DE202014004218U1 - Device of particle tracking analysis with the aid of scattered light (PTA) and for the detection and characterization of particles in liquids of all kinds in the order of nanometers - Google Patents

Device of particle tracking analysis with the aid of scattered light (PTA) and for the detection and characterization of particles in liquids of all kinds in the order of nanometers Download PDF

Info

Publication number
DE202014004218U1
DE202014004218U1 DE201420004218 DE202014004218U DE202014004218U1 DE 202014004218 U1 DE202014004218 U1 DE 202014004218U1 DE 201420004218 DE201420004218 DE 201420004218 DE 202014004218 U DE202014004218 U DE 202014004218U DE 202014004218 U1 DE202014004218 U1 DE 202014004218U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell wall
glass window
optical glass
particles
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420004218
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PARTICLE METRIX GmbH
Original Assignee
PARTICLE METRIX GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PARTICLE METRIX GmbH filed Critical PARTICLE METRIX GmbH
Priority to DE201420004218 priority Critical patent/DE202014004218U1/en
Publication of DE202014004218U1 publication Critical patent/DE202014004218U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0205Investigating particle size or size distribution by optical means
    • G01N15/0211Investigating a scatter or diffraction pattern
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N2015/0038Investigating nanoparticles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/02Investigating particle size or size distribution
    • G01N15/0205Investigating particle size or size distribution by optical means
    • G01N15/0211Investigating a scatter or diffraction pattern
    • G01N2015/0216Investigating a scatter or diffraction pattern from fluctuations of diffraction pattern

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Erfassung und Charakterisierung von Partikeln (23) in Flüssigkeiten aller Art in der Größenordnung von Nanometern einer Suspension in einer Zellwandung (9) mit den folgenden Merkmalen: a) eine Zellwandung (9) rechteckigen Querschnitts aus schwarzem Glas mit eingesinterten optischen Fenstern (11) ist auf einer Längsfläche und einer angrenzenden Querfläche mit einem L-förmigen Heiz- und Kühlelement (1) belegt, wobei die Zellwandung (9) auf der Querfläche auf einem Standsockel (2) aufliegt der über Schwingungsdämpfer (4) definiert gelagert ist, b) die Zellwandung (9) wird auf der Querfläche, die der Querfläche die das Auflager der Zellwandung (9) bildet, gegenüber liegt, in der Mitte von einer Bestrahlungseinrichtung durch ein optisches Glasfenster (11) bestrahlt und im rechten Winkel zur optischen Achse der Bestrahlungseinrichtung durch ein weiteres optisches Glasfenster (11) von einer Beobachtungseinrichtung (6, 6a) beobachtet, c) der gemeinsame Fokus der Bestrahlungseinrichtung und der Fokus der Beobachtungseinrichtung sind motorisch über den räumlichen Innenbereich der Zellwandung (9) in einen beliebigen Punkt durch eine Steuerungsvorrichtung verfahrbar, d) die Fläche der Zellwandung (9) die dem optischen Glasfenster (11) durch das die Bestrahlungseinrichtung einstrahlt, gegenüber liegt, weist in der Mitte ein weiteres optisches Glasfenster (11) auf, wobei diese Fläche des Zellgehäuses (9) von außen von einer flächengleichen Nano-Carbon-Schicht (5) bedeckt wird, e) die Fläche der Zellwandung (9) in der sich das optische Glasfenster (11) durch das die optische Achse der Beobachtungseinrichtung verläuft, befindet, wird von zwei Thermistoren (8) hinsichtlich ihrer Temperatur überwacht.Device for the detection and characterization of particles (23) in liquids of all kinds in the order of nanometers of a suspension in a cell wall (9) with the following features: a) a cell wall (9) of rectangular cross section made of black glass with sintered optical windows (11 ) is covered on a longitudinal surface and an adjacent transverse surface with an L-shaped heating and cooling element (1), the cell wall (9) resting on the transverse surface on a base (2) which is supported in a defined manner via vibration dampers (4), b ) the cell wall (9) on the transverse surface, which is opposite the transverse surface that forms the support of the cell wall (9), is irradiated in the middle by an irradiation device through an optical glass window (11) and at right angles to the optical axis of the irradiation device observed through a further optical glass window (11) by an observation device (6, 6a), c) the common focus of the B The radiation device and the focus of the observation device can be moved by motor via the spatial inner region of the cell wall (9) to an arbitrary point by a control device, d) the surface of the cell wall (9) which is opposite the optical glass window (11) through which the radiation device is irradiated , has a further optical glass window (11) in the middle, this area of the cell housing (9) being covered from the outside by a nano-carbon layer (5) of the same area, e) the area of the cell wall (9) in which The temperature of the optical glass window (11) through which the optical axis of the observation device runs is monitored by two thermistors (8).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung der Partikel Tracking Analyse mit Hilfe von Streulicht und zur Erfassung und Charakterisierung von Partikeln in Flüssigkeiten aller Art in der Größenordnung von Nanometern.The invention relates to a device of particle tracking analysis with the aid of scattered light and for the detection and characterization of particles in liquids of all kinds in the order of nanometers.

Suspensionen und Emulsionen als disperse Stoffsysteme sind häufig vorkommende Formen von Partikeln in Flüssigkeiten. Ihre Anwendungen reichen von der Druckertinte über kosmetische Emulsionen bis hin zu neuen Materialien wie Quantum Dots. Weiters sind Nanobläschen, Teilchen in Gewässern, Teilchen in pharmazeutischen Verabreichungen und Exosomen, – das sind von Körperzellen ausgesandte Nanopartikel mit Botschafterfunktion – zu Partikeln in Flüssigkeiten zu zählen. Die Partikel kommen vor als einzelne original vorkommende Objekte oder als Ansammlungen in Form von Agglomeraten oder Aggregaten. In Agglomeraten haben die einzelnen Bestandteile eine lose Bindung zueinander, während Aggregate nur noch durch starke Kräfte, zum Beispiel durch Mahlvorgänge, voneinander zu trennen sind.Suspensions and emulsions as disperse material systems are common forms of particles in liquids. Their applications range from printer ink to cosmetic emulsions to new materials such as Quantum Dots. Furthermore, nanobubbles, particles in water, particles in pharmaceutical administrations and exosomes, which are nanoparticles with messenger function emitted by body cells, belong to particles in liquids. The particles occur as single original occurring objects or as aggregates in the form of agglomerates or aggregates. In agglomerates, the individual components have a loose bond to each other, while aggregates are separated only by strong forces, for example by grinding operations.

