DE202015007336U1 - roof construction - Google Patents

roof construction Download PDF

Info

Publication number
DE202015007336U1
DE202015007336U1 DE202015007336.0U DE202015007336U DE202015007336U1 DE 202015007336 U1 DE202015007336 U1 DE 202015007336U1 DE 202015007336 U DE202015007336 U DE 202015007336U DE 202015007336 U1 DE202015007336 U1 DE 202015007336U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
recess
support
longitudinal direction
carrying device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015007336.0U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Horst Wellness & Co Kg De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015007336.0U priority Critical patent/DE202015007336U1/en
Publication of DE202015007336U1 publication Critical patent/DE202015007336U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/005Rigidly-arranged sunshade roofs with coherent surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Dachtrageeinrichtung (1) mit wenigstens einem ersten Trageelement (2), an dem ein Dachelement (10) befestigbar ist, wobei das Dachelement (10) eine Öffnung aufweist, durch welche ein in einer vorgegebenen Längsrichtung (L) langgestreckter Befestigungskörper (12) führbar ist, um das Dachelement (10) an dem ersten Trageelement (2) zu befestigen, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachtrageeinrichtung (1) ein Halteelement (4) aufweist, welches an dem Befestigungskörper (12) befestigbar ist und das Trageelement eine Ausnehmung (14) aufweist in welche dieses Halteelement einführbar ist, wobei diese Ausnehmung derart gestaltet ist, dass ein in diese Ausnehmung (14) eingesetztes Halteelement zumindest in der Längsrichtung (L) durch die Ausnehmung (14) fixiert wird.Roof support device (1) with at least one first support element (2) to which a roof element (10) can be fastened, wherein the roof element (10) has an opening through which a fastening body (12) elongated in a predetermined longitudinal direction (L) can be guided for fastening the roof element (10) to the first support element (2), characterized in that the roof support device (1) has a retaining element (4) which can be fastened to the fastening body (12) and the support element has a recess (14) in which this holding element is insertable, wherein this recess is designed such that in this recess (14) inserted retaining element at least in the longitudinal direction (L) through the recess (14) is fixed.

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Dachkonstruktion und insbesondere auf ein Vordach, welches einen transparenten Dachkörper, beispielsweise eine Glasplatte als Dachelement einsetzt. Derartige Dachkonstruktionen und insbesondere Vordächer sind aus dem Stand der Technik seit Langem bekannt. Dabei werden üblicherweise Träger an Wänden befestigt und an diesen Trägern wiederum das eigentliche Dachelement, welches beispielsweise als Glasplatte ausgestaltet ist. Um dieses Dachelement an diesem Träger zu befestigen, weisen die Dachelemente üblicherweise Löcher auf, durch welche Schrauben geführt werden. Diese Schrauben werden dann mit einer seitlich herausstehenden Lasche des Trägers verbunden, beispielsweise verschraubt. Bedingt durch diese Konstruktion ist der Träger relativ aufwendig in der Herstellung, da auch stabile Laschen hergestellt werden müssen, welche zur Befestigung des Dachelements dienen.The present invention relates to a roof construction and in particular to a canopy, which uses a transparent roof body, for example a glass plate as a roof element. Such roof structures and in particular canopies are known from the prior art for a long time. In this case, usually carriers are attached to walls and in turn these carriers the actual roof element, which is designed for example as a glass plate. In order to fasten this roof element to this support, the roof elements usually have holes through which screws are guided. These screws are then connected to a laterally protruding tab of the carrier, for example screwed. Due to this construction, the carrier is relatively expensive to manufacture, as well as stable tabs must be made, which serve to fasten the roof element.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Herstellungskosten für derartige Dachkonstruktionen zu vereinfachen. Daneben soll auch eine Möglichkeit geschaffen werden, die besagten Träger gegenüber dem Stand der Technik einfacher zu gestalten. Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruches erreicht. Vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.The present invention is therefore based on the object to simplify the manufacturing cost of such roof structures. In addition, a possibility should be created to make said carrier over the prior art easier. These objects are achieved by the subject of the independent claim. Advantageous embodiments and further developments are the subject of the dependent claims.

Eine erfindungsgemäße Dachtrageeinrichtung weist wenigstens ein erstes Tragelement auf, an dem ein Dachelement befestigbar ist. Dabei weist das Dachelement eine Öffnung auf, durch welche ein in einer vorgegebenen Längsrichtung lang gestreckter Befestigungskörper führbar ist, um das Dachelement an dem ersten Trageelement zu befestigen.A roof support device according to the invention has at least one first support element on which a roof element can be fastened. In this case, the roof element has an opening through which a longitudinally elongated in a predetermined longitudinal direction fastening body is feasible to attach the roof element to the first support member.

Erfindungsgemäß weist die Dachtrageeinrichtung ein Halteelement auf, welches an dem Befestigungskörper befestigbar ist und das Trageelement weist eine Ausnehmung auf, in welche dieses Halteelement einführbar ist, wobei diese Ausnehmung derart ausgestaltet ist, dass ein in diese Ausnehmung eingesetztes Halteelement zumindest in der Längsrichtung durch die Ausnehmung fixiert und/oder zurückgehalten wird.According to the invention, the roof support device has a retaining element, which can be fastened to the fastening body, and the support element has a recess into which this retaining element can be inserted, this recess being designed such that a retaining element inserted in this recess at least in the longitudinal direction through the recess fixed and / or retained.

