DE202014102165U1 - Folding body with integrated support structure made of preferably corrugated or solid board - Google Patents

Folding body with integrated support structure made of preferably corrugated or solid board Download PDF

Info

Publication number
DE202014102165U1
DE202014102165U1 DE201420102165 DE202014102165U DE202014102165U1 DE 202014102165 U1 DE202014102165 U1 DE 202014102165U1 DE 201420102165 DE201420102165 DE 201420102165 DE 202014102165 U DE202014102165 U DE 202014102165U DE 202014102165 U1 DE202014102165 U1 DE 202014102165U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding body
fold lines
inner support
support
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420102165
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Packwell & Co KG GmbH
Original Assignee
Packwell & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Packwell & Co KG GmbH filed Critical Packwell & Co KG GmbH
Priority to DE201420102165 priority Critical patent/DE202014102165U1/en
Publication of DE202014102165U1 publication Critical patent/DE202014102165U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/04Folding chairs with inflexible seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C5/00Chairs of special materials
    • A47C5/005Chairs of special materials of paper, cardboard or similar pliable material

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Abstract

Faltkörper mit integrierter Stützkonstruktion aus vorzugsweise Well- oder Vollpappe mit folgenden Merkmalen: – der Faltkörper besteht aus mindestens vier inneren Stützflächen (1) mit anhängenden Klebe-Stützlaschen (2), die die innere Stützkonstruktion formen und vier Außenflächen (3) mit einer anhängenden Klebelasche (4) und jeweils mindestens zwei inneren Deckelklappen (5) mit mindestens je einer anhängenden Stützlasche (6) und mindestens zwei äußeren Deckelklappen (7) mit mindestens je einer anhängenden Einstecklasche (8), – die Flächen sind über jeweils mindestens eine knickbare Faltlinie verbunden, wobei – die inneren Stützflächen (1) mit den Außenflächen (3) über Faltlinien (13) und mit den Klebe-Stützlaschen (2) über Faltlinien (18) verbunden sind, – die Außenflächen (3) mit den inneren Deckelklappen (5) über Faltlinien (19) und mit den äußeren Deckelklappen (7) über Faltlinien (20) verbunden sind, – die inneren Stützflächen (1) sind im Wesentlichen trapezförmig ausgebildet, – die gedachten Verlängerungen der Faltlinien (18) enden im Schnittpunkt der Faltlinen (14 bis 17) mit den Faltlinien (13), – die um 180° nach innen gefalteten inneren Stützflächen (1) sind durch die anhängenden Klebe-Stützflächen (2) miteinander durch Klebung verbindbar, – jede zweite der an den inneren Stützflächen (1) über Faltlinien (18) anhängenden Klebe-Stützlaschen (2) ist im zusammengebauten Zustand miteinander verbunden, – die inneren Stützflächen (1) bilden im verklebten und aufgestellten Zustand des Faltkörpers die innere Stützkonstruktion (23) aus, welche die Form eines Pyramidenstumpfes besitzt und die Auflagefläche für die inneren Deckelklappen (5) und die äußeren Deckelklappen (7) bildet, wobei die innere Stützkonstruktion (23) beim Öffnen des Faltkörpers automatisch aufrichtbar und beim Abbauen des Faltkörpers selbstständig wieder zusammenfaltbar ist, – die inneren Deckelklappen (5) bilden zusammen einen Einsteckschlitz (9) aus, in den die äußeren Deckelklappen (7) über Einstecklaschen (8) arretierbar sind, – mindestens zwei der mindestens vier inneren Stützflächen (1) besitzen je einen Einsteckschlitz (10), in die die Einstecklaschen (8) der äußeren Deckelklappen (7) einsteckbar sind.Folding body with integrated support structure, preferably made of corrugated or solid cardboard, with the following features: - The folding body consists of at least four inner support surfaces (1) with attached adhesive support tabs (2) that form the inner support structure and four outer surfaces (3) with an attached adhesive tab (4) and in each case at least two inner cover flaps (5) with at least one attached support flap (6) and at least two outer cover flaps (7) with at least one attached insert flap (8), - the surfaces are each connected via at least one foldable folding line , - the inner support surfaces (1) are connected to the outer surfaces (3) via fold lines (13) and to the adhesive support tabs (2) via fold lines (18), - the outer surfaces (3) to the inner cover flaps (5) are connected via fold lines (19) and with the outer lid flaps (7) via fold lines (20), - the inner support surfaces (1) are in the Essentially trapezoidal, - the imaginary extensions of the fold lines (18) end at the intersection of the fold lines (14 to 17) with the fold lines (13), - the inner support surfaces (1) folded inwards by 180 ° are due to the attached adhesive support surfaces (2) can be connected to each other by gluing, - every second one of the adhesive support straps (2) attached to the inner support surfaces (1) via fold lines (18) is connected to one another in the assembled state, - the inner support surfaces (1) form in the glued and set up position Condition of the folding body from the inner support structure (23), which has the shape of a truncated pyramid and forms the bearing surface for the inner lid flaps (5) and the outer lid flaps (7), the inner support structure (23) automatically being erectable when the folding body is opened and when the folding body is dismantled, it can be folded up again independently - the inner cover flaps (5) form together an insertion slot (9) into which the outer cover flaps (7) can be locked by means of insertion tabs (8), - at least two of the at least four inner support surfaces (1) each have an insertion slot (10) into which the insertion tabs (8) the outer cover flaps (7) can be inserted.

Description

Die Erfindung betrifft einen multifunktional einsetzbaren Faltkörper mit einer integrierten, automatisch auffaltenden Stützkonstruktion aus vorzugsweise Well- oder Vollpappe.The invention relates to a multifunctional deployable folding body with an integrated, automatically unfolding support structure of preferably corrugated or solid board.

Faltkörper mit Stützkonstruktionen aus Wellpappe oder Vollpappe werden häufig dort eingesetzt, wo das relativ leichte Flächenmaterial einer hohen Gewichtsbelastung ausgesetzt ist. Einsatz finden solche Stützen beispielsweise bei Faltmöbeln wie Wellpapphockern oder auch Displaystützen im Einzelhandel.Folding bodies with corrugated or solid cardboard support structures are frequently used where the relatively light surface material is subjected to a high weight load. Use find such supports, for example, folding furniture such as corrugated cardboard stools or display supports in retail.

In diesem Rahmen sind sowohl einteilige als auch zwei- bzw. mehrteilige Lösungen für Faltkörper mit Stützelementen bekannt. Entsprechend sind z.B. Hocker bekannt, die mithilfe von im Zuschnitt integrierten Stützen oder auch zusätzlichen Teilen die hohe Gewichtsbelastung einer Fläche, beispielsweise der Sitzfläche, ermöglichen. Weiterhin sind Displaystützen bekannt, die je nach Größe des Displays, ebenfalls mit im Zuschnitt integrierten Stützelementen versehen sind bzw. bei denen zusätzlich eingebrachte Teile durch Steckmechanismen für die entsprechende Stabilität sorgen.In this context, both one-piece and two- or multi-part solutions for folding body with supporting elements are known. Accordingly, e.g. Stools are known that allow the use of integrated in the support columns or additional parts, the high weight load of a surface, such as the seat. Furthermore, display supports are known which, depending on the size of the display, are likewise provided with support elements integrated in the blank or in which additionally introduced parts provide the appropriate stability through plug-in mechanisms.

