DE202013103171U1 - panel member - Google Patents

panel member Download PDF

Info

Publication number
DE202013103171U1
DE202013103171U1 DE202013103171U DE202013103171U DE202013103171U1 DE 202013103171 U1 DE202013103171 U1 DE 202013103171U1 DE 202013103171 U DE202013103171 U DE 202013103171U DE 202013103171 U DE202013103171 U DE 202013103171U DE 202013103171 U1 DE202013103171 U1 DE 202013103171U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plate element
hole
cuts
incision
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202013103171U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zopf Energieanlagen De GmbH
Original Assignee
EMEK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMEK GmbH filed Critical EMEK GmbH
Priority to DE202013103171U priority Critical patent/DE202013103171U1/en
Publication of DE202013103171U1 publication Critical patent/DE202013103171U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/38Multiple capacitors, i.e. structural combinations of fixed capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/10Multiple hybrid or EDL capacitors, e.g. arrays or modules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/02Mountings
    • H01G2/04Mountings specially adapted for mounting on a chassis
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/10Housing; Encapsulation
    • H01G2/106Fixing the capacitor in a housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/26Structural combinations of electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices with each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Plattenelement an dem mindestens ein elektrisches Bauteil befestigbar ist, wobei das Plattenelement mindestens eine Durchgangsbohrung enthält, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Einschnitt (24 bis 27, 35 bis 38, 49 bis 56, 66 bis 74) an der Durchgangsbohrung (10, 11, 34, 48) angeordnet ist.Plate element is fastened to the at least one electrical component, wherein the plate element comprises at least one through hole, characterized in that at least one cut (24 to 27, 35 to 38, 49 to 56, 66 to 74) at the through hole (10, 11, 34, 48) is arranged.

Description

Die Erfindung betrifft ein Plattenelement nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to a plate element according to the preamble of claim 1.

Ein elektrisch leitendes Plattenelement besteht aus mindestens einer Platte, wobei diese mindestens eine Platte ein elektrisch leitendes Metall enthält, beispielsweise Kupfer oder Aluminium. Besteht das Plattenelement aus mehreren Platten, so sind die Platten übereinander angeordnet und durch eine Isolierungsschicht gegeneinander elektrisch isoliert. Diese Isolierungsschicht kann als Platte oder Folie ausgebildet sein. Ein Plattenelement, welches aus mehreren übereinander angeordneten Platten besteht, wird auch als Multilayer oder als niederinduktive Stromschiene bezeichnet. Das Plattenelement kann an seinen Außenflächen von einer Isolierungsschicht umgeben sein und so auch gegenüber der Umgebung isoliert. Die Platten sowie die Isolierungsschichten des Plattenelements werden schichtweise übereinander gelegt und gegebenenfalls miteinander verklebt bzw. laminiert. Werden die Platten sowie die Isolierungsschichten miteinander laminiert, spricht man auch von einem laminierten Busbar. An das Plattenelement können elektrische Bauteile, wie beispielsweise Kondensatoren angebracht werden. Dazu weist das Plattenelement Durchgangsbohrungen auf, durch die an den Bauteilen angeordnete Stifte durchgebracht und mit dem Plattenelement verschraubt werden. Bei der Verschraubung der Bauteile mit dem Plattenelement wird das Plattenelement und/oder das Bauteil mechanischen Spannungen ausgesetzt, so dass das Plattenelement und/oder das Bauteil in dem Bereich, in dem beide Teile verbunden werden, verformt werden. Dadurch kann es zu Schädigungen des Bauteils kommen. Außerdem liegt das Bauteil nicht mehr vollständig an dem Plattenelement an, wodurch sich die Übergangsfläche verringert. Eine Verringerung der Übergangsfläche zwischen elektrischem Bauteilen und Plattenelement bedeutet letztendlich, dass sich der Übergangsquerschnitt verringert. Durch diese Verringerung der Übergangsfläche erhöht sich der elektrische Widerstand (so genannter Übergangswiderstand), was letztendlich zu einem unerwünschten Verlust an Strom führt. An electrically conductive plate element consists of at least one plate, this at least one plate containing an electrically conductive metal, such as copper or aluminum. If the plate element consists of several plates, the plates are arranged one above the other and electrically insulated from each other by an insulating layer. This insulating layer may be formed as a plate or foil. A plate element, which consists of several superimposed plates, is also referred to as a multilayer or as a low-inductive busbar. The plate element may be surrounded on its outer surfaces by an insulating layer and thus isolated from the environment. The plates and the insulating layers of the plate element are superimposed in layers and optionally glued or laminated together. If the plates and the insulating layers are laminated together, this is also referred to as a laminated busbar. To the plate member electrical components, such as capacitors can be attached. For this purpose, the plate element has through holes through which the pins arranged on the components are passed and screwed to the plate element. When the components are screwed to the plate element, the plate element and / or the component is subjected to mechanical stresses, so that the plate element and / or the component are deformed in the region in which both parts are connected. This can lead to damage to the component. In addition, the component is no longer completely against the plate member, thereby reducing the transition area. A reduction in the interface between the electrical component and the plate element ultimately means that the transition cross-section decreases. This reduction of the transition area increases the electrical resistance (so-called contact resistance), which ultimately leads to an undesirable loss of current.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Plattenelement bereitzustellen, bei dem die auftretenden mechanischen Spannungen im Plattenelement und/oder in einem daran angebrachten Bauteil reduziert werden und eine Übergangsfläche zwischen Plattenelement und elektrischem Bauteilen und damit auch der Übergangswiderstand möglichst konstant bleibt. The object of the present invention is to provide a plate element in which the occurring mechanical stresses in the plate element and / or in a component attached thereto are reduced and a transition area between plate element and electrical components and thus also the contact resistance remains as constant as possible.

Diese Aufgabe wird nach den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. This object is solved according to the features of claim 1.

Die Erfindung betrifft somit ein Plattenelement mit mindestens einer Durchgangsbohrung, an der mindestens ein elektrisches Bauteil befestigt werden kann. Dazu weist das elektrische Bauteil zumindest einen Stift auf, der durch die mindestens eine Durchgangsbohrung hindurch gesteckt und mit dem Plattenelement verschraubt wird. Vorzugsweise weist das Plattenelement mehrere Durchgangsbohrungen auf, so dass an diesem Plattenelement mehrere Bauteile angebracht werden können. An jeder Durchgangsbohrung ist mindestens ein Einschnitt vorgesehen, der im Wesentlichen radial an der Durchgangsbohrung angeordnet ist. Sind mehrere Einschnitte an der Durchgangsbohrung vorgesehen, so können diese symmetrisch oder unsymmetrisch an der Durchgangsbohrung angeordnet sein. The invention thus relates to a plate element with at least one through hole, to which at least one electrical component can be attached. For this purpose, the electrical component has at least one pin, which is inserted through the at least one through-hole and screwed to the plate element. Preferably, the plate member has a plurality of through holes, so that a plurality of components can be attached to this plate member. At least one notch is provided on each through-hole, which is arranged substantially radially on the through-hole. If a plurality of cuts are provided on the throughbore, they may be arranged symmetrically or asymmetrically on the throughbore.

