DE202014011447U1 - Optical gas sensor - Google Patents

Optical gas sensor Download PDF

Info

Publication number
DE202014011447U1
DE202014011447U1 DE202014011447.1U DE202014011447U DE202014011447U1 DE 202014011447 U1 DE202014011447 U1 DE 202014011447U1 DE 202014011447 U DE202014011447 U DE 202014011447U DE 202014011447 U1 DE202014011447 U1 DE 202014011447U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light waves
emitter
detector
wavelength
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202014011447.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draeger Safety AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Safety AG and Co KGaA filed Critical Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority to DE202014011447.1U priority Critical patent/DE202014011447U1/en
Publication of DE202014011447U1 publication Critical patent/DE202014011447U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8806Specially adapted optical and illumination features
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8851Scan or image signal processing specially adapted therefor, e.g. for scan signal adjustment, for detecting different kinds of defects, for compensating for structures, markings, edges
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • G06V10/12Details of acquisition arrangements; Constructional details thereof
    • G06V10/14Optical characteristics of the device performing the acquisition or on the illumination arrangements
    • G06V10/143Sensing or illuminating at different wavelengths
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/10Image acquisition
    • G06V10/12Details of acquisition arrangements; Constructional details thereof
    • G06V10/14Optical characteristics of the device performing the acquisition or on the illumination arrangements
    • G06V10/147Details of sensors, e.g. sensor lenses
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/8851Scan or image signal processing specially adapted therefor, e.g. for scan signal adjustment, for detecting different kinds of defects, for compensating for structures, markings, edges
    • G01N2021/8883Scan or image signal processing specially adapted therefor, e.g. for scan signal adjustment, for detecting different kinds of defects, for compensating for structures, markings, edges involving the calculation of gauges, generating models
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/956Inspecting patterns on the surface of objects
    • G01N21/95684Patterns showing highly reflecting parts, e.g. metallic elements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2218/00Aspects of pattern recognition specially adapted for signal processing
    • G06F2218/08Feature extraction

Abstract

Optischer Gassensor (1) zum quantitativen Messen einer Konzentration eines oder mehrerer Gase, aufweisend eine Strahlungsquelle (2) zum Emittieren von Lichtwellen (L), eine Küvette (3) zur Aufnahme eines zu messenden Gases (G) und einen Detektor (4) zum Messen von Lichtintensitäten, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle (2) mindestens einen als LED ausgebildeten ersten Emitter (5a) und einen als LED ausgebildeten zweiten Emitter (5b) zum Emittieren von Lichtwellen (L) aufweist, wobei der erste Emitter (5a) ausgebildet ist, Lichtwellen (L) einer ersten Wellenlänge als ein Hauptsignal zu emittieren und der zweite Emitter (5b) ausgebildet ist, Lichtwellen (L) einer von der ersten Wellenlänge verschiedenen zweiten Wellenlänge als ein Referenzsignal zur Überprüfung eines Messergebnisses des Hauptsignals zu emittieren, wobei die Lichtwellen (L) der ersten und zweiten Wellenlängen voneinander gesondert emittierbar sind, wobei die Emitter (5a, 5b) jeweils ausgebildet sind, ein Spektrum zu emittieren, dessen volle Halbwertsbreite maximal 50% einer Schwerpunktswellenlänge, vorzugsweise maximal 20% der Schwerpunktswellenlänge, beträgt, wobei der Detektor (4) derart ausgebildet ist, eine Intensität der emittierten Lichtwellen (L) der ersten Wellenlänge und der zweiten Wellenlänge quantitativ zu erfassen, und wobei die Küvette (3) eine Spiegelanordnung mit einem Planspiegel (6) und einem dem Planspiegel (6) gegenüberliegend angeordneten Hohlspiegel (7) aufweist, wobei eine optische Achse (8) des Hohlspiegels (7) senkrecht zum Planspiegel (6) angeordnet ist und die Strahlungsquelle (2) und der Detektor (4) an dem Planspiegel (6) angeordnet sind.

Figure DE202014011447U1_0000
Optical gas sensor (1) for quantitative measurement of a concentration of one or more gases, having a radiation source (2) for emitting light waves (L), a cuvette (3) for receiving a gas to be measured (G) and a detector (4) for Measuring light intensities, characterized in that the radiation source (2) has at least one first emitter (5a) designed as an LED and a second emitter (5b) designed as an LED for emitting light waves (L), the first emitter (5a) being designed is to emit light waves (L) of a first wavelength as a main signal and the second emitter (5b) is designed to emit light waves (L) of a second wavelength different from the first wavelength as a reference signal for checking a measurement result of the main signal, the Light waves (L) of the first and second wavelengths can be emitted separately from one another, the emitters (5a, 5b) each being formed as a spec emit the full width at half maximum of a focal point wavelength, preferably a maximum of 20% of the focal point wavelength, wherein the detector (4) is designed to quantitatively detect an intensity of the emitted light waves (L) of the first wavelength and the second wavelength , and wherein the cuvette (3) has a mirror arrangement with a plane mirror (6) and a concave mirror (7) arranged opposite the plane mirror (6), an optical axis (8) of the concave mirror (7) being arranged perpendicular to the plane mirror (6) and the radiation source (2) and the detector (4) are arranged on the plane mirror (6).
Figure DE202014011447U1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen optischen Gassensor zum quantitativen Messen einer Konzentration eines oder mehrerer Gase.The invention relates to an optical gas sensor for the quantitative measurement of a concentration of one or more gases.

Optische Gassensoren ermöglichen sowohl eine qualitative Bestimmung des Vorhandenseins eines oder mehrerer Gase, als auch eine quantitative Bestimmung einer Konzentration eines oder mehrerer Gase. Derartige Gassensoren werden z.B. in Gasdetektionsvorrichtungen in Anlagen zur Förderung und Verarbeitung von brennbaren und/oder toxischen Gasen eingesetzt, um ungewollt austretende Gase zu detektieren.Optical gas sensors enable both a qualitative determination of the presence of one or more gases and a quantitative determination of a concentration of one or more gases. Such gas sensors are e.g. Used in gas detection devices in systems for conveying and processing flammable and / or toxic gases in order to detect gases escaping unintentionally.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Es sind optische Gassensoren bekannt, die einen Emitter, eine Küvette sowie einen Detektor aufweisen. Bei optischen Gassensoren ist der Emitter eine Lichtquelle, wie z.B. eine Glühlampe, die ein breites Spektrum an Lichtwellen, also Lichtwellen mit einer Vielzahl unterschiedlicher Wellenlängen, emittiert. Die Küvette ist vorzugsweise ein im Wesentlichen geschlossener Raum, in dem sich das zu messende Gas befindet. Die Küvette kann nach außen hin Öffnungen aufweisen, die einen Gasaustausch der Küvette mit einer Umgebung des Gassensors ermöglichen. Der Detektor ist ein Lichtsensor, mit dem vorzugsweise eine Intensität von Licht, das auf den Detektor trifft, messbar ist. Um bestimmte Wellenlängen des Lichts zu detektieren sind den entsprechenden Detektoren Bandpassfilter vorgeschaltet. Derartige Bandpassfilter können zum Durchlassen einer oder mehrerer Wellenlängen ausgebildet sein.Optical gas sensors are known which have an emitter, a cuvette and a detector. In optical gas sensors, the emitter is a light source, e.g. an incandescent lamp that emits a broad spectrum of light waves, i.e. light waves with a large number of different wavelengths. The cuvette is preferably an essentially closed space in which the gas to be measured is located. The cuvette can have openings to the outside which enable gas exchange between the cuvette and the surroundings of the gas sensor. The detector is a light sensor with which an intensity of light that strikes the detector can preferably be measured. Bandpass filters are connected upstream of the corresponding detectors in order to detect specific wavelengths of light. Such bandpass filters can be designed to pass one or more wavelengths.

