DE202013102496U1 - Buildings made of prefabricated components - Google Patents

Buildings made of prefabricated components Download PDF

Info

Publication number
DE202013102496U1
DE202013102496U1 DE201320102496 DE202013102496U DE202013102496U1 DE 202013102496 U1 DE202013102496 U1 DE 202013102496U1 DE 201320102496 DE201320102496 DE 201320102496 DE 202013102496 U DE202013102496 U DE 202013102496U DE 202013102496 U1 DE202013102496 U1 DE 202013102496U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
skeleton
panels
floor
building according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320102496
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holzbau Moser KG
Original Assignee
Holzbau Moser KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzbau Moser KG filed Critical Holzbau Moser KG
Priority to DE201320102496 priority Critical patent/DE202013102496U1/en
Publication of DE202013102496U1 publication Critical patent/DE202013102496U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)

Abstract

Gebäude aus Fertigbauteilen umfassend einen Hohlraumboden (3), wobei ein Hohlraum des Hohlraumbodens (3) mit einer Schüttung (38) als Beschwerung für eine Lagesicherung und eine Standfestigkeit des Gebäudes (2) verfüllbar ist.Building of prefabricated components comprising a cavity floor (3), wherein a cavity of the cavity floor (3) with a bed (38) as a weighting for a position assurance and a stability of the building (2) can be filled.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gebäude aus Fertigbauteilen und einen Bausatz für ein Gebäude.The invention relates to a building of prefabricated components and a kit for a building.

Aufgrund von Naturkatastrophen, Kriegen, politische Unruhen oder anderen Schadensereignissen verlieren sowohl in Deutschland als auch weltweit immer wieder Teile der Bevölkerung ihr Zuhause. Due to natural disasters, wars, political unrest or other damage events, parts of the population are losing their homes in Germany as well as worldwide.

Für die durch Schadensereignis obdachlos gewordene Bevölkerung werden wenn möglich Notunterkünfte eingerichtet. Zudem müssen in den Krisen- oder Katastrophengebieten vielfach Räume geschaffen werden, welche als Krankenstation, Versorgungsstation, Küche, Büro oder Wohnraum für Helfer oder bei längerfristigen Einsätzen auch als Schulraum nutzbar sind.Emergency shelters will be set up, if possible, for the population homeless by the incident. In addition, in crisis or disaster areas often rooms must be created, which can be used as a hospital, supply station, kitchen, office or living space for helpers or for longer-term use as a school room.

Das Schadensereignis verlangt in der Regel ein schnelles Eingreifen der Hilfsorganisationen. Aufgrund des schnellen und unkomplizierten Aufbaus ist es daher bekannt, Zelte bereitzustellen, welche als Wohnraum oder Arbeitsplatz durch Helfer und Betroffene nutzbar sind.The damage event usually requires a quick intervention by the aid organizations. Due to the fast and uncomplicated structure, it is therefore known to provide tents, which can be used as a living space or workplace by helpers and sufferers.

Aus dem Dokument DE 20 2007 017 385 U1 ist eine zerlegbare Notunterkunft bekannt, umfassend einzelne Paneele aus Isoliermaterial, die sowohl als Seitenwände als auch als Dach- und Bodenteile mittels Schnellbefestigungsmitteln aneinander festlegbar sind und gleiche Abmessungen aufweisen. Eine derartige Notunterkunft weist jedoch häufig nicht eine ausreichende und insbesondere in den Krisengebieten auch notwendige Standfestigkeit auf.From the document DE 20 2007 017 385 U1 is a collapsible emergency shelter known comprising individual panels of insulating material, which are fixed to each other by means of quick-fastening means as side walls and as roof and floor parts and have the same dimensions. However, such emergency shelter often does not have sufficient and, in particular in the crisis areas, also necessary stability.

Je nach Beschaffenheit eines Untergrunds ist auch eine Verankerung mittels Anker, Heringen, Fundamenten o. dgl. in dem Untergrund teilweise nur schwer realisierbar.Depending on the nature of a subsoil, anchoring by means of anchors, pegs, foundations or the like is sometimes difficult to realize in the subsoil.

Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, ein Gebäude aus Fertigbauteilen mit einer hohen Standfestigkeit zu schaffen. Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, einen Bausatz für ein Gebäude mit hoher Stabilität zu schaffen.It is therefore an object of the invention to provide a building of prefabricated components with a high stability. It is another object of the invention to provide a building kit for a high stability building.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Gebäude mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einen Bausatz mit den Merkmalen des Anspruchs 10.This object is achieved by a building having the features of claim 1 and a kit having the features of claim 10.

Gemäß einem ersten Aspekt wird ein Gebäude aus Fertigbauteilen geschaffen, wobei ein Hohlraumboden vorgesehen ist und ein Hohlraum des Hohlraumbodens mit einer Schüttung als Beschwerung für eine Lagesicherung und eine Standfestigkeit des Gebäudes verfüllbar ist. According to a first aspect, a building is created from prefabricated components, wherein a cavity floor is provided and a cavity of the cavity floor with a bed as weighting for a position assurance and stability of the building can be filled.

Die Schüttung ist schnell und kostengünstig an einem Aufstellungsort einbringbar. Als Schüttung sind Sand, Schotter, Kies, Geröll oder dergleichen, je nach örtlichen Begebenheiten denkbar. Eine Verfüllung mit Sand hat sich dabei als besonders vorteilhaft herausgestellt.The bed can be quickly and inexpensively introduced at a site. As a bed of sand, gravel, gravel, scree or the like, depending on local circumstances conceivable. A backfilling with sand has proved to be particularly advantageous.

Neben dem Effekt der Lagesicherung und der verbesserten Standfestigkeit wird je nach verwendetem Material durch die Schüttung auch eine Isolierung zu einem Untergrund erzielt. In addition to the effect of securing the position and the improved stability is achieved depending on the material used by the bed and insulation to a substrate.

Auf dem Hohlraumboden ist ein Gebäude mit massiven Wänden, aber auch mit durch Planen gebildeten Wänden aufbaubar.On the raised floor a building with solid walls, but also with walls formed by tarpaulin can be built up.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist der Hohlraumboden mindestens zwei Gefache auf. Durch die Unterteilung in mindestens zwei Gefache wird vermieden, dass sich die Schüttung aufgrund von Unebenheiten an einer Stelle sammelt. Zudem ist es denkbar, nicht alle Gefache, sondern nur eine Teilzahl der Gefache für eine Lagesicherung zu nutzen. Die weiteren Gefache dienen in einer Ausgestaltung als Stauraum, welcher durch Anheben eines begehbaren Bodenbelags zugänglich ist.In an advantageous embodiment, the cavity floor has at least two compartments. The division into at least two compartments prevents the bed from accumulating in one place due to unevenness. In addition, it is conceivable to use not all compartments, but only a partial number of compartments for a position backup. The other compartments are used in an embodiment as storage space, which is accessible by lifting a walk-on flooring.

In einer bevorzugten Ausgestaltung umfasst der Hohlraumboden ein erstes Gerippe, auf welchem Paneele zum Aufbau eines begehbaren Bodenbelags angeordnet sind, und ein unterhalb des ersten Gerippes angeordnetes zweites Gerippe, auf welchem Paneele zum Aufbau eines Unterbodens angeordnet sind. Ein derartiger Hohlraumboden ist schnell und ohne größere Fachkenntnisse des Montierenden vor Ort aus Fertigbauteilen aufbaubar. In a preferred embodiment, the cavity floor comprises a first skeleton, on which panels for constructing a walk-on floor covering are arranged, and a second skeleton arranged below the first skeleton, on which panels are arranged for constructing a sub-floor. Such a cavity floor is quickly and without much expertise of Montierenden built on site from prefabricated components.

Mindestens das erste Gerippe ist vorzugsweise aus massiven Balken aufgebaut, wobei mehrere Balken in einem Rahmen parallel zueinander verlegt sind. In vorteilhaften Ausgestaltungen ist das zweite Gerippe durch Leisten gebildet, welche an dem ersten Gerippe angebracht sind. Dadurch ist eine Anzahl an massiven Balken, welche zum Aufbau beider Gerippe notwendig sind, reduzierbar. At least the first skeleton is preferably constructed of solid beams, wherein a plurality of beams are laid in a frame parallel to each other. In advantageous embodiments, the second skeleton is formed by strips which are attached to the first skeleton. As a result, a number of massive beams, which are necessary for the construction of both skeleton, can be reduced.