Da bei der Verschraubung der Bauteile mit dem Plattenelement das Plattenelement und/oder das Bauteil mechanischen Spannungen ausgesetzt werden, werden das Plattenelement und/oder das Bauteil in dem Bereich, in dem das Plattenelement mit dem Bauteil verbunden wird, verformt. Dadurch kann es zu Schädigungen des Bauteils kommen. Außerdem liegt das Bauelement nicht mehr vollständig an dem Plattenelement an, wodurch sich der Übergangsquerschnitt verringert. Eine Verringerung des Übergangsquerschnitts zwischen elektrischem Bauteilen und Plattenelement führt jedoch letztendlich zu einer Erhöhung des elektrischen Widerstands (so genannter Übergangswiderstand), was schließlich zu einem unerwünschten Verlust an Strom führt. Durch Anbringung von mindestens einem Einschnitt an den Durchgangsbohrungen wird eine Anordnung gebildet, die als Federelement wirkt, das den auf das Plattenelement und/oder das Bauteil wirkenden Spannungen nachgeben kann. Dabei bleibt die Übergangsfläche zwischen Plattenelement und Bauteil erhalten, womit der Übergangswiderstand nicht bzw. nur unwesentlich verändert wird und somit der Stromfluss am Übergang zwischen Bauteil und Plattenelement im Wesentlichen konstant bleibt. Since the plate element and / or the component are subjected to mechanical stresses during the screwing of the components to the plate element, the plate element and / or the component are deformed in the region in which the plate element is connected to the component. This can lead to damage to the component. In addition, the device is no longer completely against the plate member, whereby the transition cross section is reduced. However, a reduction in the cross-sectional area between the electrical component and the plate member ultimately results in an increase in electrical resistance (so-called contact resistance), eventually leading to an undesirable loss of current. By attaching at least one notch to the through-holes, an assembly is formed which acts as a spring element which can yield the stresses acting on the plate member and / or the component. In this case, the transition area between the plate member and component is maintained, whereby the contact resistance is not or only slightly changed and thus the current flow at the transition between the component and the plate element remains substantially constant.

Teil der als Federelement ausgebildeten Anordnung sind auch plattenförmige Abschnitte, wobei diese plattenförmigen Abschnitte zwischen mindestens einem Einschnitt angeordnet sind. Die Anzahl n der plattenförmigen Abschnitte entspricht damit der Anzahl n an Einschnitten, wobei n eine ganze Zahl ist. Part of the arrangement designed as a spring element are also plate-shaped sections, these plate-shaped sections being arranged between at least one cut. The number n of the plate-shaped sections thus corresponds to the number n of incisions, where n is an integer.

Vorzugsweise ist jedes freie Ende eines jeden Einschnitts mit einer weiteren Bohrung verbunden, so dass jeder Einschnitt zwischen der einen weiteren Bohrung und der Durchgangsbohrung angeordnet ist. Der Radius der weiteren Bohrung ist dabei kleiner wie der Radius der Durchgangsbohrung. Durch Anbringung dieser kleineren Bohrungen am freien Ende der Einschnitte wird verhindert, dass die Einschnitte Risse bekommen, wenn das Plattenelement mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, beispielsweise Schwingungen oder durch Biegung des Plattenelements. Preferably, each free end of each cut is connected to a further bore such that each cut is disposed between the one further bore and the through bore. The radius of the further bore is smaller than the radius of the through hole. Attaching these smaller holes at the free end of the cuts prevents the cuts from cracking when the panel member is subjected to mechanical stress. for example, vibrations or bending of the plate member.

Vorteilhafterweise ist das Plattenelement zumindest teilweise von einer Schicht aus elektrisch isolierendem Material umgeben, womit das Plattenelement gegenüber seiner Umgebung elektrisch isoliert ist. Advantageously, the plate element is at least partially surrounded by a layer of electrically insulating material, whereby the plate element is electrically insulated from its surroundings.

Das Plattenelement umfasst mindestens eine Platte, wobei die mindestens eine Platte aus elektrisch leitendem Material besteht. Als Material für die Platten eignen sich insbesondere elektrisch leitende Metalle, wie beispielsweise Kupfer, Silber oder Aluminium, wobei auch eine Legierung von elektrisch leitenden Metallen infrage kommt. The plate element comprises at least one plate, wherein the at least one plate consists of electrically conductive material. Particularly suitable as the material for the plates are electrically conductive metals, such as copper, silver or aluminum, wherein an alloy of electrically conductive metals is also suitable.

Zwischen jeder der mindestens einen Platte ist eine Isolierungsschicht aus elektrisch isolierendem Material angeordnet. Diese Isolierungsschicht kann als Folie oder als Platte ausgebildet sein. Als Materialien für diese Isolierungsschicht eignen sich insbesondere Kunststoffe. Between each of the at least one plate is disposed an insulating layer of electrically insulating material. This insulating layer may be formed as a foil or as a plate. Plastics are in particular suitable as materials for this insulating layer.

Besonders bevorzugt ist eine Anordnung, die aus vier, sechs oder acht Einschnitten besteht. Particularly preferred is an arrangement consisting of four, six or eight cuts.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Es zeigen: Embodiments of the invention are illustrated in the figures and are explained in more detail below. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts einer Vorrichtung umfassend ein Plattenelement mit daran angeordneten elektrischen Bauteilen; 1 a perspective view of a section of a device comprising a plate member with electrical components disposed thereon;

2 eine Explosionszeichnung des in 1 gezeigten Ausschnitts der Vorrichtung; 2 an exploded view of the in 1 shown section of the device;

3 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt des in 1 gezeigten Plattenelements mit einer Durchgangsbohrung sowie daran angeordneten Einschnitten; 3 a top view of a section of the in 1 plate member shown with a through hole and notches arranged thereon;

4 einen Schnitt A-A durch einen Teil des in 1 gezeigten Ausschnitts der Vorrichtung; 4 a section AA through a part of in 1 shown section of the device;

5 eine erste Variante der in 3 gezeigten Durchgangsbohrung mit daran angeordneten Einschnitten, wobei an jedem freien Ende der Einschnitte eine weitere Bohrung vorgesehen ist; 5 a first variant of in 3 shown through-hole with incisions arranged thereon, wherein at each free end of the incisions, a further bore is provided;

6 eine zweite Variante der in 3 gezeigten Durchgangsbohrung mit daran angeordneten Einschnitten und 6 a second variant of in 3 shown through hole with arranged therecuts and

7 eine dritte Variante der in 6 gezeigten Durchgangsbohrung mit daran angeordneten Einschnitten, wobei jedes freie Ende der Einschnitte eine weitere Bohrung aufweist. 7 a third variant of in 6 shown through hole with cuts arranged thereon, each free end of the cuts has a further bore.

