DE202014001030U1 - Feed biscuit and feed biscuit obtainable from methods - Google Patents

Feed biscuit and feed biscuit obtainable from methods Download PDF

Info

Publication number
DE202014001030U1
DE202014001030U1 DE202014001030.7U DE202014001030U DE202014001030U1 DE 202014001030 U1 DE202014001030 U1 DE 202014001030U1 DE 202014001030 U DE202014001030 U DE 202014001030U DE 202014001030 U1 DE202014001030 U1 DE 202014001030U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dough
plate
biscuit
food
food biscuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014001030.7U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANNJA HUBER und ARTUR HUBER GbR VERTRETUNGSBERECHTIGER GESELLSCHAFTER FRAU DR ANNJA HUBER DR
Dr Annja Huber und Artur Huber GbR (vertretungsberechtiger Gesellschafter Frau Dr Annja Huber 86159 Augsburg)
Original Assignee
ANNJA HUBER und ARTUR HUBER GbR VERTRETUNGSBERECHTIGER GESELLSCHAFTER FRAU DR ANNJA HUBER DR
Dr Annja Huber und Artur Huber GbR (vertretungsberechtiger Gesellschafter Frau Dr Annja Huber 86159 Augsburg)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANNJA HUBER und ARTUR HUBER GbR VERTRETUNGSBERECHTIGER GESELLSCHAFTER FRAU DR ANNJA HUBER DR, Dr Annja Huber und Artur Huber GbR (vertretungsberechtiger Gesellschafter Frau Dr Annja Huber 86159 Augsburg) filed Critical ANNJA HUBER und ARTUR HUBER GbR VERTRETUNGSBERECHTIGER GESELLSCHAFTER FRAU DR ANNJA HUBER DR
Priority to DE202014001030.7U priority Critical patent/DE202014001030U1/en
Publication of DE202014001030U1 publication Critical patent/DE202014001030U1/en
Priority to DE102014016233.8A priority patent/DE102014016233A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/30Filled, to be filled or stuffed products
    • A21D13/31Filled, to be filled or stuffed products filled before baking

Abstract

Futterkeks (100) umfassend: – eine Teighülle (16), wobei die Teighülle (16) einen Hohlraum (14) umschließt und der Hohlraum (14) mindestens eine Teigkugel (20) umgibt, die relativ zu dem Hohlraum (14) beweglich ist.Food biscuit (100) comprising: - a dough casing (16), the dough casing (16) enclosing a cavity (14) and the cavity (14) surrounding at least one dough ball (20) which is movable relative to the cavity (14).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Futterkeks sowie einen aus einem Verfahren erhältlichen Futterkeks. Der erfindungsgemäße Futterkeks eignet sich als Tiernahrungsprodukt, insbesondere für Hunde, Katzen und dergleichen. Im Inneren des erfindungsgemäßen Futterkeks befinden sich einzelne Teigstücke, so dass bei Bewegen des Futterkekses ein klapperndes Geräusch entsteht.The present invention relates to a food biscuit and a food biscuit obtainable from a process. The feed biscuit according to the invention is suitable as an animal food product, in particular for dogs, cats and the like. Inside the food biscuit according to the invention are individual pieces of dough, so that when moving the feed biscuit a rattling noise arises.

Im Stand der Technik sind sogenannte Klapperkekse bekannt, zum Beispiel aus der DE 20 2007 006 346 . Der darin offenbarte Klapperkeks für Hunde, dessen Inhalt beim Schütteln ein klackerndes Geräusch erzeugt, so dass die Aufmerksamkeit des Tiers fordert und das Tier beim Fressen mit einer leckeren Füllung überrascht.In the prior art so-called rattles are known, for example from the DE 20 2007 006 346 , The dog chatter biscuit disclosed therein, the content of which, when shaken, produces a clacking noise, demanding the animal's attention and surprising the animal with a delicious filling while eating.

Aus der deutschen Patentanmeldung 10 2008 020 974 A1 ist ebenfalls ein Klapperkeks bekannt, dieser wird in einem mindestens dreistufigen Backverfahren hergestellt. Die im Stand der Technik bekannten Klapperkekse haben gegenüber dem Futterkeks gemäß der vorliegenden Erfindung deutliche Nachteile. Beide Klapperkekse umfassen eine wulstförmige Naht an ihrer Außenfläche, wie man sie zum Beispiel von Ravioli kennt. Aufgrund der wulstförmigen Naht ist es nicht möglich, den Klapperkeks über eine Fläche zu rollen. Die Fläche kann zum Beispiel durch den Boden eines Zimmers, einen Feldweg, oder eine Straße gebildet werden, um den Futterkeks darüber zu rollen. Durch das Rollen des erfindungsgemäßen Futterkekses über eine Fläche, wird eine für das Tier wahrnehmbare Geruchsspur gelegt. Dadurch können für das Tier Fährten gelegt werden. Mit den Klapperkeksen im Stand der Technik ist das Legen von Fährten nicht möglich.From the German patent application 10 2008 020 974 A1 is also a rattle biscuit known, this is produced in a three-stage baking process at least. The known in the art rattling biscuits have over the Futterkeks according to the present invention significant disadvantages. Both rattle biscuits comprise a bead-shaped seam on their outer surface, as known for example from ravioli. Due to the bead-shaped seam, it is not possible to roll the rattle biscuit over a surface. The area may be formed, for example, through the floor of a room, a dirt road, or a road to roll over the food biscuit. By rolling the food biscuit according to the invention over a surface, an odor trace perceptible to the animal is laid. This can be tracked for the animal tracks. With the rattle biscuits in the prior art, the laying of tracks is not possible.

Darüber hinaus ist der Futterkeks der vorliegenden Erfindung schwimmfähig. Damit können sich ausgelegte Duftspuren bzw. Fährten auch in flache oder stehende Gewässer erstrecken, zum Beispiel Tümpel, Weiher und so weiter. Weiter haben die im Stand der Technik bekannten Klapperkekse den Nachteil, dass das zu ihrer Herstellung offenbarte Backverfahren sehr aufwändig ist und gemäß dem DE 10 2008 020 974 A1 offenbarten Backverfahren insbesondere drei Backstufen umfasst. Damit wird die Herstellung des Klapperkekses sehr aufwändig und deshalb wirtschaftlich weniger interessant.In addition, the feed biscuit of the present invention is buoyant. Thus, designed scents or tracks can also extend into shallow or stagnant waters, such as ponds, ponds and so on. Next known in the art rattling biscuits have the disadvantage that the baking process disclosed for their preparation is very complex and according to the DE 10 2008 020 974 A1 disclosed baking process in particular comprises three baking stages. Thus, the production of rattle biscuit is very complex and therefore less economically interesting.

Die vorliegende Erfindung hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, einen Futterkeks bereitzustellen, der die vom Stand der Technik bekannten Nachteile überwindet.The present invention has therefore set itself the task of providing a Futterkeks that overcomes the known from the prior art disadvantages.

3A zeigt eine Ausführungsform des aus dem Stand der Technik bekannten Klapperkekses 300. Deutlich zu erkennen ist der Wulst 320, der den Klapperkeks 300 umläuft. 3B zeigt einen Querschnitt durch den Klapperkeks 300 gemäß dem Stand der Technik. Es ist in 3B zu erkennen, dass zwei Teighälften 310a und 310b die Hülle des Klapperkekses 300 bilden, indem sie in jeweils einem Randabschnitt den Wulst 320 ausbilden. Im Inneren des Klapperkekses 300 befinden sich Füllungen 340, die beim Bewegen des Klapperkekses 300 ein klapperndes Geräusch erzeugen. 3A shows an embodiment of the known from the prior art rattle biscuit 300 , Clearly visible is the bead 320 the rattling biscuit 300 circulates. 3B shows a cross section through the rattle biscuit 300 according to the prior art. It is in 3B to realize that two dough halves 310a and 310b the shell of the rattle biscuit 300 form by the bead in each one edge section 320 form. Inside the rattle biscuit 300 there are fillings 340 when moving the rattle biscuit 300 make a rattling noise.

