DE202015100315U1 - Battery pack and power tool - Google Patents

Battery pack and power tool Download PDF

Info

Publication number
DE202015100315U1
DE202015100315U1 DE201520100315 DE202015100315U DE202015100315U1 DE 202015100315 U1 DE202015100315 U1 DE 202015100315U1 DE 201520100315 DE201520100315 DE 201520100315 DE 202015100315 U DE202015100315 U DE 202015100315U DE 202015100315 U1 DE202015100315 U1 DE 202015100315U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
cell assembly
battery pack
separator
battery cell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201520100315
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koki Holdings Co Ltd
Original Assignee
Hitachi Koki Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Koki Co Ltd filed Critical Hitachi Koki Co Ltd
Priority to DE201520100315 priority Critical patent/DE202015100315U1/en
Publication of DE202015100315U1 publication Critical patent/DE202015100315U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/623Portable devices, e.g. mobile telephones, cameras or pacemakers
    • H01M10/6235Power tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/008Cooling means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6561Gases
    • H01M10/6566Means within the gas flow to guide the flow around one or more cells, e.g. manifolds, baffles or other barriers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/213Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for cells having curved cross-section, e.g. round or elliptic
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/425Structural combination with electronic components, e.g. electronic circuits integrated to the outside of the casing
    • H01M10/4257Smart batteries, e.g. electronic circuits inside the housing of the cells or batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/30Batteries in portable systems, e.g. mobile phone, laptop
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Batteriesatz, der umfasst: eine Batteriezellenbaugruppe mit mehreren Batteriezellen und einem Separator, der dazu ausgelegt ist, die mehreren Batteriezellen in sich aufzunehmen; und ein Batteriegehäuse, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in sich aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützteil, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in einer Position abzustützen, die höher liegt als eine innere Bodenfläche des Batteriegehäuses, auf einer Innenseite des Batteriegehäuses vorgesehen ist.A battery pack comprising: a battery cell assembly having a plurality of battery cells and a separator configured to receive the plurality of battery cells therein; and a battery case configured to house the battery cell assembly, characterized in that a support member configured to support the battery cell assembly in a position higher than an inner bottom surface of the battery case is provided on an inside of the battery case is.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die Offenbarung bezieht sich auf einen Batteriesatz, der für ein schnurloses Elektrowerkzeug und dergleichen verwendet wird, der eine Batteriezellenbaugruppe mit mehreren Batteriezellen und einem Separator, der dazu ausgelegt ist, die Batteriezellen in sich aufzunehmen, und einem Batteriegehäuse umfasst, das zu einer Außenumhüllung wird, die dazu ausgelegt ist, in sich die Batteriezellenbaugruppe aufzunehmen, und auf ein Elektrowerkzeug, das über den Batteriesatz verfügt.The disclosure relates to a battery pack used for a cordless power tool and the like comprising a battery cell assembly having a plurality of battery cells and a separator configured to receive the battery cells and a battery case that becomes an outer case. which is adapted to receive in itself the battery cell assembly, and to a power tool having the battery pack.

HINTERGRUNDBACKGROUND

10 stellt einen Batteriesatz aus den verwandten Stand der Technik dar, der für ein schnurloses Elektrowerkzeug und dergleichen verwendet wird. In 10 umfasst ein Batteriesatz 1 eine Batteriezellenbaugruppe 4 mit mehreren ladbaren und entladbaren Batteriezellen 2, einem Separator 3, der dazu ausgelegt ist, in sich die Batteriezellen aufzunehmen, einem Polster 6 und dergleichen, und einem Batteriegehäuse 5, das zu einer Außenumhüllung wird, die dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe 4 in sich aufzunehmen. Das Batteriegehäuse 5 hat einen kombinierten Aufbau aus einem oberen Gehäuseteil 5a und einem unteren Gehäuseteil 5b, und das Polster 6 ist zwischen dem unteren Gehäuseteil 5b und dem Separator 3 eingesetzt. 10 FIG. 10 illustrates a prior art battery pack used for a cordless power tool and the like. In 10 includes a battery pack 1 a battery cell assembly 4 with several loadable and dischargeable battery cells 2 a separator 3 , which is designed to accommodate in itself the battery cells, a cushion 6 and the like, and a battery case 5 which becomes an outer cover adapted to the battery cell assembly 4 to absorb. The battery case 5 has a combined structure of an upper housing part 5a and a lower housing part 5b , and the upholstery 6 is between the lower housing part 5b and the separator 3 used.

Der Batteriesatz 1 von 10 verfügt über insgesamt vierzehn Batteriezellen 2, und zwei Reihenschaltungen, wovon jede aus sieben Batteriezellen 2 besteht, sind parallelgeschaltet. Beispielsweise beträgt eine Versorgungsspannung des Batteriesatzes 1 25,2 V und der Reihenschaltung aus den sieben Batteriezellen 7 1,5 Ah, so dass ein Strom des Batteriesatzes 1 3,0 Ah beträgt, weil die zwei Reihenschaltungen parallelgeschaltet sind.The battery pack 1 from 10 has a total of fourteen battery cells 2 , and two series connections, each of seven battery cells 2 exists, are connected in parallel. For example, a supply voltage of the battery pack 1 25.2 V and the series connection of the seven battery cells 7 1.5 Ah, leaving a stream of the battery pack 1 3.0 Ah, because the two series circuits are connected in parallel.

11 stellt ein Elektrowerkzeug 10 dar, in dem der Batteriesatz 1 lösbar an einem Elektrowerkzeughauptkörper 11 angebracht ist (hier wird ein Teil, das erhalten wird, indem der Batteriesatz vom Elektrowerkzeug gelöst wird, als Elektrowerkzeughauptkörper bezeichnet). JP-2011-136407A offenbart ein Beispiel für das Elektrowerkzeug 10. Der Elektrowerkzeughauptkörper 11 ist dazu ausgelegt, einen Elektromotor, der zu einer Antriebsquelle wird, in einem Gehäuse 12 aufzunehmen und ein Abtriebsteil 13 (ein Spannfutter und dergleichen) in Drehung zu versetzen, an dem ein mit einer Spitze versehenes Werkzeug befestigt ist. Ein Griffteil 12a des Gehäuses 12 ist mit einem Auslöseschalter 14 zum Ein- oder Ausschalten des Elektromotors versehen. Das Elektrowerkzeug 10 mit dem daran angebrachten Batteriesatz ist so gestaltet, dass eine Bodenfläche des Batteriesatzes 1 und eine Bodenfläche des Elektrowerkzeughauptkörpers 11 eine horizontale Abstellebene P über eine ausreichende Fläche in der Längs- und Breitenrichtung berühren, und ist somit dazu ausgelegt, nicht umzufallen. 11 puts a power tool 10 where the battery pack is 1 detachable on a power tool main body 11 is attached (here, a part, which is obtained by the battery pack is released from the power tool, referred to as Elekterkerkigauptkörper). JP-2011-136407A discloses an example of the power tool 10 , The power tool main body 11 is designed to be an electric motor, which becomes a drive source, in a housing 12 take and a stripping section 13 (a chuck and the like) to set in rotation, which is attached to a tip tool. A grip part 12a of the housing 12 is with a trigger switch 14 provided for switching on or off of the electric motor. The power tool 10 with the battery pack attached thereto is designed so that a bottom surface of the battery pack 1 and a bottom surface of the power tool main body 11 Touch a horizontal Ablegebene P over a sufficient area in the longitudinal and width direction, and is thus designed not to fall over.

Weil die ladbare und entladbare Batteriezelle in den letzten Jahren eine höhere Kapazität bekommen hat, ist die Anzahl der im Batteriesatz untergebrachten Batteriezellen geringer und der Batteriesatz somit kleiner und leichter geworden. Wenn jedoch das Elektrowerkzeug mit einem miniaturisierten Batteriesatz, der am kompatiblen Elektrowerkzeughauptkörper angebracht ist, an dem der miniaturisierte Batteriesatz angebracht werden kann, auf die horizontale Ebene gestellt wird, kann, da eine Größe des Batteriesatzes kleiner ist als des Batteriesatzes des in 10 gezeigten verwandten Stands der Technik, das Elektrowerkzeug umfallen. Speziell ist in 11 eine Bodenfläche des Batteriesatzes höher als die Bodenfläche des Elektrowerkzeughauptkörpers 11, und somit ist das Elektrowerkzeug instabil. Dies setzt die Bedienbarkeit des Elektrowerkzeugs herab.Because the chargeable and dischargeable battery cell has become more capacious in recent years, the number of battery cells accommodated in the battery pack has become smaller, and thus the battery pack has become smaller and lighter. However, if the power tool is placed on the horizontal plane with a miniaturized battery pack attached to the compatible power tool main body to which the miniaturized battery pack can be attached, since a size of the battery pack is smaller than the battery pack of FIG 10 Related Related Art, the power tool fall over. Specially is in 11 a bottom surface of the battery pack higher than the bottom surface of the power tool main body 11 , and thus the power tool is unstable. This reduces the operability of the power tool.

Wenn, wie vorstehend beschrieben, das Elektrowerkzeug mit dem am kompatiblen Elektrowerkzeughauptkörper angebrachten Batteriesatz aus dem verwandten Stand der Technik, an dem der Batteriesatz aus dem verwandten Stand der Technik angebracht werden kann, auf die horizontale Ebene gestellt wird, werden sowohl die Bodenfläche des Batteriesatzes aus dem verwandten Stand der Technik als auch die Bodenfläche des Elektrowerkzeughauptkörpers mit der horizontalen Ebene in Berührung gebracht, so dass das Elektrowerkzeug mit dem daran angebrachten Batteriesatz aus dem verwandten Stand der Technik seinen stehenden Zustand beibehalten kann und dabei seinen horizontalen Zustand aufrechterhält.As described above, when the power tool is placed on the horizontal plane with the related art battery pack attached to the compatible power tool main body to which the related-art battery pack can be attached, both the bottom surface of the battery pack become full In the related art, as well as the bottom surface of the power tool main body is brought into contact with the horizontal plane so that the power tool with the related-art battery pack attached thereto can maintain its stationary state while maintaining its horizontal state.

Wenn jedoch der miniaturisierte Batteriesatz am kompatiblen Elektrowerkzeughauptkörper angebracht ist, ist die Bodenfläche des miniaturisierten Batteriesatzes höher als die Bodenfläche des Elektrowerkzeughauptkörpers, so dass das Elektrowerkzeug kippen oder umfallen kann.However, when the miniaturized battery pack is mounted on the compatible power tool main body, the bottom surface of the miniaturized battery pack is higher than the bottom surface of the power tool main body, so that the power tool may tilt or fall over.

ZUSAMMENFASSUNGSUMMARY

Illustrative Aspekte der vorliegenden Erfindung stellen einen Batteriesatz bereit, der in der Lage ist, eine Standsicherheit eines Elektrowerkzeugs sicherzustellen, wenn er am Elektrowerkzeughauptkörper angebracht ist, während dieselbe äußere Umhüllungsform (eine Außenform eines Batteriegehäuses) wie eines Batteriesatzes aus dem verwandten Stand der Technik auch dann beibehalten wird, wenn eine miniaturisierte und leichter gewordene Batteriezellenbaugruppe, deren Anzahl an Batteriezellen reduziert ist, untergebracht wird; sowie ein Elektrowerkzeug mit dem Batteriesatz bereit.Illustrative aspects of the present invention provide a battery pack capable of ensuring a stability of a power tool when mounted on the power tool main body, while the same outer cladding shape (an outer shape of a battery case) as a related-art battery pack is maintained when a miniaturized and lightened battery cell assembly, their number of battery cells is reduced, is housed; and a power tool with the battery pack ready.

Nach einem illustrativen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Batteriesatz bereitgestellt werden, der umfasst: eine Batteriezellenbaugruppe mit mehreren Batteriezellen und einem Separator, der dazu ausgelegt ist, die mehreren Batteriezellen in sich aufzunehmen; und ein Batteriegehäuse, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in sich aufzunehmen, dadurch ausgezeichnet, dass ein Stützteil, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in einer Position abzustützen, die höher liegt als eine innere Bodenfläche des Batteriegehäuses, auf einer Innenseite des Batteriegehäuses vorgesehen ist.According to an illustrative aspect of the present invention, there may be provided a battery pack comprising: a battery cell assembly having a plurality of battery cells and a separator configured to receive the plurality of battery cells therein; and a battery case configured to receive the battery cell assembly, characterized in that a support member configured to support the battery cell assembly in a position higher than an inner bottom surface of the battery case is provided on an inside of the battery case is.

