DE202013100449U1 - Stacking device for goods containers - Google Patents

Stacking device for goods containers Download PDF

Info

Publication number
DE202013100449U1
DE202013100449U1 DE201320100449 DE202013100449U DE202013100449U1 DE 202013100449 U1 DE202013100449 U1 DE 202013100449U1 DE 201320100449 DE201320100449 DE 201320100449 DE 202013100449 U DE202013100449 U DE 202013100449U DE 202013100449 U1 DE202013100449 U1 DE 202013100449U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacking device
goods
containers
goods container
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320100449
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEKORIT KORBWAREN GmbH
Original Assignee
DEKORIT KORBWAREN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEKORIT KORBWAREN GmbH filed Critical DEKORIT KORBWAREN GmbH
Priority to DE201320100449 priority Critical patent/DE202013100449U1/en
Publication of DE202013100449U1 publication Critical patent/DE202013100449U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0224Auxiliary removable stacking elements other than covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)

Abstract

Stapelvorrichtung (1) zum Aufeinanderstapeln von Warenbehältern (2, 3), mit Warenbehälter, die Seitenwandungen (21, 31) mit Randkanten (22, 32), einen Boden (24, 34) und eine von oben zugängliche Befüllungsöffnung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelvorrichtung (1) zwischen einem unteren und einem oberen zu stapelnden Warenbehälter (2, 3) angeordnet ist.Stacking device (1) for stacking goods containers (2, 3), with goods containers, the side walls (21, 31) with marginal edges (22, 32), a bottom (24, 34) and a top accessible filling opening, characterized the stacking device (1) is arranged between a lower and an upper goods container (2, 3) to be stacked.

Description

Die Erfindung betrifft eine Stapelvorrichtung zum Aufeinanderstapeln von Warenbehältern, mit Warenbehälter, die Seitenwandungen mit Randkanten, einen Boden und eine von oben zugängliche Befüllungsöffnung aufweisen. The invention relates to a stacking device for stacking goods containers, with goods containers having sidewalls with marginal edges, a bottom and a filling opening accessible from above.

Es ist bekannt, Waren wie Obst und Gemüse oder Backwaren in offenen und dadurch einsehbaren Warenbehältern für die Kundschaft in Warenhäusern oder den Hotelgästen am Frühstücksbuffet zu präsentieren. Dabei werden die Waren oft aus Transportbehältern in optisch vorteilhafter ausgestaltete Warenpräsentationsbehälter umgelagert, was einen hohen personellen Aufwand und Kosten nach sich zieht. Außerdem sind derartige Warenpräsentationsbehälter, wenn sie über den Rand reichend mit Waren beladen werden, nicht mehr stapelbar. Will man die Stapelbarkeit dennoch erreichen, kann die Ware nicht mehr überrandvoll aufgefüllt werden. Die überrandvolle Auffüllung eines Warenpräsentationsbehälters mit Waren ist aber in der Warenpräsentation besonders vorteilhaft und erstrebenswert. It is known to present goods such as fruits and vegetables or baked goods in open and therefore visible goods containers for customers in department stores or hotel guests at the breakfast buffet. In this case, the goods are often relocated from transport containers in optically advantageously designed goods presentation container, which entails a high manpower and costs. In addition, such goods presentation containers when they are loaded over the edge of goods, no longer stackable. If you still want to reach the stackability, the goods can not be replenished full edged. The überrandful filling a goods presentation container with goods but is particularly advantageous and desirable in the presentation of goods.

Um einen anfallenden Umlagerungsaufwand der Waren aus Transport- in Präsentationsbehälter zu eliminieren, werden Warenbehälter verwendet, die sowohl die Transportfunktion als auch die Präsentationsfunktion erfüllen sollen. So sind beispielsweise aus Holzbrettchen hergestellte Warenbehälter bekannt, die jeweils an jeder der vier Ecken eine verlängerte senkrecht angeordnete Stütze aufweisen, auf die der Boden eines oberen Warenbehälters abgestützt werden kann. So werden Tomaten oder Zitrusfrüchte und Ähnliches gestapelt transportiert, gelagert und präsentiert, weil sie vor allem eine freie Belüftung erfordern. Die Waren liegen dann sichtbar über den Randkanten der Seitenwände der Warenbehälter. Nachteilig ist hierbei, dass die Stapelung insbesondere auf dem Transport sehr labil ist. Die Warenbehälter müssen sehr genau aufeinander aufgesetzt werden und wenn ein Warenbehälter verrutscht, dann sitzt er direkt auf die Waren des darunter angeordneten Warenbehälters auf und beschädigt sie. In order to eliminate an accumulated stock transfer effort of the goods from transport to presentation container, goods containers are used, which should fulfill both the transport function and the presentation function. Thus, for example, made of wooden board goods containers are known, each having at each of the four corners an elongated vertically arranged support on which the bottom of an upper goods container can be supported. Tomatoes or citrus fruits and the like are transported, stored and presented stacked, because they require, above all, free ventilation. The goods are then visible over the marginal edges of the side walls of the goods container. The disadvantage here is that the stacking is very unstable, especially on the transport. The goods containers must be placed very close to each other and if a goods container slips, then he sits directly on the goods of the goods container arranged underneath and damaged them.

Um diesem Problem entgegen zu wirken, wurden Warenbehälter entwickelt, deren Eckenbereiche mit einer horizontal angeordneten Leiste oder Platte quer über Eck oder entlang einer Seitenkante abgedeckt sind. Die Seitenwandungen sind folglich auf die volle Höhe des Warenbehälters hoch gezogen, sodass die Präsentationsfunktion darunter leidet. Die horizontalen Leisten oder Platten verbleiben während der Warenpräsentation am Warenbehälter und verschlechtern die ästhetische verkaufsfördernde Wirkung. To counteract this problem, goods containers have been developed whose corner regions are covered with a horizontally arranged strip or plate across the corner or along a side edge. The side walls are thus pulled up to the full height of the goods container, so that the presentation function suffers. The horizontal strips or plates remain during the presentation of goods on the goods container and worsen the aesthetic promotional effect.

Sehr oft sind Kästen aus Kunststoff im Einsatz, die stapelbar sind und deren Boden und Randkanten eine Abstufung aufweisen, um sie ineinander einstecken zu können, sodass die gestapelten Kisten gegen Verrutschen in horizontaler Ebene festgekoppelt sind, aber vertikal abnehmbar bleiben. Diese Kästen haben Seitenwandungen in voller Kastenhöhe, die zur Aufnahme der Last eines aufgestapelten Warenbehälters vorgesehen sind, und zwecks Belüftung gelocht sein können. Solche Kästen erfüllen zwar Anforderungen an stabile Stapelung während der Lagerung und Transports, aber sind nachteilig bei der Warenrepräsentation, da sie nicht überrandvoll befüllbar sind. Very often plastic boxes are in use, which are stackable and whose bottom and margins have a gradation to plug them into each other, so that the stacked boxes are coupled against slipping in the horizontal plane, but remain vertically removable. These boxes have side walls in full box height, which are intended to accommodate the load of a stacked goods container, and may be perforated for the purpose of ventilation. Although such boxes meet requirements for stable stacking during storage and transportation, but are disadvantageous in the representation of goods, since they are not very filling.

Den bekannten stapelbaren Warenpräsentationsbehältern sind somit die gemeinsamen Nachteile eigen, dass sie verbleibende Stützelemente haben, die eine verkaufsfördernde Warenpräsentation benachteiligen und/oder keine überrandvolle Befüllung während des Transports oder Lagerung erlauben. The known stackable goods presentation containers thus have the common disadvantages that they have remaining support elements that disadvantage a promotional product presentation and / or do not allow überrandvolle filling during transport or storage.