Die vorliegende Erfindung offenbart einen Futterkeks mit einer Teighülle. Die Teighülle umschließt einen Hohlraum. Der Hohlraum enthält mindestens eine Teigkugel, die relativ zu dem Hohlraum beweglich ist. Die im Hohlraum der Teighülle beweglichen Teigkugeln haben den Vorteil, dass sie ein klapperndes Geräusch erzeugen, wenn der Futterkeks bewegt wird. Der Begriff Teigkugel wird im Rahmen dieser Offenbarung stellvertretend für eine kleine Menge Teig verwendet. Dabei muss eine Teigkugel nicht exakt kugelförmig sein, ebenso kann sie ohne Einschränkung oval, zylinderförmig oder eckig sein.The present invention discloses a food biscuit with a pastry shell. The dough casing encloses a cavity. The cavity contains at least one dough ball that is movable relative to the cavity. The dough balls that are movable in the cavity of the dough dough have the advantage that they produce a rattling noise when the food biscuit is moved. The term dough ball is used in this disclosure representative of a small amount of dough. In this case, a dough ball must not be exactly spherical, as well as it may be without limitation oval, cylindrical or angular.

Der Futterkeks kann derart ausgestaltet sein, dass die Teighülle eine erste Teigplatte und eine zweite Teigplatte umfasst, wobei erste und zweite Teigplatte im Wesentlichen durch eine wulstfreie Naht verbunden sind. Die wulstfreie Naht hat den Vorteil, dass sich eine im Wesentlichen glatte Außenfläche des Futterkeks ergibt. Darüber hinaus ist der erfindungsgemäße Futterkeks problemlos auf einem Untergrund rollbar.The food biscuit may be configured such that the dough wrap comprises a first dough plate and a second dough plate, wherein first and second dough plates are substantially connected by a bead-free seam. The bead-free seam has the advantage that results in a substantially smooth outer surface of the feed biscuit. In addition, the food biscuit invention is easily rollable on a surface.

Der Futterkeks kann weiter schwimmfähig sei. Darüber hinaus kann die mindestens eine Teigkugel und/oder die Teighülle des erfindungsgemäßen Futterkekses aus demselben Teig gebildet sein. Ohne Einschränkung könnte auch nur eine der ersten und zweiten Teigplatte aus demselben Teig wie die Teigkugel gebildet sein.The food biscuit can continue to float. In addition, the at least one dough ball and / or the dough casing of the food biscuit according to the invention may be formed from the same dough. Without limitation, only one of the first and second dough sheets could be formed of the same dough as the dough ball.

Eine erfindungsgemäße Ausführungsform des Futterkeks hat den Vorteil, dass sich das Backverfahren gegenüber dem Stand der Technik weiter vereinfacht, denn erfindungsgemäß muss für die Herstellung des vollständigen Futterkekses nur eine Sorte Teig bereitgestellt werden.An embodiment of the food biscuit according to the invention has the advantage that the baking process is further simplified in comparison with the prior art, since according to the invention only one type of dough has to be provided for the production of the complete food biscuit.

Der erfindungsgemäße Futterkeks kann so ausgeführt sein, dass der Hohlraum die mindestens eine Teigkugel im Wesentlichen luftdicht einhüllt.The food biscuit according to the invention can be designed so that the cavity envelops the at least one dough ball substantially airtight.

Der Futterkeks gemäß der vorliegenden Erfindung kann aus einem Teig gefertigt sein der Dinkelvollkornmehl, Wasser, Banane, Dinkelkleie und Rapsöl umfasst. Insbesondere kann der Teig vorzugsweise rund 49 Gewichtsprozent Dinkelvollkornmehl, rund 25 Gewichtsprozent Wasser, rund 10 Gewichtsprozent Banane, rund 9 Gewichtsprozent Dinkelkleie sowie 7 Gewichtsprozent Rapsöl umfassen. Der Fachmann wird verstehen, dass aufgrund der Angabe von jeweils „rund × Gewichtsprozent” geringfügige Abweichungen der jeweiligen Anteile mitumfasst sind.The feed biscuit according to the present invention may be made from a dough comprising wholemeal spelled flour, water, banana, spelled bran and rapeseed oil. In particular, the dough may preferably be about 49% by weight spelled whole grain flour, about 25% by weight water, about 10% by weight banana, about 9% by weight Spelled bran and 7% by weight rapeseed oil. The person skilled in the art will understand that due to the statement of "round × weight percent" minor deviations of the respective shares are included.

Der erfindungsgemäße Futterkeks ist darüber hinaus erhältlich durch das folgende Verfahren. In einem ersten Schritt wird eine erste Teigplatte bereitgestellt. In einem weiteren Schritt wird die erste Teigplatte mit mindestens einer Teigkugel befüllt. Sodann wird die befüllte erste Teigplatte mit einer zweiten Teigplatte bedeckt. In einem Schritt des Ausstechens wird mindestens ein Futterkeksrohling ausgestochen. Ohne Einschränkung könnte der Ausstechschritt auch so gestaltet sein, dass mehr als ein Futterkeksrohling gleichzeitig ausgestochen werden. Schließlich wird der Futterkeksrohling in einem Backschritt bei einer Temperatur gebacken. Im Unterschied zum Stand der Technik erfordert das erfindungsgemäße Backverfahren also nur eine Temperatur zum Backen der Teigkugeln und der Teighülle. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass das Backen weniger aufwändig ist.The food biscuit according to the invention is also obtainable by the following method. In a first step, a first dough sheet is provided. In a further step, the first dough sheet is filled with at least one dough ball. Then the filled first dough sheet is covered with a second dough sheet. In one step of cutting out, at least one feed biscuit blank is cut out. Without restriction, the Ausstechschritt could also be designed so that more than one Futterkeksrohling be gouged out at the same time. Finally, the food biscuit blank is baked in a baking step at a temperature. In contrast to the prior art, the baking method according to the invention thus requires only one temperature for baking the dough balls and the dough casing. This results in the advantage that the baking is less expensive.

Das Bereitstellen der ersten Teigplatte kann ein Bereitstellen der ersten Teigplatte mit einer Feuchtigkeit einer ersten Fläche umfassen, die höher ist als eine Feuchtigkeit einer zweiten Fläche der ersten Teigplatte. Sofern erforderlich, kann die erste Teigplatte geformt werden, etwa durch entsprechende erste Halbschalen einer Ausstechform. Der Schritt des Positionierens kann ein Positionieren der mindestens einen Teigkugel auf der ersten Teigplatte umfassen. Vorzugsweise kann die zu positionierende Teigkugel eine bereits gebackene Teigkugel sein.The provision of the first dough sheet may include providing the first dough sheet with moisture of a first surface that is higher than moisture of a second surface of the first dough sheet. If necessary, the first dough sheet can be formed, such as by corresponding first half-shells of a cookie cutter. The step of positioning may include positioning the at least one dough ball on the first dough plate. Preferably, the dough ball to be positioned may be an already baked dough ball.

