DE202014011043U1 - hairdryer - Google Patents

hairdryer Download PDF

Info

Publication number
DE202014011043U1
DE202014011043U1 DE202014011043.3U DE202014011043U DE202014011043U1 DE 202014011043 U1 DE202014011043 U1 DE 202014011043U1 DE 202014011043 U DE202014011043 U DE 202014011043U DE 202014011043 U1 DE202014011043 U1 DE 202014011043U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
housing
hair dryer
wall
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014011043.3U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dyson Technology Ltd
Original Assignee
Dyson Technology Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dyson Technology Ltd filed Critical Dyson Technology Ltd
Priority to DE202014011043.3U priority Critical patent/DE202014011043U1/en
Publication of DE202014011043U1 publication Critical patent/DE202014011043U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands

Landscapes

  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Abstract

Haartrockner umfassend ein Gehäuse und einen Handgriff, wobei das Gehäuse eine Außenwand, ein Einlassende und ein Auslassende umfasst, wobei das Auslassende eine Abschrägung aufweist, wobei an der Abschrägung der Durchmesser der Außenwand in Richtung der Mitte A-A der Außenwand hin abnimmt, und wobei die Abschrägung zwischen 30° und 60° ist.A hair dryer comprising a housing and a handle, the housing having an outer wall, an inlet end and an outlet end, the outlet end having a chamfer, wherein at the chamfer the diameter of the outer wall decreases in the direction of the center AA of the outer wall, and wherein the chamfer between 30 ° and 60 °.

Description

Diese Erfindung betrifft ein tragbares Gerät, insbesondere ein Haarpflegegerät wie etwa einen Haartrockner oder eine Heißfrisierbürste. This invention relates to a portable device, in particular a hair care device such as a hair dryer or a Heißfrisierbürste.

Gebläse und insbesondere Warmluftgebläse werden für vielfältige Anwendungen wie das Trocknen von Substanzen wie etwa Schminke oder Haar und das Reinigen oder Abziehen von Oberflächenschichten verwendet. Außerdem werden Warmluftgebläse wie etwa Heißfrisierbürsten verwendet, um Haar im nassen oder trockenen Zustand zu frisieren. Blowers, and in particular hot air blowers, are used for a variety of applications, such as the drying of substances such as make-up or hair, and the cleaning or stripping of surface layers. In addition, hot air blowers such as hot hairbrushes are used to condition hair in the wet or dry state.

Im Allgemeinen sind ein Motor und ein Lüfter vorgesehen, die Flüssigkeit in ein Gehäuse ansaugen, wobei die Flüssigkeit vor dem Verlassen des Gehäuses erwärmt werden kann. Der Motor ist empfindlich gegen eine Beschädigung durch Fremdkörper wie Schmutz oder Haar, so dass am Flüssigkeitseinlassende des Gebläses gewöhnlich ein Filter vorgesehen ist. Üblich ist es, dass solche Geräte mit einer Düse versehen sind, die an dem Gerät befestigt und von diesem abgenommen werden kann und die die Form und Geschwindigkeit des Flüssigkeitsstroms, der das Gerät verlässt, verändert. Solche Düsen können genutzt werden, um den Ausfluss des Gerätes zu konzentrieren oder den Ausfluss in Abhängigkeit von den Anforderungen des Benutzers zu diesem Zeitpunkt zu streuen. In general, a motor and a fan are provided, which suck liquid into a housing, wherein the liquid can be heated before leaving the housing. The motor is susceptible to damage by foreign objects such as dirt or hair, so a filter is usually provided at the fluid inlet end of the fan. It is customary for such devices to be provided with a nozzle which can be attached to and detached from the device and which alters the shape and speed of the liquid flow exiting the device. Such nozzles may be used to concentrate the outflow of the device or to spread the outflow depending on the user's requirements at that time.

Nach einem ersten Ausführungsbeispiel stellt die Erfindung einen Haartrockner bereit. According to a first embodiment, the invention provides a hair dryer.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Haartrockner einen primären Strömungsweg, der sich von einem primären Flüssigkeitseinlass zu einem primären Flüssigkeitsauslass erstreckt, eine Lüftereinheit zum Ansaugen von Primärflüssigkeit in den primären Strömungsweg, ein Heizelement zum Erwärmen von Primärflüssigkeit in dem primären Strömungsweg, wobei durch das Heizelement fließende Primärflüssigkeit eine geringere Geschwindigkeit aufweist als die durch die Lüftereinheit fließende Primärflüssigkeit. In a preferred embodiment, the hairdryer comprises a primary flow path extending from a primary fluid inlet to a primary fluid outlet, a fan unit for aspirating primary fluid into the primary flow path, a heating element for heating primary fluid in the primary flow path, fluid flowing through the heating element Primary fluid has a lower velocity than the flowing through the fan unit primary fluid.

Vorzugsweise befindet sich das Heizelement stromabwärts von der Lüftereinheit. Preferably, the heating element is downstream of the fan unit.

In einer bevorzugten Ausführungsform ändert sich die Querschnittsfläche des primären Strömungswegs längs des primären Strömungswegs. In a preferred embodiment, the cross-sectional area of the primary flow path changes along the primary flow path.

Vorzugsweise ist die Querschnittsfläche des primären Strömungswegs um das Heizelement herum größer als um die Lüftereinheit. Preferably, the cross-sectional area of the primary flow path around the heating element is greater than around the fan unit.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Haartrockner einen Handgriff auf, wobei sich der Primärflüssigkeitseinlass in dem Gehäuse befindet. In a preferred embodiment, the hair dryer has a handle with the primary fluid inlet in the housing.

Vorzugsweise umfasst der Haartrockner ein Gehäuse, und der Primärflüssigkeitsauslass befindet sich in dem Gehäuse, wobei sich der primäre Strömungsweg innerhalb des Handgriffs von dem Primärflüssigkeitseinlass zu dem Gehäuse erstreckt. Preferably, the hairdryer comprises a housing, and the primary fluid outlet is within the housing, with the primary flow path within the handle extending from the primary fluid inlet to the housing.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Lüftereinheit in dem Handgriff angeordnet. In a preferred embodiment, the fan unit is arranged in the handle.

Vorzugsweise befindet sich der Handgriff im Wesentlichen senkrecht zum Gehäuse. Preferably, the handle is substantially perpendicular to the housing.

In einer bevorzugten Ausführungsform verläuft der primäre Strömungsweg in einer ersten Richtung innerhalb des Handgriffs und einer zweiten Richtung innerhalb des Gehäuses. In a preferred embodiment, the primary flow path extends in a first direction within the handle and a second direction within the housing.

Vorzugsweise ist die erste Richtung im Wesentlichen senkrecht zu der zweiten Richtung. Preferably, the first direction is substantially perpendicular to the second direction.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist die durch den Primärflüssigkeitsauslass strömende Primärflüssigkeit eine höhere Geschwindigkeit auf als die durch das Heizelement strömende Primärflüssigkeit. In a preferred embodiment, the primary liquid flowing through the primary liquid outlet has a higher velocity than the primary liquid flowing through the heating element.

Vorzugsweise weist die in den Primärflüssigkeitseinlass strömende Primärflüssigkeit eine Geschwindigkeit ähnlich der durch das Heizelement strömenden Primärflüssigkeit auf. Preferably, the primary liquid flowing into the primary liquid inlet has a velocity similar to the primary liquid flowing through the heating element.

In einer bevorzugten Ausführungsform nimmt die Geschwindigkeit der Primärflüssigkeit von dem Primärflüssigkeitseinlass zu der Lüftereinheit zu. In a preferred embodiment, the velocity of the primary fluid increases from the primary fluid inlet to the fan unit.

Vorzugsweise nimmt die Geschwindigkeit der Primärflüssigkeit von der Lüftereinheit in Richtung des Gehäuses ab. Preferably, the velocity of the primary fluid from the fan unit decreases toward the housing.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Haartrockner einen Strömungsweg auf, der sich von einem Flüssigkeitseinlass in das Gehäuse zu einem Flüssigkeitseinlass von dem Gehäuse erstreckt. In a preferred embodiment, the hair dryer has a flow path extending from a fluid inlet into the housing to a fluid inlet from the housing.

Vorzugsweise umgibt der primäre Strömungsweg in dem Gehäuse den Strömungsweg. Preferably, the primary flow path in the housing surrounds the flow path.

In einer bevorzugten Ausführungsform enthält das Gehäuse einen Innenkanal, der den primären Strömungsweg und den Strömungsweg trennt. In a preferred embodiment, the housing includes an internal channel that separates the primary flow path and the flow path.

Vorzugsweise umgibt das Heizelement den Innenkanal. Preferably, the heating element surrounds the inner channel.

In einer bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich das Heizelement längs des Innenkanals. In a preferred embodiment, the heating element extends along the inner channel.

Es ist vorzuziehen, dass der Haartrockner einen schnell laufenden Motor enthält. Der Haartrockner umfasst eine Lüftereinheit zur Erzeugung eines Luftstroms, wobei die Lüftereinheit einen Lufteinlass, einen Luftauslass, ein Flügelrad und einen Motor zur Rotation des Flügelrades aufweist, um einen Luftstrom zu erzeugen, der von dem Lufteinlass zu dem Luftauslass verläuft, wobei der Motor einen Läufer umfasst, der bei Gebrauch mit einer Drehzahl von mindestens 50.000 U/min rotieren kann. Vorzugsweise kann der Läufer mit einer Drehzahl von mindestens 80.000 U/min rotieren. Es ist vorzuziehen, dass der Rotor mit einer Drehzahl von bis zu 110.000 U/min rotieren kann. Vorzugsweise ist der Haartrockner ein verstärkender Haartrockner, so dass die Lüftereinheit nicht den gesamten Durchfluss behandelt, der aus dem Haartrockner austritt, d. h., dass etwas Durchfluss durch den Haartrockner durch Flüssigkeit mitgerissen wird, die durch die Wirkung des Motors in den Haartrockner angesaugt wird. Vorzugsweise ist die Lüftereinheit in einem Griff des Haartrockners aufgenommen. It is preferable that the hair dryer contains a high-speed motor. The hairdryer includes a fan unit for creating a Air flow, wherein the fan unit comprises an air inlet, an air outlet, an impeller and a motor for rotation of the impeller to produce an air flow extending from the air inlet to the air outlet, wherein the motor comprises a rotor which in use at a speed of at least 50,000 rpm can rotate. Preferably, the rotor can rotate at a speed of at least 80,000 rpm. It is preferable that the rotor can rotate at a speed of up to 110,000 rpm. Preferably, the hair dryer is a reinforcing hair dryer so that the fan unit does not handle the entire flow exiting the hair dryer, ie some flow through the hair dryer is entrained by liquid sucked into the hair dryer by the action of the motor. Preferably, the fan unit is received in a handle of the hair dryer.

Die Erfindung stellt einen Haartrockner zur Verfügung mit einer Lüftereinheit, die einen Hochdruckmotor einschließt. Vorzugsweise liegt der durch den Motor erzeugte Druck zwischen 1400 und 2250 Pa. The invention provides a hair dryer with a fan unit including a high pressure motor. Preferably, the pressure generated by the engine is between 1400 and 2250 Pa.

Für einen Motor, der innerhalb einer Querschnittsfläche von 25 mm2 sitzt, entspricht dies einem Durchsatz von 9,4 bis 12 l/s und einer Motordrehzahl von 84.000 bis 105.000 U/min. Somit liegt der Motor innerhalb eines greifbaren Handgriffs mit vorzugsweise einem Durchmesser von 35 bis 42 mm. For a motor sitting within a cross-sectional area of 25 mm 2 , this corresponds to a throughput of 9.4 to 12 l / s and an engine speed of 84,000 to 105,000 rpm. Thus, the motor is within a tangible handle, preferably with a diameter of 35 to 42 mm.

Erfindungsgemäß beträgt die Dicke der Außenwand vorzugsweise weniger als 2 mm und besser weniger als 1 mm. Idealerweise beträgt die Dicke etwa 0,7 mm. According to the invention, the thickness of the outer wall is preferably less than 2 mm, and more preferably less than 1 mm. Ideally, the thickness is about 0.7 mm.

In einem anderen Ausführungsbeispiel beträgt der Griffdurchmesser zwischen 20 und 60 mm und vorzugsweise zwischen 30 und 50 mm. Am besten liegt der Griffdurchmesser zwischen 35 und 42 mm. In another embodiment, the handle diameter is between 20 and 60 mm and preferably between 30 and 50 mm. The best grip diameter is between 35 and 42 mm.

Erfindungsgemäß weist der Haartrockner einen Handgriff mit einem Motor auf, wobei eine Wand des Handgriffs mit einem Material gefüttert ist. Typisch ist, dass das Auskleidungsmaterial zwischen 4 und 6 mm dick ist. According to the invention, the hair dryer has a handle with a motor, wherein a wall of the handle is lined with a material. Typically, the lining material is between 4 and 6 mm thick.

