DE202015101327U1 - Drive in the form of a double-acting pneumatic linear or rotary drive - Google Patents

Drive in the form of a double-acting pneumatic linear or rotary drive Download PDF

Info

Publication number
DE202015101327U1
DE202015101327U1 DE201520101327 DE202015101327U DE202015101327U1 DE 202015101327 U1 DE202015101327 U1 DE 202015101327U1 DE 201520101327 DE201520101327 DE 201520101327 DE 202015101327 U DE202015101327 U DE 202015101327U DE 202015101327 U1 DE202015101327 U1 DE 202015101327U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
pressure chamber
piston
chamber
compressed air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201520101327
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebro Armaturen Gebr Broer GmbH
Original Assignee
EBRO ARMATUREN GEBR BROER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EBRO ARMATUREN GEBR BROER GmbH filed Critical EBRO ARMATUREN GEBR BROER GmbH
Priority to DE201520101327 priority Critical patent/DE202015101327U1/en
Publication of DE202015101327U1 publication Critical patent/DE202015101327U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/024Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member by means of differential connection of the servomotor lines, e.g. regenerative circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/02Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member
    • F15B11/024Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member by means of differential connection of the servomotor lines, e.g. regenerative circuits
    • F15B2011/0243Systems essentially incorporating special features for controlling the speed or actuating force of an output member by means of differential connection of the servomotor lines, e.g. regenerative circuits the regenerative circuit being activated or deactivated automatically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/3056Assemblies of multiple valves
    • F15B2211/30565Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve
    • F15B2211/3058Assemblies of multiple valves having multiple valves for a single output member, e.g. for creating higher valve function by use of multiple valves like two 2/2-valves replacing a 5/3-valve having additional valves for interconnecting the fluid chambers of a double-acting actuator, e.g. for regeneration mode or for floating mode
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/88Control measures for saving energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/885Control specific to the type of fluid, e.g. specific to magnetorheological fluid
    • F15B2211/8855Compressible fluids, e.g. specific to pneumatics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Antrieb in Form eines doppelwirkenden pneumatischen Linear- oder Drehantriebes mit einem Gehäuse (1), das ein Antriebsmittel (2), zum Beispiel einen Kolben, in einer Gehäusekammer aufnimmt, welches mit dem anzutreibenden Element in Wirkverbindung steht, wobei die Gehäusekammer zwei Druckkammern (A, B) bildet und das Antriebsmittel (2) mittels Druckluft in eine erste Druckkammer (A) oder eine zweite Druckkammer (B) verschieblich ist, wobei jede Kammer (A, B) einen Anschluss (5, 6) aufweist, der mittelbar an ein Wegeventil (7) angeschlossen ist, welches an eine Druckluftquelle (8) angeschlossen ist und welches mittels eines Stellantriebes in mindestens zwei unterschiedliche Arbeitsstellungen verstellbar ist, nämlich in eine erste Arbeitsstellung, in der ein erster Druckluftzugang (16) mit dem Anschluss (5) einer ersten Druckkammer (A) und ein erster Abluftausgang (14) mit dem Anschluss (6) einer zweiten Druckkammer (B) verbunden ist, sowie in eine zweite Arbeitsstellung in der ein zweiter Druckluftzugang (12) mit dem Anschluss (6) der zweiten Druckkammer (B) und ein zweiter Abluftausgang (15) mit dem Anschluss (5) der ersten Druckkammer (A) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die Anschlüsse (5, 6) der Kammer (A, B) und das Wegeventil (7) ein Steuerblock (9) mit einem pneumatisch verstellbaren Stellglied, insbesondere Kolben (11) in einem Gehäuse (10) eingeschaltet oder eingefügt ist, der oder dessen Stellglied, zum Beispiel Kolben (11) in der ersten Arbeitsstellung des Wegeventils (7) eine erste Steuerstellung einnimmt und eine Leitungsverbindung zwischen dem ersten Druckluftzugang (16) des Wegeventils (7) und dem Anschluss (5) der ersten Druckkammer (A) sowie eine Leitungsverbindung zwischen dem Anschluss (6) der zweiten Druckkammer (B) und dem ersten Abluftausgang (14) des Wegeventils (7) bildet, in der zweiten Arbeitsstellung des Wegeventils (7) eine zweite Steuerstellung einnimmt und eine Leitungsverbindung zwischen dem zweiten Druckluftzugang (12) des Wegeventils (7) und dem Anschluss (6) der zweiten Druckkammer (B) sowie eine Leitungsverbindung zwischen dem Anschluss (5) der ersten Druckkammer (A) und dem zweiten Abluftausgang (15) des Wegeventils (7) bildet, und in einer Zwischenstellung zwischen erster und zweiter Steuerstellung einen Verschluss für den ersten Druckluftzugang (16) und den ersten Abluftausgang (14) oder für den zweiten Druckluftzugang (12) und den zweiten Abluftausgang (15) bildet und eine Kurzschlussverbindung (18) zwischen erster Druckkammer (A) und zweiter Druckkammer (B).Drive in the form of a double-acting pneumatic linear or rotary drive with a housing (1), which receives a drive means (2), for example a piston, in a housing chamber, which is in operative connection with the driven element, the housing chamber having two pressure chambers (A , B) and the drive means (2) by means of compressed air in a first pressure chamber (A) or a second pressure chamber (B) is displaceable, wherein each chamber (A, B) has a connection (5, 6) which indirectly to a Directional control valve (7) is connected, which is connected to a compressed air source (8) and which is adjustable by means of an actuator in at least two different working positions, namely in a first working position in which a first compressed air access (16) to the terminal (5) first pressure chamber (A) and a first exhaust air outlet (14) to the port (6) of a second pressure chamber (B) is connected, and in a second operating position in the one zw in that compressed air access (12) is connected to the connection (6) of the second pressure chamber (B) and a second exhaust air outlet (15) is connected to the connection (5) of the first pressure chamber (A), characterized in that between the connections (5, 6 ) of the chamber (A, B) and the directional control valve (7) a control block (9) with a pneumatically adjustable actuator, in particular piston (11) in a housing (10) is switched on or inserted, the or its actuator, for example piston ( 11) in the first working position of the directional control valve (7) occupies a first control position and a line connection between the first compressed air access (16) of the directional control valve (7) and the connection (5) of the first pressure chamber (A) and a line connection between the terminal (6 ) forms the second pressure chamber (B) and the first exhaust air outlet (14) of the directional control valve (7), in the second working position of the directional control valve (7) assumes a second control position and a line connection between the second Druckluftzug ang (12) of the directional control valve (7) and the connection (6) of the second pressure chamber (B) and a line connection between the connection (5) of the first pressure chamber (A) and the second exhaust outlet (15) of the directional control valve (7), and in an intermediate position between the first and second control position forms a closure for the first compressed air access (16) and the first exhaust port (14) or for the second compressed air port (12) and the second exhaust port (15) and a short circuit connection (18) between the first pressure chamber (A) and second pressure chamber (B).