Der Schritt des Bedeckens mit der zweiten Teigplatte kann weiter ein Bereitstellen der zweiten Teigplatte mit einer ersten Fläche, die eine höhere Feuchtigkeit als eine zweite Fläche der zweiten Teigplatte aufweist umfassen. Weiter bevorzugt kann das Bedecken der befüllten ersten Teigplatte mit der zweiten Teigplatte so geschehen, dass die erste Fläche der zweiten Teigplatte der mindestens einen Teigkugel zugewandt ist. Vorzugsweise befinden sich also Flächen der Teigplatten mit höherer Feuchtigkeit im Inneren des Futterkekses.The step of covering with the second dough sheet may further comprise providing the second dough sheet with a first surface having a higher moisture than a second surface of the second dough sheet. More preferably, the covering of the filled first dough plate with the second dough plate may be done so that the first surface of the second dough plate faces the at least one dough ball. Preferably, therefore, surfaces of the dough plates with higher moisture inside the Futterkekses.

Der Schritt des Ausstechens kann ein Ausbilden einer Naht umfassen, die im Wesentlichen wulstfrei die erste Teigplatte mit der zweiten Teigplatte verbindet, wodurch ein Futterkeksrohling gebildet wird. Der Futterkeksrohling kann vorzugsweise derart ausgebildet sein, dass der Hohlraum des mindestens einen Futterkeksrohlings luftdicht verschlossen ist.The step of punching may include forming a seam that connects the first dough plate to the second dough plate substantially without beads, thereby forming a food biscuit preform. The Futterkeksrohling may preferably be designed such that the cavity of the at least one Futterkeksrohlings is hermetically sealed.

Der Schritt des Backens des Futterkeksrohlings kann vorzugsweise in einem vorgeheizten Ofen bei einer Temperatur von 150 bis 180°C, weiter bevorzugt 165 bis 175°C erfolgen.The step of baking the Futterkeksrohlings may preferably be carried out in a preheated oven at a temperature of 150 to 180 ° C, more preferably 165 to 175 ° C.

Die erste Teigplatte und/oder die zweite Teigplatte können vorzugsweise zwischen 1, 2 und 3 Millimeter dick bereitgestellt werden, weiter bevorzugt etwa 1,8 bis 2,2 Millimeter dick bereitgestellt werden.The first dough plate and / or the second dough plate may preferably be provided between 1, 2 and 3 millimeters thick, more preferably about 1.8 to 2.2 millimeters thick.

Das Backverfahren umfasst weiter einen Schritt des Bereitstellens eines Teigs, aus dem die erste Teigplatte, die zweite Teigplatte und/oder die Teigkugeln hergestellt sind.The baking method further comprises a step of providing a dough from which the first dough plate, the second dough plate, and / or the dough balls are made.

Der Fachmann wird unmittelbar verstehen, dass die einzelnen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Futterkekses kombiniert werden können. Darüber hinaus lässt sich der erfindungsgemäße Futterkeks gleichermaßen durch seine strukturellen Merkmale kennzeichnen als auch durch das Verfahren, aus dem er erhältlich ist. Das hierin beschriebene Verfahren führt auf einen Futterkeks mit den beschriebenen strukturellen Eigenschaften.The person skilled in the art will immediately understand that the individual embodiments of the food biscuit according to the invention can be combined. In addition, the food biscuit according to the invention can be characterized both by its structural features and by the method from which it is obtainable. The method described herein results in a feed biscuit having the described structural characteristics.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand der beigefügten Figuren erläutert. Darin zeigt:The invention will be explained below with reference to the attached figures. It shows:

1A einen Futterkeks 100 gemäß der vorliegenden Erfindung, 1A a food biscuit 100 according to the present invention,

1B eine schematische Schnittdarstellung durch den Futterkeks gemäß 1A, 1B a schematic sectional view through the Futterkeks according to 1A .

2A eine Teigplatte 10a, b auf einer Unterlage, 2A a dough plate 10a , b on a base,

2B das Zusammenfügen von erster und zweiter Teigplatte 10a, 10b, 2 B the joining of first and second dough plate 10a . 10b .

2C ein Ausstechen eines Futterkeksrohlings, 2C a cut out of a food cookie blank,

3A einen Klapperkeks nach dem Stand der Technik, 3A a rattle biscuit according to the prior art,

3B eine Schnittdarstellung durch den Klapperkeks nach 3A, und 3B a sectional view of the rattle biscuit after 3A , and

4 schematisch einen Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens. 4 schematically a flow of a method according to the invention.

Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

1A zeigt eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Futterkekses 100. Der erfindungsgemäße Futterkeks 100 ist gebildet aus einer ersten Teigplatte 10a und einer zweiten Teigplatte 10b. Wie aus 1A weiter ersichtlich, sind die erste Teigplatte 10a und die zweite Teigplatte 10b verbunden durch eine Naht 12, die jedoch im Unterschied zum Stand der Technik gemäß 3A und 3B keine wulstförmige Naht 320 darstellt. Daher wird es durch den Futterkeks 100 gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, den Futterkeks 100 über eine Fläche zu rollen, etwa einen Boden eines Zimmers, einen Feldweg, einen asphaltierten Weg, eine Wiese oder dergleichen. Selbstverständlich sind die Futterkekse 100 der vorliegenden Erfindung auch auf anderen Untergründen rollbar. 1A shows a perspective view of the food biscuit according to the invention 100 , The feed biscuit according to the invention 100 is formed from a first dough plate 10a and a second dough sheet 10b , How out 1A further seen, are the first dough plate 10a and the second dough plate 10b connected by a seam 12 However, in contrast to the prior art according to 3A and 3B no bead-shaped seam 320 represents. Therefore it gets through the feed biscuit 100 According to the present invention possible, the feed biscuit 100 to roll over a surface, such as a floor of a room, a dirt road, a paved road, a meadow or the like. Of course, the food biscuits 100 The present invention also rollable on other surfaces.

1B zeigt einen Querschnitt durch den Futterkeks 100 gemäß 1A. Es ist deutlich zu erkennen, dass die erste Teigplatte 10a und die zweite Teigplatte 10b durch eine schlanke Naht 12 zusammengefügt werden. Wie in 1B ersichtlich, umschließen die erste Teigplatte 10a und die zweite Teigplatte 10b einen Innenraum oder Hohlraum 14, indem die erste Teigplatte 10a und die zweite Teigplatte 10b eine Teighülle 16 ausbilden. Vorzugsweise wird die Teighülle 16 luftdicht ausgebildet. Dies ergibt sich zum einen durch die luftdichten Eigenschaften des gebackenen Teigs. Darüber hinaus ist bei dem erfindungsgemäß hergestellten Futterkeks 100 keine Öffnung vorhanden, die von dem Hohlraum 14 durch einen Tragabschnitt der Teighülle 16 nach außen tritt. Es wird im Folgenden erläutert, dass das luftdichte Ausbilden des Hohlraums 14 von Interesse ist, um ein hinreichendes Aufgehen des Futterkekses 100 beim Backen zu erreichen. 1B shows a cross section through the feed biscuit 100 according to 1A , It can be clearly seen that the first dough plate 10a and the second dough plate 10b through a slim seam 12 be joined together. As in 1B seen, enclose the first dough sheet 10a and the second dough plate 10b an interior or cavity 14 by adding the first dough plate 10a and the second dough plate 10b a pastry case 16 form. Preferably, the dough wrap 16 airtight trained. This results, on the one hand, from the airtight properties of the baked dough. In addition, in the diet biscuit produced according to the invention 100 no opening exists from the cavity 14 through a support section of the dough wrap 16 steps outward. It will be explained below that the airtight forming of the cavity 14 is of interest to a sufficient rise of the feed biscuit 100 to achieve while baking.

