DE202015102118U1 - joint arrangement - Google Patents

joint arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE202015102118U1
DE202015102118U1 DE202015102118.6U DE202015102118U DE202015102118U1 DE 202015102118 U1 DE202015102118 U1 DE 202015102118U1 DE 202015102118 U DE202015102118 U DE 202015102118U DE 202015102118 U1 DE202015102118 U1 DE 202015102118U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pivot
mounting body
pivot point
pivoting
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015102118.6U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015102118.6U priority Critical patent/DE202015102118U1/en
Publication of DE202015102118U1 publication Critical patent/DE202015102118U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/12Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds changeable to beds by tilting or extending the arm-rests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/54Supports for the arms
    • A47C7/543Supports for the arms movable to inoperative position

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Abstract

Gelenkanordnung für ein Sitzmöbel, welche nach Art einer Viergelenkkette ausgeführt ist und welche einen ersten Montagekörper und einen zweiten Montagekörper sowie zum Verbinden des ersten Montagekörpers mit dem zweiten Montagekörper einen erster Schwenkkörper und einen zweiter Schwenkkörper aufweist, – wobei der erste Montagekörper zum Anbau an eine ortsfeste Standkomponente des Sitzmöbels ausgebildet ist und einen ersten Drehpunkt sowie beabstandet zu dem ersten Drehpunkt einen zweiten Drehpunkt bereitstellt, – wobei der zweite Montagekörper zum Festlegen eines schwenkbar in Bezug zu der Standkomponente vorgesehene Schwenkkomponente des Sitzmöbels ausgebildet ist und einen dritten Drehpunkt sowie beabstandet zu dem dritten Drehpunkt einen vierten Drehpunkt bereitstellt und – wobei der erste Schwenkkörper in dem ersten Drehpunkt derart drehbar an dem ersten Montagekörper und der erste Schwenkkörper in dem dritten Drehpunkt derart drehbar an dem zweiten Montagekörper und der zweite Schwenkkörper in dem zweiten Drehpunkt derart drehbar an dem ersten Montagekörper und der zweite Schwenkkörper in dem vierten Drehpunkt derart drehbar an dem zweiten Montagekörper gehalten ist, dass der zweite Montagekörper in einer Schwenkebene aus einer ersten Schwenkposition um 90° in eine zweite Schwenkposition verdrehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Schwenkposition der dritte Drehpunkt zwischen dem zweiten Drehpunkt und dem vierten Drehpunkt vorgesehen ist und dass in der zweiten Schwenkposition der vierte Drehpunkt zwischen dem zweiten Drehpunkt und dem dritten Drehpunkt vorgesehen ist.Joint arrangement for a chair, which is designed in the manner of a four-bar chain and which has a first mounting body and a second mounting body and for connecting the first mounting body with the second mounting body, a first pivot body and a second pivot body, - wherein the first mounting body for attachment to a fixed Stand component of the chair is formed and a first pivot point and spaced from the first pivot point provides a second pivot, - wherein the second mounting body is designed to set a pivotally provided with respect to the stand component pivoting component of the chair and a third pivot point and spaced from the third pivot point provides a fourth pivot point and - wherein the first pivot body in the first pivot point so rotatably on the first mounting body and the first pivot body in the third pivot point so rotatably on the second Montagekö and the second pivoting body in the second pivoting point is rotatably supported on the first mounting body and the second pivoting body is rotatably supported on the second mounting body in the fourth pivoting point such that the second mounting body moves in a pivoting plane from a first pivoting position by 90 ° to a second pivoting position is rotatable, characterized in that in the first pivot position, the third pivot point between the second pivot point and the fourth pivot point is provided and that is provided in the second pivot position of the fourth pivot point between the second pivot point and the third pivot point.

Description

Die Erfindung betrifft eine Gelenkanordnung für Sitzmöbel welche nach Art einer Viergelenkkette ausgeführt ist und welche einen ersten Montagekörper und einen zweiten Montagekörper sowie zum Verbinden des ersten Montagekörpers mit dem zweiten Montagekörper einen ersten Schwenkkörper und einen zweiten Schwenkkörper aufweist, wobei der erste Montagekörper zum Anbau an eine ortsfeste Standkomponente des Sitzmöbels ausgebildet ist und einen ersten Drehpunkt sowie beabstandet zu dem ersten Drehpunkt einen zweiten Drehpunkt bereitstellt, wobei der zweite Montagekörper zum Festlegen eines schwenkbar in Bezug zu der Standkomponente vorgesehene Schwenkkomponente des Sitzmöbels ausgebildet ist und einen dritten Drehpunkt sowie beabstandet zu dem dritten Drehpunkt einen vierten Drehpunkt bereitstellt und wobei der erste Schwenkkörper in dem ersten Drehpunkt derart drehbar an dem ersten Montagekörper und der erste Schwenkkörper in dem dritten Drehpunkt derart drehbar an dem zweiten Montagekörper und der zweite Schwenkkörper in dem zweiten Drehpunkt derart drehbar an dem ersten Montagekörper und der zweite Schwenkkörper in dem vierten Drehpunkt derart drehbar an dem zweiten Montagekörper gehalten ist, dass der zweite Montagekörper in einer Schwenkebene aus einer ersten Schwenkposition um 90° in eine zweite Schwenkposition verdrehbar ist. The invention relates to a hinge assembly for seating furniture which is designed in the manner of a four-bar chain and which has a first mounting body and a second mounting body and for connecting the first mounting body to the second mounting body a first pivot body and a second pivot body, wherein the first mounting body for mounting on a stationary stand component of the chair is formed and a first pivot point and spaced from the first pivot point provides a second pivot point, wherein the second mounting body for fixing a pivotally provided with respect to the stand component pivot component of the chair is formed and a third pivot point and spaced from the third pivot point provides a fourth pivot point and wherein the first pivoting body in the first pivot point so rotatably on the first mounting body and the first pivoting body in the third pivot point so rotatably on the second Mounting body and the second pivot body in the second pivot point such rotatably on the first mounting body and the second pivot body in the fourth pivot point is rotatably supported on the second mounting body such that the second mounting body in a pivot plane from a first pivot position by 90 ° to a second pivot position is rotatable.

Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl von Möbelbeschlägen bekannt, welche grundsätzlich in der Lage sind, eine Relativverstellung einer Komponente des Sitzmöbels in Bezug zu einer anderen Komponente des gleichen Sitzmöbels zu ermöglichen. Beispielsweise werden derartige Möbelbeschläge verwendet, um eine Rückenlehne oder Armlehne zu verstellen. Die bekannten Möbelbeschläge haben jedoch den Nachteil, dass aufgrund ihrer Kinematik die Verstellung entweder so erfolgt, dass elastische Polsterkomponenten des Sitzmöbels während der Verstellung aneinander anliegen und verformt werden. In diesem Fall ist das Umlegen der verstellbaren Komponente nur mit einem erhöhten Kraftaufwand möglich. Oder die Komponenten sind in wenigstens einer Schwenkposition zueinander beabstandet angeordnet mit der Folge, dass ein weniger wertiger Eindruck beim Benutzer entsteht oder ein Liegekomfort durch die Lücke zwischen den zwei Komponenten negativ beeinträchtigt wird. A variety of furniture fittings are known from the prior art, which are in principle able to allow a relative displacement of a component of the seat in relation to another component of the same seat. For example, such furniture fittings are used to adjust a backrest or armrest. However, the known furniture fittings have the disadvantage that due to their kinematics, the adjustment either occurs so that elastic upholstery components of the chair abut each other during the adjustment and are deformed. In this case, the folding of the adjustable component is possible only with an increased effort. Or the components are arranged at a distance from one another in at least one pivoting position with the result that a less valuable impression is created by the user or a lying comfort is adversely affected by the gap between the two components.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine als Möbelbeschlag dienende Gelenkanordnung anzugeben, welche gleichermaßen einfach zu verstellen ist und es ermöglicht, die relativ verstellbaren Komponenten des Sitzmöbels in der ersten Schwenkposition und in der zweiten Schwenkposition unmittelbar benachbart zueinander vorzusehen. Object of the present invention is to provide a serving as a furniture fitting hinge assembly, which is equally easy to adjust and makes it possible to provide the relatively adjustable components of the chair in the first pivot position and in the second pivot position immediately adjacent to each other.

