DE202013102948U1 - Product stands - Google Patents

Product stands Download PDF

Info

Publication number
DE202013102948U1
DE202013102948U1 DE201320102948 DE202013102948U DE202013102948U1 DE 202013102948 U1 DE202013102948 U1 DE 202013102948U1 DE 201320102948 DE201320102948 DE 201320102948 DE 202013102948 U DE202013102948 U DE 202013102948U DE 202013102948 U1 DE202013102948 U1 DE 202013102948U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
article stand
stand according
article
basic body
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320102948
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windhager Handels GmbH
Original Assignee
Windhager Handels GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windhager Handels GmbH filed Critical Windhager Handels GmbH
Priority to DE201320102948 priority Critical patent/DE202013102948U1/en
Publication of DE202013102948U1 publication Critical patent/DE202013102948U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like
    • A47F5/112Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like hand-folded from sheet material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like
    • A47F5/112Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like hand-folded from sheet material
    • A47F5/114Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like hand-folded from sheet material in the form of trays with a base
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/10Adjustable or foldable or dismountable display stands
    • A47F5/11Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like
    • A47F5/112Adjustable or foldable or dismountable display stands made of cardboard, paper or the like hand-folded from sheet material
    • A47F5/116Shelving racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • B65D19/06Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components
    • B65D19/20Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets with bodies formed by uniting or interconnecting two or more components made wholly or mainly of paper

Abstract

Artikelständer, insbesondere Verkaufsständer, mit einem Grundkörper (2) aus Kartonmaterial, der schlitzförmige Aufnahmen (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Artikelständer (1) einen dünnwandigen Mantel (4) aufweist, der auf einer Außenseite (5) des Grundkörpers (2) angeordnet ist und eine Außenhaut des Grundkörpers (2) bildet.Article stand, in particular sales stand, with a base body (2) made of cardboard material, which has slot-shaped receptacles (3), characterized in that the item stand (1) has a thin-walled jacket (4) which is located on an outer side (5) of the base body (2 ) is arranged and forms an outer skin of the base body (2).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Artikelständer, insbesondere einen Verkaufsständer, mit einem Grundkörper aus Kartonmaterial, der schlitzförmige Aufnahmen aufweist. The present invention relates to an article stand, in particular a sales stand, with a base body made of cardboard material having slot-shaped receptacles.

Artikelständer werden verwendet, um beispielsweise in Geschäften zum Verkauf stehende Artikel zu präsentieren. Einerseits soll dadurch gefördert werden, dass ein Kunde gewünschte Artikel leicht finden kann. Andererseits soll auch die Aufmerksamkeit eines potentiellen Kunden auf den Artikelständer und die darin angebotenen Artikel gelenkt werden, wenn der potentielle Kunde beispielsweise an dem Artikelständer vorbeiläuft. Article stands are used, for example, to present items for sale in stores. On the one hand, it should be promoted so that a customer can easily find desired articles. On the other hand, the attention of a potential customer to the article stand and the articles offered therein should be directed, for example, when the potential customer passes by the article stand.

Aus der DE 20 2011 051 919 U1 ist ein Verkaufsdisplay bekannt geworden, welches eine regalartige Form aufweist. In das Verkaufsdisplay werden mehrere Tablare eingesetzt, wobei die Tablare die angebotenen Artikel aufnehmen. Die Tablare bestehen dabei aus einem Kartonzuschnitt, der gefaltet und ineinandergesteckt wird. Das offenbarte Verkaufsdisplay bietet nur wenig Möglichkeit, die Aufmerksamkeit eines potentiellen Kunden auf die angebotenen Artikel zu richten. From the DE 20 2011 051 919 U1 has become known a sales display, which has a shelf-like shape. In the sales display several trays are used, the trays accept the items offered. The trays consist of a cardboard blank, which is folded and nested. The disclosed sales display offers little opportunity to draw the attention of a potential customer to the articles offered.

Die DE 20 2008 015 073 U1 betrifft ein Verkaufsdisplay mit Topschild. Das Verkaufsdisplay, welches aus Pappe gebildet ist, weist dabei eine Rückwand auf, die einen oberseitig verlängerten Teilbereich umfasst. Dieser Teilbereich bildet ein aufstellbares Topschild aus. Das Verkaufsdisplay weist mehrere Trays auf, auf denen die angebotenen Artikel angeordnet werden können. Durch die einteilige Ausgestaltung ist es mit diesem Verkaufsdisplay nicht möglich, die Artikel in verschiedenen Arten zu präsentieren. Dadurch ist das offenbarte Verkaufsdisplay bezüglich der Präsentationsmöchtlichkeiten eingeschränkt. The DE 20 2008 015 073 U1 concerns a sales display with top shield. The sales display, which is formed from cardboard, in this case has a rear wall, which includes a top side extended portion. This subarea forms an erectable top plate. The sales display has several trays on which the offered articles can be arranged. Due to the one-piece design, it is not possible with this sales display to present the articles in different ways. As a result, the disclosed sales display is limited in terms of presentation facilities.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung, die Präsentationsmöglichkeiten von Artikelständern zu verbessern. Insbesondere soll eine größere Variationsbreite der Präsentationsart ermöglicht werden. It is therefore an object of the invention to improve the presentation options of article stands. In particular, a larger range of variation of the presentation should be possible.

Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche. This object is solved by the subject matters of the independent claims. Advantageous developments are the subject of the dependent claims.

Der Artikelständer weist einen Grundkörper aus Kartonmaterial auf, der als Basis für den Artikelständer dient. Der Grundkörper weist schlitzförmige Aufnahmen auf. In diese Aufnahmen können Laschen eingesteckt werden, wie später beschrieben wird. The article stand has a base made of cardboard material, which serves as the basis for the article stand. The main body has slot-shaped recordings. Tabs can be inserted into these recordings, as described later.

Bei einer ersten Variante der Erfindung zeichnet sich der Artikelständer insbesondere dadurch aus, dass er einen dünnwandigen Mantel aufweist, der auf einer Außenseite des Grundkörpers angeordnet ist und eine Außenhaut des Grundkörpers bildet. Kartonmaterial zu bedrucken ist sehr kostspielig, da aufgrund der Dicke des Materials eine Förderung über Walzen, wie das beim Bedrucken üblich ist, nicht möglich ist. Durch die Verwendung eines Mantels ist es möglich, diesen zu bedrucken, was erheblich billiger ist. Zugleich ist es möglich, einen einzigen Grundkörper zu verschiedenen Anlässen mit verschiedenen Mänteln, die unterschiedlich bedruckt sind, zu präsentieren. Dadurch ist es beispielsweise möglich, bei verschiedenen Anlässen verschiedene Artikel oder identische Artikel auf unterschiedliche Art und Weise zu präsentieren. In a first variant of the invention, the article stand is characterized in particular by the fact that it has a thin-walled jacket, which is arranged on an outer side of the base body and forms an outer skin of the base body. To print cardboard material is very expensive, because due to the thickness of the material, a promotion on rollers, as is customary in printing, is not possible. By using a jacket, it is possible to print on it, which is considerably cheaper. At the same time, it is possible to present a single body on different occasions with different coats printed differently. This makes it possible, for example, to present different articles or identical articles in different ways on different occasions.

Eine zweite Variante des Artikelständers zeichnet sich dadurch aus, dass der Artikelständer einen Aufbau aufweist, der auf dem Grundkörper angeordnet ist, wobei der Aufbau mit schlitzförmigen Aufnahmen versehen ist. Durch den Aufbau wird das Erscheinungsbild des Artikelständers aufgelockert. Der Aufbau kann auf verschiedene Weisen auf dem Grundkörper angeordnet sein, wodurch die Variation an Präsentationsmöglichkeiten vergrößert wird. A second variant of the article stand is characterized in that the article stand has a structure which is arranged on the base body, wherein the structure is provided with slot-shaped receptacles. The structure loosens the appearance of the article stand. The structure can be arranged in various ways on the base body, whereby the variation in presentation options is increased.

Bei einer dritten Variante des Artikelständers ist dieser dadurch gekennzeichnet, dass er zumindest eine Schütte zur Aufnahme von Artikeln, insbesondere Verkaufsartikeln, aufweist. Durch das vergrößerte Volumen ist es somit zum einen möglich, mehr Artikel in einem Artikelständer aufzunehmen. Zudem kann durch eine variierende Anordnung der Schütte die Variationsbreite der Präsentationsart vergrößert werden. In a third variant of the article stand, this is characterized in that it has at least one chute for receiving articles, in particular sales articles. Due to the increased volume, it is thus possible, on the one hand, to accommodate more articles in one article stand. In addition, the variation width of the presentation type can be increased by a varying arrangement of the chute.

Die Schütten weisen bevorzugt zumindest ein Abstandshalterelement auf. Dieses Abstandshalterelement bewirkt eine geringe Beabstandung der Schütte von einer Anlagefläche. Auch hierdurch kann die Schütte auf verschiedene Art und Weise an dem Artikelständer angeordnet werden, wodurch wiederum die Art der Präsentation der Artikel variiert werden kann. The chutes preferably have at least one spacer element. This spacer element causes a small spacing of the chute from a contact surface. This also allows the chute to be arranged in various ways on the article stand, which in turn can vary the type of presentation of the article.