In 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Ausschnitts einer Vorrichtung 1 gezeigt, die ein Plattenelement 2 aufweist, an dem mehrere elektrische Bauteile 3 bis 9 angeordnet sind. Dabei handelt es sich bei den elektrischen Bauteilen 3 und 4 um elektrische Sicherungen und bei den Bauteilen 5 bis 9 um Kondensatoren. Die Kondensatoren 5 bis 9 sind unterhalb des Plattenelements 2 angeordnet, wohingegen die Sicherungen 3, 4 seitlich an dem Plattenelement 2 angebracht sind. Jeder Kondensator 5 bis 9 weist zwei als Stifte ausgebildete Durchführungselemente auf, die durch in dem Plattenelement 2 angeordneten Durchgangsbohrungen durchgeführt sind. Dabei sind in der 1 der Übersicht halber nur die Durchgangsbohrungen 10, 11 mit Bezugszahlen versehen, durch die die beiden Stifte 12, 13 des Kondensators 9 durchgeführt sind. Auf die Stifte der Kondensatoren 5 bis 9 werden Befestigungselemente (nicht dargestellt) montiert, so dass das Plattenelement 2 zwischen den Befestigungselementen und den Bauteilen 5 bis 9 angeordnet ist. Mittels dieser Befestigungselemente werden die elektrischen Bauteile 5 bis 9 an dem Plattenelement 2 fixiert. Vorzugsweise weisen die Stifte ein Außengewinde und die Befestigungselemente ein Innengewinde auf, so dass die Stifte mit den Befestigungselementen verschraubt werden können. In 1 is a perspective view of a section of a device 1 shown a plate element 2 comprising, at the plurality of electrical components 3 to 9 are arranged. These are the electrical components 3 and 4 for electrical fuses and the components 5 to 9 around capacitors. The capacitors 5 to 9 are below the plate element 2 arranged, whereas the fuses 3 . 4 laterally on the plate element 2 are attached. Every capacitor 5 to 9 has two feedthrough members formed as pins passing through in the plate member 2 arranged through holes are performed. There are in the 1 For clarity, only the through holes 10 . 11 provided with reference numbers through which the two pins 12 . 13 of the capacitor 9 are performed. On the pins of the capacitors 5 to 9 fasteners (not shown) are mounted so that the plate member 2 between the fasteners and the components 5 to 9 is arranged. By means of these fasteners are the electrical components 5 to 9 on the plate element 2 fixed. Preferably, the pins have an external thread and the fastening elements have an internal thread, so that the pins can be screwed to the fastening elements.

Alle Durchgangsbohrungen des Plattenelements 2 weisen vier Einschnitte auf, die symmetrisch und radial an der entsprechenden Durchgangsbohrung angeordnet sind. Die Einschnitte können dabei – wie in 1 dargestellt – die Form einer geraden Linie haben oder auch anders ausgebildet sein. So können die Einschnitte beispielsweise auch die Form einer S-Kurve oder die Form eines Halbkreises haben. Diese an der jeweiligen Durchgangsbohrung angebrachten Einschnitte sind in 1 der Übersicht halber nicht mit Bezugszahlen versehen. All through holes of the plate element 2 have four cuts, which are arranged symmetrically and radially to the corresponding through hole. The incisions can - as in 1 shown - have the shape of a straight line or be designed differently. For example, the cuts may also take the form of an S curve or the shape of a semicircle. These cuts, which are made on the respective through-hole, are in 1 for the sake of clarity, not provided with reference numbers.

Für einen Fachmann ist klar, dass anstelle der in 1 gezeigten elektrischen Bauteile 3 bis 9 auch andere Bauteile an dem Plattenelement 2 angebracht werden können. For a person skilled in the art it is clear that instead of in 1 shown electrical components 3 to 9 also other components on the plate element 2 can be attached.

In 2 ist eine Explosionszeichnung des in 1 gezeigten Ausschnitts der Vorrichtung 1 dargestellt. Das Plattenelement 2 besitzt mehrere Durchgangsbohrungen, wobei an jeder Durchgangsbohrung vier symmetrisch angeordnete Einschnitte vorgesehen sind. Die Einschnitte sind in 2 jedoch nicht mit Bezugszeichen versehen. Einem Fachmann ist klar, dass die Einschnitte auch unsymmetrisch an der entsprechenden Durchgangsbohrung angeordnet sein können. Zu erkennen ist, dass jeder Kondensator 5 bis 9, der unterhalb des Plattenelements 2 angeordnet ist, zwei Stifte aufweist, wobei nur zwei Stifte, nämlich die Stifte 12, 13 mit Bezugszahlen versehen sind. Damit die Stifte der Kondensatoren 5 bis 9 an dem Plattenelement 2 befestigt werden können, weist das Plattenelement 2 mehrere Durchgangsbohrungen auf. In 2 sind wiederum nur zwei Durchgangsbohrungen mit Bezugszeichen versehen, nämlich die Durchgangsbohrungen 10 und 11. Durch die Durchgangsbohrungen werden die entsprechenden Stifte der Kondensatoren 5 bis 9 durchgeführt und es werden auf die Enden der Stifte Befestigungselemente (nicht dargestellt) aufgesetzt. Mit diesen Befestigungselementen werden die Kondensatoren 5 bis 9 an dem Plattenelement 2 fixiert. In 2 is an exploded view of the in 1 shown section of the device 1 shown. The plate element 2 has a plurality of through holes, wherein four symmetrically arranged incisions are provided on each through hole. The cuts are in 2 but not provided with reference numerals. It is clear to a person skilled in the art that the cuts can also be arranged asymmetrically on the corresponding through-hole. It can be seen that every capacitor 5 to 9 , which is below the plate element 2 is arranged, has two pins, with only two pins, namely the pins 12 . 13 are provided with reference numbers. So that the pins of the capacitors 5 to 9 on the plate element 2 can be fixed has the plate element 2 several through holes on. In 2 Again, only two through holes are provided with reference numerals, namely the through holes 10 and 11 , Through the through holes are the corresponding pins of the capacitors 5 to 9 carried out and it will be placed on the ends of the pins fastening elements (not shown). These fasteners become the capacitors 5 to 9 on the plate element 2 fixed.