In der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2006 003 128 U1 , die ein aus mindestens zwei Teilen bestehendes Faltmöbel aus Wellpappe beschreibt, erfolgt die Stabilisierung der Sitzfläche durch ein zusammensteckbares Stützkreuz. Zur Nutzung des Faltmöbels muss zunächst ein Faltkörper mit entsprechenden Deckelklappen aufgefaltet und anschließend ein Stützkreuz aus mindestens zwei Teilen zusammengesteckt werden, welches in den Faltkörper eingesteckt wird und so die Sitzfläche des entstandenen Faltmöbels abstützt. Durch die Konstruktion des beschriebenen Faltmöbels in mehreren Teilen entstehen sowohl ein erhöhter Herstellungs- als auch Materialaufwand. Auch der Aufwand für Transport und Lagerung, sowohl für den Hersteller als auch den Kunden bzw. Nutzer sind durch die Notwendigkeit, mehrere verschiedene Teile transportieren und lagern zu müssen, erhöht.In the utility model DE 20 2006 003 128 U1 , which describes a folding furniture made of corrugated cardboard consisting of at least two parts, the seat is stabilized by a clip-on support cross. To use the folding furniture, a folding body must first be unfolded with corresponding cover flaps and then a support cross of at least two parts are plugged together, which is inserted into the folding body and thus supports the seat of the resulting folding furniture. Due to the construction of the folding furniture described in several parts, both an increased manufacturing and material costs arise. Also, the cost of transport and storage, both for the manufacturer and the customer or user are increased by the need to transport and store several different parts.

In der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2011 100 620 U1 , die einen einteiligen Zuschnitt für einen faltbaren Hocker beschreibt, müssen für das Aufstellen der Stütze bzw. des Hockers zunächst zwei Stützpaneele mit Steckschlitz ineinander gesteckt werden und in Richtung der Innenseite des Hockers gefaltet werden. Anschließend wird die Sitzfläche auf die Stützpaneele aufgelegt und eine sogenannte Umlegelasche umgefaltet, die sowohl die Stützpaneele in der vorgesehenen Position hält, als auch eventuelle scharfe Kanten abdeckt. Auch wenn es sich um einen einteiligen Zuschnitt handelt, kann das Abfallaufkommen in der Herstellung durch die Position der Sitzfläche im Zuschnitt leicht erhöht sein. Des Weiteren können die Stützpaneele auf Höhe der Steckschlitze einknicken, beispielsweise schon beim ersten Aufbau des Hockers, besonders dann, wenn der Hocker aus Wellpappe hergestellt wird. Die Handhabung beim ersten Aufbauen des beschriebenen faltbaren Hockers ist außerdem dadurch erschwert, dass die beiden Teile der Stützpaneele erst zusammengesteckt werden und dann von Hand unter der Sitzfläche in die richtige Position gebracht werden müssen. Der mehrfache Auf- und Abbau des Hockers wird durch den einteiligen Zuschnitt und die Art und Weise der Konstruktion bzw. durch die vorgesehene Faltmechanik zwar begünstigt, allerdings kann es bei einem Nicht-Einhalten der Faltreihenfolge beim Abbau des Hockers dazu kommen, dass eine weniger kompakte Form für den Transport per Hand entsteht.In the utility model DE 20 2011 100 620 U1 , which describes a one-piece blank for a foldable stool, two support panels with slot must first be plugged into each other for the erection of the support or the stool and folded towards the inside of the stool. Subsequently, the seat is placed on the support panels and folded over a so-called Umlegelasche, which holds both the support panels in the intended position, as well as any sharp edges covers. Even if it is a one-piece blank, the production waste can be slightly increased by the position of the seat in the blank. Furthermore, the support panels can buckle at the height of the slots, for example, already in the first construction of the stool, especially if the stool is made of corrugated cardboard. The handling during the first construction of the foldable stool described is also complicated by the fact that the two parts of the support panels are first put together and then manually placed under the seat in the correct position. The multiple construction and dismantling of the stool is favored by the one-piece blank and the way the construction or by the proposed folding mechanism, however, it may come at a non-compliance with the folding order when dismantling the stool that a less compact Form for transport by hand arises.

In der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2007 012 633 U1 , die einen einteiligen, verklebten Zuschnitt für einen Displaysockel mit hoher Eigenstabilität beschreibt, wird die gesamte Konstruktion dadurch gestützt, dass sie sowohl Deckel- und Bodenklappen, als auch V-förmig nach innen faltbare Stützen besitzt. Zur weiteren Arretierung sind nach innen gefaltete Formschlussverbindungen vorgesehen. Es handelt sich also um einen insgesamt geschlossenen Faltkörper mit vollflächiger Auflage auf dem Boden bzw. einer Palette. Nachteilig am beschriebenen Displaysockel ist, dass die Stütze, sowie die Deckel- und Bodenklappen von Hand gefaltet und positioniert werden müssen, was bei entsprechender Größe des Displays zu einem erhöhten Aufwand führt. Außerdem stört die zur zusätzlichen Stabilisierung angebrachte sogenannte Formschlussverbindung optisch das äußere Erscheinungsbild durch die außen sichtbaren Faltlaschen.In the utility model DE 20 2007 012 633 U1 , which describes a one-piece, glued blank for a display shelf with high intrinsic stability, the entire construction is supported by having both top and bottom flaps, as well as V-shaped inwardly foldable supports. For further locking inwardly folded form-locking connections are provided. It is therefore an overall closed folding body with full-surface support on the floor or a pallet. A disadvantage of the display base described is that the support, as well as the lid and bottom flaps must be folded and positioned by hand, which leads to an increased cost with a corresponding size of the display. In addition, the so-called form-fitting connection attached to the additional stabilization visually disturbs the external appearance through the externally visible folding straps.

In der Gebrauchsmusterschrift DE 200 04 300 U1 , die einen einteiligen und verklebten Zuschnitt für einen Hocker aus Wellpappe beschreibt, werden beim Aufstellen des einseitig verklebten Zuschnittes zwei gegenüberliegende Außenseiten, die als Stütze für die Sitzfläche dienen, entlang einer Faltlinie zur Mitte hin V-förmig leicht eingefaltet und anschließend durch zwei Deckelklappen, welche die Sitzfläche bilden, mittels Laschen in ihrer Position arretiert.In the utility model DE 200 04 300 U1 , which describes a one-piece and glued blank for a stool made of corrugated cardboard, two opposite outer sides, which serve as a support for the seat, slightly folded V-shaped along the fold line towards the center and then by two cover flaps, when setting up the one-sided bonded blank, which form the seat, locked by means of tabs in position.

In der Gebrauchsmusterschrift DE 295 04 807 U1 , welche einen einteiligen Zuschnitt für einen vorzugsweise aus Wellpappe bestehenden Hocker beschreibt, wird die Sitzfläche durch V-förmig zur Innenseite hin gefaltete, sich gegenüberliegende und zusammengesteckte Stützelemente stabilisiert. In einer Weiterentwicklung dieses Zuschnittes wird die Sitzfläche zur zusätzlichen Stabilisierung durch eine weitere Lage Material verstärkt, welche an zwei Seiten an der Sitzfläche anhängen und durch falten an die Unterseite der Sitzfläche geklappt werden.In the utility model DE 295 04 807 U1 which describes a one-piece blank for a stool, preferably made of corrugated cardboard, the seat is stabilized by V-shaped to the inside folded, opposing and mated support elements. In a further development of this blank, the seat is reinforced for additional stabilization by another layer of material, which are attached to two sides of the seat and folded by folding to the underside of the seat.

Nachteile der Stützkonstruktionen bei den vorgenannten Gebrauchsmustern liegen zum einen im Bereich des Herstellungs- und Materialaufwandes, was auch höhere Herstellungskosten mit einschließt. Gerade mehrteilige Konstruktionen, z.B. dort, wo die Stütze aus einem oder mehreren separat herzustellenden Teilen besteht, oder einteilige Konstruktionen, deren einzelne Flächen für die Herstellung ungünstig im Zuschnitt positioniert sind, führen zu einem erhöhten Abfallaufkommen. Disadvantages of the support structures in the aforementioned utility models are on the one hand in the field of manufacturing and material costs, which also includes higher production costs. Especially multi-part constructions, eg where the support consists of one or more separately manufactured parts, or one-piece constructions whose individual surfaces are unfavorably positioned in the blank for the production lead to an increased waste.