Erfindungsgemäß umfasst ein Haartrockner einen Handgriff, der eine Lüftereinheit umgibt, wobei der Handgriff mit einem Auskleidungsmaterial gefüttert ist. Vorzugsweise umfasst das Auskleidungsmaterial ein Einlassdämmelement und/oder ein Auslassdämmelement. Es ist vorzuziehen, dass die Länge des Auslassdämmelements SOvon einem stromabwärts gerichteten Ende der Lüftereinheit zu einem stromabwärts gerichteten Ende des Handgriffs 20 bis zu 100 mm lang ist. Es ist vorzuziehen, dass das Einlassdämmelement SI von einem stromaufwärts gerichteten Ende der Lüftereinheit zu einem stromabwärts gerichteten Ende des Einlasses 10 bis 200 mm lang ist. Es ist vorzuziehen, dass das Verhältnis zwischen dem Einlassdämmelement SI und dem Auslassdämmelement SO größer als 1,2 ist. In einem Haartrockner 10 mit einem Handgriff 20 mit gleich bleibendem Durchmesser ist das Verhältnis vorzugsweise größer als 0,1. According to the invention, a hair dryer comprises a handle surrounding a fan unit, the handle being lined with a lining material. The lining material preferably comprises an inlet damping element and / or an outlet damping element. It is preferable that the length of the outlet damping member S o from a downstream end of the fan unit to a downstream end of the handle 20 is up to 100 mm long. It is preferable that the inlet cushioning member S 1 is 10 to 200 mm long from an upstream end of the fan unit to a downstream end of the inlet. It is preferable that the ratio between the inlet insulating member S I and the outlet insulating member S O is greater than 1.2. In a hairdryer 10 with a handle 20 with a constant diameter, the ratio is preferably greater than 0.1.

Erfindungsgemäß besitzt die Länge LX des Gehäuses von dem Flüssigkeitseinlass zu einer stromaufwärts gerichteten Kante des Handgriffs und die Länge LX des Gehäuses von einer stromabwärts gerichteten Kante des Handgriffs zu dem Flüssigkeitsauslass an dem stromabwärts gerichteten Ende des Gehäuses eine Beziehung. Idealerweise sind LZ ≤ 40 mm und LX ≤ 20 mm. Vorzugsweise ist 2LX = LZ. According to the invention, the length L X of the housing from the fluid inlet to an upstream edge of the handle and the length L X of the housing from a downstream edge of the handle to the fluid outlet at the downstream end of the housing has a relationship. Ideally, L Z ≤ 40 mm and L X ≤ 20 mm. Preferably, 2L X = LZ .

Erfindungsgemäß hat der Haartrockner eine Beziehung zwischen dem Durchmesser da der Außenwand des Gehäuses und dem Durchmesser db des Innenkanals. Das Verhältnis von db:da liegt vorzugsweise zwischen 0,49 und 0,6 bei einem Haartrockner, der einen Handgriff gleich bleibenden Durchmessers aufweist. According to the invention, the hair dryer has a relationship between the diameter d a of the outer wall of the housing and the diameter d b of the inner channel. The ratio of d b : d a is preferably between 0.49 and 0.6 for a hair dryer having a handle of constant diameter.

Erfindungsgemäß liegt das Verhältnis db:da vorzugsweise zwischen 0,4 und 0,9 bei einem Haartrockner, der einen Handgriff mit nicht gleich bleibendem oder veränderlichem Durchmesser aufweist. According to the invention, the ratio d b : d a is preferably between 0.4 and 0.9 for a hair dryer having a handle of non-constant or variable diameter.

Erfindungsgemäß weist der Haartrockner eine Beziehung zwischen der Länge l2 des Gehäuses und dem Durchmesser dh des Handgriffs auf. Das Verhältnis l2:dh liegt vorzugsweise zwischen 1,9 und 2,5 bei einem Haartrockner mit einem Handgriff gleich bleibenden Durchmessers. Das Verhältnis l2:dh liegt vorzugsweise zwischen 1,9 und 2,5 bei einem Haartrockner mit einem Handgriff nicht gleich bleibenden oder veränderlichen Durchmessers. According to the invention, the hair dryer has a relationship between the length l 2 of the housing and the diameter d h of the handle. The ratio l 2 : d h is preferably between 1.9 and 2.5 in a hair dryer with a handle of constant diameter. The ratio l 2 : d h is preferably between 1.9 and 2.5 in a hair dryer with a handle of non-constant or variable diameter.

Erfindungsgemäß hat der Haartrockner eine Beziehung zwischen dem Durchmesser da der Außenwand des Gehäuses und dem Durchmesser dh des Handgriffs. Das Verhältnis da:dh liegt vorzugsweise zwischen 1,6 und 3,4 bei einem Haartrockner mit einem Handgriff gleich bleibenden Durchmessers. According to the invention, the hair dryer has a relationship between the diameter d a of the outer wall of the housing and the diameter d h of the handle. The ratio d a : d h is preferably between 1.6 and 3.4 for a hair dryer with a handle of constant diameter.

Erfindungsgemäß besitzt der Haartrockner eine Beziehung zwischen der Länge l2 des Gehäuses und dem Durchmesser da des Gehäuses. Das Verhältnis l2:da liegt vorzugsweise zwischen 1,1 und 1,6 bei einem Haartrockner, der eine Lüftereinheit im Handgriff aufweist. Für einen Haartrockner, bei dem sich das Heizelement im Gehäuse und die Lüftereinheit im Handgriff befindet, ist das Verhältnis l2:da vorzugsweise zwischen 0,8 und 1,6. According to the invention, the hair dryer has a relationship between the length l 2 of the housing and the diameter d a of the housing. The ratio l 2 : d a is preferably between 1.1 and 1.6 for a hair dryer having a fan unit in the handle. For a hair dryer with the heating element in the housing and the fan unit in the handle, the ratio l 2 : d a is preferably between 0.8 and 1.6.

Erfindungsgemäß besitzt der Haartrockner eine Beziehung zwischen der Länge l2 des Gehäuses und dem Durchmesser db des Innenkanals. Das Verhältnis l2:db ist vorzugsweise zwischen 1,8 und 3,4. Für Haartrockner, bei denen sich das Heizelement im Gehäuse und die Lüftereinheit im Handgriff befinden, ist das Verhältnis l2:da vorzugsweise zwischen 1 und 3,4. According to the invention, the hair dryer has a relationship between the length l 2 of the housing and the diameter d b of the inner channel. The ratio l 2 : d b is preferably between 1.8 and 3.4. For hair dryers where the heating element in the housing and the fan unit are in the handle, the ratio l 2 : d a is preferably between 1 and 3.4.

Erfindungsgemäß besitzt der Haartrockner einen Innenkanal, der über eine Seitenwand mit einer Außenwand verbunden ist. In einer Ausführungsform ist die Seitenwand senkrecht zu der Außenwand. According to the hair dryer has an inner channel which is connected via a side wall with an outer wall. In one embodiment, the side wall is perpendicular to the outer wall.

Erfindungsgemäß umfasst der Haartrockner einen Handgriff und ein Gehäuse, wobei ein Durchfluss in dem primären Strömungsweg im Gehäuse bei 90° zum Durchfluss in dem primären Strömungsweg im Handgriff liegt. Vorzugsweise liegt die primäre Strömung innerhalb des Gehäuses parallel zu der Flüssigkeit, die durch einen Strömungsweg fließt. According to the invention, the hair dryer comprises a handle and a housing, wherein a flow in the primary flow path in the housing is at 90 ° to the flow in the primary flow path in the handle. Preferably, the primary flow within the housing is parallel to the fluid flowing through a flow path.

Erfindungsgemäß umfasst der Haartrockner ein Gehäuse mit einem Innenkanal, der einen konischen Teil und einen rohrförmigen Teil aufweist, wobei der Radius r zwischen dem konischen Teil und dem rohrförmigen Teil des Innenkanals zwischen 0,5 und 50 mm liegt. According to the invention, the hair dryer comprises a housing having an inner channel, which has a conical part and a tubular part, wherein the radius r between the conical part and the tubular part of the inner channel is between 0.5 and 50 mm.

Erfindungsgemäß umfasst der Haartrockner ein Gehäuse mit einem Innenkanal, der einen konischen Teil und einen rohrförmigen Teil aufweist, wobei der konische Teil zumindest teilweise einen Flüssigkeitseinlass und der rohrförmige Teil zumindest teilweise einen Flüssigkeitsauslass bilden, wobei der Innenkanal im Durchmesser von dem konischen Teil zu dem Flüssigkeitsauslass hin abnimmt. According to the invention, the hair dryer comprises a housing having an inner channel having a conical part and a tubular part, the conical part at least partially forming a liquid inlet and the tubular part at least partially forming a liquid outlet, the inner channel being of diameter from the conical part to the liquid outlet decreases.

Erfindungsgemäß umfasst der Haartrockner ein Gehäuse mit einer Außenwand, einem Einlassende und einem Auslassende, wobei an dem Auslassende eine Abschrägung vorgesehen ist, wobei an der Abschrägung der Durchmesser der Außenwand in Richtung der Mitte A-A der Außenwand hin abnimmt, und wobei die Abschrägung zwischen 30° und 60° liegt. Idealerweise liegt die Abschrägung zwischen 30° und 60°. Vorzugsweise ist eine vordere Abschrägung von 35° bis 55° und besser eine vordere Abschrägung von 45° vorgesehen. According to the invention, the hair dryer comprises a housing having an outer wall, an inlet end and an outlet end, wherein a chamfer is provided at the outlet end, wherein decreases at the chamfer of the diameter of the outer wall in the direction of the center AA of the outer wall, and wherein the chamfer between 30 ° and 60 °. Ideally, the bevel is between 30 ° and 60 °. Preferably, a front bevel of 35 ° to 55 ° and better a front bevel of 45 ° is provided.

Erfindungsgemäß besitzt der Haartrockner ein Gehäuse mit einem primären Flüssigkeitsauslass, der durch eine erste Fläche und eine zweite Fläche des Gehäuses gebildet wird, wobei die erste Fläche und zweite Fläche im Wesentlichen parallele Flächen sind, die eine äußere ringförmige Begrenzung bzw. eine innere ringförmige Begrenzung für den primären Flüssigkeitsauslass bilden. Vorzugsweise umfasst das Gehäuse einen Innenkanal, und die erste Fläche und zweite Fläche sind zusätzlich im Wesentlichen parallel zu dem Innenkanal. According to the invention, the hair dryer has a housing with a primary fluid outlet formed by a first surface and a second surface of the housing, wherein the first surface and second surface are substantially parallel surfaces having an outer annular boundary and an inner annular boundary, respectively form the primary fluid outlet. Preferably, the housing comprises an inner channel, and the first surface and second surface are additionally substantially parallel to the inner channel.

Erfindungsgemäß weist der Haartrockner ein Gehäuse mit einem primären Flüssigkeitsauslass auf, der durch eine erste Fläche und eine zweite Fläche des Gehäuses gebildet wird, wobei die erste Fläche und die zweite Fläche im Wesentlichen parallele Flächen sind, die eine äußere ringförmige Begrenzung bilden bzw. eine innere ringförmige Begrenzung für den primären Flüssigkeitsauslass bilden. Vorzugsweise umfasst das Gehäuse einen Innenkanal, wobei die erste Fläche und die zweite Fläche außerdem in Richtung des Innenkanals angrenzend an den primären Flüssigkeitsauslass geneigt sind. According to the invention, the hair dryer comprises a housing having a primary fluid outlet formed by a first surface and a second surface of the housing, wherein the first surface and the second surface are substantially parallel surfaces forming an outer annular boundary and an inner surface, respectively form annular boundary for the primary liquid outlet. Preferably, the housing includes an inner channel, wherein the first surface and the second surface are also inclined toward the inner channel adjacent to the primary fluid outlet.

Erfindungsgemäß weist ein Haartrockner ein Gehäuse auf mit einem primären Flüssigkeitsauslass, der durch eine erste Fläche und eine zweite Fläche des Gehäuses gebildet wird, wobei die erste Fläche und die zweite Fläche im Wesentlichen parallele Flächen sind, die eine äußere ringförmige Begrenzung bzw. eine innere ringförmige Begrenzung für den primären Flüssigkeitsauslass bilden. Vorzugsweise umfasst das Gehäuse einen Innenkanal, wobei die erste Fläche und die zweite Fläche zusätzlich von dem Innenkanal weg angrenzend an den primären Flüssigkeitsauslass geneigt sind. According to the invention, a hair dryer comprises a housing having a primary fluid outlet formed by a first surface and a second surface of the housing, wherein the first surface and the second surface are substantially parallel surfaces having an outer annular boundary and an inner annular surface, respectively Form the boundary for the primary fluid outlet. Preferably, the housing includes an inner channel, wherein the first surface and the second surface are additionally inclined away from the inner channel adjacent to the primary fluid outlet.

