DE202014005895U1 - Kühlbox mit Stickstoff - Kühlpatrone - Google Patents

Kühlbox mit Stickstoff - Kühlpatrone Download PDF

Info

Publication number
DE202014005895U1
DE202014005895U1 DE202014005895.4U DE202014005895U DE202014005895U1 DE 202014005895 U1 DE202014005895 U1 DE 202014005895U1 DE 202014005895 U DE202014005895 U DE 202014005895U DE 202014005895 U1 DE202014005895 U1 DE 202014005895U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen
cooling
bottle
cooler according
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014005895.4U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MISCHER HANS F
Original Assignee
MISCHER HANS F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MISCHER HANS F filed Critical MISCHER HANS F
Priority to DE202014005895.4U priority Critical patent/DE202014005895U1/de
Publication of DE202014005895U1 publication Critical patent/DE202014005895U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/10Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air
    • F25D3/107Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using liquefied gases, e.g. liquid air portable, i.e. adapted to be carried personally

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Tragbare Kühlbox, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung über eine Druckflasche 03 gefüllt mit Stickstoff erfolgt.

Description

  • Es ist hinlänglich bekannt, das normale Kühlboxen (ohne Stromanschluss) die Kälte nur begrenzt halten können.
  • Es liegt an der dünnen Isolierung und der Deckelabdichtung.
  • Bei nicht vorgekühlten Waren erwärmt sich der Inhalt in der Kühlbox noch schneller, die Kühlmanschetten oder Kühlakkus können die Kälte nur begrenzt abgeben Besonders schlimm ist die Situation, wenn Fleischwaren oder Medikamente auf lange Zeit gekühlt werden müssen.
  • Durch das Öffnen des Deckels (Flaschenentnahme) entweicht immer wieder Kälte, bis keine Kühlung mehr vorhanden ist.
  • Hierbei hilft die neue Erfindung und schaft Abhilfe gegen Kälteverlust.
  • In oder an der Kühlbox 01 oder auf dem Deckel 07 wird eine Stickstoffflasche 03 angebracht
  • Die Flasche 03 wird über einen Verbindungsschlauch 05 mit Druckmanometer und Reglerventil mit der Kühlbox verbunden.
  • Durch die Betätigung des Reglerventils 04 (als Druckknopf oder Drehventil) wird dosiert Stickstoff, über ein Verdampferventil in die Box abgegeben
  • Das Prinzip der Stickstoffkühlung basiert darauf, das Flüssiger Stickstoff unter Normaldruck bei –196°C siedet. Da immer nur eine kleine Menge Stickstoff abgegeben wird, ist der Vorrat für lange Zeit mit einer kleinen Flasche von 200–300 ml ausreichend.
  • Beim Transport von leicht verderblichen Sachen (Fleisch oder Medikamente) oder besonders stark gekühlter Ware, kann eine gewisse Kältekonstanz immer gehalten werden.
  • Über ein eingebautes Thermometer 06 kann die Temperatur jederzeit abgelesen werden, um den Kältestand zu überprüfen.
  • Bei etwas grösserem Aufwand kann das Thermostat mit dem Reglerventil gekoppelt werden um eine konstante Temperatur zu behalten.
  • Für den normalen Gebrauch als Kühltasche für Getränke, Fleischwaren, Medikamente und Milchspeisen vom Einkauf bis nach Hause, um die Kühlkette nicht zu unterbrechen, ist die Betätigung für die Temperatur von Hand ausreichend.
  • Der Platz für Kälteakkus 02 kann gespart werden, und sorgt für zusätzlichen Stauraum.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Außenwand der Kühlbox
    02
    Kühlakkus
    03
    Stickstoffflasche
    04
    Druckknopf zur Stickstoffabgabe in die Kühlbox
    05
    Verbindungsschlauch
    06
    Thermometer
    07
    Deckel

Claims (11)

