DE202014103213U1 - Carrier for microorganisms in a biogas digester - Google Patents

Carrier for microorganisms in a biogas digester Download PDF

Info

Publication number
DE202014103213U1
DE202014103213U1 DE202014103213.4U DE202014103213U DE202014103213U1 DE 202014103213 U1 DE202014103213 U1 DE 202014103213U1 DE 202014103213 U DE202014103213 U DE 202014103213U DE 202014103213 U1 DE202014103213 U1 DE 202014103213U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
balls
carrier
microorganisms
biogas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014103213.4U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLANET BIOGASTECHNIK GmbH
Original Assignee
PLANET BIOGASTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLANET BIOGASTECHNIK GmbH filed Critical PLANET BIOGASTECHNIK GmbH
Priority to DE202014103213.4U priority Critical patent/DE202014103213U1/en
Publication of DE202014103213U1 publication Critical patent/DE202014103213U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M25/00Means for supporting, enclosing or fixing the microorganisms, e.g. immunocoatings
    • C12M25/16Particles; Beads; Granular material; Encapsulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/38Caps; Covers; Plugs; Pouring means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E50/00Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
    • Y02E50/30Fuel from waste, e.g. synthetic alcohol or diesel

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Abstract

Träger für Mikroorganismen in einem Biogas-Fermenter (1), wobei der Biogas-Fermenter (1) einen Behälter (3) aufweist, in welchem sich pumpfähiges Substrat (6) befindet, und wobei der Träger oberhalb des Substrats (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger als auf dem Substrat (6) schwimmend gelagerte Substratabdeckung (7) ausgestaltet ist, welche eine Vielzahl von Kugeln (8) aufweist, die jeweils auf dem Substrat (6) schwimmend angeordnet sind.Carrier for microorganisms in a biogas fermenter (1), the biogas fermenter (1) having a container (3) in which there is a pumpable substrate (6), and the carrier being arranged above the substrate (6), characterized in that the carrier is designed as a substrate cover (7) which is mounted floatingly on the substrate (6) and which has a plurality of balls (8) which are each floatingly arranged on the substrate (6).

Description

Die Neuerung betrifft einen Träger nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The innovation relates to a carrier according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 20 2011 000 257 U1 ist es bekannt, oberhalb des Substrats im Fermenter einen Träger anzuordnen, welches als Besiedlungsoberfläche für Bakterien dient. Durch diesen Träger wird eine möglichst große Oberfläche für die Besiedlung mit Bakterien bereitgestellt, so dass im Ergebnis eine bessere biologische Entschwefelung des Biogases erzielt werden kann. Diese Besiedlungsoberfläche ist im Gasraum, der sich oberhalb des Substrats in dem Biogas-Fermenter befindet, frei aufgehängt. From the DE 20 2011 000 257 U1 It is known to arrange a carrier above the substrate in the fermenter, which serves as a colonization surface for bacteria. By this carrier the largest possible surface for the colonization with bacteria is provided, so that as a result a better biological desulfurization of the biogas can be achieved. This settlement surface is freely suspended in the gas space, which is located above the substrate in the biogas fermenter.

Es hat sich herausgestellt, dass für fest installierte Träger deren Einwirkungen auf die Behälterwand bei der Auslegung der Behälterstatik berücksichtigt werden müssen. Wenn die Träger poröse Materialien aufweisen, kann das Problem auftreten, dass sich durch die Besiedlung mit den Mikroorganismen die Poren des Materials zusetzen, so dass die gewünschte Oberflächenvergrößerung und damit auch die Entschwefelungsleistung beeinträchtigt wird. Werden organische bzw. abbaubare Strukturen als Besiedlungsoberfläche für die Mikroorganismen zur Verfügung gestellt, so stellen diese Strukturen ein Verbrauchsmaterial dar, welches eine regelmäßige Wartung erforderlich macht, indem diese Verbrauchsmaterialien regelmäßig neu zugeführt werden bzw. mit neuem Material aufgefüllt werden. It has been found that for permanently installed beams their effects on the vessel wall must be taken into account when designing the vessel statics. If the carriers have porous materials, the problem may arise that the pores of the material become clogged by the colonization with the microorganisms, so that the desired surface enlargement and thus also the desulfurization performance is impaired. If organic or degradable structures are made available as a colonization surface for the microorganisms, these structures represent a consumable material which necessitates regular maintenance by regularly supplying these consumables or filling them with new material.