Es wird daher vorgeschlagen, dass ein Trageelement vorgesehen ist, welches mit einer Ausnehmung ausgebildet ist, in welches das Halteelement (welches beispielsweise als sogenannter Nutenstein ausgeführt sein kann) einschiebbar ist. Durch diese Ausgestaltung kann das Trageelement in sehr einfacher Weise gefertigt werden. Das Trageelement kann nämlich beispielsweise als Element mit gleichförmigen Grundkörpern gestaltet werden, wobei lediglich eine Ausnehmung vorzusehen ist, in welche das Halteelement einfügbar ist. Vorteilhaft handelt es sich damit bei dem Halteelement und dem Trageelement um unterschiedliche Elemente. Beim Zusammenbau kann das Halteelement in die besagte Ausnehmung eingesetzt werden. Diese Ausnehmung ist, wie oben erwähnt, so gestaltet, dass das Halteelement beispielsweise in einer bestimmten Richtung in das Halteelement eingefügt wird, jedoch in einer hierzu senkrechten Richtung, welche, wie oben erwähnt, der Längsrichtung des Befestigungskörpers entspricht, nicht bewegt werden kann. Auf diese Weise kann bei einem Befestigen mit einem Befestigungskörper ein Einspannen des Dachelements erreicht werden.It is therefore proposed that a support element is provided, which is formed with a recess into which the holding element (which may be embodied for example as a so-called sliding block) can be inserted. By this configuration, the support member can be made in a very simple manner. For example, the support element can be designed as an element with uniform basic bodies, wherein only one recess is to be provided, into which the retaining element can be inserted. Advantageously, it is thus at the holding element and the support member to different elements. During assembly, the holding element can be inserted into said recess. This recess is, as mentioned above, designed so that the holding element is inserted, for example, in a certain direction in the holding element, but in a direction perpendicular thereto, which, as mentioned above, the longitudinal direction of the fastening body, can not be moved. In this way, when mounting with a fastening body, a clamping of the roof element can be achieved.

Vorteilhaft handelt es sich bei dem Dachelement um ein ebenes Element. Insbesondere handelt es sich bei dem Dachelement um einen Glaskörper. Dieser Glaskörper weist, wie oben erwähnt, eine Öffnung und insbesondere ein Loch auf, durch welches der Befestigungskörper führbar ist. Bei dem Befestigungskörper wiederum handelt es sich bevorzugt um einen Schraubkörper.Advantageously, the roof element is a planar element. In particular, the roof element is a glass body. This glass body has, as mentioned above, an opening and in particular a hole through which the fastening body can be guided. The fastening body, in turn, is preferably a screw body.

Damit erfolgt vorteilhaft eine Befestigung des Dachelements über den Schraubkörper, der an dem Halteelement befestigt, beispielsweise in dieses eingeschraubt wird.This advantageously takes place fastening of the roof element via the screw body, which is fastened to the holding element, for example screwed into this.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Dachtrageeinrichtung wenigstens zwei der hier beschriebenen Trageelemente auf. In einem montierten Zustand sind bevorzugt diese drei Trageelemente parallel zueinander angeordnet. Bevorzugt können je nach Größe des Dachelements auch mehrere Trageelemente, beispielsweise drei oder mehrere Trageelemente, vorgesehen sein, wobei sich diese bevorzugt parallel zueinander erstrecken.In a further advantageous embodiment, the roof support device has at least two of the support elements described here. In an assembled state, these three support elements are preferably arranged parallel to one another. Depending on the size of the roof element, it is also possible for a plurality of carrying elements, for example three or more carrying elements, to be provided, wherein these preferably extend parallel to one another.