Weitere Nachteile liegen im erhöhten Aufwand im Bereich Lagerung und Transport, sowohl für den Hersteller als auch für den Kunden bzw. Nutzer, was vor allem bei mehrteiligen Faltkörpern zum Tragen kommt.Other disadvantages are the increased effort in storage and transport, both for the manufacturer as well as for the customer or user, which comes especially in multi-part folding bodies to fruition.

Einen weiteren Nachteil der vorgenannten Gebrauchsmuster stellt die sogenannte offene Welle – also offene Materialkanten – an den Standflächen der Konstruktionen dar. Diese wirkt sich negativ auf die Stabilität aus, da sie Feuchtigkeit schneller in das Material aufnehmen kann.Another disadvantage of the aforementioned utility model is the so-called open wave - ie open material edges - on the stand surfaces of the structures. This has a negative impact on the stability, since it can absorb moisture faster in the material.

Für den Nutzer bestehen bei den beschriebenen Faltkörpern vor allem auch Nachteile im Bereich der Handhabung, da die Stützen entweder separat gefaltet und eingesetzt werden müssen, wie beispielsweise in DE 20 2006 003 128 U1 , oder von Hand in die richtige Position gebracht werden müssen.In the case of the folding bodies described, there are above all disadvantages for the user in terms of handling, since the supports either have to be folded and inserted separately, such as, for example, in US Pat DE 20 2006 003 128 U1 , or must be put in the right position by hand.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen multifunktional einsetzbaren, einteiligen Faltkörper mit einer integrierten, sich automatisch aufrichtenden Stützkonstruktion vorzuschlagen. Der Nutzer soll mit wenigen einfachen Handgriffen einen stabilen, belastbaren und bei Bedarf mehrfach verwendbare Faltkörper erhalten. Der gesamte Faltkörper soll einfach und günstig, sowie mit wenig Abfall mit bekannten Verfahren aus der Wellpappen- und Faltschachtelindustrie hergestellt werden können.The object of the invention is to propose a multifunctional deployable, one-piece folding body with an integrated, automatically erecting support structure. The user should get with a few simple steps a stable, resilient and reusable as needed folding body. The entire folding body should be easy and cheap, and can be produced with little waste with known methods from the corrugated and carton industry.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale in Anspruch 1 gelöst. In den Unteransprüchen 2 bis 6 sind ausgestaltende Merkmale beschrieben.The object is achieved by the features in claim 1. In the dependent claims 2 to 6 ausgestaltende features are described.

Der Faltkörper mit einer integrierten Stützkonstruktion, der vorzugsweise aus Well- oder Vollpappe gefertigt ist, besteht aus mindestens vier inneren Stützflächen mit anhängenden Klebe-Stützlaschen, die die innere Stützkonstruktion formen, vier Außenflächen mit einer anhängenden Klebelasche und mindestens zwei inneren Deckelklappen und mindestens zwei äußeren Deckelklappen. An den inneren Deckelklappen sind mindestens je eine anhängende Stützlasche, aufgrund eines zwischenliegenden Einsteckschlitzes vorzugsweise jedoch zwei, und an den äußeren Deckelklappen mindestens je eine anhängende Einstecklasche vorgesehen. Jede zweite der an den inneren Stützflächen über Faltlinien anhängenden Klebe-Stützlaschen ist miteinander verbindbar.The folding body with an integrated support structure, preferably made of corrugated or solid board, consists of at least four inner support surfaces with adherent adhesive support tabs forming the inner support structure, four outer surfaces with a trailing adhesive tab and at least two inner lid flaps and at least two outer ones cover flaps. On the inner lid flaps are at least one depending support tab, due to an intermediate Einsteckschlitzes preferably, however, two, and at the outer lid flap at least one depending tab provided. Each second of the adhesive on the inner support surfaces via fold lines adhesive support tabs is connected to each other.

Jede Fläche ist mit einer anderen Fläche über jeweils mindestens eine knickbare Faltlinie verbunden, wobei die inneren Stützflächen mit den Außenflächen und mit den Klebe-Stützlaschen über knickbare Faltlinien miteinander verbunden sind. Die Außenflächen sind mit den inneren Deckelklappen und den äußeren Deckelklappen ebenfalls über knickbare Faltlinien verbunden. Die inneren Stützflächen sind aufgrund der seitlichen Klebe-Stützlaschen im Wesentlichen trapezförmig ausgebildet. Die gedachten Verlängerungen der schrägen Faltlinien der inneren Stützflächen enden im Schnittpunkt der Faltlinen an den Ecken der Außenflächen. Die im Anwendungszustand um 180° nach innen gefalteten inneren Stützflächen sind durch die Klebe-Stützflächen miteinander durch Klebung verbindbar. Die inneren Stützflächen bilden im verklebten und aufgestellten Zustand des Faltkörpers die innere Stützkonstruktion aus, welche die Form eines Pyramidenstumpfes besitzt und die Auflagefläche für die inneren und äußeren Deckelklappen bildet. Die Stützkonstruktion ist dadurch beim Öffnen des Faltkörpers automatisch aufrichtbar und beim Abbauen des Faltkörpers selbstständig wieder zusammenfaltbar. Die inneren Deckelklappen besitzen Einschnitte, die zusammen einen Einsteckschlitz ausbilden, in den die äußeren Deckelklappen mittels Einstecklaschen einsteckbar und arretierbar sind. Mindestens zwei der mindestens vier inneren Stützflächen besitzen je einen Einsteckschlitz, in die die Einstecklaschen der äußeren Deckelklappen einsteckbar sind.Each surface is connected to another surface via at least one foldable folding line, wherein the inner support surfaces are connected to each other with the outer surfaces and with the adhesive support tabs over foldable fold lines. The outer surfaces are also connected to the inner lid flaps and the outer lid flaps over foldable fold lines. The inner support surfaces are formed due to the lateral adhesive support tabs substantially trapezoidal. The imaginary extensions of the oblique fold lines of the inner support surfaces terminate at the intersection of the fold lines at the corners of the outer surfaces. The in the application state by 180 ° inwardly folded inner support surfaces are connected by the adhesive support surfaces together by gluing. The inner support surfaces form in the bonded and erected state of the folding body, the inner support structure, which has the shape of a truncated pyramid and forms the support surface for the inner and outer lid flaps. The support structure is thus automatically erectable when opening the folding body and automatically collapsible when dismantling the folding body. The inner lid flaps have notches, which together form a Einsteckschlitz, in which the outer lid flaps can be inserted and locked by means of insertion tabs. At least two of the at least four inner support surfaces each have a Einsteckschlitz, in which the Einstecklaschen the outer lid flaps are inserted.

Wenn mindestens zwei der mindestens vier inneren Stützflächen über die Klebe-Stützlaschen durch jeweils eine knickbare Faltlinie miteinander verbunden sind, kann die Stabilität der inneren Stützkonstruktion verbessert werden.If at least two of the at least four inner support surfaces are connected to each other via the adhesive support tabs by a respective foldable fold line, the stability of the inner support structure can be improved.

Der Faltkörper sollte vorzugsweise aus einem einteiligen Zuschnitt bestehen. Der einteilige Zuschnitt kann für eine effizientere Herstellbarkeit auch aus mehreren einzelnen Teilflächen bestehen, die dann wieder miteinander zu einem einteiligen Zuschnitt verklebt werden.The folding body should preferably consist of a one-piece blank. The one-piece blank can also consist of several individual partial surfaces for more efficient manufacture, which are then glued together again to form a one-piece blank.

Für einen einfachen Transport, insbesondere im aufgestellten Zustand, können in den Außenflächen eine oder mehrere Griffausstanzungen vorhanden sein.For easy transport, especially in the erected state, one or more Griffausstanzungen may be present in the outer surfaces.

Für einen einfachen Transport, insbesondere im zusammengeklappten Zustand, können in den Deckelklappen Griffaussparungen derart vorgesehen sein, dass im zusammengeklappten Transportzustand eine Grifföffnung gebildet wird. Vorzugsweise ist diese mittig im Schwerpunkt angeordnet.For ease of transport, especially in the folded state, handle recesses may be provided in the cover flaps so that in the folded Transport state a handle opening is formed. Preferably, this is arranged centrally in the center of gravity.

