DE202015102337U1 - Quick unfoldable display shelf - Google Patents

Quick unfoldable display shelf Download PDF

Info

Publication number
DE202015102337U1
DE202015102337U1 DE202015102337.5U DE202015102337U DE202015102337U1 DE 202015102337 U1 DE202015102337 U1 DE 202015102337U1 DE 202015102337 U DE202015102337 U DE 202015102337U DE 202015102337 U1 DE202015102337 U1 DE 202015102337U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
display
wall
walls
middle wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015102337.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panther Packaging GmbH and Co KG
Original Assignee
Panther Packaging GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panther Packaging GmbH and Co KG filed Critical Panther Packaging GmbH and Co KG
Priority to DE202015102337.5U priority Critical patent/DE202015102337U1/en
Publication of DE202015102337U1 publication Critical patent/DE202015102337U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like
    • A47F5/112Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like hand-folded from sheet material

Abstract

Display (1) mit mindestens zwei Etagen, wobei eine Etage einen Etagenboden (2), eine Etagendecke (3), zwei Etagenwände (4) und eine Mittelwand (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – jede Etagenwand (4) am unteren Ende eine Klappe (6) aufweist, die über eine Faltlinie (A) an der Etagenwand (4) befestigt ist, – der Etagenboden (2) zwei Markierungen (7) zur Aufnahme je einer Klappe (6) aufweist und – die Mittelwand (5) über eine Faltlinie (B) an der Etagendecke (3) oder dem Etagenboden (2) angelenkt ist.Display (1) with at least two floors, wherein one floor has a floor bottom (2), a floor cover (3), two floor walls (4) and a middle wall (5), characterized in that - each floor wall (4) at the lower end a flap (6) which is fastened to the bottom wall (4) via a folding line (A), - the floor bottom (2) has two markings (7) for receiving one flap each (6) and - the middle wall (5) is hinged on a folding line (B) on the floor cover (3) or the floor bottom (2).

Description

Gegenstand der Erfindung ist Display mit mindestens zwei Etagen, wobei eine Etage einen Etagenboden, eine Etagendecke, zwei Etagenwände und eine Mittelwand aufweist. The invention relates to display with at least two floors, wherein a floor has a floor shelf, a floor cover, two floor walls and a middle wall.

Displays werden an vielen Orten zur Präsentation von Waren verwendet. Besonders häufig werden regalförmige Displays eingesetzt, um zusätzliche Verkaufs- und Präsentationsflächen insbesondere für Aktionsware zu schaffen. Aus Gewichts und Kostengründen sind diese Displays vielfach aus Pappe, Wellpappe oder Karton, da diese den Vorteil haben, dass sie ein geringes Gewicht pro Fläche aufweisen und bei der Herstellung geringere Kosten als bei einem Holz- oder Metallregal entstehen. Für die Konstruktion des Wellpappen- bzw. Pappdisplays ist die Stabilität ein wesentliches Kriterium. Displays are used in many places for the presentation of goods. Particularly often shelf-shaped displays are used to create additional sales and presentation space, especially for promotional items. For weight and cost reasons, these displays are often made of cardboard, corrugated board or cardboard, as they have the advantage that they have a low weight per area and lower costs incurred in the production than a wooden or metal shelf. For the construction of the corrugated board or cardboard display stability is an essential criterion.

Die Displays nehmen aufgebaut einen großen Raum ein, weshalb das Display möglichst erst am, Präsentations- oder Verkaufsort aufgebaut wird. Teilweise müssen die Displays dort mühsam aus mehreren Teilen zusammengesteckt werden. In Zeiten der steigenden Effizienz verlangt der Handel jedoch nach Displays, die sich einfach aufrichten lassen, möglichst ohne dass es erforderlich ist, einzelne Bauteile am Verkaufspunkt zusammenzustecken. Zudem sind viele Zuschnitte und viele Displays so gestaltet, dass sie in genau einer Bauvariante verwendet werden können. Für ein Display mit einer anderen Zahl Regalfächern oder einer anderen Gestaltung der Nutzung ist ein anderer Zuschnitt notwendig. The displays take up a large space, which is why the display is built as possible only at the presentation or sales point. In some cases, the displays there have to be painstakingly assembled from several parts. However, in times of increasing efficiency, retailers are demanding displays that can be easily straightened, preferably without the need to assemble individual components at the point of sale. In addition, many blanks and many displays are designed so that they can be used in exactly one construction variant. For a display with a different number of shelves or another design of use, a different cut is necessary.