Description

Die Erfindung betrifft einen Antrieb in Form eines doppelwirkenden pneumatischen Linear- oder Drehantriebes mit einem Gehäuse, das ein Antriebsmittel, zum Beispiel einen Kolben, in einer Gehäusekammer aufnimmt, welches mit dem anzutreibenden Element in Wirkverbindung steht, wobei die Gehäusekammer zwei Druckkammern bildet und das Antriebsmittel mittels Druckluft in eine erste Druckkammer oder eine zweite Druckkammer verschieblich ist, wobei jede Kammer einen Anschluss aufweist, der mittelbar an ein Wegeventil angeschlossen ist, welches an eine Druckluftquelle angeschlossen ist und welches mittels eines Stellantriebes in mindestens zwei unterschiedliche Arbeitsstellungen verstellbar ist, nämlich in eine erste Arbeitsstellung, in der ein erster Druckluftzugang mit dem Anschluss einer ersten Druckkammer und ein erster Abluftausgang mit dem Anschluss einer zweiten Druckkammer verbunden ist, sowie in eine zweite Arbeitsstellung in der ein zweiter Druckluftzugang mit dem Anschluss der zweiten Druckkammer und ein zweiter Abluftausgang mit dem Anschluss der ersten Druckkammer verbunden ist. The invention relates to a drive in the form of a double-acting pneumatic linear or rotary drive with a housing which receives a drive means, for example a piston, in a housing chamber, which is in operative connection with the driven element, wherein the housing chamber forms two pressure chambers and the drive means By means of compressed air in a first pressure chamber or a second pressure chamber is displaceable, each chamber having a port which is indirectly connected to a directional control valve which is connected to a compressed air source and which is adjustable by means of an actuator in at least two different working positions, namely in one first working position, in which a first compressed air access to the connection of a first pressure chamber and a first exhaust outlet connected to the terminal of a second pressure chamber, and in a second working position in a second compressed air access to the terminal of the zw eiten pressure chamber and a second exhaust outlet connected to the terminal of the first pressure chamber.

Derartige Antriebe sind im Stand der Technik vielfach bekannt und im Einsatz. Hierbei befindet sich als Antriebsmittel ein Kolben in einem Gehäuse, der mittels Druckluft in zwei alternative Endstellungen verstellbar ist. Dieses Antriebsmittel weist beispielsweise eine Kolbenstange auf, die mit einem entsprechenden linearverstellbaren oder drehbaren Element, beispielsweise einem Schieber oder einer Klappe eines Klappenverschlusses gekoppelt ist. Üblicherweise ist die Gehäusekammer (gedanklich) in zwei Druckkammern aufgeteilt. Das Antriebsmittel, also beispielsweise der Kolben, kann linear mittels Druckluft in eine erste Druckkammer oder in eine zweite Druckkammer verstellt werden. Die Druckluftquelle ist an die entsprechenden Anschlüsse der Druckkammern über ein Wegeventil angeschlossen, beispielsweise ein 5.2 Wegeventil. Sofern der erste Druckluftzugang des Wegeventils mit dem Anschluss einer ersten Druckkammer und ein erster Abluftausgang mit dem Anschluss einer zweiten Druckkammer verbunden ist, wird das Antriebsmittel in die eine erste Endstellung verschoben. Bei Umstellung des Wegeventiles wird das Antriebsmittel in die zweite Endstellung verschoben. Dabei wird über den zweiten Druckluftzugang und den Anschluss der zweiten Druckkammer die Druckluft eingespeist, während die in der ersten Kammer befindliche Druckluft abgelassen wird. Es werden also im Stand der Technik die entsprechenden Druckkammern wechselseitig mit dem Steuermedium (Druckluft) beaufschlagt, wobei das Wegeventil die Steuerungsaufgabe hat, die Kammern wechselseitig zu be- beziehungsweise entlüften. Bei jedem Schaltungsvorgang wird die zuvor mit Steuerluft beaufschlagte Kammer entlüftet und die vorab genutzte Steuerluft wird ohne weiteren Nutzen komplett in die Atmosphäre abgegeben, also ungenutzt verschwendet. Such drives are widely known in the art and in use. Here is located as a drive means a piston in a housing which is adjustable by means of compressed air in two alternative end positions. This drive means has, for example, a piston rod which is coupled to a corresponding linearly adjustable or rotatable element, for example a slider or a flap of a flap closure. Usually, the housing chamber (mentally) is divided into two pressure chambers. The drive means, so for example the piston, can be linearly adjusted by means of compressed air in a first pressure chamber or in a second pressure chamber. The compressed air source is connected to the corresponding ports of the pressure chambers via a directional control valve, for example a 5.2 way valve. If the first compressed air access of the directional control valve is connected to the connection of a first pressure chamber and a first exhaust air outlet to the connection of a second pressure chamber, the drive means is displaced into a first end position. When changing the directional valve, the drive means is moved to the second end position. In this case, the compressed air is fed via the second compressed air access and the connection of the second pressure chamber, while the compressed air located in the first chamber is discharged. Thus, in the prior art, the respective pressure chambers are mutually acted upon by the control medium (compressed air), the directional control valve having the control task of alternately aerating and venting the chambers. With each switching operation, the chamber previously charged with control air is vented, and the previously used control air is completely released into the atmosphere without further benefit, ie wasted unused.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Antrieb gattungsgemäßer Art zu schaffen, bei dem Druckluft und damit Energie eingespart werden kann. Based on this prior art, the present invention seeks to provide a generic drive type in which compressed air and thus energy can be saved.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass zwischen die Anschlüsse der Kammern und das Wegeventil ein Steuerblock mit einem pneumatisch verstellbaren Stellglied, insbesondere Kolben in einem Gehäuse eingeschaltet oder eingefügt ist, der oder dessen Stellglied beziehungsweise Kolben in der ersten Arbeitsstellung des Wegeventils eine erste Steuerstellung einnimmt und eine Leitungsverbindung zwischen dem ersten Druckluftzugang des Wegeventils und dem Anschluss der ersten Druckkammer sowie eine Leitungsverbindung zwischen der zweiten Druckkammer und dem ersten Abluftausgang des Wegeventils bildet, in der zweiten Arbeitsstellung des Wegeventils eine zweite Steuerstellung einnimmt und eine Leitungsverbindung zwischen dem zweiten Druckluftzugang des Wegeventils und dem Anschluss der zweiten Druckkammer sowie eine Leitungsverbindung zwischen der ersten Druckkammer und dem zweiten Abluftausgang des Wegeventils bildet, und in einer Zwischenstellung zwischen erster und zweiter Steuerstellung einen Verschluss für den ersten Druckluftzugang und den ersten Abluftausgang oder für den zweiten Druckluftzugang und den zweiten Abluftausgang bildet und eine Kurzschlussverbindung zwischen erster Druckkammer und zweiter Druckkammer. To solve this problem, the invention proposes that between the terminals of the chambers and the directional control valve, a control block is switched on or inserted with a pneumatically adjustable actuator, in particular pistons in a housing, or its actuator or piston in the first working position of the directional control valve a first Control position assumes and a line connection between the first compressed air access of the directional control valve and the connection of the first pressure chamber and a Line connection between the second pressure chamber and the first exhaust air outlet of the directional control valve, in the second working position of the directional control valve assumes a second control position and a line connection between the second compressed air access of the directional control valve and the connection of the second pressure chamber and a line connection between the first pressure chamber and the second exhaust outlet of Directional valve forms, and in an intermediate position between the first and second control position forms a closure for the first compressed air access and the first exhaust air outlet or for the second compressed air access and the second exhaust air outlet and a short-circuit connection between the first pressure chamber and the second pressure chamber.