Diese Trageelemente können bevorzugt aus einem Edelstahl oder auch Aluminium gefertigt sein. Bevorzugt weist das Trageelement dabei wenigstens zwei Ausnehmungen zum Einsetzen von Halteelementen auf. Dies bedeutet, dass das Dachelement bevorzugt an wenigstens zwei Stellen mit dem Trageelement verbunden werden kann.These support elements may preferably be made of a stainless steel or aluminum. In this case, the carrying element preferably has at least two recesses for the insertion of holding elements. This means that the roof element can preferably be connected to the carrying element at at least two points.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist zwischen dem Dachelement und dem Trageelement ein Zwischenkörper und insbesondere ein scheiben- oder ringförmiger Zwischenkörper angeordnet. Dieser Zwischenkörper verhindert, dass das Dachelement unmittelbar auf dem Trageelement aufliegt. Dabei kann dieser Zwischenkörper ein Kunststoffkörper und/oder ein elastischer Körper sein. Durch das Vorsehen eines elastischen Körpers kann eine besonders vorteilhafte Verspannung zwischen dem Dachelement und dem Trageelement erreicht werden.In a further advantageous embodiment, an intermediate body and in particular a disc-shaped or annular intermediate body is arranged between the roof element and the carrying element. This intermediate body prevents the roof element rests directly on the support member. In this case, this intermediate body may be a plastic body and / or an elastic body. By providing an elastic body, a particularly advantageous tension between the roof element and the support element can be achieved.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Ausnehmung einen sich in der Längsrichtung ändernden Querschnitt auf. Besonders bevorzugt weist die besagte Ausnehmung einen sich in der Längsrichtung auf das Dachelement zu verjüngenden Querschnitt auf. Durch diesen verjüngenden Querschnitt wird erreicht, dass das Halteelement nicht in dieser Längsrichtung aus der Ausnehmung austreten kann. Allgemein verjüngt sich bevorzugt die Ausnehmung in Richtung des an dem Trageelement zu befestigenden Objekts.In a further advantageous embodiment, the recess has a cross-section which changes in the longitudinal direction. Particularly preferably, the said recess has a cross-section to be tapered in the longitudinal direction on the roof element. As a result of this tapering cross-section, it is achieved that the retaining element can not emerge from the recess in this longitudinal direction. In general, the recess preferably tapers in the direction of the object to be fastened to the support element.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Ausnehmung wenigstens einen Begrenzungsrand auf und das Halteelement wird durch wenigstens einen Abschnitt dieses Begrenzungsrands in der Längsrichtung fixiert. Wie oben erwähnt, kann die Ausnehmung einen sich verjüngenden Querschnitt in der Längsrichtung aufweisen. So kann beispielsweise der Begrenzungsrand sich kontinuierlich oder stufenweise verjüngen und auf diese Weise ein Austreten des Halteelements aus der Ausnehmung verhindern.In a further advantageous embodiment, the recess has at least one boundary edge and the retaining element is fixed by at least a portion of this boundary edge in the longitudinal direction. As mentioned above, the recess may have a tapered cross section in the longitudinal direction. Thus, for example, the boundary edge can be tapered continuously or in stages and in this way prevent leakage of the retaining element from the recess.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Trageelement eine konstante Dicke auf. So ist es möglich, dass sich das Trageelement in einer Vorzugsrichtung erstreckt, wobei diese Vorzugsrichtung in einem montierten Zustand insbesondere senkrecht zu einer Wand verläuft, an der die Dachkonstruktion angeordnet ist. Die Materialdicke des Trageelements senkrecht zu dieser Erstreckungsrichtung kann bevorzugt konstant sein. Die Ausnehmung kann dabei durch einen Stanzvorgang gefertigt sein. Bevorzugt handelt es sich bei dieser Ausnehmung um eine in einer Richtung offene Ausnehmung. Durch diese Öffnung kann der Befestigungskörper geführt werden.In a further advantageous embodiment, the support element has a constant thickness. Thus, it is possible that the support member extends in a preferred direction, said preferred direction in an assembled state, in particular perpendicular to a wall on which the roof construction is arranged. The material thickness of the support element perpendicular to this extension direction may preferably be constant. The recess can be made by a punching process. Preferably, this recess is a recess which is open in one direction. Through this opening, the fastening body can be performed.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Halteelement ein Innengewinde auf, in welches ein Außengewinde des Befestigungskörpers einschraubbar ist. Bei dieser Ausgestaltung ist der Befestigungskörper als Schraubelement ausgeführt und das Halteelement ist geeignet, um mit diesem Schraubkörper verschraubt zu werden. Im Rahmen der Montage wird das Befestigungselement zunächst in die Ausnehmung eingebracht und anschließend wird der Schraubkörper mit dem Halteelement verschraubt, wobei das Halteelement, wie oben erwähnt, durch die Ausnehmung daran gehindert wird, aus der Ausnehmung herauszutreten. Auf diese Weise kann insgesamt eine Befestigung des Dachelements erreicht werden.In a further advantageous embodiment, the holding element has an internal thread into which an external thread of the fastening body can be screwed. In this embodiment, the fastening body is designed as a screw and the retaining element is suitable to be screwed to this screw body. As part of the assembly, the fastening element is first introduced into the recess and then the screw body is screwed to the holding element, wherein the holding element, as mentioned above, is prevented by the recess from emerging from the recess. In this way, a total of attachment of the roof element can be achieved.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die Dachtragevorrichtung ein weiteres, insbesondere ringförmiges, Element auf, welches zwischen dem Dachelement und einem Endabschnitt des Befestigungskörpers, beispielsweise einem Schraubkopf, angeordnet ist. Dieses weitere Dichtelement ist bevorzugt ebenfalls aus einem Kunststoff hergestellt und/oder bevorzugt elastisch ausgeführt. Auf diese Weise kann beispielsweise eine Abdichtung gegen Eintreten des Regenwassers erreicht werden.In a further advantageous embodiment, the roof support device has a further, in particular annular, element which is arranged between the roof element and an end section of the fastening body, for example a screw head. This further sealing element is preferably also made of a plastic and / or preferably designed to be elastic. In this way, for example, a seal against the ingress of rainwater can be achieved.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist daher zwischen dem Tragelement und dem Dachelement wenigstens ein elastischer Körper angeordnet bzw. anordenbar.In a further advantageous embodiment, therefore, at least one elastic body is arranged or can be arranged between the support element and the roof element.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Tragelement und/oder das Halteelement eine Verdrehsicherung auf, welche eine Verdrehung des Halteelements bezüglich der Längsrichtung verhindert. Auf diese Weise ist es möglich, dass das Halteelement insbesondere innerhalb der Ausnehmung an einem Verdrehen gehindert wird. So wäre es möglich, dass das Halteelement in einen ersten Abschnitt der Ausnehmung eingeführt wird, in dem es sich grundsätzlich noch drehen könnte, sobald jedoch das Halteelement innerhalb der Ausnehmung in eine bestimmte Richtung gezogen wird, eine derartige Drehung verhindert wird. Dies wird unter Bezugnahme auf die Figuren genauer erläutert.In a further advantageous embodiment, the support element and / or the holding element on a rotation, which prevents rotation of the holding member with respect to the longitudinal direction. In this way, it is possible that the holding element is prevented in particular within the recess from twisting. It would thus be possible for the retaining element to be introduced into a first section of the recess, in which it could in principle still rotate, however, as soon as the retaining element is pulled within the recess in a specific direction, such a rotation is prevented. This will be explained in more detail with reference to the figures.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform weist das Halteelement eine Aufnahmenut auf, welche zur Aufnahme wenigstens eines Abschnitts des Trageelements geeignet und bestimmt ist. Insbesondere ist diese Aufnahmenut zur Aufnahme eines Randes der Ausnehmung geeignet. Bevorzugt weist das Halteelement auch eine zweite Aufnahmenut auf, welche zur Aufnahme wenigstens eines Abschnitts des Trageelements geeignet ist. Insbesondere liegen sich diese beiden Aufnahmenuten des Halteelements gegenüber. In diese Aufnahmenuten kann bevorzugt ein Bereich des Randes der Ausnehmung eingreifen, sodass bei einem derartigen Eingriff ein Verdrehen des Halteelements gegenüber der Ausnehmung verhindert wird.In a preferred embodiment, the holding element has a receiving groove which is suitable and intended for receiving at least a portion of the carrying element. In particular, this receiving groove is suitable for receiving an edge of the recess. Preferably, the holding element also has a second receiving groove, which is suitable for receiving at least a portion of the carrying element. In particular, these two receiving grooves of the holding element are opposite. A region of the edge of the recess can preferably engage in these receiving grooves, so that in such an engagement, a rotation of the retaining element relative to the recess is prevented.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform verjüngt sich die Ausnehmung in der Längsrichtung des Befestigungskörpers stufenweise. So wäre es möglich, dass die Ausnehmung einen ersten Abschnitt aufweist, in welchen das Halteelement beispielsweise auch in einer Querrichtung eingeführt werden kann. In einem weiteren stufenweise verjüngten Abschnitt können Ränder der Ausnehmung in die besagten Nuten des Halteelements eingreifen und ein dritter Abschnitt kann verhindern, dass das Halteelement in der Längsrichtung aus der Ausnehmung gezogen werden kann. Durch diese dritte gestufte Verjüngung kann wiederum der Befestigungskörper geführt werden. In a further advantageous embodiment, the recess tapers stepwise in the longitudinal direction of the fastening body. It would thus be possible for the recess to have a first section, in which the retaining element can also be introduced, for example, in a transverse direction. In a further step-wise tapered section edges of the recess can engage in said grooves of the retaining element and a third section can prevent the retaining element can be pulled in the longitudinal direction of the recess. By this third stepped taper turn the fastening body can be performed.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist das Trageelement eine zweite Ausnehmung zur Befestigung einer Ablaufrinne auf. Dabei kann bevorzugt diese zweite Ausnehmung in der gleichen Weise gestaltet sein bzw. das gleiche Profil haben, wie die besagte erste Ausnehmung. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass identische Halteelemente verwendet werden. Auch in die besagte zweite Ausnehmung kann ein entsprechendes Halteelement (welches wiederum insbesondere als Nutenstein ausgebildet ist) eingefügt werden. Bevorzugt sind jedoch diese beiden Halteelemente und/oder die besagten Ausnehmungen unterschiedlich zueinander orientiert. Besonders bevorzugt ist eine der beiden Ausnehmungen im Wesentlichen senkrecht zu der anderen Ausnehmung angeordnet. Auch die Ablaufrinne kann dabei mittels eines Befestigungskörpers, wie etwa einer Schraube, an dem Trageelement angeordnet werden.In a further advantageous embodiment, the carrying element has a second recess for fastening a gutter. In this case, this second recess may preferably be designed in the same way or have the same profile as said first recess. In this way it can be achieved that identical holding elements are used. Also in the said second recess, a corresponding holding element (which in turn is in particular designed as a sliding block) are inserted. Preferably, however, these two holding elements and / or the said recesses are oriented differently from each other. Particularly preferably, one of the two recesses is arranged substantially perpendicular to the other recess. Also, the gutter can be arranged by means of a fastening body, such as a screw on the support member.

