DE202014005447U1 - Isolator für Elektrofilter mit integrierter Heiz- und Glüheinheit für die Rußoxidation - Google Patents

Isolator für Elektrofilter mit integrierter Heiz- und Glüheinheit für die Rußoxidation Download PDF

Info

Publication number
DE202014005447U1
DE202014005447U1 DE201420005447 DE202014005447U DE202014005447U1 DE 202014005447 U1 DE202014005447 U1 DE 202014005447U1 DE 201420005447 DE201420005447 DE 201420005447 DE 202014005447 U DE202014005447 U DE 202014005447U DE 202014005447 U1 DE202014005447 U1 DE 202014005447U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulator
electrostatic precipitator
heating
isolator
integrated heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420005447
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INST fur ENERGIEVERFAHRENSTECHNIK und FLUIDMECHANIK GmbH
INSTITUT fur ENERGIEVERFAHRENSTECHNIK und FLUIDMECHANIK GmbH
Original Assignee
INST fur ENERGIEVERFAHRENSTECHNIK und FLUIDMECHANIK GmbH
INSTITUT fur ENERGIEVERFAHRENSTECHNIK und FLUIDMECHANIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INST fur ENERGIEVERFAHRENSTECHNIK und FLUIDMECHANIK GmbH, INSTITUT fur ENERGIEVERFAHRENSTECHNIK und FLUIDMECHANIK GmbH filed Critical INST fur ENERGIEVERFAHRENSTECHNIK und FLUIDMECHANIK GmbH
Priority to DE201420005447 priority Critical patent/DE202014005447U1/de
Publication of DE202014005447U1 publication Critical patent/DE202014005447U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/017Combinations of electrostatic separation with other processes, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques
    • B03C3/70Applications of electricity supply techniques insulating in electric separators

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Abstract

Isolator aus Keramik (5) für Elektrofilter mit integriertem elektrischen Heiz- und Glühelement dadurch gekennzeichnet, dass durch Beheizung des Isolators auf ca. 100–120°C eine Abscheidung von Feuchtigkeit aus Verbrennungsabgasen sicher vermieden werden kann.

Description

  • Der Stand der Technik bei der Verfeuerung von Biomasse ist derzeit, dass mangels geeigneter Filteranlagen umweltschädliche Feinstäube emittiert werden. Ab 2015 verlangt der Gesetzgeber im Rahmen der novellierten 1. Bundesimmissionsschutzverordnung relative strenge Staubgrenzwerte für Biomassekessel ab einer Nennleistung von 4 kW für neue Heizkessel. Der Grenzwert für Staub von 20 mg/m3 wird in den allermeisten Fällen nur mit Hilfe zusätzlicher Filteranlagen eingehalten werden können.
  • Ein bekannter Abscheidertyp ist der Elektrofilter. Gemäß Zeichnung in der Anlage strömt das mit Staub beladene Rohgas (1) in das Filtergehäuse ein. Die enthaltenen Staubpartikel werden mittels einer Sprühelektrode (3) negativ aufgeladen und werden an der positiv geladenen Niederschlagselektrode (2) abgeschieden. Das von Staub gereinigte Abgas strömt aus dem Elektrofilter aus (8). Die Sprühelektrode (3) ist an ein Hochspannungsgerät (7) mit typischen Spannungen von 15 kV–25 kV (Kleinstelektrofilter für Biomassekessel) angeschlossen. Damit ein Kurzschluss zum Gehäuse sicher vermieden werden kann, ist die Durchführung der Sprühelektrode in das Gehäuse mit einem elektrischen Isolator (üblicherweise Keramik oder PTFE) (4, 5) versehen.
  • In der Praxis zeigt sich jedoch, dass sich insbesondere beim An- und Abfahren sowie auch bedingt durch schlechte Verbrennungsqualität im Biomassekessel Feuchtigkeit und Ruß auf der Isolatoroberfläche ablagern. Dadurch wird die Oberfläche des Isolators elektrisch leitend und es findet ein Spannungsüberschlag zwischen Sprühelektrode und Gehäuse statt wodurch die Staubabscheidung vollständig zum Erliegen kommt.
  • Der neuartige Isolator (5) beinhaltet daher ein elektrisches Heizelement (Heizwicklung integriert in die Keramik, Anschluss siehe (6)), das es ermöglicht, den Isolator beim Anfahren des Heizkessels und damit des Elektrofilters auf eine Temperatur zu bringen, die eine Betauung mit Feuchtigkeit aus dem Abgas sicher verhindert. Hierzu sind ca. 100–120°C notwendig. Desweiteren ermöglicht das Heizelement ein regelmäßiges Aufheizen bis auf über 500°C so dass eine sichere Oxidation des anhaftenden Rußes erreicht wird. Die Oberfläche des Isolators wird dadurch wieder vollständig gereinigt und die Isolationswirkung wird dadurch wieder vollständig hergestellt. Zur Erhöhung der Betriebssicherheit ist in den Isolator (5) ein zusätzliches Keramikrohr (4) eingelassen, das einen Spannungsüberschlag zwischen integrierter Heizwicklung und Sprühdraht sicher verhindert.
  • Durch den neuartigen Isolator kann eine bedeutende Steigerung der Betriebssicherheit und der Praxistauglichkeit von kleinen Elektrofiltern erreicht werden.

