DE202013101496U1 - A stationary flow test rig for measuring the performance of the turbulent flow engine intake system - Google Patents

A stationary flow test rig for measuring the performance of the turbulent flow engine intake system Download PDF

Info

Publication number
DE202013101496U1
DE202013101496U1 DE201320101496 DE202013101496U DE202013101496U1 DE 202013101496 U1 DE202013101496 U1 DE 202013101496U1 DE 201320101496 DE201320101496 DE 201320101496 DE 202013101496 U DE202013101496 U DE 202013101496U DE 202013101496 U1 DE202013101496 U1 DE 202013101496U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
exhaust
damping chamber
intake system
vortex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320101496
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TIANJIN AEROCODE ENG APPLIC SOFTWARE DEV Inc
Tianjin Aerocode Engineering Application Software Development Inc
Original Assignee
TIANJIN AEROCODE ENG APPLIC SOFTWARE DEV Inc
Tianjin Aerocode Engineering Application Software Development Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TIANJIN AEROCODE ENG APPLIC SOFTWARE DEV Inc, Tianjin Aerocode Engineering Application Software Development Inc filed Critical TIANJIN AEROCODE ENG APPLIC SOFTWARE DEV Inc
Priority to DE201320101496 priority Critical patent/DE202013101496U1/en
Publication of DE202013101496U1 publication Critical patent/DE202013101496U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/02Details or accessories of testing apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M15/00Testing of engines
    • G01M15/04Testing internal-combustion engines
    • G01M15/08Testing internal-combustion engines by monitoring pressure in cylinders

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Abstract

Ein stationärer Strömungsprüfstand zum Messen der Leistungsmerkmale des Wirbelströmung-Motoransaugsystems, der folgende Teile aufweist: einen simulierten Zylinder (6), einen Auspuff für Wirbelströmung (3), ein Schalensternanemometer (2), ein Tachometer (4), ein Manometer (7), einen Durchflussmesser (8), ein Abgasrohr (11), eine Dämpfungskammer (10), eine sekundäre Dämpfungskammer (1) und ein Gebläse (9), wobei die Teile wie folgt verbunden sind: • Der simulierte Zylinder (6) ist mit dem Auspuff für Wirbelströmung (3) verbunden; • in dem Auspuff für Wirbelströmung (3) ist das Schalensternanemometer (2) angeordnet; • der Auspuff für Wirbelströmung (3) ist mit der sekundären Dämpfungskammer (1) verbunden; • die sekundäre Dämpfungskammer (1) ist ihrerseits mit dem Abgasrohr (11) verbunden; • auf der äußeren Wand des Abgasrohrs (11) sind das Manometer (7) und der Durchflussmesser (8) angebracht; • das Abgasrohr (11) führt weiter zu der Dämpfungskammer (10).A stationary flow test rig for measuring the characteristics of the swirl flow engine intake system, comprising: a simulated cylinder (6), a vortex flow exhaust (3), a cup anemometer (2), a tachometer (4), a pressure gauge (7), a flow meter (8), an exhaust pipe (11), a damping chamber (10), a secondary damping chamber (1) and a blower (9), the parts being connected as follows: • The simulated cylinder (6) is with the exhaust for turbulent flow (3) connected; • in the exhaust vortex exhaust (3) the cup anemometer (2) is arranged; • the vortex flow exhaust (3) is connected to the secondary damping chamber (1); • The secondary damping chamber (1) is in turn connected to the exhaust pipe (11); • on the outer wall of the exhaust pipe (11) the manometer (7) and the flow meter (8) are mounted; • The exhaust pipe (11) continues to the damping chamber (10).