Zur Lösung der Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Schwenkposition der dritte Drehpunkt zwischen dem zweiten Drehpunkt und dem vierten Drehpunkt vorgesehen ist und dass in der zweiten Schwenkposition der vierte Drehpunkt zwischen dem zweiten Drehpunkt und dem dritten Drehpunkt vorgesehen ist. To achieve the object, the invention in conjunction with the preamble of claim 1 protection is characterized in that in the first pivot position of the third pivot point between the second pivot point and the fourth pivot point is provided and that in the second pivot position of the fourth pivot point between the second pivot point and the third pivot point is provided.

Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch die spezifische Geometrie der Gelenkanordnung und die Zuordnung der Drehpunkt zueinander die Schwenkkomponente des Sitzmöbels beim Verbringen derselben aus der ersten Schwenkposition in die zweite Schwenkposition zunächst von der Standkomponente entfernt wird. Durch das Entfernen der Schwenkkomponente von der Standkomponente wird erreicht, dass der Schwenkvorgang berührungsfrei verläuft. Vor dem Erreichen der zweiten Schwenkposition, das heißt der Endstellung der Schwenkkomponente, wird die Schwenkkomponente wieder an die Standkomponente angenähert. In der Folge ergibt sich eine nahezu abstandsfreie Anlage der Schwenkkomponente an die Standkomponente sowohl in der ersten Schwenkposition und in der zweiten Schwenkposition. Der Schwenkvorgang erfolgt demzufolge mit geringem Kraftaufwand, da während des Verschwenkens der Abstand der Komponenten vorrübergehend vergrößert wird. Weiter ist das Sitzmöbel wertig ausgeführt, da durch die Anlage der Schwenkkomponente an der Standkomponente in der ersten und zweiten Schwenkposition eine den Komfort und die Optik des Sitzmöbels negativ beeinträchtigende Funktionsspalte vermieden werden. The particular advantage of the invention is that is removed by the specific geometry of the hinge assembly and the assignment of the pivot point to each other, the pivot component of the chair when you spend the same from the first pivot position to the second pivot position of the stand component. By removing the pivoting component of the stand component is achieved that the pivoting process is non-contact. Before reaching the second pivot position, that is, the end position of the pivot component, the pivot component is approximated to the stand component again. As a result, an almost distance-free contact of the pivoting component results in the stand component both in the first pivot position and in the second pivot position. The pivoting process is therefore carried out with little effort, since during pivoting the distance of the components is temporarily increased. Next, the seating is executed worthy, as avoided by the investment of the pivoting component on the stand component in the first and second pivot position a comfort and the appearance of the chair negatively affecting function gaps.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der zweite Montagekörper in der ersten Schwenkposition parallel zu dem zweiten Schwenkkörper vorgesehen. In der zweiten Schwenkposition der Gelenkanordnung sind der zweite Montagekörper und der zweite Schwenkkörper in einer Reihenanordnung hintereinander vorgesehen. In der zweiten Schwenkposition sind der zweite Schwenkkörper und der zweite Montagekörper um jeweils 90° gedreht zu ihrer Orientierung in der ersten Schwenkposition vorgesehen. Der erste Schwenkkörper ist in der zweiten Schwenkposition um weniger als 90° gedreht vorgesehen. Beispielsweise ist der erste Schwenkkörper um wenigstens 60° und bevorzugt um 45° +/–10° verschwenkt vorgesehen. Jeweils begünstigt die spezifische Geometrie und Kinematik der Gelenkanordnung die Funktion der Gelenkanordnung dahingehend, dass eine Anlage der Schwenkkomponente an der Standkomponente in der ersten Schwenkposition und in der zweiten Schwenkposition erreicht wird und dass beim Verschwenken der Schwenkkomponente von der ersten Schwenkposition in die zweite Schwenkposition ein ausreichend großer Abstand zur Standkomponente gebildet ist, welche die freie Verschwenkbarkeit begünstigt, indem die Schwenkkomponente in einer der Schwenkbewegung überlagerten Verstellbewegung verschoben wird. Die Verstellbewegung kann insbesondere entlang einer durch die Kinematik der Gelenkanordnung vorgegebenen Bahnkurve in der Schwenkebene beziehungsweise translatorisch erfolgen. According to a preferred embodiment of the invention, the second mounting body is provided in the first pivot position parallel to the second pivot body. In the second pivot position of the joint arrangement, the second mounting body and the second pivot body are provided in a row arrangement one behind the other. In the second pivot position, the second pivot body and the second mounting body are provided rotated by 90 ° to their orientation in the first pivot position. The first pivoting body is provided rotated by less than 90 ° in the second pivoting position. For example, the first pivoting body is provided at least 60 ° and preferably pivoted by 45 ° +/- 10 °. In each case, the specific geometry and kinematics of the hinge assembly favors the function of the hinge assembly to achieve abutment of the pivot component on the pedestal component in the first pivot position and the second pivot position and sufficient upon pivoting the pivot component from the first pivot position to the second pivot position large distance to the standing component is formed, which favors the free pivoting by the pivoting component is displaced in an adjusting movement superimposed on the pivoting movement. The adjusting movement can take place, in particular, along a trajectory in the pivoting plane or in a translatory manner, as determined by the kinematics of the articulated arrangement.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist an dem ersten Montagekörper ein L-förmiger Winkelabschnitt vorgesehen mit einem langen Schenkel und mit einem kurzen Schenkel. Der erste Drehpunkt ist hierbei an dem langen Schenkel vorgesehen und der zweite Drehpunkt an dem kurzen Schenkel. Insbesondere kann ein Abstand des ersten Drehpunkts von einem Scheitelpunkt der Schenkel größer und bevorzugt wenigstens doppelt so groß ausgebildet sein wie ein Abstand des zweiten Drehpunkts von dem Scheitelpunkt der Schenkel. Vorteilhaft begünstigt die L-Form den verdeckten Einbau der Gelenkanordnung in das Sitzmöbel insbesondere im Zusammenhang mit der spezifischen Lageanordnung der Drehpunkte. Das auf die Lage der Drehpunkte bezogene Längenverhältnis der Schenkel des Winkelabschnitts hat sich dabei als besonders vorteilhaft erwiesen, da es die Integration der Gelenkanordnung in das Sitzmöbel und die funktionalen Vorteile in Bezug auf die Kinematik und die berührungsfreie Verschwenkbarkeit vereint. According to a development of the invention, an L-shaped angle section is provided on the first mounting body with a long leg and with a short leg. The first pivot point is provided here on the long leg and the second pivot point on the short leg. In particular, a distance of the first pivot point from a vertex of the legs may be larger and preferably at least twice as large as a distance of the second pivot point from the vertex of the legs. Advantageously, the L-shape favors the concealed installation of the joint arrangement in the seating, in particular in connection with the specific positional arrangement of the pivot points. The aspect ratio of the legs of the angle section relative to the position of the pivots has proven to be particularly advantageous because it combines the integration of the hinge assembly in the seating and the functional advantages in terms of kinematics and non-contact pivotability.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der erste Schwenkkörper Doppel-L-förmig ausgebildet mit einem Mittelschenkel und zwei freien, zu entgegengesetzten Seiten von dem Mittelschenkel abragenden Schenkeln. Insbesondere ragen die freien Schenkeln an entgegenliegenden Enden des Mittelschenkels von ebendiesen ab. Der erste Drehpunkt ist an einem ersten freien Schenkel des ersten Schwenkkörpers und der dritte Drehpunkt an einem zweiten freien Schenkel des ersten Schwenkkörpers vorgesehen. Insbesondere ist hierbei ein Abstand des ersten Drehpunkts von einer Mittelachse des Mittelschenkels größer und bevorzugt wenigstens doppelt so groß wie ein senkrechter Abstand des dritten Drehpunkts von der Mittelachse des Mittelschenkels. According to a development of the invention, the first pivoting body is double-L-shaped with a center leg and two free, projecting on opposite sides of the center leg thighs. In particular, the free legs protrude at opposite ends of the middle leg of the same. The first pivot point is provided on a first free leg of the first pivot body and the third pivot point on a second free leg of the first pivot body. In particular, in this case, a distance of the first pivot point from a central axis of the central limb is greater and preferably at least twice as large as a vertical distance of the third pivot point from the central axis of the central limb.