Weiterhin hat sich herausgestellt, dass es für die Wirksamkeit der Mikroorganismen vorteilhaft ist, wenn die Strukturen, auf denen die Mikroorganismen siedeln, regelmäßig benetzt werden, um möglichst vorteilhaft Lebensbedingungen für die Mikroorganismen zu schaffen. Furthermore, it has been found that it is advantageous for the effectiveness of the microorganisms, if the structures on which the microorganisms settle, are regularly wetted to create as advantageous as possible living conditions for the microorganisms.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsgemäßen Träger dahingehend zu verbessern, dass dieser mit einem möglichst geringen Installations- und Wartungsaufwand betrieben werden kann, eine thermische Isolierung des Substrats ermöglicht, sowie im Vergleich zu der Substratoberfläche eine vergrößerte Oberfläche für die Besiedlung mit Mikroorganismen bereitstellt. The innovation is based on the object to improve a generic support to the effect that it can be operated with the least possible installation and maintenance, thermal insulation of the substrate allows, and provides an increased surface area for colonization with microorganisms compared to the substrate surface ,

Diese Aufgabe wird durch einen Träger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung sind in den Unteransprüchen beschrieben. This object is achieved by a carrier with the features of claim 1. Advantageous embodiments of the innovation are described in the subclaims.

Die Neuerung schlägt mit anderen Worten vor, die Substratoberfläche mit einer Abdeckung zu versehen, die eine Vielzahl von Kugeln aufweist. Die Kugeln sind jeweils so ausgestaltet, beispielsweise hinsichtlich ihres Gewichts, dass sie auf dem Substrat schwimmen. Auf diese Weise wird die Substratoberfläche vergrößert, denn aufgrund der Bewegungen, die im Substrat stattfinden, z. B. aufgrund von Rühr- und Pumpvorgängen, werden die Kugeln an der Substratoberfläche auch regelmäßig bewegt. Aufgrund der Kugelform ergibt sich, dass die einzelnen Kugeln der Substratabdeckung keine Vorzugsorientierung hinsichtlich ihrer nach oben oder nach unten gerichteten Ausrichtung aufweisen, so dass sich bei Bewegungen, die innerhalb des Substrats stattfinden, die Kugeln an der Substratoberfläche drehen und somit die gesamte Kugeloberfläche regelmäßig benetzt wird. In other words, the innovation proposes to provide the substrate surface with a cover having a plurality of balls. The balls are each designed, for example by weight, to float on the substrate. In this way, the substrate surface is increased, because due to the movements that take place in the substrate, for. B. due to stirring and pumping operations, the balls are also moved regularly on the substrate surface. Due to the spherical shape, it follows that the individual balls of the substrate cover have no preferential orientation with respect to their upward or downward orientation, so that in movements that take place within the substrate, the balls rotate on the substrate surface and thus regularly wets the entire spherical surface becomes.

Dadurch, dass die Substratoberfläche mit einer schwimmenden Abdeckung belegt wird, können Verdunstungsvorgänge verringert werden, die zu einer Abkühlung des Substrats führen, so dass durch die schwimmende Abdeckung auch eine thermische Isolierung des Substrats begünstigt wird, welche es einfacher macht, innerhalb des Substrats einen bestimmten Temperaturbereich einzuhalten, der für eine möglichst hohe Wirksamkeit des Fermenters vorteilhaft ist. The fact that the substrate surface is covered with a floating cover, evaporation processes can be reduced, which lead to a cooling of the substrate, so that by the floating cover and a thermal insulation of the substrate is promoted, which makes it easier within the substrate a certain Maintain temperature range, which is advantageous for the highest possible efficiency of the fermenter.

Im Vergleich zu der reinen Substratoberfläche bewirken die Kugeln mit ihren benetzten Oberflächen eine insgesamt größere benetzte Oberfläche und einen dementsprechend vergrößerten Besiedlungsraum für die Mikroorganismen, so dass dementsprechend eine verbesserte Entschwefelungswirkung des Fermenters erzielt wird. In comparison to the pure substrate surface, the spheres with their wetted surfaces cause an overall larger wetted surface and a correspondingly increased colonization space for the microorganisms, so that accordingly an improved desulfurization effect of the fermenter is achieved.