Es besteht ein großes Interesse daran, die Teilchen in ihrer Größe, Form und als Agglomerat oder Aggregat zu quantifizieren und Mischungen davon quantitativ zu erfassen. Im Bereich bildgebender Verfahren ist dies möglich, im optischen Mikroskop bis zu einer Größe von einigen 100 nm, im Elektronenmikroskop bis zu einer untersten Größe von einigen nm. In keinem Verfahren jedoch kann man bisher zwischen Agglomeraten und Aggregaten unterscheiden. Die elektronenmikroskopische Untersuchung leidet unter der aufwändigen Probenaufbereitung, der Dauer und den Kosten der Analyse.There is a great interest in quantifying the particles in size, shape and as an agglomerate or aggregate, and quantitatively detecting mixtures thereof. In the field of imaging methods, this is possible in the optical microscope up to a size of several 100 nm, in the electron microscope down to a lowest size of a few nm. In no process, however, can you distinguish between agglomerates and aggregates. The electron microscopic examination suffers from the complex sample preparation, the duration and the cost of the analysis.

Die optische Streulichtanalyse ist im Gegensatz zur optischen Mikroskopie und Elektronenmikroskopie ein indirektes Messverfahren zur Charakterisierung der Partikelgröße. Sie wird verwendet weil Partikel von weniger als 1 μm (1000 nm) wegen der Beugungsbegrenzung der direkten Beobachtung entgehen.The optical scattered light analysis is in contrast to optical microscopy and electron microscopy an indirect measurement method for characterizing the particle size. It is used because particles less than 1 μm (1000 nm) escape direct observation because of the diffraction limit.

In einem Streulicht-Mikroskop wird das von Partikeln gestreute Licht zur Lokalisierung der Partikel und der Verfolgung ihrer Bewegung in einem Videofilm herangezogen. Von Streulichtmikroskopen gibt es zwei Versionen, das Dunkelfeldstreulichtmikroskop mit Weißlichtbeleuchtung und das Dunkelfeld-Laser Streulichtmikroskop mit Laserbeleuchtung (nachfolgend abgehandelt).In a scattered light microscope, the light scattered by particles is used to locate the particles and track their movement in a video film. There are two versions of scattered light microscopes, the dark field scattered light microscope with white light illumination and the dark field laser scattered light microscope with laser illumination (discussed below).

Durch Analyse der translatorischen Brown'schen Diffusionsbewegung jedes einzelnen Teilchens und die nachfolgende Umrechnung der gemessenen Diffusionskonstanten an jedem einzelnen Teilchen in die Partikelgröße durch die Stokes-Einstein-Formel wird die Partikelgrößenverteilung abgeleitet.By analyzing the translational Brownian diffusion motion of each individual particle and then converting the measured diffusion constants of each individual particle into particle size by the Stokes-Einstein formula, the particle size distribution is derived.

Bei Anlegen eines elektrischen Feldes an das disperse Stoffsystem erhält man zusätzlich die elektrophoretische Wanderbewegung und daraus die elektrische Ladung an der Partikelgrenzfläche zur umgebenden Flüssigkeit. Mit Hilfe zum Beispiel der Smoluchowsi-Formel wird die gemessene elektrophoretische Mobilität in das sogenannte Zetapotential umgerechnet, Dazu folgende Betrachtung:
Disperse Systeme sind bekanntermaßen den thermodynamisch instabilen Systemen zuzuordnen. Die Zeitdauer in der solche Dispersionen stabil bleiben, ist für die Anwendbarkeit von wesentlicher Bedeutung. Eine sehr oft zu beobachtende Instabilität entsteht durch Koagulation von Teilchen, die zu irreversiblem Partikelgrößenwachstum, bzw. zu völliger Trennung zwischen flüssiger Phase und Partikelphase führen kann. Zur Verminderung der Koagulation dienen mehrere Vorkehrungen. Eine davon ist die elektrostatische Stabilisierung. Dabei macht man sich zunutze, dass die Annäherung gleichsinnig geladener Teilchen durch deren elektrostatische Abstoßung erschwert wird. Diese Abstoßung ist umso effizienter, je höher die ionische Ladung der Teilchen auf ihrer Grenzfläche zum Medium ist. Maßgebend hierfür ist das elektrostatische Partikel-Grenzflächenpotential „PGP”., insbesondere das häufig von der elektrophoretischen Bewegung abgeleitete Zetapotential (siehe oben). Dieses Potential wird als ein Maß angesehen, das den Grad der Abstoßung zwischen benachbarten dispergierten Partikeln bestimmt. Es hat somit Bedeutung hinsichtlich der Stabilität disperser Systeme. Bei den oben beschriebenen Streulicht-Anordnungen ist die Probe äußerlich in Ruhe, nur die Teilchen im Innern der Probe bewegen sich typisch entsprechend ihrer Größe und Form.

