DE202015102726U1 - Crop processing rotor of a combine harvester with an anti-wrap device - Google Patents

Crop processing rotor of a combine harvester with an anti-wrap device Download PDF

Info

Publication number
DE202015102726U1
DE202015102726U1 DE202015102726.5U DE202015102726U DE202015102726U1 DE 202015102726 U1 DE202015102726 U1 DE 202015102726U1 DE 202015102726 U DE202015102726 U DE 202015102726U DE 202015102726 U1 DE202015102726 U1 DE 202015102726U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
crop
crop processing
bearing assembly
cover plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202015102726.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGCO International GmbH
Original Assignee
AGCO International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGCO International GmbH filed Critical AGCO International GmbH
Publication of DE202015102726U1 publication Critical patent/DE202015102726U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/18Threshing devices
    • A01F12/185Mounting means

Abstract

Mähdrescher mit einem Erntegutverarbeitungsrotor (18) mit einer axialen Strömung, wobei der Erntegutverarbeitungsrotor (18) in einem Rotorgehäuse (16) angeordnet ist und einen Rotorkern (20), der für eine Drehung um eine Längsachse (X) durch eine vordere Lageranordnung (22) und eine hintere Lageranordnung an einem Rahmen (14) gelagert ist, und ein Flügelelement (24) aufweist, welches für eine Zusammenarbeit mit einem in dem Rotorgehäuse (16) ortsfest angeordneten Teil an dem Rotorkern (20) gelagert ist, um Erntegut entlang eines rückwärtsweisenden wendelförmigen Wegs zu fördern, wobei das Rotorgehäuse (16) an seinem vorderen Ende eine Ernteguteinlassöffnung definiert und eine Abdeckplatte (42) in der Ernteguteinlassöffnung angeordnet ist, wobei die Abdeckplatte (42) in der vorderen Lageranordnung (22) gelagert ist und eine radiale Abmessung in Bezug auf die Längsachse (X) des Erntegutverarbeitungsrotors (18) besitzt, die in der Drehrichtung des Erntegutverarbeitungsrotors (18) ansteigt. A combine harvester with a crop flow rotor (18) having an axial flow, wherein the crop processing rotor (18) is disposed in a rotor housing (16) and a rotor core (20) adapted for rotation about a longitudinal axis (X) through a forward bearing assembly (22). and a rear bearing assembly is journalled to a frame (14) and has a wing member (24) mounted on the rotor core (20) for cooperation with a fixed member in the rotor housing (16) to guide crop along a rearward facing helical path, wherein the rotor housing (16) defines at its front end a crop inlet and a cover plate (42) is arranged in the Ernteguteinlassöffnung, wherein the cover plate (42) in the front bearing assembly (22) is mounted and a radial dimension in Reference to the longitudinal axis (X) of the Erntegutverarbeitungsrotors (18) has, in the direction of rotation of Erntegutverarbeitungsroto rs (18) increases.

Figure DE202015102726U1_0001
Figure DE202015102726U1_0001

Description

TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNGTECHNICAL FIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung betrifft Mähdrescher und insbesondere vordere Lagereinrichtungen für Erntegutverarbeitungsrotoren mit einer axialen Strömung. The invention relates to combine harvesters and in particular to front storage facilities for crop processing rotors having an axial flow.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Verschiedene Erntegutverarbeitungssysteme von Mähdreschern sind im Stand der Technik bekannt. Ein üblicher Typ ist ein Verarbeiter mit einer axialen Strömung, der typischerweise einen Rotor oder zwei Rotoren aufweist, die in einem jeweiligen Gehäuse um jeweils eine sich im Wesentlichen längs erstreckende Achse drehbar gelagert sind. Dabei wird das Erntegut an einem vorderen Ende zugeführt, entlang eines spiralförmigen Wegs um den Rotor weitergefördert und an einem hinteren Ende abgeführt. Das Erntegut wird von einem Einzugsgehäuse in eine im Wesentlichen rückwärtige Richtung gefördert und dem vorderen Ende des Verarbeiters mittels einer Schlageinrichtung mit einer tangentialen Strömung zugeführt. Various crop processing systems of combine harvesters are known in the art. One common type is an axial flow processor typically having one or two rotors rotatably journaled within a respective housing about a generally longitudinally extending axis. Here, the crop is fed at a front end, further conveyed along a spiral path around the rotor and discharged at a rear end. The crop is conveyed by a draft housing in a substantially rearward direction and fed to the front end of the processor by means of a tangential flow impactor.

Die Überführung bzw. Änderung der Strömungsrichtung des Ernteguts von einer im Wesentlichen rückwärtigen Richtung in den oberhalb beschriebenen wendelförmigen Förderweg bei einem minimalen Anstieg des Leistungsbedarfs ist eine langandauernde Herausforderung für Designer von Mähdreschern dieses Typs. Dies gilt insbesondere für Endzuführsysteme (im Gegensatz zu Von-Oben-Zuführsystemen oder Von-Unten-Zuführsystemen). Transferring the flow direction of the crop from a substantially rearward direction into the above-described helical conveying path with a minimal increase in power demand is a long-term challenge for designers of combine harvesters of this type. This is especially true for end feed systems (as opposed to top feed systems or bottom feed systems).

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Ein Problem der zuvor beschriebenen bekannten Mähdrescher ist das Aufwickeln von Stängelmaterial im vorderen Bereich des Rotors. Sobald sich diese Stängelmaterial festgesetzt hat, findet es seinen Weg in die vordere Lageranordnung, woraus ein Versagen und erhebliche Ausfallzeiten des Mähdreschers resultieren. A problem of the known combine harvester described above is the winding up of stem material in the front region of the rotor. Once this stem material has set, it finds its way into the front bearing assembly, resulting in failure and significant downtime of the combine harvester.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieses Problem zu lösen. The invention has for its object to solve this problem.

LÖSUNGSOLUTION

Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen der unabhängigen Schutzansprüche gelöst. The object of the invention is achieved with the features of the independent claims.