Description

Technischer Hintergrund Technical background

Die vorliegende Erfindung gehört zum Bereich der Motorentechnik. Sie betrifft einen Stationären Strömungsprüfstand zum Messen der Leistungsmerkmale des Wirbelströmung-Motoransaugsystems. Die Funktion der Erfindung ist, die Fähigkeit des Motoransaugsystems, Wirbelströmung im Zylinder zu erzeugen, sowie die Effizienz der Luftversorgung des Motorsaugsystems zu messen. The present invention belongs to the field of engine technology. It relates to a stationary flow test rig for measuring the performance of the turbulent flow engine intake system. The function of the invention is to measure the ability of the engine intake system to generate turbulence in the cylinder as well as the efficiency of the air supply to the engine intake system.

Technischer Hintergrund Technical background

Ein Motoransaugsystem umfasst hauptsächlich einen Lufteinlasskanal, eine Brennkammer, ein Lufteinlassventil, sowie Steuerungsteile für die Bewegung des Lufteinlassventils. Die Leistung eines Motoransaugsystems hat hauptsächlich zwei Merkmale: das eine ist die Fähigkeit, im Zylinder Drehströmung zu erzeugen, das andere ist die Effizienz der Luftversorgung. Die Effizienz der Luftversorgung betrifft die Proportion der über das Motoransaugsystem eingeleiteten Luft zum Abgas des Zylinders, sie beschreibt die Durchlauffähigkeit des Motoransaugsystems. Die Effizienz der Luftversorgung wird dadurch beeinflusst, dass die Luft den Einlasskanal, das Lufteinlassventil, die Brennkammer durchlaufen muss und unterwegs viele Widerstände erfährt. Niedrigere Effizienz der Luftversorgung bedeutet niedrigere Ausgangsleistung des Motors. An engine intake system mainly comprises an air intake passage, a combustion chamber, an air intake valve, and control parts for moving the air intake valve. The performance of an engine intake system has two main features: one is the ability to produce rotary flow in the cylinder, the other is the efficiency of the air supply. The efficiency of the air supply relates to the proportion of the air introduced via the engine intake system to the exhaust gas of the cylinder, which describes the passability of the engine intake system. The efficiency of the air supply is influenced by the fact that the air must pass through the inlet channel, the air inlet valve, the combustion chamber and experiences many resistances on the way. Lower air supply efficiency means lower engine output.

Das Motoransaugsystem kann die Luftzufuhr so gestalten, dass sich die Luftströmung auf eine bestimmte Art dreht, um die Brenngeschwindigkeit und die Wärmeabgabe zu steigern. Die Drehbewegung der Luftströmung wird hauptsächlich durch die geometrische Gestaltung des Lufteinlasskanals, der Brennkammer und des Lufteinlassventils erreicht. The engine intake system may design the air supply so that the airflow rotates in a particular manner to increase the burning rate and heat output. The rotational movement of the air flow is achieved mainly by the geometric design of the air inlet duct, the combustion chamber and the air inlet valve.

Eine der häufig vorkommenden Arten von Strömungsdrehbewegungen im Motorzylinder ist die so genannte Wirbelströmung. Die 1 zeigt eine schematische Darstellung der Wirbelströmung im Zylinder. Die Wirbelströmung hat großen Einfluss auf den Brennprozess im Motor. Die Wirbelströmung dreht sich um die Längsachse des Zylinders und kann die Brennung verstärken. Die Stärke der Drehbewegung der Luftströmung wird „Wirbelquote“ r genannt:

Figure 00020001
One of the most common types of flow rotations in the engine cylinder is the so-called vortex flow. The 1 shows a schematic representation of the vortex flow in the cylinder. The vortex flow has a major influence on the combustion process in the engine. The vortex flow rotates about the longitudinal axis of the cylinder and can enhance combustion. The strength of the rotational movement of the air flow is called "vortex rate" r:
Figure 00020001