  • 1) Die Wirkung von Partikeln liegt unter anderem in ihrer Größenordnung. So kann die Brillanz einer Farbe unter anderem von der Größenverteilung abhängig sein, der Ort der Wirkung einer pharmazeutischen Verabreichung von der Größe des Trägerpartikels, zum Beispiel eines Liposomentröpfchens oder von mit Proteinen beschichteten Goldpartikeln.
  • 2) Weiterhin gibt die Größe von Partikeln Auskunft über ihre Qualität, Einheitlichkeit und Einsetzbarkeit. Sind zum Beispiel zu viel Agglomerate einer Partikelsorte (Proteine) vorhanden oder andersartige Stoffe beigemischt, so stellt sich ihre Verwendbarkeit in Frage.
  • 3) Auch die Partikelform stellt ein wichtiges Diskriminierungsmerkmal dar. In homogenisierter Milch zum Beispiel sind die Fetttröpfchen auf die Größe der Kaseinteilchen zu 300 nm zerkleinert. Der Unterschied zwischen beiden Anteilen besteht nur in der Form. In gängigen Größenmessverfahren DLS, Dynamische Lichtstreuung, Scheibenzentrifuge und Ultraschallspektroskopie können Fetttröpfchen und Kasein nicht voneinander unterschieden werden. Die Partikelform von Partikeln unterhalb einer Größe von ca. 1 μm ist bisher nur mit Hilfe der Elektronenmikroskopie messbar. Allerdings nur statisch und nach einer massiven Probenaufbereitung. Eine dynamische in-situ-Beobachtung der Partikel in der Trägerflüssigkeit ist nicht möglich.
  • 4) Die Unsicherheit über die Richtigkeit des Ergebnisses einer Größenverteilung hängt bei den gängigen DLS Streulichtverfahren damit zusammen, dass das vom Streulichtvolumen ausgehende Streulicht auf einem einzigen Detektorelement kollektiv gesammelt wird. Die Fluktuation des Streulichtsignals wird zur Größenverteilung herangezogen. Dabei kann nicht unterschieden werden, ob die Fluktuation von der translatorischen Bewegung der Teilchen herrührt, auf welcher die Berechnung der Partikelgröße nach Umrechnung mit Hilfe der Stokes-Einstein-Gleichung beruht, oder von der Rotation von unförmigen Teilchen. Denn die Schwerpunktsveränderugen eines rotierenden Teilchenaggregates zum Beispiel tragen zum kollektiven Streulichtsignal bei und führen zu einem „parasitären” Feinanteil, der aber nicht als solcher erkannt werden kann. Eine zusätzliche Unsicherheit entsteht bei Stoffgemischen, deren Streulichtverhalten unterschiedlich ist. Bei Stoffmischungen kommt es deshalb zu einer Fehlbeurteilung der verschiedenen Anteile. Sind die Partikel der unterschiedlichen Stoffe gleich groß, kann erst gar nicht vermutet werden, dass mehr als eine Stoffart in der Probe vorhanden ist und schon gar nicht, welche Anteile davon vorhanden sind.
  • 5) Im Elektronenmikroskop als bildgebendem Verfahren ist die Form messbar. Es lassen sich aber Agglomerate nicht von Aggregaten auseinanderhalten.
  • 6) Deshalb ist es wünschenswert ein Verfahren zu entwickeln, das ähnlich wie ein Elektronenmikroskop Mustererkennung bietet, jedoch wesentlich schnelle und preiswerter ist und nur wenig Risiko zur Probenveränderung durch die Aufbereitung der Probe zur Messung beinhaltet.
  • 7) Des Weiteren ist es wünschenswert aus der diskreten Analyse der einzelnen Teilchen, die per Videofilm verfolgt werden, möglichst viele Merkmale zu unterscheiden. Denn während der Ortsveränderung der Teilchen, zum Teil auch aus dem Mikroskopfokus heraus, nehmen die Partikel eine ständig wechselnde Orientierung zum beobachtenden Mikroskop ein. Dabei werden hohe Intensitätsschwankungen der einzelnen Partikel festgestellt. Alle diese Erscheinungen werden zwar klassisch als eine Schwierigkeit der Partikel Tracking Messmethode angesehen. Positiv gesehen bieten diese Schwierigkeiten jedoch die immense Chance a) die Translation der Partikel von der Rotation zu unterscheiden und damit parasitäre Feinanteile auszuschließen und b) eine Menge zusätzlicher Information aus dem dynamischen Verhalten der Partikel während ihrer Reise im Videofilm abzuleiten. Dies unterscheidet sich von den anderen Methoden wie DLS, Elektronenmikroskopie und Scheibenzentrifuge.
  • 8) In dieser Erfindung wird also die dynamische Multiparameter-Analyse als Vorteil genutzt, um aus der geschilderten Dynamik noch mehr als bisher möglich wertvolle Informationen zu gewinnen.
  • 9) Eine große Schwierigkeit im PTA-Verfahren bleibt die Tatsache, dass zur Analyse von Nanopartikeln ein enorm hoher Lichtkontrast (Signal/Rausch-Verhältnis im Videodetektor) hergestellt werden muss, Denn die Lichtstreuung der Nanopartikel nimmt zu kleineren Durchmessern hin mit der 6. Potenz ab. Vor allem ist darauf zu wirken, dass der Lichtkontrast der schwach leuchtenden Partikel zum Untergrund maximal ist und nicht durch Störlicht geschwächt wird. Mit einer empfindlichen Kamera alleine ist es nicht getan. In einer Streulichtanordnung ist immer parasitäres Licht durch Reflexe des anregenden Laserlichts an Kanten und Zellwänden vorhanden, das auch auf irgendeine Weise seinen Weg in die Videokamera findet. Der Vergleich zum optimalen schwarzen Nachthimmel bei der Sternenbeobachtung ist naheliegend. Die Erfindung von Maßnahmen zur Kontrastverbesserung dient dazu die dynamische Mustererkennung an Nanopartikeln in einem möglichst weiten Größenbereich durchführen zu können.
  • 10) Eine weitere Schwierigkeit der PTA Messtechnik ergibt sich aus der Tatsache, dass mit einer Kameraeinstellung jeweils nur ein kleiner Größenmessbereich von maximal 8 zu 1 gleichzeitig aufgenommen werden kann. Bei Proben mit einer breiteren Partikelgrößenverteilung sind bis zu 3 Probenverdünnungsstufen a 1:3 bis 1:4 mit bis zu 3 unterschiedlichen Kameraeinstellungen nötig. Eine Verdünnungsautomatik kombiniert mit einer intuitiven Kameraeinstellung würde die Messung wesentlich vereinfachen und beinah fehlerfrei von der Bedienung her gestalten. Die zusätzliche Anbringung einer Miniatur pH-Sonde ist ein weiterer Schritt in Richtung Automatik. Bei den meisten Anwendern von PTA geht es um biochemisch medizinische Diagnosen. Hier geht es um kleinste Probenmengen und oft um Personal, das mit neuartigen Analysemethoden Schwierigkeiten hat. Bei Proben mit der Notwendigkeit Zetapotential zu messen ist es wichtig die ionischen Eigenschaften der Umgebungsflüssigkeit zu messen und zu registrieren. Die beiden wichtigen Parameter welche den ionischen Zustand in der Umgebung der Partikelgrenzfläche charakterisieren, sind Leitfähigkeit und pH. Sie sollen automatisch und ohne Zutun des Personals mit registriert werden.
Upon application of an electric field to the disperse material system, the electrophoretic migration and, in turn, the electrical charge at the particle interface to the surrounding liquid are obtained. With the help of, for example, the Smoluchowsi formula, the measured electrophoretic mobility is converted into the so-called zeta potential.
Disperse systems are known to be associated with the thermodynamically unstable systems. The period of time in which such dispersions remain stable is essential for applicability. A very often observed instability arises from coagulation of particles, which can lead to irreversible particle size growth, or to complete separation between the liquid phase and the particle phase. To reduce coagulation serve several precautions. One of these is the electrostatic stabilization. It makes use of the fact that the approximation of the same direction charged particles is made difficult by their electrostatic repulsion. This repulsion is more efficient the higher the ionic charge of the particles on their interface with the medium. Decisive for this is the electrostatic particle interface potential "PGP"., In particular the often derived from the electrophoretic movement zeta potential (see above). This potential is considered to be a measure that determines the degree of repulsion between adjacent dispersed particles. It thus has significance with regard to the stability of disperse systems. In the stray light arrangements described above, the sample is outwardly at rest, only the particles inside the sample typically move according to their size and shape.
  • 1) The effect of particles is, inter alia, in their magnitude. Thus, the brilliance of a color may depend, inter alia, on the size distribution, the location of the effect of a pharmaceutical administration on the size of the carrier particle, for example a liposome droplet or protein-coated gold particles.
  • 2) Furthermore, the size of particles gives information about their quality, uniformity and applicability. If, for example, too much agglomerate of a particle type (proteins) is present or other substances are added, their usability is questionable.
  • 3) The particle shape is also an important discriminating feature. In homogenized milk, for example, the fat droplets are minced to the size of the casein particles to 300 nm. The difference between the two shares is only in the form. In common size measurement methods DLS, dynamic light scattering, disc centrifuge and ultrasound spectroscopy can Fat droplets and casein are indistinguishable from each other. The particle shape of particles below a size of approximately 1 μm has hitherto been measurable only with the aid of electron microscopy. However, only static and after a massive sample preparation. Dynamic in situ observation of the particles in the carrier liquid is not possible.
  • 4) The uncertainty about the correctness of the result of a size distribution in the current DLS scattered light methods is related to the fact that the scattered light emanating from the scattered light volume is collected collectively on a single detector element. The fluctuation of the scattered light signal is used for size distribution. It can not be distinguished whether the fluctuation is due to the translational motion of the particles on which the calculation of the particle size is based on conversion using the Stokes-Einstein equation or of the rotation of non-shaped particles. For the center of gravity changes of a rotating particle aggregate, for example, contribute to the collective scattered light signal and lead to a "parasitic" fines, which can not be recognized as such. An additional uncertainty arises in substance mixtures whose scattered light behavior is different. For substance mixtures, therefore, there is a misjudgment of the different proportions. If the particles of the different substances are the same size, it can not be surmised that more than one type of substance is present in the sample, let alone what proportions of it are present.
  • 5) In the electron microscope as an imaging method, the shape is measurable. However, agglomerates can not be distinguished from aggregates.
  • 6) Therefore, it is desirable to develop a method that provides pattern recognition similar to an electron microscope, but is significantly faster and less expensive and involves little risk of sample change by preparing the sample for measurement.
  • 7) Furthermore, it is desirable to distinguish as many features as possible from the discrete analysis of the individual particles being tracked by video. Because during the change of location of the particles, in part also out of the microscope focus, the particles take on a constantly changing orientation to the observing microscope. In this case, high intensity fluctuations of the individual particles are detected. Although all these phenomena are classically regarded as a difficulty of particle tracking measurement method. However, from a positive point of view these difficulties offer the immense opportunity a) to distinguish the translation of the particles from the rotation and thus to exclude parasitic fines and b) to derive a lot of additional information from the dynamic behavior of the particles during their journey in the video film. This is different from the other methods like DLS, electron microscopy and disc centrifuge.
  • 8) In this invention, so the dynamic multiparameter analysis is used as an advantage to gain from the described dynamics even more than previously possible valuable information.
  • 9) A major difficulty in the PTA process remains the fact that for the analysis of nanoparticles an enormously high light contrast (signal / noise ratio in the video detector) has to be produced, because the light scattering of the nanoparticles increases to smaller diameters with the sixth power from. Above all, it must be ensured that the light contrast of the weakly luminous particles to the substrate is maximum and not weakened by stray light. With a sensitive camera alone, it is not enough. In a stray light arrangement parasitic light is always present due to reflections of the exciting laser light on edges and cell walls, which also somehow finds its way into the video camera. The comparison to the optimal black night sky in the star observation is obvious. The invention of measures for contrast enhancement serves to be able to perform the dynamic pattern recognition of nanoparticles in the widest possible size range.
  • 10) Another difficulty of the PTA measurement technique arises from the fact that with a camera setting only a small size measuring range of maximum 8 to 1 can be recorded simultaneously. For samples with a broader particle size distribution, up to 3 sample dilution levels a 1: 3 to 1: 4 with up to 3 different camera settings are required. An automatic dilution combined with an intuitive camera setting would simplify the measurement and make it almost error-free from the operation. The additional attachment of a miniature pH probe is another step towards automatic. Most users of PTA are concerned with biochemical medical diagnoses. This is about the smallest sample quantities and often about personnel who have difficulties with novel analysis methods. For samples with the need to measure zeta potential, it is important to measure and register the ionic properties of the surrounding fluid. The two important parameters that characterize the ionic state in the environment of the particle interface are conductivity and pH. They should be registered automatically and without the intervention of the staff.