Nach einem anderen illustrativen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Batteriesatz bereitgestellt werden, der umfasst: eine Batteriezellenbaugruppe mit mehreren Batteriezellen und einem Separator, der dazu ausgelegt ist, die mehreren Batteriezellen in sich aufzunehmen; und ein Batteriegehäuse, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in sich aufzunehmen, dadurch ausgezeichnet, dass: ein Stützteil, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in einer oben/unten-Richtung im Batteriegehäuse abzustützen, vorgesehen ist; und ein erster Abstand, bei dem es sich um einen Abstand zwischen einer ersten Innenfläche des Batteriegehäuses auf einer Seite, auf der das Stützteil vorgesehen ist, und einer ersten Außenfläche der Batteriezelle auf einer Seite handelt, die der ersten Innenfläche zugewandt ist, größer ist als ein zweiter Abstand, bei dem es sich um einen Abstand zwischen einer zweiten Innenfläche des Batteriegehäuses auf einer Seite, auf der das Stützteil nicht vorgesehen ist, und einer zweiten Außenfläche der Batteriezelle auf einer Seite handelt, die der zweiten Innenfläche zugewandt ist, wobei die Batteriezellenbaugruppe dazwischen eingesetzt ist.According to another illustrative aspect of the present invention, there may be provided a battery pack comprising: a battery cell assembly having a plurality of battery cells and a separator configured to receive the plurality of battery cells therein; and a battery case configured to receive the battery cell assembly, characterized in that: a support member configured to support the battery cell assembly in a top-bottom direction in the battery case is provided; and a first distance, which is greater than a distance between a first inner surface of the battery case on a side on which the support member is provided, and a first outer surface of the battery cell on a side facing the first inner surface a second distance, which is a distance between a second inner surface of the battery case on a side on which the support member is not provided, and a second outer surface of the battery cell on a side facing the second inner surface, wherein the battery cell assembly interposed.

Nach noch einem anderen illustrativen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Batteriesatz bereitgestellt werden, der umfasst: eine Batteriezellenbaugruppe mit mehreren Batteriezellen und einem Separator, der dazu ausgelegt ist, die mehreren Batteriezellen in sich aufzunehmen; einen Anschlusskontakt, der an die Batteriezellen angeschlossen und über den Batteriezellen angeordnet ist; eine Platine, die über den Batteriezellen angeordnet ist und den Anschlusskontakt aufweist; und ein Batteriegehäuse, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe, den Anschlusskontakt und die Platine in sich aufzunehmen, und das eine Öffnung hat, in der der Anschlusskontakt angeordnet ist, dadurch ausgezeichnet, dass: ein Stützteil, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in einem mittleren Teil, das höher liegt als eine innere Bodenfläche des Batteriegehäuses, vorgesehen ist; und der Anschlusskontakt, die Platine, die Batteriezellen und das Stützteil im Batteriegehäuse nacheinander von einer Oberseite her angeordnet sind.According to still another illustrative aspect of the present invention, there may be provided a battery pack comprising: a battery cell assembly having a plurality of battery cells and a separator configured to receive the plurality of battery cells therein; a terminal contact connected to the battery cells and disposed above the battery cells; a board disposed over the battery cells and having the terminal contact; and a battery case configured to receive the battery cell assembly, the terminal and the board, and having an opening in which the terminal is disposed, characterized in that: a support member configured to connect the battery cell assembly to the battery cell assembly a middle part higher than an inner bottom surface of the battery case is provided; and the terminal, the board, the battery cells and the support member in the battery case are sequentially arranged from an upper side.

Nach noch einem anderen illustrativen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Batteriesatz bereitgestellt werden, der umfasst: eine Batteriezellenbaugruppe mit mehreren Batteriezellen und einem Separator, der dazu ausgelegt ist, die mehreren Batteriezellen in sich aufzunehmen; und ein Batteriegehäuse, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in sich aufzunehmen, dadurch ausgezeichnet, dass ein Stützteil, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in einer Position abzustützen, die höher liegt als eine inneren Bodenfläche des Batteriegehäuses, am Separator vorgesehen ist.According to still another illustrative aspect of the present invention, there may be provided a battery pack comprising: a battery cell assembly having a plurality of battery cells and a separator configured to receive the plurality of battery cells therein; and a battery case configured to receive the battery cell assembly, characterized in that a support member configured to support the battery cell assembly in a position higher than an inner bottom surface of the battery case is provided on the separator.

Nach noch einem anderen illustrativen Aspekt der vorliegenden Erfindung kann ein Elektrowerkzeug bereitgestellt werden, das umfasst: einen Elektromotor; ein Gehäuse, das dazu ausgelegt ist, den Elektromotor in sich aufzunehmen; ein Griffteil mit einem Auslöseschalter, der dazu ausgelegt ist, den Elektromotor ein- oder auszuschalten; und einen Hauptkörper mit dem Gehäuse und dem Griffteil, dadurch ausgezeichnet, dass, wenn das Elektrowerkzeug in einem Zustand auf eine im Wesentlichen horizontale Abstellebene gestellt wird, in dem der Batteriesatz nach einem der vorstehenden illustrativen Aspekte an den Hauptkörper angeschlossen ist, eine Bodenfläche des Batteriegehäuses und eine Bodenfläche des Hauptkörpers mit der Abstellebene in Berührung gebracht sind.According to still another illustrative aspect of the present invention, there may be provided a power tool comprising: an electric motor; a housing configured to receive the electric motor; a grip member having a trigger switch configured to turn the electric motor on or off; and a main body having the housing and the handle part, characterized in that, when the power tool is placed in a state on a substantially horizontal Abstellebene in which the battery pack is connected to one of the above illustrative aspects of the main body, a bottom surface of the battery case and a bottom surface of the main body are brought into contact with the parking plane.

Im Übrigen sind jegliche Kombination der vorstehend beschriebenen Bestandteile und die Umsetzung der Ausdrucksform der vorliegenden Erfindung in ein Verfahren, ein System und dergleichen auch als Aspekte der vorliegenden Erfindung wirksam.Incidentally, any combination of the above-described components and the implementation of the expressions of the present invention in a method, a system and the like are also effective as aspects of the present invention.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Gesamtaufbaus eines Batteriesatzes, bei dem es sich um eine erste illustrative Ausführungsform der vorliegenden Erfindung handelt; 1 Fig. 11 is an exploded perspective view of an entire structure of a battery pack, which is a first illustrative embodiment of the present invention;

2 ist ein Seitenschnitt von 1; 2 is a sidecut of 1 ;

3 ist eine perspektivische Ansicht eines unteren Gehäuseteils eines Batteriegehäuses der ersten illustrativen Ausführungsform; 3 Fig. 15 is a perspective view of a lower case part of a battery case of the first illustrative embodiment;

4 ist ein Seitenschnitt des unteren Gehäuseteils des Batteriegehäuses; 4 is a side section of the lower housing part of the battery case;

5 ist ein vergrößerter Seitenschnitt von Hauptteilen der ersten illustrativen Ausführungsform; 5 Fig. 10 is an enlarged side section of main parts of the first illustrative embodiment;

6 ist ein Seitenschnitt, der einen Kühlluftweg in der ersten illustrativen Ausführungsform darstellt; 6 Fig. 13 is a side sectional view illustrating a cooling air path in the first illustrative embodiment;

7 ist ein Seitenschnitt, in dem einige Elemente weggelassen sind, der eine zweite illustrative Ausführungsform des Batteriesatzes der vorliegenden Erfindung zeigt; 7 Fig. 10 is a side sectional view omitting some elements showing a second illustrative embodiment of the battery pack of the present invention;

8 ist eine perspektivische Ansicht eines Separators der zweiten illustrativen Ausführungsform. 8th FIG. 15 is a perspective view of a separator of the second illustrative embodiment. FIG.

9 ist eine Vorderansicht des Separators der zweiten illustrativen Ausführungsform; 9 Fig. 10 is a front view of the separator of the second illustrative embodiment;

10 ist ein Seitenschnitt eines Batteriesatzes aus dem verwandten Stand der Technik; und 10 Fig. 12 is a side sectional view of a battery pack of the related art; and

11 ist eine Seitenansicht, die ein schnurloses Elektrowerkzeug darstellt, das einen Batteriesatz verwendet. 11 FIG. 13 is a side view illustrating a cordless power tool using a battery pack. FIG.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Im Folgenden werden bevorzugte illustrative Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung im Detail mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Im Übrigen sind dieselben oder äquivalente Bestandteile, die in den jeweiligen Zeichnungen gezeigt sind, mit denselben Bezugszahlen bezeichnet und sich wiederholende Beschreibungen werden zweckmäßigerweise weggelassen. Auch sind die illustrativen Ausführungsformen nur beispielhaft, sollen die vorliegende Erfindung nicht einschränken, und nicht alle Merkmale und Kombinationen davon, die in den illustrativen Ausführungsformen beschrieben sind, können als die wesentlichen Elemente der vorliegenden Erfindung angesehen werden.Hereinafter, preferred illustrative embodiments of the present invention will be described in detail with reference to the drawings. Incidentally, the same or equivalent constituents as shown in the respective drawings are denoted by the same reference numerals, and repetitive descriptions are appropriately omitted. Also, the illustrative embodiments are merely exemplary, not intended to limit the present invention, and not all features and combinations thereof described in the illustrative embodiments may be considered as the essential elements of the present invention.

1 und 2 stellen einen Gesamtaufbau einer ersten illustrativen Ausführungsform des Batteriesatzes der vorliegenden Erfindung dar. Wie gezeigt, umfasst ein Batteriesatz 20 eine Batteriezellenbaugruppe 21 mit mehreren Batteriezellen 30 und einem Separator 40, der dazu ausgelegt ist, die Batteriezellen 30 in sich aufzunehmen, und ein Batteriegehäuse 50, das dazu ausgelegt ist, in sich die Batteriezellenbaugruppe 21 aufzunehmen. Im Übrigen sind in 2 eine oben/unten-Richtung und eine vorn/hinten-Richtung des Batteriesatzes 20 definiert. Eine Richtung orthogonal zu sowohl der oben/unten-Richtung als auch der vorn/hinten-Richtung ist als eine Breitenrichtung (eine Links-Rechts-Richtung) definiert. 1 and 2 Figure 4 illustrates an overall construction of a first illustrative embodiment of the battery pack of the present invention. As shown, a battery pack includes 20 a battery cell assembly 21 with several battery cells 30 and a separator 40 which is designed for the battery cells 30 to take in, and a battery case 50 , which is designed to contain the battery cell assembly 21 take. Incidentally, in 2 a top / bottom direction and a front / rear direction of the battery pack 20 Are defined. A direction orthogonal to both the up / down direction and the front / back direction is defined as a width direction (a left-right direction).