Ein leicht aufzurichtendes Display ist aus DE 20 2013 004 981 U1 bekannt. Das Display ist ziehharmonikaartig zusammengefaltet und lässt sich mit wenigen Handgriffen sekundenschnell aufrichten. Allerdings ist die Gestaltung durch den Zuschnitt fest vorgegeben. A easy aufjustichtendes display is off DE 20 2013 004 981 U1 known. The display is folded concertina-like and can be erected in seconds with a few simple steps. However, the design is fixed by the cut.

Aufgabe der Erfindung ist es ein Display bereitzustellen, das leicht auf zu bauen ist und eine hohe Stabilität bei gleichzeitig hoher Variabilität bietet. The object of the invention is to provide a display that is easy to build on and offers high stability coupled with high variability.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Display gemäß Anspruch 1. The object is achieved by a display according to claim 1.

Weitere Ausführungsform sind Gegenstand der Unteransprüche oder nachfolgend beschrieben. Further embodiments are subject of the dependent claims or described below.

Das erfindungsgemäße Display hat mit mindestens zwei Etagen, wobei eine Etage einen Etagenboden (Tray), eine Etagendecke, zwei Etagenwände und eine Mittelwand auf. Eine Etage, die auch als Regalfach oder Regalkasten bezeichnet werden kann, ist erfindungsgemäß ein quaderförmiges Behältnis, wobei der Etagenboden, die Etagendecke und die zwei Etagenwände die vier Seiten des Quaders darstellen. Jede Etagenwand weist am unteren Ende eine Klappe auf, die über eine untere Faltlinie an der Etagenwand befestigt ist. Die Klappe hat beispielsweise die Form eines Rechtecks, eines Halbkreises, eines Dreiecks oder eines beliebigen anderen Vielecks. Der Etagenboden weist zwei Markierungen auf, die jeweils zur Aufnahme einer Klappe dienen und entsprechend in ihrer Länge und ihrer Breite mindestens der Länge und der Dicke der Klappen entsprechen. Die Markierungen sind bevorzugt als Einklebmarkierung ausgeführt, die z.B. ausgestanzt sind, können aber auch als Schlitze zum Einstecken ausgebildet sein. Etwa mittig in der Etage ist eine Mittelwand angeordnet, die in ihrer Grundfläche der Grundfläche der quaderförmigen Etage entspricht. Die Mittelwand ist über eine Faltlinie an der Etagendecke oder dem Etagenboden, bevorzugt der Etagendecke, angelenkt. The display according to the invention has at least two floors, one floor of a floor shelf (tray), a floor cover, two floor walls and a middle wall. A floor, which can also be referred to as a shelf or shelf box, according to the invention is a cuboid container, wherein the floor shelf, the floor cover and the two floor walls represent the four sides of the cuboid. Each floor wall has at the bottom of a flap, which is attached via a lower fold line to the floor wall. The flap has, for example, the shape of a rectangle, a semicircle, a triangle or any other polygon. The floor shelf has two markings, each serving to receive a flap and corresponding in length and width at least equal to the length and the thickness of the flaps. The markers are preferably designed as Einklebmarkierung, the e.g. are punched out, but can also be designed as slots for insertion. Approximately centrally in the floor, a middle wall is arranged, which corresponds in its base area of the base of the cuboid floor. The middle wall is hinged on a folding line on the floor cover or the floor shelf, preferably the floor cover.

In einer Ausführungsform ist die Mittelwand an der Etagendecke angelenkt und weist mindestens ein Rastelement auf, mit dem es in der Etagenwand und/oder in dem Etagenboden einrastet. Bevorzugt weist die Mittelwand 1 bis 5, besonders bevorzugt 1 bis 3 Rastelemente auf. Die Rastelemente sind bevorzugt als Fortsätze der Mittelwand, besonders bevorzugt als Rastnasen ausgebildet. Die Etagenwand oder der Etagenboden weisen entsprechende Ausnehmungen auf, in die die Rastelemente einrasten können, so dass die Mittelwand in ihrer Position fixiert wird. In one embodiment, the center wall is hinged to the floor cover and has at least one latching element, with which it engages in the floor wall and / or in the floor bottom. Preferably, the middle wall 1 to 5, more preferably 1 to 3 locking elements. The latching elements are preferably designed as extensions of the middle wall, particularly preferably as latching lugs. The floor wall or the floor bottom have corresponding recesses into which the latching elements can engage, so that the center wall is fixed in position.