Dadurch, dass die Kugeln auf dem Substrat schwimmen, ist ein gewisses Maximalgewicht der Kugeln definiert, welches jedenfalls geringer ist als das spezifische Gewicht des Substrats. Durch diese vergleichsweise leichtgewichtige Ausgestaltung der Kugeln wird eine thermische Isolierung des Substrats unterstützt, denn entweder bestehen die Kugeln aus einem ohnehin thermisch isolierenden Werkstoff oder sie weisen, um das geringe Gewicht aufzuweisen, einen vergleichsweise hohen Anteil an Poren oder eingeschlossenem Gas auf, welches ebenfalls die thermische Isolierwirkung der Kugeln unterstützt, so dass im Ergebnis eine thermische Isolierung des Substrats durch die Kugeln unterstützt wird. By virtue of the balls floating on the substrate, a certain maximum weight of the balls is defined, which in any case is less than the specific weight of the substrate. By this comparatively lightweight design of the balls, a thermal insulation of the substrate is supported, because either the balls consist of an already thermally insulating material or they have, in order to have the low weight, a comparatively high proportion of pores or trapped gas, which also the supports thermal insulation effect of the balls, so that as a result, a thermal insulation of the substrate is supported by the balls.

Dadurch, dass die Kugeln auf dem Substrat schwimmen, werden zudem Einflüsse auf die Behälterstatik des Biogas-Fermenters vermieden, wie sie ansonsten bei Besiedlungsoberflächen zu berücksichtigen sind, die im Gasraum des Biogas-Fermenters aufgehängt sind und an den Behälterwänden gehalten sind. Herkömmliche Biogas-Fermenter weisen üblicherweise Querschnittsgeometrien auf, die kreisrund oder als regelmäßiges, annähernd kreisrundes Vieleck ausgestaltet sind, so dass die Kräfte, die von den Besiedlungsoberflächen auf die Behälterwände einwirken, umfangsmäßig möglichst gleichmäßig verteilt werden können. Bei Verwendung der vorschlagsgemäßen Substratabdeckung können demgegenüber Biogas-Fermenter mit erheblich unregelmäßiger geformten Querschnittsgeometrien verwendet werden. Daher können Behälter verwendet werden, deren Formgebung sich an eine vorgefundene Topgraphie anpasst und die beispielsweise eine L-, T- oder D-förmige Grundfläche aufweisen. Der erforderliche Platzbedarf für die Aufstellung eines Biogas-Fermenters kann daher verringert werden, da keine ausreichend große, kreisrunde, freie Fläche für die Aufstellung eines Biogas-Fermenters für ein vorbestimmtes Fassungsvermögen erforderlich ist. Due to the fact that the balls float on the substrate, influences on the container statics of the biogas fermenter are avoided, as they are otherwise to be considered in colonization surfaces that are suspended in the gas space of the biogas fermenter and are held on the container walls. Conventional biogas fermenters usually have cross-sectional geometries which are circular or designed as a regular, approximately circular polygon, so that the forces acting on the container walls of the colonization surfaces, can be distributed circumferentially as evenly as possible. When using the By contrast, biogas fermenters with considerably irregular shaped cross-sectional geometries can be used as proposed substrate cover. Therefore, containers can be used whose shape adapts to a found Topgraphie and have, for example, an L, T or D-shaped base. The space required for the installation of a biogas fermenter can therefore be reduced because no sufficiently large, circular, free space for the installation of a biogas digester for a predetermined capacity is required.

Dadurch, dass die Kugeln auf dem Substrat schwimmen und dabei mit einem Teilumfang in das Substrat eintauchen, werden die Kugeln automatisch von dem Substrat benetzt, während oberhalb des Substrats eine demgegenüber weniger intensive Benetzung erfolgt, beispielsweise durch Kondensat aus dem Gasraum, der sich oberhalb des Substrats in dem Biogas-Fermenter befindet. Due to the fact that the balls float on the substrate and submerge with a partial circumference in the substrate, the balls are automatically wetted by the substrate, while above the substrate, a less intensive wetting occurs, for example by condensate from the gas space above the Substrate is located in the biogas fermenter.

