner Betätigung die Klappe (14) aus ihrer Freigabestellung in ihre Schließstellung bringend mit der Klappe (14) wirksam verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stift (8) längsverschiebbar von innen nach außen durch die Wand des Gehäuses (2) verläuft, und dass der Stift (8), wenn er sich in einer ersten, so genannten Leerstellung befindet, sich an der in ihrer Offenstellung befindenden Klappe (14) abgestützt ist, derart, dass er in dieser so genannten Leerstellung nach außen aus dem Gehäuse (2) ragt, wobei die in ihre Schließstellung schwenkende Klappe (14) den Stift (8) freigibt, derart, dass dieser in eine zweite, so genannte Fangstellung beweglich ist, in welcher er sich in den Aufnahmeraum erstreckt und die Klappe (14) blockiert, wobei der Stift (8) in dieser Fangstellung weniger weit aus dem Gehäuse (2) ragt als in seiner Leerstellung.Live trap ( 1 ), designed as a tube and an access opening ( 6 ) housing ( 2 ), one the access opening ( 6 ) optionally releasing or closing flap ( 14 ), the flap ( 14 ) in its open position into the interior of the housing ( 2 ) and in its closed position is pivotable, in which it abuts a further pivotal movement limiting stop, and wherein within the housing ( 2 ) and at a distance from the flap ( 14 ) is arranged a projection, such that a receiving space between the flap ( 14 ) and the projection is created when the flap ( 14 ) is in its closed position, and with a trigger, the flap when actuated ( 14 ) from its release position into its closed position with the flap ( 14 ), characterized in that a pin ( 8th ) longitudinally displaceable from inside to outside through the wall of the housing ( 2 ), and that the pen ( 8th ), when it is in a first, so-called empty position, at the flap located in its open position ( 14 ) is supported, such that it in this so-called empty position to the outside of the housing ( 2 ) protrudes, wherein the pivoting in its closed position flap ( 14 ) the pencil ( 8th ) such that it is movable in a second, so-called catch position, in which it extends into the receiving space and the flap ( 14 ), the pen ( 8th ) in this catch position less far from the housing ( 2 ) stands out as in its empty position. Lebendfalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (8) aufrecht ausgerichtet ist und ausschließlich schwerkraftunterstützt in seine Fangstellung beweglich ist.Live trap according to claim 1, characterized in that the pin ( 8th ) is aligned upright and only gravity assisted in its catch position is movable. Lebendfalle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (8) in seinem außerhalb des Gehäuses (2) befindlichen Abschnitt mit einer optischen Markierung (9) versehen ist, die eine vom übrigen Stift (8) abweichende Farb- oder Formgebung aufweist.Live trap according to claim 1 or 2, characterized in that the pin ( 8th ) in its outside the housing ( 2 ) with an optical marking ( 9 ), one from the rest of the pen ( 8th ) has different color or shape. Lebendfalle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum zwischen der Schwenkachse und dem der Schwenkachse gegenüberliegenden Abschnitt der Klappe (14) angeordnet ist.Live trap according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving space between the pivot axis and the pivot axis of the opposite portion of the flap ( 14 ) is arranged. Lebendfalle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (8) an seinem inneren Ende, welches sich innerhalb des Gehäuses (2) befindet, verrundet ist.Live trap according to one of the preceding claims, characterized in that the pin ( 8th ) at its inner end, which is located inside the housing ( 2 ) is rounded. Lebendfalle nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) als Kunststoffrohr ausgestaltet ist, und eine Mündungsöffnung des Kunststoffrohrs mittels einer Rohrkappe (3) verschlossen ist, die einen umlaufenden Rand (4) und eine Stirnwand (5) aufweist, welche mit der Zutrittsöffnung (6) versehen ist, und in der Stirnwand (5) der Rohrkappe (3) die schwenkbare Klappe (14) angeordnet ist, wobei zwischen dem Ende des Kunststoffrohrs und der Stirnwand (5) der Rohrkappe (3) eine umlaufende Nut (7) verbleibt, welche den Aufnahmeraum bildet.Live trap according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 2 ) is designed as a plastic tube, and an orifice opening of the plastic tube by means of a tube cap ( 3 ), which has a peripheral edge ( 4 ) and an end wall ( 5 ), which with the access opening ( 6 ), and in the front wall ( 5 ) of the tube cap ( 3 ) the hinged flap ( 14 ), wherein between the end of the plastic tube and the end wall ( 5 ) of the tube cap ( 3 ) a circumferential groove ( 7 ) remains, which forms the receiving space. Lebendfalle nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stift (8) in einer Bohrung geführt ist, welche sich durch das Kunststoffrohr und den umlaufenden Rand (4) der Rohrkappe (3) erstreckt.Live trap according to claim 6, characterized in that the pin ( 8th ) is guided in a bore which extends through the plastic tube and the peripheral edge ( 4 ) of the tube cap ( 3 ).
DE202015105185.9U 2015-10-01 2015-10-01 Live trap with signal bar Active DE202015105185U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105185.9U DE202015105185U1 (en) 2015-10-01 2015-10-01 Live trap with signal bar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015105185.9U DE202015105185U1 (en) 2015-10-01 2015-10-01 Live trap with signal bar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015105185U1 true DE202015105185U1 (en) 2016-01-14