Bei der Batteriezelle 30 handelt es sich um eine ladbare und entladbare Sekundärzelle mit einer zylindrischen Form, beispielsweise eine Lithiumionenzelle. Die Batteriezelle 30 hat im Vergleich zu einer Batteriezelle aus dem verwandten Stand der Technik die bessere Leistung und höhere Kapazität. Der Separator 40 ist ein aus einem Isolierharz hergestelltes Formprodukt und hat Ausnehmungsabschnitte 41 (die teilweise eine halbzylindrische Form haben können), um die Batteriezellen 30 darin anzuordnen und abzustützen. In dem gezeigten Beispiel ist der Separator 40 an seinem oberen Ende mit den fünf Ausnehmungsabschnitten 41 und an seinem unteren Ende mit den fünf Ausnehmungsabschnitten 41 ausgebildet, bzw. sind die vier Batteriezellen 30 am oberen Ende und die drei Batteriezellen 30 am unteren Ende angeordnet. Die sieben Batteriezellen 30 sind durch eine Führungsverdrahtung und einen Abgriff (eine Metallplatte) 31 elektrisch in Reihe geschaltet, ausgelegt dazu, die benachbarten Batteriezellen 30 durch eine Schweißverbindung und dergleichen in Reihe zu schalten. Darüber hinaus sind Isolierplatten 42 mit beidseitigen Klebebändern und dergleichen so angeklebt, dass beide Endflächen der Batteriezellen 30 und des Angriffs 31 bedeckt sind. Dadurch ist die Batteriezellenbaugruppe 21 aufgebaut. Eine Platine 22 mit einer daran angebrachten Schutzschaltung zum Schützen der Batteriezellen 30 und dergleichen ist auf einer Oberfläche des Separators 40 der Batteriezellenbaugruppe 21 angeordnet und befestigt, und elastische Polster 43 sind im Wesentlichen an der Hälfte einer Bodenfläche des Separators 40 vorgesehen (angeklebt).At the battery cell 30 it is a loadable and dischargeable secondary cell with a cylindrical shape, such as a lithium-ion cell. The battery cell 30 has the better performance and higher capacity compared to a related art battery cell. The separator 40 is a molded product made of an insulating resin and has recessed portions 41 (which may be partially semi-cylindrical in shape) around the battery cells 30 to arrange and support in it. In the example shown, the separator is 40 at its upper end with the five recess sections 41 and at its lower end with the five recess sections 41 trained, or are the four battery cells 30 at the top and the three battery cells 30 arranged at the bottom. The seven battery cells 30 are through a guide wiring and a tap (a metal plate) 31 electrically connected in series, designed to the adjacent battery cells 30 to be connected in series by a welded joint and the like. In addition, insulation panels 42 adhered with double-sided adhesive tapes and the like so that both end surfaces of the battery cells 30 and the attack 31 are covered. This is the battery cell assembly 21 built up. A circuit board 22 with a protective circuit attached thereto for protecting the battery cells 30 and the like is on a surface of the separator 40 the battery cell assembly 21 arranged and fixed, and elastic upholstery 43 are essentially at half of a bottom surface of the separator 40 provided (glued).

Im Übrigen sind Anschlusskontakte 23 zum elektrischen Anschluss an einen Elektrowerkzeughauptkörper 11 von 11 an der Platine 22 fixiert. Eine Versorgungsspannung der sieben in Reihe geschalteten Batteriezellen 30 wird an jeden der Anschlusskontakte 23 angelegt. Die anderen Anschlusskontakte 23 sind an die Schutzschaltung und dergleichen an der Platine 22 angeschlossen. Die Platine 22 ist auf sich mit einer Schutzeinrichtung (z. B. einer Schutz-IC) versehen, die dazu ausgelegt ist, individuell eine Spannung der Batteriezelle 30 zu erfassen und den durch die Batteriezelle 30 fließenden Strom zu erfassen. Einer der Anschlusskontakte 23 ist ein Normabweichungssignalkontakt, der dazu ausgelegt ist, ein Signal aus der Schutzeinrichtung, speziell ein Schutzsignal auszugeben, das dann aus der Schutzeinrichtung an den Elektrowerkzeughauptkörper 11 oder ein Ladegerät ausgegeben wird, wenn die Schutzeinrichtung erfasst, dass mindestens eine der Batteriezellen 30 überentladen, überladen oder einen Überstrom führend ist. Auch ist einer der Anschlusskontakte 23 ein Temperatursignalkontakt, der dazu ausgelegt ist, eine Temperatur der Batteriezelle 30 zu erfassen und ein Temperatursignal davon an das Ladegerät auszugeben. Ferner ist einer der Anschlusskontakte 23 ein Identifizierungssignalkontakt, der dazu ausgelegt ist, ein Signal, das einen Typ des Batteriesatzes 20, speziell die Anzahl und Kapazität der Batteriezellen 30 angibt, an das Ladegerät auszugeben.Incidentally, are connection contacts 23 for electrical connection to a power tool main body 11 from 11 on the board 22 fixed. A supply voltage of the seven series-connected battery cells 30 is connected to each of the connection contacts 23 created. The other connection contacts 23 are to the protection circuit and the like on the board 22 connected. The board 22 is itself provided with a protection device (eg, a protection IC), which is designed to individually a voltage of the battery cell 30 to capture and through the battery cell 30 to capture flowing electricity. One of the connection contacts 23 is a standard deviation signal contact designed to output a signal from the protection device, specifically a protection signal, then from the protection device to the power tool main body 11 or a charger is output when the protector detects that at least one of the battery cells 30 over-discharging, overcharging or overcurrent leading. Also is one of the connection contacts 23 a temperature signal contact configured to a temperature of the battery cell 30 to capture and output a temperature signal thereof to the charger. Furthermore, one of the connection contacts 23 an identification signal contact configured to receive a signal representing one type of the battery pack 20 , especially the number and capacity of the battery cells 30 indicates to output to the charger.

Die sieben Batteriezellen 30 sind in Reihe geschaltet, so dass die Batteriezellenbaugruppe 21 eine Versorgungsspannung von 25,2 V und einen Strom von 2,0 Ah bewerkstelligt. Aus diesem Grunde beträgt die Anzahl an Batteriezellen die Hälfte des in 1 gezeigten Batteriesatzes 1 aus dem verwandten Stand der Technik, die Batteriezellenbaugruppe 21 selbst ist leichter geworden und ihre Form ist sehr klein. Wenn die Batteriezellenbaugruppe in dem Batteriegehäuse 50 untergebracht ist, das dieselbe äußere Form hat wie der in 1 gezeigte Batteriesatz 1 aus dem verwandten Stand der Technik, ist darin ein zusätzlicher Raum gebildet. Deshalb ist es notwendig, eine Auslegung vorzusehen, die in der Lage ist, die Batteriezellenbaugruppe 21 ohne Klappern stabil zu halten. The seven battery cells 30 are connected in series, leaving the battery cell assembly 21 a supply voltage of 25.2 V and a current of 2.0 Ah accomplished. For this reason, the number of battery cells is half of in 1 shown battery pack 1 From the related art, the battery cell assembly 21 itself has become easier and its shape is very small. When the battery cell assembly is in the battery case 50 is housed, which has the same outer shape as in 1 shown battery pack 1 From the related art, an additional space is formed therein. Therefore, it is necessary to provide a design capable of the battery cell assembly 21 stable without rattling.

Das Batteriegehäuse 50 ist ein aus Isolierharz hergestelltes Formprodukt, besteht aus einem unteren Gehäuseteil 60 und einem oberen Gehäuseteil 70, die zusammengesetzt sind, und hat dieselbe äußere Form wie das Batteriegehäuse 5 des Batteriesatzes 1, der in 10 gezeigt ist. Wie in den 3 bis 5 gezeigt ist, ist, um die Batteriezellenbaugruppe 21 ohne Klappern stabil zu halten, das untere Gehäuseteil 60 in sich mit Höhenanpassungsrippen 61 (Stützteilen) ausgebildet, die zum Stützen der Batteriezellenbaugruppe 21 in einer vorbestimmten Höhe ausgelegt sind (die Rippen sind im gezeigten Beispiel zu viert auf der rechten bzw. linken Seite vorgesehen). Jede Höhenanpassungsrippe 61 steht von einer Bodenfläche des unteren Gehäuseteils 60 vor und ist mit einer Seitenwandfläche des unteren Gehäuseteils 60 verbunden. Auch ist ein Verstärkungsteil 62, das dazu ausgelegt ist, die Höhenanpassungsrippe 61 in einer von der Seitenwandfläche beabstandeten Position (einer Position nahe einer Bodenflächenmitte) abzustützen, so ausgebildet, dass es von der Bodenfläche des unteren Gehäuseteils 60 nach oben steht und orthogonal zur Höhenanpassungsrippe 61 ist. Die Höhenanpassungsrippe 61 ist so ausgebildet, dass sie eine Höhe hat, die einer Größe von ungefähr einem zylindrischen Ausnehmungsabschnitt 41 (mit anderen Worten, ungefähr einer Batteriezelle 30) in der vertikalen Richtung positioniert an der tiefsten Stelle des Separators 3 des Batteriesatzes 1 des verwandten Stands der Technik entspricht. Im Ergebnis kann jede Höhenanpassungsrippe 61 die Batteriezellenbaugruppe 21 stabil an einer Position abstützen, die höher liegt als die innere Bodenfläche des unteren Gehäuseteils 60. Da ferner die Höhenanpassungsrippe 61 eine Höhe hat, die der Größe ungefähr eines Separators 40 (2) in der vertikalen Richtung entspricht, ist es möglich, den über zwei Reihen verfügenden Separator 40 sicher abzustützen, wobei die zylindrischen Ausnehmungsabschnitte einer Reihe weggelassen sind, die sich an der tiefsten Stelle des Separators 3 aus dem verwandten Stand der Technik befinden.The battery case 50 is a molded product made of insulating resin, consists of a lower housing part 60 and an upper housing part 70 , which are composed, and has the same outer shape as the battery case 5 of the battery pack 1 who in 10 is shown. As in the 3 to 5 is shown to the battery cell assembly 21 stable without rattling, the lower housing part 60 in itself with height adjustment ribs 61 (Support parts) designed to support the battery cell assembly 21 are designed at a predetermined height (the ribs are provided in the example shown four on the right or left side). Every height adjustment rib 61 stands from a bottom surface of the lower housing part 60 before and is with a side wall surface of the lower housing part 60 connected. Also is a reinforcement part 62 which is designed to be the height adjustment rib 61 in a position spaced from the side wall surface (a position near a bottom surface center) so as to be formed from the bottom surface of the lower casing part 60 is upright and orthogonal to the height adjustment rib 61 is. The height adjustment rib 61 is formed to have a height that is about the size of a cylindrical recess portion 41 (in other words, about a battery cell 30 ) is positioned in the vertical direction at the lowest point of the separator 3 of the battery pack 1 of the related art. As a result, any height adjustment rib can 61 the battery cell assembly 21 stable support at a position which is higher than the inner bottom surface of the lower housing part 60 , Furthermore, the height adjustment rib 61 has a height about the size of a separator 40 (2) in the vertical direction, it is possible to have the separator having two rows 40 safely support, wherein the cylindrical recess portions of a row are omitted, located at the lowest point of the separator 3 from the related art.

Wie in 5 gezeigt ist, ist eine Vertiefung zwischen den halbzylindrischen Flächen am Bodenflächenteil des Separators 40 gebildet, und die Höhenanpassungsrippe 61 ist dazu ausgelegt, eine in der Vertiefung gebildete plane Fläche 45 über das Polster 43 abzustützen. Die plane Fläche 45 entsteht als eine Auswurfstiftspur aus einer Form beim Harzformverfahren des unteren Gehäuseteils 60.As in 5 is a depression between the semi-cylindrical surfaces at the bottom surface portion of the separator 40 formed, and the height adjustment rib 61 is designed to be a plane surface formed in the recess 45 over the pad 43 support. The plane surface 45 arises as an ejector track from a mold in the resin molding process of the lower housing part 60 ,

Wie in 1 und 3 gezeigt ist, ist eine Mitte der Bodenfläche des unteren Gehäuseteils 60 in der Breitenrichtung nicht mit der Höhenanpassungsrippe 61 ausgebildet und bildet einen Kühlluftweg 65, der zu einer Durchgangsstrecke für eine Kühlluft W wird, was später noch mit Bezug auf 6 beschrieben wird. Im Vergleich zum verwandten Stand der Technik, bei dem die zwei Batteriezellen 30 parallelgeschaltet sind, sind die Batteriezellen in Reihe geschaltet. Deshalb ist der durch die eine Batteriezelle 30 fließende Strom erhöht. Da dadurch die Wärmeerzeugung der Batteriezellen 30 zunehmen kann, ist es notwendig, die Batteriezellen 30 zu kühlen. Deshalb ist der Kühlluftweg 65, ohne die Höhenanpassungsrippen 61 über die gesamte Breitenrichtung (links-rechts-Richtung) des unteren Gehäuseteils 60 auszubilden, ausgebildet, so dass es möglich ist, die Wärmeerzeugung zu unterbinden, die sich aus der hohen Kapazität der Batteriezellen 30 ergibt. Auch sind, um die Batteriezellenbaugruppe 21 in der Breitenrichtung anzuordnen und das Klappern zu verhindern, konvexe Teile 63 mit erweiterten Spitzenabschnitten in einer von beiden Seitenwandflächen des unteren Gehäuseteils 60 vorstehenden Richtung ausgebildet.As in 1 and 3 is shown, is a center of the bottom surface of the lower housing part 60 in the width direction not with the height adjustment rib 61 formed and forms a cooling air path 65 , which becomes a passage route for a cooling air W, which will be described later with reference to FIG 6 is described. Compared to the related art, in which the two battery cells 30 are connected in parallel, the battery cells are connected in series. That is why the one through the one battery cell 30 flowing electricity increased. As a result, the heat generation of the battery cells 30 It is necessary to increase the battery cells 30 to cool. That's why the cooling air path 65 without the height adjustment ribs 61 over the entire width direction (left-right direction) of the lower housing part 60 trained, so that it is possible to prevent heat generation resulting from the high capacity of the battery cells 30 results. Also, are the battery cell assembly 21 to arrange in the width direction and to prevent rattling, convex parts 63 with extended tip portions in one of both side panels of the lower case 60 formed above direction.