Claims (3)

  1. Isolator aus Keramik (5) für Elektrofilter mit integriertem elektrischen Heiz- und Glühelement dadurch gekennzeichnet, dass durch Beheizung des Isolators auf ca. 100–120°C eine Abscheidung von Feuchtigkeit aus Verbrennungsabgasen sicher vermieden werden kann.
  2. Isolator nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass das Heizelement so ausgelegt ist, dass die Glühtemperatur von mindestens 500°C zur Oxidation des anhaftenden Rußes und anderer organischer Anlagerungen erreicht wird.
  3. Isolator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein zusätzliches Keramikrohr (4) eingelassen ist, um einen elektrischen Überschlag zwischen Heizelement und Sprühelektrode sicher zu vermeiden.
DE201420005447 2014-07-04 2014-07-04 Isolator für Elektrofilter mit integrierter Heiz- und Glüheinheit für die Rußoxidation Expired - Lifetime DE202014005447U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420005447 DE202014005447U1 (de) 2014-07-04 2014-07-04 Isolator für Elektrofilter mit integrierter Heiz- und Glüheinheit für die Rußoxidation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420005447 DE202014005447U1 (de) 2014-07-04 2014-07-04 Isolator für Elektrofilter mit integrierter Heiz- und Glüheinheit für die Rußoxidation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014005447U1 true DE202014005447U1 (de) 2014-08-06

Family

ID=51385942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420005447 Expired - Lifetime DE202014005447U1 (de) 2014-07-04 2014-07-04 Isolator für Elektrofilter mit integrierter Heiz- und Glüheinheit für die Rußoxidation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014005447U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515739A3 (de) * 2014-05-22 2016-06-15 Bosch Gmbh Robert Elektrostatischer Partikelabscheider

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT515739A3 (de) * 2014-05-22 2016-06-15 Bosch Gmbh Robert Elektrostatischer Partikelabscheider
AT515739B1 (de) * 2014-05-22 2017-05-15 Bosch Gmbh Robert Elektrostatischer Partikelabscheider

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1193445A3 (de) Vorrichtung zur Rauchgasreinigung an Kleinfeuerungen
DE102013001052B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anzünden und Durchglühen von festen Brennstoffen, insbesondere von schwer entzündbarer Naturkohle zum Rauchen von Wasserpfeifen (Shisha)
EP2892653A1 (de) Verfahren zum sammeln von feinstaub aus abgasen sowie entsprechende vorrichtung und anordnung
DE202014005447U1 (de) Isolator für Elektrofilter mit integrierter Heiz- und Glüheinheit für die Rußoxidation
CH702125B1 (de) Elektrostatischer Feinstaubfilter.
DE3324478A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von gasen
EP2251088B1 (de) Elektrostatischer Abscheider und Heizsystem
EP2153902B1 (de) Elektrostatischer Abscheider und Heizungssystem
WO2022069586A1 (de) Elektroabscheider, rohrabschnitt und schwebstaub erzeugende anlage
EP1761338B1 (de) Verfahren und steuerungseinheit zur regelung der betriebsspannung und zur verschleisskontrolle an einer vorrichtung für die elektrostatische partikelabscheidung in gasströmen
DE2151220C3 (de) Vorrichtung zur elektrostatischen Aufladung und Abscheidung von Masseteilchen
DE202012100052U1 (de) Anordnung einer beheizbaren Elektrode in einem Kamin oder einem Abgaskanal
DE885450C (de) Einrichtung zur Beseitigung von statischen Ladungen
DE102019128292B4 (de) Reinigungsvorrichtung zum elektrostatischen Reinigen von Gas und Verwendungen derselben
DE102010045507A1 (de) Anordnung für eine Stromversorgung einer Komponente in einem Abgasystem
DE361314C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Stoerungen durch schlecht oder nicht leitende Niederschlaege bei elektrischen Gasreinigern
DE102017001198A1 (de) Vorrichtung zur lonisierung von Luft mit einem Plasmagenerator
DE102007056704B3 (de) Elektrostatischer Abscheider und Verfahren zur Bestimmung eines Zustandes eines mit elektrischer Energie betriebenen elektrostatischen Abscheiders
EP2322281B1 (de) Heizungsanlage für Biomasse mit einem elektrostatischen Abscheider
DE102009030804B4 (de) Elektrostatischer Abscheider zur Partikelabscheidung
WO2016120416A1 (en) Electrostatic precipitator
US1790147A (en) Electrical precipitator
DE364436C (de) Verfahren und Anordnung zur elektrischen Gasreinigung
AT515739B1 (de) Elektrostatischer Partikelabscheider
DE102018006271A1 (de) ,,Anordnung zur elektrostatischen Rauchgasreinigung von Feuerstätten"

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140911

R156 Lapse of ip right after 3 years