Es ist vorteilhaft, die erste Teigplatte 10a und/oder die zweite Teigplatte 10b dünn auszurollen. Dies kann zum Beispiel durch eine Nudelmaschine oder Ähnliches geschehen. Vorzugsweise haben die erste Teigplatte 10a und/oder die zweite Teigplatte 10b eine Stärke von etwa 0,5 bis 3 Millimeter, weiter bevorzugt 1,8 Millimeter bis 2,2 Millimeter. Gemäß der vorliegenden Erfindung sind erste Teigplatte 10a, zweite Teigplatte 10b und/oder die mindestens eine Teigkugel 20 (siehe 1B) aus demselben Teig hergestellt. Der Teig kann zum Beispiel aus folgendem Grundrezept hergestellt werden 200 Gramm Dinkelvollkornmehl sind zu mischen mit 100 Milliliter Wasser, 40 Gramm Banane, 35 Gramm Dinkelkleie sowie 30 Milliliter Rapsöl.It is beneficial to use the first dough sheet 10a and / or the second dough sheet 10b roll out thinly. This can be done for example by a pasta machine or the like. Preferably, the first dough plate 10a and / or the second dough sheet 10b a thickness of about 0.5 to 3 millimeters, more preferably 1.8 millimeters to 2.2 millimeters. According to the present invention are first dough plate 10a , second sheet of dough 10b and / or the at least one dough ball 20 (please refer 1B ) made from the same dough. For example, the dough can be made from the following basic recipe: 200 grams of wholemeal spelled flour mixed with 100 milliliters of water, 40 grams of banana, 35 grams of spelled bran and 30 milliliters of rapeseed oil.

Selbstverständlich lässt sich dieses Verhältnis der einzelnen Zutaten zueinander auf die jeweils gewünschte Menge von Teig skalieren. Es ist von Vorteil zunächst die Dinkelkleie mit Rapsöl zu vermischen und diese Masse etwa 5 Minuten ziehen zu lassen. In diese Masse wird die zerkleinerte Banane gegeben und wiederum für eine Wartezeit zum Durchziehen gewartet. Diese Zeit kann zum Beispiel im Bereich von 5 Minuten liegen. Sodann wird Wasser zugegeben und nach weiterer Wartezeit wird das Mehl untergemengt. Es ist vorteilhaft dem Teig nun für etwa 30 Minuten ruhen zu lassen. Aus diesem Teig lassen sich etwa 2 Gramm schwere Futterkekse 100 herstellen.Of course, this ratio of the individual ingredients to one another can be scaled to the particular desired amount of dough. It is advantageous to first mix the spelled bran with rapeseed oil and let this mass draw for about 5 minutes. In this mass, the shredded banana is given and again waited for a waiting time to pull through. This time can be in the range of 5 minutes, for example. Then water is added and after further waiting time, the flour is mixed in. It is advantageous to let the dough rest for about 30 minutes. From this dough can be about 2 grams of heavy food biscuits 100 produce.

Vorzugsweise umfasst der Futterkeks 100 drei Teigkugeln 20. Der Durchmesser des Futterkekses liegt zum Beispiel zwischen 28 Millimetern, die Höhe des Futterkeks 100 etwa in einem Bereich von 18 bis 24 Millimeter für einen Futterkeks 100 mit etwa 2 Gramm Gewicht, wobei für den Fachmann offensichtlich ist, dass auch andere Maße für die Abmessungen des Futterkekses 100 ebenso wie für Stärken der ersten Teigplatte und/oder zweiten Teigplatte denkbar sind.Preferably, the food biscuit comprises 100 three dough balls 20 , The diameter of the feed biscuit is, for example, between 28 millimeters, the height of the feed biscuit 100 in a range of 18 to 24 millimeters for a food biscuit 100 with about 2 grams of weight, it being apparent to one skilled in the art that also other dimensions for the dimensions of the feed biscuit 100 as well as for starches of the first dough plate and / or second dough plate are conceivable.

Es hat sich gezeigt, dass die Teigplatten 10a, 10b, wie in 2A dargestellt, beim Ausrollen oder Zwischenlagern auf einer Unterlage, jeweils eine untere Schicht oder Unterseite 113a der ersten Teigplatte 10 bzw. eine Unterseite 113b der zweiten Teigplatte 10b ausbilden. Ebenso umfasst jede der Teigplatten eine Oberseite 111a der ersten Teigplatte 10a bzw. eine Oberseite 111b der zweiten Teigplatte 10b. Bei einem Ablegen der Teigplatten 10a, 10b auf der Unterlage bleibt jeweils die Unterseite 113a, 113b feuchter als die Oberseite 111a, 111b. Dies ergibt sich unter anderem deshalb, weil ein Verdunsten von Feuchtigkeit auf der jeweiligen Oberseite 111a, 111b der Teigplatten 10a, 10b leichter möglich ist als für die Unterseiten 113a, 113b. Während der Fertigung des Futterkekses 100 ergibt sich eine gewisse Liegezeit der einzelnen Teigplatten 10a, 10b, so dass sich automatisch eine feuchtere Unterseite 113a, 113b schon aus der Liegezeit ergeben kann.It has been shown that the dough plates 10a . 10b , as in 2A shown, during unrolling or intermediate storage on a base, in each case a lower layer or bottom 113a the first dough plate 10 or a bottom 113b the second dough plate 10b form. Likewise, each of the dough plates comprises an upper side 111 the first dough plate 10a or a top 111b the second dough plate 10b , When placing the dough plates 10a . 10b on the surface remains the bottom 113a . 113b moister than the top 111 . 111b , This is due, inter alia, to the evaporation of moisture on the respective upper side 111 . 111b the dough plates 10a . 10b is easier than for the undersides 113a . 113b , During the production of the feed biscuit 100 results in a certain length of time of the individual dough sheets 10a . 10b , so that automatically creates a moister bottom 113a . 113b already can result from the laytime.

Es ist von Vorteil, wenn die beiden Unterseiten 113a, 113b der Teigplatten 10a, 10b so übereinandergelegt werden, dass die jeweilige Unterseite 113a, 113b der Teigplatten 10a, 10b dem Hohlraum 14 des zu bildenden Futterkekses 100 zugewandt sind. Versuche haben gezeigt, dass die erhöhte Feuchtigkeit der Unterseiten 113a, 113b relativ zu den Oberseiten 110a, 110b den Effekt hat, dass diese, Feuchtigkeit beim Backen verdampft, und ein Aufgehen des Futterkekses 100 unterstützt.It is an advantage if the two subpages 113a . 113b the dough plates 10a . 10b be superimposed so that the respective underside 113a . 113b the dough plates 10a . 10b the cavity 14 of the food biscuit to be formed 100 are facing. Experiments have shown that the increased humidity of the undersides 113a . 113b relative to the tops 110a . 110b the effect is that it vaporizes moisture during baking, and a rising of the feed biscuit 100 supported.

Selbstverständlich wäre es alternativ oder zusätzlich ohne Einschränkung möglich, eine Seite der Teigplatten 10a, 10b gezielt anzufeuchten, etwa durch Besprühen mit Wasserdampf oder einem Wasserzerstäuber. Entsprechende Verfahren sind dem Fachmann bekannt, so dass an dieser Stelle keine weiteren Erläuterungen erforderlich sind.Of course, it would be alternatively or additionally possible without restriction, one side of the dough sheets 10a . 10b specifically to moisten, for example by spraying with steam or a water atomizer. Corresponding methods are known to the person skilled in the art, so that no further explanation is required at this point.