Es kann optional vorgesehen sein, dass die Länge des ersten freien Schenkels korrespondierend gestaltet ist zu einer Länge des langen Schenkel des L-förmigen ersten Montagekörpers und dass eine Länge des Mittelschenkels korrespondierend gestaltet ist zu einer Länge des kurzen Schenkels des L-förmigen ersten Montagekörpers. It may optionally be provided that the length of the first free leg is designed to correspond to a length of the long leg of the L-shaped first mounting body and that a length of the center leg is designed to correspond to a length of the short leg of the L-shaped first mounting body.

Der senkrechte Abstand des ersten Drehpunkts zur Mittelachse des Mittelschenkels kann nach einer Weiterbildung der Erfindung dem Abstand des ersten Drehpunkts vom Scheitelpunkt des L-förmigen ersten Montagekörpers entsprechen. Vorteilhaft ist die spezifische Geometrie des ersten Schwenkkörpers der geforderten Kinematik der Gelenkanordnung angepasst. Die korrespondierenden Abstände und Länge der verschiedenen Schenkel des ersten Montagekörpers und des ersten freien Schenkels beziehungsweise des Mittelschenkels des ersten Schwenkkörpers erlauben hierbei eine besonders kompakte Anordnung insbesondere in der ersten Schwenkposition und eine einfache, platzsparende Integration der Gelenkanordnung in das erfindungsgemäße Sitzmöbel. The vertical distance of the first pivot point to the central axis of the center leg may correspond to a further development of the invention, the distance of the first pivot point from the vertex of the L-shaped first mounting body. Advantageously, the specific geometry of the first pivoting body is adapted to the required kinematics of the joint arrangement. The corresponding distances and lengths of the various legs of the first mounting body and the first free leg or the center leg of the first pivot body in this case allow a particularly compact arrangement, especially in the first pivot position and a simple, space-saving integration of the hinge assembly in the seating according to the invention.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind der erste Montagekörper und der zweite Montagekörper bezogen auf eine senkrecht zur Schenkebene orientierte Montagerichtung der Gelenkanordnung zwischen dem ersten Schwenkkörper und zweiten Schwenkkörper vorgesehen. Die Sandwichanordnung der beiden Montagekörper begünstigt eine kompakte Bauform der Gelenkanordnung und den platzsparenden Einbau in das Sitzmöbel. According to a development of the invention, the first mounting body and the second mounting body are provided with respect to a mounting direction of the joint arrangement oriented perpendicular to the tipping plane between the first pivoting body and the second pivoting body. The sandwich arrangement of the two mounting body favors a compact design of the joint arrangement and the space-saving installation in the seating.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist an dem ersten Drehpunkt der Gelenkanordnung eine Rastkupplung vorgesehen zum Verbinden des ersten Schwenkkörpers mit dem ersten Montagekörper. Die Rastkupplung kann insbesondere so vorgesehen sein, dass die Schwenkkomponente in der ersten Schwenkposition und in der zweiten Schwenkposition und optional in wenigstens einer zwischen der ersten Schwenkposition und der zweiten Schwenkposition gebildeten Zwischenposition arretierbar ist. Die Arretierung kann bevorzugt formschlüssig erfolgen. According to a development of the invention, a latching coupling is provided for connecting the first pivoting body to the first mounting body at the first pivot point of the joint arrangement. The latching coupling can in particular be provided such that the pivoting component can be locked in the first pivoting position and in the second pivoting position and optionally in at least one intermediate position formed between the first pivoting position and the second pivoting position. The locking can preferably be done positively.

Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung können der erste Montagekörper und der zweite Montagekörper im ersten Drehpunkt rutschkupplungsartig miteinander verbunden sein. Hierbei wird durch ein geeignetes Verbindungmittel, beispielsweise ein Niet, eine Schraubverbindung und/oder einen zwischen dem ersten Schwenkkörper und dem Montagekörper vorgesehenen Federkörper der erste Schwenkkörper gegen den ersten Montagekörper angedrückt. Die Rutschkupplung kann insbesondere so vorgesehen sein, dass eine Arretierung in der ersten Schwenkposition und in der zweiten Schwenkposition und optional in wenigstens einer zwischen der ersten Schwenkposition und der zweiten Schwenkposition gebildeten Zwischenposition erfolgt. Durch die rutschkupplungsartige Verbindung ergibt sich eine ortsfeste Positionierung der Schwenkkomponente in der ersten Schwenkposition ebenso wie in der zweiten Schwenkposition. Einer unbeabsichtigten Verstellung der Schwenkkomponente ist insofern vorgebeugt. Eine definierte Lagezuordnung der Schwenkkomponente zu der Standkomponente kann insbesondere in der ersten Schwenkposition beispielsweise durch das Vorsehen einer zusätzlich etwa durch eine lokale Ausformung vorgesehenen Schwergängigkeit erfolgen, welche nur unter einem erhöhten Kraftaufwand überwunden werde kann. Es ergibt sich insofern eine haptische Rückmeldung beim Erreichen beziehungsweise Verlassen der ersten Schwenkposition und/oder der zweiten Schwenkposition. According to an alternative embodiment of the invention, the first mounting body and the second mounting body in the first pivot point can be connected to each other in a slip-clutch manner. Here, by a suitable connecting means, for example a rivet, a screw connection and / or a spring body provided between the first pivoting body and the mounting body, the first pivoting body is pressed against the first mounting body. The slip clutch may in particular be provided such that a locking takes place in the first pivot position and in the second pivot position and optionally in at least one intermediate position formed between the first pivot position and the second pivot position. Due to the slip-clutch-like connection results in a fixed positioning of the pivoting component in the first pivot position as well as in the second pivot position. An unintentional adjustment of the swivel component is prevented in this respect. A defined positional assignment of the pivoting component to the stationary component can be effected in particular in the first pivoting position, for example by the provision of an additionally provided by a local shaping binding, which only can be overcome under an increased effort. This results in a haptic feedback on reaching or leaving the first pivot position and / or the second pivot position.

Erfindungsgemäß kann ein Sitzmöbel mit einer als Teil der Standkomponente ausgeführten Aufsitzfläche und mit einer der Aufsitzfläche zugeordneten Armlehne als Schwenkkomponente vorgesehen sein, wobei zum gelenkigen Verbinden der Armlehne mit der Standkomponente die erfindungsgemäße Gelenkanordnung vorgesehen wird. According to the invention, a seat can be provided with a running as part of the stand component seat surface and with a Aufsitzfläche the armrest as a pivoting component, wherein the hinge assembly according to the invention is provided for articulated connection of the armrest with the stand component.

Aus den weiteren Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung sind weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung zu entnehmen. Dort erwähnte Merkmale können jeweils einzeln für sich oder auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Die Zeichnungen dienen lediglich beispielhaft der Klarstellung der Erfindung und haben keinen einschränkenden Charakter. From the other dependent claims and the following description further advantages, features and details of the invention can be found. There mentioned features may be essential to the invention individually or in any combination. The drawings are merely illustrative of the clarification of the invention and are not of a restrictive nature.

Es zeigen: Show it:

1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Gelenkanordnung in einer ersten Schwenkposition, 1 a side view of a hinge assembly according to the invention in a first pivot position,

2 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Gelenkanordnung in der ersten Schwenkposition nach 1, 2 a perspective view of the hinge assembly according to the invention in the first pivot position after 1 .

3 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Gelenkanordnung nach 1 in einer zweiten Schwenkposition, 3 a side view of the hinge assembly according to the invention 1 in a second pivot position,

4 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Gelenkanordnung in der zweiten Schwenkposition nach 3, 4 a perspective view of the hinge assembly according to the invention in the second pivot position after 3 .

5 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Gelenkanordnung nach 1 in einer ersten Zwischenposition, 5 a side view of the hinge assembly according to the invention 1 in a first intermediate position,

6 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Gelenkanordnung in der Zwischenposition nach 5, 6 a perspective view of the hinge assembly according to the invention in the intermediate position after 5 .