Bei besonders vorteilhaften Weiterbildungen des Artikelständers ist zumindest eine Schütte an einer Anlagefläche des Grundkörpers und/oder des Aufbaus angeordnet. Das Abstandshalterelement bewirkt dabei eine Beabstandung der Schütte von der jeweiligen Anlagefläche. Es ist auch möglich, dass zumindest eine Schütte an einer Anlagefläche des Grundkörpers und zumindest eine weitere Schütte an einer Anlagefläche des Aufbaus angeordnet ist. In particularly advantageous developments of the article stand at least one chute is arranged on a contact surface of the base body and / or the structure. The spacer element causes a spacing of the chute from the respective contact surface. It is also possible that at least one chute is arranged on a contact surface of the base body and at least one further chute is arranged on a contact surface of the structure.

Ein besonderer Vorteil des Abstandhalterelements besteht darin, dass die Schütten gekippt angeordnet werden können. Eine Schütte weist bevorzugt eine gleichmäßig flache Bodenplatte und eine in einem 90° Winkel zu der Bodenplatte angeordnete Rückwand auf. Würde man die Schütte nun so an dem Artikelständer anordnen, dass die Rückwand an der Anlagefläche anliegt, so würde das bei einer senkrechten Anlagefläche dazu führen, dass die Bodenplatte im Wesentlichen waagrecht angeordnet ist. Bei Artikeln, die von sich aus kaum oder nicht senkrecht aufgestellt werden können, sondern angelehnt werden müssen, wie das beispielsweise bei Zeitschriften der Fall ist, führt dies dazu, dass diese Artikel nach vorne, d.h. in Richtung des Kunden zum Umfallen neigen. Dadurch können Artikel beschädigt oder verdeckt werden, was nachteilig ist. A particular advantage of the spacer element is that the chutes can be tilted. A chute points Preferably, a uniformly flat bottom plate and arranged at a 90 ° angle to the bottom plate rear wall. If the chute were to be arranged on the article stand in such a way that the rear wall rests against the contact surface, then this would lead, in the case of a vertical contact surface, to the floor plate being arranged substantially horizontally. For articles that can hardly or not be vertically positioned by themselves, but must be ajar, as is the case for magazines, for example, this leads to these articles tend forward, ie in the direction of the customer to drop. This may damage or obscure articles, which is disadvantageous.

Weist eine Schütte im Bereich der Bodenplatte ein Abstandshalterelement auf, so ist die Bodenplatte bei der Anordnung der Schütte an einer senkrechten Anlagefläche nicht mehr waagrecht, sondern hierzu angewinkelt. Der vordere, d.h. der dem Kunden nähere Bereich der Bodenplatte liegt dabei etwas höher als der hintere Bereich der Bodenplatte. Dadurch wird erreicht, dass die Artikel dazu neigen, sich an die Rückwand der Schütte anzulehnen. Dadurch werden die Artikel sicher in der Schütte gehalten und es wird verhindert, dass sie einander verdecken. If a chute in the region of the bottom plate has a spacer element, the bottom plate is no longer horizontal in the arrangement of the chute on a vertical contact surface, but is angled therefor. The front, i. the closer to the customer area of the bottom plate is slightly higher than the rear portion of the bottom plate. This ensures that the articles tend to lean against the back wall of the chute. This will keep the items safely in the chute and prevent them from hiding each other.

Bei einer vierten Variante des Artikelständers weist der Grundkörper Fußelemente mit zwei Fußwandungen auf, die eine Ausrichtung des Grundkörpers auf einer Palette ermöglichen. Der Artikelständer wird bevorzugt auf einer Palette angeordnet, da auf diese Weise eine Grundstabilität erreicht wird. Beispielsweise werden für die Anordnung des Artikelständers auf einer rechteckigen Palette zwei Fußelemente vorgesehen, die im Bodenbereich des Grundkörpers an zwei gegenüberliegenden Ecken angeordnet sind. Die Fußwandungen bilden teilbereichsweise Verlängerungen der Seitenwände des Grundkörpers und stehen somit vom Boden des Grundkörpers nach unten weg. Die insgesamt vier Fußwandungen legen sich dann von außen an die vier Seitenflächen der Palette, wodurch der Artikelständer auf der Palette ausgerichtet wird. In a fourth variant of the article stand, the main body has foot elements with two foot walls, which enable alignment of the main body on a pallet. The article stand is preferably arranged on a pallet, since in this way a basic stability is achieved. For example, two foot elements are provided for the arrangement of the article stand on a rectangular pallet, which are arranged in the bottom region of the base body at two opposite corners. The Fußwandungen form partial area extensions of the side walls of the body and thus stand away from the bottom of the body down. The four foot wells then lie on the outside of the four side surfaces of the pallet, whereby the article stand is aligned on the pallet.

Die Varianten des Artikelständers sind auch untereinander kombinierbar. Sie weisen dann die jeweiligen Vorteile der verwendeten Varianten gemeinschaftlich auf. The variants of the article stand can also be combined with each other. They then have the respective advantages of the variants used jointly.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen des Artikelständers ist der Grundkörper aus Wellpappe, insbesondere aus mehrlagiger Wellpappe ausgebildet. Die Wellpappe weist eine ausgezeichnete Stabilität auf, wodurch der Artikelständer eine gute Stabilität erhält. In advantageous developments of the article stand, the base body is made of corrugated cardboard, in particular of multilayer corrugated cardboard. The corrugated board has excellent stability, which gives the article stand good stability.

Bevorzugt ist der Grundkörper im Wesentlichen polyederförmig, insbesondere quaderförmig. Solche Formen können durch Kartonmaterial relativ einfach hergestellt werden und bieten auch durch ihre Form eine Grundstabilität. Als besonders vorteilhaft sind allgemein Prismenformen und insbesondere Quaderformen anzusehen. Preferably, the base body is substantially polyhedral, in particular cuboid. Such forms can be produced relatively easily by cardboard material and also offer a basic stability through their shape. Prism shapes and in particular cuboid shapes are to be regarded as being particularly advantageous.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen des Artikelständers schmiegt sich der Mantel vollflächig an den Grundkörper an. Hierdurch wird erreicht, dass der Aufdruck des Mantels durch die Anlage an dem Grundkörper gut sichtbar ist. Zudem führt das vollflächige Anliegen zu einem sicheren Halt des Mantels an dem Grundkörper, so dass dieser bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht von dem Grundkörper rutschen kann. In advantageous developments of the article stand, the jacket nestles over the entire surface of the body. This ensures that the imprint of the jacket is clearly visible through the system on the body. In addition, the full-surface concerns leads to a secure hold of the shell to the body, so that it can not slip from the body under normal use.

Vorteilhafterweise wird der Mantel aus dünnem Material ausgebildet. Dünnes Material kann leicht bedruckt werden, was die Herstellungskosten des Artikelständers verringert. Als besonders vorteilhaft für die Herstellung des Mantels wird Papier und/oder Folie und/oder dünne Pappe und/oder Stoff angesehen. Advantageously, the sheath is formed of thin material. Thin material can be easily printed, which reduces the cost of manufacturing the article stand. Particularly advantageous for the production of the shell paper and / or film and / or thin cardboard and / or fabric is considered.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen des Artikelständers weist der Grundkörper in einem unteren Bereich eine Ausnehmung auf, durch die eine Hubeinrichtung, beispielsweise ein Hubwagen oder die Gabeln eines Gabelstaplers, geführt werden kann. Die Ausnehmung kann auch zwischen den Fußelementen gebildet werden. Durch diese Ausbildung des Artikelständers ist ein leichtes Platzieren und Verbringen des Artikelständers an verschiedene Positionen möglich. Besonders bevorzugt wird der Grundkörper auf einer Palette angeordnet, wobei diese Palette eine Europalette, eine halbe Europalette oder eine Palette aus Kunststoff sein kann. Auch andere Arten von Paletten sind denkbar. Der Artikelständer kann dann gemeinsam mit der Palette verfahren werden. In advantageous developments of the article stand, the base body in a lower region on a recess through which a lifting device, such as a pallet truck or the forks of a forklift, can be performed. The recess can also be formed between the foot elements. With this design of the article stand, it is easy to place and move the article stand to various positions. Particularly preferably, the base body is arranged on a pallet, this pallet may be a Euro pallet, a half Euro pallet or a plastic pallet. Other types of pallets are conceivable. The article stand can then be moved together with the pallet.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen des Artikelständers ist der Aufbau aus zwei identischen Aufbauteilen ausgebildet. Die Aufbauteile können auch einzeln verwendet werden. Ist der Artikelständern von mehreren Seiten zugänglich, so können die identischen Aufbauteile beispielsweise Rücken an Rücken angeordnet werden und so eine Präsentation von Artikeln in mehrere Richtungen ermöglichen. Steht der Artikelständer beispielsweise an einer Wand, so wird bevorzugt nur ein Aufbauteil verwendet, wodurch mehr Platz für Artikel in dem Grundkörper bereitsteht. In advantageous developments of the article stand, the structure of two identical body parts is formed. The body parts can also be used individually. If the article stands are accessible from several sides, then the identical body parts can be arranged, for example, back to back and thus enable a presentation of articles in several directions. For example, if the article rack is on a wall, only one body part is preferably used, which provides more space for articles in the body.

Vorteilhafterweise weisen der Aufbau und/oder die Aufbauteile Aufbaulaschen auf, die in die Aufnahmen des Grundkörpers einsteckbar sind. Auf diese Weise können die Aufbauteile und der Aufbau einfach und schnell an dem Grundkörper angeordnet werden, was die Verwendung des Artikelständers erleichtert. Advantageously, the structure and / or the mounting parts have mounting tabs which can be inserted into the receptacles of the base body. In this way, the body parts and the structure can be easily and quickly arranged on the base body, which facilitates the use of the article stand.

Bevorzugt weist eine Schütte zumindest eine Schüttenlasche, insbesondere zwei Schüttenlaschen, auf. Die Schüttenlaschen sind ebenfalls in die schlitzförmigen Aufnahmen einsteckbar. Auf diese Weise können die Schütten sowohl an dem Grundkörper durch eine Fixierung in dem dortigen schlitzförmigen Ausnehmungen oder an dem Aufbau durch eine entsprechende Fixierung verwendet werden. A chute preferably has at least one chute strap, in particular two chute lugs. The Schütte tabs are also inserted into the slot-shaped recordings. In this way, the chutes can be used both on the main body by a fixation in the local slot-shaped recesses or on the structure by an appropriate fixation.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen des Artikelständers weist dieser ein Anzeigeelement auf. Das Anzeigeelement dient dazu, die Aufmerksamkeit eines potentiellen Kunden auf sich zu ziehen und den potentiellen Kunden zu animieren, sich die angebotenen Artikel näher anzusehen und zu kaufen. Das Anzeigeelement weist bevorzugt zumindest eine Haltelasche auf, die in eine schlitzförmige Aufnahme einsteckbar ist. Auch das Anzeigeelement kann an dem Grundkörper oder dem Aufbau angeordnet werden. In advantageous developments of the article stand, this has a display element. The display element serves to attract the attention of a potential customer and to encourage the potential customer to take a closer look at the items offered and to buy them. The display element preferably has at least one retaining tab which can be inserted into a slot-shaped receptacle. Also, the display element can be arranged on the main body or the structure.

Vorteilhafterweise weist das Anzeigeelement Stützlaschen auf, mittels denen eine zusätzliche Fixierung und Stabilisierung des Anzeigeelements ermöglicht wird. Die Stützlaschen werden nicht in schlitzförmige Ausnehmungen eingesteckt, sondern liegen neben Wandungen des Grundkörpers oder des Aufbaus an. Durch die Anordnung von mehreren Stützlaschen auf beiden Seiten einer einzelnen Wandung wird das Anzeigeelement fixiert und stabilisiert. Advantageously, the display element on support tabs, by means of which an additional fixation and stabilization of the display element is made possible. The support tabs are not inserted into slot-shaped recesses, but lie next to walls of the body or the structure. By arranging a plurality of support tabs on both sides of a single wall, the display element is fixed and stabilized.

Alternativ kann das Anzeigeelement auch Haltetaschen und Stützlaschen abwechselnd nebeneinander aufweisen. Dann können zur Befestigung des Anzeigeelements alle Haltetaschen auf der einen und alle Stützlaschen auf der anderen Seite einer Wandung angeordnet werden. Alternatively, the display element can also have holding pockets and support tabs alternately next to one another. Then, all holding pockets on one side and all the support tabs on the other side of a wall can be arranged for fastening the display element.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen des Artikelständers weist der Grundkörper und/oder der Aufbau Stützelemente auf. Diese Stützelemente dienen unter anderem der Abstützung der Schütten. Je nachdem, welche Art von Artikeln in den Schütten angeordnet wird, kann es vorkommen, dass diese erheblich belastet werden. Damit auch dauerhaft eine ausreichende Stabilität des Artikelständers und insbesondere der Schütten sichergestellt werden kann, werden die Stützelemente bevorzugt in Bereichen unterhalb der Schütten vorgesehen. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch liegen die Schütten teilweise auf den Stützelementen auf, so dass nicht das gesamte Gewicht der Schütten und der darin enthaltenen Artikel auf die Befestigung der Schütten, insbesondere der Schüttenlaschen, wirkt. Die Stützelemente sind vorteilhafterweise aus der Wandung des Grundkörpers und/oder des Aufbaus ausklappbar. Auf diese Weise können sie integral mit der Wandung des Grundkörpers oder des Aufbaus gefertigt werden. Beim Aufbau des Artikelständers werden die Stützelemente dann ausgeklappt und anschließend die Schütten darauf angeordnet. In advantageous developments of the article stand, the base body and / or the structure on supporting elements. Among other things, these support elements serve to support the chutes. Depending on what type of items is placed in the chutes, it may happen that they are significantly burdened. So that a sufficient stability of the article rack and in particular the chutes can be ensured permanently, the support elements are preferably provided in areas below the chutes. When used as intended, the chutes are partly on the support elements, so that not the entire weight of the chutes and the articles contained therein on the attachment of the piles, in particular the Schütte tabs acts. The support elements are advantageously folded out of the wall of the body and / or the structure. In this way, they can be made integral with the wall of the main body or the structure. When building the article stand, the support elements are then unfolded and then arranged the chutes on it.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen des Artikelständers entspricht eine Mantelhöhe des Mantels im Wesentlichen, insbesondere mit einer Differenz von maximal 1 cm, einer Grundkörperhöhe des Grundkörpers. Die Grundkörperhöhe bemisst sich dabei senkrecht vom Boden weg bis zu einem oberen Rand des Grundkörpers. Eine etwaige Höhe der Fußelemente ist dabei mit enthalten. Die Mantelhöhe bemisst sich in entsprechender Richtung, jedoch ab dem oberen Rand des Mantels, mit dem dieser an dem oberen Rand des Grundkörpers anliegt. Die Mantelhöhe ist bevorzugt kleiner als die Grundkörperhöhe, jedoch maximal 1 cm kleiner. Dies führt dazu, dass der Mantel fast den gesamten Grundkörper verdeckt. Daher ist es nicht relevant, aus welchem Material der Grundkörper und gegebenenfalls eine darunter angeordnete Palette ist, da diese bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ohnehin von dem Mantel verdeckt werden. Dadurch kann bei der Herstellung des Grundkörpers auf die Verwendung von stabilen und kostengünstigen Materialien ohne Rücksicht auf die optische Wirkung gesetzt werden. In advantageous developments of the article stand corresponds to a mantle height of the shell substantially, in particular with a difference of not more than 1 cm, a basic body height of the body. The base height is measured perpendicular to the ground away up to an upper edge of the body. Any height of the foot elements is included. The mantle height is measured in the corresponding direction, but from the upper edge of the shell, with which this rests against the upper edge of the body. The mantle height is preferably smaller than the basic body height, but not more than 1 cm smaller. This results in the mantle covering almost the entire body. Therefore, it is not relevant from which material the base body and, if appropriate, a pallet arranged underneath, since these are covered by the sheath anyway when used as intended. This can be set in the production of the body on the use of stable and inexpensive materials without regard to the visual effect.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen des Artikelständers weist der Mantel an einem unteren Rand zumindest eine Fixierlasche auf. Durch die Fixierlasche kann der Mantel im Bereich des unteren Randes an dem Grundkörper oder beispielsweise zwischen Grundkörper und Palette ausgerichtet werden. Dadurch kann ein Wabern, also eine unkontrollierte Bewegung des Mantels, verhindert werden. Das Wabern des Mantels führt zu Ausbeulungen des Mantels, die den optischen Eindruck beeinträchtigt. In advantageous developments of the article stand, the jacket has at least one fixing strap on a lower edge. By Fixierlasche the coat can be aligned in the region of the lower edge of the base body or for example between the base body and pallet. As a result, a Wabern, so an uncontrolled movement of the shell can be prevented. The wabern of the jacket leads to bulges of the jacket, which affects the visual impression.

Bevorzugt weist der Grundkörper des Artikelständers einen Einsatz auf. Dieser Einsatz kann insbesondere in einem oberen Bereich des Grundkörpers eingesetzt werden und dient der Aufnahme der Artikel. Der Einsatz kann beispielsweise einen wannenförmigen Bereich in dem Grundkörper schaffen, in den Artikel hineingelegt werden können. Der Einsatz kann jedoch auch mehrere Öffnungen aufweisen, durch die lange Artikel gesteckt werden können, wodurch die Artikel sehr gut präsentiert werden können. Preferably, the base body of the article stand on an insert. This insert can be used in particular in an upper region of the base body and serves to receive the article. The insert can for example create a trough-shaped area in the base body, can be put into the article. However, the insert may also have a plurality of openings through which long articles can be inserted, whereby the articles can be presented very well.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen des Artikelständers ist eine Doppelschütte vorgesehen, die über einen oberen Rand des Aufbaus gehängt ist. Die Doppelschütte weist im Wesentlichen zwei Schüttenbereiche auf, die über ein zentrales Verbindungselement verbunden sind. Mit dem Verbindungselement wird die Doppelschütte über eine Kante gelegt und somit fixiert. Das Verbindungselement weist bevorzugt schlitzförmige Aufnahmen auf. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch weist dann der Aufbau bevorzugt ebenfalls schlitzförmige Aufnahmen an der oberen Kante auf. Dann kann zunächst die Doppelschütte über dieser Kante angeordnet werden und anschließend wird das Anzeigeelement durch die schlitzförmigen Aufnahmen der Doppelschütte und in die schlitzförmigen Aufnahmen des Aufbaus gesteckt. In advantageous developments of the article stand a double chute is provided, which is hung over an upper edge of the structure. The double chute essentially has two chute areas, which are connected via a central connecting element. With the connecting element, the double chute is placed over an edge and thus fixed. The connecting element preferably has slot-shaped receptacles. When used as intended then the structure preferably also has slot-shaped receptacles on the upper edge. Then, first the double chute can be arranged above this edge and then the display element is replaced by the slit-shaped shots of the double chute and stuck in the slot-shaped shots of the structure.

Zwei schlitzförmige Aufnahmen an einem Bauteil, insbesondere an einer einzelnen Wandung, weisen bevorzugt einen Zwischenabstand auf, der dem Doppelten eines Seitenabstands zumindest einer schlitzförmigen Aufnahme zu einem Eckbereich des Grundkörpers beträgt. Dies führt zu einer Gleichmäßigkeit in der Anordnung der schlitzförmigen Aufnahmen, wodurch überall die gleichen Schütten verwendet werden können. Vorteilhafterweise entspricht ein Laschenabstand zwischen zwei Fixierlaschen und/oder zwei Schüttenlaschen und/oder zwei Aufbaulaschen und/oder zwei Haltelaschen und/oder zwei Stützlaschen dem Zwischenabstand zwischen zwei schlitzförmigen Aufnahmen. Dies erhöht die Variationsmöglichkeiten des Artikelständers enorm. Two slot-shaped receptacles on a component, in particular on a single wall, preferably have an intermediate spacing which amounts to twice a side distance of at least one slot-shaped receptacle to a corner region of the main body. This leads to a uniformity in the arrangement of the slot-shaped recordings, whereby everywhere the same sheds can be used. Advantageously, a tab spacing between two fixing lugs and / or two shoe lugs and / or two mounting lugs and / or two retaining lugs and / or two support lugs corresponds to the intermediate distance between two slot-shaped receivers. This enormously increases the possibilities of variation of the article stand.

Insbesondere hinsichtlich eines Aufbaus mit zwei Aufbauteilen ist es dann möglich, entweder zwei Aufbauteile mittels vier Aufbaulaschen in vier schlitzförmigen Aufnahmen zweier Wandungen des Grundkörpers zu fixieren oder alternativ nur ein Aufbauteil mittels zwei Aufbaulaschen in zwei schlitzförmigen Aufnahmen zweier Wandungen des Grundkörpers zu fixieren, wobei in dem letztgenannten Fall die Rückenwand des Aufbauteils mit einer Seitenwandung des Grundkörpers fluchtet. In particular, in terms of a structure with two body parts, it is then possible to fix either two body parts by means of four mounting lugs in four slot-shaped receptacles of two walls of the body or alternatively fix only a body part by means of two mounting lugs in two slot-shaped receptacles of two walls of the body, said in the the latter case, the back wall of the body part is aligned with a side wall of the body.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen ist der Mantel in bestimmten Bereichen, insbesondere in Bereichen neben schlitzförmigen Aufnahmen, geschwächt, insbesondere perforiert. Dies bewirkt, dass nur dann eine Öffnung in dem Mantel vorgenommen wird, wenn dies tatsächlich erforderlich ist. In advantageous developments, the jacket is weakened, in particular perforated, in certain areas, in particular in areas next to slit-shaped receptacles. This causes an opening in the shell to be made only when it is actually required.

Vorteilhafterweise weisen die Fixierlaschen und/oder die Schüttenlaschen und/oder die Aufbaulaschen und/oder die Haltelaschen und/oder die Stützlaschen Hinterschneidungen auf. Dies bewirkt ein leichteres Einführen und einen besseren Halt der Laschen in die schlitzförmigen Aufnahmen oder an anderen, bei bestimmungsgemäßem Gebrauch vorgesehenen Positionen. Advantageously, the fixing straps and / or the shoe straps and / or the body pockets and / or the retaining straps and / or the support straps on undercuts. This causes easier insertion and better hold of the tabs in the slot-shaped receptacles or other, provided for use as intended positions.

Bei vorteilhaften Weiterbildungen sind zumindest zwei der Arten von Laschen, also zwei aus der Gruppe der Schüttenlaschen, der Fixierlaschen, der Aufbaulaschen, der Haltelaschen und der Stützlaschen, identisch ausgebildet, insbesondere hinsichtlich Form und Größe. Besonders vorteilhafterweise sind alle Laschen hinsichtlich Form und Größe identisch ausgebildet, da auf diese Weise die Variationsmöglichkeiten des Artikelständers erheblich vergrößert werden können. In advantageous developments, at least two of the types of tabs, that is to say two from the group of the shoe tabs, the fixing tabs, the mounting tabs, the retaining tabs and the support tabs, are formed identically, in particular with regard to shape and size. Particularly advantageously, all tabs are identical in shape and size, since in this way the possibilities of variation of the article stand can be significantly increased.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von 27 Figuren beispielhaft dargestellt und erläutert. Es zeigen dabei: The invention will now be exemplified and explained with reference to 27 figures. It shows:

1a1m den Aufbauvorgang eines Artikelständers, 1a - 1m the construction process of an article stand,

2 einen Grundkörper für einen Artikelständer in einer perspektivischen Ansicht, 2 a base body for an article stand in a perspective view,

3a einen Zuschnitt für ein Aufbauteil in einer Draufsicht, 3a a blank for a body part in a plan view,

3b einen Aufbau in einer perspektivischen Ansicht, 3b a construction in a perspective view,

4a einen Zuschnitt für eine Schütte in einer Draufsicht, 4a a blank for a chute in a plan view,

4b eine Schütte in einer perspektivischen Ansicht von vorne, 4b a chute in a perspective view from the front,

4c eine Schütte in einer perspektivischen Ansicht von hinten, 4c a chute in a perspective view from behind,

5a einen Zuschnitt für eine Doppelschütte in einer Draufsicht, 5a a blank for a double chute in a plan view,

5b eine Doppelschütte in einer perspektivischen Ansicht, 5b a double chute in a perspective view,

5c eine Doppelschütte in einer weiteren perspektivischen Ansicht, 5c a double chute in a further perspective view,

6 ein Anzeigeelement in einer Draufsicht, 6 a display element in a plan view,

7 einen Zuschnitt für einen Einsatz in einer Draufsicht, 7 a blank for use in a plan view,

8 einen Einsatz für einen Artikelständer in einer perspektivischen Ansicht, 8th an insert for an article stand in a perspective view,

9 ausschnittsweise eine Ausführungsform des Artikelständers in einer perspektivischen Ansicht und 9 a detail of an embodiment of the article stand in a perspective view and

10 ausschnittsweise eine weitere Ausführungsform des Artikelständers. 10 a detail of another embodiment of the article stand.

Nachfolgend wird beschrieben, wie ein Ausführungsbeispiel eines Artikelständers 1 aufgebaut ist. The following describes how an embodiment of an article stand 1 is constructed.

Auf einer Palette 25 ist ein etwa quaderförmiger Grundkörper 2 aus Wellpappe angeordnet. Die Palette 25 ist eine halbe Europalette. Der Grundkörper 2 weist vier Fußelemente 12 mit je zwei Fußwandungen 13 auf. Der Grundkörper 2 ist im Wesentlichen quaderförmig mit vier Seitenwandungen 30. Die Fußwandungen 13 sind in einem unteren Bereich 10 des Grundkörpers 2 angeordnet und fluchten mit den Seitenwandungen 30. Bei dem Aufsetzen des Grundkörpers 2 auf die Palette 25 legen sich die Fußwandungen 13 paarweise jeweils um eine Ecke der Palette 25. Auf diese Weise wird der Grundkörper 2 auf der Palette 25 ausgerichtet (1b). On a pallet 25 is an approximately cuboid basic body 2 arranged from corrugated cardboard. The pallet 25 is a half euro pallet. The main body 2 has four foot elements 12 with two foot walls each 13 on. The main body 2 is essentially cuboid with four side walls 30 , The foot walls 13 are in a lower area 10 of the basic body 2 arranged and aligned with the side walls 30 , When placing the body 2 on the pallet 25 Lay the foot walls 13 in pairs around one corner of the pallet 25 , In this way, the basic body 2 on the pallet 25 aligned ( 1b ).

In dem unteren Bereich 10 sind Bodenwandungen an dem Grundkörper 2 angeordnet. Die Bodenwandungen werden vor dem Anordnen des Grundkörpers 2 auf der Palette 25 ins Innere des Grundkörpers 2 geklappt. Zur Befestigung des Grundkörpers 2 auf der Palette 25 werden die Bodenwandungen mit der Palette 25 verbunden und bevorzugt festgetackert. In the lower area 10 are bottom walls on the body 2 arranged. The bottom walls are before placing the body 2 on the pallet 25 inside the body 2 worked. For fastening the basic body 2 on the pallet 25 be the bottom walls with the pallet 25 connected and preferably festgetackert.

In einem oberen Bereich 31 weist der Grundkörper 2 jeweils ein Umklappelement 32 pro Seitenwandung 30 auf. Bei der gezeigten Ausführungsform sind somit vier Umklappelemente 32 vorgesehen. Die Umklappelemente 32 fluchten mit den Seitenwandungen 30. Die Umklappelemente 32 sind jeweils mittels einer Prägung 42 von den jeweiligen Seitenwandungen 30 abgesetzt. Die Prägung 42 bilden beim Umklappen der Umklappelemente 32 eine exakte Biegekante. Nach dem Ausrichten des Grundkörpers 2 auf der Palette 25 werden die Umklappelemente 32 ins Innere des Grundkörpers 2 hineingeklappt (1c). An dem Übergangsbereich oder der Prägung 42 zwischen Seitenwandung 30 und Umklappelement 32 sind Schlitze vorgesehen. Beim Umklappen der Umklappelemente 32 bilden diese Schlitze schlitzförmige Aufnahmen 3. Bei der gezeigten Ausführungsform sind pro Seitenwandung 30 zwei schlitzförmige Aufnahmen vorgesehen. In an upper area 31 indicates the basic body 2 one folding element each 32 per side wall 30 on. In the embodiment shown are thus four Umklappelemente 32 intended. The folding elements 32 aligned with the side walls 30 , The folding elements 32 are each by means of a coinage 42 from the respective side walls 30 discontinued. The imprint 42 form when folding the folding elements 32 an exact bending edge. After aligning the body 2 on the pallet 25 become the folding elements 32 inside the body 2 folded in ( 1c ). At the transition area or the embossing 42 between side wall 30 and flip-over element 32 Slots are provided. When folding over the folding elements 32 These slots form slit-shaped shots 3 , In the embodiment shown are per side wall 30 two slotted shots provided.

Über dem Grundkörper 2 wird ein Mantel 4 angeordnet, der aus einem dünnen Karton besteht. Der Mantel 4 ahmt die Form des Grundkörpers 2 nach (1e). Bei der gezeigten Ausführungsform weist der Mantel 4 vier Seitenteile 20, 33 auf. Zwei gegenüberliegende Seitenteile 20 weisen jeweils eine rechteckige Form auf und verdecken jeweils eine Seitenwandung 30 des Grundkörpers 2, zwei mit dieser Seitenwandung 30 fluchtende Fußwandungen 13 sowie die zwischen diesen Fußwandungen 13 liegende Palette 25. Die zwei weiteren Seitenteile 33 sind im Wesentlichen rechteckig, weisen jedoch eine Aussparung 34 auf. Die Aussparung 34 ist so angeordnet, dass die Ausnehmung 11 des Grundkörpers 2 nicht von dem Mantel 4 überdeckt wird. An einem unteren Rand 17, der neben der Aussparung 34 angeordnet ist, weist der Mantel 4 eine Fixierlasche 18 auf. Die Fixierlasche 18 wird zwischen die Seitenwandung 30 und die Palette 25 oder zwischen die Bodenwandung und die Palette 25 geschoben, wodurch der Mantel 4 fixiert und ausgesteift wird, so dass er nicht wabert (1f). Above the main body 2 becomes a coat 4 arranged, which consists of a thin cardboard. The coat 4 mimics the shape of the body 2 to ( 1e ). In the embodiment shown, the jacket 4 four side panels 20 . 33 on. Two opposite side parts 20 each have a rectangular shape and each cover a side wall 30 of the basic body 2 , two with this side wall 30 aligned foot walls 13 as well as between these foot walls 13 lying pallet 25 , The two other side parts 33 are substantially rectangular, but have a recess 34 on. The recess 34 is arranged so that the recess 11 of the basic body 2 not from the coat 4 is covered. At a lower edge 17 , next to the recess 34 is arranged, the jacket indicates 4 a fixation strap 18 on. The fixation strap 18 will be between the sidewall 30 and the palette 25 or between the bottom wall and the pallet 25 pushed, causing the coat 4 fixed and stiffened so that it does not wobble ( 1f ).

Der Mantel 4 weist schlitzförmige Aufnahmen 3 auf, die sich mit den schlitzförmigen Aufnahmen 3 des Grundkörpers 2 überdecken. Der Mantel 4 deckt nicht nur die Außenfläche 5 des Grundkörpers 2, sondern auch zumindest teilbereichsweise die Innenfläche 41 des Grundkörpers 2 ab. The coat 4 has slot-shaped recordings 3 on, dealing with the slot-shaped shots 3 of the basic body 2 cover. The coat 4 not only covers the outside surface 5 of the basic body 2 , but also at least partially the inner surface 41 of the basic body 2 from.

Auf den durch den Mantel 4 verdeckten Grundkörper 2 wird ein Aufbau 6 aufgesetzt. Der Aufbau 6 wird durch zwei Aufbauteile 32 gebildet, die identisch ausgebildet sind. Ein Aufbauteil 23 weist eine Rückenwand 35 und zwei Wandelemente 36 auf. Ein Aufbauteil 23 wird aus einem Zuschnitt (3a) hergestellt. Die Aufbauteile 23 bestehen aus Wellpappe. Ausgehend von dem Zuschnitt werden die Wandelemente 36 um 90° zu der Rückenwand 35 geklappt. An den Wandelementen 36 sind Aufbaulaschen 24 angeordnet, die mit Hinterschneidungen versehen sind. Die Aufbaulaschen 24 werden in die schlitzförmigen Aufnahmen 3 des Mantels 4 und des Grundkörpers 2 gesteckt. Die Rückenwand 35 ragt in den Innenbereich des Grundkörpers 2 hinein. Auf diese Weise wird der Aufbau 6 fixiert. On the through the coat 4 concealed body 2 becomes a construction 6 placed. The structure 6 is by two body parts 32 formed, which are identical. A body part 23 has a back wall 35 and two wall elements 36 on. A body part 23 is made from a blank ( 3a ) produced. The body parts 23 consist of corrugated cardboard. Starting from the blank, the wall elements 36 90 ° to the back wall 35 worked. On the wall elements 36 are construction lugs 24 arranged, which are provided with undercuts. The construction tabs 24 be in the slot-shaped shots 3 of the coat 4 and the basic body 2 plugged. The back wall 35 protrudes into the interior of the body 2 into it. In this way, the construction becomes 6 fixed.

Die Rückenwand 35 des Aufbaus 6 weist schlitzförmige Aufnahmen 3 auf. Die Aufnahmen 3 sind im Wesentlichen senkrecht angeordnet. Bevorzugt sind jeweils zwei Aufnahmen 3 auf einer Höhe, das heißt in gleichem Abstand von dem Grundkörper 2 in senkrechter Richtung, angeordnet. Die zwei Aufnahmen 3 auf einer Höhe sind in einem Zwischenabstand a zueinander angeordnet, gemessen zwischen den Mitten der Aufnahmen 3. In diese Aufnahmen können Laschen eingesteckt werden. Die Aufbauteile 23 weisen Stützelemente 15 auf, die integral mit dem Aufbauteil 23 hergestellt werden. An einem Übergangsbereich zwischen Rückenwand 35 und Wandelement 36 werden zwei parallele Schnitte vorgenommen und so die Stützelemente 15 gebildet. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch werden die Stützelemente 15 aus der Wandung des Aufbauteils 23 herausgeklappt (3b). The back wall 35 of the construction 6 has slot-shaped recordings 3 on. The pictures 3 are arranged substantially vertically. In each case two shots are preferred 3 at a height, that is equidistant from the body 2 in the vertical direction, arranged. The two shots 3 at a height are arranged at an intermediate distance a to each other, measured between the centers of the recordings 3 , Lugs can be inserted in these recordings. The body parts 23 have support elements 15 on, which is integral with the body part 23 getting produced. At a transition area between the back wall 35 and wall element 36 Two parallel cuts are made and so the support elements 15 educated. When used as intended, the support elements 15 from the wall of the body part 23 unfolded ( 3b ).

An dem Artikelständer 1 können mehrere Schütten 7, 8 angeordnet werden. Eine Schütte 7 kann beispielsweise so angeordnet werden, dass sie gegen eine von einem Seitenteil 33 des Mantels 4 gebildete Anlagefläche 26 anliegt (1i). Eine Schütte 7 oder Einzelschütte 7 wird bevorzugt aus einem Zuschnitt aus Kartonmaterial hergestellt (4a). Die Schütte 7 weist zwei Schüttenlaschen 9 auf, die in einem Laschenabstand c zueinander angeordnet sind (4b). Die Schüttenlaschen 9 werden in die schlitzförmigen Aufnahmen 3 des Grundkörpers 2 eingesteckt. Die Schüttenlaschen 9 weisen benachbart zu ihren Anbindungsstellen Hinterschneidungen auf, wodurch die Schütte 7 sicher gehalten wird. At the article stand 1 can pour several 7 . 8th to be ordered. A chute 7 For example, it may be arranged to be against one of a side member 33 of the coat 4 formed contact surface 26 is present ( 1i ). A chute 7 or single chute 7 is preferably produced from a blank of cardboard material ( 4a ). The chute 7 has two slips 9 on, which are arranged at a tab spacing c to each other ( 4b ). The slips 9 be in the slot-shaped shots 3 of the basic body 2 plugged in. The slips 9 have undercuts adjacent to their attachment points, causing the chute 7 is held securely.

Die Schütte 7 weist eine Bodenwandung 37, eine Rückwand 38, zwei Seitenwände 39 und eine Schwellenwand 40 auf. Damit die Rückwand 38 nicht vollflächig an der Anlagefläche 26 anliegt, weist die Schütte 7 zwei Abstandshalterelemente 16 auf (4c). Durch die Abstandshalterelemente 16 an einem unteren Rand 17 der Rückwand 38 ist die Schütte 7 gekippt an dem Artikelständer 1 angeordnet (1i). Auf diese Weise können beispielsweise Zeitschriften in der Schütte 7 angeordnet und präsentiert werden und die Zeitungen neigen nicht dazu, nach vorne, also in Richtung des Kunden, umzukippen. The chute 7 has a bottom wall 37 , a back wall 38 , two side walls 39 and a threshold wall 40 on. So that the back wall 38 not completely on the contact surface 26 abuts, indicates the chute 7 two spacer elements 16 on ( 4c ). Through the spacer elements 16 at a lower edge 17 the back wall 38 is the chute 7 tilted on the article stand 1 arranged ( 1i ). In this way, for example, magazines in the chute 7 arranged and presented and the newspapers are not inclined to tip over, ie in the direction of the customer.

Weitere Schütten 7, 8 können an dem Aufbau 6 angeordnet werden. Einzelne Schütten 7 werden dabei mittels ihrer Schüttenlaschen 9 an den schlitzförmigen Aufnahmen 3 des Aufbaus 6 oder des Grundkörpers 2 angeordnet. Auch diese Schütten 7 weisen bevorzugt Abstandshalterelement 16 auf. Diese Schütten 7 können durch die Stützelemente 15 gehalten werden, indem sie zumindest teilweise auf den Stützelementen 15 aufliegen (1j). Es ist möglich, mehr Aufnahmen 3 an dem Aufbau 6 vorzusehen, als dass für die Anzahl von Schüttenlaschen 9 der Schütten 7 notwendig wäre. Dann kann ein Anwender die Anordnung der Schütten 7 nach Wunsch variieren. More pouring 7 . 8th can at the construction 6 to be ordered. Individual pouring 7 are doing by means of their Schütte tabs 9 at the slot-shaped recordings 3 of the construction 6 or of the basic body 2 arranged. Also these chutes 7 preferably have spacer element 16 on. This pouring 7 can through the support elements 15 held at least partially on the support elements 15 rest ( 1j ). It is possible to take more pictures 3 on the construction 6 provide, as that for the number of pans 9 the pouring 7 would be necessary. Then a user can arrange the spill 7 vary as desired.

Auch eine Doppelschütte 8 kann an dem Aufbau 6 angeordnet werden (1k). Die Doppelschütte 8 wird aus einem Zuschnitt aus einem Kartonmaterial hergestellt (5a). Der Aufbau einer Doppelschütte 8 ist dem Aufbau einer Schütte 7 insofern ähnlich, als dass eine Bodenwandung 37, eine Rückwand 38, zwei Seitenwände 39 und eine Schwellenwand 40 vorgesehen ist. Bei der Doppelschütte 8 sind diese Elemente jedoch zweifach vorgesehen und Rückwand 38 zu Rückwand 38, also Rücken an Rücken, zueinander angeordnet. Die beiden Rückwände 38 werden durch ein Verbindungselement 29 verbunden. Das Verbindungselement 29 weist zwei schlitzförmige Aufnahmen 3 auf, die in einem Zwischenabstand a zueinander angeordnet sind (5b). Jede der Rückwände 38 der Dopppelschütte 8 weist zwei Abstandshalterelemente 16 auf, die jeweils in Richtung der anderen Rückwand 38 ausgerichtet sind (5c). Also a double chute 8th can at the construction 6 to be ordered ( 1k ). The double chute 8th is made from a blank of a cardboard material ( 5a ). The construction of a double chute 8th is the construction of a chute 7 similar in that as a bottom wall 37 , a back wall 38 , two side walls 39 and a threshold wall 40 is provided. At the double chute 8th However, these elements are provided in duplicate and back wall 38 to back wall 38 , so back to back, arranged to each other. The two back walls 38 be through a connecting element 29 connected. The connecting element 29 has two slot-shaped shots 3 on, which are arranged at an intermediate distance a to each other ( 5b ). Each of the back walls 38 the double chute 8th has two spacer elements 16 on, each toward the other back wall 38 are aligned ( 5c ).

Die Doppelschütte 8 wird über einen oberen Rand 21 des Aufbaus 6 gelegt. Dabei legt sich das Verbindungselement 29 auf den oberen Rand 21. Auf diese Weise liegt jeweils eine Schütte der Doppelschütte 8 auf jeder der zwei Seiten der Rückenwand 35 des Aufbaus 6. The double chute 8th is over an upper edge 21 of the construction 6 placed. This puts the connecting element 29 on the upper edge 21 , In this way, there is a chute of the double chute 8th on each of the two sides of the back wall 35 of the construction 6 ,

An dem oberen Rand 21 wird ein Anzeigeelement 14 angeordnet (1l). Das Anzeigeelement 14 ist ein im Wesentlichen flaches Bauteil aus einem Kartonmaterial, beispielsweise Wellpappe (6). Das Anzeigeelement 14 ist vorzugsweise bedruckt und soll bei bestimmungsgemäßem Gebrauch die Aufmerksamkeit eines potentiellen Kunden auf sich lenken. At the top 21 becomes an indicator 14 arranged ( 1l ). The display element 14 is a substantially flat component of a cardboard material, for example corrugated cardboard ( 6 ). The display element 14 is preferably printed and intended to attract the attention of a potential customer when used as intended.

Das Anzeigeelement 14 weist zwei Haltelaschen 27 auf, die in einem Laschenabstand c zueinander angeordnet sind. Zwischen den Haltelaschen 27 und nach außen hin neben denselben sind insgesamt drei Stützlaschen 28 angeordnet. Die Haltelaschen 27 und die Stützlaschen 28 werden wechselweise auf der einen Seite der Rückenwand 35 des Aufbaus 6 und auf der anderen Seite der Rückenwand 35 des Aufbaus 6 angeordnet. Auf diese Weise wird das Anzeigeelement 14 fixiert. The display element 14 has two retaining tabs 27 on, which are arranged at a tab spacing c to each other. Between the retaining tabs 27 and outwardly next to them are a total of three support tabs 28 arranged. The retaining tabs 27 and the support tabs 28 are alternately on one side of the back wall 35 of the construction 6 and on the other side of the back wall 35 of the construction 6 arranged. In this way, the display element 14 fixed.

Der Grundkörper 2 weist vier Stützelemente 15 auf. Die Stützelemente 15 werden integral mit den Seitenwandungen 30 des Grundkörpers 2 gebildet. Durch zwei parallele Schnitte in Eckbereichen 22 des Grundkörpers 2 werden die Stützelemente 15 ausgebildet. Die Schütten sind bevorzugt senkrecht zu den Kanten der Eckbereiche 22 angeordnet. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch werden die Stützelement 15 in Richtung des inneren Bereichs des Grundkörpers 2 geklappt. The main body 2 has four support elements 15 on. The support elements 15 become integral with the side walls 30 of the basic body 2 educated. By two parallel cuts in corners 22 of the basic body 2 become the support elements 15 educated. The chutes are preferably perpendicular to the edges of the corner areas 22 arranged. When used as intended, the support element 15 in the direction of the inner region of the body 2 worked.

Auf die Stützelemente 15 kann ein Einsatz 19 gesetzt werden. Die Ausgestaltungsmöglichkeiten des Einsatzes 19 sind vielfältig. So kann der Einsatz 19 beispielsweise vollflächig ausgebildet werden, wodurch eine Art Wanne in dem oberen Bereich 31 des Grundkörpers 2 gebildet wird. Der Einsatz 19 kann aber auch Öffnungen aufweisen (7). Durch diese Öffnungen können beispielsweise längliche Artikel gesteckt werden, wodurch der gesamte Innenraum des Grundkörpers 2 ausgenutzt wird. Der Einsatz 19 muss nicht gleichmäßig ausgebildet sein, sondern kann mehrere Bereiche mit unterschiedlichen Öffnungen aufweisen (8). Dadurch ist es möglich, mehrere verschiedene Artikel auf einem Einsatz anzuordnen. On the support elements 15 can be an assignment 19 be set. The design options of the insert 19 are diverse. So can the use 19 For example, be formed over the entire surface, creating a kind of tub in the upper area 31 of the basic body 2 is formed. The use 19 but can also have openings ( 7 ). Through these openings, for example, elongated articles can be inserted, whereby the entire interior of the body 2 is exploited. The use 19 does not have to be uniform, but may have several areas with different openings ( 8th ). This makes it possible to arrange several different items on an insert.

Die schlitzförmigen Aufnahmen 3 einer Seitenwandung 30 des Grundkörpers 2 weisen zueinander einen Zwischenabstand a auf (2). Die schlitzförmigen Aufnahmen 3 weisen zudem zu den Eckbereichen 22 des Grundkörpers 2 jeweils einen Seitenabstand b auf. Diese Abstände sind jeweils von der Mitte der Aufnahmen 3 bemessen. Der Zwischenabstand a ist doppelt so groß wie der Seitenabstand b. Besonders vorteilhaft ist diese Ausgestaltung bei der Anordnung eines Aufbaus 6 auf dem Grundkörper 2. Da der Aufbau 6 aus zwei Aufbauteilen 23 besteht, gibt es mehrere Möglichkeiten, den Aufbau 6 zu gestalten. In einem Fall wird der Aufbau 6, bestehend aus den zwei Aufbauteilen 23, zentriert auf dem Grundkörper 2 angeordnet. Dabei greifen Aufbaulaschen 24 der Aufbauteile 23 in jeweils eine schlitzförmige Aufnahme 3 von zwei Seitenwandungen 30 des Grundkörpers 2. Die Rückenwände 35 der Aufbauteile 23 liegen dabei Rücken an Rücken aneinander (1i). Die Aufbaulaschen 24 sind hierzu in einem Seitenabstand b zu der Faltlinie zwischen Rückenwand 35 und Wandelement 36 angeordnet, damit eine entsprechende Anordnung möglich ist. The slot-shaped pictures 3 a side wall 30 of the basic body 2 have an intermediate distance a to each other ( 2 ). The slot-shaped pictures 3 also point to the corner areas 22 of the basic body 2 one side clearance b each. These distances are from the center of each shot 3 sized. The intermediate distance a is twice as large as the lateral distance b. This embodiment is particularly advantageous in the arrangement of a structure 6 on the body 2 , Because the construction 6 from two body parts 23 There are several ways to build 6 to design. In one case the construction becomes 6 , consisting of the two body parts 23 , centered on the main body 2 arranged. There are construction lugs 24 the body parts 23 in each case a slot-shaped receptacle 3 from two side walls 30 of the basic body 2 , The back walls 35 the body parts 23 lie back to back to each other 1i ). The construction tabs 24 are for this purpose in a side distance b to the fold line between the back wall 35 and wall element 36 arranged so that a corresponding arrangement is possible.

Alternativ kann auch nur ein Aufbauteil 23 auf dem Grundkörper 2 angeordnet werden. Dabei wird das Aufbauteil 23 so auf dem Grundkörper 2 angeordnet, dass die Rückenwand 35 mit einer Seitenwandung 30 des Grundkörpers 2 fluchtet. Durch die Beabstandung der Aufbaulasche 24 von der Faltlinie zwischen Rückwand 35 und Wandelement 36 und der Beabstandung einer schlitzförmigen Aufnahme von dem Eckbereich 22 mit einem Seitenabstand b passt die Aufbaulasche 24 genau in die schlitzförmige Aufnahme 3. Auf diese Weise wird ein stabiler Artikelständer 1 realisiert. Alternatively, only a body part 23 on the body 2 to be ordered. This is the body part 23 so on the body 2 arranged that the back wall 35 with a side wall 30 of the basic body 2 flees. By the spacing of the mounting tab 24 from the fold line between the back wall 35 and wall element 36 and the spacing of a slot-shaped receptacle from the corner area 22 with a lateral distance b fits the body pocket 24 exactly in the slot-shaped recording 3 , In this way, a stable article stand 1 realized.

Der Artikelständer 1 kann auch ohne Aufbau 6 und ohne Einsatz 19 verwendet werden. Bei einer Ausführungsform des Artikelständers 1 wird eine Schütte 7 in dem Innenbereich des Grundkörpers 2 angeordnet (9). Das Anzeigeelement 14 kann dabei gemeinsam mit der Schütte 7 in schlitzförmigen Aufnahmen 3 einer Seitenwandung 30 des Grundkörpers 2 fixiert werden. Auch ist es möglich, lediglich zwei Schütten 7 an zwei gegenüberliegenden Seitenwandungen 30 anzuordnen, ohne dass weitere Schütten oder Aufbauteile vorgesehen sind (10). Insgesamt ist der Artikelständer 1 sehr variabel. Durch die gleichmäßige Ausgestaltung der schlitzförmigen Aufnahmen 3 ist ein Austausch der Schütten 7 an unterschiedlichen Positionen leicht möglich. Auch können die gleichen Schütten 7 für das Anordnen an dem Grundkörper 2 und den Aufbauteilen 23 verwendet werden. Durch die gleichmäßige Anordnung der schlitzförmigen Aufnahmen 3 wird insgesamt die Anzahl der Aufnahmen verringert, da die weiteren Elemente des Artikelständers 1 in die gleichen Aufnahmen passen und somit nicht separate Aufnahmen für die verschiedenen Elemente vorgesehen werden müssen. The article stand 1 can also without construction 6 and without use 19 be used. In one embodiment of the article stand 1 becomes a chute 7 in the interior of the body 2 arranged ( 9 ). The display element 14 can do this together with the chute 7 in slit-shaped shots 3 a side wall 30 of the basic body 2 be fixed. It is also possible to have only two sheds 7 on two opposite side walls 30 to be arranged without provision of additional chutes or body parts ( 10 ). Overall, the article stand 1 very variable. Due to the uniform design of the slot-shaped recordings 3 is an exchange of chutes 7 Easily possible in different positions. Also, the same can pour 7 for placing on the body 2 and the body parts 23 be used. Due to the uniform arrangement of the slot-shaped recordings 3 Overall, the number of shots is reduced because the other elements of the article stand 1 fit into the same recordings and thus need not be provided separate recordings for the various elements.

Vorteilhafterweise wird der Artikelständer 1 als Bausatz ausgeliefert, wobei die einzelnen Elemente, wie der Grundkörpers 2, die Schütten 7, 8, das Anzeigeelement 14 und der Aufbau 6 mit den Aufbauteilen 23 nicht in zusammengebautem Zustand, sondern bevorzugt als flaches Bauteil oder als flacher Zuschnitt zur Verfügung gestellt werden. Ein Anwender kann dann nach Bedarf die gewünschten Elemente miteinander kombinieren. Advantageously, the article stand 1 delivered as a kit, with the individual elements, such as the main body 2 , the pouring 7 . 8th , the display element 14 and the construction 6 with the body parts 23 not in the assembled state, but preferably as a flat component or as a flat blank made available. A user can then combine the desired elements as needed.

An Stelle von Schütten oder ergänzend zu diesen können auch regalbrettartige Elemente vorgesehen werden, auf denen die Artikel präsentiert werden. Instead of chutes or in addition to these, also shelf-board-like elements can be provided, on which the articles are presented.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Artikelständer Product stands
2 2
Grundkörper body
3 3
Aufnahme admission
4 4
Mantel coat
5 5
Außenfläche outer surface
6 6
Aufbau construction
7 7
Schütte Schütte
8 8th
Doppelschütte double Schütte
9 9
Schüttenlasche Schütte tab
10 10
unterer Bereich lower area
11 11
Ausnehmung recess
12 12
Fußelement foot element
13 13
Fußwandung Fußwandung
14 14
Anzeigeelement display element
15 15
Stützelement support element
16 16
Abstandshalterelement Spacer element
17 17
unterer Rand lower edge
18 18
Fixierlasche fixing flap
19 19
Einsatz commitment
20 20
Seitenteil side panel
21 21
oberer Rand upper edge
22 22
Eckbereich corner
23 23
Aufbauteil body part
24 24
Aufbaulasche construction tab
25 25
Palette palette
26 26
Anlagefläche contact surface
27 27
Haltelasche retaining tab
28 28
Stützlasche support tab
29 29
Verbindungselement connecting element
30 30
Seitenwandung sidewall
31 31
oberer Bereich upper area
32 32
Umklappelement turndown
33 33
Seitenteil side panel
34 34
Aussparung recess
35 35
Rückwand rear wall
36 36
Wandelement wall element
37 37
Bodenwandung bottom wall
38 38
Rückwand rear wall
39 39
Seitenwand Side wall
40 40
Schwellenwand emerging wall
41 41
Innenfläche palm
42 42
Prägung embossing
a a
Zwischenabstand spacing
b b
Seitenabstand lateral distance
c c
Laschenabstand Lasch distance

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202011051919 U1 [0003] DE 202011051919 U1 [0003]
  • DE 202008015073 U1 [0004] DE 202008015073 U1 [0004]

Claims (29)