Die Kugeln können grundsätzlich zu Matten, Linien o. dgl. zusammengefasst sein. Besonders vorteilhaft und in der Handhabung besonders einfach kann jedoch vorgesehen sein, dass die Kugeln unverbunden, also jeweils frei beweglich, auf dem Substrat angeordnet sind. Hierdurch wird die freie Drehbeweglichkeit jeder einzelnen Kugel, wenn sie auf dem Substrat aufschwimmt, in besonders hohem Maße ermöglicht, so dass Bewegungen innerhalb des Substrats zu einer wünschenswerten Drehbewegung der Kugeln führt und damit zu der oben erwähnten möglichst gleichmäßigen Benetzung der Kugeln. Um die Kugeln auf das Substrat auszubringen, kann bei diesen frei beweglichen Kugeln in besonders einfacher Weise vorgesehen sein, die Kugeln aus einem Behälter einfach auf das Substrat zu schütten, wo sie sich dann automatisch verteilen. The balls can basically be combined to mats, lines o. The like. Particularly advantageous and easy to handle, however, can be provided that the balls are unconnected, so each freely movable, are arranged on the substrate. As a result, the free rotational mobility of each individual ball, when it floats on the substrate, made possible to a particularly high degree, so that movements within the substrate leads to a desirable rotational movement of the balls and thus to the above-mentioned as uniform as possible wetting of the balls. In order to deploy the balls onto the substrate, it can be provided in a particularly simple manner with these freely movable balls to simply pour the balls from a container onto the substrate, where they are then distributed automatically.

Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Kugeln als Hohlkugeln ausgestaltet sind. Auf diese Weise können Werkstoffe verwendet werden, die schwerer sind als es dem spezifischen Gewicht des Substrats entspricht, dennoch wird ein geringes Gewicht der gesamten Kugel ermöglicht, so dass dementsprechend die gesamte Kugel ein geringeres spezifisches Gewicht als das Substrat aufweist. Im Unterschied zu porösen Werkstoffen ist bei der Ausgestaltung als Hohlkugel sichergestellt, dass die Kugel keine Flüssigkeit aufnimmt, somit ihr Eigengewicht nicht verändert und somit sowohl die thermischen Isolationseigenschaften nicht verschlechtert werden als auch die Schwimmfähigkeit der Kugel über lange Zeit unverändert sichergestellt ist. Advantageously, it can be provided that the balls are designed as hollow balls. In this way materials can be used which are heavier than the specific weight of the substrate, yet a low weight of the entire ball is made possible, and accordingly the entire ball has a lower specific gravity than the substrate. In contrast to porous materials is ensured in the design as a hollow ball that the ball does not absorb liquid, thus their own weight is not changed and thus both the thermal insulation properties are not deteriorated and the buoyancy of the ball is ensured over a long time unchanged.

Vorteilhaft können die Kugeln aus Kunststoff bestehen. Hohlkugeln aus Kunststoff sind aus unterschiedlichen Werkstoffen handelsüblich und wirtschaftlich erhältlich, so dass in wirtschaftlich vorteilhafter Weise auf vorhandene Produkte zurückgegriffen werden kann, um die vorschlagsgemäße Substratabdeckung zu bewirken. Advantageously, the balls can be made of plastic. Hollow plastic balls are commercially available and economically available from different materials, so that can be used in an economically advantageous manner on existing products to effect the proposed substrate coverage.

Vorteilhaft können die Kugeln aus Polyethylen bestehen. Dieser Werkstoff weist einerseits ein vorteilhaft geringes Gewicht auf, ist weiterhin chemisch beständig, was die Belastungen in einem Biogas-Fermenter angeht, und ist zudem lebensmittelrechtlich unbedenklich, so dass beispielsweise Kontaminationen des Substrats nicht zu befürchten sind, welche die weitere Verwertung des Substrats beeinträchtigen könnten, nachdem dieses aus dem Fermenter abgezogen sein wird. Advantageously, the balls can be made of polyethylene. This material, on the one hand, has an advantageously low weight, is also chemically resistant to the stresses in a biogas fermenter, and is also food safe harmless, so that, for example, contaminations of the substrate are not to be feared, which could affect the further utilization of the substrate after it has been removed from the fermenter.

Vorteilhaft kann vorgesehen sein, dass die Kugeln nicht nur bereichsweise, sondern nahezu flächendeckend auf der gesamten freien Oberfläche des Substrats angeordnet sind, so dass sie im Wesentlichen die gesamte Oberfläche des Substrats abdecken. Advantageously, it can be provided that the balls are arranged not only in regions, but almost everywhere on the entire free surface of the substrate, so that they cover substantially the entire surface of the substrate.