7 ein erfindungsgemäßes Sitzmöbel mit einer in Bezug zu einer Aufsitzfläche schwenkbar angeordneten Armlehne, welche über eine erfindungsgemäße Gelenkanordnung angelenkt und in der ersten Schwenkposition vorgesehen ist, 7 a seating furniture according to the invention with an armrest which is pivotably arranged with respect to a seating surface and which is articulated via a hinge arrangement according to the invention and provided in the first pivoting position,

8 das erfindungsgemäße Sitzmöbel nach 7 mit der Armlehne in einer ersten Zwischenposition, 8th the seating according to the invention 7 with the armrest in a first intermediate position,

9 das erfindungsgemäße Sitzmöbel nach 7 mit der Armlehne in einer zweiten Zwischenposition, 9 the seating according to the invention 7 with the armrest in a second intermediate position,

10 das erfindungsgemäße Sitzmöbel nach 7 mit der Armlehne in der zweiten Schwenkposition, 10 the seating according to the invention 7 with the armrest in the second pivot position,

11 eine perspektivische Ansicht einer alternativen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Gelenkanordnung in der ersten Schwenkposition und 11 a perspective view of an alternative embodiment of the hinge assembly according to the invention in the first pivot position and

12 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Gelenkanordnung nach 11 in der zweiten Schwenkposition. 12 a perspective view of the hinge assembly according to the invention according to 11 in the second pivot position.

Die 1 bis 6 zeigen eine erfindungsgemäße Gelenkanordnung 10 in einer ersten Schwenkposition, in einer zweiten Schwenkposition und in einer zwischen der ersten Schwenkposition und der zweiten Schwenkposition gebildeten ersten Zwischenposition. Die erfindungsgemäßen Gelenkanordnung 10 sieht einen ersten Montagekörper 5 zum Festlegen der Gelenkanordnung 10 an einer Standkomponente 110 eines Sitzmöbels 100 und einen zweiten Montagekörper 6 vor. Der zweite Montagekörper 6 dient der schwenkbaren Festlegung einer Schwenkkomponente 120, beispielsweise einer Armlehne, an der Standkomponente 110. The 1 to 6 show a hinge assembly according to the invention 10 in a first pivot position, in a second pivot position and in a first intermediate position formed between the first pivot position and the second pivot position. The joint arrangement according to the invention 10 sees a first mounting body 5 for fixing the joint arrangement 10 on a stand component 110 a chair 100 and a second mounting body 6 in front. The second mounting body 6 serves to pivotally define a pivoting component 120 , For example, an armrest, on the stand component 110 ,

Zur schwenkbaren Verbindung des ersten Montagekörpers 5 mit dem zweiten Montagekörper 6 dienen zwei Schwenkkörper 7, 8. Ein erster Schwenkkörper 7 ist in einem ersten Drehpunkt 1 der Gelenkanordnung 10 schwenkbar in Bezug zu dem ersten Montagekörper 5 an ebendiesen festgelegt. Ein zweiter Schwenkkörper 8 ist in einem beabstandet von dem ersten Drehpunkt 1 vorgesehenen zweiten Drehpunkt 2 schwenkbar an dem ersten Montagekörper 5 festgelegt. In einem dritten Drehpunkt 3 ist der erste Schwenkkörper 7 drehbar an dem zweiten Montagekörper 6 festgelegt. Weiter ist der zweite Montagekörper 6 in einem vierten Drehpunkt 4 drehbar mit den zweiten Schwenkkörper 8 verbunden. Zur drehbaren Verbindung der Montagekörper 5, 6 mit den Schwenkkörpern 7, 8 dienen nicht dargestellte Verbindungsmittel, beispielsweise Schrauben oder Niete. Die Gelenkanordnung 10 ist insofern nach Art einer Viergelenkkette ausgebildet, bei der durch die Geometrie der Montagekörper 5, 6 und der Schwenkkörper 7, 8 sowie der Lagezuordnung der Drehpunkte 1, 2, 3, 4 die Schwenkbewegung des zweiten Montagekörpers 6 abhängig von der Drehstellung der Schwenkkörper 7, 8 fest vorgegeben ist. Die Schwenkkörper 7, 8 können hierbei stets nur eine gleichzeitige und gleichsinnige, aber in Bezug auf einen Schwenkwinkel unterschiedliche Schwenkbewegung ausführen. Jeweils korrespondiert eine Drehstellung des ersten Schwenkkörpers 7 zu einer Drehstellung des zweiten Schwenkkörpers 8. Korrespondierend zu der Drehstellung der Schwenkkörper 7, 8 ist die Position des zweiten Montagekörpers 6 definiert. Eine Position des ersten Montagekörpers 5, welcher an der Standkomponente 110 des Sitzmöbels 100 festgelegt ist, bleibt unverändert. For pivotal connection of the first mounting body 5 with the second mounting body 6 serve two swivel bodies 7 . 8th , A first swivel body 7 is in a first fulcrum 1 the joint arrangement 10 pivotable with respect to the first mounting body 5 set to the same. A second swivel body 8th is at a distance from the first pivot point 1 provided second pivot point 2 pivotable on the first mounting body 5 established. In a third pivot 3 is the first swivel body 7 rotatably on the second mounting body 6 established. Next is the second mounting body 6 in a fourth pivot 4 rotatable with the second pivoting body 8th connected. For rotatable connection of the mounting body 5 . 6 with the swivel bodies 7 . 8th not shown connecting means, such as screws or rivets. The joint arrangement 10 is so far formed in the manner of a four-bar chain, in which by the geometry of the mounting body 5 . 6 and the swivel body 7 . 8th and the location of the fulcrums 1 . 2 . 3 . 4 the pivoting movement of the second mounting body 6 depending on the rotational position of the swivel body 7 . 8th is fixed. The swivel body 7 . 8th can always perform only a simultaneous and same direction, but with respect to a pivot angle different pivoting movement. In each case corresponds to a rotational position of the first pivoting body 7 to a rotational position of the second pivoting body 8th , Corresponding to the rotational position of the swivel body 7 . 8th is the position of the second mounting body 6 Are defined. A position of the first mounting body 5 , which on the stand component 110 of the chair 100 is fixed, remains unchanged.

Die spezielle geometrische Gestaltung der Montagekörper 5, 6 und der Schwenkkörper 7, 8 ist entsprechend der geforderten Funktionalität so gewählt, dass die an dem zweiten Montagekörper 6 festgelegte Schwenkkomponente 120 des Sitzmöbels 100 beim Verbringen derselben von der ersten Schwenkposition nach den 1 und 2 in die zweite Schwenkposition nach den 3 und 4 zusätzlich zu der Schwenkbewegung eine überlagerte Verschiebung so ausführt, dass in der ersten Schwenkposition und in der zweiten Schwenkposition die Schwenkkomponente jedenfalls nahezu abstandslos benachbart zu einem eine Aufsitzfläche 110 bereitstellenden Sitzpolster 112 vorgesehen ist. Sowohl die Schwenkbewegung als auch die überlagerte Verschiebung erfolgt in einer Schwenkebene 9 der Gelenkanordnung 10. Bei Verbringen der Schwenkkomponente 120 von der ersten Schwenkposition in die zweite Schwenkposition oder zurück sorgt die überlagerte Verschiebung jedoch dafür, dass ein ausreichender Abstand der Schwenkkomponente 120 zu der Standkomponente 110 realisiert wird und ein berührungsfreier Verschwenkvorgang gewährleistet ist. Das Verschwenken der Schwenkkomponente 120 kann insofern mit einem geringen Kraftaufwand erfolgen. Das Sitzmöbel 100 ist beim Vorsehen der erfindungsgemäßen Gelenkanordnung 10 demzufolge leicht zu verstellen und bietet dem Benutzer eine hohe Wertigkeit in Bezug auf die Verarbeitung und Kinematik. The special geometric design of the mounting body 5 . 6 and the swivel body 7 . 8th is selected according to the required functionality so that the on the second mounting body 6 fixed swivel component 120 of the chair 100 in bringing it from the first pivot position to the 1 and 2 in the second pivot position after the 3 and 4 In addition to the pivoting movement, a superimposed displacement is carried out such that in the first pivoting position and in the second pivoting position, the pivoting component in any case almost without spacing adjacent to a Aufsitzfläche 110 Providing seat cushion 112 is provided. Both the pivoting movement and the superimposed displacement take place in a pivoting plane 9 the joint arrangement 10 , When moving the swivel component 120 however, from the first pivot position to the second pivot position or back, the superimposed displacement ensures that there is sufficient clearance of the pivot component 120 to the stand component 110 is realized and a non-contact Verschwenkvorgang is guaranteed. Swiveling the swivel component 120 can be done so with a small amount of force. The seating 100 is in the provision of the hinge assembly according to the invention 10 Consequently, it is easy to adjust and offers the user a high value in terms of processing and kinematics.