Der Etagenboden besteht bevorzugt aus einem einteiligen oder zweiteiligen Zuschnitt. Wenn der Etagenboden als zweiteiliger Zuschnitt ausgeführt ist, ist er bevorzugt aus einem Einsatz und einem Bezug aufgebaut, wobei die Markierungen zur Aufnahme der Klappen in dem Bezug angeordnet sind. Der Einsatz dient zur Erhöhung der Stabilität des Etagenboden. Bevorzugt wird der Bezug wie ein Umschlag um den Einsatz herum gefaltet, wobei der Einsatz eine Grundplatte mit im wesentlichen rechteckigen Grundriss ist. The shelf is preferably made of a one-piece or two-piece blank. If the shelf is designed as a two-part blank, it is preferably constructed of an insert and a cover, wherein the markings for receiving the flaps are arranged in the cover. The insert serves to increase the stability of the floor. Preferably, the cover is folded around the insert like an envelope, the insert being a base plate of substantially rectangular plan.

Bevorzugt sind die Etagendecke, die Etagenwände und die Mittelwand aus einem Zuschnitt gebildet. Die Etagenwände sind dabei jeweils einander gegenüberliegend seitlich rechts und links an die Etagendecke angelenkt. Die Mittelwand ist in diesem Fall bevorzugt an die dritte Etagendecke angelenkt und mit dieser über eine obere Faltline verbunden. Preferably, the floor cover, the floor walls and the middle wall are formed from a blank. The floor walls are each hinged opposite each other on the right and left sides of the floor ceiling. The middle wall is preferably hinged in this case to the third floor ceiling and connected to this via an upper folding line.

In einer Ausführungsform weist der Etagenboden an mindestens einer Seite Seitenkanten auf. Die Seitenkanten sind in einem Winkel von mehr als 45° zum Etagenboden angeordnet, bevorzugt in einem Winkel von 90°. Besonders bevorzugt sind die Seitenkanten Teil des Zuschnitts für den Etagenboden und aus dem Etagenboden, besonders bevorzugt dem Bezug, ausgestanzt und aus dem Etagenboden aus geklappt. Die Etagenwände können zur Erhöhung der Stabilität auch doppelwandig ausgeführt sein. In one embodiment, the shelf floor has side edges on at least one side. The side edges are arranged at an angle of more than 45 ° to the floor of the floor, preferably at an angle of 90 °. Particularly preferably, the side edges are part of the blank for the floor bottom and from the floor bottom, particularly preferably the cover, punched out and from the Floor shelf folded out. The floor walls can be designed to increase the stability and double-walled.

Das erfindungsgemäße Display kann optional zusätzlich ein Topschild oder eine Blende auf. Die Blende ist bevorzugt im unteren Bereich des Displays eingesetzt und deckt z.B. eine Etage ab. The display according to the invention can optionally also have a top plate or a cover. The aperture is preferably inserted in the lower area of the display and covers e.g. one floor off.

Das erfindungsgemäße Display besteht bevorzugt aus Pappe, Wellpappe, Karton oder Kunststoff, bevorzugt Pappe oder Wellpappe. The display according to the invention preferably consists of cardboard, corrugated cardboard, cardboard or plastic, preferably cardboard or corrugated cardboard.

Der Aufbau des erfindungsgemäßen Displays erfolgt über folgende Verfahrensschritte: Die rechte und die linke Klappe werden in jeweils auf eine Markierung im Etagenboden geklebt. Die Markierungen sind im Etagenboden parallel angeordnet, bevorzugt parallel zu den Seiten des Etagenbodens, besonders bevorzugt parallel zu den kürzeren Seiten des Etagenbodens bei einem rechteckigen Boden. Die Klappen werden beide entlang ihrer unteren Faltlinien etwa im rechten Winkel gefaltet und auf die Markierungen geklebt. Hierdurch werden die Etagenwände am Etagenboden befestigt, so dass ein rechteckiger Kasten aus Etagenboden, Etagenwänden und Etagendecke entsteht. Für den Transport wird das Display flach zusammengelegt. Dazu werden die Etagenwände entlang der oberen Faltlinien zwischen Etagenwand und Etagendecke nach rechts oder links gefaltet. Die Außenseite der einen Etagenwand kommt auf dem Etagenboden zu liegen. Gleichzeitig kommt die Innenseite der anderen Etagenwand ebenfalls auf den Etagenboden zu liegen. Die Innenseite der Etagendecke liegt je nach Größe teils auf dem Etagenboden teils auf der Innenseite der ersten Etagenwand. The structure of the display according to the invention via the following steps: The right and left flap are glued in each case to a mark in the floor of the floor. The markings are arranged in parallel in the floor of the floor, preferably parallel to the sides of the floor, more preferably parallel to the shorter sides of the floor in the case of a rectangular floor. The flaps are both folded at approximately right angles along their lower fold lines and glued to the markings. As a result, the floor walls are attached to the floor of the floor, so that a rectangular box of floor shelf, floor walls and floor cover is created. For transport, the display is folded flat. For this purpose, the floor walls are folded along the upper fold lines between floor wall and floor covering to the right or left. The outside of the one floor wall comes to rest on the floor level. At the same time the inside of the other floor wall also comes to rest on the floor. Depending on the size, the inside of the floor cover is partly on the floor of the floor, partly on the inside of the first floor wall.