2B zeigt eine Halbschale 400 einer Form, in bzw. über welche die erste Teigplatte 10a gelegt wird. Wie in 2B gut zu erkennen, folgt die erste Teigplatte 10a zumindest abschnittsweise den Konturen der Halbschale 400. Daher bilden sich Mulden in der ersten Teigplatte 10a, die jeweils den Vertiefungen innerhalb der Halbschale 400 entsprechen. Es ist von Vorteil, die erste Teigplatte 10a so über der Halbschale 400 anzuordnen, dass die feuchtere Unterseite 113a der ersten Teigplatte 10a nach oben zeigt, also dem Inneren oder dem Hohlraum 14 des zu bildenden Futterkekses 100 zugewandt sein wird. In die auf der ersten Teigplatte 10a ausgebildeten Mulden werden einige Teigkugeln 20 gelegt. Für die Teigkugeln 20 kann derselbe Teig wie für die Teigplatten 10a, 10b verwendet werden. Insbesondere können die Teigkugeln 20 vorgebacken sein, was ein Festkleben der Teigkugeln 20 an der ersten Teigplatte 10a und/oder der zweiten Teigplatte 10b weniger wahrscheinlich macht. Auf die mit den Teigkugeln 20 befüllte erste Teigplatte 10a wird eine zweite Teigplatte 10b gelegt. Dabei ist es vorteilhaft die zweite Teigplatte 10b derart anzuordnen, dass ihre feuchtere Unterseite 113b in Kontakt mit der Unterseite 113a der ersten Teigplatte 10a kommt, damit die im Inneren des zwischen den beiden Teigplatten 10a und 10b gebildeten Hohlraums 14 verfügbare Feuchtigkeit ein Aufgehen des Futterkekses 100 beim Backen erleichtert. Als Teigkugeln können insbesondere kleine Teigreste von einem früheren Backdurchgang verwendet werden, die bereits als kleine Teigkugeln 20 fertig gebacken, also vorgebacken sind, wenn sie auf die erste Teigplatte 10a gelegt werden, wie oben beschrieben. 2C zeigt einen Ausschnitt der unteren Halbschale 400 in welcher die erste Teigschicht 10a und die zweite Teigschicht 10b mit den Teigkugeln 20 angeordnet sind. Sobald die erste Teigschicht 10a und die zweite Teigschicht 10b miteinander Kontakt haben, kann unter Verwendung eines Ausstechers 500 ein Futterkeksrohling gebildet werden, so dass die erste Teigplatte 10a und die zweite Teigplatte 10b durch eine im Wesentlichen wulstfreien Naht 12 verbunden sind. 2 B shows a half shell 400 a mold in or over which the first dough sheet 10a is placed. As in 2 B easy to recognize, follows the first dough plate 10a at least in sections, the contours of the half shell 400 , Therefore, depressions form in the first dough sheet 10a , respectively the depressions within the half shell 400 correspond. It is an advantage, the first dough plate 10a so over the half shell 400 to arrange that the moister bottom 113a the first dough plate 10a pointing up So the interior or the cavity 14 of the food biscuit to be formed 100 will be turned. In the on the first dough plate 10a trained hollows will do some dough balls 20 placed. For the dough balls 20 can use the same dough as for the dough plates 10a . 10b be used. In particular, the dough balls can 20 be pre-baked, which is a sticking of the dough balls 20 on the first dough plate 10a and / or the second dough sheet 10b makes less likely. On the with the dough balls 20 filled first dough plate 10a becomes a second dough plate 10b placed. It is advantageous the second dough sheet 10b arrange in such a way that their moistier underside 113b in contact with the bottom 113a the first dough plate 10a that comes in the interior of the between the two dough plates 10a and 10b formed cavity 14 available moisture a rising of the feed biscuit 100 relieved when baking. As dough balls in particular small dough residues can be used by an earlier baking passage, already as small dough balls 20 ready baked, so prebaked when they are on the first dough plate 10a be laid as described above. 2C shows a section of the lower half shell 400 in which the first dough layer 10a and the second layer of dough 10b with the dough balls 20 are arranged. Once the first layer of dough 10a and the second layer of dough 10b can contact each other using a cookie cutter 500 a Futterkeksrohling be formed, so that the first dough plate 10a and the second dough plate 10b by a substantially bead-free seam 12 are connected.

Es kann vorteilhaft sein, in dem Ausstecher 500 eine Öffnung 510 vorzusehen, so dass das Innere des Ausstechers 500 mit Druckluft, beaufschlagt werden kann, so dass ein ausgestochener Futterkeksrohling (nicht gezeigt) aus dem Ausstecher 500 ausgetrieben werden kann und sich bequem auf einer Backunterlage, zum Beispiel einem Backblech ablegen lässt. Dem Fachmann sind Mittel bekannt, wie sich das Austreiben des Futterkeksrohlings technisch umsetzen lässt, etwa durch ein Ausblasen oder unter Verwendung von Druckluft.It can be beneficial in the cookie cutter 500 an opening 510 Provide so that the inside of the cookie cutter 500 with compressed air, can be applied, so that a pricked Futterkeksrohling (not shown) from the cookie cutter 500 can be driven out and stored comfortably on a baking tray, for example, a baking sheet. The person skilled in the art knows how the expulsion of the food biscuit blank can be technically implemented, for example by blowing out or using compressed air.

Vorzugsweise werden die Futterkeksrohlinge in einem vorgeheizten Backofen gebacken, etwa bei Temperaturen von 165°C bis 175°C. Die Backzeit beträgt für diese Temperaturen und den zuvor genannten Dimensionen des Futterkekses 100 zum Beispiel 8 bis 12 Minuten. Werden Temperaturen zum Backen von etwa 160°C verwendet, ist das Aufgehen der Futterkeksrohlinge etwas reduziert. Werden hingegen Temperaturen von 180°C und mehr verwendet, so verkürzt sich die Backzeit und für die so erhaltenen Futterkekse 100 kann es erforderlich sein, dass sie außerhalb des Ofens noch nachtrocknen müssen.Preferably, the Futterkeksrohlinge be baked in a preheated oven, such as at temperatures of 165 ° C to 175 ° C. The baking time is for these temperatures and the previously mentioned dimensions of the feed biscuit 100 for example 8 to 12 minutes. If temperatures of about 160 ° C are used, the rise of the food cookie blanks is somewhat reduced. On the other hand, if temperatures of 180 ° C and more are used, the baking time and for the food biscuits thus obtained is shortened 100 It may be necessary to dry them outside the oven.

Anstatt den Teig für die Teigkugeln 20 identisch wie für die erste und zweite Teigplatte 10a, 10b zu wählen, könnte auch eine andere Füllung verwendet werden, allerdings ist die Verwendung desselben Teigs vorteilhaft, da damit das Backverfahren vereinfacht wird, und darüber hinaus keine Haltbarkeitsprobleme, etwa durch Fleischfüllungen entstehen.Instead of the dough for the dough balls 20 identical as for the first and second dough plate 10a . 10b Another filling could be used, but the use of the same dough is advantageous because it simplifies the baking process and, moreover, does not create durability problems such as meat fillings.

Es kann vorkommen, dass die vorgebackenen Teigkugeln 20 an einer Innenseite des Hohlraums 14 festbacken. Dies ist jedoch durch ein erstes Schütteln der Futterkekses 100 nach dem Backen in der Regel lösbar. Nach dem Schütteln, ergibt sich erfahrungsgemäß für den wie beschrieben hergestellten Futterkeks 100 ein klapperndes Verhalten, sobald die freibeweglichen Teigkugeln 20 an die Teighülle 14 stoßen.It may happen that the pre-baked dough balls 20 on an inside of the cavity 14 fixed bake. This is however by a first shaking of the Futterkekses 100 usually removable after baking. After shaking, results according to experience for the diet biscuit produced as described 100 a rattling behavior as soon as the free-moving dough balls 20 to the pastry 14 bump.