Andererseits sind bestimmte, besonders häufig für eine Warenpräsentation eingesetzte Warenbehälter, wie beispielsweise Flechtwerkkörbe, vor allem wenn sie überrandvoll gefüllt werden, für den gestapelten Transport und Lagerung ungeeignet und erfordern eine kostenaufwendige Warenumlagerung. Ferner sind besonders zur Verkaufsförderung geeignete Warenkörbe mit einer in Richtung auf den Betrachter zu geneigt ausgebildeten Boden und/oder Randkanten ausgestattet, um dadurch die dargebotenen Waren noch besser einsehbar zu präsentieren. Solche schrägwandig und dadurch unsymmetrisch ausgebildeten Warenbehälter sind gänzlich ungeeignet, gestapelt zu werden. On the other hand, certain goods containers, such as wickerwork baskets, used particularly frequently for merchandise presentation, especially when filled to the brim, are unsuitable for stacked transport and storage and require a costly relocation of goods. Furthermore, shopping carts which are particularly suitable for promoting sales are equipped with a bottom and / or peripheral edges which are inclined towards the observer in order to present the presented goods even more clearly. Such obliquely and thereby asymmetrically formed goods containers are completely unsuitable to be stacked.

Vor diesem Hintergrund hat sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe gestellt, eine Stapelung von besonders verkaufsfördernd wirkenden Warenbehältern, insbesondere der Warenpräsentationsbehälter, derart zu ermöglichen, dass sie beim Transport und Lagerung zuverlässig gestapelt bleiben, keine Stapelhilfselemente bei der Warenpräsentation eine optische Beeinträchtigung verursachen und die Warenpräsentationsbehälter während der Lagerung, Transports und Warenpräsentation überrandvoll mit Waren befüllt sein können. Ferner sollen auch unsymmetrisch ausgebildete Warenpräsentationsbehälter genauso sicher gestapelt werden können. Against this background, the present invention has the object, a stacking of particularly promotional promotional goods containers, in particular the goods presentation containers to allow such that they remain reliably stacked during transport and storage, no stacking auxiliary elements cause a visual impairment in the presentation of goods and the goods presentation container during storage, transport and merchandise presentation can be filled with goods. Furthermore, asymmetrically designed goods presentation containers should also be able to be stacked safely.

Diese Aufgabe wird durch eine Stapelvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die Unteransprüche. This object is achieved by a stacking device having the features of claim 1. Further particularly advantageous embodiments of the invention disclose the subclaims.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den übrigen, in den Unteransprüchen genannten Merkmalen. Further preferred embodiments of the invention will become apparent from the remaining, mentioned in the dependent claims characteristics.

Es wird darauf hinzuweisen, dass die in der vorliegenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale in beliebiger technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen können. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich. It should be noted that the features listed individually in the present description are combined with each other in any technically meaningful manner and can show further embodiments of the invention. The description additionally characterizes and specifies the invention, in particular in connection with the figures.

Der erfindungsgemäße Gegenstand ist eine Stapelvorrichtung zum Stapeln von, vorzugsweise offenen, Warenbehältern, insbesondere Warenpräsentationsbehältern, aufeinander. Die Warenbehälter weisen hierzu Seitenwandungen mit Randkanten, einen Boden und eine von oben zugängliche Befüllungsöffnung auf. The object according to the invention is a stacking device for stacking, preferably open, goods containers, in particular goods presentation containers, one upon the other. For this purpose, the goods containers have side walls with peripheral edges, a bottom and a filling opening accessible from above.

Die erfindungsgemäßen Aufgaben werden dadurch gelöst, dass die Stapelvorrichtung zwischen einem unteren und einem oberen zu stapelnden Warenbehälter anordenbar ist. Hierdurch werden bei einer Entfernung der Stapelvorrichtung alle ihre abstützenden Elemente mit entfernt, sodass sie keine optische Beeinträchtigung des verbleibenden Warenbehälters bewirken können. The objects of the invention are achieved in that the stacking device can be arranged between a lower and an upper goods container to be stacked. As a result, all their supporting elements are removed with a removal of the stacking device, so that they can not cause visual impairment of the remaining goods container.

Die zu stapelnden Warenbehälter sind vorzugsweise ohne Deckel verwendet und können daher überrandvoll befüllt sein. Eine Verwendung mit Deckel ist jedoch auch möglich, allerdings ist dann keine überrandhohe Befüllung möglich. The goods containers to be stacked are preferably used without lids and can therefore be filled with plenty of margins. However, a use with a lid is also possible, but then no high-level filling is possible.

Gemäß bevorzugter Ausgestaltung weist die erfindungsgemäße Stapelvorrichtung Stützelemente zum Abstützen an Randkanten der Seitenwandungen eines unteren zu stapelnden Warenbehälters und/oder dem Boden eines oberen zu stapelnden Warenbehälters auf, sodass nach einem Entfernen der Stapelvorrichtung von den Warenbehältern keine Stützelemente an unterem und/oder oberem zu stapelnden Warenbehälter zurückbleiben. According to a preferred embodiment, the stacking device according to the invention supporting elements for supporting at the edge edges of the side walls of a lower goods container to be stacked and / or the bottom of an upper goods container to be stacked, so that after removal of the stacking device from the goods containers no support elements at the bottom and / or top to be stacked Goods container remain behind.

Hierdurch ist grundsätzlich gewährleistet, dass keine verbleibenden Stützelemente die verkaufsfördernd gestaltete Erscheinung der Warenbehälter bei der Warenpräsentation optisch negativ benachteiligen können. As a result, it is fundamentally ensured that no remaining supporting elements can negatively disadvantage the appearance of the goods containers designed to promote sales during the presentation of the goods.

Die erfindungsgemäße Stapelvorrichtung weist in einer bevorzugten Weiterbildung einen Kräfte übertragenden steifen Rahmen auf, der die zu stapelnden unteren und oberen Warenbehälter mit einem vorgegebenen Handhabungsspalt beabstandet umfassen kann, sodass jeder Seitenwandung der unteren und oberen zu beabstandenden Warenbehälter ein Seitenelement des Rahmens zuordenbar ist. The stacking device according to the invention comprises, in a preferred embodiment, a force transmitting rigid frame, which may comprise the stacked lower and upper goods containers spaced with a predetermined handling gap, so that each side wall of the lower and upper to be spaced goods container, a side member of the frame is assigned.

Der Handhabungsspalt kann bevorzugt in einem Bereich zwischen 0,5 und 1 cm vorgegeben sein, sodass die Handhabung beim Stapeln und Herausnehmen unkompliziert vonstatten gehen kann und dennoch eine ausreichende Kopplung der zu stapelnden Warenbehälter in horizontaler Ebene gewährleistet ist, sodass ein Stapel von Warenbehältern bei Lagerung und Transport sicher gestapelt bleibt. The handling gap may preferably be specified in a range between 0.5 and 1 cm, so that the handling during stacking and removal can take place uncomplicated and yet sufficient coupling of the goods to be stacked goods container is ensured in a horizontal plane, so that a stack of goods containers during storage and transport remains safely stacked.

