DE202014007165U1 - touch panel - Google Patents

touch panel Download PDF

Info

Publication number
DE202014007165U1
DE202014007165U1 DE202014007165.9U DE202014007165U DE202014007165U1 DE 202014007165 U1 DE202014007165 U1 DE 202014007165U1 DE 202014007165 U DE202014007165 U DE 202014007165U DE 202014007165 U1 DE202014007165 U1 DE 202014007165U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
touch panel
touch
strip
panel body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014007165.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henghao Technology Co Ltd
Original Assignee
Henghao Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henghao Technology Co Ltd filed Critical Henghao Technology Co Ltd
Publication of DE202014007165U1 publication Critical patent/DE202014007165U1/en
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03545Pens or stylus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0445Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using two or more layers of sensing electrodes, e.g. using two layers of electrodes separated by a dielectric layer
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/044Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means
    • G06F3/0446Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means by capacitive means using a grid-like structure of electrodes in at least two directions, e.g. using row and column electrodes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/041Indexing scheme relating to G06F3/041 - G06F3/045
    • G06F2203/04106Multi-sensing digitiser, i.e. digitiser using at least two different sensing technologies simultaneously or alternatively, e.g. for detecting pen and finger, for saving power or for improving position detection

Abstract

Bildschirmtastfeld, dadurch gekennzeichnet, dass es enthält: einen Tastfeldkörper (11), der einen ersten Streifen (21) hat; und einen Prozessor (13), der dafür konfiguriert ist, den ersten Streifen (21) zu steuern, um ein Berührungssignal ansprechend auf eine äußere Kraft in einem ersten Fall zu erzeugen, und eine der Funktionen des Übertragens eines ersten Signals (52) von dem Tastfeldkörper (11) zu einem äußeren Objekt (32) und des Empfangens eines zweiten Signals (53), welches von dem äußeren Objekt (32) zu dem Tastfeldkörper (11) übertragen wurde, in einem zweiten Fall auszuführen.A touch screen keypad, characterized by comprising: a touch panel body (11) having a first tab (21); and a processor (13) configured to control the first strip (21) to generate a touch signal in response to an external force in a first case, and one of the functions of transmitting a first signal (52) therefrom Touchpad body (11) to an outer object (32) and the receiving of a second signal (53) which has been transmitted from the outer object (32) to the touch panel body (11) to perform in a second case.

Description

Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der taiwanesischen Patentanmeldung Nr. 102216938 , eingereicht am 9. September 2013 beim taiwanesischen Amt für geistiges Eigentum, deren Offenbarungen hierin in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme eingeschlossen sind.This application claims the priority of Taiwanese Patent Application No. 102216938 filed on Sep. 9, 2013 in the Taiwan Intellectual Property Office, the disclosures of which are hereby incorporated by reference in their entireties.

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Tastfeld. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Bildschirmtastfeld, welches in der Lage ist, ein Signal drahtlos zu übertragen oder zu empfangen.The present invention relates to a touchpad. In particular, the present invention relates to a touch screen keypad capable of wirelessly transmitting or receiving a signal.

Unter den heutzutage in breitem Umfang eingesetzten Bildschirmtastfeldern empfangen sowohl resistive als auch kapazitive Bildschirmtastfelder ein Signal, welches durch einen Finger oder einen Berührungsstift an dem Bildschirmtastfeld verursacht wird, und übersetzen das Signal durch gewisse Berechnungen entsprechend in Koordinaten, um eine gewünschte Betriebsfunktion zu erzielen.Among the touch screen fields widely used today, both resistive and capacitive touch panels receive a signal caused by a finger or a touch pen on the touch panel and translate the signal into coordinates according to certain computations to achieve a desired performance function.

Da Bildschirmtastfelder eine Mensch-Maschine-Schnittstelle sind und leicht zu bedienen sind, finden sie bei allen Arten von mobilen Vorrichtungen, wie etwa Mobiltelefonen, Tablet-Computern und Notebook-Computern breite Verwendung. Bildschirmtastfelder werden jedoch natürlich lediglich als eine Schnittstelle betrachtet, die zwischen Menschen und Maschinen arbeitet.Being a human machine interface and easy to operate, touch screen panels are widely used in all types of mobile devices such as mobile phones, tablet computers, and notebook computers. Of course, softkeys are only considered as an interface that works between people and machines.

Um dem Bildschirmtastfeld eine neue Betriebsfunktion zu verleihen und die Bequemlichkeit für Verbraucher im täglichen Leben zu erhöhen, wird die Idee und die Anwendung der vorliegenden Erfindung vorgeschlagen. Wenn die Batterieleistung eines Mobiltelefons gering ist oder wenn kein geeignetes Medium verfügbar ist, wenn man in Eile ist, um Fotos oder Datenbeispielsweise an andere Menschen zu übertragen, bietet die vorliegende Erfindung eine zeitgemäße Lösung, wenn ein Benutzer mit dieser Situation konfrontiert ist. Daher ist es erforderlich, einen einfachen Weg zur Lösung des Problems vorzusehen.In order to give the on-screen keyboard a new operational function and to increase consumer convenience in daily life, the idea and application of the present invention is proposed. When the battery power of a cellular phone is low, or when no suitable medium is available when in a hurry to transfer photos or data, for example, to other people, the present invention provides a timely solution when a user is faced with this situation. Therefore, it is necessary to provide a simple way to solve the problem.

Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Verwendung eines Bildschirmtastfelds offenbart. Das Verfahren umfasst die Schritte des Bereitstellens eines Bildschirmtastfelds mit einer Schaltung und des Durchführens mindestens einer der Funktionen des drahtlosen Übertragens eines ersten Signals von dem Bildschirmtastfeld zu einem äußeren Objekt und des drahtlosen Empfangens eines zweiten Signals, welches von dem äußeren Objekt zu dem Bildschirmtastfeld gesendet wurde, durch die Schaltung in einem ersten Zustand.In accordance with one aspect of the present invention, a method of using a touch screen keyboard is disclosed. The method includes the steps of providing a touch screen keyboard with a circuit and performing at least one of wirelessly transmitting a first signal from the touch panel to an exterior object and wirelessly receiving a second signal transmitted from the exterior object to the touch panel , by the circuit in a first state.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Bildschirmtastfeld offenbart. Das Bildschirmtastfeld enthält einen Tastfeldkörper, der einen ersten Streifen hat; und einen Prozessor, der dafür konfiguriert ist, den ersten Streifen zu steuern, um ein Berührungssignal ansprechend auf eine äußere Kraft in einem ersten Fall zu erzeugen, und eine der Funktionen des Übertragens eines ersten Signals von dem Tastfeldkörper zu einem äußeren Objekt und des Empfangens eines zweiten Signals, welches von dem äußeren Objekt zu dem Tastfeldkörper übertragen wird, in einem zweiten Fall auszuführen.In accordance with another aspect of the present invention, a touch panel is disclosed. The touch panel includes a touch panel body having a first strip; and a processor configured to control the first strip to generate a touch signal in response to an external force in a first case, and one of the functions of transmitting a first signal from the touch panel body to an external object and receiving one second signal transmitted from the outer object to the touch panel body in a second case.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Tastfeld offenbart. Das Tastfeld umfasst einen Tastfeldkörper, der eine Schaltung hat; und einen Prozessor, der eine der Funktionen des Übertragens eines ersten Signals von dem Tastfeldkörper zu einem äußeren Objekt und des Empfangens eines zweiten Signals von dem äußeren Objekt an den Tastfeldkörper durch die Schaltung ausführt.In accordance with another aspect of the present invention, a touchpad is disclosed. The touch panel includes a touch panel body having a circuit; and a processor that performs one of the functions of transmitting a first signal from the touch panel body to an outer object and receiving a second signal from the outer object to the touch panel body through the circuit.

Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Übertragen/Empfangen eines Signals vorgesehen. Das Verfahren zum Übertragen/Empfangen eines Signals umfasst das Bereitstellen eines Bildschirmtastfelds, welches eine Schaltung aufweist, des Bereitstellens eines äußeren Objekts und des Durchführens mindestens einer der Funktionen des Übertragens eines ersten drahtlosen Signals von dem Bildschirmtastfeld zu dem äußeren Objekt und des Empfangens eines zweiten drahtlosen Signals, welches von dem äußeren Objekt zu dem Bildschirmtastfeld gesendet wird, durch die Schaltung.In accordance with another aspect of the present invention, a method of transmitting / receiving a signal is provided. The method of transmitting / receiving a signal includes providing a touch screen keypad having circuitry, providing an external object, and performing at least one of transmitting a first wireless signal from the touch panel to the external object and receiving a second wireless one Signal, which is sent from the outer object to the touch screen, by the circuit.

Die vorstehend genannten Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind für den Durchschnittsfachmann nach dem Studium der folgenden detaillierten Beschreibungen und der beiliegenden Zeichnungen besser verständlich.The foregoing objects and advantages of the present invention will be better understood by those of ordinary skill in the art after studying the following detailed descriptions and the accompanying drawings.

1 ist eine Darstellung, die eine Bildschirmtastfeldanordnung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; 1 Fig. 12 is an illustration showing a touch panel arrangement according to an embodiment of the present invention;

2 ist eine Darstellung, die den Querschnitt eines Bildschirmtastfelds gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; 2 Fig. 12 is a diagram showing the cross section of a touch panel according to an embodiment of the present invention;

3A, 3B, 3C, 3D, 3E, 3F und 3G sind Darstellungen, die Querschnitte von Bildschirmtastfeldern gemäß anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigen; 3A . 3B . 3C . 3D . 3E . 3F and 3G Fig. 12 are diagrams showing cross sections of touch panels according to other embodiments of the present invention;

4A und 4B sind Darstellungen, die Schaltungen eines Bildschirmtastfelds gemäß anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigen; 4A and 4B Fig. 11 are diagrams showing circuits of a touch panel according to other embodiments of the present invention;

5A und 5B sind Darstellungen, die Signale eines Bildschirmtastfeld gemäß anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigen; und 5A and 5B FIG. 11 is diagrams showing signals of a touch panel according to other embodiments of the present invention; FIG. and

6A, 6B und 6C sind Darstellungen, die Querschnitte von Bildschirmtastfeldern und Berührungsstiften gemäß anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zeigen. 6A . 6B and 6C FIG. 12 is diagrams showing cross sections of touch panels and touch pens according to other embodiments of the present invention. FIG.

Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die folgenden Ausführungsformen genauer beschrieben. Es sei angemerkt, dass die Folgenden Beschreibungen von bevorzugten Ausführungsformen dieser Erfindung hierin nur zum Zweck der Veranschaulichung und Beschreibung dargestellt werden; es ist nicht beabsichtigt, dass sie erschöpfend sein sollen oder auf die exakte offenbarte Form eingeschränkt werden sollen.The present invention will be described more specifically below with reference to the following embodiments. It should be understood that the following descriptions of preferred embodiments of this invention are presented herein for purposes of illustration and description only; it is not intended that they should be exhaustive or limited to the exact form disclosed.

Wie 1 zeigt, enthält die Bildschirmtastfeldanordnung, die in breitem Umfang an einem Mobiltelefon, einem Tablet-Computer, einem Instrument oder einem Ausrüstungsgegenstand Anwendung findet, ein Bildschirmtastfeld 11, welches als Tastfeldkörper bezeichnet wird, einen Anzeigebildschirm 12 und einen Prozessor 13. Wenn eine Koordinatenposition auf der Oberfläche des Bildschirmtastfelds 11 eine äußere Kraft empfängt, die beispielsweise durch eine durch ein äußeres Objekt ausgeübte Berührungskraft oder eine durch ein anderes äußeres Objekt, welches eine elektrische Ladung hat, ausgeübte entfernte Kraft ausgeübt wird, erfasst das Bildschirmtastfeld 11 die Position und der Prozessor 13 decodiert von dem Bildschirmtastfeld 11 erfasste Positionskoordinaten. Die Positionskoordinaten schließen allgemein sowohl eine x- als auch eine y-Richtung ein. Eine Betätigungsfunktion, die durch die Positionskoordinaten entsprechend dem Anzeigebildschirm 12 dargestellt ist, schaltet beispielsweise von einer Seite auf eine andere um und wird entsprechend ausgeführt. In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung könnte der äußere Gegenstand einer sein, der ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus einem Finger, einem Berührungsstift und einer Kombination daraus.As 1 1, the on-screen keyboard assembly widely used on a mobile phone, a tablet computer, an instrument or a piece of equipment includes a touch panel 11 , which is referred to as a touch panel body, a display screen 12 and a processor 13 , When a coordinate position on the surface of the touch panel 11 receiving an external force exerted by, for example, a touch force exerted by an external object or a remote force exerted by another external object having an electric charge, detects the touch panel 11 the position and the processor 13 decoded from the on-screen keyboard 11 recorded position coordinates. The position coordinates generally include both an x and a y direction. An actuation function by the position coordinates corresponding to the display screen 12 is shown, for example, switches from one page to another and is executed accordingly. In one embodiment of the present invention, the exterior article could be one selected from a group consisting of a finger, a touch pen, and a combination thereof.