Zur Realisierung der geforderten Kinematik ist insbesondere die Lage der Drehpunkte 1, 2, 3, 4 zueinander und die Geometrie der Montagekörper 5, 6 sowie der Schwenkkörper 7, 8 von wesentlicher Bedeutung. Der erste Montagekörper 5 weist einen L-förmigen Winkelabschnitt 11 sowie einen zum Festlegen des ersten Montagekörpers 5 an der Standkomponente 110 des Sitzmöbels 100 dienenden Anbauabschnitt 12 auf. Der Anbauabschnitt 12 ist exemplarisch nach Art eines Winkelblechs realisiert. An dem Anbauabschnitt 12 sind zueinander beabstandet verschiedene Montagepunkte 27 vorgesehen, welche insbesondere der Aufnahme von nicht dargestellten Schrauben oder anderen geeigneten Verbindungsmitteln dienen. Der erste Drehpunkt 1 sowie der zweite Drehpunkt 2 sind im Bereich des Winkelabschnitts 11 vorgesehen. Der Winkelabschnitt 11 sieht einen langen Schenkel 13 und einen endseitig an dem langen Schenkel 13 auf einer dem Anbauabschnitt 12 gegenüberliegenden Seite einen kurzen Schenkel 14 vor. In einem Verbindungspunkt des langen Schenkels 13 und des kurzen Schenkels 14 ist ein Scheitelpunkt 15 des Winkelabschnitts 11 definiert. Ein Abstand 16 des ersten Drehpunkts 1 von dem Scheitelpunkt 15 des Winkelabschnitts 11 ist dabei größer als ein Abstand 17 zwischen dem zweiten Drehpunkt 2 und dem Scheitelpunkt 15. Vorliegend ist der Abstand 16 zwischen dem ersten Drehpunkt 1 und dem Scheitelpunkt 15 etwa zwei- bis dreimal größer als der Abstand 17 zwischen dem zweiten Drehpunkt 2 und dem Scheitelpunkt 15. Der lange Schenkel 13 und der kurze Schenkel 14 sind dabei rechtwinklig zueinander orientiert. Der kurze Schenkel 14 erstreckt parallel zum Anbauabschnitt 12. An dem langen Schenkel 13 sind weitere Montagepunkte 27 vorgesehen, welche optional verwendet werden können zum Festlegen des ersten Montagekörpers 5 an der Standkomponente 110 des Sitzmöbels 100. To realize the required kinematics in particular the position of the fulcrums 1 . 2 . 3 . 4 to each other and the geometry of the mounting body 5 . 6 as well as the swivel body 7 . 8th essential. The first mounting body 5 has an L-shaped angle section 11 and one for fixing the first mounting body 5 at the stand component 110 of the chair 100 serving extension section 12 on. The attachment section 12 is exemplified realized in the manner of an angle plate. At the attachment section 12 are spaced from each other different mounting points 27 provided, which serve in particular the inclusion of screws, not shown, or other suitable connection means. The first fulcrum 1 as well as the second pivot 2 are in the area of the angle section 11 intended. The angle section 11 sees a long thigh 13 and one end on the long leg 13 on one of the cultivation section 12 opposite side a short leg 14 in front. In a junction of the long thigh 13 and the short thigh 14 is a vertex 15 of the angle section 11 Are defined. A distance 16 of the first fulcrum 1 from the vertex 15 of the angle section 11 is greater than a distance 17 between the second pivot 2 and the vertex 15 , In the present case is the distance 16 between the first fulcrum 1 and the vertex 15 about two to three times larger than the distance 17 between the second pivot 2 and the vertex 15 , The long thigh 13 and the short thigh 14 are oriented at right angles to each other. The short thigh 14 extends parallel to the attachment section 12 , On the long thigh 13 are further mounting points 27 provided, which can optionally be used for fixing the first mounting body 5 at the stand component 110 of the chair 100 ,

Der zweite Montagekörper 6 ist ebenfalls nach Art eines Winkelblechs ausgeführt. An dem zweiten Montagekörper 6 sind beabstandet zueinander der dritte Drehpunkt 3 und der vierte Drehpunkt 4 vorgesehen. Ein Abstand des dritten Drehpunkts 3 vom vierten Drehpunkt 4 ist kleiner gewählt als der Abstand 16 zwischen dem ersten Drehpunkt 1 und dem Scheitelpunkt 15 und größer als der Abstand 17 zwischen dem zweiten Drehpunkt 2 und dem Scheitelpunkt 15 des ersten Montagekörpers 5. The second mounting body 6 is also designed in the manner of an angle plate. On the second mounting body 6 are spaced from each other the third pivot point 3 and the fourth pivot 4 intended. A distance of the third pivot point 3 from the fourth pivot 4 is chosen smaller than the distance 16 between the first fulcrum 1 and the vertex 15 and bigger than the distance 17 between the second pivot 2 and the vertex 15 of the first mounting body 5 ,

Der den ersten Montagekörper 5 mit dem zweiten Montagekörper 6 verbindende erste Schwenkkörper 7 ist Doppel-L-förmig gebildet. Er sieht einen im ersten Drehpunkt 1 mit dem ersten Montagekörper 5 verbundenen ersten freien Schenkel 18 und einen in dem dritten Drehpunkt 3 mit dem zweiten Montagekörper 6 drehbar verbundenen zweiten freien Schenkel 20 vor. Der erste freie Schenkel 18 und der zweite freie Schenkel 20 sind über einen Mittelschenkel 19 miteinander verbunden. Von dem Mittelschenkel 19 ragen die freien Schenkel 18, 20 an gegenüberliegenden Enden zu unterschiedlichen Seiten in der Schwenkebene 9 ab. In Bezug auf eine Mittelachse 21 des Mittelschenkels 19 ist ein senkrechter Abstand 22 des ersten Drehpunkts 1 von der Mittelachse 21 in der Schwenkebene 9 größer als ein senkrechter Abstand 23 des dritten Drehpunkts 3 von der Mittelachse 21. Vorliegenden korrespondiert der senkrechte Abstand 22 des ersten Drehpunkts 1 von der Mittelachse 21 zu dem Abstand 16, welcher zwischen dem ersten Drehpunkt 1 und dem Scheitelpunkt 15 gebildet ist. Der erste freie Schenkel 18 des ersten Schwenkkörpers 7 ist insofern als ein langer freier Schenkel gebildet und der zweite freie Schenkel 20 als ein kurzer freier Schenkel. The the first mounting body 5 with the second mounting body 6 connecting first swivel body 7 is formed double L-shaped. He sees you in the first fulcrum 1 with the first mounting body 5 connected first free leg 18 and one in the third fulcrum 3 with the second mounting body 6 rotatably connected second free leg 20 in front. The first free leg 18 and the second free leg 20 are about a middle thigh 19 connected with each other. From the middle thigh 19 protrude the free thighs 18 . 20 at opposite ends to different sides in the pivot plane 9 from. In relation to a central axis 21 of the middle leg 19 is a vertical distance 22 of the first fulcrum 1 from the central axis 21 in the swivel plane 9 greater than a vertical distance 23 of the third pivot point 3 from the central axis 21 , Present corresponds to the vertical distance 22 of the first fulcrum 1 from the central axis 21 to the distance 16 which is between the first pivot point 1 and the vertex 15 is formed. The first free leg 18 of the first pivoting body 7 is thus formed as a long free leg and the second free leg 20 as a short free thigh.