In der, auf die Anmelderin selbst zurückgehenden DE 10 2008 007 743 B3 sind ein Verfahren und eine Vorrichtung beschrieben die sich mit der Erfassung der Partikelverteilung in Flüssigkeiten beschäftigen. Hier wird darauf hingewiesen, dass es verschiedene physikalische Methoden gibt, das PGP zu messen. Zum Stand der Technik wird hier unter anderem auf die US 3 764 512 A hingewiesen, in der eine Vorrichtung zur optischen Erfassung von Partikeln einer Suspension in einer Küvette 14 aufgezeigt ist mit den folgenden Merkmalen:

  • a) die Küvette 14 ist über eine Lagerung 32 definiert positioniert,
  • b) die Küvette 14 wird über eine optische Bestrahlungseinrichtung 10-12-16-18 bestrahlt und im rechten Winkel zur optischen Achse der Bestrahlungseinrichtung von einer Beobachtungseinrichtung 30 beobachte,
  • c) die Lage des Fokus der Bestrahlungseinrichtung und die Lage des Fokus der Beobachtungseinrichtung sind jeweils einzeln motorisch über den räumlichen Innenbereich der Küvette bzw. vermittels Fokussiereinstellung 27 verfahrbar.
In the case of the applicant itself DE 10 2008 007 743 B3 A method and apparatus are described which deal with the detection of particle distribution in liquids. It should be noted that there are several physical methods for measuring PGP. The state of the art is here inter alia on the US Pat. No. 3,764,512 in which a device for the optical detection of particles of a suspension in a cuvette 14 is shown with the following features:
  • a) the cuvette 14 is about a storage 32 defined,
  • b) the cuvette 14 is via an optical irradiation device 10 - 12 - 16 - 18 irradiated and at right angles to the optical axis of the irradiation device of an observation device 30 watch
  • c) the position of the focus of the irradiation device and the position of the focus of the observation device are each individually motor-driven via the spatial inner region of the cuvette or by means of focusing adjustment 27 traversable.

Diese Vorrichtung hat den Nachteil, dass die optische Anordnung manuell scharf zu stellen ist, indem die beiden Fokuspositionen so lange manuell aufeinander abgestimmt werden müssen, bis das Bild scharf gesehen wird.This device has the disadvantage that the optical arrangement has to be set manually by manual adjustment of the two focus positions until the image is seen sharply.