Erfindungsgemäß ist zwischen die Anschlüsse der Gehäusekammern, in der das Antriebsmittel (Kolben) angeordnet ist und das Wegeventil ein Steuerblock eingeschaltet. Dieser Steuerblock besteht aus einem Gehäuse mit einem darin abgedichtet pneumatisch verstellbaren Kolben. Der Kolben und das Gehäuse haben entsprechende Kanäle, beziehungsweise Bohrungen zur Führung von Druckluft. Die Ausgestaltung ist derart getroffen, dass der Steuerblock beispielsweise fest an geeigneter Stelle am Gehäuse des Antriebes befestigt wird und das Wegeventil wiederum mit seinem Gehäuse an dem Steuerblock befestigt wird. Durch entsprechende Kanäle oder Bohrungen erfolgt ein entsprechender Anschluss der Druckluft/Abluftleitungen letztendlich an die Gehäusekammern des Antriebes. Die Anordnung ist so vorgenommen, dass in der ersten Arbeitsstellung des Wegeventiles das verstellbare Element des Steuerblockes, also beispielsweise der Kolben, eine erste Steuerstellung einnimmt und somit eine Leitungsverbindung zwischen dem ersten Druckluftzugang des Wegeventiles und dem Anschluss der ersten Druckkammer bildet, sowie eine Leitungsverbindung zwischen der zweiten Druckkammer und dem ersten Abluftausgang des Wegeventiles. According to the invention, between the connections of the housing chambers, in which the drive means (piston) is arranged and the directional valve, a control block is turned on. This control block consists of a housing with a pneumatically adjustable piston sealed therein. The piston and the housing have corresponding channels, or holes for guiding compressed air. The design is such that the control block is fixed, for example, fixed at a suitable location on the housing of the drive and the directional control valve is in turn secured with its housing to the control block. Through appropriate channels or holes a corresponding connection of the compressed air / exhaust air lines is ultimately to the housing chambers of the drive. The arrangement is made so that in the first working position of the directional control valve, the adjustable element of the control block, for example, the piston assumes a first control position and thus forms a line connection between the first compressed air access of the directional control valve and the connection of the first pressure chamber, and a line connection between the second pressure chamber and the first exhaust air outlet of the directional control valve.

In der zweiten Arbeitsstellung des Wegeventiles nimmt der Kolben des Steuerblocks eine zweite Steuerstellung ein und bildet damit eine Leitungsverbindung zwischen dem zweiten Druckluftzugang des Wegeventiles und dem Anschluss der zweiten Druckkammer sowie eine Leitungsverbindung zwischen der ersten Druckkammer und dem zweiten Abluftausgang des Wegeventiles. In the second working position of the directional control valve, the piston of the control block assumes a second control position and thus forms a line connection between the second compressed air access of the directional control valve and the connection of the second pressure chamber and a line connection between the first pressure chamber and the second exhaust outlet of the directional control valve.

In einer Zwischenstellung zwischen der ersten und der zweiten Steuerstellung bildet das entsprechende Element des Steuerblockes, also beispielsweise der Kolben, einen Verschluss bezüglich des ersten Druckluftzuganges und des ersten Abluftausganges des Wegeventiles oder für den zweiten Druckluftzugang und den zweiten Abluftausgang des Wegeventiles. Des Weiteren stellt das Element des Steuerblockes, insbesondere der Kolben, eine Kurzschlussverbindung zwischen der ersten Druckkammer und der zweiten Druckkammer zur Verfügung. Hiermit wird der entsprechende Druckausgleich zwischen den Druckkammern ermöglicht und letztendlich damit Druckluft und Energie eingespart. In an intermediate position between the first and the second control position forms the corresponding element of the control block, so for example the piston, a closure with respect to the first compressed air access and the first exhaust outlet of the directional control valve or for the second compressed air access and the second exhaust outlet of the directional control valve. Furthermore, the element of the control block, in particular the piston, provides a short-circuit connection between the first pressure chamber and the second pressure chamber. This allows the appropriate pressure balance between the pressure chambers and ultimately saved compressed air and energy.

Bei Betätigung des Wegeventils, um dieses aus der einen Stellung in die andere Stellung zu verbringen, wird der Druck aus der druckbeaufschlagten Kammer zu der entlüfteten Seiten überführt. Diese Energie, die ansonsten direkt und ohne weiteren Nutzen in die Atmosphäre abgegeben wird, wird nun erneut genutzt und eingespart. Sobald der Druckausgleich in beiden Kammern erfolgt ist, erfolgt über den Steuerblock der Anschluss der Zuluft an die nun zu speisende Kammer, sodass diese mit Druck beaufschlagt wird. Die andere Kammer wird entlüftet, sodass ein Teil der noch vorhandenen Druckluft an die Atmosphäre abgegeben wird. Bei jedem Schalten des Wegeventiles wird dieser Vorgang wiederholt und somit kontinuierlich Druckluft und Energie eingespart. Damit bei jedem Schalten des Wegeventiles auch das Element des Steuerblockes entsprechend in die unterschiedlichen Stellungen verstellt wird, kann beispielsweise eine elektronische Steuerung erfolgen, die mit einem Stellantrieb für den verstellbaren Kolben des Steuerblocks kombiniert ist. Upon actuation of the directional control valve to spend this from one position to the other position, the pressure from the pressurized chamber is transferred to the vented sides. This energy, which is otherwise released into the atmosphere directly and without further benefit, will be reused and saved. As soon as the pressure equalization has taken place in both chambers, the control block is used to connect the supply air to the chamber now to be supplied, so that it is pressurized. The other chamber is vented, so that some of the remaining compressed air is released to the atmosphere. Each time the directional valve is switched, this process is repeated, thus continuously saving compressed air and energy. Thus, with each switching of the directional control valve and the element of the control block is adjusted accordingly in the different positions, for example, an electronic control can be carried out, which is combined with an actuator for the adjustable piston of the control block.