Für den Transport kann das erfindungsgemäße Display in eine Verpackung gepackt werden. Nach Entnahme aus der Verpackung faltete man das Display auf, in dem die Etagendecke angehoben wird, solange bis die Etagenwände etwa senkrecht stehen. Dann wird die Mittelwand entlang ihrer Faltline um etwa 90° geklappt und in eine senkrechte Position gedrückt. Die Mittelwand rastet dann bevorzugt über das mindestens eine Rastelement an mindestens einem Punkt in der Etagenwand ein. For transport, the display according to the invention can be packed in a package. After removal from the packaging, the display was unfolded, in which the floor covering is raised until the floor walls are approximately vertical. Then the center wall is folded along its fold line by about 90 ° and pressed into a vertical position. The middle wall then preferably engages via the at least one latching element at at least one point in the floor wall.

Das erfindungsgemäße Display ist ein einteiliges ½ Display, in Form einer Etagere, das flach liegend eine sehr geringe Abmessung hat. Das Display ist bevorzugt als Palettendisplay ausgestaltet. Es ist auch möglich, das Display in einer kleinen Variation als Thekendisplay einzusetzen. In einer bevorzugten Ausführung hat das zusammengelegte Display gerade mal ein Maß von 1110 mm × 610 mm × 140 mm. Aufgebaut hat dieses Display mit 4 Etagen ein Maß von 800 mm × 600 mm × 1330 mm ohne Palette und ohne Topschild. Das erfindungsgemäße Display kann zusammengelegt bequem im Kofferraum transportiert werden oder es können viele Displays auf einer Palette gestapelt werden. The display according to the invention is a one-part ½ display, in the form of an etagere lying flat has a very small size. The display is preferably designed as a pallet display. It is also possible to use the display in a small variation as a counter display. In a preferred embodiment, the merged display has a dimension of only 1110 mm × 610 mm × 140 mm. This 4-storey display has a dimension of 800 mm × 600 mm × 1330 mm without a pallet and without a top plate. The display according to the invention can be folded conveniently transported in the trunk or many displays can be stacked on a pallet.

Das Besondere bei dem erfindungsgemäßen Display ist nicht nur, dass es die erste einteilige Etagere ist, die ein so kleines Versandmaß hat. Dieses Display ist auch in nur 5 Sekunden aufgebaut. Nach Entnahme aus der Verpackung faltete man dieses Display nach links und rechts auf und drückt die Mittelwand in Position. Die Mittelwand rastet dann an mindestens einem Punkt in der Etagenwand ein. Bevorzugt an 3 Punkte. Die fixierte Mittelwand sorgt für eine beachtliche Statik. Das erfindungsgemäße Display kann pro Etage bis zu 10 kg Gewicht tragen. Außerdem ist dieses Display von allen Seiten offen und bietet so ein Abverkauf von allen Seiten. The special feature of the display according to the invention is not only that it is the first one-piece etager, which has such a small shipping measure. This display is also built in just 5 seconds. After removal from the packaging, this display was folded to the left and right and pushes the center wall in position. The middle wall then engages at least one point in the floor wall. Preferably at 3 points. The fixed center wall ensures a considerable statics. The display of the invention can carry up to 10 kg per floor. In addition, this display is open from all sides and offers a sale from all sides.