Weitere bevorzugte erfindungsgemäße Ausgestaltungen sind den abhängigen Schutzansprüchen zu entnehmen. Further preferred embodiments according to the invention can be found in the dependent claims.

BESCHREIBUNG DER ERFINDUNGDESCRIPTION OF THE INVENTION

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Mähdrescher mit einem Erntegutverarbeitungsrotor mit einer axialen Strömung bereitgestellt. Der Erntegutverarbeitungsrotor ist in einem Rotorgehäuse angeordnet und weist einen Rotorkern auf. Der Rotorkern ist für eine Drehung um eine Längsachse durch eine vordere Lageranordnung und eine hintere Lageranordnung an einem Rahmen gelagert. Der Erntegutverarbeitungsrotor weist weiterhin ein Flügelelement auf, welches für eine Zusammenarbeit mit einem in dem Rotorgehäuse ortsfest angeordneten Teil an dem Rotorkern gelagert ist, um Erntegut entlang eines rückwärtsweisenden wendelförmigen Wegs zu fördern. Das Rotorgehäuse definiert an seinem vorderen Ende eine Ernteguteinlassöffnung. Eine Abdeckplatte ist in der Ernteguteinlassöffnung angeordnet, wobei die Abdeckplatte in der vorderen Lageranordnung gelagert ist und eine radiale Abmessung in Bezug auf die Längsachse des Erntegutverarbeitungsrotors besitzt, die in der Drehrichtung des Erntegutverarbeitungsrotors ansteigt. According to a first aspect of the invention, there is provided a combine harvester having a crop processing rotor with an axial flow. The Erntegutverarbeitungsrotor is arranged in a rotor housing and has a rotor core. The rotor core is supported for rotation about a longitudinal axis by a front bearing assembly and a rear bearing assembly on a frame. The Erntegutverarbeitungsrotor further comprises a wing member which is mounted for cooperation with a fixedly arranged in the rotor housing part on the rotor core to promote crop along a reverse helical path. The rotor housing defines at its front end a Ernteguteinlassöffnung. A cover plate is disposed in the crop inlet opening, wherein the cover plate is supported in the front bearing assembly and has a radial dimension relative to the longitudinal axis of the crop processing rotor which increases in the direction of rotation of the crop processing rotor.

Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein wird ein Mähdrescher mit einem Erntegutverarbeitungsrotor mit einer axialen Strömung bereitgestellt. Der Erntegutverarbeitungsrotor ist in einem Rotorgehäuse angeordnet und weist einen Rotorkern auf. Der Rotorkern ist für eine Drehung um eine Längsachse durch eine vordere Lageranordnung und eine hintere Lageranordnung an einem Rahmen gelagert. Der Erntegutverarbeitungsrotor weist weiterhin ein Flügelelement auf, welches für eine Zusammenarbeit mit einem in dem Rotorgehäuse ortsfest angeordneten Teil an dem Rotorkern gelagert ist, um Erntegut entlang eines rückwärtsweisenden wendelförmigen Wegs zu fördern. Der Erntegutverarbeitungsrotor weist weiterhin ein ringförmiges Ringelement auf, wobei das Ringelement eine innere Kante besitzt, die nahe der vorderen Umfangskante des Rotorkerns und diese umgebend angeordnet ist. Das Ringelement ist mit dem Rotorkern so verbunden ist, dass eine ringförmige Durchtrittsöffnung zwischen dem Ringelement und dem Rotorkern gebildet wird, wobei die Durchtrittsöffnung von ihrer Vorderseite bis zu Ihrer Rückseite offen ausgebildet ist.According to a second aspect of the invention, there is provided a combine harvester having a crop processing rotor with an axial flow. The Erntegutverarbeitungsrotor is arranged in a rotor housing and has a rotor core. The rotor core is supported for rotation about a longitudinal axis by a front bearing assembly and a rear bearing assembly on a frame. The Erntegutverarbeitungsrotor further comprises a wing member, which is mounted for cooperation with a fixedly arranged in the rotor housing part on the rotor core is to convey crop along a reverse helical path. The crop processing rotor further includes an annular ring member, the ring member having an inner edge disposed proximate and surrounding the front peripheral edge of the rotor core. The ring member is connected to the rotor core so that an annular passage opening is formed between the ring member and the rotor core, the passage opening being open from its front side to its rear side.

Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung wird ein wird ein Mähdrescher mit einem Erntegutverarbeitungsrotor mit einer axialen Strömung bereitgestellt. Der Erntegutverarbeitungsrotor ist in einem Rotorgehäuse angeordnet und weist einen Rotorkern auf. Der Rotorkern ist für eine Drehung um eine Längsachse durch eine vordere Lageranordnung und eine hintere Lageranordnung an einem Rahmen gelagert. Der Erntegutverarbeitungsrotor weist weiterhin ein Flügelelement auf, welches für eine Zusammenarbeit mit einem in dem Rotorgehäuse ortsfest angeordneten Teil an dem Rotorkern gelagert ist, um Erntegut entlang eines rückwärtsweisenden wendelförmigen Wegs zu fördern. Der Erntegutverarbeitungsrotor weist ein ortsfestes Flügelelement auf, welches an der vorderen Lageranordnung befestigt ist und eine wirksame Kante mit einem Profil mit einer Pfeilung nach hinten besitzt, die relativ zu dem vorderen Ende des Rotorkerns in rückwärtiger Richtung angeordnet ist und zum Zusammenwirken mit einer Vorderkante des Flügelelements ausgebildet ist, um Erntegut radial nach außen zu fördern.According to a third aspect of the invention, there is provided a combine harvester having a crop processing rotor with an axial flow. The Erntegutverarbeitungsrotor is arranged in a rotor housing and has a rotor core. The rotor core is supported for rotation about a longitudinal axis by a front bearing assembly and a rear bearing assembly on a frame. The Erntegutverarbeitungsrotor further comprises a wing member which is mounted for cooperation with a fixedly arranged in the rotor housing part on the rotor core to promote crop along a reverse helical path. The crop processing rotor has a fixed wing member secured to the front bearing assembly and having an effective edge with a profile with a rearward sweep disposed rearwardly relative to the forward end of the rotor core and for cooperation with a leading edge of the wing member is designed to promote crop radially outward.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Schutzansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Ohne dass hierdurch der Gegenstand der beigefügten Schutzansprüche verändert wird, gilt hinsichtlich des Offenbarungsgehalts der ursprünglichen Anmeldungsunterlagen und des Gebrauchsmusters Folgendes: weitere Merkmale sind den Zeichnungen – insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung – zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Schutzansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Schutzansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Schutzansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Schutzansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen. Advantageous developments of the invention will become apparent from the claims, the description and the drawings. The advantages of features and of combinations of several features mentioned in the description are merely exemplary and can take effect alternatively or cumulatively, without the advantages having to be achieved by embodiments according to the invention. Without altering the subject matter of the attached claims, the following applies with respect to the disclosure content of the original application documents and the utility model: Further features can be found in the drawings - in particular the geometries shown and the relative dimensions of several components relative to one another and their relative arrangement and operative connection. The combination of features of different embodiments of the invention or of features of different protection claims is also different from the chosen relationships of the protection claims possible and is hereby stimulated. This also applies to those features which are shown in separate drawings or are mentioned in their description. These features can also be combined with features of different protection claims. Likewise, features listed in the claims for further embodiments of the invention can be omitted.

Die in den Schutzansprüchen und der Beschreibung genannten Merkmale sind bezüglich ihrer Anzahl so zu verstehen, dass genau diese Anzahl oder eine größere Anzahl als die genannte Anzahl vorhanden ist, ohne dass es einer expliziten Verwendung des Adverbs "mindestens" bedarf. Wenn also beispielsweise von einem Element die Rede ist, ist dies so zu verstehen, dass genau ein Element, zwei Elemente oder mehr Elemente vorhanden sind. Diese Merkmale können durch andere Merkmale ergänzt werden oder die einzigen Merkmale sein, aus denen das jeweilige Erzeugnis besteht.The features mentioned in the claims and the description are to be understood in terms of their number that exactly this number or a greater number than the said number is present, without requiring an explicit use of the adverb "at least". For example, when talking about an element, it should be understood that there is exactly one element, two elements or more elements. These features may be supplemented by other features or be the only characteristics that make up the product in question.

Die in den Schutzansprüchen enthaltenen Bezugszeichen stellen keine Beschränkung des Umfangs der durch die Schutzansprüche geschützten Gegenstände dar. Sie dienen lediglich dem Zweck, die Schutzansprüche leichter verständlich zu machen. The reference numerals contained in the claims do not represent a limitation on the scope of the protected by the claims objects. They only serve the purpose of making the protection claims easier to understand.

KURZBESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben. In the following the invention will be further explained and described with reference to preferred embodiments shown in the figures.

1 zeigt eine Vorderansicht eines doppelten Erntegutverarbeiter mit einer axialen Strömung, wobei eine Anordnung gemäß dem Stand der Technik auf der linken Seite und eine Anordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung auf der rechten Seite der Zeichnung dargestellt ist. 1 shows a front view of a double crop processor with an axial flow, wherein a prior art arrangement on the left side and an arrangement according to an embodiment of the invention is shown on the right side of the drawing.

2 zeigt einen vertikalen Längsschnitt durch den Erntegutverarbeitungsrotor gemäß 1 in Übereinstimmung mit einer Ausführungsform der Erfindung. 2 shows a vertical longitudinal section through the Erntegutverarbeitungsrotor according to 1 in accordance with an embodiment of the invention.

3 zeigt eine Explosionsdarstellung eines in dem Verarbeitungsrotor gemäß 2 enthaltenen Teils der Antiaufwickeleinrichtung aus der Sicht von oben links vorne. 3 shows an exploded view of one in the processing rotor according to 2 contained part of the anti-winding device from the top left front view.

4 zeigt dieselbe Anordnung wie 3, aber von oben links hinten gesehen. 4 shows the same arrangement as 3 but seen from top left behind.

5 zeigt eine perspektivische Ansicht der vorderen Lageranordnung des Verarbeiters gemäß 1 von oben links hinten, wobei der Rotorkern beabstandet dazu angeordnet ist. 5 shows a perspective view of the front bearing assembly of the processor according to 1 from top left rear, with the rotor core spaced therefrom.

6 zeigt die evolventenförmige Abdeckplatte des Verarbeiters gemäß 1 in Alleinstellung. 6 shows the involute cover plate of the processor according to 1 in isolation.

7 zeigt ein in dem Verarbeiter gemäß 1 enthaltenes Hilfsflügelelement. 7 shows a in accordance with the processor 1 included auxiliary wing element.

8 zeigt eine schematische Ansicht des theoretischen Arbeitsvolumens des ortsfesten Flügelelements. 8th shows a schematic view of the theoretical working volume of the fixed wing element.

9 zeigt eine perspektivische Ansicht eines Teils der erfindungsgemäßen Antiaufwickeleinrichtung von links hinten. 9 shows a perspective view of a portion of the anti-winding device according to the invention from the left rear.

FIGURENBESCHREIBUNGDESCRIPTION OF THE FIGURES

Die Erfindung wird im Folgenden im Zusammenhang mit verschiedenen bevorzugten Ausführungsformen beschrieben. Relative Begriffe, wie beispielsweise vorne, hinten, vorwärts, rückwärts, links, rechts, längs und quer, werden unter Bezugnahme auf die Längsachse eines Mähdreschers benutzt, der sich in seiner normalen Bewegungsrichtung bewegt. The invention will be described below in connection with various preferred embodiments. Relative terms such as front, back, forward, backward, left, right, longitudinal and transverse are used with reference to the longitudinal axis of a combine moving in its normal direction of travel.

