DE202014105318U1 - Reusable plastic pallet for transporting containers for food and deposit - Google Patents

Reusable plastic pallet for transporting containers for food and deposit Download PDF

Info

Publication number
DE202014105318U1
DE202014105318U1 DE201420105318 DE202014105318U DE202014105318U1 DE 202014105318 U1 DE202014105318 U1 DE 202014105318U1 DE 201420105318 DE201420105318 DE 201420105318 DE 202014105318 U DE202014105318 U DE 202014105318U DE 202014105318 U1 DE202014105318 U1 DE 202014105318U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pallet
reusable
insert
side edge
returnable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201420105318
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VPOOL HOLDING GmbH
Original Assignee
VPOOL HOLDING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VPOOL HOLDING GmbH filed Critical VPOOL HOLDING GmbH
Priority to DE201420105318 priority Critical patent/DE202014105318U1/en
Publication of DE202014105318U1 publication Critical patent/DE202014105318U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0014Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces
    • B65D19/0016Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming discontinuous or non-planar contact surfaces and each contact surface having a stringer-like shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00363Overall construction of the base surface grid type, e.g. perforated plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Abstract

Mehrweg-Palette (10) aus Kunststoff für den Transport von Behältern für Lebensmittel, insbesondere Fleisch, wobei eine Auflagefläche (11) der Mehrweg-Palette (10) über ihren Umfang und ihre Fläche verteilte Vorsprünge (12) umfasst, wodurch die Auflagefläche (11) in eine Anzahl an jeweils für sich ebenen Teilflächen (17, 18, 19, 20) unterteilt ist und jede der Teilflächen (17, 18, 19, 20) an allen Seiten von jeweils einem oder mehreren der Vorsprünge (12) begrenzt ist, mit einem oder mehreren plattenförmigen Einlegern (30), die jeweils lösbar in eine oder mehrere der Teilflächen (17, 18, 19, 20) einlegbar sind und eine Dicke aufweisen, die mindestens der Höhe der Vorsprünge (12) entspricht, zur Bereitstellung einer zumindest bereichsweise glatten Deckfläche (31, 32) der Mehrweg-Palette (10).Reusable pallet (10) made of plastic for the transport of containers for food, in particular meat, wherein a support surface (11) of the reusable pallet (10) comprises projections (12) distributed over its circumference and surface, whereby the support surface (11 ) is subdivided into a number of subareas (17, 18, 19, 20) which are each flat and each of the subareas (17, 18, 19, 20) is delimited on all sides by one or more of the projections (12), with one or more plate-shaped inserts (30), each of which can be releasably inserted into one or more of the partial surfaces (17, 18, 19, 20) and have a thickness that corresponds at least to the height of the projections (12), in order to provide at least one partially smooth top surface (31, 32) of the reusable pallet (10).

Description

Die Erfindung betrifft eine Mehrweg-Palette aus Kunststoff für den Transport von Behältern für Lebensmittel, insbesondere Fleisch, wobei eine Auflagefläche der Mehrweg-Palette über ihren Umfang und ihre Fläche verteilte Vorsprünge umfasst. The invention relates to a reusable plastic pallet for the transport of containers for food, in particular meat, wherein a bearing surface of the reusable pallet comprises projections distributed over its circumference and its surface.

In der Lebensmittel verarbeitenden Industrie werden anstelle der aus Holz gefertigten Euro-Paletten für den Transport von Behältern für Lebensmittel, insbesondere Fleisch, Mehrweg-Paletten aus Kunststoff verwendet. Um das Stapeln der Behälter einfach und sicher zu ermöglichen, werden solche Mehrweg-Paletten genormt bereitgestellt. Beispielsweise kann die Mehrweg-Palette als sog. H1-Palette gemäß DIN 55423-5 ausgebildet sein. H1-Mehrweg-Paletten sind für den Transport sog. E-Kisten gemäß DIN 55423-1 konzipiert. Diese sind speziell für den Transport von Lebensmitteln, wie Fleisch oder Fisch entwickelt. In the food processing industry, instead of the Euro-pallets made of wood for the transport of containers for food, especially meat, returnable plastic pallets are used. To facilitate the stacking of the containers easily and safely, such reusable pallets are provided in a standardized manner. For example, the reusable pallet as a so-called. H1-pallet according to DIN 55423-5 be educated. H1 reusable pallets are for transporting so-called E-boxes according to DIN 55423-1 designed. These are specially designed for the transport of food, such as meat or fish.

Eine H1-Euro-Mehrweg-Kunststoffpalette besteht aus HDPE (High-density Polyethylen) und weist eine nutzbare Fläche von 1200 mm × 800 mm bei einer Höhe von 160 mm auf. Die Bodenauflage wird durch drei Kufen sichergestellt. Auf der Auflagefläche dieser Palette können vier E-Kisten nebeneinander gestellt werden. Auf jeder der vier E-Kisten kann jeweils wieder eine E-Kiste gestapelt werden. Die Anzahl der übereinander gestapelten E-Kisten ist abhängig von dem in den Lebensmittelbehältern transportierten Gewicht und der dynamischen Traglast der Mehrweg-Palette, die 1250 kg beträgt. A H1 Euro reusable plastic pallet is made of HDPE (high-density polyethylene) and has a usable area of 1200 mm x 800 mm at a height of 160 mm. The ground support is ensured by three runners. Four E-boxes can be placed side by side on the support surface of this pallet. Each of the four e-boxes can each be stacked again an e-box. The number of stacked E-boxes depends on the weight transported in the food containers and the dynamic load of the returnable pallet, which is 1250 kg.

Durch die über die Auflagefläche der H1-Mehrweg-Palette verteilte Vorsprünge wird sichergestellt, dass jeder der vier, auf der Auflagefläche angeordneten Lebensmittelbehälter seitlich nicht wegrutschen kann. Hierzu sind die Vorsprünge auf der Auflagefläche derart verteilt, dass jede einen Lebensmittelbehälter aufnehmende Teilfläche der Auflagefläche an allen Seiten von jeweils einem oder mehreren Vorsprüngen begrenzt ist. The distributed over the bearing surface of the H1 reusable pallet projections ensures that each of the four, arranged on the support surface food container can not slip sideways. For this purpose, the projections on the support surface are distributed such that each a food container receiving part surface of the support surface is bounded on all sides by one or more projections.