Erfindungsgemäß umfasst ein Haartrockner ein Gehäuse mit einer ringförmigen Außenwand und einem Handgriff im Wesentlichen senkrecht zu dem Gehäuse und mit einem Flüssigkeitseinlass, der zumindest teilweise gebildet wird durch eine Seitenwand, die sich von der ringförmigen Außenwand in Richtung einer Mitte der ringförmigen Außenwand erstreckt, wobei die Seitenwand im Winkel zwischen 1 und 90° zu der rohrförmigen Außenwand angeordnet ist. Vorzugsweise liegt der Winkel zwischen 30° und 60°. Besser liegt der Winkel bei 45°. According to the invention, a hair dryer comprises a housing having an annular outer wall and a handle substantially perpendicular to the housing and having a fluid inlet at least partially formed by a sidewall extending from the annular outer wall toward a center of the annular outer wall Sidewall at an angle between 1 and 90 ° to the tubular outer wall is arranged. Preferably, the angle is between 30 ° and 60 °. The angle is better at 45 °.

Die Erfindung wird jetzt beispielhaft mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in denen: The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawings, in which:

1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Haartrockners; 1 shows a perspective view of a hair dryer according to the invention;

2 zeigt einen Querschnitt durch den Haartrockner von 1; 2 shows a cross section through the hair dryer of 1 ;

3a zeigt eine Seitenansicht der Innenwand eines Haartrockners; 3a shows a side view of the inner wall of a hair dryer;

3b zeigt einen Querschnitt durch den Innenkanal eines Haartrockners; 3b shows a cross section through the inner channel of a hair dryer;

4 zeigt eine Seitenansicht eines Haartrockners; 4 shows a side view of a hair dryer;

5 zeigt eine Rückansicht eines Haartrockners; 5 shows a rear view of a hair dryer;

6 zeigt eine weitere Seitenansicht eines Haartrockners; 6 shows another side view of a hair dryer;

7 zeigt eine Vorderansicht eines Haartrockners; 7 shows a front view of a hair dryer;

8 zeigt eine Ansicht eines Haartrockners von unten; 8th shows a view of a hair dryer from below;

9 zeigt eine perspektivische Rückansicht eines Haartrockners; 9 shows a rear perspective view of a hair dryer;

10 zeigt ein Diagramm der Länge von Dämmelementen in einem Handgriff eines Haartrockners; 10 shows a diagram of the length of Dämmelementen in a handle of a hair dryer;

11a bis 11d zeigen Seitenansichten von anderen Haartrocknern gemäß der Erfindung; 11a to 11d show side views of other hair dryers according to the invention;

12 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Haartrockners; 12 shows a side view of a hair dryer according to the invention;

13a und 13b zeigen Seitenansichten von erfindungsgemäßen Haartrocknern; 13a and 13b show side views of hair driers according to the invention;

14a und 14b zeigen Seitenansichten einiger anderer Haartrockner gemäß der Erfindung; 14a and 14b show side views of some other hairdryers according to the invention;

15a, 15b und 15c zeigen Seitenansichten einiger Haartrockner gemäß der Erfindung; 15a . 15b and 15c show side views of some hair dryer according to the invention;

16a, 16b, 16d und 16e zeigen Seitenansichten von anderen Haartrocknern gemäß der Erfindung; 16a . 16b . 16d and 16e show side views of other hair dryers according to the invention;

16c und 16f zeigen entsprechende Seitenansichten der anderen Haartrockner von 16a, 16b, 16d und 16e; 16c and 16f show corresponding side views of the other hairdryer from 16a . 16b . 16d and 16e ;

17a zeigt eine Seitenansicht durch einen erfindungsgemäßen Haartrockner; 17a shows a side view through a hair dryer according to the invention;

18a bis 18d zeigen Seitenansichten durch andere erfindungsgemäße Haartrockner; 18a to 18d show side views of other hair dryer according to the invention;

19a und 19b zeigen wechselseitige vordere Abschrägungen für einen Haartrockner gemäß der Erfindung; 19a and 19b show alternate front chamfers for a hair dryer according to the invention;

20a bis 20c zeigen wechselseitige Auslassanordnungen für einen erfindungsgemäßen Haartrockner; 20a to 20c show mutual outlet arrangements for a hair dryer according to the invention;

21 zeigt eine Seitenansicht durch einen Haartrockner bei Gebrauch; 21 shows a side view through a hair dryer in use;

22a zeigt eine Kurve des Geschwindigkeitsprofils durch einen erfindungsgemäßen Haartrockner; und 22a shows a curve of the velocity profile through a hair dryer according to the invention; and

22b zeigt schematisch die Querschnittsfläche des primären Strömungsweges. 22b schematically shows the cross-sectional area of the primary flow path.

1 und 2 zeigen einen Haartrockner 10 mit einem Handgriff 20 und einem Gehäuse 30. Der Handgriff besitzt ein erstes Ende 22, das mit dem Gehäuse 30 verbunden ist, und ein zweites Ende 24 entfernt von dem Gehäuse 30, das einen primären Flüssigkeitseinlass 40 enthält. Über ein Kabel 50 wird dem Haartrockner 10 Leistung zugeführt. 1 and 2 show a hairdryer 10 with a handle 20 and a housing 30 , The handle has a first end 22 that with the case 30 connected, and a second end 24 away from the case 30 that has a primary fluid inlet 40 contains. About a cable 50 gets the hair dryer 10 Power supplied.

Das Gehäuse 30 weist ein erstes Ende 32 und ein zweites Ende 34 auf und kann als zwei Teile umfassend betrachtet werden: einen ersten Teil 36, der sich von dem ersten Ende 32 erstreckt, welches im Allgemeinen rohrförmig ist, und einen zweiten Teil 38, der sich von dem zweiten Ende 34 zur Verbindung mit dem ersten Teil 36 erstreckt. Der zweite Teil 38 ist kegelförmig und ändert sich im Durchmesser in seiner Länge vom Durchmesser des ersten Teils 36 des Gehäuses 30 auf einen kleineren Durchmesser am zweiten Ende 34 des Gehäuses. In diesem Beispiel besitzt der zweite Teil 38 eine gleich bleibende Neigung, und der Gegenwinkel von der Außenwand 360 des ersten Teils 36 des Gehäuses 30 beträgt bei diesem Beispiel etwa 40°. The housing 30 has a first end 32 and a second end 34 and can be considered as comprising two parts: a first part 36 that is from the first end 32 extends, which is generally tubular, and a second part 38 that is from the second end 34 to connect to the first part 36 extends. The second part 38 is conical and varies in diameter in its length from the diameter of the first part 36 of the housing 30 to a smaller diameter at the second end 34 of the housing. In this example, the second part has 38 a constant inclination, and the opposite angle of the outer wall 360 of the first part 36 of the housing 30 is about 40 ° in this example.

Der Handgriff 20 weist eine Außenwand 200 auf, die sich von dem Gehäuse 30 zu einem körperfernen Ende 24 des Handgriffs erstreckt. An dem körperfernen Ende 24 des Handgriffs erstreckt sich eine Stirnwand 210 mitten durch die Außenwand 200. Das Kabel 50 tritt durch diese Stirnwand 210 in den Haartrockner ein. Der primäre Flüssigkeitseinlass 40 im Handgriff 20 enthält erste Öffnungen, die sich um die Außenwand 200 des Handgriffs herum und längs 42 erstrecken, und zweite Öffnungen, die sich mitten durch 46 und durch die Stirnwand 210 des Handgriffs 20 erstrecken. Das Kabel 50 ist ungefähr in der Mitte der Stirnwand 210 so angeordnet, dass es sich von der Mitte des Handgriffs 20 erstreckt. Die Stirnwand 210 liegt senkrecht zu der Außenwand 200 und einer Innenwand 220 des Handgriffs. The handle 20 has an outer wall 200 up, extending from the case 30 to a distant end 24 extends the handle. At the farthest end 24 the handle extends an end wall 210 right through the outer wall 200 , The cable 50 enters through this end wall 210 in the hair dryer. The primary fluid inlet 40 in the handle 20 contains first openings that surround the outer wall 200 the handle around and along 42 extend, and second openings that cut through the middle 46 and through the front wall 210 of the handle 20 extend. The cable 50 is approximately in the middle of the front wall 210 arranged so that it is from the middle of the handle 20 extends. The front wall 210 lies perpendicular to the outer wall 200 and an inner wall 220 of the handle.

Vor dem primären Flüssigkeitseinlass 40 ist eine Lüftereinheit 70 vorgesehen. Die Lüftereinheit 70 enthält einen Lüfter und einen Motor. Die Lüftereinheit 70 saugt Flüssigkeit durch den primären Flüssigkeitseinlass 40 in Richtung des Gehäuses 30 durch einen primären Strömungsweg 400 an, der sich von dem primären Flüssigkeitseinlass 40 und in das Gehäuse 30 hinein erstreckt, wo der Handgriff 20 und das Gehäuse 30 verbunden 90 sind. Der primäre Strömungsweg 400 setzt sich durch das Gehäuse 30 zu dem zweiten Ende 34 des Gehäuses hin um ein Heizelement 80 herum und zu einem primären Flüssigkeitsauslass 440 fort, wo Flüssigkeit, die durch die Lüftereinheit angesaugt wird, den primären Strömungsweg 400 verlässt. Der primäre Strömungsweg 400 ist nicht geradlinig und verläuft durch den Handgriff 20 in einer ersten Richtung und durch das Gehäuse 30 in einer zweiten Richtung, die senkrecht zu der ersten Richtung ist. Before the primary fluid inlet 40 is a fan unit 70 intended. The fan unit 70 contains a fan and a motor. The fan unit 70 sucks fluid through the primary fluid inlet 40 in the direction of the housing 30 through a primary flow path 400 which extends from the primary fluid inlet 40 and in the case 30 extends into where the handle 20 and the case 30 connected 90 are. The primary flow path 400 sits down through the case 30 to the second end 34 of the housing towards a heating element 80 around and to one primary fluid outlet 440 where liquid aspirated through the fan unit is the primary flow path 400 leaves. The primary flow path 400 is not straight and runs through the handle 20 in a first direction and through the housing 30 in a second direction that is perpendicular to the first direction.

Das Gehäuse 30 enthält eine Außenwand 360 und einen Innenkanal 310. Der primäre Strömungsweg 400 erstreckt sich entlang des Gehäuses von der Verbindung 90 des Handgriffs 20 und dem Gehäuse 30 zwischen der Außenwand 360 und dem Kanal 310 in Richtung des primären Flüssigkeitsauslasses 440 am zweiten Ende 34 des Gehäuses 30. The housing 30 contains an outer wall 360 and an inner channel 310 , The primary flow path 400 extends along the housing from the connection 90 of the handle 20 and the housing 30 between the outer wall 360 and the channel 310 towards the primary fluid outlet 440 at the second end 34 of the housing 30 ,

Ein weiterer Strömungsweg ist innerhalb des Gehäuses vorgesehen; wobei dieser Durchfluss nicht direkt durch die Lüftereinheit oder das Heizelement behandelt wird, jedoch durch die Wirkung der Lüftereinheit, die den primären Durchfluss durch den Haartrockner erzeugt, angesaugt wird. Diese Strömung wird von der durch den primären Strömungsweg 400 fließenden Flüssigkeit in den Haartrockner mitgerissen. Another flow path is provided within the housing; this flow is not treated directly by the fan unit or heating element, but is sucked in by the action of the fan unit that generates the primary flow through the hair dryer. This flow is from that through the primary flow path 400 flowing liquid in the hair dryer entrained.