Versuche haben darüber hinaus gezeigt, dass es vorteilhaft sein kann, die Dinkelkleie durch ein Sieb zu geben, bevor sie dem Teig zugefügt werden. Dadurch wird das Aufgehen des Teigs verbessert, denn größere Stücke der Kleie können so bequem aussortiert werden, wobei jedoch die Klebekräfte der Dinkelkleie bestehen bleiben. Durch das Sieben entstehen so weniger Stellen in den Teigplatten 10a, 10b durch welche aufgrund der groben Körnung der größeren Kleiestücke Luft in das Innere, d. h. den Hohlraum 14 dringen kann. Darüber hinaus ergeben sich für die gefilterte Kleie weniger Löcher in dem Teig, was ebenfalls zu Löchern im Futterkeks 100 führen könnte.Experiments have also shown that it may be advantageous to pass the spelled bran through a sieve before adding it to the dough. This improves the appearance of the dough, because larger pieces of bran can be sorted out so easily, but the sticking forces of the spelled bran persist. Sieving results in fewer spots in the dough sheets 10a . 10b through which due to the coarse grain of the larger pieces of glue air into the interior, ie the cavity 14 can penetrate. In addition, fewer holes are formed in the dough for the filtered bran, which also results in holes in the food biscuit 100 could lead.

Es hat sich gezeigt, dass der erfindungsgemäße Futterkeks 100 wie beschrieben, auch durch das erfindungsgemäße Backverfahren wesentlich bestimmt ist. D. h. der erfindungsgemäße Futterkeks 100 lässt sich alternativ auch durch das Verfahren zu seiner Herstellung charakterisieren.It has been shown that the food biscuit invention 100 as described, is also substantially determined by the baking method according to the invention. Ie. the feed biscuit according to the invention 100 Alternatively, it can be characterized by the process for its preparation.

4 zeigt beispielhaft ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens, nach dem ein Futterkeks 100 erhältlich ist. In einem Schritt 1000 wird eine erste Teigplatte 10a bereitgestellt. In einem Schritt 1100 wird die erste Teigplatte 10a mit mindestens einer Teigkugel 20 gefüllt. Ebenso können selbstverständlich auch zwei, drei oder mehr Teigkugeln 20 auf der ersten Teigplatte 10a angeordnet werden. Dies gilt insbesondere für eine Situation wie in 2B dargestellt. Bei dem Bereitstellen 1000 ist es von Vorteil, die erste Teigplatte 10a mit einer zweiten Fläche 111a der ersten Teigplatte 10a bereitzustellen, die eine höhere Feuchtigkeit aufweist als eine erste Fläche 113a der ersten Teigplatte 10a, wie zum Beispiel in 2A gezeigt. Das Bereitstellen 1000 kann darüber hinaus auch ein Formen 1050 der ersten Teigplatte 10a wie in 2B gezeigt umfassen. 4 shows by way of example a flow chart of a method according to the invention, according to which a Futterkeks 100 is available. In one step 1000 becomes a first dough plate 10a provided. In one step 1100 becomes the first dough plate 10a with at least one dough ball 20 filled. Likewise, of course, two, three or more dough balls 20 on the first dough plate 10a to be ordered. This is especially true for a situation like in 2 B shown. When deploying 1000 it is an advantage, the first dough plate 10a with a second surface 111 the first dough plate 10a to provide a higher humidity than a first surface 113a the first dough plate 10a , such as in 2A shown. Deploying 1000 In addition, a form can also 1050 the first dough plate 10a as in 2 B shown.

Vorteilhaft ist es dabei, Mulden in der ersten Teigplatte 10a vorzusehen, in welche die Teigkugeln 20 bequem gelegt werden können. Schließlich wird die befüllte erste Teigplatte 10a in einem Schritt 1200 mit einer zweiten Teigplatte 10b bedeckt. Erfindungsgemäß kann die zweite Teigplatte 10b aus demselben Teig wie die erste Teigplatte 10a gebildet sein. Es kann von Interesse sein, dafür zu sorgen, dass sich erste und zweite Teigplatte 10a, 10b außerhalb des zu bildenden Hohlraums 14 berühren, um ein dichtes Abschließen des Hohlraums 14 durch die Naht 12 zu erreichen.It is advantageous, troughs in the first dough sheet 10a provide, in which the dough balls 20 can be placed comfortably. Finally, the filled first dough sheet 10a in one step 1200 with a second dough plate 10b covered. According to the invention, the second dough plate 10b from the same dough as the first dough plate 10a be formed. It may be of interest to make sure that first and second dough sheet 10a . 10b outside the cavity to be formed 14 Touch to close the cavity tightly 14 through the seam 12 to reach.

Bei dem Bedecken 1200 der befüllten ersten Teigplatte 10 mit der zweiten Teigplatte 10b empfiehlt es sich, die zweite Teigplatte 10b derart bereitzustellen, dass die zweite Teigplatte 10b eine erste Fläche 113b mit einer höheren Feuchtigkeit als ihre zweite Fläche 111b aufweist. Im Anschluss daran kann in einem Schritt 1220 die befüllte erste Teigplatte 10a so mit der zweiten Teigplatte 10b bedeckt werden, dass die erste Fläche 113b der zweiten Teigplatte 10b der mindestens einen Teigkugel 20 zugewandt ist. Mit anderen Worten kann es vorteilhaft sein, wenn die erste Fläche 113b der zweiten Teigplatte 10b und die erste Fläche 113a der ersten Teigplatte 10a einander zugewandt sind.When covering 1200 the filled first dough sheet 10 with the second dough plate 10b It is recommended to use the second dough sheet 10b such that the second dough sheet 10b a first surface 113b with a higher humidity than its second surface 111b having. Following this, in one step 1220 the filled first dough plate 10a so with the second dough plate 10b be covered, that the first surface 113b the second dough plate 10b the at least one dough ball 20 is facing. In other words, it may be advantageous if the first surface 113b the second dough plate 10b and the first surface 113a the first dough plate 10a facing each other.

In einem Schritt des Ausstechens 1400 wird mindestens ein Futterkeksrohling ausgestochen. Dies kann wie in 2C gezeigt erfolgen. Bei dem Schritt des Ausstechens bildet sich eine im Wesentlichen wulstfreie Naht 12, welche die erste Teigplatte 10a mit der zweiten Teigplatte 10b verbindet, wodurch der Hohlraum 14 des mindestens einen Futterkeksrohlings luftdicht verschlossen wird.In a step of cutting out 1400 At least one forage cookie blank is made. This can be like in 2C shown done. The step of punching out forms a substantially bead-free seam 12 , which is the first dough plate 10a with the second dough plate 10b connects, reducing the cavity 14 the at least one Futterkeksrohlings is hermetically sealed.

Der Schritt des Ausstechens 1400 kann optional ein Ausblasen des Futterkeksrohlings aus dem Ausstecher 500 umfassen, wie im Zusammenhang mit 2C erläutert. In einem Schritt des Backens 1500 wird der Futterkeksrohling vorzugsweise im vorgeheizten Ofen gebacken, und zwar bei einer Temperatur von etwa 150 bis 180°C, insbesondere 165 bis 175°C.The step of cutting out 1400 Optionally, blow out the food cookie blank from the cookie cutter 500 include, as related to 2C explained. In a step of baking 1500 the Futterkeksrohling is preferably baked in a preheated oven, and at a temperature of about 150 to 180 ° C, in particular 165 to 175 ° C.