Die gedachten Verlängerungen der Faltlinien zwischen den inneren Stützflächen und den Klebe-Stützlaschen enden vorzugsweise im Schnittpunkt der Faltlinen, die die Außenflächen miteinander verbinden mit den Faltlinien, die die Außenflächen und die inneren Stützflächen miteinander verbinden. Dadurch wird eine optimale Funktion der selbstaufklappenden Stützkonstruktion gewährleistet.The imaginary extensions of the fold lines between the inner support surfaces and the adhesive support tabs preferably terminate at the intersection of the fold lines connecting the outer surfaces to each other with the fold lines interconnecting the outer surfaces and the inner support surfaces. This ensures optimum function of the self-opening support structure.

Beschreibung des Zuschnittes:Description of the cut:

Der erfindungsgemäße Faltkörper mit integrierter Stützkonstruktion besteht aus einem einteiligen, falt- und klebbaren Zuschnitt, vorzugsweise aus Wellpappe oder Vollpappe, wobei dieser in drei Flächengruppen unterteilt werden kann, welche wiederum aus unterschiedlichen Flächen bestehen. Die erste Flächengruppe sind die inneren Stützflächen, welche später im aufgefalteten Zustand die integrierte Stützkonstruktion des erfindungsgemäßen Faltkörpers formen. Die Außenflächen bilden die zweite Flächengruppe. Die Deckelklappen, welche unterteilt werden können in die inneren und die äußeren Deckelklappen, bilden die dritte Flächengruppe der Grundplatte. Die integrierte Stützkonstruktion ist nur dann funktionsfähig, wenn alle diese Flächengruppen im Zuschnitt vorhanden sind, da erst durch das Verkleben und Stecken, das Ineinandergreifen der einzelnen Flächen ein stabiler Faltkörper entsteht.The folding body according to the invention with integrated support structure consists of a one-piece, foldable and glued blank, preferably corrugated or solid board, which can be divided into three surface groups, which in turn consist of different surfaces. The first surface group are the inner support surfaces, which later in the unfolded state form the integrated support structure of the folding body according to the invention. The outer surfaces form the second surface group. The lid flaps, which can be divided into the inner and the outer lid flaps, form the third surface group of the base plate. The integrated support structure is only functional if all of these surface groups are present in the blank, because only by gluing and plugging, the interlocking of the individual surfaces, a stable folding body.

Der Zuschnitt besitzt mindestens vier innere Stützflächen mit jeweils zwei über Faltlinien verbundenen Klebe-Stützlaschen, mindestens vier Außenflächen, die über knickbare Faltlinien miteinander verbunden sind, wobei an einer der außen liegenden Außenflächen über eine Faltlinie eine Klebelasche angebracht ist, mindestens zwei innere Deckelklappen, an denen jeweils zwei Stützlaschen über knickbare Faltlinien anhängen, sowie mindestens zwei äußere Deckelklappen, an denen jeweils eine über eine Faltlinie knickbare Einstecklasche angebracht ist.The blank has at least four inner support surfaces, each with two connected via fold lines adhesive support tabs, at least four outer surfaces which are connected by foldable fold lines, wherein on one of the outer surfaces over a fold line an adhesive flap is attached, at least two inner lid flaps on each of which attaches two support tabs over foldable fold lines, as well as at least two outer lid flaps, to each of which a folding over a fold line tuck is attached.

Die inneren Stützflächen:The inner support surfaces:

Die inneren Stützflächen bestehen jeweils aus einer vorwiegend trapezförmigen Fläche mit angeschnittenen Ecken, von denen eine um die Breite der an einer der Außenflächen angebrachten Klebelasche verkürzt ist und wobei die kürzeste Seite dieser Flächen – im Zuschnitt liegen diese unten – zusammen später im aufgefalteten Zustand des Faltkörpers die Auflagefläche für die Deckelklappen bilden. Dabei sind mindestens zwei der inneren Stützflächen an dieser kurzen Seite mit einem Einsteckschlitz versehen, welcher im aufgerichteten Zustand zur Arretierung der Einstecklaschen, die an den äußeren Deckelklappen anhängen, in den inneren Stützflächen dient. Gegenüber dieser kurzen Seite liegt parallel und zentriert eine längere Faltlinie, über die die innere Stützfläche mit einer der Außenflächen verbunden ist. Diese Faltlinie bildet später im aufgebauten Faltkörper eine der mindestens vier Aufstellkanten aus und ist um 180° nach innen faltbar. Weiterhin ist jede der inneren Stützflächen über Faltlinien mit jeweils zwei vorwiegend dreieckförmigen Laschen verbunden, den Klebe-Stützlaschen, welche später zum Verkleben und Auffalten des Faltkörpers dienen. Genauer heißt das, dass jeweils zwei und insgesamt vier dieser Klebe-Stützlaschen flächenhaft miteinander verklebt sind und die restlichen, unverklebten Klebe-Stützlaschen beim Auffalten der Konstruktion die erfindungsgemäße Stützkonstruktion im Inneren des Faltkörpers in die richtige Position schieben.The inner support surfaces each consist of a predominantly trapezoidal surface with trimmed corners, one of which is shortened by the width of the adhesive flap attached to one of the outer surfaces and the shortest side of these surfaces - in the blank below - together later in the unfolded state of the folding body form the support surface for the cover flaps. In this case, at least two of the inner support surfaces are provided on this short side with a Einsteckschlitz, which serves in the erected state for locking the Einstecklaschen, which attach to the outer lid flaps, in the inner support surfaces. Opposite this short side lies parallel and centered a longer fold line over which the inner support surface is connected to one of the outer surfaces. This folding line forms later in the constructed folding body one of the at least four Aufstellkanten and can be folded inwards by 180 °. Furthermore, each of the inner support surfaces is connected via fold lines with two predominantly triangular tabs, the adhesive support tabs, which later serve for bonding and unfolding of the folding body. More precisely, this means that in each case two and a total of four of these adhesive support tabs are adhesively bonded to one another and the remaining, unadhered adhesive support tabs when unfolding the construction push the support structure according to the invention inside the folding body into the correct position.

Die gedachten Verlängerungen der Faltlinien, die die inneren Stützlaschen mit den Klebe-Stützlaschen verbinden, enden dabei im Schnittpunkt der Faltlinien, die die Außenflächen miteinander verbinden und der Faltlinien, die die Außenflächen und die inneren Stützflächen miteinander verbinden.The imaginary extensions of the fold lines which connect the inner support tabs with the adhesive support tabs terminate at the intersection of the fold lines connecting the outer surfaces and the fold lines connecting the outer surfaces and the inner support surfaces.

Die Höhe der inneren Stützflächen ist abhängig von der Höhe der Außenflächen, muss dabei aber größer sein als die der Außenflächen, da die inneren Stützflächen später schräg nach innen und spitz zur Mitte zulaufend nach innen einfalten und durch die Deckelklappen abgedeckt werden sollen.The height of the inner support surfaces is dependent on the height of the outer surfaces, but it must be greater than that of the outer surfaces, since the inner support surfaces later obliquely inward and tapering towards the center inwardly and are covered by the cover flaps.