Aufgrund der Kugelform ergeben sich Zwickel zwischen den einzelnen Kugeln, wo die Oberfläche des Substrats nicht abgedeckt sind, so dass insofern die Oberfläche des Substrats lediglich "im Wesentlichen" abgedeckt wird. Due to the spherical shape gussets arise between the individual balls, where the surface of the substrate are not covered, so that insofar as the surface of the substrate is only "substantially" covered.

Es kann vorgesehen sein, die Kugeln mehrlagig auf der Substratoberfläche auszubringen, also eine regelrechte Kugelschüttung auf die Substratoberfläche aufzugeben, so dass hierdurch die thermische Isolierwirkung verbessert werden kann und zudem eine noch weitere Vergrößerung der Besiedlungsoberfläche für Mikroorganismen bereitgestellt werden kann. Lediglich die unteren Kugeln einer solchen mehrlagigen Substratabdeckung schwimmen auf dem Substrat und stehen im Kontakt mit dem Substrat und werden regelmäßig benetzt, so dass sie optimale Besiedlungseigenschaften für die Mikroorganismen bereitstellen. Eine oder mehrere darüber befindliche weitere Lagen an Kugeln ruhen auf der unteren Lage von Kugeln, ohne direkten Kontakt mit dem Substrat, stehen jedoch ebenfalls als Besiedlungsfläche für die Mikrobakterien bereit und helfen somit, die Entschwefelungsleistung zu verbessern. Sie werden zwar nicht direkt durch das Substrat benetzt, sondern allenfalls von aufsteigenden Dämpfen und durch punktuelle Kontakte mit den darunter befindlichen Kugeln, allerdings kommt bei den oberen Kugeln zum Tragen, dass die eine oder mehrere oberen Lagen nicht teilweise in das Substrat eintauchen und somit eine besonders große Oberfläche für die Besiedlung mit Mikrobakterien bereitstellen, wodurch die ansonsten verringerte Wirksamkeit dieser schlecht benetzten Oberflächen zumindest teilweise kompensiert werden kann. It can be provided to apply the balls in a multi-layered manner on the substrate surface, ie to give up a proper pouring of ballast onto the substrate surface, so that the thermal insulation effect can be improved and, in addition, a further enlargement of the colonization surface for microorganisms can be provided. Only the lower spheres of such a multi-layer substrate cover float on the substrate and are in contact with the substrate and are regularly wetted to provide optimum colonization characteristics for the microorganisms. One or more additional layers of balls resting on the lower layer of balls, without direct contact with the substrate, however, are also available as a colonization surface for the microbacteria and thus help to improve the desulfurization performance. Although they are not wetted directly by the substrate, but at best by ascending vapors and by selective contact with the underlying balls, however, comes with the upper balls to bear that the one or more upper layers are not partially immersed in the substrate and thus a provide a particularly high surface area for colonization by microbacteria, thereby at least partially compensating for the otherwise reduced effectiveness of these poorly wetted surfaces.

Um die Benetzung der unteren, direkt im Substrat schwimmenden Kugeln, also ihre Drehbeweglichkeit, nicht unzulässig zu beeinträchtigen, kann vorgesehen sein, dass die oberen Lagen von Kugeln sich von den Kugeln der unteren Kugellage unterscheiden, beispielsweise hinsichtlich des Durchmessers, des Gewichts oder des für die Kugeln verwendeten Materials. To wetting the bottom, floating directly in the substrate balls, so their Rotational mobility, not unduly affect, it can be provided that the upper layers of balls differ from the balls of the lower ball position, for example, in terms of the diameter, the weight or the material used for the balls.

Falls sich jedoch herausstellen sollte, das je nach Ausgestaltung der oberen Kugeln die freie Drehbeweglichkeit der unteren, auf dem Substrat schwimmenden Kugeln in einem unerwünschten Ausmaß beeinträchtigt wird, kann jedoch auch vorgesehen sein, die Substratabdeckung bewusst lediglich einschichtig bzw. einlagig auszugestalten und nur eine Lage von Kugeln zu verwenden, welche unmittelbar auf dem Substrat schwimmen und nicht durch darüber angeordnete Kugeln an ihrer Drehbeweglichkeit gehindert werden. If, however, it should turn out that, depending on the design of the upper balls, the free rotational mobility of the lower balls floating on the substrate is impaired to an undesired extent, it can also be provided that the substrate cover is deliberately designed as single-layer or single-layer and only one layer of spheres which float directly on the substrate and are not hindered from being rotatable by balls disposed above it.