Der beschriebene Schritt 1000 des Bereitstellens der ersten/und oder der zweiten Teigplatte 10a, 10b kann offensichtlich auch ein Bereitstellen des Teiges, wie oben beschrieben, umfassen. Gemäß der vorliegenden Erfindung können dabei die erste Teigplatte 10a, die zweite Teigplatte 10b und/oder die Teigkugeln 20 aus demselben Teig gefertigt werden. Dadurch vereinfacht sich die Herstellung des Futterkekses 100 gemäß der vorliegenden Erfindung weiter.The described step 1000 the provision of the first / and / or the second dough sheet 10a . 10b may obviously also comprise providing the dough as described above. According to the present invention, the first dough sheet can thereby 10a , the second dough sheet 10b and / or the dough balls 20 be made of the same dough. This simplifies the production of the feed biscuit 100 according to the present invention further.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
FutterkeksFutterkeks
10a10a
erste Teigplattefirst dough plate
10b10b
zweite Teigplattesecond dough plate
1212
Nahtseam
1414
Hohlraumcavity
111a111
Oberseite der ersten TeigplatteTop of the first dough plate
113a113a
Unterseite der ersten TeigplatteBottom of the first dough plate
111b111b
Oberseite der zweiten TeigplatteTop of the second dough plate
113b113b
Unterseite der zweiten TeigplatteBottom of the second dough sheet
300300
Keks,Biscuit,
310a310a
erste Teiglagefirst layer of dough
310b310b
zweite Teiglagesecond dough sheet
320320
Wulstbead
340340
Füllstückefiller
400400
Halbschale einer FormHalf shell of a mold
500500
Ausstecher oder StanzwerkzeugCookie cutter or punching tool
510510
Öffnungopening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202007006346 [0002] DE 202007006346 [0002]
  • DE 102008020974 A1 [0003, 0004] DE 102008020974 A1 [0003, 0004]

Claims (18)

Futterkeks (100) umfassend: – eine Teighülle (16), wobei die Teighülle (16) einen Hohlraum (14) umschließt und der Hohlraum (14) mindestens eine Teigkugel (20) umgibt, die relativ zu dem Hohlraum (14) beweglich ist.Food biscuit ( 100 ) comprising: - a dough wrap ( 16 ), whereby the dough 16 ) a cavity ( 14 ) and the cavity ( 14 ) at least one dough ball ( 20 ), which relative to the cavity ( 14 ) is movable. Futterkeks (100) nach Schutzanspruch 1, wobei die Teighülle (16) eine erste Teigplatte (10a) und eine zweite Teigplatte (10b) umfasst, die durch eine im Wesentlichen wulstfreie Naht (12) verbunden sind.Food biscuit ( 100 ) according to protection claim 1, wherein the dough wrap ( 16 ) a first dough plate ( 10a ) and a second dough plate ( 10b ) formed by a substantially bead-free seam ( 12 ) are connected. Futterkeks (100) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Futterkeks (100) über eine Unterlage rollbar ist, wobei vorzugsweise die Teighülle (16) des Futterkekses (100) über die Unterlage rollbar ist.Food biscuit ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the food biscuit ( 100 ) is rollable over a pad, preferably the dough wrap ( 16 ) of the feed biscuit ( 100 ) is rollable over the pad. Futterkeks (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Futterkeks (100) schwimmfähig ist.Food biscuit ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the food biscuit ( 100 ) is buoyant. Futterkeks (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die mindestens eine Teigkugel (20) denselben Teig wie die erste Teigplatte 10a und/oder die zweite Teigplatte 10b umfasst.Food biscuit ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the at least one dough ball ( 20 ) the same dough as the first dough plate 10a and / or the second dough sheet 10b includes. Futterkeks (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Hohlraum (14) die mindestens eine Teigkugel (20) im Wesentlichen luftdicht einhüllt.Food biscuit ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the cavity ( 14 ) the at least one dough ball ( 20 ) wrapped substantially airtight. Futterkeks (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Teig Dinkelvollkornmehl, Wasser, Banane, Dinkelkleie und Rapsöl umfasst.Food biscuit ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the dough comprises wholemeal spelled flour, water, banana, spelled bran and rapeseed oil. Futterkeks (100) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Teig vorzugsweise rund 49 Gewichtsprozent Dinkelvollkornmehl, rund 25 Gewichtsprozent Wasser, rund 10 Gewichtsprozent Banane, rund 9 Gewichtsprozent Dinkelkleie sowie 7 Gewichtsprozent Rapsöl umfasst.Food biscuit ( 100 ) according to any one of the preceding claims, wherein the dough preferably comprises about 49% by weight spelled wholemeal flour, about 25% by weight water, about 10% by weight banana, about 9% by weight spelled bran and 7% by weight rapeseed oil. Futterkeks (100) erhältlich durch das folgende Verfahren: – Bereitstellen (1000) einer ersten Teigplatte (10a), – Befüllen (1100) der ersten Teigplatte (10a) mit mindestens einer Teigkugel (20), – Bedecken (1200) der gefüllten ersten Teigplatte (10a) mit einer zweiten Teigplatte (10b), – Ausstechen (1400) mindestens eines Futterkeksrohlings; und – Backen (1500) des Futterkeksrohlings bei einer Temperatur.Food biscuit ( 100 ) obtainable by the following procedure: - providing ( 1000 ) a first dough plate ( 10a ), - Fill ( 1100 ) of the first dough plate ( 10a ) with at least one dough ball ( 20 ), - Cover ( 1200 ) of the filled first dough plate ( 10a ) with a second dough plate ( 10b ), - cut out ( 1400 ) at least one forage cookie blank; and - baking ( 1500 ) of the food biscuit blank at a temperature. Futterkeks (100) gemäß Anspruch 9, wobei das Bereitstellen (1000) der ersten Teigplatte (10a) umfasst: – Bereitstellen (1010) einer ersten Fläche (113a) der ersten Teigplatte (10a) mit einer höheren Feuchtigkeit als eine zweite Fläche (111a) der ersten Teigplatte (10a).Food biscuit ( 100 ) according to claim 9, wherein said providing ( 1000 ) of the first dough plate ( 10a ) comprises: - providing ( 1010 ) of a first surface ( 113a ) of the first dough plate ( 10a ) with a higher humidity than a second surface ( 111 ) of the first dough plate ( 10a ). Futterkeks (100) gemäß Anspruch 9 oder 10, wobei das Verfahren weiter einen Schritt des Formens (1050) der ersten Teigplatte (10a) umfasst.Food biscuit ( 100 ) according to claim 9 or 10, wherein the method further comprises a molding step ( 1050 ) of the first dough plate ( 10a ). Futterkeks (100) gemäß einem der Ansprüche 9–11, wobei das Befüllen (1100) einen Schritt des Positionierens (1110) der mindestens einen Teigkugel (20) auf der ersten Teigplatte (10a), insbesondere auf der ersten Fläche (113a) umfasst.Food biscuit ( 100 ) according to any one of claims 9-11, wherein the filling ( 1100 ) a step of positioning ( 1110 ) the at least one dough ball ( 20 ) on the first dough plate ( 10a ), especially on the first surface ( 113a ). Futterkeks (100) gemäß Anspruch 12, wobei der Schritt des Positionierens (1110) der mindestens einen Teigkugel (20) ein Positionieren einer bereits gebackenen Teigkugel (20) umfasst.Food biscuit ( 100 ) according to claim 12, wherein the positioning step ( 1110 ) the at least one dough ball ( 20 ) positioning an already baked dough ball ( 20 ). Futterkeks (100) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 13, wobei der Schritt des Bedeckens (1200) mit der zweiten Teigplatte (10b) weiter umfasst: – Bereitstellen (1210) einer zweiten Teigplatte (10b) mit einer ersten Fläche (113b) die eine höhere Feuchtigkeit als eine zweite Fläche (111b) der Teigplatte (10b) aufweist, und – Bedecken (1120) der gefüllten ersten Teigplatte (10a) mit der zweiten Teigplatte (10b), so dass die erste Fläche (113b) der zweiten Teigplatte (10b) der mindestens einen Teigkugel (20) zugewandt ist.Food biscuit ( 100 ) according to any one of claims 9 to 13, wherein the step of covering ( 1200 ) with the second dough plate ( 10b ) further comprises: - providing ( 1210 ) a second dough plate ( 10b ) with a first surface ( 113b ) which has a higher humidity than a second surface ( 111b ) of the dough plate ( 10b ), and - covering ( 1120 ) of the filled first dough plate ( 10a ) with the second dough plate ( 10b ), so that the first surface ( 113b ) of the second dough plate ( 10b ) the at least one dough ball ( 20 ) is facing. Futterkeks (100) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 14, wobei das Ausstechen (1410) umfasst: – Ausbilden (1410) einer Naht (14), die im Wesentlichen wulstfrei die erste Teigplatte (10a) mit der zweiten Teigplatte (10b) verbindet, wodurch der Hohlraum (14) des mindestens einen Futterkeksrohlings luftdicht verschlossen wird.Food biscuit ( 100 ) according to one of claims 9 to 14, wherein the cutout ( 1410 ) comprises: - training ( 1410 ) a seam ( 14 ), which is substantially free of beads, the first dough plate ( 10a ) with the second dough plate ( 10b ), whereby the cavity ( 14 ) of the at least one Futterkeksrohlings is hermetically sealed. Futterkeks (100) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 15, wobei das Backen (1500) des Futterkeksrohlings vorzugsweise im vorgeheizten Ofen bei einer Temperatur von 150 bis 180°C, weiter bevorzugten 165 bis 175°C erfolgt.Food biscuit ( 100 ) according to any one of claims 9 to 15, wherein the baking ( 1500 ) of the Futterkeksrohlings preferably in a preheated oven at a temperature of 150 to 180 ° C, more preferably 165 to 175 ° C. Futterkeks (100) nach einem der Ansprüche 9 bis 16, wobei die erste Teigplatte (10a) und oder die zweite Teigplatte (10b) vorzugsweise zwischen 1,2 und 3 Millimeter dick bereitgestellt werden, weiter bevorzugt etwa 1,8 Millimeter bis 2,2 Millimeter dick bereitgestellt werden.Food biscuit ( 100 ) according to one of claims 9 to 16, wherein the first dough plate ( 10a ) and or the second dough sheet ( 10b ) are preferably provided between 1.2 and 3 millimeters thick, more preferably about 1.8 millimeters to 2.2 millimeters thick. Futterkeks (100) nach einem der Ansprüche 9 bis 17, weiter umfassend einen Schritt des Bereitstellens (500) eines Teigs zum Bereitstellen (1000) der ersten Teigplatte (10a), zum Bereitstellen der zweiten Teigplatte (10b) und/oder zum Herstellen der mindestens einen Teigkugel (20) verwendet wird.Food biscuit ( 100 ) according to one of claims 9 to 17, further comprising a step of providing ( 500 ) of a dough for providing ( 1000 ) of the first dough plate ( 10a ), to provide the second dough plate ( 10b ) and / or for producing the at least one dough ball ( 20 ) is used.
DE202014001030.7U 2014-02-05 2014-02-05 Feed biscuit and feed biscuit obtainable from methods Expired - Lifetime DE202014001030U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014001030.7U DE202014001030U1 (en) 2014-02-05 2014-02-05 Feed biscuit and feed biscuit obtainable from methods
DE102014016233.8A DE102014016233A1 (en) 2014-02-05 2014-11-03 Feed biscuit and feed biscuit obtainable from methods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014001030.7U DE202014001030U1 (en) 2014-02-05 2014-02-05 Feed biscuit and feed biscuit obtainable from methods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014001030U1 true DE202014001030U1 (en) 2014-03-26