Bei einer weiteren Ausgestaltung weist diese Ablaufrinne ein Aufnahmeelement zur Aufnahme eines Abschnitts des Dachelements und insbesondere eines Randabschnitts des Dachelements auf. So kann beispielsweise die Aufnahmerinne eine Aufnahmenut aufweisen, in welche ein Randbereich des Dachelements einschiebbar ist. Dabei ist es möglich, dass diese Aufnahmenut derart ausgestaltet ist, dass das Dachelement auch in dieser Aufnahmenut eingeklemmt wird. Daneben können auch Abdichtmittel vorgesehen sein, welche ein Eintreten von Flüssigkeit, wie beispielsweise Regenwasser, zwischen dem Dachelement und diesem Rinnenelement verhindern. Bevorzugt weist die Ablaufrinne einen Kanal auf, über welchen Flüssigkeit und insbesondere Regenwasser abgeführt werden kann. Dabei kann diese Ablaufrinne derart ausgestaltet sein, dass sich eine wenigstens geringfügige Neigung dieses Kanals zu einer Seite ergibt, sodass Regenwasser in diese Richtung ablaufen kann.In a further embodiment, this gutter has a receiving element for receiving a portion of the roof element and in particular a peripheral portion of the roof element. Thus, for example, the receiving channel having a receiving groove into which an edge region of the roof element is inserted. It is possible that this receiving groove is designed such that the roof element is also clamped in this receiving groove. In addition, sealing means can be provided which prevent the entry of liquid, such as rainwater, between the roof element and this channel element. Preferably, the gutter has a channel through which liquid and in particular rainwater can be removed. In this case, this gutter can be designed such that there is an at least slight inclination of this channel to one side, so that rainwater can run in this direction.