Die Abmessungen und die Form des Rahmens der Stapelvorrichtung sind an die Abmessungen und Form der zu stapelnden Warenbehälter zuzüglich eines vorgegebenen Handhabungsspaltes anzupassen. Mitunter ist es möglich den Handhabungsspalt auch verschieden in jeder Seitenrichtung vorzugeben oder ihn beispielsweise bis zu 3 cm größer werden zu lassen, um mit gleicher Stapelvorrichtung wenig verschieden große Warenbehälter stapeln zu können. The dimensions and shape of the frame of the stacking device are to be adapted to the dimensions and shape of the goods containers to be stacked plus a predetermined handling gap. Sometimes it is possible to specify the handling gap also different in each side direction or to let it be, for example, up to 3 cm larger in order to stack little differently sized goods container with the same stacking device can.

Beispielsweise kann die Stapelvorrichtung für Warenkörbe mit Außenabmessungen von 60 × 40 cm Innenabmessungen von 61 × 41 cm aufweisen. For example, the shopping cart stacking device having external dimensions of 60 × 40 cm may have internal dimensions of 61 × 41 cm.

In bevorzugter weiterer Ausgestaltung der Erfindung weist ein Seitenelement des Rahmens wenigstens abschnittsweise einen in vertikaler Richtung sich erstreckenden Überlappungsabschnitt auf, der den oberen Rand des unteren Warenbehälters nach unten und den Boden des oberen Warenbehälters nach oben um jeweils eine vorgegebene Überlappungshöhe überdeckt, sodass der untere und obere zu stapelnde Warenbehälter in horizontaler Ebene gegen relative Verschiebungen aneinander gekoppelt sind und in vertikaler Richtung anhebbar bleiben. In a further preferred embodiment of the invention, a side member of the frame at least partially on a vertically extending overlap portion which covers the upper edge of the lower goods container down and the bottom of the upper goods container up by a predetermined overlap height, so that the lower and upper goods containers to be stacked are coupled together in a horizontal plane against relative displacements and remain liftable in the vertical direction.

Die vorgegebene Überlappungshöhe kann in vorteilhafter Ausgestaltungen zwischen 1 und 2 cm, bevorzugt zwischen 2 und 4 cm betragen. The predetermined overlap height may be in advantageous embodiments between 1 and 2 cm, preferably between 2 and 4 cm.

Die Stützelemente sind im Wesentlichen horizontal von außen nach innen ragend an der Stapelvorrichtung ausgebildet. Die Einragtiefe der Stützelemente ist ausreichend, um die Toleranzabweichungen der Warenbehälter abzudecken und dennoch die Warenhandhabung nicht zu behindern. The support elements are formed substantially horizontally projecting from outside to inside the stacking device. The Einragtiefe the support elements is sufficient to cover the tolerance deviations of the goods container and yet to hinder the goods handling.

Gemäß weiterer bevorzugter Ausgestaltung erfindungsgemäßer Stapelvorrichtung weist die Stapelvorrichtung untere Stützelemente zum Abstützen an einer Randkante eines unteren Warenbehälters und obere Stützelemente zum Abstützen am Boden eines oberen Warenbehälters auf, die einen vorgegebenen Höhenabstand zwischen den unteren und oberen Warenbehältern bewirken. According to a further preferred embodiment of the stacking device according to the invention, the stacking device has lower support elements for supporting on a peripheral edge of a lower goods container and upper support elements for supporting on the bottom of an upper goods container, which cause a predetermined height distance between the lower and upper goods containers.

Der vorgegebene Höhenabstand ist vorzugsweise derart vorgegeben, dass in offenen Warenbehältern die Waren wenigstens über eine Randkante nach oben überstehend anordenbar sind, sodass sie nach Entfernung der Stapelvorrichtung gut einsehbar sind und dennoch vorher bei Lagerung oder Transport nicht in Berührung mit dem Boden eines oberen Warenbehälters kommen können. The predetermined height distance is preferably predetermined such that in open goods containers, the goods are at least over an edge upwardly projecting overhanging, so they are clearly visible after removal of the stacking device and still before storage or Transport can not come into contact with the bottom of an upper goods container.

In bevorzugten Ausgestaltungen kann der vorgegebene Höhenabstand zwischen den oberen und unteren Stützelementen zwischen 5 und 10 cm, bevorzugt bis zu 15 cm, noch bevorzugter bis zu 20 cm betragen. In preferred embodiments, the predetermined height distance between the upper and lower support members may be between 5 and 10 cm, preferably up to 15 cm, more preferably up to 20 cm.

Die unteren Stützelemente und oberen Stützelemente können gemäß weiterer bevorzugter Ausgestaltung im Eckenbereich der jeweils unteren und oberen Warenbehälter verlaufen, sodass sie an einer Ecke der Randkante eines unteren Warenbehälters und des Bodens eines oberen Warenbehälters trotz relativ großer Toleranzabweichungen sicher aufsetzbar sind. The lower support members and upper support members may extend in the corner region of the respective lower and upper goods container according to another preferred embodiment, so that they are securely placed at a corner of the edge of a lower goods container and the bottom of an upper goods container despite relatively large tolerance deviations.

In einer alternativen Ausführungsform sind die Stützelemente als Schienen verwirklicht, die entlang der Innenfläche der Seitenelemente in horizontaler Richtung angebracht sind. Als besonders bevorzugte Schienen sind Winkelprofile geeignet, der einer Schenkel zur Befestigung am jeweiligen Seitenelement und dessen anderen Schenkel als Auflagefläche für den Warenbehälter dient. Dabei sind die Möglichkeiten denkbar, dass sich die Schiene einstückig, d. h. ohne Unterbrechungen über die gesamte Breite des Seitenelementes erstreckt oder dass die Schiene mehrstückig ist, die Schiene also Unterbrechungen aufweist. Der entscheidende Vorzug der Verwendung von Schienen besteht darin, dass die Stapelvorrichtung in der Lage ist Warenbehälter aufzunehmen, die nicht nur den Abmessungen der Stapelvorrichtung entsprechen sondern auch jene Warenbehälter, die dem gegenüber kleinere Abmessungen aufweisen. Insbesondere wird die Möglichkeit eröffnet zwei oder mehr Warenbehälter nebeneinander anzuordnen, die ganzteilige Bruchteile der Abmessung der Stapelvorrichtung entsprechen. Dies soll anhand eines Beispiels erläutert werden:
Wie oben ausgeführt, dürften die Stapelvorrichtungen derart bemessen sein, dass sie Warenbehälter mit den Abmessungen 60 × 40 cm aufzunehmen in der Lage sind. Bei der Verwendung von Schienen besteht dann die Möglichkeit, dass man an Stelle eines Warenbehälters von 60 × 40 cm zwei Warenbehälter mit den Abmessungen 40 × 30 cm in die Stapelvorrichtung einsetzen kann. Würden die Stützelemente nur in den Eckenbereichen angebracht werden, verbietet sich diese Möglichkeit, da die notwendige Unterstützung der Warenbehälter im mittleren Bereich nicht gegeben wäre.
In an alternative embodiment, the support elements are realized as rails which are mounted along the inner surface of the side members in the horizontal direction. As a particularly preferred rails angle profiles are suitable, which serves a leg for attachment to the respective side member and the other leg as a support surface for the goods container. The possibilities are conceivable that the rail integrally, that extends without interruptions over the entire width of the side member or that the rail is multi-piece, so the rail has interruptions. The decisive advantage of the use of rails is that the stacking device is able to accommodate goods containers that not only correspond to the dimensions of the stacking device but also those goods containers that have the opposite smaller dimensions. In particular, the possibility is opened to arrange two or more goods containers next to one another which correspond to fractions of the dimensions of the stacking device. This will be explained by means of an example:
As stated above, the stacking devices should be sized to accommodate 60x40 cm goods containers. When using rails then there is the possibility that you can use instead of a goods container of 60 × 40 cm, two goods containers measuring 40 × 30 cm in the stacking device. If the support elements were to be mounted only in the corner areas, this possibility is not possible since the necessary support of the goods containers in the middle area would not exist.