Wie in 1 und 2 gezeigt ist, ist das obere Gehäuseteil 70 durch einen Beschlag, eine Schraubenbefestigung und dergleichen so am unteren Gehäuseteil 60 befestigt, dass das obere Gehäuseteil 70 eine obere Öffnung des unteren Gehäuseteils 60 in einem Zustand versperrt, in dem die Batteriezellenbaugruppe 21 im unteren Gehäuseteil 60 untergebracht ist. Das obere Gehäuseteil 70 ist dazu ausgelegt, von oben her auf der Seite der Batteriezellenbaugruppe 21 auf die Platine 22 zu drücken, wodurch die Batteriezellenbaugruppe 21 zusammen mit dem unteren Gehäuseteil 60 gehalten wird. Auch ist das obere Gehäuseteil 70 auf seinen beiden Seiten in der Breitenrichtung mit Gleitschienen 71 ausgebildet, die gleitbeweglich mit Gleitschienenabstützungen des Elektrowerkzeughauptkörpers 11 von 11 in Passung gebracht werden. Ferner ist das obere Gehäuseteil 70 mit schlitzförmigen Öffnungen 72 ausgebildet, die den Anschlusskontakten 23 entsprechen, die an der Platine 22 fixiert sind. Wenn die Gleitschienen 71 des Batteriesatzes 20 in die Gleitschienenabstützungen des Elektrowerkzeughauptkörpers 11 von 11 eingepasst und verschoben werden, um den Batteriesatz 20 am Elektrowerkzeughauptkörper 11 anzubringen, dringen die Anschlusskontakte seitens des Elektrowerkzeughauptkörpers in die schlitzförmigen Öffnungen 72 ein und können somit an die Anschlusskontakte 23 an der Platine 22 angeschlossen werden (da der Aufbau hinlänglich bekannt ist, wird dessen ausführliche Beschreibung weggelassen).As in 1 and 2 is shown, is the upper housing part 70 by a fitting, a screw fastening and the like so on the lower housing part 60 attached that the upper housing part 70 an upper opening of the lower housing part 60 locked in a state in which the battery cell assembly 21 in the lower housing part 60 is housed. The upper housing part 70 is designed from above on the side of the battery cell assembly 21 on the board 22 to push, causing the battery cell assembly 21 together with the lower housing part 60 is held. Also, the upper housing part 70 on its two sides in the width direction with slide rails 71 slidable with slide rail supports of the power tool main body 11 from 11 be brought into fit. Furthermore, the upper housing part 70 with slit-shaped openings 72 formed, which the connection contacts 23 match that on the board 22 are fixed. When the slide rails 71 of the battery pack 20 into the slide rail supports of the power tool main body 11 from 11 be fitted and moved to the battery pack 20 at the power tool main body 11 to install, penetrate Connection contacts on the part of the power tool main body in the slot-shaped openings 72 and thus can be connected to the terminals 23 on the board 22 (as the structure is well known, its detailed description is omitted).

Im Übrigen ist ein erster Abstand zwischen der inneren Bodenfläche des unteren Gehäuseteils 60 und einer Außenfläche des Separators 40 größer eingestellt als ein zweiter Abstand zwischen einer Oberfläche des oberen Gehäuseteils 70 und der Außenfläche des Separators 40.Incidentally, a first distance between the inner bottom surface of the lower housing part 60 and an outer surface of the separator 40 set larger than a second distance between a surface of the upper housing part 70 and the outer surface of the separator 40 ,

Wie in 1 und 6 gezeigt ist, ist eine Kühlluftauslassöffnung 66 auf einer Vorderfläche (einer Vorderseite in 1) des unteren Gehäuseteils 60 ausgebildet, und eine Kühllufteinlassöffnung 76 ist auf einer Oberfläche des oberen Gehäuseteils 70 ausgebildet. Aus diesem Grunde wird, wenn der Batteriesatz 20 am Ladegerät angebracht und geladen wird, die aus dem Ladegerät übertragene Kühlluft W durch die Kühllufteinlassöffnung 76 in den Batteriesatz 20 eingeleitet, strömt durch einen Spalt zwischen der Batteriezellenbaugruppe 21 und dem oberen Gehäuseteil 70 und dem unteren Gehäuseteil 60, und wird dann aus der Kühlluftauslassöffnung 66 ausgeleitet. Dabei kann, da die Bodenflächenmitte des unteren Gehäuseteils 60 ein Raum, in dem die Höhenanpassungsrippen 61 nicht vorgesehen sind, d. h. der Kühlluftweg 65 ist, die Kühlluft W reibungslos hindurchströmen. Im Übrigen ist es bei einem Einsatz des an den Elektrowerkzeughauptkörper 11 angeschlossenen Batteriesatzes 20, wenn es der Kühlluft ermöglicht wird, zu strömen, auch möglich, die Wärmeerzeugung bei der elektrischen Entladung zu unterbinden. Beispielsweise kann es vorzuziehen sein, ein Kühlgebläse im Elektrowerkzeughauptkörper 11 der Kühllufteinlassöffnung 76 zugewandt vorzusehen oder einen Luftweg im Elektrowerkzeughauptkörper 11 durch eine Rippe und dergleichen zu bilden, so dass die Luft eines zum Kühlen des Elektromotors ausgelegten Gebläses zur Kühllufteinlassöffnung 76 geleitet wird.As in 1 and 6 is shown, is a cooling air outlet opening 66 on a front surface (a front in 1 ) of the lower housing part 60 formed, and a cooling air inlet opening 76 is on a surface of the upper housing part 70 educated. For this reason, when the battery pack 20 attached to the charger and charging, the transferred from the charger cooling air W through the cooling air inlet opening 76 in the battery pack 20 introduced, flows through a gap between the battery cell assembly 21 and the upper housing part 70 and the lower housing part 60 , and then out of the cooling air outlet 66 discharged. In this case, since the bottom surface center of the lower housing part 60 a room in which the height adjustment ribs 61 are not provided, ie the cooling air path 65 is, the cooling air flow through W smoothly. Incidentally, it is in a use of the power tool main body 11 connected battery pack 20 if the cooling air is allowed to flow, it is also possible to suppress the heat generation during the electric discharge. For example, it may be preferable to have a cooling fan in the power tool main body 11 the cooling air inlet opening 76 to provide facing or an airway in the power tool main body 11 by a rib and the like, so that the air of a blower designed for cooling the electric motor to the cooling air inlet opening 76 is directed.

Der Batteriesatz 20 hat dieselbe äußere Form wie der Batteriesatz 1 des verwandten Stands der Technik, der in 10 gezeigt ist. Deshalb befinden sich entsprechend dem Elektrowerkzeug 10 mit dem am Elektrowerkzeughauptkörper 11 angebrachten Batteriesatz 20 die Bodenfläche des Batteriesatzes 20 und die Bodenfläche des Elektrowerkzeughauptkörpers 11 im Wesentlichen in derselben Ebene, wie in 11 gezeigt ist. Dadurch sind die Bodenfläche des Batteriesatzes 20 und die Bodenfläche des Elektrowerkzeughauptkörpers 11 an der horizontalen Abstellebene P über eine ausreichende Fläche in der Vorderseiten-Rückseiten-Richtung und der Breitenrichtung in Berührung gebracht, so dass das Elektrowerkzeug nicht umfällt. Das heißt, es ist möglich, die ausreichende Standsicherheit sicherzustellen.The battery pack 20 has the same shape as the battery pack 1 of the related art used in 10 is shown. Therefore, according to the power tool 10 with the power tool main body 11 attached battery pack 20 the bottom surface of the battery pack 20 and the bottom surface of the power tool main body 11 essentially in the same plane as in 11 is shown. This is the bottom surface of the battery pack 20 and the bottom surface of the power tool main body 11 at the horizontal Ablegebene P over a sufficient area in the front-back direction and the width direction brought into contact, so that the power tool does not fall over. That is, it is possible to ensure the sufficient stability.

Gemäß dieser illustrativen Ausführungsform lassen sich die folgenden Wirkungen erzielen.