Werden jedoch andere Produkte als dafür vorgesehene E-Kisten auf einer solchen H1-Mehrweg-Palette gepackt, können die Vorsprünge einen einfachen Transport behindern oder sogar das Produkt beschädigen. Dies macht die Verwendung von anderen Paletten, wie z.B. Euro-Paletten aus Holz, erforderlich. Da solche anderen Paletten in der Logistik eines Lebensmittel verarbeiteten Betriebs jedoch nicht verwendet werden, erfordert dies eine zusätzliche Logistik, die nach Möglichkeit vermieden werden sollte. However, when products other than dedicated e-boxes are packed on such a H1 reusable pallet, the projections may hinder easy transportation or even damage the product. This makes the use of other pallets, e.g. Euro pallets made of wood, required. However, since such other pallets are not used in the logistics of a food-processing operation, this requires additional logistics, which should be avoided if possible.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Mehrweg-Palette anzugeben, welche in bekannter Weise den sicheren Transport von für Lebensmittel vorgesehene Behälter und gleichzeitig den Transport anderer Produkte ohne die Verwendung dieser speziellen Behälter ermöglicht. It is an object of the present invention to provide a reusable pallet, which allows in a known manner the safe transport of containers intended for food and at the same time the transport of other products without the use of these special containers.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Mehrweg-Palette gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie einen Einleger gemäß den Merkmalen des Anspruchs 15. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. This object is achieved by a reusable pallet according to the features of claim 1 and a depositor according to the features of claim 15. Advantageous embodiments will be apparent from the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird eine Mehrweg-Palette aus Kunststoff für den Transport von Behältern für Lebensmittel, insbesondere von Fleisch, vorgeschlagen. Eine Auflagefläche der Mehrweg-Palette, welche zur Aufnahme einer Anzahl an Behältern für Lebensmittel vorgesehen ist, umfasst über ihren Umfang und ihre Fläche verteilte Vorsprünge. Die Auflagefläche ist in eine Anzahl an jeweils für sich ebenen Teilflächen unterteilt. Jede der Teilflächen ist dazu vorgesehen, einen der Behälter aufzunehmen. Jede der Teilflächen ist an allen Seiten von jeweils einem oder mehreren der Vorsprünge begrenzt. Darüber hinaus umfasst die Mehrweg-Palette einen oder mehrere plattenförmige Einleger. Die Einleger sind jeweils lösbar in eine oder mehrere der Teilflächen einlegbar. Die Einleger weisen eine Dicke auf, die mindestens der Höhe der Vorsprünge entspricht. Im Ergebnis wird eine zumindest bereichsweise glatte Deckfläche der Mehrweg-Palette bereitgestellt. According to the invention, a reusable plastic pallet is proposed for the transport of containers for foodstuffs, in particular of meat. A support surface of the reusable pallet, which is intended to receive a number of containers for food, comprises distributed over its circumference and its surface projections. The bearing surface is subdivided into a number of subplanes which are in each case planar. Each of the partial surfaces is intended to receive one of the containers. Each of the faces is bounded on each side by one or more of the projections. In addition, the reusable pallet includes one or more plate-shaped inserts. The inserts are each releasably inserted into one or more of the partial surfaces. The inserts have a thickness which corresponds at least to the height of the projections. As a result, an at least partially smooth top surface of the reusable pallet is provided.

Ohne Verwendung der Einleger kann die Mehrweg-Palette aus Kunststoff in bekannter Weise für den Transport von an die Mehrweg-Palette angepassten Behältern für Lebensmittel verwendet werden. Zu diesem Zweck wird jeder Behälter auf eine Teilfläche, welche von Vorsprüngen begrenzt ist, gestellt. Dabei dienen die Vorsprünge dazu, ein seitliches Vertuschen der unmittelbar auf die Auflagefläche aufgesetzten Behälter zu verhindern. Die Vorsprünge grenzen dabei seitlich unmittelbar an jeweilige Außenwände der Behälter an und verhindern dadurch eine unerwünschte seitliche Bewegung, z.B. beim Transport der Mehrweg-Palette mit einem Hubwagen oder einem Gabelstapler. Without the use of the depositors, the returnable plastic pallet can be used in a known manner for the transport of food containers adapted to the reusable pallet. For this purpose, each container is placed on a partial surface bounded by projections. The projections serve to prevent lateral hushing of the container placed directly on the support surface. The projections are laterally adjacent directly to respective outer walls of the containers and thereby prevent undesired lateral movement, e.g. when transporting the returnable pallet with a pallet truck or a forklift.

Sollen andere Produkte, wie z.B. Verpackungsmaterialien oder andere Behälter (z.B. Kisten), welche nicht an die Gestalt oder Abmaße der Mehrweg-Palette bzw. deren Auflagefläche angepasst sind, auf dieser platziert werden, so kann eine bereichsweise glatte Deckfläche durch das lösbare Einlegen eines oder mehrerer plattenförmiger Einleger bereitgestellt werden. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien- oder Papierrollen und dergleichen, auf einer an sich für den Transport von Lebensmittelbehältern ausgebildeten Mehrweg-Palette zu transportieren, ohne das andere Produkt zu beschädigen. Nachdem das andere Produkt von der mit dem oder den Einlegern versehenen Mehrweg-Palette entfernt wurde, können auch die Einleger von der Mehrweg-Palette gelöst werden, so dass die Mehrweg-Palette ohne weiteres für den bestimmungsgemäßen Transport von an die Mehrweg-Palette angepassten Lebensmittelbehältern genutzt werden kann. If other products, such as packaging materials or other containers (eg boxes), which are not adapted to the shape or dimensions of the reusable pallet or its support surface, placed on this, so a partially smooth top surface by releasably inserting a or several plate-shaped insert are provided. In this way, it is possible, for example, to transport packaging material, such as foil or paper rolls and the like, on a reusable pallet designed for the transport of food containers, without damaging the other product. After the other product has been removed from the reusable pallet provided with the inlay (s), the depositors can also be removed from the reusable Pallet be solved so that the reusable pallet can be readily used for the intended transport of adapted to the reusable pallet food containers.

Obwohl in der vorliegenden Beschreibung bevorzugt auf den Transport von Lebensmitteln abgestellt wird, können in den Behältern, die aus einem lebensmittelechten Kunststoff, wie z.B. Polyethylen oder Polypropylen, bestehen, auch andere Produkte transportiert werden. Although preference is given in the present description to the transport of foodstuffs, in the containers made of a food grade plastic, such as e.g. Polyethylene or polypropylene, other products are transported.

Bei der erfindungsgemäßen Mehrweg-Palette handelt es sich insbesondere um eine sog. H1-Palette gemäß DIN 55423-5 . Die an eine solche H1-Mehrweg-Kunststoffpalette angepassten Behälter für Lebensmittel können dann sog. E-Kisten gemäß DIN 55423-1 sein. The reusable pallet according to the invention is, in particular, a so-called H1 pallet DIN 55423-5 , The adapted to such a H1 reusable plastic pallet container for food can then called. E-boxes according to DIN 55423-1 be.

Die Auflagefläche der Mehrweg-Palette kann aus insgesamt vier gleich großen rechteckigen Teilflächen bestehen. Dadurch können, wie dies von der H1-Mehrweg-Kunststoffpalette bekannt ist, insgesamt vier an die Mehrweg-Palette angepasste Behälter auf deren Auflagefläche unmittelbar aufgesetzt werden. Dabei sind die vier Behälter in einem Raster zu jeweils zwei Behältern angeordnet. The bearing surface of the reusable pallet can consist of a total of four equal rectangular partial surfaces. As a result, as is known from the H1 reusable plastic pallet, a total of four containers adapted to the reusable pallet can be placed directly on their support surface. The four containers are arranged in a grid to two containers.

Der oder die Einleger bestehen zweckmäßigerweise aus Kunststoff. Als Kunststoff kann beispielsweise Polyethylen, Polypropylen und dergleichen verwendet werden. The one or more depositors are suitably made of plastic. As the plastic, for example, polyethylene, polypropylene and the like can be used.

Damit die Einleger ein möglichst geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität aufweisen, sind diese in Gestalt von Hohlkammerplatten ausgebildet, welche im Querschnitt eine Wabenstruktur aufweisen. Neben einem geringen Gewicht und einer gleichzeitig hohen Stabilität lassen sich die Einleger dadurch auf einfache Weise im Extrusionsverfahren herstellen. Dabei kann ein unendlicher Strangkörper hergestellt werden, der in gewünschter Länge und Breite durch ein mechanisches Verfahren, z.B. ein Stanzverfahren oder einen Sägevorgang, auf die entsprechende Größe und Form gebracht wird. So that the depositors have the lowest possible weight combined with high stability, they are designed in the form of hollow-chamber plates which have a honeycomb structure in cross-section. In addition to a low weight and a high stability at the same time, the inserts can be easily produced by extrusion. In this case, an infinite strand body can be produced, which in the desired length and width by a mechanical method, e.g. a punching process or a sawing process, is brought to the appropriate size and shape.

Es ist zweckmäßig, wenn der oder die Einleger eine geschlossene Deckfläche aufweisen, so dass eine möglichst glatte Deckfläche der Mehrweg-Palette gegeben ist, wenn die Einleger auf der Mehrweg-Palette angeordnet sind. It is expedient if the depositor (s) have a closed cover surface, so that the smoothest possible cover surface of the reusable pallet is provided when the inserts are arranged on the reusable pallet.

Gemäß einer ersten Ausgestaltungsvariante ist in jede der Teilflächen ein Einleger lösbar einlegbar, wobei die Fläche eines jeweiligen Einlegers im Wesentlichen der Fläche der Teilfläche der Mehrweg-Palette entspricht. Die Fläche eines jeweiligen Einlegers entspricht dabei maximal der Fläche der zugeordneten Teilfläche. Es ist bevorzugt, wenn der Einleger in jeder Erstreckungsrichtung geringfügig kleiner als die Erstreckung der Teilfläche ist, so dass der Einleger nicht zwischen die jeweils gegenüberliegend angeordneten Vorsprünge eingepresst werden braucht. Hierdurch wird eine leichtere Lösbarkeit der Einleger von der Mehrweg-Palette bei Nicht-Gebrauch ermöglicht. According to a first embodiment variant, an insert can be inserted releasably into each of the partial surfaces, wherein the surface of a respective insert essentially corresponds to the surface of the partial surface of the reusable pallet. The area of a respective insert corresponds at most to the area of the associated partial area. It is preferred if the insert is slightly smaller than the extent of the partial surface in each extension direction, so that the insert does not need to be pressed in between the respectively oppositely arranged projections. This allows for easier solvability of the inserts from the reusable pallet when not in use.

In einer konkreten Ausgestaltung weist jeder Einleger eine erste Seitenkante mit einer Länge zwischen 567 mm und 575 mm, insbesondere von 572 mm, und eine zweite, zu der ersten Seitenkante rechtwinklig angeordnete Seitenkante mit einer Länge zwischen 370 mm und 378 mm, insbesondere von 375 mm, auf. In a specific embodiment, each insert has a first side edge with a length between 567 mm and 575 mm, in particular of 572 mm, and a second side edge arranged at right angles to the first side edge with a length between 370 mm and 378 mm, in particular 375 mm , on.

Wird in jede der vier Teilflächen ein Einleger lösbar eingelegt, so sind alle Vorsprünge der Auflagefläche der Mehrweg-Palette abgedeckt, d.h. sämtliche Vorsprünge stehen nicht über die nach außen gewandte Deckfläche der Einleger hinaus. Damit ist eine im Hinblick auf den Transport von Gegenständen glatte Deckfläche der Mehrweg-Palette bereitgestellt. If an insert is releasably inserted in each of the four partial surfaces, all projections of the support surface of the returnable pallet are covered, i. all protrusions do not protrude beyond the outwardly facing top surface of the inserts. In order for a smooth in terms of the transport of objects cover surface of the reusable pallet is provided.

Es versteht sich, dass ggf. nicht alle Teilflächen durch einen Einleger abgedeckt werden zu brauchen. Je nachdem, ob die Mehrweg-Palette nur einseitig beladen werden soll, kann es ausreichend sein, lediglich einen, zwei bzw. allgemein eine Teilanzahl der Einleger in die Teilflächen einzulegen. It is understood that not all partial surfaces may need to be covered by a depositor. Depending on whether the reusable pallet is to be loaded only on one side, it may be sufficient to insert only one, two or generally a part number of depositors in the sub-areas.

Gemäß einer alternativen Ausgestaltung kann ein Einleger in zumindest zwei oder mehr Teilflächen einlegbar sein. Dadurch ist es möglich, dass ein Einleger die zwei oder mehr Teilflächen vollständig oder lediglich teilweise bedeckt. According to an alternative embodiment, an insert may be insertable into at least two or more partial surfaces. This makes it possible for a depositor to completely or only partially cover the two or more partial surfaces.

Die Mehrweg-Palette kann insbesondere einen Einleger aufweisen, der dazu ausgebildet ist, auf der Auflagefläche bezüglich einer Seitenkante der Mehrweg-Palette zentral angeordnet zu werden und sich bezüglich der anderen Seitenkante der Mehrweg-Palette in einer Längsrichtung der Mehrweg-Palette erstreckt. Dadurch ist es beispielsweise möglich, mit Hilfe einer solchen Mehrweg-Palette Folien- und Papierrollen sowie Kartonagen zu transportieren, welche lediglich in einem schmalen zentralen Bereich der Mehrweg-Palette aufliegen. Für den Transport solcher Produkte ist es dabei ausreichend, lediglich einen einzigen Einleger auf bzw. in die Mehrweg-Palette zu legen. Dies macht die Handhabung der erfindungsgemäßen Mehrweg-Palette sehr einfach. Mit einem derartigen Einleger werden insbesondere lediglich in einer zentralen Achse der Mehrweg-Palette befindliche Vorsprünge abgedeckt, so dass in diesem zentralen Bereich die erwünschte glatte Deckfläche gegeben ist. In particular, the reusable pallet may include an insert adapted to be centrally located on the support surface relative to a side edge of the reusable pallet and extending in a longitudinal direction of the reusable pallet with respect to the other side edge of the reusable pallet. This makes it possible, for example, with the help of such a reusable pallet foil and paper rolls and cardboard to transport, which rest only in a narrow central area of the reusable pallet. For the transport of such products, it is sufficient to place only a single depositor on or in the returnable pallet. This makes the handling of the reusable pallet according to the invention very simple. With such an insert, in particular projections located only in a central axis of the reusable pallet are covered so that the desired smooth top surface is provided in this central region.

Der Einleger kann eine Länge aufweisen, die der Länge der Mehrweg-Palette in Längsrichtung entspricht. Hierdurch können Folien und Papierrollen transportiert werden, welche die Gesamtlänge der Mehrweg-Palette beanspruchen oder über diese sogar hinausragen. Zweckmäßigerweise beträgt die Länge des Einlegers zwischen 900 mm und 1200 mm. The insert may have a length which is the length of the reusable pallet in the longitudinal direction equivalent. As a result, films and paper rolls can be transported, which claim the total length of the reusable pallet or even protrude beyond this. Conveniently, the length of the insert is between 900 mm and 1200 mm.

Die Breite des Einlegers beträgt gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung zwischen 80 mm und 250 mm, insbesondere 150 mm. Die Breite kann auch etwas größer, z.B. 200 mm, oder kleiner, z.B. 120 mm, sein. Hierdurch ist selbst bei Folien- und Papierrollen, welche einen Durchmesser in der Breite der Mehrweg-Palette aufweisen, sichergestellt, dass das Produkt auf einer glatten Deckfläche aufliegt. The width of the insert is according to an expedient embodiment between 80 mm and 250 mm, in particular 150 mm. The width may also be slightly larger, e.g. 200 mm, or smaller, e.g. 120 mm, be. As a result, even with film and paper rolls, which have a diameter in the width of the reusable pallet, ensures that the product rests on a smooth top surface.

Um die glatte Deckfläche bereitzustellen, kann der Einleger Aussparungen aufweisen, in die jeweils ein oder mehrere Vorsprünge der Mehrweg-Palette ragen. Der Einleger weist dabei eine Dicke auf, die mindestens der Höhe der Vorsprünge entspricht, so dass die gewünschte glatte Deckfläche erzielt ist. Aus Sicht einer „glatten Deckfläche“ ist es wünschenswert, wenn die Vorsprünge in einer Ebene mit der von der Mehrweg-Palette abgewandten Deckfläche liegen. Da die Vorsprünge auf keinen Fall über die Ebene der Deckfläche ragen sollen, ist es zur Berücksichtigung von Fertigungstoleranzen zweckmäßig, die Dicke der Einleger etwas größer als die Höhe der Vorsprünge zu wählen. To provide the smooth top surface, the insert may have recesses in each of which protrude one or more projections of the reusable pallet. The insert has a thickness which corresponds at least to the height of the projections, so that the desired smooth cover surface is achieved. From the point of view of a "smooth top surface", it is desirable if the projections lie in one plane with the top surface facing away from the reusable pallet. Since the projections should in no case project beyond the plane of the top surface, it is expedient for the consideration of manufacturing tolerances to choose the thickness of the insert slightly larger than the height of the projections.

Es wird weiter ein Einleger für eine Mehrweg-Palette der oben beschriebenen Art vorgeschlagenen, der einen rechtförmigen plattenförmigen Körper aufweist, dessen gegenüberliegende Deckflächen geschlossen sind. Dabei sind die Deckflächen über Stege, die im Querschnitt des Einlegers einer Wabenstruktur ausbilden, miteinander verbunden. Die Deckflächen und Einleger sind einstückig aus einem Kunststoff hergestellt. Als Kunststoff kann beispielsweise Polypropylen oder Polyethylen verwendet werden. Die dynamische Traglast des Einlegers beträgt mindestens 1000 kg. Die Längen der Seitenkanten sind an die Abmaße einer oder mehrerer Teilflächen und/oder Vorsprünge der Mehrweg-Palette angepasst. There is further proposed an insert for a reusable pallet of the type described above, which has a right-shaped plate-shaped body whose opposite top surfaces are closed. In this case, the cover surfaces are connected to one another via webs, which form a honeycomb structure in the cross section of the insert. The top surfaces and inserts are made in one piece from a plastic. As a plastic, for example, polypropylene or polyethylene can be used. The dynamic load of the insert is at least 1000 kg. The lengths of the side edges are adapted to the dimensions of one or more faces and / or protrusions of the reusable pallet.

Der erfindungsgemäß vorgeschlagene Einleger ist einfach herzustellen und einfach handzuhaben. Aufgrund der Ausgestaltung als Hohlkammerplatte ist er leicht und weist eine hohe Stabilität auf. Dadurch, dass die Deckflächen geschlossen sind, wird eine glatte Auflagefläche bereitgestellt, so dass keine punktuellen Lasten für die darauf liegenden Produkte entstehen. Die Einleger können als Zubehör für eine Mehrweg-Palette aus Kunststoff zum Ausgleich von auf deren Auflagefläche ausgebildeten Vorsprüngen bereitgestellt werden. Werden die Teilflächen durch jeweils angepasste Einleger abgedeckt, entsteht eine glatte Deckfläche, die für den Transport mancher Produkte erwünscht ist. The inventions proposed insert is easy to manufacture and easy to handle. Due to the design as a hollow chamber plate, it is lightweight and has a high stability. The fact that the top surfaces are closed, a smooth support surface is provided so that no punctual loads for the products lying on it. The inserts can be provided as accessories for a returnable plastic pallet to compensate for protrusions formed on the support surface thereof. If the partial surfaces are covered by adapted inserts, a smooth top surface is created, which is desirable for the transport of some products.

Der Einleger weist in einer ersten Ausgestaltungsvariante eine erste Seitenkante mit einer Länge zwischen 567 mm und 575 mm, insbesondere von 572 mm, und eine zweite, zu der ersten Seitenkante rechtwinklig angeordnete Seitenkante mit einer Länge zwischen 370 mm und 378 mm, insbesondere von 375 mm, auf. Dieser Einleger weist zweckmäßigerweise keine Aussparung auf. In a first embodiment variant, the insert has a first side edge with a length between 567 mm and 575 mm, in particular 572 mm, and a second side edge arranged at right angles to the first side edge with a length between 370 mm and 378 mm, in particular 375 mm , on. This insert expediently has no recess.

Gemäß einer anderen Ausgestaltung weist der Einleger eine erste Seitenkante mit einer Länge zwischen 900 mm und 1200 mm, und eine zweite, zu der ersten Seitenkante rechtwinklig angeordnete Seitenkante mit einer Länge zwischen 80 mm und 250 mm, insbesondere von 150 mm, auf. Der Einleger weist eine Anzahl an Aussparungen, insbesondere vier, auf, die bezüglich der zweiten Seitenkante zentral und bezüglich der ersten Seitenkante äquidistant verteilt sind. According to another embodiment, the insert has a first side edge with a length between 900 mm and 1200 mm, and a second, perpendicular to the first side edge arranged side edge with a length between 80 mm and 250 mm, in particular of 150 mm. The insert has a number of recesses, in particular four, which are distributed centrally with respect to the second side edge and equidistantly with respect to the first side edge.

Die Abmaße der Aussparungen und der Abstand zwischen zwei Aussparungen sind an die Abmaße und Anordnung der Vorsprünge der Mehrweg-Palette angepasst. The dimensions of the recesses and the distance between two recesses are adapted to the dimensions and arrangement of the projections of the reusable pallet.

Die Höhe des Einlegers beträgt vorzugsweise zwischen 7 mm und 8 mm. Dabei ist sichergestellt, dass nach dem Einlegen des Einlegers in eine jeweilige Teilfläche oder allgemein auf die Auflagefläche der Mehrweg-Palette die darauf befindlichen Vorsprünge abgedeckt sind, d.h. in etwa in einer Ebene mit der von der Mehrweg-Palette abgewandten Deckfläche liegen. The height of the insert is preferably between 7 mm and 8 mm. It is ensured that after inserting the insert into a respective partial surface or generally on the support surface of the reusable pallet, the protrusions thereon are covered, i. lie approximately in a plane with the facing away from the reusable pallet top surface.

Die Erfindung wird nachfolgend näher anhand von Ausführungsbeispielen in der Zeichnung erläutert. The invention will be explained in more detail below with reference to exemplary embodiments in the drawing.

Es zeigen: Show it:

1 eine perspektivische Ansicht einer bekannten H1-Mehrweg-Palette gemäß DIN 55423-5 ; 1 a perspective view of a known H1 reusable pallet according to DIN 55423-5 ;

2 eine teilweise perspektivische Ansicht des prinzipiellen Aufbaus eines erfindungsgemäßen Einlegers; 2 a partial perspective view of the basic structure of an insert according to the invention;

3 eine teilweise perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Einlegers; 3 a partial perspective view of an embodiment of an insert according to the invention;

4 eine vollständige Darstellung des in 3 gezeigten Einlegers in einer perspektivischen Darstellung; 4 a full account of the in 3 shown insert in a perspective view;

5 eine perspektivische Darstellung einer Mehrweg-Palette, deren Auflagefläche durch vier erfindungsgemäße Einleger zur Bereitstellung einer glatten Deckfläche abgedeckt ist; und 5 a perspective view of a reusable pallet whose bearing surface by four Cover according to the invention is covered to provide a smooth top surface; and

6 eine Mehrweg-Palette, deren Vorsprünge mit einem zentralen Einleger gemäß 4 abgedeckt sind. 6 a reusable pallet, whose protrusions with a central insert according to 4 are covered.

1 zeigt eine Mehrweg-Palette 10 aus Kunststoff für den Transport von nicht näher dargestellten Behältern für Lebensmittel. Die Mehrweg-Palette 10 gemäß 1 ist als sog. H1-Palette gemäß DIN 55423-5 ausgebildet. Diese Mehrweg-Palette ist für den Transport von sogenannten, auf die H1-Mehrweg-Paletten abgestimmten E-Kisten gemäß DIN 55423-1 konzipiert. 1 shows a reusable pallet 10 made of plastic for the transport of non-illustrated containers for food. The returnable pallet 10 according to 1 is as a so-called. H1-pallet according to DIN 55423-5 educated. This reusable pallet is designed for the transport of so-called e-boxes adapted to H1 reusable pallets DIN 55423-1 designed.

Die Mehrweg-Palette 10 weist eine Auflagefläche 11 auf, welche sich in einer Längsrichtung L und einer dazu senkrechten Querrichtung Q erstreckt. In Längsrichtung L weist die Auflagefläche 11 eine Länge von 1200 mm und in Querrichtung Q eine Breite von 800 mm auf. Die Bodenauflage wird über drei Kufen sichergestellt. Die Mehrweg-Palette 10 ist aus Kunststoff, z.B. HDPE (High-density Polyethylen) hergestellt. Die dynamische Traglast der Mehrweg-Palette 10 beträgt 1250 kg. The returnable pallet 10 has a support surface 11 which extends in a longitudinal direction L and a transverse direction Q perpendicular thereto. In the longitudinal direction L, the support surface 11 a length of 1200 mm and in the transverse direction Q a width of 800 mm. The ground support is secured by three runners. The returnable pallet 10 is made of plastic, eg HDPE (high-density polyethylene). The dynamic load of the reusable pallet 10 is 1250 kg.

Auf der Auflagefläche 11 ist eine Anzahl an Vorsprüngen 12 angeordnet. Mit dem Bezugszeichen 13 sind umfangsseitige Vorsprünge an der Längsseite gekennzeichnet. Umfangseitige Vorsprünge an der Querseite tragen das Bezugszeichen 14. Zudem sind in der Auflagefläche sowohl in Längsrichtung L (Bezugszeichen 15) als auch in Querrichtung Q (Bezugszeichen 16) angeordnete Vorsprünge vorgesehen. Die umfangseitigen Vorsprünge 13, 14 sowie die in der Auflagefläche in Längs- und Querrichtung L, Q angeordneten Vorsprünge 15 und 16 sind hier als gleich große Teilflächen 17, 18, 19, 20 gebildet. Jede der Teilflächen 17, 18, 19, 20 weist eine im Wesentlichen rechteckige Gestalt auf. Jede der Teilflächen 17, 18, 19, 20 ist an allen Seiten von jeweils einem oder mehreren der Vorsprünge 13, 14, 15, 16 begrenzt. On the support surface 11 is a number of protrusions 12 arranged. With the reference number 13 are circumferential projections on the long side marked. Peripheral projections on the transverse side bear the reference numeral 14 , In addition, in the support surface both in the longitudinal direction L (reference numerals 15 ) as well as in the transverse direction Q (reference numerals 16 ) provided projections provided. The peripheral projections 13 . 14 as well as in the bearing surface in the longitudinal and transverse directions L, Q arranged projections 15 and 16 are here as equal parts 17 . 18 . 19 . 20 educated. Each of the faces 17 . 18 . 19 . 20 has a substantially rectangular shape. Each of the faces 17 . 18 . 19 . 20 is on each side of each one or more of the protrusions 13 . 14 . 15 . 16 limited.

Wie unschwer der Darstellung der 1 zu entnehmen ist, stehen die Vorsprünge 12 über die Ebene der Auflagefläche 11 hervor, wodurch der Transport von nicht an die Mehrweg-Palette 10 angepassten Produkten, wie z.B. Folien- und Papierrollen, aufgrund der Gefahr von Beschädigungen problematisch ist. Zu diesem Zweck kann die Auflagefläche 11 mit einem oder mehreren nachfolgend näher beschriebenen plattenförmigen Einleger belegt werden, um eine glatte Deckfläche zu schaffen. How easy the presentation of the 1 it can be seen, stand the projections 12 over the plane of the support surface 11 which does not transport to the reusable pallet 10 adapted products, such as film and paper rolls, due to the risk of damage is problematic. For this purpose, the bearing surface 11 be covered with one or more described in more detail below plate-shaped insert to create a smooth top surface.

2 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Einlegers 30, das dessen konstruktives Prinzip verdeutlicht. Der Einleger 30 ist aus Kunststoff hergestellt und weist eine erste und eine zweite Deckfläche 31, 32 auf. Die Deckflächen 31, 32 sind über eine Vielzahl von Stegen 33 miteinander verbunden. Zwischen jeweiligen Stegen 33 ist ein luftgefüllter Hohlraum 34. Der Einleger 30 ist damit als Hohlkammerplatte bereitgestellt, die konstruktionsbedingt ein geringes Gewicht und eine hohe statische und dynamische Traglast ermöglicht. Die Dicke eines solchen Einlegers 30 beträgt zwischen 7 mm und 8 mm und ist damit – zum Ausgleich von evtl. Toleranzen – geringfügig höher als die Höhe der Vorsprünge 12 der Auflagefläche 11 der Mehrweg-Palette 10. Die dynamische Traglast eines solchen Einlegers 30 beträgt 1000 kg, wobei dies durch die Wabenstruktur und die Materialstärke der Stege 33 sowie der Deckflächen 31, 32 sichergestellt wird. Während ein jeweiliger Einleger 30 an seiner Längsseite 37 geschlossen ist, sind die Stirnseiten 35 offen, so dass die gebildete Wabenstruktur wie in 2 dargestellt ersichtlich ist. 2 shows a perspective view of an insert 30 , which illustrates its constructive principle. The depositor 30 is made of plastic and has a first and a second cover surface 31 . 32 on. The top surfaces 31 . 32 are over a variety of jetties 33 connected with each other. Between respective webs 33 is an air filled cavity 34 , The depositor 30 is thus provided as a hollow chamber plate, the design allows a low weight and a high static and dynamic load capacity. The thickness of such a depositor 30 is between 7 mm and 8 mm and is thus - to compensate for any tolerances - slightly higher than the height of the projections 12 the bearing surface 11 the returnable pallet 10 , The dynamic load of such an insert 30 is 1000 kg, this being due to the honeycomb structure and the material thickness of the webs 33 as well as the top surfaces 31 . 32 is ensured. While a respective depositor 30 on its long side 37 is closed, the front ends 35 open so that the formed honeycomb structure as in 2 is shown.