Auch andere Möglichkeiten zur Kopplung von Wegeventil und Steuerblock mit Fremdenergie sind möglich. Other possibilities for coupling of directional control valve and control block with external energy are possible.

Um eine besonders kostengünstige und energiesparende konstruktive Lösung zur Verfügung zu stellen, wird vorgeschlagen, dass das Gehäuse des Steuerblocks eine Kammer aufweist, in der der verstellbare Kolben abgedichtet verstellbar geführt ist und zwar aus einer ersten Endstellung, die der Kolben in der ersten Steuerstellung einnimmt, in eine Zwischenstellung und in eine zweite Endstellung, die der Kolben in der zweiten Steuerstellung einnimmt, wobei die Kammer in den Endbereichen, in denen der Kolben in den Endstellungen positioniert ist, Anschlusskanäle bildet, deren einer mit dem Innenraum der Kammer an deren dem in der ersten Endstellung des Kolbens befindlichen Endbereich, und deren anderer mit dem Innenraum der Kammer an deren dem in der zweiten Endstellung des Kolbens befindlichen Endbereich in Verbindung steht, und die je nach Stellung des Wegeventils alternativ an den ersten oder zweiten Druckluftzugang und an den ersten oder zweiten Abluftausgang angeschlossen sind. In order to provide a particularly cost-effective and energy-saving design solution, it is proposed that the housing of the control block has a chamber in which the adjustable piston is adjustably guided in a sealed manner, namely from a first end position, which assumes the piston in the first control position, in an intermediate position and in a second end position, which occupies the piston in the second control position, wherein the chamber in the end regions, in which the piston is positioned in the end positions, connecting channels, one of which with the interior of the chamber at the in the the first end position of the piston located end portion, and the other of which is in communication with the interior of the chamber at the located in the second end position of the piston end, and depending on the position of the directional control valve alternatively to the first or second compressed air access and to the first or second Exhaust air outlet are connected.

Bei dieser besonders bevorzugten Lösung wird das Stellelement des Steuerblockes, insbesondere dessen Kolben durch die Druckluftversorgung über das Wegeventil gespeist und nicht über Fremdenergie, zum Beispiel elektrische Energie. In this particularly preferred solution, the control element of the control block, in particular its piston is fed by the compressed air supply via the directional control valve and not via external energy, for example electrical energy.

Die Kammer des Steuerblocks, die den verstellbaren Kolben oder das ansonsten verstellbare Element aufnimmt, wird an den beiden Enden, die am Ende des Stellweges des verstellbaren Kolbens liegen, mit Anschlussmöglichkeiten ausgestattet, sodass die Verstellung des Kolbens aus einer Endstellung in die Zwischenstellung und in die andere Endstellung mittels der über das Mehrwegeventil zugeführten Druckluft und abgeführten Abluft gesteuert wird, wobei die entsprechenden Luftströme aus dem Hauptstrom abgezweigt werden. Wird beispielsweise das Wegeventil aus einer ersten Arbeitsstellung in die zweite Arbeitsstellung verstellt, so wird ein Druckluftimpuls auf den verstellbaren Kolben des Steuerimpulses ausgeübt, sodass dieser aus der einen Endstellung in die Zwischenstellung bewegt wird. Gleichzeitig wird am anderen Ende des Gehäuses die durch den Kolben komprimierte Luft abgeführt, und zwar vorzugsweise über den Abluftausgang des Wegeventiles. Der Kolben bewegt sich dann in die Zwischenstellung, in der der Zulufteingang und der Abluftausgang gegenüber dem Wegeventil gesperrt ist und die beiden Kammern des Antriebsgehäuses kurzgeschlossen sind. Die Einspeisung von Druckluft in das Gehäuse des Steuerblocks wird davon nicht beeinträchtigt, sodass der Kolben weiter verschoben wird, bis er die zweite Endstellung erreicht. In der zweiten Endstellung ist dann der zweite Druckluftzugang des Wegeventiles mit der zweiten Druckkammer, beispielsweise des Antriebsgehäuses, verbunden, während die erste Druckkammer mit dem Abluftausgang des Mehrwegeventils in Verbindung steht. Bei Umschaltung erfolgt die Beaufschlagung und Arbeitsweise analog umgekehrt. The chamber of the control block, which receives the adjustable piston or the otherwise adjustable element is provided at the two ends, which are at the end of the travel of the adjustable piston, with connection options, so that the adjustment of the piston from an end position to the intermediate position and in other end position is controlled by means of the multi-way valve supplied compressed air and discharged exhaust air, wherein the corresponding air streams are diverted from the main stream. For example, if the directional control valve is moved from a first working position to the second working position, a compressed air pulse is exerted on the adjustable piston of the control pulse, so that it is moved from the one end position to the intermediate position. At the same time the air compressed by the piston is discharged at the other end of the housing, preferably via the exhaust outlet of the directional control valve. The piston then moves to the intermediate position, in which the supply air inlet and the exhaust air outlet are blocked relative to the directional control valve and the two chambers of the drive housing are short-circuited. The supply of compressed air into the housing of the control block is not affected, so that the piston is moved further until it reaches the second end position. In the second end position, the second compressed air access of the directional control valve is then connected to the second pressure chamber, for example the drive housing, while the first pressure chamber communicates with the exhaust air outlet of the multiway valve. When switching the admission and operation is carried out in the same way vice versa.

Um zu erreichen, dass der entsprechende Kolben des Steuerblockes die Zwischenstellung nicht zu schnell passiert, sodass ein ausreichender Druckausgleich zwischen erster und zweiter Druckkammer ermöglicht ist, ist vorgesehen, dass der je nach Stellung des Wegeventils angeschlossene Abluftausgang, der durch einen Anschlusskanal gebildet ist, gedrosselt ist. In order to ensure that the corresponding piston of the control block, the intermediate position does not happen too fast, so that a sufficient pressure equalization between the first and second pressure chamber is possible, it is provided that the depending on Position of the directional valve connected exhaust port, which is formed by a connection channel is throttled.

Besonders ist dazu vorgesehen, dass in den Abluftweg eine Drossel eingeschaltet ist. In particular, it is provided that a throttle is switched on in the exhaust air path.

Dadurch, dass die aus dem Steuerblock abfließende Abluft gedrosselt wird, wird die Bewegung des Kolbens verlangsamt, sodass dieser über eine ausreichende Zeitdauer in der Zwischenstellung verbleibt, die einen Druckausgleich zwischen erster und zweiter Druckkammer ermöglicht. The fact that the outgoing from the control block exhaust air is throttled, the movement of the piston is slowed down so that it remains for a sufficient period of time in the intermediate position, which allows a pressure equalization between the first and second pressure chamber.

Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die Kurzschlussverbindung derart gestaltet ist, dass sie während der Bewegung des Kolbens von einem Beginn der Zwischenstellung bis zu einem Ende der Zwischenstellung aufrechterhalten ist. Particularly preferably, it is provided that the short-circuit connection is designed such that it is maintained during the movement of the piston from a start of the intermediate position to an end of the intermediate position.