Das erfindungsgemäße Display erlaubt eine Vielzahl von Variationen bei der Ausgestaltung. Das Display kann beispielsweise 2 bis 6 Etagen, bevorzugt 3–4 Etagen haben. Es ist nicht vorab bei Herstellung des Zuschnitts notwendig zu entscheiden, wie viele Etagen erst Display haben soll, sondern individuell möglich mit denselben Zuschnitt Displays mit einer verschiedenen Anzahl von Etagen zu bauen. Ebenso kann ein Topschild nachgerüstet werden. Auch Blenden im unteren Bereich können eingesteckt werden. Die Seitenkanten können entweder aus dem Regalboden geklappt werden oder flach bleiben. Die Etagenböden können zusätzlich mit einem Korbeinsatz versehen werden, der es erlaubt die Etage als Schütte zu verwenden. The display of the invention allows a variety of variations in the design. The display may have, for example, 2 to 6 floors, preferably 3-4 floors. It is not necessary in advance when making the blank to decide how many floors to have display first, but individually with the same cut to build displays with a different number of floors. Likewise, a top plate can be retrofitted. Even panels in the lower area can be plugged in. The side edges can either be folded out of the shelf or remain flat. The shelves can be additionally provided with a basket insert, which allows to use the floor as a chute.

Die Etagenwände und /oder die Mittelwand können zusätzlich Öffnungen als Sichtfenster enthalten. Die Sichtfenster haben beispielsweise die Form einer Raute, eines Kreises, eines Rechtecks, eines Dreiecks oder eines beliebigen Vielecks. Die Sichtfenster ermöglichen von der Außenseite des Displays einen Blick auf die im Display befindlichen Waren. Durch die hohe Anzahl an Variationen ist es möglich, mit ein und denselben Basiszuschnitten verschieden gestaltetes Display aufzubauen. The floor walls and / or the middle wall may additionally contain openings as a viewing window. The viewing windows have, for example, the shape of a rhombus, a circle, a rectangle, a triangle or any polygon. The viewing windows provide a view of the goods in the display from the outside of the display. Due to the large number of variations, it is possible to build a differently designed display with one and the same base blank.

Die Erfindung wird anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigt The invention will be explained in more detail with reference to FIGS. It shows

1 ein erfindungsgemäßes Display im aufgebauten Zustand, 1 an inventive display in the built state,

2 einen Ausschnitt des erfindungsgemäßen Displays aus 1 beim aufklappen, 2 a section of the display according to the invention 1 when unfolding,

3 einen weiteren Ausschnitt des erfindungsgemäßen Displays gemäß 1 beim aufklappen, 3 a further section of the display according to the invention according to 1 when unfolding,

4 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Displays, 4 a further embodiment of the display according to the invention,

5 einen Ausschnitt aus einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Displays, 5 a section of a further embodiment of the display according to the invention,

6 einen Zuschnitt für die Etagenwände und die Etagendecke eines erfindungsgemäßen Displays und 6 a blank for the floor walls and the floor cover of a display according to the invention and

7 einen Zuschnitt für einen Etagenboden eines erfindungsgemäßen Displays. 7 a blank for a floor bottom of a display according to the invention.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Display 1 mit vier Etagenböden 2 im aufgebauten Zustand. Eine Etage weist jeweils einen Etagenboden 2, zwei Etagenwände 4a und 4b und eine Etagendecke 3 auf, die die beiden Etagenwände 4a und 4b miteinander verbindet. Zwischen der Etagendecke 3 und dem Etagenboden 2 ist senkrecht eine Mittelwand 5 angeordnet. Die Etagenböden 2 weisen jeweils 4 Seitenkanten 11 auf, die aus dem Etagenboden 2 ausgestanzt und aufgefaltet sind. Im Etagenboden 2 sind zusätzlich je zwei Einklebmarkierungen 7a und 7b angeordnet, in denen die nicht dargestellten Klappen 6 der Etagenwände 4a und 4b eingesteckt sind. 1 shows a display according to the invention 1 with four floors 2 in the built state. One floor has one floor in each case 2 , two storey walls 4a and 4b and a floor covering 3 on top of the two storey walls 4a and 4b connects with each other. Between the floor coverings 3 and the floor level 2 is perpendicular to a middle wall 5 arranged. The floors 2 each one 4 side edges 11 on, off the floor 2 punched out and unfolded. In the floor level 2 are additionally two Einklebmarkierungen 7a and 7b arranged in which the flaps, not shown 6 the floor walls 4a and 4b are plugged in.