Zur Beseitigung dieser Nachteile wird in der DE 10 2008 007 743 B3 nach dem Patentanspruch 1 eine Vorrichtung zur optischen Erfassung von Partikeln (13) einer Suspension in einer Küvette (1), mit den folgenden Merkmalen unter Schutz gestellt:

  • a) die Küvette (1) ist über eine Lagerung (5) definiert positioniert,
  • b) die Küvette (1) wird über eine optische Bestrahlungseinrichtung bestrahlt und im rechten Winkel zur optischen Achse der Bestrahlungseinrichtung von einer Beobachtungseinrichtung beobachtet,
  • c) der Fokus der Bestrahlungseinrichtung und der Fokus der Beobachtungseinrichtung sind motorisch über den räumlichen Innenbereich der Küvette (1) in einen beliebigen Punkt durch eine Steuerungsvorrichtung verfahrbar,
  • d) eine Annäherung der Position des Fokus der Bestrahlungseinrichtung an die Position des Fokus der Beobachtungseinrichtung, oder umgekehrt, zum Zweck der Scharfstellung in einem Punkt wird in einer Detektionsvorrichtung überwacht und/oder an einem Bildschirm dargestellt.
To eliminate these disadvantages is in the DE 10 2008 007 743 B3 according to claim 1, a device for the optical detection of particles ( 13 ) of a suspension in a cuvette ( 1 ), with the following characteristics under protection:
  • a) the cuvette ( 1 ) is about a storage ( 5 ) defined,
  • b) the cuvette ( 1 ) is irradiated via an optical irradiation device and observed at right angles to the optical axis of the irradiation device by an observation device,
  • c) the focus of the irradiation device and the focus of the observation device are motorized via the spatial interior of the cuvette ( 1 ) can be moved to any point by a control device,
  • d) an approximation of the position of the focus of the irradiation device to the position of the focus of the observation device, or vice versa, for the purpose of focusing in a point is monitored in a detection device and / or displayed on a screen.

Dieses Verfahren ist zwar universell einsetzbar, jedoch bei der Messung von Nanopartikeln durch Streulicht oder Fluoreszenzlicht begrenzt durch den Störlichthintergrund. Der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt die Aufgabe zugrunde, den Störlichthintergrund zu minimalisieren.Although this method is universally applicable, but limited in the measurement of nanoparticles by scattered light or fluorescent light by the Störlichthintergrund. The device according to the invention has the object to minimize the Störlichthintergrund.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Vorrichtung nach Patentanspruch 1This object is achieved with a device according to claim 1

Die erfindungsgemäße Vorrichtung wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen im Einzelnen:The device according to the invention will be described in more detail below. They show in detail:

1: einen Querschnitt der Zellwandung und eine räumliche Ansicht 1 : a cross-section of the cell wall and a spatial view

2: eine räumliche Ansicht der Zelle mit peripheren Anordnungen 2 : a spatial view of the cell with peripheral arrangements

3: eine räumliche Ansicht der Zelle in einer Sonderbauform 3 : a spatial view of the cell in a special design

4: eine Darstellung zur Verdeutlichung des Messprinzips 4 : a representation to clarify the measuring principle

Die 1 zeigt einen Querschnitt der Zellwandung und eine räumliche Ansicht. Die, die zu untersuchende Suspension beinhaltende, im Querschnitt rechteckig gestaltete, Zellwandung 9 steht mit ihrem Querschnitt im Mittelpunkt des linken Teils dieser Figur. Diese Zellwandung 9 wird auf der linken Seite von einem, im Querschnitt L-förmigen, Heiz- und Kühlelement 1 umfasst, dessen Funktion später noch näher beschrieben wird. Die gesamte Vorrichtung ist auf einem Standsockel 2 gelagert, der wiederum mittels schwingungsdämpfenden Elementen 4 gegen Erschütterungen aus dem Bereich der Umgebung gesichert ist. Zur Beleuchtung der Suspension ist an der Oberseite der Zellwandung 9 ein Laser 10 vorgesehen, dessen prinzipieller Strahlenverlauf durch eine gestrichelte Linie die in der Mitte durch die Zellwandung 9 führt, angedeutet. Der Strahl des Lasers 10 trifft, nachdem er die Zellwandung 9 über eine, als durchlässig dargestellte Öffnung, durchlaufen hat, auf die Gegenseite der Zellwandung 9 und wird dort von einer Nano-Carbon-Schicht 5, die sich ebenfalls hinter einer, als durchlässig dargestellten Öffnung, befindet, aufgenommen und wärmetechnisch neutralisiert. Die Funktion der Schicht 5 wird später noch beschrieben. Im rechten Winkel zu dieser gestrichelten Linie ist die optische Achse 3 einer digitalen Videokamera 6 und eines Mikroskopobjektivs 6a, ebenfalls mittels einer gestrichelten Linie, angedeutet. Auch diese optische Achse 3 durchläuft eine, als durchlässig dargestellte, Öffnung. Im Schnittpunkt dieser beiden gestrichelten Linien sind die zu untersuchenden Partikel beobachtbar. Im Strahlengang der digitalen Videokamera 6 ist ein Filterwechsler 7 vorgesehen, der, jeweils nach Anforderung, verschiedene Farbfilter dem Objektiv der Kamera 6 vorschalten kann. Des Weiteren ist im Strahlengang der digitalen Videokamera ein Mikroskop-Objektiv 6a angeordnet. Auf dieser Seite des von der digitalen Videokamera 6 beobachteten Teils der Zellwandung 9 sind zwei Thermistoren 8 vorgesehen, die die Wärme-Entwicklung der Zellwandung registrieren. Im rechten Teil der 1 ist eine räumliche Ansicht der Zellwandung 9 dargestellt, aus der die Anordnung der auf der linken Seite der 1 gezeigten Öffnungen besser ersichtlich ist. Die vorher beschriebenen Öffnungen stellen optische Glasfenster 11 dar, die in die Zellwandung 9 eingesintert sind. Zur Erzielung einer gleichmäßigen Temperaturverteilung in der Zelle dienen das Heiz- und Kühlelement 1 und die Nano-Carbon-Schicht 5. Diese Schicht 5 leitet die von dem Laser 10 beim Austritt des Lasers aus der Zellwandung 9 durch das Fenster 11 verursachte Wärmestrahlung sofort seitlich und in das Kühlelement 1 ab. Damit wird Wärmekonvektion in der Zelle weitgehend vermieden. Wärmekonvektion ist zur zu messenden Partikeldiffusion und elektrophoretischen Bewegung im Feld konkurrierend, deshalb zu vermeiden.The 1 shows a cross section of the cell wall and a spatial view. The, containing the suspension to be examined, in cross section rectangular shaped cell wall 9 stands with its cross section in the center of the left part of this figure. This cell wall 9 is on the left side of a, in cross-section L-shaped, heating and cooling element 1 whose function will be described later. The entire device is on a pedestal 2 stored, in turn, by means of vibration damping elements 4 is secured against vibrations from the area of the environment. To illuminate the suspension is at the top of the cell wall 9 a laser 10 provided, whose basic beam path through a dashed line in the middle through the cell wall 9 leads, implied. The beam of the laser 10 after he hits the cell wall 9 has passed through an opening, shown as permeable, on the opposite side of the cell wall 9 and gets there from a nano-carbon layer 5 , which is also behind an opening, shown as permeable, recorded and thermally neutralized. The function of the layer 5 will be described later. At right angles to this dashed line is the optical axis 3 a digital video camera 6 and a microscope objective 6a , also indicated by a dashed line. Also this optical axis 3 passes through an opening, shown as permeable. At the intersection of these two dashed lines, the particles to be examined are observable. In the beam path of the digital video camera 6 is a filter changer 7 provided, which, as required, different color filters the lens of the camera 6 can switch on. Furthermore, in the beam path of the digital video camera is a microscope objective 6a arranged. On this side of the digital video camera 6 observed part of the cell wall 9 are two thermistors 8th provided that register the heat development of the cell wall. in the right part of 1 is a spatial view of the cell wall 9 shown from the arrangement of the left side of the 1 shown openings is better visible. The previously described openings constitute optical glass windows 11 that is in the cell wall 9 are sintered. To achieve a uniform temperature distribution in the cell serve the heating and cooling element 1 and the nano-carbon layer 5 , This layer 5 directs the laser 10 at the exit of the laser from the cell wall 9 through the window 11 caused thermal radiation immediately laterally and in the cooling element 1 from. This largely avoids thermal convection in the cell. Heat convection is competing for the particle diffusion and electrophoretic motion to be measured in the field, so avoid it.