In 3 ist eine Draufsicht auf einen Ausschnitt des in 1 gezeigten Plattenelements 2 mit der Durchgangsbohrung 10 und daran angeordneten Einschnitten 24 bis 27 dargestellt. Diese Einschnitte 24 bis 27 weisen die gleiche Länge auf und sind symmetrisch an der Durchgangsbohrung 10 angeordnet. Wie in 3 zu erkennen, sind die Einschnitte 24 bis 27 radial an der Durchgangsbohrung 10 angebracht. Es versteht sich, dass die Einschnitte 24 bis 27 auch eine andere Form, beispielsweise eine S-Form, aufweisen können. Zwischen jeweils zwei Einschnitten 24 bis 27 ist ein plattenförmiges Element 28 bis 31 zu erkennen, das im Wesentlichen die Form eines Dreiecks aufweist. Die Einschnitte 24 bis 27 sowie die zwischen jeweils zwei Einschnitten 24 bis 27 angeordneten plattenförmigen Elemente 28 bis 31 bilden dabei eine Anordnung 32. Diese Anordnung 32 wirkt als Federelement, weil die plattenförmigen Elemente 28 bis 31 einer auf das Plattenelement 2 wirkenden Spannungen nachgeben, die beispielsweise erzeugt wird, wenn das Plattenelement 2 gebogen oder ein elektrisches Bauteil an der Anordnung 32 angebracht wird. In 3 is a top view of a section of the in 1 shown plate element 2 with the through hole 10 and incisions arranged thereon 24 to 27 shown. These cuts 24 to 27 have the same length and are symmetrical at the through hole 10 arranged. As in 3 to recognize, are the cuts 24 to 27 radially at the through hole 10 appropriate. It is understood that the cuts 24 to 27 can also have a different shape, for example an S-shape. Between every two incisions 24 to 27 is a plate-shaped element 28 to 31 to recognize, which has substantially the shape of a triangle. The cuts 24 to 27 as well as between each two incisions 24 to 27 arranged plate-shaped elements 28 to 31 form an arrangement 32 , This arrangement 32 acts as a spring element, because the plate-shaped elements 28 to 31 one on the plate element 2 yielding stresses that is generated, for example, when the plate element 2 bent or an electrical component to the arrangement 32 is attached.

Die Herstellung der Einschnitte 24 bis 27 erfolgt dabei mittels eines Schneidelements (nicht dargestellt), das ohne Materialverlust das Plattenelement 2 in dem Bereich der Anordnung 32 in vier Abschnitte, nämlich in die vier plattenförmigen Elemente 28 bis 31, segmentiert. Da durch die Segmentierung kein Material abgetragen wird, bleibt die Fläche des Plattenelements 2 im Bereich der Anordnung 32 erhalten. Dies wäre nicht der Fall, wenn anstelle der Einschnitte 24 bis 27 Durchgangsbohrungen in das Plattenelement 2 eingebracht würden. The preparation of the incisions 24 to 27 takes place by means of a cutting element (not shown), the plate element without loss of material 2 in the area of the arrangement 32 in four sections, namely in the four plate-shaped elements 28 to 31 , segmented. Since no material is removed by the segmentation, the area of the plate element remains 2 in the area of the arrangement 32 receive. This would not be the case if instead of the cuts 24 to 27 Through holes in the plate element 2 would be introduced.

4 zeigt einen Schnitt A-A durch einen Teil des in 1 gezeigten Ausschnitts der Vorrichtung 1. Das Plattenelement 2 besteht aus zwei übereinander angeordneten Platten 14, 15, die durch eine Isolierungsschicht 16 voneinander getrennt sind. Eine Isolierungsschicht, die die Außenflächen des Plattenelements 2 zumindest teilweise umgibt, besitzt in 3 die Bezugszahl 18. Die Isolierungsschicht 16 aber auch die Isolierungsschicht 18 kann als Folie oder als Platte ausgebildet sein. Als Material für die Isolierungsschichten 16 und 18 eignet sich jedes elektrisch isolierende Material, wie beispielsweise Kunststoff oder Spezialkeramik. Durch die beiden Durchgangsbohrungen 10, 11 des Plattenelements 2 geht jeweils ein Stift 12 bzw. 13 des Kondensators 9 hindurch. Im Bereich der Durchgangsbohrung 10 sowie der Durchgangsbohrung 11 ist die Isolierungsschicht 16 unterbrochen, so dass der entsprechende Stift 12 bzw. 13 auch durch die Isolierungsschicht 16 hindurchgeführt ist. Wie in 4 zu erkennen, befindet sich die Platte 14 in einer ersten Ebene, wohingegen sich die Platte 15 im Wesentlichen in einer zweiten Ebene befindet. Im Bereich der Durchgangsbohrung 10 ist die Platte 15 in Richtung des Kondensators 9 gebogen und bildet so ein Tal 17 aus, womit sich die Platte 15 in diesem Bereich ebenfalls in der ersten Ebene der Platte 14 befindet. Dadurch ist die Durchgangsbohrung 10 in der Platte 15 und die Durchgangsbohrung 11 in der Platte 14 eingebracht. Es versteht sich, dass es sich bei der in 3 gezeigten Anordnung der beiden Platten 14 und 15 nur um ein Ausführungsbeispiel handelt und ein Plattenelement bestehend aus zwei übereinander angeordneten Platten auch anders aufgebaut sein kann. Da ein Plattenelement bestehend aus zwei Platten und einer zwischen den beiden Platten angeordnete Isolierungsschicht an sich bekannt ist, wird auf eine detaillierte Beschreibung solcher Plattenelemente verzichtet. Für einen Fachmann ist natürlich klar, dass das Plattenelement 2 auch aus mehr als nur zwei Platten bestehen kann, wobei zwischen zwei Platten jeweils eine Isolierungsschicht vorgesehen ist. Möglich ist auch, dass das Plattenelement aus nur einer Platte aus elektrisch leitendem Material besteht. 4 shows a section AA through a part of in 1 shown section of the device 1 , The plate element 2 consists of two plates arranged one above the other 14 . 15 passing through an insulation layer 16 are separated from each other. An insulating layer covering the outer surfaces of the plate element 2 at least partially surrounds, has in 3 the reference number 18 , The insulation layer 16 but also the insulation layer 18 may be formed as a foil or as a plate. As material for the insulation layers 16 and 18 Any electrically insulating material, such as plastic or special ceramics, is suitable. Through the two through holes 10 . 11 of the plate element 2 each goes a pen 12 respectively. 13 of the capacitor 9 therethrough. In the area of the through hole 10 as well as the through hole 11 is the insulation layer 16 interrupted, so the corresponding pin 12 respectively. 13 also through the insulation layer 16 passed through. As in 4 to recognize, is the plate 14 in a first level, whereas the plate 15 essentially located in a second level. In the area of the through hole 10 is the plate 15 in the direction of the capacitor 9 bent and forms a valley 17 out, bringing the plate 15 in this area also in the first level of the plate 14 located. This is the through hole 10 in the plate 15 and the through hole 11 in the plate 14 brought in. It is understood that it is in the in 3 shown arrangement of the two plates 14 and 15 is only one embodiment and a plate member consisting of two superposed plates can also be constructed differently. Since a plate element consisting of two plates and an insulating layer arranged between the two plates is known per se, a detailed description of such plate elements is dispensed with. Of course, it will be clear to a person skilled in the art that the plate element 2 may consist of more than two plates, wherein between two plates each provided an insulating layer. It is also possible that the plate element consists of only one plate of electrically conductive material.