Die Außenflächen:The outer surfaces:

Die mindestens vier Außenflächen bilden im Zuschnitt eine Fläche, welche über Faltlinien miteinander verbunden sind. Im Nutzungszustand sind diese Flächen über eine Klebelasche miteinander verbunden und bilden so eine umlaufende, geschlossene Fläche. Wie im flachen Zuschnitt sichtbar, sind die Außenflächen an ihrer unteren Kante jeweils über eine knickbare Faltlinie mit den inneren Stützflächen verbunden. An ihrer oberen Kante ist jede Außenfläche über eine knickbare Faltlinie abwechselnd nebeneinander jeweils mit einer inneren bzw. einer äußeren Deckelklappe verbunden. Weiterhin hängt an einer der im Zuschnitt außen liegenden Außenflächen eine Klebelasche an, an der der Zuschnitt später verklebt wird.The at least four outer surfaces form a blank in the blank, which are interconnected by fold lines. In use, these surfaces are connected to one another via an adhesive flap and thus form a circumferential, closed surface. As visible in the flat blank, the outer surfaces are connected at their lower edge in each case via a foldable folding line with the inner support surfaces. At its upper edge, each outer surface is connected alternately next to each other via an foldable fold line, in each case with an inner or an outer cover flap. Furthermore, an adhesive flap hangs on one of the outer surfaces located in the blank, to which the blank is glued later.

Die Deckelklappen:The cover flaps:

Die Deckelklappen können in die inneren und die äußeren Deckelklappen unterteilt werden. Der Zuschnitt des erfindungsgemäßen Faltkörpers mit integrierter Stützkonstruktion enthält jeweils mindestens zwei innere und mindestens zwei äußere Deckelklappen, welche jeweils über knickbare Faltlinien abwechselnd horizontal nebeneinander an der oberen Kante der Außenflächen angeordnet sind. Somit liegen sich beispielsweise bei einer geraden Anzahl an Außen- bzw. Stützflächen im verklebten und aufgefalteten Zustand des Faltkörpers jeweils die inneren und äußeren Deckelklappen vorzugsweise gegenüber.The lid flaps can be divided into the inner and outer lid flaps. The blank of the folding body according to the invention with integrated support structure contains in each case at least two inner and at least two outer cover flaps which are arranged alternately horizontally next to each other on foldable fold lines on the upper edge of the outer surfaces. Thus, for example, are an even number at outer or support surfaces in the bonded and unfolded state of the folding body, respectively, the inner and outer lid flaps preferably opposite.

In den inneren Deckelklappen ist jeweils mittig und senkrecht ein Einsteckschlitz eingestanzt, in den später die Einstecklaschen der äußeren Deckelklappen eingesteckt werden. Weiterhin hängt rechts und links des Einsteckschlitzes über eine Faltlinie jeweils eine faltbare Stützlasche an. Jede innere Deckelklappe verfügt somit über zwei Stützlaschen. Die Flächen, die auf den inneren Stützlaschen rechts und links des Einsteckschlitzes und jeweils zwischen Einsteckschlitz und Stützlasche liegen, dienen im aufgefalteten Zustand des Faltkörpers als Auflagefläche auf der aufgestellten Stützkonstruktion.In the inner lid flaps, a slot is stamped centrally and vertically, in the later the push-in tabs of the outer lid flaps are inserted. Furthermore, a foldable support strap hangs each time on the right and left of the insertion slot via a folding line. Each inner lid flap thus has two support tabs. The surfaces which lie on the inner support tabs on the right and left of the insertion slot and between each insertion slot and support tab, serve in the unfolded state of the folding body as a bearing surface on the erected support structure.

Die äußeren Deckelklappen sind später ein Verschluss für den aufgefalteten Faltkörper und bilden die Auflagefläche des Faltkörpers. An der oberen Seite der äußeren Deckelklappen, wie im flachen Zuschnitt zu erkennen ist, hängt über eine nach innen faltbare Faltlinie jeweils eine Einstecklasche an.The outer lid flaps are later a closure for the unfolded folding body and form the bearing surface of the folding body. On the upper side of the outer lid flap, as can be seen in the flat blank, a fold-in foldable in each case hangs on a folding tab.

Der größte Vorteil der Erfindung liegt vor allem im einteiligen und kompakten Zuschnitt ohne Zusatzteile, was sich sowohl bei der Herstellung positiv auswirkt, als auch bei der Lagerung, dem Transport und der Handhabung.The greatest advantage of the invention lies above all in the one-piece and compact blank without additional parts, which has a positive effect both during production and during storage, transport and handling.

Ein einteiliger und kompakter Zuschnitt spart in der Herstellung Material und Werkzeugkosten. Außerdem entstehen sowohl für den Hersteller als auch den Kunden bzw. Nutzer Lager- und Transportvorteile, da nur ein Zuschnitt ohne zusätzliche Teile gelagert und transportiert werden muss.A one-piece and compact cut saves material and tooling costs in production. In addition, both for the manufacturer and the customer or user storage and transport advantages, since only a blank without additional parts must be stored and transported.

Weiterhin ist der erfindungsgemäße Faltkörper mit integrierter Stützkonstruktion multifunktional einsetzbar, z.B. als Hocker oder auch als Displaystütze sowie weitere Einsatzgebiete, bei denen ein stabiler belastbarer Faltkörper benötigt wird.Furthermore, the folding body according to the invention with integrated support construction can be used in a multifunctional manner, e.g. as a stool or as a display support as well as other applications in which a stable resilient folding body is needed.

Des Weiteren ist das Handling des Zuschnittes sehr einfach. Die integrierte Stützkonstruktion faltet sich beim Öffnen des Faltkörpers automatisch auf und es ist nur noch notwendig, die Deckelklappen umzufalten und zu arretieren. Somit sind sowohl für den Auf- als auch für den Abbau nur sehr wenige Handgriffe notwendig.Furthermore, the handling of the blank is very easy. The integrated support structure folds automatically when opening the folder and it is only necessary to fold the lid flaps and lock. Thus, only very few steps are necessary for both the construction and the dismantling.

Durch die Art und Weise der Konstruktion und bei einer Herstellung des Faltkörpers aus Wellpappe ergibt sich beim Aufstellen eine Standfläche größtenteils ohne offene Welle, d.h. fast keine offenen Materialkanten, was zu einer erhöhten Stabilität der Standfläche führt.By the way of construction and in the manufacture of corrugated cardboard folding body results in setting up a footprint largely without an open shaft, i. almost no open material edges, resulting in increased stability of the footprint.

Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. Show it:

1 den flachen, ausgestanzten Zuschnitt von oben, 1 the flat, punched cut from above,

2 den gefalteten und verklebten Zuschnitt, 2 the folded and glued blank,

3 den aufgerichteten Zuschnitt mit aufgestellter Stützkonstruktion und offenen Deckelklappen, 3 the erected blank with erected support structure and open lid flaps,

4 das Einklappen der inneren Deckelklappen und die Positionierung der Stützlaschen sowie die Bildung des Einsteckschlitzes, 4 the collapse of the inner lid flaps and the positioning of the support tabs and the formation of the insertion slot,

5 das Einklappen der äußeren Deckelklappen, 5 collapsing the outer lid flaps,

6 das Arretieren der äußeren Deckelklappen über den Einsteckschlitz, 6 locking the outer lid flaps over the insertion slot,

7 der fertig aufgefaltete Faltkörper mit verriegelten und arretierten Deckelklappen, 7 the unfolded folding body with locked and locked lid flaps,

8 eine Variante für einen flachen, ausgestanzten Zuschnitt mit zwei verbundenen inneren Stützflächen von oben. 8th a variant for a flat, punched blank with two connected inner support surfaces from above.

Im Ausführungsbeispiel wird der erfindungsgemäße Faltkörper mit integrierter Stützkonstruktion als Falthocker aus Wellpappe (B-Welle) benutzt, welcher bis zu 150 kg Gewicht tragen kann und dessen Maße ca. 300 × 300 × 420 (L × B × H in mm) betragen.In the exemplary embodiment, the folding body according to the invention with integrated support structure is used as a false stool made of corrugated cardboard (B-wave), which can carry up to 150 kg in weight and whose dimensions are approximately 300 × 300 × 420 (L × W × H in mm).

Nachfolgend soll die Herstellung sowie die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Faltkörpers mit integrierter Stützkonstruktion genauer erläutert werden, wobei unterstrichene Bezugszeichen immer Flächen darstellen.The production and operation of the folding body according to the invention with integrated support structure will be explained in more detail below, underlined reference numbers always representing areas.