Family

ID=50480128

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014001030.7U Expired - Lifetime DE202014001030U1 (en) 2014-02-05 2014-02-05 Feed biscuit and feed biscuit obtainable from methods
DE102014016233.8A Ceased DE102014016233A1 (en) 2014-02-05 2014-11-03 Feed biscuit and feed biscuit obtainable from methods

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014016233.8A Ceased DE102014016233A1 (en) 2014-02-05 2014-11-03 Feed biscuit and feed biscuit obtainable from methods

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202014001030U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015217894A1 (en) * 2015-09-17 2017-03-23 Bettina Greif Punching out system and method for punching out pasta

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007006346U1 (en) 2007-05-02 2007-08-16 Kay Klein's Gmbh - Hundekeks-Manufaktur Dog biscuit made from raw materials pertaining to food or biofood quality norms, exhibits a convexity at the upper- and the lower surface for enclosing a filling

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610389C1 (en) 1996-03-16 1997-07-10 Saric Krunoslav Pet food products that rattle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007006346U1 (en) 2007-05-02 2007-08-16 Kay Klein's Gmbh - Hundekeks-Manufaktur Dog biscuit made from raw materials pertaining to food or biofood quality norms, exhibits a convexity at the upper- and the lower surface for enclosing a filling
DE102008020974A1 (en) 2007-05-02 2008-11-06 Kay Klein's Gmbh - Hundekeks-Manufaktur Rattle biscuit for dogs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015217894A1 (en) * 2015-09-17 2017-03-23 Bettina Greif Punching out system and method for punching out pasta
DE102015217894B4 (en) 2015-09-17 2018-12-27 Bettina Greif Punching out system and method for punching out pasta

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014016233A1 (en) 2015-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841398C2 (en)
DE1692656A1 (en) Ready-to-use for french fries
DE202014001030U1 (en) Feed biscuit and feed biscuit obtainable from methods
EP3666972A1 (en) Method for producing a compostable container made from vegetable agricultural waste
EP1745703B1 (en) Animal feed comprising a core and a shell
DE60121429T2 (en) HOUSE ANIMAL FEED
DE102012215607B3 (en) Chewing element and method for its production
EP2989896B1 (en) Bakery product with pattern
DE102005037590B4 (en) Baking and fermentation mold and a method for producing a baked product from yeast dough
AT512316B1 (en) Pasty dough additive for a dough for the production of a baked product and dough with such a dough additive
AT521488B1 (en) Basic body for a beverage portion capsule
Schlüter Hintergrund-Wissen
EP3251513B1 (en) Baking mould and method for the preparation of baked goods
DE602004006483T2 (en) Process for making biscuits
Schmidt Molecular mechanisms of the human pathogen Candida glabrata involved in the interaction with the host
Schmidt-Ott Aufgelesen: Die Zeitschriftenschau im Mai 2022
DE2545591C3 (en) Process for the production of ship rusks or rusks
Kollatz Der Kaiser als Kitt der Gesellschaft: Kontingenzbewältigung durch Herrscher-Apotheose in der frühen Regierungszeit Ǧahāngīrs (r. 1605–1627)
Griessler " Policy learning" im österreichischen Abtreibungskonflikt: die SPÖ auf dem Weg zur Fristenlösung
Silov Gedanken der integrativen Psychotherapie im religiös-philosophischen Werk Martin Bubers
Wulf et al. Karl-Josef Pazzini
Friedrich Physiognomik des essayistischen Ich. Zum Perspektivismus in Gottfried Benns Essayistik der 1930er Jahre
Kohei Vergleich, Benennung, Analogie
Baba Vergleich, Benennung, Analogie Zur Fremdkulturforschung in der Geschichte und Beschreibung von Japan Engelbert Kaempfers
Owen Jenseits des Erdschleiers

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KEGLER, CHRISTIAN, DIPL.-PHYS. (UNIV) DR. RER., DE

R207 Utility model specification

Effective date: 20140430

R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20140929

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A23K0001140000

Ipc: A23K0010300000

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R071 Expiry of right