Wie 2 zeigt, nutzt die vorliegende Erfindung eine Schaltung, die an einem Bildschirmtastfeld angeordnet ist, beispielsweise einem projektiv-kapazitivem Bildschirmtastfeld. Das projektiv-kapazitive Bildschirmtastfeld erfasst eine Veränderung der Kapazität der Schaltung und der Prozessor 13, der mit der Schaltung elektrisch verbunden ist, verarbeitet die Veränderung der Kapazität. Die Schaltung umfasst allgemein eine erste Schaltung und eine zweite Schaltung. Die erste Schaltung wird allgemein als x-Richtungsschaltung oder Spalten-Streifen 21 bezeichnet, während die zweite Schaltung allgemeinen als eine y-Richtungsschaltung oder Zeilen-Streifen 22 bezeichnet wird. Das Bildschirmtastfeld 11 hat den Spalten-Streifen 21 und den Zeilen-Streifen 22 und kann ein erstes Signal oder Berührungssignal erzeugen und an den Prozessor 13 übertragen, um eine Erfassungsfunktion weiterzuführen, wenn das Bildschirmtastfeld 11 als Eingabevorrichtung dient, kann aber auch eine neuartige Ausgabevorrichtung sein, um ein zweites Signal drahtlos zu einem Empfänger zu übertragen. In einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann der Empfänger eine tragbare Vorrichtung sein. Beispielsweise bietet das Bildschirmtastfeld 11 in einem ersten Zustand Funktionen, welche ein gewöhnliches Bildschirmtastfeld hat, und führt in einem zweiten Zustand mit anderen Funktionen für das äußere Objekt weiter. Die vorliegende Erfindung nutzt den Vorteil eines Zeitteilungsverfahrens, um eine volle Zeitperiode, welche für die Eingabe und das Erfassen der Positionskoordinaten verbraucht wird, in eine erste Periode und eine zweite Periode zu teilen. Die erste Periode wird zum Übertragen des ersten Signals verwendet, während die zweite Periode für das Übertragen des zweiten Signals von dem Bildschirmtastfeld 11 zu dem äußeren Objekt oder weiter zum Empfangen eines dritten Signals von dem äußeren Objekt an das Bildschirmtastfeld 11 genutzt wird. Die erste Periode und die zweite Periode werden in Reihe kombiniert und abwechselnd rotiert, so dass die Funktionen in der ersten Periode und der zweiten Periode periodisch wiederholt werden. Daher ist das Bildschirmtastfeld 11 in der Lage, eine neue Anwendung zum Ausgeben und Eingeben von drahtlosen Signalen bereitzustellen, ohne seine ursprünglichen Berührungsfunktionen zu opfern. Beispielsweise kann in dem vorstehend genannten ersten Zustand oder in der ersten Periode das Bildschirmtastfeld 11, welches den Spalten-Streifen 21 und den Zeilen-Streifen 22 hat, die Positionskoordinaten erfassen, welche die externe Kraft auf das Bildschirmtastfeld 11 ausübt, und die Positionskoordinaten in das erste Signal oder das Berührungssignal übersetzen. Das erste Signal wird von dem Prozessor 13 empfangen und bearbeitet. Ferner wirkt in dem zweiten Zustand oder der zweiten Periode mindestens einer des Spalten-Streifens 21 und des Zeilen-Streifens 22 als eine Antenne, um das von dem Prozessor 13 von dem Bildschirmtastfeld 11 erzeugte zweite Signal durch mindestens einen des Spalten-Streifens 21 und des Zeilen-Streifens 22 zu dem äußeren Objekt zu übertragen, oder andernfalls wirkt mindestens einer des Spalten-Streifens 21 und des Zeilen-Streifens 22 als eine Empfangsvorrichtung, um das dritte Signal von dem äußeren Objekt durch entweder den Spalten-Streifen 21 oder den Zeilen-Streifen 22 zu empfangen.As 2 shows, the present invention utilizes a circuit which is arranged on a Bildschirmtastfeld, for example, a projective-capacitive touch screen. The projective capacitive touchpad detects a change in the capacitance of the circuit and the processor 13 , which is electrically connected to the circuit, processes the change in capacity. The circuit generally comprises a first circuit and a second circuit. The first circuit is generally called an x-directional circuit or column-strip 21 while the second circuit is generally referred to as a y-directional or line stripe 22 referred to as. The on-screen keyboard 11 has the column strip 21 and the line strip 22 and may generate a first signal or touch signal and to the processor 13 to continue a capture function when the on-screen keypad 11 serves as an input device, but may also be a novel output device to transmit a second signal wirelessly to a receiver. In another embodiment of the present invention, the receiver may be a portable device. For example, the on-screen keyboard provides 11 in a first state, functions which have a common touch screen field, and in a second state continue with other functions for the outer object. The present invention takes advantage of a time-sharing method to divide a full time period consumed for input and detection of the position coordinates into a first period and a second period. The first period is used to transmit the first signal while the second period is used to transmit the second signal from the touch panel 11 to the outer object or further to receive a third signal from the outer object to the touch screen keypad 11 is being used. The first period and the second period are combined in series and rotated alternately, so that the functions in the first period and the second period are repeated periodically. Therefore, the on-screen keyboard is 11 able to provide a new application for outputting and inputting wireless signals without sacrificing its original touch functions. For example, in the aforementioned first state or in the first period, the touch panel may 11 which is the column strip 21 and the line strip 22 has to capture the position coordinates which the external force on the touch screen keypad 11 and translate the position coordinates into the first signal or the touch signal. The first signal is from the processor 13 received and edited. Further, in the second state or the second period, at least one of the column stripes acts 21 and the line strip 22 as an antenna to that from the processor 13 from the on-screen keyboard 11 generated second signal through at least one of the column strip 21 and the line strip 22 to transfer to the outer object, or else at least one of the column stripe acts 21 and the line strip 22 as a receiving device, to pick up the third signal from the outer object through either the column strip 21 or the line strip 22 to recieve.

Die vorstehend genannte volle Zeitperiode kann auch in eine erste Periode, eine zweite Periode und eine dritte Periode geteilt werden. In der zweiten Periode wirkt mindestens einer des Spalten-Streifens 21 und des Zeilen-Streifens 22 als eine Antenne, um das von dem Prozessor 13 von dem Bildschirmtastfeld 11 erzeugte zweite Signal durch entweder den Spalten-Streifen 21 oder den Zeilen-Streifen 22 zu dem äußeren Objekt zu übertragen. In der dritten Periode wirkt entweder der Spalten-Streifen 21 oder der Zeilen-Streifen 22 als eine Empfangsvorrichtung, um das dritte Signal von dem äußeren Objekt zu empfangen.The aforementioned full time period may also be divided into a first period, a second period and a third period. In the second period, at least one of the columns stripe acts 21 and the line strip 22 as an antenna to that of the processor 13 from the on-screen keyboard 11 generated second signal through either the column strip 21 or the line strip 22 to transmit to the outer object. In the third period, either the column stripe acts 21 or the line strip 22 as a receiving device to receive the third signal from the outer object.