2 zeigt einen Ausschnitt des Displays 1 aus 1. Das Display wird aus dem zusammengefalteten Zustand aufgerichtet und ist in der Darstellung noch nicht vollständig aufgefaltet. Die unterste Etage 2a ist zudem noch nicht an der darüber liegenden Etage 2b befestigt. Es ist erkennbar, dass der Etagenboden 2b auf die Etagendecke 3a aufgesetzt wird. Die Etagenwände 4a und 4b sind auch schräg positioniert und werden aus der waagerechten in die senkrechte Position geklappt. Die Mittelwand 5a ist ebenfalls noch waagerecht angeordnet. In der Mitte des Etagenbodens 2a ist die Rastöffnung 16 erkennbar, in die das Rastelement 8 der Mittelwand 5a einrastet. Die Klappe 6 am unteren Ende der Etagenwand 4b ist bereits um geklappt aber noch nicht auf der Markierung 7 positioniert. 2 shows a section of the display 1 out 1 , The display is erected from the collapsed state and is not fully unfolded in the illustration. The lowest floor 2a is also not on the floor above 2 B attached. It can be seen that the floor level 2 B on the floor covering 3a is put on. The floor walls 4a and 4b are also positioned diagonally and are folded from the horizontal to the vertical position. The middle wall 5a is also still arranged horizontally. In the middle of the floor 2a is the detent opening 16 recognizable, in which the locking element 8th the middle wall 5a locks. The flap 6 at the bottom of the storey wall 4b is already worked but not yet on the mark 7 positioned.

3 zeigt einen weiteren Schritt beim Aufklappen des erfindungsgemäßen Displays 1 gemäß 1. Im Gegensatz zu 2 sind die Seitenwände 4a und 4b bereits senkrecht zum Etagenboden 2 angeordnet. Die Mittelwand 5 ist bereits teilweise entlang der oberen Faltlinie B gefaltet. Am unteren Ende der Mittelwand 5 ist das Rastelement 8 erkennbar, dass zur Rastöffnung 16 geführt wird. Die Seitenkanten 11 der Etagenböden 2 sind bereits auf gefaltet. 3 shows a further step in unfolding the display according to the invention 1 according to 1 , In contrast to 2 are the side walls 4a and 4b already perpendicular to the floor 2 arranged. The middle wall 5 is already partially folded along the upper fold line B. At the bottom of the middle wall 5 is the locking element 8th recognizable, that for the detent opening 16 to be led. The side edges 11 the floors 2 are already folded up.

4 zeigt eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Displays 1. Das Display weist zusätzlich ein Topschild 12 auf, dass auf der obersten Etagendecke platziert ist. Der unterste Etagenboden 2 weist zudem eine Blende 13 auf, die die unterste Etage verschließt. In den Seitenwänden der Blende 13 sind Sichtfenster 15 angeordnet. 4 shows a further embodiment of the display according to the invention 1 , The display also has a top plate 12 on that is placed on the top tiered ceiling. The lowest floor 2 also has a bezel 13 on, which closes the bottom floor. In the side walls of the panel 13 are viewing windows 15 arranged.

5 zeigt einen Ausschnitt aus einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Displays 1. Der zweite Etagenboden 2b weist einen Korbeinsatz 14 auf. Im Korbeinsatz 14 sind Sichtfenster 15 in Form von kreisförmigen Öffnungen angeordnet. Entsprechend ist bei der Etage 2b die vorderste Seitenkanten 11 nicht aus geklappt. 5 shows a section of a further embodiment of the display according to the invention 1 , The second floor 2 B has a basket insert 14 on. In the basket insert 14 are viewing windows 15 arranged in the form of circular openings. Accordingly is at the floor 2 B the foremost side edges 11 did not work out.

6 zeigt einen Zuschnitt 17 für einen Teil einer Etage eines erfindungsgemäßen Displays. Der Zuschnitt 17 weist mittig die Etagendecke 3 mit einem Schlitz 18 auf. Im Schlitz 18 kann beispielsweise ein Topschild platziert werden. An der Etagendecke 3 sind rechts und links die Etagenwände 4a und 4b angelenkt. Die Etagenwände sind jeweils doppelwandig ausgeführt, weshalb es eine mittige Etagenwand gibt, auf die zwei kleinere Seitenwände gefaltet werden können. Am unteren Ende der Etagenwände 4a und 4b sind jeweils die Klappen 6a und 6b über Faltlinien A angelenkt. An die Etagendecke 3 ist zudem eine Verstärkungslasche 19 angelenkt. Die Verstärkungslasche 19 dient der zusätzlichen Stabilisierung der einzelnen Wände. An den äußeren Enden der Etagenwände 4 befinden sich jeweils Befestigungslaschen 20. Die Befestigungslasche 20 ist eine Klebelasche und hilft eine breitere Aufkantung zu erzeugen. 6 shows a blank 17 for a part of a floor of a display according to the invention. The cut 17 has the floor ceiling in the middle 3 with a slot 18 on. In the slot 18 For example, a top plate can be placed. At the floor covering 3 are right and left the floor walls 4a and 4b hinged. The floor walls are each double-walled, which is why there is a central floor wall on which two smaller side walls can be folded. At the bottom of the storey walls 4a and 4b are each the flaps 6a and 6b hinged over folding lines A. To the floor covering 3 is also a reinforcing strap 19 hinged. The reinforcing tab 19 serves the additional stabilization of the individual walls. At the outer ends of the storey walls 4 there are fastening straps each 20 , The fastening strap 20 is a glue flap and helps to create a wider upstand.