In einer Ausführungsform sind ein begehbarer Bodenbelag und/oder ein Unterboden aus Spanplatten, insbesondere aus OSB-Platten aufgebaut. Spanplatten sind kostengünstig herstellbar. OSB-Platten (OSB für Engl. „Oriented Strand Board“, Deutsch „Spanplatte mit Orientierung der Späne“) zeichnen sich durch eine vielseitige Verwendbarkeit und eine hohe Belastbarkeit, bei einem vergleichsweise geringen Gewicht aus.In one embodiment, a walk-on floor covering and / or a subfloor are constructed of chipboard, in particular of OSB boards. Particle boards are inexpensive to produce. OSB boards (OSB for Engl. "Oriented Strand Board", German "chipboard with orientation of the chips") are characterized by a versatile usability and a high load capacity, with a comparatively low weight.

In einer Ausgestaltung ist vorgesehen, dass an einer Außenfläche des ersten und/oder des zweiten Gerippes Leisten zum Befestigen von Seitenwänden angebracht sind. Die Seitenwände sind vorzugsweise aus Paneelen aufgebaut, wobei die Paneele der Seitenwände zum Aufbau des Gebäudes auf die Leisten aufsetzbar und auf Stoß mittels Stoßbrettern miteinander verbindbar sind. Einzelne Paneele der Seitenwände weisen in vorteilhaften Ausgestaltungen Ausnehmungen auf, welche als Fenster und/oder Tür fungieren.In one embodiment, it is provided that strips for fastening side walls are attached to an outer surface of the first and / or the second skeleton. The side walls are preferably constructed of panels, with the panels of the side walls for building the building the strips can be placed and joined to each other by means of bumpers. Individual panels of the side walls have in advantageous embodiments recesses, which act as a window and / or door.

In einer Ausgestaltung ist als Dachelement eine Zeltplane vorgesehen, welche über das aus Hohlraumboden und Seitenwänden aufgebaute Gehäuse aufspannbar ist. In vorteilhaften Ausgestaltungen ist eine auf den Seitenwänden angebrachte Dachfläche vorgesehen. Die Dachfläche ist in vorteilhaften Ausgestaltungen gegenüber einer Ebene des Hohlraumbodens für einen Regenablauf geneigt, vorzugsweise in einem Winkel kleiner oder gleich ca. 20°, insbesondere kleiner oder gleich ca. 5°. In one embodiment, a tarpaulin is provided as a roof element, which can be clamped over the housing constructed from the cavity floor and side walls. In advantageous embodiments, a mounted on the side walls roof surface is provided. The roof surface is inclined in advantageous embodiments with respect to a plane of the cavity floor for a rain run, preferably at an angle less than or equal to about 20 °, in particular less than or equal to about 5 °.

Die Dachfläche ist in vorteilhaften Ausgestaltungen ebenfalls aus mittels Stoßbrettern verbundenen Paneelen aufgebaut.The roof surface is also constructed in advantageous embodiments of panels connected by bumpers.

Die Paneele für die Dachfläche und/oder die Seitenwände sind aus einem geeigneten, witterungsbeständigen Material. In vorteilhaften Ausgestaltungen sind die Paneele und/oder die Stoßbretter der Dachfläche und/oder der Seitenwände aus Holz und/oder einem Holzspanwerkstoff. Insbesondere sind die Paneele für die Seitenwände und/oder die Dachfläche in einer vorteilhaften Ausgestaltung Dreischichtplatten, vorzugsweise aus Fichte. The panels for the roof surface and / or the side walls are made of a suitable, weather-resistant material. In advantageous embodiments, the panels and / or the bumpers of the roof surface and / or the side walls of wood and / or a wood chip material. In particular, the panels for the side walls and / or the roof surface in an advantageous embodiment, three-layer plates, preferably made of spruce.