Im Betrieb wird das zu messende Gas bzw. Gasgemisch in die Küvette eingeleitet. Hierfür kann die Küvette eine oder mehrere Öffnungen aufweisen. Von der Lichtquelle emittierte Lichtwellen werden in Abhängigkeit der Konzentration der Bestandteile des Gasgemisches, sowie der Absorptionswellenlängen vom jeweiligen Gas mehr oder weniger stark absorbiert und treffen im Anschluss auf den Lichtsensor, der eine Intensität dieser Lichtwellen misst. Auf diese Weise ist ermittelbar, welche Wellenlängen wie stark von dem Gas absorbiert wurden. Wegen bekannter spezifischer Absorptionseigenschaften unterschiedlicher Gase ist aus diesem Ergebnis eine Zusammensetzung des Gasgemisches bestimmbar.During operation, the gas or gas mixture to be measured is introduced into the cuvette. The cuvette can have one or more openings for this purpose. Light waves emitted by the light source are more or less strongly absorbed by the respective gas, depending on the concentration of the constituents of the gas mixture and the absorption wavelengths, and then hit the light sensor, which measures the intensity of these light waves. In this way it can be determined which wavelengths were absorbed by the gas and how much. Because of the known specific absorption properties of different gases, a composition of the gas mixture can be determined from this result.

Aus der DE 202 02 694 A1 ist ein optischer Gassensor mit einer hohlzylinderförmigen Küvette zur Aufnahme des zu messenden Gases bekannt. An der Küvette sind in längsaxialer Richtung auf einer Seite ein Planspiegel und auf der anderen Seite ein Hohlspiegel angeordnet. Der Hohlspiegel weist mehrere Ausnehmungen zur Aufnahme einer Glühlampe und eines Lichtwellendetektors auf. Von der Glühlampe emittierte Lichtwellen werden zunächst zwischen Planspiegel und Hohlspiegel mehrfach reflektiert, bis sie auf den Lichtwellendetektor treffen. Hierdurch wird eine optische Wegstrecke verlängert, auf dem diese Lichtwellen von dem zu messenden Gas bzw. Gasgemisch absorbiert werden können. Somit sind schwach absorbierende Gase besser messbar.From the DE 202 02 694 A1 an optical gas sensor with a hollow cylinder-shaped cuvette for receiving the gas to be measured is known. In the longitudinal axial direction of the cuvette, a plane mirror is arranged on one side and a concave mirror on the other side. The concave mirror has several recesses for receiving an incandescent lamp and a light wave detector. Light waves emitted by the incandescent lamp are first reflected several times between the plane mirror and the concave mirror until they hit the light wave detector. This extends an optical path along which these light waves can be absorbed by the gas or gas mixture to be measured. Thus, weakly absorbing gases are easier to measure.

Ein derartiger Gassensor hat insbesondere den Nachteil, dass eine Anordnung von Glühlampe und Lichtwellendetektoren an dem Hohlspiegel wegen der gekrümmten Oberfläche des Hohlspiegels nur mit großem Aufwand herstellbar ist.Such a gas sensor has the particular disadvantage that an arrangement of incandescent lamp and light wave detectors on the concave mirror can only be produced with great effort because of the curved surface of the concave mirror.

Des Weiteren hat eine Vielzahl der in optischen Gassensoren verwendeten Lichtquellen den Nachteil, ein relativ breites Lichtwellenspektrum zu emittieren. Somit werden nicht nur Lichtwellen mit Wellenlängen emittiert, die für die Messung der Gaskonzentration benötigt werden, sondern auch Lichtwellen mit Wellenlängen, die für die Messung der Gaskonzentration nicht von Bedeutung sind und zur Vermeidung von Messfehlern von einem Bandpassfilter herausgefiltert werden müssen. Hierdurch wird der Wirkungsgrad des optischen Gassensors negativ beeinträchtigt.Furthermore, a large number of the light sources used in optical gas sensors have the disadvantage that they emit a relatively broad spectrum of light waves. This means that not only light waves with wavelengths are emitted that are required for measuring the gas concentration, but also light waves with wavelengths that are not important for measuring the gas concentration and must be filtered out by a bandpass filter to avoid measurement errors. This adversely affects the efficiency of the optical gas sensor.

Insbesondere Glühlampen haben darüber hinaus den Nachteil, dass ein großer Anteil an elektrischer Energie in Wärme umgewandelt wird, die als Verlustwärme abgeführt werden muss. Dies führt zu einem übermäßigen Energieverbrauch des Gassensors und ist insbesondere für mobile Anwendungen von Nachteil, die über eine interne Stromquelle, wie z.B. eine Batterie, mit Strom versorgt werden. Durch den erhöhten Stromverbrauch wird die Lebensdauer der Batterie und somit die Betriebsdauer des mobilen Gassensors deutlich reduziert.Incandescent lamps in particular also have the disadvantage that a large proportion of electrical energy is converted into heat, which has to be dissipated as heat loss. This leads to an excessive energy consumption of the gas sensor and is particularly disadvantageous for mobile applications that have an internal power source, e.g. a battery to be powered. The increased power consumption significantly reduces the service life of the battery and thus the service life of the mobile gas sensor.

Die Publikation „ Optimizing indium aluminum antimonide LEDs and photodiodes for gas sensing applications, Harvey R. et al., Proceedings of SPIE Vol. 5564, Infrared Detector Materials and Devices, 2004 “ beschreibt Möglichkeiten zu einer Gestaltung von LEDs und Photodioden für Anwendungen der Infrarot-Gasmesstechnik auf Basis von Indium Aluminium Antimon-Verbindungen in Halbleitertechnologie. Zielgase solcher IR-LEDs oder Photodioden in der Gasmesstechnik sind beispielsweise Methan und Kohlenstoffdioxid.The publication " Optimizing indium aluminum antimonide LEDs and photodiodes for gas sensing applications, Harvey R. et al., Proceedings of SPIE Vol. 5564, Infrared Detector Materials and Devices, 2004 “Describes possibilities for the design of LEDs and photodiodes for applications in infrared gas measurement technology based on indium aluminum antimony compounds in semiconductor technology. The target gases of such IR LEDs or photodiodes in gas measurement technology are, for example, methane and carbon dioxide.

Die W012001633 A2 beschreibt eine Mesvorrichtung mit einem Laser optischmesstechnischen Erfassung einer Konzentration eines Gases in einem Behältnis durch eine Wandung des Behältnisses hindurch. Das Behältnis ist mit einer teilweise transparenten Wandung ausgestattet, damit der Laserstrahl die Wandung durchdringen kann.The W012001633 A2 describes a measuring device with a laser optically metrological detection of a concentration of a gas in a container through a wall of the container. The container is equipped with a partially transparent wall so that the laser beam can penetrate the wall.

Die GB2391310 A1 beschreibt eine Infrarot-optische Messvorrichtung mit Mitteln zu Reflektion und Fokussierung, um eine Gasprobe in einer Gaszelle mittels mehrfachen Lichtdurchlaufs zu analysieren.The GB2391310 A1 describes an infrared optical measuring device with means for reflection and focusing in order to analyze a gas sample in a gas cell by means of multiple light passes.

Die DE1 0047728 B4 zeigt einen Infrarotoptische Gasanalysator mit einer ersten infrarotoptischen Strahlungsquelle, mit einem ersten Multispektraldetektor, mit einem zweiten Multispektraldetektor und mit einer Küvette und einer pneumatischen Blende in der Gasführung der Küvette.The DE1 0047728 B4 shows an infrared optical gas analyzer with a first infrared optical radiation source, with a first multispectral detector, with a second multispectral detector and with a cuvette and a pneumatic diaphragm in the gas duct of the cuvette.

Die US799232 A zeigt einen Gasdetektor mit einer Laseranordnung zu einer messtechnischen Erfassung von Konzentrationen verschiedener Gase, wie Sauerstoff, Kohlenstoffmonoxid, Methan, Schwefelwasserstoff in einer Gasprobe mit Hilfe von vier Wellenlängen, welche von der Laseranordnung bereitgestellt werden.The US799232 A shows a gas detector with a laser arrangement for a metrological detection of concentrations of different gases such as oxygen, carbon monoxide, methane, hydrogen sulfide in a gas sample with the aid of four wavelengths which are provided by the laser arrangement.

Die US6791689 BA zeigt ein Messystem zu einer optischen Analyse von Stickstoffdioxid in einem Wellenlängenbereich von ungefähr 600 nm.The US6791689 BA shows a measuring system for an optical analysis of nitrogen dioxide in a wavelength range of approximately 600 nm.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

Ausgehend von diesem Stand der Technik hat der Erfindung die Aufgabe zugrunde gelegen, einen optischen Gassensor bereitzustellen, der diese Nachteile zumindest teilweise nicht aufweist. Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen optischen Gassensor bereitzustellen, mit dem insbesondere Konzentrationen schwach lichtwellenabsorbierender Gase quantitativ messbar sind und der einen verbesserten Wirkungsgrad aufweist.Proceeding from this prior art, the invention was based on the object of providing an optical gas sensor which at least partially does not have these disadvantages. It is therefore the object of the present invention to provide an optical gas sensor with which in particular concentrations of weakly light wave absorbing gases can be quantitatively measured and which has an improved efficiency.

Voranstehende Aufgabe wird durch einen optischen Gassensor zum quantitativen Messen einer Konzentration eines oder mehrerer Gase mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The above object is achieved by an optical gas sensor for quantitative measurement of a concentration of one or more gases with the features of claim 1.

Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen.Further features and details of the invention emerge from the further claims, the description and the drawings.

Demnach wird die Aufgabe gelöst durch einen optischen Gassensor zum quantitativen Messen einer Konzentration eines oder mehrerer Gase, aufweisend eine Strahlungsquelle zum Emittieren von Lichtwellen, eine Küvette zur Aufnahme eines zu messenden Gases und einen Detektor zum Messen von Lichtintensitäten. Die Strahlungsquelle weist mindestens einen Emitter von Lichtwellen, wie z.B. eine LED, auf und ist derart ausgebildet, Lichtwellen von mindestens einer ersten Wellenlänge und einer von der ersten Wellenlänge verschiedenen zweiten Wellenlänge gleichzeitig sowie voneinander gesondert zu emittieren. Der Emitter ist ausgebildet, ein Spektrum zu emittieren, dessen volle Halbwertsbreite maximal 50% der Schwerpunktswellenlänge beträgt, vorzugsweise ein diskretes Spektrum, dessen volle Halbwertsbreite maximal 20% der Schwerpunktswellenlänge beträgt. Der Detektor ist derart ausgebildet, eine Intensität der emittierten Lichtwellen der ersten Wellenlänge und der zweiten Wellenlänge quantitativ zu erfassen. Der Emitter ist vorzugsweise ausgebildet, mindestens 80% der vom Emitter verbrauchten elektrischen Energie in Lichtwellen umzuwandeln.Accordingly, the object is achieved by an optical gas sensor for quantitative measurement of a concentration of one or more gases, having a radiation source for emitting light waves, a cuvette for receiving a gas to be measured and a detector for measuring light intensities. The radiation source has at least one emitter of light waves, e.g. an LED, and is designed to emit light waves of at least a first wavelength and a second wavelength different from the first wavelength simultaneously and separately from one another. The emitter is designed to emit a spectrum whose full half-width is a maximum of 50% of the focal point wavelength, preferably a discrete spectrum whose full half-width is a maximum of 20% of the focal point wavelength. The detector is designed to quantitatively detect an intensity of the emitted light waves of the first wavelength and the second wavelength. The emitter is preferably designed to convert at least 80% of the electrical energy consumed by the emitter into light waves.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, dass durch die Verwendung eines derartigen Emitters der Wirkungsgrad des optischen Gassensors erheblich verbessert werden kann. Hierdurch wird bei der Erzeugung von Lichtwellen weniger Wärme produziert und somit weniger elektrische Energie verbraucht. Bei der Umwandlung elektrischer Energie in Lichtwellen durch eine LED wird weniger Wärme generiert als z.B. durch eine Glühlampe, wie sie in vielen herkömmlichen Gassensoren verwendet werden. Somit weist der Gassensor im Betrieb einen geringeren Stromverbrauch auf. Dies ist insbesondere für mobile Anwendungen von Vorteil, da hierdurch ein Ladezyklus eines Akkus bzw. eine Lebensdauer einer Batterie der mobilen Anwendung deutlich verlängerbar ist.The invention is based on the idea that the use of such an emitter can significantly improve the efficiency of the optical gas sensor. As a result, less heat is produced when generating light waves and thus less electrical energy is used. When an LED converts electrical energy into light waves, less heat is generated than e.g. by an incandescent lamp as used in many conventional gas sensors. The gas sensor therefore has a lower power consumption during operation. This is particularly advantageous for mobile applications, since it enables a charging cycle of a rechargeable battery or a service life of a battery in the mobile application to be significantly extended.

Durch das gesonderte Emittieren von Lichtwellen unterschiedlicher Wellenlänge sind z.B. ein Hauptsignal, sowie ein Referenzsignal erzeugbar, wobei das Referenzsignal zur Überprüfung des Messergebnisses des Hauptsignals verwendbar ist. Je mehr Lichtwellen unterschiedlicher Wellenlängen vorzugsweise gesondert erzeugbar sind, desto mehr Gase lassen sich mit dem erfindungsgemäßen Gassensor quantitativ bestimmen. Daraus ergibt sich, dass der Emitter nur ein relativ schmalbandiges Lichtspektrum abstrahlt. Die Lichtwellen sind wegen der Absorptionseigenschaften von Gasen vorzugsweise im infraroten Bereich.By emitting light waves of different wavelengths separately, e.g. a main signal and a reference signal can be generated, the reference signal being used to check the measurement result of the main signal. The more light waves of different wavelengths that can preferably be generated separately, the more gases can be quantitatively determined with the gas sensor according to the invention. This means that the emitter only emits a relatively narrow-band light spectrum. Because of the absorption properties of gases, the light waves are preferably in the infrared range.

Der Emitter ist derart ausgebildet, ein Spektrum von Lichtwellen zu emittieren, dessen volle Halbwertsbreite maximal 50% einer Schwerpunktswellenlänge, vorzugsweise maximal 20% der Schwerpunktswellenlänge beträgt.The emitter is designed to emit a spectrum of light waves whose full half-width is a maximum of 50% of a focal point wavelength, preferably a maximum of 20% of the focal point wavelength.

Als LED ausgebildete Emitter haben den Vorteil, dass mit ihnen relativ kurze Lichtpulse emittierbar sind, ohne dass die LEDs nach dem Lichtpuls wie eine Glühlampe nachleuchten. Die einzelnen LEDs können somit im Wesentlichen unmittelbar nacheinander Lichtpulse emittieren, so dass sich z.B. Messsignal und Referenzsignal durch ein im Wesentlichen konstantes in der Küvette angeordnetes Gasgemisch erstrecken. Hierdurch werden Messfehler vermieden bzw. reduziert. Des Weiteren haben LEDs den Vorteil, dass sie zum Emittieren eines relativ schmalbandigen Lichtspektrums geeignet sind und einen besonders guten Wirkungsgrad bei der Umwandlung elektrischer Energie in Lichtwellen aufweisen.Emitters designed as LEDs have the advantage that they can be used to emit relatively short light pulses without the LEDs afterglowing like an incandescent lamp after the light pulse. The individual LEDs can thus emit light pulses essentially immediately one after the other, so that e.g. The measuring signal and the reference signal extend through a substantially constant gas mixture arranged in the cuvette. This avoids or reduces measurement errors. LEDs also have the advantage that they are suitable for emitting a relatively narrow-band light spectrum and have a particularly good degree of efficiency when converting electrical energy into light waves.

Die Eigenschaften von LEDs, insbesondere hinsichtlich der Schmalbandigkeit des emittierten Spektrums, also Halbwertsbreite und Schwerpunktswellenlänge, werden beispielsweise in der DE 40 11 462 C2 im technischen Kontext dargelegt.The properties of LEDs, in particular with regard to the narrow band of the emitted spectrum, that is to say half-width and focal point wavelength, are for example in the DE 40 11 462 C2 presented in the technical context.

Beispielhaft sei hier eine Ausführung zur quantitativen Bestimmung von Methan angeführt. Die Messwellenlänge ist dabei mit ca. 3,2 µm gewählt, geeignete Referenzwellenlängen ergeben sich bei 3,1 µm und/oder bei 3,9 µm.An example for the quantitative determination of methane is given here. The measurement wavelength is selected to be approx. 3.2 µm, suitable reference wavelengths are 3.1 µm and / or 3.9 µm.

Der Detektor ist z.B. eine Fotodiode, die beim Auftreffen von Lichtwellen einen Strom erzeugt, dessen Stromstärke von der Intensität der Lichtwellen abhängig ist. Somit sind der Absorptionsgrad der Lichtwellen einer bestimmten Wellenlänge durch das Gas, sowie die Art des Gases bzw. Zusammensetzung des Gasgemisches ermittelbar. Vorzugsweise ist mindestens ein Detektor ausgebildet, eine Mehrzahl unterschiedlicher, vorzugsweise disjunkter Wellenlängenbereiche zu erfassen. Somit sind mit einer Küvette und einem Detektor mindestens zwei unterschiedliche Gase auf einfache und kostengünstige Weise detektierbar.The detector is e.g. a photodiode that generates a current when light waves strike, the current strength of which depends on the intensity of the light waves. Thus, the degree of absorption of the light waves of a certain wavelength by the gas, as well as the type of gas and the composition of the gas mixture can be determined. At least one detector is preferably designed to detect a plurality of different, preferably disjoint wavelength ranges. Thus, with one cuvette and one detector, at least two different gases can be detected in a simple and inexpensive way.

Ein entsprechender Bandpassfilter kann z.B. zur Vermeidung von Störeinflüssen vor dem Detektor angeordnet sein. Je nach Ausgestaltung des Gassensors kann der Bandpassfilter in Abhängigkeit der Strahlungsquelle ausgebildet sein. Bei einer Strahlungsquelle, mit der z.B. Lichtwellen in vier unterschiedlichen Wellenlängen emittierbar sind, ist demnach vor dem Detektor vorzugsweise ein Bandpassfilter angeordnet, der für diese vier Wellenlängen durchlässig ist. Bandpassfilter haben den weiteren Vorteil, dass Lichtwellen, die vom Bandpassfilter nicht durchgelassen werden, von diesem reflektiert werden können. Somit kann es vorteilhaft sein, an einem Emitter bzw. Strahlungsquelle einen Bandpassfilter anzuordnen, so dass bei mehreren Strahlungsquellen mit davor angeordneten Bandpassfiltern weniger Reflexionsfläche eines Spiegels verloren geht als ohne Bandpassfilter.A corresponding bandpass filter can e.g. be arranged in front of the detector to avoid interference. Depending on the design of the gas sensor, the bandpass filter can be designed as a function of the radiation source. In the case of a radiation source with which e.g. Light waves can be emitted in four different wavelengths, accordingly a bandpass filter is preferably arranged in front of the detector, which is permeable to these four wavelengths. Bandpass filters have the further advantage that light waves that are not allowed through by the bandpass filter can be reflected by it. It can thus be advantageous to arrange a bandpass filter on an emitter or radiation source, so that with several radiation sources with bandpass filters arranged in front of them, less reflective surface of a mirror is lost than without a bandpass filter.

Die Küvette ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass keine Störeinflüsse, wie z.B. Lichtwellen aus einer Umgebung des Gassensors in die Küvette eindringen bzw. auf den Detektor treffen können. Hierdurch wird eine erforderliche Genauigkeit der Messergebnisse des Gassensors gewährleistet. Ferner ist ein Luftaustausch der Küvette mit der Umgebung des Gassensors vorzugsweise regelbar oder relativ gering, so dass während eines Messzyklus, der mindestens das einmalige Emittieren eines Messsignals sowie eines Referenzsignals aufweist, das Gasgemisch innerhalb der Küvette im Wesentlichen konstant bleibt. Hierdurch werden Messfehler ebenfalls vermieden bzw. reduziert.The cuvette is preferably designed in such a way that no interfering influences, such as e.g. Light waves from the vicinity of the gas sensor can penetrate the cuvette or strike the detector. This ensures the required accuracy of the measurement results of the gas sensor. Furthermore, the exchange of air between the cuvette and the surroundings of the gas sensor is preferably controllable or relatively small, so that the gas mixture within the cuvette remains essentially constant during a measurement cycle that includes at least one-time emission of a measurement signal and a reference signal. This also avoids or reduces measurement errors.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass die Strahlungsquelle mindestens einen ersten Emitter und einen zweiten Emitter aufweist, wobei der erste Emitter ausgebildet ist, Lichtwellen der ersten Wellenlänge und der zweite Emitter ausgebildet ist, Lichtwellen der zweiten Wellenlänge zu emittieren. Der Detektor und/oder mindestens ein Emitter weisen mindestens einen optischen Filter, wie z.B. einen Bandpassfilter, auf. Vorzugsweise sind die Emitter als LED ausgebildet. Eine derartige Strahlungsquelle ist leicht herstellbar und erfordert einen relativ kleinen Bauraum.Furthermore, it can be provided that the radiation source has at least a first emitter and a second emitter, the first emitter being designed to emit light waves of the first wavelength and the second emitter being designed to emit light waves of the second wavelength. The detector and / or at least one emitter have at least one optical filter, e.g. a band pass filter. The emitters are preferably designed as LEDs. Such a radiation source is easy to manufacture and requires a relatively small installation space.

Besonders bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Strahlungsquelle ausgebildet ist, ein diskretes Lichtwellenspektrum zu emittieren. Somit ist die Strahlungsquelle ausgebildet, nur Lichtwellen einer konkreten Wellenlänge bzw. eines relativ schmalen Wellenlängenbereichs zu erzeugen. Es kann darüber hinaus vorgesehen sein, dass vor der Strahlungsquelle ein Bandpassfilter angeordnet wird, der den von der Strahlungsquelle erzeugten Wellenlängenbereich weiter verkleinert. Besonders bevorzugt sind von der Strahlungsquelle eine Mehrzahl von Lichtwellen mit Wellenlängen erzeugbar, die innerhalb des IR-Spektrums voneinander beabstandet sind.It can particularly preferably be provided that the radiation source is designed to emit a discrete light wave spectrum. The radiation source is thus designed to generate only light waves of a specific wavelength or a relatively narrow wavelength range. It can also be provided that a bandpass filter is arranged in front of the radiation source, which bandpass filter further reduces the wavelength range generated by the radiation source. Particularly preferably, the radiation source can generate a plurality of light waves with wavelengths which are spaced apart from one another within the IR spectrum.

Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass die Küvette eine Spiegelanordnung mit einem Planspiegel und einem dem Planspiegel gegenüberliegend angeordneten Hohlspiegel aufweist, wobei eine optische Achse des Hohlspiegels im Wesentlichen senkrecht zum Planspiegel angeordnet ist. Ein Abstand zwischen Hohlspiegel und Planspiegel entspricht vorzugsweise einem ganzzahligen Bruchteil des Krümmungsradius des Hohlspiegels. Ein Lichtstrahl passiert die Küvette zwischen den Spiegeln mehrmals, z.B. viermal oder sechsmal, bevor er auf den Lichtsensor trifft. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass auch schwach absorbierende Messgase bei relativ kompakter Baugröße des Gassensors messbar sind. Vorzugsweise ist ein Krümmungsradius des Hohlspiegels veränderbar bzw. ist der Hohlspiegel durch Hohlspiegel mit unterschiedlichen Krümmungsradien austauschbar. Hierdurch kann der Strahlengang der Lichtwellen innerhalb des Gassensors variabel gestaltet werden, so dass die Lichtwellen je nach Einstellung des Krümmungsradius des Hohlspiegels verschieden oft zwischen Hohlspiegel und Planspiegel reflektiert werden, bis sie auf den Detektor treffen. Dies hat den Vorteil, dass der Gassensor sowohl für Messgase mit schwacher als auch mit starker Lichtwellenabsorption verwendbar ist.It can preferably be provided that the cuvette has a mirror arrangement with a plane mirror and a concave mirror arranged opposite the plane mirror, an optical axis of the concave mirror being arranged essentially perpendicular to the plane mirror. A distance between the concave mirror and the plane mirror preferably corresponds to an integral fraction of the radius of curvature of the concave mirror. A light beam passes the cuvette between the mirrors several times, e.g. four or six times before it hits the light sensor. This arrangement has the advantage that even weakly absorbing measurement gases can be measured with a relatively compact size of the gas sensor. Preferably, a radius of curvature of the concave mirror can be changed or the concave mirror can be exchanged for concave mirrors with different radii of curvature. This allows the beam path of the light waves within the gas sensor to be designed variably so that the light waves are reflected differently between the concave mirror and the plane mirror, depending on the setting of the radius of curvature of the concave mirror, until they hit the detector. This has the advantage that the gas sensor can be used for measurement gases with weak as well as strong light wave absorption.

Alternativ kann die Spiegelanordnung zwei im Wesentlichen einander zugewandt angeordnete Planspiegel aufweisen, wobei z.B. über ein Anstellen der Strahlungsquelle oder mindestens eines Spiegels eine entsprechende Reflexion des Lichtstrahls erzielbar ist. Diese Variante ist besonders einfach, sowie kostengünstig herstellbar.Alternatively, the mirror arrangement can have two plane mirrors arranged essentially facing each other, with a corresponding reflection of the light beam, for example, by adjusting the radiation source or at least one mirror is achievable. This variant is particularly simple and can be produced inexpensively.

Es ist bevorzugt, dass die Einfallswinkel zur Oberflächennormale des Spiegels möglichst klein sind, d.h. dass die Lichtwellen nahezu senkrecht auf die Spiegel treffen. Hierdurch wird der Einfluss von Störfaktoren, wie z.B. Feuchtigkeit auf den Spiegeloberflächen, die ein Absorbieren der Lichtwellen bewirkt, reduziert.It is preferred that the angles of incidence to the surface normal of the mirror are as small as possible, i.e. that the light waves hit the mirrors almost perpendicularly. This reduces the influence of disruptive factors such as Reduces moisture on the mirror surfaces, which causes the light waves to be absorbed.

Weiterhin bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Strahlungsquelle und/oder der Detektor an dem Planspiegel angeordnet sind. Somit sind Strahlungsquelle und Detektor in einer derartigen Anordnung leicht vom Inneren der Küvette isolierbar, z.B. durch eine lichtdurchlässige Scheibe oder einen Bandpassfilter, so dass sie keinen direkten Kontakt zum Messgas haben. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn in der Küvette angeordnete Fluide die Strahlungsquelle oder den Detektor potenziell beschädigen können. Überdies hat eine Anordnung von Strahlungsquelle und Detektor auf einer Ebene den Vorteil, dass sie auf einer gemeinsamen Platine anordenbar sind. Eine derartige Anordnung ist somit besonders einfach und kostengünstig herstellbar. Weiter bevorzugt entspricht ein Abstand der Strahlungsquelle zu einem Schnittpunkt der optischen Achse mit dem Planspiegel einem Abstand eines Detektors zu diesem Schnittpunkt. Ein derartiger Planspiegel ist wegen seiner Symmetrie besonders leicht montierbar.Furthermore, it can preferably be provided that the radiation source and / or the detector are arranged on the plane mirror. Thus, in such an arrangement the radiation source and detector can easily be isolated from the interior of the cuvette, e.g. through a translucent pane or a bandpass filter so that they have no direct contact with the measuring gas. This is particularly advantageous when fluids arranged in the cuvette can potentially damage the radiation source or the detector. Furthermore, an arrangement of radiation source and detector on one level has the advantage that they can be arranged on a common circuit board. Such an arrangement can thus be produced in a particularly simple and inexpensive manner. More preferably, a distance between the radiation source and an intersection of the optical axis with the plane mirror corresponds to a distance between a detector and this intersection. Such a plane mirror is particularly easy to assemble because of its symmetry.

In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gassensors kann vorgesehen sein, dass eine Strahlungsquelle und ein Detektor derart an der Küvette angeordnet sind, dass von der Strahlungsquelle emittierte Lichtwellen direkt auf den Detektor treffen. In einer hierfür vorteilhaften Anordnung sind Strahlungsquelle und Detektor nicht an demselben Spiegel angeordnet, so dass die Lichtwellen, ohne reflektiert zu werden, auf den Detektor treffen. Dies hat den Vorteil, dass besonders stark absorbierende Gase ermittelbar sind. Vorzugsweise weist ein derartiger Gassensor mindestens zwei voneinander beabstandete Strahlungsquellen auf, wobei mindestens eine Strahlungsquelle derart an der Küvette angeordnet ist, dass von der Strahlungsquelle emittierte Lichtwellen nur über die Spiegelanordnung auf den Detektor treffen.In a particularly preferred embodiment of the gas sensor according to the invention it can be provided that a radiation source and a detector are arranged on the cuvette in such a way that light waves emitted by the radiation source strike the detector directly. In an arrangement that is advantageous for this, the radiation source and detector are not arranged on the same mirror, so that the light waves hit the detector without being reflected. This has the advantage that particularly strongly absorbing gases can be determined. Such a gas sensor preferably has at least two spaced apart radiation sources, at least one radiation source being arranged on the cuvette in such a way that light waves emitted by the radiation source hit the detector only via the mirror arrangement.

Vorzugsweise ist der Gassensor derart ausgebildet, dass die Strahlungsquelle vom Detektor beabstandet an der Küvette angeordnet ist. Der Emitter ist ausgebildet, Lichtwellen mit einem geführten Strahlengang zu emittieren. Dabei werden Planspiegel und Hohlspiegel im Sinne der Erfindung als Bestandteile der Küvette betrachtet. Eine derartige Anordnung ist besonders vorteilhaft für Gassensoren geeignet, die zum Messen von Gasen bestimmt sind, die Lichtwellen nur schwach absorbieren. Die Lichtwellen werden als geführter Strahlengang emittiert, der im Wesentlichen keine diffuse Strahlung aufweist. Dies hat den Vorteil, dass das emittierte Licht besonders effizient zur Detektion von Gasen verwendet wird. Darüber hinaus ist dies insbesondere für Gassensoren vorteilhaft, die zur Detektion von Gasen geeignet sind, die eine schwache Lichtabsorption aufweisen, da hierdurch eine besonders kompakte Bauweise des Gassensors ermöglicht wird. The gas sensor is preferably designed such that the radiation source is arranged on the cuvette at a distance from the detector. The emitter is designed to emit light waves with a guided beam path. In the context of the invention, plane mirrors and concave mirrors are regarded as components of the cuvette. Such an arrangement is particularly advantageously suitable for gas sensors which are intended for measuring gases which only weakly absorb light waves. The light waves are emitted as a guided beam path which essentially has no diffuse radiation. This has the advantage that the emitted light is used particularly efficiently for the detection of gases. In addition, this is particularly advantageous for gas sensors which are suitable for the detection of gases which have weak light absorption, since this enables a particularly compact design of the gas sensor.

Es ist vorteilhaft, wenn an der Küvette genau ein Detektor angeordnet ist. Der Detektor ist dabei ausgebildet, im Wesentlichen nur von der Strahlungsquelle emittierte Lichtwellen quantitativ zu erfassen. Hierfür kann der Detektor z.B. einen entsprechenden Bandpassfilter aufweisen. Ein derartiger Sensor ist besonders für Anwendungen geeignet, die eine große Präzision erfordern. Alternativ kann der Detektor ausgebildet sein, ein breites Spektrum von Lichtwellen unterschiedlicher Wellenlängen quantitativ zu erfassen, wobei von der Strahlungsquelle emittierte Lichtwellen Teil dieses Spektrums sind. Ein derartiger Sensor ist besonders kostengünstig herstellbar. Die Verwendung nur eines Detektors hat den Vorteil, dass Kosten für weitere Detektoren eingespart werden können. Des Weiteren weist die Küvette bei nur einem Detektor und gleicher Baugröße eine größere Reflexionsfläche der Spiegel auf, da nur noch eine Stelle eines Spiegels einen Detektor aufweist. Hierdurch kann insbesondere die Genauigkeit bei der Messung von Gasen, die nur schwach Lichtwellen absorbieren, verbessert werden.It is advantageous if exactly one detector is arranged on the cuvette. The detector is designed to detect quantitatively essentially only light waves emitted by the radiation source. For this purpose the detector can e.g. have a corresponding bandpass filter. Such a sensor is particularly suitable for applications that require great precision. Alternatively, the detector can be designed to quantitatively detect a broad spectrum of light waves of different wavelengths, light waves emitted by the radiation source being part of this spectrum. Such a sensor can be manufactured particularly inexpensively. The use of only one detector has the advantage that costs for additional detectors can be saved. Furthermore, with only one detector and the same size, the cuvette has a larger reflecting surface of the mirror, since only one point of a mirror has a detector. In this way, in particular, the accuracy in the measurement of gases which only weakly absorb light waves can be improved.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind an der Küvette mindestens zwei Strahlungsquellen voneinander beabstandet angeordnet. Dies hat z.B. den Vorteil, dass die einzelnen Strahlungsquellen einen weniger komplexen Aufbau aufweisen können. Des Weiteren sind defekte Strahlungsquellen separat voneinander austauschbar. Hierdurch können Reparatur- bzw. Austauschkosten reduziert werden. In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind an der Küvette vier Strahlungsquellen angeordnet.In a further embodiment of the invention, at least two radiation sources are arranged at a distance from one another on the cuvette. This has e.g. the advantage that the individual radiation sources can have a less complex structure. Furthermore, defective radiation sources can be exchanged separately from one another. This can reduce repair and replacement costs. In a preferred development of the invention, four radiation sources are arranged on the cuvette.