In der ersten Schwenkposition der Gelenkanordnung 10 ist der dritte Drehpunkt 3 zwischen dem vierten Drehpunkt 4 und dem ersten Drehpunkt 1 vorgesehen. Ebenfalls ist der zweite Drehpunkt 2 zwischen dem ersten Drehpunkt 1 und dem vierten Drehpunkt 4 vorgesehen. Der zweite Drehpunkt 2 ist derart benachbart zu dem dritten Drehpunkt 3 gelegen, dass der zweite Drehpunkt 2 in der ersten Schwenkposition zwischen dem dritten Drehpunkt 3 und dem ersten Drehpunkt 1 vorgesehen ist. Der nach Art eines stabförmigen Flachprofils ausgebildete zweite Schwenkkörper 8 befindet sich in der ersten Schwenkposition in einer parallelen Orientierung zu dem zweiten Montagekörper 6. Der zweite Schwenkkörper 8 erstreckt sich hierbei in die Richtung des zweiten freien Schenkels 21 des ersten Schwenkkörpers 7. In the first pivot position of the hinge assembly 10 is the third pivot 3 between the fourth pivot 4 and the first fulcrum 1 intended. Likewise, the second pivot point 2 between the first fulcrum 1 and the fourth pivot 4 intended. The second pivot 2 is such adjacent to the third pivot point 3 located that second pivot point 2 in the first pivot position between the third pivot point 3 and the first fulcrum 1 is provided. The trained in the manner of a rod-shaped flat profile second pivoting body 8th is in the first pivot position in a parallel orientation to the second mounting body 6 , The second swivel body 8th extends in the direction of the second free leg 21 of the first pivoting body 7 ,

Wird nun der zweite Montagekörper 6 um 90° verschwenkt und in die zweite Schwenkposition verbraucht, wird der mit dem zweiten Montagekörper 6 im vierten Drehpunkt 4 und mit dem ersten Montagekörper 5 im zweiten Drehpunkt 2 verbundene zweite Schenkkörper 8 ebenfalls um 90° verschwenkt. Der zweite Schwenkkörper 8 erstreckt sich dann in die Richtung des kurzen Schenkels 14 des Winkelabschnitts 11 des ersten Montagekörpers 5. Der zweite Montagekörper 6 und der zweite Schwenkkörper 8 befinden sich derart aneinander gereiht, dass der vierte Drehpunkt 4 in einer Linie mit dem zweiten Drehpunkt 2 und dem dritten Drehpunkt 3 zwischen eben diesen vorgesehen ist. Der erste Schwenkkörper 7 wird um weniger als 90° verschwenkt und verbindet den ersten Montagekörper 5 und den zweiten Montagekörper 6 nach Art einer Diagonalschräge. Will now be the second mounting body 6 pivoted by 90 ° and consumed in the second pivot position, which is with the second mounting body 6 in the fourth pivot 4 and with the first mounting body 5 in the second pivot 2 connected second donor body 8th also pivoted by 90 °. The second swivel body 8th then extends in the direction of the short leg 14 of the angle section 11 of the first mounting body 5 , The second mounting body 6 and the second pivoting body 8th are lined up in such a way that the fourth pivot 4 in a line with the second pivot 2 and the third pivot 3 between them is provided. The first swivel body 7 is pivoted by less than 90 ° and connects the first mounting body 5 and the second mounting body 6 in the manner of a diagonal slope.

Zum Verbinden des ersten Schwenkkörpers 7 mit dem ersten Montagekörper 5 ist an dem ersten Drehpunkt 1 eine Rastkupplung 25 vorgesehen, über die der erste Schwenkkörper 7 jedenfalls in der ersten Schwenkposition und in der zweiten Schwenkposition arretierbar ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine Arretierung zusätzlich in einer Zwischenposition der Gelenkanordnung 10 nach den 5 und 6 möglich. Eine Arretierung der Schwenkkomponente 120 beziehungsweise des der Schwenkkomponente 120 zugeordneten zweiten Montagekörpers 6 in weiteren, nicht dargestellten Zwischenposition kann ebenfalls vorgesehen sein. For connecting the first pivoting body 7 with the first mounting body 5 is at the first fulcrum 1 a detent coupling 25 provided over which the first pivoting body 7 in any case, can be locked in the first pivot position and in the second pivot position. In the present embodiment, a lock is additionally in an intermediate position of the hinge assembly 10 after the 5 and 6 possible. A locking of the pivoting component 120 or of the pivoting component 120 associated second mounting body 6 in another, not shown intermediate position may also be provided.

Die Winkelform des ersten Montagekörpers 5 und die Doppel-L-förmige Ausgestaltung des ersten Schwenkkörpers 7 begünstigen den Einbau der Gelenkanordnung 10 in das Sitzmöbel 100. Die Montage erfolgt hierbei verdeckt derart, dass die Gelenkanordnung 10 jedenfalls in der ersten Schwenkposition und in der zweiten Schwenkposition unsichtbar vorgesehen sein kann. The angular shape of the first mounting body 5 and the double L-shaped configuration of the first pivoting body 7 favor the installation of the joint arrangement 10 in the seating 100 , The assembly takes place concealed in such a way that the joint arrangement 10 in any case can be provided invisible in the first pivot position and in the second pivot position.

Die kompakte Bauform der Gelenkanordnung 10 wird weiter durch die räumlichen Zuordnung der Montagekörper 5, 6 zu den Schwenkkörper 7, 8 begünstigt. In einer senkrecht zu der Schwenkebene 9 orientierten Montagerichtung 24 sind der erste Montagekörper 5 und der zweite Montagekörper 6 sandwichartig zwischen dem ersten Schwenkkörper 7 und dem zweiten Schwenkkörper 8 vorgesehen. Es ergibt sich insofern eine bauraumoptimierte Anordnung der Montagekörper 5, 6, welcher die platzsparende Anordnung der Gelenkanordnung 10 in insbesondere verdeckter Form an dem Sitzmöbel 100 begünstigt. The compact design of the joint arrangement 10 will continue through the spatial allocation of the mounting body 5 . 6 to the swivel body 7 . 8th favored. In a direction perpendicular to the pivoting plane 9 oriented mounting direction 24 are the first mounting body 5 and the second mounting body 6 sandwiched between the first pivoting body 7 and the second pivoting body 8th intended. This results in a space-optimized arrangement of the mounting body 5 . 6 , which the space-saving arrangement of the hinge assembly 10 in particular concealed form on the seating 100 favored.

Die 7 bis 10 zeigen das erfindungsgemäße Sitzmöbel 100 mit der erfindungsgemäßen Gelenkanordnung 10, welche vorgesehen ist, um die schwenkbar angeordnete Armlehne als Schwenkkomponente 120 an der Standkomponente 110 festzulegen. Die Standkomponente sieht ein die Aufsitzfläche 111 bereitstellendes Sitzpolster 112, eine Rückenlehne 113 sowie seitlich angeordnete Füße 114 vor. Die Armlehnen 120 sind dem Sitzpolster 112 seitlich zugeordnet. Hierbei ist in der gewählten Darstellung ein Abstand der Armlehnen 120 zu dem Sitzpolster 112 aus Gründen der Darstellbarkeit und Visualisierung der Lage und Anordnung der Gelenkanordnung 10 deutlich überzeichnet. Tatsächlich ist in der ersten Schwenkposition der Armlehne 120 nach 7 eine nahezu abstandsfreie Anlage der Armlehne 120 an dem Sitzpolster 112 realisiert. Ebenfalls abstandslos benachbart sind die Armlehnen 120 und das Sitzpolster 112 in der zweiten Schwenkposition nach 10. In zwei Zwischenpositionen der Armlehne 120 nach den 8 und 9 wird deutlich, dass die Armlehne zum einen um 90° geschwenkt und zum anderen zur Vermeidung eines Kontakts zwischen der Armlehne 120 und dem Sitzpolster 112 vom Sitzpolster 112 entfernt wird. Der Schwenkbewegung der Armlehne 120 ist insofern eine Verschiebung überlagert, welche beim Verbringen der Armlehne 120 aus der ersten Schwenkposition in die zweite Schwenkposition oder zurück in dem Winkelbereich zwischen 0° und 90° für einen größeren Abstand der Armlehne 120 von dem Sitzpolster 112 in der Schwenkebene führt. The 7 to 10 show the seating furniture according to the invention 100 with the joint arrangement according to the invention 10 , which is provided to the pivotally arranged armrest as a pivoting component 120 at the stand component 110 set. The stand component sees the seating surface 111 Providing seat cushion 112 , a backrest 113 as well as laterally arranged feet 114 in front. The armrests 120 are the seat cushion 112 assigned to the side. Here, in the selected representation, a distance between the armrests 120 to the seat cushion 112 for the sake of representability and visualization of the position and arrangement of the joint arrangement 10 clearly oversubscribed. In fact, in the first pivot position of the armrest 120 to 7 a virtually distance-free installation of the armrest 120 on the seat cushion 112 realized. Also adjacent to each other are the armrests 120 and the seat cushion 112 in the second pivot position 10 , In two intermediate positions of the armrest 120 after the 8th and 9 It is clear that the armrest pivots on one hand by 90 ° and on the other hand to avoid contact between the armrest 120 and the seat cushion 112 from the seat cushion 112 Will get removed. The pivoting movement of the armrest 120 So far, a shift is superimposed, which when moving the armrest 120 from the first pivot position to the second pivot position or back in the angular range between 0 ° and 90 ° for a greater distance of the armrest 120 from the seat cushion 112 in the swivel plane leads.