In der Praxis werden Warenbehälter mit geneigt ausgebildeten Randkanten eingesetzt, um die Ware optimal zu präsentieren. In der Regel besteht ein derartiger Warenbehälter aus zwei einander gegenüberliegenden und im gleichen Sinne geneigte Randkanten bzw. Seitenwandungen, wohingegen die auf den Benutzer zu weisende vordere Seitenwand im Vergleich zur rückwärtigen Seitenwand niedriger ist. Für Warenbehälter von derartiger Gestalt empfiehlt sich die paarweise aneinander zugeordneten oberen und unteren Stützelemente in einem unterschiedlichen Höhenabstand ∆h vorzusehen und zwar derart, dass der Boden des oberen Warenbehälters in der Horizontalen ausgerichtet ist. Geometrisch ausgedrückt werden die Höhenabstände ∆h so gewählt bzw. die oberen Stützelemente innerhalb der Stapelvorrichtung derart ausgerichtet, dass sie in einer horizontalen Ebene zu liegen kommen. Diese Maßnahme stellt sicher, dass trotz geneigt ausgebildeten Seitenwandungen bzw. deren geneigt ausgebildeter Randkanten die horizontale Ausrichtung des oberen Warenbehälters sicher gestellt ist. Man erhält im Ergebnis eine unter Einwirkung der Schwerkraft stehende und dennoch stabile vertikale Ausrichtung der Warenbehälter und die Möglichkeit eine Vielzahl derselben unter Wahrung einer hohen Standsicherheit übereinander zu stapeln, was insbesondere der Transportphase zugute kommt. In practice, goods containers are used with inclined edges formed in order to present the goods optimally. In general, such a goods container consists of two opposite and inclined in the same sense marginal edges or side walls, whereas the facing towards the user front side wall is lower compared to the rear side wall. For goods containers of such shape, the pairwise associated upper and lower support elements in a different height distance Δh recommended in such a way that the bottom of the upper goods container is aligned in the horizontal. Expressed geometrically, the height spacings .DELTA.h are selected so that the upper support elements are aligned within the stacking device in such a way that they lie in a horizontal plane. This measure ensures that, despite inclined side walls or their inclined formed edges, the horizontal orientation of the upper goods container is ensured. The result is a standing under the influence of gravity, yet stable vertical alignment of the goods container and the ability to stack a variety of the same while maintaining a high level of stability on top of each other, which benefits in particular the transport phase.

In einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung kann die erfindungsgemäße Stapelvorrichtung für die Verwendung mit Warenbehältern mit einer geneigt ausgebildeten Randkante wenigstens ein unteres Stützelement und ein oberes Stützelement durch ein identisches Element eines oberen Stützelementes ausgebildet sein, dessen Unterseite als untere Stützleiste und Oberseite als obere Stützleiste dienen können, sodass der vorgegebene Höhenabstand der Dicke der oberen Stützleiste entspricht. Unteres und oberes Stützelement sind somit einstückig ausgebildet. In a further particularly preferred embodiment, the stacking device according to the invention for use with goods containers with a sloping peripheral edge at least a lower support member and an upper support member may be formed by an identical element of an upper support member whose underside can serve as a lower support bar and top as the upper support bar so that the given height distance corresponds to the thickness of the upper support strip. Lower and upper support member are thus integrally formed.

Dabei sind wenigstens ein unteres Stützelement und ein oberes Stützelement vorzugsweise durch zwei beabstandete Elemente oder durch ein Element entsprechender Dicke ausgebildet. In this case, at least one lower support element and an upper support element are preferably formed by two spaced-apart elements or by an element of corresponding thickness.

Die mit der Stapelvorrichtung verwendbaren Warenbehälter können in einer beispielhaften Aufzählung als Flechtwerkkörbe aus einem zum Flechten geeigneten Halbzeug oder aus Pappe, Holz, Kunststoff oder einem Metall oder einer Kombination davon, aus vollem oder gelochtem Material bevorzugt ausgebildet sein. The goods containers which can be used with the stacking device can be formed in an exemplary list as wickerwork baskets made of a semi-finished material suitable for braiding or of cardboard, wood, plastic or a metal or a combination thereof, of full or perforated material.

Die erfindungsgemäße Stapelvorrichtung kann ihrerseits in beispielhafter Aufzählung als Flechtwerk aus einem zum Flechten geeigneten Halbzeug oder aus Pappe, Holz, Kunststoff oder einem Metall oder einer Kombination davon, aus vollem oder gelochtem Material ausgebildet sein. The stacking device according to the invention can in turn be exemplified as a wickerwork from a semifinished product suitable for braiding or from cardboard, wood, plastic or a metal or a combination thereof, of full or perforated material.

Der Rahmen der Stapelvorrichtung kann beispielsweise aus einem Metallblech mit einer vorgegebenen Blechdicke von 1 bis 2 mm hergestellt sein. The frame of the stacking device may for example be made of a metal sheet with a predetermined sheet thickness of 1 to 2 mm.

Die Form der Stapelvorrichtung kann in bevorzugten weiteren Ausgestaltungen entsprechend der zu stapelnden Warenbehältern rechteckig, quadratisch, dreieckig, mehreckig, rombusförmig, oval oder kreisrund ausgebildet sein. The shape of the stacking device can be formed rectangular, square, triangular, polygonal, rhombus-shaped, oval or circular in preferred further embodiments according to the goods containers to be stacked.

Die Seitenwandungen der Warenkörbe können ferner vertikale ebene Flächen oder nach außen sphärisch gewölbte Flächen aufweisen. The side walls of the shopping carts may also have vertical flat surfaces or outwardly spherically curved surfaces.

Schließlich ist es noch als erheblicher Vorteil zu werten, an der Außenfläche der Seitenelemente der Stapelvorrichtung Griffe anzubringen, die sie also nach außen zu erstrecken und die etwa in der Horizontalen verlaufen. In ihre grundlegende Form sind die Griffe als Ringe oder Schlingen demnach etwa oval ausgebildet. Entscheidend ist, dass sie eine Öffnung umschließen, die es erlaubt Spanngurte durchzufädeln. Ein allseitig umlaufender und in sich geschlossener Spanngurt, der also sowohl ein oder mehrere Stapelvorrichtungen als auch ein oder mehrere Warenbehälter umfasst, führt zu einer sicheren Verbindung und zu einem Aufeinanderpressen der einzelnen Elemente, sodass sicher gestellt ist, dass die einzelne Elemente nicht relativ gegeneinander verschiebbar sind. Man erhält durch den Spanngurt eine kompakte Einheit, die sich problemlos handhaben und transportieren lässt. Der Spanngurt bildet demnach eine zusätzliche Stapelhilfe. Finally, it is still to be regarded as a significant advantage to attach to the outer surface of the side elements of the stacking device handles, which they thus extend outwards and which extend approximately in the horizontal. In their basic form, the handles are designed as rings or loops therefore approximately oval. The important thing is that they enclose an opening that allows tensioning straps to be threaded through. An all-round circumferential and self-contained tension belt, which thus comprises both one or more stacking devices and one or more goods containers, leads to a secure connection and a pressing together of the individual elements, so that it is ensured that the individual elements are not relatively mutually displaceable are. By means of the tensioning belt, a compact unit is obtained which can be easily handled and transported. The strap thus forms an additional stacking aid.