Family

ID=55274332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015105185.9U Active DE202015105185U1 (en) 2015-10-01 2015-10-01 Live trap with signal bar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015105185U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019102887U1 (en) 2019-05-22 2019-08-19 Funke Kunststoffe Gmbh Live trap with recessed trigger

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015102890U1 (en) 2015-06-03 2015-07-14 Funke Kunststoffe Gmbh livetrap

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015102890U1 (en) 2015-06-03 2015-07-14 Funke Kunststoffe Gmbh livetrap

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019102887U1 (en) 2019-05-22 2019-08-19 Funke Kunststoffe Gmbh Live trap with recessed trigger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037918C3 (en) Float device for a throwing hole
DE3025920A1 (en) DEVICE FOR HANDLING THE VISOR OF A HELMET
DE202015105185U1 (en) Live trap with signal bar
DE102010007287A1 (en) Fitting for corner cabinets
DE102009037899A1 (en) Wedge lock of a barrel weapon
DE102009029987A1 (en) Safety device for kite, has pivoting lever retaining region pivoted by adjusting handle in releasing position in which loop end section is detached from releasing mechanism, so that loop is opened, where region upwardly pivoted by loop
DE7812010U1 (en) STABLE DOOR WITH AUTOMATIC LOCK
DE202010007197U1 (en) safety device
DE2309956C2 (en) Snap hinge for furniture doors
DE202014105773U1 (en) Fish bait dispenser
DE202015102890U1 (en) livetrap
DE19600440C1 (en) Children's toy vehicle with load shovel
EP2787137B1 (en) Locking device
DE102008030096A1 (en) Closing mechanism i.e. push-push closing mechanism, for closing e.g. display screen, in motor vehicle, has unlocking devices brought out of engagement with each other and with locking and latch bolts, and including electromagnet
DE202011103812U1 (en) Device for attaching an animal, in particular a dog, to a 360 degrees nachfedernden, flexible, wound up and unwound line with spring mechanism, which can be firmly anchored in the ground.
DE102004024842C5 (en) Hinge fitting for a car door
DE60003878T2 (en) Finn for fishing bait
DE102006026299B3 (en) Motor vehicle parts locking device, has locking unit that is prestressed by spring in its locking position, and operational surface displacing contact of locking unit relative to retaining surface
DE3611868A1 (en) Shut-in grid for dairy barns, in particular stanchion barns and loose-housing barns with feed and bedding-down enclosures
DE1012491B (en) Float with depth plumb bob for fishing
DE202015106709U1 (en) Game and test device for animals
DE202020105857U1 (en) Trap with a stepless trigger
DE202008011243U1 (en) Carpenter's pencil
DE102012105527A1 (en) Animal crate has door that is released by operation of actuating drive unit corresponding to open position of locking bolt, due to application of force along closing direction of locking bolt
DE102015101958A1 (en) Vorfachsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE