DE202014104028U1 - beverage machine - Google Patents

beverage machine Download PDF

Info

Publication number
DE202014104028U1
DE202014104028U1 DE202014104028.5U DE202014104028U DE202014104028U1 DE 202014104028 U1 DE202014104028 U1 DE 202014104028U1 DE 202014104028 U DE202014104028 U DE 202014104028U DE 202014104028 U1 DE202014104028 U1 DE 202014104028U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
outlet
inlet
main body
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014104028.5U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Versuni Holding BV
Original Assignee
Koninklijke Philips NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koninklijke Philips NV filed Critical Koninklijke Philips NV
Priority to DE202014104028.5U priority Critical patent/DE202014104028U1/en
Publication of DE202014104028U1 publication Critical patent/DE202014104028U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • A47J31/46Dispensing spouts, pumps, drain valves or like liquid transporting devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Abstract

Getränkemaschine 10, die Folgendes umfasst: – eine Brühkammer (20) und – einen Zulauf (18) zur Abgabe von Flüssigkeit in die Brühkammer (20), wobei der Zulauf (18) Folgendes umfasst: (i) einen Flüssigkeitseinlass (32), (ii) einen Hauptkörper (34) mit einer Mittelachse (52) und zumindest (a) einem ersten Flüssigkeitsauslass (42) mit einer ersten Auslassöffnung (50) und (b) einem zweiten Flüssigkeitsauslass (44) mit mehreren zweiten Auslassöffnungen (54), wobei die zweiten Auslassöffnungen (54) einen größeren Abstand zu der Mittelachse (52) als die erste Auslassöffnung (50) haben, (iii) einen Flüssigkeitsverteiler (40) zur selektiven Fluidverbindung des Flüssigkeitseinlasses (32) mit der ersten Auslassöffnung (50) oder den mehreren zweiten Auslassöffnungen (54) und (iv) ein Stellglied (90) zur Änderung einer Stellung des Flüssigkeitsverteilers (40) relativ zu dem Hauptkörper (34) zwischen zumindest einer ersten, einer zweiten und einer dritten Stellung, wobei der Flüssigkeitseinlass (32) in der ersten Stellung in Fluidverbindung mit der ersten Auslassöffnung (50) steht, wobei der Flüssigkeitseinlass (32) in der zweiten Stellung in Fluidverbindung mit den mehreren zweiten Auslassöffnungen (54) steht, und wobei der Flüssigkeitseinlass (32) in der dritten Stellung in Fluidverbindung mit der ersten Auslassöffnung (50) und den mehreren zweiten Auslassöffnungen (54) steht, wobei der Flüssigkeitsverteiler (40) ein Trennelement (58) umfasst, das das Innere des Hauptkörpers (34) in zumindest einen oberen und einen unteren Raum (60, 62) unterteilt, und wobei das Trennelement (58) zumindest eine Durchflussöffnung (66, 68, 100) umfasst, über die der obere Raum (60) mit dem unteren Raum (62) verbunden ist.A beverage machine 10 comprising: - a brewing chamber (20) and - an inlet (18) for dispensing liquid into the brewing chamber (20), the inlet (18) comprising: (i) a liquid inlet (32), ( ii) a main body (34) having a central axis (52) and at least (a) a first liquid outlet (42) with a first outlet opening (50) and (b) a second liquid outlet (44) with a plurality of second outlet openings (54), wherein the second outlet openings (54) are at a greater distance from the central axis (52) than the first outlet opening (50), (iii) a liquid distributor (40) for the selective fluid connection of the liquid inlet (32) to the first outlet opening (50) or the plurality second outlet openings (54) and (iv) an actuator (90) for changing a position of the liquid distributor (40) relative to the main body (34) between at least a first, a second and a third position, the Liquid inlet (32) in the first position is in fluid communication with the first outlet opening (50), wherein the liquid inlet (32) in the second position is in fluid communication with the plurality of second outlet openings (54), and wherein the liquid inlet (32) is in the third position is in fluid communication with the first outlet opening (50) and the plurality of second outlet openings (54), wherein the liquid distributor (40) comprises a separating element (58) which divides the interior of the main body (34) into at least one upper and one lower space (60, 62), and wherein the separating element (58) comprises at least one flow opening (66, 68, 100) via which the upper space (60) is connected to the lower space (62).

Description

ANWENDUNGSBEREICH DER ERFINDUNG SCOPE OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Getränkemaschine, im Besonderen eine Getränkemaschine zur Ausgabe von heißen Getränken wie Kaffee, Tee, heißen Milchgetränken, Suppen usw. Im Besonderen betrifft die vorliegende Erfindung einen Zulauf für eine derartige Getränkemaschine. The present invention relates to a beverage machine, in particular a beverage machine for dispensing hot drinks such as coffee, tea, hot milk drinks, soups, etc. More particularly, the present invention relates to an inlet for such a beverage machine.

HINTERGRUND DER ERFINDUNG BACKGROUND OF THE INVENTION

In den vergangenen Jahren ist der Marktanteil für herkömmliche Filterkaffeemaschinen zugunsten von modernen halbautomatischen Portionskaffeemaschinen sowie Kaffeevollautomaten dramatisch zurückgegangen. Insbesondere die Möglichkeit zur Herstellung zahlreicher verschiedener Arten von Kaffeerezepturen mit ein- und derselben Maschine, die Möglichkeit zur einfachen Anpassung der Stärke des Kaffees und die einfache Handhabung von derartigen Portionskaffeemaschinen und Kaffeevollautomaten haben viele Verbraucher dazu bewogen, ihre herkömmlichen Filterkaffeemaschinen durch diese modernen Formen von Kaffeemaschinen zu ersetzen. In recent years, the market share for conventional filter coffee machines has fallen dramatically in favor of modern semi-automatic portion coffee makers and fully automatic coffee machines. In particular, the ability to produce many different types of coffee recipes with one and the same machine, the ability to easily adjust the strength of the coffee and the ease of use of such portion coffee makers and coffee machines have caused many consumers to their conventional filter coffee machines through these modern forms of coffee machines to replace.

Moderne Kaffeemaschinen sind zwar insbesondere für das Brühen von Espresso oder Kaffee mit der typischen Crema geeignet, viele Verbraucher bevorzugen jedoch nach wie vor den Geschmack eines "normalen", mit einer Filterkaffeemaschine gebrühten Kaffees. Daher kehren immer mehr Verbraucher aus Geschmacksgründen zu herkömmlichen Filterkaffeemaschinen zurück. Although modern coffee machines are particularly suitable for brewing espresso or coffee with the typical crema, many consumers still prefer the taste of a "normal" coffee brewed with a filter coffee machine. Therefore, more and more consumers return to conventional filter coffee machines for taste reasons.

Im Vergleich zu Portionskaffeemaschinen oder Kaffeevollautomaten ist es bei den meisten herkömmlichen Kaffeemaschinen nicht möglich, die Stärke des Kaffees auf einfache Weise anzupassen. Man kann bei der Zubereitung eines Brühgetränks lediglich das Verhältnis zwischen Wasser und gemahlenem Kaffee durch das Hinzufügen von mehr oder weniger Kaffeepulver verändern. Es ist jedoch immer noch schwierig, die Stärke und das Geschmacksprofil des Kaffees genau anzupassen. Nichtsdestotrotz gewinnt eine derartige einfache Anpassung von Stärke und Geschmacksprofil des Kaffees immer mehr an Bedeutung. Kaffee wird gerne getrunken, aber je mehr Menschen dies tun, umso mehr Unterschiede gibt es im Geschmack. Das Gleiche gilt für Filterkaffee. Manche mögen ihren Kaffee stark, manche mögen ihn milder. Compared to single-serve coffee makers or fully automatic coffee machines, it is not possible to easily adjust the strength of coffee in most conventional coffee machines. When preparing a brew, you can only change the ratio between water and ground coffee by adding more or less coffee powder. However, it is still difficult to precisely match the strength and flavor profile of the coffee. Nonetheless, such a simple adaptation of coffee's strength and flavor profile is becoming increasingly important. Coffee is often drunk, but the more people do it, the more differences there are in the taste. The same applies to filter coffee. Some like their coffee strong, some like it milder.

Das US-Patent 6.779.437 B2 legt eine Filterkaffeemaschine dar, die einen Wasserverteiler mit einer zentralen Durchflussöffnung und einer Mehrzahl von weiteren Durchflussöffnungen umfasst, die die zentrale Durchflussöffnung umgeben. Die Stärke des Kaffees kann durch die Auswahl der Öffnungen beeinflusst werden, durch die das eingespeiste Wasser in den in der Brühkammer platzierten Filter tröpfelt. Fließt das Brühwasser ausschließlich durch die zentral angeordnete Durchflussöffnung des Wasserverteilers, wird das gemahlene Kaffeepulver im Filterbehälter stark aufgewirbelt und bewirkt das Brühen eines relativ starken Kaffees. Andererseits wird ein milderer Kaffee gebrüht, wenn das Wasser durch die restlichen Durchflussöffnungen fließt, die sich außerhalb der Mitte befinden. The U.S. Patent 6,779,437 B2 discloses a filter coffee machine comprising a water manifold having a central flow opening and a plurality of further flow openings surrounding the central flow opening. The strength of the coffee can be influenced by the choice of openings through which the feed water trickles into the filter placed in the brewing chamber. If the brewing water flows exclusively through the centrally arranged flow opening of the water distributor, the ground coffee powder in the filter container is stirred up a great deal and causes the brewing of a relatively strong coffee. On the other hand, a milder coffee is brewed as the water flows through the remaining flow ports that are out of center.

Auch wenn sich die allgemeine Möglichkeit, die Stärke des Kaffees in der im US-Patent 6.779.437 B2 erläuterten Weise zu wählen, als vorteilhaft erwiesen hat, hat sich das technische Verfahren zur Verteilung des Wassers in der dort gezeigten Vorrichtung als unvorteilhaft erwiesen. Einer der Hauptnachteile dieser Vorrichtung ist die mangelnde Gleichmäßigkeit der Verteilung des Wassers durch jede der Durchflussöffnungen. Even if the general possibility, the strength of the coffee in the U.S. Patent 6,779,437 B2 has chosen to be advantageous, the technical method for distributing the water in the device shown there has proved to be unfavorable. One of the major disadvantages of this device is the lack of uniformity of the distribution of water through each of the flow orifices.

Es gibt demnach immer noch Verbesserungsmöglichkeiten. There is still room for improvement.

Weitere Zuläufe für Kaffeemaschinen, welche die Möglichkeit bieten, die Stärke des Kaffees auszuwählen, sind aus DE 297 11 421 U1 , GB 2 321 179 A , US 5 477 775 A sowie aus US 4 056 050 A bekannt. Further feeds for coffee machines, which offer the possibility to select the strength of the coffee, are out DE 297 11 421 U1 . GB 2 321 179 A . US 5,477,775 A as well as out US Pat. No. 4,056,050 known.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG SUMMARY OF THE INVENTION

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Getränkemaschine, im Besonderen eine Filterkaffeemaschine, zu schaffen, bei der der Geschmack und/oder die Stärke des Getränks auf einfache und benutzerfreundliche Weise angepasst werden kann und die insbesondere die oben genannten Mängel behebt.  The present invention has for its object to provide a beverage machine, in particular a filter coffee machine, in which the taste and / or strength of the drink can be adjusted in a simple and user-friendly manner and which in particular addresses the above-mentioned deficiencies.

Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Getränkemaschine vorgestellt, die Folgendes umfasst:

  • – eine Brühkammer und
  • – einen Zulauf zur Abgabe von Flüssigkeit in die Brühkammer, wobei der Zulauf Folgendes umfasst: (i) einen Flüssigkeitseinlass, (ii) einen Hauptkörper mit einer Mittelachse und zumindest (a) einem ersten Flüssigkeitsauslass mit einer ersten Auslassöffnung und (b) einem zweiten Flüssigkeitsauslass mit mehreren zweiten Auslassöffnungen, wobei die zweiten Auslassöffnungen einen größeren Abstand zu der Mittelachse als die erste Auslassöffnung haben, (iii) einen Flüssigkeitsverteiler zur selektiven Fluidverbindung des Flüssigkeitseinlasses mit der ersten Auslassöffnung oder den mehreren zweiten Auslassöffnungen und (iv) ein Stellglied zur Änderung einer Stellung des Flüssigkeitsverteilers relativ zu dem Hauptkörper zwischen zumindest einer ersten, einer zweiten und einer dritten Stellung, wobei der Flüssigkeitseinlass in der ersten Stellung in Fluidverbindung mit der ersten Auslassöffnung steht, wobei der Flüssigkeitseinlass in der zweiten Stellung in Fluidverbindung mit den mehreren zweiten Auslassöffnungen steht, und wobei der Flüssigkeitseinlass in der dritten Stellung in Fluidverbindung mit der ersten Auslassöffnung und den mehreren zweiten Auslassöffnungen steht, wobei der Flüssigkeitsverteiler ein Trennelement umfasst, das das Innere des Hauptkörpers in zumindest einen oberen und einen unteren Raum unterteilt, und wobei das Trennelement mindestens eine Durchflussöffnung umfasst, über die der obere Raum mit dem unteren Raum verbunden ist.
According to a first aspect of the present invention, there is provided a beverage machine comprising:
  • - a brewing chamber and
  • An inlet for dispensing liquid into the brewing chamber, the inlet comprising (i) a liquid inlet, (ii) a main body having a central axis and at least (a) a first liquid outlet having a first outlet opening and (b) a second liquid outlet with a plurality of second outlet openings, the second outlet openings being spaced greater than the first outlet opening, (iii) a liquid distributor for selectively fluidly connecting the liquid inlet with the first outlet opening or the plurality of second outlet openings and (iv) an actuator for changing a position of the fluid distributor relative to the main body between at least first, second and third positions, wherein the fluid inlet in the first position is in fluid communication with the first outlet port, the fluid inlet being in the second position in FIG Fluid communication with the plurality of second outlet openings, and wherein the liquid inlet in the third position is in fluid communication with the first outlet opening and the plurality of second outlet openings, wherein the liquid distributor comprises a partition member which divides the interior of the main body into at least an upper and a lower space , and wherein the separating element comprises at least one flow opening, via which the upper space is connected to the lower space.

Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Zulauf für eine Getränkemaschine vorgestellt, wobei der Zulauf Folgendes umfasst:

  • (i) einen Flüssigkeitseinlass,
  • (ii) einen Hauptkörper mit einer Mittelachse und zumindest (a) einem ersten Flüssigkeitsauslass mit einer ersten Auslassöffnung und (b) einem zweiten Flüssigkeitsauslass mit mehreren zweiten Auslassöffnungen, wobei die zweiten Auslassöffnungen einen größeren Abstand zu der Mittelachse als die erste Auslassöffnung haben,
  • (iii) einen Flüssigkeitsverteiler zur selektiven Fluidverbindung des Flüssigkeitseinlasses mit der ersten Auslassöffnung oder den mehreren zweiten Auslassöffnungen und
  • (iv) ein Stellglied zur Änderung einer Stellung des Flüssigkeitsverteilers relativ zu dem Hauptkörper zwischen zumindest einer ersten, einer zweiten und einer dritten Stellung, wobei der Flüssigkeitseinlass in der ersten Stellung in Fluidverbindung mit der ersten Auslassöffnung steht, wobei der Flüssigkeitseinlass in der zweiten Stellung in Fluidverbindung mit den mehreren zweiten Auslassöffnungen steht, und wobei der Flüssigkeitseinlass in der dritten Stellung in Fluidverbindung mit der ersten Auslassöffnung und den mehreren zweiten Auslassöffnungen steht,
wobei der Flüssigkeitsverteiler ein Trennelement umfasst, das das Innere des Hauptkörpers in zumindest einen oberen und einen unteren Raum unterteilt, und wobei das Trennelement mindestens eine Durchflussöffnung umfasst, über die der obere Raum mit dem unteren Raum verbunden ist. According to a second aspect of the present invention, there is provided an inlet for a beverage machine, the inlet comprising:
  • (i) a liquid inlet,
  • (ii) a main body having a central axis and at least (a) a first fluid outlet having a first outlet port; and (b) a second fluid outlet having a plurality of second outlet ports, the second outlet ports being spaced greater than the first outlet port,
  • (iii) a fluid distributor for selectively fluidly connecting the fluid inlet to the first outlet port or the plurality of second outlet ports and
  • (iv) an actuator for changing a position of the fluid distributor relative to the main body between at least first, second and third positions, wherein the fluid inlet in the first position is in fluid communication with the first outlet port, the fluid inlet being in the second position in FIG Fluid communication with the plurality of second outlet openings, and wherein the liquid inlet in the third position is in fluid communication with the first outlet opening and the plurality of second outlet openings,
wherein the liquid distributor comprises a partition member which divides the interior of the main body into at least one of upper and lower spaces, and wherein the partition member comprises at least one flow opening via which the upper space communicates with the lower space.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert. Selbstverständlich hat der Zulauf gemäß dem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ähnliche und/oder identische bevorzugte Ausführungsformen wie die beanspruchte Getränkemaschine und wie in den abhängigen Ansprüche definiert. Preferred embodiments of the invention are defined in the dependent claims. Of course, the feed according to the second aspect of the present invention has similar and / or identical preferred embodiments as the claimed beverage machine and as defined in the dependent claims.

Die vorgestellte Getränkemaschine verfügt über zumindest zwei Flüssigkeitsauslässe, die hier als erster Flüssigkeitsauslass und zweiter Flüssigkeitsauslass bezeichnet werden. Jeder dieser Flüssigkeitsauslässe kann eine oder mehrere Auslassöffnungen aufweisen, die sich auf einer Unterseite des Zulaufs befinden. Die Unterseite des Zulaufs ist während der Verwendung der Getränkemaschine der Brühkammer zugewandt. Flüssigkeit, beispielsweise heißes Wasser, kann daher den Zulauf durch den ersten und/oder den zweiten Flüssigkeitsauslass verlassen und dann in die Brühkammer tröpfeln. The presented beverage machine has at least two liquid outlets, which are referred to herein as first liquid outlet and second liquid outlet. Each of these fluid outlets may have one or more outlet ports located on a bottom of the inlet. The underside of the inlet faces the brewing chamber during use of the beverage machine. Liquid, such as hot water, may therefore leave the inlet through the first and / or the second liquid outlet and then trickle into the brewing chamber.

Die Brühkammer umfasst üblicherweise eine im Wesentlichen kegelförmige Aufnahme für einen Filter, beispielsweise einen Kaffee- oder einen Teefilter. In diese Aufnahme kann zusammen mit dem Filter ein extrahierbares Nahrungsmittelprodukt, beispielsweise gemahlener Kaffee oder Tee, platziert werden. Flüssigkeit, die den Zulauf verlässt, fließt durch das extrahierbare Nahrungsmittelprodukt und den Filter, extrahiert dadurch das Getränk, beispielsweise Kaffee oder Tee, und fließt anschließend von der Brühkammer in ein Gefäß des Verbrauchers, beispielsweise in einen Becher oder eine Tasse. The brewing chamber usually comprises a substantially conical receptacle for a filter, for example a coffee or a tea filter. An extractable food product, such as ground coffee or tea, may be placed in this receptacle along with the filter. Liquid leaving the inlet flows through the extractable food product and filter, thereby extracting the beverage, such as coffee or tea, and then flowing from the brewing chamber into a consumer's cup, such as a cup or cup.

Eines der Hauptmerkmale der vorgestellten Getränkemaschine ist ein Flüssigkeitsverteiler, der die Ausgabe von Flüssigkeit in die Brühkammer entweder durch den ersten Flüssigkeitsauslass oder durch den zweiten Flüssigkeitsauslass gestattet. Der Flüssigkeitsverteiler verteilt die Flüssigkeit im Innern des Zulaufs, so dass Flüssigkeit, die an seinem Flüssigkeitseinlass in den Zulauf eintritt, den Zulauf entweder über den ersten Flüssigkeitsauslass oder über den zweiten Flüssigkeitsauslass verlässt. Es ist anzumerken, dass der Zulauf auch weitere Flüssigkeitsauslässe, beispielsweise einen dritten Flüssigkeitsauslass, umfassen kann, wie es weiter unten erläutert wird. One of the main features of the presented beverage machine is a liquid distributor which allows the dispensing of liquid into the brewing chamber either through the first liquid outlet or through the second liquid outlet. The liquid distributor distributes the liquid inside the inlet, so that liquid entering the inlet at its liquid inlet leaves the inlet either via the first liquid outlet or via the second liquid outlet. It should be noted that the inlet may also comprise further liquid outlets, for example a third liquid outlet, as will be explained below.

Der Hauptvorteil des Flüssigkeitsverteilers liegt in seiner inhärenten Verteilungsfunktion, durch die die Stärke und der Geschmack des produzierten Getränks angepasst werden kann. Leitet der Flüssigkeitsverteiler die Flüssigkeit in einer ersten Einstellung hin zum ersten Flüssigkeitsauslass, wird das produzierte oder gebrühte Getränk (beispielsweise Kaffee oder Tee) stärker als wenn die Flüssigkeit den Zulauf durch den zweiten Flüssigkeitsauslass verlassen würde. Der Grund für diesen Unterschied entspricht demjenigen, der im US-Patent 6.779.437 B2 erläutert wird. Der zweite Flüssigkeitsauslass weist einen größeren Abstand von der Mittelachse des Zulaufs auf als der erste Flüssigkeitsauslass. Somit ist der zweite Flüssigkeitsauslass weiter von dem Mittelpunkt des Zulaufs entfernt. Flüssigkeit, die den zweiten Flüssigkeitsauslass verlässt, fließt daher mit einem größeren Abstand vom Mittelpunkt der Brühkammer durch den Filter als Flüssigkeit, die den ersten Flüssigkeitsauslass verlässt. In der ersten Einstellung (Flüssigkeit läuft durch den ersten Flüssigkeitsauslass) kommt die Flüssigkeit daher mit mehr Material bzw. Volumen des extrahierbaren Nahrungsmittelprodukts (beispielsweise gemahlenem Kaffee oder Tee) in Berührung, so dass das resultierende Getränk stärker wird. In der zweiten Einstellung (Flüssigkeit läuft durch den zweiten Flüssigkeitsauslass) tröpfelt die Flüssigkeit in einem geringeren Abstand zum äußeren Umfang des Filters durch die Brühkammer, d. h. mit einem größeren Abstand vom Mittelpunkt des Filters, so dass die Flüssigkeit mit weniger Material bzw. Volumen des extrahierbaren Nahrungsmittelprodukts in Berührung kommt, wodurch sich ein milderes Getränk ergibt. Bei einem Ausführungsbeispiel ist es auch möglich, dass der Flüssigkeitsverteiler eine Fluidverbindung zwischen dem Flüssigkeitseinlass und sowohl dem ersten Flüssigkeitsauslass als auch dem zweiten Flüssigkeitsauslass herstellt. The main advantage of the liquid distributor lies in its inherent distribution function by which the strength and taste of the beverage produced can be adjusted. If the liquid distributor directs the liquid in a first setting towards the first liquid outlet, the produced or brewed beverage (for example coffee or tea) becomes stronger than if the liquid were to leave the inlet through the second liquid outlet. The reason for this difference is the same as in the U.S. Patent 6,779,437 B2 is explained. The second liquid outlet has a greater distance from the center axis of the inlet than the first liquid outlet. Thus, the second liquid outlet further away from the center of the inlet. Liquid exiting the second liquid outlet therefore flows through the filter at a greater distance from the center of the brewing chamber as liquid exiting the first liquid outlet. Thus, in the first setting (liquid passes through the first liquid outlet), the liquid contacts more material or volume of the extractable food product (eg, ground coffee or tea), so that the resulting beverage becomes stronger. In the second setting (liquid passes through the second liquid outlet), the liquid drips through the brewing chamber a smaller distance from the outer circumference of the filter, ie at a greater distance from the center of the filter, so that the liquid has less extractable material or volume Food product comes into contact, resulting in a milder drink. In one embodiment, it is also possible for the liquid distributor to establish fluid communication between the liquid inlet and both the first liquid outlet and the second liquid outlet.

Der Verbraucher hat daher die Möglichkeit, die Stärke und den Geschmack des Kaffees problemlos anzupassen, indem er einfach den Flüssigkeitsverteiler zwischen verschiedenen Einstellungen umschaltet. Eine genaue Anpassung der Menge des extrahierbaren Nahrungsmittelprodukts, die in den Filter gegeben wird, ist nicht mehr so sehr von Bedeutung. The consumer therefore has the opportunity to easily adjust the strength and taste of the coffee by simply switching the liquid distributor between different settings. Accurate adjustment of the amount of extractable food product placed in the filter is less important.

Die Umschaltung des Flüssigkeitsverteilers zwischen seinen verschiedenen Einstellungen kann auf verschiedene Arten erfolgen, beispielsweise elektrisch oder manuell. Der Verbraucher nimmt eventuell nicht einmal von dem Flüssigkeitsverteiler und seiner Funktionsweise Notiz. So entsteht eine sehr benutzerfreundliche und leicht zu handhabende Getränkemaschine. The switching of the liquid distributor between its various settings can be done in various ways, for example, electrically or manually. The consumer may not even notice the liquid distributor and how it works. This creates a very user-friendly and easy-to-use beverage machine.

Der Flüssigkeitsverteiler ist vorzugsweise im Hauptkörper des Zulaufs angeordnet. Die Änderung der Einstellung für Stärke bzw. Geschmack kann durch die Veränderung der Stellung des Flüssigkeitsverteilers im Hauptkörper des Zulaufs vorgenommen werden. Die Stellung des Flüssigkeitsverteilers kann mit Hilfe eines Stellglieds geändert werden. Dieses Stellglied kann entweder ein elektrisches Betätigungselement umfassen, so dass der Benutzer zum Beispiel eine Taste drücken kann und der Flüssigkeitsverteiler automatisch seine Stellung ändert, oder es kann ein mechanisches Betätigungselement umfassen, mit dem der Benutzer manuell die Stellung des Flüssigkeitsverteilers ändern kann.  The liquid distributor is preferably arranged in the main body of the inlet. The change in the starch or flavor setting can be made by changing the position of the liquid distributor in the main body of the feed. The position of the liquid distributor can be changed by means of an actuator. This actuator may either comprise an electrical actuator so that the user can, for example, press a button and the fluid distributor automatically changes position, or it may include a mechanical actuator that allows the user to manually change the position of the fluid distributor.

Ein Hauptvorteil der hier vorgestellten Getränkemaschine gegenüber der im US-Patent 6.799.437 B2 vorgestellten Maschine ergibt sich aus der technischen Auslegung des Flüssigkeitsverteilers. Der hier vorgestellte Flüssigkeitsverteiler gestattet eine gleichmäßige Verteilung der Flüssigkeit in dem Zulauf. In der zweiten Einstellung, in der die Flüssigkeit den Zulauf durch die Mehrzahl von zweiten Auslassöffnungen des zweiten Flüssigkeitsauslasses verlässt, tritt ungefähr die gleiche Menge Flüssigkeit aus jeder der Mehrzahl von zweiten Auslassöffnungen aus. Dadurch wird eine gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung in der Brühkammer sichergestellt. A main advantage of the here presented beverage machine opposite to the U.S. Patent 6,799,437 B2 presented machine results from the technical design of the liquid distributor. The liquid distributor presented here allows a uniform distribution of the liquid in the feed. In the second setting, in which the liquid leaves the inlet through the plurality of second outlet openings of the second liquid outlet, approximately the same amount of liquid exits from each of the plurality of second outlet openings. This ensures a uniform distribution of liquid in the brewing chamber.

Zu diesem Zweck umfasst der Flüssigkeitsverteiler ein Trennelement, das das Innere des Hauptkörpers in zumindest zwei Ebenen unterteilt, nämlich eine erste Ebene, die im Folgenden als oberer Raum bezeichnet wird, und eine zweite Ebene, die im Folgenden als unterer Raum bezeichnet wird. Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel sind das Trennelement und das Stellglied feste Bestandteile des Flüssigkeitsverteilers. Das Trennelement umfasst ferner zumindest eine Durchflussöffnung, die eine Fluidverbindung zwischen dem oberen Raum und dem unteren Raum schaffen kann. Der Hauptkörper des Zulaufs umfasst einen Deckel und ein Unterteil, die zusammen einen Hohlraum im Innern des Grundkörpers bilden. Der obere Raum befindet sich zwischen dem Deckel und dem Trennelement, und der untere Raum befindet sich zwischen dem Trennelement und dem Unterteil. In Abhängigkeit von der Stellung des Flüssigkeitsverteilers hinsichtlich des Hauptkörpers verbindet die zumindest eine Durchflussöffnung den oberen Raum mit dem unteren Raum. Somit kann Flüssigkeit über den Flüssigkeitseinlass in den Zulauf eintreten und anschließend in den oberen Raum fließen. Die eingeleitete Flüssigkeit sammelt sich anschließend teilweise oder vollständig in dem oberen Raum, bevor die Flüssigkeit weiter in Richtung eines der Flüssigkeitsauslässe fließt. Dadurch wird eine im Wesentliche gleichmäßige Durchflussverteilung sichergestellt. For this purpose, the liquid distributor comprises a separating element which divides the interior of the main body into at least two planes, namely a first plane, hereinafter referred to as the upper space, and a second plane, which is referred to below as the lower space. In a preferred embodiment, the separating element and the actuator are fixed components of the liquid distributor. The divider further includes at least one flow passage that can provide fluid communication between the upper space and the lower space. The main body of the inlet comprises a lid and a lower part, which together form a cavity in the interior of the main body. The upper space is between the lid and the separator, and the lower space is between the separator and the base. Depending on the position of the liquid distributor with respect to the main body, the at least one flow opening connects the upper space with the lower space. Thus, liquid can enter the inlet via the liquid inlet and then flow into the upper space. The introduced liquid then collects partially or completely in the upper space before the liquid continues to flow in the direction of one of the liquid outlets. This ensures a substantially uniform flow distribution.

In der ersten Einstellung des Flüssigkeitsverteilers fließt die Flüssigkeit von dem oberen Raum über einen Auslasskanal zum ersten Flüssigkeitsauslass. Dieser Auslasskanal ist vorzugsweise nahe oder entlang der Mittelachse des Zulaufs angeordnet und vorzugsweise in das Innere des Flüssigkeitsverteilers integriert, wie es nachfolgend ausführlicher erläutert wird. In der zweiten Einstellung des Flüssigkeitsverteilers fließt die Flüssigkeit von dem oberen Raum über die zumindest eine Durchflussöffnung in den unteren Raum. Von dort wird die Flüssigkeit in dem unteren Raum gleichmäßig verteilt und verlässt den Zulauf schließlich über die Mehrzahl von zweiten Öffnungen des zweiten Flüssigkeitsauslasses. Die zumindest eine Durchflussöffnung ist daher für die eingespeiste Flüssigkeit nur in der zweiten Einstellung (jedoch nicht in der ersten Einstellung) zugänglich.  In the first setting of the liquid distributor, the liquid flows from the upper space via an outlet channel to the first liquid outlet. This outlet channel is preferably located near or along the central axis of the inlet and preferably integrated into the interior of the liquid distributor, as will be explained in more detail below. In the second setting of the liquid distributor, the liquid flows from the upper space via the at least one flow opening into the lower space. From there, the liquid is evenly distributed in the lower space and finally leaves the inlet via the plurality of second openings of the second liquid outlet. The at least one flow opening is therefore accessible to the injected liquid only in the second setting (but not in the first setting).

Die Stellung des Flüssigkeitsverteilers kann ebenfalls in eine dritte Stellung geändert werden, wobei in der dritten Stellung der Flüssigkeitseinlass in Fluidverbindung mit dem ersten Flüssigkeitsauslass und gleichzeitig mit dem zweiten Flüssigkeitsauslass steht. Sollte der Zulauf ebenfalls einen dritten Flüssigkeitsauslass umfassen, ist der Flüssigkeitseinlass in dieser dritten Stellung des Flüssigkeitsverteilers ebenfalls mit dem dritten Flüssigkeitsauslass verbunden. Mit anderen Worten, der Flüssigkeitseinlass steht dann in der dritten Stellung des Flüssigkeitsverteilers in gleichzeitiger Fluidverbindung mit dem ersten Flüssigkeitsauslass, dem zweiten Flüssigkeitsauslass sowie dem dritten Flüssigkeitsauslass. The position of the liquid distributor may also be changed to a third position, wherein in the third position the liquid inlet is in fluid communication with the first liquid outlet and simultaneously with the second liquid outlet. Should the inlet also comprise a third liquid outlet, the liquid inlet in this third position of the liquid distributor is also connected to the third liquid outlet. In other words, the liquid inlet is then in fluid communication with the first liquid outlet, the second liquid outlet and the third liquid outlet in the third position of the liquid distributor.

In diesem Fall verlässt die Flüssigkeit den Zulauf gleichzeitig durch sämtliche Auslässe. Dieser Modus ist besonders zum Reinigen und Entkalken des Zulaufs von Vorteil, da die Flüssigkeit dann in allen Teilen und Kammern im Innern des Zulaufs verteilt wird. Hierdurch wird eine sehr einfache Reinigung ermöglicht. Um das Reinigen des Zulaufs weiter zu erleichtern, ist der Flüssigkeitsverteiler vorzugsweise so ausgeführt, dass er von dem Zulauf entfernt werden kann. Im Falle einer Blockage kann der Benutzer somit einfach den Deckel des Zulaufs öffnen, den Flüssigkeitsverteiler herausnehmen, so dass alle Teile des Zulaufs separat abgewaschen werden können. In this case, the liquid leaves the inlet simultaneously through all the outlets. This mode is particularly useful for cleaning and descaling the feed, as the liquid is then distributed throughout the parts and chambers inside the feed. This allows a very simple cleaning. To further facilitate the cleaning of the inlet, the liquid distributor is preferably designed so that it can be removed from the inlet. In the case of a blockage, the user can thus simply open the lid of the inlet, take out the liquid distributor, so that all parts of the inlet can be washed off separately.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel umfasst das Trennelement eine Scheibe, durch die die zumindest eine Durchflussöffnung dringt. According to one embodiment, the separating element comprises a disk through which the at least one flow opening penetrates.

Diese Scheibe ist vorzugsweise senkrecht zur Mittelachse des Hauptkörpers des Zulaufs angeordnet. Der Umfang der Scheibe kann von mehreren vertikalen Wänden umgeben sein. Diese vertikalen Wände sind vorzugsweise senkrecht zur Oberseite der Scheibe, d. h. parallel zur Mittelachse des Hauptkörpers des Zulaufs angeordnet. This disc is preferably arranged perpendicular to the central axis of the main body of the inlet. The circumference of the disc may be surrounded by several vertical walls. These vertical walls are preferably perpendicular to the top of the disk, i. H. arranged parallel to the central axis of the main body of the inlet.

In einer ersten alternativen Ausführungsform weist die Scheibe im Wesentlichen eine Kreisringform auf, wobei die zumindest eine Durchflussöffnung die Form eines Kreisringsektorausschnitts aufweist. In einer zweiten alternativen Ausführungsform umfasst die im Wesentlichen kreisringförmige Scheibe eine Vielzahl von Durchflussöffnungen, beispielsweise eine Vielzahl von kreisförmigen Löchern, die durch die Scheibe verlaufen.  In a first alternative embodiment, the disc has a substantially circular ring shape, wherein the at least one flow opening has the shape of a Kreisringsektorausschnitts. In a second alternative embodiment, the substantially annular disk comprises a plurality of flow openings, for example a plurality of circular holes extending through the disk.

In einer Weiterentwicklung umfasst das Stellglied ein Griffelement zum Drehen des Flüssigkeitsverteilers um die Mittelachse. In a further development, the actuator comprises a handle element for rotating the fluid distributor about the central axis.

Das Griffelement kann einen Handgriff zur manuellen Änderung der Stellung des Flüssigkeitsverteilers, vorzugsweise zum Drehen des Flüssigkeitsverteilers um die Mittelachse, umfassen. Die Drehung des Flüssigkeitsverteilers zum Umschalten zwischen den verschiedenen Stärke- und/oder Geschmackseinstellungen kann mechanisch auf einfache Weise sichergestellt werden. Erstens ist dies für den Benutzer einfach zu handhaben. Zweitens sind hierfür keine komplizierten Mechanismen erforderlich, sodass Herstellungskosten eingespart werden können. Das Griffelement kann jedoch auch elektrisch gedreht werden. The handle member may include a handle for manually changing the position of the liquid distributor, preferably for rotating the liquid distributor about the central axis. The rotation of the liquid distributor for switching between the various starch and / or taste settings can be ensured mechanically in a simple manner. First, this is easy for the user to handle. Second, no complicated mechanisms are required for this, so that manufacturing costs can be saved. However, the grip element can also be rotated electrically.

In einer Weiterentwicklung sind zumindest Teile des Stellgliedes einstückig mit dem Flüssigkeitsverteiler ausgebildet. In a further development, at least parts of the actuator are formed integrally with the liquid distributor.

Diese Weiterentwicklung stellt eine stabile und mechanisch steife Konstruktion mit so wenig Teilen wie möglich sicher. Der Griff oder Teile des Griffs des Stellglieds können an den Flüssigkeitsverteiler angeformt sein. Der Flüssigkeitsverteiler ist vorzugsweise nicht fest im Hauptkörper des Zulaufs angeordnet. This advancement ensures a stable and mechanically rigid construction with as few parts as possible. The handle or parts of the handle of the actuator may be molded to the liquid distributor. The liquid distributor is preferably not fixedly arranged in the main body of the inlet.

In einer Weiterentwicklung umfasst das Griffelement eine Welle, wobei die Scheibe mit der Welle verbunden und quer, vorzugsweise senkrecht zu dieser angeordnet ist. In a further development, the gripping element comprises a shaft, wherein the disc is connected to the shaft and arranged transversely, preferably perpendicular thereto.

Die Scheibe ist somit direkt mit der Welle verbunden, die zumindest einen Teil des Griffelements bildet. Das Griffelement und die Scheibe können auch einen festen Bestandteil bilden. Eine derartige direkte Verbindung zwischen dem Griffelement und der Scheibe ermöglicht bei manueller Bedienung eine leichte Drehung der Scheibe um die Mittelachse, um zwischen den zumindest zwei Einstellungen des Flüssigkeitsverteilers umzuschalten. The disk is thus directly connected to the shaft, which forms at least a part of the grip element. The grip element and the disc can also form an integral part. Such a direct connection between the handle member and the disc, when operated manually, permits a slight rotation of the disc about the central axis to switch between the at least two settings of the fluid distributor.

In einer Weiterentwicklung umfasst der erste Flüssigkeitsauslass einen Auslasskanal, der in einem Hohlraum in der Welle angeordnet ist. In a further development, the first fluid outlet comprises an outlet channel, which is arranged in a cavity in the shaft.

Mit anderen Worten: Die Welle ist eine Hohlwelle. In der ersten Einstellung des Flüssigkeitsverteilers kann die Flüssigkeit somit vom Flüssigkeitseinlass zu dem oberen Raum und von dort durch die Hohlwelle zur ersten Auslassöffnung fließen. Dadurch ist es möglich, die erste Auslassöffnung in nächster Nähe zur Mittelachse des Hauptkörpers des Zulaufs anzuordnen. Die erste Auslassöffnung kann sogar direkt in der Mitte des Hauptkörpers des Zulaufs angeordnet werden. Dies wiederum ergibt die größte Stärke des gebrühten Getränks. Selbstverständlich kann der erste Flüssigkeitsauslass auch eine Mehrzahl von ersten Auslassöffnungen umfassen, die in nächster Nähe zur Mittelachse des Hauptkörpers des Zulaufs angeordnet sind. In other words, the shaft is a hollow shaft. In the first setting of the liquid distributor, the liquid can thus flow from the liquid inlet to the upper space and from there through the hollow shaft to the first outlet opening. This makes it possible to arrange the first outlet opening in close proximity to the central axis of the main body of the inlet. The first outlet opening can even be arranged directly in the middle of the main body of the inlet. This in turn gives the greatest strength of the brewed beverage. Of course, the first liquid outlet may also include a plurality of first outlet openings arranged in close proximity to the central axis of the main body of the inlet.

In einer Weiterentwicklung umfasst der Hauptkörper ferner einen dritten Flüssigkeitsauslass mit einem größeren Abstand zur Mittelachse als der zweite Flüssigkeitsauslass, wobei der Flüssigkeitsverteiler so konfiguriert ist, dass er eine selektive Fluidverbindung zwischen dem Flüssigkeitseinlass und dem ersten Flüssigkeitsauslass, dem zweiten Flüssigkeitsauslass oder dem dritten Flüssigkeitsauslass schafft. In a further development, the main body further comprises a third fluid outlet at a greater distance from the central axis than the second fluid outlet, wherein the fluid distributor is configured to provide selective fluid communication between the fluid inlet and the first fluid outlet, the second fluid outlet, or the third fluid outlet.

Diese Weiterentwicklung ermöglicht sogar eine dritte Einstellung des Flüssigkeitsverteilers, sodass insgesamt drei verschiedene Stärke- und Geschmacksstufen erzielt werden können. This enhancement even allows a third setting of the liquid distributor so that a total of three different levels of strength and taste can be achieved.

Der zweite Flüssigkeitsauslass umfasst vorzugsweise eine Mehrzahl von zweiten Auslassöffnungen, und der dritte Flüssigkeitsauslass umfasst vorzugsweise ebenfalls eine Mehrzahl von dritten Auslassöffnungen. Bei einem Ausführungsbeispiel sind die zweiten und die dritten Auslassöffnungen konzentrisch um die Mittelachse des Hauptkörpers des Zulaufs herum angeordnet. Dadurch wird eine gleichmäßige Flüssigkeitsverteilung in der Brühkammer für die zweite Einstellung sowie für die dritte Einstellung des Flüssigkeitsverteilers sichergestellt. The second liquid outlet preferably comprises a plurality of second outlet openings, and the third liquid outlet preferably also comprises a plurality of third outlet openings. In one embodiment, the second and third outlet openings are concentrically disposed about the central axis of the main body of the inlet. This ensures a uniform distribution of liquid in the brewing chamber for the second setting and for the third adjustment of the liquid distributor.

In einer Weiterentwicklung umfasst der Hauptkörper eine zentrale Kammer, eine oder mehrere mittlere Kammern und eine oder mehrere äußere Kammern im Innern des Hauptkörpers, wobei die zweiten Auslassöffnungen in der einen oder mehreren mittleren Kammern angeordnet sind und die dritten Auslassöffnungen in der einen oder mehreren äußeren Kammern angeordnet sind. In a further development, the main body comprises a central chamber, one or more central chambers and one or more outer chambers inside the main body, the second outlet openings being located in the one or more central chambers and the third outlet openings in the one or more outer chambers are arranged.

Alle Kammern sind vorzugsweise in das Unterteil des Zulaufs integriert. Die Kammern sind vorzugsweise durch Trennwände voneinander getrennt, die vorzugsweise senkrecht zur Unterseite des Zulaufs verlaufen. Bei einem Ausführungsbeispiel ist der oben genannte Flüssigkeitsverteiler in der zentralen Kammer angeordnet. In diesem Fall unterteilt das Trennelement die zentrale Kammer in den oberen und den unteren Raum. Durch Drehen des Trennelements um die Mittelachse kann eine Fluidverbindung zwischen der zentralen Kammer und entweder den mittleren Kammern (in denen sich die zweiten Auslassöffnungen befinden) oder den äußeren Kammern (in denen sich die dritten Auslassöffnungen befinden) hergestellt werden. Auf diese Weise besteht eine Fluidverbindung des Flüssigkeitseinlasses des Zulaufs über die Durchflussöffnung im Trennelement entweder mit den zweiten Auslassöffnungen in den mittleren Kammern oder mit den dritten Auslassöffnungen in den äußeren Kammern. In der ersten Einstellung des Flüssigkeitsverteilers ist der Flüssigkeitseinlass des Zulaufs weder mit den mittleren Kammern noch mit den äußeren Kammern sondern nur mit dem ersten Flüssigkeitsauslass verbunden, der sich wie oben beschrieben in der Hohlwelle des Griffelements befindet. All chambers are preferably integrated in the lower part of the inlet. The chambers are preferably separated from one another by partitions, which preferably run perpendicular to the underside of the inlet. In one embodiment, the above-mentioned liquid distributor is arranged in the central chamber. In this case, the partition divides the central chamber into the upper and lower spaces. By rotating the separator about the central axis, fluid communication can be established between the central chamber and either the middle chambers (where the second outlet ports are) or the outer chambers (where the third outlet ports are). In this way, there is a fluid connection of the liquid inlet of the inlet via the flow opening in the separating element with either the second outlet openings in the middle chambers or with the third outlet openings in the outer chambers. In the first setting of the liquid distributor, the liquid inlet of the inlet is connected neither to the central chambers nor to the outer chambers but only to the first liquid outlet, which is located in the hollow shaft of the gripping element as described above.

In einer Weiterentwicklung umfasst das Stellglied vorzugsweise einen Einrastmechanismus, der die stufenweise Änderung der Stellung des Flüssigkeitsverteilers ermöglicht. In a further development, the actuator preferably comprises a latching mechanism, which allows the stepwise change of the position of the liquid distributor.

Der Flüssigkeitsverteiler kann somit stufenweise zwischen den zwei, drei oder vier oben genannten Stellungen gedreht werden. Der Einrastmechanismus kann mit dem Griffelement verbunden oder ein Teil des Griffelements sein. Der Einrastmechanismus kann jedoch ebenfalls an anderer Stelle in der Getränkemaschine angeordnet sein, solange er von der Funktion her oder mechanisch mit dem Stellglied verbunden ist. Der Einrastmechanismus gibt dem Benutzer eine inhärente Rückmeldung, sobald das Stellglied in eine der ausgewählten Stellungen einrastet. Dadurch wird die Bedienung für den Benutzer beim Umschalten zwischen den verschiedenen Stellungen erleichtert. The liquid distributor can thus be rotated stepwise between the two, three or four above-mentioned positions. The latching mechanism may be connected to the handle member or be part of the handle member. However, the latching mechanism may also be located elsewhere in the beverage machine as long as it is functionally or mechanically connected to the actuator. The latching mechanism provides the user with inherent feedback as the actuator locks into one of the selected positions. This facilitates the operation for the user when switching between the various positions.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN BRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

Diese und weitere Aspekte der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden mit Bezug auf das/die Ausführungsbeispiel(e) näher beschrieben.
Es zeigen:
These and other aspects of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below with reference to embodiment (s).
Show it:

1 eine schematische Darstellung einer Getränkemaschine, 1 a schematic representation of a beverage machine,

2 eine Seitenansicht eines Zulaufs der Getränkemaschine gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, 2 a side view of an inlet of the beverage machine according to a first embodiment of the present invention,

3 das erste Ausführungsbeispiel des Zulaufs von unten, 3 the first embodiment of the inlet from below,

4 eine Explosionsdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels des Zulaufs, 4 an exploded view of the first embodiment of the inlet,

5 eine Schnittdarstellung des ersten Ausführungsbeispiels des Zulaufs, 5 a sectional view of the first embodiment of the inlet,

6 eine perspektivische Ansicht eines Unterteils des Zulaufs gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel, 6 a perspective view of a lower part of the inlet according to the first embodiment,

7 das Unterteil und einen Flüssigkeitsverteiler in einer ersten Einstellung des Zulaufs gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Ansicht (7A) und einer Draufsicht (7B), 7 the lower part and a liquid distributor in a first setting of the inlet according to the first embodiment in a perspective view ( 7A ) and a plan view ( 7B )

8 das Unterteil und den Flüssigkeitsverteiler in einer zweiten Einstellung des Zulaufs gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Ansicht (8A) und einer Draufsicht (8B), 8th the lower part and the liquid distributor in a second setting of the inlet according to the first embodiment in a perspective view ( 8A ) and a plan view ( 8B )

9 das Unterteil und den Flüssigkeitsverteiler in einer dritten Einstellung des Zulaufs gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Ansicht (9A) und einer Draufsicht (9B), 9 the lower part and the liquid distributor in a third setting of the inlet according to the first embodiment in a perspective view ( 9A ) and a plan view ( 9B )

10 das Unterteil und den Flüssigkeitsverteiler in einer vierten Einstellung des Zulaufs gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Ansicht (10A) und einer Draufsicht (10B), 10 the lower part and the liquid distributor in a fourth setting of the inlet according to the first embodiment in a perspective view ( 10A ) and a plan view ( 10B )

11 ein zweites Ausführungsbeispiel des Zulaufs der Getränkemaschine gemäß der vorliegenden Erfindung von unten, 11 A second embodiment of the inlet of the beverage machine according to the present invention from below,

12 eine Schnittdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels des Zulaufs, 12 a sectional view of the second embodiment of the inlet,

13 eine Explosionsdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels des Zulaufs, 13 an exploded view of the second embodiment of the inlet,

14 eine Draufsicht des Unterteils des Zulaufs gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel und 14 a plan view of the lower part of the inlet according to the second embodiment and

15 das Unterteil und den Flüssigkeitsverteiler des Zulaufs gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel in einer ersten Einstellung (15A), in einer zweiten Einstellung (15B) und in einer dritten Einstellung (15C). 15 the lower part and the liquid distributor of the inlet according to the second embodiment in a first setting ( 15A ), in a second setting ( 15B ) and in a third setting ( 15C ).

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSBEISPIELE DETAILED DESCRIPTION OF THE EMBODIMENTS

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Getränkemaschine auf der Grundlage der vorliegenden Erfindung. Die Getränkemaschine ist darin in ihrer Gesamtheit mit dem Bezugszeichen 10 versehen. Eine derartige Getränkemaschine 10 kann zum Brühen unterschiedlicher Arten heißer Getränke, wie beispielsweise Kaffee oder Tee, verwendet werden. Die Getränkemaschine 10 kann insbesondere als eine sogenannte Filterkaffeemaschine konfiguriert sein. 1 shows a schematic representation of a beverage machine based on the present invention. The beverage machine is therein in its entirety by the reference numeral 10 Mistake. Such a beverage machine 10 It can be used to brew different types of hot drinks, such as coffee or tea. The drinks machine 10 can be configured in particular as a so-called filter coffee machine.

Die Getränkemaschine 10 kann einen oder mehrere Flüssigkeitstanks 12, ein oder mehrere Heizelemente 14, eine oder mehrere Pumpen 16, einen Zulauf 18 und eine Brühkammer 20 umfassen. Das allgemeine Funktionsprinzip einer derartigen Filterkaffeemaschine sollte klar sein. In dem Flüssigkeitstank 12 gespeicherte Flüssigkeit wird mit Hilfe der Pumpe 16 aus dem Flüssigkeitstank 12 gepumpt. Diese Flüssigkeit wird mit Hilfe des Heizelements 14 erhitzt. Dieses Heizelement 14 kann entweder ein statisches Heizelement oder ein Durchlauferhitzer sein. Das Heizelement 14 kann entweder vor oder hinter der Pumpe 16 angeordnet sein. Die herausgepumpte und erhitzte Flüssigkeit fließt anschließend zum Zulauf 18. Bevor die Flüssigkeit den Zulauf 18 über eine Vielzahl von Flüssigkeitsauslässen, 42, 44, 46 verlässt, wird die Flüssigkeit im Innern des Zulaufs 18 verteilt, wie es weiter unten ausführlicher erläutert wird. Die ausgegebene Flüssigkeit tritt anschließend in die Brühkammer 20 ein und gelangt mit einem extrahierbaren Nahrungsmittelprodukt, beispielsweise gemahlenem Kaffee, in Berührung. Die Brühkammer 20 umfasst vorzugsweise eine im Wesentlichen kegelförmige Aufnahme 22 zum Einlegen eines Filter 24. Die in die Brühkammer 20 eingespeiste Flüssigkeit tröpfelt daher durch das in den Filter 24 gegebene extrahierbare Nahrungsmittelprodukt und verlässt die Getränkemaschine 10 schließlich über einen Auslauf 26 in ein Gefäß 28, beispielsweise in einen Kaffee- bzw. Teebecher oder in eine Kaffee- oder Teetasse. Ein weiteres statisches Heizelement 30 zum Aufheizen des Gefäßes 28 während des Brühvorgangs kann ebenfalls vorgesehen werden. The drinks machine 10 can be one or more fluid tanks 12 , one or more heating elements 14 , one or more pumps 16 , a feed 18 and a brewing chamber 20 include. The general operating principle of such a filter coffee machine should be clear. In the liquid tank 12 stored liquid is using the pump 16 from the liquid tank 12 pumped. This liquid is made with the help of the heating element 14 heated. This heating element 14 can be either a static heater or a water heater. The heating element 14 can be either in front of or behind the pump 16 be arranged. The pumped out and heated liquid then flows to the inlet 18 , Before the liquid enters the inlet 18 over a variety of fluid outlets, 42 . 44 . 46 leaves, the liquid is inside the inlet 18 distributed as will be explained in more detail below. The dispensed liquid then enters the brewing chamber 20 and comes into contact with an extractable food product, such as ground coffee. The brewing chamber 20 preferably comprises a substantially conical receptacle 22 for inserting a filter 24 , The in the brewing chamber 20 Injected liquid therefore trickles through the filter 24 given extractable food product and leaves the beverage machine 10 finally over an outlet 26 into a vessel 28 For example, in a coffee or tea mug or in a coffee or tea cup. Another static heating element 30 for heating the vessel 28 during the brewing process can also be provided.

Selbstverständlich zeigt die 1 die elementaren Merkmale einer derartige Getränkemaschine 10 nur schematisch, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung einzuschränken. Die Getränkemaschine 10 gemäß der vorliegenden Erfindung kann natürlich weitere detaillierte Merkmale aufweisen. Der Kern der vorliegenden Erfindung betrifft im Wesentlichen die technische Auslegung des Zulaufs 18 und die technischen Funktionen, die mit ihm ausgeführt werden, wie es im Folgenden ausführlich erläutert wird. Of course that shows 1 the elementary features of such a beverage machine 10 only schematically, without limiting the scope of the present invention. The drinks machine 10 of course, according to the present invention may have further detailed features. The essence of the present invention relates essentially to the technical design of the inlet 18 and the technical functions that are performed with it, as explained in detail below.

Die 210 zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel des Zulaufs 18 gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Zulauf 18 umfasst einen Flüssigkeitseinlass 32, durch den aus dem Flüssigkeitstank 12 gepumpte Flüssigkeit in den Zulauf 18 eintritt. Zwischen diesem Flüssigkeitseinlass 32 besteht im Innern des Zulaufs 18 eine Fluidverbindung mit einem Hauptkörper 34 des Zulaufs 18. Der Hauptkörper 34 ist in diesem Fall als im Wesentlichen kreisförmig dargestellt. Es ist jedoch anzumerken, dass der Hauptkörper 34 auch anderen Formen, beispielsweise eine rechteckige oder eine quadratische Form, haben kann. Der Hauptkörper 34 umfasst einen Deckel 36 und ein Unterteil 38. Der Deckel 36 und das Unterteil 38 bilden zusammen einen Hohlraum im Innern des Hauptkörpers 34. Der Zulauf 18 umfasst ferner ein Flüssigkeitsverteilungselement 40 (siehe beispielsweise 4), das in diesem Dokument allgemein als "Flüssigkeitsverteiler" bezeichnet wird. The 2 - 10 show a first embodiment of the inlet 18 according to the present invention. The feed 18 includes a liquid inlet 32 through which out of the liquid tank 12 pumped liquid into the inlet 18 entry. Between this liquid inlet 32 exists inside the inlet 18 a fluid connection with a main body 34 of the inlet 18 , The main body 34 is shown in this case as substantially circular. It should be noted, however, that the main body 34 also other shapes, such as a rectangular or a square shape, may have. The main body 34 includes a lid 36 and a lower part 38 , The lid 36 and the lower part 38 together form a cavity in the interior of the main body 34 , The feed 18 further comprises a liquid distribution element 40 (see, for example 4 ), commonly referred to in this document as "liquid distributor".

Der Flüssigkeitsverteiler 40 funktioniert wie eine Art Verteilventil, das die selektive Verteilung der über die Flüssigkeitseinlassöffnung 32 eingespeisten Flüssigkeit zu verschiedenen Flüssigkeitsauslässen gestattet. In dem in den 210 gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst der Zulauf 18 drei verschiedene Flüssigkeitsauslässe, einen ersten Flüssigkeitsauslass 42, einen zweiten Flüssigkeitsauslass 44 und einen dritten Flüssigkeitsauslass 46 (siehe beispielsweise 3). Jeder dieser Flüssigkeitsauslässe 42, 44, 46 weist eine oder mehrere Auslassöffnungen auf, die sich auf der Unterseite 48 des Zulaufs 18 befinden. Der erste Flüssigkeitsauslass 42 umfasst eine erste Auslassöffnung 50, die in nächster Nähe zu einer Mittelachse 52 des Hauptkörpers 34 des Zulaufs 18 angeordnet ist. Diese erste Auslassöffnung 50 kann sogar axial zu der Mittelachse 52 ausgerichtet sein. Der zweite Flüssigkeitsauslass 44 und der dritte Flüssigkeitsauslass 46 umfassen vorzugsweise jeweils eine Vielzahl von Auslassöffnungen, die hier als zweite Auslassöffnungen 54 und dritte Auslassöffnungen 56 bezeichnet werden. Die zweiten Auslassöffnungen 54 und die dritten Auslassöffnungen 56 umgeben vorzugsweise konzentrisch die erste Auslassöffnung 50 und die Mittelachse 52. The liquid distributor 40 works like a kind of distribution valve, which allows the selective distribution of the liquid inlet 32 fed liquid to different Flüssigkeitsauslässen allowed. In the in the 2 - 10 the embodiment shown comprises the inlet 18 three different fluid outlets, a first fluid outlet 42 , a second liquid outlet 44 and a third fluid outlet 46 (please refer for example 3 ). Each of these liquid outlets 42 . 44 . 46 has one or more outlet openings located on the bottom 48 of the inlet 18 are located. The first fluid outlet 42 includes a first outlet opening 50 that are in close proximity to a central axis 52 of the main body 34 of the inlet 18 is arranged. This first outlet opening 50 can even be axial to the central axis 52 be aligned. The second fluid outlet 44 and the third fluid outlet 46 preferably each comprise a plurality of outlet openings, here as second outlet openings 54 and third outlet openings 56 be designated. The second outlet openings 54 and the third outlet openings 56 preferably surround concentrically the first outlet opening 50 and the central axis 52 ,

Wie beispielsweise in 3 zu sehen ist, haben die zweiten Auslassöffnungen 54 einen größeren Abstand von der Mittelachse 52 als die erste Auslassöffnung 50. Die dritten Auslassöffnungen 56 weisen sogar einen noch größeren Abstand zur Mittelachse 52 des Hauptkörpers 34 auf als die zweiten Auslassöffnungen 54. Der Flüssigkeitsverteiler 40, der im Innern des Hauptkörpers 34 des Zulaufs 18 angeordnet ist, ermöglicht die selektive Fluidverbindung zwischen dem Flüssigkeitseinlass 32 und der ersten Auslassöffnung 50, den zweiten Auslassöffnungen 54 und/oder den dritten Auslassöffnungen 56, wie es nachfolgend ausführlicher mit Bezug auf die 710 erläutert wird. Such as in 3 you can see the second outlet openings 54 a greater distance from the central axis 52 as the first outlet opening 50 , The third outlet openings 56 even have an even greater distance to the central axis 52 of the main body 34 on as the second outlet openings 54 , The liquid distributor 40 in the interior of the main body 34 of the inlet 18 is arranged, allows selective fluid communication between the liquid inlet 32 and the first outlet opening 50 , the second outlet openings 54 and / or the third outlet openings 56 as more fully described below with reference to 7 - 10 is explained.

Die Stärke und der Geschmack des in der Getränkemaschine 10 gebrühten Getränks kann angepasst werden, indem die Flüssigkeit innerhalb des Zulaufs 18 selektiv zu einem der Flüssigkeitsauslässe 42, 44, 46 gelenkt wird, sodass die Flüssigkeit entweder über die erste Auslassöffnung 50 oder über die zweiten Auslassöffnungen 54 oder über die dritten Auslassöffnungen 56 in die Brühkammer 20 eingespeist wird. Die Stärke und der Geschmack des Getränks ändert sich in Abhängigkeit von dem Abstand der Auslassöffnungen 50, 54, 56 von der Mittelachse 52, da dieser das fluiddynamische Verhalten der Flüssigkeit in der Brühkammer 20 verändert. Das stärkste Getränk entsteht, wenn die Flüssigkeit über die erste Auslassöffnung 50, die sich in der Mitte des Hauptkörpers 34 des Zulaufs 18 befindet, in die Brühkammer 20 eingespeist wird. Das mildeste Getränk entsteht, wenn die Flüssigkeit über die dritten Auslassöffnungen 56, die den größten Abstand zur Mittelachse 52 des Hauptkörpers 34 des Zulaufs 18 haben, in die Brühkammer 20 eingespeist wird. Die interne Verteilung der Flüssigkeit in dem Zulauf 18 wird durch eine spezielle technische Auslegung des Flüssigkeitsverteilers 40 und des Unterteils 38 des Hauptkörpers 34 erzielt. The strength and taste of the beverage machine 10 Brewed beverage can be adjusted by adding the liquid within the feed 18 selective to one of the liquid outlets 42 . 44 . 46 is directed, so that the liquid either via the first outlet opening 50 or via the second outlet openings 54 or over the third outlet openings 56 in the brewing chamber 20 is fed. The strength and taste of the beverage changes depending on the distance of the outlet openings 50 . 54 . 56 from the central axis 52 because this is the fluid dynamic behavior of the liquid in the brewing chamber 20 changed. The strongest drink arises when the liquid over the first outlet opening 50 that is in the middle of the main body 34 of the inlet 18 located in the brewing chamber 20 is fed. The mildest beverage is created when the liquid passes over the third outlet 56 , which is the largest distance to the central axis 52 of the main body 34 of the inlet 18 have, in the brewing chamber 20 is fed. The internal distribution of the liquid in the feed 18 is due to a special technical design of the liquid distributor 40 and the lower part 38 of the main body 34 achieved.

Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel des in den 210 gezeigten Zulaufs 18 umfasst der Flüssigkeitsverteiler 40 ein Trennelement 58 (siehe beispielsweise 4), das das Innere des Zulaufs 18 in zwei Räume, einen oberen Raum 60 und einen unteren Raum 62 unterteilt (siehe beispielsweise 5). Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel des Zulaufs 18 umfasst das Trennelement 58 eine Scheibe 64. Diese Scheibe 64 hat im Wesentlichen eine Kreisringform, wobei zwei Kreisringsektoren aus der Scheibe 64 ausgeschnitten sind. Diese Kreisringsektorausschnitte bilden eine erste Durchflussöffnung 66 und eine zweite Durchflussöffnung 68. Mit anderen Worten: Die Scheibe 64 ist in drei verschiedene Teile unterteilt, einen plattenartigen Teil 70, die erste Durchflussöffnung 66 und die zweite Durchflussöffnung 68 (siehe beispielsweise 4). Der plattenartige Teil 70, die Durchflussöffnung 66 und die Durchflussöffnung 68 haben jeweils die Form eines Kreisringsektors. Die Scheibe 64, im Besonderen der plattenartige Teil 70 der Scheibe 64, ist vorzugsweise senkrecht zur Mittelachse 52 angeordnet. Der plattenartige Teil 70, die erste Durchflussöffnung 66 und die zweite Durchflussöffnung 68 sind voneinander durch mehrere Trennwände 72a72c getrennt. Die Scheibe 64 ist zumindest teilweise von einer Umfangswand 74 umgeben. Diese Umfangswand 74 ist vorzugsweise senkrecht zu der Scheibe 64, d. h. parallel zur Mittelachse 52, angeordnet. Die Umfangswand 74 umfasst eine Vielzahl von Öffnungen 76a76d, deren Funktion nachfolgend verdeutlicht wird. Des Weiteren umfasst der Flüssigkeitsverteiler 40 eine Vielzahl von Sperrwänden 78, die auf einem unteren Teil des Flüssigkeitsverteilers 40 angeordnet sind (siehe beispielsweise 4). Die Funktion dieser Sperrwände 78 wird ebenfalls nachfolgend verdeutlicht. According to the first embodiment of the in the 2 - 10 shown inlet 18 includes the liquid distributor 40 a separating element 58 (see, for example 4 ), which is the interior of the inlet 18 in two rooms, one upper room 60 and a lower room 62 divided (see, for example 5 ). According to the first embodiment of the inlet 18 includes the separator 58 a disk 64 , This disc 64 has essentially a circular shape, with two circular sectors of the disc 64 are cut out. These circular sector sectors form a first flow opening 66 and a second flow opening 68 , In other words: the disc 64 is divided into three different parts, a plate-like part 70 , the first flow opening 66 and the second flow opening 68 (see, for example 4 ). The plate-like part 70 , the flow opening 66 and the flow opening 68 each have the shape of a circular ring sector. The disc 64 , in particular the plate-like part 70 the disc 64 , is preferably perpendicular to the central axis 52 arranged. The plate-like part 70 , the first flow opening 66 and the second flow opening 68 are separated by several partitions 72a - 72c separated. The disc 64 is at least partially from a peripheral wall 74 surround. This peripheral wall 74 is preferably perpendicular to the disc 64 , ie parallel to the central axis 52 arranged. The peripheral wall 74 includes a variety of openings 76a - 76d whose function will be clarified below. Furthermore, the liquid distributor comprises 40 a variety of barrier walls 78 placed on a lower part of the liquid distributor 40 are arranged (see, for example 4 ). The function of these barrier walls 78 is also clarified below.

Der untere Teil 38 des Zulaufs 18 ist in 6 dargestellt. Dieser untere Teil 38 umfasst mehrere Kammern, eine zentrale Kammer 80, eine Vielzahl von mittleren Kammern 82 und eine äußere Kammer 84. Der Flüssigkeitsverteiler 40 ist in der zentralen Kammer 80 angeordnet. Die zweiten Auslassöffnungen 54 sind in den mittleren Kammern 82 angeordnet. Die dritten Auslassöffnungen 56 sind in der äußeren Kammer 84 angeordnet. Die mittleren Kammern 82 und die äußere Kammer 84 sind jeweils über die Öffnungen 86, 88 mit der zentralen Kammer 80 verbunden. Die Öffnungen 86 verbinden die zentrale Kammer 80 mit den mittleren Kammern 82. Die Öffnungen 88 verbinden die zentrale Kammer 80 mit der äußeren Kammer 84. The lower part 38 of the inlet 18 is in 6 shown. This lower part 38 includes several chambers, a central chamber 80 , a variety of middle chambers 82 and an outer chamber 84 , The liquid distributor 40 is in the central chamber 80 arranged. The second outlet openings 54 are in the middle chambers 82 arranged. The third outlet openings 56 are in the outer chamber 84 arranged. The middle chambers 82 and the outer chamber 84 are each about the openings 86 . 88 with the central chamber 80 connected. The openings 86 connect the central chamber 80 with the middle chambers 82 , The openings 88 connect the central chamber 80 with the outer chamber 84 ,

Die Funktion des Flüssigkeitsverteilers 40 wird nun mit Bezug auf die 710 erläutert. Die 710 zeigen vier verschiedene Einstellungen des Zulaufs 18, im Besonderen vier verschiedene Einstellungen des Flüssigkeitsverteilers 40. Diese Einstellungen unterscheiden sich voneinander in der Stellung des Flüssigkeitsverteilers 40 hinsichtlich des Hauptkörpers 34 des Zulaufs 18. In jeder dieser Einstellungen fließt die Flüssigkeit auf eine andere Art durch den Zulauf 18. Der Zulauf 18 umfasst ein Stellglied 90, das die Drehung des Flüssigkeitsverteilers 40 um die Mittelachse 52 ermöglicht. Gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel des Zulaufs 18 ist dieses Stellglied 90 als manuelles Stellglied ausgelegt. Es umfasst ein Griffelement 92, mit dessen Hilfe der Flüssigkeitsverteiler 40 manuell gedreht werden kann. Das Griffelement 92 ist gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel einstückig mit dem Flüssigkeitsverteiler 40 ausgebildet. Das Griffelement 92 umfasst eine Welle 94 (siehe 5), mit der die Scheibe 64 des Flüssigkeitsverteilers 40 direkt verbunden ist. Diese Welle 94 bildet den unteren Teil des Griffelements 92. Die Welle 94 ist als Hohlwelle ausgelegt und umfasst einen Auslasskanal 96 (siehe 5), der Teil des ersten Flüssigkeitsauslasses 42 ist und in der ersten Auslassöffnung 50 endet. Es ist anzumerken, dass das Trennelement 58 und das Stellglied 90 gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel integrale Bestandteile des Flüssigkeitsverteilers 40 sind. The function of the liquid distributor 40 will now be related to the 7 - 10 explained. The 7 - 10 show four different settings of the inlet 18 , in particular four different settings of the liquid distributor 40 , These settings differ from each other in the position of the liquid distributor 40 with regard to the main body 34 of the inlet 18 , In In each of these settings, the fluid flows through the inlet in a different way 18 , The feed 18 includes an actuator 90 that the rotation of the liquid distributor 40 around the central axis 52 allows. According to the first embodiment of the inlet 18 is this actuator 90 designed as a manual actuator. It includes a handle element 92 , with the help of which the liquid distributor 40 can be rotated manually. The grip element 92 is in accordance with the first embodiment integral with the liquid distributor 40 educated. The grip element 92 includes a wave 94 (please refer 5 ), with which the disc 64 of the liquid distributor 40 directly connected. This wave 94 forms the lower part of the handle element 92 , The wave 94 is designed as a hollow shaft and includes an exhaust duct 96 (please refer 5 ), the part of the first liquid outlet 42 is and in the first outlet opening 50 ends. It should be noted that the separating element 58 and the actuator 90 according to the embodiment shown integral components of the liquid distributor 40 are.

7 zeigt eine erste Einstellung des Zulaufs 18 in einer perspektivischen Ansicht (7A) und in einer Draufsicht (7B). In dieser ersten Einstellung wird die Flüssigkeit über den ersten Flüssigkeitsauslass 42 in die Brühkammer 20 abgegeben. Die in 7 gezeigte Stellung des Flüssigkeitsverteilers 40 wird hier als "erste Stellung" bezeichnet. In dieser ersten Stellung besteht zwischen dem Flüssigkeitseinlass 32 des Zulaufs 18 und dem ersten Flüssigkeitsauslass 42 auf folgende Weise eine Fluidverbindung mit Hilfe des Flüssigkeitsverteilers 40: Die Flüssigkeit tritt anfangs über den Flüssigkeitseinlass 32 in den Zulauf 18 ein. Der Flüssigkeitseinlass 32 gelangt dann über die Öffnung 76a in den oberen Raum 60 des Hauptkörpers 34. Von dort fließt die Flüssigkeit auf der Scheibe 64 zu einem zentral angeordneten Einlass 98 des Auslasskanals 96. Anschließend fließt die Flüssigkeit durch den Auslasskanal 96 und verlässt den Zullauf 18 schließlich über die erste Auslassöffnung 50. Wie bereits oben erwähnt ergibt dies den stärksten Geschmack des gebrühten Getränks. 7 shows a first setting of the inlet 18 in a perspective view ( 7A ) and in a plan view ( 7B ). In this first setting, the liquid passes over the first liquid outlet 42 in the brewing chamber 20 issued. In the 7 shown position of the liquid distributor 40 is referred to here as the "first position". In this first position exists between the liquid inlet 32 of the inlet 18 and the first liquid outlet 42 in the following way a fluid connection by means of the liquid distributor 40 : The liquid initially passes over the liquid inlet 32 in the inflow 18 one. The liquid inlet 32 then passes over the opening 76a in the upper room 60 of the main body 34 , From there, the liquid flows on the disk 64 to a centrally located inlet 98 the outlet channel 96 , Then the liquid flows through the outlet channel 96 and leaves the Zullauf 18 finally over the first outlet opening 50 , As mentioned above, this gives the strongest flavor of the brewed beverage.

8 zeigt eine zweite Einstellung des Zulaufs 18 in einer perspektivischen Ansicht (8A) und in einer Draufsicht (8B). In dieser zweiten Einstellung befindet sich der Flüssigkeitsverteiler 40 in seiner zweiten Stellung. In dieser zweiten Stellung des Flüssigkeitsverteilers 40 wird die Flüssigkeit über den zweiten Flüssigkeitsauslass 44, d. h. über die Vielzahl von zweiten Auslassöffnungen 54 in die Brühkammer 20 abgegeben. Der Flüssigkeitseinlass 32 des Zulaufs 18 steht dazu auf folgende Weise in einer Fluidverbindung mit dem zweiten Flüssigkeitsauslass 44: Die Flüssigkeit tritt über den Flüssigkeitseinlass 32 in den Zulauf 18 ein. Danach gelangt die Flüssigkeit über die Öffnung 76b in den oberen Raum 60 des Hauptkörpers 34. Von dort fließt die Flüssigkeit durch die erste Durchflussöffnung 66 direkt nach unten in den unteren Raum 62 des Hauptkörpers 34. Wie in 8A zu sehen ist, versperren die Sperrwände 78 des Flüssigkeitsverteilers 40 in der zweiten Stellung des Flüssigkeitsverteilers 40 die Öffnungen 88. Im Gegensatz dazu sind die Öffnungen 86 in dieser Stellung des Flüssigkeitsverteilers 40 nicht versperrt. Es besteht somit eine Fluidverbindung zwischen der zentralen Kammer 80 und den mittleren Kammern 82, während der Strömungsweg von der zentralen Kammer 80 in die äußere Kammer 84 durch die Sperrwände 78 versperrt ist. In den unteren Raum 62 des Hauptkörpers 34 eintretende Flüssigkeit fließt also über die Öffnungen 86 in die mittleren Kammern 82 und verlässt den Zulauf 18 anschließend über die zweiten Auslassöffnungen 54. Wie oben erläutert, ergibt dies eine mittlere Stärke des gebrühten Getränks. 8th shows a second setting of the inlet 18 in a perspective view ( 8A ) and in a plan view ( 8B ). In this second setting is the liquid distributor 40 in his second position. In this second position of the liquid distributor 40 the liquid passes through the second liquid outlet 44 , ie via the multiplicity of second outlet openings 54 in the brewing chamber 20 issued. The liquid inlet 32 of the inlet 18 is in fluid communication with the second fluid outlet in the following manner 44 : The liquid passes over the liquid inlet 32 in the inflow 18 one. Thereafter, the liquid passes through the opening 76b in the upper room 60 of the main body 34 , From there, the liquid flows through the first flow opening 66 straight down to the lower room 62 of the main body 34 , As in 8A can be seen, obstruct the barrier walls 78 of the liquid distributor 40 in the second position of the liquid distributor 40 the openings 88 , In contrast, the openings 86 in this position of the liquid distributor 40 not locked. There is thus a fluid connection between the central chamber 80 and the middle chambers 82 while the flow path from the central chamber 80 into the outer chamber 84 through the barrier walls 78 is locked. In the lower room 62 of the main body 34 entering liquid thus flows through the openings 86 in the middle chambers 82 and leaves the inlet 18 then over the second outlet openings 54 , As explained above, this gives an average strength of the brewed beverage.

9 zeigt eine dritte Einstellung des Zulaufs 18 in einer perspektivischen Ansicht (9A) und in einer Draufsicht (9B). In dieser dritten Einstellung des Zulaufs 18 befindet sich der Flüssigkeitsverteiler 40 in seiner vierten Stellung. In dieser vierten Stellung des Flüssigkeitsverteilers 40 besteht zwischen dem Flüssigkeitseinlass 32 und dem dritten Flüssigkeitsauslass 46 auf folgende Weise eine Fluidverbindung mit Hilfe des Flüssigkeitsverteilers 40: Die Flüssigkeit tritt über den Flüssigkeitseinlass 32 in den Zulauf 18 ein. Anschließend tritt die Flüssigkeit über die Öffnung 76b (über dieselbe Öffnung 76b wie in der in 8 gezeigten, zweiten Stellung des Flüssigkeitsverteilers 40) in den oberen Raum 60 des Hauptkörpers 34 ein. Bei einem Vergleich der 8 und 9 ist jedoch zu sehen, dass der Flüssigkeitsverteiler 40 in 9 etwas weiter gedreht ist als in 8. Die in die Öffnung 76b eintretende Flüssigkeit fließt in der vierten Stellung des Flüssigkeitsverteilers 40 wiederum über die Durchflussöffnung 66 direkt nach unten in den unteren Raum 62 des Hauptkörpers 34. In diesem Fall versperren die Sperrwände 78 jedoch nicht die Öffnungen 88 sondern die Öffnungen 86. In der vierten Stellung des Flüssigkeitsverteilers 40 besteht daher eine Fluidverbindung zwischen der zentralen Kammer 80 und der äußeren Kammer 84, während der Strömungsweg zu den mittleren Kammern 82 versperrt ist. Die Flüssigkeit fließt somit von dem unteren Raum 62 der zentralen Kammer 80 in die äußere Kammer 84, sodass die Flüssigkeit den Zulauf 18 schließlich über die dritten Auslassöffnungen 56 verlässt. Wie oben erläutert, ergibt dies die geringste Stärke des gebrühten Getränks. 9 shows a third setting of the inlet 18 in a perspective view ( 9A ) and in a plan view ( 9B ). In this third setting of the inlet 18 is the liquid distributor 40 in his fourth position. In this fourth position of the liquid distributor 40 exists between the liquid inlet 32 and the third fluid outlet 46 in the following way a fluid connection by means of the liquid distributor 40 : The liquid passes over the liquid inlet 32 in the inflow 18 one. Subsequently, the liquid passes over the opening 76b (via the same opening 76b as in the 8th shown, second position of the liquid distributor 40 ) in the upper room 60 of the main body 34 one. When comparing the 8th and 9 However, it can be seen that the liquid distributor 40 in 9 something is turned further than in 8th , The in the opening 76b entering liquid flows in the fourth position of the liquid distributor 40 again via the flow opening 66 straight down to the lower room 62 of the main body 34 , In this case, the barrier walls obstruct 78 but not the openings 88 but the openings 86 , In the fourth position of the liquid distributor 40 Therefore, there is a fluid connection between the central chamber 80 and the outer chamber 84 while the flow path to the middle chambers 82 is locked. The liquid thus flows from the lower space 62 the central chamber 80 into the outer chamber 84 so that the liquid enters the inlet 18 finally over the third outlet openings 56 leaves. As explained above, this gives the lowest strength of the brewed beverage.

10 zeigt eine vierte Einstellung des Zulaufs 18 in einer perspektivischen Ansicht (10A) und in einer Draufsicht (10B). In dieser vierten Einstellung befindet sich der Flüssigkeitsverteiler 40 in seiner dritten Stellung. Diese dritte Stellung des Flüssigkeitsverteilers 40 ist insbesondere vorteilhaft für die Reinigung oder Entkalkung des Zulaufs 18, da die Flüssigkeit in diesem Fall durch alle drei Flüssigkeitsauslässe 42, 44, 46, d. h. durch alle Auslassöffnungen 50, 54, 56 ausgegeben wird. Mit anderen Worten: Es besteht in diesem Fall eine Fluidverbindung zwischen dem Flüssigkeitseinlass 32 und dem ersten Flüssigkeitsauslass 42, dem zweiten Flüssigkeitsauslass 44 und dem dritten Flüssigkeitsauslass 46 mit Hilfe des Flüssigkeitsverteilers 40 auf die folgende Weise: Die Flüssigkeit tritt über den Flüssigkeitseinlass 32 in den Zulauf 18 ein und fließt anschließend zum oberen Raum 60 des Hauptkörpers 34. Die Flüssigkeit tritt über die Öffnung 76c und die Öffnung 76d in den oberen Raum 60 ein. Die durch die Öffnung 76c eintretende Flüssigkeit fließt direkt nach unten durch die zweite Durchflussöffnung 68 in den unteren Raum 62 des Hauptkörpers 34 und fließt danach in die mittleren Kammern 82 und in die äußere Kammer 84. Wie in 10A zu sehen ist, sind dazu die beiden Öffnungen 86, 88 zumindest teilweise offen. Durch die Öffnung 76c eintretende Flüssigkeit verlässt den Zulauf 18 schließlich über die zweiten Auslassöffnungen 54 und über die dritten Auslassöffnungen 56. Die restliche Flüssigkeit tritt über die Öffnung 76d in den oberen Raum 60 des Hauptkörpers 34 ein und fließt danach in der gleichen Weise wie mit Bezug auf 7 beschrieben, d. h. über die Scheibe 64 zum Einlass 98 des Auslasskanals 96 zur ersten Auslassöffnung 50, sodass sie den Zulauf 18 schließlich über die erste Auslassöffnung 50 verlässt. 10 shows a fourth setting of the inlet 18 in a perspective view ( 10A ) and in a plan view ( 10B ). In this fourth setting is the liquid distributor 40 in his third position. This third position of the liquid distributor 40 is particularly advantageous for cleaning or decalcifying the feed 18 . since the liquid in this case through all three fluid outlets 42 . 44 . 46 ie through all outlet openings 50 . 54 . 56 is issued. In other words, there is a fluid connection between the liquid inlet in this case 32 and the first liquid outlet 42 , the second liquid outlet 44 and the third fluid outlet 46 with the help of the liquid distributor 40 in the following way: The liquid passes over the liquid inlet 32 in the inflow 18 and then flows to the upper room 60 of the main body 34 , The liquid passes over the opening 76c and the opening 76d in the upper room 60 one. The through the opening 76c incoming liquid flows directly down through the second flow port 68 in the lower room 62 of the main body 34 and then flows into the middle chambers 82 and in the outer chamber 84 , As in 10A can be seen, are the two openings 86 . 88 at least partially open. Through the opening 76c entering liquid leaves the inlet 18 finally via the second outlet openings 54 and over the third outlet openings 56 , The remaining liquid passes over the opening 76d in the upper room 60 of the main body 34 and flows thereafter in the same manner as with reference 7 described, ie on the disc 64 to the inlet 98 the outlet channel 96 to the first outlet opening 50 so she's the feed 18 finally over the first outlet opening 50 leaves.

Die 11 bis 15 zeigen ein zweites Ausführungsbeispiel des Zulaufs 18. Der Zulauf gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ist mit dem Bezugszeichen 18' bezeichnet. Das technische Prinzip des Zulaufs 18' gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel ähnelt demjenigen des Zulaufs 18 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. Daher werden lediglich die Unterschiede zwischen den beiden Ausführungsbeispielen ausführlich erläutert. Der Zulauf 18' gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel unterscheidet sich hauptsächlich in der technischen Auslegung des Flüssigkeitsverteilers 40' und in der technischen Auslegung des Unterteils 38' des Hauptkörpers 34' des Zulaufs 18' von dem Zulauf 18 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel. The 11 to 15 show a second embodiment of the inlet 18 , The inlet according to the second embodiment is denoted by the reference numeral 18 ' designated. The technical principle of the inlet 18 ' according to the second embodiment is similar to that of the inlet 18 according to the first embodiment. Therefore, only the differences between the two embodiments will be explained in detail. The feed 18 ' according to the second embodiment differs mainly in the technical design of the liquid distributor 40 ' and in the technical design of the lower part 38 ' of the main body 34 ' of the inlet 18 ' from the inlet 18 according to the first embodiment.

Der Flüssigkeitsverteiler 40' umfasst wiederum ein Griffelement 92, das direkt mit einem Trennelement 58' verbunden ist. Dieses Trennelement 58' umfasst eine Scheibe 64'. Die Scheibe 64' hat im Wesentlichen eine Kreisringform. Im Gegensatz zu der Scheibe 64 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel umfasst die Scheibe 64' gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel keine Vielzahl von Kreisringsektorausschnitten, sondern stattdessen drei Durchflussöffnungen 100, die in dem gezeigten Beispiel eine Kreisform aufweisen (siehe beispielsweise 13). Die Scheibe 64' unterteilt das Innere des Hauptkörpers 34' des Zulaufs 18' wiederum in einen oberen Raum und einen unteren Raum. The liquid distributor 40 ' again comprises a handle element 92 that directly with a separator 58 ' connected is. This separator 58 ' includes a disc 64 ' , The disc 64 ' has essentially a circular ring shape. Unlike the disc 64 According to the first embodiment, the disc comprises 64 ' according to the second embodiment, no plurality of circular sector sector cutouts, but instead three flow openings 100 which in the example shown have a circular shape (see for example 13 ). The disc 64 ' divides the interior of the main body 34 ' of the inlet 18 ' turn into an upper room and a lower room.

Der untere Teil 38' des Zulaufs 18' umfasst ebenfalls eine zentrale Kammer 80', eine Vielzahl von mittleren Kammern 82' und eine Vielzahl von äußeren Kammern 84'. Wie beispielsweise in 14 zu sehen ist, unterscheidet sich die Form dieser Kammern 80', 82', 84' von den in dem ersten Ausführungsbeispiel des Zulaufs 18 gezeigten Kammern 80, 82, 84. Die Kammern 80', 82', 84' sind voneinander durch mehrere Trennwände 102a, 102b, 102c getrennt. Es besteht keine Fluidverbindung zwischen einer der Kammern 80', 82', 84' und einer der anderen Kammern. Die zentrale Kammer 80' ist von der Vielzahl der mittleren Kammern 82' durch die Trennwand 102a getrennt. Die Vielzahl der mittleren Kammern 82' ist von der äußeren Kammer 84' durch die Trennwände 102b und die Trennwand 102c getrennt. The lower part 38 ' of the inlet 18 ' also includes a central chamber 80 ' , a variety of middle chambers 82 ' and a variety of outer chambers 84 ' , Such as in 14 can be seen, the shape of these chambers is different 80 ' . 82 ' . 84 ' from those in the first embodiment of the inlet 18 shown chambers 80 . 82 . 84 , The chambers 80 ' . 82 ' . 84 ' are separated by several partitions 102 . 102b . 102c separated. There is no fluid communication between one of the chambers 80 ' . 82 ' . 84 ' and one of the other chambers. The central chamber 80 ' is from the variety of middle chambers 82 ' through the partition 102 separated. The variety of middle chambers 82 ' is from the outer chamber 84 ' through the partitions 102b and the partition 102c separated.

Durch die Drehung des Flüssigkeitsverteilers 40' um die Mittelachse 52 ist es immer noch möglich, die in den Zulauf 18' eintretende Flüssigkeit selektiv entweder zum ersten Flüssigkeitsauslass 42', zum zweiten Flüssigkeitsauslass 44' oder zum dritten Flüssigkeitsauslass 46' zu verteilen. In dem zweiten Ausführungsbeispiel des Zulaufs 18' umfasst der zweite Flüssigkeitsauslass 44' immer noch eine Vielzahl von zweiten Auslassöffnungen 54', und der dritte Flüssigkeitsauslass 46' umfasst eine Vielzahl von dritten Auslassöffnungen 56' (siehe beispielsweise 11). By the rotation of the liquid distributor 40 ' around the central axis 52 It is still possible to enter the inflow 18 ' entering liquid selectively either to the first liquid outlet 42 ' , to the second fluid outlet 44 ' or to the third fluid outlet 46 ' to distribute. In the second embodiment of the inlet 18 ' includes the second fluid outlet 44 ' still a lot of second outlet openings 54 ' , and the third fluid outlet 46 ' includes a plurality of third outlet openings 56 ' (see, for example 11 ).

Die 15A bis 15C zeigen drei verschiedene Einstellungen des Zulaufs 18'. The 15A to 15C show three different settings of the inlet 18 ' ,

In der ersten, in 15A gezeigten Einstellung wird die Flüssigkeit über die erste Auslassöffnung 50' des ersten Flüssigkeitsauslasses 42' in die Brühkammer 20 abgegeben. In diesem Fall tritt die Flüssigkeit über den Flüssigkeitseinlass 32' in den Zulauf 18' ein, fließt zur Scheibe 64', tritt über die Durchflussöffnungen 100 in die zentrale Kammer 80' ein und verlässt den Zulauf 18' schließlich über die erste Auslassöffnung 50. In the first, in 15A As shown, the liquid will flow through the first outlet 50 ' of the first liquid outlet 42 ' in the brewing chamber 20 issued. In this case, the liquid passes over the liquid inlet 32 ' in the inflow 18 ' A, flows to the disc 64 ' , passes over the flow openings 100 in the central chamber 80 ' and leaves the inlet 18 ' finally over the first outlet opening 50 ,

15B zeigt die zweite Einstellung des Zulaufs 18'. Bei dieser zweiten Einstellung besteht eine Fluidverbindung zwischen dem Flüssigkeitseinlass 32' und dem zweiten Flüssigkeitsauslass 44', sodass die Flüssigkeit über die zweiten Auslassöffnungen 54' in die Brühkammer 20 eingespeist wird. In diesem Fall tritt die Flüssigkeit über den Flüssigkeitseinlass 32' in den Zulauf 18' ein, fließt zur Scheibe 64', tritt über die Durchflussöffnungen 100 in die Vielzahl von mittleren Kammern 82' ein und verlässt den Zulauf 18' schließlich über die zweite Auslassöffnung 54'. 15B shows the second setting of the inlet 18 ' , In this second setting there is a fluid connection between the liquid inlet 32 ' and the second liquid outlet 44 ' , so that the liquid over the second outlet 54 ' in the brewing chamber 20 is fed. In this case occurs the liquid over the liquid inlet 32 ' in the inflow 18 ' A, flows to the disc 64 ' , passes over the flow openings 100 into the multitude of middle chambers 82 ' and leaves the inlet 18 ' finally via the second outlet opening 54 ' ,

15C zeigt die dritte Einstellung des Zulaufs 18'. In dieser dritten Einstellung wird die Flüssigkeit über den dritten Flüssigkeitsauslass 46' in die Brühkammer 20 abgegeben. In diesem Fall tritt die Flüssigkeit über den Flüssigkeitseinlass 32' in den Zulauf 18' ein, fließt zur Scheibe 64', tritt über die Durchflussöffnungen 100 in die äußere Kammer 84' ein und verlässt den Zulauf 18' schließlich über die dritten Auslassöffnungen 56'. Eine dritte Stellung des Flüssigkeitsverteilers 40' (wie gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel des Zulaufs 18) existiert gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel des Zulaufs 18' nicht. 15C shows the third setting of the inlet 18 ' , In this third setting, the liquid passes through the third liquid outlet 46 ' in the brewing chamber 20 issued. In this case, the liquid passes over the liquid inlet 32 ' in the inflow 18 ' A, flows to the disc 64 ' , passes over the flow openings 100 into the outer chamber 84 ' and leaves the inlet 18 ' finally over the third outlet openings 56 ' , A third position of the liquid distributor 40 ' (As in the first embodiment of the inlet 18 ) exists according to the second embodiment of the inlet 18 ' Not.

Auch wenn die Erfindung in den Zeichnungen und der vorstehenden Beschreibung ausführlich dargestellt und beschrieben wurde, sind eine derartige Darstellung und Beschreibung als veranschaulichend oder beispielhaft und nicht als einschränkend zu betrachten. Die Erfindung ist nicht auf die dargelegten Ausführungsbeispiele beschränkt. Der Fachkundige in der Anwendung der beanspruchten Erfindung kann aus dem Studium der Zeichnungen, der Darlegung und der anhängenden Ansprüche weitere Abwandlungen der dargelegten Ausführungsbeispiele nachvollziehen und vornehmen. While the invention has been illustrated and described in detail in the drawings and foregoing description, such illustration and description are to be considered illustrative or exemplary, and not restrictive. The invention is not limited to the embodiments presented. Those skilled in the art of the claimed invention can, from the study of the drawings, the specification and the appended claims, understand and make further modifications of the disclosed embodiments.

In den Patentansprüchen schließt das Wort "mit" nicht andere Bauteile oder Schritte aus, und der unbestimmte Artikel "ein" oder "eine" schließt nicht eine Vielzahl aus. Ein einzelnes Bauteil oder eine weitere Einheit kann die Funktionen von mehreren in den Ansprüchen aufgeführten Teilen erfüllen. Die bloße Tatsache, dass gewisse Maßnahmen in verschiedenen abhängigen Ansprüchen aufgeführt werden, bedeutet nicht, dass eine Kombination dieser Maßnahmen nicht vorteilhaft verwendet werden kann. In the claims, the word "with" does not exclude other components or steps, and the indefinite article "a" or "an" does not exclude a plurality. A single component or unit may perform the functions of several parts recited in the claims. The mere fact that certain measures are listed in various dependent claims does not mean that a combination of these measures can not be used to advantage.

Jegliche in den Ansprüchen aufgeführten Bezugszeichen bedeuten keine Einschränkung des Rahmens der Erfindung. Any reference numbers in the claims do not limit the scope of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6779437 B2 [0005, 0006, 0016] US 6779437 B2 [0005, 0006, 0016]
  • DE 29711421 U1 [0008] DE 29711421 U1 [0008]
  • GB 2321179 A [0008] GB 2321179 A [0008]
  • US 5477775 A [0008] US 5477775A [0008]
  • US 4056050 A [0008] US 4056050 A [0008]
  • US 6799437 B2 [0020] US 6799437 B2 [0020]

Claims (15)

