DE202014010587U1 - Non-woven fashion articles, accessories and garments made of high-density polyethylene (PE-HD) - Google Patents

Non-woven fashion articles, accessories and garments made of high-density polyethylene (PE-HD) Download PDF

Info

Publication number
DE202014010587U1
DE202014010587U1 DE202014010587.1U DE202014010587U DE202014010587U1 DE 202014010587 U1 DE202014010587 U1 DE 202014010587U1 DE 202014010587 U DE202014010587 U DE 202014010587U DE 202014010587 U1 DE202014010587 U1 DE 202014010587U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functional
nonwoven fabric
garment
dyeing
fashion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014010587.1U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tywear - Textile Solutions Ug (haftungsbeschrankt)
Original Assignee
Tywear - Textile Solutions Ug (haftungsbeschrankt)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tywear - Textile Solutions Ug (haftungsbeschrankt) filed Critical Tywear - Textile Solutions Ug (haftungsbeschrankt)
Priority to DE202014010587.1U priority Critical patent/DE202014010587U1/en
Publication of DE202014010587U1 publication Critical patent/DE202014010587U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • H02K3/487Slot-closing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0206Arrangements of fasteners and clips specially adapted for attaching inner vehicle liners or mouldings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0237Side or rear panels
    • B60R13/0243Doors
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/42Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties characterised by the use of certain kinds of fibres insofar as this use has no preponderant influence on the consolidation of the fleece
    • D04H1/4282Addition polymers
    • D04H1/4291Olefin series
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/40Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties
    • D04H1/54Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres from fleeces or layers composed of fibres without existing or potential cohesive properties by welding together the fibres, e.g. by partially melting or dissolving
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H1/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres
    • D04H1/70Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres
    • D04H1/72Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged
    • D04H1/724Non-woven fabrics formed wholly or mainly of staple fibres or like relatively short fibres characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of fibres the fibres being randomly arranged forming webs during fibre formation, e.g. flash-spinning
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/016Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the fineness
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • D04H3/07Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments otherwise than in a plane, e.g. in a tubular way
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/79Polyolefins
    • D06P3/794Polyolefins using dispersed dyes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/20Stationary parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/24Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2500/00Materials for garments
    • A41D2500/30Non-woven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D31/00Materials specially adapted for outerwear
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/42Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments
    • D01D5/423Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments by fibrillation of films or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/04Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polyolefins
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/024Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with slots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

Nicht-funktionales Kleidungsstück oder nicht-funktionaler Modeartikel, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vliesstoff aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), der aus fibrillierten, eng miteinander zu Netzwerken verbundenen Feinstfilamenten im Durchmesserbereich von 0,5 bis 10 μm aufgebaut ist und ein Flächengewicht von > 38 g/m2, vorzugsweise von > 40 g/m2 aufweist, sortenrein verarbeitet wird, oder dass ein Vliesstoff aus PE-HD in Kombination mit herkömmlichen Textilien verarbeitet wird.Non-functional garment or non-functional fashion article, characterized in that a nonwoven fabric of high density polyethylene (PE-HD), which is composed of fibrillated, closely interconnected networks Feinstfilamenten in the diameter range of 0.5 to 10 microns and a basis weight of> 38 g / m 2, preferably of> 40 g / m 2, is processed in a grade-specific manner, or that a nonwoven fabric made of PE-HD is used in combination with conventional textiles.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft Modeartikel, Accessoires und Kleidungsstücke, insbesondere zum Einsatz als Alltagsoberbekleidung, Garderobe und Abendgarderobe aus einem Vliesstoff aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD).The present invention relates to fashion articles, accessories and garments, especially for use as everyday wear, wardrobe and evening wear of a nonwoven fabric made of high density polyethylene (PE-HD).

Stand der TechnikState of the art

Kleidungsstücke ohne funktionalen Anspruch dienen dazu, den Menschen zu umhüllen und gegen Witterung zu schützen. Daneben dienen sie dazu, das Selbstbild eines Individuums zu unterstreichen, zu definieren und gegebenenfalls auch aufzuwerten. Diese Wirkung wird durch Modeartikel in Form von Accessoires weiter herausgestellt.Non-functional garments serve to envelop people and protect them from the weather. In addition, they serve to emphasize the self-image of an individual, to define and, where appropriate, to upgrade. This effect is further emphasized by fashion items in the form of accessories.

Soweit bekannt, werden herkömmliche Kleidungsstücke aus natürlichen und synthetischen textilen Faserrohstoffen, rein oder in Kombination gefertigt. Synthetische textile Faserrohstoffe für herkömmliche Kleidungsstücke sind typischerweise aus Polyamid, Polyester, Polyacryl, Polyvinylchlorid, Polypropylen oder Polyurethan gefertigt. Natürliche textile Faserrohstoffe werden typischerweise aus Baumwolle, Wolle, Seide, Zellstoff, Flachs oder Hanf gefertigt.As far as is known, conventional garments are made of natural and synthetic textile fiber raw materials, pure or in combination. Synthetic textile fiber raw materials for conventional garments are typically made of polyamide, polyester, polyacrylic, polyvinylchloride, polypropylene or polyurethane. Natural textile fiber raw materials are typically made from cotton, wool, silk, pulp, flax or hemp.

Dem Fachmann ist bekannt, dass Textilien, die aus herkömmlichen natürlichen und/oder synthetischen textilen Faserrohstoffen gefertigt worden sind, diverse Nachteile aufweisen und insbesondere nicht alle gewünschten positiven Trage-Parameter erfüllen. Solche positiven Trage-Parameter sind zum Beispiel Resistenz gegen Mikroorganismen, wie Bakterien oder Pilze, Weichheit, antiallergene Ausrüstung, Anti-Pilling, Anti-Verfilzen, Anti-Schrumpfen, Wiederverwertbarkeit (Recyclebarkeit), Waschverhalten, Formstabilität, Verformbarkeit, Scheuerfestigkeit, Atmungsaktivität usw.It is known to the person skilled in the art that textiles which have been produced from conventional natural and / or synthetic textile fiber raw materials have various disadvantages and in particular do not fulfill all desired positive wearing parameters. Such positive wear parameters include, for example, resistance to microorganisms such as bacteria or fungus, softness, antiallergenic equipment, anti-pilling, anti-entangling, anti-shrinkage, recyclability (recyclability), washing performance, dimensional stability, deformability, abrasion resistance, breathability, etc.

Um den Anforderungen an die positiven Trage-Parameter gerecht zu werden, werden die herkömmlichen textilen Materialien mit synthetischen Produkten, wie z. B. mit chemischen Substanzen oder Additiven, ausgerüstet bzw. nachgerüstet. Dadurch werden die Kleidungsstücke alltagstauglich und resistenter gegenüber schädlichen Einflüssen durch Mikroorganismen (Bakterien und Pilze), aber auch gegenüber anderen äußeren Einflüssen, wie sie beispielsweise durch das Waschen oder durch die Einwirkung von Wettererscheinungen (Sonne, Regen, Schnee) auftreten und die Trageeigenschaften der synthetischen und natürlichen textilen Materialien und der daraus hergestellten Kleidungsstücke verbessern sich erheblich. Gleichzeitig werden die Umwelt und die Haut des Trägers durch die chemischen Substanzen stark belastet. Die chemischen Substanzen können schwere ökologische Schäden in der Umwelt, aber auch schwere gesundheitliche Schäden bei dem Träger der Bekleidung verursachen.In order to meet the requirements for the positive wearing parameters, the conventional textile materials with synthetic products such. As with chemical substances or additives, equipped or retrofitted. As a result, the garments become more suitable for daily use and more resistant to harmful influences by microorganisms (bacteria and fungi), but also to other external influences, as for example by washing or by the action of weather phenomena (sun, rain, snow) and the wearing properties of the synthetic and natural textile materials and garments made therefrom improve significantly. At the same time, the environment and the skin of the wearer are heavily polluted by the chemical substances. The chemical substances can cause severe ecological damage in the environment, but also severe damage to the wearer of the clothing.

Kleidungsstücke und andere Artikel, die unter anderem aus Polyethylen hoher Dichte hergestellt sind, sind im Stand der Technik fast ausschließlich für die Verwendung als Funktionsbekleidung oder Funktionsartikel bekannt.Garments and other articles made, inter alia, of high density polyethylene are known in the art almost exclusively for use as functional apparel or functional articles.

Die EP 0 292 741 offenbart einen tragbaren Beutel oder eine Tragetasche aus nähbarem Material mit einem, einen Verstärkungsflicken aufweisenden oberen Abschnitt, einem Mantel und einem Boden, der so beschaffen ist, dass eine zuverlässige Haltbarkeit der Tasche sichergestellt ist, wenn die Tasche getragen wird. Als geeignetes Material für die Herstellung dieser Tragetasche wird unter anderem ein HDPE oder Polypropylengewebe offenbart. Die in EP 0 292 741 offenbarte Tragetasche ist somit aus feuchtigkeitsdurchlässigem Material gefertigt und hat die Funktion, Produkte aufzunehmen, in denen Feuchtigkeit kondensieren kann.The EP 0 292 741 discloses a wearable bag or bag of stitchable material having a reinforcing patch upper portion, a skirt and a bottom adapted to ensure reliable durability of the bag when the bag is worn. As a suitable material for the production of this bag, among other things, a HDPE or polypropylene fabric is disclosed. In the EP 0 292 741 thus revealed carrying bag is made of moisture-permeable material and has the function of receiving products in which moisture can condense.

EP 0 311 316 offenbart einen Verbundstoff, der für die Verwendung in Bekleidung geeignet ist, die Schutz gegen Kontakt mit gefährlichen Substanzen bietet. Insbesondere betrifft EP 0 311 316 einen solchen Stoff und daraus hergestellte Schutzbekleidung, in der mindestens zwei unterschiedliche Folienschichten und ein textiler Stoff enthalten sind, wobei eine Folie aus Polyvinyl- oder Polyvinylidenfluorid und die zweite Folie aus Polyvinylalkohol besteht. EP 0 311 316 discloses a composite suitable for use in garments that provides protection against contact with hazardous substances. In particular, it concerns EP 0 311 316 such a fabric and protective clothing made therefrom, in which at least two different film layers and a textile fabric are contained, wherein a film of polyvinyl or polyvinylidene fluoride and the second film consists of polyvinyl alcohol.

WO 0 129 295 betrifft flash-gesponnene, plexifilamentäre flächige Materialien oder textile Flächengebilde, die geeignet sind für Schutzbekleidung, Luftfiltration und andere Endanwendungen, bei denen ein flächiges Material oder textiles Flächengebilde sowohl gute Sperreigenschaften als auch einen hohen Grad an Atmungsfähigkeit demonstrieren muss. WO 0 129 295 relates to flash-spun, plexifilamentary sheet materials or fabrics suitable for protective apparel, air filtration, and other end uses where a sheet or fabric must demonstrate both good barrier properties and a high degree of breathability.

Vliesstoffe aus PE-HD werden bislang zur Herstellung funktioneller Kleidungsstücke, wie z. B. von Schutzbekleidung verwendet. Zu Schutzbekleidung zählen beispielsweise Overalls, Überhänge, Kittel und andere Bekleidungen, deren Aufgabe entweder der Schutz des Trägers gegenüber der Exposition an in der Umgebung des Trägers befindlichen Dingen ist oder Schutz der Umgebung des Trägers, die durch den Träger kontaminiert werden könnte. Beispiele für Schutzbekleidung schließen Anzüge ein, die in den Reinräumen als Fertigungsräume der Mikroelektronik getragen werden, medizinische Bekleidung und Überkittel, Overalls für Schmutzarbeiten und Anzügen, die zum Schutz gegen Flüssigkeiten und partikuläre Substanzen getragen werden. Die speziellen Anwendungen, für die eine Schutzkleidung geeignet ist, hängen von der Zusammensetzung des textilen Flächengebildes oder des flächigen Materials ab, die zur Erzeugung der Bekleidung zur Anwendung gelangen, sowie von der Art, wie die Stücke aus dem textilen Flächengebilde oder dem flächigen Material in der Bekleidung zusammengehalten werden. Beispielsweise kann die eine Art von textilem Flächengebilde oder flächigem Material hervorragend zur Verwendung in Schutzbekleidungen für Gefahrstoffe sein, während dieses zu kostspielig oder unbequem zur Verwendung in medizinischen Bekleidungen sein kann. Ein anderes Material kann leicht genug und ausreichend atmungsfähig zur Verwendung in Anzügen für Reinräume sein, bei Anwendungen für Schmutzarbeiten jedoch nicht genügend dauerhaft sein. Die physikalischen Eigenschaften eines textilen Flächengebildes oder flächigen Materials bestimmen die Anwendungen der Schutzbekleidung, für die sich das Material eignet. Für eine große Vielzahl von Anwendungen von Schutzbekleidung hat es sich als wünschenswert erwiesen, dass das für die Herstellung der Schutzbekleidung verwendete Material einen guten Sperrschutz gegen Flüssigkeiten gewährt, wie beispielsweise Körperflüssigkeiten, Lacke oder Sprays. Ebenfalls ist es wünschenswert, dass das für die Herstellung von Schutzbekleidung verwendete Material die Passage von Feinstaub, Staub und Faserpartikeln blockiert. Ebenfalls kommt es darauf an, dass in Schutzbekleidungen verwendete textile Flächengebilde und flächige Materialien sowohl Feuchtigkeit als auch Wärme durchlassen und ableiten, so dass es dem Träger möglich ist, körperliche Arbeiten auszuführen, wenn er mit dieser Bekleidung ausgestattet ist, ohne übermäßig heiß zu werden und zu transpirieren. Schließlich müssen Materialien für Schutzbekleidung Herstellungskosten haben, die ausreichend gering sind, um die Verwendung des Materials in billigen Schutzbekleidungen möglich zu machen, die möglichst nach einmaliger Verwendung entsorgt werden können. Nonwovens made of PE-HD are hitherto for the production of functional garments, such. B. used by protective clothing. Protective clothing includes, for example, overalls, overhangs, gowns and other clothing whose purpose is either to protect the wearer from exposure to objects in the wearer's environment or to protect the environment of the wearer who might be contaminated by the wearer. Examples of protective apparel include suits that are worn in the clean rooms as microelectronics manufacturing areas, medical apparel and overcoats, dirt coveralls, and suits worn to protect against liquids and particulate matter. The specific applications for which protective clothing is suitable depend on the composition of the fabric or sheet material used to make the garment, as well as the way in which the fabric or sheet pieces are molded the clothes are held together. For example, one type of fabric or sheet material may be excellent for use in protective garments for hazardous materials, while it may be too costly or inconvenient for use in medical garments. Another material may be light enough and sufficiently breathable for use in clean room suits, but not sufficiently durable in dirty work applications. The physical properties of a textile fabric or sheet material determine the applications of the protective clothing for which the material is suitable. For a wide variety of protective apparel applications, it has been found desirable for the material used to make the protective apparel to provide good fluid barrier properties, such as body fluids, lacquers or sprays. It is also desirable that the material used to make protective clothing block the passage of particulate matter, dust and fiber particles. It is also important that textile fabrics and sheet materials used in protective clothing pass and deflect both moisture and heat so that the wearer is able to carry out bodily work when fitted with this clothing without becoming overly hot and to transpire. Finally, materials for protective apparel must have manufacturing costs that are sufficiently low to allow the use of the material in cheap protective garments that can be disposed of after single use, if possible.

Funktionale Anforderungen wie oben für Schutzbekleidung beschrieben, bestehen allerdings für Alltagsbekleidung und Modeartikel nicht. Alltagsbekleidung und Modeartikel sollen langlebiger sein, einen hohen Tragekomfort aufweisen und vor allem durch ihr äußeres Erscheinungsbild einen positiven und ansprechenden optischen Eindruck vermitteln.However, functional requirements as described above for protective clothing do not exist for everyday wear and fashion items. Everyday clothing and fashion items should be longer-lasting, have a high level of comfort and, above all, convey a positive and appealing visual impression through their external appearance.

Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Kleidungsstücke und/oder Modeartikel ohne gesonderte Funktion auf Basis von Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), insbesondere für den Einsatz als Alltagsoberbekleidung, Garderobe, Abendgarderobe und modischen Accessoires ohne den Zusatz von chemischen Stoffen zu schaffen, und dennoch gleiche, positive Trageeigenschaften und -parameter zu gewährleisten, wie man sie im Allgemeinen von herkömmlichen Kleidungsstücken kennt.The present invention is therefore based on the object, garments and / or fashion items without separate function based on high density polyethylene (PE-HD), especially for use as everyday wear, wardrobe, evening wear and fashion accessories without the addition of chemical substances to create and yet to ensure the same positive wearing characteristics and parameters as commonly known from conventional garments.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, einen Vliesstoff aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD); der aus fibrillierten, eng miteinander zu Netzwerken verbundenen Feinstfilamenten im Durchmesserbereich von 0,5 bis 10 μm aufgebaut ist und ein Flächengewicht von > 38 g/m2 aufweist, als textilen unbehandelten Rohstoff für die Verarbeitung zu alltäglichen Kleidungsstücken und Modeartikeln ohne gesonderte Funktion zu verwenden.According to the invention, the object is achieved by a nonwoven fabric made of high density polyethylene (PE-HD); consisting of fibrillated, tightly interconnected networks ultrafine filaments in the diameter range of 0.5 to 10 microns and has a basis weight of> 38 g / m 2 , to use as textile untreated raw material for processing into everyday garments and fashion items without separate function ,

In einer bevorzugten Ausführungsform bedeutet „ohne gesonderte Funktion” bzw. „nicht-funktional” im Sinne der vorliegenden Erfindung, dass die erfindungsgemäßen Kleidungsstücke und Modeartikel keine Schutzbekleidung jeglicher Art und auch keine Einwegbekleidung oder Einwegartikel umfassen.In a preferred embodiment, "without a separate function" or "non-functional" in the sense of the present invention means that the garments and fashion articles according to the invention do not comprise protective clothing of any kind and also no disposable clothing or disposable articles.

Polyethylen ist aufgrund seiner sortenreinen Struktur zu 100% wiederwertbar (recyclebar). Eine 100%ige Wiederverwertbarkeit kann bislang mit keinem anderen natürlichen oder synthetischen Fasermaterial gewährleistet werden.Due to its unmixed structure, polyethylene is 100% recyclable (recyclable). A 100% recyclability can not be guaranteed with any other natural or synthetic fiber material.

Strukturbedingt weist der erfindungsgemäße Vliesstoff aus PE-HD eine Resistenz gegenüber Mikroorganismen auf, da weder Viren, Bakterien oder Pilze an der Oberfläche anhaften können.Due to the structure, the PE-HD nonwoven fabric according to the invention has a resistance to microorganisms, since neither viruses, bacteria or fungi can adhere to the surface.

Der erfindungsgemäße Vliesstoff aus PE-HD und damit auch die aus diesem Vliesstoff gefertigten Kleidungsstücke und Modeartikel sind weiterhin anti-allergen und pH-neutral.The non-woven fabric according to the invention made of PE-HD and thus also made of this nonwoven garments and fashion items are still anti-allergenic and pH-neutral.

Aufgrund all dieser Eigenschaften eignet sich der erfindungsgemäße Vliesstoff aus PE-HD für die Herstellung von Kleidungsstücken, die insbesondere zur Verwendung als Alltagsoberbekleidung, Garderobe und/oder Abendgarderobe gedacht sind, und zur Herstellung von Modeartikeln zur Verwendung als Accessoires. Because of all these properties, the nonwoven fabric of the present invention made of PE-HD is suitable for the production of garments intended especially for use as everyday wear, wardrobe and / or evening wear, and for making fashion items for use as accessories.

Die Filamente in dem erfindungsgemäßen Vliesstoff aus PE-HD sind nicht-richtungsgenau angeordnet und werden durch thermisches Verpressen verbunden. Dadurch können, gänzlich ohne die Verwendung von chemischen Substanzen und Additiven, negative Eigenschaften, wie Pilling, Verfilzen oder Schrumpfen vermieden werden.The filaments in the nonwoven fabric according to the invention made of PE-HD are not arranged directionally accurate and are connected by thermal compression. Thus, without the use of chemical substances and additives, negative properties such as pilling, felting or shrinkage can be avoided.

Ein weiterer besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen nicht-funktionalen Kleidungsstücke und Modeartikel aus Vliesstoffen aus PE-HD ist die sehr gute Temperaturresistenz. Dadurch können die Kleidungsstücke ohne Qualitätsverlust bei Temperaturen bis zu 90°C gewaschen werden. Die erfindungsgemäßen nicht-funktionalen Kleidungsstücke aus Vliesstoffen aus PE-HD weisen weitere vorteilhafte und positive Eigenschaften auf. Die Scheuerfestigkeit und Verformbarkeit sind im Vergleich zu herkömmlichen, mit chemischen Substanzen und/oder Additiven behandelten Textilien als sehr gut zu bewerten. Durch eine Mikroperforation ist der der Erfindung zugrundeliegende Vliesstoff aus PE-HD natürlicherweise atmungsaktiv.Another particular advantage of the inventive non-functional garments and fashion items made of nonwovens made of PE-HD is the very good temperature resistance. As a result, the garments can be washed without loss of quality at temperatures up to 90 ° C. The non-functional garments of nonwovens made of PE-HD according to the invention have further advantageous and positive properties. The abrasion resistance and deformability are very good compared to conventional textiles treated with chemical substances and / or additives. By microperforation, the nonwoven fabric of the invention based on PE-HD is naturally breathable.

Die Erfindung wird insbesondere durch die folgenden Merkmale und Gegenstände charakterisiert:

  • 1. Nicht-funktionales Kleidungsstück oder nicht-funktionaler Modeartikel, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vliesstoff aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), der aus fibrillierten, eng miteinander zu Netzwerken verbundenen Feinstfilamenten im Durchmesserbereich von 0,5 bis 10 μm aufgebaut ist und ein Flächengewicht von > 38 g/m2, vorzugsweise von > 40 g/m2 aufweist, sortenrein verarbeitet wird.
  • 2. Nicht-funktionales Kleidungsstück oder nicht-funktionaler Modeartikel nach Gegenstand 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vliesstoff aus PE-HD, in Kombination mit herkömmlichen Textilien verarbeitet wird.
  • 3. Nicht-funktionales Kleidungsstück oder nicht-funktionaler Modeartikel nach Gegenstand 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff aus PE-HD vor der Verarbeitung mehrfach, vorzugsweise ein- bis fünfmal, gewaschen wird.
  • 4. Nicht-funktionales Kleidungsstück oder nicht-funktionaler Modeartikel nach wenigstens einem der vorherigen Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff aus PE-HD doppellagig verarbeitet wird.
  • 5. Nicht-funktionales Kleidungsstück oder nicht-funktionaler Modeartikel nach Gegenstand 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei der doppellagigen Verarbeitung die jeweils raueren Seiten des Vliesstoffs aus PE-HD aufeinander gelegt und miteinander verbunden werden.
  • 6. Nicht-funktionales Kleidungsstück oder nicht-funktionaler Modeartikel nach Gegenstand 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleidungsstück oder der Modeartikel aus zwei Schichten des Vliesstoffs aus PE-HD besteht, wobei die glatte Seite des Vliesstoffs aus PE-HD die äußere Oberfläche bildet.
  • 7. Nicht-funktionales Kleidungsstück oder nicht-funktionaler Modeartikel nach wenigstens einem der vorherigen Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff aus PE-HD durchgefärbt ist.
  • 8. Nicht-funktionales Kleidungsstück oder nicht-funktionaler Modeartikel nach wenigstens einem der vorherigen Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff aus PE-HD Tyvek mit einem Flächengewicht von > 38 g/m2, vorzugsweise von > 40 g/m2, ist.
  • 9. Nicht-funktionales Kleidungsstück nach wenigstens einem der vorherigen Gegenstände zur Verwendung als Alltagskleidung, Garderobe oder Abendgarderobe.
  • 10. Nicht-funktionales Kleidungsstück nach wenigstens einem der vorherigen Gegenstände, wobei das nicht-funktionale Kleidungsstück eine Jacke, Hose, Short, Shirt, Bluse, Hemd, T-Shirt, Kleid, Rock, Mantel, Jumpsuit/Overall, Pullover, Hochzeitskleid, Ballkleid, Cocktailkleid, Abendkleid, Oberteil oder Top sein kann.
  • 11. Nicht-funktionaler Modeartikel nach wenigstens einem der Gegenstände 1 bis 8 zur Verwendung als Accessoire.
  • 12. Nicht-funktionaler Modeartikel nach wenigstens einem der Gegenstände 1 bis 8 und 11, wobei der nicht-funktionaler Modeartikel eine Stola, Schal, Tuch, Kapuze, Mütze, Hut, Haarband, Tasche, Beutel, Fliege, Haarschmuck, Kragen, Schlips/Binder/Krawatte, Ring, Kette, Armschmuck oder Ohrschmuck sein kann.
  • 13. Nicht-funktionales Kleidungsstück und/oder nicht-funktionaler Modeartikel nach wenigstens einem der Gegenstände 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem nicht-funktionalen Kleidungsstück und/oder dem nicht-funktionalen Modeartikel nicht um Schutzbekleidung, Einwegbekleidung oder Einwegartikel handelt.
  • 14. Verwendung eines nicht-funktionalen Kleidungsstücks nach wenigstens einem der Gegenstände 1 bis 8 und 10 als Alltagskleidung, Garderobe oder Abendgarderobe.
  • 15. Verwendung eines nicht-funktionalen Modeartikels nach wenigstens einem der Gegenstände 1 bis 8 und 12 als Accessoire.
  • 16. Verfahren zum Färben eines Vliesstoffs aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), umfassend die Schritte
  • – einmal bis dreimal Vorwaschen des Vliesstoffs aus PE-HD,
  • – einmal bis fünfmal Spülen,
  • – Färben bei einer Temperatur im Bereich von 50°C bis 100°C bei Luftdruck und bei saurem pH-Wert,
  • – einmal bis fünfmal Spülen,
  • – Schleudern, und
  • – Trocknen, dadurch gekennzeichnet, dass zum Färben ein Dispersionsfarbstoff verwendet wird.
  • 17. Verfahren nach Gegenstand 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff aus PE-HD aus fibrillierten, eng miteinander zu Netzwerken verbundenen Feinstfilamenten im Durchmesserbereich von 0,5 bis 10 μm aufgebaut ist.
  • 18. Verfahren nach Gegenstand 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff aus PE-HD ein Flächengewicht von > 38 g/m2, vorzugsweise von > 40 g/m2 aufweist.
  • 19. Verfahren nach wenigstens einem der Gegenstände 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Färben des Vliesstoffs aus PE-HD bei einer Temperatur von 98°C durchgeführt wird.
  • 20. Verfahren nach wenigstens einem der Gegenstände 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass zum Färben des Vliesstoffs aus PE-HD Dispersionsfarbstoffe verwendet werden.
  • 21. Verfahren nach wenigstens einem der Gegenstände 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass zum Färben des Vliesstoffs aus PE-HD Dispersionsfarbstoffe ohne Carrier verwendet werden.
  • 22. Durchgefärbter Vliesstoff aus PE-HD, erhältlich nach dem Verfahren nach wenigstens einem der Gegenstände 16 bis 21.
  • 23. Nicht-funktionales Kleidungsstück oder nicht-funktionaler Modeartikel, hergestellt aus einem durchgefärbten Vliesstoff nach Gegenstand 22.
  • 24. Zusammensetzung zum Färben eines Vliesstoffs aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), umfassend 0,1–10,0 ml/l Netzmittel, 0,2–20,0 ml/l Dispergiermittel, 0,1–10,0 ml/l Säurepuffer, 0,1–10,0 ml/l Säure, und 0,01–1,0% Dispersionsfarbstoff.
  • 25. Zusammensetzung nach Gegenstand 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff aus PE-HD aus fibrillierten, eng miteinander zu Netzwerken verbundenen Feinstfilamenten im Durchmesserbereich von 0,5 bis 10 μm aufgebaut ist.
  • 26. Zusammensetzung nach Gegenstand 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff aus PE-HD ein Flächengewicht von > 38 g/m2, vorzugsweise von > 40 g/m2 aufweist.
The invention is characterized in particular by the following features and objects:
  • 1. A non-functional garment or non-functional fashion article, characterized in that a non-woven fabric of high density polyethylene (PE-HD), which is composed of fibrillated, closely interconnected networks Feinstfilamenten in the diameter range of 0.5 to 10 microns, and has a weight per unit area of> 38 g / m 2 , preferably of> 40 g / m 2 , is processed according to type.
  • 2. Non-functional garment or non-functional fashion article according to item 1, characterized in that a non-woven fabric made of PE-HD, in combination with conventional textiles is processed.
  • 3. Non-functional garment or non-functional fashion article according to item 1 or 2, characterized in that the nonwoven fabric made of PE-HD is washed several times before processing, preferably one to five times.
  • 4. Non-functional garment or non-functional fashion article according to at least one of the preceding articles, characterized in that the nonwoven fabric is processed from PE-HD double-layered.
  • 5. Non-functional garment or non-functional fashion article according to item 4, characterized in that in the two-ply processing, the respective rougher sides of the nonwoven fabric made of PE-HD are superimposed and interconnected.
  • A non-functional garment or non-functional garment according to item 4 or 5, characterized in that the garment or garment consists of two layers of the PE-HD nonwoven fabric, the smooth side of the PE-HD nonwoven fabric being the outer surface forms.
  • 7. Non-functional garment or non-functional fashion article according to at least one of the preceding articles, characterized in that the nonwoven fabric is colored from PE-HD.
  • Non-functional garment or non-functional fashion article according to at least one of the preceding articles, characterized in that the nonwoven fabric is PE-HD Tyvek having a basis weight of> 38 g / m 2 , preferably> 40 g / m 2 ,
  • 9. Non-functional garment according to at least one of the preceding articles for use as an everyday wear, wardrobe or evening wear.
  • 10. Non-functional garment according to at least one of the preceding articles, wherein the non-functional garment is a jacket, pants, shorts, shirt, blouse, shirt, t-shirt, dress, skirt, coat, jumpsuit / jumpsuit, pullover, wedding dress, Ball Gown, cocktail dress, evening dress, top or top can be.
  • 11. Non-functional fashion article according to at least one of items 1 to 8 for use as an accessory.
  • 12. Non-functional fashion article according to at least one of items 1 to 8 and 11, wherein the non-functional fashion item is a stole, scarf, shawl, hood, hat, hat, hair band, bag, bag, bow tie, hair accessory, collar, tie / Binder / tie, ring, chain, bracelets or earrings can be.
  • Non-functional garment and / or non-functional fashion article according to at least one of the items 1 to 12, characterized in that the non-functional garment and / or the non-functional fashion article are not protective clothing, disposable clothing or disposable articles ,
  • 14. Use of a non-functional garment according to at least one of the items 1 to 8 and 10 as everyday clothing, wardrobe or evening wear.
  • 15. Use of a non-functional fashion article according to at least one of the items 1 to 8 and 12 as an accessory.
  • 16. A method of dyeing a high density polyethylene (PE-HD) nonwoven fabric comprising the steps
  • - pre-washing the PE-HD nonwoven fabric once to three times,
  • - rinse once to five times,
  • Dyeing at a temperature in the range from 50 ° C to 100 ° C at atmospheric pressure and at acidic pH,
  • - rinse once to five times,
  • - skidding, and
  • - Drying, characterized in that a disperse dye is used for dyeing.
  • 17. The method according to item 16, characterized in that the nonwoven fabric of PE-HD from fibrillated, closely interconnected networks fine filaments in the diameter range of 0.5 to 10 microns is constructed.
  • 18. The method according to item 16 or 17, characterized in that the nonwoven fabric of PE-HD has a basis weight of> 38 g / m 2 , preferably of> 40 g / m 2 .
  • 19. The method according to at least one of the articles 16 to 18, characterized in that the dyeing of the nonwoven fabric made of PE-HD at a temperature of 98 ° C is performed.
  • 20. The method according to at least one of the articles 16 to 19, characterized in that are used for dyeing the nonwoven fabric of PE-HD disperse dyes.
  • 21. The method according to at least one of the articles 16 to 20, characterized in that are used for dyeing the nonwoven fabric made of PE-HD disperse dyes without carriers.
  • 22. Dyed PE-HD nonwoven fabric obtainable by the process according to at least one of Items 16 to 21.
  • 23. Non-functional garment or non-functional fashion article made from a dyed nonwoven article 22 article.
  • 24. A composition for dyeing a high density polyethylene (PE-HD) nonwoven fabric comprising 0.1-10.0 ml / l wetting agent, 0.2-20.0 ml / l dispersant, 0.1-10.0 ml acid buffer, 0.1-10.0 ml / l acid, and 0.01-1.0% disperse dye.
  • 25. The composition according to item 24, characterized in that the nonwoven fabric of PE-HD from fibrillated, closely interconnected networks fine filaments in the diameter range of 0.5 to 10 microns is constructed.
  • 26. The composition according to item 24 or 25, characterized in that the nonwoven fabric made of PE-HD has a weight per unit area of> 38 g / m 2 , preferably of> 40 g / m 2 .

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Vliesstoff aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), der aus fibrillierten, eng miteinander zu Netzwerken verbundenen Feinstfilamenten im Durchmesserbereich von 0,5 bis 10 μm aufgebaut ist, ein Flächengewicht von > 40 g/m2 auf. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der erfindungsgemäße Vliesstoff ein Flächengewicht von > 42 g/m2, > 44 g/m2, > 46 g/m2, > 48 g/m2 oder > 50 g/m2 auf. Ganz besonders bevorzugt für die Herstellung von nicht-funktionalen Kleidungsstücken und Modeartikeln ist der erfindungsgemäße Vliesstoff aus PE-HD, der ein Flächengewicht von 44 g/m2 oder höher aufweist. Daraus ergeben sich besondere Vorteile des der Erfindung zugrundeliegenden Vliesstoffes aus PE-HD. Der erfindungsgemäße Vliesstoff und die daraus hergestellten nicht-funktionalen Kleidungsstücke und Modeartikel weisen eine verbesserte Reißfestigkeit auf, zeigen eine verringerte bzw. keine optische Durchlässigkeit und weisen somit eine höhere Alltagstauglichkeit auf.In a preferred embodiment of the invention, the nonwoven fabric of high density polyethylene (PE-HD), which is composed of fibrillated, closely related to each other networks fine filaments in the diameter range of 0.5 to 10 microns, a basis weight of> 40 g / m 2 on. In a particularly preferred embodiment, the nonwoven fabric according to the invention has a basis weight of> 42 g / m 2 ,> 44 g / m 2 ,> 46 g / m 2 ,> 48 g / m 2 or> 50 g / m 2 . Especially preferred for the production of non-functional garments and fashion articles is the PE-HD nonwoven fabric of the present invention having a basis weight of 44 g / m 2 or higher. This results in particular advantages of the invention underlying nonwoven fabric from PE-HD. The nonwoven fabric according to the invention and the non-functional garments and fashion articles made therefrom have an improved tensile strength, show a reduced or no optical permeability and thus have a higher suitability for everyday use.

In einer weiterhin bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei dem Vliesstoff aus PE-HD um Tyvek® mit einem Flächengewicht von > 38 g/m2, vorzugsweise von > 40 g/m2, > 42 g/m2, > 44 g/m2, > 46 g/m2, > 48 g/m2 oder > 50 g/m2, besonders bevorzugt von > 44 g/m2 oder höher.In a further preferred embodiment, in which nonwoven fabric made of PE-HD to Tyvek ® with an area weight of> 38 g / m 2, preferably of> 40 g / m 2,> 42 g / m 2,> 44 g / m 2 ,> 46 g / m 2 ,> 48 g / m 2 or> 50 g / m 2 , more preferably> 44 g / m 2 or higher.

Die besonderen Eigenschaften des Vliesstoffs aus PE-HD gemäß der vorliegenden Erfindung schlagen sich insbesondere dann in den daraus hergestellten nicht-funktionalen Kleidungsstücken und Modeartikeln wieder, wenn der erfindungsgemäße Vliesstoff aus PE-HD rein verarbeitet wird, ohne Verwendung in Kombination mit herkömmlicher Textilien. Die erfindungsgemäßen nicht-funktionalen Kleidungsstücke oder Modeartikel werden deshalb vorzugsweise rein aus dem erfindungsgemäßen Vliesstoff aus PE-HD hergestellt.The particular properties of the non-woven fabric of HD-HD according to the present invention are particularly reflected in the non-functional garments and fashion articles made therefrom when the PE-HD nonwoven fabric of the present invention is purely processed without use in combination with conventional fabrics. The non-functional garments or fashion articles according to the invention are therefore preferably produced purely from the PE-HD nonwoven fabric according to the invention.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform können die erfindungsgemäßen nicht-funktionalen Kleidungsstücke und Modeartikel aber auch aus einer Kombination des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD mit herkömmlichen Textilien bestehen. Dadurch können die Trageeigenschaften und die optischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen nicht-funktionalen Kleidungsstücke bzw. der nicht-funktionalen Modeartikel den Kundenwünschen noch besser angepasst werden.In a further preferred embodiment, however, the non-functional garments and fashion articles according to the invention may also consist of a combination of the PE-HD nonwoven fabric according to the invention with conventional textiles. As a result, the wearing properties and the optical properties of the non-functional garments according to the invention or the non-functional fashion articles can be better adapted to the customer's wishes.

Als herkömmliche Textilien können alle bekannten Textilien und Stoffe verwendet werden, die sich für die Herstellung von nicht-funktionalen Kleidungsstücken und Modeartikeln eignen. Die herkömmlichen Textilien können aus chemischen oder natürlichen Fasern pflanzlichen oder tierischen Ursprungs bestehen. Faserrohstoffe für herkömmliche Textilien sind zum Beispiel Baumwolle, Flachs, Leinen, Hanf, Kamelhaar, Lama, Mohair, Polyamid, Polyester, Acryl, Ramie, Seide, wie zum Beispiel Maulbeerseide, und Viskose. As conventional textiles, it is possible to use all known textiles and fabrics which are suitable for the production of non-functional garments and fashion articles. The conventional textiles may consist of chemical or natural fibers of plant or animal origin. Fibrous raw materials for conventional textiles are, for example, cotton, flax, linen, hemp, camel hair, llama, mohair, polyamide, polyester, acrylic, ramie, silk, such as mulberry silk, and viscose.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das nicht-funktionale Kleidungsstück oder der nicht-funktionale Modeartikel teilweise aus dem Vliesstoff aus PE-HD gefertigt und teilweise aus einem herkömmlichen Textil. Vorzugsweise besteht bei einer Kombination des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD mit herkömmlichen Textilien eine Seite der nicht-funktionalen Kleidungsstücke und/oder Modeartikel aus dem erfindungsgemäßen Vliesstoff und die andere Seite aus wenigstens einem herkömmlichen Textil. Besonders bevorzugt sind dabei Ausführungsformen der nicht-funktionalen Kleidungsstücke und/oder Modeartikel, bei denen der erfindungsgemäße Vliesstoff die zur Umwelt hin gerichtete Außenseite bildet und das wenigstens eine herkömmliche Textil die zur Körperoberfläche des Trägers hin gerichtete Innenseite bildet. Ebenso bevorzugt gemäß der Erfindung sind Ausführungsformen der nicht-funktionalen Kleidungsstücke und/oder Modeartikel, bei denen der erfindungsgemäße Vliesstoff die Innenseite bildet und das wenigstens eine herkömmliche Textil die Außenseite bildet.In another preferred embodiment of the invention, the non-functional garment or non-functional fashion article is made in part from the PE-HD nonwoven fabric and partially from a conventional textile. Preferably, in a combination of the nonwoven fabric of the present invention made of HDPE with conventional fabrics, one side of the non-functional garments and / or fashion articles is the nonwoven fabric of the invention and the other side is at least one conventional fabric. Embodiments of the non-functional garments and / or fashion articles in which the nonwoven fabric according to the invention forms the outer side facing the environment and the at least one conventional textile forming the inner side directed toward the body surface of the wearer are particularly preferred. Also preferred according to the invention are embodiments of the non-functional garments and / or fashion articles in which the nonwoven fabric according to the invention forms the inside and the at least one conventional textile forms the outside.

Ebenso bevorzugt gemäß der Erfindung sind nicht-funktionale Kleidungsstücke und/oder nicht-funktionale Modeartikel, die einlagig gefertigt worden sind und bei denen einige Teile aus dem erfindungsgemäßen Vliesstoff aus PE-HD gefertigt sind und die anderen Teile aus wenigstens einem herkömmlichen Textil gefertigt sind. So können Beispielsweise das Vorderteil und das Rückenteil eines Oberteils aus dem erfindungsgemäßen Vliesstoff aus PE-HD gefertigt sein und die Armteile eines solchen Oberteils aus wenigstens einem herkömmlichen Textil. In einem anderen Beispiel können nur die Ärmelreste eines Oberteils aus dem wenigstens einen herkömmlichen Textil gefertigt sein, während die anderen Teile des Oberteils aus dem erfindungsgemäßen Vliesstoff aus PE-HD gefertigt sein können.Also preferred according to the invention are non-functional garments and / or non-functional fashion items that have been manufactured in one layer and in which some parts of the nonwoven fabric according to the invention are made of PE-HD and the other parts are made of at least one conventional textile. Thus, for example, the front part and the back part of an upper part of the nonwoven fabric according to the invention can be made of PE-HD and the arm parts of such a shell made of at least one conventional textile. In another example, only the sleeve remnants of a top may be made of the at least one conventional textile, while the other parts of the top may be made of the nonwoven fabric of the invention made of PE-HD.

Bei der Verarbeitung wird das der Erfindung zugrundeliegende Material eines Vliesstoffes aus PE-HD, der aus fibrillierten, eng miteinander zu Netzwerken verbundenen Feinstfilamenten im Durchmesserbereich von 0,5 bis 10 μm aufgebaut ist und ein Flächengewicht von > 38 g/m2, vorzugsweise > 40 g/m2, besonders bevorzugt > 42 g/m2, > 44 g/m2, > 46 g/m2, > 48 g/m2 oder > 50 g/m2 aufweist, mittels bekannter Fügetechniken wie Nähen, Kleben, Bonden, Heften, Verschmelzen, Laminieren oder jeder anderen herkömmlichen bekannten Fügetechnik zu Kleidungsstücken verbunden.In the processing, the material of the invention based on a nonwoven fabric made of PE-HD, which is composed of fibrillated, closely interconnected networks Feinstfilamenten in the diameter range of 0.5 to 10 microns and a basis weight of> 38 g / m 2 , preferably> 40 g / m 2 , more preferably> 42 g / m 2 ,> 44 g / m 2 ,> 46 g / m 2 ,> 48 g / m 2 or> 50 g / m 2 , by means of known joining techniques such as sewing, Gluing, bonding, stapling, fusing, laminating or any other conventional known joining technique associated to garments.

Das Material aus PE-HD vermittelt das Gefühl von glattem Papier und kommt deshalb für eine Verwendung für Bekleidung im Allgemeinen nicht in Frage. Dieser Nachteil kann überraschenderweise dadurch überwunden werden, dass im Vorfeld des Fertigungsprozesses der erfindungsgemäßen nicht-funktionalen Kleidungsstücke und Modeartikel zunächst eine Weichheit des Vliesstoffes aus PE-HD erzeugt wird. Dies kann erreicht werden durch ein- oder mehrfaches Waschen des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD im Vorfeld vor dem Fertigungsprozess. Dabei hat sich das ein- bis fünfmalige Waschen als günstig erwiesen. Vorzugsweise erfolgt ein zwei- bis viermaliges Waschen des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD. Besonders bevorzugt und besonders gute Ergebnisse im Hinblick auf die Weichheit werden bei einem dreimaligen Waschen des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD im Vorfeld vor dem Fertigungsprozess der erfindungsgemäßen nicht-funktionalen Kleidungsstücke erreicht. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform erfolgt deshalb zunächst ein dreimaliges Waschen des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD vor der Fertigung der erfindungsgemäßen nicht-funktionalen Kleidungsstücke oder Modeartikel.The PE-HD material gives the feeling of smooth paper and therefore is generally out of the question for use in clothing. Surprisingly, this disadvantage can be overcome by first producing a softness of the PE-HD nonwoven fabric prior to the production process of the non-functional garments and fashion articles according to the invention. This can be achieved by single or multiple washing of the nonwoven fabric according to the invention from PE-HD in advance prior to the production process. The one to five times washing has proven to be favorable. Preferably, a washing of the nonwoven fabric according to the invention from PE-HD takes place two to four times. Particular preference and particularly good results in terms of softness are achieved in a three-time washing of the nonwoven fabric according to the invention from PE-HD in advance prior to the production process of the non-functional garments according to the invention. In a particularly preferred embodiment, a three-time washing of the nonwoven fabric of PE-HD according to the invention therefore takes place first before the production of the non-functional garments or fashion articles according to the invention.

Die erfindungsgemäßen nicht-funktionalen Kleidungsstücke und Modeartikel weisen dann besonders vorteilhafte Eigenschaften auf, wenn bei der Herstellung der Kleidungsstücke der erfindungsgemäße Vliesstoff aus PE-HD doppellagig verarbeitet wird. Der erfindungsgemäße Vliesstoff aus PE-HD weist eine rauere und eine glattere Seite auf. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden bei der doppellagigen Verarbeitung die raueren Seiten des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD aufeinander gelegt und miteinander verbunden. Als Ergebnis entsteht ein Kleidungsstück oder ein Modeartikel, das bzw. der aus zwei Materialschichten besteht, wobei die glatte Seite des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD die äußere Oberfläche des Kleidungsstücks bildet. Die äußere Oberfläche des nicht-funktionalen Kleidungsstücks bzw. des nicht-funktionalen Modeartikels umfasst dabei alle von außen zugänglichen Oberflächen, also sowohl die am Körper eines Individuums anliegende Oberfläche des nicht-funktionalen Kleidungsstücks oder des nicht-funktionalen Modeartikels, als auch die nach außen mit der Luft bzw. Atmosphäre in Kontakt tretenden Oberflächen.The non-functional garments and fashion articles according to the invention then have particularly advantageous properties if, in the production of the garments, the nonwoven fabric according to the invention of PE-HD is processed in two layers. The PE-HD nonwoven fabric according to the invention has a rougher and a smoother side. In a preferred embodiment of the invention, the rougher sides of the PE-HD nonwoven fabric according to the invention are laid on each other and bonded together in the double-layer processing. As a result, a garment or a fashion article made of two layers of material is formed, with the smooth side of the PE-HD nonwoven fabric of the present invention forming the outer surface of the garment. The outer surface of the non-functional garment or the non-functional fashion article includes all externally accessible surfaces, so both the body of an individual fitting surface of the non-functional garment or the non-functional fashion item, as well as the outward with the air or atmosphere in contact surfaces.

Die glatte äußere Oberfläche des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD, aus dem die erfindungsgemäßen nicht-funktionalen Kleidungsstücke bzw. nicht-funktionalen Modeartikel gefertigt sind, hat zum Teil wasserabweisende Eigenschaften. Die doppellagige Verarbeitung des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD führt gleich zu mehreren überraschenden vorteilhaften Eigenschaften der daraus hergestellten nicht-funktionalen Kleidungsstücke bzw. nicht-funktionalen Modeartikel. Zum einen wird die Reißfestigkeit verbessert. Der Schmutz kann von der glatten Seite des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD, die die äußere Oberfläche der daraus hergestellten nicht-funktionalen Kleidungsstücke oder der nicht-funktionalen Modeartikel bildet, besser abperlen. Schmutz wird dadurch wesentlich schlechter von dem Material aufgenommen und die nicht-funktionalen Kleidungsstücke oder nicht-funktionalen Modeartikel bleiben natürlicherweise länger sauber. Dadurch wiederum müssen die nicht-funktionalen Kleidungsstücke oder nicht-funktionalen Modeartikel gemäß der Erfindung nicht so oft gewaschen werden, was beispielsweise zu einer nachhaltigen Entlastung der Umwelt von waschmittelhaltigen Abwässern führt. Die nicht-funktionalen Kleidungsstücke und nicht-funktionalen Modeartikel gemäß der Erfindung weisen eine verbesserte Langlebigkeit insbesondere des optischen Eindrucks auf, da die die äußere Oberfläche bildende glatte Seite des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD wesentlich strapazierfähiger ist als die rauere innere Seite und deshalb länger optisch schön bleibt. The smooth outer surface of the non-woven fabric according to the invention made of PE-HD, from which the non-functional garments or non-functional fashion articles according to the invention are made, has in part water-repellent properties. The double-layer processing of the PE-HD nonwoven fabric according to the invention immediately leads to several surprisingly advantageous properties of the non-functional garments or non-functional fashion articles made therefrom. On the one hand, the tear resistance is improved. The debris may bead off better from the smooth side of the PE-HD nonwoven fabric of the present invention which forms the outer surface of the non-functional garments or non-functional fashion articles made therefrom. Dirt is thus much less absorbed by the material, and the non-functional garments or non-functional fashion items naturally stay clean longer. As a result, in turn, the non-functional garments or non-functional fashion items according to the invention need not be washed as often, leading, for example, to a sustained relief of the environment of detergent-containing wastewater. The non-functional garments and non-functional fashion articles according to the invention have improved longevity, in particular the visual impression, since the smooth surface of the non-woven PE-HD fabric according to the invention forming the outer surface is much more durable than the rougher inner side and therefore longer optically stays nice.

Der erfindungsgemäße Vliesstoff aus PE-HD ist auch für die Herstellung von Wohntextilien und Wohnaccessoires ohne funktionalen Anspruch geeignet. In einer weiteren Ausführungsform betrifft die Erfindung deshalb auch Wohntextilien und/oder Wohnaccessoires, die aus einem Vliesstoff aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) hergestellt sind, wobei der Vliesstoff aus PE-HD aus fibrillierten, eng miteinander zu Netzwerken verbundenen Feinstfilamenten im Durchmesserbereich von 0,5 bis 10 μm aufgebaut ist und ein Flächengewicht von > 38 g/m2, vorzugsweise von > 40 g/m2 aufweist. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der erfindungsgemäße Vliesstoff für die Herstellung der erfindungsgemäßen Wohntextilien und Wohnaccessoires ein Flächengewicht von > 42 g/m2, > 44 g/m2, > 46 g/m2, > 48 g/m2 oder > 50 g/m2 auf. Bevorzugt wir der Vliesstoff aus PE-HD bei der Herstellung der Wohntextilien und/oder Wohnaccessoires ohne funktionalen Anspruch sortenrein verarbeitet. In einer ebenfalls bevorzugten Ausführungsform kann der Vliesstoff aus PE-HD bei der Herstellung der Wohntextilien und Wohnaccessoires, wie oben für die Kleidungsstücke und Modeartikel ohne funktionalen Anspruch beschrieben, in Kombination mit herkömmlichen Textilien verarbeitet werden.The non-woven fabric of PE-HD according to the invention is also suitable for the production of home textiles and home accessories without functional claim. In a further embodiment, therefore, the invention also relates to home textiles and / or home accessories, which are made of a nonwoven fabric made of high density polyethylene (PE-HD), wherein the nonwoven fabric made of PE-HD from fibrillated, closely interconnected networks fine filaments in the diameter range of 0.5 to 10 microns is constructed and has a basis weight of> 38 g / m 2 , preferably of> 40 g / m 2 . In a particularly preferred embodiment, the nonwoven fabric according to the invention for the production of home textiles and home accessories according to the invention has a basis weight of> 42 g / m 2 ,> 44 g / m 2 ,> 46 g / m 2 ,> 48 g / m 2 or> 50 g / m 2 on. We prefer the non-woven fabric made of PE-HD in the production of home textiles and / or home accessories without functional claim sorted processed. In a likewise preferred embodiment, the PE-HD nonwoven fabric may be processed in combination with conventional textiles in the manufacture of home textiles and home accessories as described above for the non-functional garments and fashion articles.

Auch für Wohntextilien und/oder Wohnaccessoires ohne funktionalen Anspruch ist es vorteilhaft, wenn der Vliesstoff aus PE-HD vor der Verarbeitung mehrfach, vorzugsweise ein- bis fünfmal, gewaschen wird.Also for home textiles and / or home accessories without functional claim, it is advantageous if the nonwoven fabric made of PE-HD before processing several times, preferably one to five times, washed.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird der Vliesstoff aus PE-HD für die Herstellung von Wohntextilien und/oder Wohnaccessoires ohne funktionalen Anspruch doppellagig verarbeitet, wobei vorzugsweise die jeweils raueren Seiten des Vliesstoffs aus PE-HD aufeinander gelegt und miteinander verbunden werden und die glatte Seite des Vliesstoffs aus PE-HD die äußere Oberfläche bildet.In a particularly preferred embodiment, the non-woven fabric made of PE-HD for the production of home textiles and / or home accessories without functional claim is processed double-layer, preferably the respective rougher sides of the nonwoven fabric made of PE-HD superimposed and interconnected and the smooth side of the Nonwoven fabric made of PE-HD forms the outer surface.

In einer ebenfalls besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird bei der Herstellung von Wohntextilien und/oder Wohnaccessoires ohne funktionalen Anspruch ein Vliesstoff aus PE-HD verwendet, der nach dem hierin beschriebenen Verfahren durchgefärbt worden ist.In a likewise particularly preferred embodiment of the invention, in the production of home textiles and / or home accessories without functional claim, a nonwoven fabric made of PE-HD is used, which has been dyed by the method described herein.

Wohntextilien und Wohnaccessoires ohne funktionalen Anspruch, die aus dem erfindungsgemäßen Vliesstoff aus PE-HD hergestellt werden können, sind z. B. Bettwäsche, Gardinen, Wandbehänge, Handtücher, Matratzenbezüge, Sofabezüge, Kissenbezüge, Teppiche, Überwürfe, Vorhänge, Tischdecken usw.Home textiles and home accessories without functional claim that can be made from the nonwoven fabric of the invention made of PE-HD, z. As bedding, curtains, wall hangings, towels, mattress covers, sofa covers, pillowcases, carpets, throws, curtains, tablecloths, etc.

In einer bevorzugten Ausführungsform bedeutet „ohne gesonderte Funktion” bzw. „nicht-funktional” bzw. „ohne funktionellen Anspruch” in Bezug auf Wohntextilien und Wohnaccessoires im Sinne der vorliegenden Erfindung, dass die erfindungsgemäßen Wohntextilien und Wohnaccessoires keine Schutzabdeckungen jeglicher Art und auch keine Einwegmaterialien oder Einwegartikel umfassen.In a preferred embodiment, "without separate function" or "non-functional" or "without functional claim" with respect to home textiles and home accessories in the sense of the present invention means that the living textiles and home accessories according to the invention no protective covers of any kind and also no disposable materials or disposable articles.

Vliesstoffe aus PE-HD werden bislang zur Herstellung funktioneller Kleidungsstücke, wie z. B. von Schutzbekleidung, oder zur Herstellung von Schutzabdeckungen, wie z. B. Schutzhüllen für Möbel usw. verwendet. Vliesstoffe aus PE-HD sind von sich aus weiß. Demzufolge sind die aus den herkömmlich verwendeten Vliesstoffen aus PE-HD hergestellten funktionalen Kleidungsstücke oder Artikel fast ausschließlich weiß. Bekannt aus dem Stand der Technik sind lediglich farbige Vliesstoffe aus PE-HD, bei denen die Farbgebung durch eine äußerliche Beschichtung erreicht worden ist. Aufgrund der chemischen und strukturellen Eigenschaften der Vliesstoffe aus PE-HD ist es bislang nicht gelungen, solche Vliesstoffe herzustellen, die wie herkömmliche Textilien durchgefärbt worden sind. Besondere Schwierigkeiten bei der Durchfärbung der Vliesstoffe aus PE-HD ergeben sich aus der glatten Oberfläche des Materials, die, wie oben bereits diskutiert, sowohl das Anhaften von Mikroorganismen, wie Viren, Bakterien oder Pilzen, als auch von Schmutz verhindert. Diese Eigenschaften des Materials führen auch dazu, dass es nur schwer möglich ist, eine Anhaftung von Textilfarbstoffen an den einzelnen Feinstfilamenten der erfindungsgemäßen Vliesstoffe aus PE-HD zu erreichen. Rein weiße nicht-funktionale Kleidungstücke oder nicht-funktionale Modeartikel erfüllen jedoch meist nicht die von den Kunden gewünschten optischen Eigenschaften. Deshalb bestand eine weitere Aufgabe der Erfindung darin, durchgefärbte Vliesstoffe aus PE-HD für die Herstellung der erfindungsgemäßen nicht-funktionalen Kleidungsstücke bzw. nicht-funktionalen Modeartikel bereitzustellen. Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die Erfindung überraschender Weise ein Verfahren zum Färben eines Vliesstoffs aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) bereit, mit dem der erfindungsgemäße Vliesstoff aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) durchfärbbar ist und das die folgenden Schritte umfasst:

  • – einmal bis dreimal Vorwaschen des Vliesstoffs aus PE-HD,
  • – einmal bis fünfmal Spülen,
  • – Färben bei einer Temperatur im Bereich von 50°C bis 100°C bei Luftdruck und bei saurem pH-Wert,
  • – einmal bis fünfmal Spülen,
  • – Schleudern, und
  • – Trocknen.
Nonwovens made of PE-HD are hitherto for the production of functional garments, such. B. of protective clothing, or for the production of protective covers, such. B. protective covers for furniture, etc. used. Nonwovens made of PE-HD are white by nature. As a result, the functional garments or articles made from the conventionally used PE-HD nonwoven fabrics are almost exclusively white. Known in the prior art are only colored non-woven fabrics made of PE-HD, in which the color has been achieved by an external coating. Due to the chemical and structural properties of non-wovens made of PE-HD, it has not yet been possible to produce such nonwovens, which have been through-dyed like conventional textiles. Particular difficulties in staining the nonwovens made of PE-HD result from the smooth surface of the material, which, as discussed above, both the adhesion of microorganisms such as viruses, bacteria or fungi, as well as prevents dirt. These properties of the material also lead to the fact that it is difficult to achieve adhesion of textile dyes to the individual ultrafine filaments of the PE-HD nonwovens according to the invention. However, purely white non-functional garments or non-functional fashion items usually do not meet the optical properties desired by the customers. Therefore, a further object of the invention was to provide through-dyed PE-HD nonwovens for the production of non-functional garments or non-functional fashion articles of the invention. To achieve this object, the invention surprisingly provides a process for dyeing a nonwoven fabric of high density polyethylene (PE-HD), with which the high density polyethylene (PE-HD) nonwoven fabric according to the invention can be dyed and which comprises the following steps:
  • - pre-washing the PE-HD nonwoven fabric once to three times,
  • - rinse once to five times,
  • Dyeing at a temperature in the range from 50 ° C to 100 ° C at atmospheric pressure and at acidic pH,
  • - rinse once to five times,
  • - skidding, and
  • - Dry.

Es erfolgt eine einmalige bis dreimalige Vorwäsche des Vliesstoffes aus PE-HD, vorzugsweise eine einmalige bis zweimalige Vorwäsche. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Vorwäsche einmal durchgeführt wird. Die Vorwäsche dient dazu, Störstoffe zu beseitigen und die Feinstfilamente des Vliesstoffes aus PE-HD für das Färben vorzubereiten. Vorzugsweise können der Flotte bei der Vorwäsche Dispergier- und/oder Waschmittel beigefügt werden, die dazu geeignet sind, die vorgenannten Wirkungen zu verstärken. Vor der Durchführung des eigentlichen Färbeschrittes werden die Vliesstoffe aus PE-HD vorzugsweise einmal bis fünfmal gespült, insbesondere einmal bis dreimal gespült, besonders bevorzugt zweimal gespült. Das Spülen dient dazu, die optional bei der Vorwäsche eingesetzten Dispergier- und/oder Waschmittel wieder von den Vliesstoffen aus PE-HD zu entfernen.There is a one to three times prewash the nonwoven fabric made of PE-HD, preferably a single or two times prewash. It is particularly preferred if the pre-wash is carried out once. The pre-wash serves to remove impurities and to prepare the finest filaments of the nonwoven fabric made of PE-HD for dyeing. Preference is given to adding to the liquor in the prewashing process dispersants and / or detergents which are suitable for intensifying the abovementioned effects. Before carrying out the actual dyeing step, the nonwovens made of PE-HD are preferably rinsed once to five times, in particular rinsed once to three times, particularly preferably rinsed twice. The rinsing serves to remove the optionally used in the pre-wash dispersing and / or detergent again from the nonwovens made of PE-HD.

In einer besonderen Ausführungsform wird das erfindungsgemäße Verfahren zum Färben eines Vliesstoffs aus PE-HD verwendet, der aus fibrillierten, eng miteinander zu Netzwerken verbundenen Feinstfilamenten im Durchmesserbereich von 0,5 bis 10 μm aufgebaut ist. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der in dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Färben verwendete Vliesstoff aus PE-HD ein Flächengewicht von > 38 g/m2, vorzugsweise von > 40 g/m2, > 42 g/m2, > 44 g/m2, 46 g/m2, > 48 g/m2, > 50 g/m2 auf. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist der in dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Färben verwendete Vliesstoff aus PE-HD ein Flächengewicht von 44 g/m2 oder höher auf.In a particular embodiment, the inventive method for dyeing a nonwoven fabric made of PE-HD is used, which is composed of fibrillated, closely interconnected networks fine filaments in the diameter range of 0.5 to 10 microns. In a further preferred embodiment, the PE-HD nonwoven fabric used in the dyeing process according to the invention has a basis weight of> 38 g / m 2 , preferably> 40 g / m 2 ,> 42 g / m 2 ,> 44 g / m 2 , 46 g / m 2 ,> 48 g / m 2 ,> 50 g / m 2 . In a particularly preferred embodiment, the PE-HD nonwoven fabric used in the dyeing process of the present invention has a basis weight of 44 g / m 2 or higher.

Besonders gute Ergebnisse beim Durchfärben des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD können dann erreicht werden, wenn das Färben des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD bei einer höheren Temperatur, beispielsweise bei 50°C oder höher, 60°C oder höher oder 70°C oder höher durchgeführt wird. Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Färbeverfahren bei einer Temperatur im Bereich von 80 bis 100°C durchgeführt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird das Färben des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD bei einer Temperatur im Bereich von 85 bis 100°C, 90 bis 100°C, 92 bis 100°C 94 bis 100°C, 96 bis 100°C oder 98 bis 100°C durchgeführt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Färben des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD bei einer Temperatur von 98°C durchgeführt.Particularly good results when dyeing the nonwoven fabric according to the invention from PE-HD can be achieved if the dyeing of the nonwoven fabric according to the invention from PE-HD at a higher temperature, for example at 50 ° C or higher, 60 ° C or higher or 70 ° C or is performed higher. Preferably, the dyeing process according to the invention is carried out at a temperature in the range of 80 to 100 ° C. In a further preferred embodiment, the dyeing of the nonwoven fabric according to the invention from PE-HD at a temperature in the range of 85 to 100 ° C, 90 to 100 ° C, 92 to 100 ° C 94 to 100 ° C, 96 to 100 ° C or 98 to 100 ° C performed. In a particularly preferred embodiment of the process according to the invention, the dyeing of the nonwoven fabric according to the invention from PE-HD is carried out at a temperature of 98.degree.

Nach dem Färben werden überschüssige Farbstoffe durch einmaliges bis fünfmaliges Spülen entfernt. Vorzugsweise werden die Vliesstoffe aus PE-HD nach dem Färben ein- bis dreimal gespült, besonders bevorzugt zweimal gespült.After dyeing, excess dyes are removed by rinsing once to five times. Preferably, the nonwovens made of PE-HD are rinsed one to three times after dyeing, more preferably rinsed twice.

Das Spülen nach der Vorwäsche und/oder nach dem Färben erfolgt vorzugsweise kalt.The rinsing after the pre-wash and / or after the dyeing is preferably cold.

Im Anschluss an das Spülen nach dem Färbeschritt erfolgt das Schleudern bei 300–1400 U/Min, vorzugsweise 300–1200 U/Min, 300–1100 U/Min, 300–1000 U/Min, 300–900 U/Min, 300–800 U/Min, 300–700 U/Min, 300–600 U/Min, 300–500 U/Min. Besonders bevorzugt ist es, wenn das Schleudern bei 400 U/Min erfolgt.Following rinsing after the dyeing step, spinning is performed at 300-1400 rpm, preferably 300-1200 rpm, 300-1100 rpm, 300-1000 rpm, 300-900 rpm, 300-400 rpm. 800rpm, 300-700rpm, 300-600rpm, 300-500rpm. It is particularly preferred if the spinning takes place at 400 rev / min.

Nach dem Schleudern erfolgt das Trocknen der durchgefärbten Vliesstoffe aus PE-HD. Das Trocknen wird bei einer Temperatur im Bereich von 50–95°C durchgeführt, vorzugsweise im Bereich von 60–90°C, 70–90°C oder 75–85°C. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform erfolgt das Trocknen bei einer Temperatur von 80°C.After spinning, the dyed nonwovens are dried from PE-HD. The drying is carried out at a temperature in the range of 50-95 ° C, preferably in the range of 60-90 ° C, 70-90 ° C or 75-85 ° C. In a particularly preferred embodiment, the drying takes place at a temperature of 80 ° C.

Besonders gute Ergebnisse beim Durchfärben der Vliesstoffe aus PE-HD werden erreicht, wenn das Färben bei saurem pH-Wert durchgeführt wird. Der pH-Wert beim Färben der Vliesstoffe aus PE-HD ist vorzugsweise < 8,0; < 7,5; < 7,0; < 6,5; < 6,0; < 5,5; < 5,0; < 4,5; < 4,0 oder < 3,5 bzw. < 3,0. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird das Färben bei einem pH-Wert von 4,5 bis 5,0 durchgeführt. Particularly good results when dyeing the nonwovens made of PE-HD are achieved when the dyeing is carried out at acidic pH. The pH when dyeing nonwovens made of PE-HD is preferably <8.0;<7.5;<7.0;<6.5;<6.0;<5.5;<5.0;<4.5;<4.0 or <3.5 or <3.0. In a particularly preferred embodiment, the dyeing is carried out at a pH of 4.5 to 5.0.

Die Dauer des Färbens kann 5–60 Minuten (min) betragen, vorzugsweise 5–55 min, 5–50 min, 10–45 min, 10–40 min, 15–35 min, 15–30 min, 20–25 min In einer besonders bevorzugten Ausführungsform beträgt die Dauer des Färbens 20 min.The duration of the dyeing may be 5-60 minutes (min), preferably 5-55 min, 5-50 min, 10-45 min, 10-40 min, 15-35 min, 15-30 min, 20-25 min In In a particularly preferred embodiment, the duration of the dyeing is 20 minutes.

Besonders gute Ergebnisse beim Durchfärben des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD werden mit Dispersionsfarbstoffen erreicht. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden zum Durchfärben des erfindungsgemäßen Vliesstoffs aus PE-HD Dispersionsfarbstoffe ohne Carrier verwendet.Particularly good results when dyeing the nonwoven fabric according to the invention from PE-HD are achieved with disperse dyes. In a particularly preferred embodiment of the process according to the invention, disperse dyes without carriers are used for staining the nonwoven fabric of PE-HD according to the invention.

Dispersionsfarbstoffe sind Pigmente, die auf Grund der sehr geringen Teilchengröße und durch den Zusatz von Netzmitteln in Wasser leicht dispergieren. Dispersionsfarbstoffe sind wasserunlöslich und sehr feinteilig. Ihr Einsatz ist für das Färben von synthetischen Fasern, die keine freien NH2- oder OH-Gruppen besitzen, notwendig. Nur mit ihnen lassen sich auf Textilien, die aus Kunstfasern, wie z. B. Polyester bestehen, wasch- und lichtechte Färbungen erzielen. Durch Temperatur oder Färbehilfsmittel wird die Faser „aufgeweicht”, die polymeren Moleküle werden aufgeweitet, und die Dispersionsfarbstoffe migrieren in das Faserinnere, und bei der üblichen Nutztemperatur sind Farbstoffteilchen im Molekülgitter gefangen. Auch Polyamid und Polyacrylnitril lassen sich färben, die erreichten Echtheiten sind aber teilweise schlechter im Vergleich zu Färbungen mit basischen oder sauren Farbstoffen. Die Gründe liegen in der physikalischen Halterung der Farbstoffe statt der chemischen Bindung von Farbstoffgruppen an entsprechende Fasermoleküle.Disperse dyes are pigments which readily disperse due to the very small particle size and the addition of wetting agents in water. Disperse dyes are water-insoluble and very finely divided. Their use is necessary for dyeing synthetic fibers which have no free NH 2 or OH groups. Only with them can be used on textiles made of synthetic fibers, such. B. polyester, wash and lightfast colors achieve. Temperature or dyeing aids "soften" the fiber, widen the polymeric molecules, and migrate the disperse dyes into the fiber interior, and at the usual useful temperature, dye particles are trapped in the molecular grid. Polyamide and polyacrylonitrile can also be dyed, but the fastnesses achieved are in some cases worse in comparison to dyeings with basic or acid dyes. The reasons lie in the physical retention of the dyes instead of the chemical bonding of dye groups to corresponding fiber molecules.

Um mit den Dispersionsfarbstoffen die gewünschten wasch- und lichtechten Färbungen zu erreichen, müssen die herkömmlichen Färbeverfahren von beispielsweise Polyester bei erhöhten Temperaturen, beispielsweise bei 130–140°C, und erhöhtem Druck durchgeführt werden. Dadurch sind diese Färbeverfahren sehr energieaufwendig. Wünschenswert wäre es deshalb, Färbeverfahren mit Dispersionsfarbstoffen bereitzustellen, die bei niedrigeren Temperaturen und bei Luftdruck durchgeführt werden können. Unter solchen Bedingungen kann mit herkömmlichen Färbeverfahren die gewünschte Wasch- und Lichtechtheit nur unter Verwendung von Färbehilfsmitteln, sogenannten Carriern erzielt werden. Diese Färbehilfsmittel oder Carrier dienen in der Regel dazu, die Faserstruktur der Textilien aufzuweiten und somit das Eindringen der Dispersionsfarbstoffe in das Faserinnere zu ermöglichen. Die herkömmlich verwendeten Färbehilfsmittel bzw. Carrier haben aber einige Nachteile. Sie sind ökologisch bedenklich und können insbesondere toxische Eigenschaften aufweisen, so dass ihre Verwendung einerseits gesundheitliche Beeinträchtigungen bei den Trägern von mit den Färbehilfsmitteln bzw. Carriern behandelten Kleidungsstücken oder Modeartikeln hervorrufen kann. Andererseits erfolgt eine unerwünschte Belastung der Umwelt durch Reste der Färbehilfsmittel bzw. Carrier, die nach Durchlaufen des Färbeverfahrens im Abwasser der Färbereien enthalten sind.In order to achieve the desired wash- and lightfast dyeings with the disperse dyes, the conventional dyeing processes of, for example, polyester must be carried out at elevated temperatures, for example at 130-140 ° C., and elevated pressure. As a result, these dyeing processes are very energy-consuming. It would therefore be desirable to provide dyeing methods with disperse dyes that can be carried out at lower temperatures and at atmospheric pressure. Under such conditions, the desired wash and light fastness can be achieved only with the use of dyeing aids, so-called carriers, using conventional dyeing methods. These dyeing auxiliaries or carriers usually serve to widen the fiber structure of the textiles and thus to allow the penetration of the disperse dyes into the fiber interior. However, the conventionally used dyeing aids or carriers have some disadvantages. They are ecologically questionable and may in particular have toxic properties, so that their use can cause on the one hand health impairments in the carriers of garments or fashion articles treated with the dyeing aides or carriers. On the other hand, there is an undesirable burden on the environment by residues of the dyeing auxiliaries or carriers which are contained in the wastewater of the dyeing plants after passing through the dyeing process.

Überraschenderweise wurden im Rahmen der vorliegenden Erfindung Bedingungen für ein Färbeverfahren von Textilien, die beispielsweise aus dem erfindungsgemäßen Vliesstoff aus PE-HD bestehen, gefunden, mit denen die Nachteile der herkömmlichen Färbeverfahren unter Verwendung von Dispersionsfarbstoffen überwunden werden können. Insbesondere stellt die vorliegende Erfindung ein Färbeverfahren bereit, das ohne Färbehilfsmittel bzw. Carrier durchgeführt werden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren ist demzufolge umweltfreundlich im Gegensatz zu den herkömmlichen Färbeverfahren.Surprisingly, in the context of the present invention, conditions have been found for a dyeing process of textiles consisting, for example, of the PE-HD nonwoven according to the invention, with which the disadvantages of the conventional dyeing processes using disperse dyes can be overcome. In particular, the present invention provides a dyeing process which can be carried out without a dyeing aid or carrier. The inventive method is therefore environmentally friendly in contrast to the conventional dyeing methods.

Das Färbeverfahren gemäß der Erfindung kann außerdem bei Luftdruck und bei niedrigeren Temperaturen als die herkömmlichen Färbeverfahren durchgeführt werden, vorzugsweise bei Temperaturen, die dem Kochpunkt von Wasser entsprechen oder unterhalb des Kochpunkts von Wasser liegen. Das erfindungsgemäße Verfahren unter Verwendung von Dispersionsfarbstoffen ist somit auch weit weniger energieaufwendig als die herkömmlichen Färbeverfahren mit Dispersionsfarbstoffen.The dyeing process according to the invention may also be carried out at atmospheric pressure and at lower temperatures than the conventional dyeing processes, preferably at temperatures corresponding to the boiling point of water or below the boiling point of water. The process according to the invention using disperse dyes is therefore also far less energy-consuming than the conventional dyeing processes with disperse dyes.

Neben diesen positiven Eigenschaften ist es mit dem erfindungsgemäßen Färbeverfahren möglich, Textilien, die aus Kunstfasern, wie z. B. Polyester oder dem erfindungsgemäßen Vliesstoff aus PE-HD bestehen, durchzufärben und die gewünschte Wasch- und Lichtechtheit zu erzielen.In addition to these positive properties, it is possible with the dyeing process according to the invention, textiles made of synthetic fibers such. As polyester or nonwoven fabric according to the invention are made of PE-HD, durchzufärben and to achieve the desired wash and light fastness.

Der Erfindung liegt zudem der völlig überraschende Befund zugrunde, dass das erfindungsgemäße Verfahren bewirkt, dass der Farbstoff, insbesondere der Dispersionsfarbstoff, sehr gut und sehr schnell in die Fasern und/oder Feinstfilamente des Vliesstoffs aus PE-HD eindringen und innerhalb der Fasern und/oder Feinstfilamente diffundieren kann (Migration). Es resultiert eine sehr gute Farbstoffausbeute (Diffusionsbeschleunigung) und, bedingt durch die verstärkte intrafibrilläre Farbstoffwanderung (Migrierwirkung), eine hervorragend egale Färbung. Weiterhin wird bereits während der Aufheizphase in dem Färbeschritt das synchrone Diffundieren von Dispersionsfarbstoffen, auch mit unterschiedlichem Diffusionskoeffizienten, ermöglicht (Synchrononisierwirkung), was einer egalen Färbung zu Gute kommt.The invention is also based on the completely surprising finding that the inventive method causes the dye, in particular the disperse dye, penetrate very well and very quickly in the fibers and / or ultrafine filaments of the nonwoven fabric from PE-HD and within the fibers and / or Fine filaments can diffuse (migration). The result is a very good dye yield (diffusion acceleration) and, due to the increased intrafibrillar dye migration (migrating effect), an excellent level dyeing. Furthermore, even during the heating phase in the dyeing step, the synchronous diffusion of disperse dyes, even with different diffusion coefficients, is made possible (synchronizing effect), which benefits a level dyeing.

Durch die Bereitstellung von durchgefärbten Vliesstoffen aus PE-HD in den verschiedensten Farben ergeben sich mehrere Vorteile. Die durchgefärbten nicht-funktionalen Kleidungsstücke oder nicht-funktionalen Modeartikel führen zu einer wesentlichen breiteren Vielfalt im Sortiment und Angebot. Die Hersteller von nicht-funktionaler Kleidung oder von nicht-funktionalen Modeartikeln haben die Möglichkeit, wesentlich flexibler auf Trend- und Marktbewegungen zu reagieren. Auch können bestimmte Zielgruppen von Kunden besser über eine bestimmte Farbdefinition erreicht werden. Es ist bekannt, dass eine weltweite Nachfrage der Kunden nach gefärbter, nicht nur nach weißer Garderobe besteht. Durch die Bereitstellung von durchgefärbten Vliesstoffen aus PE-HD kann mit den daraus hergestellten nicht-funktionalen Kleidungsstücken oder nicht-funktionalen Modeartikeln viel besser und flexibler auf Kundenwünsche reagiert werden, was in jedem Fall zu einer Absatzsteigerung führt. Um den Anforderungen an die positiven Trage-Parameter gerecht zu werden, müssen auch die durchgefärbten nicht-funktionalen Kleidungsstücken oder nicht-funktionalen Modeartikel aus PE-HD mit synthetischen Produkten, wie z. B. mit chemischen Substanzen oder Additiven, ausgerüstet bzw. nachgerüstet werden. Durch Verwendung von nicht-funktionalen Kleidungsstücken oder nicht-funktionalen Modeartikeln aus PE-HD gemäß der Erfindung können somit starke Belastungen der Umwelt und der Haut des Trägers durch solche chemischen Substanzen stark vermindert bzw. vollständig vermieden werden. Mögliche schwere ökologische Schäden in der Umwelt oder auch schwere gesundheitliche Schäden bei dem Träger der Bekleidung durch solche chemischen Substanzen können durch die Bereitstellung der nicht-funktionalen Kleidungsstücke und/oder nicht-funktionalen Modeartikel aus PE-HD gemäß der Erfindung effektiv vermieden werden.The provision of through-dyed PE-HD nonwovens in a variety of colors offers several advantages. The through-dyed non-functional garments or non-functional fashion items result in a substantially wider variety in assortment and supply. Manufacturers of non-functional clothing or non-functional fashion items have the opportunity to react much more flexibly to trends and market movements. In addition, certain target groups of customers can be better reached via a specific color definition. It is known that there is a worldwide demand from customers for colored, not just white, wardrobe. By providing through-dyed PE-HD nonwovens, the non-functional garments or non-functional fashion articles made from them can be much better and more flexible in responding to customer needs, which in any case leads to an increase in sales. In order to meet the requirements for the positive wearing parameters, the dyed non-functional garments or non-functional fashion items made of PE-HD with synthetic products, such. B. with chemical substances or additives, equipped or retrofitted. Thus, by using non-functional garments or non-functional fashion articles made of PE-HD according to the invention, heavy exposure to the environment and the skin of the wearer by such chemical substances can be greatly reduced or completely avoided. Possible serious ecological damage to the environment or even serious damage to the wearer of the garment by such chemical substances can be effectively avoided by providing the non-functional garments and / or non-functional PE-HD fashion articles according to the invention.

In einer weiteren Ausführungsform bezieht sich die Erfindung auf einen Vliesstoff aus PE-HD, der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Färben erhältlich ist.In a further embodiment, the invention relates to a nonwoven fabric made of PE-HD, which is obtainable by the method according to the invention for dyeing.

Der erfindungsgemäße durchgefärbte Vliesstoff eignet sich sowohl zur einlagigen als auch zur doppellagigen Verarbeitung.The dyed nonwoven fabric according to the invention is suitable both for single-layer and double-layered processing.

In einer weiteren Ausführungsform bezieht sich die Erfindung auf ein nicht-funktionales Kleidungsstück oder einen nicht-funktionalen Modeartikel, das bzw. der aus einem durchgefärbten Vliesstoff aus PE-HD hergestellt worden ist. Vorzugsweise wird das nicht-funktionale Kleidungsstück oder der nicht-funktionale Modeartikel einlagig aus dem durchgefärbten Vliesstoff aus PE-HD gefertigt. Besonders bevorzugt ist es, wenn das nicht-funktionale Kleidungsstück oder der nicht-funktionale Modeartikel doppellagig aus dem durchgefärbten Vliesstoff aus PE-HD gefertigt werden.In another embodiment, the invention relates to a non-functional garment or non-functional fashion article made from a dyed-through PE-HD nonwoven fabric. Preferably, the non-functional garment or non-functional fashion article is made in one ply from the through-dyed PE-HD nonwoven fabric. It is particularly preferred if the non-functional garment or the non-functional fashion article are made from double-layered PE-HD through-dyed nonwoven fabric.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das nicht-funktionale Kleidungsstück oder der nicht-funktionale Modeartikel teilweise aus dem durchgefärbten Vliesstoff aus PE-HD gefertigt und teilweise aus einem herkömmlichen Textil. Besonders bevorzugt ist es, wenn das nicht-funktionale Kleidungsstück oder der nicht-funktionale Modeartikel doppellagig gefertigt worden ist, wobei eine Seite aus dem durchgefärbten Vliesstoff aus PE-HD gefertigt wurde und die andere Seite aus wenigstens einem herkömmlichen Textil. Ebenso bevorzugt gemäß der Erfindung sind nicht-funktionale Kleidungsstücke und/oder nicht-funktionale Modeartikel, die einlagig gefertigt worden sind und bei denen einige Teile aus dem erfindungsgemäßen durchgefärbten Vliesstoff aus PE-HD gefertigt sind und die anderen Teile aus wenigstens einem herkömmlichen Textil gefertigt sind. So können Beispielsweise das Vorderteil und das Rückenteil eines Oberteils aus dem erfindungsgemäßen durchgefärbten Vliesstoff aus PE-HD gefertigt sein und die Armteile eines solchen Oberteils aus wenigstens einem herkömmlichen Textil. In einem anderen Beispiel können nur die Ärmelreste eines Oberteils aus dem wenigstens einen herkömmlichen Textil gefertigt sein, während die anderen Teile des Oberteils aus dem erfindungsgemäßen durchgefärbten Vliesstoff aus PE-HD gefertigt sein können.In another preferred embodiment of the invention, the non-functional garment or non-functional fashion article is made in part from the dyed-through PE-HD nonwoven fabric and partially from a conventional textile. It is particularly preferred if the non-functional garment or the non-functional fashion article has been made double-layered, with one side made of the through-dyed PE-HD nonwoven fabric and the other side of at least one conventional textile. Also preferred according to the invention are non-functional garments and / or non-functional fashion items which have been made in one layer and some of which are made from the dyed non-woven fabric of the present invention made from PE-HD and the other parts are made from at least one conventional textile , Thus, for example, the front part and the back part of a top part can be made of the dyed non-woven fabric according to the invention made of PE-HD and the arm parts of such a top part of at least one conventional textile. In another example, only the sleeve remnants of one top may be made of the at least one conventional fabric, while the other parts of the top may be made of the colored HD nonwoven fabric of the invention.

Die Erfindung stellt weiterhin eine Zusammensetzung zum Färben eines Vliesstoffs aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) bereit. Diese Zusammensetzung umfasst ein Netzmittel, ein Dispergiermittel, einen Säurepuffer, eine Säure und wenigstens einen Textilfarbstoff, vorzugsweise wenigstens einen Dispersionsfarbstoff. In einer Ausführungsform umfasst die Zusammensetzung zum Färben des Vliesstoffs aus PE-HD:
0,1–10,0 ml/l Netzmittel,
0,2–20,0 ml/l Dispergiermittel,
0,1–10,0 ml/l Säurepuffer,
0,1–10,0 ml/l Säure, und
0,01–1,0 Gew.-% Dispersionsfarbstoff bezogen auf die Zusammensetzung.
The invention further provides a composition for dyeing a high density polyethylene (PE-HD) nonwoven fabric. This composition comprises a wetting agent, a dispersing agent, an acid buffer, an acid and at least one textile dye, preferably at least one disperse dye. In one embodiment, the composition for dyeing the nonwoven fabric from PE-HD comprises:
0.1-10.0 ml / l wetting agent,
0.2-20.0 ml / l dispersant,
0.1-10.0 ml / l acid buffer,
0.1-10.0 ml / l acid, and
0.01-1.0 wt .-% disperse dye based on the composition.

In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Zusammensetzung zum Färben des Vliesstoffs aus PE-HD:
0,5–5,0 ml/l Netzmittel,
1,0–10,0 ml/l Dispergiermittel,
0,5–5,0 ml/l Säurepuffer,
0,5–5,0 ml/l Säure, und
0,02–0,1 Gew.-% Dispersionsfarbstoff bezogen auf die Zusammensetzung.
In a preferred embodiment, the composition for dyeing the nonwoven fabric from PE-HD comprises:
0.5-5.0 ml / l wetting agent,
1.0-10.0 ml / l dispersant,
0.5-5.0 ml / l acid buffer,
0.5-5.0 ml / l acid, and
0.02-0.1% by weight of disperse dye based on the composition.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst die Zusammensetzung zum Färben des Vliesstoffs aus PE-HD:
0,7–1,5 ml/l Netzmittel,
1,5–5,0 ml/l Dispergiermittel,
0,7–1,5 ml/l Säurepuffer,
0,7–1,5 ml/l Säure, und
0,03–0,08 Gew.-% Dispersionsfarbstoff bezogen auf die Zusammensetzung.
In a particularly preferred embodiment, the composition for dyeing the nonwoven fabric from PE-HD comprises:
0.7-1.5 ml / l wetting agent,
1.5-5.0 ml / l dispersant,
0.7-1.5 ml / l acid buffer,
0.7-1.5 ml / l acid, and
0.03-0.08% by weight of disperse dye based on the composition.

Besonders gute Ergebnisse der Färbung des Vliesstoffs aus PE-HD können erzielt werden, wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung die folgenden Bestandteile umfasst:
1,0 ml/l Netzmittel,
2,0 ml/l Dispergiermittel,
1,0 ml/l Säurepuffer,
1,0 ml/l Säure, und
0,04–0,05 Gew.-% Dispersionsfarbstoff bezogen auf die Zusammensetzung.
Particularly good results of the dyeing of the nonwoven fabric from PE-HD can be achieved if the composition according to the invention comprises the following constituents:
1.0 ml / l wetting agent,
2.0 ml / l dispersant,
1.0 ml / l acid buffer,
1.0 ml / l acid, and
0.04-0.05 wt .-% disperse dye based on the composition.

Als Netzmittel kann vorzugsweise das Produkt Periwet ELB in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung eingesetzt werden. Ein geeignetes Dispergiermittel ist beispielsweise Univadine DMF. Als Säurepuffer kann beispielsweise Peristal CES eingesetzt werden. Eine geeignete Säure für die erfindungsgemäße Zusammensetzung ist beispielsweise eine verdünnte Essigsäure, z. B. eine 40–80%ige Essigsäure, vorzugsweise eine 50–70%ige Essigsäure, besonders bevorzugt eine 60%ige Essigsäure.The wetting agent used may preferably be the product Periwet ELB in the composition according to the invention. A suitable dispersant is, for example, Univadine DMF. As an acid buffer, for example, peristal CES can be used. A suitable acid for the composition according to the invention is, for example, a dilute acetic acid, e.g. Example, a 40-80% acetic acid, preferably a 50-70% acetic acid, more preferably a 60% acetic acid.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung nicht nur einen, sondern mehrere Dispersionsfarbstoffe, beispielsweise 2, 3, 4 oder 5 verschiedene Dispersionsfarbstoffe umfassen. Besonders bevorzugt ist es, wenn die erfindungsgemäße Zusammensetzung 2 verschiedene Dispersionsfarbstoffe umfasst.In a further preferred embodiment, the composition according to the invention may comprise not just one but several disperse dyes, for example 2, 3, 4 or 5 different disperse dyes. It is particularly preferred if the composition according to the invention comprises 2 different disperse dyes.

Geeignete Dispersionsfarbstoffe für die Verwendung in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung und/oder dem erfindungsgemäßen Verfahren sind zum Beispiel TERASIL® Farbstoffe. Der oder die TERASIL® Farbstoffe können beispielsweise ausgewählt sein aus TERASIL® Gelb 4G, TERASIL® Gelb W-6GS, TERASIL® Goldgelb W-3R, TERASIL® Braun 2RFL, TERASIL® Rot 4GN, TERASIL® Rot R, TERASIL® Rot G 150%, TERASIL® Rot FBN CONC, TERASIL® Rot 36L-01 150%, TERASIL® Rubin 2GFL, TERASIL® Violett BL-01 150%, TERASIL® Blau 3RL-02 150%, TERASIL® Blau BGE-01 200%, TERASIL® Navy BRW/NFR, und TERASIL® Schwarz MAW/BFR.Suitable disperse dyes for use in the inventive composition and / or the method according to the invention are, for example TERASIL ® dyes. The one or more TERASIL ® dyes may be selected for example from TERASIL ® Yellow 4G, TERASIL ® Yellow W-6GS, TERASIL ® Gold Yellow W-3R, TERASIL ® Braun 2RFL, TERASIL ® Red 4GN, TERASIL ® Red R, TERASIL ® Red G 150 %, TERASIL ® Red FBN CONC, TERASIL ® Red 36L-01 150%, TERASIL ® Ruby 2GFL, TERASIL ® Violet BL-01 150%, TERASIL ® Blue 3RL-02 150%, TERASIL ® Blue BGE-01 200%, TERASIL ® Navy BRW / NFR, and TERASIL ® Black MAW / BFR.

Weitere geeignete Farbstoffe für die Verwendung in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung und/oder dem erfindungsgemäßen Verfahren sind LANASET® Farbstoffe. Diese eignen sich insbesondere auch zur Verwendung in Kombination mit TERASIL® Farbstoffen. Der oder die LANASET® Farbstoffe können beispielsweise ausgewählt sein aus LANASET® Gelb 4GN, LANASET® Gelb 2R, LANASET® Orange RN, LANASET® Braun G-01, LANASET® Braun B, LANASET® Rot G, LANASET® Rot 2B, LANASET® Bordeaux B, LANASET® Violett B, LANASET® Blau 2R, LANASET® Blau 5G, LANASET® Grün B, LANASET® Grau G, LANASET® Navy R und LANASET® Schwarz B.Other suitable dyes for use in the inventive composition and / or the method according to the invention are Lanaset ® dyes. These are also particularly suitable for use in combination with TERASIL ® dyes. The one or Lanaset ® dyes may be selected for example from Lanaset ® Yellow 4GN, Lanaset ® Yellow 2R, Lanaset ® Orange RN, Lanaset ® Brown G-01, Lanaset ® Braun B, Lanaset ® Red G, Lanaset ® Red 2B, Lanaset ® Bordeaux B, Lanaset ® violet B, Lanaset ® Blue 2R, Lanaset ® Blue 5G, Lanaset ® Green B, Lanaset ® gray G, Lanaset ® Navy R and Lanaset ® Black B.

Besonders geeignete Dispersionsfarbstoffe für die Durchführung des erfindungsgemäßen Färbeverfahrens und zur Verwendung in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung sind zum Beispiel TERASIL® Gelb 4G und TERASIL® Rot FBN.Particularly suitable disperse dyes for carrying out the dyeing process according to the invention and for use in the inventive composition are, for example TERASIL ® Yellow 4G and TERASIL ® Red FBN.

Ganz besonders bevorzugt ist eine Zusammensetzung zum Färben des Vliesstoffs aus PE-HD gemäß Beispiel 1 der vorliegenden Erfindung, die die folgenden Bestandteile umfasst: Periwet ELB Netzmittel 1,00 ml/l Univadine DMF Dispergiermittel 2,00 ml/l Peristal CES Säurepuffer 1,00 ml/l Essigsäure 60% Säure 1,00 ml/l TERASIL® Gelb 4G Dispersionsfarbstoff 0,022 Gew.-% bezogen auf die Zusamenstzung TERASIL® Rot FBN CONC Dispersionsfarbstoff 0,019 Gew.-% bezogen auf die Zusammensetzung Very particularly preferred is a composition for dyeing the non-woven fabric of PE-HD according to Example 1 of the present invention, which comprises the following components: Periwet ELB wetting agent 1.00 ml / l Univadine DMF dispersants 2.00 ml / l Peristal CES acid buffer 1.00 ml / l Acetic acid 60% acid 1.00 ml / l TERASIL ® Yellow 4G disperse dye 0.022 wt .-% based on the composition TERASIL ® Red FBN CONC disperse dye 0.019 wt .-% based on the composition

In einer bevorzugten Ausführungsform wird die erfindungsgemäße Zusammensetzung zum Färben eines Vliesstoffs aus PE-HD verwendet, der aus fibrillierten, eng miteinander zu Netzwerken verbunden Feinstfilamenten im Durchmesserbereich 0,5 bis 10 μm aufgebaut ist.In a preferred embodiment, the composition according to the invention is used for dyeing a nonwoven fabric made of PE-HD, which is composed of fibrillated, very fine meshes in the diameter range 0.5 to 10 microns, which are closely connected to one another.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird die erfindungsgemäße Zusammensetzung zum Färben eines Vliesstoffs aus PE-HD verwendet, der ein Flächengewicht von > 38 g/m2, vorzugsweise von > 40 g/m2, > 42 g/m2, > 44 g/m2, > 46 g/m2, > 48 g/m2, oder > 50 g/m2 aufweist. Besonders bevorzugt ist die Verwendung der Zusammensetzung zum Färben eines Vliesstoffs aus PE-HD, der ein Flächengewicht von 44 g/m2 oder höher aufweist.In a further preferred embodiment, the composition according to the invention is used for dyeing a nonwoven fabric made of PE-HD having a basis weight of> 38 g / m 2 , preferably> 40 g / m 2 ,> 42 g / m 2 ,> 44 g / m 2 ,> 46 g / m 2 ,> 48 g / m 2 , or> 50 g / m 2 . Particularly preferred is the use of the composition for dyeing a non-woven fabric of PE-HD, which has a basis weight of 44 g / m 2 or higher.

Die Verwendung eines Vliesstoffs aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), der aus fibrillierten, eng miteinander zu Netzwerken verbundenen Feinstfilamenten im Durchmesserbereich von 0,5 bis 10 μm aufgebaut ist und ein Flächengewicht von > 38 g/m2, vorzugsweise von > 40 g/m2, > 42 g/m2, > 44 g/m2, > 46 g/m2, > 48 g/m2 oder > 50 g/m2 aufweist, rein oder in Kombination mit herkömmlichen Textilien zur Fertigung von nicht-funktionalen Kleidungsstücken oder nicht-funktionalen Modeartikeln ist bisher nicht bekannt. Eine weitere Ausführungsform der Erfindung betrifft deshalb ein nicht-funktionales Kleidungsstück, das aus dem erfindungsgemäßen Vliesstoff aus PE-HD rein oder in Kombination mit herkömmlichen Textilien gefertigt worden ist, zur Verwendung als Alltagskleidung, Garderobe oder Abendgarderobe. Als nicht-funktionale Kleidungsstücke kommen alle bekannten Kleidungsstücke in Frage, die keine besondere Funktion haben. Das nicht-funktionale Kleidungsstück kann gemäß der Erfindung beispielsweise eine Jacke, Hose, Short, Shirt, Bluse, Hemd, T-Shirt, Kleid, Rock, Mantel, Jumpsuit/Overall, Pullover, Hochzeitskleid, Ballkleid, Cocktailkleid, Abendkleid, Oberteil oder Top sein.The use of a nonwoven fabric of high density polyethylene (PE-HD), which is composed of fibrillated, closely connected to each other networks fine filaments in the diameter range of 0.5 to 10 microns and a basis weight of> 38 g / m 2 , preferably of> 40 g / m 2 ,> 42 g / m 2 ,> 44 g / m 2 ,> 46 g / m 2 ,> 48 g / m 2 or> 50 g / m 2 , pure or in combination with conventional textiles for manufacturing non-functional garments or non-functional fashion items is not yet known. A further embodiment of the invention therefore relates to a non-functional garment made from the non-woven fabric of the present invention made of PE-HD, purely or in combination with conventional textiles, for use as an everyday wear, wardrobe or evening wear. As non-functional garments are all known garments in question, which have no special function. The non-functional garment may according to the invention, for example, a jacket, pants, shorts, shirt, blouse, shirt, T-shirt, dress, skirt, coat, jumpsuit / jumpsuit, sweater, wedding dress, ball gown, cocktail dress, evening dress, top or top be.

Die Erfindung betrifft weiterhin einen nicht-funktionalen Modeartikel, der aus einem erfindungsgemäßen Vliesstoff aus PE-HD, rein oder in Kombination mit herkömmlichen Textilien, gefertigt worden ist, zur Verwendung als Accessoire. Der nicht-funktionale Modeartikel kann gemäß der Erfindung jedes bekannte Accessoire sein. Der nicht-funktionale Modeartikel kann beispielsweise eine Stola, Schal, Tuch, Kapuze, Mütze, Hut, Haarband, Tasche, Beutel, Fliege, Haarschmuck, Kragen, Schlips/Binder/Krawatte, Ring, Kette, Armschmuck oder Ohrschmuck sein.The invention further relates to a non-functional fashion article which has been produced from a non-woven fabric according to the invention made of PE-HD, pure or in combination with conventional textiles, for use as an accessory. The non-functional fashion article may according to the invention be any known accessory. The non-functional fashion item may be, for example, a stole, scarf, shawl, hood, hat, hat, hair band, bag, bag, bow tie, hair accessory, collar, tie / tie, ring, necklace, bracelets or earrings.

In einer weiteren Ausführungsform betrifft die Erfindung außerdem die Verwendung eines nicht-funktionalen Kleidungsstücks, das aus einem erfindungsgemäßen Vliesstoff aus PE-HD, rein oder in Kombination mit herkömmlichen Textilien, gefertigt worden ist, als Alltagsbekleidung, Garderobe oder Abendgarderobe.In a further embodiment, the invention further relates to the use of a non-functional garment made from a non-woven fabric of the present invention made of PE-HD, pure or in combination with conventional textiles, as everyday clothing, wardrobe or evening wear.

Die Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung eines nicht-funktionalen Modeartikels, der aus einem erfindungsgemäßen Vliesstoff aus PE-HD, rein oder in Kombination mit herkömmlichen Textilien, gefertigt worden ist, als Accessoire.The invention further relates to the use of a non-functional fashion article, which has been made of a nonwoven fabric according to the invention made of PE-HD, pure or in combination with conventional textiles, as an accessory.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme anhand von drei Zeichnungen und einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to three drawings and an embodiment. Show it:

1: ein Oberteil als Variante eines erfindungsgemäßen Kleidungsstücks, 1 : a top as a variant of a garment according to the invention,

2: ein Unterteil als eine Variante eines erfindungsgemäßen Kleidungsstücks, und 2 a lower part as a variant of a garment according to the invention, and

3: eine schematische Makro-Darstellung des der Erfindung zu Grunde liegenden Materials eines Vliesstoffs aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD) 3 : a schematic macro-representation of the invention of the underlying material of a nonwoven fabric made of high density polyethylene (PE-HD)

In 1 wird eine Variante eines erfindungsmäßigen nicht-funktionalen Kleidungsstücks beispielhaft anhand eines Oberteils erläutert. Es besteht aus einem Rückenteil 1, einem Vorderteil 2 und zwei Armteilen 3. Das Kleidungsstück zeigt den erfindungsmäßigen Einsatz eines Vliesstoffs aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), der aus fibrillierten, eng miteinander zu Netzwerken verbundenen Feinstfilamenten im Durchmesserbereich von 0,5 bis 10 μm aufgebaut ist und ein Flächengewicht von 44 g/m2 aufweist, wobei der erfindungsgemäße Vliesstoff aus PE-HD sortenrein eingesetzt wurde. Die glatte Seite 4 des Materials befindet sich außen und die raue Seite 5 des Materials befindet sich Innen. In 1 a variant of an inventive non-functional garment is exemplified with reference to an upper part. It consists of a back part 1 , a front part 2 and two arm parts 3 , The garment shows the erfindungsmäßige use of a nonwoven fabric of high density polyethylene (PE-HD), which is composed of fibrillated, closely interconnected networks Feinstfilamenten in the diameter range of 0.5 to 10 microns and has a basis weight of 44 g / m 2 , wherein the non-woven fabric according to the invention of PE-HD was used sorted. The smooth side 4 of the material is on the outside and the rough side 5 of the material is inside.

In 2 wird eine weitere Variante eines erfindungsmäßigen Kleidungsstücks beispielhaft anhand eines Unterteils 6 erläutert. Das Kleidungsstück zeigt den erfindungsmäßigen Einsatz eines Vliesstoffs aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), der aus fibrillierten, eng miteinander zu Netzwerken verbundenen Feinstfilamenten im Durchmesserbereich von 0,5 bis 10 μm aufgebaut ist und ein Flächengewicht von 44 g/m2 aufweist, in Kombination mit herkömmlichen textilen Materialien.In 2 is a further variant of an inventive garment example by way of a lower part 6 explained. The garment shows the erfindungsmäßige use of a nonwoven fabric of high density polyethylene (PE-HD), which is composed of fibrillated, closely interconnected networks Feinstfilamenten in the diameter range of 0.5 to 10 microns and has a basis weight of 44 g / m 2 , in combination with conventional textile materials.

3 zeigt eine Makro-Darstellung des der Erfindung zu Grunde liegenden Materials eines Vliesstoffs aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), der aus fibrillierten, eng miteinander zu Netzwerken verbundenen Feinstfilamenten im Durchmesserbereich von 0,5 bis 10 μm aufgebaut ist und ein Flächengewicht von > 38 g/m2 aufweist. Die naturgemäße Atmungsaktivität wird ersichtlich an den Poren 7 der nicht richtungsweisenden Struktur der Filamente 8 des Vliesstoffs. 3 shows a macro-representation of the invention of the underlying material of a nonwoven fabric of high density polyethylene (PE-HD), which is composed of fibrillated, closely interconnected networks Feinstfilamenten in the diameter range of 0.5 to 10 microns and a basis weight of> 38 g / m 2 . The natural breathability becomes apparent at the pores 7 the non-directional structure of the filaments 8th of the nonwoven fabric.

Ausführungsbeispiel: Verfahren zum Färben von Vliesstoffen aus PE-HDExemplary embodiment: Process for dyeing non-wovens made of PE-HD

Mehrere Stücke eines Vliesstoffes aus Polyethylen hoher Dichte mit einem Flächengewicht von 44 g/m2 in einem Größenbereich von 50 cm × 50 cm bis 100 cm × 200 cm wurden für 3 Minuten kalt vorgewaschen. Die Flotte für die Vorwäsche enthielt das Dispergier-/Waschmittel Perlavin NIC in einer Konzentration von 1,00 ml/l. Anschließend wurden die Stücke des Vliesstoffes aus PE-HD zweimal für 3 Minuten kalt gespült.Several pieces of a high density polyethylene nonwoven fabric having a basis weight of 44 g / m 2 in a size range of 50 cm x 50 cm to 100 cm x 200 cm were prewashed cold for 3 minutes. The pre-wash liquor contained the dispersing / washing agent perlavin NIC at a concentration of 1.00 ml / l. Subsequently, the pieces of the nonwoven fabric made of PE-HD were rinsed cold twice for 3 minutes.

Nach dem zweimaligen Spülen wurden die Stücke des Vliesstoffes aus PE-HD unter folgenden Bedingungen gefärbt: 1. Zusammensetzung des Färbemittels Produkt Erläuterung Eingesetzte Menge Periwet ELB Netzmittel 1,00 ml/l Univadine DMF Dispergiermittel 2,00 ml/l Peristal CES Säurepuffer 1,00 ml/l Essigsäure 60% Säure 1,00 ml/l TERASIL® Gelb 4G Dispersionsfarbstoff 0,022 Gew.-% TERASIL® Rot FBN CONC. Dispersionsfarbstoff 0,019 Gew.-% 2. Bedingungen für die Durchführung des Färbeverfahrens Zeitdauer: 20 Minuten Temperatur (°C): 98 pH-Wert: 4,5–5,0 After rinsing twice, the pieces of non-woven fabric made of PE-HD were dyed under the following conditions: 1. Composition of the colorant product explanation Used amount Periwet ELB wetting agent 1.00 ml / l Univadine DMF dispersants 2.00 ml / l Peristal CES acid buffer 1.00 ml / l Acetic acid 60% acid 1.00 ml / l TERASIL ® Yellow 4G disperse dye 0.022% by weight TERASIL ® Red FBN CONC. disperse dye 0.019% by weight 2. Conditions for carrying out the dyeing process Duration: 20 minutes Temperature (° C): 98 PH value: 4.5-5.0

Nach Abschluss des Färbeschrittes wurden die Stücke aus Vliesstoff aus PE-HD zweimal für eine Dauer von jeweils 3 Minuten kalt gespült und anschließend für eine Dauer von 3 Minuten bei 400 U/min geschleudert. Zum Abschluss erfolgte das Trocknen der Vliesstücke aus PE-HD für eine Dauer von 30 Minuten bei 80°C.After completion of the dyeing step, the PE-HD nonwoven pieces were cold-rinsed twice for 3 minutes each and then spun at 400 rpm for 3 minutes. Finally, the PE-HD non-woven pieces were dried for 30 minutes at 80 ° C.

Als Ergebnis konnten Stücke aus Vliesstoff aus PE-HD erhalten werden, die durchgefärbt waren, wasch- und lichtecht waren und die Farbe Nude aufwiesen.As a result, pieces of PE-HD nonwoven fabric dyed through, which were washfast, lightfast, and had the color of Nude could be obtained.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Rückenteil des OberteilsBack part of the shell
22
Vorderteil des OberteilsFront part of the shell
33
Armteile des OberteilsArm parts of the shell
44
glatte Seite des Vliesstoffs aus PE-HDsmooth side of the non-woven fabric made of PE-HD
55
raue Seite des Vliesstoffs aus PE-HDrough side of the non-woven fabric made of PE-HD
66
Unterteillower part
77
Poren des VliesstoffsPores of the nonwoven fabric
88th
Filamente des VliesstoffsFilaments of the nonwoven fabric

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0292741 [0007, 0007] EP 0292741 [0007, 0007]
  • EP 0311316 [0008, 0008] EP 0311316 [0008, 0008]
  • WO 0129295 [0009] WO 0129295 [0009]

Claims (10)

Nicht-funktionales Kleidungsstück oder nicht-funktionaler Modeartikel, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vliesstoff aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), der aus fibrillierten, eng miteinander zu Netzwerken verbundenen Feinstfilamenten im Durchmesserbereich von 0,5 bis 10 μm aufgebaut ist und ein Flächengewicht von > 38 g/m2, vorzugsweise von > 40 g/m2 aufweist, sortenrein verarbeitet wird, oder dass ein Vliesstoff aus PE-HD in Kombination mit herkömmlichen Textilien verarbeitet wird.Non-functional garment or non-functional fashion article, characterized in that a nonwoven fabric of high density polyethylene (PE-HD), which is composed of fibrillated, closely interconnected networks Feinstfilamenten in the diameter range of 0.5 to 10 microns and a basis weight of> 38 g / m 2 , preferably of> 40 g / m 2 , is processed according to type, or that a non-woven fabric made of PE-HD is used in combination with conventional textiles. Nicht-funktionales Kleidungsstück oder nicht-funktionaler Modeartikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff aus PE-HD vor der Verarbeitung mehrfach, vorzugsweise ein- bis fünfmal, gewaschen wird.Non-functional garment or non-functional fashion article according to claim 1, characterized in that the nonwoven fabric made of PE-HD is washed several times before processing, preferably one to five times. Nicht-funktionales Kleidungsstück oder nicht-funktionaler Modeartikel nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff aus PE-HD doppellagig verarbeitet wird.Non-functional garment or non-functional fashion article according to at least one of the preceding claims, characterized in that the nonwoven fabric is processed from PE-HD double-layered. Nicht-funktionales Kleidungsstück oder nicht-funktionaler Modeartikel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass bei der doppellagigen Verarbeitung die jeweils raueren Seiten des Vliesstoffs aus PE-HD aufeinander gelegt und miteinander verbunden werden und/oder wobei die glatte Seite des Vliesstoffs aus PE-HD die äußere Oberfläche bildet.Non-functional garment or non-functional fashion article according to claim 3, characterized in that in the double-layer processing, the respective rougher sides of the nonwoven fabric made of PE-HD are superimposed and bonded together and / or wherein the smooth side of the nonwoven fabric made of PE-HD the outer surface forms. Nicht-funktionales Kleidungsstück oder nicht-funktionaler Modeartikel nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Vliesstoff aus PE-HD durchgefärbt ist.Non-functional garment or non-functional fashion article according to at least one of the preceding claims, characterized in that the nonwoven fabric is colored from PE-HD. Nicht-funktionales Kleidungsstück nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche, wobei das nicht-funktionale Kleidungsstück eine Jacke, Hose, Short, Shirt, Bluse, Hemd, T-Shirt, Kleid, Rock, Mantel, Jumpsuit/Overall, Pullover, Hochzeitskleid, Ballkleid, Cocktailkleid, Abendkleid, Oberteil oder Top sein kann.Non-functional garment according to at least one of the preceding claims, wherein the non-functional garment is a jacket, pants, shorts, shirt, blouse, shirt, t-shirt, dress, skirt, coat, jumpsuit / jumpsuit, pullover, wedding dress, ball gown, Cocktail dress, evening dress, top or top can be. Nicht-funktionaler Modeartikel nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der nicht-funktionaler Modeartikel eine Stola, Schal, Tuch, Kapuze, Mütze, Hut, Haarband, Tasche, Beutel, Fliege, Haarschmuck, Kragen, Schlips/Binder/Krawatte, Ring, Kette, Armschmuck oder Ohrschmuck sein kann.Non-functional fashion article according to at least one of claims 1 to 5, wherein the non-functional fashion item is a stole, scarf, shawl, hood, hat, hat, hair band, bag, bag, bow tie, hair accessories, collar, tie / tie / tie, Ring, chain, bracelets or earrings can be. Verwendung eines nicht-funktionalen Kleidungsstücks nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6 als Alltagskleidung, Garderobe oder Abendgarderobe.Use of a non-functional garment according to at least one of claims 1 to 6 as an everyday clothing, wardrobe or evening wear. Verwendung eines nicht-funktionalen Modeartikels nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5 und 7 als Accessoire.Use of a non-functional fashion article according to at least one of claims 1 to 5 and 7 as an accessory. Zusammensetzung zum Färben eines Vliesstoffs aus Polyethylen hoher Dichte (PE-HD), umfassend 0,1–10,0 ml/l Netzmittel, 0,2–20,0 ml/l Dispergiermittel, 0,1–10,0 ml/l Säurepuffer, 0,1–10,0 ml/l Säure, und 0,01–1,0% Dispersionsfarbstoff.A composition for dyeing a high density polyethylene (PE-HD) nonwoven fabric comprising 0.1-10.0 ml / l wetting agent, 0.2-20.0 ml / l dispersant, 0.1-10.0 ml / l acid buffer, 0.1-10.0 ml / l acid, and 0.01-1.0% disperse dye.
DE202014010587.1U 2014-03-25 2014-03-25 Non-woven fashion articles, accessories and garments made of high-density polyethylene (PE-HD) Expired - Lifetime DE202014010587U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014010587.1U DE202014010587U1 (en) 2014-03-25 2014-03-25 Non-woven fashion articles, accessories and garments made of high-density polyethylene (PE-HD)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014205526.1A DE102014205526A1 (en) 2014-03-25 2014-03-25 Non-woven fashion articles, accessories and garments made of high-density polyethylene (PE-HD)
DE202014010587.1U DE202014010587U1 (en) 2014-03-25 2014-03-25 Non-woven fashion articles, accessories and garments made of high-density polyethylene (PE-HD)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014010587U1 true DE202014010587U1 (en) 2016-03-14

Family

ID=63372644

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014205526.1A Ceased DE102014205526A1 (en) 2014-03-25 2014-03-25 Non-woven fashion articles, accessories and garments made of high-density polyethylene (PE-HD)
DE202014010587.1U Expired - Lifetime DE202014010587U1 (en) 2014-03-25 2014-03-25 Non-woven fashion articles, accessories and garments made of high-density polyethylene (PE-HD)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014205526.1A Ceased DE102014205526A1 (en) 2014-03-25 2014-03-25 Non-woven fashion articles, accessories and garments made of high-density polyethylene (PE-HD)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102014205526A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113186648A (en) * 2021-04-25 2021-07-30 魔力薇薇(上海)服饰科技有限公司 Preparation method of non-epidemic high-density polyethylene superfine fiber spun-bonded non-woven fabric

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292741A2 (en) 1987-05-26 1988-11-30 Oy W. Rosenlew Ab Portable bag
EP0311316A1 (en) 1987-10-02 1989-04-12 E.I. Du Pont De Nemours And Company Fabric for protective garments
WO2001029295A1 (en) 1999-10-18 2001-04-26 E.I. Du Pont De Nemours And Company Flash-spun sheet material

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2235559A1 (en) * 1972-07-20 1974-01-31 Gubela Fa Hans MATERIAL TRACK FOR THE MANUFACTURE OF CLOTHES
KR910005573B1 (en) * 1986-10-13 1991-07-31 아사히 가세이 고오교 가부시끼가이샤 High-density polyethylene net-like fiber nonwoven fabric made of the fiber and production of them
US5048123A (en) * 1990-10-03 1991-09-17 Monson Demetrius A Garment with 3-dimensional inflatable design
US5613984A (en) * 1994-12-23 1997-03-25 Exfoliation Systems, Ltd. Process for laundering paint soiled garments
US6562081B2 (en) * 2001-03-27 2003-05-13 Equistar Chemicals, Lp Disperse dyed polyethylene and process
US20080201820A1 (en) * 2003-04-07 2008-08-28 Tepperman Robert B Disposable outerwear
JP2008514735A (en) * 2004-09-27 2008-05-08 株式会社荏原製作所 Graft material and method for producing the same
US20090049577A1 (en) * 2007-08-20 2009-02-26 William Andrew Zeitz Distribution and recovery of fashion-related products
WO2012135034A1 (en) * 2011-03-25 2012-10-04 Receptors Llc Fiber with microbial removal, micro-biocidal, or static growth capability

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0292741A2 (en) 1987-05-26 1988-11-30 Oy W. Rosenlew Ab Portable bag
EP0311316A1 (en) 1987-10-02 1989-04-12 E.I. Du Pont De Nemours And Company Fabric for protective garments
WO2001029295A1 (en) 1999-10-18 2001-04-26 E.I. Du Pont De Nemours And Company Flash-spun sheet material

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014205526A1 (en) 2015-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1379725B1 (en) Flat textile structures with self-cleaning and water-repellent surfaces
KR101225158B1 (en) Ecology apparel fabrics and manufacturing methods, and using eco-friendly fabrics for clothing apparel manufacturing methods
CH699127A2 (en) Multifunctional, responsive functional layers on solid surfaces and processes for producing them.
KR102169890B1 (en) Manufacturing method of eco-friendly clothing fabrics
CN210420402U (en) Functional composite spunlace non-woven fabric
CN107761233A (en) The fabric and its weave that a kind of polyester fiber and nylon fibre interweave
Pandit et al. Green chemistry in textile and fashion
DE202014010587U1 (en) Non-woven fashion articles, accessories and garments made of high-density polyethylene (PE-HD)
DE102020113797A1 (en) Textile made from bamboo viscose
DE19729341C2 (en) Protective clothing with inner and outer cover
CN204125700U (en) Colorful colour-fast hydro-entangled non-woven fabric
DE102008060107A1 (en) Fabric screening against effects of ultraviolet light, used for e.g. clothing, shading and outdoor applications, includes titanium dioxide and multi-channel fibers
KR101254997B1 (en) Thread manufacturing method using the kapok fiber
KR100565368B1 (en) A micro-fiber fabric for cover
Moses et al. Study of K/S, anti-bacterial, UV-protection, anti-odor and sem on chemical treated cotton fabrics
KR102392342B1 (en) Manufacturing method of clothing
WO2016034646A1 (en) Metal material
CN205313769U (en) Novel prevent balling -up surface fabric
KR102199366B1 (en) Manufacturing method of recyclable functional clothing
CN203878307U (en) Colorful wet tissue without color fading in wet
CN204125701U (en) Colorful colour-fast wet tissue
JP3107020U (en) Antibacterial deodorant processed fiber products
DE102014217576A1 (en) aluminum material
CN214294862U (en) Three-dimensional ventilative three-layer screen cloth
CN111118917B (en) Real silk flocking material and preparation method and application thereof

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years