Das zweite Signal kann eines sein, welches ausgewählt ist aus einer Gruppe bestehend aus einer Energie oder einem Datenelement. Die Energie ist eine einer Strahlung und einer elektrischen Energie und das Datenelement umfasst eines einer elektronischen Datei und einer Datendatei. In einer der praktischen Anwendungen der vorliegenden Erfindung kann das zweite Signal gemäß einer gewünschten Funktion der tragbaren Vorrichtung gestaltet sein. Wenn beispielsweise die tragbare Vorrichtung ein Mobiltelefon ist, könnte dann, wenn unglücklicherweise die Batterieleistung des Mobiltelefons gering ist, ein Benutzer das Bildschirmtastfeld 11 unter Steuerung des Prozessors 13 der vorliegenden Erfindung verwenden, um das zweite Signal drahtlos zum Aufladen des Mobiltelefons auf drahtlosem Weg zu übertragen. Wenn als weiteres Beispiel die tragbare Vorrichtung ein USB-Flashspeicher ist, können Personen, wenn es erforderlich ist, eine Dokumentendatei oder eine Datensdatei für eine andere Person zu sichern, das Bildschirmtastfeld 11 unter der Steuerung des Prozessors der vorliegenden Erfindung verwenden, um das zweite Signal an den USB-Flashspeicher drahtlos zu übertragen, um die Dokumentendatei oder die Datendatei auf drahtlosem Weg zu kopieren. Selbstverständlich ist es auch durchführbar, dass das Bildschirmtastfeld 11 das dritte Signal, welches eine andere Dokumentendatei oder eine andere Datendatei aufweist, von dem USB-Flashspeicher drahtlos empfängt. Wenn als weiteres Beispiel die tragbare Vorrichtung aus zwei einzelnen Berührungsstiften besteht, kann ein Benutzer das Bildschirmtastfeld 11 unter der Steuerung des Prozessors 13 gemäß vorliegender Erfindung dafür benutzen, das zweite Signal drahtlos zu übertragen, um jedem der Berührungsstifte eine unterschiedliche Identifizierungsnummer (ID-Nummer) auf drahtlosem Weg individuell zuzuweisen. Entsprechend ist es möglich, das dritte Signal, welches eine von mindestens einem der beiden Berührungsstifte des Bildschirmtastfelds 11 drahtlos empfangene Anweisung enthält, gleichzeitig oder zu verschiedenen Zeiten zu lesen und zu identifizieren.The second signal may be one selected from a group consisting of an energy or a data element. The energy is one of radiation and electrical energy and the data element comprises one of an electronic file and a data file. In one of the practical applications of the present invention, the second signal may be configured according to a desired function of the portable device. For example, if the portable device is a mobile phone, unfortunately, if the battery power of the mobile phone is low, then a user could turn on the touch panel 11 under the control of the processor 13 of the present invention to wirelessly transmit the second signal to charge the cellular phone wirelessly. As another example, if the portable device is a USB flash memory, when necessary to secure a document file or a data file for another person, people may use the on-screen keyboard 11 under the control of the processor of the present invention to wirelessly transmit the second signal to the USB flash memory to wirelessly copy the document file or data file. Of course, it is also feasible that the touch screen 11 the third signal, which has another document file or other data file from which USB flash memory receives wirelessly. As another example, if the portable device consists of two individual touchpins, a user may select the touchpad 11 under the control of the processor 13 according to the present invention, to wirelessly transmit the second signal to individually assign a different identification number (ID number) to each of the touch pens by wireless communication. Accordingly, it is possible to use the third signal, which is one of at least one of the two touch probes of the touch panel 11 wirelessly received instruction to read and identify at the same time or at different times.

2 ist eine Darstellung, die einen Querschnitt eines Bildschirmtastfelds 11 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Das Bildschirmtastfeld 11 enthält einen Spalten-Streifen 21 in Längsrichtung und einen quer verlaufenden Zeilen-Streifen 22. Der Spalten-Streifen 21 und der Zeilen-Streifen 22 sind auf einem Substrat 23 gebildet. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können der Spalten-Streifen 21 und der Zeilen-Streifen 22 aus einem transparenten leitfähigen Material. hergestellt sein, beispielsweise aus einem der Materialien Indiumzinnoxid (ITO), Graphen, Aluminium-dotiertem Zinkoxid (Al-dotiertem ZnO oder AZO), Zinkoxid (ZnO), Antimon-dotiertem Zinkoxid (ATO), Gallium-dotiertem Zinkoxid (Ga-dotiertem ZnO oder GZO), Fluor-dotiertem Zinnoxid (F-dotiertem SnO2 oder FTO) oder einer Kombination daraus, oder können ein nicht transparentes leitfähiges Material sein, beispielsweise ein Nano-Silberdraht oder ein Metallgitter. Das Substrat 23 kann entweder ein Glassubstrat und ein Kunststoffsubstrat sein. Eine Isolierschicht 24 ist zwischen dem Spalten-Streifen 21 und dem Zeilen-Streifen 22 angeordnet, um zu verhindern, dass der Spalten-Streifen 21 und der Zeilen-Streifen 22 eine elektrische Verbindung bilden. 2 is a representation that is a cross-section of a touch screen keypad 11 according to an embodiment of the present invention. The on-screen keyboard 11 contains a column strip 21 in the longitudinal direction and a transverse line strip 22 , The column strip 21 and the line strip 22 are on a substrate 23 educated. According to one embodiment of the present invention, the column strip 21 and the line strip 22 from a transparent conductive material. made of, for example, one of the materials indium-tin-oxide (ITO), graphene, aluminum-doped zinc oxide (Al-doped ZnO or AZO), zinc oxide (ZnO), antimony-doped zinc oxide (ATO), gallium-doped zinc oxide (Ga-doped ZnO or GZO), fluorine-doped tin oxide (F-doped SnO 2 or FTO) or a combination thereof, or may be a non-transparent conductive material, such as a nano-silver wire or a metal mesh. The substrate 23 may be either a glass substrate and a plastic substrate. An insulating layer 24 is between the columns strip 21 and the line strip 22 arranged to prevent the column strip 21 and the line strip 22 form an electrical connection.