1 zeigt einen Erntegutverarbeiter 10 des Doppelachstyps in einer Ansicht von vorne, wobei die linke Einrichtung 100 dem Stand der Technik entspricht, während die rechte Einrichtung 12 eine Antiaufwickeleinrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung aufweist. 1 shows a crop processor 10 of the Doppelachstyps in a view from the front, with the left device 100 the prior art, while the right device 12 a Antiaufwickeleinrichtung according to an embodiment of the invention.

Es versteht sich, dass die in einem einzigen Verarbeiter 10 gezeigten unterschiedlichen Einrichtungen 12, 100 nur der Veranschaulichung dienen und die zwei Verarbeitungsrotoren in der Realität einen übereinstimmenden Aufbau auf beiden Seiten besitzen. It is understood that in a single processor 10 shown different facilities 12 . 100 for illustrative purposes only, and the two processing rotors in reality have a consistent construction on both sides.

Der Verarbeiter 10 weist einen Rahmen 14 auf, der relativ zu dem Chassis (nicht dargestellt) eines Mähdreschers gesichert befestigt ist. The processor 10 has a frame 14 mounted secured relative to the chassis (not shown) of a combine harvester.

Jede Verarbeitungseinrichtung 12 weist ein im Wesentlichen zylindrisch und offen endend ausgebildetes Rotorgehäuse 16 auf, wobei dieses relativ zu dem Rahmen 14 durch bekannte Mittel gesichert befestigt ist. Ein unterer Bereich des Rotorgehäuses 16 weist ein integriertes Gitter auf, durch welches separiertes Material nach unten in ein nachgeordnetes Reinigungssystem durchtreten kann, wie dies im Stand der Technik bekannt ist. Der Verarbeiter 10 ist einer des Endzuführtyps, bei dem das Einlass- und Zuführsystem so ausgebildet ist, dass das Erntegut im Wesentlichen rückwärts und auf einer mit dem Rotorgehäuse 16 vergleichbaren Höhe (und nicht von oben oder unten) in das Rotorgehäuse 16 zugeführt wird. Each processing device 12 has a substantially cylindrical and open ended trained rotor housing 16 this being relative to the frame 14 Secured secured by known means. A lower area of the rotor housing 16 has an integrated grid through which separated material can pass down into a downstream cleaning system, as is known in the art. The processor 10 is one of the final feed type in which the inlet and feed system is configured so that the crop is substantially backward and on one with the rotor housing 16 comparable height (and not from above or below) in the rotor housing 16 is supplied.

Jede Einrichtung 12 weist einen Erntegutverarbeitungsrotor 18 auf, der einen im Wesentlichen zylindrischen Rotorkern 20 aufweist, der in dem Rotorgehäuse 16 in vorderen und hinteren Lageranordnungen derart gelagert ist, dass er um eine sich im Wesentlichen in Längsrichtung erstreckende Achse drehen kann. In den Zeichnungen ist nur die vordere Lageranordnung 22 gezeigt. Every facility 12 has a crop processing rotor 18 on top of a substantially cylindrical rotor core 20 in the rotor housing 16 is mounted in front and rear bearing assemblies such that it can rotate about a substantially longitudinally extending axis. In the drawings, only the front bearing assembly 22 shown.

Primäre Flügelelemente 24 sind in einer bekannten Weise auf dem Rotorkern 20 befestigt, wobei die Flügelelemente 24 mit ortsfesten Leitschaufeln (nicht dargestellt) zusammenarbeiten, die in dem Rotorgehäuse 16 befestigt sind, um das Erntegut entlang eines rückwärtigen wendelförmigen Wegs zu fördern, wie dies bekannt ist. Erntegutmitnahmelemente 26 sind entlang der Längsrichtung des Rotorkerns 20 montiert, um das Korn vom Halm des Ernteguts zu trennen. Primary wing elements 24 are in a known manner on the rotor core 20 attached, with the wing elements 24 with stationary vanes (not shown) cooperating in the rotor housing 16 are attached to promote the crop along a rear helical path, as is known. Erntegutmitnahmelemente 26 are along the longitudinal direction of the rotor core 20 mounted to separate the grain from the stem of the crop.

Es versteht sich, dass sich die folgende Beschreibung nur auf die erfindungsgemäße rechte Einrichtung 12 bezieht und nicht weiter auf die Einrichtung 100 gemäß dem Stand der Technik eingegangen wird.It is understood that the following description is based only on the right device according to the invention 12 refers to and not on the device 100 is received according to the prior art.

Wie insbesondere in 2 zu sehen ist, weist die vordere Lageranordnung 22 ein gegossenes Lagergehäuse 30 auf, welches mittels Verschweißungen 33 mit Querhaltern 32 fest verbunden ist. Die Halter 32 erstrecken sich horizontal über die Ernteguteinlassöffnung entlang einer Sehne oberhalb der Drehachse X des Rotors 18, wobei die Ernteguteinlassöffnung durch die Abmessungen des Rotorgehäuses 16 und die Unterkante des Trägers 32 im Schnitt gesehen definiert wird. As in particular in 2 can be seen, the front bearing assembly 22 a cast bearing housing 30 on, which by means of welding 33 with cross holders 32 is firmly connected. The holders 32 extend horizontally across the Ernteguteinlassöffnung along a chord above the axis of rotation X of the rotor 18 wherein the Ernteguteinlassöffnung by the dimensions of the rotor housing 16 and the lower edge of the carrier 32 is defined on average.

Der Rotorkern 20 ist durch einen Wellenstumpf 34 an dem Lagergehäuse 30 gelagert, wobei der Wellenstumpf 34 mit dem Rotorkern 20 und einem Lager 36 verbunden ist, welches in dem Lagergehäuse 30 angeordnet ist. Der Rotorkern 20 besitzt eine vordere Endwandung 38, die nahe der Rückwand 40 des Lagergehäuses 30 angeordnet ist. The rotor core 20 is through a stub shaft 34 on the bearing housing 30 stored, with the stub shaft 34 with the rotor core 20 and a warehouse 36 is connected, which in the bearing housing 30 is arranged. The rotor core 20 has a front end wall 38 near the back wall 40 of the bearing housing 30 is arranged.