Artikelständer, insbesondere Verkaufsständer, mit einem Grundkörper (2) aus Kartonmaterial, der schlitzförmige Aufnahmen (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Artikelständer (1) einen dünnwandigen Mantel (4) aufweist, der auf einer Außenseite (5) des Grundkörpers (2) angeordnet ist und eine Außenhaut des Grundkörpers (2) bildet. Article stands, in particular sales stands, with a basic body ( 2 ) of cardboard material, the slot-shaped receptacles ( 3 ), characterized in that the article stand ( 1 ) a thin-walled jacket ( 4 ), which on an outer side ( 5 ) of the basic body ( 2 ) is arranged and an outer skin of the base body ( 2 ). Artikelständer, insbesondere Verkaufsständer, mit einem Grundkörper (2) aus Kartonmaterial, der schlitzförmige Aufnahmen (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Artikelständer (1) einen Aufbau (6) aufweist, der auf dem Grundkörper (2) angeordnet ist, wobei der Aufbau (6) mit schlitzförmigen Aufnahmen (3) versehen ist. Article stands, in particular sales stands, with a basic body ( 2 ) of cardboard material, the slot-shaped receptacles ( 3 ), characterized in that the article stand ( 1 ) a structure ( 6 ), which on the base body ( 2 ), the structure ( 6 ) with slot-shaped recordings ( 3 ) is provided. Artikelständer, insbesondere Verkaufsständer, mit einem Grundkörper (2) aus Kartonmaterial, der schlitzförmige Aufnahmen (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Artikelständer (1) zumindest eine Schütte (7, 8) zur Aufnahme von Artikeln, insbesondere Verkaufsartikeln, aufweist. Article stands, in particular sales stands, with a basic body ( 2 ) of cardboard material, the slot-shaped receptacles ( 3 ), characterized in that the article stand ( 1 ) at least one chute ( 7 . 8th ) for receiving articles, in particular sales articles, has. Artikelständer gemäß Anspruche 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Schütte (7, 8) zumindest ein Abstandshalterelement (16) aufweist. Article stand according to claim 3, characterized in that at least one chute ( 7 . 8th ) at least one spacer element ( 16 ) having. Artikelständer gemäß Anspruche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schütte (7, 8) an einer Anlagefläche (26) des Grundkörpers (2) und/oder des Aufbaus (6) angeordnet ist, wobei das Abstandshalterelement (16) eine Beabstandung der Schütte (7, 8) von der Anlagefläche (26) bewirkt. Article stand according to claim 3 or 4, characterized in that a chute ( 7 . 8th ) on a contact surface ( 26 ) of the basic body ( 2 ) and / or the structure ( 6 ), wherein the spacer element ( 16 ) a spacing of the chute ( 7 . 8th ) from the contact surface ( 26 ) causes. Artikelständer, insbesondere Verkaufsständer, mit einem Grundkörper (2) aus Kartonmaterial, der schlitzförmige Aufnahmen (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) Fußelemente (12) mit zwei Fußwandungen (13) aufweist, die eine Ausrichtung des Grundkörpers (2) auf einer Palette (25) ermöglichen. Article stands, in particular sales stands, with a basic body ( 2 ) of cardboard material, the slot-shaped receptacles ( 3 ), characterized in that the basic body ( 2 ) Foot elements ( 12 ) with two foot walls ( 13 ), which has an orientation of the basic body ( 2 ) on a pallet ( 25 ) enable. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) aus Wellpappe, insbesondere aus mehrlagiger Wellpappe ausgebildet ist. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 2 ) is formed of corrugated cardboard, in particular of multi-ply corrugated cardboard. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) im Wesentlichen polyederförmig, insbesondere quaderförmig ist. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 2 ) is substantially polyhedral, in particular cuboid. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Mantel (4) vollflächig an den Grundkörper (2) anschmiegt. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket ( 4 ) over the entire surface of the body ( 2 ) clings. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (4) aus dünnem Material, insbesondere Papier und/oder Folie und/oder dünner Pappe und/oder Stoff ausgebildet ist. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket ( 4 ) is formed of thin material, in particular paper and / or film and / or thin cardboard and / or fabric. Artikelständer, gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) in einem unteren Bereich (10) eine Ausnehmung (11) aufweist, durch die eine Hubeinrichtung geführt werden kann. Article stand, according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 2 ) in a lower area ( 10 ) a recess ( 11 ), through which a lifting device can be guided. Artikelständer, gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) auf einer Palette (25) angeordnet ist. Article stand, according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 2 ) on a pallet ( 25 ) is arranged. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau (6) aus zwei identischen Aufbauteilen (23) ausgebildet ist. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that the structure ( 6 ) of two identical body parts ( 23 ) is trained. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau (6) und/oder die Aufbauteile (23) Aufbaulaschen (24) aufweisen, die in die Aufnahmen (3) des Grundkörpers (2) einsteckbar sind. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that the structure ( 6 ) and / or the body parts ( 23 ) Mounting tabs ( 24 ), which are included in the recordings ( 3 ) of the basic body ( 2 ) are plugged. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schütte (7) zumindest eine Schüttenlasche (9) aufweist, die in eine schlitzförmige Aufnahme (3) einsteckbar ist. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that a chute ( 7 ) at least one tray strap ( 9 ), which in a slot-shaped receptacle ( 3 ) can be inserted. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Artikelständer (1) ein Anzeigeelement (14) aufweist. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that the article stand ( 1 ) a display element ( 14 ) having. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement (14) zumindest eine Haltelasche (27) aufweist, die in eine schlitzförmige Aufnahme (3) einsteckbar ist. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that the display element ( 14 ) at least one retaining tab ( 27 ), which in a slot-shaped receptacle ( 3 ) can be inserted. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anzeigeelement (14) Stützlaschen (28) aufweist. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that the display element ( 14 ) Support tabs ( 28 ) having. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) und/oder der Aufbau (6) Stützelemente (15) aufweist. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 2 ) and / or the structure ( 6 ) Supporting elements ( 15 ) having. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (15) aus der Wandung des Grundkörpers (2) und/oder der Aufbaus (6) ausklappbar sind. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that the support elements ( 15 ) from the wall of the body ( 2 ) and / or the structure ( 6 ) are foldable. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mantelhöhe des Mantels (4) im Wesentlichen, insbesondere mit einer Differenz von maximal 1 cm, einer Grundkörperhöhe des Grundkörpers (2) entspricht. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that a jacket height of the jacket ( 4 ) essentially, in particular with a difference of a maximum of 1 cm, a basic body height of the basic body ( 2 ) corresponds. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (4) an einem unteren Rand (17) zumindest eine Fixierlasche (18) aufweist. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket ( 4 ) at a lower edge ( 17 ) at least one fixing tab ( 18 ) having. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) einen Einsatz (19) aufweist. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that the basic body ( 2 ) an insert ( 19 ) having. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Doppelschütte (8) vorgesehen ist, die über einen oberen Rand (21) des Aufbaus (6) gehängt ist. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that a double chute ( 8th ) provided over an upper edge ( 21 ) of the structure ( 6 ) is hanged. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zwischenabstand (a) zweier schlitzförmiger Aufnahmen (3) dem Doppelten eines Seitenabstands (b) zumindest einer schlitzförmigen Aufnahme (3) zu einem Eckbereich (22) des Grundkörpers (2) beträgt. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that an intermediate distance (a) of two slot-shaped receptacles ( 3 ) twice a side distance (b) of at least one slot-shaped receptacle ( 3 ) to a corner area ( 22 ) of the basic body ( 2 ) is. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Laschenabstand (c) zwischen zwei Fixierlaschen (18) und/oder zwei Schüttenlaschen (9) und/oder zwei Aufbaulaschen (24) und/oder zwei Haltelaschen (27) und/oder zwei Stützlaschen (28) dem Zwischenabstand (a) entspricht. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that a tab spacing (c) between two fixing tabs ( 18 ) and / or two slips ( 9 ) and / or two mounting tabs ( 24 ) and / or two retaining tabs ( 27 ) and / or two support tabs ( 28 ) corresponds to the intermediate distance (a). Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Mantel (4) in Bereichen, die neben schlitzförmigen Aufnahmen (3) liegen, geschwächt, insbesondere perforiert, ist. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket ( 4 ) in areas adjacent to slit-shaped images ( 3 ), weakened, in particular perforated, is. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierlaschen (18) und/oder die Schüttenlaschen (9) und/oder die Aufbaulaschen (24) und/oder die Haltelaschen (27) und/oder die Stützlaschen (28) Hinterschneidungen aufweisen. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that the fixing tabs ( 18 ) and / or the shoe lugs ( 9 ) and / or the mounting tabs ( 24 ) and / or the retaining tabs ( 27 ) and / or the support tabs ( 28 ) Have undercuts. Artikelständer gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei aus der Gruppe der Schüttenlaschen (9), der Fixierlaschen (18), der Aufbaulaschen (24), der Haltelaschen (27) und der Stützlaschen (28) identisch ausgebildet sind. Article stand according to one of the preceding claims, characterized in that at least two of the group of Schütte tabs ( 9 ), the fixing tabs ( 18 ), the construction tabs ( 24 ), the retaining tabs ( 27 ) and the support tabs ( 28 ) are formed identically.
DE201320102948 2013-07-04 2013-07-04 Product stands Expired - Lifetime DE202013102948U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102948 DE202013102948U1 (en) 2013-07-04 2013-07-04 Product stands

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102948 DE202013102948U1 (en) 2013-07-04 2013-07-04 Product stands

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102948U1 true DE202013102948U1 (en) 2014-10-06

Family

ID=51787828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320102948 Expired - Lifetime DE202013102948U1 (en) 2013-07-04 2013-07-04 Product stands

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013102948U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015073U1 (en) 2008-11-13 2009-03-05 Wellkistenfabrik Fritz Peters Gmbh & Co. Kg Sales display with top shield
DE202011051919U1 (en) 2011-11-10 2012-02-17 Schelling Ag Tray from a carton blank for a sales display

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202008015073U1 (en) 2008-11-13 2009-03-05 Wellkistenfabrik Fritz Peters Gmbh & Co. Kg Sales display with top shield
DE202011051919U1 (en) 2011-11-10 2012-02-17 Schelling Ag Tray from a carton blank for a sales display

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60205230T2 (en) CONTAINER FOR STORING AND DONATING A PRODUCT
EP2883480B1 (en) Variable shelf display
EP1404198B1 (en) Shelf box-type modular element and display
DE102009057791B4 (en) Display from jacket modules
EP1961344B1 (en) Pull-off flap
DE202013102948U1 (en) Product stands
DE102012025017B4 (en) Display stand
EP0394891B1 (en) Device for the display of goods
DE102017101643B4 (en) Display base with goods compartment in the base
DE102017113404B4 (en) Product, in particular packaging
DE202019105878U1 (en) Interior design for a bathroom cabinet
DE202007016732U1 (en) Display device, which is particularly suitable for confectionery products
DE202015104136U1 (en) Packaging convertible into a frame
DE4110183A1 (en) ADVERTISING MEDIA
DE202017100401U1 (en) Modular display system and blanks for this
EP3782518B1 (en) Device for holding lighters
DE2342210C2 (en) Storage shelf
DE202016106059U1 (en) Quick display with shelves
DE20205627U1 (en) Merchandising displays
DE202009001229U1 (en) Merchandising displays
DE202016101332U1 (en) Pusher System
DE202015102032U1 (en) Regalkombistapelbox
DE7716807U1 (en) SALES USE FOR NEWSPAPERS
AT17484U1 (en) Presentation system with shelf
DE2038179C3 (en) Device for the storage and display of goods

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20141113

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R163 Identified publications notified
R157 Lapse of ip right after 6 years