  1. Tragbare Kühlbox, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung über eine Druckflasche 03 gefüllt mit Stickstoff erfolgt.
  2. Kühlbox nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Stickstoffflasche 03 in oder an der Aussenwand 01 befestigt wird.
  3. Kühlbox nach Anspruch 1. und 2. dadurch gekennzeichnet, dass eine Stickstoffflasche 03 auf dem Deckel 07 befestigt wird.
  4. Kühlbox nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Druckknopf oder Drehventil 04 die Dosierung abgibt.
  5. Kühlbox nach Anspruch 1 und 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Stickstoff über einen Verbindungsschlauch in die Box gelangt.
  6. Kühlbox nach Anspruch 1 und 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur über ein eingebautes Thermometer abgelesen werden kann.
  7. Kühlbox ausgestattet als Rucksack mit entsprechender Isolierung und Technik mit der Druckflasche wie unter 1. bis 6. beschrieben.
  8. Kühlung für Behältnisse, die Umgebaut oder gefertigt werden um die Kühlung mit der stickstoffflasche zu erfüllen.
  9. Kühlung für Behältnisse wie unter 1. bis 8. beschreiben jedoch mit einem anderem Flüssiggas das einen anderen Siedepunkt hat.
  10. Geschützt werden soll die tragbare Version der Gasflasche mit Armaturen für Kühlbehälter, nach dem Grundprinzip, wenn Flüssigkeit verdampft entsteht Kälte.
  11. Geschütz werden soll, der feststehende Behälter, an dem die Gasflasche mit den Armaturen angebaut werden kann.
DE202014005895.4U 2014-07-22 2014-07-22 Kühlbox mit Stickstoff - Kühlpatrone Expired - Lifetime DE202014005895U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014005895.4U DE202014005895U1 (de) 2014-07-22 2014-07-22 Kühlbox mit Stickstoff - Kühlpatrone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014005895.4U DE202014005895U1 (de) 2014-07-22 2014-07-22 Kühlbox mit Stickstoff - Kühlpatrone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014005895U1 true DE202014005895U1 (de) 2015-05-05

Family

ID=53185648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014005895.4U Expired - Lifetime DE202014005895U1 (de) 2014-07-22 2014-07-22 Kühlbox mit Stickstoff - Kühlpatrone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014005895U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3141847A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-15 REWE Digital GmbH Transportbehälter für kühl- und/oder gefriergut sowie verfahren und vorrichtung zur einsatzvorbereitung eines transportbehälters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3141847A1 (de) * 2015-09-10 2017-03-15 REWE Digital GmbH Transportbehälter für kühl- und/oder gefriergut sowie verfahren und vorrichtung zur einsatzvorbereitung eines transportbehälters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20180259230A1 (en) Portable instant cooling system with controlled temperature obtained through timed-release liquid or gaseous co2 coolant for general refrigeration use in mobile and stationary containers
US20090126394A1 (en) Portable cooler
CL2017001345A1 (es) Sistema y método para preparar alimentos o bebidas frías a partir de un envase.
MX2016016246A (es) Sistema distribuidor de bebidas, recipiente para bebidas y sistema de presurizacion para uso en un sistema o recipiente distribuidor de bebidas.
WO2017136345A3 (en) Thermal transfer devices, temperature stabilized containers including the same, and related methods
DE202014005895U1 (de) Kühlbox mit Stickstoff - Kühlpatrone
MY191459A (en) Discharge tap for liquid containers
BR112016007285A2 (pt) limite de medição
US123390A (en) Improvement in beer and water coolers
PH12019500726A1 (en) Container closure with compartment
US10167A (en) Soda-jountaiet
US11162715B2 (en) Portable instant cooling system with controlled temperature obtained through timed-release liquid or gaseous CO2 coolant for general refrigeration use in mobile and stationary containers
US20180216864A1 (en) Apparatus comprising sealed container for dry ice and transport container structure
US624168A (en) Portable refrigerating case for transporting frozen goods
ICH Safety Guidelines
WO2009038425A3 (en) Apparatus for supercooling
KR101637003B1 (ko) 휴대용 냉장 약품 보관기
WO2017171691A3 (ru) Большой мягкий контейнер
US2889689A (en) Method and apparatus for chilling perishable materials such as foodstuffs
US57281A (en) Improved cooler
US1013639A (en) Package for milk.
CL2017002011A1 (es) Equipo de refrigeración portátil
Abramovits et al. Storage Units/Dewars
US10598409B2 (en) Portable instant cooling system with controlled temperature obtained through timed-release liquid or gaseous CO2 coolant for general refrigeration use in mobile and stationary containers
US62392A (en) Improved ice-box or cooler

Legal Events

Date Code Title Description
R001 Refusal decision in preliminary proceedings
R409 Internal rectification of the legal status completed
R207 Utility model specification

Effective date: 20150611

R156 Lapse of ip right after 3 years