7 zeigt einen zweiteiligen Zuschnitt für einen Etagenboden eines erfindungsgemäßen Displays. Der Etagenboden besteht in diesem Fall aus einem Bezug 10 und einem Einsatz 9. Der Bezug 10 wird um den Einsatz 9, der zur Stabilisierung dient, gefaltet. Der Bezug 10 weist an allen 4 Seiten bereits ausgestanzte Elemente für die Seitenkanten 11 auf. In der Mitte des Bezuges 10 ist die Rastöffnung 16 erkennbar. Außerdem sind 2 Markierungen 7 erkennbar, auf denen die Klappen 6 der Etagenwände platziert werden können. Die Markierungen 7a und 7b sind Ausstanzungen für eine Einklebmarkierung für die Klappen 6. 7 shows a two-part blank for a floor bottom of a display according to the invention. The floor in this case consists of a cover 10 and a mission 9 , The reference 10 will be around the use 9 , which serves for stabilization, folded. The reference 10 points at all 4 Pages already punched out elements for the side edges 11 on. In the middle of the cover 10 is the detent opening 16 recognizable. Besides, they are 2 marks 7 recognizable on which the flaps 6 the storey walls can be placed. The marks 7a and 7b are cutouts for a Einklebmarkierung for the flaps 6 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Display display
2 2
Etagenboden (Tray) Shelf (tray)
3 3
Etagendecke floor ceiling
4 4
Etagenwand floor wall
5 5
Mittelwand center wall
6 6
Klappen fold
7 7
Markierung mark
8 8th
Rastelement locking element
9 9
Einsatz EtagenbodenInsert floor shelf
10 10
Bezug Etagenboden Cover floor
11 11
Seitenkanten side edges
12 12
TopschildHeader board
13 13
Blende cover
14 14
Korbeinsatz wire basket
15 15
Sichtfenster window
16 16
Rastöffnung latching opening
17 17
Zuschnitt Etage Cut floor
18 18
Schlitz slot
19 19
Verstärkungslasche reinforcing tab
20 20
Befestigungslasche mounting tab
A A
untere Faltlinie bottom fold line
B B
obere Faltlinie upper fold line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202013004981 U1 [0004] DE 202013004981 U1 [0004]

Claims (8)