Im Folgenden wird nun wieder auf 1 Bezug genommen. Es versteht sich, dass die Drehung des Rotors 18 eine Abwärtsdrehungsseite D und eine Aufwärtsdrehungsseite U definiert. Eine Abdeckplatte 42 ist an der Rückwand 40 des Lagergehäuses 30 befestigt, wobei die Abdeckplatte 42 eine radiale Abmessung R besitzt, die in der Drehrichtung des Rotors 18 ansteigt. Die Radialabmessung R1 auf der Abwärtsdrehungsseite D steigt bis auf eine maximale Radialabmessung R3 an der Aufwärtsdrehungsseite U an. The following will now be up again 1 Referenced. It is understood that the rotation of the rotor 18 defines a downward rotation side D and an upward rotation side U. A cover plate 42 is on the back wall 40 of the bearing housing 30 attached, with the cover plate 42 has a radial dimension R, in the direction of rotation of the rotor 18 increases. The radial dimension R1 on the downward rotation side D increases up to a maximum radial dimension R3 on the upward rotation side U.

6 zeigt die Abdeckplatte 42 in Alleinstellung, wobei zu sehen ist, dass die Abdeckplatte 42 im Wesentlichen eine Evolventenform besitzt. 6 shows the cover plate 42 in isolation, where it can be seen that the cover plate 42 essentially has an involute shape.

Ein Aspekt der Erfindung besteht in der Erkenntnis, dass nahe der Mitte der Abwärtsdrehungsseite D eintretendes Halmmaterial um nahezu 180° gedreht wird, um nach außen beschleunigt zu werden, bevor es auf eine Gegenfläche trifft, die dazu führt, dass es sich um den Rotor 18 wickelt. Material, welches hingegen nahe der Mitte der Aufwärtsdrehungsseite U eintritt, unterliegt einem höheren Risiko des Aufwickelns an der Vorderseite des Rotors 18. Die Evolventenform der Abdeckplatte 42 unterstützt das Wegarbeiten des Materials aus der Mitte, bevor es die Gegenfläche auf der Aufwärtsdrehungsseite U erreicht. Ein weiterer Vorteil der Form der Abdeckplatte 42 ist es, dass sie den Schutz der kritischen Bereiche maximiert, während sie den gesamten möglichen Zuführbereich minimiert, der durch die Abdeckplatte 42 blockiert wird. One aspect of the invention is the recognition that near the center of the downward rotation side D entering stem material is rotated by almost 180 ° to be accelerated outwardly before it encounters a mating surface, which causes it to be the rotor 18 wraps. On the other hand, material which enters near the center of the upward rotation side U is at a higher risk of being wound on the front side of the rotor 18 , The involute form of the cover plate 42 assists in working away the material from the center before it reaches the counterface on the upward rotation side U. Another advantage of the shape of the cover plate 42 it is that it maximizes the protection of the critical areas while minimizing the total possible feed area through the cover plate 42 is blocked.

An der Rückwand 40 des Lagergehäuses 30 ist eine ringförmige ortsfeste Schutzeinrichtung 44 befestigt, wobei die Schutzeinrichtung 44 dazu dient, die sich drehende vordere äußere Kante 46 des Rotorkerns 20 zu schützen. Wie am besten in 2 zu sehen ist, erstreckt sich die Schutzeinrichtung 44 in der axialen Richtung, so dass sie sich mit der Vorderkante des Rotorkerns 20 überdeckt. On the back wall 40 of the bearing housing 30 is an annular fixed protection device 44 attached, with the protective device 44 this is served by the rotating front outer edge 46 of the rotor core 20 to protect. How best in 2 can be seen, the protective device extends 44 in the axial direction, so that they are aligned with the leading edge of the rotor core 20 covered.

Ein ortsfestes Plastikringelement 48 ist mittels Bolzen 50 an der Innenwand 40 des Lagergehäuses 30 befestigt, wobei die Rotorendwand 38 eine korrespondierende Ausnehmung aufweist, die einen Teil des Ringelements 48 aufnimmt. Das Dokument WO 2011/0044225 kann hierfür hinzugezogen werden und zeigt ein solches Ringelement und die durch dieses bereitgestellten Vorteile. Kurz gesagt bilden die ortsfeste Schutzeinrichtung 44 und das Ringelement 48 eine Labyrinthdichtung, die verhindert, dass Halme oder anderes Material in das Lager 36 gelangen. A stationary plastic ring element 48 is by means of bolts 50 on the inner wall 40 of bearing housing 30 attached, the rotor end wall 38 a corresponding recess, which is a part of the ring element 48 receives. The document WO 2011/0044225 can be consulted for this purpose and shows such a ring element and the advantages provided by this. In short, the stationary protection device 44 and the ring element 48 a labyrinth seal that prevents stalks or other material from entering the bearing 36 reach.