Die Einleger 30 können im Extruderverfahren bereitgestellt werden müssen. Die äußeren Abmaße sowie ggf. darin vorgesehene Aussparungen können im Stanzverfahren erzeugt werden. Die Einleger lassen sich damit kostengünstig und auf einfache Weise bereitstellen. The depositors 30 may need to be provided in the extruder process. The outer dimensions and possibly provided therein recesses can be produced in the stamping process. The depositors can thus be provided inexpensively and easily.

3 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Einlegers 30 als schwertförmiger Einleger 50, welcher z.B. in den Abmaßen 1200 mm auf 150 mm bereitgestellt wird. Dieser weist Aussparungen 36 auf. Diese können durch Ausstanzen erzeugt sein. Die Abmaße der Aussparungen 36 sowie deren Abstände in Längserstreckung des schwertförmigen Einlegers werden in Abhängigkeit von abzudeckenden Vorsprüngen der Auflagefläche 11 der Mehrweg-Palette 10 eingebracht. Wie in 3 gut erkennbar ist, sind auch innerhalb der Aussparungen 36 die wabenförmige Struktur, d.h. die Stege 33 und die dazwischenliegenden Hohlräume 34, ersichtlich. 3 shows a perspective view of an insert 30 as a sword-shaped insert 50 , which, for example, in the dimensions of 1200 mm to 150 mm is provided. This has recesses 36 on. These can be generated by punching. The dimensions of the recesses 36 as well as their distances in the longitudinal extent of the sword-shaped insert are in dependence of projections to be covered by the support surface 11 the returnable pallet 10 brought in. As in 3 are well recognizable, are also inside the recesses 36 the honeycomb structure, ie the webs 33 and the intervening cavities 34 , visible.

4 zeigt eine Gesamtansicht des schwertförmigen Einlegers 50 aus 3. Wie unschwer zu erkennen ist, weist dieser vier rechteckige Aussparungen 36 auf. In 6 ist die Anbringung des schwertförmigen Einlegers auf der Mehrweg-Palette 10 dargestellt. Wie unschwer zu erkennen ist, erstreckt sich der Einleger 50 in Längsrichtung L der Mehrweg-Palette 10. Dabei kommt der schwertförmige Einleger 50 bezüglich der Querrichtung Q zentral zum Liegen. Die Aussparungen 36 korrespondieren mit den in Längsrichtung angeordneten Vorsprüngen 15 der Auflagefläche 11 der Mehrweg-Palette 10 hinsichtlich Anordnung und Form. Alleine durch das Auflegen des schwertförmigen Einlegers 50 ist – bedingt durch den Fomschluss von Aussparungen 36 und Vorsprüngen 15 – eine mechanische Fixierung quer zur Ebene der Auflagefläche 11 sichergestellt. Diese Art des Einlegers 50 dient dazu, zylinderförmige Folien- und Papierrollen auf der Mehrweg-Palette 10 zu transportieren, wobei durch den Einleger 50 eine glatte Auflagefläche längs einer zentralen Achse bereitgestellt wird. Da eine zylinderförmige Folien- und Papierrolle darüber hinaus keine Auflagefläche aufweist, ist es nicht erforderlich, die übrigen Vorsprünge 13, 14 sowie 16 mit weiteren Einlegern abzudecken. 4 shows an overall view of the sword-shaped insert 50 out 3 , As you can see, this has four rectangular recesses 36 on. In 6 is the attachment of the sword-shaped insert on the returnable pallet 10 shown. As you can see, the insert extends 50 in the longitudinal direction L of the reusable pallet 10 , Here comes the sword-shaped insert 50 with respect to the transverse direction Q central to lying. The recesses 36 correspond to the projections arranged in the longitudinal direction 15 the bearing surface 11 the returnable pallet 10 in terms of arrangement and shape. Alone by placing the sword-shaped insert 50 is - due to the Fomschluss of recesses 36 and protrusions 15 - A mechanical fixation transversely to the plane of the support surface 11 ensured. This type of depositor 50 serves for cylindrical film and paper rolls on the reusable pallet 10 to be transported by the depositor 50 a smooth bearing surface is provided along a central axis. In addition, since a cylindrical film and paper roll has no support surface, it is not necessary, the remaining projections 13 . 14 such as 16 to cover with other depositors.

5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei dem in jede der Teilflächen 17, 18, 19, 20 (vergleiche 1) jeweils ein an deren Abmaße angepasster Einleger 41, 42, 43, 44 eingelegt ist. Die Einleger 41, 42, 43, 44 weisen in Längsrichtung eine Länge von 572 mm und in Querrichtung eine Breite von 375 mm auf. Die Einleger 41, 42, 43, 44 werden seitlich von den umfangsseitigen Vorsprüngen 13, 14 sowie den in der Auflagefläche in Längsrichtung und Querrichtung angeordneten Vorsprüngen 15, 16 begrenzt. Da die Dicke der Einleger 41, 42, 43, 44 größer als die Höhe der Vorsprünge 13, 14, 15, 16 ist, ist eine im Wesentlichen glatte Deckfläche der Mehrweg-Palette 10 geschaffen, so dass darauf beliebige Produkte, welche eine glatte Unterlage erfordern, transportiert werden können. 5 shows a further embodiment in which in each of the sub-areas 17 . 18 . 19 . 20 (see 1 ) each one adapted to their dimensions deposit 41 . 42 . 43 . 44 is inserted. The depositors 41 . 42 . 43 . 44 have a length of 572 mm in the longitudinal direction and a width of 375 mm in the transverse direction. The depositors 41 . 42 . 43 . 44 become laterally from the circumferential projections 13 . 14 as well as arranged in the support surface in the longitudinal direction and transverse projections 15 . 16 limited. Because the thickness of the depositors 41 . 42 . 43 . 44 greater than the height of the protrusions 13 . 14 . 15 . 16 is a substantially smooth top surface of the reusable pallet 10 created so that any products that require a smooth surface can be transported on it.