  • (1) Auch wenn die miniaturisierte und leichter gewordene Batteriezellenbaugruppe 21, deren Anzahl an Batteriezellen 30 reduziert ist, untergebracht wird, ist es, da das untere Gehäuseteil 60 mit den Höhenanpassungsrippen 61 versehen ist, möglich, das Batteriegehäuse 50 mit derselben äußeren Form wie der Batteriesatz aus dem verwandten Stand der Technik auszustatten. Aus diesem Grund ist es möglich, die Kompatibilität mit dem Batteriesatz aus dem verwandten Stand der Technik zu bewahren, so dass der Batteriesatz 20 auf eine breite Palette von Elektrowerkzeugen aus dem verwandten Stand der Technik angewendet werden kann. Auch ist, wie in 11 gezeigt ist, wenn der Batteriesatz 20 am Elektrowerkzeughauptkörper 11 angebracht ist, die Standsicherheit des Elektrowerkzeugs 10 nicht herabgesetzt. Das heißt, wenn das Elektrowerkzeug 10 abgestellt wird, wobei es auf der horizontalen Abstellebene P steht, kann das Elektrowerkzeug die Balance halten, ohne umzufallen. Auch ist es möglich, wenn dem Batteriesatz 20 ein Stoß zugefügt wird, den Stoß zu mindern, mit dem die Batteriezellenbaugruppe 21 beaufschlagt wird, weil die Batteriezellenbaugruppe 21 vom Batteriegehäuse 50 beabstandet ist.
  • (2) Da das Batteriegehäuse 50 ein aus Isolierharz hergestelltes Formprodukt ist, ist es möglich, eine Form gemeinsam zu verwenden, die dazu ausgelegt ist, die äußere Form des Batteriegehäuses zu definieren, indem die äußere Form des Batteriegehäuses 50 so hergestellt wird, dass sie vollständig dem Batteriesatz 1 aus dem verwandten Stand der Technik entspricht. Deshalb ist es möglich, die Formherstellungskosten des Batteriegehäuses zu senken, so dass es möglich ist, einem Benutzer einen billigeren Batteriesatz bereitzustellen.
  • (3) Der Raum zwischen dem unteren Gehäuseteil 60 und der Batteriezellenbaugruppe 21 ist durch die Höhenanpassungsrippen 61 vergrößert, die für das untere Gehäuseteil 60 vorgesehen sind. Dadurch ist es möglich, die Kühlwirkung der beim Laden aus dem Ladegerät übertragenen Kühlluft W zu verbessern.
  • (4) Da die Bodenflächenmitte des unteren Gehäuseteils 60 in der Breitenrichtung als der Kühlluftweg 65 ausgelegt ist, in dem die Höhenanpassungsrippen 61 nicht vorgesehen sind, kann die Kühlluft W reibungslos hindurchströmen, was die Kühlwirkung verbessert.
  • (5) Da die Höhenanpassungsrippen 61 mit der Seitenwandfläche des unteren Gehäuseteils 60 verbunden und durch die Verstärkungsteile 62 an den von den Seitenwandflächen beabstandeten Positionen verstärkt sind, ist es möglich, die ausreichende Festigkeit sicherzustellen.
  • (6) Die Vertiefung ist zwischen den halbzylindrischen Flächen am Bodenflächenteil des Separators 40 und der planen Fläche 45 (der Auswurfstiftspur der Form) gebildet, und die Bodenfläche der Vertiefung ist durch die Höhenanpassungsrippe 61 gestützt, wobei das Polster 63 dazwischen eingesetzt ist. Dadurch ist es möglich, eine Positionsabweichung der Batteriezellenbaugruppe 21 zu verhindern und die Batteriezellenbaugruppe 21 stabil abzustützen. Wenn eine gekrümmte Fläche des Separators 40 gestützt wird, kann der Separator 40 in der Vorderseiten-Rückseiten-Richtung aufgrund des Polsters 43 abweichen. Jedoch kann die Abweichung verhindert werden. Auch kann die Positionsabweichung der Batteriezellenbaugruppe 21 in der links-rechts-Richtung durch die konvexen Teile 63 verhindert werden, die aufgeweitete Spitzenabschnitte haben und von beiden Seitenwandfläche des unteren Gehäuseteils 60 vorstehen. Aus diesem Grunde ist es möglich, die Positionen der Anschlusskontakte 23 auf der Platine 22 in Übereinstimmung mit den schlitzförmigen Öffnungen 72 des oberen Gehäuseteils 70 genau zu definieren.
  • (7) Da das untere Gehäuseteil 60 mit den Höhenanpassungsrippen 61 versehen ist, ist es nicht notwendig, die Positionen der Anschlusskontakte 23 über dem Separator 40 ausgehend vom Batteriesatz aus dem verwandten Stand der Technik zu ändern. Aus diesem Grunde ist es möglich, die Kompatibilität mit dem Batteriesatz aus dem verwandten Stand der Technik zu bewahren.
  • (8) Die Höhenanpassungsrippe 61 ist so angesetzt, dass sie von der inneren Bodenfläche des unteren Gehäuseteils 60 um eine Größe ungefähr einer Batteriezelle 30 vorsteht. Deshalb ist es, auch wenn die zylindrischen Ausnehmungsabschnitte 41 des Separators 40 von den drei Reihen des verwandten Stands der Technik auf die zwei Reihen reduziert werden, möglich, die Batteriezellenbaugruppe 21 stabil abzustützen und dabei die Positionen der Anschlusskontakte 23 in der Oberseiten-Unterseiten-Richtung zu halten.
According to this illustrative embodiment, the following effects can be obtained.
  • (1) Even if the miniaturized and lighter battery cell assembly 21 , their number of battery cells 30 is reduced, it is housed, because the lower housing part 60 with the height adjustment ribs 61 is possible, possible, the battery case 50 to equip with the same external shape as the battery pack of the related art. For this reason, it is possible to maintain the compatibility with the battery pack of the related art, so that the battery pack 20 can be applied to a wide range of power tools of the related art. Also, as in 11 shown when the battery pack 20 at the power tool main body 11 attached, the stability of the power tool 10 not lowered. That is, when the power tool 10 is parked, standing on the horizontal Ablegebene P, the power tool can hold the balance without falling over. Also, it is possible if the battery pack 20 a shock is added to mitigate the shock with which the battery cell assembly 21 is charged because the battery cell assembly 21 from the battery case 50 is spaced.
  • (2) Since the battery case 50 is a molded product made of insulating resin, it is possible to share a mold designed to define the outer shape of the battery case by the outer shape of the battery case 50 is made so that it is completely the battery pack 1 from the related art corresponds. Therefore, it is possible to lower the mold manufacturing cost of the battery case, so that it is possible to provide a user with a cheaper battery pack.
  • (3) The space between the lower case 60 and the battery cell assembly 21 is through the height adjustment ribs 61 enlarged, that for the lower housing part 60 are provided. This makes it possible to improve the cooling effect of the cooling air W transferred from the charger during charging.
  • (4) Since the bottom surface center of the lower housing part 60 in the width direction as the cooling air path 65 is designed in which the height adjustment ribs 61 are not provided, the cooling air W can flow smoothly, which improves the cooling effect.
  • (5) Because the height adjustment ribs 61 with the side wall surface of the lower housing part 60 connected and through the reinforcing parts 62 at the spaced from the side wall surfaces Positions are reinforced, it is possible to ensure sufficient strength.
  • (6) The recess is between the semi-cylindrical surfaces on the bottom surface part of the separator 40 and the plane surface 45 (The ejector track of the mold) is formed, and the bottom surface of the recess is defined by the height-adjusting rib 61 supported, with the upholstery 63 interposed. This makes it possible to position deviation of the battery cell assembly 21 prevent and the battery cell assembly 21 stable support. If a curved surface of the separator 40 is supported, the separator 40 in the front-back direction due to the pad 43 differ. However, the deviation can be prevented. Also, the positional deviation of the battery cell assembly 21 in the left-right direction through the convex parts 63 be prevented, which have flared tip portions and from both side wall surface of the lower housing part 60 protrude. For this reason, it is possible the positions of the connection contacts 23 on the board 22 in accordance with the slit-shaped openings 72 of the upper housing part 70 to define exactly.
  • (7) Since the lower housing part 60 with the height adjustment ribs 61 is provided, it is not necessary, the positions of the connection contacts 23 above the separator 40 starting from the battery pack of the related art. For this reason, it is possible to maintain the compatibility with the battery pack of the related art.
  • (8) The height adjustment rib 61 is set so that it from the inner bottom surface of the lower housing part 60 by a size about a battery cell 30 protrudes. That's why, even if the cylindrical recess sections 41 of the separator 40 can be reduced from the three rows of the related art to the two rows, possible, the battery cell assembly 21 stably support and thereby the positions of the connection contacts 23 in the top-bottom direction.

In der ersten illustrativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist die Höhenanpassungsrippe 61, die als Stützteil dient, für das untere Gehäuseteil 60 des Batteriegehäuses 50 vorgesehen. Anstelle dieser Auslegung ist es, auch wenn eine als Stützteil dienende Rippe auf der Seite des Separators 40 der Batteriezellenbaugruppe 21 ausgebildet ist, möglich, dieselben Wirkungen zu erzielen. Diese Auslegung wird als zweite illustrative Ausführungsform mit Bezug auf die 7 bis 9 beschrieben.In the first illustrative embodiment of the present invention, the height adjustment rib is 61 , which serves as a support member, for the lower housing part 60 of the battery case 50 intended. Instead of this design is, even if serving as a support member rib on the side of the separator 40 the battery cell assembly 21 is formed, possible to achieve the same effects. This design will be described as a second illustrative embodiment with reference to FIGS 7 to 9 described.

In der zweiten illustrativen Ausführungsform, die in den 7 bis 9 gezeigt ist, ist der Separator 40 der Batteriezellenbaugruppe 21 mit den Höhenanpassungsrippen 61 versehen, die von einem Bodenteil des Separators 40 zur inneren Bodenfläche des unteren Gehäuseteils 60 vorstehen. Die Spitzen der Höhenanpassungsrippen 61 sind mit der inneren Bodenfläche des unteren Gehäuseteils 60 in Berührung gebracht. Dadurch ist die Position der Batteriezellenbaugruppe 21 in der Oberseiten-Unterseiten-Richtung festgelegt. Die anderen Auslegungen sind dieselben wie in der ersten illustrativen Ausführungsform.In the second illustrative embodiment shown in FIGS 7 to 9 is shown is the separator 40 the battery cell assembly 21 with the height adjustment ribs 61 provided by a bottom part of the separator 40 to the inner bottom surface of the lower housing part 60 protrude. The tips of the height adjustment ribs 61 are with the inner bottom surface of the lower housing part 60 brought into contact. This is the position of the battery cell assembly 21 set in the top-bottom direction. The other configurations are the same as in the first illustrative embodiment.

Im Übrigen ist es, wenn ein Polster zwischen den Spitzen der Höhenanpassungsrippen 61 und der inneren Bodenfläche des unteren Gehäuseteils 60 vorgesehen ist, möglich, den Stoß zu mindern, mit dem die Batteriezellen 30 beaufschlagt werden.Incidentally, it is when a cushion between the tips of the height adjustment ribs 61 and the inner bottom surface of the lower housing part 60 is provided, possible to reduce the impact with which the battery cells 30 be charged.

Die Höhenanpassungsrippen 61 sind nicht über die gesamte Breitenrichtung des Separators vorgesehen, sondern sind wie in der ersten illustrativen Ausführungsform nur an beiden Enden der Batteriezellen 30 vorgesehen. Deshalb ist es möglich, den Kühlluftweg 65 den in der Längsrichtung der Batteriezellen 30 positionierten Höhenanpassungsrippen 61 zu bilden, so dass es möglich ist, die Batteriezellen 30 effizient zu kühlen.The height adjustment ribs 61 are not provided over the entire width direction of the separator but, as in the first illustrative embodiment, are only at both ends of the battery cells 30 intended. That is why it is possible to use the cooling air path 65 in the longitudinal direction of the battery cells 30 positioned height adjustment ribs 61 to form so that it is possible the battery cells 30 to cool efficiently.

Auch kann das Verstärkungsteil an einer Basis oder Spitze der Höhenanpassungsrippe 61 in einer Richtung vorgesehen sein, die sich mit der Höhenanpassungsrippe 61 kreuzt.Also, the reinforcing member may be at a base or tip of the height adjustment rib 61 be provided in one direction, which coincides with the height adjustment rib 61 crosses.

Die Batteriezellen 30 mit der hohen Kapazität verändern den Aufbau des Separators 40, weil es möglich ist, die Anzahl der Batteriezellen zu reduzieren. Dabei ist es, wenn der Separator 40 mit den Höhenanpassungsrippen 61 versehen ist, möglich, das Batteriegehäuse 50 des Batteriesatzes 1 aus dem verwandten Stand der Technik gemeinsam zu verwenden, ohne den Aufbau des Batteriegehäuses 50 zu ändern.The battery cells 30 with the high capacity change the structure of the separator 40 because it is possible to reduce the number of battery cells. It is when the separator 40 with the height adjustment ribs 61 is possible, possible, the battery case 50 of the battery pack 1 from the related art to use together, without the construction of the battery case 50 to change.

Auch kann die Oberseite des Separators 40 mit den Höhenanpassungsrippen 61 versehen werden. Da es in diesem Fall jedoch notwendig ist, die Formen und Anordnungen der Platine 22 und Anschlusskontakte 23 von 1, die über dem Separator 40 angeordnet sind, zu ändern, ist es optimal, die Höhenanpassungsrippen 61 auf der Unterseite des Separators 40 vorzusehen.Also, the top of the separator 40 with the height adjustment ribs 61 be provided. However, as it is necessary in this case, the shapes and arrangements of the board 22 and connection contacts 23 from 1 that over the separator 40 It is optimal to change the height adjustment ribs 61 on the bottom of the separator 40 provided.

Im Übrigen ist in der ersten und zweiten illustrativen Ausführungsform ein erster Abstand (H1 in 7) zwischen einer ersten Innenfläche des Batteriegehäuses 50 auf einer Seite, auf der die Höhenanpassungsrippen 61 vorgesehen sind, und einer ersten Außenfläche der Batteriezelle 30 auf einer der ersten Innenfläche zugewandten Seite größer eingestellt als ein zweiter Abstand (H2 in 7) zwischen einer zweiten Innenfläche des Batteriegehäuses 50 auf einer Seite, auf der die Höhenanpassungsrippen 61 nicht vorgesehen sind, und einer zweiten Außenfläche der Batteriezelle 30 auf einer der zweiten Innenfläche zugewandten Seite, wobei die Batteriezellenbaugruppe 21 dazwischen eingesetzt ist. Alternativ kann, wenn der erste Abstand als ein Abstand (H1' in 7) zwischen der Innenfläche des unteren Gehäuseteils 60 und der Außenfläche des Separators 40 eingestellt wird, und der zweite Abstand als ein Abstand (H2' in 7) zwischen der Innenfläche des oberen Gehäuseteils 70 und der Außenfläche des Separators 40 eingestellt wird, H1' größer als H2' eingestellt werden. Deshalb ist es möglich, die Batteriezellenbaugruppe 21 am mittleren Teil des Batteriegehäuses stabil abzustützen.Incidentally, in the first and second illustrative embodiments, a first distance (H1 in FIG 7 ) between a first inner surface of the battery case 50 on one side, on which the height adjustment ribs 61 are provided, and a first outer surface of the battery cell 30 set larger on a side facing the first inner surface than a second distance (H2 in 7 ) between a second inner surface of the battery case 50 on one side, on which the height adjustment ribs 61 are not provided, and a second outer surface of the battery cell 30 on a side facing the second inner surface, wherein the battery cell assembly 21 interposed. Alternatively, if the first distance is a distance (H1 'in 7 ) between the inner surface of the lower housing part 60 and the outer surface of the separator 40 is set, and the second distance as a distance (H2 'in 7 ) between the inner surface of the upper housing part 70 and the outer surface of the separator 40 is set, H1 'be set greater than H2'. Therefore, it is possible to use the battery cell assembly 21 stably support at the middle part of the battery case.

Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die illustrativen Ausführungsformen beschrieben wurde, kann ein Fachmann auf dem Gebiet verstehen, dass die jeweiligen Bestandteile und jeweiligen Verarbeitungsprozesse der illustrativen Ausführungsformen im Rahmen der Ansprüche verschiedentlich geändert werden können. Nachstehend werden modifizierte Ausführungsformen beschrieben.Although the present invention has been described with reference to the illustrative embodiments, it will be understood by those skilled in the art that the particular components and respective processing processes of the illustrative embodiments may be variously changed within the scope of the claims. Hereinafter, modified embodiments will be described.

Zusätzlich zu dem in 11 gezeigten Elektrowerkzeug kann der Batteriesatz der vorliegenden Erfindung lösbar an einer breiten Palette von Elektrowerkzeugen aus dem verwandten Stand der Technik angebracht werden.In addition to the in 11 The power tool of the present invention can be detachably attached to a wide range of power tools of the related art.

In den jeweiligen illustrativen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beträgt die Anzahl der am Separator angeordneten Batteriezellen sieben. Allerdings kann die Anzahl der Batteriezellen je nach den Nutzungsfällen mehr oder weniger betragen.In the respective illustrative embodiments of the present invention, the number of battery cells arranged on the separator is seven. However, the number of battery cells may be more or less depending on the use cases.

In der ersten illustrativen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Höhenanpassungsrippen 61 für das untere Gehäuseteil 60 vorgesehen, und in der zweiten illustrativen Ausführungsform sind die Höhenanpassungsrippen 61 für die Unterseite des Separators 40 vorgesehen. Die Höhenanpassungsrippen 61 können jedoch auch für das obere Gehäuseteil 70 vorgesehen werden. Alternativ können die Höhenanpassungsrippen 61 sowohl für das untere Gehäuseteil 60 als auch das obere Gehäuseteil 70 vorgesehen werden. Das heißt, es ist jede Auslegung möglich, in der die Batteriezellenbaugruppe 21 im mittleren Teil des Batteriegehäuses 50 abgestützt ist. Auch in diesem Fall wird der erste Abstand (z. B. H1 in 7) zwischen der ersten Innenfläche des Batteriegehäuses 50 auf einer Seite, auf der die Höhenanpassungsrippen 61 vorgesehen sind, und der ersten Außenfläche der Batteriezelle 30 auf einer der ersten Innenfläche zugewandten Seite vorzugsweise größer eingestellt als der zweite Abstand (z. B. H2 in 7) zwischen der zweiten Innenfläche des Batteriegehäuses 50 auf einer Seite, auf der die Höhenanpassungsrippen 61 nicht vorgesehen sind, und der zweiten Außenfläche der Batteriezelle 30 auf einer der zweiten Innenfläche zugewandten Seite, wobei die Batteriezellenbaugruppe 21 dazwischen eingesetzt ist. Alternativ wird, wenn der erste Abstand als der Abstand (H1' in 7) zwischen der Innenfläche des unteren Gehäuseteils 60 und der Außenfläche des Separators 40 eingestellt wird, und der zweite Abstand als der Abstand (H2' in 7) zwischen der Innenfläche des oberen Gehäuseteils 70 und der Außenfläche des Separators 40 eingestellt wird, H1' vorzugsweise größer eingestellt als H2'.In the first illustrative embodiment of the present invention, the height adjustment ribs are 61 for the lower housing part 60 and in the second illustrative embodiment are the height adjustment ribs 61 for the underside of the separator 40 intended. The height adjustment ribs 61 but can also for the upper housing part 70 be provided. Alternatively, the height adjustment ribs 61 both for the lower housing part 60 as well as the upper housing part 70 be provided. That is, any design is possible in which the battery cell assembly 21 in the middle part of the battery case 50 is supported. Also in this case the first distance (eg H1 in 7 ) between the first inner surface of the battery case 50 on one side, on which the height adjustment ribs 61 are provided, and the first outer surface of the battery cell 30 preferably set larger on a side facing the first inner surface than the second distance (eg, H2 in FIG 7 ) between the second inner surface of the battery case 50 on one side, on which the height adjustment ribs 61 are not provided, and the second outer surface of the battery cell 30 on a side facing the second inner surface, wherein the battery cell assembly 21 interposed. Alternatively, if the first distance is the distance (H1 'in 7 ) between the inner surface of the lower housing part 60 and the outer surface of the separator 40 is set, and the second distance as the distance (H2 'in 7 ) between the inner surface of the upper housing part 70 and the outer surface of the separator 40 is set, H1 'preferably set greater than H2'.

Wenn in den vorstehenden Auslegungen das Positionsverhältnis der Platine 22, der Batteriezelle 30 und dergleichen der in 1 gezeigten Batteriezellenbaugruppe 21 mit denselben Positionen wie im verwandten Stand der Technik beibehalten wird, ist es notwendig, die Anschlusskontakte 23 zu den schlitzförmigen Öffnungen 72 durch den Führungsdraht und dergleichen zu verlängern, weil die Platine 22 und die Anschlusskontakte 23 über den Batteriezellen 30 angeordnet sind. Das heißt, es ist notwendig, den Aufbau der Batteriezellenbaugruppe 21 zu verändern. Deshalb ist es, wenn die Batteriezellen 30 über den Höhenanpassungsrippen 61 des unteren Gehäuseteils 60 angeordnet wird, und die Platine 22 (die Anschlusskontakte 23) wie in der ersten und zweiten illustrativen Ausführungsform über den Batteriezellen 30 angeordnet wird, möglich, die Kompatibilität mit dem Elektrowerkzeug aus dem verwandten Stand der Technik zu bewahren, während die Auslegung der Batteriezellenbaugruppe 21 aufrechterhalten bleibt.If, in the above interpretations, the positional relationship of the board 22 , the battery cell 30 and the like of in 1 shown battery cell assembly 21 is maintained with the same positions as in the related art, it is necessary, the terminal contacts 23 to the slot-shaped openings 72 through the guidewire and the like to extend, because the board 22 and the connection contacts 23 over the battery cells 30 are arranged. That is, it is necessary to build the battery cell assembly 21 to change. That is why it is when the battery cells 30 over the height adjustment ribs 61 of the lower housing part 60 is arranged, and the board 22 (the connection contacts 23 ) as in the first and second illustrative embodiments over the battery cells 30 is possible to maintain compatibility with the related art power tool while designing the battery cell assembly 21 is maintained.

Auch kann bei ernsthafter Erwägung der Kühlung der Batteriezellen 30 nicht die Anordnung der Batteriezellen 30, die die Balance des Batteriesatzes 20, wie in 6 gezeigt, berücksichtigt, die in 6 gezeigte Anordnung der im Separator 40 untergebrachten Batteriezellen 30 verändert werden. Speziell, wenn die Batteriezellen 30 in den Ausnehmungsabschnitten 41 (den fünf Ausnehmungsabschnitten 41, die sich an der Unterseite des in 6 gezeigten Separators 40 befinden) des Separators 40 der Kühlluft W (dem Kühlluftweg 65) zugewandt angeordnet werden, und die zwei anderen Batteriezellen in den zwei Ausnehmungsabschnitten 41 auf der linken oberen Seite angeordnet werden, ist es möglich, die Batteriezellen 30 effektiv zu kühlen.Also, when seriously considering the cooling of the battery cells 30 not the arrangement of the battery cells 30 taking the balance of the battery pack 20 , as in 6 shown, taken into account in 6 shown arrangement of the separator 40 accommodated battery cells 30 to be changed. Especially when the battery cells 30 in the recess sections 41 (the five recess sections 41 located at the bottom of the in 6 shown separator 40 located) of the separator 40 the cooling air W (the cooling air path 65 ), and the two other battery cells in the two recessed portions 41 placed on the left upper side, it is possible to use the battery cells 30 to cool effectively.

Auch kann es sich bei der Höhenanpassungsrippe 61 um ein Zwischenpositionselement handeln, das separat vom Batteriegehäuse 50 ausgebildet ist, und nicht um die vom Batteriegehäuse 50 vorstehende Rippe, insofern, als sie nicht zwischen dem Separator 40 und dem Batteriegehäuse 50 angeordnet ist und die Position des Separators in der Oberseiten-Unterseiten-Richtung anpassen kann.Also, it can be at the height adjustment rib 61 to act an intermediate position element that is separate from the battery case 50 is formed, and not around that of the battery case 50 protruding rib, insofar as they are not between the separator 40 and the battery case 50 is arranged and can adjust the position of the separator in the top-bottom direction.

Auch ist das Batteriegehäuse 50 in der Oberseiten-Unterseiten-Richtung unterteilt ausgelegt. Jedoch kann das Batteriegehäuse 50 auch so ausgelegt werden, dass es in der links-rechts-Richtung unterteilt ist, oder kann so ausgelegt werden, dass es in zwei oder mehr Teile unterteilt ist. Auch kann das Batteriegehäuse 50 beliebig ausgelegt werden, um die Batteriezellenbaugruppe 21 in der Oberseiten-Unterseiten-Richtung im Batteriegehäuse 50 anzuordnen.Also, the battery case 50 designed in the top-bottom direction. However, the battery case can 50 can also be designed so that it is divided in the left-right direction, or can be designed so that it is divided into two or more parts. Also, the battery case 50 be designed arbitrarily to the battery cell assembly 21 in the top-bottom direction in the battery case 50 to arrange.

Die folgenden Punkte können in dieser technischen Beschreibung auch offenbart werden.