In der Formel bedeutet r die Wirbelquote. ωs bedeutet die Drehgeschwindigkeit des Wirbels. ωe bedeutet die Motordrehzahl. Der Prozess der Luftzufuhr für Motoren ist in der Regel instationär (ändert sich also ständig mit der Zeit). Die oben genannten Parameter werden jedoch in der Regel im stationären Zustand der Strömung gemessen. Während des Messvorgangs wird das Lufteinlassventil bei verschiedenen Positionen im Rahmen des Ventilhubs fixiert, um den Zustand der quasi-stationären Strömung zu erreichen. Bei jeder geöffneten Position des Lufteinlassventils im Rahmen des Ventilhubs werden die Lufteinlassmenge und die Drehgeschwindigkeit des Wirbels gemessen. Die unter dem quasi-stationären Zustand gewonnenen Messergebnisse werden dann integral berechnet, um die Fähigkeit des Motoransaugsystems, Drehströmung im Zylinder zu erzeugen, sowie die Effizienz der Luftversorgung des Motorsaugsystems zu ermitteln. Ein solcher Prüfstand wird stationärer Strömungsprüfstand zum Messen der Leistungsmerkmale des Wirbelströmung-Motoransaugsystems genannt. Ferner muss der Prüfstand auch in der Lage sein, die Effizienz der Luftversorgung der Motoren zu messen. In the formula, r means the vortex rate. ω s means the speed of rotation of the vortex. ω e means the engine speed. The process of air supply to engines is usually unsteady (so it changes constantly with time). However, the above parameters are usually measured in the stationary state of the flow. During the measuring process, the air inlet valve is fixed at various positions during the valve lift in order to reach the state of the quasi-stationary flow. At each open position of the air intake valve in the course of the valve lift, the air intake amount and the rotational speed of the vortex are measured. The measurement results obtained under the quasi-steady state condition are then calculated integrally to determine the ability of the engine intake system to produce rotational flow in the cylinder as well as the efficiency of the air supply to the engine intake system. Such a test bench is called a stationary flow test bench for measuring the performance of the turbulent flow engine intake system. Furthermore, the test bench must also be able to measure the efficiency of the air supply to the engines.

Inhalt der Erfindung Content of the invention

Die vorliegende Erfindung stellt einen stationären Strömungsprüfstand zum Messen der Leistungsmerkmale des Wirbelströmung-Motoransaugsystems bereit. Die 2 zeigt das Anordnungsschema der Teile des erfindungsgemäßen Prüfstandes. Er umfasst einen simulierten Zylinder 6, einen Auspuff für Wirbelströmung 3, ein Schalensternanemometer 2, ein Tachometer 4, ein Manometer 7, einen Durchflussmesser 8, ein Abgasrohr 11, eine Dämpfungskammer 10 und eine sekundäre Dämpfungskammer 1. Die Teile sind wie folgt verbunden:
Der simulierte Zylinder 6 ist mit dem Auspuff für Wirbelströmung 3 verbunden; in dem Auspuff für Wirbelströmung 3 ist ein Schalensternanemometer 2 angeordnet;
der Auspuff für Wirbelströmung 3 ist mit der sekundären Dämpfungskammer 1 verbunden.
die sekundäre Dämpfungskammer 1 ist ihrerseits mit dem Abgasrohr 11 verbunden;
auf der äußeren Wand des Abgasrohrs 11 sind ein Manometer 7 und ein Durchflussmesser 8 angebracht;
das Abgasrohr 11 führt weiter zu der Dämpfungskammer 10.
The present invention provides a stationary flow test rig for measuring the characteristics of the swirl flow engine intake system. The 2 shows the arrangement diagram of the parts of the test stand according to the invention. It includes a simulated cylinder 6 , an exhaust for turbulent flow 3 , a cup star anemometer 2 , a speedometer 4 , a manometer 7 , a flow meter 8th , an exhaust pipe 11 , a damping chamber 10 and a secondary damping chamber 1 , The parts are connected as follows:
The simulated cylinder 6 is with the exhaust for vortex flow 3 connected; in the vortex flow exhaust 3 is a cup star anemometer 2 arranged;
the exhaust for vortex flow 3 is with the secondary damping chamber 1 connected.
the secondary damping chamber 1 is in turn with the exhaust pipe 11 connected;
on the outer wall of the exhaust pipe 11 are a pressure gauge 7 and a flow meter 8th appropriate;
the exhaust pipe 11 continues to the damping chamber 10 ,