Das erste Ende 32 des Gehäuses enthält einen Flüssigkeitseinlass 320, und das zweite Ende 34 des Gehäuses enthält einen Flüssigkeitsauslass 340. Sowohl der Flüssigkeitseinlass 320 als auch der Flüssigkeitsauslass 340 werden zumindest teilweise durch den Kanal 310 gebildet, der eine Innenwand des Gehäuses 30 ist und sich innerhalb des Gehäuses und entlang desselben erstreckt. In dem Kanal erstreckt sich ein Strömungsweg 300 von dem Flüssigkeitseinlass 320 zu dem Flüssigkeitsauslass 340. An dem ersten Ende 32 des Gehäuses 30 erstreckt sich eine Seitenwand 350 zwischen der Außenwand 360 und dem Kanal 310. Diese Seitenwand 350 bildet zumindest teilweise den Flüssigkeitseinlass 320. An dem zweiten Ende 34 des Gehäuses ist zwischen der Außenwand 360 und dem Kanal ein Spalt vorgesehen, wobei dieser Spalt den primären Flüssigkeitsauslass 440 bildet. Der primäre Flüssigkeitsauslass 440 ist ringförmig und umgibt den Strömungsweg. Der primäre Flüssigkeitsauslass 440 kann innen liegend sein, so dass der primäre Strömungsweg 400 mit dem Strömungsweg 300 innerhalb des Gehäuses 30 zusammengeführt wird. Alternativ dazu ist der primäre Flüssigkeitsauslass 440 außenliegend und tritt aus dem Gehäuse 30 getrennt von der Flüssigkeit aus dem Strömungsweg 300 an dem Flüssigkeitsauslass 340 aus. The first end 32 of the housing contains a fluid inlet 320 , and the second end 34 of the housing contains a fluid outlet 340 , Both the liquid inlet 320 as well as the liquid outlet 340 be at least partially through the channel 310 formed, which is an inner wall of the housing 30 is and extends within the housing and along it. In the channel, a flow path extends 300 from the liquid inlet 320 to the liquid outlet 340 , At the first end 32 of the housing 30 a side wall extends 350 between the outer wall 360 and the channel 310 , This sidewall 350 at least partially forms the liquid inlet 320 , At the second end 34 of the housing is between the outer wall 360 and providing a gap to the channel, which gap is the primary fluid outlet 440 forms. The primary fluid outlet 440 is annular and surrounds the flow path. The primary fluid outlet 440 can be lying inside, leaving the primary flow path 400 with the flow path 300 inside the case 30 is merged. Alternatively, the primary fluid outlet is 440 outboard and exits the housing 30 separated from the liquid from the flow path 300 at the liquid outlet 340 out.

Die Außenwand 360 des Gehäuses verläuft in Richtung des Kanals 310 und einer Mittellinie A-A des Gehäuses 30 zusammen. Mit einer Außenwand 360, die in Richtung des Kanals 310 zusammenläuft, hat man den Vorteil, dass die den primären Flüssigkeitsauslass 440 verlassende Primärflüssigkeit auf die Mittellinie A-A des Gehäuses zu gerichtet ist. Die den primären Flüssigkeitsauslass 440 verlassende Flüssigkeit wird ein gewisses äußeres Mitreißen von Flüssigkeit 490 von der Außenseite des Haartrockners aufgrund der Bewegung der Flüssigkeit von dem primären Auslass 440 verursachen. Diese Wirkung wird durch die Außenwand 360, die auf den Kanal 310 hin zusammenläuft, erhöht. Das liegt teilweise daran, dass der primäre Durchfluss konzentriert wird anstatt auseinander zu laufen, und dies teilweise an der Neigung der Außenwand 360 des Gehäuses 30 in Richtung des zweiten Endes 34 des Haartrockners liegt. The outer wall 360 of the housing runs in the direction of the channel 310 and a center line AA of the housing 30 together. With an outer wall 360 in the direction of the canal 310 converges, one has the advantage that the primary fluid outlet 440 leaving primary fluid is directed to the center line AA of the housing to. The primary fluid outlet 440 leaving liquid becomes a certain external entrainment of liquid 490 from the outside of the hair dryer due to movement of the liquid from the primary outlet 440 cause. This effect is due to the outer wall 360 pointing to the canal 310 converges, increases. This is partly because the primary flow is concentrated rather than diverge, partly due to the slope of the outside wall 360 of the housing 30 towards the second end 34 the hair dryer is located.

Der Kanal 310 ist eine Innenwand des Haartrockners, der von der Außenseite des Haartrockners zugänglich ist. Somit ist der Kanal 310 eine Außenwand des Haartrockners. Der Kanal 310 ist in dem Gehäuse 30 zu der Seitenwand 350, die sich zwischen der Außenwand 360 anschließt, mit einer Ausnehmung versehen, und der Kanal 310 ist bezüglich der Außenwand 360 angewinkelt. The channel 310 is an interior wall of the hair dryer that is accessible from the outside of the hair dryer. Thus, the channel 310 an outer wall of the hair dryer. The channel 310 is in the case 30 to the side wall 350 that is between the outer wall 360 connects, provided with a recess, and the channel 310 is regarding the outside wall 360 bent.

Eine PCB 75 (Leiterplatine) einschließlich der Steuerelektronik für den Haartrockner befindet sich in dem Gehäuse 30 in der Nähe von Seitenwand 350 und Flüssigkeitseinlass 320. Die PCB 75 ist ringförmig und erstreckt sich um den Kanal 310 herum zwischen dem Kanal 310 und der Außenwand 360. Die PCB 75 befindet sich mit dem primären Strömungsweg 400 in flüssigkeitsleitender Verbindung. Die PCB 75 erstreckt sich um den Strömungsweg 300 herum und ist durch den Kanal 310 von dem Strömungsweg 300 isoliert. A PCB 75 (Printed circuit board) including the control electronics for the hair dryer is located in the housing 30 near sidewall 350 and fluid inlet 320 , The PCB 75 is annular and extends around the channel 310 around between the channel 310 and the outer wall 360 , The PCB 75 is located with the primary flow path 400 in liquid-conducting connection. The PCB 75 extends around the flow path 300 around and is through the channel 310 from the flow path 300 isolated.

Die PCB 75 steuert solche Parameter wie die Temperatur des Heizelements 80 und die Drehzahl der Lüftereinheit 70. Eine innen liegende Verdrahtung (nicht dargestellt) verbindet elektrisch die PCB 75 mit dem Heizelement 80, der Lüftereinheit 70 und dem Kabel 50. Steuerknöpfe 62, 64 sind vorgesehen und mit der PCB 75 verbunden, die es einem Benutzer ermöglichen, zum Beispiel aus einem Bereich von Temperatureinstellungen und Durchsatzraten zu wählen. The PCB 75 controls such parameters as the temperature of the heating element 80 and the speed of the fan unit 70 , An internal wiring (not shown) electrically connects the PCB 75 with the heating element 80 , the fan unit 70 and the cable 50 , control buttons 62 . 64 are provided and with the PCB 75 which allow a user to choose, for example, from a range of temperature settings and throughput rates.

Bei Gebrauch wird Flüssigkeit durch die Wirkung der Lüftereinheit 70 in den primären Strömungsweg 400 angesaugt, optional durch das Heizelement 80 erwärmt und tritt von dem primären Flüssigkeitsauslass 440 aus. Dieser behandelte Durchfluss bewirkt, dass an dem Flüssigkeitseinlass 320 Flüssigkeit in den Strömungsweg 300 mitgerissen wird. Die Flüssigkeit verbindet sich mit dem behandelten Durchfluss an dem zweiten Ende 34 des Gehäuses. Bei dem in 2 gezeigten Beispiel verlässt der behandelte Durchfluss den primären Flüssigkeitsauslass 440 und den Haartrockner als eine ringförmige Strömung, die den mitgerissenen Durchfluss umgibt, der über den Flüssigkeitsauslass 340 aus dem Haartrockner austritt. So vergrößert sich die durch Lüftereinheit und Heizelement behandelte Flüssigkeit durch die mitgerissene Strömung. When in use, fluid is due to the action of the fan unit 70 in the primary flow path 400 sucked in, optionally by the heating element 80 heats and exits the primary fluid outlet 440 out. This treated flow causes the liquid inlet 320 Liquid in the flow path 300 being carried away. The liquid combines with the treated flow at the second end 34 of the housing. At the in 2 As shown, the treated flow exits the primary fluid outlet 440 and the hair dryer as an annular flow surrounding the entrained flow which passes over the fluid outlet 340 comes out of the hair dryer. So increases the through Fan unit and heating element treated liquid by the entrained flow.

Der Handgriff 20 besitzt eine Außenwand 200 und eine Innenwand 250, die zumindest teilweise den primären Strömungsweg 400 durch den Handgriff 20 bildet. Die Innenwand 250 erstreckt sich von dem Gehäuse 30 zu einem stromabwärts gerichteten Ende 254 in Richtung des zweiten Endes 24 des Handgriffs 20. Der Handgriff 20 ist rohrförmig, und die Außenwand 200 des Handgriffs 20 ist eine zylindrische Muffe, die aus einem beliebigen geeigneten Werkstoff wie Formkunststoff oder einem Walzblech aus Metall wie etwa Aluminium, einer Aluminiumlegierung oder einem Stahl besteht. Der Handgriff ist an einem ersten Ende 22 mit dem Gehäuse 30 verbunden; und an dem körperfernen, zweiten Ende 24 ist ein primärer Flüssigkeitseinlass 40 vorgesehen. Der primäre Flüssigkeitseinlass 40 ist eine erste Einrichtung zum Filtern von Flüssigkeit, die in den primären Strömungsweg 400 eintritt. The handle 20 has an outer wall 200 and an inner wall 250 at least partially the primary flow path 400 through the handle 20 forms. The inner wall 250 extends from the housing 30 to a downstream end 254 towards the second end 24 of the handle 20 , The handle 20 is tubular, and the outer wall 200 of the handle 20 is a cylindrical sleeve made of any suitable material such as molded plastic or a rolled sheet of metal such as aluminum, an aluminum alloy or a steel. The handle is at a first end 22 with the housing 30 connected; and at the distal, second end 24 is a primary fluid inlet 40 intended. The primary fluid inlet 40 is a first device for filtering fluid entering the primary flow path 400 entry.

Mit Bezug jetzt auf 3 ist zwischen der Innenwand 250 und der Außenwand 200 Auskleidungsmaterial 270 angeordnet. Das Auskleidungsmaterial 270 ist ein Schaum oder Filz, der zumindest Geräusch abschwächt (eine geräuschdämpfende Wirkung besitzt), das erzeugt wird, wenn durch die Lüftereinheit 70 Flüssigkeit in den Handgriff 20 angesaugt wird. Der Deutlichkeit halber wurde das Auskleidungsmaterial 270 nur um einen Teil der Innenwand 250 herum dargestellt. Um Kontakt zwischen dem Auskleidungsmaterial 270 und der in dem primären Strömungsweg 400 fließenden Flüssigkeit und somit eine Geräuschdämpfung zu ermöglichen, ist die Innenwand 250 mit Perforierungen 256 versehen, die sich um die Innenwand 250 herum und zumindest teilweise in deren Länge erstrecken. With reference to now 3 is between the inner wall 250 and the outer wall 200 lining material 270 arranged. The lining material 270 is a foam or felt that at least attenuates noise (has a noise-damping effect) that is generated when passing through the fan unit 70 Liquid in the handle 20 is sucked. For clarity, the lining material became 270 only around a part of the inner wall 250 presented around. To contact between the lining material 270 and in the primary flow path 400 flowing liquid and thus to allow for noise reduction, is the inner wall 250 with perforations 256 provided, which are around the inner wall 250 around and at least partially extend in length.

Das Auskleidungsmaterial 270 ist zur Verringerung von Geräusch vorgesehen, das erzeugt wird, wenn Flüssigkeit durch die Wirkung der Lüftereinheit 70 in den primären Flüssigkeitseinlass 40 angesaugt wird. The lining material 270 is intended to reduce noise that is generated when liquid by the action of the fan unit 70 into the primary fluid inlet 40 is sucked.

Die Perforierungen 256 der Innenwand 220 besitzen einen Durchmesser, der gewählt ist, um Geräusch am wirksamsten zu dämpfen. Geeignet sind Durchmesser von 1 mm bis 10 mm, wobei die kleineren Durchmesser zur Erlangung einer guten Schallleistung besser sind (die Schall gegenüber dem menschlichen Hauptschallbereich reduzieren), und die größeren Durchmesser gut zur Dämpfung von hohen Frequenzen sind. Die Perforierungen bilden mindestens 40% des Flächenbereichs der Innenwand 220, 250. The perforations 256 the inner wall 220 have a diameter chosen to most effectively dampen noise. Suitable diameters are from 1 mm to 10 mm, the smaller diameters being better for achieving a good sound power (reducing the sound to the main human sound area), and the larger diameters being good for damping high frequencies. The perforations form at least 40% of the surface area of the inner wall 220 . 250 ,

Indem das Auskleidungsmaterial 270 hinter der Innenwand 250 anordnet wird, kann man eine größere Dicke des Auskleidungsmaterials nutzen als wenn das Auskleidungsmaterial 270 dem primären Strömungsweg ausgesetzt gerichtet wäre. Das liegt daran, dass der Durchmesser des primären Strömungsweges 400 durch die Innenwand 250 festgelegt ist, welche das Auskleidungsmaterial 270 in den Spalt zwischen der Innenwand 250 und der Außenwand 200 des Handgriffs 20 zusammenquetscht. Typisch ist, dass das Auskleidungsmaterial zwischen 4 und 6 mm dick ist, jedoch zwischen der Außenwand 200 und der Innenwand 250 zusammengedrückt wird. By the lining material 270 behind the inner wall 250 order, one can use a greater thickness of the lining material than if the lining material 270 directed towards the primary flow path. That's because the diameter of the primary flow path 400 through the inner wall 250 which is the lining material 270 in the gap between the inner wall 250 and the outer wall 200 of the handle 20 squeezes. Typically, the lining material is between 4 and 6 mm thick, but between the outside wall 200 and the inner wall 250 is compressed.

Ein wichtiges Merkmal einen mehrschichtigen Handgriff 20 zu haben ist, dass die Materialeigenschaften genutzt werden können, um die Abschwächung von durch das Produkt erzeugtem Geräusch zu verbessern. Geräusch in der Luft, das durch Lüftereinheit 70 und in den primären Strömungsweg 400 fließender Flüssigkeit erzeugt wird, wird durch das Auskleidungsmaterial 270 gedämpft, jedoch wird durch das Auskleidungsmaterial 270 etwas Geräusch übertragen. An important feature is a multi-layered handle 20 it is to be understood that the material properties can be used to improve the attenuation of noise generated by the product. Sound in the air through fan unit 70 and in the primary flow path 400 flowing liquid is generated by the lining material 270 steamed, however, is due to the lining material 270 transmit some noise.

Ein zusätzliches, für den Handgriff 20 notwendiges Merkmal ist, ausreichende Steifigkeit zu besitzen, um einen greiffähigen Handgriff bereitzustellen, der sich nicht ohne Weiteres biegen wird, was eine Einengung in den primären Strömungsweg einführen würde. Folglich sind Werkstoffe wie etwa Aluminium oder mit Kohlenstoffstofffaser verstärkter Verbundstoff ideal, weil sie ein leichtes und steifes Rohr zur Verfügung stellen. Alternativ dazu ist die Außenwand aus einem Kunststoff hergestellt. Dem Fachmann wird bewusst, dass es andere Werkstoffe gibt, die ähnliche Vorteile bewirken würden. An additional, for the handle 20 the necessary feature is to have sufficient rigidity to provide a grippable handle that will not readily bend, which would introduce constriction into the primary flow path. Consequently, materials such as aluminum or carbon fiber reinforced composite are ideal because they provide a lightweight and rigid tube. Alternatively, the outer wall is made of a plastic. Those skilled in the art will recognize that there are other materials that would provide similar benefits.

Damit der Durchmesser des Handgriffs 20 für einen Benutzer nicht allzu groß wird, ist die Dicke der Außenwand 200 vorzugsweise kleiner als 2 mm und besser kleiner als 1 mm. Idealerweise beträgt die Dicke etwa 0,7 mm. Mit einer verhältnismäßig dünnen Außenwand 200 des Handgriffs 20 verringert sich außerdem das Gewicht des Produkts. Thus the diameter of the handle 20 is not too large for a user, the thickness of the outer wall 200 preferably less than 2 mm and more preferably less than 1 mm. Ideally, the thickness is about 0.7 mm. With a relatively thin outer wall 200 of the handle 20 It also reduces the weight of the product.

Wenn man einen schnell laufenden Motor hat, liegt das erzeugte Geräusch bei hohen Frequenzen, von denen einige das menschliche Ohr reizen können. Jedoch hat dies einen Vorteil, weil man in der Lage ist, die höheren Frequenzen wirksamer zu dämpfen. If you have a high-speed motor, the generated noise is at high frequencies, some of which can irritate the human ear. However, this has an advantage because it is able to more effectively attenuate the higher frequencies.

Der Durchmesser des Handgriffs liegt idealerweise zwischen 20 und 60 mm und besser zwischen 30 und 50 mm. Am besten liegt der Handgriffdurchmesser zwischen 35 und 42 mm. Um die Geräuschabschwächung auf das Höchstmaß zu bringen und einen greiffähigen Handgriff zur Verfügung zu stellen, haben die Erfinder in dem Handgriff 20 eine Werkstoffkombination verwendet. Erstens ist die Außenschicht 200 formfest aber auch dünn, so dass die Schalldämpfung innerhalb des Handgriffs 20 durch die geräuschdämpfenden Mittel, nämlich das Auskleidungsmaterial 270, auf das Höchstmaß gebracht werden kann, indem die Dicke des Auskleidungsmaterials 270 innerhalb des Handgriffs 20 maximiert wird. Idealerweise werden mindestens 6 mm von Auskleidungsmaterial 270 oder geräuschdämpfenden Mitteln benötigt, um Geräusche höherer Frequenzen (typischerweise etwa 1,8 bis 2 kHz), die durch einen schnell laufenden Motor erzeugt werden, zu dämpfen. The diameter of the handle is ideally between 20 and 60 mm and better between 30 and 50 mm. The best is the handle diameter between 35 and 42 mm. To maximize noise mitigation and provide a grippable handle, the inventors have in the handle 20 used a combination of materials. First, the outer layer 200 solid but also thin, so that the soundproofing within the handle 20 by the noise damping means, namely the lining material 270 , can be maximized by the thickness of the lining material 270 inside the handle 20 is maximized. Ideally, at least 6 mm of lining material 270 or noise attenuating means to attenuate higher frequency noise (typically about 1.8 to 2 kHz) generated by a high speed motor.

Mit Bezug jetzt auf 7 ist auch die Länge des Auskleidungsmaterials 270 wichtig. Idealerweise ist Auskleidungsmaterial 270 sowohl vor dem Motor 70 als auch nach diesem vorhanden; das liegt daran, weil der Motor Geräusch erzeugt, wenn Flüssigkeit in den Motor eintritt und wenn Flüssigkeit den Motor verlässt. With reference to now 7 is also the length of the lining material 270 important. Ideally, lining material 270 both in front of the engine 70 as well as after that; This is because the engine generates noise when liquid enters the engine and when liquid leaves the engine.

Mit Bezug jetzt auf 10, zeigt diese ein Diagramm eines Geräusches, das durch den schnell laufenden Motor innerhalb eines Handgriffs 20 erzeugt wird, im Verhältnis zum Abstand der Lüftereinheit 70 von dem Einlass 40. Im Allgemeinen wird mehr Schall gedämpft, je länger die Länge des geräuschdämpfenden Auskleidungsmaterials ist, jedoch gibt es eine Grenze dahin, wie lang ein Produkt sein kann und noch praktisch sein kann. Somit ist für einen Haartrockner mit einem Motor im Handgriff 20 aus einer Geräuschperspektive eine optimale Position für den Motor in einer Länge eines Handgriffs dazwischen. Je länger das Dämmelement am Einlass ist, desto mehr Geräusch wird gedämpft, wie es in dem Diagramm ersichtlich ist; wenn sich der Motor von dem Einlass bewegt, nimmt das Geräusch am Einlass 280 entlang der X-Achse ab. Jedoch muss für eine vorgegebene Handgrifflänge lh das Dämmelement SO am Auslass kürzer sein, je länger das Dämmelement SI am Einlass ist. With reference to now 10 , this shows a diagram of a noise caused by the high-speed motor within a handle 20 is generated, in relation to the distance of the fan unit 70 from the inlet 40 , Generally, the longer the length of the noise attenuating lining material, the more attenuated the sound is attenuated, however, there is a limit to how long a product can be and still be practical. Thus, for a hairdryer with a motor in the handle 20 from a sound perspective, an optimal position for the motor in a length of a handle in between. The longer the insulating element is at the inlet, the more noise is attenuated, as can be seen in the diagram; when the engine moves from the inlet, the noise at the inlet decreases 280 along the X-axis. However, for a given handle length l h, the insulating element S O at the outlet must be shorter the longer the insulating element S I is at the inlet.

Für das Dämmelement SO am Auslass wird anschließend der Geräuschpegel 282 für das Dämmelement SO am Auslass bei einer gegebenen Handgrifflänge lh minimiert, wenn der Motor am Einlass (dem 0-Wert der x-Achse) angeordnet ist; weil sich der Motor entlang des Handgriffs bewegt, verringert sich die Länge des Dämmelements SO am Auslass, und die Geräuschdämpfung nimmt ab, so dass der Schallpegel ansteigt. Deshalb gibt es einen optimalen Abstand für den Motor von dem Einlass. In dem verstärkenden Haartrockner, bei dem der primäre Strömungsweg 400 von dem Handgriff 20 in das Gehäuse 30 verläuft, gibt es eine Änderung bei Form und Größe des primären Strömungsweges von einem kreisförmigen Querschnitt 400a innerhalb des Handgriffs zu einem ringförmigen oder torusförmigen Querschnitt 400b innerhalb des Gehäuses. Aus diesem Grund sind die Dämmelemente am Einlass und Auslass innerhalb des Handgriffs von einer Schallperspektive aus nicht gleich, weil etwas von dem Geräusch, das durch die den Motor verlassende Flüssigkeit erzeugt wird, durch die in das Gehäuse 30 hindurchführende Flüssigkeit gedämpft wird. For the insulation element S O at the outlet then the noise level 282 for the insulating element S O at the outlet at a given handle length l h minimized when the engine is located at the inlet (the 0-value of the x-axis); because the motor moves along the handle, the length of the dam element S O at the outlet decreases, and the noise attenuation decreases, so that the sound level increases. Therefore, there is an optimum distance for the engine from the inlet. In the reinforcing hairdryer, where the primary flow path 400 from the handle 20 in the case 30 There is a change in the shape and size of the primary flow path of a circular cross section 400a within the handle to an annular or toroidal cross-section 400b inside the case. For this reason, the insulating elements at the inlet and outlet within the handle are not the same from a sound perspective, because some of the noise generated by the fluid leaving the motor passes through the housing 30 passing liquid is attenuated.

Der kombinierte Geräuschausgang 284 von dem Dämmelement SI am Einlass sowie dem Dämmelement SO am Auslass ist der Kompressorwert in der Kurve, der am Anfang abnimmt, wenn der Motor von dem Einlass wegbewegt wird, um einen glatten Punkt zu erreichen, wo sich die Geräuschpegel des Dämmelements SI am Einlass und des Dämmelements SO am Auslass schneiden, bevor sie wieder ansteigen. The combined noise output 284 of the insulating element S I at the inlet and the insulating element S O at the outlet is the compressor value in the curve, which initially decreases when the engine is moved away from the inlet to reach a smooth point where the noise level of the insulating element S I cut at the inlet and the insulating element S O at the outlet before rising again.

Der gesamte Geräuschausgang 288 für den Haartrockner ist die Addition des Kompressorwertes 284 und des Verstärkerwertes 286, was das Geräusch ist, das innerhalb des Gehäuses 30 des Haartrockners erzeugt wird, wobei dieser Wert durch die Lage des Motors innerhalb des Handgriffs 20 unbeeinflusst ist. Für diesen speziellen Haartrockner 10 ist das optimale Dämmelement SI am Einlass 70 bis 100 mm. Jedoch wird sich dieser Wert ändern, wenn zum Beispiel die Motordrehzahl, der Durchmesser des Handgriffs oder Einlassmerkmale verändert sind. The entire noise output 288 for the hair dryer is the addition of the compressor value 284 and the amplifier value 286 what the noise is inside the case 30 the hair dryer is generated, this value being determined by the position of the motor within the handle 20 is unaffected. For this special hair dryer 10 is the optimal insulation element S I at the inlet 70 up to 100 mm. However, this value will change if, for example, the engine speed, the diameter of the handle or inlet features are changed.

Es ist vorzuziehen, dass die Länge des Dämmelements SO am Auslass von dem stromabwärts gerichteten Ende 70b der Lüftereinheit 70 zu dem stromabwärts gerichteten Ende 22 des Handgriffs 20 bis zu 100 mm lang ist. Es ist vorzuziehen, dass das Dämmelement SI am Einlass von dem stromaufwärts gerichteten Ende 70a der Lüftereinheit zu dem stromabwärts gerichteten Ende 40b des Einlasses 40 10 bis 200 mm lang ist. Es ist vorzuziehen, dass das Verhältnis zwischen dem Dämmelement SI am Einlass und dem Dämmelement SO am Auslass größer als 1,2 ist. Bei einem Haartrockner 10 mit einem Handgriff 20 gleich bleibenden Durchmessers ist das Verhältnis vorzugsweise größer als 0,1. It is preferable that the length of the insulating member S o at the outlet from the downstream end 70b the fan unit 70 to the downstream end 22 of the handle 20 is up to 100 mm long. It is preferable that the insulating member S I at the inlet from the upstream end 70a the fan unit to the downstream end 40b of the inlet 40 10 to 200 mm long. It is preferable that the ratio between the insulating element S I at the inlet and the insulating element S O at the outlet is greater than 1.2. With a hairdryer 10 with a handle 20 constant diameter, the ratio is preferably greater than 0.1.

Mit Bezug jetzt auf 5, 11a bis 11d hat der Haartrockner 10 eine Beziehung zwischen dem Durchmesser da der Außenwand 360 des Gehäuses 30 und dem Durchmesser db des Innenkanals 310. Das Verhältnis db:da liegt vorzugsweise zwischen 0,49 und 0,6 bei einem Haartrockner 10, der einen Handgriff 20 gleich bleibenden Durchmessers aufweist wie in 11c und 11d gezeigt ist. Das Verhältnis db:da liegt vorzugsweise zwischen 0,4 und 0,9 bei einem Haartrockner 130, der einen Handgriff 132 nicht gleich bleibenden oder veränderlichen Durchmessers aufweist, wie in 11a und 11b gezeigt ist. With reference to now 5 . 11a to 11d has the hair dryer 10 a relationship between the diameter d a of the outer wall 360 of the housing 30 and the diameter d b of the inner channel 310 , The ratio d b : d a is preferably between 0.49 and 0.6 for a hair dryer 10 that a handle 20 has the same diameter as in 11c and 11d is shown. The ratio d b : d a is preferably between 0.4 and 0.9 for a hair dryer 130 that a handle 132 not of constant or variable diameter, as in 11a and 11b is shown.

Mit Bezug jetzt insbesondere auf 12 hat die Beziehung zwischen der Länge LX des Gehäuses 30 von dem Flüssigkeitseinlass 320 zu einer stromaufwärts gerichteten Kante 202 des Handgriffs 20 und der Länge LZ des Gehäuses 30 von einer stromabwärts gerichteten Kante 204 des Handgriffs 20 zu dem Flüssigkeitsauslass 340 am stromabwärts gerichteten Ende des Gehäuses 30 eine Beziehung. Idealerweise ist LZ ≤ 40 mm und LX ≤ 20 mm. Vorzugsweise ist 2LX = LZ. Mit Bezug jetzt auf 13a und 13b besitzen die Haartrockner 132, 134 eine Beziehung zwischen der Länge l2 des Gehäuses 30 und dem Durchmesser dh des Handgriffs 20. Das Verhältnis l2:dh ist vorzugsweise zwischen 1,9 und 2,5 bei einem Haartrockner 10 mit einem Handgriff 20 gleich bleibenden Durchmessers. Das Verhältnis l2:dh ist vorzugsweise zwischen 1,9 und 2,5 bei einem Haartrockner 160, 162, der einen Handgriff 164 nicht gleich bleibenden oder veränderlichen Durchmessers aufweist, wie in 13c und 13d gezeigt ist. With particular reference now to 12 has the relationship between the length L X of the housing 30 from the liquid inlet 320 to an upstream edge 202 of the handle 20 and the length L Z of the housing 30 from one downstream edge 204 of the handle 20 to the liquid outlet 340 at the downstream end of the housing 30 a relationship. Ideally, L Z ≤ 40 mm and L X ≤ 20 mm. Preferably, 2L X = LZ . With reference to now 13a and 13b own the hairdryers 132 . 134 a relationship between the length l 2 of the housing 30 and the diameter d h of the handle 20 , The ratio l 2 : d h is preferably between 1.9 and 2.5 with a hair dryer 10 with a handle 20 constant diameter. The ratio l 2 : d h is preferably between 1.9 and 2.5 with a hair dryer 160 . 162 that a handle 164 not of constant or variable diameter, as in 13c and 13d is shown.

Mit Bezug jetzt auf 14a und 14b besitzen die Haartrockner 136, 138 eine Beziehung zwischen dem Durchmesser da der Außenwand 360 des Gehäuses 30 und dem Durchmesser dh des Handgriffs 20. Das Verhältnis da:dh ist vorzugsweise zwischen 1,6 und 3,4 bei einem Haartrockner 10 mit einem Handgriff 20 gleich bleibenden Durchmessers. With reference to now 14a and 14b own the hairdryers 136 . 138 a relationship between the diameter d a of the outer wall 360 of the housing 30 and the diameter d h of the handle 20 , The ratio d a : d h is preferably between 1.6 and 3.4 with a hair dryer 10 with a handle 20 constant diameter.

Mit Bezug jetzt auf 15a bis 15c weisen Haartrockner 140 und 142 eine Beziehung zwischen der Länge l2 des Gehäuses 30 und dem Durchmesser da des Gehäuses 30 auf. Das Verhältnis l2:da ist vorzugsweise zwischen 1,1 und 1,6 bei einem Haartrockner 10 mit einer Lüftereinheit 70 im Handgriff 20. Für einen Haartrockner 144, bei dem das Heizelement 80 im Gehäuse 30 und die Lüftereinheit 70 im Handgriff 20 ist, wie in 15c gezeigt, liegt das Verhältnis l2:da vorzugsweise zwischen 0,8 und 1,6. With reference to now 15a to 15c have hairdryer 140 and 142 a relationship between the length l 2 of the housing 30 and the diameter d a of the housing 30 on. The ratio l 2 : d a is preferably between 1.1 and 1.6 with a hair dryer 10 with a fan unit 70 in the handle 20 , For a hairdryer 144 in which the heating element 80 in the case 30 and the fan unit 70 in the handle 20 is how in 15c The ratio l 2 : d a is preferably between 0.8 and 1.6.

Mit Bezug jetzt auf 16a bis 16c haben die Haartrockner 146, 148 eine Beziehung zwischen der Länge l2 des Gehäuses 30 und dem Durchmesser db des Innenkanals 310. Das Verhältnis l2:db liegt vorzugsweise zwischen 1,8 und 3,4. Mit Bezug jetzt auf 16d bis 16f liegt das Verhältnis l2:da für Haartrockner 150, 152, bei denen sich das Heizelement 80 im Gehäuse 30 und die Lüftereinheit 70 im Handgriff 20 befinden, vorzugsweise zwischen 1 und 3,4. With reference to now 16a to 16c have the hair dryer 146 . 148 a relationship between the length l 2 of the housing 30 and the diameter d b of the inner channel 310 , The ratio l 2 : d b is preferably between 1.8 and 3.4. With reference to now 16d to 16f is the ratio l 2 : d a for hair dryers 150 . 152 in which the heating element 80 in the case 30 and the fan unit 70 in the handle 20 preferably between 1 and 3.4.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist, dass der Durchfluss in dem primären Strömungsweg 400b im Gehäuse 30 bei 90° zum Durchfluss in dem primären Strömungsweg 400a im Handgriff 20 liegt. Die primäre Strömung innerhalb des Gehäuses 30 ist parallel zur Flüssigkeit, die durch den Strömungsweg 300 fließt. Another feature of the invention is that the flow in the primary flow path 400b in the case 30 at 90 ° to the flow in the primary flow path 400a in the handle 20 lies. The primary flow within the housing 30 is parallel to the liquid passing through the flow path 300 flows.

Mit Bezug jetzt auf 2, 3b und 9 besitzt der Innenkanal 310 einen im Allgemeinen rohrförmigen Teil 312, der sich von dem Flüssigkeitsauslass 340 in Richtung des Flüssigkeitseinlasses 320 erstreckt, und einen im Allgemeinen konischen Teil 314, der eine Seitenwand 350 bildet, die sich zwischen dem im Allgemeinen rohrförmigen Teil 312 und der Außenwand 360 des Gehäuses 30 anschließt. With reference to now 2 . 3b and 9 owns the inner channel 310 a generally tubular part 312 that separates from the fluid outlet 340 in the direction of the liquid inlet 320 extends, and a generally conical part 314 who has a side wall 350 forms between the generally tubular part 312 and the outer wall 360 of the housing 30 followed.

Die Seitenwand 352 könnte senkrecht zu der Außenwand 360 sein, wie in 17a dargestellt ist. Tatsächlich kann auf eine getrennte Seitenwand 350, 352 verzichtet werden, und der Innenkanal 354 könnte sich von dem Flüssigkeitseinlass 320 als ein Zylinder mit stufenweise abfallendem Durchmesser zu dem Flüssigkeitsauslass 340 hin in Form eines Kegelstumpfes erstrecken. The side wall 352 could be perpendicular to the outer wall 360 be like in 17a is shown. Actually, on a separate sidewall 350 . 352 be dispensed with, and the inner channel 354 could be from the fluid inlet 320 as a cylinder of gradually decreasing diameter to the liquid outlet 340 extend in the form of a truncated cone.

Mit Bezug auf 18a erstreckt sich der Innenkanal 354a von der Außenwand 360 an dem ersten Ende 32 und biegt sich in Richtung eines Rohrs, das einen kreisförmigen Kanal an dem zweiten Ende 36 bildet. Die durch den Innenkanal 354a erzeugte Form ist trompetenförmig. 18b zeigt einen Innenkanal 354b, der dem von 18a ähnlich ist, jedoch ist der Kegelteil 358 des Innenkanals 354b kürzer, was eine steilere Neigung zu dem Flüssigkeitseinlass 320 ergibt. Regarding 18a extends the inner channel 354a from the outside wall 360 at the first end 32 and bends towards a tube having a circular channel at the second end 36 forms. The through the inner channel 354a produced form is trumpet-shaped. 18b shows an inner channel 354b that of 18a is similar, but is the cone part 358 of the inner channel 354b shorter, giving a steeper slope to the liquid inlet 320 results.

Der sich stufenweise biegende Innenkanal besitzt Vorteile dadurch, dass Geräusch verringert wird, weil weniger Turbulenz vorhanden ist, die erzeugt wird, wenn Flüssigkeit in den Strömungsweg am Flüssigkeitseinlass 23 eintritt. Mit einer gebogenen Seitenwand ist es akustisch vorteilhaft, da in den Strömungsweg 300 mitgerissene Strömung auf keine scharfe Ecke trifft, die Wirbelströme einleiten und die Geräuschbildung erhöhen würde. Die Seitenwand geht in den rohrförmigen Teil des Innenkanals 310 über. The staged internal channel has advantages in that noise is reduced because there is less turbulence generated when liquid enters the fluid path at the fluid inlet 23 entry. With a curved side wall, it is acoustically advantageous because in the flow path 300 entrained flow meets no sharp corner, which would induce eddy currents and increase the noise. The side wall goes into the tubular part of the inner channel 310 above.

18c zeigt eine Kombination des Innenkanals 354a von 18a und einer ausgestellten Bohrung 354c. Der Innenkanal erstreckt sich 362 von dem ersten Ende 32 zu einem Übergangspunkt 364, wo sich der Zylinder mit stufenweise abnehmenden Durchmesser ändert, um im Durchmesser in Richtung des zweiten Endes 34 leicht zuzunehmen. Diese Ausstellung des Innenkanals vergrößert die Mitnahme von Flüssigkeit in den Flüssigkeitseinlass 320. 18c shows a combination of the inner channel 354a from 18a and a flared hole 354c , The inner channel extends 362 from the first end 32 to a transition point 364 where the cylinder changes with gradually decreasing diameter to diameter in the direction of the second end 34 easy to gain weight. This exhibition of the inner channel increases the entrainment of liquid in the liquid inlet 320 ,

18d zeigt eine Kombination des Kegelteils 358 von 18b und einem ausgestellten Innenkanal 354d. Mit einem kürzeren Kegelbereich des Innenkanals 354d kann die Ausstellung länger sein. 18d shows a combination of the cone part 358 from 18b and a flared interior channel 354d , With a shorter cone area of the inner channel 354d the exhibition can be longer.

Tatsächlich könnte für den Winkel β zwischen der Außenwand 360 und dem Innenkanal 350, 354a, 354b, 354c und 354d jeder beliebige Winkel zwischen 1 und 90° gewählt werden. Indeed, for the angle β between the outer wall 360 and the inner channel 350 . 354a . 354b . 354c and 354d Any angle between 1 and 90 ° can be selected.

Mit Bezug insbesondere auf 18c und 18d kann der Radius r zwischen dem konischen Teil 358, 362 und dem rohrförmigen Teil 312 des Innenkanals 354d, 354c verändert werden. Der Radius liegt vorzugsweise zwischen 0,5 und 50 mm. With particular reference to 18c and 18d can the radius r between the conical part 358 . 362 and the tubular part 312 of internal passage 354d . 354c to be changed. The radius is preferably between 0.5 and 50 mm.

Alternativ dazu könnte sich der Durchmesser des Innenkanals 310 von der Seitenwand 366 zum Flüssigkeitsauslass 340 hin vergrößern wie es in 17b und 17c dargestellt ist. Dies ist vorteilhaft, weil er die mitgerissene Strömung durch den Strömungsweg 300 erhöht. Somit wird entweder der gesamte Flüssigkeitsaustritt von dem Flüssigkeitsauslass 340 und dem primären Flüssigkeitsauslass 440 erhöht oder die Lüftereinheit kann mit geringeren Drehzahlen laufen, um eine äquivalente Gesamtleistung zu erzeugen, die das Geräusch des Produkts verringert. Die Zunahme des Durchmessers des Innenkanals 310 ist in 17c stärker ausgeprägt, was zu größerem Mitreißen durch den Innenkanal 310 führt. Alternatively, the diameter of the inner channel could be 310 from the side wall 366 to the liquid outlet 340 zoom in as it does in 17b and 17c is shown. This is beneficial because it removes the entrained flow through the flow path 300 elevated. Thus, either the entire liquid outlet from the liquid outlet 340 and the primary fluid outlet 440 increased or the fan unit can run at lower speeds to produce an equivalent total power, which reduces the noise of the product. The increase in the diameter of the inner channel 310 is in 17c more pronounced, resulting in greater entrainment through the inner channel 310 leads.