Die Einleger können auf einfache Weise von den in den 5 und 6 gezeigten Positionen entfernt werden. Die Einleger 30 werden, wenn diese, wie in den 5 und 6 dargestellt, auf der Auflagefläche 11 der Mehrweg-Palette 10 angeordnet sind, nicht mit der Auflagefläche 11 verrastet oder mechanisch verbunden. Hierdurch soll nach dem Ende der Transportaufgabe das leichte Entfernen der Einleger ermöglicht werden, um die Mehrweg-Palette 10 in bestimmungsgemäße Weise für den Transport von an die Mehrweg-Palette angepassten E-Kisten vornehmen zu können. The depositors can easily from the in the 5 and 6 removed positions are removed. The depositors 30 if these, as in the 5 and 6 shown on the support surface 11 the returnable pallet 10 are arranged, not with the support surface 11 latched or mechanically connected. This should be made possible after the end of the transport task, the easy removal of the depositors to the reusable pallet 10 to be able to carry out in the intended manner for the transport of e-boxes adapted to the reusable pallet.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Mehrweg-Palette Reusable pallet
11 11
Auflagefläche bearing surface
12 12
Vorsprung head Start
13 13
umfangsseitiger Vorsprung an Längsseite circumferential projection on the long side
14 14
umfangsseitiger Vorsprung an Querseite circumferential projection on the transverse side
15 15
in der Auflagefläche in Längsrichtung angeordneter Vorsprung in the support surface in the longitudinal direction arranged projection
16 16
in der Auflagefläche in Querrichtung angeordneter Vorsprung in the support surface in the transverse direction arranged projection
17 17
Teilfläche subarea
18 18
Teilfläche subarea
19 19
Teilfläche subarea
20 20
Teilfläche subarea
30 30
Einleger depositors
31 31
Deckfläche cover surface
32 32
Deckfläche cover surface
33 33
Steg web
34 34
Hohlraum cavity
35 35
offene Stirnseite open front
36 36
Aussparung recess
37 37
geschlossene Längsseite closed longitudinal side
41 41
Einleger in Teilfläche 17 Insert in partial area 17
42 42
Einleger in Teilfläche 18 Insert in partial area 18
43 43
Einleger in Teilfläche 19 Insert in partial area 19
44 44
Einleger in Teilfläche 20 Insert in partial area 20
50 50
Einleger für zentral ebene Fläche Insert for centrally flat surface
L L
Längsrichtung der Mehrwegpalette Longitudinal direction of the reusable pallet
Q Q
Querrichtung der Mehrwegpalette Transverse direction of the reusable pallet

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • DIN 55423-5 [0002] DIN 55423-5 [0002]
  • DIN 55423-1 [0002] DIN 55423-1 [0002]
  • DIN 55423-5 [0012] DIN 55423-5 [0012]
  • DIN 55423-1 [0012] DIN 55423-1 [0012]
  • DIN 55423-5 [0034] DIN 55423-5 [0034]
  • DIN 55423-5 [0040] DIN 55423-5 [0040]
  • DIN 55423-1 [0040] DIN 55423-1 [0040]

Claims (20)