Ein zweiter erfinderischer Aspekt besteht darin, dass erkannt wurde, dass die ortsfeste äußere Oberfläche der Schutzeinrichtung 44 das Aufwickeln langen Halmmaterials begünstigt. Dieses Aufwickeln resultiert in einem Druck, der das Material in die Labyrinthdichtung zwingt, woraus eine Beschädigung des Lagers 36 resultieren kann. Dementsprechend wird ein ringförmiges Ringelement 52 bereitgestellt, wobei das Ringelement 52 eine innere Kante aufweist, die nahe der vorderen äußeren Kante 46 des Rotorkerns 20 angeordnet ist und diese umgibt. Das Ringelement 52 ist so an dem Rotor 18 befestigt, dass eine ringförmige Durchtrittsöffnung 54 zwischen dem Ringelement 42 und dem Rotorkern 20 gebildet wird, wobei die Durchtrittsöffnung 54 von einer Vorderseite bis zu ihrer Rückseite offen ausgebildet ist. Der Ring 52 dreht sich gemeinsam mit dem Rotor 18 um die Außenseite der Schutzeinrichtung 44, welche das Labyrinth bildet. Die geringe Menge an Material, die durch die Durchtrittsöffnung 54 hindurchgetreten ist, ist nicht ausreichend, um sich auf dieser Oberfläche aufzuwickeln. In dieser Weise baut sich nur wenig oder kein Material auf. A second inventive aspect is that it has been recognized that the stationary outer surface of the protective device 44 the winding of long Halmmaterials favors. This winding results in a pressure that forces the material into the labyrinth seal, resulting in damage to the bearing 36 can result. Accordingly, an annular ring member 52 provided, wherein the ring element 52 has an inner edge near the front outer edge 46 of the rotor core 20 is arranged and surrounds this. The ring element 52 is like that on the rotor 18 attached that an annular passage opening 54 between the ring element 42 and the rotor core 20 is formed, wherein the passage opening 54 is formed open from a front to the back. The ring 52 turns together with the rotor 18 around the outside of the protective device 44 which forms the labyrinth. The small amount of material passing through the passage 54 has passed through is not sufficient to wind up on this surface. In this way, little or no material builds up.

Um eine offenen ringförmigen Durchlass zu erreichen, ist der Ring 52 mittels eines ringförmigen Rückhalteelements 56 mit dem Flügelelement verbunden, wobei das Rückhalteelement 56 mittels eines Paars diametral gegenüberliegender Halter 58 und einer Befestigungsplatte 60 mit dem Flügelelement 24 verbunden ist. Die Halter 58 sind mit einer Außenkante des Rückhalteelements 56 verbunden, wie dies am besten in 4 zu sehen ist. To reach an open annular passage, the ring is 52 by means of an annular retaining element 56 connected to the wing member, wherein the retaining element 56 by means of a pair of diametrically opposed holders 58 and a mounting plate 60 with the wing element 24 connected is. The holders 58 are with an outer edge of the retaining element 56 connected, as this is best in 4 you can see.

In Übereinstimmung mit einem dritten Aspekt der Erfindung sind die ortsfesten Flügelelemente 62 mit der Innenseite der Abdeckplatte 42 verbunden, wie dies am besten in den 4, 5 und 9 zu sehen ist. Dieser erfinderische Aspekt beinhaltet die Erkenntnis, dass konventionelle Flügelelementkonfigurationen eine konische "Totzone" 64 um das Vorderende benachbart zu dem Rotorkern 20 hinterlassen. In accordance with a third aspect of the invention, the fixed wing members 62 with the inside of the cover plate 42 connected as best in the 4 . 5 and 9 you can see. This inventive aspect involves the recognition that conventional wing element configurations have a conical "dead zone" 64 around the front end adjacent to the rotor core 20 leave.

Diese Totzone 64 besitzt typischerweise eine teilweise konische dreidimensionale Form oder eine dreieckige Form im Querschnitt. Es wurde festgestellt, dass sie es langem Erntegut erlaubt, sich um die ortsfeste Schutzeinrichtung 44 und den Rotorkern 20 zu wickeln. Ein Teil dieser ringförmigen Totzone 64 ist schematisch in 8 dargestellt. Es versteht sich, dass die innere Oberfläche des Volumens 64 durch den Arbeitsraum des Rotorkerns 20 definiert wird, während die ansteigend geneigte Fläche 66 durch den Arbeitsraum des primären Flügelelements 24 definiert wird. This dead zone 64 typically has a partial conical three-dimensional shape or a triangular shape in cross-section. It has been found that it allows long crop to be around the fixed guard 44 and the rotor core 20 to wrap. Part of this annular dead zone 64 is schematic in 8th shown. It is understood that the inner surface of the volume 64 through the working space of the rotor core 20 is defined while the rising inclined surface 66 through the working space of the primary wing element 24 is defined.

Ortsfeste Flügelelemente 62 sind an der Abdeckplatte 42 so befestigt, dass sie sich in dem Volumen 64 befinden. Die oberhalb beschriebenen Halter 58 dienen ebenfalls als Hilfsflügelelemente mit einer Vorderkante 68 mit einer Pfeilung nach hinten, die bei der Drehung mit den ortsfesten Flügelelementen 62 zusammenarbeitet. Das evolventenförmige Profil des Elements 58 und das Profil der wirksamen Kante 70 an dem ortsfesten Flügelelement 62 arbeiten bei der Drehung zusammen, um das Material in der Richtung des Pfeils A, nämlich ein wenig jenseits der tangentialen Richtung, auszuwerfen. Diese Geometrie stellt einen mechanischen Vorteil bereit, der das Material allmählich und nicht plötzlich nach außen verdrängt. Fixed wing elements 62 are on the cover plate 42 so attached that they are in the volume 64 are located. The holders described above 58 also serve as auxiliary wing members with a leading edge 68 with a sweep to the rear, the rotation with the fixed wing elements 62 cooperates. The involute profile of the element 58 and the profile of the effective edge 70 on the stationary wing element 62 work together during rotation to eject the material in the direction of arrow A, slightly beyond the tangential direction. This geometry provides a mechanical advantage that displaces the material gradually and not suddenly outward.