Wie die 2 zeigt, ist es erforderlich, ein Schalensternanemometer 2 in dem Auspuff für Wirbelströmung 3 anzubringen, um die Drehgeschwindigkeit der Strömung zu messen. Im Lauf des Zylinderbetriebs ändern sich die Position und die Stärke der Wirbelströmung jedoch ständig. Das Messergebnis des Schalensternanemometers 2 verkörpert also nur den Bewegungszustand des größten Teils der Strömung im Zylinder. As the 2 It is necessary to have a cup star anemometer 2 in the vortex flow exhaust 3 to measure to measure the rotational speed of the flow. In the course of cylinder operation, however, the position and the strength of the swirl flow change constantly. The measurement result of the cup anemometer 2 So only embodies the state of motion of most of the flow in the cylinder.

Beim Messvorgang wird im Rahmen eines jeden Ventilhubs das Gebläse 9 angemacht, um Luft anzusaugen. Durch die Regulierung des Gebläses 9 wird die Druckdifferenz ΔP im Manometer 7 zu einem bestimmten Wert gebracht. Der Wert des Durchflusses wird am Durchflussmesser 8 abgelesen. An dem Tachometer 4 können die Drehzahlen des Schalensternanemometers 2 abgelesen werden. Damit kann man die Wirbelquote R und die Effizienz der Luftversorgung C f errechnen. During the measuring process, the blower will be activated as part of each valve lift 9 turned on to suck in air. By regulating the fan 9 is the pressure difference ΔP in the manometer 7 brought to a certain value. The value of the flow becomes the flow meter 8th read. At the speedometer 4 can the speeds of the cup anemometer 2 be read. This can be the vortex rate R and the efficiency of the air supply C f calculate.

Die Arbeitsprinzipien des erfindungsgemäßen Prüfstandes sind wie folgt: Die Wirbelquote auf dem stationären Strömungsprüfstand wird in der folgenden Formel definiert:

Figure 00030001
The working principles of the test stand according to the invention are as follows: The vortex rate on the stationary flow test stand is defined in the following formula:
Figure 00030001

Dabei bedeutet Ns(θ) die Drehzahl eines Schalensternanemometers unter einem bestimmten Ventilhub. Die Dimension ist Drehzahl/Minute. Qs(θ) bedeutet die Durchflussmenge unter einem bestimmten Ventilhub. Die Dimension ist M3/Sekunde. θ bedeutet den Drehwinkel der Kurbelwelle des Motors, kann auch als die Größe des Ventilhubs angesehen werden. Vh bedeutet Hubraum des Zylinders. Here, N s (θ) means the speed of a cup anemometer under a certain valve lift. The dimension is speed / minute. Q s (θ) means the flow rate under a certain valve lift. The dimension is M 3 / second. θ means the rotation angle of the crankshaft of the engine, can also be regarded as the size of the valve lift. V h means displacement of the cylinder.

Die Effizienz der Luftversorgung des Motoransaugsystems wird in der folgenden Formel definiert:

Figure 00040001
The efficiency of the air supply to the engine intake system is defined in the following formula:
Figure 00040001

Dabei bedeutet V0 die theoretische Lufteinlassgeschwindigkeit, also

Figure 00040002
und die Dimension ist M/Sekunde; ∆p ist die Druckdifferenz im Durchflussmesser; A bedeutet die Flächengröße des Lufteinlassventils. Die Leistungsmerkmale des Motoransaugsystems werden dadurch ermittelt, dass die Wirbelquote und die Effizienz der Luftversorgung miteinander integral berechnet werden. Dadurch kann man die Durchschnittswirbelquote und die Durchschnittseffizienz der Luftversorgung errechnen. Where V 0 is the theoretical air inlet velocity, ie
Figure 00040002
and the dimension is M / second; Δp is the pressure difference in the flowmeter; A means the area size of the air inlet valve. The performance of the engine intake system is determined by integrally calculating the swirl rate and the efficiency of the air supply. This can be used to calculate the average swirl quota and the average efficiency of the air supply.