Zur Handhabung der erfindungsgemäßen Stapelvorrichtung wird ferner ein erfindungsgemäßes Stapelverfahren zum Stapeln von Warenbehältern aufeinander vorgeschlagen, das darin besteht, dass auf die Randkanten eines unteren Warenbehälters eine erfindungsgemäße Stapelvorrichtung mit ihren unteren Stützelementen aufgelegt wird und dann ein oberer Warenbehälter in die Stapelvorrichtung von oben eingesteckt wird, bis es mit seinem Boden an den oberen Stützelementen der Stapelvorrichtung aufliegt. For handling the stacking device according to the invention, a stacking method according to the invention for stacking goods containers is further proposed, which consists in that on the marginal edges of a lower goods container stacking device according to the invention is placed with their lower support elements and then an upper goods container is inserted into the stacking device from above, until it rests with its bottom on the upper support elements of the stacking device.

Die Erfindung wird nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der zugehörigen Zeichnungen erläutert. Es zeigen: The invention will be explained below in embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine schematische perspektivische Ansicht einer ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Stapelvorrichtung; 1 a schematic perspective view of a first embodiment of the stacking device according to the invention;

2 eine schematische perspektivische Ansicht einer zweiten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Stapelvorrichtung zum Stapeln von Warenbehältern mit schräg geneigten Randkanten; 2 a schematic perspective view of a second embodiment of the stacking device according to the invention for stacking goods containers with obliquely inclined edges;

3 einen schematischen Teilquerschnitt eines Stapels mit erfindungsgemäßer Stapelvorrichtung; und 3 a schematic partial cross section of a stack with inventive stacking device; and

4 einen schematischen Teilquerschnitt eines Stapels mit erfindungsgemäßer Stapelvorrichtung nach 2. 4 a schematic partial cross section of a stack with inventive stacking device according to 2 ,

1 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer ersten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Stapelvorrichtung 1. 1 shows a schematic perspective view of a first embodiment of the stacking device according to the invention 1 ,

Die Stapelvorrichtung ist rechteckig durch einen Rahmen mit Seitenelementen 12, 12' in einer vorgegebenen Breite B und Länge L ausgebildet. Die Seitenelemente 12, 12' des Rahmens können beispielsweise aus einem Metallblech, bevorzugt aus Aluminium oder Stahl oder aus einem Kunststoff oder einem Papp- oder Holzmaterial hergestellt sein. Beispielsweise kann das Blech 1 bis 2 mm dick sein. The stacker is rectangular through a frame with side panels 12 . 12 ' formed in a predetermined width B and length L. The page elements 12 . 12 ' of the frame can be made, for example, of a metal sheet, preferably of aluminum or steel, or of a plastic or a cardboard or wood material. For example, the sheet may be 1 to 2 mm thick.

Die Seitenelemente 12, 12' sind miteinander beispielsweise in den Ecken verschweißt oder verklebt. In jeder Ecke des Rahmens sind vorzugsweise in horizontaler Ebene ausgerichtete obere und untere Stützelemente 13 und 14 kraftschlüssig angeordnet, sodass sie zusätzlich den Rahmen versteifen und verstärken. Die oberen und unteren Stützelemente sind voneinander in der Höhe um einen vorgegebenen Höhenabstand ∆h beabstandet, wodurch der Abstand zwischen den zu stapelnden Warenbehältern definiert wird. The page elements 12 . 12 ' are welded or glued together, for example in the corners. In each corner of the frame are preferably oriented in a horizontal plane upper and lower support members 13 and 14 frictionally arranged so that they additionally stiffen and strengthen the frame. The upper and lower support members are spaced from each other in height by a predetermined height distance .DELTA.h, whereby the distance between the goods containers to be stacked is defined.

Außerdem überragen die Seitenelemente 12, 12' des Rahmens um eine vorgegebene Überlappungshöhe a das jeweilige obere Stützelement und um Überlappungshöhe b das jeweilige untere Stützelement 14. Mit diesen Überlappungsabschnitten umfasst die Stapelvorrichtung unten einen unteren zu stapelnden Warenbehälter und oben einen oberen Warenbehälter, wie weiter in 3 gezeigt wird. In addition, the side elements tower over 12 . 12 ' the frame by a predetermined overlap height a the respective upper support element and overlap height b the respective lower support element 14 , With these overlapping portions, the stacking device below includes a bottom goods container to be stacked and an upper goods container at the top, as further in FIG 3 will be shown.

Die Höhe H der Seitenelemente 12, 12' des Rahmens der Stapelvorrichtung ist so vorgegeben, dass sowohl die vorgegebenen Überlappungshöhen a und b, als auch der Höhenabstand ∆h und die Dicke der oberen und unteren Stützelemente 13 und 14 gewährleistet sind. The height H of the page elements 12 . 12 ' the frame of the stacking device is set so that both the predetermined overlap heights a and b, and the height distance .DELTA.h and the thickness of the upper and lower support members 13 and 14 are guaranteed.

Die Form und die Außenabmessungen der Stapelvorrichtung sind der Form und Abmessungen der zu stapelnden Warenbehälter angepasst und zur Schaffung eines Spiels bevorzugt um einen vorgegebenen Handhabungsspalt d (siehe 3) vergrößert. The shape and the outer dimensions of the stacking device are adapted to the shape and dimensions of the goods containers to be stacked and preferably to create a clearance by a predetermined handling gap d (see 3 ).

Die Stützelemente 13, 14 können mit den Seitenwandungen 12, 12' vorzugsweise kraftschlüssig beispielsweise durch Schweißung oder Klebung gefügt sein. Sie ragen von außen nach innen vorzugsweise in horizontaler Ebene XY, von der sie allerdings geringfügig abweichen können, um eine vorgegebene Einragtiefe. Die Einragtiefe der Stützelemente 13, 14 sorgt dafür, dass die Stapelvorrichtung auch dann noch zuverlässig an den Randkanten eines unteren und dem Boden eines oberen Warenbehälters aufsetzen kann, wenn die Warenbehälter mit Fertigungstoleranzen Abweichungen von Sollmaßen aufweisen. Die schräge über Eck Anordnung verbessert noch diese Wirkung. In anderen Ausgestaltungen können die Stützelemente auch durch bloße von außen nach innen einragende Leisten oder Stifte (nicht dargestellt) gebildet sein. The support elements 13 . 14 can with the side walls 12 . 12 ' preferably non-positively joined, for example, by welding or gluing. They protrude from the outside to the inside, preferably in a horizontal plane XY, from which they can, however, slightly deviate, by a predetermined insertion depth. The penetration depth of the support elements 13 . 14 ensures that the stacking device still reliably at the edges a bottom and the bottom of an upper goods container can put on when the goods containers with manufacturing tolerances deviations from nominal dimensions. The oblique corner arrangement still enhances this effect. In other embodiments, the support members may also be formed by mere protruding from outside to inside strips or pins (not shown).

Die Seitenelemente 12, 12' des Rahmens haben vorzugsweise einen horizontal ausgebildeten Rand 11. The page elements 12 . 12 ' of the frame preferably have a horizontally formed edge 11 ,

2 zeigt eine schematische perspektivische Ansicht einer zweiten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Stapelvorrichtung 1 zum Stapeln von Warenbehältern 2, 3 mit schräg geneigten Randkanten, wie weiter in 4 gezeigt wird. 2 shows a schematic perspective view of a second embodiment of the stacking device according to the invention 1 for stacking goods containers 2 . 3 with obliquely inclined edges, as further in 4 will be shown.