Die 11 und 12 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Gelenkanordnung 10. Hierbei sind der erste Montagekörper 5, der zweite Montagekörper 6 sowie der Schwenkkörper 7, 8 im Hinblick auf ihre Geometrie und hinsichtlich der Lage, Anordnung und Zuordnung der Drehpunkt 1, 2, 3, 4 analog zum ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgeführt. Jedoch ist bei dem zweiten Ausführungsbeispiel im Bereich des ersten Drehpunkts 1 statt der Rastkupplung 25 nunmehr eine Rutschkupplung 26 realisiert, welche eine Positionierung und Arretierung der Armlehne 120 beziehungsweise des mit der Armlehne 120 fest verbundenen zweiten Montagekörpers 6 jedenfalls in der ersten Schwenkposition und in der zweiten Schwenkposition und optisch in wenigstens einer Zwischenposition erlaubt. Die Realisierung der Rutschkupplung 26 erfolgt im einfachsten Fall durch ein Andrücken des ersten Schwenkkörpers 7 an den ersten Montagekörper 5. Hierzu sind beispielsweise ein nicht dargestelltes Verbindungsmittel, insbesondere eine Schraubverbindung oder ein Niet, und ein ebenfalls nicht dargestelltes Federelement, beispielsweise eine Tellerfeder oder eine Spiralfeder, vorgesehen. Die Realisierung der Rastkupplung 25 nach dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung und der Rutschkupplung 26 nach dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist hierbei konventionell und aus dem Stand der Technik bekannt. The 11 and 12 show a second embodiment of the hinge assembly according to the invention 10 , Here are the first mounting body 5 , the second mounting body 6 as well as the swivel body 7 . 8th in terms of their geometry and in terms of location, arrangement and assignment of the fulcrum 1 . 2 . 3 . 4 executed analogously to the first embodiment of the invention. However, in the second embodiment, in the region of the first pivot point 1 instead of the locking coupling 25 now a slip clutch 26 realized which positioning and locking the armrest 120 or the one with the armrest 120 firmly connected second mounting body 6 in any case allowed in the first pivot position and in the second pivot position and optically in at least one intermediate position. The realization of the slip clutch 26 takes place in the simplest case by pressing on the first pivoting body 7 to the first mounting body 5 , For this purpose, for example, not shown connecting means, in particular a screw or a rivet, and also not shown spring element, such as a plate spring or a coil spring is provided. The realization of the locking coupling 25 according to the first embodiment of the invention and the slip clutch 26 According to the second embodiment of the invention, this is conventional and known from the prior art.

Gleiche Bauteile und Bauteilfunktionen sind durch gleiche Bezugszeichen gekennzeichnet. Identical components and component functions are identified by the same reference numerals.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
erster Drehpunkt first fulcrum
2 2
zweiter Drehpunkt second pivot
3 3
dritter Drehpunkt third pivot
4 4
vierter Drehpunkt fourth pivot
5 5
erster Montagekörper first mounting body
6 6
zweiter Montagekörper second mounting body
7 7
erster Schwenkkörper first swivel body
8 8th
zweiter Schwenkkörper second swivel body
9 9
Schwenkebene pivot plane
10 10
Gelenkanordnung joint arrangement
11 11
Winkelabschnitt angle section
12 12
Anbauabschnitt mounting portion
13 13
langer Schenkel long thigh
14 14
kurzer Schenkel short thigh
15 15
Scheitelpunkt vertex
16 16
Abstand distance
17 17
Abstand distance
18 18
erster freier Schenkel first free leg
19 19
Mittelschenkel middle leg
20 20
zweiter freier Schenkel second free leg
21 21
Mittelachse central axis
22 22
Abstand distance
23 23
Abstand distance
24 24
Montagerichtung mounting direction
25 25
Rastkupplung Locking device
26 26
Rutschkupplung slip clutch
27 27
Montagepunkt assembly point
100 100
Sitzmöbel seating
110 110
Standkomponente stand component
111 111
Aufsitzfläche seating surface
112 112
Sitzpolster seat cushion
113 113
Rückenlehne backrest
114 114
Fußfoot
120 120
Schwenkkomponente pivoting component

Claims (12)