Der in 1 dargestellte Zuschnitt wird durch Stanzen aus einem Stück Wellpappe gefertigt und anschließend so weiterverarbeitet, dass ein gefalteter und verklebter Zuschnitt entsteht, welcher vom Nutzer mit nur wenigen Handgriffen aufgestellt werden kann.The in 1 shown blank is made by punching from a piece of corrugated cardboard and then further processed so that a folded and glued blank is created, which can be set up by the user with only a few simple steps.

In einer ersten Faltung werden die inneren Stützflächen 1A bis D jeweils um 180° um die Faltlinien 13 auf die Außenflächen 3A bis D nach innen gefaltet, so dass jeweils eine Außenfläche und eine innere Stützfläche übereinander liegen. Das heißt, es werden jeweils die Flächen 1A und 3A, die Flächen 1B und 3B, die Flächen 1C und 3C sowie die Flächen 1D und 3D übereinander gefaltet.In a first convolution, the inner support surfaces 1A to D each 180 ° around the fold lines 13 on the outer surfaces 3A to D folded inwards, so that in each case an outer surface and an inner support surface are superimposed. That is, it will each be the surfaces 1A and 3A , the areas 1B and 3B , the areas 1C and 3C as well as the areas 1D and 3D folded over each other.

Anschließend werden in einer zweiten Faltung die nun übereinanderliegenden Flächen 3A und 1A um die Faltlinie 14 auf die übereinanderliegenden Flächen 1B und 3B, sowie die übereinanderliegenden Flächen 3D und 1D um die Faltlinie 15 auf die übereinander liegenden Flächen 1C und 3C jeweils um 180° nach innen gefaltet, so dass die Flächen 3A, 1A, 1B und 3B sowie die Flächen 3D, 1D, 1C und 3C übereinander liegen, wobei die Außenflächen 3A bis D jeweils die inneren Stützflächen 1A bis D umschließen. Die Faltlinien 14, 15, 16 und 17 bilden später im Nutzzustand des Faltkörpers dessen senkrechte Außenkanten.Subsequently, in a second convolution, the now superposed surfaces 3A and 1A around the fold line 14 on the superimposed surfaces 1B and 3B , as well as the superposed surfaces 3D and 1D around the fold line 15 on the superposed surfaces 1C and 3C each folded 180 ° inwards so that the surfaces 3A . 1A . 1B and 3B as well as the areas 3D . 1D . 1C and 3C lie one above the other, with the outer surfaces 3A to D respectively the inner support surfaces 1A enclose to D. The fold lines 14 . 15 . 16 and 17 form later in the functional state of the folding body whose vertical outer edges.

Zum Herstellungsschritt dieser zweiten Faltung gehört gleichzeitig das Verkleben des Zuschnittes. Dabei werden beim Falten der übereinanderliegenden Flächen 3A und 1A um die Faltlinie 14 um 180° die Klebe-Stützlaschen 2B und 2C und beim Falten der übereinanderliegenden Flächen 3D und 1D um die Faltlinie 15 um 180° die Klebe-Stützlaschen 2G und 2F miteinander verklebt. Gleichzeitig wird die über eine Faltlinie 17 mit einer Außenfläche 3A verbundene Klebelasche 4 mit der Innenseite der im Zuschnitt gegenüberliegenden Außenfläche 3D verklebt. Es entsteht der in 2 dargestellte gefaltete und verklebte Zuschnitt, welcher im Folgenden mit wenigen Handgriffen durch den Nutzer aufgestellt werden kann.At the same time the gluing of the blank belongs to the production step of this second folding. These are when folding the superimposed surfaces 3A and 1A around the fold line 14 180 ° the adhesive support straps 2 B and 2C and when folding the superimposed surfaces 3D and 1D around the fold line 15 180 ° the adhesive support straps 2G and 2F glued together. At the same time, the over a fold line 17 with an outer surface 3A bonded adhesive flap 4 with the inside of the outside in the blank opposite surface 3D bonded. The result is the in 2 illustrated folded and glued blank, which can be set up in the following with a few simple steps by the user.

Die im Ausführungsbeispiel vorhandene Griffaussparung 12, die in 2 sichtbar ist und die Griffausstanzung 11, die in 1 sichtbar ist, wurden für den leichteren Transport des Hockers für den Nutzer im zusammengeklappten und aufgestellten Zustand angebracht und sind optional.The present in the exemplary embodiment handle recess 12 , in the 2 is visible and the Griffausstanzung 11 , in the 1 Visible, were placed in the collapsed and erected state for the easier transport of the stool for the user and are optional.

Eine mögliche Variante des Zuschnittes ist in 8 dargestellt und besteht darin, dass von mindestens vier einzeln umfaltbaren inneren Stützflächen 1 mindestens zwei, wie hier dargestellt, durch eine Faltlinie 24 verbunden werden.One possible variant of the blank is in 8th and is that of at least four individually foldable inner support surfaces 1 at least two, as shown here, by a fold line 24 get connected.

Die Funktionsweise ist wie folgt:
In 2 ist der gefaltete und verklebte Zuschnitt dargestellt, welcher vom Nutzer in wenigen Handgriffen aufgestellt werden kann. Im Ausführungsbeispiel kann der Nutzer aus diesem Zuschnitt einen stabilen Hocker falten.
The operation is as follows:
In 2 is the folded and glued blank shown, which can be set up by the user in a few simple steps. In the exemplary embodiment, the user can fold a sturdy stool from this blank.

Der gefaltete und verklebte Zuschnitt wird durch Druck mit den Händen auf die gegenüberliegenden Kanten 14 und 15 geöffnet. Beim Öffnen des Faltkörpers richtet sich die innere Stützkonstruktion 23 automatisch auf. Dieses automatische Aufrichten funktioniert so, dass die durch Klebung verbundenen Klebe-Stützlaschen 2B/2C und 2F/2G durch den Druck auf die Außenkanten 14 und 15 mittig nach innen geschoben werden und die an diesen verklebten Klebe-Stützlaschen 2 beidseitig durch Faltlinien 18A bis 18H angebrachten inneren Stützflächen 1 die jeweils nicht miteinander verklebten Klebe-Stützlaschen 2D und 2E sowie 2H und 2A zueinander schieben, so dass diese sich an den Faltlinien 18, über die sie mit den inneren Stützlaschen verbunden sind, in Richtung der Außenflächen falten. Ergebnis dieses Vorgangs ist der geöffnete, aufgerichtete Faltkörper mit aufgestellter Stützkonstruktion 23 in Form eines Pyramidenstumpfes im Inneren des Faltkörpers. Die Pyramidenform wird dabei gebildet durch die zueinander gefalteten inneren Stützflächen 1, gestützt durch die verklebten und nicht verklebten Klebe-Stützlaschen 2.The folded and glued blank is made by pressure with the hands on the opposite edges 14 and 15 open. When opening the folding body, the inner support structure is directed 23 automatically. This automatic straightening works so that the adhesive-bonded adhesive straps 2 B / 2C and 2F / 2G by the pressure on the outer edges 14 and 15 be pushed in the center and the glued to these adhesive support tabs 2 on both sides by fold lines 18A to 18H attached inner support surfaces 1 each not glued together adhesive support tabs 2D and 2E such as 2H and 2A push each other so that these are on the fold lines 18 , through which they are connected to the inner support tabs, fold in the direction of the outer surfaces. The result of this process is the open, erected folding body with mounted support structure 23 in the form of a truncated pyramid inside the folding body. The pyramid shape is formed by the mutually folded inner support surfaces 1 , supported by the glued and non-glued adhesive support straps 2 ,

Zum Verschließen des Faltkörpers und damit zur Stabilisierung der Konstruktion werden die an der inneren Deckelklappe 5A angebrachten Stützlaschen 6A an Faltlinie 21A und 6B an Faltlinie 21B um 90° nach innen gefaltet und die an der inneren Deckelklappe 5B angebrachten Stützlaschen 6C an Faltlinie 21C und 6D an Faltlinie 21D um 90° nach innen gefaltet.To close the folding body and thus to stabilize the construction, the on the inner lid flap 5A attached support tabs 6A at fold line 21A and 6B at fold line 21B folded inwards by 90 ° and on the inner lid flap 5B attached support tabs 6C at fold line 21C and 6D at fold line 21D folded inwards by 90 °.