Die 2 zeigt eine räumliche Ansicht der Zelle mit peripheren Anordnungen. Neben der bekannten Zellwandung 9 mit ihren eingesinterten optischen Glasfenstern 11 sind hier das Heiz- und Kühlelement 1 und die am Boden der Zellwandung 9 angebrachte Nano-Carbon-Schicht 5 zu erkennen. An den beiden Schmalseiten der Zellwandung 9 ist jeweils eine negative und eine positive Elektrode 19 angebracht. Diese Elektroden 19 bestehen jeweils aus zwei Elektroden, wobei sich jeweils eine äußere Elektrode außerhalb der Zellwandung 9 und eine zugehörige innere Elektrode. an der das betreffende elektrische Feld abgegriffen wird, innerhalb der Zellwandung 9 befindet. Auf diese Weise werden Störeffekte wie Blasenbildung ausgeglichen. Durch das Anlegen einer regelbaren elektrischen Spannung kann hiermit die elektrophoretische Bewegung zu untersuchender Partikel bewirkt werden. Auf der rechten Schmalseite der Zellwandung 9 sind zwei Dosierpumpen 13 und 16 für die Zufuhr von Spül- bzw. Verdünnungslösung oder Suspension aus einem Vorratsbehälter 12 bzw. 15 vorgesehen. Auf der linken Schmalseite der Zellwandung 9 ist ein Ausgleichsbehälter 14 angebracht. Auf der rechten Schmalseite befindet sich ebenfalls eine Miniatur-Mischkammer 17 zur Aufnahme der Probensuspension aus 12 oder von einer Spritze. Bei gleichzeitiger Zudosierung von Probe und Verdünnungslösung aus den Behältern 12 und 15 wird eine definierte Verdünnung der Probe erreicht. An einem Ausgang der Mischkammer (17) ist eine Miniatur-pH-Messsonde 18 angebracht.The 2 shows a spatial view of the cell with peripheral arrangements. In addition to the known cell wall 9 with their sintered glass optical windows 11 Here are the heating and cooling element 1 and those at the bottom of the cell wall 9 attached nano-carbon coating 5 to recognize. On the two narrow sides of the cell wall 9 is each a negative and a positive electrode 19 appropriate. These electrodes 19 each consist of two electrodes, each with an outer electrode outside the cell wall 9 and an associated inner electrode. at which the relevant electric field is tapped, within the cell wall 9 located. In this way, disturbing effects such as blistering are compensated. By applying a controllable electrical voltage, the electrophoretic movement of particles to be examined can be effected hereby. On the right narrow side of the cell wall 9 are two dosing pumps 13 and 16 for the supply of rinsing or diluting solution or suspension from a storage container 12 respectively. 15 intended. On the left narrow side of the cell wall 9 is a surge tank 14 appropriate. On the right narrow side is also a miniature mixing chamber 17 for receiving the sample suspension 12 or from a syringe. With simultaneous addition of sample and dilution solution from the containers 12 and 15 a defined dilution of the sample is achieved. At an outlet of the mixing chamber ( 17 ) is a miniature pH probe 18 appropriate.

Die 3 zeigt eine räumliche Ansicht der Zelle in einer Sonderbauform. Hier wird prinzipiell und beispielhaft dargestellt, wie mittels einer drehbaren Wechselscheibe 20 wahlweise ein bestimmter Laser 10 aus einer Mehrzahl ausgewählt werden kann und rasch, jeweils nach Erfordernis, zur Untersuchung einer bestimmten Suspension eingesetzt werden kann.The 3 shows a spatial view of the cell in a special design. Here is shown in principle and by way of example, as by means of a rotatable disc 20 optionally a specific laser 10 can be selected from a plurality and can be used rapidly, as required, to study a particular suspension.

Die 4 zeigt eine Darstellung zur Verdeutlichung der Möglichkeiten des erfindungsgemäßen Messprinzips. Am Beispiel eines, als unregelmäßiges Konglomerat dargestellten, Partikels 23 mit einem Durchmesser von 100 nm wird hier gezeigt, dass sich dieses Partikel 23, wenn es sich in einer Zeit Delta t um eine Strecke Delta x bewegt hat, nicht nur als Größen-Peak 21 bei der Untersuchung bemerkbar macht, sondern dass ein weiterer, kleinerer Größen-Peak 22, der bisher meist unbeachtet blieb, ebenfalls zielsicher gedeutet werden kann. Denn während bisher, wie schon gesagt, der kleinere Peak 22 meist übersehen wurde oder dem Einfluss eines kleineren Partikels zugeschrieben wurde, ist es mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich zu erkennen, dass der kleinere Peak 22 dem Einfluss der Rotation des Partikels 23 zuzuschreiben ist.The 4 shows a representation to illustrate the possibilities of the measuring principle according to the invention. Using the example of a particle shown as an irregular conglomerate 23 with a diameter of 100 nm it is shown here that this particle 23 if it has moved in a time delta t by a distance delta x, not just as a size peak 21 in the investigation, but that another, smaller size peak 22 , which so far remained unnoticed, can also be interpreted accurately. Because while so far, as already mentioned, the smaller peak 22 has been overlooked or attributed to the influence of a smaller particle, it is possible with the device according to the invention to recognize that the smaller peak 22 the influence of the rotation of the particle 23 is attributable.