Die Aufgabe wird weiter gelöst durch einen Bausatz für ein Gebäude. Der Bausatz ist auf einfache Weise und ohne hohe Transportkosten in Krisengebiete transportierbar.The task is further solved by a kit for a building. The kit can be transported in a simple manner and without high transport costs in crisis areas.

In vorteilhaften Ausgestaltungen wiegen die Bauteile des Bausatzes jeweils maximal 40 kg. Dadurch ist eine Handhabung der Bauteile für einen Transport und für die Montage jeweils durch eine Person alleine möglich.In advantageous embodiments, the components of the kit each weigh a maximum of 40 kg. As a result, handling of the components for transport and for assembly by one person alone is possible.

Das Gebäude und der Bausatz zeichnen sich in vorteilhaften Ausgestaltungen insbesondere durch folgende Merkmale aus:

  • – Lagesicherung durch Hohlraumboden
  • – stabile Holzkonstruktion
  • – winddicht
  • – wasserdicht
  • – witterungsbeständig
  • – hohe Langlebigkeit
  • – kein Fundament erforderlich
  • – schnelle und einfache Montage
  • – kein Kran erforderlich
  • – keine Maschinen zur Montage oder Demontage erforderlich
  • – leicht zerlegbar
  • – leicht zu transportieren
The building and the kit are distinguished in advantageous embodiments in particular by the following features:
  • - Position securing through raised floor
  • - stable wooden construction
  • - windproof
  • - waterproof
  • - weather resistant
  • - high longevity
  • - no foundation required
  • - quick and easy installation
  • - no crane required
  • - no machines required for assembly or disassembly
  • - easily dismantled
  • - easy to transport

Das Gebäude ist vielfältig als Notunterkunft oder auch als Unterkunft für Saisonarbeiter nutzbar. The building can be used in many ways as an emergency shelter or as accommodation for seasonal workers.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung, das in den Zeichnungen schematisch dargestellt ist. Für gleiche oder ähnliche Bauteile werden in den Zeichnungen einheitliche Bezugszeichen verwendet.Further advantages of the invention will become apparent from the subclaims and from the following description of an embodiment of the invention, which is shown schematically in the drawings. For identical or similar components, the same reference numbers are used in the drawings.

In den Zeichnungen zeigen schematisch:In the drawings show schematically:

1: eine Ausführungsform eines Gebäudes aus Fertigbauteilen; 1 an embodiment of a prefabricated building;

2: eine Schnittansicht eines Details II gemäß 1; 2 a sectional view of a detail II according to 1 ;

3: eine Draufsicht auf einen Hohlraumboden für ein Gebäude gemäß 1; 3 a plan view of a cavity floor for a building according to 1 ;

4: eine geschnittene Draufsicht auf das Gebäude gemäß 1; 4 : a sectional plan view of the building according to 1 ;

5: eine geschnittene Seitenansicht des Gebäudes gemäß 1 und 5 a sectioned side view of the building according to 1 and

6: eine Draufsicht auf das Gebäude gemäß 1. 6 : a top view of the building according to 1 ,

Die 1 bis 6 zeigen Darstellungen und Details einer Ausgestaltung eines Gebäudes 1 aus Fertigbauteilen. The 1 to 6 show illustrations and details of an embodiment of a building 1 from prefabricated components.

1 zeigt das Gebäude 1 umfassend Seitenwände 2, einen Hohlraumboden 3 und eine Dachfläche 4 in einer perspektivischen Darstellung. Das Gebäude 1 ist auf Standfüßen 5 aufgestellt. 2 zeigt eine Schnittansicht eines Details II des Gebäudes 1 gemäß 1. 3 zeigt eine Draufsicht auf einen Hohlraumboden für das Gebäude 1 gemäß 1. Eine geschnittene Draufsicht auf das Gebäude 1 ist in 4 dargestellt. 5 zeigt eine geschnittene Seitenansicht des Gebäudes 1 und 6 eine Draufsicht auf das Gebäude 1. 1 shows the building 1 comprising side walls 2 , a cavity floor 3 and a roof area 4 in a perspective view. The building 1 is on feet 5 established. 2 shows a sectional view of a detail II of the building 1 according to 1 , 3 shows a plan view of a cavity floor for the building 1 according to 1 , A sectional top view of the building 1 is in 4 shown. 5 shows a sectional side view of the building 1 and 6 a top view of the building 1 ,