Soll nun der Kondensator 9 an dem Plattenelement 2 fixiert werden, so werden das freie Ende 19 des Stifts 13 sowie das freie Ende 20 des Stifts 12 mit jeweils einem Befestigungselement 21 bzw. 22 verbunden. Vorzugsweise weist dabei das freie Ende 19 des Stifts 13 sowie das freie Ende 20 des Stifts 12 ein Außengewinde und die Befestigungselemente 21 bzw. 22 ein Innengewinde auf, so dass die Stifte 12 bzw. 13 mit dem entsprechenden Befestigungselement 21, 22 verschraubt werden können. Durch das Verschrauben der Befestigungselemente 21, 22 mit dem entsprechenden Stift 12 bzw. 13, d.h. das Befestigen des Kondensators 9 an dem Plattenelement 2, wirkt eine Spannung auf das Plattenelement 2, insbesondere in dem Bereich, in dem das Plattenelement 2 mit den Stiften 12, 13 in Kontakt steht. Should now the capacitor 9 on the plate element 2 Be fixed so will be the free end 19 of the pen 13 as well as the free end 20 of the pen 12 each with a fastener 21 respectively. 22 connected. Preferably, it has the free end 19 of the pen 13 as well as the free end 20 of the pen 12 an external thread and the fasteners 21 respectively. 22 an internal thread on, leaving the pins 12 respectively. 13 with the appropriate fastener 21 . 22 can be screwed. By screwing the fasteners 21 . 22 with the corresponding pen 12 respectively. 13 ie fixing the capacitor 9 on the plate element 2 , a tension acts on the plate element 2 in particular in the area in which the plate element 2 with the pins 12 . 13 in contact.

Da das Plattenelement 2 jedoch sowohl an der Durchgangsbohrung 10 als auch an der Durchgangsbohrung 11 jeweils vier Einschnitte (in 4 nicht zu sehen) aufweist, wird damit jeweils eine Anordnung 32, 33 gebildet, die als Federelement wirkt. Dabei ist die Anordnung 32 Teil der Platte 15 und die Anordnung 33 Teil der Platte 14. Da die Anordnungen 32, 33 als Federelemente ausgebildet sind, gibt das Plattenelement 2 im Bereich der Anordnungen 32, 33 nach, sobald auf das Plattenelement 2 durch Verschraubungen der Befestigungsmittel 21, 22 mit den Stiften 12, 13 eine mechanische Spannung wirkt. Durch die Anordnungen 32, 33 wird gewährleistet, dass das Plattenelement 2 optimal mit dem Kondensator 9 bzw. mit den an dem Kondensator 9 angeordneten Stiften 12, 13 in Kontakt steht. Da die Anordnungen 32, 33 Einschnitte aufweisen, bleibt die Übergangsfläche von Plattenelement 2 und Kondensator 9 annähernd unverändert, womit auch der Widerstandsquerschnitt annähernd konstant bleibt. Damit kommt es im Bereich der Übergangsflächen von Plattenelement 2 und Kondensator 9 nicht zu Stromverlusten bzw. zur Erzeugung von zusätzlicher Wärme aufgrund einer Erhöhung des elektrischen Widerstands. Because the plate element 2 however, both at the through hole 10 as well as at the through hole 11 four incisions each (in 4 not to be seen), thus each becomes an arrangement 32 . 33 formed, which acts as a spring element. Here is the arrangement 32 Part of the plate 15 and the arrangement 33 Part of the plate 14 , Because the arrangements 32 . 33 are formed as spring elements, are the plate member 2 in the field of orders 32 . 33 after, once on the plate element 2 by screwing the fasteners 21 . 22 With the pins 12 . 13 a mechanical tension acts. By the arrangements 32 . 33 will ensure that the plate element 2 optimal with the capacitor 9 or with the on the capacitor 9 arranged pins 12 . 13 in contact. Because the arrangements 32 . 33 Having recesses, the transition surface of plate element remains 2 and capacitor 9 almost unchanged, so that the resistance cross section remains approximately constant. This occurs in the area of the transition surfaces of plate element 2 and capacitor 9 not to power losses or to generate additional heat due to an increase in electrical resistance.

Obwohl in 4 nur auf den Kondensator 9 Bezug genommen wird, so versteht es sich, dass die an dieser Stelle gemachten Ausführungen auch für die anderen an dem Plattenelement 2 angebrachten Kondensatoren 5 bis 8 gemäß 1 oder andere elektrische Bauteile gelten, die an dem Plattenelement 2 angeordnet sein können. Although in 4 only on the capacitor 9 It should be understood that the remarks made at this point also apply to the others on the plate member 2 mounted capacitors 5 to 8th according to 1 or other electrical components attached to the plate element 2 can be arranged.

5 zeigt eine erste Variante der in 3 gezeigten Durchgangsbohrung mit daran angeordneten Einschnitten. Diese Durchgangsbohrung 34 ist ebenfalls in einem Plattenelement angeordnet, welches jedoch nicht dargestellt ist. An der Durchgangsbohrung 34 sind vier symmetrisch angeordneten und in radialer Richtung verlaufenden Einschnitte 35 bis 38 vorgesehen. Jeweils zwischen zwei dieser Einschnitte 35 bis 38 sind wiederum plattenförmige Abschnitte 39 bis 42 ausgebildet. Die Einschnitte 35 bis 38 mit den dazwischen angeordneten plattenförmigen Abschnitten 39 bis 42 bilden dabei eine Anordnung 43. Auch diese Anordnung 43 ist als Federelement ausgebildet, welches einer Spannung entgegenwirkt, die beispielsweise beim Biegen des Plattenelements oder beim Anbringen eines elektrischen Bauteils (nicht dargestellt) an der Anordnung 43 entstehen kann. Die Anzahl n der plattenförmigen Abschnitte entspricht damit der Anzahl n der Einschnitte, wobei n eine ganze Zahl ist. 5 shows a first variant of in 3 shown through-hole with cuts arranged thereon. This through hole 34 is also arranged in a plate member, which, however, is not shown. At the through hole 34 are four symmetrically arranged and extending in the radial direction incisions 35 to 38 intended. In each case between two of these cuts 35 to 38 again are plate-shaped sections 39 to 42 educated. The cuts 35 to 38 with the plate-shaped sections arranged therebetween 39 to 42 form an arrangement 43 , Also this arrangement 43 is formed as a spring element, which counteracts a voltage, for example, when bending the plate member or when attaching an electrical component (not shown) to the arrangement 43 can arise. The number n of the plate-shaped sections thus corresponds to the number n of cuts, where n is an integer.

Im Unterschied zu den Einschnitten der in 3 gezeigten Durchgangsbohrung weisen die Einschnitte 35 bis 38 der Durchgangsbohrung 34 an ihrem freien Ende jeweils eine kleine Bohrung 44 bis 47 auf. Der Durchmesser dieser Bohrungen 44 bis 47 beträgt vorzugsweise 1/10 bis 1/4 der Länge der Einschnitte 35 bis 38. Durch die am jeweiligen Ende der Einschnitte 35 bis 38 angeordneten Bohrungen 44 bis 47 wird verhindert, dass die Einschnitte 35 bis 38 Risse erhalten. Solche Risse können zum Beispiel entstehen, wenn das Plattenelement mechanischen Belastungen ausgesetzt ist, beispielsweise Schwingungen oder durch Biegung des Plattenelements. In contrast to the incisions of in 3 shown through hole have the cuts 35 to 38 the through hole 34 each at its free end a small hole 44 to 47 on. The diameter of these holes 44 to 47 is preferably 1/10 to 1/4 of the length of the incisions 35 to 38 , By at the respective end of the incisions 35 to 38 arranged holes 44 to 47 will prevent the cuts 35 to 38 Cracks received. Such cracks may arise, for example, when the plate member is subjected to mechanical stresses, such as vibrations or bending of the plate member.

Durch die an der Durchgangsbohrung 34 angeordneten Einschnitte 35 bis 38 bleibt die Übergangsfläche von Plattenelement und einem daran angeordneten elektrischen Bauteil unverändert, womit auch der Widerstandsquerschnitt bezogen auf das gesamte Plattenelement gleich bleibt. Damit kommt es im Bereich der Übergangsflächen von Plattenelement und elektrischem Bauteil nicht zu Stromverlusten bzw. zur Erzeugung von Wärme aufgrund einer Erhöhung des elektrischen Widerstands. By the at the through hole 34 arranged incisions 35 to 38 the transition surface of the plate element and an electrical component arranged thereon remains unchanged, whereby also the resistance cross section remains the same with respect to the entire plate element. Thus, in the area of the transition surfaces of the plate element and the electrical component, there is no loss of power or generation of heat due to an increase in the electrical resistance.

In 6 ist eine zweite Variante der in 3 gezeigten Durchgangsbohrung mit daran angeordneten Einschnitten dargestellt. Diese Durchgangsbohrung 48 ist ebenfalls in einem nicht dargestellten Plattenelement angeordnet. Die Durchgangsbohrung 48 weist acht Einschnitte 49 bis 56 auf, zwischen denen acht plattenförmige Abschnitte 57 bis 64 angeordnet sind. Die Einschnitte 49 bis 56 bilden zusammen mit den plattenförmigen Abschnitten 57 bis 64 eine als Federelement ausgebildete Anordnung 65. Diese als Federelement ausgebildete Anordnung 65 wirkt einer auf das Plattenelement ausgeübten Spannung entgegen, wodurch verhindert wird, dass sich ein auf dieser Anordnung 65 angeordnetes elektrisches Bauteil (nicht dargestellt) löst. Durch die Einschnitte 49 bis 56 bleibt die Übergangsfläche, mit der das elektrische Bauteil mit der Anordnung 65 des Plattenelements 2 verbunden ist, unverändert, womit auch der Übergangsquerschnitt konstant bleibt. In 6 is a second variant of in 3 shown through hole shown arranged with cuts. This through hole 48 is also arranged in a plate element, not shown. The through hole 48 has eight cuts 49 to 56 on, between which eight plate-shaped sections 57 to 64 are arranged. The cuts 49 to 56 form together with the plate-shaped sections 57 to 64 a trained as a spring element arrangement 65 , This arrangement designed as a spring element 65 acts against a force exerted on the plate member voltage, thereby preventing a on this arrangement 65 arranged electrical component (not shown) dissolves. Through the cuts 49 to 56 remains the transition surface with which the electrical component with the arrangement 65 of the plate element 2 is connected, unchanged, whereby the transition cross section remains constant.

7 zeigt eine dritte Variante einer Durchgangsbohrung 66 gemäß 6 mit acht daran angeordneten Einschnitten 67 bis 74, wobei die Durchgangsbohrung 66 ebenfalls in einem nicht dargestellten Plattenelement eingebracht ist. Die Einschnitte 67 bis 74 sind dabei symmetrisch an der Durchführungsbohrung 66 angeordnet. Zwischen jeweils zwei Einschnitten 67 bis 74 ist ein plattenförmiger Abschnitt 75 bis 81 ausgebildet, wobei jeder plattenförmige Abschnitt 75 bis 81 im Wesentlichen die Form eines Dreiecks aufweist. Die acht Einschnitte 67 bis 74 sowie die acht plattenförmigen Abschnitte 75 bis 81 bilden wiederum eine Anordnung 82, die als Federelement ausgebildet ist. Die Anordnung 82 hat dabei dieselbe Funktion wie die Anordnungen 32, 43 bzw. 65. Da die Einschnitte 67 bis 74 ohne Materialabtrag hergestellt sind, bleibt der Übergangsquerschnitt in dem Bereich der Anordnung 82 unverändert. 7 shows a third variant of a through hole 66 according to 6 with eight incisions arranged thereon 67 to 74 , wherein the through hole 66 is also introduced in a plate member, not shown. The cuts 67 to 74 are symmetrical at the feedthrough bore 66 arranged. Between every two incisions 67 to 74 is a plate-shaped section 75 to 81 formed, each plate-shaped portion 75 to 81 has substantially the shape of a triangle. The eight cuts 67 to 74 as well as the eight plate-shaped sections 75 to 81 again form an arrangement 82 , which is designed as a spring element. The order 82 has the same function as the arrangements 32 . 43 respectively. 65 , Because the cuts 67 to 74 are made without material removal, the transition cross section remains in the region of the arrangement 82 unchanged.