Die inneren Deckelklappen 5 werden nun nacheinander an den Faltlinien 19A und 19B nach innen gefaltet und übereinandergelegt. Dabei liegen sich die nach innen gefalteten Stützlaschen 6A und 6D sowie 6B und 6C jeweils gegenüber. Die inneren Deckelklappen 5A und 5B werden auf der inneren Stützkonstruktion 23 abgelegt. Beim Umlegen und Falten der inneren Deckelklappen 5A und 5B wird ein Einsteckschlitz 9 gebildet. Im Anschluss wird die an der äußeren Deckelklappe 7A angebrachte Einstecklasche 8A an Faltlinie 22A und die an der äußeren Deckelklappe 7B angebrachte Einstecklasche 8B an Faltlinie 22B jeweils um 90° nach innen gefaltet. Die äußeren Deckelklappen 7A und 7B werden nun nacheinander an den Faltlinien 20A und 20B nach innen gefaltet und dabei die Einstecklaschen 8A und 8B im Einsteckschlitz 9 eingesteckt und in den darunter liegenden Einsteckschlitzen 10 arretiert. Im Ausführungsbeispiel wird durch die inneren und äußeren Deckelklappen die Sitzfläche gebildet.The inner lid flaps 5 are now successively at the fold lines 19A and 19B folded inwards and superimposed. This is the inwardly folded support tabs 6A and 6D such as 6B and 6C opposite each other. The inner lid flaps 5A and 5B be on the inner support structure 23 stored. When folding and folding the inner lid flaps 5A and 5B becomes a slip-in slot 9 educated. Following is the on the outer lid flap 7A attached tuck 8A at fold line 22A and those on the outer lid flap 7B attached tuck 8B at fold line 22B each folded inwards by 90 °. The outer lid flaps 7A and 7B are now successively at the fold lines 20A and 20B folded inwards and the pockets 8A and 8B in the slot 9 plugged into the slots below 10 locked. In the exemplary embodiment, the seat is formed by the inner and outer lid flaps.

Eine mögliche Variante liegt darin, dass der erfindungsgemäße Faltkörper beispielsweise für eine Displaystütze verwendet wird. Ganz allgemein kann der beschriebene Faltkörper in solchen Fällen zur Anwendung kommen, wo ein einteiliger, einfach auf- und abbaubarer, leicht zu lagernder und zu transportierender Faltkörper aus Wellpappe oder Vollpappe benötigt wird, welcher einseitig einer mehr oder weniger großen Gewichtsbelastung ausgesetzt werden soll.One possible variant is that the folding body according to the invention is used for example for a display support. In general, the folding body described can be used in such cases where a one-piece, easy to assemble and disassemble, easy to store and transport folding body made of corrugated or solid board is needed, which is to be exposed on one side of a more or less large weight load.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
innere Stützflächen (A/B/C/D) inner support surfaces (A / B / C / D)
22
Klebe-Stützlaschen (A/B/C/D/E/F/G/H) Adhesive support straps (A / B / C / D / E / F / G / H)
33
Außenflächen (A/B/C/D) Exterior surfaces (A / B / C / D)
44
Klebelasche adhesive flap
55
innere Deckelklappen (A/B) inner lid flaps (A / B)
66
Stützlaschen (A/B/C/D) Support straps (A / B / C / D)
7 7
äußere Deckelklappen (A/B) outer lid flaps (A / B)
88th
Einstecklaschen (A/B) Insertion tabs (A / B)
99
Einsteckschlitz insertion slot
1010
Einsteckschlitz (zur Arretierung) Slot (for locking)
1111
Griffausstanzung hand hole
1212
Griffaussparung handle recess
1313
Faltlinie fold line
1414
Faltlinie fold line
1515
Faltlinie fold line
1616
Faltlinie fold line
1717
Faltlinie fold line
1818
Faltlinien (A/B/C/D/E/F/G/H) Fold lines (A / B / C / D / E / F / G / H)
1919
Faltlinien (A/B) Fold lines (A / B)
2020
Faltlinien (A/B) Fold lines (A / B)
2121
Faltlinien (A/B/C/D) Folding lines (A / B / C / D)
2222
Faltlinien (A/B) Fold lines (A / B)
2323
Stützkonstruktion support structure
2424
Faltlinie fold line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202006003128 U1 [0004, 0012] DE 202006003128 U1 [0004, 0012]
  • DE 202011100620 U1 [0005] DE 202011100620 U1 [0005]
  • DE 202007012633 U1 [0006] DE 202007012633 U1 [0006]
  • DE 20004300 U1 [0007] DE 20004300 U1 [0007]
  • DE 29504807 U1 [0008] DE 29504807 U1 [0008]

Claims (6)