Im Unterschied zur vorherigen Ausgestaltung sind hierbei auf einer Seite des Rahmens die unteren Stützelemente ausgelassen worden. Das kann in weiter ausgebildeten Ausgestaltungen durch ausbaubare Stützleisten erreicht sein, damit die Stapelvorrichtungen umgerüstet werden können. Dadurch kann eine höhere Seitenwandung 21 eines unteren schrägwandigen Warenbehälters 2 von unten direkt am oberen Stützelement 13 abstützen. In contrast to the previous embodiment in this case the lower support elements have been omitted on one side of the frame. This can be achieved in further developed embodiments by removable support strips, so that the stacking devices can be converted. This can make a higher side wall 21 a lower inclined-walled goods container 2 from below directly on the upper support element 13 support.

3 zeigt einen schematischen Teilquerschnitt eines Stapels 4 mit erfindungsgemäßer Stapelvorrichtung 1 nach 1. 3 shows a schematic partial cross section of a stack 4 with inventive stacking device 1 to 1 ,

Ein unterer Warenbehälter 2 weist einen Boden 24 und Seitenwandungen 21 mit Randkanten 22 auf. Auf diesen unteren Warenbehälter ist die Stapelvorrichtung 1 mittels unterer Stützelemente 14 auf die Randkanten aufgesetzt. Die Stapelvorrichtung 1 umfasst hierbei den unteren Warenbehälter 2 mit Seitenelementen 12, 12' um eine Überlappungshöhe b und ist hierdurch in horizontaler Ebene XY fixiert. A lower goods container 2 has a floor 24 and side walls 21 with marginal edges 22 on. On this lower goods container is the stacking device 1 by means of lower support elements 14 put on the edges. The stacking device 1 here includes the lower goods container 2 with side elements 12 . 12 ' by an overlap height b and is thereby fixed in the horizontal plane XY.

Ein oberer Warenbehälter 3 ist von oben in die Stapelvorrichtung 1 eingesetzt und stützt sich mit seinem Boden 34 an den oberen Stützelementen 13 der Stapelvorrichtung 1 ab. Auch hierbei umfassen die Seitenelemente 12, 12' der Stapelvorrichtung 1 den oberen Warenbehälter 3 um eine Überlappungshöhe a, sodass dieser mit der Stapelvorrichtung in horizontaler Ebene gekoppelt ist. Somit sind beide Warenbehälter über die Stapelvorrichtung in der horizontalen Ebene unverschiebbar aneinander gekoppelt. An upper goods container 3 is from the top of the stacker 1 used and supported with its bottom 34 on the upper support elements 13 the stacking device 1 from. Again, the side elements include 12 . 12 ' the stacking device 1 the upper goods container 3 by an overlap height a, so that it is coupled to the stacking device in the horizontal plane. Thus, both goods containers are coupled via the stacking device in the horizontal plane immovably to each other.

Ein vorgegebener Handhabungsspalt d zwischen den Seitenwandungen 21, 31 der Warenbehälter 2 und 3 und den Seitenelementen 12, 12' der Stapelvorrichtung 1 von beispielsweise 0,5 cm sorgt dafür, dass die Warenbehälter und die Stapelvorrichtung mühelos miteinander einschieb- und herausnehmbar sind. A given handling gap d between the side walls 21 . 31 the goods container 2 and 3 and the page elements 12 . 12 ' the stacking device 1 for example, 0.5 cm ensures that the goods container and the stacking device can be inserted and removed easily with each other.

Der zwischen den oberen und unteren Stützelementen 13 und 14 der Stapelvorrichtung vorgegebene Höhenabstand ∆h, von beispielsweise 5 cm, sorgt dafür, dass auch im unteren Warenbehälter 2 die Waren 23 überrandhoch befüllt sein können, ohne in Berührung mit dem Boden 34 des oberen Warenbehälters 3 zu kommen. Die unteren Stützelemente 14 ragen hierbei ein wenig in die Befüllungsöffnung des unteren Warenbehälters 2 ein, aber deren begrenzte vorgegebene Einragtiefe sorgt für einen störungsfreie Nutzung. The between the upper and lower support elements 13 and 14 the stacking device predetermined height distance .DELTA.h, for example, 5 cm, ensures that even in the lower goods container 2 the goods 23 can be filled up high, without being in contact with the ground 34 of the upper goods container 3 get. The lower support elements 14 protrude a little into the filling opening of the lower goods container 2 but their limited predetermined Einragtiefe ensures trouble-free use.

Die Warenbehälter können auf diese Weise mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung bis in eine gewöhnlich im Handel gehandhabte Stapelhöhe des Stapels 4 aufeinandergestapelt und wieder abgebaut werden. Die Warenbehälter sind hierzu mit einer ausreichenden Randkantenstabilität auszustatten, die zum Tragen beladener Warenbehälter eines Stapels ausreicht. Dabei können die Warenkörbe 2, 3 während Transports und Lagerung überrandvoll mit Waren befüllt sein und müssen zu Warenpräsentationszwecken nicht umgefüllt werden. Beispielsweise nach Entnahme eines oberen Warenbehälters 3 und der unter ihm angeordneten Stapelvorrichtung 1 ist der untere Warenbehälter 2 mit überrandvoll befüllter Ware sofort für die Warenpräsentation an einem Verkaufsstand bereit. Die Seitenelemente 12, 12' des Rahmens der Stapelvorrichtung 1 schützen die Waren während Lagerung und Transport zusätzlich vor Umwelteinflüssen und davor, herauszufallen. The goods containers can in this way with the aid of the device according to the invention to a commonly handled stack height of the stack 4 piled up and dismantled again. For this purpose, the goods containers are to be provided with sufficient edge edge stability, which is sufficient for carrying loaded goods containers of a stack. This can be the shopping carts 2 . 3 during transport and storage must be full of goods filled with goods and must not be transfilled for goods presentation purposes. For example, after removal of an upper goods container 3 and the stacking device arranged below it 1 is the bottom goods container 2 ready for presentation of merchandise at a sales stall with goods filled with brimming goods. The page elements 12 . 12 ' the frame of the stacking device 1 protect the goods during storage and transport additionally against environmental influences and before falling out.

4 zeigt einen schematischen Teilquerschnitt eines Stapels 4 mit erfindungsgemäßer Stapelvorrichtung 1 nach 2. 4 shows a schematic partial cross section of a stack 4 with inventive stacking device 1 to 2 ,

Im Unterschied zur vorherigen Ausgestaltung werden hier Warenbehälter 2 und 3 mit schräg geneigten Randkanten 22, 32 mithilfe einer Stapelvorrichtung 1 nach 2 in einem Stapel 4 angeordnet. Solche Warenbehälter mit schräg ausgebildeten Seitenwandungen sind oft an Verkaufständen anzutreffen und eignen sich besonders gut, die Waren verkaufsfördernd, das heißt gut einsehbar, zu präsentieren. In contrast to the previous embodiment here are goods containers 2 and 3 with obliquely inclined edges 22 . 32 using a stacking device 1 to 2 in a pile 4 arranged. Such goods containers with obliquely formed side walls are often found on sales stands and are particularly well, the goods promotional, that is well visible, present.

Um dies zu realisieren, werden Stapelvorrichtungen wie unter 2 beschrieben, ohne untere Stützelemente 14 auf einer Seite der Stapelvorrichtung 1 verwendet. Der Neigungswinkel φ der Randkanten 22, 32 der Warenbehälter 2, 3 ist bei der Positionierung der Stützelemente 13, 14, 15 zu berücksichtigen. Die oberen Stützelemente 13 werden hierzu auf der einen Seite der Stapelvorrichtung als ein identisches Element 15 verwendet, das mit seiner Unterseite die Funktion des jeweils entfallenen unteren Stützelementes 14 erfüllt. To realize this, stacking devices are as under 2 described, without lower support elements 14 on one side of the stacker 1 used. The angle of inclination φ of the marginal edges 22 . 32 the goods container 2 . 3 is in the positioning of the support elements 13 . 14 . 15 to take into account. The upper support elements 13 be on one side of the stacking device as an identical element 15 used, with its underside, the function of the respective omitted lower support element 14 Fulfills.