Es ist besonders bevorzugt, dass die Küvette zwei Detektoren aufweist, wobei die Detektoren zum Messen von Lichtintensitäten unterschiedlicher Strahlenquellen bzw. unterschiedlicher Emitter, wie z.B. unterschiedlicher LEDs, der beiden Strahlenquellen ausgebildet sind. Dabei sind die Detektoren vorzugsweise derart angeordnet, dass von jedem Detektor nur Lichtwellen einer Strahlenquelle erfassbar sind. Alternativ oder zusätzlich können die Strahlenquellen unterschiedlich geschaltet oder moduliert werden. Diese Anordnung hat den Vorteil, dass mehrere in der Küvette angeordnete Messgase gleichzeitig quantitativ bestimmbar sind. It is particularly preferred that the cuvette has two detectors, the detectors for measuring light intensities from different radiation sources or different emitters, e.g. different LEDs, the two radiation sources are formed. The detectors are preferably arranged in such a way that only light waves from one radiation source can be detected by each detector. Alternatively or additionally, the radiation sources can be switched or modulated differently. This arrangement has the advantage that several measurement gases arranged in the cuvette can be quantitatively determined at the same time.

Besonders bevorzugt weist der Gassensor mindestens einen Doppelbandpassfilter auf, der vorzugsweise an einer Strahlenquelle angeordnet ist. Weiter bevorzugt weist der Gassensor mindestens einen Dreifachbandpassfilter auf, der vorzugsweise an einer Strahlenquelle angeordnet ist. Hierdurch ist ein von der jeweiligen Strahlenquelle emittiertes Spektrum von Lichtwellen in deutlich voneinander getrennte Wellenlängen bzw. Wellenlängenspektren aufteilbar.The gas sensor particularly preferably has at least one double band pass filter, which is preferably arranged on a radiation source. More preferably, the gas sensor has at least one triple band-pass filter, which is preferably arranged on a radiation source. As a result, a spectrum of light waves emitted by the respective radiation source can be divided into wavelengths or wavelength spectra that are clearly separated from one another.

FigurenlisteFigure list

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zu einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung, welche in den Figuren dargestellt sind. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder der Zeichnung hervorgehende Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten und räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedenen Kombinationen erfindungswesentlich sein. Es zeigen jeweils schematisch:

  • 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gassensors;
  • 2 eine Draufsicht auf einen Planspiegel des erfindungsgemäßen Gassensors aus 1;
  • 3 eine Draufsicht auf einen Planspiegel einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gassensors; und
  • 4 eine Draufsicht auf einen Planspiegel einer dritten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Gassensors.
Further measures improving the invention emerge from the following description of some exemplary embodiments of the invention, which are shown in the figures. All of the features and / or advantages arising from the claims, the description or the drawing, including structural details and spatial arrangements, can be essential to the invention both individually and in the various combinations. They each show schematically:
  • 1 a side view of a first embodiment of a gas sensor according to the invention;
  • 2 a plan view of a plane mirror of the gas sensor according to the invention 1 ;
  • 3 a plan view of a plane mirror of a second embodiment of a gas sensor according to the invention; and
  • 4th a plan view of a plane mirror of a third embodiment of a gas sensor according to the invention.

Die in 1 abgebildete erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen optischen Gassensors 1 weist eine im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildete Küvette 3 auf, in der ein zu messendes Gas G bzw. Gasgemisch angeordnet ist. Die Küvette 3 weist mindestens eine in dieser Ansicht nicht erkennbare Öffnung zum Austausch des in der Küvette 3 angeordneten Gases G mit Gas G aus der Umgebung des Gassensors 1. An einer Stirnseite der Küvette 3 ist ein Planspiegel 6 und an einer anderen Stirnseite ein Hohlspiegel 7 angeordnet. Der Planspiegel weist eine Strahlungsquelle 2 auf, die zur Emission von Lichtwellen L zweier verschiedener Wellenlängen innerhalb des IR-Spektrums ausgebildet und in Richtung Hohlspiegel 7 ausgerichtet ist. Die Strahlungsquelle 2 weist einen als LED ausgebildeten Emitter 5 auf und ist derart ausgebildet, dass die Lichtwellen L unterschiedlicher Wellenlängen separat voneinander emittierbar sind. Vor dem Emitter 5 ist optional ein optischer Filter, wie z.B. ein Bandpassfilter, Doppelbandpassfilter oder Triplebandpassfilter angeordnet. Von der Lichtquelle 2 beabstandet ist ein Detektor 4 an dem Planspiegel 6 angeordnet und in Richtung des Hohlspiegels 7 ausgerichtet. Der Detektor 4 ist zum Messen der Intensität von Lichtwellen ausgebildet.In the 1 depicted first embodiment of the optical gas sensor according to the invention 1 has a substantially cylindrical cuvette 3 in which a gas to be measured G or gas mixture is arranged. The cuvette 3 has at least one opening, which cannot be seen in this view, for exchanging the cuvette 3 arranged gas G with gas G from the vicinity of the gas sensor 1 . On one face of the cuvette 3 is a plane mirror 6th and a concave mirror on another face 7th arranged. The plane mirror has a radiation source 2 on leading to the emission of light waves L. two different wavelengths within the IR spectrum and in the direction of the concave mirror 7th is aligned. The radiation source 2 has an emitter designed as an LED 5 on and is designed such that the light waves L. different wavelengths can be emitted separately from one another. Before the emitter 5 an optical filter such as a bandpass filter, double bandpass filter or triple bandpass filter is optionally arranged. From the light source 2 a detector is spaced apart 4th on the plane mirror 6th arranged and in the direction of the concave mirror 7th aligned. The detector 4th is designed to measure the intensity of light waves.

Der Hohlspiegel 7 weist eine optische Achse 8 auf, die im Wesentlichen senkrecht zum Planspiegel 6 angeordnet ist. Der Abstand von Hohlspiegel 7 zum Emitter 5 beträgt in dieser ersten Ausführungsform etwa die Hälfte des Krümmungsradius des Hohlspiegels 7. Bei Verwendung eines vor dem Emitter 5 angeordneten optischen Filters ist der Abstand etwas größer als die Hälfte des Krümmungsradius des Hohlspiegels 7. In dieser Darstellung sind zwei unterschiedliche von der Strahlungsquelle 2 emittierte Lichtstrahlen L abgebildet, wobei ein erster Lichtstrahl L durch eine durchgezogene Linie und ein zweiter Lichtstrahl L durch eine gestrichelte Linie schematisch angedeutet sind. Die emittierten Lichtstrahlen L werden jeweils von dem Hohlspiegel 7 auf den Planspiegel 6 und wieder auf den Hohlspiegel 7 reflektiert, bis sie auf den Detektor 4 treffen. Diese Anordnung ist besonders vorteilhaft, wenn das zu messende Gas G Lichtwellen L nur schwach absorbiert und wenn der Gassensor 1 eine möglichst kompakte Baugröße aufweisen muss.The concave mirror 7th has an optical axis 8th which is essentially perpendicular to the plane mirror 6th is arranged. The distance from the concave mirror 7th to the emitter 5 in this first embodiment is approximately half the radius of curvature of the concave mirror 7th . When using one in front of the emitter 5 arranged optical filter, the distance is slightly greater than half the radius of curvature of the concave mirror 7th . In this illustration there are two different radiation sources 2 emitted light rays L. imaged, with a first beam of light L. by a solid line and a second ray of light L. are indicated schematically by a dashed line. The emitted light rays L. are each from the concave mirror 7th on the plane mirror 6th and back on the concave mirror 7th reflects until it hits the detector 4th to meet. This arrangement is particularly advantageous when the gas to be measured G Light waves L. only weakly absorbed and if the gas sensor 1 must be as compact as possible.