Auch kann besonders bevorzugt vorgesehen sein, dass der Kolben und/oder dessen Gehäuse eine parallel zur Bewegungsrichtung des Kolbens verlaufende Nut oder dergleichen längliche Ausnehmung als Bestandteil der Kurzschlussverbindung aufweist, deren Längserstreckung größer ist als der Abstand von den der Anschlüssen an die erste und zweite Druckkammer zum Kolben beziehungsweise der Kammer kommende Anschluss voneinander. Also, it can be particularly preferably provided that the piston and / or the housing has a parallel to the direction of movement of the piston groove or the like elongated recess as part of the short-circuit connection whose longitudinal extent is greater than the distance from the terminals to the first and second pressure chamber Coming to the piston or the chamber connection from each other.

Durch diese Ausgestaltung wird sichergestellt, dass trotz der Bewegung des Kolbens des Steuerblockes über eine ausreichende Zeitdauer ein Kurzschluss zwischen erster und zweiter Druckkammer besteht, der einen Druckausgleich ermöglicht. This embodiment ensures that despite the movement of the piston of the control block over a sufficient period of time, a short circuit between the first and second pressure chamber, which allows pressure equalization.

Ein schematisiertes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben. A schematic embodiment of the invention is illustrated in the drawing and described in more detail below.

Es zeigt: It shows:

1 einen erfindungsgemäßen Antrieb in einer ersten Arbeitsstellung; 1 a drive according to the invention in a first working position;

2 desgleichen in einer Zwischenstellung; 2 likewise in an intermediate position;

3 desgleichen in einer zweiten Arbeitsstellung. 3 likewise in a second job.

In der Zeichnung ist ein Antrieb in Form eines doppelt wirkenden pneumatischen Linear- oder Drehantriebes gezeigt. Dieser Antrieb weist ein Gehäuse 1 auf, in dem ein Antriebsmittel 2, beispielsweise ein Kolben abgedichtet bewegbar ist. Die Bewegungsrichtung ist bei 3 angegeben. Der Kolben weist eine Kolbenstange 4 auf, die mit entsprechenden Teilen des Antriebes gekoppelt werden kann, um beispielsweise eine Ventilklappe zu drehen oder einen Schieber zu öffnen oder zu schließen. In the drawing, a drive in the form of a double-acting pneumatic linear or rotary drive is shown. This drive has a housing 1 in which a drive means 2 For example, a piston is sealed movable. The direction of movement is at 3 specified. The piston has a piston rod 4 which can be coupled with corresponding parts of the drive, for example, to turn a valve flap or to open or close a slide.

Das Antriebsmittel 2 ist in einer Gehäusekammer aufgenommen, wobei die Gehäusekammer zwei Druckkammern A, B bildet. Das Antriebsmittel 2 ist mittels Druckluft in eine der beiden Kammern verschieblich. Jede Kammer A, B weist einen Anschluss 5 beziehungsweise 6 auf, der mittelbar an ein Wegeventil 7 angeschlossen ist. Das Wegeventil 7 wiederum ist an eine nicht dargestellte Druckluftquelle, verdeutlicht bei 8, angeschlossen. Das Wegeventil 7 ist mittels eines Stellantriebes, beispielsweise magnetisch, in zwei unterschiedliche Arbeitsstellungen verstellbar, nämlich in eine erste Arbeitsstellung, die in 1 gezeigt ist, in der ein erster Druckluftzugang 16 mit dem Anschluss 5 einer ersten Druckkammer A verbunden ist und ein erster Abluftausgang 14 mit dem Anschluss 6 einer zweiten Druckkammer B verbunden ist. In einer zweiten Arbeitsstellung, die in 3 gezeigt ist, ist ein zweiter Druckluftzugang 12 mit dem Anschluss 6 der zweiten Druckkammer B und ein zweiter Abluftausgang 15 mit dem Anschluss 5 der ersten Druckkammer A verbunden. Zwischen die Anschlüsse 5, 6 und die Anschlüsse des Wegeventils 7 ist ein Steuerblock 9 eingeschaltet, der in einem Gehäuse 10 einen pneumatisch verstellbaren Kolben 11 als Stellglied aufnimmt. Der Kolben ist in Richtung des Bewegungspfeiles 17 durch Druckluft verstellbar. Der Kolben 11 nimmt in einer ersten Arbeitsstellung des Wegeventils 7, wie in 1 gezeigt, eine erste Steuerstellung ein und bildet durch entsprechende Bohrungen oder dergleichen eine Leitungsverbindung zwischen dem ersten Druckluftzugang 16 und dem Anschluss 5 der ersten Druckkammer A sowie eine Leitungsverbindung zwischen dem Anschluss 6 der zweiten Druckkammer B und dem ersten Abluftausgang 14 des Wegeventils 7. In der zweiten Arbeitsstellung des Wegeventils 7, die in 3 gezeigt ist, nimmt der Kolben 11 eine zweite Steuerstellung ein und bildet eine Leitungsverbindung zwischen dem zweiten Druckluftzugang 12 des Wegeventils 7 und dem Anschluss 6 der zweiten Druckkammer B sowie eine Leitungsverbindung zwischen dem Anschluss 5 der ersten Druckkammer A und dem zweiten Abluftausgang 15 des Wegeventils 7. In einer Zwischenstellung zwischen erster und zweiter Steuerstellung, wie in 2 gezeigt ist, bildet der Kolben 11 einen Verschluss für den ersten Druckluftzugang, beispielsweise 12 und den ersten Abluftausgang, beispielsweise 15. The drive means 2 is accommodated in a housing chamber, wherein the housing chamber forms two pressure chambers A, B. The drive means 2 is displaceable by means of compressed air in one of the two chambers. Each chamber A, B has a connection 5 respectively 6 on, the indirectly to a directional control valve 7 connected. The directional valve 7 in turn, to an unillustrated compressed air source, illustrated at 8th , connected. The directional valve 7 is adjustable by means of an actuator, such as magnetic, in two different working positions, namely in a first working position, the in 1 is shown, in the first compressed air access 16 with the connection 5 a first pressure chamber A is connected and a first exhaust air outlet 14 with the connection 6 a second pressure chamber B is connected. In a second job, the in 3 is shown is a second compressed air access 12 with the connection 6 the second pressure chamber B and a second exhaust air outlet 15 with the connection 5 the first pressure chamber A connected. Between the connections 5 . 6 and the connections of the directional control valve 7 is a control block 9 turned on, in a housing 10 a pneumatically adjustable piston 11 as an actuator absorbs. The piston is in the direction of the movement arrow 17 adjustable by compressed air. The piston 11 takes in a first working position of the directional control valve 7 , as in 1 shown, a first control position and forms through corresponding holes or the like, a line connection between the first compressed air access 16 and the connection 5 the first pressure chamber A and a line connection between the terminal 6 the second pressure chamber B and the first exhaust air outlet 14 of the directional valve 7 , In the second working position of the directional control valve 7 , in the 3 shown, the piston takes 11 a second control position and forms a line connection between the second compressed air access 12 of the directional valve 7 and the connection 6 the second pressure chamber B and a line connection between the terminal 5 the first pressure chamber A and the second exhaust air outlet 15 of the directional valve 7 , In an intermediate position between the first and second control position, as in 2 is shown forms the piston 11 a closure for the first compressed air access, for example 12 and the first exhaust air outlet, for example 15 ,

Sofern aus der zweiten Arbeitsstellung gemäß 3 in die erste Arbeitsstellung gemäß 1 umgeschaltet wird, ergeben sich analog andere Anschlüsse hinsichtlich des Wegeventils. If from the second working position according to 3 in the first working position according to 1 is switched, give analogous other connections with respect to the directional control valve.