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst das Gebäude 1 vier Seitenwände 2, welche jeweils aus mehreren Paneelen 20 zusammengesetzt sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Gebäude 1 eine rechteckige Grundform auf, wobei zwei einander gegenüberliegende kurze Seitenwände 2 jeweils aus drei Paneelen 20 aufgebaut sind und die dazwischen angeordneten längeren Seitenwände 2 jeweils aus fünf Paneelen 20 aufgebaut sind. In the illustrated embodiment, the building comprises 1 four side walls 2 , each consisting of several panels 20 are composed. In the illustrated embodiment, the building has 1 a rectangular basic shape, wherein two opposing short side walls 2 each of three panels 20 are constructed and arranged therebetween longer side walls 2 each of five panels 20 are constructed.

Wie am besten in 4 erkennbar ist, sind die Paneele 20 jeweils auf Stoß zueinander verlegt und mittels Stoßbrettern 21 miteinander verbunden. Wie in 1 dargestellt, weist in dem Ausführungsbeispiel ein Paneel 20 einer kurzen Seitenwand eine als Fenster fungierende Aussparung auf. Weiter weist ein zweites Paneel 20 der längeren Seitenwand 2 eine als Tür fungierende Aussparung auf. Diese Aussparungen sind lediglich beispielhaft. Selbstverständlich sind weitere Aussparungen denkbar. Die Aussparungen sind durch Planen oder dergleichen bedarfsweise abdeckbar. In Sonderausgestaltungen sind Tür und/oder Fensterelemente an den Aussparungen angebracht.How best in 4 recognizable are the panels 20 each shifted to each other to push and by means of battens 21 connected with each other. As in 1 shown, in the embodiment has a panel 20 a short side wall acting as a window recess on. Next has a second panel 20 the longer side wall 2 a recess acting as a door on. These recesses are merely exemplary. Of course, further recesses are conceivable. The recesses can be covered as required by tarpaulins or the like. In special embodiments, door and / or window elements are attached to the recesses.

Wie in 1, 2 und 5 erkennbar ist, sind die Paneele 20 der Seitenwände 2 jeweils auf Leisten 22 aufgesetzt, welche parallel zu dem Hohlraumboden 3 des Gebäudes verlaufen. Die Leisten 22 der vier Seitenwände sind auf einer gemeinsamen Höhe angebracht. In Richtung Untergrund schließen die Leisten 22 bündig mit dem Hohlraumboden 3 ab oder ragen über diesen hinaus. As in 1 . 2 and 5 recognizable are the panels 20 the side walls 2 each on ledges 22 placed, which parallel to the cavity floor 3 of the building. The strips 22 The four side walls are mounted on a common height. In the direction of the underground close the strips 22 flush with the cavity floor 3 off or protrude beyond this.

Wie in 1 und 4 erkennbar, ist die Dachfläche 4 gegenüber einer Ebene des Hohlraumbodens 3 für einen Regenablauf geneigt. Wie am besten in 6 erkennbar ist, ist die Dachfläche 4 ebenfalls aus Paneelen 40 aufgebaut, welche mittels Stoßbrettern 41 verbunden sind. Die Dachfläche 4 ist auf eine in 5 sichtbaren Tragkonstruktion umfassend mit den Seitenwänden 2 verbundene Balken 42, 43 aufgesetzt. As in 1 and 4 recognizable, is the roof area 4 opposite a plane of the cavity floor 3 inclined for a rain drain. How best in 6 recognizable is the roof area 4 also made of panels 40 built, which by means of bumpers 41 are connected. The roof area 4 is on an in 5 visible supporting structure comprising with the side walls 2 connected bars 42 . 43 placed.