2 zeigt den Planspiegel 6 der ersten Ausführungsform des Gassensors 1 in einer Draufsicht. Der Planspiegel 6 weist ein erstes Loch 9, in dem eine Strahlungsquelle 2 mit einem ersten Emitter 5a sowie einem zweiten Emitter 5b angeordnet ist, und ein zweites Loch 10, in dem der Detektor 4 angeordnet ist, auf. Diese erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gassensors 1 ist insbesondere zum quantitativen Messen der Gaskonzentration bzw. zum Detektieren eines einzigen Gases G geeignet. Dafür sind von dem ersten Emitter 5a und dem zweiten Emitter 5b abwechselnd Lichtwellen L unterschiedlicher Wellenlängen emittierbar und/oder mit unterschiedlichen Frequenzen modulierbar. Der Detektor 4 ermittelt die Intensität dieser teilweise absorbierten Lichtwellen L. Dabei sind die von dem zweiten Emitter 5b emittierten Lichtwellen als Referenzsignal verwendbar. Der erste Emitter 5a und der zweite Emitter 5b sind in dieser Ausführungsform als LED ausgebildet. 2 shows the plane mirror 6th the first embodiment of the gas sensor 1 in a top view. The plane mirror 6th has a first hole 9 , in which a radiation source 2 with a first emitter 5a and a second emitter 5b is arranged, and a second hole 10 in which the detector 4th is arranged on. This first embodiment of the gas sensor according to the invention 1 is especially used for quantitative measurement of the gas concentration or for the detection of a single gas G suitable. For this are from the first emitter 5a and the second emitter 5b alternating light waves L. emittable with different wavelengths and / or modulated with different frequencies. The detector 4th determines the intensity of these partially absorbed light waves L. . Here are those from the second emitter 5b emitted light waves can be used as a reference signal. The first emitter 5a and the second emitter 5b are designed as LEDs in this embodiment.

In 3 ist ein Planspiegel 6 einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemä-ßen Gassensors 1 in einer Draufsicht abgebildet. Der Planspiegel 6 weist ein erstes Loch 9, in dem eine Strahlungsquelle 2 mit einem ersten Emitter 5a, einem zweiten Emitter 5b sowie einem dritten Emitter 5c angeordnet ist, und ein zweites Loch 10, in dem der Detektor 4 angeordnet ist, auf. Vor dem ersten Emitter 5a und/oder dem zweiten Emitter 5b und/oder dem dritten Emitter 5c ist optional ein optischer Filter, wie z.B. ein Bandpassfilter, Doppelbandpassfilter oder Triplebandpassfilter angeordnet. Der erste Emitter 5a, der zweite Emitter 5b und der dritte Emitter 5c sind in dieser Ausführungsform als LED ausgebildet. Die zweite Ausführungsform des Gassensors 1 unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, dass die Strahlungsquelle 2 zusätzlich einen dritten Emitter 5c aufweist. Diese zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gassensors 1 ist insbesondere zum quantitativen Messen bzw. zum Detektieren von zwei unterschiedlichen Gasen G geeignet. Dafür sind von dem ersten Emitter 5a, dem zweiten Emitter 5b und dem dritten Emitter 5c Lichtwellen L unterschiedlicher Wellenlängen emittierbar. Der Detektor 4 ermittelt die Intensität dieser teilweise absorbierten Lichtwellen L. Dabei dienen z.B. die von dem dritten Emitter 5c emittierten Lichtwellen als Referenzsignal.In 3 is a plane mirror 6th a second embodiment of the gas sensor according to the invention 1 shown in a top view. The plane mirror 6th has a first hole 9 , in which a radiation source 2 with a first emitter 5a , a second emitter 5b and a third emitter 5c is arranged, and a second hole 10 in which the detector 4th is arranged on. Before the first emitter 5a and / or the second emitter 5b and / or the third emitter 5c an optical filter such as a bandpass filter, double bandpass filter or triple bandpass filter is optionally arranged. The first emitter 5a , the second emitter 5b and the third emitter 5c are in this embodiment designed as an LED. The second embodiment of the gas sensor 1 differs from the first embodiment in that the radiation source 2 additionally a third emitter 5c having. This second embodiment of the gas sensor according to the invention 1 is especially for quantitative measurement or for the detection of two different gases G suitable. For this are from the first emitter 5a , the second emitter 5b and the third emitter 5c Light waves L. emittable at different wavelengths. The detector 4th determines the intensity of these partially absorbed light waves L. . For example, those from the third emitter are used 5c emitted light waves as a reference signal.

In 4 ist ein Planspiegel 6 einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gassensors 1 in einer Draufsicht abgebildet. Der Planspiegel 6 weist zwei erste Löcher 9 und zwei zweite Löcher 10 auf. In einem ersten Loch 9 ist eine erste Strahlungsquelle 2a mit einem ersten Emitter 5a sowie einem zweiten Emitter 5b angeordnet. In dem anderen ersten Loch 9 ist eine zweite Strahlungsquelle 2b mit einem dritten Emitter 5c sowie einem vierten Emitter 5d angeordnet. In einem zweiten Loch 10 ist ein erster Detektor 4a und in dem anderen zweiten Loch 10 ein zweiter Detektor 4b angeordnet. Die dritte Ausführungsform des Gassensors 1 unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform dadurch, dass der Gassensor 1 zwei Strahlungsquellen 2 sowie zwei Detektoren 4 aufweist. Von der ersten Strahlungsquelle 2a emittierte Lichtwellen sind vorzugsweise ausschließlich bzw. im Wesentlichen von dem ersten Detektor 4a und von der zweiten Strahlungsquelle 2b emittierte Lichtwellen L ausschließlich bzw. im Wesentlichen von dem zweiten Detektor 4b erfassbar. Im Betrieb können die erste Strahlungsquelle 2a und die zweite Strahlungsquelle 2b simultan Lichtwellen L emittieren. Der erste Emitter 5a, der zweite Emitter 5b, der dritte Emitter 5c und der vierte Emitter 5d sind in dieser Ausführungsform als LED ausgebildet. Diese dritte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gassensors 1 ist insbesondere zum gleichzeitigen quantitativen Messen bzw. zum Detektieren von zwei unterschiedlichen Gasen G in einem Gasgemisch geeignet. Bandpassfilter, die vor den Strahlungsquellen 2 oder Detektoren 4 angeordnet sind, wirken für Lichtwellen der jeweils anderen Strahlungsquellen 2 als Spiegel. Dies erhöht die Effizienz des Gassensors 1.In 4th is a plane mirror 6th a third embodiment of the gas sensor according to the invention 1 shown in a top view. The plane mirror 6th has two first holes 9 and two second holes 10 on. In a first hole 9 is a first radiation source 2a with a first emitter 5a and a second emitter 5b arranged. In the other first hole 9 is a second radiation source 2 B with a third emitter 5c and a fourth emitter 5d arranged. In a second hole 10 is a first detector 4a and in the other second hole 10 a second detector 4b arranged. The third embodiment of the gas sensor 1 differs from the first embodiment in that the gas sensor 1 two radiation sources 2 as well as two detectors 4th having. From the first radiation source 2a emitted light waves are preferably exclusively or essentially from the first detector 4a and from the second radiation source 2 B emitted light waves L. exclusively or essentially from the second detector 4b detectable. In operation, the first radiation source 2a and the second radiation source 2 B simultaneous light waves L. emit. The first emitter 5a , the second emitter 5b , the third emitter 5c and the fourth emitter 5d are designed as LEDs in this embodiment. This third embodiment of the gas sensor according to the invention 1 is especially for the simultaneous quantitative measurement or for the detection of two different gases G suitable in a gas mixture. Band pass filters in front of the radiation sources 2 or detectors 4th are arranged, act for light waves of the other radiation sources 2 as a mirror. This increases the efficiency of the gas sensor 1 .

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
GassensorGas sensor
22
StrahlungsquelleRadiation source
2a2a
erste Strahlungsquellefirst radiation source
2b2 B
zweite Strahlungsquellesecond radiation source
33
KüvetteCuvette
44th
Detektordetector
4a4a
erster Detektorfirst detector
4b4b
zweiter Detektorsecond detector
55
EmitterEmitter
5a5a
erster Emitterfirst emitter
5b5b
zweiter Emittersecond emitter
5c5c
dritter Emitterthird emitter
5d5d
vierter Emitterfourth emitter
66th
PlanspiegelPlane mirror
77th
HohlspiegelConcave mirror
88th
optische Achseoptical axis
99
erstes Lochfirst hole
1010
zweites Lochsecond hole
GG
Gasgas
LL.
LichtwelleLight wave

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 20202694 A1 [0005]DE 20202694 A1 [0005]
  • WO 12001633 A2 [0010]WO 12001633 A2 [0010]
  • GB 2391310 A1 [0011]GB 2391310 A1 [0011]
  • DE 10047728 B4 [0012]DE 10047728 B4 [0012]
  • US 799232 A [0013]US 799232 A [0013]
  • US 6791689 [0014]US 6791689 [0014]
  • DE 4011462 C2 [0023]DE 4011462 C2 [0023]

Zitierte Nicht-PatentliteraturNon-patent literature cited

  • Optimizing indium aluminum antimonide LEDs and photodiodes for gas sensing applications, Harvey R. et al., Proceedings of SPIE Vol. 5564, Infrared Detector Materials and Devices, 2004 [0009]Optimizing indium aluminum antimonide LEDs and photodiodes for gas sensing applications, Harvey R. et al., Proceedings of SPIE Vol. 5564, Infrared Detector Materials and Devices, 2004 [0009]