Mit Bezug jetzt auf 7 kann die Länge des Auskleidungsmaterials innerhalb des Handgriffs 20 verändert werden. Es ist vorzuziehen, dass die Länge der Auskleidung SI am Einlass von dem stromabwärts gerichteten Ende 40b des Einlasses 40 zu dem stromaufwärts gerichteten Ende 70a der Lüftereinheit 70 zwischen 10 und 200 mm liegt. With reference to now 7 can the length of the lining material within the handle 20 to be changed. It is preferable that the length of the liner S I at the inlet from the downstream end 40b of the inlet 40 to the upstream end 70a the fan unit 70 between 10 and 200 mm.

Das Vorderteil 38 (2) des Haartrockners kann verschiedene Abschrägungen 372, 374, 376 aufweisen, wie es in 1, 2, 6, 19a und 19b dargestellt ist, wobei die vordere Abschrägung 372, 374, 376 eine Änderung des Durchmessers der Außenwand 360 des Gehäuses 30 ist. Der Durchmesser nimmt in Richtung der Mitte A-A der Außenwand 360 ab. Die vordere Abschrägung 372, 374, 376 beeinflusst das äußere Mitreißen 490 von der Außenseite des Haartrockners infolge von Flüssigkeitsbewegung aus dem primären Auslass 440. Eine stumpfe Vorderseite für das Gehäuse 30 würde die Strömung sowohl für das äußere Mitreißen 490 als auch für die Strömung durch den Strömungsweg 300 einschränken. Idealerweise wird eine vordere Abschrägung zwischen 30°, wie in 19a gezeigt und 60° wie in 19b gezeigt, ausgewählt. Vorzugsweise ist eine vordere Abschrägung von 35° bis 55° und besser eine vordere Abschrägung von 45° vorgesehen, da diese eine angemessene Größe der äußerlichen Einbindung 490 bereitstellt. The front part 38 ( 2 ) of the hair dryer may have different bevels 372 . 374 . 376 exhibit as it is in 1 . 2 . 6 . 19a and 19b is shown, wherein the front bevel 372 . 374 . 376 a change in the diameter of the outer wall 360 of the housing 30 is. The diameter increases in the direction of the center AA of the outer wall 360 from. The front bevel 372 . 374 . 376 influences the external entrainment 490 from the outside of the hair dryer due to fluid movement from the primary outlet 440 , A blunt front for the case 30 the flow would be both for the outer entrainment 490 as well as for the flow through the flow path 300 limit. Ideally, a front chamfer between 30 °, as in 19a shown and 60 ° as in 19b shown, selected. Preferably, a front chamfer of 35 ° to 55 °, and more preferably a front chamfer of 45 ° is provided, since this is an adequate size of external engagement 490 provides.

Die Richtung der Strömung, die aus dem primären Flüssigkeitsauslass austritt, ist in Abhängigkeit vom gewünschten Ergebnis veränderbar. 20a, 20b und 20c zeigen unterschiedliche Luftaustritte für die Primärflüssigkeit. Mit Bezug zuerst auf 20a besitzt der primäre Flüssigkeitsauslass 440 erste 442 und zweite 444, im Wesentlichen parallele Flächen, die eine äußere ringförmige Begrenzung und eine innere ringförmige Begrenzung jeweils für den primären Flüssigkeitsauslass 440 bilden. Die erste 442 und die zweite 444, im Wesentlichen parallele Fläche sind außerdem im Wesentlichen parallel zum Innenkanal 310. Diese Anordnung bewirkt ein Gleichgewicht zwischen von außen mitgerissener Strömung 490 und von innen mitgerissener Flüssigkeit 492 nämlich dadurch, dass in den Strömungsweg 300 angesaugt wird. The direction of the flow exiting the primary fluid outlet is variable depending on the desired result. 20a . 20b and 20c show different air outlets for the primary fluid. Referring first to 20a owns the primary fluid outlet 440 first 442 and second 444 substantially parallel surfaces having an outer annular boundary and an inner annular boundary respectively for the primary liquid outlet 440 form. The first 442 and the second 444 Also, substantially parallel surfaces are substantially parallel to the inner channel 310 , This arrangement creates a balance between externally entrained flow 490 and internally entrained liquid 492 namely the fact that in the flow path 300 is sucked.

In 20b ist der primäre Flüssigkeitsauslass 440a in Richtung der Mitte der Außenwand 360 des Gehäuses 30 gerichtet. In diesem Beispiel sind sowohl die erste Fläche 446 als auch die zweite Fläche 448, die den primären Flüssigkeitsauslass 440a bilden, im Wesentlichen parallel zu einander, jedoch zum Innenkanal 310 geneigt. Der primäre Flüssigkeitsauslass 440a ist in Richtung des Innenkanals 310 und der Mitte des äußeren Gehäuses 360 gerichtet. Flüssigkeit 494, die aus dem primären Flüssigkeitsauslass 440a austritt, ist auf die Flüssigkeit zu gerichtet, die aus dem Flüssigkeitsauslass 340 austritt, weil sie die von außen mitgerissene Flüssigkeit 490 ist. Dies führt zu einem konzentrierten Ausgang vom Haartrockner, weil die Flüssigkeit insgesamt in Richtung der von innen mitgerissenen Flüssigkeit gerichtet ist, die durch den Innenkanal 310 fließt, womit sich der Haartrockner leistungsfähiger anfühlen wird, weil der Flüssigkeitsstrahl, der von dem Haartrockner austritt, zu einem kleineren Querschnittsbereich konzentriert wird. Diese Anordnung wird zu einer relativ größeren, von außen mitgerissenen Strömung 490 und weniger von innen mitgerissenen Strömung innerhalb des Innenkanals 310 führen, als beim nicht geneigten Beispiel, das mit Bezug auf 20a beschrieben ist. In 20b is the primary fluid outlet 440a towards the middle of the outer wall 360 of the housing 30 directed. In this example, both are the first surface 446 as well as the second surface 448 which is the primary fluid outlet 440a form, substantially parallel to each other, but to the inner channel 310 inclined. The primary fluid outlet 440a is in the direction of the inner channel 310 and the middle of the outer case 360 directed. liquid 494 coming from the primary fluid outlet 440a is directed towards the liquid coming out of the liquid outlet 340 because it seeps the fluid entrained from the outside 490 is. This results in a concentrated exit from the hair dryer because the liquid is generally directed towards the internally entrained liquid passing through the inner channel 310 flows, which will make the hair dryer feel more powerful because the jet of liquid exiting the hair dryer is concentrated to a smaller cross-sectional area. This arrangement becomes a relatively larger, entrained from the outside flow 490 and less internally entrained flow within the inner channel 310 lead, as in the not inclined example, with reference to 20a is described.

In 20c ist der primäre Flüssigkeitsauslass 440b weg von der Mitte der Außenwand 360 des Gehäuses 30 gerichtet. In diesem Beispiel ist sowohl die erste Fläche 450 als auch die zweite Fläche 452, die den primären Flüssigkeitsauslass 440a bilden, im Wesentlichen parallel zu einander, jedoch vom Innenkanal 310 weg geneigt. Der primäre Flüssigkeitsauslass 440b ist auf die Außenwand 360 zu gerichtet. Flüssigkeit 496, die den primären Flüssigkeitsauslass 440b verlässt, ist von der aus dem Flüssigkeitsauslass 340 austretenden Flüssigkeit weg und auf die von außen mitgerissene Flüssigkeit 490 zu gerichtet. Dies führt zu einem mehr gestreuten Ausgang aus dem Haartrockner, weil die Flüssigkeit somit insgesamt nach außen gerichtet ist, womit sich der Haartrockner weniger leistungsfähig anfühlen wird, weil der vom Haartrockner abgegebene Flüssigkeitsstrahl zu einem größeren Querschnittsbereich verbreitert wird. Diese Anordnung wird zu relativ wenig von außen mitgerissener Strömung 490 und relativ mehr von innen mitgerissener Strömung längs des Innenkanals 310 führen als bei dem mit Bezug auf 20a beschriebenen Beispiel, das nicht geneigt ist. In 20c is the primary fluid outlet 440b away from the middle of the outer wall 360 of the housing 30 directed. In this example, both the first surface 450 as well as the second surface 452 which is the primary fluid outlet 440a form substantially parallel to each other, but from the inner channel 310 inclined away. The primary fluid outlet 440b is on the outside wall 360 too addressed. liquid 496 which is the primary fluid outlet 440b leaves is from the out of the liquid outlet 340 leaking fluid away and on the entrained liquid from outside 490 too addressed. This results in a more scattered exit from the hair dryer because the liquid is thus directed outwardly overall, which will make the hair dryer feel less efficient because the liquid jet delivered by the hair dryer is broadened to a larger cross-sectional area. This arrangement becomes relatively little entrained flow 490 and relatively more internally entrained flow along the inner channel 310 lead than with respect to 20a example described, which is not inclined.

21 zeigt die leichte Zugänglichkeit der Steuerknöpfe des Haartrockners 10 und den ergonomischen Vorteil, Steuerknöpfe 64 (siehe 2) auf einer angewinkelten Fläche des Gehäuses des Haartrockners anzuordnen. Wenn ein Haartrockner normalerweise durch eine Hand 500 ergriffen wird, würde der Daumen üblicherweise um den Handgriff herum angebracht werden, indem mit dem Zeigefinger 502 ein ganzer oder teilweiser Kreis gebildet wird. Bei dem vorliegenden Haartrockner 10 kann der Daumen 504 in üblicher Weise greifen, jedoch ist der Daumen auch arbeitsfähig, um Einstellungen wie Temperatur und/oder Durchfluss durch den Haartrockner von den Steuerknöpfen 64 zu ändern, die sich auf der Seitenwand 350, die Teil des Flüssigkeitseinlasses 320 an der Rückseite des Produkts bildet, befinden. So kann ein Benutzer, ohne den Griff zu verstellen, abgesehen davon, dass der Daumen vielleicht radial vom Handgriff 20 zur Seitenwand 350 bewegt wird, die Einstellungen des Haartrockners 10 verändern. Die Seitenwand 350 ist vorzugsweise zur Außenwand des Gehäuses 390 angewinkelt. Dieser Winkel γ liegt idealerweise zwischen 1° und 90° und vorzugsweise zwischen 30° und 60°. Am meisten wird ein Winkel γ von 45° bevorzugt. 21 shows the easy accessibility of the control buttons of the hair dryer 10 and the ergonomic advantage, control buttons 64 (please refer 2 ) to be arranged on an angled surface of the housing of the hair dryer. If a hair dryer normally by a hand 500 The thumb would usually be placed around the handle by using the index finger 502 a whole or partial circle is formed. With the present hair dryer 10 can the thumb 504 In the usual way, however, the thumb is also able to work around settings such as temperature and / or flow through the hair dryer from the control buttons 64 to change, focusing on the sidewall 350 that are part of the fluid inlet 320 at the back of the product. This allows a user to disguise the grip, except that the thumb may be radially displaced from the handle 20 to the side wall 350 is moved, the settings of the hair dryer 10 change. The side wall 350 is preferably to the outer wall of the housing 390 bent. This angle γ is ideally between 1 ° and 90 ° and preferably between 30 ° and 60 °. Most preferred is an angle γ of 45 °.