Der Höhenabstand ∆h ist in dieser Anordnung nur auf einer Seite sinnvoll definiert, während er auf der gegenüberliegenden Seite zu Null beziehungsweise gleich der Dicke des Stützelementes 15 wird. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung kann es auch in einer für schrägwandige Warenbehälter vorgesehenen Stapelvorrichtung dennoch wieder untere Stützelemente geben, um dadurch auch auf der hohen Seitenwandung noch einen von null unterschiedlichen Höhenabstand ∆h einhalten zu können. The height distance .DELTA.h is meaningfully defined in this arrangement only on one side, while it is on the opposite side to zero or equal to the thickness of the support element 15 becomes. In a further preferred embodiment, it can still give lower support elements in a provided for oblique-walled goods container stacking device again, thereby still on the high side wall can still meet a non-zero height difference Δh.

Die restliche Funktionalität beim Stapeln entspricht der unter 3 Beschriebenen. Die so präsentierten Waren können beispielsweise Gemüse, Obst oder Backwaren aber auch Haushaltswaren oder Industriebedarfwaren sein. The remaining functionality when stacking corresponds to the below 3 Described. The goods presented in this way can be, for example, vegetables, fruit or baked goods, but also household goods or industrial goods.

Die verwendeten Warenbehälter wirken wegen ihrer natürlichen Optik besonders verkaufsfördernd, wenn sie beispielsweise als Flechtwerkkörbe aus flechtbaren Stoffen wie Flachs, Schilf, Stroh oder Weidenzweigen geflochten sind. Because of their natural appearance, the used goods containers have a particularly promotional effect, for example if they are braided as wickerwork baskets made of braided materials such as flax, reed, straw or willow twigs.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Stapelvorrichtung stacker
1111
Rand edge
1212
Seitenelement page element
1313
Stützelemente, obere Support elements, upper
1414
Stützelemente, untere Support elements, lower
1515
identisches Element identical element
22
Warenbehälter A cargo container
2121
Seitenwandungen sidewalls
2222
Randkanten edges
2323
Waren Were
2424
Boden ground
33
Warenbehälter A cargo container
3131
Seitenwandungen sidewalls
3232
Randkanten edges
3333
Waren Were
3434
Boden ground
44
Stapel stack
a, ba, b
Überlappungshöhe, -abschnitt Overlap height, section
dd
Handhabungsspalt handling gap
∆h.delta.h
Höhenabstand height distance
φφ
Neigungswinkel tilt angle

Claims (17)