Es sei ein projektiv-kapazitives Bildschirmtastfeld als Beispiel genommen. In der ersten Periode wirkt das Bildschirmtastfeld 11 als eine Signalempfangseinrichtung. Feldlinien eines elektrischen Feldes zwischen dem Spalten-Streifen 21 und dem Zeilen-Streifen 22 sind wie in 3A gezeigt verteilt, wobei der Spalten-Streifen 21 und der Zeilen-Streifen 22 auf einer Oberfläche des Substrats 23 angeordnet sind, wobei die Isolierschicht zwischen dem Spalten-Streifen 21 und dem Zeilen-Streifen 22 angeordnet ist. Wenn ein äußeres Objekt 32 eine externe Kraft auf eine Position auf der Oberfläche des Bildschirmtastfelds 11 ausübt, werden die Feldlinien 31 unterbrochen und beeinflussen die Abtastenergie auf dem Spalten-Streifen 21. In dem zweiten Zustand wirkt das Bildschirmtastfeld 11 als eine Signalübertragungseinrichtung zum Übertragen eines zweiten Signals an ein äußeres Objekt. Die Feldlinien 31 übertragen gegenwärtig von dem Zeilen-Streifen 22 nach außen, wie in 3B gezeigt, übertragen von dem Spalten-Streifen 21 nach außen, wie in 3C gezeigt, oder übertragen sowohl von dem Zeilen-Streifen 22 als auch dem Zeilen-Streifen 21 nach außen, wie in 3D gezeigt, zu einem Empfänger 33. In der dritten Periode wirkt das Bildschirmtastfeld 11 als eine Signaleingabeeinrichtung zum Empfangen eines dritten Signals, welches von einem Sender 34 übertragen wird, und die Feldlinien 31 werden von dem Zeilen-Streifen 22 wie in 3E gezeigt empfangen, von dem Spalten-Streifen 22 wie in 3F gezeigt empfangen oder zusammen von dem Zeilen-Streifen 92 und dem Spalten-Streifen 21 wie in 3G gezeigt empfangen.Let us take a projective-capacitive touch screen as an example. In the first period, the on-screen keyboard is effective 11 as a signal receiving device. Field lines of an electric field between the column strip 21 and the line strip 22 are like in 3A shown distributed, with the column strip 21 and the line strip 22 on a surface of the substrate 23 are arranged, wherein the insulating layer between the column strip 21 and the line strip 22 is arranged. If an external object 32 an external force on a position on the surface of the touch panel 11 exercise, the field lines 31 interrupted and affect the scanning energy on the column strip 21 , In the second state, the on-screen keyboard operates 11 as a signal transmission means for transmitting a second signal to an external object. The field lines 31 currently transmitting from the line strip 22 outward, as in 3B shown transmitted from the column strip 21 outward, as in 3C shown, or transmitted from both the line strip 22 as well as the line stripe 21 outward, as in 3D shown to a recipient 33 , In the third period, the on-screen keyboard is effective 11 as a signal input device for receiving a third signal transmitted by a transmitter 34 is transmitted, and the field lines 31 be from the line strip 22 as in 3E shown received from the column strip 22 as in 3F shown received or together from the line strip 92 and the column strip 21 as in 3G shown received.

4A ist eine Darstellung, die eine Schaltung eines Bildschirmtastfelds gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Wenn das Bildschirmtastfeld 11 ein projektiv-kapazitives Bildschirmtastfeld ist, ist seine Äquivalentschaltung schematisch in 4B gezeigt. Jeder der Kreuzungspunkte des Spalten-Streifens 21 und des Zeilen-Streifen 22 ist ein Abtastpixel 41 auf dem Bildschirmtastfeld 11. Jedes Abtastpixel 41 bildet eine Kondensatoreinrichtung 42. Zusätzlich sind der Spalten-Streifen 21 und der Zeilen-Streifen 22 jeweils mit dem Prozessor 13 elektrisch verbunden. Nimmt man ein resistives Bildschirmtastfeld als Beispiel, wird, wenn das Bildschirmtastfeld 11 seine ursprünglichen Funktionen als ein Bildschirmtastfeld ausführt, wenn das äußere Objekt 32, ein Finger oder ein Berührungsstift, eine Position auf der Oberfläche des Bildschirmtastfelds 11 berührt, die Veränderung des spezifischen Widerstands jeweils auf dem Spalten-Streifen 21 und dem Zeilen-Streifen 22 von dem Prozessor 13 empfangen, und der Prozessor 13 stellt entsprechend die Positionskoordinaten fest. Nimmt man als weiteres Beispiel ein projektiv-kapazitives Bildschirmtastfeld, wird dann, wenn der äußere Gegenstand 32, ein Finger oder einen Berührungsstift, eine Position auf der Oberfläche des Bildschirmtastfelds 11 berührt, die Veränderung der Kapazität jeweils auf dem Spalten-Streifen 21 und dem Zeilen-Streifen 22 von dem Prozessor 13 empfangen, und der Prozessor 13 stellt entsprechend die Positionskoordinaten fest. Die Form und die Einteilung des Spalten-Streifens 21 und des Zeilen-Streifens 22 können entsprechend den Erfordernissen des resistiven Bildschirmtastfelds oder des projektiv-kapazitiven Bildschirmtastfelds konstruiert werden. 4A Fig. 12 is a diagram showing a circuit of a touch panel according to another embodiment of the present invention. When the touch panel 11 is a projective-capacitive touchscreen, its equivalent circuit is schematically shown in FIG 4B shown. Everyone who Intersection points of the column strip 21 and the line strip 22 is a sampling pixel 41 on the touchscreen keypad 11 , Every sampling pixel 41 forms a capacitor device 42 , In addition, the column strip 21 and the line strip 22 each with the processor 13 electrically connected. Taking a resistive touchpad as an example, when the touch screen keypad becomes 11 performs its original functions as an on-screen keyboard when the outer object 32 , a finger or a touch pen, a position on the surface of the touch panel 11 touches the change in resistivity respectively on the column strip 21 and the line strip 22 from the processor 13 receive, and the processor 13 sets the position coordinates accordingly. Taking, as another example, a projective-capacitive touch-screen keypad, if the external object becomes 32 , a finger or a touch pen, a position on the surface of the touch panel 11 touched, the change in capacity respectively on the column strip 21 and the line strip 22 from the processor 13 receive, and the processor 13 sets the position coordinates accordingly. The shape and the division of the column strip 21 and the line strip 22 can be constructed according to the requirements of the resistive touch panel or the projective capacitive touch panel.