Die Durchschnittswirbelquote wird in der folgenden Formel definiert:

Figure 00040003
The average swirl rate is defined in the following formula:
Figure 00040003

Unter Berücksichtigung des Kompressionsverhältnisses sowie des Einflusses der Effizienz der Luftversorgung sieht die korrigierte Durchschnittswirbelquote wie in der folgenden Formel aus: R = (ε − 1)η / εR Taking into account the compression ratio and the influence of the efficiency of the air supply, the corrected average swirl rate looks like the following formula: R = (ε-1) η / εR

Die Durchschnittseffizienz der Luftversorgung wird in der folgenden Formel definiert: The average efficiency of the air supply is defined in the following formula:

Figure 00040004
Figure 00040004

Der Prüfstand kann gleichzeitig die Wirbelströmung im Zylinder und die Effizienz der Luftversorgung des Motoansaugsystems messen. Er ist von einfacher Struktur, leicht zu handhaben und zu warten. Er kann sowohl in Entwicklungsarbeiten für neue Lufteinlasskanäle, Lufteinlassventile und Brennkammern eingesetzt werden, als auch im Herstellungsprozess die Leistungsmerkmale des Motoransaugsystems messen. The test bench can simultaneously measure the turbulence in the cylinder and the air supply efficiency of the engine intake system. It is simple in structure, easy to handle and maintain. It can be used in both development work for new air intake ducts, air intake valves and combustion chambers, as well as measuring the performance of the engine intake system during the manufacturing process.

Erläuterungen der Zeichnungen: Explanatory notes of the drawings:

Darin zeigen Show in it

1 eine schematische Darstellung der Wirbelströmung im Zylinder; 1 a schematic representation of the vortex flow in the cylinder;

2 das Anordnungsschema der Teile des erfindungsgemäßen Prüfstandes; 2 the arrangement diagram of the parts of the test stand according to the invention;

3 das Anordnungsschema der Teile des erfindungsgemäßen Prüfstandes in einem Ausführungsbeispiel. 3 the arrangement diagram of the parts of the test stand according to the invention in one embodiment.

Ausführungsbeispiel embodiment

Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Prüfstandes näher erläutert. 3 zeigt das Anordnungsschema der Teile des erfindungsgemäßen Prüfstandes in einem Ausführungsbeispiel. In the following, an embodiment of the test stand according to the invention will be explained in more detail. 3 shows the arrangement diagram of the parts of the test stand according to the invention in one embodiment.

Wie in 3 gezeigt, hat der simulierte Zylinder 6 dünne Wände und einen Zylinderdeckel 17. Auf dem Zylinderdeckel 17 wird ein Lokalisierungssystem 18 angebracht, dessen Zweck darin besteht, den Zylinderdeckel 17 und den simulierten Zylinder 6 richtig aufeinander zu positionieren. Um die Wirbelströmung zu messen, wird das Schalensternanemometer 2 im Auspuff für Wirbelströmung 3 eingesetzt. Der Auspuff für Wirbelströmung 3 hat zylindrische Form und dünne Wände. Sein Durchmesser beträgt 2/3 von dem des simulierten Zylinders 6. Der Auspuff für Wirbelströmung 3 befindet sich unter dem simulierten Zylinder 6. Das in dem Auspuff angebrachte Schalensternanemometer 2 wird von der Luftströmung zum Drehen bewegt. An dem Auspuff 3 ist ein kleines Quarzfenster 19 angebracht. Das Tachometer 4 besitzt photoelektrische Messer, die durch das Quarzfenster 19 auf das Schalensternanemometer 2 gerichtet sind. Die Sensoren an dem Schalensternanemometer 2 übertragen die Drehzahlen auf die photoelektrischen Messer, damit das Tachometer 4 die Drehzahlen aufzeichnen kann. As in 3 shown has the simulated cylinder 6 thin walls and a cylinder cover 17 , On the cylinder cover 17 becomes a localization system 18 attached, the purpose of which is the cylinder cover 17 and the simulated cylinder 6 correctly position each other. To measure the vortex flow, the cup anemometer becomes 2 in the exhaust for vortex flow 3 used. The exhaust for vortex flow 3 has cylindrical shape and thin walls. Its diameter is 2/3 of that of the simulated cylinder 6 , The exhaust for vortex flow 3 is located under the simulated cylinder 6 , The cup anemometer mounted in the exhaust 2 is moved by the air flow to rotate. At the exhaust 3 is a small quartz window 19 appropriate. The speedometer 4 possesses photoelectric knives passing through the quartz window 19 on the cup star anemometer 2 are directed. The sensors on the cup anemometer 2 Transfer the speeds to the photoelectric knives, hence the tachometer 4 can record the speeds.