Um Störungen beim Betrieb des Biogas-Fermenters zu vermeiden, die durch abgesunkene Kugeln oder Kugelteile verursacht werden könnten, kann vorteilhaft den im Fermenter verwendeten Rohrleitungsanschlüssen, Pumpen-Ansaugöffnungen und dergleichen ein Einsaugschutz vorgeschaltet sein, beispielsweise in Form eines Netzes oder Gitters, wobei die Maschenweite dieses Einsaugschutzes an die Größe der zurückzuhaltenden Teile angepasst ist und jedenfalls kleiner ist als der Kugeldurchmesser. In order to avoid malfunctions in the operation of the biogas fermenter, which could be caused by sunken balls or ball parts, can advantageously be preceded by the suction used in the fermenter pipe connections, pump suction and the like, for example in the form of a network or grid, the mesh size This suction protection is adapted to the size of the parts to be retained and in any case is smaller than the ball diameter.

Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung wird anhand der rein schematischen Darstellung nachstehend näher erläutert. An embodiment of the innovation will be explained in more detail below with reference to the purely schematic representation.

In der Zeichnung ist ein Vertikalschnitt durch einen Biogas-Fermenter 1 dargestellt. Rein beispielhaft wird von einer kreisrunden Querschnittsgeometrie des Biogas-Fermenters 1 ausgegangen, wobei dessen Mittelachse 2 strichpunktiert angedeutet ist. Der Biogas-Fermenter 1 weist einen Behälter 3 auf, mit einem Boden 4 und einer umlaufenden Wand 5 und ist mit einem Substrat 6 gefüllt. In the drawing is a vertical section through a biogas fermenter 1 shown. Purely by way of example is of a circular cross-sectional geometry of the biogas fermenter 1 assumed, with its central axis 2 indicated by dash-dotted lines. The biogas fermenter 1 has a container 3 on, with a floor 4 and a circumferential wall 5 and is with a substrate 6 filled.

Die Darstellung zeigt den Biogas-Fermenter 1 lediglich ausschnittsweise und nicht über seine gesamte Höhe, so dass beispielsweise eine Abdeckhaube des Biogas-Fermenters 1 nicht in der Zeichnung dargestellt ist. The illustration shows the biogas fermenter 1 only in sections and not over its entire height, so that for example a cover of the biogas fermenter 1 not shown in the drawing.

Das Substrat 6 ist mit einer Substratabdeckung 7 abgedeckt, welche aus einer Vielzahl von Kugeln 8 gebildet ist, die jeweils als Hohlkugeln ausgestaltet sind und aus Kunststoff bestehen, nämlich aus Polyethylen. The substrate 6 is with a substrate cover 7 covered, which consists of a variety of balls 8th is formed, which are each designed as a hollow balls and made of plastic, namely polyethylene.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Substratabdeckung 7 einlagig ausgestaltet, d. h. sie besteht ausschließlich aus Kugeln 8, welche unmittelbar auf dem Substrat 6 schwimmen. Die einzelnen Kugeln 8 sind jeweils lose auf dem Substrat 6 angeordnet, also nicht miteinander verbunden und insofern frei beweglich auf dem Substrat 6 angeordnet. In the illustrated embodiment, the substrate cover 7 single-layered, ie it consists exclusively of balls 8th which are directly on the substrate 6 swim. The individual balls 8th are each loose on the substrate 6 arranged, so not connected to each other and thus freely movable on the substrate 6 arranged.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202011000257 U1 [0002] DE 202011000257 U1 [0002]

Claims (6)