Claims (7)

Optischer Gassensor (1) zum quantitativen Messen einer Konzentration eines oder mehrerer Gase, aufweisend eine Strahlungsquelle (2) zum Emittieren von Lichtwellen (L), eine Küvette (3) zur Aufnahme eines zu messenden Gases (G) und einen Detektor (4) zum Messen von Lichtintensitäten, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle (2) mindestens einen als LED ausgebildeten ersten Emitter (5a) und einen als LED ausgebildeten zweiten Emitter (5b) zum Emittieren von Lichtwellen (L) aufweist, wobei der erste Emitter (5a) ausgebildet ist, Lichtwellen (L) einer ersten Wellenlänge als ein Hauptsignal zu emittieren und der zweite Emitter (5b) ausgebildet ist, Lichtwellen (L) einer von der ersten Wellenlänge verschiedenen zweiten Wellenlänge als ein Referenzsignal zur Überprüfung eines Messergebnisses des Hauptsignals zu emittieren, wobei die Lichtwellen (L) der ersten und zweiten Wellenlängen voneinander gesondert emittierbar sind, wobei die Emitter (5a, 5b) jeweils ausgebildet sind, ein Spektrum zu emittieren, dessen volle Halbwertsbreite maximal 50% einer Schwerpunktswellenlänge, vorzugsweise maximal 20% der Schwerpunktswellenlänge, beträgt, wobei der Detektor (4) derart ausgebildet ist, eine Intensität der emittierten Lichtwellen (L) der ersten Wellenlänge und der zweiten Wellenlänge quantitativ zu erfassen, und wobei die Küvette (3) eine Spiegelanordnung mit einem Planspiegel (6) und einem dem Planspiegel (6) gegenüberliegend angeordneten Hohlspiegel (7) aufweist, wobei eine optische Achse (8) des Hohlspiegels (7) senkrecht zum Planspiegel (6) angeordnet ist und die Strahlungsquelle (2) und der Detektor (4) an dem Planspiegel (6) angeordnet sind.Optical gas sensor (1) for quantitative measurement of a concentration of one or more gases, having a radiation source (2) for emitting light waves (L), a cuvette (3) for receiving a gas to be measured (G) and a detector (4) for Measuring light intensities, characterized in that the radiation source (2) has at least one first emitter (5a) designed as an LED and a second emitter (5b) designed as an LED for emitting light waves (L), the first emitter (5a) being designed is to emit light waves (L) of a first wavelength as a main signal and the second emitter (5b) is designed to emit light waves (L) of a second wavelength different from the first wavelength as a reference signal for checking a measurement result of the main signal, the Light waves (L) of the first and second wavelengths can be emitted separately from one another, the emitters (5a, 5b) each being formed as a Spe ktrum, the full half-width of which is a maximum of 50% of a focal point wavelength, preferably a maximum of 20% of the focal point wavelength, the detector (4) being designed to quantitatively detect an intensity of the emitted light waves (L) of the first wavelength and the second wavelength , and wherein the cuvette (3) has a mirror arrangement with a plane mirror (6) and a concave mirror (7) arranged opposite the plane mirror (6), an optical axis (8) of the concave mirror (7) being arranged perpendicular to the plane mirror (6) and the radiation source (2) and the detector (4) are arranged on the plane mirror (6). Optischer Gassensor (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (4) und/oder mindestens ein Emitter (5) mindestens einen optischen Filter aufweisen.Optical gas sensor (1) according to Claim 1 , characterized in that the detector (4) and / or at least one emitter (5) have at least one optical filter. Optischer Gassensor (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Strahlungsquelle (2) und ein Detektor (4) derart an der Küvette (3) angeordnet sind, dass von der Strahlungsquelle (2) emittierte Lichtwellen (L) direkt auf den Detektor treffen.Optical gas sensor (1) according to one of the preceding claims, characterized in that a radiation source (2) and a detector (4) are arranged on the cuvette (3) in such a way that light waves (L) emitted by the radiation source (2) directly hit the detector. Optischer Gassensor (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlungsquelle (2) vom Detektor (4) beabstandet an der Küvette (3) angeordnet ist, wobei der erste Emitter (5a) und der zweite Emitter (5b) jeweils ausgebildet sind, Lichtwellen (L) mit einem geführten Strahlengang zu emittieren.Optical gas sensor (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the radiation source (2) is arranged at a distance from the detector (4) on the cuvette (3), the first emitter (5a) and the second emitter (5b) each are designed to emit light waves (L) with a guided beam path. Optischer Gassensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Küvette (3) genau ein Detektor (4) angeordnet ist.Optical gas sensor (1) according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that exactly one detector (4) is arranged on the cuvette (3). Optischer Gassensor (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Küvette (3) mindestens zwei Strahlungsquellen (2) voneinander beabstandet angeordnet sind.Optical gas sensor (1) according to one of the Claims 1 to 4th , characterized in that at least two radiation sources (2) are arranged at a distance from one another on the cuvette (3). Optischer Gassensor (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Küvette (3) mindestens zwei Detektoren (4) aufweist, wobei die Detektoren (4) zum Messen von Lichtintensitäten unterschiedlicher Strahlenquellen (2) oder unterschiedlicher Emitter (5) der beiden Strahlenquellen (2) ausgebildet sind.Optical gas sensor (1) according to Claim 6 , characterized in that the cuvette (3) has at least two detectors (4), the detectors (4) being designed to measure light intensities of different radiation sources (2) or different emitters (5) of the two radiation sources (2).
DE202014011447.1U 2014-11-10 2014-11-10 Optical gas sensor Active DE202014011447U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014011447.1U DE202014011447U1 (en) 2014-11-10 2014-11-10 Optical gas sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014011447.1U DE202014011447U1 (en) 2014-11-10 2014-11-10 Optical gas sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014011447U1 true DE202014011447U1 (en) 2020-10-22

Family

ID=73264538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014011447.1U Active DE202014011447U1 (en) 2014-11-10 2014-11-10 Optical gas sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014011447U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014016515B4 (en) Optical gas sensor
EP3504535B1 (en) Measuring device for measuring absorption of gases
DE112016007086T5 (en) SCANNING-TYPE-LASER-INDUCED SPECTRAL ANALYSIS AND DETECTION SYSTEM
DE102006004003A1 (en) Infrared gas detector for detecting gas concentration based on light absorption properties using infrared light source and infrared sensor
DE19948587A1 (en) Spectrophotometric and nephelometric detection unit
DE102009000528B4 (en) Inspection device and method for the optical examination of object surfaces, in particular of wafer surfaces
AT510765B1 (en) DEVICE FOR PHOTOMETRIC OR BZW. SPECTROMETRIC STUDY OF A LIQUID SAMPLE
AT510631B1 (en) SPECTROMETER
WO2010127872A1 (en) Device and method for angularly resolved scattered light measurement
DE102018203301A1 (en) Laser-induced incandescence-inducing particle sensor with a confocal arrangement of a laser spot and a thermal radiation spot
DE102008009100A1 (en) Optical analyzer
DE102006004005A1 (en) Infrared gas detector and method for detecting a gas concentration
EP3598103B1 (en) Gas analyser and method of gas analysis
EP0327499B1 (en) Measuring head
DE102014108630B4 (en) Device and method for performing optical measurements on fluid substances in vessels with a longitudinal direction
EP2261641A2 (en) System and method for determining the luminescence quantum efficiency of a luminescent sample
DE202014011447U1 (en) Optical gas sensor
DE3917571C2 (en)
EP3948233A1 (en) Measurement light source and measuring arrangement for detecting a reflection spectrum
DE19526943C2 (en) Multiple reflection device for generating and measuring conventional signals and saturation signals of fluorescence and scattering
DE102015107942A1 (en) Spectrometer and gas analyzer
DE10106032A1 (en) Method for homogenous illumination of very small surfaces, e.g. nano titer plates, by use of an Ulbricht sphere with multiple light sources that can be very closely controlled to provide varying wavelength light at the surface
DE102017008970A1 (en) Sensor device and method for checking value documents, in particular banknotes, as well as value document processing system
DE102017108552A1 (en) Spectrometric measuring head with several transmission light entry windows
WO2014009139A1 (en) Led-based spectrometer probe

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R207 Utility model specification
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years