Der Hohlraumboden 3 wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die 2, 3 und 4 beschrieben. Der Hohlraumboden 3 weist einen durch Platten 30 aufgebauten Unterboden und einen oberhalb dazu angebrachten, aus Platten 31 aufgebauten, begehbaren Boden auf. Wie in 3 erkennbar ist, weist der Hohlraumboden 3 mehrere, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel acht Gefache 33 auf. The cavity floor 3 is explained below with reference to the 2 . 3 and 4 described. The cavity floor 3 has one through plates 30 constructed subsoil and one attached to above, from plates 31 built-up, walk-on floor. As in 3 can be seen, has the cavity floor 3 several, in the illustrated embodiment, eight compartments 33 on.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Hohlraumboden 3 ein erstes Gerippe auf, auf welchem die Paneele 31 zum Aufbau eines begehbaren Bodenbelags angeordnet sind. Das erste Gerippe umfasst einen aus Balken 34, 35 aufgebauten Rahmen. Wie erwähnt, ist ein Grundriss des dargestellten Gebäudes 1 rechteckig. Entsprechend ist ein der kürzeren Seite zugeordneter Balken 35 kürzer als ein der längeren Seite zugeordneter Balken 34. Das Gerippe umfasst weiter mehrere, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel sieben parallel zueinander und zu den kürzeren Balken 35 verlaufende, in dem Rahmen angeordnete Balken 36. Die Paneele 31 sind, wie in 2 und 3 schematisch dargestellt, auf das Gerippe aufgelegt. Die Paneele 31 werden anschließend bedarfsweise an dem Gerippe beispielsweise durch Nägel oder dergleichen befestigt. In the illustrated embodiment, the cavity floor 3 a first skeleton on which the panels 31 are arranged to build a walk-on flooring. The first framework includes a beam 34 . 35 built up frame. As mentioned, is a floor plan of the building shown 1 rectangular. Similarly, a bar associated with the shorter side 35 shorter than one of the longer side assigned bars 34 , The skeleton further comprises a plurality, in the illustrated embodiment seven parallel to each other and to the shorter bars 35 extending, arranged in the frame beams 36 , The panels 31 are, as in 2 and 3 shown schematically, placed on the skeleton. The panels 31 are then, if necessary, attached to the skeleton, for example, by nails or the like.

Der Hohlraumboden 3 weist weiter ein zweites Gerippe auf, auf welchem Paneele 30 zum Aufbau des Unterbodens angeordnet sind. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist das zweite Gerippe durch Leisten 37 gebildet, welche an dem ersten Gerippe, genauer an den Balken 35, 36, 34 des ersten Gerippes, angebracht sind, sodass in den Gefachen 33 jeweils Auflagen für die Paneele 30 des Unterbodens geschaffen werden.The cavity floor 3 also has a second skeleton on which panels 30 are arranged to build the subsoil. In the illustrated embodiment, the second skeleton is by bars 37 formed, which on the first skeleton, more precisely on the beam 35 . 36 . 34 of the first skeleton, are attached so in the compartments 33 each edition for the panels 30 of the subsoil.

Der zwischen dem begehbaren Boden und dem Unterboden geschaffene Hohlraum ist – wie schematisch in 5 dargestellt – mit einer Schüttung, insbesondere mit Sand, verfüllt. The cavity created between the walkable floor and the subfloor is - as schematically shown in FIG 5 shown - filled with a bed of sand, especially with sand.

Wie in 3 weiter erkennbar ist, sind an einer Außenfläche der Balken 34, 35 des ersten Gerippes weiter die Leisten 22 zum Befestigen der Paneele 20 der Seitenwände 2 angebracht. As in 3 can be further seen, are on an outer surface of the beam 34 . 35 the first skeleton on the last 22 for fixing the panels 20 the side walls 2 appropriate.

Das Gebäude 5 ist somit ausgehend von dem Hohlraumboden 3 auf einfache Weise und ohne maschinelle Hilfe aufbaubar. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Verbindung einzelner Bauteile mittels Nagelverbindungen vorgesehen. Dabei sind in einer Ausgestaltung Vorbohrungen für die Nagelverbindungen in die Bauteile eingebracht. In anderen Ausgestaltungen erfolgt eine Verbindung zumindest teilweise mittels lösbarer Verbindungsmittel, wie Schrauben o. dgl.The building 5 is thus starting from the cavity floor 3 easy to set up without machine assistance. In the illustrated embodiment, a connection of individual components is provided by means of nail connections. In one embodiment, pre-drilled holes for the nail connections are introduced into the components. In other embodiments, a connection is at least partially by means of releasable connection means, such as screws o. The like.