Träger für Mikroorganismen in einem Biogas-Fermenter (1), wobei der Biogas-Fermenter (1) einen Behälter (3) aufweist, in welchem sich pumpfähiges Substrat (6) befindet, und wobei der Träger oberhalb des Substrats (6) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger als auf dem Substrat (6) schwimmend gelagerte Substratabdeckung (7) ausgestaltet ist, welche eine Vielzahl von Kugeln (8) aufweist, die jeweils auf dem Substrat (6) schwimmend angeordnet sind. Carrier for microorganisms in a biogas fermenter ( 1 ), the biogas fermenter ( 1 ) a container ( 3 ), in which pumpable substrate ( 6 ) and the support above the substrate ( 6 ) is arranged, characterized in that the carrier than on the substrate ( 6 ) floating substrate cover ( 7 ) which is a plurality of balls ( 8th ), each on the substrate ( 6 ) are arranged floating. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugeln (8) unverbunden, frei beweglich auf dem Substrat (6) angeordnet sind. Support according to claim 1, characterized in that the balls ( 8th ) unconnected, freely movable on the substrate ( 6 ) are arranged. Träger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugeln (8) als Hohlkugeln ausgestaltet sind. Carrier according to claim 1 or 2, characterized in that the balls ( 8th ) are designed as hollow spheres. Träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugeln (8) aus Kunststoff bestehen. Carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the balls ( 8th ) consist of plastic. Träger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugeln (8) aus Polyethylen bestehen. Support according to claim 4, characterized in that the balls ( 8th ) consist of polyethylene. Träger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugeln (8) im Wesentlichen die gesamte freie Oberfläche des Substrats (6) abdeckend angeordnet sind. Carrier according to one of the preceding claims, characterized in that the balls ( 8th ) substantially the entire free surface of the substrate ( 6 ) are arranged covering.
DE202014103213.4U 2014-07-11 2014-07-11 Carrier for microorganisms in a biogas digester Expired - Lifetime DE202014103213U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014103213.4U DE202014103213U1 (en) 2014-07-11 2014-07-11 Carrier for microorganisms in a biogas digester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014103213.4U DE202014103213U1 (en) 2014-07-11 2014-07-11 Carrier for microorganisms in a biogas digester

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014103213U1 true DE202014103213U1 (en) 2014-10-20

Family

ID=51863605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014103213.4U Expired - Lifetime DE202014103213U1 (en) 2014-07-11 2014-07-11 Carrier for microorganisms in a biogas digester

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014103213U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017088928A1 (en) 2015-11-27 2017-06-01 Technische Universität Ilmenau Method and assembly for fermentation

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017088928A1 (en) 2015-11-27 2017-06-01 Technische Universität Ilmenau Method and assembly for fermentation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1431276A1 (en) Floating device for drilling in deep water
AT509639A1 (en) FLOATING PLATFORM
EP2476970B1 (en) Fluid storage device
DE102020111844A1 (en) Modular subsea pumped storage power plant reservoir
DE3611582A1 (en) CARRIER MATERIAL FOR IMOBILIZING MICROORGANISMS
DE202014103213U1 (en) Carrier for microorganisms in a biogas digester
DE19705896C1 (en) High capacity bed packing for biological filter in waste water treatment plant
EP2388311B1 (en) Gas storage device
DE102015219306A1 (en) Reactor device for loading and / or unloading a carrier medium with or from hydrogen and plant with such a reactor device
DE102008023368A1 (en) Algae i.e. chlorella vulgaris, breeding container, for fossil power plant, has two layers of plastic foils welded by welding seam, such that perpendicular pipes, upper and lower horizontal pipes are formed after filling and suspension
DE1809197A1 (en) Filling device for grainy substances
DE2455792A1 (en) Vent valve for fuel storage tank - has sprung valve body with moulded on elastomer ring seal
DE102005002938B4 (en) Method for supplying cells or tissues
DE102008029384A1 (en) Carrier material, useful as a growth surface for a biofilm in a liquid, comprises a variety of plastic bodies in the form of curved plates and/or hyperbolic paraboloids with a porous surface
DE102005028433A1 (en) Fixed bed reactor for the anaerobic treatment of waste water
DE3309356A1 (en) Process for recovering biogas and apparatus for carrying out the process
AT525916B1 (en) Storage system for storing a pumpable filling medium
DE102012102544A1 (en) Fermenting drum useful for continuous fermentation of biomass, comprises hollow cylindrical drum container comprising tubular drum wall and terminated on two opposite end faces, which respectively comprise centrally arranged bearing axle
DE102008007530A1 (en) Method and reactor for biological cleaning of water such as process water and wastewater by using solid bodies, comprise storing the bodies in a reactor in a suspension state and in a constant motion, and adhering a biofilm to the bodies
DE2844934C2 (en) Device for aerating manure or the like
DE1805668A1 (en) Floating partition in a container
DE19935974C2 (en) Fixed bed body block and associated fixed bed body
DE2904658C2 (en) Process for the biological purification of waste water
AT58801B (en) Inkwell.
DE1684606B2 (en) FLOODABLE TANK SYSTEM FOR THE SHORE STORAGE OF OIL

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141127

R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE OLBRICHT, BUCHHOLD, KEULERTZ PA, DE