Des Weiteren bildet der Kolben 11 in der Zwischenstellung gemäß 2 eine Kurzschlussverbindung 18 zwischen dem Anschluss 5 der Druckkammer A und dem Anschluss 6 der Druckkammer B, sodass zwischen diesen Kammern ein Druckausgleich erfolgen kann. Der Druck aus der Kammer A gemäß 1 wird zum Teil in die Kammer B gemäß 2 umgeleitet. Ein Teil dieser Druckluft wird also weiterverwendet, was zu einer Energieeinsparung führt. Furthermore, the piston forms 11 in the intermediate position according to 2 a short-circuit connection 18 between the connection 5 the pressure chamber A and the connection 6 the pressure chamber B, so that a pressure equalization can take place between these chambers. The pressure from the chamber A according to 1 is partly in the chamber B according to 2 diverted. Part of this compressed air will continue to be used, resulting in energy savings.

Gemäß der Erfindung weist das Gehäuse 10 des Steuerblocks 9 eine Kammer auf oder bildet eine solche, in der der verstellbare Kolben 11 abgedichtet verstellbar geführt ist, und zwar aus einer ersten Endstellung gemäß 1, die der Kolben 11 in der ersten Steuerstellung einnimmt, in eine Zwischenstellung gemäß 2 und in eine zweite Endstellung gemäß 3, die der Kolben in der zweiten Steuerstellung einnimmt. Die Kammer weist, wie in den Figuren mit Pfeilen und Linien angedeutet, zum Beispiel in den Endbereichen, in denen der Kolben 11 in den Endlagen positioniert ist, Anschlusskanäle 19, 20 auf oder bildet solche. Der eine Anschluss 19 mündet in den Innenraum der Kammer 21 an deren dem in der ersten Endstellung gemäß 1 des Kolbens 11 befindlichen rechten Endbereich ein, während der andere Anschluss 20 in den Innenraum der Kammer 21 an dem in der zweiten Endstellung befindlichen linken Endbereich mündet. Je nach Stellung des Wegeventils 7 sind diese Anschlüsse mit den Druckluftzugängen und Abluftausgängen verbunden. According to the invention, the housing 10 of the control block 9 a chamber on or forms such, in which the adjustable piston 11 is performed sealed adjustable, namely from a first end position according to 1 that the piston 11 occupies in the first control position, in an intermediate position according to 2 and in a second end position according to 3 that the piston occupies in the second control position. The chamber has, as indicated in the figures with arrows and lines, for example in the end regions in which the piston 11 is positioned in the end positions, connection channels 19 . 20 on or forms such. The one connection 19 flows into the interior of the chamber 21 at the one in the first end position according to 1 of the piston 11 located on the right end, while the other connection 20 in the interior of the chamber 21 opens at the left end region located in the second end position. Depending on the position of the directional control valve 7 these connections are connected to the compressed air and exhaust air outlets.

Beispielsweise ist in 1 eine Verbindung des Anschlusses 19 mit dem Abluftabgang 14 gezeigt, während der Anschluss 20 an den Zuluftanschluss 16 angeschlossen ist. Sofern der Kolben 11 in die Zwischenstellung bewegt wird und das Wegeventil umgeschaltet wird, erfolgt wie in 2 gezeigt, ein Zuluftanschluss über den Anschluss 12 und den Anschluss 19 in die Kammer 21 rechts vom Kolben 11, während die links vom Kolben 11 befindliche Kammer 21 über den Anschluss 20 an Abluft 15 gelegt ist. For example, in 1 a connection of the terminal 19 with the exhaust air outlet 14 shown during the connection 20 to the supply air connection 16 connected. If the piston 11 is moved to the intermediate position and the directional control valve is switched, takes place as in 2 shown, one supply air connection via the connection 12 and the connection 19 in the chamber 21 right from the piston 11 while the left of the piston 11 located chamber 21 over the connection 20 on exhaust air 15 is laid.

Vorzugsweise ist der je nach Stellung des Wegeventils 7 angeschlossene Abluftausgang 19 oder 20 gedrosselt, wobei beispielsweise in den Abluftweg eine Drossel eingeschaltet sein kann. Dies hat eine Beziehung zur Kurzschlussverbindung. Die Kurzschlussverbindung 18 ist derart gestaltet, dass sie während der Bewegung des Kolbens 11 von einem Beginn der Zwischenstellung gemäß 2 bis zu einem Ende der Zwischenstellung aufrechterhalten ist, also nicht punktuell, sondern linienförmig gestaltet ist, sodass über einen längeren Zeitablauf das durch die Druckluft bewegte Element (Kolben 11) die Kurzschlussverbindung aufrecht erhält, bis ein ausreichender Druckausgleich zwischen den Kammern A und B geschaffen ist. Preferably, depending on the position of the directional control valve 7 connected exhaust air outlet 19 or 20 throttled, for example, in the exhaust path, a throttle may be turned on. This has a relation to the short-circuit connection. The short-circuit connection 18 is designed so that it moves during the movement of the piston 11 from the beginning of the intermediate position according to 2 is maintained up to an end of the intermediate position, that is not punctiform, but is designed linear, so over a longer period of time, the moved by the compressed air element (piston 11 ) Maintains the short-circuit connection until a sufficient pressure equalization between the chambers A and B is created.