Als weiteres Beispiel sei ein anderes projektiv-kapazitives Bildschirmtastfeld gemäß der Darstellung in 5A genommen. Die unterbrochene Linie stellt eine Bezugsspannung 50 dar. Beispielsweise existiert in der ersten Periode einer ersten vollen Zeitperiode keine externe Kraft, die von dem Bildschirmtastfeld 11 erfasst wird, der Prozessor 13 sendet ein erstes Signal 51 und die Spannungsdifferenz zwischen dem Spalten-Streifen 21 und dem Zeilen-Streifen 22 ist geringfügig höher als die Bezugsspannung 50. Danach erzeugt in der zweiten Periode der ersten vollen Zeitperiode der Prozessor 13 ein zweites Signal 52, das durch entweder den Spalten-Streifen 21 oder den Zeilen-Streifen 22 an ein äußeres Objekt 32 übertragen wird. Danach empfängt in der dritten Periode der ersten vollen Zeitperiode der Prozessor 13 ein drittes Signal 53, das von dem äußeren Objekt 32 übertragen wurde, mittels des Spalten-Streifens 21, des Zeilen-Streifens 22 oder der Kombination des Spalten-Streifens 21 und des Zeilen-Streifens 22.As another example, consider another projective-capacitive touch screen panel as shown in FIG 5A taken. The broken line represents a reference voltage 50 For example, in the first period of a first full time period, there is no external force coming from the touch screen keypad 11 is detected, the processor 13 sends a first signal 51 and the voltage difference between the column strip 21 and the line strip 22 is slightly higher than the reference voltage 50 , Thereafter, in the second period of the first full time period, the processor generates 13 a second signal 52 passing through either the column strip 21 or the line strip 22 to an external object 32 is transmitted. Thereafter, in the third period of the first full time period, the processor receives 13 a third signal 53 that of the outer object 32 transmitted by means of the column strip 21 , the line strip 22 or the combination of the column strip 21 and the line strip 22 ,

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann dann, wenn das Bildschirmtastfeld 11 nicht für einen Berührungsbetrieb benötigt wird, die erste Periode entfernt werden, so dass das Bildschirmtastfeld 11 nur die Funktion in der zweiten Periode durchführt, das heißt der Prozessor 13 das zweite Signal 52 erzeugt, welches drahtlos zu dem äußeren Objekt 32 durch den Spalten-Streifen 21, den Zeilen-Streifen 22 oder die Kombination aus diesen übertragen wird, oder der Prozessor 13 empfängt das dritte Signal 53, das von dem äußeren Objekt 32 drahtlos übertragen wird, durch den Spalten-Streifen 21, den Zeilen-Streifen 22 oder die Kombination aus diesen.According to another embodiment of the present invention, when the touch screen keypad 11 not needed for a touch operation, the first period will be removed so that the touch screen keypad 11 only performs the function in the second period, that is, the processor 13 the second signal 52 generated, which wirelessly to the outer object 32 through the column strip 21 , the line strip 22 or the combination of these is transferred, or the processor 13 receives the third signal 53 that of the outer object 32 transmitted wirelessly through the column strip 21 , the line strip 22 or the combination of these.

Das zweite Signal 52 und das dritte Signal 53 sollten gemäß den zu übertragenden Signaltypen gestaltet sein. Beispielsweise können das zweite Signal 52 oder das dritte Signal 53 als das in 5B gezeigte Signal 56 gestaltet sein.The second signal 52 and the third signal 53 should be designed according to the signal types to be transmitted. For example, the second signal 52 or the third signal 53 than that in 5B signal shown 56 be designed.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können eine dritte Schaltung (in den Figuren nicht gezeigt), welche die erste Schaltung ersetzt, und eine vierte Schaltung (in den Figuren nicht gezeigt), welche die zweite Schaltung ersetzt, für das drahtlose Übertragen/Empfangen des zweiten oder des dritten Signals zusätzlich in einem nicht wirksamen Bereich angeordnet sein, wo an dem Bildschirmtastfeld 11 keine Schaltung angeordnet ist. Die Querschnittsdarstellung sowohl der dritten Schaltung als auch der vierten Schaltung ist gleich der in 2 gezeigten. In einer praktischen Anwendung sind die erste Schaltung und die zweite Schaltung, die in der ersten Periode verwendet werden, von der dritten Schaltung und der vierten Schaltung verschieden, die in der zweiten Periode verwendet wird.According to another embodiment of the present invention, a third circuit (not shown in the figures) that replaces the first circuit and a fourth circuit (not shown in the figures) that replaces the second circuit may be used for wirelessly transmitting / receiving the second circuit second or third signal additionally be arranged in a non-effective area, where on the Bildschirmtastfeld 11 no circuit is arranged. The cross-sectional representation of both the third circuit and the fourth circuit is the same as in FIG 2 shown. In a practical application, the first circuit and the second circuit used in the first period are different from the third circuit and the fourth circuit used in the second period.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Zeittrennung für die erste Periode, die zweite Periode und die dritte Periode in jeder vollen Zeitperiode nach Bedarf gestaltet werden. Beispielsweise sollte die erste Periode ausreichend sein, um die für das Vollenden der Berührungsfunktionen erforderliche Zeit zu erfüllen. Darüber hinaus können eine vierte Periode und sogar eine fünfte Periode in derselben vollen Zeitperiode in Abhängigkeit von den tatsächlichen Funktionen, die für die Verwendung des Bildschirmtastfelds 11 erforderlich sind, gestaltet werden.According to another embodiment of the present invention, the time separation for the first period, the second period, and the third period may be made as needed in each full period of time. For example, the first period should be sufficient to meet the time required to complete the touch functions. In addition, a fourth period and even a fifth period in the same full time period, depending on the actual functions required for the use of the on-screen keyboard 11 are required to be designed.

6A ist eine Darstellung, die einen Querschnitt eines Bildschirmtastfelds 11 und eines Berührungsstifts 61 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Das Bildschirmtastfeld 11 wird verwendet, um das äußere Objekt 32, wie etwa einen Berührungsstift 61, zu laden. Der Berührungsstift 61 enthält ein Leistungsmodul 62 und eine Treiberschaltung 63. Wenn die Leistung des Leistungsmoduls niedrig ist, erfasst die Treiberschaltung 63 die Feldlinien 64 eines elektrischen Feldes, das an dem Spalten-Streifen 21 und dem Zeilen-Streifen 22 des Bildschirmtastfelds 11 durch eine Batterie oder eine Leistungsversorgung (in 6A nicht gezeigt) gebildet wird, welche mit dem Spalten-Streifen 21 und dem Zeilen-Streifen 22 elektrisch verbunden ist, und die elektrische Energie, welche das elektrische Feld besitzt, wird in die elektrische Energie übertragen, die anschließend in dem Leistungsmodul 62 gespeichert wird, wodurch der Berührungsstift 61 geladen wird. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Leistungsladung auch in die umgekehrte Richtung betrieben werden, d. h. von dem äußeren Objekt 62, wie etwa dem Berührungsstift 61, zu der Batterie des Bildschirmtastfelds 11. 6A is a representation that is a cross-section of a touch screen keypad 11 and a touch pen 61 according to another embodiment of the present invention. The on-screen keyboard 11 is used to the outer object 32 such as a touch pen 61 , to load. The touch pen 61 contains a power module 62 and a driver circuit 63 , If the power module's power is low, the driver circuit detects 63 the field lines 64 an electric field that is at the column strip 21 and the line strip 22 of the on-screen keyboard 11 by a battery or a power supply (in 6A not shown) formed with the column strip 21 and the line strip 22 is electrically connected, and the electrical energy which has the electric field is in the electrical Energy transfer, which subsequently in the power module 62 is stored, causing the touch pen 61 is loaded. According to another embodiment of the present invention, the power charge can also be operated in the reverse direction, ie from the external object 62 such as the touch pen 61 , to the battery of the touch panel 11 ,