Der Auspuff für Wirbelströmung 3 ist an eine sekundäre Dämpfungskammer 1 angeschlossen. Die sekundäre Dämpfungskammer 1 hat eine Quaderform und einen hohlen Innenraum. Ihr Zweck ist, die Impulse der eingeflossenen Luftströmung abzuschwächen. Die sekundäre Dämpfungskammer 1 ist an ein Abgasrohr 11 angeschlossen, das zylindrische Form und dünne Wand aufweist. Auf der Wand des Abgasrohrs 11 sind das Manometer 7 und der Durchflussmesser 8 angeschlossen. Es kann sowohl ein Blenden-Durchflussmesser als auch ein Vortex-Durchflussmesser sein. Das Abgasrohr 11 ist weiter an die Dämpfungskammer 10 angeschlossen, die auch quaderförmig ist und einen hohlen Innenraum hat. Oben auf der Dämpfungskammer 10 ist das Gebläse 9 angebracht. Die Funktion der Dämpfungskammer 10 ist, die vom Gebläse 9 erzeugten Luftimpulse abzuschwächen, damit der Messvorgang im Zustand der stationären Luftströmung durchgeführt wird. The exhaust for vortex flow 3 is to a secondary damping chamber 1 connected. The secondary damping chamber 1 has a cuboid shape and a hollow interior. Its purpose is to attenuate the impulses of the flow of air. The secondary damping chamber 1 is on an exhaust pipe 11 connected, which has cylindrical shape and thin wall. On the wall of the exhaust pipe 11 are the pressure gauge 7 and the flow meter 8th connected. It can be both an orifice flow meter and a vortex flow meter. The exhaust pipe 11 is next to the damper chamber 10 connected, which is also cuboid and has a hollow interior. At the top of the damping chamber 10 is the fan 9 appropriate. The function of the damping chamber 10 that's from the blower 9 attenuate generated air pulses, so that the measurement process is performed in the state of stationary air flow.

Beim Messvorgang wird zunächst die Position des Lufteinlassventils 15 fixiert. Dann wird im Rahmen eines jeden Ventilhubs das Gebläse 9 angemacht, um Luft anzusaugen. Die Luft fließt durch den Lufteinlasskanal 16 in den simulierten Zylinder 6. Durch die Regulierung des Gebläses 9 wird die Lufteinlassmenge reguliert und die Druckdifferenz ΔP im Manometer 7 zu einem bestimmten Wert gebracht. Der Wert des Durchflusses wird am Durchflussmesser 8 abgelesen. An dem Tachometer 4 können die Drehzahlen des Schalensternanemometers 2 abgelesen werden. Dann kann man nach den oben genannten Formeln (5) und (6) die Wirbelquote und die Effizienz der Luftversorgung C f errechnen. During the measuring process, first the position of the air inlet valve 15 fixed. Then, as part of each valve lift, the blower will turn on 9 turned on to suck in air. The air flows through the air inlet duct 16 in the simulated cylinder 6 , By regulating the fan 9 the air intake is regulated and the pressure difference ΔP in the manometer 7 brought to a certain value. The value of the flow becomes the flow meter 8th read. At the speedometer 4 can the speeds of the cup anemometer 2 be read. Then you can according to the above formulas ( 5 ) and ( 6 ) the swirl rate and the efficiency of the air supply C f calculate.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
sekundäre Dämpfungskammer secondary damping chamber
22
Schalensternanemometer anemometer
33
Auspuff für Wirbelströmung Exhaust for vortex flow
44
Tachometer speedometer
55
Bewegungsrichtung des Wirbels Direction of movement of the vortex
66
simulierter Zylinder simulated cylinder
77
Manometer manometer
88th
Durchflussmesser Flowmeter
99
Gebläse fan
1010
Dämpfungskammer damping chamber
1111
Abgasrohr exhaust pipe
1212
Kolben piston
1313
Zylinder cylinder
1414
Luftauslassventil air release
1515
Lufteinlassventil Air inlet valve
1616
Lufteinlasskanal Air inlet duct
1717
Zylinderdeckel cylinder cover
1818
Lokalisierungssystem Location system
1919
Quarzfenster quartz window