Im Folgenden wird nun auf 8 Bezug genommen. Bezugszeichen 72 bezeichnet den ungefähren Schnittpunkt des festen Profils der ortsfesten Elemente 62 mit einer Pfeilung nach hinten und des ringförmigen Volumens 64. Das Bezugszeichen 66 bezeichnet den ungefähren Schnittpunkt der vorderen Flügelelementkante 70 und des ringförmigen Volumens 64. Die Flügelelementkante 70 und das ortsfeste Flügelelement 62 interagieren in dem Punkt 74, wobei die Interaktion an der Innenseite des ringförmigen Volumens 64 beginnt und in Richtung der Außenseite weitergeht, so dass das Material nach außen verdrängt wird. The following will now be on 8th Referenced. reference numeral 72 denotes the approximate point of intersection of the fixed profile of the stationary elements 62 with a sweep to the rear and the annular volume 64 , The reference number 66 indicates the approximate point of intersection of the front wing element edge 70 and the annular volume 64 , The wing element edge 70 and the fixed wing element 62 interact in the point 74 where the interaction is on the inside of the annular volume 64 begins and continues in the direction of the outside, so that the material is displaced to the outside.

Es versteht sich, dass die Hilfsflügelelemente 58 optional sind und stattdessen ortsfeste Flügelelemente 62 die vordere Kante des primären Flügelelements angreifen können, wobei die Flügelelemente 62 direkt mit dem Rotorkern 20 verbunden sind. It is understood that the auxiliary wing elements 58 optional and instead fixed wing elements 62 can attack the leading edge of the primary wing element, the wing elements 62 directly with the rotor core 20 are connected.

Verschiedene andere Aspekte der Erfindung in Form der Abdeckplatte 42, des ringförmigen Rings 52 und der Anordnung ortsfester Flügelelemente 62 wurden anhand einer Ausführungsform erläutert. Es ist aber zu beachten, dass diese erfinderischen Aspekte auch allein und somit unabhängig voneinander angewendet werden können, ohne die Offenbarung der Anmeldung zu verlassen. Various other aspects of the invention in the form of the cover plate 42 , the ring-shaped ring 52 and the arrangement of fixed wing elements 62 were explained using an embodiment. It should be noted, however, that these inventive aspects can also be applied alone and thus independently of one another, without departing from the disclosure of the application.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2011/0044225 [0038] WO 2011/0044225 [0038]

Claims (8)

Mähdrescher mit einem Erntegutverarbeitungsrotor (18) mit einer axialen Strömung, wobei der Erntegutverarbeitungsrotor (18) in einem Rotorgehäuse (16) angeordnet ist und einen Rotorkern (20), der für eine Drehung um eine Längsachse (X) durch eine vordere Lageranordnung (22) und eine hintere Lageranordnung an einem Rahmen (14) gelagert ist, und ein Flügelelement (24) aufweist, welches für eine Zusammenarbeit mit einem in dem Rotorgehäuse (16) ortsfest angeordneten Teil an dem Rotorkern (20) gelagert ist, um Erntegut entlang eines rückwärtsweisenden wendelförmigen Wegs zu fördern, wobei das Rotorgehäuse (16) an seinem vorderen Ende eine Ernteguteinlassöffnung definiert und eine Abdeckplatte (42) in der Ernteguteinlassöffnung angeordnet ist, wobei die Abdeckplatte (42) in der vorderen Lageranordnung (22) gelagert ist und eine radiale Abmessung in Bezug auf die Längsachse (X) des Erntegutverarbeitungsrotors (18) besitzt, die in der Drehrichtung des Erntegutverarbeitungsrotors (18) ansteigt. Combine with a crop processing rotor ( 18 ) with an axial flow, wherein the crop processing rotor ( 18 ) in a rotor housing ( 16 ) and a rotor core ( 20 ) for rotation about a longitudinal axis (X) through a front bearing assembly ( 22 ) and a rear bearing assembly on a frame ( 14 ) is mounted, and a wing element ( 24 ), which is for cooperation with a in the rotor housing ( 16 ) fixedly arranged part on the rotor core ( 20 ) to convey crop material along a reverse helical path, wherein the rotor housing ( 16 ) defines at its front end a Ernteguteinlassöffnung and a cover plate ( 42 ) is arranged in the Ernteguteinlassöffnung, wherein the cover plate ( 42 ) in the front bearing assembly ( 22 ) and a radial dimension with respect to the longitudinal axis (X) of the crop processing rotor (10). 18 ) in the direction of rotation of the crop processing rotor ( 18 ) increases. Mähdrescher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (14) einen Querhalter (32) aufweist, der sich über die Ernteguteinlassöffnung erstreckt und eine Oberkante davon bildet, die oberhalb der Längsachse (X) angeordnet ist, wobei die vordere Lageranordnung (22) an dem Querhalter (32) gelagert ist. Combine harvester according to claim 1, characterized in that the frame ( 14 ) a transverse holder ( 32 ) which extends over the crop inlet opening and forms an upper edge thereof, which is arranged above the longitudinal axis (X), wherein the front bearing arrangement ( 22 ) on the transverse holder ( 32 ) is stored. Mähdrescher nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Querhalter (32) geradlinig ausgebildet ist und sich entlang einer Sehne der Ernteguteinlassöffnung erstreckt. Combine harvester according to claim 2, characterized in that the transverse holder ( 32 ) is rectilinear and extends along a chord of the Ernteguteinlassöffnung. Mähdrehscher nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehrichtung des Erntegutverarbeitungsrotors (18) eine Abwärtsdrehungsseite (D) und eine Aufwärtsdrehungsseite (U) definiert, wobei die radiale Abmessung der Abdeckplatte (42) an der Abwärtsdrehungsseite (D) am kleinsten und an der Aufwärtsdrehungsseite (U) am größten ist. Mower shaker according to at least one of the preceding claims, characterized in that the direction of rotation of the crop processing rotor ( 18 ) defines a downward rotation side (D) and an upward rotation side (U), the radial dimension of the cover plate (D) 42 ) is smallest at the downward rotation side (D) and largest at the upward rotation side (U). Mähdrehscher nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein Paar nebeneinander angeordneter Erntegutverarbeitungsrotoren (18) mit einer axialen Strömung, die jeweils in einem Rotorgehäuse (16) angeordnet sind. Mower rotary shovel according to at least one of the preceding claims, characterized by a pair of juxtaposed crop processing rotors ( 18 ) with an axial flow, each in a rotor housing ( 16 ) are arranged. Mähdrehscher nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein ortsfestes Flügelelement (62), welches an der Abdeckplatte (42) befestigt ist und eine wirksame Kante mit einem Profil mit einer Pfeilung nach hinten besitzt, das relativ zu dem vorderen Ende (46) des Rotorkerns (20) in rückwärtiger Richtung angeordnet ist und zum Zusammenwirken mit einer Vorderkante (70) des Flügelelements (62) ausgebildet ist, um Erntegut radial nach außen zu fördern.Mowing lathe according to at least one of the preceding claims, characterized by a stationary wing element ( 62 ), which on the cover plate ( 42 ) and has an effective edge with a profile with a rearward sweep relative to the front end (FIG. 46 ) of the rotor core ( 20 ) is arranged in the rearward direction and for cooperation with a front edge ( 70 ) of the wing element ( 62 ) is formed to promote crop radially outward. Erntegutverarbeitungsrotor (18) mit einer axialen Strömung für einen Mähdrescher, wobei der Erntegutverarbeitungsrotor (18) in einem Rotorgehäuse (16) angeordnet ist und einen Rotorkern (20), der für eine Drehung um eine Längsachse (X) durch eine vordere Lageranordnung (22) und eine hintere Lageranordnung an einem Rahmen (14) gelagert ist, und ein Flügelelement (24) aufweist, welches für eine Zusammenarbeit mit einem in dem Rotorgehäuse (16) ortsfest angeordneten Teil an dem Rotorkern (20) gelagert ist, um Erntegut entlang eines rückwärtsweisenden wendelförmigen Wegs zu fördern, wobei das Rotorgehäuse (16) an seinem vorderen Ende eine Ernteguteinlassöffnung definiert und eine Abdeckplatte (42) in der Ernteguteinlassöffnung angeordnet ist, wobei die Abdeckplatte (42) in der vorderen Lageranordnung (22) gelagert ist und eine radiale Abmessung in Bezug auf die Längsachse (X) des Erntegutverarbeitungsrotors (18) besitzt, die in der Drehrichtung des Erntegutverarbeitungsrotors (18) ansteigt.Crop processing rotor ( 18 ) with an axial flow for a combine harvester, wherein the crop processing rotor ( 18 ) in a rotor housing ( 16 ) and a rotor core ( 20 ) for rotation about a longitudinal axis (X) through a front bearing assembly ( 22 ) and a rear bearing assembly on a frame ( 14 ) is mounted, and a wing element ( 24 ), which is for cooperation with a in the rotor housing ( 16 ) fixedly arranged part on the rotor core ( 20 ) to convey crop material along a reverse helical path, wherein the rotor housing ( 16 ) defines at its front end a Ernteguteinlassöffnung and a cover plate ( 42 ) is arranged in the Ernteguteinlassöffnung, wherein the cover plate ( 42 ) in the front bearing assembly ( 22 ) and a radial dimension with respect to the longitudinal axis (X) of the crop processing rotor (10). 18 ) in the direction of rotation of the crop processing rotor ( 18 ) increases. Erntegutverarbeitungsrotor (18) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass er nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6 ausgebildet ist.Crop processing rotor ( 18 ) according to claim 7, characterized in that it is designed according to at least one of claims 1 to 6.
DE202015102726.5U 2014-12-17 2015-05-27 Crop processing rotor of a combine harvester with an anti-wrap device Active DE202015102726U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1422474.5 2014-12-17
GB201422474 2014-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102726U1 true DE202015102726U1 (en) 2015-06-15