6B ist eine Darstellung, die einen Querschnitt eines Bildschirmtastfelds 11 und eines Berührungsstifts 71 gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Der Berührungsstift 71 enthält ein Leistungsmodul 72, eine Treiberschaltung 73 und einen Kommunikationsspeicherblock 74. In einer praktischen Anwendung empfängt der Berührungsstift 71 einen Frequenzimpuls, der an dem Spalten-Streifen 21 und dem Zeilen-Streifen 22 erzeugt wird. Der Frequenzimpuls enthält eine Identifizierungsnummer, die dem Berührungsstift 71 exklusiv zugewiesen ist. Die Identifizierungsnummer ist in dem Kommunikationsspeicherblock 74 für den Prozessor 13 gespeichert, um den Berührungsstift 71 zu identifizieren. Wenn das Bildschirmtastfeld 11 in der ersten Periode ist, übt der Berührungsstift 71 eine externe Kraft auf eine Position auf der Oberfläche des Bildschirmtastfelds 11 aus, so dass der Prozessor 13 nicht nur die Positionskoordinaten erhalten kann, sondern auch die Identifizierungsnummer des Berührungsstifts, die durch das Bildschirmtastfeld 11 übertragen wird. Folglich kann der Prozessor 13 die Positionskoordinaten identifizieren, wenn diese berührt werden und eine externe Kraft durch den Berührungsstift 71 ausgeübt wird. Die Funktion und der Vorteil, die von der vorliegenden Erfindung geboten werden, sind deutlicher und bedeutungsvoller, wenn zwei verschiedene Berührungsstifte gleichzeitig verwendet werden. 6B is a representation that is a cross-section of a touch screen keypad 11 and a touch pen 71 according to another embodiment of the present invention. The touch pen 71 contains a power module 72 , a driver circuit 73 and a communication memory block 74 , In a practical application, the touch pen receives 71 a frequency pulse appearing on the column strip 21 and the line strip 22 is produced. The frequency pulse contains an identification number corresponding to the touch pen 71 is assigned exclusively. The identification number is in the communication memory block 74 for the processor 13 saved to the touch pen 71 to identify. When the touch panel 11 in the first period, the touch pen practices 71 an external force on a position on the surface of the touch panel 11 out, leaving the processor 13 Not only the position coordinates can be obtained, but also the identification number of the touch pen, through the touch screen keypad 11 is transmitted. Consequently, the processor can 13 identify the position coordinates when they are touched and an external force through the touch pen 71 is exercised. The function and advantage offered by the present invention are more apparent and meaningful when two different touchpins are used simultaneously.

6C ist eine Darstellung, die einen Querschnitt eines Bildschirmtastfelds 11 und eines Berührungsstifts 81 gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zeigt. Der Berührungsstift 81 enthält ein Leistungsmodul 82, eine Treiberschaltung 83 und eine Speichereinrichtung 84. Das Bildschirmtastfeld 11 hat einen Speicher (in 6C nicht gezeigt), der mit dem Spalten-Streifen 21 und dem Zeilen-Streifen 22 elektrisch verbunden ist. Das Anwendungsprinzip dieser Ausführungsform ist gleich dem in dem vorangehenden Absatz beschriebene. Der Unterschied ist, dass ein Signal, das über die elektrischen Linien 85 von dem Bildschirmtastfeld 11 drahtlos übertragen wird, ein Datensignal ist. Das Datensignal kann übertragen und in der Speichereinrichtung 84 des Berührungsstifts 81 gespeichert werden, so dass der Zweck der Datenkopie für den Berührungsstift 81 erfüllt ist. Diese Ausführungsform kann auch an einem USB-Flashspeicher angewendet werden, um denselben Zweck zu erfüllen. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Kopieren der Daten auch in umgekehrter Richtung funktionieren, d. h. von dem Berührungsstift 81 zu dem Speicher des Bildschirmtastfelds 11. 6C is a representation that is a cross-section of a touch screen keypad 11 and a touch pen 81 according to another embodiment of the invention. The touch pen 81 contains a power module 82 , a driver circuit 83 and a storage device 84 , The on-screen keyboard 11 has a memory (in 6C not shown), with the column strip 21 and the line strip 22 electrically connected. The principle of application of this embodiment is the same as that described in the previous paragraph. The difference is that a signal that goes beyond the electrical lines 85 from the on-screen keyboard 11 is transmitted wirelessly, is a data signal. The data signal can be transmitted and stored in the memory device 84 of the touch pen 81 stored so that the purpose of the data copy for the touch pen 81 is satisfied. This embodiment can also be applied to a USB flash memory to accomplish the same purpose. According to another embodiment of the present invention, the copying of the data may also work in the opposite direction, ie from the touch pen 81 to the memory of the on-screen keyboard 11 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • TW 102216938 [0001] TW 102216938 [0001]

Claims (10)