Claims (3)

Ein stationärer Strömungsprüfstand zum Messen der Leistungsmerkmale des Wirbelströmung-Motoransaugsystems, der folgende Teile aufweist: einen simulierten Zylinder (6), einen Auspuff für Wirbelströmung (3), ein Schalensternanemometer (2), ein Tachometer (4), ein Manometer (7), einen Durchflussmesser (8), ein Abgasrohr (11), eine Dämpfungskammer (10), eine sekundäre Dämpfungskammer (1) und ein Gebläse (9), wobei die Teile wie folgt verbunden sind: • Der simulierte Zylinder (6) ist mit dem Auspuff für Wirbelströmung (3) verbunden; • in dem Auspuff für Wirbelströmung (3) ist das Schalensternanemometer (2) angeordnet; • der Auspuff für Wirbelströmung (3) ist mit der sekundären Dämpfungskammer (1) verbunden; • die sekundäre Dämpfungskammer (1) ist ihrerseits mit dem Abgasrohr (11) verbunden; • auf der äußeren Wand des Abgasrohrs (11) sind das Manometer (7) und der Durchflussmesser (8) angebracht; • das Abgasrohr (11) führt weiter zu der Dämpfungskammer (10). A stationary flow test bench for measuring the characteristics of the turbulent flow engine intake system, comprising: a simulated cylinder (10); 6 ), an exhaust for turbulent flow ( 3 ), a cup anemometer ( 2 ), a speedometer ( 4 ), a pressure gauge ( 7 ), a flow meter ( 8th ), an exhaust pipe ( 11 ), a damping chamber ( 10 ), a secondary damping chamber ( 1 ) and a blower ( 9 ), where the parts are connected as follows: • The simulated cylinder ( 6 ) is with the exhaust for vortex flow ( 3 ) connected; • in the vortex flow exhaust ( 3 ) is the cup anemometer ( 2 ) arranged; • the vortex flow exhaust ( 3 ) is connected to the secondary damping chamber ( 1 ) connected; • the secondary damping chamber ( 1 ) is in turn connected to the exhaust pipe ( 11 ) connected; On the outer wall of the exhaust pipe ( 11 ) are the pressure gauge ( 7 ) and the flow meter ( 8th ) appropriate; • the exhaust pipe ( 11 ) leads to the damping chamber ( 10 ). Ein stationärer Strömungsprüfstand zum Messen der Leistungsmerkmale des Wirbelströmung-Motoransaugsystems nach Anspruch 1, wobei der simulierte Zylinder (6) dünne Wände und einen hohlen Innenraum aufweist und von zylindrischer Form ist. A stationary flow test rig for measuring the performance of the turbulent flow engine induction system of claim 1, wherein the simulated cylinder (10) 6 ) has thin walls and a hollow interior and is cylindrical in shape. Ein stationärer Strömungsprüfstand zum Messen der Leistungsmerkmale des Wirbelströmung-Motoransaugsystems nach Anspruch 1, wobei der Auspuff für Wirbelströmung (3) eine zylindrische Form und dünne Wände aufweist, und sein Durchmesser 2/3 von dem des simulierten Zylinders (6) beträgt, wobei der Auspuff für Wirbelströmung (3) am Boden des simulierten Zylinders (6) angeschlossen ist. A stationary flow test rig for measuring the performance of the swirl flow engine intake system of claim 1, wherein the swirl flow exhaust ( 3 ) has a cylindrical shape and thin walls, and its diameter 2/3 of that of the simulated cylinder ( 6 ), wherein the exhaust for turbulent flow ( 3 ) at the bottom of the simulated cylinder ( 6 ) connected.
DE201320101496 2013-04-09 2013-04-09 A stationary flow test rig for measuring the performance of the turbulent flow engine intake system Expired - Lifetime DE202013101496U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101496 DE202013101496U1 (en) 2013-04-09 2013-04-09 A stationary flow test rig for measuring the performance of the turbulent flow engine intake system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320101496 DE202013101496U1 (en) 2013-04-09 2013-04-09 A stationary flow test rig for measuring the performance of the turbulent flow engine intake system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013101496U1 true DE202013101496U1 (en) 2013-05-17