Um eine Rissbildung an den freien Enden der Einschnitte 67 bis 74 zu verhindern, ist an jedem freien Ende eine Bohrungen 83 bis 90 angeordnet. Der Durchmesser dieser Bohrungen 83 bis 90 beträgt dabei vorzugsweise 1/10 bis 1/4 der Länge der Einschnitte 67 bis 74. To crack at the free ends of the incisions 67 to 74 To prevent, there is a hole at each free end 83 to 90 arranged. The diameter of these holes 83 to 90 is preferably 1/10 to 1/4 of the length of the incisions 67 to 74 ,

Für einen Fachmann ist klar, dass an den Durchgangsbohrungen mindestens ein Einschnitt angeordnet sein kann. Vorzugsweise beträgt die Anzahl der Einschnitte 4, 6 oder 8, so dass an der entsprechenden Durchgangsbohrung vorzugsweise 4, 6 oder 8 Einschnitte angeordnet sind. Zwischen den Einschnitten ist ein plattenförmiger Abschnitt vorgesehen, womit bei jeder Anordnung die Anzahl n (mit n = ganze Zahl) der Einschnitte der Anzahl n (mit n = ganze Zahl) der plattenförmigen Elemente entspricht. Diese plattenförmigen Abschnitte bilden zusammen mit den Einschnitten eine Anordnung, wobei die Anordnung als Federelement ausgebildet ist. Diese als Federelement ausgebildete Anordnung wirkt einer auf das Plattenelement ausgeübten mechanischen Spannung entgegen, wodurch verhindert wird, dass ein auf dieser Anordnung angeordnetes elektrisches Bauteil nicht korrekt kontaktiert bzw. durch die wirkenden Spannungskräfte beschädigt wird. Durch die Einschnitte bleibt die Übergangsfläche, mit der das elektrische Bauteil auf der entsprechenden Anordnung des Plattenelements angeordnet ist, unverändert, womit auch der Übergangsquerschnitt konstant bleibt. It is clear to a person skilled in the art that at least one cut can be arranged at the through-bores. Preferably, the number of cuts 4 . 6 or 8th , so that preferably at the corresponding through hole 4 . 6 or 8th Incisions are arranged. Between the cuts a plate-shaped section is provided, whereby with each arrangement the number n (with n = integer) corresponds to the cuts of the number n (with n = integer) of the plate-shaped elements. These plate-shaped sections together with the incisions an arrangement, wherein the arrangement is designed as a spring element. This arrangement designed as a spring element counteracts a mechanical stress exerted on the plate element, thereby preventing an electrical component arranged on this arrangement from being incorrectly contacted or damaged by the acting tension forces. Through the incisions, the transitional surface, with which the electrical component is arranged on the corresponding arrangement of the plate element, remains unchanged, whereby the transition cross section remains constant.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Vorrichtung contraption
2 2
Plattenelement panel member
3 3
Sicherung fuse
4 4
Sicherung fuse
5 5
Bauteil component
6 6
Bauteil component
7 7
Bauteil component
8 8th
Bauteil component
9 9
Bauteil component
10 10
Durchgangsbohrung Through Hole
11 11
Durchgangsbohrung Through Hole
12 12
Stift pen
13 13
Stift pen
14 14
Platte plate
15 15
Platte plate
16 16
Isolierungsschicht insulation layer
17 17
Tal valley
18 18
Isolierungsschicht insulation layer
19 19
Freies Ende von 13 Free end of 13
20 20
Freies Ende von 12 Free end of 12
21 21
Befestigungselement fastener
22 22
Befestigungselement fastener
23 23
--- ---
24 24
Einschnitt incision
25 25
Einschnitt incision
26 26
Einschnitt incision
27 27
Einschnitt incision
28 28
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
29 29
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
30 30
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
31 31
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
32 32
Anordnung arrangement
33 33
Anordnung arrangement
34 34
Durchgangsbohrung Through Hole
35 35
Einschnitt incision
36 36
Einschnitt incision
37 37
Einschnitt incision
38 38
Einschnitt incision
39 39
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
40 40
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
41 41
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
42 42
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
43 43
Anordnung arrangement
44 44
Bohrung drilling
45 45
Bohrung drilling
46 46
Bohrung drilling
47 47
Bohrung drilling
48 48
Durchgangsbohrung Through Hole
49 49
Einschnitt incision
50 50
Einschnitt incision
51 51
Einschnitt incision
52 52
Einschnitt incision
53 53
Einschnitt incision
54 54
Einschnitt incision
55 55
Einschnitt incision
56 56
Einschnitt incision
57 57
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
58 58
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
59 59
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
60 60
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
61 61
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
62 62
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
6363
Plattenförmiger Abschnitt  Plate-shaped section
6464
Plattenförmiger Abschnitt  Plate-shaped section
65 65
Anordnung arrangement
66 66
Durchgangsbohrung Through Hole
67 67
Einschnitt incision
68 68
Einschnitt incision
69 69
Einschnitt incision
70 70
Einschnitt incision
71 71
Einschnitt incision
72 72
Einschnitt incision
73 73
Einschnitt incision
74 74
Einschnitt incision
75 75
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
76 76
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
77 77
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
78 78
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
79 79
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
80 80
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
81 81
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
82 82
Plattenförmiger Abschnitt Plate-shaped section
83 83
Bohrung drilling
84 84
Bohrung drilling
85 85
Bohrung drilling
86 86
Bohrung drilling
87 87
Bohrung drilling
88 88
Bohrung drilling
89 89
Bohrung drilling
90 90
Bohrung drilling

Claims (10)