Getränkemaschine 10, die Folgendes umfasst: – eine Brühkammer (20) und – einen Zulauf (18) zur Abgabe von Flüssigkeit in die Brühkammer (20), wobei der Zulauf (18) Folgendes umfasst: (i) einen Flüssigkeitseinlass (32), (ii) einen Hauptkörper (34) mit einer Mittelachse (52) und zumindest (a) einem ersten Flüssigkeitsauslass (42) mit einer ersten Auslassöffnung (50) und (b) einem zweiten Flüssigkeitsauslass (44) mit mehreren zweiten Auslassöffnungen (54), wobei die zweiten Auslassöffnungen (54) einen größeren Abstand zu der Mittelachse (52) als die erste Auslassöffnung (50) haben, (iii) einen Flüssigkeitsverteiler (40) zur selektiven Fluidverbindung des Flüssigkeitseinlasses (32) mit der ersten Auslassöffnung (50) oder den mehreren zweiten Auslassöffnungen (54) und (iv) ein Stellglied (90) zur Änderung einer Stellung des Flüssigkeitsverteilers (40) relativ zu dem Hauptkörper (34) zwischen zumindest einer ersten, einer zweiten und einer dritten Stellung, wobei der Flüssigkeitseinlass (32) in der ersten Stellung in Fluidverbindung mit der ersten Auslassöffnung (50) steht, wobei der Flüssigkeitseinlass (32) in der zweiten Stellung in Fluidverbindung mit den mehreren zweiten Auslassöffnungen (54) steht, und wobei der Flüssigkeitseinlass (32) in der dritten Stellung in Fluidverbindung mit der ersten Auslassöffnung (50) und den mehreren zweiten Auslassöffnungen (54) steht, wobei der Flüssigkeitsverteiler (40) ein Trennelement (58) umfasst, das das Innere des Hauptkörpers (34) in zumindest einen oberen und einen unteren Raum (60, 62) unterteilt, und wobei das Trennelement (58) zumindest eine Durchflussöffnung (66, 68, 100) umfasst, über die der obere Raum (60) mit dem unteren Raum (62) verbunden ist. beverage machine 10 comprising: - a brewing chamber ( 20 ) and - an inlet ( 18 ) for dispensing liquid into the brewing chamber ( 20 ), with the feed ( 18 ) Comprising: (i) a liquid inlet ( 32 ), (ii) a main body ( 34 ) with a central axis ( 52 ) and at least (a) a first liquid outlet ( 42 ) with a first outlet opening ( 50 ) and (b) a second liquid outlet ( 44 ) with a plurality of second outlet openings ( 54 ), wherein the second outlet openings ( 54 ) a greater distance to the central axis ( 52 ) as the first outlet opening ( 50 ), (iii) a liquid distributor ( 40 ) for selective fluid communication of the liquid inlet ( 32 ) with the first outlet opening ( 50 ) or the plurality of second outlet openings ( 54 ) and (iv) an actuator ( 90 ) for changing a position of the liquid distributor ( 40 ) relative to the main body ( 34 ) between at least a first, a second and a third position, wherein the liquid inlet ( 32 ) in the first position in fluid communication with the first outlet port ( 50 ), wherein the liquid inlet ( 32 ) in the second position in fluid communication with the plurality of second outlet openings (16). 54 ), and wherein the liquid inlet ( 32 ) in the third position in fluid communication with the first outlet port ( 50 ) and the plurality of second outlet openings ( 54 ), wherein the liquid distributor ( 40 ) a separating element ( 58 ) comprising the interior of the main body ( 34 ) in at least one upper and one lower space ( 60 . 62 ), and wherein the separating element ( 58 ) at least one flow opening ( 66 . 68 . 100 ), over which the upper space ( 60 ) with the lower room ( 62 ) connected is. Getränkemaschine nach Anspruch 1, wobei der Hauptkörper (34) des Zulaufs (18) einen Deckel (36) und ein Unterteil (38) umfasst, die zusammen einen Hohlraum im Innern des Hauptkörpers (34) bilden, wobei sich der obere Raum (60) zwischen dem Deckel (36) und dem Trennelement (58) befindet und wobei sich der untere Raum (62) zwischen dem Trennelement (58) und dem Unterteil (62) befindet. Beverage machine according to claim 1, wherein the main body ( 34 ) of the feed ( 18 ) a lid ( 36 ) and a lower part ( 38 ), which together form a cavity in the interior of the main body ( 34 ), the upper space ( 60 ) between the lid ( 36 ) and the separating element ( 58 ) and wherein the lower space ( 62 ) between the separating element ( 58 ) and the lower part ( 62 ) is located. Getränkemaschine nach Anspruch 1, wobei das Trennelement (58) eine Scheibe (64) umfasst, durch die die zumindest eine Durchflussöffnung (66, 68, 100) dringt. Beverage machine according to claim 1, wherein the separating element ( 58 ) a disk ( 64 ), through which the at least one flow opening ( 66 . 68 . 100 ) penetrates. Getränkemaschine nach Anspruch 3, wobei die Scheibe (64) im Wesentlichen eine Kreisringform aufweist, wobei die zumindest eine Durchflussöffnung (66, 68) die Form eines Kreisringsektorausschnitts aufweist. Drinks machine according to claim 3, wherein the disc ( 64 ) has a substantially circular shape, wherein the at least one flow opening ( 66 . 68 ) has the shape of a circular sector sector cutout. Getränkemaschine nach Anspruch 3, wobei die Scheibe (64) im Wesentlichen eine Kreisringform aufweist und wobei die Scheibe (64) eine Vielzahl von Durchflussöffnungen (100) aufweist. Drinks machine according to claim 3, wherein the disc ( 64 ) has a substantially circular ring shape and wherein the disc ( 64 ) a plurality of flow openings ( 100 ) having. Getränkemaschine nach Anspruch 1, wobei das Stellglied (90) ein Griffelement (92) zum Drehen des Flüssigkeitsverteilers (40) um die Mittelachse (52) umfasst. Drinks machine according to claim 1, wherein the actuator ( 90 ) a grip element ( 92 ) for rotating the liquid distributor ( 40 ) about the central axis ( 52 ). Getränkemaschine nach Anspruch 1, wobei zumindest Teile des Stellglieds (90) mit dem Flüssigkeitsverteiler (40) einstückig ausgebildet sind. Drinks machine according to claim 1, wherein at least parts of the actuator ( 90 ) with the liquid distributor ( 40 ) are integrally formed. Getränkemaschine nach Anspruch 3, wobei das Griffelement (92) eine Welle (94) umfasst und wobei die Scheibe (64) mit der Welle (94) verbunden ist und quer, vorzugsweise senkrecht, zu dieser angeordnet ist. Beverage machine according to claim 3, wherein the handle element ( 92 ) a wave ( 94 ) and wherein the disc ( 64 ) with the wave ( 94 ) is connected and is arranged transversely, preferably perpendicular, to this. Getränkemaschine nach Anspruch 8, wobei der erste Flüssigkeitsauslass (42) einen Auslasskanal (96) umfasst, der in einem Hohlraum in der Welle (94) angeordnet ist. A beverage machine according to claim 8, wherein the first liquid outlet ( 42 ) an outlet channel ( 96 ) located in a cavity in the shaft ( 94 ) is arranged. Getränkemaschine nach Anspruch 1, wobei der Hauptkörper (34) ferner einen dritten Flüssigkeitsauslass (46) mit einem größeren Abstand zur Mittelachse (52) als der zweite Flüssigkeitsauslass (44) umfasst und wobei der Flüssigkeitsverteiler (40) so konfiguriert ist, dass er eine selektive Fluidverbindung zwischen dem Flüssigkeitseinlass (32) und dem ersten Flüssigkeitsauslass (42), dem zweiten Flüssigkeitsauslass (44) oder dem dritten Flüssigkeitsauslass (46) schafft. Beverage machine according to claim 1, wherein the main body ( 34 ) further comprises a third liquid outlet ( 46 ) with a greater distance to the central axis ( 52 ) as the second liquid outlet ( 44 ) and wherein the liquid distributor ( 40 ) is configured to provide selective fluid communication between the fluid inlet ( 32 ) and the first liquid outlet ( 42 ), the second liquid outlet ( 44 ) or the third liquid outlet ( 46 ) creates. Getränkemaschine nach Anspruch 10, wobei der dritte Flüssigkeitsauslass (46) eine Mehrzahl von dritten Auslassöffnungen (56) umfasst. A beverage machine according to claim 10, wherein the third liquid outlet ( 46 ) a plurality of third outlet openings ( 56 ). Getränkemaschine nach Anspruch 11, wobei die zweiten und die dritten Auslassöffnungen (54, 56) konzentrisch um die Mittelachse (52) angeordnet sind. Beverage machine according to claim 11, wherein the second and the third outlet openings ( 54 . 56 ) concentric about the central axis ( 52 ) are arranged. Getränkemaschine nach Anspruch 11, wobei der Hauptkörper (34) eine zentrale Kammer (80), eine oder mehrere mittlere Kammern (82) und eine oder mehrere äußere Kammern (84) im Innern des Hauptkörpers (34) umfasst, wobei die zweiten Auslassöffnungen (54) in der einen oder mehreren mittleren Kammern (82) angeordnet sind und die dritten Auslassöffnungen (56) in der einen oder mehreren äußeren Kammern (84) angeordnet sind. A beverage machine according to claim 11, wherein the main body ( 34 ) a central chamber ( 80 ), one or more middle chambers ( 82 ) and one or more outer chambers ( 84 ) inside the main body ( 34 ), wherein the second outlet openings ( 54 ) in the one or more middle chambers ( 82 ) are arranged and the third outlet openings ( 56 ) in the one or more outer chambers ( 84 ) are arranged. Getränkemaschine nach Anspruch 11, wobei der Flüssigkeitsverteiler (40) bei Betätigung des Stellglieds (90) auch in eine vierte Stellung gebracht werden kann, wobei in der vierten Stellung eine Fluidverbindung des Flüssigkeitseinlasses (32) mit den mehreren dritten Auslassöffnungen (56) hergestellt wird. Drinks machine according to claim 11, wherein the liquid distributor ( 40 ) upon actuation of the actuator ( 90 ) can also be placed in a fourth position, wherein in the fourth position a Fluid connection of the liquid inlet ( 32 ) with the several third outlet openings ( 56 ) will be produced. Getränkemaschine nach Anspruch 6, wobei das Stellglied (90) einen Einrastmechanismus umfasst, der die stufenweise Änderung der Stellung des Flüssigkeitsverteilers (40) ermöglicht. Drinks machine according to claim 6, wherein the actuator ( 90 ) comprises a latching mechanism, which is the stepwise change of the position of the liquid distributor ( 40 ).
DE202014104028.5U 2014-08-28 2014-08-28 beverage machine Active DE202014104028U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014104028.5U DE202014104028U1 (en) 2014-08-28 2014-08-28 beverage machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014104028.5U DE202014104028U1 (en) 2014-08-28 2014-08-28 beverage machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014104028U1 true DE202014104028U1 (en) 2014-09-09

Family

ID=51618907

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014104028.5U Active DE202014104028U1 (en) 2014-08-28 2014-08-28 beverage machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014104028U1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015121048A1 (en) * 2015-12-03 2017-06-08 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for making a brewed beverage
DE102015121634A1 (en) 2015-12-11 2017-06-14 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Coffee machine and method for operating a coffee machine
DE102018114588A1 (en) * 2018-06-18 2019-12-19 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Coffee machine and method for preparing filter coffee
DE102019101537A1 (en) * 2019-01-22 2020-07-23 Melitta Single Portions Gmbh & Co. Kg Method and machine for preparing a brewed beverage
DE102019202823A1 (en) * 2019-03-01 2020-09-03 David Zastrau Dosing device
DE102019135396A1 (en) * 2019-12-20 2021-06-24 10 X Innovation GmbH & Co. KG Device and method for preparing a brewed beverage

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056050A (en) 1976-12-22 1977-11-01 General Electric Company Coffeemaker with brew strength control
US5477775A (en) 1993-03-24 1995-12-26 Seb S.A. Machine for preparing hot beverages provided with a device for varying the flavor of the beverages
DE29711421U1 (en) 1997-07-01 1997-09-04 Severin Elektrogeräte GmbH, 59846 Sundern Device for preparing hot beverages
GB2321179A (en) 1997-01-16 1998-07-22 Kenwood Marks Ltd Adjustable drip-feed head for a coffee maker
US6779437B2 (en) 2001-08-30 2004-08-24 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co., Kg. Arrangement for producing a brewed beverage, in particular coffee
US6799437B2 (en) 2001-05-23 2004-10-05 Schott Glas Method for the hot shaping of molten gobs

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4056050A (en) 1976-12-22 1977-11-01 General Electric Company Coffeemaker with brew strength control
US5477775A (en) 1993-03-24 1995-12-26 Seb S.A. Machine for preparing hot beverages provided with a device for varying the flavor of the beverages
GB2321179A (en) 1997-01-16 1998-07-22 Kenwood Marks Ltd Adjustable drip-feed head for a coffee maker
DE29711421U1 (en) 1997-07-01 1997-09-04 Severin Elektrogeräte GmbH, 59846 Sundern Device for preparing hot beverages
US6799437B2 (en) 2001-05-23 2004-10-05 Schott Glas Method for the hot shaping of molten gobs
US6779437B2 (en) 2001-08-30 2004-08-24 Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co., Kg. Arrangement for producing a brewed beverage, in particular coffee

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015121048A1 (en) * 2015-12-03 2017-06-08 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Apparatus and method for making a brewed beverage
WO2017093015A1 (en) * 2015-12-03 2017-06-08 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Device and method for producing a brewed beverage
DE102015121634A1 (en) 2015-12-11 2017-06-14 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Coffee machine and method for operating a coffee machine
WO2017097461A1 (en) 2015-12-11 2017-06-15 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Coffee machine and method for operating a coffee machine
DE102015121634B4 (en) 2015-12-11 2018-06-21 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg coffee machine
US10925429B2 (en) 2015-12-11 2021-02-23 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Coffee machine and method for operating a coffee machine
EP3583876A1 (en) 2018-06-18 2019-12-25 Melitta Europa GmbH & Co. KG Coffee machine and method for preparing filter coffee
DE102018114588A1 (en) * 2018-06-18 2019-12-19 Melitta Europa Gmbh & Co. Kg Coffee machine and method for preparing filter coffee
DE102019101537A1 (en) * 2019-01-22 2020-07-23 Melitta Single Portions Gmbh & Co. Kg Method and machine for preparing a brewed beverage
WO2020152052A1 (en) 2019-01-22 2020-07-30 Melitta Single Portions Gmbh & Co. Kg Method and machine for preparing a brewed beverage
DE102019202823A1 (en) * 2019-03-01 2020-09-03 David Zastrau Dosing device
DE102019202823B4 (en) 2019-03-01 2023-01-05 David Zastrau dosing device
DE102019135396A1 (en) * 2019-12-20 2021-06-24 10 X Innovation GmbH & Co. KG Device and method for preparing a brewed beverage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014104028U1 (en) beverage machine
DE69433248T2 (en) Brewing device with a selection of infusion zones
EP0327822B1 (en) Filter device for making tea
EP0687435B1 (en) Filter cup for espresso machines
DE202009018819U1 (en) coffee capsule
DE102004002005A1 (en) Portion capsule with ground coffee for making a coffee beverage
EP3041761B1 (en) Disposable capsule and method for producing a dose of a drink in an automatic drinks machine
DE102012107762B3 (en) Fine filter structure for installation in body of infusion container for sequential filtering of impurities in coffee liquor, has extraction filter unit with upper frame main body which has hollow central portion and coarse strainer
DE102015121634B4 (en) coffee machine
DE202004021294U1 (en) Device for the preparation of a hot drink
DE69811042T2 (en) Filter holder for an espresso coffee machine
EP1547499B1 (en) Product container
EP1287772B1 (en) Appliance for making beverages, particularly coffee
EP0773734B1 (en) Tea filter for a coffee or tea machine
DE60101484T2 (en) FILTER CARRIER FOR A ESPRESSO TYPE COFFEE MAKER
EP0909542B1 (en) Coffee machine
EP2604151B1 (en) Refillable capsule for a preparation machine
EP2512306B1 (en) Device and method for producing mixed drinks by means of electromagnetic radiation
DE8625346U1 (en) coffee machine
EP3967662A1 (en) Filter cartridge and filter device
DE202021100033U1 (en) Refillable capsule for a hot drink
DE102018009203B4 (en) Filter cartridge and filter device
DE2802240C2 (en) Coffee filter for coffee machines with an even supply of brewing water
DE202015009913U1 (en) System with an essentially horizontal flow for the production of a hot beverage
EP3195764A1 (en) Support device for a starting material of a hot beverage preparation

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141016

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VERSUNI HOLDING B.V., NL

Free format text: FORMER OWNER: KONINKLIJKE PHILIPS N.V., EINDHOVEN, NL