Bildschirmtastfeld, dadurch gekennzeichnet, dass es enthält: einen Tastfeldkörper (11), der einen ersten Streifen (21) hat; und einen Prozessor (13), der dafür konfiguriert ist, den ersten Streifen (21) zu steuern, um ein Berührungssignal ansprechend auf eine äußere Kraft in einem ersten Fall zu erzeugen, und eine der Funktionen des Übertragens eines ersten Signals (52) von dem Tastfeldkörper (11) zu einem äußeren Objekt (32) und des Empfangens eines zweiten Signals (53), welches von dem äußeren Objekt (32) zu dem Tastfeldkörper (11) übertragen wurde, in einem zweiten Fall auszuführen.On-screen keyboard, characterized in that it comprises: a touch panel body ( 11 ), a first strip ( 21 ) Has; and a processor ( 13 ) configured to strip the first strip ( 21 ) to generate a touch signal in response to an external force in a first case, and one of the functions of transmitting a first signal (FIG. 52 ) of the touch panel body ( 11 ) to an outer object ( 32 ) and receiving a second signal ( 53 ), which depends on the external object ( 32 ) to the touch panel body ( 11 ) in a second case. Bildschirmtastfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes des ersten Signals (52) und des zweiten Signals (53) eines ist, welches Energie oder Daten enthält.On-screen keyboard according to claim 1, characterized in that each of the first signal ( 52 ) and the second signal ( 53 ) is one that contains energy or data. Bildschirmtastfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Energie entweder eine Strahlung oder eine elektrische Energie ist.Touchscreen according to one of claims 1 to 2, characterized in that the energy is either a radiation or an electrical energy. Bildschirmtastfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die externe Kraft eine Berührungskraft oder eine aus der Entfernung wirkende Kraft ist.Touch screen according to one of claims 1 to 3, characterized in that the external force is a contact force or a force acting from a distance. Bildschirmtastfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Tastfeldkörper (11) ferner einen zweiten Streifen (22) hat, der gemeinsam eine der Funktionen des Übertragens des ersten Signals (52) von dem Tastfeldkörper (11) zu dem äußeren Objekt (32) und des Empfangens des zweiten Signals (53) von dem äußeren Objekt (32) zu dem Tastfeldkörper (11) ausführt.On-screen keyboard according to one of claims 1 to 4, characterized in that the touch panel body ( 11 ) a second strip ( 22 ) which together has one of the functions of transmitting the first signal ( 52 ) of the touch panel body ( 11 ) to the outer object ( 32 ) and receiving the second signal ( 53 ) from the outer object ( 32 ) to the touch panel body ( 11 ). Bildschirmtastfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Objekt (33) eine der Funktionen des Empfangens des ersten Signals (20) und des Übertragens des zweiten Signals (53) ausführt.On-screen keyboard according to one of claims 1 to 5, characterized in that the external object ( 33 ) one of the functions of receiving the first signal ( 20 ) and transmitting the second signal ( 53 ). Bildschirmtastfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Objekt (32) eines ist, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem Empfänger (33), einem Sender (34) und einer Kombination daraus.On-screen keyboard according to one of claims 1 to 6, characterized in that the external object ( 32 ) is one selected from the group consisting of a receiver ( 33 ), a transmitter ( 34 ) and a combination thereof. Bildschirmtastfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Objekt (33) eine tragbare Vorrichtung ist.On-screen keyboard according to one of claims 1 to 7, characterized in that the external object ( 33 ) is a portable device. Bildschirmtastfeld nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Tastfeldkörper (11) ein projiziertes kapazitives Bildschirmtastfeld ist.On-screen keyboard according to one of claims 1 to 8, characterized in that the touch panel body ( 11 ) is a projected capacitive touch screen. Tastfeld, dadurch gekennzeichnet, dass es enthält: einen Tastfeldkörper (11), der eine Schaltung (21, 22) hat; und einen Prozessor (13), der eine der Funktionen des Übertragens eines ersten Signals (52) von dem Tastfeldkörper (11) zu einem äußeren Objekt (33) und des Empfangens eines zweiten Signals (43) von dem äußeren Objekt (33) zu dem Tastfeldkörper (11) durch die Schaltung (21, 22) ausführt.Touchpad, characterized in that it comprises: a touchpad body ( 11 ), which has a circuit ( 21 . 22 ) Has; and a processor ( 13 ), which is one of the functions of transmitting a first signal ( 52 ) of the touch panel body ( 11 ) to an outer object ( 33 ) and receiving a second signal ( 43 ) from the outer object ( 33 ) to the touch panel body ( 11 ) through the circuit ( 21 . 22 ).
DE202014007165.9U 2013-09-09 2014-09-08 touch panel Expired - Lifetime DE202014007165U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW102216938U TWM473558U (en) 2013-09-09 2013-09-09 Touch panel
TW102216938 2013-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014007165U1 true DE202014007165U1 (en) 2014-09-26

Family

ID=50822445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014007165.9U Expired - Lifetime DE202014007165U1 (en) 2013-09-09 2014-09-08 touch panel

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3193767U (en)
CN (1) CN203882286U (en)
DE (1) DE202014007165U1 (en)
TW (1) TWM473558U (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI484385B (en) * 2013-09-09 2015-05-11 Henghao Technology Co Ltd Touch panel and method of using same
TWM473558U (en) 2013-09-09 2014-03-01 Henghao Technology Co Ltd Touch panel

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM473558U (en) 2013-09-09 2014-03-01 Henghao Technology Co Ltd Touch panel

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM473558U (en) 2013-09-09 2014-03-01 Henghao Technology Co Ltd Touch panel

Also Published As

Publication number Publication date
TWM473558U (en) 2014-03-01
CN203882286U (en) 2014-10-15
JP3193767U (en) 2014-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016203848B4 (en) Adaptive transfer voltage in an active pen
DE102015208460B4 (en) Synchronize the timing of an active pen and a touch sensor
DE102012025863B3 (en) Pulse or frame based communication using an active stylus
DE102015108278B4 (en) INTEGRATED ELECTROMAGNETIC AND CAPACITIVE TOUCH SUBSTRATE, TOUCH PANEL AND TOUCH DISPLAY PANEL
DE102012218167A1 (en) Input pen for touch sensing device for, e.g. smart phone, has several sensors for recovering kinetic, thermal, solar or electrical energy from input pin or environment of input pen
DE202012102976U1 (en) Touch sensor with active stylus
DE202008007776U1 (en) Touch screens with resistors of transparent conductive material
DE102012107761A1 (en) Electronic device and associated operating method
DE102007052008A1 (en) Single- or multitouch-capable touchscreen or touchpad consisting of an array of pressure sensors and production of such sensors
DE102010027732A1 (en) Two-dimensional position sensor
DE102009037211A1 (en) Electronic device
DE112013006066T5 (en) Emulate the pressure sensitivity on multi-touch units
DE202012102850U1 (en) Touch sensor with capacitively coupled bonding pads
DE202012102572U1 (en) Differential detection in an active pen
DE202012101912U1 (en) Active stylus with high voltage
DE202009013200U1 (en) Low power management system and system for computer peripheral device
DE102013103616A1 (en) Touch screen text input
DE102012219000A1 (en) Input pen for touch sensing device for, e.g. smart phone, has several sensors for recovering kinetic, thermal, solar or electrical energy from input pin or environment of input pen
DE102013009701A1 (en) Auxiliary input device and electronic device and electronic system comprising the auxiliary input device
DE102012014603A1 (en) Synchronized operating system for operating e.g. portable touch smartphone for communication, has key board and cursor device enabling to perform file duplication, writing, deleting and processing between host and touch device with window
DE202012102787U1 (en) Active stylus with which gestures can be performed
DE102013227227A1 (en) Detecting the presence of an object near a touch interface of a device
DE202012101735U1 (en) Active stylus with energy harvesting
DE102012215894A1 (en) Improvement of the signal-to-noise ratio with touch sensors
DE102017105954A1 (en) Touch display panel and touch display device

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141106

R082 Change of representative

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENTANWAELTE - RECHTSA, DE

Representative=s name: WEICKMANN & WEICKMANN PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years