Mittels der Standfüße 5 sind Unebenheiten eines Untergrunds ausgleichbar. By means of the feet 5 Unevenness of a subsoil can be compensated.

Die Gebäude 2 sind jederzeit erweiterbar. Zudem sind in besonderen Ausgestaltungen 2 die Gebäude 2 mit Sanitär- und/oder Elektroinstallationen nachrüstbar. Die Leitungen für die Installationen sind dabei in einer Ausgestaltung in einem der Gefache 33 geführt.The buildings 2 are expandable at any time. In addition, in special embodiments 2 the buildings 2 Can be retrofitted with sanitary and / or electrical installations. The lines for the installations are in one embodiment in one of the compartments 33 guided.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202007017385 U1 [0005] DE 202007017385 U1 [0005]

Claims (11)

Gebäude aus Fertigbauteilen umfassend einen Hohlraumboden (3), wobei ein Hohlraum des Hohlraumbodens (3) mit einer Schüttung (38) als Beschwerung für eine Lagesicherung und eine Standfestigkeit des Gebäudes (2) verfüllbar ist. Prefabricated building comprising a raised floor ( 3 ), wherein a cavity of the cavity floor ( 3 ) with a bed ( 38 ) as a weighting for a position assurance and a stability of the building ( 2 ) is fillable. Gebäude nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraumboden (38) mindestens zwei Gefache (33) aufweist.Building according to claim 1, characterized in that the cavity floor ( 38 ) at least two compartments ( 33 ) having. Gebäude nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraumboden (3) ein erstes Gerippe, auf welchem Paneele (31) zum Aufbau eines begehbaren Bodenbelags angeordnet sind, und ein unterhalb des ersten Gerippes angeordnetes zweites Gerippe, auf welchem Paneele (30) zum Aufbau eines Unterbodens angeordnet sind, aufweist, wobei insbesondere das zweite Gerippe durch Leisten (37) gebildet ist, welche an dem ersten Gerippe angebracht sind.Building according to claim 1 or 2, characterized in that the cavity floor ( 3 ) a first skeleton on which panels ( 31 ) are arranged to build a walk-on flooring, and arranged below the first skeleton second skeleton on which panels ( 30 ) are arranged to build a subfloor, in particular wherein the second skeleton by strips ( 37 ) formed on the first skeleton. Gebäude nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an ein begehbarer Bodenbelag und/oder ein Unterboden aus Spanplatten, insbesondere aus OSB-Platten aufgebaut ist.Building according to claim 3, characterized in that is constructed on a walkable floor covering and / or a subfloor of chipboard, in particular of OSB boards. Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an einer Außenfläche des Hohlraumbodens (3), insbesondere an dem ersten Gerippe, parallel zu einer Bodenfläche Leisten (22) zum Befestigen von Seitenwänden (2) angebracht sind. Building according to one of claims 1 to 4, characterized in that on an outer surface of the cavity floor ( 3 ), in particular on the first skeleton, parallel to a floor surface strips ( 22 ) for fastening side walls ( 2 ) are mounted. Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (2) aus Paneelen (20) aufgebaut sind, welche mittels Stoßbrettern (21) miteinander verbunden sind.Building according to one of claims 1 to 5, characterized in that the side walls ( 2 ) made of panels ( 20 ) are constructed, which by means of battens ( 21 ) are interconnected. Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Dachfläche (4) vorgesehen ist, wobei die Dachfläche (4) gegenüber einer Ebene des Hohlraumbodens (3) für einen Regenablauf geneigt ist, vorzugsweise in einem Winkel kleiner oder gleich ca. 20°, insbesondere kleiner oder gleich ca. 5°.Building according to one of claims 1 to 6, characterized in that a roof surface ( 4 ), the roof surface ( 4 ) with respect to a plane of the cavity floor ( 3 ) is inclined for a rain run, preferably at an angle less than or equal to about 20 °, in particular less than or equal to about 5 °. Gebäude nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dachfläche (4) aus mittels Stoßbrettern (41) verbundenen Paneelen (40) aufgebaut ist.Building according to claim 7, characterized in that the roof surface ( 4 ) by means of battens ( 41 ) connected panels ( 40 ) is constructed. Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Paneele (20, 40) für die Seitenwände und/oder die Dachfläche Holz-Dreischichtplatten sind.Building according to one of claims 1 to 9, characterized in that the panels ( 20 . 40 ) are for the side walls and / or the roof surface wood-three-layer boards. Bausatz für ein Gebäude nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Kit for a building according to one of claims 1 to 9. Bausatz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass Bauteile des Bausatzes jeweils maximal 40 kg wiegen. Kit according to claim 10, characterized in that components of the kit each weigh a maximum of 40 kg.
DE201320102496 2013-06-11 2013-06-11 Buildings made of prefabricated components Expired - Lifetime DE202013102496U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102496 DE202013102496U1 (en) 2013-06-11 2013-06-11 Buildings made of prefabricated components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320102496 DE202013102496U1 (en) 2013-06-11 2013-06-11 Buildings made of prefabricated components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013102496U1 true DE202013102496U1 (en) 2013-07-03