Weitere Vorteile und Ausführungsformen ergeben sich aus den beigefügten Zeichnungen:Further advantages and embodiments will be apparent from the attached drawings:

Darin zeigen:Show:

1 ein Trageelement nach dem Stand der Technik; 1 a supporting element according to the prior art;

2 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Dachtrageeinrichtung; 2 a plan view of a roof support device according to the invention;

3 eine Ansicht von unten auf die in 2 gezeigte Dachtrageeinrichtung; 3 a bottom view of the in 2 shown roof carrying device;

4 eine explosionsartige Darstellung einer erfindungsgemäßen Dachtrageeinrichtung; 4 an exploded view of a roof support device according to the invention;

5 eine weitere Darstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Dachtrageeinrichtung; 5 a further illustration of an embodiment of a roof support device according to the invention;

6 eine Dachtrageeinrichtung in einer weiteren Ausführungsform; und 6 a roof support device in a further embodiment; and

7 die Dachtrageeinrichtung aus 6 bei in das Trageelement eingesetzten Halteelementen. 7 the roof support device 6 when used in the support element retaining elements.

1 zeigt ein Trageelement 100 nach dem Stand der Technik. Dieses Trageelement weist dabei einen Grundkörper 102 auf, sowie zwei gebogene Laschen 106, welche zur Befestigung des (nicht gezeigten) Dachelements dienen. Zu diesem Zweck können beispielsweise Schrauben in die Öffnungen der Laschen 106 eingeführt werden und mittels dieser Schrauben kann eine Befestigung des Dachelements erfolgen. Das Bezugszeichen 104 bezieht sich auf weitere Vorsprünge, welche zur Befestigung des Trageelements beispielsweise an einer Wand dienen. 1 shows a support element 100 According to the state of the art. This support element has a base body 102 on, as well as two bent tabs 106 which serve for fastening the roof element (not shown). For this purpose, for example, screws in the openings of the tabs 106 be introduced and by means of these screws can be done attachment of the roof element. The reference number 104 refers to further projections, which serve for fastening the support member, for example on a wall.

2 zeigt eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Dachtrageeinrichtung 1. Dabei ist hier ein Dachtrageelement 10 gezeigt, welches mit einer Vielzahl von Befestigungskörpern 12 und Zwischenelementen 22 an nur teilweise sichtbaren Trageelementen 2 befestigt wird. 2 shows a plan view of a roof support device according to the invention 1 , Here is a roof support element 10 shown with a variety of fasteners 12 and intermediate elements 22 on partially visible support elements 2 is attached.

In 3 ist die Dachtrageeinrichtung aus 2 in einer Ansicht von unten dargestellt. Man erkennt hier drei Trageelemente 2, welche sich jeweils parallel zueinander erstrecken. Das Bezugszeichen 4 kennzeichnet ein Halteelement, welches hier in der Art eines Nutensteins ausgeführt ist und welches in eine Ausnehmung des Trageelements eingeführt ist. Das Dachelement 10 ist auch hier mit diesen Halteelementen 4 verschraubt. Daneben können die Trageelemente auch wieder die bereits oben erwähnten Laschen bzw. Vorsprünge zur Befestigung derselben an einer Wand aufweisen.In 3 is the roof carrying device off 2 shown in a view from below. You can see here three carrying elements 2 which each extend parallel to each other. The reference number 4 indicates a holding element, which is designed here in the manner of a sliding block and which is inserted into a recess of the support member. The roof element 10 is also here with these holding elements 4 screwed. In addition, the support elements may again have the tabs or projections already mentioned above for fastening the same to a wall.

4 zeigt eine detailliertere Darstellung einer erfindungsgemäßen Dachtrageeinrichtung. Man erkennt hier den Befestigungskörper 12, der sich entlang einer Längsrichtung L erstreckt. Dieser Befestigungskörper 12 wird dabei in eine Öffnung bzw. in ein Loch 10a des Dachelements 10 eingeführt bzw. durch diese Öffnung 10a hindurchgeführt. Das Bezugszeichen 22 kennzeichnet ein elastisches Zwischenelement, durch welches der Befestigungskörper hindurchgeführt wird. Das Bezugszeichen 24 kennzeichnet ein weiteres Zwischenelement, welches beispielsweise als Beilagscheibe ausgeführt sein kann. 4 shows a more detailed illustration of a roof support device according to the invention. One recognizes the attachment body here 12 which extends along a longitudinal direction L. This attachment body 12 is doing in an opening or in a hole 10a of the roof element 10 introduced or through this opening 10a passed. The reference number 22 indicates an elastic intermediate element, through which the fastening body is passed. The reference number 24 indicates a further intermediate element, which may be embodied for example as a washer.

Unterhalb des Dachelements ist wiederum eine derartige Beilagscheibe vorgesehen sowie ein weiteres Zwischenelement 34. Diese Elemente 22 und 34 können dabei elastisch und/oder aus einem Kunststoff gefertigt sein.Below the roof element, in turn, such a washer is provided as well as another intermediate element 34 , These elements 22 and 34 can be made elastic and / or of a plastic.