Faltkörper mit integrierter Stützkonstruktion aus vorzugsweise Well- oder Vollpappe mit folgenden Merkmalen: – der Faltkörper besteht aus mindestens vier inneren Stützflächen (1) mit anhängenden Klebe-Stützlaschen (2), die die innere Stützkonstruktion formen und vier Außenflächen (3) mit einer anhängenden Klebelasche (4) und jeweils mindestens zwei inneren Deckelklappen (5) mit mindestens je einer anhängenden Stützlasche (6) und mindestens zwei äußeren Deckelklappen (7) mit mindestens je einer anhängenden Einstecklasche (8), – die Flächen sind über jeweils mindestens eine knickbare Faltlinie verbunden, wobei – die inneren Stützflächen (1) mit den Außenflächen (3) über Faltlinien (13) und mit den Klebe-Stützlaschen (2) über Faltlinien (18) verbunden sind, – die Außenflächen (3) mit den inneren Deckelklappen (5) über Faltlinien (19) und mit den äußeren Deckelklappen (7) über Faltlinien (20) verbunden sind, – die inneren Stützflächen (1) sind im Wesentlichen trapezförmig ausgebildet, – die gedachten Verlängerungen der Faltlinien (18) enden im Schnittpunkt der Faltlinen (14 bis 17) mit den Faltlinien (13), – die um 180° nach innen gefalteten inneren Stützflächen (1) sind durch die anhängenden Klebe-Stützflächen (2) miteinander durch Klebung verbindbar, – jede zweite der an den inneren Stützflächen (1) über Faltlinien (18) anhängenden Klebe-Stützlaschen (2) ist im zusammengebauten Zustand miteinander verbunden, – die inneren Stützflächen (1) bilden im verklebten und aufgestellten Zustand des Faltkörpers die innere Stützkonstruktion (23) aus, welche die Form eines Pyramidenstumpfes besitzt und die Auflagefläche für die inneren Deckelklappen (5) und die äußeren Deckelklappen (7) bildet, wobei die innere Stützkonstruktion (23) beim Öffnen des Faltkörpers automatisch aufrichtbar und beim Abbauen des Faltkörpers selbstständig wieder zusammenfaltbar ist, – die inneren Deckelklappen (5) bilden zusammen einen Einsteckschlitz (9) aus, in den die äußeren Deckelklappen (7) über Einstecklaschen (8) arretierbar sind, – mindestens zwei der mindestens vier inneren Stützflächen (1) besitzen je einen Einsteckschlitz (10), in die die Einstecklaschen (8) der äußeren Deckelklappen (7) einsteckbar sind.Folding body with integrated support structure preferably made of corrugated or solid board with the following features: - The folding body consists of at least four inner support surfaces ( 1 ) with attached adhesive support tabs ( 2 ) forming the inner support structure and four outer surfaces ( 3 ) with a hanging adhesive flap ( 4 ) and at least two inner lid flaps ( 5 ) with at least one attached support strap ( 6 ) and at least two outer lid flaps ( 7 ) with at least one attached tuck ( 8th ), - the surfaces are connected by at least one bendable fold line, wherein - the inner support surfaces ( 1 ) with the outer surfaces ( 3 ) about fold lines ( 13 ) and with the adhesive support tabs ( 2 ) about fold lines ( 18 ), - the external surfaces ( 3 ) with the inner lid flaps ( 5 ) about fold lines ( 19 ) and with the outer lid flaps ( 7 ) about fold lines ( 20 ), - the inner support surfaces ( 1 ) are substantially trapezoidal, - the imaginary extensions of the fold lines ( 18 ) end at the intersection of the fold lines ( 14 to 17 ) with the fold lines ( 13 ), - the inner supporting surfaces folded inwards by 180 ° ( 1 ) are due to the attached adhesive support surfaces ( 2 ) can be connected to one another by gluing, - every second one on the inner support surfaces ( 1 ) about fold lines ( 18 ) adherent adhesive support tabs ( 2 ) is connected together in the assembled state, - the inner support surfaces ( 1 ) form in the bonded and erected state of the folding body, the inner support structure ( 23 ), which has the shape of a truncated pyramid and the support surface for the inner lid flap ( 5 ) and the outer lid flaps ( 7 ), wherein the inner support structure ( 23 ) is automatically erectable when the folding body is opened and is automatically foldable again during dismantling of the folding body, - the inner lid flaps ( 5 ) together form a slot ( 9 ) into which the outer lid flaps ( 7 ) via push-in tabs ( 8th ) are lockable, - at least two of the at least four inner support surfaces ( 1 ) each have a slot ( 10 ), in which the push-in tabs ( 8th ) of the outer lid flaps ( 7 ) are plugged. Faltkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der mindestens vier inneren Stützflächen (1) über die Klebe-Stützlaschen (2) durch jeweils eine knickbare Faltlinie (24) miteinander verbunden sind. Folding body according to claim 1, characterized in that at least two of the at least four inner support surfaces ( 1 ) via the adhesive support tabs ( 2 ) by a foldable fold line ( 24 ) are interconnected. Faltkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Faltkörper aus einem einteiligen Zuschnitt besteht.Folding body according to claim 1 or 2, characterized in that the folding body consists of a one-piece blank. Faltkörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der einteilige Zuschnitt aus mehreren einzelnen Teilflächen besteht, die miteinander zu einem einteiligen Zuschnitt verklebt sind.Folding body according to claim 3, characterized in that the one-piece blank consists of a plurality of individual partial surfaces, which are glued together to form a one-piece blank. Faltkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in den Außenflächen (3) Griffausstanzungen (11) vorhanden sind.Folding body according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the outer surfaces ( 3 ) Handle punching ( 11 ) available. Faltkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in den Deckelklappen (5, 7) Griffaussparungen (12) derart vorgesehen sind, dass im zusammengeklappten Transportzustand vorzugsweise mittig eine Grifföffnung gebildet wird.Folding body according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the cover flaps ( 5 . 7 ) Handle recesses ( 12 ) are provided such that in the folded transport state preferably a handle opening is formed centrally.
DE201420102165 2014-05-09 2014-05-09 Folding body with integrated support structure made of preferably corrugated or solid board Expired - Lifetime DE202014102165U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420102165 DE202014102165U1 (en) 2014-05-09 2014-05-09 Folding body with integrated support structure made of preferably corrugated or solid board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420102165 DE202014102165U1 (en) 2014-05-09 2014-05-09 Folding body with integrated support structure made of preferably corrugated or solid board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014102165U1 true DE202014102165U1 (en) 2014-06-16

Family

ID=51064903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420102165 Expired - Lifetime DE202014102165U1 (en) 2014-05-09 2014-05-09 Folding body with integrated support structure made of preferably corrugated or solid board

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014102165U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105902010A (en) * 2016-06-08 2016-08-31 上海出版印刷高等专科学校 Paper folding stool and folding method thereof
CN106073260A (en) * 2016-06-08 2016-11-09 上海出版印刷高等专科学校 Faldstool and method for folding thereof
EP3354167B1 (en) 2017-01-27 2019-03-06 Panther Packaging GmbH & Co. KG Display base with merchandise compartment in the base
DE102022105011A1 (en) 2022-03-03 2023-09-07 Karl-Heinz Fuchs plastic stool

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29504807U1 (en) 1995-03-21 1995-05-18 Wellpappe Ansbach Schumacher G stool
DE20004300U1 (en) 2000-03-08 2000-10-12 Frank Gerald stool
DE202006003128U1 (en) 2006-02-24 2006-05-11 Keppler & Fremer Gmbh Furniture e.g. table, has planar unit with two attachment edges that rest inside corner areas of outer part, where unit has two partition units that are connected with each other over edges by hinge unit
DE202007012633U1 (en) 2007-09-10 2008-12-04 Gissler & Pass Gmbh Pedestal for sales displays
DE202011100620U1 (en) 2011-05-12 2011-06-08 STI Gustav Stabernack GmbH, 36341 Foldable stool

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29504807U1 (en) 1995-03-21 1995-05-18 Wellpappe Ansbach Schumacher G stool
DE20004300U1 (en) 2000-03-08 2000-10-12 Frank Gerald stool
DE202006003128U1 (en) 2006-02-24 2006-05-11 Keppler & Fremer Gmbh Furniture e.g. table, has planar unit with two attachment edges that rest inside corner areas of outer part, where unit has two partition units that are connected with each other over edges by hinge unit
DE202007012633U1 (en) 2007-09-10 2008-12-04 Gissler & Pass Gmbh Pedestal for sales displays
DE202011100620U1 (en) 2011-05-12 2011-06-08 STI Gustav Stabernack GmbH, 36341 Foldable stool

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105902010A (en) * 2016-06-08 2016-08-31 上海出版印刷高等专科学校 Paper folding stool and folding method thereof
CN106073260A (en) * 2016-06-08 2016-11-09 上海出版印刷高等专科学校 Faldstool and method for folding thereof
EP3354167B1 (en) 2017-01-27 2019-03-06 Panther Packaging GmbH & Co. KG Display base with merchandise compartment in the base
DE102022105011A1 (en) 2022-03-03 2023-09-07 Karl-Heinz Fuchs plastic stool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2255703B1 (en) Unfoaldable display
DE202014102165U1 (en) Folding body with integrated support structure made of preferably corrugated or solid board
DE202016002903U1 (en) Faltzuschnitt for forming a container wall ring of a transport container, container wall ring and transport container
DE202007012633U1 (en) Pedestal for sales displays
DE202014102900U1 (en) Trayregal
DE202009015024U1 (en) Foldable blank for a self-unfolding presentation column
DE202014102903U1 (en) Trayregal
EP2447931A2 (en) Self-erecting concave column
DE102015119051A1 (en) Shelf and cardboard shelf
DE202014103727U1 (en) Quick display with shelves
DE102006025409B4 (en) Shaft-shaped shelf
EP3494946A1 (en) Coffin made of corrugated board and method for assembly
EP3888501B1 (en) Foldable base element
DE202012002496U1 (en) Packaging and cutting for this
DE202020106165U1 (en) Stackable goods carrier
DE102016216129A1 (en) Cardboard shelf and method for setting up a cardboard shelf
DE202017100152U1 (en) One-piece cut for stage display and one-piece stage display
DE202019102745U1 (en) Display base for goods display
AT255326B (en) packaging
DE1536165A1 (en) Blank for a tray and a tray made from it
EP3315051A1 (en) Rapidly erectable display with shelves
DE2457137C2 (en) Folding box
DE102015210214A1 (en) Pappregal
DE102016118222B4 (en) Corrugated cardboard packaging with stacking corners
DE2914882A1 (en) Rectangular container made of folded cardboard - has diagonal opposite flaps to permit collapse when not in use

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140724

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years