Family

ID=48652922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320101496 Expired - Lifetime DE202013101496U1 (en) 2013-04-09 2013-04-09 A stationary flow test rig for measuring the performance of the turbulent flow engine intake system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013101496U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105352736A (en) * 2015-11-27 2016-02-24 江苏大学 Test constant volume bomb controllable in turbulent flow intensity and position, and control method
CN107091745A (en) * 2017-04-19 2017-08-25 西南石油大学 Vortex engine efficiency test device and method of testing that coal bed gas generates electricity

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105352736A (en) * 2015-11-27 2016-02-24 江苏大学 Test constant volume bomb controllable in turbulent flow intensity and position, and control method
CN107091745A (en) * 2017-04-19 2017-08-25 西南石油大学 Vortex engine efficiency test device and method of testing that coal bed gas generates electricity

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN207298000U (en) Balanced valve
DE102010015523A1 (en) Air flow sensor
DE1947343A1 (en) Venturi Knife and Procedure and Apparatus for Testing Carburetors
DE102014212854A1 (en) Flowmeter
DE102014205992A1 (en) Internal combustion engine control device
DE202012007233U1 (en) Stationary flow test bench for measuring the performance of the engine intake system
DE202013101496U1 (en) A stationary flow test rig for measuring the performance of the turbulent flow engine intake system
WO2013049985A1 (en) Stabilized current test platform for measuring performance of engine air inlet system
CN207906130U (en) A kind of axial flow blower test system
CN207365081U (en) A kind of boiler and its flue gas resistance-reducing device
EP0764833B1 (en) Tumble measurement for flow in tubes, in particular for a simulated combustion chamber of a piston engine
EP3048430A1 (en) Ventilator with pressure measurement point
DE102004057783A1 (en) Monitoring apparatus for variable intake system of vehicle, has controller to detect operation of variable intake valve shaft based on signals from potentiometer, manifold absolute pressure (MAP) sensor and throttle position sensor (TPS)
CN105650029B (en) A kind of circle air door adjusted for compressor flow with import current stabilization
EP0611955A2 (en) Device for the examination of flow motion inside cylindrical components
DE202013101497U1 (en) A stationary flow tester for measuring the performance of the tumble flow engine intake system
CN207832253U (en) Rotate orifice plate metered flow device
CN108036068B (en) Air quantity monitor
CN207554200U (en) Throttle valve and engine
DE3417051C2 (en)
US2100495A (en) Fluid meter
Crnojevic et al. Swirl measurements in a motor cylinder
CN205939269U (en) Nozzle structure and gas -cooker
CN110160774A (en) A kind of valve port air pocket observation experiment system exchanging valve
CN202140177U (en) Gas fuel flow regulating valve with large regulating ratio

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130711

R156 Lapse of ip right after 3 years