Das Bezugszeichen 4 kennzeichnet ein Halteelement, in welches der Befestigungskörper 12 einschraubbar ist. Dieses Halteelement wiederum kann in eine ihrer Gesamtheit mit 14 bezeichnete Ausnehmung eingeführt werden. Zu diesem Zweck weist die Ausnehmung drei Bereiche 14a, 14b und 14c mit unterschiedlichen Querschnitten auf. Der Bereich 14c ist hier der unterste Bereich und in diesem Bereich kann das Halteelement eingeführt werden. Der Bereich 14b ist ein Bereich mittleren Querschnitts und ist so ausgestaltet, dass Ränder dieses Bereiches 14b in entsprechende Nuten 4a des Halteelements eintreten können, um auf diese Weise eine Verdrehsicherung zu bewirken. Die Ränder des engsten Bereiches 14a sind so gestaltet, dass sie ein Passieren des Halteelements in 4 nach oben verhindern. Auf diese Weise kann das Halteelement 4 beim Einschrauben des Befestigungskörpers 12 fixiert werden und auf diese Weise kann auch das Dachelement 10 an dem Trageelement 2 fixiert werden. Das Bezugszeichen 26 kennzeichnet einen Hülsenkörper, der bei der Montage ebenfalls in die Öffnung 10a einführbar ist. Um hier einen direkten Kontakt zwischen dem Befestigungskörper 12 und dem Dachelement 10 zu vermeiden. Dieser Hülsenkörper 26 kann ebenfalls aus einem Kunststoffmaterial hergestellt sein.The reference number 4 indicates a holding element, in which the fastening body 12 can be screwed. This holding element in turn can in one of its entirety 14 designated recess are introduced. For this purpose, the recess has three areas 14a . 14b and 14c with different cross sections. The area 14c Here is the lowest area and in this area, the holding element can be introduced. The area 14b is an area of medium cross-section and is designed to be edges of this area 14b in corresponding grooves 4a of the retaining element can occur to effect in this way an anti-rotation. The edges of the narrowest area 14a are designed so that they pass through the retaining element in 4 to prevent upward. In this way, the retaining element 4 when screwing in the fastening body 12 be fixed and in this way can also the roof element 10 on the support element 2 be fixed. The reference number 26 indicates a sleeve body, which also during assembly in the opening 10a is insertable. To get a direct contact between the attachment body 12 and the roof element 10 to avoid. This sleeve body 26 may also be made of a plastic material.

5 zeigt eine weitere Darstellung der in 4 gezeigten Dachtrageeinrichtung. Bei dieser Ausgestaltung erkennt man, dass das Halteelement in die Ausnehmung 14 eingeführt ist. Man erkennt auch, dass das Halteelement sich in den Bereich 14b der Ausnehmung 14 befindet, sodass an einer Verdrehung gehindert wird. Der Bereich 14a verhindert, dass das Halteelement hier nach oben aus der Ausnehmung gelangen kann. Der Bereich 14c dient, wie oben erwähnt, zum seitlichen Einführen des Halteelements. Dies bedeutet, dass der Bereich 14c (vgl. 4) bevorzugt eine größere Breite aufweist als das Halteelement 4, sodass dieses bequem in die Ausnehmung eingeschoben werden kann. 5 shows another illustration of in 4 shown roof support device. In this embodiment, it can be seen that the retaining element in the recess 14 is introduced. It can also be seen that the retaining element is in the area 14b the recess 14 is located so that it is prevented from twisting. The area 14a prevents the retaining element can get up here out of the recess. The area 14c serves, as mentioned above, for the lateral insertion of the holding element. This means that the area 14c (see. 4 ) preferably has a greater width than the holding element 4 , so that it can be easily inserted into the recess.

6 zeigt eine weitere Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung. Bei dieser Ausgestaltung wird nicht nur das Dachelement 10 an dem Trageelement 14 angeordnet, sondern über entsprechende Ausnehmungen 44 und Halteelemente 46 auch ein in seiner Gesamtheit mit 54 bezeichnetes Ablaufrinnenelement. Für die Montage wird ebenfalls ein Befestigungskörper 58 verwendet, der durch eine Öffnung des Rinnenelements 54 in das Halteelement 46 eingeschraubt werden kann. Das Bezugszeichen 52 kennzeichnet eine Aufnahmenut, welche zur Ausnahme und/oder zum Einklemmen eines Randabschnitts des Dachelements 10 dient. Zur Befestigung weist das Trageelement hier eine zweite Ausnehmung 44 auf, in welche das Halteelement 46 einschiebbar ist. Diese Ausnehmung ist in der gleichen Weise gestaltet, wie die Ausnehmung 14. Dies bedeutet, dass auch die Ausnehmung 44 drei Abschnitte aufweist, die sich hier in einer Richtung nach außen (das heißt in Richtung der Ablaufrinne 54) verjüngen. Damit ist auch diese Ausnehmung dazu geeignet, das Halteelement zurückzuhalten, umso das Rinnenelement 54 an dem Trageelement 2 zu befestigen. 6 shows a further embodiment of the present invention. In this embodiment, not only the roof element 10 on the support element 14 arranged, but via corresponding recesses 44 and holding elements 46 also in its entirety with 54 designated gutter element. For mounting also a fixing body 58 used by an opening of the gutter element 54 in the holding element 46 can be screwed. The reference number 52 denotes a receiving groove, which for the exception and / or for clamping a peripheral portion of the roof element 10 serves. For attachment, the support member here has a second recess 44 in which the retaining element 46 is insertable. This recess is designed in the same way as the recess 14 , This means that even the recess 44 has three sections, here in an outward direction (ie in the direction of the gutter 54 ) rejuvenate. Thus, this recess is also suitable to retain the retaining element, so the gutter element 54 on the support element 2 to fix.