Es handelt sich insgesamt um eine erstmalige und automatische Auswertung der dynamischen Streulichtmuster-Analyse. Es werden hierbei die Anzahl der Primärpartikel, Agglomerate und Aggregate ermittelt. Es erfolgt eine Auswertung der Streulicht-Formparameter (sekundäre Formparameter), eine Auswertung der Intensität des Partikel-Streulichts, der Partikel-Streulichtfläche und aller dynamischen Werte hiervon. Hieraus ergibt sich die Schwankungsbreite dieser Parameter. Zudem ist eine Auswertung der Anteile unterschiedlicher Partikelsorten möglich (Beispiel Milch: Milchtröpfchen, Milchexosome, Kaseine (Beispiel Mischung Partikel und Nanobläschen).Overall, this is a first-time and automatic evaluation of the dynamic scattered light pattern analysis. In this case, the number of primary particles, agglomerates and aggregates are determined. An evaluation of the scattered light shape parameters (secondary shape parameters), an evaluation of the intensity of the scattered particle light, the scattered light scattering surface and all the dynamic values thereof are performed. This results in the fluctuation range of these parameters. In addition, an evaluation of the proportions of different types of particles is possible (for example, milk: milk droplets, milk exosomes, caseins (example mixture particles and nanobubbles).

Die komplexe Analyse der beschriebenen Bewegungsabläufe erfordert ein speziellen SteuerungsalgorhytmusThe complex analysis of the described motion sequences requires a special control algorithm

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Heiz- und Kühlelement (Peltier-Element)Heating and cooling element (Peltier element)
22
Standsockelstand base
33
optische Bezugslinieoptical reference line
44
schwingungsdämpfendes Elementvibration damping element
55
Nano-Carbon-SchichtNano-carbon layer
66
Digitale VideokameraDigital video camera
6a6a
Mikroskopobjektivmicroscope objective
77
Filterwechslerfilter changer
88th
Thermistorthermistor
99
Zellenwandungcell wall
1010
Laserlaser
1111
optisches Glasfensteroptical glass window
1212
Vorratsbehälter für VerdünnungslösungStorage tank for dilution solution
1313
Dosierpumpe für die VerdünnungslösungDosing pump for the dilution solution
1414
Ausgleichsbehältersurge tank
1515
Probenbehältersample container
1616
Dosierpumpe für die ProbeDosing pump for the sample
1717
Mischkammermixing chamber
1818
Miniatur-pH-MesssondeMiniature pH measuring probe
1919
Elektrodenelectrodes
2020
WechselscheibeWechselscheibe
21 21
Größen-Peak als Kennzeichen für eine TranslationSize peak as indicator for a translation
2222
Größen-Peak als Kennzeichen für eine RotationSize peak as indicator for a rotation
2323
Partikelparticle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008007743 B3 [0008, 0010] DE 102008007743 B3 [0008, 0010]
  • US 3764512 A [0008] US 3764512 A [0008]

Claims (5)

Vorrichtung zur Erfassung und Charakterisierung von Partikeln (23) in Flüssigkeiten aller Art in der Größenordnung von Nanometern einer Suspension in einer Zellwandung (9) mit den folgenden Merkmalen: a) eine Zellwandung (9) rechteckigen Querschnitts aus schwarzem Glas mit eingesinterten optischen Fenstern (11) ist auf einer Längsfläche und einer angrenzenden Querfläche mit einem L-förmigen Heiz- und Kühlelement (1) belegt, wobei die Zellwandung (9) auf der Querfläche auf einem Standsockel (2) aufliegt der über Schwingungsdämpfer (4) definiert gelagert ist, b) die Zellwandung (9) wird auf der Querfläche, die der Querfläche die das Auflager der Zellwandung (9) bildet, gegenüber liegt, in der Mitte von einer Bestrahlungseinrichtung durch ein optisches Glasfenster (11) bestrahlt und im rechten Winkel zur optischen Achse der Bestrahlungseinrichtung durch ein weiteres optisches Glasfenster (11) von einer Beobachtungseinrichtung (6, 6a) beobachtet, c) der gemeinsame Fokus der Bestrahlungseinrichtung und der Fokus der Beobachtungseinrichtung sind motorisch über den räumlichen Innenbereich der Zellwandung (9) in einen beliebigen Punkt durch eine Steuerungsvorrichtung verfahrbar, d) die Fläche der Zellwandung (9) die dem optischen Glasfenster (11) durch das die Bestrahlungseinrichtung einstrahlt, gegenüber liegt, weist in der Mitte ein weiteres optisches Glasfenster (11) auf, wobei diese Fläche des Zellgehäuses (9) von außen von einer flächengleichen Nano-Carbon-Schicht (5) bedeckt wird, e) die Fläche der Zellwandung (9) in der sich das optische Glasfenster (11) durch das die optische Achse der Beobachtungseinrichtung verläuft, befindet, wird von zwei Thermistoren (8) hinsichtlich ihrer Temperatur überwacht. Device for detecting and characterizing particles ( 23 ) in liquids of all kinds on the order of nanometers of a suspension in a cell wall ( 9 ) having the following features: a) a cell wall ( 9 ) rectangular section of black glass with sintered optical windows ( 11 ) is on a longitudinal surface and an adjacent transverse surface with an L-shaped heating and cooling element ( 1 ), whereby the cell wall ( 9 ) on the transverse surface on a pedestal ( 2 ) rests on the vibration damper ( 4 ) is defined, b) the cell wall ( 9 ) is on the transverse surface, the transverse surface of the support of the cell wall ( 9 ) in the center of an irradiation device through an optical glass window ( 11 ) and at right angles to the optical axis of the irradiation device through a further optical glass window ( 11 ) from an observation device ( 6 . 6a c) the common focus of the irradiation device and the focus of the observation device are motor-driven over the spatial inner area of the cell wall ( 9 ) can be moved to any point by a control device, d) the area of the cell wall ( 9 ) the optical glass window ( 11 ) through which irradiates the irradiation device, opposite, has in the middle of another optical glass window ( 11 ), wherein this surface of the cell housing ( 9 ) from the outside of an identical nano-carbon layer ( 5 ), e) the area of the cell wall ( 9 ) in which the optical glass window ( 11 ) through which the optical axis of the observer passes is determined by two thermistors ( 8th ) monitored for their temperature. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stirnseiten der quaderförmigen Zellwandung (9) mit jeweils einer Elektrode (19) einer elektrischen Spannungsquelle belegt sind, wobei jede dieser Elektroden (19) aus einer äußeren und einer zugehörigen inneren Elektrode bestehtApparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the two end faces of the cuboid cell wall ( 9 ) each with an electrode ( 19 ) of an electrical voltage source, each of these electrodes ( 19 ) consists of an outer and an associated inner electrode Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der optischen Achse der Beobachtungseirichtung eine Anordnung (7) vorgesehen ist, mit der sich verschiedene Filter in den Strahlengang schalten lassen.Apparatus according to claim 2, characterized in that in the optical axis of the observation device an arrangement ( 7 ) is provided, with the various filters can be switched into the beam path. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bestrahlungseinrichtung ein Laser (10) und die Beobachtungseinrichtung eine digitale Videokamera (6) mit einem Mikoskopobjektiv (6a) ist,Device according to one of the preceding claims, characterized in that the irradiation device is a laser ( 10 ) and the observation device a digital video camera ( 6 ) with a Mikoskopobjektiv ( 6a ), Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der einen Stirnseite der quaderförmigen Zellwandung (9) ein Vorratsbehälter (12) Spüllösungen bzw. Verdünnungslösungen mit einer anschließenden Dosierpumpe (13) und an der anderen Stirnseite ein Ausgleichsbehälter (14) für Proben-Flüssigkeit vorgesehen ist, wobei ein zusätzlicher Probenbehälter (15) mit einer zugehörigen Dosierpumpe (16) vorgesehen ist, und wobei aus dem Vorratsbehälter (12) und dem Probenbehälter (15) Flüssigkeiten einer Mischkammer (17) dosiert zugeführt werden können, und wobei im Bereich der Mischkammer (17) ein Miniatur-pH-Messsonde angebracht ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on one end face of the cuboid cell wall ( 9 ) a storage container ( 12 ) Rinsing solutions or dilution solutions with a subsequent dosing pump ( 13 ) and at the other end a compensation tank ( 14 ) is provided for sample liquid, wherein an additional sample container ( 15 ) with an associated metering pump ( 16 ) is provided, and wherein from the reservoir ( 12 ) and the sample container ( 15 ) Liquids of a mixing chamber ( 17 ) can be fed in a metered manner, and wherein in the region of the mixing chamber ( 17 ) a miniature pH probe is attached.
DE201420004218 2014-05-19 2014-05-19 Device of particle tracking analysis with the aid of scattered light (PTA) and for the detection and characterization of particles in liquids of all kinds in the order of nanometers Expired - Lifetime DE202014004218U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420004218 DE202014004218U1 (en) 2014-05-19 2014-05-19 Device of particle tracking analysis with the aid of scattered light (PTA) and for the detection and characterization of particles in liquids of all kinds in the order of nanometers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420004218 DE202014004218U1 (en) 2014-05-19 2014-05-19 Device of particle tracking analysis with the aid of scattered light (PTA) and for the detection and characterization of particles in liquids of all kinds in the order of nanometers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014004218U1 true DE202014004218U1 (en) 2014-05-28