22 zeigt eine Kurve des Geschwindigkeitsprofils durch einen Haartrockner 10. An dem Flüssigkeitseinlass 40 befindet sich die in den Flüssigkeitseinlass 40 eintretende Flüssigkeit auf einer relativ geringen Geschwindigkeit 402; weil die Flüssigkeit durch das Dämmelement am Einlass hindurchgeht, nimmt die Geschwindigkeit 404 zu, weil die Querschnittsfläche innerhalb des Handgriffs 20 abnimmt. Außerdem nimmt die Geschwindigkeit 406, wenn die Flüssigkeit in die Lüftereinheit eintritt, infolge weiterer Einengung des Strömungsweges 400 durch Motor und Flügelrad der Lüftereinheit 70 wieder zu; stromaufwärts der Lüftereinheit 70 nimmt die Geschwindigkeit 408 durch das Dämmelement am Auslass ab, weil der Strömungsweg wieder weniger einschränkend wird. Eine Mindestgeschwindigkeit 410 wird erreicht, wenn die Flüssigkeit von dem Handgriff 20 in das Gehäuse 30 des Haartrockners 10 hindurchgeht. Das liegt daran, dass das Gehäuse 30 eine größere Querschnittsfläche als der Handgriff aufweist und wie ein vollkommen ausgefüllter Raum wirkt, der sich mit Flüssigkeit auffüllt, was die Flüssigkeit verlangsamt. Innerhalb des Gehäuses ist die Geschwindigkeit 410 ähnlich der am Einlass 402. Wenn die Flüssigkeit durch das Heizelement 80 hindurch geht, nimmt die Geschwindigkeit 412 etwas zu, weil das Heizelement eine kleine Einengung gegenüber dem Durchfluss der Flüssigkeit bewirkt. Wenn sich die Flüssigkeit dem primären Flüssigkeitsauslass 440 nähert, verringert sich die Querschnittsfläche innerhalb des Gehäuses 30 auf einen ringförmigen Ring, der den primären Flüssigkeitsauslass 440 bildet, wobei die Geschwindigkeit innerhalb des Gehäuses auf eine Maximalgeschwindigkeit 414 am primären Flüssigkeitsauslass 440 zunimmt. 22 shows a curve of the speed profile through a hairdryer 10 , At the liquid inlet 40 is located in the liquid inlet 40 entering liquid at a relatively low speed 402 ; because the liquid passes through the insulating element at the inlet, the speed decreases 404 too, because the cross-sectional area within the handle 20 decreases. In addition, the speed decreases 406 when the liquid enters the fan unit due to further constriction of the flow path 400 by motor and impeller of the fan unit 70 again to; upstream of the fan unit 70 takes the speed 408 through the insulating element at the outlet, because the flow path is less restrictive again. A minimum speed 410 is achieved when the liquid from the handle 20 in the case 30 of the hair dryer 10 passes. That's because the case 30 has a larger cross-sectional area than the handle and acts as a completely filled space that fills with liquid, slowing down the liquid. Inside the case is the speed 410 similar to the one at the inlet 402 , When the liquid passes through the heating element 80 goes through, picks up the speed 412 slightly too because the heating element causes a small constriction against the flow of the liquid. When the liquid is the primary liquid outlet 440 approaching, the cross-sectional area within the housing decreases 30 on an annular ring, which is the primary fluid outlet 440 forms, with the speed within the housing to a maximum speed 414 at the primary fluid outlet 440 increases.

Dass die Geschwindigkeit abnimmt, wenn sich die Flüssigkeit von der Lüftereinheit 70 zu dem Heizelement 80 bewegt, hat eine Anzahl von Vorteilen: das Gehäuse 30 wirkt wie ein vollkommen ausgefüllter Raum, der die Strömung stabilisiert, wenn sie sich von einer kreisförmigen Strömung 400a im Handgriff 20 zu einer ringförmigen Strömung 400b im Gehäuse 30 bewegt, wobei diese Verlangsamung der Strömung der Flüssigkeit eine gleichmäßigere Strömung durch das Heizelement 80 ermöglicht, so dass Geschwindigkeit und Turbulenz verringert werden; der durch den Haartrockner erzeugte Lärm verringert wird; es um den ringförmigen Ring, der den primären Flüssigkeitsauslass 440 bildet, eine gleichmäßigere Belastung gibt. That the speed decreases when the liquid from the fan unit 70 to the heating element 80 Moved, has a number of advantages: the housing 30 It acts like a perfectly filled space that stabilizes the flow when moving away from a circular flow 400a in the handle 20 to an annular flow 400b in the case 30 This slowing down of the flow of liquid causes a more even flow through the heating element 80 allows so speed and turbulence are reduced; the noise generated by the hair dryer is reduced; it around the annular ring, which is the primary fluid outlet 440 forms a more even load.

Der hauptsächliche Grund, dass sich die Geschwindigkeit von einer Geschwindigkeit 406 der Lüftereinheit auf eine Geschwindigkeit 412 des Heizelements reduziert, ist, dass die Querschnittsfläche des Strömungsweges sich von der Fläche A1 in der kreisförmigen Strömung 400a innerhalb des Handgriffs zu einer Querschnittsfläche A2 in der ringförmigen Strömung 400b innerhalb des Gehäuses 30 verändert, was in 22b schematisch dargestellt ist, wobei A2 > A1 ist. The main reason that the speed of a speed 406 the fan unit to a speed 412 reduces the heating element, that is, that the cross-sectional area of the flow path from the surface A 1 in the circular flow 400a within the handle to a cross-sectional area A 2 in the annular flow 400b inside the case 30 changed what was in 22b is shown schematically, wherein A 2 > A 1 .

Obwohl die Außenwand 200 des Handgriffs 20 als aus einem Walzblech von Metall hergestellt beschrieben worden ist, können andere Herstellungsverfahren und Werkstoffe verwendet werden, wobei diese ein stranggepresstes Rohr und einen Strangpressling aus Kunststoff/Formrohr oder ein Verbundwerkstoffrohr wie etwa kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff einschließen, jedoch nicht darauf beschränkt sind. Although the outer wall 200 of the handle 20 As described from a rolled sheet of metal, other manufacturing methods and materials may be used, including, but not limited to, an extruded tube and a plastic / molded tube extrusion or a composite tube such as carbon fiber reinforced plastic.

Die Erfindung wurde bezüglich eines Haartrockners ausführlich beschrieben, jedoch ist sie auf ein beliebiges Gerät anwendbar, das eine Flüssigkeit ansaugt und den Abfluss dieser Flüssigkeit aus dem Gerät lenkt. The invention has been described in detail with respect to a hair dryer, but it is applicable to any device that sucks in a liquid and directs the drainage of this liquid from the device.

Das Gerät kann mit oder ohne Heizelement verwendet werden, wobei die Wirkung des Flüssigkeitsabflusses bei hoher Geschwindigkeit einen Trocknungseffekt besitzt. The device can be used with or without a heating element, whereby the effect of the liquid outflow at high speed has a drying effect.

Das Fluid, das durch das Gerät fließt, ist im Allgemeinen Luft, kann jedoch eine andere Kombination von Gasen oder ein Gas sein und kann Zusatzstoffe enthalten, um die Leistung des Gerätes oder die Auswirkungen, die das Gerät auf einen Gegenstand hat, zu verbessern, wobei die Leistung zum Beispiel auf Haare und das Frisieren dieser Haare gerichtet ist. The fluid that flows through the device is generally air, but may be a different combination of gases or a gas, and may contain additives to enhance the performance of the device or the impact that the device has on an article. the performance being directed, for example, at hair and the styling of these hairs.

Die Erfindung ist nicht auf die oben gegebene ausführliche Beschreibung beschränkt. Dem Fachmann erschließen sich Variationen. The invention is not limited to the detailed description given above. The skilled person will be familiar with variations.

Claims (7)

Haartrockner umfassend ein Gehäuse und einen Handgriff, wobei das Gehäuse eine Außenwand, ein Einlassende und ein Auslassende umfasst, wobei das Auslassende eine Abschrägung aufweist, wobei an der Abschrägung der Durchmesser der Außenwand in Richtung der Mitte A-A der Außenwand hin abnimmt, und wobei die Abschrägung zwischen 30° und 60° ist.  A hair dryer comprising a housing and a handle, the housing having an outer wall, an inlet end and an outlet end, the outlet end having a chamfer, wherein at the chamfer the diameter of the outer wall decreases in the direction of the center AA of the outer wall, and wherein the chamfer between 30 ° and 60 °. Haartrockner nach Anspruch 1, wobei der Handgriff im Wesentlichen senkrecht zu dem Gehäuse ist.  The hairdryer of claim 1, wherein the handle is substantially perpendicular to the housing. Haartrockner nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Gehäuse einen Innenkanal umfasst. A hair dryer according to claim 1 or 2, wherein the housing comprises an inner channel. Haartrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Außenwand des Gehäuses und der Handgriff einen Durchmesser aufweisen, wobei das Verhältnis zwischen dem Durchmesser da der Außenwand des Gehäuses und dem Durchmesser dh des Handgriffs zwischen 1,6 und 3,4 ist bei einem Haartrockner mit einem Handgriff gleichbleibenden Durchmessers. A hair dryer according to any one of the preceding claims, wherein the outer wall of the housing and the handle have a diameter, wherein the ratio between the diameter d a of the outer wall of the housing and the diameter d h of the handle is between 1.6 and 3.4 in a hair dryer with a handle of constant diameter. Haartrockner nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verhältnis zwischen der Länge l2 des Gehäuses und dem Durchmesser da des Körpers zwischen 1,1 und 1,6 ist. A hair dryer as claimed in any one of the preceding claims, wherein the ratio between the length l 2 of the housing and the diameter d a of the body is between 1.1 and 1.6. Haartrockner nach Anspruch 5, wobei das Verhältnis zwischen l2:da zwischen 0,8 und 1,6 ist bei einem Haartrockner mit einem Heizelement im Gehäuse. A hair dryer according to claim 5, wherein the ratio between 1 2 : d a is between 0.8 and 1.6 in a hair dryer having a heating element in the housing. Haartrockner nach Anspruch 3, wobei das Verhältnis zwischen der Länge l2 des Gehäuses und dem Durchmesser db des Innenkanals zwischen 1,8 und 3,4 ist. A hair dryer according to claim 3, wherein the ratio between the length l 2 of the housing and the diameter d b of the inner channel is between 1.8 and 3.4.
DE202014011043.3U 2014-04-03 2014-04-03 hairdryer Expired - Lifetime DE202014011043U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014011043.3U DE202014011043U1 (en) 2014-04-03 2014-04-03 hairdryer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014011043.3U DE202014011043U1 (en) 2014-04-03 2014-04-03 hairdryer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014011043U1 true DE202014011043U1 (en) 2017-07-07

Family

ID=59410409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014011043.3U Expired - Lifetime DE202014011043U1 (en) 2014-04-03 2014-04-03 hairdryer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014011043U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115137140A (en) * 2020-05-09 2022-10-04 深圳汝原科技有限公司 Drying apparatus
US11653737B1 (en) 2021-11-12 2023-05-23 Sharkninja Operating Llc Hair care appliance
USD1021238S1 (en) 2022-06-02 2024-04-02 Sharkninja Operating Llc Hair care appliance
USD1028523S1 (en) 2023-12-26 2024-05-28 Sharkninja Operating Llc Hair care accessory

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115137140A (en) * 2020-05-09 2022-10-04 深圳汝原科技有限公司 Drying apparatus
US11653737B1 (en) 2021-11-12 2023-05-23 Sharkninja Operating Llc Hair care appliance
US11832700B2 (en) 2021-11-12 2023-12-05 Sharkninja Operating Llc Hair care appliance
USD1021238S1 (en) 2022-06-02 2024-04-02 Sharkninja Operating Llc Hair care appliance
USD1028352S1 (en) 2022-06-02 2024-05-21 Sharkninja Operating Llc Hair dryer concentrator
USD1028523S1 (en) 2023-12-26 2024-05-28 Sharkninja Operating Llc Hair care accessory

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014006549T5 (en) hairdryer
DE3428650C2 (en) Hair dryer with axial fan
EP2891775B1 (en) Exhaust system having system for removing condensate
DE102016102447A1 (en) Noise reduction diffuser for an electric fan
DE102016200012A1 (en) hairdryer
EP2730771B1 (en) Nozzle for a gas turbine engine with baffles
DE19647425A1 (en) Acoustic resonator
EP3679199B1 (en) Jet regulator
EP3334942B1 (en) Hood with mix axial/radial ventilator
DE202014011043U1 (en) hairdryer
EP3049677B1 (en) Suction device with sound reflector
DE19903165A1 (en) Suction device with a line section having openings
EP3540131A1 (en) Sanitary insert unit
DE202013011555U1 (en) Sound quality controller of the compressor air inlet side of the exhaust gas turbocharger
EP2938239B1 (en) Hand dryer
EP3525647B1 (en) Cleaning device and method for producing a cleaning device
DE3120569A1 (en) Kitchen vapour extractor hood
DE112014006616T5 (en) Noise reduction system for a wind player
EP2322866A1 (en) Ceiling diffuser for ventilating rooms
DE10319270A1 (en) Centrifugal blower with a centrifugal fan arranged in a spiral housing
DE102005035651A1 (en) Sound absorber for domestic appliance e.g. air conditioner, positions projection of guide in parallel to axis of straight pipe section and on part of straight pipe section containing axially aligned openings
EP2873359B1 (en) Floor cleaning device comprising a driven brush roll
DE10360495A1 (en) Intake hose with noise control
DE202005015241U1 (en) Sound absorber for domestic appliance e.g. air conditioner, positions projection of guide in parallel to axis of straight pipe section and on part of straight pipe section containing axially aligned openings
DE102016203211A1 (en) Sound-absorbing air duct part

Legal Events

Date Code Title Description
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R207 Utility model specification
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right