  • (1) Batteriesatz, der umfasst: eine Batteriezellenbaugruppe mit mehreren Batteriezellen und einem Separator, der dazu ausgelegt ist, die mehreren Batteriezellen in sich aufzunehmen; und ein Batteriegehäuse, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in sich aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützteil, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in einer Position abzustützen, die höher liegt als eine innere Bodenfläche des Batteriegehäuses, auf einer Innenseite des Batteriegehäuses vorgesehen ist.
  • (2) Batteriesatz nach (1), wobei das Stützteil von einer Bodenfläche eines unteren Gehäuseteils des Batteriegehäuses nach oben vorsteht oder von einer Bodenfläche des Separators nach unten vorsteht.
  • (3) Batteriesatz nach (1) oder (2), wobei das Stützteil mit einer Seitenwandfläche eines unteren Gehäuseteils des Batteriegehäuses verbunden ist.
  • (4) Batteriesatz nach (3), darüber hinaus ein Verstärkungsteil umfassend, das dazu ausgelegt ist, das Stützteil in einer von der Seitenwandfläche beabstandeten Position abzustützen.
  • (5) Batteriesatz nach einem der Punkte (1) bis (4), wobei ein Bodenflächenteil des Separators eine Vertiefung zwischen halbzylindrischen Flächen hat, und wobei das Stützteil dazu ausgelegt ist, die Vertiefung mit einem dazwischen eingesetzten Polster abzustützen.
  • (6) Batteriesatz nach (5), wobei es sich bei einer Bodenfläche der Vertiefung um eine plane Fläche handelt, und wobei das Stützteil dazu ausgelegt ist, die plane Fläche mit dem dazwischen eingesetzten Polster abzustützen.
  • (7) Batteriesatz nach einem der Punkte (1) bis (6), wobei ein Teil, in dem das Stützteil nicht ausgebildet ist, als Kühlluftweg ausgelegt ist.
  • (8) Batteriesatz nach einem der Punkte (1) bis (7), darüber hinaus umfassend: eine Kühllufteinlassöffnung, die an einem oberen Gehäuseteil des Batteriegehäuses vorgesehen ist; und eine Kühlluftauslassöffnung, die an einem unteren Gehäuseteil des Batteriegehäuses vorgesehen ist.
  • (9) Batteriesatz nach einem der Punkte (1) bis (8), wobei die Batteriezellenbaugruppe einen Anschlusskontakt hat, der über dem Separator angeordnet ist.
  • (10) Batteriesatz nach (9), wobei der Anschlusskontakt an einer Platine vorgesehen ist, die über dem Separator angeordnet ist.
  • (11) Batteriesatz nach einem der Punkte (1) bis (10), wobei es sich bei dem Stützteil um eine Rippe handelt, die von einer Bodenfläche eines unteren Gehäuseteils des Batteriegehäuses vorsteht, und wobei die Rippe von der Bodenfläche um eine Größe von ungefähr einer Batteriezelle vorsteht.
  • (12) Batteriesatz, der umfasst: eine Batteriezellenbaugruppe mit mehreren Batteriezellen und einem Separator, der dazu ausgelegt ist, die mehreren Batteriezellen in sich aufzunehmen; und ein Batteriegehäuse, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in sich aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass: ein Stützteil, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in einer oben/unten-Richtung im Batteriegehäuse abzustützen, vorgesehen ist; und ein erster Abstand, bei dem es sich um einen Abstand zwischen einer ersten Innenfläche des Batteriegehäuses auf einer Seite, auf der das Stützteil vorgesehen ist, und einer ersten Außenfläche der Batteriezelle auf einer Seite handelt, die der ersten Innenfläche zugewandt ist, größer ist als ein zweiter Abstand, bei dem es sich um einen Abstand zwischen einer zweiten Innenfläche des Batteriegehäuses auf einer Seite, auf der das Stützteil nicht vorgesehen ist, und einer zweiten Außenfläche der Batteriezelle auf einer Seite handelt, die der zweiten Innenfläche zugewandt ist, wobei die Batteriezellenbaugruppe dazwischen eingesetzt ist.
  • (13) Batteriesatz nach (12), wobei das Stützteil am Batteriegehäuse vorgesehen ist.
  • (14) Batteriesatz nach (12), wobei das Stützteil am Separator vorgesehen ist.
  • (15) Batteriesatz nach (13) oder (14), wobei das Batteriegehäuse ein oberes Gehäuseteil und ein unteres Gehäuseteil aufweist, wobei das Stützteil auf einer Innenfläche des unteren Gehäuseteils vorgesehen ist, und wobei es sich bei dem ersten Abstand um einen Abstand zwischen der Innenfläche des unteren Gehäuseteils und einer dem unteren Gehäuseteil zugewandten Außenfläche des Separators handelt, und es sich bei dem zweiten Abstand um einen Abstand zwischen einer Innenfläche des oberen Gehäuseteils und einer dem oberen Gehäuseteil zugewandten Außenfläche des Separators handelt.
  • (16) Batteriesatz, der umfasst: eine Batteriezellenbaugruppe mit mehreren Batteriezellen und einem Separator, der dazu ausgelegt ist, die mehreren Batteriezellen in sich aufzunehmen; einen Anschlusskontakt, der an die Batteriezellen angeschlossen und über den Batteriezellen angeordnet ist; eine Platine, die über den Batteriezellen angeordnet ist und den Anschlusskontakt aufweist; und ein Batteriegehäuse, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe, den Anschlusskontakt und die Platine in sich aufzunehmen, und das eine Öffnung hat, in der der Anschlusskontakt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass: ein Stützteil, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in einem mittleren Teil abzustützen, der höher liegt als eine innere Bodenfläche des Batteriegehäuses, vorgesehen ist; und der Anschlusskontakt, die Platine, die Batteriezellen und das Stützteil im Batteriegehäuse nacheinander von einer Oberseite her angeordnet sind.
  • (17) Batteriesatz nach (16), wobei das Stützteil dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in einem mittleren Teil über der inneren Bodenfläche um eine Größe von ungefähr einer Batteriezelle abzustützen.
  • (18) Batteriesatz, der umfasst: eine Batteriezellenbaugruppe mit mehreren Batteriezellen und einem Separator, der dazu ausgelegt ist, die mehreren Batteriezellen in sich aufzunehmen; und ein Batteriegehäuse, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in sich aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützteil, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in einer Position abzustützen, die höher liegt als eine innere Bodenfläche des Batteriegehäuses, am Separator vorgesehen ist.
  • (19) Elektrowerkzeug, das umfasst: einen Elektromotor; ein Gehäuse, das dazu ausgelegt ist, den Elektromotor in sich aufzunehmen; ein Griffteil mit einem Auslöseschalter, der dazu ausgelegt ist, den Elektromotor ein- oder auszuschalten; und einen Hauptkörper mit dem Gehäuse und dem Griffteil, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn das Elektrowerkzeug in einem Zustand auf eine im Wesentlichen horizontale Abstellebene gestellt wird, in dem der Batteriesatz nach einem der Punkte (1) bis (18) an den Hauptkörper angeschlossen ist, eine Bodenfläche des Batteriegehäuses und eine Bodenfläche des Hauptkörpers mit der Abstellebene in Berührung gebracht sind.
  • (20) Elektrowerkzeug nach (19), wobei die Bodenfläche des Batteriegehäuses und die Bodenfläche des Hauptkörpers im Wesentlichen in derselben Ebene angeordnet sind.
The following points may also be disclosed in this technical description.
  • (1) A battery pack comprising: a battery cell assembly having a plurality of battery cells and a separator configured to receive the plurality of battery cells; and a battery case configured to house the battery cell assembly, characterized in that a support part configured to support the battery cell assembly in a position higher than an inner bottom surface of the battery case is provided on an inside of the battery case is.
  • (2) The battery pack according to (1), wherein the support member protrudes upward from a bottom surface of a lower case part of the battery case or protrudes downwardly from a bottom surface of the separator.
  • (3) The battery pack according to (1) or (2), wherein the support member is connected to a side wall surface of a lower case part of the battery case.
  • (4) The battery pack according to (3), further comprising a reinforcement member configured to support the support member in a position spaced from the side wall surface.
  • (5) The battery pack according to any one of (1) to (4), wherein a bottom surface portion of the separator has a recess between semi-cylindrical surfaces, and wherein the support member is adapted to support the recess with a cushion interposed therebetween.
  • (6) The battery pack according to (5), wherein a bottom surface of the recess is a plane surface, and wherein the support member is adapted to support the planar surface with the cushion interposed therebetween.
  • (7) The battery pack according to any one of (1) to (6), wherein a part in which the support member is not formed is designed as a cooling air path.
  • (8) The battery pack according to any one of (1) to (7), further comprising: a cooling air inlet port provided on an upper case part of the battery case; and a cooling air outlet opening provided on a lower case part of the battery case.
  • (9) The battery pack according to any one of (1) to (8), wherein the battery cell assembly has a terminal contact disposed above the separator.
  • (10) The battery pack according to (9), wherein the terminal contact is provided on a board disposed above the separator.
  • (11) The battery pack according to any one of (1) to (10), wherein the support member is a rib projecting from a bottom surface of a lower case part of the battery case, and wherein the rib extends from the bottom surface by a size of about a battery cell protrudes.
  • (12) A battery pack comprising: a battery cell assembly having a plurality of battery cells and a separator configured to receive the plurality of battery cells; and a battery case configured to house the battery cell assembly, characterized in that: a support member configured to support the battery cell assembly in a up / down direction in the battery case is provided; and a first distance, which is greater than a distance between a first inner surface of the battery case on a side on which the support member is provided, and a first outer surface of the battery cell on a side facing the first inner surface a second distance, which is a distance between a second inner surface of the battery case on a side on which the support member is not provided, and a second outer surface of the battery cell on a side facing the second inner surface, wherein the battery cell assembly interposed.
  • (13) The battery pack according to (12), wherein the support member is provided on the battery case.
  • (14) The battery pack according to (12), wherein the support member is provided on the separator.
  • (15) The battery pack according to (13) or (14), wherein the battery case has an upper case and a lower case, the support being provided on an inner surface of the lower case, and wherein the first distance is a distance between the first and second cases Inner surface of the lower housing part and an outer surface of the separator facing the lower housing part, and the second distance is a distance between an inner surface of the upper housing part and an outer surface of the separator facing the upper housing part.
  • (16) A battery pack comprising: a battery cell assembly having a plurality of battery cells and a separator configured to receive the plurality of battery cells; a terminal contact connected to the battery cells and disposed above the battery cells; a board disposed over the battery cells and having the terminal contact; and a battery case that is configured to accommodate the battery cell assembly, the terminal and the board, and has an opening in which the terminal contact is arranged, characterized in that: a support member adapted to support the battery cell assembly in a central part, the is higher than an inner bottom surface of the battery case, is provided; and the terminal, the board, the battery cells and the support member in the battery case are sequentially arranged from an upper side.
  • (17) The battery pack according to (16), wherein the support member is configured to support the battery cell assembly in a central portion over the inner bottom surface by a size of approximately one battery cell.
  • (18) A battery pack comprising: a battery cell assembly having a plurality of battery cells and a separator configured to receive the plurality of battery cells; and a battery case configured to house the battery cell assembly, characterized in that a support member configured to support the battery cell assembly in a position higher than an inner bottom surface of the battery case is provided on the separator.
  • (19) A power tool, comprising: an electric motor; a housing configured to receive the electric motor; a grip member having a trigger switch configured to turn the electric motor on or off; and a main body including the housing and the handle portion, characterized in that when the power tool is placed in a state at a substantially horizontal parking level in which the battery pack according to any one of (1) to (18) is connected to the main body , a bottom surface of the battery case and a bottom surface of the main body are brought into contact with the parking plane.
  • (20) The power tool according to (19), wherein the bottom surface of the battery case and the bottom surface of the main body are disposed substantially in the same plane.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2011-136407 A [0004] JP 2011-136407 A [0004]

Claims (20)