Mehrweg-Palette (10) aus Kunststoff für den Transport von Behältern für Lebensmittel, insbesondere Fleisch, wobei eine Auflagefläche (11) der Mehrweg-Palette (10) über ihren Umfang und ihre Fläche verteilte Vorsprünge (12) umfasst, wodurch die Auflagefläche (11) in eine Anzahl an jeweils für sich ebenen Teilflächen (17, 18, 19, 20) unterteilt ist und jede der Teilflächen (17, 18, 19, 20) an allen Seiten von jeweils einem oder mehreren der Vorsprünge (12) begrenzt ist, mit einem oder mehreren plattenförmigen Einlegern (30), die jeweils lösbar in eine oder mehrere der Teilflächen (17, 18, 19, 20) einlegbar sind und eine Dicke aufweisen, die mindestens der Höhe der Vorsprünge (12) entspricht, zur Bereitstellung einer zumindest bereichsweise glatten Deckfläche (31, 32) der Mehrweg-Palette (10). Reusable pallet ( 10 ) made of plastic for the transport of containers for food, in particular meat, wherein a support surface ( 11 ) of the reusable pallet ( 10 ) distributed over its circumference and its surface projections ( 12 ), whereby the support surface ( 11 ) into a number of individual flat surfaces ( 17 . 18 . 19 . 20 ) and each of the faces ( 17 . 18 . 19 . 20 ) on each side of each one or more of the projections ( 12 ) with one or more plate-shaped inserts ( 30 ), each releasably in one or more of the faces ( 17 . 18 . 19 . 20 ) are insertable and have a thickness which at least the height of the projections ( 12 ), to provide an at least partially smooth top surface ( 31 . 32 ) of the reusable pallet ( 10 ). Mehrweg-Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese als H1-Palette gemäß DIN 55423-5 ausgebildet ist. Reusable pallet according to claim 1, characterized in that it is configured as H1-pallet according to DIN 55423-5. Mehrweg-Palette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche (11) der Mehrweg-Palette (10) aus insgesamt vier gleich großen, rechteckigen Teilflächen (17, 18, 19, 20) besteht. Reusable pallet according to claim 1 or 2, characterized in that the bearing surface ( 11 ) of the reusable pallet ( 10 ) from a total of four equal, rectangular partial surfaces ( 17 . 18 . 19 . 20 ) consists. Mehrweg-Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Einleger (30) aus einem Kunststoff bestehen. Returnable pallet according to one of the preceding claims, characterized in that the depositor (s) ( 30 ) consist of a plastic. Mehrweg-Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Einleger (30) im Querschnitt eine Wabenstruktur aufweisen. Returnable pallet according to one of the preceding claims, characterized in that the depositor (s) ( 30 ) have a honeycomb structure in cross-section. Mehrweg-Palette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Einleger (30) eine geschlossene Deckfläche (31, 32) aufweisen. Returnable pallet according to one of the preceding claims, characterized in that the depositor (s) ( 30 ) a closed top surface ( 31 . 32 ) exhibit. Mehrweg-Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in jede der Teilflächen (17, 18, 19, 20) ein Einleger (30) lösbar einlegbar ist, wobei die Fläche eines jeweiligen Einlegers (30) im Wesentlichen der Fläche der Teilfläche (17, 18, 19, 20) entspricht. Returnable pallet according to one of claims 1 to 6, characterized in that in each of the partial surfaces ( 17 . 18 . 19 . 20 ) an inserter ( 30 ) is releasably insertable, wherein the surface of a respective insert ( 30 ) substantially the surface of the partial surface ( 17 . 18 . 19 . 20 ) corresponds. Mehrweg-Palette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Einleger (30) eine erste Seitenkante mit einer Länge zwischen 567 mm und 575 mm, insbesondere von 572 mm, und eine zweite, zu der ersten Seitenkante rechtwinklig angeordneten Seitenkante mit einer Länge zwischen 370 mm und 378 mm, insbesondere von 375 mm, aufweist. Returnable pallet according to claim 7, characterized in that each insert ( 30 ) has a first side edge with a length between 567 mm and 575 mm, in particular of 572 mm, and a second, perpendicular to the first side edge arranged side edge having a length between 370 mm and 378 mm, in particular of 375 mm. Mehrweg-Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einleger (30) in zumindest zwei oder mehr Teilflächen (17, 18, 19, 20) einlegbar ist. Returnable pallet according to one of claims 1 to 6, characterized in that an insert ( 30 ) in at least two or more sub-areas ( 17 . 18 . 19 . 20 ) can be inserted. Mehrweg-Palette nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mehrweg-Palette (10) einen Einleger (30) aufweist, der dazu ausgebildet ist, auf der Auflagefläche (11) bezüglich einer Seitenkante der Mehrweg-Palette (10) zentral angeordnet zu werden und sich bezüglich der andere Seitenkante der Mehrweg-Palette (10) in einer Längsrichtung der Mehrweg-Palette (10) erstreckt. Returnable pallet according to claim 9, characterized in that the reusable pallet ( 10 ) a depositor ( 30 ), which is adapted to on the support surface ( 11 ) with respect to a side edge of the reusable pallet ( 10 ) and with respect to the other side edge of the reusable pallet ( 10 ) in a longitudinal direction of the reusable pallet ( 10 ). Mehrweg-Palette nach Anspruch 9 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Einleger (30) eine Länge aufweist, die der Länge der Mehrweg-Palette (10) in Längsrichtung entspricht. Returnable pallet according to claim 9 or 9, characterized in that the insert ( 30 ) has a length equal to the length of the reusable pallet ( 10 ) corresponds in the longitudinal direction. Mehrweg-Palette nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge des Einlegers (30) zwischen 900 mm und 1200 mm beträgt. Returnable pallet according to one of claims 9 to 11, characterized in that the length of the insert ( 30 ) is between 900 mm and 1200 mm. Mehrweg-Palette nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Einlegers (30) zwischen 80 mm und 250, insbesondere 150 mm, beträgt. Returnable pallet according to one of claims 9 to 12, characterized in that the width of the insert ( 30 ) is between 80 mm and 250 mm, in particular 150 mm. Mehrweg-Palette nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Einleger (30) Aussparungen (36) aufweist, in die jeweils ein oder mehrere Vorsprünge (12) der Mehrweg-Palette (10) ragen. Returnable pallet according to one of claims 9 to 13, characterized in that the insert ( 30 ) Recesses ( 36 ), in each of which one or more projections ( 12 ) of the reusable pallet ( 10 ) protrude. Einleger (30) für eine Mehrweg-Palette (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14, mit einem rechteckförmigen plattenförmigen Körper, dessen gegenüberliegende Deckflächen (31, 32) geschlossen sind, wobei – die Deckflächen (31, 32) über Stege (33), die im Querschnitt des Einlegers (30) eine Wabenstruktur ausbilden, miteinander verbunden sind, und – die Deckflächen (31, 32) und die Stege (33) einstückig aus einem Kunststoff hergestellt sind; – die dynamische Traglast 1.000 kg beträgt; – die Längen der Seitenkanten an die Abmaße einer oder mehrerer Teilflächen (17, 18, 19, 20) und/oder Vorsprünge (12) der Mehrweg-Palette (10) angepasst sind. Depositors ( 30 ) for a returnable pallet ( 10 ) according to one of claims 1 to 14, having a rectangular plate-shaped body, the opposite cover surfaces ( 31 . 32 ) are closed, wherein - the top surfaces ( 31 . 32 ) over bridges ( 33 ) in the cross section of the depositor ( 30 ) form a honeycomb structure, are interconnected, and - the top surfaces ( 31 . 32 ) and the webs ( 33 ) are made in one piece from a plastic; - the dynamic load is 1,000 kg; - the lengths of the side edges to the dimensions of one or more faces ( 17 . 18 . 19 . 20 ) and / or projections ( 12 ) of the reusable pallet ( 10 ) are adjusted. Einleger (30) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine erste Seitenkante mit einer Länge zwischen 567 mm und 575 mm, insbesondere von 572 mm, und eine zweite, zu der ersten Seitenkante rechtwinklig angeordneten Seitenkante mit einer Länge zwischen 370 mm und 378 mm, insbesondere von 375 mm, aufweist. Depositors ( 30 ) according to claim 15, characterized in that it has a first side edge with a length between 567 mm and 575 mm, in particular of 572 mm, and a second, perpendicular to the first side edge side edge having a length between 370 mm and 378 mm, in particular of 375 mm. Einleger (30) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass dieser keine Aussparung aufweist. Depositors ( 30 ) according to claim 16, characterized in that it has no recess. Einleger (30) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass dieser eine erste Seitenkante mit einer Länge zwischen 900 mm und 1200 mm, und eine zweite, zu der ersten Seitenkante rechtwinklig angeordneten Seitenkante mit einer Länge zwischen 80 mm und 250 mm, insbesondere von 150 mm, aufweist und eine Anzahl an Aussparungen (36), insbesondere vier, aufweist, die bezüglich der zweiten Seitenkante zentral und bezüglich der ersten Seitenkante äquidistant verteilt sind. Depositors ( 30 ) according to claim 15, characterized in that it has a first side edge with a length between 900 mm and 1200 mm, and a second, at right angles to the first side edge arranged side edge with a length between 80 mm and 250 mm, in particular of 150 mm and a number of recesses ( 36 ), in particular four, which are distributed centrally with respect to the second side edge and equidistantly with respect to the first side edge. Einleger (30) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmaße der Aussparungen (36) und der Abstand zwischen zwei Aussparungen (36) an die Abmaße und Anordnung der Vorsprünge (12) der Mehrweg-Palette (10) angepasst sind. Depositors ( 30 ) according to claim 18, characterized in that the dimensions of the recesses ( 36 ) and the distance between two recesses ( 36 ) to the dimensions and arrangement of the projections ( 12 ) of the reusable pallet ( 10 ) are adjusted. Einleger (30) nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Einlegers (30) zwischen 7 mm und 8 mm beträgt. Depositors ( 30 ) according to one of claims 15 to 19, characterized in that the height of the insert ( 30 ) is between 7 mm and 8 mm.
DE201420105318 2014-11-05 2014-11-05 Reusable plastic pallet for transporting containers for food and deposit Active DE202014105318U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420105318 DE202014105318U1 (en) 2014-11-05 2014-11-05 Reusable plastic pallet for transporting containers for food and deposit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420105318 DE202014105318U1 (en) 2014-11-05 2014-11-05 Reusable plastic pallet for transporting containers for food and deposit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014105318U1 true DE202014105318U1 (en) 2014-11-17

Family

ID=52010941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420105318 Active DE202014105318U1 (en) 2014-11-05 2014-11-05 Reusable plastic pallet for transporting containers for food and deposit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014105318U1 (en)

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 55423-1
DIN 55423-5

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453822C3 (en) Packaging containers, in particular for rockets or rocket-like projectiles
EP3353079B1 (en) Transport pallet and method for producing a transport pallet
EP2878550A1 (en) Pallet
EP3093250B1 (en) Spacing element for a transport pallet and transport pallet
EP2727854A1 (en) Device for aligning a stack of containers
EP0535481A2 (en) End wall made from deformable material without sharings for use with a core of rolled material
DE202018102877U1 (en) Manageable plastic pallet
EP3009366B1 (en) Transport container
DE102015107353A1 (en) Distance element for a transport pallet and transport pallet
DE202019101546U1 (en) Plate arrangement and transport container
DE102010012221A1 (en) Pet crate
EP2505512B1 (en) Transport unit and method for building a transport unit
DE202014105318U1 (en) Reusable plastic pallet for transporting containers for food and deposit
EP0357817B1 (en) Wooden rack with shelves insertable at various heights
DE7222446U (en) Pallet for the transport of piece goods
DE202014105307U1 (en) Container for food
DE202017100104U1 (en) Device for transport safety
DE202007007703U1 (en) Pallet for storing or transporting objects has foot elements each with at least two tubular support sleeves arranged between upper flat profile, which is fastened to underside of support surface of pallet, and lower flat profile
EP1608562B1 (en) Loading unit comprising a palleting tray
DE102016107711A1 (en) Device and method for transport safety
DE102010019620B4 (en) Arrangement with a pallet, with a load carried by the pallet and with a loading end plate
DE202017103783U1 (en) Bottle crate as a modular box for the optional storage of cardboard outer packaging and single bottles
EP0645316A1 (en) Pallet
DE19527512C2 (en) palette
DE102020128548A1 (en) Transport packaging

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141224

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years