Family

ID=51019468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420004218 Expired - Lifetime DE202014004218U1 (en) 2014-05-19 2014-05-19 Device of particle tracking analysis with the aid of scattered light (PTA) and for the detection and characterization of particles in liquids of all kinds in the order of nanometers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014004218U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015003019A1 (en) * 2015-03-06 2016-09-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method and device for the optical detection of movement in a biological sample with spatial extent

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3764512A (en) 1972-05-02 1973-10-09 Singer Co Laser scanning electrophoresis instrument and system
DE102008007743B3 (en) 2008-02-05 2009-05-14 Particle Metrix Gmbh Optical detection device for particulate matter of e.g. cosmetic emulsion in pharmaceutical application, has optical radiation device, where approximation of position of focus of device and monitoring device or vice versa is monitored

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3764512A (en) 1972-05-02 1973-10-09 Singer Co Laser scanning electrophoresis instrument and system
DE102008007743B3 (en) 2008-02-05 2009-05-14 Particle Metrix Gmbh Optical detection device for particulate matter of e.g. cosmetic emulsion in pharmaceutical application, has optical radiation device, where approximation of position of focus of device and monitoring device or vice versa is monitored

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015003019A1 (en) * 2015-03-06 2016-09-08 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method and device for the optical detection of movement in a biological sample with spatial extent
US10488400B2 (en) 2015-03-06 2019-11-26 Fraunhofer-Gesellschaft Zur Foerderung Der Angewandten Forschung E. V. Method and device for optical detection of a movement in a biological sample with a spatial extent

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014007355B3 (en) Method of particle tracking analysis using scattered light (PTA) and a device for the detection and characterization of particles in liquids of all kinds in the order of nanometers
EP3535561B1 (en) Device and use of said device for measuring the concentration, size and zeta potential of nanoparticles in liquids in scattered light mode and in fluorescence mode
DE60109128T2 (en) Device for determining the volume of a single red blood cell
DE112015004746T5 (en) WORKING DEVICE WITH A JET OF LOADED PARTICLES
DE112014002043T5 (en) A charged particle beam device and sample observation method
DE112011103384T5 (en) A method of observing a sample floating on a liquid surface in a scanning electron microscope
EP1723405A1 (en) Method and device for characterising multiple samples of one or several dispersions
DE202016006846U1 (en) Device for measuring the concentration and size of nanoparticles in liquids in scattered light mode and in fluorescence mode
EP2976627B1 (en) Method for generating image data relating to an object
Lee et al. Characterization of colloidal nanoparticles in mixtures with polydisperse and multimodal size distributions using a particle tracking analysis and electrospray-scanning mobility particle sizer
EP3739321B1 (en) Qualification method for cryoelectron microscopy samples and corresponding sample holder
DE102008007743B3 (en) Optical detection device for particulate matter of e.g. cosmetic emulsion in pharmaceutical application, has optical radiation device, where approximation of position of focus of device and monitoring device or vice versa is monitored
DE202014004218U1 (en) Device of particle tracking analysis with the aid of scattered light (PTA) and for the detection and characterization of particles in liquids of all kinds in the order of nanometers
Jokela et al. The use of computerized microscopic image analysis to determine emulsion droplet size distributions
DE102008024739B3 (en) Apparatus and method for analyzing nanoparticles by coupling field flow fractionation and small angle X-ray scattering
DE19745807C2 (en) Magnetic ball microrheometer
DE102011117681A1 (en) Method and device for measuring the boundary layer potential of particles and macromolecules in liquid media, computer program for carrying out the method and machine-readable carrier therefor
WO2015028365A1 (en) Analysis method for determining the types and concentrations of biological particles
EP3117448A1 (en) Device for correlative scanning transmission electron microscopy (stem) and light microscopy
DE19733784C2 (en) Method and device for determining the distribution of the solid density of individual particles in a particle collective
DE60115591T2 (en) Method for measuring the volume of single red blood cells
DE19755589A1 (en) Measurement apparatus for 3-dimensional cross correlation techniques for exact determination of hydrodynamic diameter of particles suspended in fluid and of scattering cross-section
Caumanns In situ-transmission electron microscopy of (thermo-) responsive microgels and microgel systems
DE102014016993B3 (en) Apparatus and method for performing fiber optic measurements in liquids
DE102017121587A1 (en) Method for simultaneously determining sample properties and particle measurement apparatus

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20140710

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right