Hierzu kann beispielsweise der Kolben 11 oder das Gehäuse 10 oder beide eine parallel zur Bewegungsrichtung 17 des Kolbens verlaufenden Nut oder dergleichen längliche Ausnehmung als Bestandteil der Kurzschlussverbindung 18 aufweisen, deren Längserstreckung größer ist als der Abstand der von den Anschlüssen 5, 6 an die erste und zweite Druckkammer A und B zum Kolben 11 kommende Anschluss, sodass zu Beginn einer Position der Zwischenstellung gemäß 2 zunächst die Anschlüsse 5 und 6 kurzgeschlossen sind und während weiterer Bewegung des Kolbens 11 beispielsweise in 2 nach links, diese Kurzschlussverbindung aufrechterhalten bleibt, bis schließlich die Kurzschlussstellung verlassen wird und die Position beispielsweise gemäß 3 eingestellt wird. Durch entsprechende Bemessung der Kanäle und Ausnehmungen kann die Zeit, über die der Kurzschluss besteht, variiert werden. Vorzugsweise ist eine Zeit von 3 bis 5 Sekunden ausreichend. Durch die jeweils die Abluft in der Zwischenstellung drosselnde Drossel wird die Bewegung des Kolbens 11 verlangsamt. For this purpose, for example, the piston 11 or the housing 10 or both one parallel to the direction of movement 17 the piston extending groove or the like elongated recess as part of the short-circuit connection 18 have, the longitudinal extent is greater than the distance from the terminals 5 . 6 to the first and second pressure chambers A and B to the piston 11 coming connection, so at the beginning of a position of the intermediate position according to 2 first the connections 5 and 6 are shorted and during further movement of the piston 11 for example in 2 to the left, this short-circuit connection is maintained until finally the short-circuit position is left and the position according to, for example 3 is set. By appropriate dimensioning of the channels and recesses, the time over which the short circuit exists can be varied. Preferably, a time of 3 to 5 seconds is sufficient. By throttling the exhaust air in the intermediate position, the movement of the piston 11 slowed down.

Die Zeichnung ist nur eine rein schematische Darstellung, die das Wesen der Erfindung verdeutlichen soll. The drawing is only a purely schematic representation intended to illustrate the essence of the invention.

Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel. The invention is not limited to the embodiment, but in the context of the disclosure often variable.

Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen. All new, disclosed in the description and / or drawing single and combination features are considered essential to the invention.

Claims (6)

Antrieb in Form eines doppelwirkenden pneumatischen Linear- oder Drehantriebes mit einem Gehäuse (1), das ein Antriebsmittel (2), zum Beispiel einen Kolben, in einer Gehäusekammer aufnimmt, welches mit dem anzutreibenden Element in Wirkverbindung steht, wobei die Gehäusekammer zwei Druckkammern (A, B) bildet und das Antriebsmittel (2) mittels Druckluft in eine erste Druckkammer (A) oder eine zweite Druckkammer (B) verschieblich ist, wobei jede Kammer (A, B) einen Anschluss (5, 6) aufweist, der mittelbar an ein Wegeventil (7) angeschlossen ist, welches an eine Druckluftquelle (8) angeschlossen ist und welches mittels eines Stellantriebes in mindestens zwei unterschiedliche Arbeitsstellungen verstellbar ist, nämlich in eine erste Arbeitsstellung, in der ein erster Druckluftzugang (16) mit dem Anschluss (5) einer ersten Druckkammer (A) und ein erster Abluftausgang (14) mit dem Anschluss (6) einer zweiten Druckkammer (B) verbunden ist, sowie in eine zweite Arbeitsstellung in der ein zweiter Druckluftzugang (12) mit dem Anschluss (6) der zweiten Druckkammer (B) und ein zweiter Abluftausgang (15) mit dem Anschluss (5) der ersten Druckkammer (A) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen die Anschlüsse (5, 6) der Kammer (A, B) und das Wegeventil (7) ein Steuerblock (9) mit einem pneumatisch verstellbaren Stellglied, insbesondere Kolben (11) in einem Gehäuse (10) eingeschaltet oder eingefügt ist, der oder dessen Stellglied, zum Beispiel Kolben (11) in der ersten Arbeitsstellung des Wegeventils (7) eine erste Steuerstellung einnimmt und eine Leitungsverbindung zwischen dem ersten Druckluftzugang (16) des Wegeventils (7) und dem Anschluss (5) der ersten Druckkammer (A) sowie eine Leitungsverbindung zwischen dem Anschluss (6) der zweiten Druckkammer (B) und dem ersten Abluftausgang (14) des Wegeventils (7) bildet, in der zweiten Arbeitsstellung des Wegeventils (7) eine zweite Steuerstellung einnimmt und eine Leitungsverbindung zwischen dem zweiten Druckluftzugang (12) des Wegeventils (7) und dem Anschluss (6) der zweiten Druckkammer (B) sowie eine Leitungsverbindung zwischen dem Anschluss (5) der ersten Druckkammer (A) und dem zweiten Abluftausgang (15) des Wegeventils (7) bildet, und in einer Zwischenstellung zwischen erster und zweiter Steuerstellung einen Verschluss für den ersten Druckluftzugang (16) und den ersten Abluftausgang (14) oder für den zweiten Druckluftzugang (12) und den zweiten Abluftausgang (15) bildet und eine Kurzschlussverbindung (18) zwischen erster Druckkammer (A) und zweiter Druckkammer (B). Drive in the form of a double-acting pneumatic linear or rotary drive with a housing ( 1 ), which is a drive means ( 2 ), for example a piston, accommodates in a housing chamber, which is in operative connection with the element to be driven, wherein the housing chamber forms two pressure chambers (A, B) and the drive means ( 2 ) by means of compressed air in a first pressure chamber (A) or a second pressure chamber (B) is displaceable, wherein each chamber (A, B) has a connection ( 5 . 6 ), which indirectly to a directional control valve ( 7 ) connected to a compressed air source ( 8th ) is connected and which is adjustable by means of an actuator in at least two different working positions, namely in a first working position in which a first compressed air access ( 16 ) with the connection ( 5 ) a first pressure chamber (A) and a first exhaust air outlet ( 14 ) with the connection ( 6 ) is connected to a second pressure chamber (B), and in a second working position in the second compressed air access ( 12 ) with the connection ( 6 ) of the second pressure chamber (B) and a second exhaust air outlet ( 15 ) with the connection ( 5 ) is connected to the first pressure chamber (A), characterized in that between the connections ( 5 . 6 ) of the chamber (A, B) and the directional control valve ( 7 ) a control block ( 9 ) with a pneumatically adjustable actuator, in particular piston ( 11 ) in a housing ( 10 ) is switched on or inserted, the actuator or its actuator, for example pistons ( 11 ) in the first working position of the directional control valve ( 7 ) occupies a first control position and a line connection between the first compressed air access ( 16 ) of the directional valve ( 7 ) and the connection ( 5 ) of the first pressure chamber (A) and a line connection between the terminal (A) 6 ) of the second pressure chamber (B) and the first exhaust air outlet ( 14 ) of the directional valve ( 7 ), in the second working position of the directional control valve ( 7 ) assumes a second control position and a line connection between the second compressed air access ( 12 ) of the directional valve ( 7 ) and the connection ( 6 ) of the second pressure chamber (B) and a line connection between the terminal ( 5 ) of the first pressure chamber (A) and the second exhaust air outlet ( 15 ) of the directional valve ( 7 ) forms, and in an intermediate position between the first and second control position a closure for the first compressed air access ( 16 ) and the first exhaust air outlet ( 14 ) or for the second compressed air access ( 12 ) and the second exhaust air outlet ( 15 ) and a short-circuit connection ( 18 ) between the first pressure chamber (A) and the second pressure chamber (B). Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (10) des Steuerblocks (9) eine Kammer (21) aufweist, in der der verstellbare Kolben (11) abgedichtet verstellbar geführt ist und zwar aus einer ersten Endstellung, die der Kolben (11) in der ersten Steuerstellung einnimmt, in eine Zwischenstellung und in eine zweite Endstellung, die der Kolben (11) in der zweiten Steuerstellung einnimmt, wobei die Kammer (21) in den Endbereichen, in denen der Kolben (11) in den Endstellungen positioniert ist, Anschlusskanäle (19, 20) bildet, deren einer mit dem Innenraum der Kammer (21) an deren dem in der ersten Endstellung des Kolbens (11) befindlichen Endbereich, und deren anderer mit dem Innenraum der Kammer (21) an deren dem in der zweiten Endstellung des Kolbens (11) befindlichen Endbereich in Verbindung steht, und die je nach Stellung des Wegeventils (7) alternativ an den ersten oder zweiten Druckluftzugang (16, 12) und an den ersten oder zweiten Abluftausgang (14, 15) angeschlossen sind. Drive according to claim 1, characterized in that the housing ( 10 ) of the control block ( 9 ) a chamber ( 21 ), in which the adjustable piston ( 11 ) is guided adjustably adjustable and that from a first end position, the piston ( 11 ) in the first control position, in an intermediate position and in a second end position, the piston ( 11 ) occupies the second control position, wherein the chamber ( 21 ) in the end regions in which the piston ( 11 ) is positioned in the end positions, connection channels ( 19 . 20 ), one of which is connected to the interior of the chamber ( 21 ) at whose in the first end position of the piston ( 11 ) and the other with the interior of the chamber ( 21 ) at whose in the second end position of the piston ( 11 ) located end, and depending on the position of the directional control valve ( 7 ) alternatively to the first or second compressed air access ( 16 . 12 ) and to the first or second exhaust air outlet ( 14 . 15 ) are connected. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der je nach Stellung des Wegeventils (7) angeschlossene Abluftausgang, der durch einen Anschlusskanal (19, 20) gebildet ist, gedrosselt ist. Drive according to claim 2, characterized in that depending on the position of the directional control valve ( 7 ) connected exhaust air exit through a connecting channel ( 19 . 20 ) is throttled. Antrieb nach einem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den Abluftweg eine Drossel eingeschaltet ist. Drive according to claim 3, characterized in that in the exhaust path, a throttle is turned on. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurzschlussverbindung (18) derart gestaltet ist, dass sie während der Bewegung des Kolbens (11) von einem Beginn der Zwischenstellung bis zu einem Ende der Zwischenstellung aufrechterhalten ist. Drive according to one of claims 1 to 4, characterized in that the short-circuit connection ( 18 ) is designed such that during the movement of the piston ( 11 ) is maintained from a start of the intermediate position to an end of the intermediate position. Antrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kolben (11) und/oder dessen Gehäuse (10) eine parallel zur Bewegungsrichtung (17) des Kolbens (11) verlaufende Nut oder dergleichen längliche Ausnehmung als Bestandteil der Kurzschlussverbindung (18) aufweist, deren Längserstreckung größer ist als der Abstand der von den Anschlüssen (5, 6) an die erste und zweite Druckkammer (A, B) zum Kolben (11) beziehungsweise der Kammer (10) kommende Anschluss voneinander. Drive according to one of claims 1 to 5, characterized in that the piston ( 11 ) and / or its housing ( 10 ) one parallel to the direction of movement ( 17 ) of the piston ( 11 ) extending groove or the like elongated recess as part of the short-circuit connection ( 18 ) whose longitudinal extension is greater than the distance from the terminals ( 5 . 6 ) to the first and second pressure chambers (A, B) to the piston ( 11 ) or the chamber ( 10 ) coming connection from each other.
DE201520101327 2015-03-16 2015-03-16 Drive in the form of a double-acting pneumatic linear or rotary drive Expired - Lifetime DE202015101327U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520101327 DE202015101327U1 (en) 2015-03-16 2015-03-16 Drive in the form of a double-acting pneumatic linear or rotary drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520101327 DE202015101327U1 (en) 2015-03-16 2015-03-16 Drive in the form of a double-acting pneumatic linear or rotary drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015101327U1 true DE202015101327U1 (en) 2015-04-08