Stapelvorrichtung (1) zum Aufeinanderstapeln von Warenbehältern (2, 3), mit Warenbehälter, die Seitenwandungen (21, 31) mit Randkanten (22, 32), einen Boden (24, 34) und eine von oben zugängliche Befüllungsöffnung aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelvorrichtung (1) zwischen einem unteren und einem oberen zu stapelnden Warenbehälter (2, 3) angeordnet ist. Stacking device ( 1 ) for stacking goods containers ( 2 . 3 ), with goods containers, the side walls ( 21 . 31 ) with marginal edges ( 22 . 32 ), a floor ( 24 . 34 ) and a filling opening accessible from above, characterized in that the stacking device ( 1 ) between a lower and an upper goods container to be stacked ( 2 . 3 ) is arranged. Stapelvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stapelvorrichtung (1) Stützelemente (13, 14, 15) zum Abstützen an den Randkanten (22) der Seitenwandungen eines unteren zu stapelnden Warenbehälters (2) und dem Boden (34) eines oberen zu stapelnden Warenbehälters (3) vorgesehen sind. Stacking device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that at the stacking device ( 1 ) Supporting elements ( 13 . 14 . 15 ) for supporting on the marginal edges ( 22 ) of the side walls of a lower goods container to be stacked ( 2 ) and the ground ( 34 ) of an upper goods container to be stacked ( 3 ) are provided. Stapelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelvorrichtung (1) einen Rahmen aufweist, der die zu stapelnden unteren und oberen Warenbehälter (2, 3) mit einem vorgegebenen Handhabungsspalt (d) beabstandet umfassen kann, sodass jeder Seitenwandung (21, 31) der unteren und oberen zu stapelnden Warenbehälter (2, 3) ein Seitenelement (12, 12') des Rahmens zuordenbar ist. Stacking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the stacking device ( 1 ) has a frame which stores the lower and upper goods containers ( 2 . 3 ) may be spaced apart with a predetermined handling gap (d) such that each side wall ( 21 . 31 ) of the lower and upper goods containers to be stacked ( 2 . 3 ) a page element ( 12 . 12 ' ) of the frame can be assigned. Stapelvorrichtung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Seitenelement (12, 12') des Rahmens wenigstens abschnittsweise einen in vertikaler Richtung sich erstreckenden Überlappungsabschnitt (a, b) aufweist, der den oberen Rand des unteren Warenbehälters (3) nach unten und den Boden (24) des oberen Warenbehälters (3) nach oben um jeweils eine vorgegebene Überlappungshöhe (a, b) überdeckt. Stacking device ( 1 ) according to claim 3, characterized in that a side element ( 12 . 12 ' ) of the frame at least in sections has a vertically extending overlapping portion (a, b), which covers the upper edge of the lower goods container ( 3 ) down and the floor ( 24 ) of the upper goods container ( 3 ) are covered at the top by a predetermined overlap height (a, b). Stapelvorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgegebene Überlappungshöhe (a, b) zwischen 1 und 2 cm, bevorzugt zwischen 2 und 4 cm betragen kann. Stacking device ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the predetermined overlap height (a, b) can be between 1 and 2 cm, preferably between 2 and 4 cm. Stapelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützelemente (13, 14) im Wesentlichen horizontal von außen nach innen ragend an der Stapelvorrichtung ausgebildet sind. Stacking device ( 1 ) according to one of the preceding claims 2 to 5, characterized in that the support elements ( 13 . 14 ) are formed substantially horizontally projecting from outside to inside of the stacking device. Stapelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass untere Stützelemente (14) zum Abstützen an einer Randkante (22) eines unteren Warenbehälters (2) und von ihnen um einen Höhenabstand (∆h) beabstandete obere Stützelemente (13, 15) zum Abstützen am Boden (34) eines oberen Warenbehälters (3) einen vorgegebenen Höhenabstand (∆h) zwischen den unteren und oberen zu stapelnden Warenbehältern (2, 3) bewirken. Stacking device ( 1 ) according to one of the preceding claims 2 to 6, characterized in that lower support elements ( 14 ) for supporting on a marginal edge ( 22 ) of a lower goods container ( 2 ) and by a height distance (Δh) spaced upper support elements ( 13 . 15 ) for supporting on the ground ( 34 ) of an upper goods container ( 3 ) a predetermined height distance (Δh) between the lower and upper goods containers to be stacked ( 2 . 3 ) cause. Stapelvorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Höhenabstand (∆h) derart vorgegeben ist, dass in offenen Warenbehältern (2, 3) die Waren (23, 33) wenigstens über eine Randkante (22, 32) überstehend anordenbar sind, sodass sie nach Entfernung der Stapelvorrichtung gut einsehbar sind und dennoch bei Lagerung oder Transport nicht in Berührung mit dem Boden (34) eines oberen Warenbehälters (3) kommen können. Stacking device ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the predetermined height distance (Δh) is predetermined such that in open goods containers ( 2 . 3 ) the goods ( 23 . 33 ) at least over a marginal edge ( 22 . 32 ) can be arranged projecting so that they are clearly visible after removal of the stacking device and still not in contact with the ground during storage or transport ( 34 ) of an upper goods container ( 3 ) can come. Stapelvorrichtung (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der vorgegebene Höhenabstand (∆h) zwischen 5 und 10 cm, bevorzugt bis zu 20 cm betragen kann. Stacking device ( 1 ) according to claim 7 or 8, characterized in that the predetermined height distance (Δh) can be between 5 and 10 cm, preferably up to 20 cm. Stapelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die unteren Stützelemente (14) und oberen Stützelemente (13) im Eckenbereich der jeweils unteren und oberen Warenbehälter (2, 3) verlaufen, sodass eine Ecke der Randkante (22) eines unteren Warenbehälters und des Bodens (34) eines oberen Warenbehälters (3) trotz relativ großer Toleranzabweichungen sicher aufsetzbar sind. Stacking device ( 1 ) according to one of the preceding claims 2 to 9, characterized in that the lower support elements ( 14 ) and upper support elements ( 13 ) in the corner region of the respective lower and upper goods containers ( 2 . 3 ) so that one corner of the marginal edge ( 22 ) of a bottom goods container and the bottom ( 34 ) of an upper goods container ( 3 ) are safely placed despite relatively large tolerance deviations. Stapelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen und unteren Stützelemente (13, 14) als an entlang der Innenfläche des Seitenelementes (12) angebrachte und horizontal verlaufende Schienen, die vorzugsweise als Winkelprofil geformt sind, ausgebildet sind und die Schiene sich ein- oder mehrstückig über die gesamte Breite der Seitenelemente (12) erstreckt. Stacking device ( 1 ) according to one of the preceding claims 2 to 9, characterized in that the upper and lower supporting elements ( 13 . 14 ) as along along the inner surface of the side member ( 12 ) and horizontally extending rails, which are preferably formed as an angle profile, are formed and the rail one or more pieces over the entire width of the side elements ( 12 ). Stapelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass für die Verwendung mit Warenbehältern (2, 3) mit einer geneigt ausgebildeten Randkante (22, 32) der Höhenabstand (∆h) zwischen dem oben (13) und dem unterem Stützelement (14) über den Umfang der Stapelvorrichtung (1) unterschiedlich gewählt ist und zwar derart, dass der Boden (34) des oberen Warenbehälters (3) in der Horizontalen ausgerichtet ist. Stacking device ( 1 ) according to one of the preceding claims 2 to 11, characterized in that for use with goods containers ( 2 . 3 ) with a sloping edge ( 22 . 32 ) the height distance (Δh) between the above ( 13 ) and the lower support element ( 14 ) over the circumference of the stacking device ( 1 ) is chosen differently such that the soil ( 34 ) of the upper goods container ( 3 ) is aligned in the horizontal. Stapelvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein unteres Stützelement (14) und ein oberes Stützelement (13) durch ein identisches Element (15) also einstückig ausgebildet sind. Stacking device according to one of the preceding claims, characterized in that a lower support element ( 14 ) and an upper support element ( 13 ) by an identical element ( 15 ) are thus integrally formed. Stapelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein unteres Stützelement (14) und ein oberes Stützelement (13) durch zwei beabstandete Elemente oder durch ein Element entsprechender Dicke ausgebildet sind. Stacking device ( 1 ) according to one of the preceding claims 2 to 12, characterized in that at least one lower support element ( 14 ) and an upper support element ( 13 ) are formed by two spaced elements or by an element of corresponding thickness. Stapelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapelvorrichtung (1) und/oder die mit der Stapelvorrichtung verwendbaren Warenbehälter (2, 3) als Flechtwerk aus einem zum Flechten geeigneten Halbzeug, oder aus Pappe, Holz, Kunststoff oder einem Metall oder einer Kombination davon, aus vollem oder gelochtem Material ausgebildet sein können. Stacking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the stacking device ( 1 ) and / or the usable with the stacking device goods container ( 2 . 3 ) may be formed as a wickerwork from a semifinished product suitable for braiding, or from cardboard, wood, plastic or a metal or a combination thereof, from full or perforated material. Stapelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Stapelvorrichtung entsprechend der Form der zu stapelnden Warenbehältern (2, 3) rechteckig, quadratisch, dreieckig, mehreckig, rombusförmig, oval oder kreisrund ausgebildet sein kann. Stacking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the shape of the stacking device according to the shape of the goods containers to be stacked ( 2 . 3 ) may be rectangular, square, triangular, polygonal, rhombic, oval or circular. Stapelvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenfläche der Seitenelemente (12) der Stapelvorrichtung (1) Griffe angebracht sind, die in der Horizontalen verlaufen und ring- oder schlingenförmig ausgebildet sind. Stacking device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that on the outer surface of the side elements ( 12 ) of the stacking device ( 1 ) Handles are mounted, which extend in the horizontal and are ring-shaped or loop-shaped.
DE201320100449 2013-01-31 2013-01-31 Stacking device for goods containers Expired - Lifetime DE202013100449U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320100449 DE202013100449U1 (en) 2013-01-31 2013-01-31 Stacking device for goods containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320100449 DE202013100449U1 (en) 2013-01-31 2013-01-31 Stacking device for goods containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013100449U1 true DE202013100449U1 (en) 2013-02-07

Family

ID=47879154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320100449 Expired - Lifetime DE202013100449U1 (en) 2013-01-31 2013-01-31 Stacking device for goods containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202013100449U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4008147C2 (en) Collapsible container
DE60206372T2 (en) METHOD FOR TRANSPORTING A SET OF LARGE LONGITUDINAL OBJECTS, THE PACKAGING SYSTEM USED BY THE METHOD AND USE OF SUCH A PACKAGING SYSTEM
EP1730042B1 (en) Combination of differently sized nest and stack containers
DE10009272A1 (en) Collapsible container
CH707201A2 (en) Fixing element for positioning cuboid container in a vertical stack.
DE102011118363A1 (en) Transport system for transport containers or lattice boxes
DE1259769B (en) Climb for the transport and storage of a wide variety of goods
EP2618702B1 (en) Box, stand, system, and method for presenting products
DE19641686C2 (en) Stackable containers, in particular storage and transport containers and container system
EP3099205B1 (en) Display system
AT403900B (en) KIT FOR CREATING A ROLLING AND / OR STACKING BOX
DE2604928A1 (en) TRANSPORT BOX MADE OF PLASTIC
DE202013100449U1 (en) Stacking device for goods containers
DE3741350C2 (en)
DE202008003909U1 (en) packaging
DE202017100104U1 (en) Device for transport safety
DE202018005977U1 (en) Self buildable, stackable box
DE19619746A1 (en) Pallet distance piece
EP4222068A1 (en) Frame for pallets
DE202018005565U1 (en) Device for storage and / or presentation
DE10028588B4 (en) Stackable transport container for stackable cargo
DE202013103160U1 (en) Reusable transport box
DE202017104429U1 (en) Stackable hinged box
AT1829U1 (en) STACKABLE FLAT PALLET
DE202016105368U1 (en) transport container

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20130404

R156 Lapse of ip right after 3 years
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHARFENBERGER, BURKHARD, DR., DE