Family

ID=48915705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320102496 Expired - Lifetime DE202013102496U1 (en) 2013-06-11 2013-06-11 Buildings made of prefabricated components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013102496U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106193312A (en) * 2016-08-31 2016-12-07 佛山市中境净化设备有限公司 A kind of modular surgical room

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007017385U1 (en) 2007-12-13 2008-02-28 Zodrow Engineering Gmbh Demountable emergency shelter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007017385U1 (en) 2007-12-13 2008-02-28 Zodrow Engineering Gmbh Demountable emergency shelter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106193312A (en) * 2016-08-31 2016-12-07 佛山市中境净化设备有限公司 A kind of modular surgical room

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007068297A1 (en) Wooden building element for constructing the walls of a building
DE102011079425A1 (en) Wall construction using a wall-supporting panel for a wooden building and its construction method
DE102007057890A1 (en) Construction system for buildings
DE102011103443A1 (en) Building e.g. warehouse, for storing flammable goods corresponding to fire protection measures, has concrete prefabricated part-unit provided as partitioning elements and forming shelves with integrated fire protection walls area by area
DE202016008552U1 (en) Brick cladding system
DE202013102496U1 (en) Buildings made of prefabricated components
DE10116652B4 (en) Method of constructing a building and building made by this method
EP1960611B1 (en) Wooden building element for constructing the walls of a building
DE827408C (en) Building with a load-bearing supporting structure
DE7027429U (en) PREFABRICATED ROOM ELEMENT FOR ERECTING BUILDINGS.
DE202015104966U1 (en) Flat construction element, stiffening pane, building module, staircase module and multi-storey building
DE202014000276U1 (en) balcony system
DE102014000070A1 (en) Component as floor, ceiling or wall part for a modular building system, building construction system and building
AT513397B1 (en) Support structure for a building construction and building construction
WO1983000714A1 (en) Load carrying wall element and buildings having those elements
DE202015101636U1 (en) Micro-invasive building complex
DE102017111975A1 (en) Modular timber component suitable for forming wall elements for buildings, wall element with at least one such modular timber component and building comprising such wall elements
DE102008007315B4 (en) Buildings, especially prefabricated steel-skeleton buildings
EP1270834A1 (en) Construction kit for a parrallelepipedic house unit to be erected in particular in case of a disaster
DE102004060288B4 (en) building module
DE2900172A1 (en) Prefabricated unit assembled building - has roof supported on four corner load bearing room modules
DE102014114559A1 (en) space cell
AT410231B (en) Modular building element and building built from such elements
DE2900171A1 (en) Prefabricated load-bearing building wall section - have screws on column ends for other sections above and below
DE4237325A1 (en) Room cell arrangement, especially a mobile building with a multi-storey construction

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130822

R150 Term of protection extended to 6 years
R157 Lapse of ip right after 6 years