Family

ID=52991275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201520101327 Expired - Lifetime DE202015101327U1 (en) 2015-03-16 2015-03-16 Drive in the form of a double-acting pneumatic linear or rotary drive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015101327U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3080461B1 (en) Valve assembly
DE2215466A1 (en) Compressed air Koib drive
CH675752A5 (en)
DE102006019997A1 (en) Suction and suction shut-off valve
CH658109A5 (en) 5/2-WAY VALVE IN SLIDE DESIGN FOR THE PRESSURE SUPPLY OF A SERVOMOTOR.
DE112016002690T5 (en) Solenoid valve system with increased flow rate
DE202007017130U1 (en) Drive device for a pneumatic drive
DE102012021462B4 (en) valve unit
DE102015204547A1 (en) Control piston of a multiway valve and thus equipped multiway valve
DE10010877C1 (en) Multi-way valve for pneumatic system has 2 axially displaced valve sliders and common vent chamber positioned centrally relative to valve sliders
EP2674652B1 (en) Valve assembly with pinch valves
EP2929217B1 (en) Device for controlling the operation of a ventilator, which can be driven by a hydraulic motor, of a cooling device
DE10003961A1 (en) Clamp with integrated control valve
DE202015101327U1 (en) Drive in the form of a double-acting pneumatic linear or rotary drive
DE10347936A1 (en) Valve assembly with adjustable function and method therefor
DE102007056665B4 (en) actuating cylinder
DE102014103842B4 (en) Device for controlling pneumatic devices of a trailer for a utility vehicle
EP1591706A1 (en) Pilot operated 4/3-way valve
DE102022200141B3 (en) Valve assembly and drive system equipped therewith
DE3632355A1 (en) Pressure-medium-actuated multi-position cylinder
EP0016074B1 (en) Pneumatically operated control valve for pneumatic control at low pressure and working pressure
DE1821096U (en) DEVICE FOR REMOTE CONTROL OF SLIDERS, VALVES OR. DGL. REGULATING OR CLOSING UNITS.
DE4422528A1 (en) Fluid-operated drive unit
EP1310388B1 (en) Load levelling valve for keeping constant the height of a commercial vehicle with pneumatic suspension
DE3600543A1 (en) ROTATING SELECTOR VALVE

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150513

R156 Lapse of ip right after 3 years