Plattenelement an dem mindestens ein elektrisches Bauteil befestigbar ist, wobei das Plattenelement mindestens eine Durchgangsbohrung enthält, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Einschnitt (24 bis 27, 35 bis 38, 49 bis 56, 66 bis 74) an der Durchgangsbohrung (10, 11, 34, 48) angeordnet ist. Plate element to which at least one electrical component can be fastened, wherein the plate element comprises at least one through-hole, characterized in that at least one incision ( 24 to 27 . 35 to 38 . 49 to 56 . 66 to 74 ) at the through hole ( 10 . 11 . 34 . 48 ) is arranged. Plattenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen n Einschnitten (24 bis 27, 35 bis 38, 49 bis 56, 66 bis 74) n plattenförmige Abschnitte (28 bis 31, 39 bis 42, 57 bis 64, 75 bis 82) vorgesehen sind, wobei n eine ganze Zahl ist. Plate element according to claim 1, characterized in that between n cuts ( 24 to 27 . 35 to 38 . 49 to 56 . 66 to 74 ) n plate-shaped sections ( 28 to 31 . 39 to 42 . 57 to 64 . 75 to 82 ), where n is an integer. Plattenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende eines jeden Einschnitts (35 bis 38, 66 bis 74) jeweils mit einer weiteren Bohrung (44 bis 47, bis 83 bis 90) verbunden ist, so dass jeder Einschnitt (35 bis 38, 66 bis 74) zwischen der einen weiteren Bohrung (44 bis 47, bis 83 bis 90) und der Durchgangsbohrung (34, 66) angeordnet ist, wobei der Radius der weiteren Bohrung (44 bis 47, 83 bis 90) kleiner ist wie der Radius der Durchgangsbohrung (34, 66). Plate element according to claim 1, characterized in that a free end of each cut ( 35 to 38 . 66 to 74 ) each with a further bore ( 44 to 47 , to 83 to 90 ), so that each incision ( 35 to 38 . 66 to 74 ) between the one further hole ( 44 to 47 , to 83 to 90 ) and the through hole ( 34 . 66 ), wherein the radius of the further bore ( 44 to 47 . 83 to 90 ) is smaller than the radius of the through hole ( 34 . 66 ). Plattenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement (2) zumindest teilweise von einer Isolierungsschicht (18) aus elektrisch isolierendem Material umgeben ist. Plate element according to claim 1, characterized in that the plate element ( 2 ) at least partially from an insulating layer ( 18 ) is surrounded by electrically insulating material. Plattenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Plattenelement (2) mindestens eine Platte (14, 15) umfasst, wobei die mindestens eine Platte (14, 15) aus elektrisch leitendem Material besteht. Plate element according to claim 1, characterized in that the plate element ( 2 ) at least one plate ( 14 . 15 ), wherein the at least one plate ( 14 . 15 ) consists of electrically conductive material. Plattenelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen jeder der mindestens einen Platte (14, 15) eine Isolierungsschicht (16) aus elektrisch isolierendem Material angeordnet ist, wobei die Isolierungsschicht (16) eine Platte und/oder eine Folie ist. Plate element according to claim 5, characterized in that between each of the at least one plate ( 14 . 15 ) an insulation layer ( 16 ) is disposed of electrically insulating material, wherein the insulating layer ( 16 ) is a plate and / or a film. Plattenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Platten (14, 15) des Plattenelements (2) Kupfer, Silber und/oder Aluminium enthalten. Plate element according to claim 1, characterized in that the plates ( 14 . 15 ) of the plate element ( 2 ) Copper, silver and / or aluminum. Plattenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vier Einschnitte (24 bis 27, 35 bis 38) an der mindestens einen Durchgangsbohrung (10, 34) angeordnet sind. Plate element according to claim 1, characterized in that four incisions ( 24 to 27 . 35 to 38 ) at the at least one through-hole ( 10 . 34 ) are arranged. Plattenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass acht Einschnitte (49 bis 56, 67 bis 74) an der mindestens einen Durchgangsbohrung (48, 66) angeordnet sind. Plate element according to claim 1, characterized in that eight incisions ( 49 to 56 . 67 to 74 ) at the at least one through-hole ( 48 . 66 ) are arranged. Plattenelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschnitte (24 bis 27, 35 bis 38, 49 bis 56, 67 bis 74) im Wesentlichen radial an der Durchgangsbohrung (10, 11, 34, 48) angeordnet sind. Plate element according to claim 1, characterized in that the cuts ( 24 to 27 . 35 to 38 . 49 to 56 . 67 to 74 ) substantially radially at the through hole ( 10 . 11 . 34 . 48 ) are arranged.
DE202013103171U 2013-07-16 2013-07-16 panel member Expired - Lifetime DE202013103171U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013103171U DE202013103171U1 (en) 2013-07-16 2013-07-16 panel member

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013103171U DE202013103171U1 (en) 2013-07-16 2013-07-16 panel member

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013103171U1 true DE202013103171U1 (en) 2013-08-01

Family

ID=49112643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202013103171U Expired - Lifetime DE202013103171U1 (en) 2013-07-16 2013-07-16 panel member

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013103171U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021209859A1 (en) 2021-09-07 2023-03-09 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Intermediate circuit capacitor for a converter, in particular for an inverter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021209859A1 (en) 2021-09-07 2023-03-09 Valeo Eautomotive Germany Gmbh Intermediate circuit capacitor for a converter, in particular for an inverter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3156669A1 (en) Shearable screw, related system and device for clamping an electric conductor with such a shearable screw
DE102010033437A1 (en) Electrical connection arrangement and electrical connection element and accumulator arrangement therefor
DE102014208101A1 (en) Electrical connection arrangement for the electrical connection of printed circuit boards with each other by means of solder-free press-fitting
WO2012130234A1 (en) Electrically conductive screw connection and special bushing for a screw connection of said type
DE202016100468U1 (en) Clamping body for an electrical connection device and connecting device with a clamping body
DE102018101432A1 (en) Contact element, semi-finished products and method of manufacture
EP3770959A1 (en) Connection method for power modules with intermediate circuit busbar
DE1932261A1 (en) Electrical circuit arrangement
DE2812976C2 (en) Method for determining the offset between conductor tracks and contact holes in a circuit board and a circuit board for use in this method
DE202013103171U1 (en) panel member
DE102016205635A1 (en) connecting element
DE4139473C1 (en)
DE102011004543B4 (en) Resistor, circuit board and electrical or electronic device
DE102018121175A1 (en) Blind rivet nut for a screw connection and manufacturing method of a blind rivet nut
DE102017124812A1 (en) High current press-fit
EP3618593B1 (en) Method for connecting printed circuit boards at distance and mounting unit and mounting assembly
DE102012213804A1 (en) Stress minimizing electrical feedthrough
EP4037108A1 (en) Power connection device for circuit boards
EP3499563B1 (en) Semiconductor power module and method for assembling a semiconductor power module in a force-fitting manner
DE102013214621B4 (en) Press-fit pin and component with a press-fit pin
EP2343780A1 (en) Semiconductor circuit assembly
DE102014010374A1 (en) A metal load current contact and method of attaching a lug to the metal load current contact
WO2019068826A1 (en) Printed circuit board and method for processing a printed circuit board
DE202008009589U1 (en) lighting unit
EP2173011A2 (en) Electrical connection device for cell diverters

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130926

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R163 Identified publications notified
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZOPF ENERGIEANLAGEN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: EMEK GMBH, 78147 VOEHRENBACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: IRIDIUM IP, DE

R071 Expiry of right