Display (1) mit mindestens zwei Etagen, wobei eine Etage einen Etagenboden (2), eine Etagendecke (3), zwei Etagenwände (4) und eine Mittelwand (5) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass – jede Etagenwand (4) am unteren Ende eine Klappe (6) aufweist, die über eine Faltlinie (A) an der Etagenwand (4) befestigt ist, – der Etagenboden (2) zwei Markierungen (7) zur Aufnahme je einer Klappe (6) aufweist und – die Mittelwand (5) über eine Faltlinie (B) an der Etagendecke (3) oder dem Etagenboden (2) angelenkt ist. Display ( 1 ) with at least two floors, wherein one floor is a floor floor ( 2 ), a floor covering ( 3 ), two storey walls ( 4 ) and a middle wall ( 5 ), characterized in that - each floor wall ( 4 ) at the bottom of a flap ( 6 ), which via a fold line (A) on the floor wall ( 4 ), - the floor ( 2 ) two marks ( 7 ) for receiving one flap each ( 6 ) and - the middle wall ( 5 ) via a fold line (B) on the floor ( 3 ) or the floor ( 2 ) is articulated. Display (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelwand (5) an der Etagendecke (3) angelenkt ist und mindestens ein Rastelement (8) aufweist, mit dem es in der Etagenwand (4) und/oder in dem Etagenboden (2) ein rastet. Display ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the middle wall ( 5 ) on the floor ( 3 ) is articulated and at least one locking element ( 8th ), with which it in the floor wall ( 4 ) and / or in the floor ( 2 ) a snaps. Display (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Etagenboden (2) aus einem Einsatz (9) und einem Bezug (10) aufgebaut ist, wobei die Markierungen (7) in dem Bezug (10) angeordnet sind. Display ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the floor ( 2 ) from a mission ( 9 ) and a reference ( 10 ), the markings ( 7 ) in the reference ( 10 ) are arranged. Display (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Etagenboden (2) an mindestens einer Seite Seitenkanten (11) aufweist, die bevorzugt aus dem Etagenboden (2), besonders bevorzugt dem Bezug (10), ausgestanzt sind und aus dem Etagenboden (2) aus geklappt sind. Display ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the floor ( 2 ) on at least one side of side edges ( 11 ), which preferably from the floor ( 2 ), particularly preferably the reference ( 10 ), are punched out and from the floor ( 2 ) are folded out. Display (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (1) zusätzlich ein Topschild (12) aufweist. Display ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the display ( 1 ) additionally a top plate ( 12 ) having. Display (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (1) eine Blende (13), bevorzugt im unteren Bereich, aufweist. Display ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the display ( 1 ) an aperture ( 13 ), preferably in the lower region. Display (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass die Etagendecke (3), die Etagenwände (4) und die Mittelwand (5) aus einem Zuschnitt gebildet sind. Display ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the floor covering ( 3 ), the floor walls ( 4 ) and the middle wall ( 5 ) are formed from a blank. Display (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Display (1) aus Pappe, Wellpappe, Karton oder Kunststoff besteht, bevorzugt Pappe oder Wellpappe. Display ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the display ( 1 ) consists of cardboard, corrugated cardboard, cardboard or plastic, preferably cardboard or corrugated board.
DE202015102337.5U 2015-05-07 2015-05-07 Quick unfoldable display shelf Expired - Lifetime DE202015102337U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102337.5U DE202015102337U1 (en) 2015-05-07 2015-05-07 Quick unfoldable display shelf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102337.5U DE202015102337U1 (en) 2015-05-07 2015-05-07 Quick unfoldable display shelf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102337U1 true DE202015102337U1 (en) 2015-06-26

Family

ID=53547535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102337.5U Expired - Lifetime DE202015102337U1 (en) 2015-05-07 2015-05-07 Quick unfoldable display shelf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015102337U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013004981U1 (en) 2013-06-03 2013-08-01 Panther Packaging Gmbh & Co. Kg Accordion foldable display

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013004981U1 (en) 2013-06-03 2013-08-01 Panther Packaging Gmbh & Co. Kg Accordion foldable display

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2883480B1 (en) Variable shelf display
DE202014106297U1 (en) Goods display with display base
EP3387960B1 (en) Foldable goods shelf
DE102013001415B4 (en) Shelf made of a foldable flat material such as cardboard or corrugated cardboard
EP2422658B1 (en) Self-unfolding tray and shelf-shaped self-unfolding display stand on the basis of the trays
DE202014102900U1 (en) Trayregal
DE102008023619A1 (en) Shelf display for use in retail trade to present free standing goods, has shelf base provided with edge and/or side including clamp strap, which extends into receiving opening in side wall in mounted condition
DE202015102337U1 (en) Quick unfoldable display shelf
DE102012025017B4 (en) Display stand
DE202013004981U1 (en) Accordion foldable display
DE202014103727U1 (en) Quick display with shelves
DE202015100287U1 (en) Shelf display with mounting system for shelves
EP3315051A1 (en) Rapidly erectable display with shelves
DE202018005977U1 (en) Self buildable, stackable box
DE102013211939B4 (en) Folding rack system and method for its production and installation
DE202017100152U1 (en) One-piece cut for stage display and one-piece stage display
DE102009007147B4 (en) One-piece blank for display packaging and cut-to-size display packaging
EP2526838B1 (en) Shelf made of foldable sheet material
DE102016216129A1 (en) Cardboard shelf and method for setting up a cardboard shelf
DE102020104995A1 (en) Goods display stand
DE202021103322U1 (en) Quickly deployable chute with compartments and cutting to build up the chute
DE202021102534U1 (en) Compartment part for a chute and chute with a compartment part
DE102015210214A1 (en) Pappregal
DE202020106165U1 (en) Stackable goods carrier
DE102014116535A1 (en) Corrugated cardboard packaging with automatically folding stacking corner

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years