Gelenkanordnung für ein Sitzmöbel, welche nach Art einer Viergelenkkette ausgeführt ist und welche einen ersten Montagekörper und einen zweiten Montagekörper sowie zum Verbinden des ersten Montagekörpers mit dem zweiten Montagekörper einen erster Schwenkkörper und einen zweiter Schwenkkörper aufweist, – wobei der erste Montagekörper zum Anbau an eine ortsfeste Standkomponente des Sitzmöbels ausgebildet ist und einen ersten Drehpunkt sowie beabstandet zu dem ersten Drehpunkt einen zweiten Drehpunkt bereitstellt, – wobei der zweite Montagekörper zum Festlegen eines schwenkbar in Bezug zu der Standkomponente vorgesehene Schwenkkomponente des Sitzmöbels ausgebildet ist und einen dritten Drehpunkt sowie beabstandet zu dem dritten Drehpunkt einen vierten Drehpunkt bereitstellt und – wobei der erste Schwenkkörper in dem ersten Drehpunkt derart drehbar an dem ersten Montagekörper und der erste Schwenkkörper in dem dritten Drehpunkt derart drehbar an dem zweiten Montagekörper und der zweite Schwenkkörper in dem zweiten Drehpunkt derart drehbar an dem ersten Montagekörper und der zweite Schwenkkörper in dem vierten Drehpunkt derart drehbar an dem zweiten Montagekörper gehalten ist, dass der zweite Montagekörper in einer Schwenkebene aus einer ersten Schwenkposition um 90° in eine zweite Schwenkposition verdrehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Schwenkposition der dritte Drehpunkt zwischen dem zweiten Drehpunkt und dem vierten Drehpunkt vorgesehen ist und dass in der zweiten Schwenkposition der vierte Drehpunkt zwischen dem zweiten Drehpunkt und dem dritten Drehpunkt vorgesehen ist. Joint arrangement for a chair, which is designed in the manner of a four-bar chain and which has a first mounting body and a second mounting body and for connecting the first mounting body with the second mounting body, a first pivot body and a second pivot body, - wherein the first mounting body for attachment to a fixed Stand component of the chair is formed and a first pivot point and spaced from the first pivot point provides a second pivot, - wherein the second mounting body is designed to set a pivotally provided with respect to the stand component pivoting component of the chair and a third pivot point and spaced from the third pivot point provides a fourth pivot point and - wherein the first pivot body in the first pivot point so rotatably on the first mounting body and the first pivot body in the third pivot point so rotatably on the second Montagekö and the second pivoting body in the second pivot point is rotatably supported on the first mounting body and the second pivoting body is rotatably supported on the second mounting body in the fourth pivoting point such that the second mounting body moves in a pivoting plane from a first pivoting position by 90 ° to a second pivoting position is rotatable, characterized in that in the first pivot position, the third pivot point between the second pivot point and the fourth pivot point is provided and that is provided in the second pivot position of the fourth pivot point between the second pivot point and the third pivot point. Gelenkanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Schwenkposition der zweite Montagekörper parallel zu dem zweiten Schwenkkörper vorgesehen ist und dass in der zweiten Schwenkposition der zweite Montagekörper und der zweite Schwenkkörper in einer Reihenanordnung hintereinander vorgesehen sind. Joint arrangement according to claim 1, characterized in that in the first pivot position of the second mounting body is provided parallel to the second pivot body and that in the second pivot position of the second mounting body and the second pivot body are provided in a series arrangement one behind the other. Gelenkanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Schwenkkörper und der zweite Montagekörper in der zweiten Schwenkposition um 90° gedreht zu ihrer Orientierung in der ersten Schwenkposition vorgesehen sind und dass der erste Schwenkkörper in der zweiten Schwenkposition um weniger als 90° gedreht zu seiner Orientierung in der ersten Schwenkposition vorgesehen ist. Joint assembly according to claim 1 or 2, characterized in that the second pivot body and the second mounting body are provided in the second pivot position rotated by 90 ° to its orientation in the first pivot position and that the first pivot body in the second pivot position rotated by less than 90 ° is provided for its orientation in the first pivot position. Gelenkanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Montagekörper einen L-förmigen Winkelabschnitt aufweist mit einem langen Schenkel, an dem der erste Drehpunkt gebildet ist, und mit einem kurzen Schenkel, an dem der zweite Drehpunkt gebildet ist. Joint arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the first mounting body has an L-shaped angle portion having a long leg on which the first pivot point is formed, and with a short leg on which the second pivot point is formed. Gelenkanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand des ersten Drehpunkts von einem Scheitelpunkt der Schenkel des Winkelabschnitts größer und bevorzugt wenigstens doppelt so groß ist wie ein Abstand des zweiten Drehpunkts von dem Scheitelpunkt der Schenkel. Joint assembly according to claim 4, characterized in that a distance of the first pivot point of a vertex of the legs of the angular portion is larger and preferably at least is twice as large as a distance of the second fulcrum from the vertex of the legs. Gelenkanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schwenkkörper Doppel-L-förmig ausgebildet ist mit einem Mittelschenkel, mit einem ersten freien Schenkel, welcher von dem Mittelschenkel abragt, und mit einem zweiten freien Schenkel, welcher entgegengesetzt zu dem ersten freien Schenkel von dem Mittelschenkel abragt, wobei der erste Drehpunkt an dem ersten freien Schenkel und der dritte Drehpunkt an dem zweiten freien Schenkel des ersten Schwenkkörpers vorgesehen sind. Joint arrangement according to one of claims 1 to 5, characterized in that the first pivot body is formed double-L-shaped with a center leg, with a first free leg, which protrudes from the center leg, and with a second free leg, which opposite to the first free leg protrudes from the center leg, wherein the first pivot point on the first free leg and the third pivot point on the second free leg of the first pivot body are provided. Gelenkanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein senkrechter Abstand des ersten Drehpunkts von einer Mittelachse des Mittelschenkels größer ist und bevorzugt wenigstens doppelt so groß ist wie ein senkrechter Abstand des dritten Drehpunkts zu der Mittelachse des Mittelschenkels. Joint arrangement according to claim 6, characterized in that a vertical distance of the first pivot point from a central axis of the center leg is larger, and preferably at least twice as large as a vertical distance of the third pivot point to the central axis of the center leg. Gelenkanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass bezogen auf eine senkrecht zu der Schwenkebene orientierte Montagerichtung der erste Montagekörper und der zweite Montagekörper sandwichartig zwischen dem ersten Schwenkkörper und dem zweiten Schwenkkörper vorgesehen sind. Joint arrangement according to one of claims 1 to 7, characterized in that relative to a perpendicular to the pivot plane oriented mounting direction of the first mounting body and the second mounting body are sandwiched between the first pivot body and the second pivot body. Gelenkanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Drehpunkt eine Rastkupplung vorgesehen ist zum Verbinden des ersten Schwenkkörpers mit dem ersten Montagekörper derart, dass der erste Schwenkkörper in der ersten Schwenkposition und in der zweiten Schwenkposition arretierbar ist. Joint arrangement according to one of claims 1 to 8, characterized in that at the first pivot point a detent coupling is provided for connecting the first pivot body with the first mounting body such that the first pivot body in the first pivot position and in the second pivot position can be locked. Gelenkanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schwenkkörper über die Rastkupplung in wenigstens einer zwischen der ersten Schwenkposition und der zweiten Schwenkposition gebildeten Zwischenposition arretierbar ist. Joint arrangement according to claim 9, characterized in that the first pivoting body can be locked via the latching coupling in at least one intermediate position formed between the first pivoting position and the second pivoting position. Gelenkanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten Drehpunkt zwischen dem ersten Montagekörper und dem ersten Schwenkkörper eine Rutschkupplung ausgebildet ist derart, dass der erste Montagekörper bezogen auf die Montagerichtung gegen den ersten Schwenkkörper angedrückt ist. Joint arrangement according to one of claims 1 to 10, characterized in that at the first pivot point between the first mounting body and the first pivot body, a slip clutch is formed such that the first mounting body is pressed relative to the mounting direction against the first pivot body. Sitzmöbel mit einer schwenkbar in Bezug zu einer Aufsitzfläche angeordneten Armlehne als Schwenkkomponente, wobei zum Verbinden der Armlehne mit einer die Aufsitzfläche bereitstellenden Standkomponente eine Gelenkanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 vorgesehen ist.  Seating furniture with a pivotally arranged in relation to a Aufsitzfläche armrest as a pivoting component, wherein for connecting the armrest with the seating surface providing stand component, a hinge assembly according to one of claims 1 to 11 is provided.
DE202015102118.6U 2015-04-28 2015-04-28 joint arrangement Expired - Lifetime DE202015102118U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102118.6U DE202015102118U1 (en) 2015-04-28 2015-04-28 joint arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015102118.6U DE202015102118U1 (en) 2015-04-28 2015-04-28 joint arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015102118U1 true DE202015102118U1 (en) 2015-07-06

Family

ID=53677235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015102118.6U Expired - Lifetime DE202015102118U1 (en) 2015-04-28 2015-04-28 joint arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015102118U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2736381B1 (en) Hardware system for a piece of seating furniture, piece of seating furniture having said hardware system and method for modifying a hardware system
EP1850699B1 (en) Piece of furniture in particular a seat
EP3120732B1 (en) Mechanism for an office chair
EP2893843B1 (en) Seating furniture with head part which can be pivoted using a motor
WO2021000994A1 (en) Seating furniture having dual-motor wall-away function
EP2679115A1 (en) Seating
DE202006010395U1 (en) Recliner chair has head rest fitted at top of backrest with series of levers on side remote from user for manual adjustment from horizontal non-use position into vertical useful position
DE202018102612U1 (en) furniture accessories
DE202011000805U1 (en) Chair with tilting and torsionsbeweglicher seat
EP2818079B1 (en) Seating
DE202015102118U1 (en) joint arrangement
DE102015106514A1 (en) joint arrangement
BE1017878A5 (en) SITZMOEBEL.
DE202017100536U1 (en) Manually longitudinally adjustable motor vehicle seat
EP3500136A1 (en) Fitting for seating furniture and seating furniture comprising such a fitting
DE202016107045U1 (en) seating
DE102011116943B4 (en) Spring-loaded hinge fitting
DE102015103691B3 (en) Sitting and / or lying furniture
DE102006045123A1 (en) Chair/reclining furniture, has dual backrest with fixed and movable backrest parts, in which movable part is tilted at base part by two arms and articulated axles between two positions to adjust seat depth and backrest height simultaneously
DE102015116243A1 (en) SEAT / LIEGE FURNITURE
DE102014108754B3 (en) seating
DE202015106679U1 (en) Adjustable seating and / or reclining furniture assembly and furniture fitting for such a seating and / or reclining furniture arrangement
DE202015100126U1 (en) seating
DE202016100356U1 (en) Seat-reclining furniture
DE202008013326U1 (en) furniture

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: TARVENKORN & WICKORD PATENTANWAELTE PARTNERSCH, DE

R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years