Family

ID=53498296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102726.5U Active DE202015102726U1 (en) 2014-12-17 2015-05-27 Crop processing rotor of a combine harvester with an anti-wrap device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015102726U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011044225A1 (en) 2009-10-09 2011-04-14 Bristol-Myers Squibb Company Modulators of g protein-coupled receptor 88

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011044225A1 (en) 2009-10-09 2011-04-14 Bristol-Myers Squibb Company Modulators of g protein-coupled receptor 88

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011106141A1 (en) conditioning device
DE102021107014A1 (en) mowing machine
DE2430305A1 (en) BEARING TRAINING FOR THE DRUM SHAFT OF AN AXIAL THRESHING MACHINE
DE102013211774A1 (en) Erntegutbearbeitungs- and / or conveying element for a forage harvester
DE102014213445A1 (en) Inclined conveyor assembly for a combine harvester
DE102009028764A1 (en) Harvest crop shred and distribution arrangement for a combine harvester
DE112011102626T5 (en) cooling fan
DE10131239A1 (en) rotor
DE102013004859B4 (en) Mowing and feeding device for cutting and removing stubble crops
DE202005007424U1 (en) Mower bar for disc mowers
DE202015102726U1 (en) Crop processing rotor of a combine harvester with an anti-wrap device
DE202015102727U1 (en) Crop processing rotor of a combine harvester with an anti-wrap device
DE202015102728U1 (en) Crop processing rotor of a combine harvester with an anti-wrap device
DE102014105777A1 (en) Separating device for a combine harvester
DE10018825A1 (en) Ejection accelerator for a mobile harvester
DE102011008723A1 (en) Harvest header for a harvester
DE102007053923A1 (en) Chaff device for cutting stalk-like goods, has guide plates oriented transversely with respect to casing and combined with arrangement of chaff blades on casing for flow rate distribution of cut goods over certain storage width
EP3092885B1 (en) Mowing machine
EP1000533A1 (en) Picking device for harvesting cereals
DE102007009313A1 (en) Agricultural working machine
EP2821143A1 (en) Mixing mincing blade
DE202012004683U1 (en) agricultural machinery
DE102013004858B4 (en) Mowing and intake device for cutting and removing stalked crop
DE202004000739U1 (en) Self-feeding shredding device for cutting machine tools
DE102008002172A1 (en) Häckseltrommelanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years