7 wiederum zeigt eine Darstellung, bei der auch das Halteelement 46 in die Ausnehmung 44 eingesetzt ist und bei der nunmehr ein Einschrauben des Befestigungskörpers 58 zum Befestigen des Rinnenelements 54 an dem Trageelement 2 erfolgen kann. 7 again shows a representation in which the retaining element 46 into the recess 44 is used and now in a screwing the fastening body 58 for securing the gutter element 54 on the support element 2 can be done.

Anders als bei den oben gezeigten Ausführungsformen sind hier nur zwei Zwischenelemente 22 und 32 erkennbar, welche zum Abdichten des Dachelements 10 dienen. Auch bei diesen beiden Elementen 22 und 32 kann es sich wiederum um (insbesondere) flexible Kunststoffkörper handeln, welche auch zum Abdichten gegenüber Regenwasser dienen. Das Bezugszeichen 56 kennzeichnet ein entsprechendes Zwischenelement. Der Befestigungskörper 58 kann hier als Sechskantschraube ausgeführt sein, umso ein Einschrauben mittels eines Ring- oder Gabelschlüssels zu ermöglichen.Unlike the embodiments shown above, here are only two intermediate elements 22 and 32 recognizable, which for sealing the roof element 10 serve. Even with these two elements 22 and 32 they may in turn be (in particular) flexible plastic bodies which also serve to seal against rainwater. The reference number 56 indicates a corresponding intermediate element. The fastening body 58 can be designed here as a hexagon screw, so as to allow screwing by means of a ring or wrench.

Die Anmelderin behält sich vor sämtliche in den Anmeldungsunterlagen offenbarten Merkmale als erfindungswesentlich zu beanspruchen, sofern sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass in den einzelnen Figuren auch Merkmale beschrieben wurden, welche für sich genommen vorteilhaft sein können. Der Fachmann erkennt unmittelbar, dass ein bestimmtes in einer Figur beschriebenes Merkmal auch ohne die Übernahme weiterer Merkmale aus dieser Figur vorteilhaft sein kann. Ferner erkennt der Fachmann, dass sich auch Vorteile durch eine Kombination mehrerer in einzelnen oder in unterschiedlichen Figuren gezeigter Merkmale ergeben können.The Applicant reserves the right to claim all features disclosed in the application documents as essential to the invention, provided that they are novel individually or in combination with respect to the prior art. It is further pointed out that features have also been described in the individual figures, which in themselves can be advantageous. The person skilled in the art immediately recognizes that a particular feature described in one figure can also be advantageous without taking over further features from this figure. Furthermore, the person skilled in the art recognizes that advantages can also result from a combination of several features shown in individual or in different figures.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
DachtrageeinrichtungRoof support means
22
Trageelementecarrying members
44
Halteelementretaining element
4a4a
Nutengroove
1010
DachtrageelementRoof support element
10a10a
Lochhole
1212
Befestigungskörpermounting body
1414
Ausnehmungrecess
14a, b, c14a, b, c
Bereiche der AusnehmungAreas of the recess
2222
Zwischenelementeintermediate elements
2424
Zwischenelementintermediate element
2626
Hülsenkörpersleeve body
3131
Beilagscheibewasher
3232
Beilagscheibe/ZwischenelementWasher / intermediate element
3434
weiteres Zwischenelementanother intermediate element
4444
Ausnehmungenrecesses
4646
Halteelementeretaining elements
5252
Aufnahmenutreceiving groove
5454
RinnenelementAn element
5656
Zwischenelementintermediate element
5858
Befestigungskörpermounting body
100100
Trageelementcarrying member
102102
Grundkörperbody
104104
Vorsprüngeprojections
106106
Laschentabs
LL
Längsrichtunglongitudinal direction

Claims (10)