Batteriesatz, der umfasst: eine Batteriezellenbaugruppe mit mehreren Batteriezellen und einem Separator, der dazu ausgelegt ist, die mehreren Batteriezellen in sich aufzunehmen; und ein Batteriegehäuse, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in sich aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützteil, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in einer Position abzustützen, die höher liegt als eine innere Bodenfläche des Batteriegehäuses, auf einer Innenseite des Batteriegehäuses vorgesehen ist.A battery pack comprising: a battery cell assembly having a plurality of battery cells and a separator configured to receive the plurality of battery cells therein; and a battery case configured to house the battery cell assembly, characterized in that a support part configured to support the battery cell assembly in a position higher than an inner bottom surface of the battery case is provided on an inside of the battery case is. Batteriesatz nach Anspruch 1, wobei das Stützteil von einer Bodenfläche eines unteren Gehäuseteils des Batteriegehäuses nach oben vorsteht oder von einer Bodenfläche des Separators nach unten vorsteht.The battery pack according to claim 1, wherein the support member protrudes upward from a bottom surface of a lower case part of the battery case or protrudes downwardly from a bottom surface of the separator. Batteriesatz nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Stützteil mit einer Seitenwandfläche eines unteren Gehäuseteils des Batteriegehäuses verbunden ist.A battery pack according to claim 1 or 2, wherein the support member is connected to a side wall surface of a lower housing part of the battery case. Batteriesatz nach Anspruch 3, darüber hinaus ein Verstärkungsteil umfassend, das dazu ausgelegt ist, das Stützteil in einer von der Seitenwandfläche beabstandeten Position abzustützen.The battery pack of claim 3, further comprising a reinforcement member configured to support the support member in a spaced-apart position from the side wall surface. Batteriesatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Bodenflächenteil des Separators eine Vertiefung zwischen halbzylindrischen Flächen hat, und wobei das Stützteil dazu ausgelegt ist, die Vertiefung mit einem dazwischen eingesetzten Polster abzustützen.Battery pack according to one of claims 1 to 4, wherein a bottom surface portion of the separator has a depression between semi-cylindrical surfaces, and wherein the support member is adapted to support the recess with a pad inserted therebetween. Batteriesatz nach Anspruch 5, wobei es sich bei einer Bodenfläche der Vertiefung um eine plane Fläche handelt, und wobei das Stützteil dazu ausgelegt ist, die plane Fläche mit dem dazwischen eingesetzten Polster abzustützen.Battery pack according to claim 5, wherein a bottom surface of the recess is a plane surface, and wherein the support member is adapted to support the flat surface with the pad inserted therebetween. Batteriesatz nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei ein Teil, in dem das Stützteil nicht ausgebildet ist, als Kühlluftweg ausgelegt ist.Battery pack according to one of claims 1 to 6, wherein a part in which the support member is not formed, is designed as a cooling air path. Batteriesatz nach einem der Ansprüche 1 bis 7, darüber hinaus umfassend: eine Kühllufteinlassöffnung, die an einem oberen Gehäuseteil des Batteriegehäuses vorgesehen ist; und eine Kühlluftauslassöffnung, die an einem unteren Gehäuseteil des Batteriegehäuses vorgesehen ist.A battery pack according to any one of claims 1 to 7, further comprising: a cooling air inlet opening provided on an upper case part of the battery case; and a cooling air outlet opening provided on a lower case part of the battery case. Batteriesatz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Batteriezellenbaugruppe einen Anschlusskontakt hat, der über dem Separator angeordnet ist.A battery pack according to any one of claims 1 to 8, wherein the battery cell assembly has a terminal contact disposed over the separator. Batteriesatz nach Anspruch 9, wobei der Anschlusskontakt an einer Platine vorgesehen ist, die über dem Separator angeordnet ist.A battery pack according to claim 9, wherein the terminal contact is provided on a board which is disposed above the separator. Batteriesatz nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei es sich bei dem Stützteil um eine Rippe handelt, die von einer Bodenfläche eines unteren Gehäuseteils des Batteriegehäuses vorsteht, und wobei die Rippe von der Bodenfläche um eine Größe von ungefähr einer Batteriezelle vorsteht.Battery pack according to one of claims 1 to 10, wherein the support member is a rib projecting from a bottom surface of a lower case part of the battery case, and wherein the rib protrudes from the bottom surface by a size of about a battery cell. Batteriesatz, der umfasst: eine Batteriezellenbaugruppe mit mehreren Batteriezellen und einem Separator, der dazu ausgelegt ist, die mehreren Batteriezellen in sich aufzunehmen; und ein Batteriegehäuse, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in sich aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass: ein Stützteil, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in einer oben/unten-Richtung im Batteriegehäuse abzustützen, vorgesehen ist; und ein erster Abstand, bei dem es sich um einen Abstand zwischen einer ersten Innenfläche des Batteriegehäuses auf einer Seite, auf der das Stützteil vorgesehen ist, und einer ersten Außenfläche der Batteriezelle auf einer Seite handelt, die der ersten Innenfläche zugewandt ist, größer ist als ein zweiter Abstand, bei dem es sich um einen Abstand zwischen einer zweiten Innenfläche des Batteriegehäuses auf einer Seite, auf der das Stützteil nicht vorgesehen ist, und einer zweiten Außenfläche der Batteriezelle auf einer Seite handelt, die der zweiten Innenfläche zugewandt ist, wobei die Batteriezellenbaugruppe dazwischen eingesetzt ist.A battery pack comprising: a battery cell assembly having a plurality of battery cells and a separator configured to receive the plurality of battery cells therein; and a battery case configured to house the battery cell assembly, characterized in that: a support member configured to support the battery cell assembly in a up / down direction in the battery case is provided; and a first distance, which is greater than a distance between a first inner surface of the battery case on a side on which the support member is provided, and a first outer surface of the battery cell on a side facing the first inner surface a second distance, which is a distance between a second inner surface of the battery case on a side on which the support member is not provided, and a second outer surface of the battery cell on a side facing the second inner surface, wherein the battery cell assembly interposed. Batteriesatz nach Anspruch 12, wobei das Stützteil am Batteriegehäuse vorgesehen ist.A battery pack according to claim 12, wherein the support member is provided on the battery case. Batteriesatz nach Anspruch 12, wobei das Stützteil am Separator vorgesehen ist.A battery pack according to claim 12, wherein the support member is provided on the separator. Batteriesatz nach Anspruch 13 oder 14, wobei das Batteriegehäuse ein oberes Gehäuseteil und ein unteres Gehäuseteil aufweist, wobei das Stützteil auf einer Innenfläche des unteren Gehäuseteils vorgesehen ist, und wobei es sich bei dem ersten Abstand um einen Abstand zwischen der Innenfläche des unteren Gehäuseteils und einer dem unteren Gehäuseteil zugewandten Außenfläche des Separators handelt, und es sich bei dem zweiten Abstand um einen Abstand zwischen einer Innenfläche des oberen Gehäuseteils und einer dem oberen Gehäuseteil zugewandten Außenfläche des Separators handelt.Battery pack according to claim 13 or 14, wherein the battery housing has an upper housing part and a lower housing part, wherein the support member is provided on an inner surface of the lower housing part, and wherein the first distance is a distance between the inner surface of the lower housing part and an outer surface of the separator facing the lower housing part, and the second distance is a distance between an inner surface of the upper housing part and an outer surface facing the upper housing part of the separator. Batteriesatz, der umfasst: eine Batteriezellenbaugruppe mit mehreren Batteriezellen und einem Separator, der dazu ausgelegt ist, die mehreren Batteriezellen in sich aufzunehmen; einen Anschlusskontakt, der an die Batteriezellen angeschlossen und über den Batteriezellen angeordnet ist; eine Platine, die über den Batteriezellen angeordnet ist und den Anschlusskontakt aufweist; und ein Batteriegehäuse, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe, den Anschlusskontakt und die Platine in sich aufzunehmen, und das eine Öffnung hat, in der der Anschlusskontakt angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass: ein Stützteil, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in einem mittleren Teil abzustützen, der höher liegt als eine innere Bodenfläche des Batteriegehäuses, vorgesehen ist; und der Anschlusskontakt, die Platine, die Batteriezellen und das Stützteil im Batteriegehäuse nacheinander von einer Oberseite her angeordnet sind.Battery pack comprising: a battery cell assembly having a plurality of battery cells and a separator configured to receive the plurality of battery cells therein; a terminal contact connected to the battery cells and disposed above the battery cells; a board disposed over the battery cells and having the terminal contact; and a battery case configured to receive the battery cell assembly, the terminal and the board, and having an opening in which the terminal is disposed, characterized in that: a support member configured to mount the battery cell assembly in to support a central part which is higher than an inner bottom surface of the battery case, is provided; and the terminal, the board, the battery cells and the support member in the battery case are sequentially arranged from an upper side. Batteriesatz nach Anspruch 16, wobei das Stützteil dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in einem mittleren Teil über der inneren Bodenfläche um eine Größe von ungefähr einer Batteriezelle abzustützen.The battery pack of claim 16, wherein the support member is configured to support the battery cell assembly in a central portion over the inner bottom surface by a size of approximately one battery cell. Batteriesatz, der umfasst: eine Batteriezellenbaugruppe mit mehreren Batteriezellen und einem Separator, der dazu ausgelegt ist, die mehreren Batteriezellen in sich aufzunehmen; und ein Batteriegehäuse, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in sich aufzunehmen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützteil, das dazu ausgelegt ist, die Batteriezellenbaugruppe in einer Position abzustützen, die höher liegt als eine innere Bodenfläche des Batteriegehäuses, am Separator vorgesehen ist.A battery pack comprising: a battery cell assembly having a plurality of battery cells and a separator configured to receive the plurality of battery cells therein; and a battery case configured to house the battery cell assembly, characterized in that a support member configured to support the battery cell assembly in a position higher than an inner bottom surface of the battery case is provided on the separator. Elektrowerkzeug, das umfasst: einen Elektromotor; ein Gehäuse, das dazu ausgelegt ist, den Elektromotor in sich aufzunehmen; ein Griffteil mit einem Auslöseschalter, der dazu ausgelegt ist, den Elektromotor ein- oder auszuschalten; und einen Hauptkörper mit dem Gehäuse und dem Griffteil, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn das Elektrowerkzeug in einem Zustand auf eine im Wesentlichen horizontale Abstellebene gestellt wird, in dem der Batteriesatz nach einem der Ansprüche 1 bis 18 an den Hauptkörper angeschlossen ist, eine Bodenfläche des Batteriegehäuses und eine Bodenfläche des Hauptkörpers mit der Abstellebene in Berührung gebracht sind.A power tool comprising: an electric motor; a housing configured to receive the electric motor; a grip member having a trigger switch configured to turn the electric motor on or off; and a main body including the housing and the handle portion, characterized in that, when the power tool is set in a state to a substantially horizontal parking plane in which the battery pack according to any one of claims 1 to 18 is connected to the main body, a bottom surface of the Battery housing and a bottom surface of the main body are brought into contact with the Ablegebene. Elektrowerkzeug nach Anspruch 19, wobei die Bodenfläche des Batteriegehäuses und die Bodenfläche des Hauptkörpers im Wesentlichen in derselben Ebene angeordnet sind.A power tool according to claim 19, wherein the bottom surface of the battery case and the bottom surface of the main body are arranged substantially in the same plane.
DE201520100315 2015-01-23 2015-01-23 Battery pack and power tool Active DE202015100315U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520100315 DE202015100315U1 (en) 2015-01-23 2015-01-23 Battery pack and power tool

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520100315 DE202015100315U1 (en) 2015-01-23 2015-01-23 Battery pack and power tool

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015100315U1 true DE202015100315U1 (en) 2015-03-06

Family

ID=52738520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201520100315 Active DE202015100315U1 (en) 2015-01-23 2015-01-23 Battery pack and power tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015100315U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110459707A (en) * 2018-05-07 2019-11-15 苏州宝时得电动工具有限公司 Battery pack and electric tool component

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011136407A (en) 2009-12-29 2011-07-14 Hitachi Koki Co Ltd Power tool

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2011136407A (en) 2009-12-29 2011-07-14 Hitachi Koki Co Ltd Power tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110459707A (en) * 2018-05-07 2019-11-15 苏州宝时得电动工具有限公司 Battery pack and electric tool component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3154106B1 (en) Power tool
DE102015002285B4 (en) BATTERY CHARGER WITH A FAN
DE69919103T2 (en) Battery pack with improved heat dissipation and seal
DE2538744C2 (en) Assembly unit for an electric vehicle
EP2399309B1 (en) Electrical power storage unit for motor vehicles
DE10003247A1 (en) Storage battery power supply useful for an electric or hybrid automobile comprises supply modules fitted in a casing having an air conduit with intermediate air inlets for cooling the modules
DE3140106A1 (en) ELECTRIC ENERGY STORAGE WITH CHARGER
EP0632539A2 (en) Plug-in power supply for electrical devices
DE2836907A1 (en) BATTERY PACKAGE FOR A PORTABLE DEVICE TO BE POWERED
EP2991189B1 (en) Charger for a battery pack
DE2440218A1 (en) CHARGER
DE102008045780A1 (en) Battery pack containing an electrical wiring carrier, and method of making the same
EP2886006B1 (en) Support system for modular battery unit
DE202017006868U1 (en) Battery pack, electrical appliance using the battery pack and electrical appliance system
DE102021106669A1 (en) BATTERY QUICK-CHANGE DEVICE OF A PORTABLE POWER PLANT
DE212017000113U1 (en) Adapter, portable electrical energy system and electrical energy system
DE102022102416A1 (en) BATTERY PACK
WO2013075955A2 (en) Casing for a hand-held tool
DE10056370A1 (en) Battery pack for use in power tool, has pair of slide rails with preset interval between them, so that charging-discharging terminals are provided to inner side of the respective slide rails
DE202014106293U1 (en) battery pack
DE102006042602A1 (en) Battery pack, power tool and charger with inductive coupling
DE102019132342A1 (en) BATTERY PACK
DE3331594A1 (en) Plug socket for electrical apparatuses which are designed such that they can be plugged in
DE202017007372U1 (en) Cleaning device
DE202015100315U1 (en) Battery pack and power tool

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150416

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOKI HOLDINGS CO., LTD., JP

Free format text: FORMER OWNER: HITACHI KOKI CO., LTD., TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: MEISSNER BOLTE PATENTANWAELTE RECHTSANWAELTE P, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002100000

Ipc: H01M0050200000

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years