Dachtrageeinrichtung (1) mit wenigstens einem ersten Trageelement (2), an dem ein Dachelement (10) befestigbar ist, wobei das Dachelement (10) eine Öffnung aufweist, durch welche ein in einer vorgegebenen Längsrichtung (L) langgestreckter Befestigungskörper (12) führbar ist, um das Dachelement (10) an dem ersten Trageelement (2) zu befestigen, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachtrageeinrichtung (1) ein Halteelement (4) aufweist, welches an dem Befestigungskörper (12) befestigbar ist und das Trageelement eine Ausnehmung (14) aufweist in welche dieses Halteelement einführbar ist, wobei diese Ausnehmung derart gestaltet ist, dass ein in diese Ausnehmung (14) eingesetztes Halteelement zumindest in der Längsrichtung (L) durch die Ausnehmung (14) fixiert wird.Roof carrying device ( 1 ) with at least one first support element ( 2 ), to which a roof element ( 10 ) is fastened, wherein the roof element ( 10 ) has an opening through which a in a predetermined longitudinal direction (L) elongated fastening body ( 12 ) is feasible to the roof element ( 10 ) on the first support element ( 2 ), characterized in that the roof support device ( 1 ) a holding element ( 4 ), which on the fastening body ( 12 ) is fastened and the support member has a recess ( 14 ) in which this holding element is insertable, wherein this recess is designed such that a in this recess ( 14 ) inserted retaining element at least in the longitudinal direction (L) through the recess ( 14 ) is fixed. Dachtrageeinrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (14) einen sich in der Längsrichtung (L) ändernden Querschnitt aufweist.Roof carrying device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the recess ( 14 ) has a cross-section changing in the longitudinal direction (L). Dachtrageeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (14) wenigstens einen Begrenzungsrand aufweist und das Halteelement durch wenigstens einen Abschnitt dieses Begrenzungsrandes in der Längsrichtung (L) fixiert ist.Roof carrying device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the recess ( 14 ) has at least one boundary edge and the holding element is fixed by at least a portion of this boundary edge in the longitudinal direction (L). Dachtrageeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung in einer Dickenrichtung des Tragelements (2) eine konstante Dicke aufweist.Roof carrying device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the recess in a thickness direction of the support element ( 2 ) has a constant thickness. Dachtrageeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) ein Innengewinde aufweist, in welches ein Außengewinde des Befestigungskörpers (12) einschraubbar ist.Roof carrying device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the retaining element ( 4 ) has an internal thread into which an external thread of the fastening body ( 12 ) can be screwed. Dachtrageeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Tragelement (2) und dem Dachelement wenigstens ein elastischer Körper angeordnet ist.Roof carrying device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that between the support element ( 2 ) and the roof element at least one elastic body is arranged. Dachtrageeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) eine Verdrehsicherung (14) aufweist, welche eine Verdrehung des Halteelements (4) bezüglich der Längsrichtung (L) verhindert.Roof carrying device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the retaining element ( 4 ) an anti-twist device ( 14 ), which a rotation of the retaining element ( 4 ) with respect to the longitudinal direction (L) prevented. Dachtrageeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (4) eine Aufnahmenut aufweist, welche zur Aufnahme wenigstens eines Abschnitts des Trageelements (2) geeignet und bestimmt ist.Roof carrying device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the retaining element ( 4 ) has a receiving groove, which for receiving at least a portion of the support element ( 2 ) is suitable and intended. Dachtrageeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Ausnehmung (14) in der Längsrichtung des Befestigungskörpers stufenweise verjüngt.Roof carrying device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the recess ( 14 ) gradually tapered in the longitudinal direction of the fastening body. Dachtrageeinrichtung (1) nach wenigstens einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Trageelement (2) eine zweite Ausnehmung (16) zur Befestigung einer Ablaufrinne aufweist.Roof carrying device ( 1 ) according to at least one of the preceding claims, characterized in that the carrying element ( 2 ) a second recess ( 16 ) for fixing a gutter.
DE202015007336.0U 2015-10-23 2015-10-23 roof construction Expired - Lifetime DE202015007336U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007336.0U DE202015007336U1 (en) 2015-10-23 2015-10-23 roof construction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015007336.0U DE202015007336U1 (en) 2015-10-23 2015-10-23 roof construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015007336U1 true DE202015007336U1 (en) 2015-12-09

Family

ID=54867285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015007336.0U Expired - Lifetime DE202015007336U1 (en) 2015-10-23 2015-10-23 roof construction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015007336U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017000940U1 (en) 2016-12-12 2017-05-08 Horst Wellness Gmbh & Co. Kg Mounting part and roof arrangement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017000940U1 (en) 2016-12-12 2017-05-08 Horst Wellness Gmbh & Co. Kg Mounting part and roof arrangement
DE102017011237A1 (en) 2016-12-12 2018-06-14 Horst Wellness Gmbh & Co. Kg Mounting part and roof arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1956250B1 (en) Rail-shaped profile
EP3586018B1 (en) Fastening device and fastening assembly
DE102009018362B4 (en) Fastening device for fastening one or two preferably plate-shaped components, in particular solar cell modules, as well as nut for such a fastening device
DE202005003812U1 (en) Clamping sleeve and clamp connection
EP1447576A1 (en) Plastic nut for a construction unit exhibiting a break-through
EP3387270B1 (en) Fastening element
DE3814815A1 (en) SPREADING DOWEL FOR MEDICAL APPLICATIONS
DE202008000574U1 (en) connecting device
DE102009024264A1 (en) Fastener i.e. nut, for screwing-on threaded bolt, has borehole with attachment areas, which exhibit inner diameters adapted to different standard thread diameters of threaded bolt, respectively
EP2971400B1 (en) Nozzle and fastening element for fastening a material layer
DE102004042478A1 (en) Method for fitting press nuts or press bolts in components so that they cannot rotate uses nut or bolt with deformable claws which have circular initial shape, oval or trilobal bore being made in component and claws inserted and deformed
EP2821656A1 (en) Quick fixing element
DE202015007336U1 (en) roof construction
DE102009006011B4 (en) fence system
DE20312075U1 (en) Device with two hollow profiles held together by a connecting screw and tool for this
DE3732895C2 (en)
DE2222717A1 (en) DEVICE FOR ATTACHING A DOOR SIGN OR A DOOR ROSETTE
DE102005044127B4 (en) Carrier part for a busbar support and busbar support
DE202005015088U1 (en) Sensor, e.g. optical sensor, for use in construction profile groove, has ductile casing segment that is gripped behind sensor at shoulders of groove and pressed on walls of groove using self-tapping clamping screws
DE19838722C2 (en) exhibition Scaffolding
DE102012015504B4 (en) Component with screw-in section and assembly equipped with it
DE102010036504B4 (en) Ausrichtbeschlag
EP0898658B1 (en) Securing component for insertion into undercut shaped grooves
DE202015004749U1 (en) Device for securing a drill sleeve
EP1303017A1 (en) Box for dry wall

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HORST WELLNESS GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: PUSCH, GUIDO, 56242 MARIENRACHDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years